Wikipedia:Löschkandidaten/18. Januar 2022

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2022 um 01:04 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Aktualisierung der Abschnittsüberschrift nach Verschiebung: Robert Hirsch, Rechtsanwalt -> Robert Hirsch (Rechtsanwalt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Löschen, da redundant zu Kategorie:Gedenkstätte (Widerstand gegen den Nationalsozialismus) (siehe auch diese Diskussion im Projekt hier vom 13. Dezember 2021 und entsprechend pinge ich @Perrak: an. --Schreiben Seltsam? 18:25, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Naja, da ist theoretisch gar nix redundant. Die Kategorie:Gedenkstätte (Widerstand gegen den Nationalsozialismus) ist eine Objektkategorie, in der einzelne Gedenkstätten eingetragen werden sollten, während Kategorie:Gedenkorte (Widerstand gegen den Nationalsozialismus) die Themenkategorie zu NS-Gedenkorten allgemein sein sollte, deswg. auch das Plurallemma. Nur hat der Ersteller der Kategorie von unserer Systematik offensichtlich eine Nullahnung. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:52, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Habe jetzt die Einschränkung wieder rausgemacht, dann ist es die Themenkategorie zu NS-Gedenkorten allgemein. Ja ich habe Null Ahnung zum Thema Kategorien. Aber die Erklärungen zum Thema Kategorien sind teilweise unverständlich oder nicht sofort zu finden (Zumindest habe ich Sie nicht gefunden) oder nicht ausführlich. Nenn mir bitte mal die richtigen Links zu diesem Thema. Habe 2x gesucht und nichts brauchbares gefunden. --Poldi Podolski (Diskussion) 20:37, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Hier habe ich bisher nachgeschaut
1) https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Helferlein#Kategorien: unbrauchbar
2) https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Kategorien: total unübersichtlich - da will man eigentlich nicht weiter lesen
3) https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien: etwas besser --Poldi Podolski (Diskussion) 20:53, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Frage wäre dann was man unter einer Gedenkstätte versteht - ich würde das als synonym erachten. --Schreiben Seltsam? 00:36, 31. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich: Ich tue mich halt schwer bei einem Stolperstein von einer Gedenkstätte zu sprechen. Deshalb hatte ich damals die Kategorie angelegt.
Was sollen denn die Stolpersteine überhaupt hier? Zu einzelnen Stolpersteinen gibt es keine Artikel und für die Listen gibt es andere Kategorien. Ich finde auch, dass es nicht sinnvoll ist, hier alle KZs einzusortieren. --Rita2008 (Diskussion) 23:26, 22. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Aber: Was spricht dagegen diese Kategorie als Themenkategorie zu NS-Gedenkorten allgemein sein soll (siehe oben Matthiasb) --Poldi Podolski (Diskussion) 18:12, 1. Feb. 2022 (CET)[Beantworten]
Unausgegoren, wozu eine Themenkategorie hier überhaupt notwendig ist, erschließt sich für mich nicht. Eine kurze Überprüfung ergab schon bei B8 Bergkristall Unstimmigkeiten, denn es ist mir unverständlich geblieben, warum das eine Gedenkort zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus sein sollte. Wird daher gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? RM 15:08, 24. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

sollte an den Gemeindenamen Prad am Stilfserjoch angepasst werden --Didionline (Diskussion) 21:27, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Neutral: In Südtirol ist Prad auch als solches bekannt genauso wie Tramin an der Weinstraße und Truden im Naturpark--Martin Se aka Emes Fragen? 11:08, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: anders steht es mit der Nachbargemeinde Taufers im Münstertal weil es auch ein anders Taufers in Südtirol gibt. Auch die italiensichte Version It:Prato ist nicht eindeutig, da es auch Prato alla Drava und Prato all'Isarco gibt--Martin Se aka Emes Fragen? 11:18, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Verschiebung gemäß Antrag. Kat folgt Artikelnamen, Prad am Stilfserjoch scheint amtlich zu sein.--Karsten11 (Diskussion) 09:50, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 21:28, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

siehe oben--Martin Se aka Emes Fragen? 11:08, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Verschoben--Karsten11 (Diskussion) 09:52, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 05:24, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich würde mal behaupten, dass zumindest der Gebäudekomplex als ortsbildprägend bzw. landschaftsprägend relevant ist. Der Vorwärmturm ist insgesamt 112 Meter hoch, das ist schon eine ordentliche Landmarke. Müsste man halt sauber ausarbeiten. --Kurator71 (D) 09:45, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
jedes Zementwerk ist (leider) landschaftsprägend ;-) 1950 ist auch nicht sehr alt (für diese Branche). Nach schneller Durchsicht der anderen vergleichbaren Artikel, Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 12:52, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Zitat aus dem Artikel: "Weithin sichtbar ist der 102 Meter (mit Aufbauten 112 Meter[1]) hohe Wärmetauscherturm des Komplexes." Zitat Ende. Das ist schon ein auffalendes Objekt der Region und könnte von daher enz. Relevanz begründen. --WAG57 (Diskussion) 13:00, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
am flachen Land (mit Getreideanbau) gibt es in jeder größeren Ortschaft einen hohen Turm als Getreidelager, die wären nach der Regel alle relevant (etliche sind übrigens schon außer Funktion). In Grünlandgebieten stehen überall Futtersilos herum (die sind zwar nicht so hoch, aber oft auch sehr prägend). Schauen wir mal, wie das entschieden wird, --Hannes 24 (Diskussion) 16:21, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Je nun, die RK fordern ortsbildprägend, oft wird das schon bei Kirchtürmen als Argument herangezogen, in diesem Fall trifft es wirklich mal zu. Futter- und Getreidesilos sind 10 bis 20 Meter hoch, hier haben wir es mit einem 112 Meter hohen Bauwerk zu tun, das ist schon was anderes. --Kurator71 (D) 17:48, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
also Kirchtürme sind oft auch nicht viel höher als Silos. Windkraftanlagen sind landschaftsprägend und auch nicht automatisch artikelwürdig. Wie viele hohe Gebäude stehen in Industriegebieten herum? Wenn wir uns auf Formales versteifen, kommen wir nicht weit. Ich beuge mich aber jeder Entscheidung, --Hannes 24 (Diskussion) 18:13, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist falsch. Nicht das Zementwerk ist ortsbildprägend sondern der Turm. Richtig wäre also Wärmetauscherturm (Walzbachtal). Da wird dann der Turm beschrieben. Höhe, Bauart, Wandbekleidungen und Funtion. Ein Satz zum Zementwerk und deren Betreiber.--Ocd→ parlons 19:18, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Da scheint nicht viel Ort drum herum zu sein, den es prägen könnte. []https://www.opterra-crh.com/fileadmin/user_upload/data/content/unternehmen/standort-opterra-woessingen.jpg?lazy=1&h=267&w=480][1] Sonst kommen noch Zementwerk Neufahrn und Zementwerk Sötenich, die auch nur einsam in der Landschaft rumstehen. Löschen. --91.20.1.237 21:09, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Dann wäre es eben Landschaftsprägend, kommt auf das gleiche raus. Und zum Lemma: Wir wollen doch keine Haarspalterei betreiben. Der Turm gehört nun mal zum Zementwerk. --WAG57 (Diskussion) 21:13, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
In diese Einöde verirrt sich niemand. Das ist nur Unternehmenswerbung. --91.20.1.237 21:26, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler: „prägt das Bild einer Stadt“
Da steht also nichts davon, dass allein in der Landschaft stehendes relevant ist. Es gibt Windkraftwerke, die höher sind: Nach dem Einsturz eines fast 240 Meter hohen Windrades in einem Wald bei Haltern untersucht nun ein Gutachter die Ursache. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro. --91.20.1.237 21:36, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Was soll denn dieser reflexhafte Vorwurf der Werbung? Ich fände es schade, wenn es gelöscht würde. Man fährt an dem Klotz vorbei und fragt sich, was das - the fuck - ist, dann hilft der Artikel doch. Der werbliche Effekt ist minimal, wie soll der aussehen? "Was ist das? Wo bin ich hier? Ah, Wössingen, dann muss das... Wikipedia hilf.... ahjetztja das Zementwerk sein! Wow, ist ja der Knaller, muss ich gleich mal eine Tonne bestellen...."? Wäre es ein Denkmal, würde man ja auch nicht Werbung vermuten. Oder: Nur weil womöglich irrelevant, ist es noch lange nicht werblich. --Krächz (Diskussion) 22:45, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Wenn das Gebäude relevant ist – ortsbildprägend – dann steht da zuviel Unternehmensgeschichte und genau nichts über das Gebäude. So also löschen weil das Unternehmen wohl kaum relevant ist. --codc senf 23:35, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wie bei Erhard Glas ist die enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --91.20.1.237 10:04, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wie bei Erhard Glas Direktor der drittgrößten Bibliothek des Landes. Behalten --Kenny McFly (Diskussion) 10:26, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
+Führende Position in mehreren Vereinigungen. In dem Fall würde ich auch auf Behalten tendieren. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:42, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das deutlich kritischer. Nicht jeder Leiter einer Bibliothek ist enz. relevant. Steht auch nirgends in den RK. Zudem ist zumindest die angegebene Zahl seiner Schriften (2) überschaubar. (Eine von den zwei angegebenen Veröffentlichungen ist sogar nur eine Zusammenarbeit mit anderen. --WAG57 (Diskussion) 13:06, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Eher behalten. Als Uni-Bibliothekschef zwar m.E. nicht per se relevant, aufgrund seiner internationalen Sichtbarkeit (LIBER-Chef...) aber schon. Gruß --Juesch (Diskussion) 15:13, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz gemäss Wikipedia:Relevanzkriterien#Bauwerke,_Denkmäler_und_Naturdenkmäler nicht dargestellt. Low-level-Fachpreise reichen nicht, Branchenpreise schaffen generell keine enzyklopädische Relevanz. Eine breite Öffentlichkeitswirkung mit zeitüberdauernder Bedeutung liegt ganz offensichtlich nicht vor. --Alpöhi (Diskussion) 12:19, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

ich hab da persönlich auch Probleme. Das wirkt schon sehr werblich (für alle Beteiligten - Arch., Firmen, sogar Fotografen sind genannt ;-) In der Form Löschen (zudem gibt es nicht mal ein Foto). Bei Christian Kerez sieht es mMn ähnlich aus, da werden sogar Stipendien und Anerkennungen bei den Preisen gelistet (muss soviel Eitelkeit wirklich sein? loool) --Hannes 24 (Diskussion) 12:47, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das mit dem werblich sehe ich ähnlich wie der Vorredner. Ausserdem kann ich in dem Artikel keine enz. Relevanz erkennen. --WAG57 (Diskussion) 13:03, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Sieht für mich aus wie der ewig gleiche Schweizer Betonkistenspam, von dem schon etlicher gelöscht wurde. --Jbergner (Diskussion) 15:07, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Liebe Kollegen, als einen Low-Level-Fachpreis würde ich den Schweizer Architekturpreis Beton, der mit 50'000 Euro dotiert ist, nicht bezeichnen. Neben diesem Preis wurde das Bauwerk mit einem weiteren wichtigen Preis, der Auszeichnung für gute Bauten in der Stadt Zürich ausgezeichnet. Der Bauingenieur Joseph Schwartz ist aus Grund des komplexen und zugleich experimentellen Tragwerks zu nennen; nebenbei zu erwähnen ist er seit 2008 ordentlicher Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Der Wohnungsbau ist in der europaweit bekannten Architekturzeitschrift El Croquis veröffentlicht. Daneben sind Veröffentlichungen in weiteren angesehenen Architekturzeitschriften, wie Werk, Bauen + Wohnen, Hochparterre und Archithese. --Benutzer:Brutarchitekt 23:02, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Propain Bicycles“ hat bereits am 11. Juni 2020 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Stark werblicher Text; harte Relevanz ist nicht angegeben/belegt und unwahrscheinlich. Hängt an den doch sehr fraglichen Preisen. Wiedergänger vom 11. Juni 2020, die Preise sind allerdings neuer. --131Platypi (Diskussion) 13:47, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Wäre das nicht ein Fall für die LP. Hier müsste man entsprechend als Wiedergänger per SLA löschen. --WAG57 (Diskussion) 14:38, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich weiss nicht genau wie das zu werten ist, aber Teilnahme an einer UCI-Meisterschaft ist gemäss den RK ein deutliches Indiz für Relevanz bei Fahrradherstellern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:53, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. --Thenardier (Diskussion) 14:44, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Laut Artikel halten dort ICE Züge. Das und die James Bond Filmszene könnten evt. für enz. Relevanz reichen. Als gültiger Stub wäre der Artikel dann behaltbar. --WAG57 (Diskussion) 15:12, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es sind IC-Züge, der Artikel ist diesbezüglich ziemlich genau. --87.147.191.6 15:24, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
behalten und ausbauen --Gemüseeintopf (Diskussion) 17:14, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Regelmäßiger Fernverkehrshalt, damit klar relevant. LAE. --Hyperdieter (Diskussion) 19:27, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Aller Ehren werter Verein, leider ohne wikipedische Relevanz. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:27, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

eine rein auf Kreisebene tätige fast in allen Kommunen vorhandene Interessenvertretung ist für uns nicht relevant. Irgendwelche Besonderheiten sind nicht zu erkennen. Löschen--Machahn (Diskussion) 16:47, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Einer von wenigen Kreisjugendringen in NRW mit dieser Größe. Daher schon Relevant. --NilsSnyder (Diskussion) 23:05, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
+1.--Engelbaet (Diskussion) 17:55, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
+1 leicht o.t. bei der Einwohnerzahl hat es mich gerissen (die haben mehr als die kleinen Bundesländer in Ö ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 18:04, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
zumal das Saarland nur knapp 1000 Quadratkilometer "größer ist". Durch seine Größe ähnlich relevant, wie die KöR Kreisjugendringe in Bayern, die in der Wikipedia stehen. --NilsSnyder (Diskussion) 23:03, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Frisch gegründeter nichts rechtfähiger Arbeitskreis ohne enzyklopädische Bedeutung Bahnmoeller (Diskussion) 18:03, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

macht es nicht mehr Sinn das bei Landesjugendring Nordrhein-Westfalen als Sonderform der Mitgliedschft dort kurz zu erwähnen? --Machahn (Diskussion) 20:38, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
durchaus rechtsfähig, nur kein eingetragener Verein (wie SPD und DGB auch nicht, wobei die natürlich größer sind). --NilsSnyder (Diskussion) 23:06, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich: Die Kriterien für Unternehmen werden verfehlt, die Bedeutung als Fahrradhersteller beschränkt sich auf ein Produkt. Dieses hat heute kein Alleinstellungsmerkmal mehr. --195.90.21.55 18:16, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

nein, hier geht es los. Spezialfirma in einer Nische, der Artikel ist werblich und zu lang (die Farben gehören jedenfalls raus). Falls es Kult ist, könnte es behalten werden? --Hannes 24 (Diskussion) 18:48, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das liest sich wie ein Fan-Artikel. Ein dänischsprachiger Artikel fehlt komischerweise. --91.20.1.237 20:43, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Die Kriterien für Unternehmen werden verfehlt, die Bedeutung als Fahrradhersteller ist regional stark beschränkt. --195.90.21.55 18:17, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

hier beginnt die BNS Aktion der IP. Offensichtlich im Premiumsegment tätig, ob es reicht kann ich nicht beurteilen (siehe auch Artikel-disk). (die über 30 ENs sind jedenfalls nicht notwendig) --Hannes 24 (Diskussion) 18:37, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Über die Historie geht es nicht, als Fahrradhersteller reichen so wenige Wettbewerbe ebenfalls wohl kaum. --195.90.21.55 18:17, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

der Neid ist ein Hund, durfte bekannt sein, solider Artikel, daher eher behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 18:31, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Nach den RK [2] relevant. Zitat: "BMC stattete das Schweizer Radsportteam Phonak Cycling Team bis zu dessen Auflösung Ende der Saison 2006 aus. Von 2007 bis 2018 war das Unternehmen Hauptsponsor und Ausrüster des US-amerikanischen BMC Racing Teams. Im diesem Team gewann Cadel Evans 2011 die Tour de France." Zitat Ende. Ein Tour de France Sieger mit dieser Marke sollte für ausreichend Relevanz reichen. --WAG57 (Diskussion) 20:50, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Umsatz: rund 100 Mio. sfr (2017) (BMC Switzerland trauert um Andy Rihs) --91.20.1.237 20:51, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Damit wären gleich zwei RK erfüllt (Tour de France Sieger und ausreichend Umsatz). Wie wärs mit LAZ oder LAE? --WAG57 (Diskussion) 21:05, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Als Stub sogar für die schnelle Löschung bereit, wenn sich keine neuen Erkenntnisse genannt werden. --195.90.21.55 18:17, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Deutsch ist eine schwere Sprache, gell liebe IP ;-) Der stub ist schon lange hier drinn. Lassen wird die power-QS mal arbeiten. 7 Tage -- (nicht signierter Beitrag von Hannes 24 (Diskussion | Beiträge) 18:29, 18. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]
Enz. Relevanz nach den RK [3] ist in dem Artikel nicht dargestellt. --WAG57 (Diskussion) 20:55, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Zu klein. Nur 12 Mitarbeiter im Jahr 2017. (Andreas Flütsch: Schweizer Velos sind wieder gefragt: Warum die Käufer hierzulande bereit sind, einen Aufpreis zu bezahlen., tagesanzeiger.ch, 30. August 2017: „Selbst das KMU Kristall Fahrräder in Kleindöttingen AG mit 12 Mitarbeitenden“) Löschen. --91.20.1.237 20:57, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Nach RK nicht relevant, Text zu dieser Comicadaption einer TV-Serie bereits in Solo für O.N.C.E.L. enthalten. --Tromla (Diskussion) 18:28, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Man könnte den Artikelinhalt in den Artikel der Serie eingliedern. Hier käme dann u.U. eine WL in Betracht, was aber nicht zwangsläufig sein muss. --WAG57 (Diskussion) 20:45, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 18:33, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

der Neuautor (= SPA) hat offensichtlich einen IK und kennt sich hier überhaupt nicht aus. Kleines altes Spezialunternehmen, könnte in CH Pionierleistungen vollbracht haben? Ob es in Summe reicht? --Hannes 24 (Diskussion) 18:42, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Freileitungsbau, Netzbau, Korrosionsschutz und Fahrleitungsbau sind alles interessante Sachen, liesst sich aber leztendlich wie ein Kundenflyer. Enzyklopädisch Relevanzstiftendes kann ich im Artikel nicht erkennen, auch auf deren Website ist nichts zu finden. Auch sonst nichts, laut Linkedin 51 bis 200 Beschäftigte. Wenn da sonst nichts zu finden ist, dann ist das eher ein SLA-Fall. --Alpöhi (Diskussion) 19:09, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Die RK/U werden verfehlt bzw. deren Erfüllung wird nicht dargestellt. Von daher kann man den Artikel mangels enz. Relevanz löschen. --WAG57 (Diskussion) 20:37, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:39, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

C. Kahrs ist ein Experte auf dem - zugegebenermaßen kleinen - Feld der Religionspädagogik. Seine Lehrtätigkeit und Publikationen haben großen Einfluss auf die Fachrichtung. Als ordentlicher Professor ist er damit durchaus von enzyklopädischer Relevanz --Prof. Baum (Diskussion) 19:09, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ordentlicher Professor und sogar Rektor der Ev. Hochschule Moritzburg, damit doch als Wissenschaftler klar relevant. Schnellbehalten --Hyperdieter (Diskussion) 19:30, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Die Professur hätte nicht zur Relevanzdarstellung gereicht, aber - und dafür bitte ich um Entschuldigung- ich hatte übersehen, dass er auch Rektor war. Daher LAZ--Lutheraner (Diskussion) 21:25, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Robert Hirsch, Rechtsanwalt. --Krdbot (Diskussion) 00:04, 19. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

war SLA "kein Artikel", was nicht mehr zutrifft, enzyklopädische Relevanz ist aber immer noch nicht dargestellt. Hyperdieter (Diskussion) 18:59, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Was genau soll:“ was nicht mehr zutrifft"heißen? Das hier: [4] sind alle Änderungen seit dem letzten seit des Erstellers. Das sollte in den BNR zum überarbeiten verschoben werden, so passt dass noch nicht in den ANR. Flossenträger 19:54, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Nach den RK kann ich keine enz. Relevanz erkennen. --WAG57 (Diskussion) 20:33, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht, ob es hilft. Hab mal einen Hinweis auf Stolperstein für ihn und seine Angehörigen eingebaut. --Machahn (Diskussion) 20:35, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Es könnte helfen. Im Artikel sollte aber mehr über seine Behandlung durch die Nazis stehen (wie es z.B. in dem eingefügten link steht). Eventuell könnte man ihm dann als Naziopfer enz. Relevanz zuerkennen. Damit könnte ich leben. Ich weiss aber nicht wie andere Diskutanten das sehen. --WAG57 (Diskussion) 21:03, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Unnötige Weiterleitung. --Indoor-Fanatiker (Diskussion) 19:05, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Begriffsetablierung, in der Geschichtswissenschaft nicht gebräuchlich, taucht nur in wenigen journalistischen Texten der 1870er-Jahre auf. Kann auch schnellgelöscht werden. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:03, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
stimmt. Ist in der Literatur so nicht gebräuchlich. Löschen --Machahn (Diskussion) 20:25, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Genauso ist es. In der Wissenschaft ist der Begriff unüblich. Von daher ist diese WL überflüssig. --WAG57 (Diskussion) 20:25, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Eva Walch (LAE)

Frau Walch wünscht aus privaten Gründen keinen Wikipedia-Eintrag und hat das so an mich als Artikelersteller herangetragen. Hunding (Diskussion) 17:51, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Das hier ist kein Wunschkonzert. Wenn Frau Walch enz. relevant ist kann der Artikel nicht gelöscht werden. Das ist der Fluch der Prominenz bzw. der daraus entstehenden enz. Relevanz. Die zu prüfende Frage ist, ob die Frau tatsächlich enz. relevant ist. Dafür spricht einiges. Falls die Mehrheit der Diskutanten zum gegenteiligen Schluss (= enz. Irrelevanz) kommen sollte und das dann auch per Admin Entscheid bestätigt wird kann der Artikel natürlich mangels enz. Relevanz gelöscht werden. Der Antrag einer Lemmaperson kann aber nicht als Grund der Löschung gelten. --WAG57 (Diskussion) 20:30, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Will sie die Rechnung nicht bezahlen? :) --DNAblaster (Diskussion) 21:35, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Das grenzt jetzt aber schon arg an PA....
Btt: Ich bin ja der Meinung, dass Übersetzer eine eigene schriftstellerische Autorenleistung erbringen. Das gilt sicher auch für die dramaturgische Leistung im eigentlichen Sinne. Nichtsdestotrotz kann ich die Dame verstehen. Unentschieden. -- Oi Divchino 21:49, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Neuübersetzungen von Shakespeare, die dann an renommierten Bühnen gespielt wurden, und dass ihre Übersetzungen bzw. Übersetzungsart/Stil Gegenstand der Forschung wurden, wäre meines Erachtens pro Relevanz als Übersetzerin. --Blobstar (Diskussion) 21:48, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Relevanz ganz klar (+). Und Verstöße gg irgendwelche Persönlichkeitsrechte nicht einmal unterm Mikroskop erkennbar. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:54, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Sehe das wie die Vorredner - eindeutige Relevanz vorhanden : Behalten -gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 21:59, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Behalten, ich sehe auch keinen Grund fürs Löschen und dann bitte der nächste LAE...--Nadi (Diskussion) 22:33, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

LAE – ungültige Löschbegründung. --codc senf 23:30, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:18, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ein Lyrikband reicht nicht aus und Grazer Stadtschreiberin bringt auch nix. Löschen. --91.20.1.237 21:21, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Angeblicher Erfinder des Prototyps des DKW-Motors Kleines Wunder. Bei DKW wird allerdings Hugo Ruppe als Ursprung dieses Motors genannt. Geschichte - DKW 4 --91.20.1.237 22:04, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Wing Derringer wurde und wird von Quezon95 entsprechend dessen ganz persönlichen Vorlieben und Vorstellungen überformt und verändert. Dies geschieht ohne Diskussion und ohne Mitwirkungsmöglichkeiten des Artikelautors (Dr. Friedhelm Wolter). Bereits mit der Sichtung wurde der Ursprungsartikel (ohne fachliche Fehler aufzuzeigen) durch Quezon95 soweit verändert, dass der Artikelautor sich jeglicher Mitspracherechte und seines geistigen Eigentums beraubt sieht. Da dieses Verhalten bereits mehrfach von weiteren Artikelautoren kritisiert wurde, sollten die Wikipedia Administratoren eine Untersuchung durchführen. Für den Artikel Wing Derringer wird vom Artikelautor der Löschantrag (LA) gestellt. Mit freundlichen Grüßen Dr. Friedhelm Wolter --Dr. Friedhelm Wolter (Diskussion) 22:34, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Kein valider Löschgrund genannt. Du hast beim Abspeichern deiner Texte der Lizenz CC-by-SA zugestimmt die ausdrücklich jede Weiterbearbeitung des Textes beinhaltet zugestimmt. Das ist übrigens auch das Wiki-Prinzip. Quezon95 hat einen Textanteil von lediglich 10% in dem Artikel übrigens … --codc senf 22:49, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
Zur Information Text beim Abspeichern:
  • Mit dem Klick auf „Änderungen veröffentlichen“ versicherst Du, dass Du den Beitrag selbst verfasst hast bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willigst ein, ihn unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Falls Du den Text nicht selbst verfasst hast, muss er unter den Nutzungsbedingungen verfügbar sein und Du stimmst zu, notwendigen Lizenzanforderungen zu folgen. Du stimmst einer Autorennennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel zu. Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann veröffentliche die Änderungen nicht. --2003:D8:673E:FAEC:C402:4EDC:D565:D4DF 22:53, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]