Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2020

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2020 um 07:09 Uhr durch Knoerz (Diskussion | Beiträge) (Freiwillige Feuerwehr Alzey). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Nach welchen Einschlusskriterien ist dieser Mann relevant? In dem Artikel lese ich viele Konjunktive und Aussagen, die in der Zukunft erfolgreich sein könnten. Außenwahrnehmung ist nicht beschrieben. Ob die Auszeichnungen relevanzverstärkend sind kann ich nicht beurteilen. Zudem kommt hinzu, dass dieser Artikel von einem SPA erstellt worden ist. Bitte Relevanz beurteilen und Artikel ggf. (schnell)löschen. --Joel1272 (Diskussion) 00:17, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Dieser Person hat bedeutende Arbeit im Bereich Immunologie und Tumortherapie geleistet. Eine Suche in Semantic Scholar wird es zeigen. Außerdem hat er mit den Personen, die in Artikel genannt sind, eng zusammengearbeitet hat. All diese Personen sind bedeutenden Genetiker, Mediziner und Immunologen weltweit. Referenzen hinzugefügt. Zudem wurde seine wissenschaftliche und unternehmerische Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Belege sind hinzugefügt. Deshalb ist dieser Person relevant.--SimingBayer (Diskussion) 00:29, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Weitgehend unbelegter, monolithischer Textblock. Und sollte Relevanz iSv WP:RK tatsächlich irgendwo versteckt sein, dann wäre das ein so schwerer QS-Fall, dessen Verbesserung ehrenamtlichen MA der Wikipedia nicht zuzumuten ist. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 01:00, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Anmerkung zu SPA: Nein, Zweck von meinem Account ist nicht bloß um diesen Artikel zu schreiben. Ein Wiki-Artikel schreibe ich zum ersten mal, habe deshalb etwas öfter editiert. Zuvor habe ich mehrere Änderung in anderen Artikeln geschrieben. z.B. Abschnitt Point Set Registration in Artikel Gaussian Mixture Model, oder Editierung im Artikel über die Universität Erlangen-Nürnberg. --SimingBayer (Diskussion) 01:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

unverständlicher LA - ich sehe ihn deutlich als relevant ■ Wickipädiater📪07:06, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Hab es mal etwas entschwurbelt. Als Wissenschaftler sehe ich die Relevanz auch nur bedingt dargestellt, als Vorstandsvorsitzender eines an der Frankfurter Börse notierten Unternehmens, der im Zuge der Insolvenz auch in der Presse erschien, kann man ihn aber schon mal behalten. -- Katanga (Diskussion) 07:41, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich lese da einen Lebenslauf, der mutmaßlich zu Hundert Prozent auf Eigenangaben beruht. Mutmaßlich deshalb, weil konsequent auf Quellenangaben verzichtet wird. Die Übernahme etlicher wertender Passagen ist dabei unbequellt klar unzulässig ("Ein sehr enges Verhältnis entwickelte er in dieser Zeit ...", "Da die Arbeit an der Bundesoberbehörde nicht seinen Forschungswünschen entsprach, wandte er sich nach zwei Jahren anderen Betätigungsfeldern zu."). Alle diese Angaben sind, Stand heute, als unzuverlässig zu bewerten und zu Löschen. Ob hinterher noch genug für einen Artikel überbleibt, ist fraglich.--Meloe (Diskussion) 08:24, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

"... lassen vermuten, dass mit einer Reihe von Maßnahmen sogar eine bedingte Verjüngung zu erreichen sein könnte" - also, wenn das nicht relevant macht, dann weiß ich's nicht. Haben wir irgendwo RK für Wunderheiler und Glaskugler?
Scherz beiseite, die letzten vier Sätze des Abschnitts "Leben" können doch wohl sofort und ersatzlos gestrichen werden, LD hin oder her - ? --217.239.0.24 08:54, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ad "Eigenangaben": Da wird immerhin jetzt in den EN ja die FAZ als Beleg angegeben. Das ist doch schon was. Falls jemand die Absicht hat, wertende Passagen in den Artikel einzubauen, ließe sich das auf der Grundlage sogar belegt machen. Würde nur etwas anders klingen als die derzeitigen Wertungen. --217.239.0.24 09:04, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Biografie ist quasi unbelegt. Reine Selbstdarstellung bzw. Auftragsarbeit aus Binnensicht. Ich habe heute nacht dazu bereits recherchiert. Es läßt sich extern quasi nix belegen. Eine IHK-Pressemitteilung hab ich gefunden, ein paar Handelsregister-Notizen und die kurze Personalie, daß er damals sang- und klanglos ausschied, https://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=1&artid=2006170081&titel=Dr.-Wolf-M.-Bertling. Weder als Wissenschaftler, noch als Manager ist Relevanz dargestellt. Hier gibts noch seine Eigendarstellungs-Biografie. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:58, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Trotz der dankenswerten Überarbeitungen bleiben die Kritikpunkte immer noch gültig: eine Relevanz ist möglich aber nicht erkennbar, fast nichts ist belegt, klare NPOV-Verletzungen, kein enzyklopädischer Text. Ich sehe den Artikel derzeit nicht als ANR-tauglich an, eventuell ist eine BNR-Reparatur aber möglich. --131Platypi (Diskussion) 12:22, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:34, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die enzyklopädische Relevanz ist definitiv vorhanden. WayTooAztec (Diskussion) 00:43, 18. Mai

@WayTooAztec: Das mag sein - aber sie ist (sofern gemäß WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen vorhanden) im Artikel nicht nicht dargestellt- und diese Bringschuld hat der Artikelersteller. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 01:32, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Um Relevanz zu zeigen fehlt noch einiges ■ Wickipädiater📪07:07, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Relevanz ist nicht zu erkennen. Obendrein sind einige Formulierungen sehr hakelig und daher auch teilweise unverständlich. --131Platypi (Diskussion) 12:24, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
28,200 USD wurden entwendet (ja und, das ist zwar tragisch für den einzelnen, aber von der Summe her sind das Peanuts ;-) Auf welcher Stelle in der finnischen Finanzliste standen die? Wenn es nicht unter den ersten Drei war, ist das mMn irrelevant. (Hab nachgesehen, sie waren die Nr. 26 !!!) Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 14:43, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Irgend eine x-beliebige Firma die auf dem Bitcoin-Hype surft und bislang ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. --Brotfried (Diskussion) 17:44, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar, Artikel nicht gepflegt. Enomine (Diskussion) 01:26, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

zu knapp um Relevanz zu erkennen ■ Wickipädiater📪08:02, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
als Prof im Prinzip zumindest ersteinmal ein starker Relevanzverdacht, aber in der Tat um hieraus die fuer die tatsächliche Relevanz erforderliche Reputation innerhalb der Disziplin abzulesen, dafür reicht der bislang vorhanden Eintrag nicht aus.--KlauRau (Diskussion) 14:22, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 zu Wickipädiater. Das ist ja fast nicht mal ein stub, besonders auch dann, wenn die allgemeine Relevanz von Profs des Öfteren angezweifelt wird ;-) 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 14:36, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Mann ist relevant, sofern man den Namen richtig schreibt. Laut dem angefügten Link heisst der Rechtsprofessor Hans-Jörg und nicht Hans Georg Bücking und über den gibts dann genug.Haemmerli (Diskussion) 17:55, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Also kein Artikel zur falschen Person. Ermöglichen wir einen Neuanfang. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:19, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Hans-Jörg Bücking hat allerdings einen komplett anderen Lebenslauf (so war der an der HU Berlin), zumindest nach dem im Artikel verlinkten Köbler.  Der Hans-Georg war für mich im Köbler allerdings nicht auffindbar...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:10, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:28, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

sicher keiner der größten und bekanntesten Spielefirmen aber Artikel ist iO ■ Wickipädiater📪09:07, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@Wickipädiater: Aber woran machst du dann konkret die enzyklopädische Relevanz fest?--Lutheraner (Diskussion) 11:13, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Oha... vier Kategorien von Spielen: Hearted, Allgame und Multiplayer. Finde den Fehler ^^ Flossenträger 11:31, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Irgendwelche bedeutsamen Spiele produziert? Sonstige Wahrnehmung? Sollte doch bei weit über 100 Spielen möglich sein ... --131Platypi (Diskussion) 12:25, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde vom Verfasser noch schnell hingerotzt da sich für den Verfasser eine 3 Monatige Sperre wegen Sockenpuppenmissbrauch abzeichnete.

Der Artikel ist ein reiner Propagandaartikel, verstösst gegen die Grundprinzipen der Neutralität bei Wikipedia-Artikeln. Es wurden gezielt nur negative Quellen eingearbeitet. Westliche quellen aus dem kalten Krieg, Quellen die nicht überprüfbar sind (z.B. Bezahlartikel), Quellen von zweifelhafter Objektivität, (Youtube Filmchen, Medien die einen strammen anti-russland Kurs fahren, wie der Spiegel oder NZZ). Neuer Fachliteratur (2015) wird ignoriert. Technische Fakten die gewisse Behauptungen klar entkräften werden verschwiegen. Im Prinzip ist der Artikel eine unstatthafte Unterstellung und Herabwürdigung der Mitarbeiter des Flugzeugherstellers Tupolew. Der Verfasser ist immer wieder wegen seiner Propagandistischen Bearbeitungen in Wikipedia von diversen Nutzern angesprochen worden. Das Einpflanzen von Negativmeldungen zu Russland Sowjetunion zieht sich bei dem Benutzer seit Jahren konstant durch eine grosse Menge seiner Aktivitäten auf Wikipedia.

Der versuch diesen Artikel mit Hintergrund sowie den Wiedersprüchen zu den Spionagevorwürfen auf ein neutrales Niveau zu heben wurde versucht. Wohlgemerkt mit Verweis auf die aktuelle Fachliteratur (Bücher die die Angebliche Raubkopie Tu-144 zum Thema hatten. Jedoch wurden diese Verbesserungen innert kurzer Zeit von einem Benutzer umgehend rückgängig gemacht. Dieser Benutzer war nach einer Nennung in einer CUA mit dem Erstersteller des Artikels sei in ein Wikipedia Ausstand getreten, taucht aber nun urplötzlich auf und verhindert das der Artikel ausgewogen wird. Dieser Benutzer fällt seit Jahren als immerwährender Unterstützer bei strittigen artikelarbeiten und in diversen Diskussionen für den Erstersteller dieses Artikels auf. Dieser Benutzer der die ausgewogene Version des Artikels verworfen hat fällt ebenfalls durch eine andauernde Negativschreibung Russischer Dinge auf.

Fazit: Der Artikel ist eine rein politisches VT die auf Gerüchten aus dem Kalten Krieg basiert. Nicht das was Wikipedia beansprucht darzustellen. Eine Verbesserung des Artikels inklusive technischer Fakten wurde mehrfach verhindert. Da eine Verbesserung demnach nicht möglich ist: Bleibt nur diesen Artikel zu löschen um ein Minimum an Sachlichkeit zu wahren.

178.197.231.36 09:11, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Sehr interessanter Artikel, ordentlich belegt und strukturiert. Propagandistisch ist das für mich nicht. Sicher könnte man die ganzen Informationen im Artikel Concorde unterbringen, was diesen aber mMn unnötig aufblähen würde. Den LA kann ich nicht nachvollziehen. --91.47.27.8 09:57, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
erstens ist es schon mal interessant, dass hier 2 IPs agieren. Die Vorwürfe, dass der Artikel nicht ausgewogen genug ist, mögen stimmen (im Detail müsste man sich da jetzt genau hineinarbeiten). Fakten sind, dass etliche Personen verhaftet wurden (mit eindeutigen Beweismaterial). Eine propagandistische Ausnützung dieses „Skandal“/Vorfalls durch Geheimdienste würde ich gar nicht ausschließen, weshalb der Vorwurf der Industriespionage vll neutraler formuliert werden kann/muss? Die Tu-144 ist halt schon verdächtig nahe an der Concorde. Ein NEUTRALER Artikel ist mMn möglich, weshalb der LA abzuweisen ist. QS-Fall, neutralisieren und Behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 10:24, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Und hier noch 'ne IP (die allerdings weder mit den bisherigen noch mit dem Artikel irgendwas zu tun hat). :-)
Bereits vor dem Lesen des Artikels muss man natürlich sagen: Das Lemma an sich ist schon extrem Verschwörungstheorie-anfällig. Vielleicht sollte man darüber nochmal nachdenken, ob das nicht weniger reißerisch geht. Der Artikel selber hat so gravierende NPOV-Probleme, dass das der QS eigentlich kaum zuzumuten ist. Wer hier auf "Behalten" plädiert, möge sich zumindest nachher in der QS dann nicht vornehm zurückhalten.
Nur mal so herausgegriffen: "Tatsächlich aber ähnelten die Entwürfe X und Y der Concorde deutlich weniger als die Z." - eine faktische Äußerung, "belegt" mit einer journalistischen Meinungsspalte aus welt.de - geht so ja wohl gar nicht. Völlig indiskutabel auch ein Satz voller unbelegter faktischer Aussagen wie "Aufgrund seines aufwändigen Lebensstils begann sich 1961 der belgische Geheimdienst für den aus der Schweiz stammenden pensionierten Chemiker Jean-Paul Soupert zu interessieren, welcher tatsächlich nach einer Ausbildung in der DDR als Kurier zwischen Belgien und Ostberlin fungierte." Sowas ist doch pure Yellow Press und hat mit Enzyklopädie nicht mehr viel zu tun. --217.239.0.24 11:20, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

@Hannes24. Nun gut referenziert ist nur bedingt gültig denn die Geschichten mit den Verhaftungen ergeben kein Zusammenhang mit der Concorde wenn man die technischen Fakten aus moderner Fachliteratur liest. Gummimischung oder gar angebliche Fahrwerkspläne sind Humbug, nicht haltbar geal was veraltete Quellen aus den kalten Krieg behaupten. Schau dir die rückgängig gemachte Version des Artikels an.. und auch die Diskussion Seite....dann macht es mehr Sinn. Da aber offenbar so eine neutrale Version die Unstimmigkeiten des Spionage Vorwurfs aufzeigt nicht gewünscht wird.... Ist ein löschenangezeigt. Auch wichtig die Arbeit des Verfassers Anidaat und rücksteller Caumasee anschauen...es ist offensichtlich das dort seit Jahren antirusslandpropaganda System hat. 178.197.231.36 12:00, 18. Mai 2020 (CEST)`[Beantworten]
Das Lemma klingt in der Tat merkwürdig und das Thema als solches auch noch nicht zwingend artikelwürdig (also eigenständig). Ich will jetzt nicht die der Auslagerung zugrunde liegende Diskussion nachvollziehen, aber ich sehe das inhaltlich eher im Mutterartikel. Ganz neutral geschrieben scheint hier auch nicht zu sein. Der LA selbst ist allerdings auch nicht gerade großartig. "dahingerotzt" muss nicht sein, Spiegel als untaugliche Quelle und das als Begründung für Löschung ist auch eher nicht dem Standardprozedere entsprechend ... --131Platypi (Diskussion) 12:29, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@ 131Platypi Spiegel alleine ist nicht das Problem, das Problem ist das der Artikel alle Spionage Vorwürfe als Fakt darstellt, selbst wenn sie technisch gar kein Sinn machen. Spiegel und NZZ sind nun mal in Bezug auf Russland sehr agressiv und nehmen es nicht so genau wenn man Russland dafür anpinkeln kann. Das wäre ja kein Problem wenn man aber auch die Bücher von Yefim Gordon Dimitri komissarov and Vladimir Rigman zur Tu-144 und dem okb Tupolev einbinden würde...die beschreiben die Entwicklung der Tu-144 fachtechnisch unpolitisch und sind recht aktuell ..2015. und da es ja behauptet wird die Concord wurde auspioniert um das Tu-144 zu bauen sind die Quellen wichtig. Wird das nicht berücksichtigt muss dieser Artikel gelöscht werden, Weill Dan ist es pure VT und Propagandalügen.178.197.231.36 12:47, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
etliche IPS stellen hier Behauptungen auf, die verschwörungstechnisch sind und mir tendenziell erscheinen. Es mag schon sein, dass bei der Entstehung des Artikels Fehler gemacht wurden. Aber das ist ein QS-Fall. Das Thema könnte natürlich auch auf ein Kapitel reduziert im Concorde-Artikel untergebracht werden (ist aber nicht so ideal, denn dann müsste im Tu-144 auch was drinn stehen). Die Qualität der beiden Bücher kann ich nicht beurteilen, im Artikel gehört es aber behandelt, wenn die seriös sind. Industriespionage (bes bei Militärtechnologie) wird/ist gang und gebe, in dem Fall ist es halt publik geworden (oder bewusst hochgespielt - im Sinne der Kalten Krieger?) --Hannes 24 (Diskussion) 14:33, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
@ Hannes 24. Dies war ein ziviles Projekt wo die Franzosen die an der Concorde mitgearbeitet haben eine offiziellen Wissensaustausch mit den Tupolew Mitarbeitern hatte die an der Tu-144 arbeiteten und umgekehrt. Da macht Spionage nicht Sinn. In der überarbeiteten Artikel Version die von Caumasee wieder verworfen wurde waren Nicht nur 3 sondern 5 Fachbücher genannt die direkt Bezug oder sekundären Bezug zur Tu-144 Entwicklung haben. Wenn man Spionage hochjubelt und gleichzeitig die reale eigenständige Entwicklung der Tu-144 verschleiert, aus dem Wikipedia Artikel löscht kann das nicht neutral sein. Entweder das ist drin oder dann ist der Artikel nur ein löschwürdiges phamplet.178.197.231.36 15:01, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nicht der Meinung das solche Artikel ins Wikipedia gehören. Wenn es aber so sein soll dann bitte neutral. spiegel.de sind wirklich keine geeigneten Quellen dafür. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 15:18, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Belege sind zweifellos nicht ideal, und ob man den Artikel braucht sei dahingestellt, aber die Begründung "Spiegel und NZZ = antirussische Propaganda" lässt mich dann eher zum Behalten tendieren.--Julez A. 15:39, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ein ungewöhnlicher IP-Auflauf spricht in der LD fast immer für einen gehörigen Interessenskonflikt einer Seite. Aber da kein LA im Artikel ist oder jemals war hat sich das eh erledigt. Daher LAE. --Brotfried (Diskussion) 18:09, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

war Gerhard Steer

Kein Artikel. Flossenträger 10:32, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Lemma außerdem falsch. Der Herr heißt/hieß Sterr. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:34, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, war mir gar nicht aufgefallen. Damit finden sich auch einige Links im ANR, wobei der Artikel über die Hot Dogs alleine schon mehr preisgibt als der "Artikel" hier. Flossenträger 10:46, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
ausgebaut. 2A02:2455:460:2400:2D75:8CE5:58D3:D367 16:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Eintrag im Musikerlexikon der LMU sollte imho ausreichen. Hodsha (Diskussion) 19:07, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Eintrag im BMLO ist relevanzstiftend. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:22, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargesstellt, reine Darstellung aus Innensicht, Rezeption des Kooperationprojekts kommt nicht vor, wirkt daher eher wie ein Werbeprospekt oder wie "Projektlyrik" für Förderanträge - ist aber so kein sinnvoller enzyklopädischer Artikel Lutheraner (Diskussion) 11:26, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Solche Präambeln kenne ich auch aus Förderanträgen. In der Tat ist hier keine Relevanz dargestellt und der Text im falschen Stil, das ist ein binnensichtiger Werbeprospekt. Womit ich fast eine URV an Lutheraners LA begangen habe. --131Platypi (Diskussion) 13:35, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Den Feststellungen meiner Vorredner, die ich vollauf teile, kann man zur Konkretisierung der Relevanzzweifel noch hinzufügen, dass diese "Alliance" anscheinend weder rechtsfähig ist noch sonstwie eine nennenswerte Umstrukturierung der Berliner Hochschullandschaft bedeutet. Im Sinn der Aufrechterhaltung der "Standards für Qualität und Wertigkeit" der Wikipedia sollte das besser nicht behalten werden. --Yen Zotto (Diskussion) 15:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Liest sich fuer mich wie eine simple strategische Allianz mehrerer Hochschulen, um innerhalb eines bestimmten Foerderprogrammes bessere Chance zu haben. Hat es immer schon gegeben, wird es immer mal wieder geben. Details jeweils an die spezifischen Förderkriterien angepasst.... Kurz gesagt, aus meiner Sicht erweiterter Fall von Antragslyrik und nicht eigenstaendig als Lemma relevant.--KlauRau (Diskussion) 17:57, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ungeachtet der Relevanz, die ich klar verneinen würde, ist das ein schicker Werbeflyer der gerne auf irgend einer Homepage Platz hat aber nicht in der Wikipedia. --Brotfried (Diskussion) 18:13, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Freiwillige Feuerwehren

Keine Relevanz gemäß WP:RK#Feuer. Keine Berufsfeuerwehr, kein überzeugendes Herausstellungsmerkmal.--Asperatus (Diskussion) 11:38, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

"...ist die älteste offiziell als Freiwillige Feuerwehr nach heutigem Verständnis gegründete Freiwillige Feuerwehr Deutschlands" Reicht für eine enzyklopädische Relevanz. Behalten und gern LAE, übrlass ich als Artikelersteller aber jemand anders. --ΚηœrZ  11:40, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das älteste noch bestehende von irgendetwas zu sein, reicht leider als Relevanz nicht aus. Vergleiche Löschentscheidung zu Artilleriebataillon 295.--Asperatus (Diskussion) 12:01, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Herausstellungsmerkmal ist genannt und Armeeeinheiten mit der Feuerwehr zu vergleich ist Unsinn, so mal Vergleiche eh nicht gemacht werden sollen. behalten --Adnon (Diskussion) 12:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die älteste Freiwillige Feuerwehr (FF) von über 22.800 FF in Deutschland zu sein, ist ein klares und überzeugendes Herausstellungsmerkmal! Der Vergleich mit einer der vier aktiven Artilleriebataillone, die auch im Gegensatz zu den FF einzeln in einem Artikel gelistet werden, hingt äußerst stark. behalten (nicht signierter Beitrag von Nassauer27 (Diskussion | Beiträge) 12:59, 18. Mai 2020 (CEST))[Beantworten]
Behalten--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:18, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Status der ältesten Feuerwehr reklamieren auch die Feuerwehren in Berlin, Wuppertal-Barmen, Durlach, Wallerfangen, Schwäbisch Gmünd, Cottbus-Branitz usw. für sich. Daher liegt hier kein Alleinstellungsmerkmal vor.--Asperatus (Diskussion) 13:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nicht älteste Feuerwehr, älteste Freiwillige Feuerwehr. Zuvor gab es schon die Pflicht zur Brandbekämpfung, Pflichtfeuerwehren, Turnerfeuerwehren etc. Aber die älteste FFw im heutigen Sinn ist Meißen, das wurde auch in Westdeutschland nach dem Krieg so anerkannt. Mir scheint hier ein WP:BNS-Verstoß vorzuliegen. -- Liebe Grüße, 32X 13:42, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Meißen wird in der Literatur neben einigen süddeutschen Orten zumindest als eine der ersten freiwilligen Feuerwehren im heutigen Sinn bezeichnet. Das reicht IMO als Alleinstellungsmerkmal aus. --Machahn (Diskussion) 14:08, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Disku. --Jbergner (Diskussion) 17:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Einspruch gegen die LAE. Der Fall ist keinesfalls eindeutig. Im Artikel Freiwillige Feuerwehr steht unter dem Abschnitt Geschichte, dass die Freiwillige Feuerwehr Saarlouis die älteste in Deutschland sei. Dort steht zwar auch, Meißen sei die älteste "nach heutigem Verständnis". Es bleibt jedcoh völlig unklar, was für ein Verständnis damit gemeint sein soll. Außerdem ist der einzige Beleg von der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Meißen selbst. Dass diese ein Interesse daran hat, selbst als älteste zu gelten, ist offensichtlich. Zumindest keine unabhängige Quelle.--Asperatus (Diskussion) 18:29, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine quellenlose Behauptung reicht hier für LAE? --(Disk.) 18:47, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Meißen "die" erste freiwillige Feuerwehr war, ist durchaus umstritten. Aber sie ist eben "eine" der ersten. --Machahn (Diskussion) 18:54, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Gibt genügend weitere Belege. [1], [2], Feuerwehr Magazin 7/1991 S. 38 ff. Oder [3], https://zeitgeschichte-online.de/themen/weder-ost-noch-west-zentraleuropa. Das ließe sich noch um einiges weiter fortführen. --ΚηœrZ  19:21, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RK#Feuer. Keine Berufsfeuerwehr, kein überzeugendes Herausstellungsmerkmal.--Asperatus (Diskussion) 11:39, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

"... ist die älteste bekannte Feuerwehr Deutschlands" Reicht für eine enzyklopädische Relevanz. Behalten und gern LAE, übrlass ich als Artikelersteller aber jemand anders. Bitte Antragsteller wegen wahlloser Stellung von LA auf meine Artikel bzw. wegen dieser BNS aktionen verwarnen. Siehe eins weiter oben oder folgende Artikel weiter unten. --ΚηœrZ  11:41, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das älteste noch bestehende von irgendetwas zu sein, reicht leider als Relevanz nicht aus. Vergleiche Löschentscheidung zu Artilleriebataillon 295.--Asperatus (Diskussion) 12:02, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Herausstellungsmerkmal ist genannt und Armeeeinheiten mit der Feuerwehr zu vergleich ist Unsinn, so mal Vergleiche eh nicht gemacht werden sollen. behalten --Adnon (Diskussion) 12:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die älteste Feuerwehr von über 23.700 Feuerwehren in Deutschland zu sein, ist ein klares und überzeugendes Herausstellungsmerkmal! Der Vergleich mit einer der vier aktiven Artilleriebataillone, die auch im Gegensatz zu den FF einzeln in einem Artikel gelistet werden, hingt äußerst stark. behalten (nicht signierter Beitrag von Nassauer27 (Diskussion | Beiträge) 13:02, 18. Mai 2020 (CEST))[Beantworten]
Behalten--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:19, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Status der ältesten Feuerwehr reklamieren auch die Feuerwehren in Berlin, Wuppertal-Barmen, Durlach, Wallerfangen, Schwäbisch Gmünd, Cottbus-Branitz usw. für sich. Daher liegt hier kein Alleinstellungsmerkmal vor.--Asperatus (Diskussion) 13:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
welche von den vielen ältesten ist denn jetzt die älteste? ■ Wickipädiater📪13:42, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gab mal eine öffentliche Diskussion bzw. Streit der Feuerwehren darüber, wer die älteste ist. Über den Feuerwehrverband und alle Beteiligten wurde dann geklärt: Alzey ist die älteste bekannte Feuerwehr Deutschlands und Meißen die älteste Freiwillige Feuerwehr nach heutigem Verständnis. Der entscheidende Unterschied zwischen beiden ist das damalige Löschwesen, was bereits Jahrzehnte (wenn nicht Jahrhunderte) vorher bis dahin immer "nicht freiwillig", verpflichtend oder auch bezahlt über Handwerker abgebildet wurde. --ΚηœrZ  13:57, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Während Alzey seit 1799 bestehen soll, existiert die Feuerwehr in Wuppertal bereits seit 1745 (Quelle). Damit wäre sie sowohl die älteste Feuerwehr als auch die älteste freiwillige Feuerwehr Deutschlands. Alzey und Meißen hätten keine Alleinstellungsmerkmale.--Asperatus (Diskussion) 14:36, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Im Gegensatz zur Aussage der Stadt Wuppertal auf ihrer Website, ist Meißen und Alzey durch historische Aufzeichnungen in den Archiven und Registern der jeweiligen Städte belegt und Aufgrund dieser Quellen wurde im "Streit untereinander" eine Einigung mit dem Deutschen Feuerwehrverband erziehlt. Der Präsident des DFV wurde sogar "genötigt", das im Grusswort der Festschrift der FFW Meißen zu erwähnen und tat dies. ;)) PS: Die Quelle der Ausführungen in dem von dir geposteten Link soll ein "Feuerwehr Report, Ausgabe 1/1995" sein. Es gibt keinen Feuerwehr Report, Ausgabe 1/1995. Der Verfasser des Berichts im nicht exisiterenden Feuerwehr Report, Ausgabe 1/1995 war zudem hauptamtliches Mitglied der Berufsfeuerwehr Wuppertal. Schon von daher stelle ich den Wahrheitsgehalt infrage. Reputable Belege für den Inhalt der Artikel zur Feuerwehr Alzey oder Meißen finden sich dagegen an verschiedenen Stellen. --ΚηœrZ  15:11, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich zitiere mal aus der Buchankündigung des Hr. Rassek, was er im Eigenverlag verlegt hat und was man über Rassek & Partner Brandschutzingenieure erwerben kann: "Feuerwehr-Historiker benennen üblicherweise die Stadt Meißen (1841) ... Mit seiner Veröffentlichung „Eine Idee setzt sich durch – Barmen, die älteste Feuerwehr in Deutschland?!“ stellt der Brandschutzexperte Bernd-Dietrich Rassek nun den Wuppertaler Stadtteil Barmen ins Rampenlicht der Geschichte." Öffentlich zugängliche Belege gibt es dagegen nicht. --ΚηœrZ  15:26, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Unbelegte Behauptung und überhaupt Eigenbelege zählen nicht. --(Disk.) 18:50, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gibt genügend weitere Belege. [4], [5], Feuerwehr Magazin 7/1991 S. 38 ff. Oder [6], https://zeitgeschichte-online.de/themen/weder-ost-noch-west-zentraleuropa. Das ließe sich noch um einiges weiter fortführen. --ΚηœrZ  07:09, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RK#Feuer. Keine Berufsfeuerwehr, kein überzeugendes Herausstellungsmerkmal.--Asperatus (Diskussion) 11:55, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

älteste Feuerwehr in Österreich--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:26, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Geht erstens aus dem Artikel nicht hervor und zweitens belegt eine Google-Recherche das Gegenteil.--Asperatus (Diskussion) 13:33, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
wenn nicht eindeutig belegt werden kann, dass sie die ERSTE in Ö war, dann ist zu Löschen. Ansonsten sehe ich keine Besonderheiten, der Artikel ist auch etwas redundant (weil etliche Allgemeinheiten hier drin stehen), --Hannes 24 (Diskussion) 14:19, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RK#Feuer. Keine Berufsfeuerwehr, kein überzeugendes Herausstellungsmerkmal. Rettungsabteilung reicht nicht aus.--Asperatus (Diskussion) 11:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Beitrag von @Valanagut: auf der dortigen Disk: "Die hier beschriebene freiwillige Feuerwehr ist einmalig in der Alpenrepublik, vielleicht sogar einmalig weltweit. Sie führt einen rein ehrenamtlichen Rettungsdienst durch, in einem Land wo sich die Feuerwehr nicht am Rettungsdienst beteiligt. Es greifen also die RK/Feuerwehr: Aufgrund eines überzeugenden Herausstellungsmerkmals kann auch bei ansonsten unbedeutenden Einrichtungen/Einheiten eine enzyklopädische Relevanz gegeben sein." --ΚηœrZ  12:27, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hätten die gleichen Personen ein separaten Rettungsverein gründen sollen? Irgendwie überzeugt mich diese konstruierte Alleinstellung nicht. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:38, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten; rein ehrenamtlichen Rettungsdienst bei der Feuerwehr--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:24, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
(will mich mit dem nicht im Detail beschäftigen), wenn das Landesgesetz extra wegen Admont angepasst wurde, dann ist das schon etwas besonderes. Zuständig (in Ö) ist die Gemeinde, und die hat aus historischen Gründen eben die FF damit betraut. lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:15, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Es gibt genau eine einzige Feuerwehr in Österreich die ihren eigenen Sanitätsnotruf 144 betreibt. Es gibt nur eine einzige Feuerwehr in Österreich die mit Rettungsmitteln sprich Rettungswagen (RTW) am öffentlichen Rettungsdienst beteiligt ist. In Deutschland gibt es ein paar Hundert freiwillige Feuerwehren die RTW besetzten. Es gibt aber einen gewaltigen Unterschied. Auch bei diesen freiwilligen Feuerwehren werden die RTW mit hauptamtlichem Personal betrieben! (Freiwillige Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften) Es gibt keine freiwillige Feuerwehr in Deutschland wo der RTW ehrenamtlich besetzt wird! Dito Schweiz. Die Feuerwehr Wil z.B. betreibt den Notarztzubringer (NEF) mit Hauptamtlichen, die Feuerwehr Liechtensteig den RTW ebenfalls mit Hauptamtlichen. Aber nirgendwo wird ein RTW ehrenamtlich bei der Feuerwehr betreiben. Das Lemma ist einmalig im Feuerwehrwesen. Es gibt freiwillige Feuerwehren die ehrenamtliche «Helfer vor Ort» Systeme (HVO) betreiben. HVO gilt aber nicht als Rettungsdienst. Ein Rettungsdienst muss Patienten in ein Krankenhaus transportieren, und macht nicht nur erweiterte Erste Hilfe und wartet auf einen RTW. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 16:03, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz gemäß WP:RK#Feuer. Keine Berufsfeuerwehr, kein überzeugendes Herausstellungsmerkmal.--Asperatus (Diskussion) 11:57, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Erster Deutscher Teilnehmer der Feuerwehr-Olympiade des Feuerwehr-Weltverbandes CTIF und 1993 Weltmeister der Internationalen Feuerwehrwettkämpfe des CTIF. Offensichtlicher geht die Relevanz kaum. Behalten und LAE. --ΚηœrZ  12:34, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich schließe mich ΚηœrZ  voll und ganz an. Das überzeugende Herausstellungsmerkmal und damit die Relevanz liegt umfänglich vor. behalten--Nassauer27 (Diskussion) 12:42, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+1 --Adnon (Diskussion) 13:01, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Behalten--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:19, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Signatur länger ist als das Statement und dieses dazu noch nicht begründet wird, hat jemand das hier nicht verstanden. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:29, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Freiwillige Feuerwehren sind erst mal nicht relevant aber diese hebt sich ausschenken Tausenden anderen hervor ■ Wickipädiater📪13:39, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

zu allen

Belegte älteste Freiwillige Feuerwehren sollen ihren Artikel haben, die Admonter haben das Glück, dass sie ein Sonderfall sind. (Als FF allein wären die auch zu Löschen) Zu FFs aus D sag ich generell nichts, --Hannes 24 (Diskussion) 14:22, 18. Mai 2020 (CES

bloß behaupten hier mehrere die älteste zu sein ■ Wickipädiater📪14:51, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wer hat das nur verzapft, dass nur Berufsfeuerwehren relevant sind? Meissen zb. ist ja nicht klein und dort agiert die FFW praktisch wie eine Berufsfeuerwehr - weil es eine solche gar nicht gibt. Trifft sicher auch für andere Orte zu. Und mal vorsichtig: eine Feuerwehr ist überall praktisch so alt, wie es Feuerwehren gibt. Die hatte man ja gegründet, weil es brannte - früher öfter und das sicher überall. Die Leute opfern viel Freizeit für uns alle und das kommt sicher nicht gut, wenn die hier lesen, sie seien irrelevant. Ist wie bei Schulen und Bahnhöfen: praktisch unsinnige Löschdiskussionen. Jeden aussagefähigen Artikel sollte man behalten und von mir aus das Kriterium machen, dass die ein Feuerwehrauto haben. --GhormonDisk 15:22, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Unsinn wird erst so richtig deutlich, wenn du dir die Verhältnisse in Österreich anschaust. Dort gibt es nur 6 Berufsfeuerwehren und nach den RK sind sogar die Wehren sogar von 3 Landeshauptstädten irrelevant. Diese RK sind vollkommen deppert und realitätsfern. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:10, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine freiwillige Feuerwehr mit 150 hauptamtlichen Mitarbeitern ist nicht relevant. Eine Berufsfeuerwehr, die 26 hauptamtliche Mitarbeiter hat ist relevant. Es kommt nur darauf an wie sich die hauptamtliche Abteilung der Feuerwehr benennt. Nennt sie sich Berufsfeuerwehr dann ist sie relevant. Nennt sie sich hauptamtliche Wachabteilung dann ist sie nicht relevant. Ich habe den Blödsinn doch schon in der RK Diskussion angebracht. Im übrigen habe ich das Gefühl, dass der Antragsteller nur sauer ist, dass zu Unrecht seine Beiträge auf LA gelandet sind (Thema Deutsche Bundeswehr). Wenn seine gelöscht werden, dann müssen halt Ähnliche auch dran glauben! Diese ganze Löschdiskussion ist ein einziger Frust! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:37, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Sieht für mich aus wie typische Rache-LAs wegen der LAs auf seine irrelevanten BW-Bataillone. --Jbergner (Diskussion) 18:45, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ohne unabhängige Belege für die "Alleinstellungsmerkmale" löschen. Und ich meine nicht das Lokalblatt, das einen Artikel über die FFW schreibt. Zum Punkt "Eine freiwillige Feuerwehr mit 150 hauptamtlichen Mitarbeitern ist nicht relevant": Hier Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen müssen es 1000 hauptberufliche sein. --(Disk.) 18:55, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Vergleich hinkt arg. --88.68.29.237 19:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Gibt genügend weitere Belege. [7], [8], Feuerwehr Magazin 7/1991 S. 38 ff. Oder [9], https://zeitgeschichte-online.de/themen/weder-ost-noch-west-zentraleuropa. Das ließe sich noch um einiges weiter fortführen. --ΚηœrZ  19:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bitte, macht ein MB zur Änderung der RK. Alles andere bringt uns hier eh nicht weiter. Bei Schulen sind wir ähnlich streng, da kommen auch nur wenige üner die Hürde. --Hannes 24 (Diskussion) 20:36, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch nicht richtig. Solange eine Feuerwehr ein Alleinstellungsmerkmal hat ist sie relevant. Wenn es in ganz Österreich nur eine Feuerwehr gibt die im öffentlichen Rettungsdienst mitwirkt, dann ist sie relevant. Würden Hunderte von Feuerwehren mit Rettungswagen durch die Gegend fahren, dann wäre Rettungsdienst sicherlich keine Alleinstellungsmerkmal. Was bitte verstehst du unter Alleinstellungsmerkmal, wenn nicht solch eines! Eine Feuerwehr mit einem erweiterten Aufgabengebiet. Eine Feuerwehr welche die Aufgaben des ÖRK mit übernimmt? ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:49, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hab ich oben bei Admont was anderes verlangt wie Du? --Hannes 24 (Diskussion) 20:54, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Theoriefinderische Zusammenstellung dreier Bücher unter einem Lemma. -- Nuuk 12:59, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Also, über die Bücher – einzeln – oder über die von ihnen verbreitete Theorie – gemeinsam, so es sie in dieser Form gibt – könnte man wohl schon einen Artikel schreiben. Aber nicht so. „Giordano kritisiert, dass vor den Schranken der bundesdeutschen Schwurgerichte die untersten Glieder in der Kette des industrialisierten Serien-, Massen- und Völkermords, die kleinen Angestellten des Verwaltungsmassakers, die Tötungsarbeiter, die mit eigenen Händen, ihren Nagelstiefeln und Schusswaffen gemordet hatten, standen – zu Recht.“ Verstoß gegen WP:NPOV, sicher kein enzyklopädischer Stil (ausufernder, poetisierender, sicher nicht nüchterner Satz), verschiedene andere Mängel. Also QS oder löschen (und ggf. neuschreiben). --95.116.211.83 13:04, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
so kann das nicht bleiben ■ Wickipädiater📪13:35, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
SLA-fähig. Diese nichtartiklige, nichtneutrale Theoriefindung kann auch nicht als Grundlage für einen Artikel später dienen, wenn man denn Relevanz annimmt. --131Platypi (Diskussion) 13:37, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich finde das Thema relevant und den Artikel nicht schlecht. Man sollte den Artikel NICHT löschen und interessierten Autoren die Chance lassen, den Artikel weiter zu entwickeln.Eugen.Schwoerer (Diskussion) 14:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich relevant, aber es sollten drei Einzelartikel daraus gemacht werden, gerne mit Rezeptionsabschnitt. Haben die Autoren sich aufeinander bezogen? Wenn ja, sollte das erwähnt werden. --Siesta (Diskussion) 14:40, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Inhalt passt nur bedingt zum Lemma, da drei Bücher zu einem Thema zusammen gewürfelt werden. Wir machen hier keine Sammelrezensionen unter einem irre führenden Titel. Es fehlt auch bei Giordano Hinweise zur Bedeutung und Rezeption Löschen --Machahn (Diskussion) 14:45, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Rezeption ist gegeben: NDR, Historische Zeitschrift Band 289 (2009), S. 15, 16, 37, Vera Lengsfeld, Veranstaltung der Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg, Dachau Institut für Psychologie und Pädagogik, Uni-Spiegel Uni Heidelberg, Zwangsarbeit-Archiv: Interview mit dem Autor, Google-Scholar-Abfrage, BKA-Studie, ab S. 23, dieses Jahr neue Taschenbuchauflage bei Kiepenheuer&Witsch, bei Orell-Füssli in der Schweiz...einer der bekanntesten Buchtitel zum Thema Aufarbeitung des Nationalsozialismus, rechtfertigt auf jeden Fall einen Artikel. Nur die Absätze über Salzborn und Norbert Frei sind essayistisch und gehören in die Artikel der betr. Autoren, hier bitte streichen. Den Rest behalten, mit QS. -Big Virgil (Diskussion) 17:52, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
das Rezeption gegeben ist, ist ja völlig unstrittig. Leider steht davon nichts im Artikel. Es sind ja 7 Tage Zeit daraus einen sinnvollen Artikel zu stricken --Machahn (Diskussion) 18:45, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die zwei anderen Artikel ausgelagert. Wer aber das Thema als Theoriefindung bezeichnet, hat wohl etwas (immer noch) nicht begriffen. Wieso bei Giordanos Buch NPOV bemängelt wird, ist mir ebenso unverständlich. Seit 33 Jahren gab es keinen Artikel in der WP zu Giordanos Buch, was schlichtweg unverständlich ist. Die beiden anderen Werke greifen das gleiche Thema auf (es gibt noch weitere Bücher zum Thema). Vielleicht hätte ich nur das Lemma anders benennen sollen, z. B. Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus in der BRD. Salzborn ist 2020 erschienen und Giordano ebenfalls in einer Neuauflage 2020.--Partynia RM 19:32, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Vergangenheitsbewältigung#Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Das könnte ein Anfang sein. -Big Virgil (Diskussion) 19:50, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Nein, die "Aufarbeitung der NS-Vergangenheit" ist der kleine Rest, der übrig bleibt, nach der Nichtaufarbeitung.--Partynia RM 21:03, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel, keinerlei Quellen. Flossenträger 14:49, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Zweizeiler ist dazu auch noch geklaut: https://www.rtl.de/cms/let-s-dance-2015-das-ist-profitaenzerin-cathrin-hissnauer-2224138.html --Janwo Disk./Mail 15:08, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Schöpfungshöhe dürften die Satzfetzen aber wohl net haben. Relevanz möglw. (+) wg hoher Medienreichweite des Formats. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:00, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
+1, allerdings imho so nicht behaltenswert. SLA gestellt. --Oesterreicher12 (Diskussion) 16:46, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt (sucht es Euch aus: Entweder Schöpfungshöhe dann wegen URV oder keine, dann wegen "kein Artikel)--Karsten11 (Diskussion) 17:02, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Keine ausreichende Darstellung der Relevanz Flossenträger 14:53, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Also die RK für Webseiten sollten erfüllt sein, was auch dargestellt ist. Dahinter steht auch ein grosser Player fürs Backen. Behalten --GhormonDisk 15:09, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich kann die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz der Website im Artikel nicht finden. Wobei ich mir die Relevanz durchaus vorstellen kann. Das ist aber nach unseren Belegregeln nicht ausreichend.--Ocd→ schreib' mir 15:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Zudem extrem werblich und unenzyklopädisch. So geht das gar nicht. --Yen Zotto (Diskussion) 15:35, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise relevant, aber in der Form eindeutig Werbung --Julez A. 15:46, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Dann helft mit, das zu ändern. Bekanntlich sind LA nur das letzte Mittel, wenn nichts anderes mehr geht. --GhormonDisk 15:54, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mal die Einleitung entschwurbelt, genau so sollte mit dem Rest verfahren werden. Ich habe aber keine Lust dazu, ich empfinde es als unverschämt solche Reklame in Wikipedia zu kübeln. Daher Relevanz hin oder her, eigentlich sollte so etwas schnellgelöscht werden. --Siesta (Diskussion) 16:06, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) Nur zu, Ghormon. Aber hier ist niemand gehalten, Arbeitsaufträge von Werbetreibenden anzunehmen. Ich sehe auch bisher die Relevanz noch nicht. Sie sich nur vorstellen zu können, reicht nicht. --Yen Zotto (Diskussion) 16:11, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
es müssen die aktiv werden, die einen LA stellen. Power-QS sollte nicht die Regel sein. Und was ist werblich? Ich lese nur Beschreibungen. Das ist halt bei Wirtschaftsthemen unvermeidlich, dass man darin auch Werbung sehen kann. Relevanz von Webseiten definiert sich über Rezeption. Und da ist bereits einiges da. --GhormonDisk 16:57, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn du den Unterschied zwischen werblicher und sachlicher Sprache nicht kennst, informiere dich doch bitte vor der Beteiligung an Diskussionen wie hier. Hilfreich ist da zum Beispiel Was Wikipedia nicht ist. --Siesta (Diskussion) 17:15, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
dann formuliere doch das um, was du vermeintlich als werblich siehst. Dann lerne ich noch was dazu. --GhormonDisk 17:28, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hör bitte auf hier anderen Leuten so pampig Arbeitsaufträge zu erteilen. --Siesta (Diskussion) 17:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Thats the law, dass Löschantragsteller und ihre Zustimmer viel stärker in der Pflicht stehen als bisher immer behauptet. Es wird Zeit, auch als Umsetzung der Strategie 2030, dass wir (mehr) Weltwissen sammeln und nicht mehr nur eine klassische Enzyklopädie sein wollen, das hier stärker einzufordern. LA sind die letzte Massnahme, wenn man vorher tatsächlich etwas unternommen hat und das nichts fruchtete. --GhormonDisk 17:39, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Noch eine so dreiste Verdrehung der Zuständigkeiten. Wer den Artikel behalten will muss sich eben kümmern. Wer einen Löschnatrag stellt hat schon genug getan, nämlich die Gemeinschaft auf den Mangel aufmerksam gemacht. Aber das sehen Radikalinklusionsiten bekanntermaßen grundsätzlich anders. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:17, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ach Eingangs... äh Bahnmöller, wie oft muss ich Dir nun Satz 1, was ein Löschantrag ist und man vorher prüfen soll, noch verlinken? --GhormonDisk 17:20, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Niemals - das ist eine Inklusinisten-Wikifanten-Absurdistan-Regel, die höflich zu ignorieren ist. Hier ist kein Zwangsarbeitslager. Artikel ansehn, für schlecht befinden und Maßnahmen einleiten. Das ist alles was zu tun ist. Welchen alternativen Benutzernamen soll ich für dich ausforschen lassen? --Bahnmoeller (Diskussion) 21:49, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
So pralle ist die Internet-Platzierung der Website backen.de, die erst seit 2017 besteht, nicht, >700.000 global. [10]
backenmachtgluecklich.de ca. 226.000 [11], einfachbacken.de, ca. 80.000 [12]. Löschen. --87.162.173.73 17:46, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für euer Feedback und die Anregungen. Sicher können wir gemeinsam einen super Wikipedia-Artikel entwickeln. Erst einmal aus meiner Sicht: Das entscheidende Relevanz Kriterium für Websites "der allgemeinen, überregionalen Bekanntheit" (500.000 monatliche Visits [13]) sollte erfüllt sein. Alleinstellungsmerkmale für Backen.de, welche die Relevanz zudem verdeutlichen, sind aus meiner Sicht die Erstellung und Veröffentlichung von Forsa-Studien zum Thema Backen in Deutschland, die Umrechnungsfunktion für Mengen und Backzeiten (Backformumrechner) als innovatives und in der Umsetzung und Berechnung einzigartiges Feature sowie die allgemeine Relevanz von Back- und Rezeptportalen für Verbraucher. Die Expertise wird sicherlich über den starken Partner (Dr. Oetker) deutlich. Den Text ändere ich gerne noch einmal, damit er enzyklopädietauglich und nicht werblich ist. Durch den Verzicht einiger Adjektive, wirkt er ggf. für jeden "weniger werblich". Danke Siesta, für die erste Änderung, diese gibt eine gute Orientierung. Behalten --Iisypeasy 18:31, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Werbeflyer kann verlustfrei wegen Irrelevanz gelöscht werden. Das Ziel dieses Projektes ist zwar das sammeln von Wissen aber ob irgend eine x-beliebige Website wirklich sammelnswertes Wissen darstellt möchte ich mal verneinen. Meine eigenen Domains existieren auch als Wissen aber Relevanz? --Brotfried (Diskussion) 18:26, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
500.000 für backen.de (Deutschland-Rang 4.016) sind ein Witz. [14] Mediale Rezeption ist ein Bericht der lokalen Zeitung.
einfachbacken.de hat mehr 7 Mio. (Deutschland-Rang 500) [15] und backenmachtgluecklich.de mehr als als 2,4 Mio. (Deutschland-Rang 1.589) [16] . Das ist also nur Platz 3 der Backseiten in Deutschland. --87.162.173.73 18:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Natürlich mag es Seiten mit mehr Besuchern geben, jedoch ist nicht nur der erste Rang relevant. Zudem werden weitere Relevanzkriterien aufgelistet und erfüllt. --Iisypeasy 19:08, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe jetzt schon einmal den Artikel angepasst. Werbliche Formulierungen wurden entfernt und Satzstrukturen vereinfacht. --Iisypeasy 19:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Unnötige BKS für eine Postanschrift. vgl. auch Wikipedia:Löschkandidaten/14._Mai_2020#Pfarrhof_1 --Janwo Disk./Mail 15:46, 18. Mai 2020 (CEST):[Beantworten]

ZUlässige BKS zur Erschließung zweier Kulturdenkmäler. ZUdem LAE empfohlen, da "Unnötig" unzulässige Löschbegründung. Mit dem Verweis auf die nicht entschiedene LD zu Pfarrhoff 1 sogar als WP:BNS zu sehen. Nur LAE oder gleich VM? --Jbergner (Diskussion) 17:03, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Falls die beiden Lemmata so korrekt sind ist diese BKS aufgrund der Klammerlemma-Richtlinien zwingend erforderlich. --Julez A. 17:07, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Äpfel mit Birnen vergleichen, ist selten sinnvoll. Der eine Kirchen-Artikel bzw die WL kann raus, es bleiben aber mehrere rotlinks, die ein korrektes Lemma sind/sein könnten. LAE oder warten wir bis zum admin-Entscheid? --Hannes 24 (Diskussion) 20:42, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ohne Trollerei — ich verstehe den unvergleichbar machenden Unterschied zwischen den beiden BKS nicht, und auch nicht, warum es "störend" oder VM-würdig ist, auf eine vergleichbare Diskussion hinzuweisen. --Janwo Disk./Mail 04:11, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich sollten weibliche Formen doch in der Wikipedia nicht extra behandelt werden. --Rita2008 (Diskussion) 15:55, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist imho ein SLA-Fall. Wir haben Professorin, das ist der Oberbegriff. Nicht aber noch für jede Unterform bitte. In konkreten Artikeln zu ordentlichen Professorinnen versteht es sich, diese auch so zu bezeichnen. --GhormonDisk 17:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Meines Wissens ist die Weiterleitung der weiblichen Form ausdrücklich erwünscht. --Julez A. 17:08, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ordentlicher Professor ist aber nicht mal ein eigenes Lemma und es gibt drölfzig weitere Unterformen, von anderen Bereichen ganz zu schweigen. --GhormonDisk 17:16, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den SLA abgelehnt. Begründung siehe Übertrag.--Karsten11 (Diskussion) 17:24, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Übertrag

Löschen|1= Jede ordentliche Professorin hat es verdient, so angeredet und dargestellt zu werden. Diese WL ist aber nicht regelkonform - kommt dann für jede Form der Professorin? GhormonDisk 17:01, 18. Mai 2020 (CEST)}}[Beantworten]

WP:WL#Alternative Bezeichnungen und Synonyme schreibt "und auch weibliche Formen von Berufen und Ähnliches". Das schliesst auch Komposita ein (wir haben Mechanikerin, Anlagenmechanikerin etc.). Die Sinnhaftigkeit kann man hier diskutieren. Aber ein SLA-Kandidat ist das definitiv nicht.--Karsten11 (Diskussion) 17:10, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ende Übertrag

Man sollte unterscheiden, ob es ein eigenes Lemma hat (Professor - Professorin) oder nicht. Hier hat es keins. --GhormonDisk 17:27, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Gab es da nicht mal ein Meinungsbild? --Rita2008 (Diskussion) 17:29, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ordentlicher Professor ist eine bestehende WL, also sollte die weibliche Form (und die diverse Form??) auch dort hin leiten. --Jbergner (Diskussion) 17:59, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

War er nun König oder nicht? Zweifelhafter Zweizeiler mit dubiosen Quellen. --Janwo Disk./Mail 15:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Unglücklich formatierter, aber zweifellos relevanter Stub und mit Fachliteratur belegt. Siehe auch die Namenskollegen in der Kategorie:Altägyptischer König (Prädynastik). Das ist ein QS-Fall. --Julez A. 17:13, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wenn nach 5000 Jahren noch immer irgendeine Art von Diskussion über eine Person möglich ist, dann ist diese Person definitiv lemmatauglich - selbst wenn die Diskussion darin besteht, ob die Person existiert hat oder nicht. Literatur ist vorhanden, als Stub gültig.--Benutzer:SchreckgespenstBuh! 20:22, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
whatever, dann eben QS, ich ziehe den Antrag zurück. --Janwo Disk./Mail 04:05, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz ist nirgends zu erkennen.--enihcsamrob (Diskussion) 17:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Fußball nur auf unterster Kreisebene. Der Verein scheint nicht einmal eine eigene Homepage zu besitzen.--BY1969 (Diskussion) 20:01, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

frischgebackene Brigadekommandeure

Unter General keine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten --94.134.90.11 17:16, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wobei General im wirklichen Leben heute nicht wirklich relevant macht. Noch ein Zopf aus blauäugigen Anfangszeiten. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:20, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
was willst du uns damit sagen? Alle Soldaten löschen? Ich glaube, der ist drin, weil der (und die folgenden) eine Generalsdienststellung haben. Das dürfte dann ja in deinem Sinne sein, dass nicht Titel, sondern tatsächliche Stellung und Verantwortung entscheiden? --GhormonDisk 17:32, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Hä? Hat die vdL den Laden finanziell so ruiniert, daß auf Generalsstellen nun Obersten sitzen? --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 01:25, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Unter General keine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten --94.134.90.11 17:18, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Komplett unsinniger LA einer IP. Keller hat seit April 2020 den Dienstposten eines Generals inne. Sein Vorgänger Jared Sembritzki wurde ein Jahr nach Übernahme des gleichen Dienstposten zum General befördert, aber seinen Artikel hatten wir bereits 7 Jahre vorher. Was sollen solche projektschädigenden Anträge? Die Löschbegründung ist schlicht nicht zutreffend. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:37, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Unter General keine Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Soldaten --94.134.90.11 17:14, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

zu allen

Die Ernennung zum BrigGen ist hier absehbar.--BWikipedianer0001 (Diskussion) 17:30, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich denke auch, dass die deshalb drin sind, weil sie bereits eine Generalsdienststellung bekleiden. Das sollten wir berücksichtigen als relevant. --GhormonDisk 17:34, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wir können sie ja wie Sportler und Politikerkandidaten in ein Jungfischbecken verschieben. --Julez A. 17:40, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Also Jungfische sind die alle drei nicht mehr... --GhormonDisk 17:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Freuding, Keller und Arlt haben die Dienststellung eines Brigadekommandeurs. Dieser Dienstposten ist für Brigadegenerale vorgesehen oder für solche, die es in Kürze werden. Daher einfach ein paar Wochen abwarten und behalten.--Asperatus (Diskussion) 18:17, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die sitzen alle auf dem Dienstposten eines Brigadegenerals und werden, wenn sie nicht versterben oder anderweitig dienstunfähig werden, zeitnah befördert und somit relevant werden, weswegen auch ich für behalten plädiere. Grundsätzlich finde ich die LAs von IPs gegen die Artikel eines Autors innerhalb eines Tages für auffällig.--Stubenviech (Diskussion) 18:35, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Oberstärztin Nicole Schilling wurde kürzlich gelöscht. Also alle löschen. --87.162.173.73 19:05, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das ist natürlich Unsinn, wir entscheiden in jeder LD unabhängig von anderen LA! Hodsha (Diskussion) 19:48, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Wie bei den Jungfischen, zurück in den BNR und kann dort eben solange gelagert werden. Und dass Brigaden immer von einen Brigadegeneral geführt werden ist wie mit dem Zitronenfalter. In vielen Ländern ist es ein Oberst. In der Bundeswehr war es bis zum Ende des kalten Kriegs durchaus auch "nur" ein Oberst.--Salier100 (Diskussion) 20:02, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Haben alle Dienststellung eines Brigadegenerals, werden in absehbarer Zeit befördert werden. also behalten Nicole Schilling ist übrigens kurz darauf zur Generalärztin befördert worden. Umso voreiliger sind diese LAs...--Schusterjunge 2 (Diskussion) 20:18, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
SInd nicht eher diese Artikel voreilig. General ist auch eines der bevorzugenden RK, den wirklich bekannt sind diese heut eben nicht. Es werden a zum Glück auch keine Schlachten geführt. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:43, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bis jetzt gibt es keine offizielle Bekanntgabe der Beförderung zur Generalärztin. Daher existiert der Artikel nicht im ANR. Bei den Obersten steht eine Beförderung noch aus, also sind sie nicht relevant. --87.162.173.73 20:21, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Bei der Panzerlehrbrigade 9 und der Gebirgsjägerbrigade 23 gab es auch nach dem kalten Krieg noch Kommandeure, die nur den Rang eines Oberst hatte. --87.162.173.73 20:25, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
1.Beförderungen werden nicht offiziell bekanntgegeben, die Besetzung auf einen entsprechend dotierten Dienstpostens hingegen schon. 2. Schilling wurde am 9. April 2020 befördert: Tweet 3. Bis auf Oberst Uhrig in der Panzerbrigade 12, welcher vorzeitig abgelöst wurde, wurden alle Brigadekommandeure "nach dem kalten Krieg" während dieser Zeit auch in den Dienstgrad befördert. --Schusterjunge 2 (Diskussion) 23:10, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Deren Beförderung passend xur Stelle ist so absehbar wie das Amen in einer Kirche. Da müssen wir nicht päpstlicher als der Papst sein. Erteilt Absolution und behalten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 02:26, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Zumal man ja eindrucksvoll erkennen kann, dass die regelwidrige Löschung von Nicole Schilling auch zu prüfen wäre. bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 06:43, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt laut Jahresabschluss 2018 Rohergebnis rund € 13 Mio. Lutheraner (Diskussion) 17:54, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

WP:RK#U wird nicht erfüllt und für WP:RK#A gibts im Artikel keinen Hinweis, dass dies erfüllt würde. Löschen --Brotfried (Diskussion) 18:41, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Gabriella Carli“ hat bereits am 9. Januar 2019 (Ergebnis: LAE) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Im Januar 2019 war bereits ein LA gestellt und aus meiner Sicht aggressiv vertreten worden. Ich hatte damals den Artikel in der LD vorgefunden, ausgebaut und den LA nach entsprechendem Diskussionsverlauf entfernt. Ich habe jedoch selbst Zweifel an der Relevanz bekommen. Da der Artikel dabei ist sich zu einem unangenehmen Streitfall zu entwickeln, bitte ich nun die 7 Tage bis zu einem Adminentscheid abzuwarten. --Fiona (Diskussion) 21:10, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Kollegin Benutzerin:Fiona B. hat den Artikel damals mMn vorbildlich lege artis ausgebaut. Es ist auch Sekundärliteratur (dt./ital.) zu Fr. Carli vorhanden. Allerdings fußt der Artikel im wesentlichen auf Elke Mascha Blankenburgs Darstellung. Die Fakten müßten einfach noch einmal gegengecheckt werden. In der Summe halte ich Carli für relevant. Behalten. Einen unangenehmen Streitfall sehe ich nicht. Es gibt lediglich einen Dissens, ob ein Tagesspiegel-Zitat in den Artikel gehört. Das ist ein Fall für 3M. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:18, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Eintrag in Biografiesammlung, Dokumentarfilm und Orden, das sollte eigentlich reichen.--Berita (Diskussion) 21:32, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der Streitfall ist, dass der damalige Antragsteller im ernst behauptet „Kritik einzubinden, ist allerdings nicht üblich.“ (gemeint ist eine Aufführungskritik, die Elke Mascha Blankenburg in ihrem Porträt von Carli zitiert, Link), und dann weiter behauptet „Fachlich gesehen hätte sie als Mann - bei der irgendwie nicht wirklich zustandegekommenen Karriere - wenig Chancen auf einen Artikel gehabt“.
Mit so meinem misogynen Mist habe ich keine Lust meine Zeit zu verbringen. Entweder ist Frau Carli als Dirigentin relevant für Wikipedia oder ist es nicht, dann ist der Artikel zu löschen. --Fiona (Diskussion) 21:33, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Der LA ist für mich völlig unverständlich - ich sehe zweifelsfreie enzyklopädische Relevanz . Wie da irgendjemand die Geschlechterfrage mit rein bringen kann ist mir völlig unverständlich. Ich verstehe auch nicht waum du, Fiona diesen LA gestellt hast. Behalten - gerne schnell Fiona, mach LAZ oder sonst jemand LAE. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 21:47, 18. Mai 2020 (CEST) (der nicht dafür bekannt ist, zu schnell für behalten zu sein!)[Beantworten]
Garbiella Carli ist einerseits als erste namhafte italienische Dirigentin bekannt und dafür mit einem Orden ausgezeichnet worden, aber sie ist auch in der Gegenwart weit über die Musikszene hinaus in der schweizer Friedensbewegung durch ihren Konzerte eine für die Deutschschweiz sittlich bedeutsame "Institution", wie das letzte Konzert im November 2019 verdeutlicht: https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/zuerich/sie-setzt-ein-zeichen-fuer-alle-opfer-gabriella-carli-organisiert-ein-konzert-fuer-den-frieden-136017691
Offensichtliche Relevanz, daher LAE--Lutheraner (Diskussion) 22:12, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht ausreichend dargestellt Flossenträger 21:31, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich kein Artikel, meiner Meinung nach ein SLA-Fall--Lutheraner (Diskussion) 21:39, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Klarer SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:42, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Hat seine Arbeit an diversen Stellen gemacht und wurde dabei von der Öffentlichkeit nicht bemerkt. Klassischer Fall von enzyklopädischer Bedeutunglosigkeit Bahnmoeller (Diskussion) 21:40, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Früh verstorbener Schweizer Manager. Der Artikel, der eher wie eine Grabrede als ein enzyklopädischer Artikel klingt, sollte wg WP:BIO zeitnah per SLA gelöscht werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:44, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Klare Relevanz als Präsident von Sunrise! Mehrere Nachrufe vorhanden. Stell keine unnötigen LA, du veraergerst andere Autoren! Dir hätte man nach deinen Sperren eine Auflage geben sollen, keine LA mehr stellen zu dürfen! --KurtR (Diskussion) 21:48, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Das es persönlich wird, beweisst die Irrelevanz und die Hilflosigkeit. Höfliche Nachrufe eben. Nichts während seiner aktiver Zeit. Ach ja, ich habe in den letzten 24h ein Dutzend Neuautoren verärgert, deren Einwürfe schellgelöscht wurden. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:54, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
In der Tat, wäre nach dem Auslaufen der Sperre anfangs etwas mehr Zurückhaltung mit dem mMn ebenfalls verbrannten Hauptaccount sinnvoll. Das läuft alles schon wieder sehr aggressiv + ungut. Wie eben damals mit der üblen Sockenpuppe Eingangskontrolle auch. mM dazu. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:59, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Als Verwaltungsratspräsident von Sunrise sicher relevant. Zudem wurde er von der Schweizer Öffentlichkeit sehr wohl wahrgenommen – zumindest von jenem Teil, der hin und wieder eine Zeitung liest. Hunderte Swissdox-Einträge seit 1995 sprechen dafür.--Psatanas (Diskussion) 22:56, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe auch Relevanz als Präsident des Verwaltungsrats von Sunrise Communications. Es gibt sehr viele Leute, die RK-Relevanzvollautomatik genießen und viel weniger bedeutend sind. Der Artikel ist auch nicht unenzyklopädisch. Ich sehe keinen Löschgrund. --Yen Zotto (Diskussion) 00:10, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Völlig unenzyklopädische Formulierungen sind bspw.: „Somit setzte er die Familientradition nicht fort, waren doch sein Urgrossvater, Grossvater und Vater in leitenden Funktionen für Basler Chemiefirmen tätig gewesen.“ + „Allerdings war der Verwaltungsratspräsident von Swisscom, Markus Rauh, ihm nicht wohlgesinnt.“ Sowas geht gar nicht. Das ist der Duktus von Nachrufen bzw. Grabreden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:34, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]
Da hast du sicher nicht Unrecht, besonders beim zweiten Beispiel. Aber das ist nun wirklich kein Löschgrund. So etwas lässt sich leicht verbessern, gerade weil die Aussagen im Artikel gut mit Einzelnachweisen belegt sind.--Psatanas (Diskussion) 00:43, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Wenn man recherchiert, findet man heraus: "Als Präsident war er massgeblich beteiligt, Sunrise börsenfähig zu machen." Sunrise Communications ist das zweitgrösste Telekomunternehmen in der Schweiz. Aber warum recherchieren, wenn man einfach einen unpassenden LA setzen kann, Bahnmoeller! --KurtR (Diskussion) 01:30, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

+1, das ist ein LA auch vom Ton her im Stil, den wir von der Eingangskontrolle noch kennen. Gerht das wieder los? behalten - und was einem micht passt, umformulieren. --GhormonDisk 06:30, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Lex. Relevanz anh. uns. Kriterien nicht zu erkennen. --Martin Sg. (Diskussion) 23:01, 18. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschen. WP:RKBK nicht erfüllt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 00:04, 19. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]