Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juni 2020

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2020 um 14:31 Uhr durch 131Platypi (Diskussion | Beiträge) (Staatsbürgergeld). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an den namensgebenden Artikel Gemeinde Druskininkai und die übergeordnete Kategorie:Gemeinde Druskininkai angepasst werden (auch zur Abgrenzung zu Druskininkai) --Didionline (Diskussion) 22:06, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 12:52, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Rajongemeinde Joniškis und die übergeordnete Kategorie:Rajongemeinde Joniškis angepasst werden (auch zur Abgrenzung zu Joniškis) --Didionline (Diskussion) 22:08, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 12:52, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Rajongemeinde Jurbarkas und die übergeordnete Kategorie:Rajongemeinde Jurbarkas angepasst werden (auch zur Abgrenzung zu Jurbarkas) --Didionline (Diskussion) 22:10, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 12:52, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Rajongemeinde Kaišiadorys und die übergeordnete Kategorie:Rajongemeinde Kaišiadorys angepasst werden (auch zur Abgrenzung zu Kaišiadorys) --Didionline (Diskussion) 22:11, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bot ist beauftragt. -- Perrak (Disk) 12:52, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kategorie außerhalb jeglicher Systematik --Didionline (Diskussion) 22:24, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

gemäß Diskussionsverlauf unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2020/Mai/11#Kategorie:Spedition (Berlin) (erl.) --Didionline (Diskussion) 22:25, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Nicht trennscharf zum Logistikunternehmen, ohne Speditionsüberbau- und -nachbarschaftskategorien, dünne Befüllung, keine redaktionelle Betreuung in Sicht, also löschen --Krächz (Diskussion) 19:01, 10. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Analog zur Berliner gemäß Antrag gelöscht. -- Perrak (Disk) 13:01, 16. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

das is hip, das ist englisch, das ist irrelevant. Sicher wird das von ein paar Nerds benutzt, aber auch der englische Begriff liefert kaum Ergebnisse. Si! SWamP 02:09, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

ich denke das ist durchaus ein relevantes Thema ■ Wickipädiater📪07:54, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
das is hip, das ist englisch, das ist relevant und wird nicht nur von Nerds genutzt.--Gelli63 (Diskussion) 08:59, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist von unklarer Hipness, nicht Englisch, schlecht erklärt, aber doch von ausreichender Bedeutung für einen Artikel. Dieser braucht zwar noch Arbeit, ist aber ein guter Anfang. --131Platypi (Diskussion) 10:20, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Habe den Zeichenfehler im englischen Suchergebnis gestern nicht bemerkt. Ziehe deshalb den hiplosen LA zurück. --Si! SWamP 10:45, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. -- Zweioeltanks (Diskussion) 08:19, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden. Noch nicht einmal die Stiftung hat einen Eintrag, warum dann ein Teilprojekt? Euphemismen wie "sozial schwach" für Arme sind zudem einer Enzyklopädie unwürdig. --V4venture (Diskussion) 08:35, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
nicht relevant ■ Wickipädiater📪09:21, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
mit Sicherheit absolut relevant fuer die Region und die Beteiligten. Ob dies jedoch einer Relevanz im Sinne der WP gleichzusetzen ist, moechte ich eher bezweifeln. Mir fehlt da vor allem die öffentliche Rezeption (ein Artikel ueber eine Spendengala mit viel lokalem Namedropping ist es nicht wirklich). Kurz gesagt, derzeit eher Loeschen, auch wenn dieser Kommentar ein wenig schwer fällt, wenn ich sehe, dass dieses hier das Verdikt sein muss, aber andererseits jeder c,d,f,... Promi des sogenannten Reality-TV behalten wird. Da gibt es m.E. eine eindeutige Schieflage in den RL - ok gehört hier nicht hin, musste aber angemerkt werden.--KlauRau (Diskussion) 09:40, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
im Hasenbergl unterbringen? Zu dem „Grätzl“ haben wir fast alles ;-) lG --Hannes 24 (Diskussion) 09:51, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1, diese Einrichtung wurde sogar 2008 in den Verhandlungen des Deutschen Bundestages erwähnt (Stenographische Berichte, Band 238). Es gibt einiges an Rezeption in der Fachliteratur, was im Artikel bislang völlig fehlt. Hodsha (Diskussion) 13:50, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Einarbeitung an passender Stelle fände ich eine gute Loesung und dann Erhalt dieser Seite als WL.--KlauRau (Diskussion) 14:00, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

SLA in LA umgewandelt. Zum gültigen Stub fehlt jetzt nur noch die Relevanzdarstellung und Quellen. -- Karsten11 (Diskussion) 09:37, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Übertrag vom Artikel

Löschen|1= Auch nach einer Stunde kein Artikel. Offenbar hat da jemand die Lust verloren. Flossenträger 08:43, 9. Jun. 2020 (CEST)}}[Beantworten]

gültiger Stub!--Gelli63 (Diskussion) 09:27, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag
Na ja, so ganz ohne Quellen frag ich mich dann doch, ob es nicht SLA hätte sein koennen. Egal, dann mit voller Diskussion und in der gilt derzeit vor allem, dass eine wirkliche Relevanzbeurteilung in der derzeitigen Fassung nicht moeglich ist, da jegliche Quellen fehlen und auch die im Artikel enthaltene Information so vage ist, dass eine abschliessende Abschätzung der Relevanz nicht moeglich ist. Mal sehen ob da noch was kommt, anhand dessen eine Beurteilung moeglich wird. Hier ist jetzt eindeutig der Autor gefragt.--KlauRau (Diskussion) 09:47, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
ist auch eine Nische (in Ö kenne ich nur einen Sänger, der ähnliches macht). Eigentlich müssten „die Kinder“ da ihr Urteil abgeben. Wenn es gut belegt wird, eher behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 09:55, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
CD bei Universal.--Gelli63 (Diskussion) 10:00, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
+1. Die Alben bei Universal Music sollten für eine Relevanz ausreichen. Die Quellen fehlen noch. Grüße --mAyoDis 10:03, 9. Jun. 2020 (CEST).[Beantworten]
Das ging ja schnell ... Dank an die Beteiligten. Jetzt gibt es ja was anhand dessen sich die Relevanz abschätzen lässt und das ist so, dass ich die Relevanz als gegeben ansehen wuerde - vier Alben und davon eines als konventionelle CD bei Universal, die auch ueber fast jeden allgemeinen Versandhändler zu beziehen ist....--KlauRau (Diskussion) 10:17, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Form halber: "nur" ein Album bei Universal (was natürlich schon mal im Relevanzsinn erfreulich ist), das andere war ein Sampler auf dem auch ein Stück von B&B drauf war, das zählt nicht als "ihr Album". Daher die Piratengeschichten gelöscht. --131Platypi (Diskussion) 10:29, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dazu aber weitere Alben bei wohl relevantem Verlag.--Gelli63 (Diskussion) 12:46, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Seit 4 Jahren trotz Aufforderung komplett unbelegt. Daher offensichtlich nicht wichtig --79.216.38.148 10:37, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Aufführungen in den letzten zwei Sätzen klingen ja so schlecht nicht. Davor allerdings reines Namedropping größtenteils roter Links (was in dem Bereich allerdings nichts heißen muss, der ist noch recht weit weg von 100% Abdeckung). --131Platypi (Diskussion) 11:07, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Was soll dieser Störantrag? Ich suche gerade in der QS nach Belegen. Außerdem enthielt die Erstfassung eines langjährigen erfahrenen Autors Benutzer:Toolittle in der Zsfg. eine Quelle. Sie wird außerdem im The Routledge Companion to Butoh Performance erwähnt. Nationale und Internationale Auftritte als Tänzerin. Bereits die Zusammenarbeit mit Gustavo Matamoros und Alfredo Triff sollte reichen. Behalten. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:33, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn das bitte für eine Löschbegründung. Keine Belege = offensichtlich nicht wichtig?--Gelli63 (Diskussion) 13:45, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

SLA --> LA

Übertrag vom Artikel: SLA: kleine Nischenmesse ohne Relevanz ->veto laut Relevanzkriterien:"Fachmessen (Messen, zu denen nur Fachbesucher zugelassen sind), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen.178.191.137.125 16:44, 8. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kann in normaler LD geklärt werden ob Startpunkt für Innovationen, Trends und Neuheiten in der Funktionstextil- Accessoires Industrie ausreicht. Mediale Berichterstattung von Fachmedien ist ausreichend vorhanden--Gelli63 (Diskussion) 19:17, 8. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein Einstein (Diskussion) 11:40, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch mit nicht erkennbarer Relevanz. --Lichtspielhaus (Diskussion) 11:57, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Derzeit voellig unbelegt, aber mit dem Bundesverdienstkreuz besteht doch zumindest ein Indikator fuer Relevanz, auch wenn das alleine wahrscheinlich nicht unbedingt reichen mag...--KlauRau (Diskussion) 12:26, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Vita ist wohl diesem Flyer einer Fahrradtour entnommen.--Ocd→ schreib' mir 13:18, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Könnte relevant sein, momentan ist es aber bestenfalls ein Stub ohne Belege. --Daniel Höpfl (Diskussion) 12:26, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

wir haben bereits Paketroboter, wieweit das jetzt redundant ist, kann ich nicht beurteilen. --Hannes 24 (Diskussion) 12:49, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

das sieht ganz und gar nicht nach enzyklopädischer Relevanz aus. Wo soll die herkommen? --enihcsamrob (Diskussion) 13:12, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Auf den ersten Blick von nirgendwo, abgesehen von der schlechten Orthographie.--Chris1202 (Diskussion) 14:06, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Steht doch schon in der Einleitung, dass sie sich verschrieben, pardon, Verschrieben haben. Lange Listen von B-Akademie-Sportlern aber für den Laien sind keine bedeutsamen Erfolge oder sonstige Wahrnehmung erkennbar. --131Platypi (Diskussion) 14:19, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Stiftungen nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 13:39, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hm, die Stifter sind nicht ganz ohne, einiges an größeren Aktionen findet sich auch. Relevanz nicht einmal unwahrscheinlich, aber in der Tat dem Artikel nicht direkt zu entnehmen. Googletreffer und News hat es ziemlich viele, die driften aber auch immer mal wieder zu Absolventen der Prout High School und ähnlichem ab, eigenständige Berichte habe ich jetzt nur bedingt gefunden. --131Platypi (Diskussion) 14:24, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 13:47, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Für die Blockchainbedeutung (also die Bedeutung Liljeqvists innerhalb der Blockchainerei) sähe ich gerne Erläuterungen und (Experten-)Quellen, da kann was drin stecken. Der YouTuber ist doch ein wenig dünne. --131Platypi (Diskussion) 14:27, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt und ohne ausreichende Belege. Nur gut 400 Google-Ergebnis lassen vermuten, dass das AfD-Konzept unmittelbar nach der Präsentation im April 2019 wieder in der Versenkung verschwunden ist. Die Darstellung des Konzepts ist völlig unbelegt, alle Einzelnachweise beziehen sich auf Nebenaspekte. --jergen ? 13:55, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es gelinde gesagt, ungewöhnlich, dass so ein langer Titel über ein Konzept eines Politikers so aus dem nichts auftaucht. Der Verfasser hat sich sicherlich Mühe gegeben, aber ich bezweifle, ob diese inzwischen aufgegebene (?) Idee in der Wikipedia zu halten ist.--Chris1202 (Diskussion) 14:05, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Naja, es gibt viele spinnerte und gute Konzepte, aber nur wenige schaffen es. Das hier offenbar nicht, muss man also auch nciht bekannt machen. Flossenträger 14:17, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]
Be careful what you wish for. Wenn hier die Protagonisten Unterstützung an "Rechtstreue" knüpfen wollen, das kann schnell ein Eigentor werden. Dessen ungeachtet ein politisches Konzept plus Schlagwort, ein Vorschlag, der kein besonders nachhaltiges Echo fand. Davon gibt es Europaletten voll. Eine Besonderheit ist hier nicht herausgestellt. --131Platypi (Diskussion) 14:31, 9. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]