Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • KI-Verdachtsfälle • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ich beantrage die Löschung des Nicht-Artikel. Es ist unmöglich die Relevanz oder Irrelevanz nachzuweisen, wenn das Unternehmen nicht klar benannt ist.--Kabelschmidt (Diskussion) 07:21, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Ich lese deutsche Worte und tlw englische Firmennamen. MMn ist es schon nachvollziehbar, wie die aktuelle Firma gerade hieß. Artikel ist das aber keiner (und das sei 2006 - shame on you ;-) 7 Tage, --Hannes 24 (Diskussion) 12:45, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel und damit nach 7 Tagen weg. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:58, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Im großen und ganzen paßt der Artikel. Allerdings gehören da zwei draus gemacht, einmal analog zu en:Grioup 4 (company) einer für das früher Unternehmen und andererseits analog en:G4S. Mit Belegen wird es dann auch besser. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:07, 24. Apr. 2025 (CEST)
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:42, 24. Apr. 2025 (CEST)
Relevanz mag eventuell (schon?) gegeben sein, müsste aber wohl wie auch beim Vater Michael Bach (https://www.kk-schriesheim.de/fileadmin/kks/user_upload/Museum/Sonderausstellung_-_Matthis_und_Michael_Bacht/RNZ_20201013-Erste_gemeinsame_Ausstellung_von_Vater_und_Sohn_Bacht.pdf) ggf. wesentlich besser belegt werden.--Rundstef (Diskussion) 10:06, 24. Apr. 2025 (CEST)
Abgesehen davon, dass es keinen einzigen externen Beleg im Artikel gibt, durch die Wichtigkeit der Professoren, aka Namdropping, den eigenen Stand zur Beschönigung geheischt wird, eine Eigenessay zum "Werk", was zutiefst unenzyklopädisch ist, steht auch die enzyklopädische Relevanz auf tönerenen Füßen. Die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf war ausdrücklich an Studenten/Schüler von Kunsthochschulen gerichtet. Die Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim war im Rahmen der Regionale wo regionale Künstler zur Bearbeitung des Spannungsfelds zwischen Mannheim und Mainz sowie Heidelberg und Karlsruhe aufgerufen wurden. Es ist dabei unklar wo die Ausstellung, von einigen verschiednenen Ausstellungsorten, genau stattfand. Die Kunsthalle hat hier auch eine Kooperation mit dem Kunstverein, ist also eine Produzentenausstellung. Das wird dadurch unterstrichen, dass ein Gremium von 11 regionalen Kulturschaffenden (nicht die Kuratoren der Kunsthalle) insgesamt 26 Künstler ausgewählt haben, also ihre Kumpels. So ist das noch nicht ausreichend.--ocd→ parlons 11:08, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Zum x-ten Mal: Der Ausstellungsrahmen spielt gemäß WP:RL/BK überhaupt keine Rolle, solange die Werke im oder von der/vom überregional bedeutenden Kunsthalle/Museum öffentlich zugänglich präsentiert wurden. --Kompetenter (Diskussion) 13:40, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Nein. Nur von Museen selbst kuratierte Ausstellungen erzeugen enzyklopädische Relevanz. Das ist der Sinn der RLBK. Jeder kann sich irgendwo in ein Museum, dem Foyer, einem Saal einmieten um dort auszustellen. Das weißt du zwischenzeitlich auch zu genüge. Also mal leise auftreten. Zumal Kulturförderung genau dafür ist, lokale Künstler, die es noch nicht zu Meriten gebracht haben zu promoten. Das ist das Was die Initiative der Regionale machen möchte.--ocd→ parlons 14:22, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn ein Museum oder eine Kunsthalle ihre Räume für einen Kunstverein, den örtlichen Nachwuchs der Hochschule oder andere externe befreundete Gruppen zur Verfügung stellt, ist das keine Ausstellung des betreffenden Künstlers im Museum oder der Kunsthalle. In einer Ausstellung wird das vom Museum kuratiert. Ein Abschlussjahrgang, die Mitglieder eines Kunstvereins etc. bilden auch keine Künstlergruppe, was Voraussetzung für eine Gruppenausstellung wäre.--Meloe (Diskussion) 16:39, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Bacht ist Leiter vom Haus am Wehrsteg. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:13, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Na, und? Als was soll das enzyklopädische Relevanz verschaffen? Selbst Manager von Konzernen sind nicht automatscisch relevant. Es braucht öffentliche Aufmerksamkeit, sprich Medienberichte.--ocd→ parlons 17:43, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Bacht ist Leiter vom Haus am Wehrsteg. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:13, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn ein Museum oder eine Kunsthalle ihre Räume für einen Kunstverein, den örtlichen Nachwuchs der Hochschule oder andere externe befreundete Gruppen zur Verfügung stellt, ist das keine Ausstellung des betreffenden Künstlers im Museum oder der Kunsthalle. In einer Ausstellung wird das vom Museum kuratiert. Ein Abschlussjahrgang, die Mitglieder eines Kunstvereins etc. bilden auch keine Künstlergruppe, was Voraussetzung für eine Gruppenausstellung wäre.--Meloe (Diskussion) 16:39, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Nein. Nur von Museen selbst kuratierte Ausstellungen erzeugen enzyklopädische Relevanz. Das ist der Sinn der RLBK. Jeder kann sich irgendwo in ein Museum, dem Foyer, einem Saal einmieten um dort auszustellen. Das weißt du zwischenzeitlich auch zu genüge. Also mal leise auftreten. Zumal Kulturförderung genau dafür ist, lokale Künstler, die es noch nicht zu Meriten gebracht haben zu promoten. Das ist das Was die Initiative der Regionale machen möchte.--ocd→ parlons 14:22, 24. Apr. 2025 (CEST)
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Jedenfalls nicht außerhalb des Oktoberfests. -- WMS.Nemo (Diskussion) 12:05, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Liest sich wie ein Flyer für eine anstehende Auktion seiner Werke... --Hueftgold (Diskussion) 13:45, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Bisher wäre es nach unseren Kriterien dargestellte enzyklopädische Irrelevanz.--Meloe (Diskussion) 16:42, 24. Apr. 2025 (CEST)
Relevanz wird nicht ausreichend nachgewiesen. Ihre Mutter hat eine Stiftung gegründet, um ihr Oeuvre "kunsthistorisch zu erarbeiten". -- WMS.Nemo (Diskussion) 12:44, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Und du hast nicht auf die Uhr geschaut. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:56, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Wo ist denn die Kaffeekassa, in der ich meinen Fünfer stecken soll? --WMS.Nemo (Diskussion) 12:57, 24. Apr. 2025 (CEST)
- So alt bist du schon, das du noch klingende Fünfer kennst? --Bahnmoeller (Diskussion) 12:59, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Ja, in ATS --WMS.Nemo (Diskussion) 13:02, 24. Apr. 2025 (CEST)
- So alt bist du schon, das du noch klingende Fünfer kennst? --Bahnmoeller (Diskussion) 12:59, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Wo ist denn die Kaffeekassa, in der ich meinen Fünfer stecken soll? --WMS.Nemo (Diskussion) 12:57, 24. Apr. 2025 (CEST)
Die Stiftung hat laut ihrer Website allerdings zuvorderst andere Ziele. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:01, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Wer hat bloß den Tipp weitergegeben, dass ein Künstlerartikel in Wikipedia eine tolle Verkaufsförderung sei? Es reicht nicht, einen Artikel zu wollen. Bitte vorher die Anforderungen lesen. Auch hier werden sie verfehlt, und das meilenweit.--Meloe (Diskussion) 16:46, 24. Apr. 2025 (CEST)
Obwohl das Oeuvre momentan recht intensiv von der Stiftung der Mutter aufbereitet wird, konnte sich der Ruhm der relativ früh gestorbenen Künstlerin bislang wohl (noch?) nicht sehr weit über die Region Heinsberg hinaus verbreiten. --Rundstef (Diskussion) 16:45, 24. Apr. 2025 (CEST)
fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 13:37, 24. Apr. 2025 (CEST)
Fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 14:12, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Fred Renkewitz war von 1924 bis 1960 (über 35 Jahre!) Präsident der Fédération Internationale de Patinage à Roulettes (FIPR) – dem ersten Weltverband für Rollsportarten. Die FIPR ist die Vorgängerin der heutigen World Skate, einem vom IOC anerkannten Weltsportverband.
- Wikipedia-Relevanzkriterium erfüllt:
- „Eine Person ist relevant, wenn sie Präsidentin eines internationalen Fachsportverbandes ist.“ --Lulukaku (Diskussion) 14:27, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Da steht aber nicht von Vorläuferorganisationen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 14:28, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Der Verband hat halt in über hundert Jahren seinen Namen mehrfach verändert. Er war Präsident eines Fachsportverbandes. Es gibt ja sogar Sportarten, welche es nicht mehr gibt, trotzdem sind si relevant. --Lulukaku (Diskussion) 14:36, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Hier sehe ich auch deutlich Relevanz gegeben - nur die Biographiedarstellung ist ein wenig dünn --Lutheraner (Diskussion) 16:32, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Der Verband hat halt in über hundert Jahren seinen Namen mehrfach verändert. Er war Präsident eines Fachsportverbandes. Es gibt ja sogar Sportarten, welche es nicht mehr gibt, trotzdem sind si relevant. --Lulukaku (Diskussion) 14:36, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Da steht aber nicht von Vorläuferorganisationen. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 14:28, 24. Apr. 2025 (CEST)
Sprachbuch (SLA)
Gestern wurde der Artikel Sprachbücher erstellt. Er ist zwar noch verbesserungswürdig, meiner Meinung nach aber behaltbar. Diese Weiterleitung sollten deskhalb gelöscht werden, um Platz für eine Verschiebung zu machen.--Murkus69 (Diskussion) 14:15, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Regulärer LA ist dafür nicht notwendig. Kann man per SLA regeln. --Bildungskind (Diskussion) 14:17, 24. Apr. 2025 (CEST)
SLA ausgeführt.--Karsten11 (Diskussion) 14:20, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Nicht wundern: Link ist wieder blau, weil ich die Verschiebung vornahm. --Bildungskind (Diskussion) 14:23, 24. Apr. 2025 (CEST)
Was soll die "Yoda -3/2 Regel" aussagen? Ist das ein "Scherz"-Artikel? Falls jemand wirklich eine vernünftige Quelle findet, dann bitte diese einfügen und bitte verständlich erklären. Die "Selbstausdüngung" ist bereits unter Intraspezifische Konkurrenz beschrieben. Vorschlag: Inhalt löschen und Weiterleitung auf "Intraspezifische Konkurrenz" erstellen. --Of (Diskussion) 15:55, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Ein Artikel wäre möglich (im Scholar unter "self thinning rule" suchen). Das ist keiner. Löschen, wenn sich keiner erbarmt.--Meloe (Diskussion) 16:50, 24. Apr. 2025 (CEST)
- +1 zuerst dachte ich an einen Schülerscherz (Master Yoda ;-) Ein gut gemachter Artikel wäre (wahrscheinlich) relevant. Mann o Mann der Dinosaurier-Artikel ist aus 2003!!! --Hannes 24 (Diskussion) 18:55, 24. Apr. 2025 (CEST)
fehlende Darstellung der Relevanz 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 16:12, 24. Apr. 2025 (CEST)
- das ist für mich sogar ein SLA-Fall. Aber gut, 1 Woche und dann weg damit, --Hannes 24 (Diskussion) 18:57, 24. Apr. 2025 (CEST)
keine Notwendigkeit für einen eigenen Artikel. Es gibt sehr viele Überschneidungen zum Artikel Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund. Es ist auch der einzige separate Artikel zu einem "Bevollmächtigten" von allen Bundesländern, in allen anderen Fällen ist die Thematik in den Artikel der jeweiligen Landesvertretung eingearbeitet. Dieses Vorgehen schlage ich auch hier vor: Da, wo nicht ohnehin schon Überschneidungen vorliegen, die Thematik in den Artikel der Landesvertretung übernehmen (also Liste der Bevollmächtigten etc.). LG Mirmok12 (Diskussion) 16:30, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Kein gültiger Löschgrund genannt → LAE. Bitte eine Redundanzdiskussion eröffnen. --Kompetenter (Diskussion) 18:10, 24. Apr. 2025 (CEST)
- da widerspreche ich. Ich schreibe zu Beginn, dass ich keine Notwendigkeit bzw. Relevanz für einen eigenen Artikel erkenne.--Mirmok12 (Diskussion) 22:28, 24. Apr. 2025 (CEST)
PR-Artikel ohne ausreichende Relevanzdarstellung Lutheraner (Diskussion) 17:47, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Platz 7 unter den ukrainischen Milliardären und Platz 1140 in der Welt laut Forbes [1]. Behalten --Greenhalle (Diskussion) 18:12, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Reich allein macht nicht relevant --Lutheraner (Diskussion) 18:17, 24. Apr. 2025 (CEST)
eine Relevanz dieser Dame gemäß den Wikipedia-Relevanzkriterien ist für mich nicht erkennbar. Frauenbeauftragte reicht meines Erachtens nicht, auch nicht die erste Frauenbeauftragte. --JuTe CLZ (Diskussion) 19:28, 24. Apr. 2025 (CEST)
- ich sehe eine rein lokale Bedeutung. Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte einer Kommune ist weit von den Relevanzkriterien entfernt --Machahn (Diskussion) 19:55, 24. Apr. 2025 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 20:25, 24. Apr. 2025 (CEST)
- wenn man den Namen des Vereins liest, kann man denken, dass es sich um einen Verein handelt, der sich irgendwie um Europa kümmert. Scheint aber eher eine Gruppe zu sein, die regionale Identität bewahren will. Für eine Relevanz spricht die recht hohe Mitgliederzahl. Das ist aber so kein ausreichender Artikel und beruht auf einer schlechten Quellenlage/Eigenbelege. Man erfährt auch im Grunde wenig über Ziele und konkreten Aktivitäten. Gibt es eine nennenswerte Rezeption über Baden hinaus? --Machahn (Diskussion) 21:13, 24. Apr. 2025 (CEST)
Kann bei diesem neugegründeten Label keine Relevanz erkennen. Selbst die Gründer sind noch ohne WP-Artikel. --Kuebi [✍ · Δ] 20:30, 24. Apr. 2025 (CEST)
Inwieweit sind die Wikipedia:Relevanzkriterien#Bücher erfüllt? Laut Benutzerseite des (Artikel-)autoren ist das hier wohl eher Werbung für eine Bücherreihe im Eigenverlag. --Johannnes89 (Diskussion) 21:20, 24. Apr. 2025 (CEST)
- Man wirbt im Artikel groß dafür in der DNB gelistet zu sein, hat es aber noch nichtmal hinbekommen den ersten Band physisch abzuliefern, bravo.
- Das hätt ich als offensichtlich irrelevant betrachtet und per SLA gehandhabt - aber gut, machen wir die 7 Tage damit das Lemma nicht als Zombie zurückkehrt. --Geist, der stets verneint (Diskussion) 21:36, 24. Apr. 2025 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:51, 24. Apr. 2025 (CEST)