Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2019 um 17:49 Uhr durch Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia aktuell). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Doc Taxon in Abschnitt Wikipedia aktuell
Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Gestrige SLAs auf zwei Kategorien

Gestern habe ich bei zwei Kategorien die Seiten umkategorisiert; es handelt sich um Kategorie:Tschechischer Widerstand 1939–1945 sowie Kategorie:Opfer der Diktatur der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik. Während im ersteren Fall der SLA Hinweis beim Löschen der Kategorie sich auf der geklöschten Seite befindet, ist er bei der zweiten irgendwie rausgeflogen, obwohl recht wichtig. Kann jemand dafür sorgen, dass der Hinweis

{{sla|unsinnige kategorie, jetzt sind alle artikel in [[Kategorie:Opfer der Diktatur in der Tschechoslowakei 1948-1989]], -jkb-}}

dort wie vorgesehen erscheint? Danke -jkb- 16:26, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Erst habe ich gar nicht verstanden, was Du meintest. Es geht Dir um das Lösch-Logbuch, ja? Ob die SLA-Begründung da sichtbar ist, hängt davon ab, ob der Admin sie in seine Löschbegründung übernimmt. Da Du die Kategorie nicht verlinkt hattest, unterblieb das wohl.
Ich habe die Kategorie jetzt kurzzeitig wiederhergestellt und nochmal gelöscht, ich hoffe, jetzt passt alles. -- Perrak (Disk) 17:18, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, Perrak, danke! Lösch-Logbuch ist mir eigentlich recht egal. Die Kategorie wurde aber (obwohl fälschlicherweise dann doch) jahrlang benutzt, und etliche Benutzer haben noch irgendwi Links darauf oder sind gewohnt sie in neue Artikel einzufügen - und dann sehen sie rot :-); wenn sie auf den roten Link aber klicken kommen sie dann bspw. doch auf die Seite, wo sie dann die neue Kat finden. Darum ging es... Gruß -jkb- 17:56, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Bemerkung am Rande: Die Kategorie:Opfer der Diktatur in der Tschechoslowakei 1948-1989 müsste verschoben werden auf Kategorie:Opfer der Diktatur in der Tschechoslowakei 1948–1989, --Solomon Dandy (Diskussion) 08:33, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, bitte. --77.6.27.0 10:10, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hm, bei Gelegenheit, ist aber kein gravierender Fehler. -jkb- 11:11, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Na ja, ist halt nicht WP:TYPO-konform: WP:TYPO#Bis-Strich --77.6.27.0 14:41, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. MBq Disk 10:17, 23. Okt. 2019 (CEST)

Hallöchen! Was spricht gegen einen Filter, der verhindert dass User Hyperlinks auf Dateien auf ihrem Rechner einbauen? Sowas wie [[:Datei:///C:/Users/BW…, zuletzt in Großherzoglich Mecklenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 60 gesehen. Kommt zwar selten vor, aber alle paar Wochen stolpere ich darüber. --Wurgl (Diskussion) 11:14, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Die Suche nach insource:/\/\/\/[A-Z]\:\/./ liefert aktuell 7 Treffer, davon sind 6 solche nichtklickbaren Links. --Wurgl (Diskussion) 11:18, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Schaden würds ja nicht, aber man muss doch auch nicht jeden erdenklichen Fehler zu filtern versuchen. DestinyFound (Diskussion) 11:30, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Naja, ich denke gerade in diesem Fall könnte das helfen: Viele haben ihren eigenen Vornamen als Benutzername, d.h. das was gefiltert werden würde, wäre vermutlich häufig etwas OS-fähiges. Viele Grüße, Luke081515 11:53, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Aus der Perspektive sicher sinnvoll. Grundsätzlich sollte der Filter jeden Versuch wegfiltern, Dateien mit URL einzubinden. Das geht in der Mediawiki-Software ohnehin nicht, bewahrt den Nutzer also nebenbei auch noch davor, nicht funktionierende Verlinkungen einzufügen. Nur müsste die Filtermeldung aussagekräftig sein. Dem OS nimmt man damit übrigens wohl nicht so viel Arbeit ab, da das Missbrauchsfilterlogbuch (bisweilen?) auch den Inhalt der blockierten Änderung loggt. --77.0.104.152 12:31, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, der OS muss dennoch aktiv werden, dafür steht die Information vorher nicht so sehr in der Öffentlichkeit. Viele Grüße, Luke081515 12:33, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Kann man einen Bearbeitungsfilter so programmieren, dass er automatisch eine Mail an die CUler sendet? Alternativ wäre ein Bot, der so was tut, eine gute Idee. Den könnte man dann auch für andere Dinge einsetzen, zum Beispiel, wenn jemand E-Mail-Adressen unter Diskussionsbeiträge setzt oder anderweitig unterschreibt („MfG Dr. Matevs Mustermann matevs.mustermann@reutters71.set“) --77.0.104.152 21:57, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Die \\\-Syntax könnte man in den bestehenden Filter 43 eintragen, den überwiegend seth betreut. (Man sollte allerdings seltene Probleme eher nicht filtern, weil jede zusätzliche Regel die Antwortzeiten der Server um ein Ι verlängert.) - Die angedachte Email-Funktionalität bieten die Filter leider nicht. --MBq Disk 10:31, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
gudn tach!
die erfahrung hat gezeigt, dass leute, die ohnehin schon nicht so technik-affin sind, mit den meldungen, wie sie vom edit filter ausgespuckt werden, hoffnungslos ueberfordert sind und somit aufgeben.
in der folge wuerden uns evtl. gute edits verloren gehen. deshalb wuerde ich das lieber nicht per edit filter versuchen zu regeln, sondern eher per bot. z.b. so: user talk:2A02:120B:C3FC:72B0:8439:3556:A484:E6F6.
OS-thematik: wuerde ich nur auf anfrage machen. theoretisch koennte der bot wohl auch automatisch eine e-mail versenden. aber wer will sich diesen spam antun? -- seth 10:48, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
nun ja, die Botansprache ist schon gut. Dies mit Filtern zu beherrschen, halte ich aus genannten Gründen auch nicht für das Mittel der Wahl. Sollte der Inhalt potenziell OS-würdig sein, dann einfach den OS kontaktieren. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:12, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Fehlende Begriffsklärungsseiten

Über die Abfrage quarry:query/39675 (Dank an Benutzer:Wurgl) wurden viele Seiten offenbar, wo möglicherweise eine vorgeschaltete Begriffsklärungsseite fehlt.

Als positives Beispiel verweise ich auf Apfelallee 15 (München) - hier sind die Seiten Apfelallee und Apfelallee (München) angelegt. Bei Cellosonate Nr. 2 (Beethoven) gibt es aber keine Seite Cellosonate/Cellosonaten oder Cellosonate (Beethoven)/Cellosonaten (Beethoven).

Ich stelle grundsätzlich zur Diskussion, ob hier ein Bot erstellt werden soll, der derartige Fälle regelmäßig anzeigt, oder ob eine einmalige Abfrage ausreicht, anhand der die letzten 15 Jahre aufgearbeitet werden können. --QXK (Diskussion) 12:29, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist eher was für WP:FzW als WP:AA. Das „Abarbeiten“ einer solchen Liste wäre eine Heidenarbeit, weil man zu jedem der 38.000 Treffer nach den Regeln prüfen muss, ob das Lemma einfach verschoben werden kann oder ob eine BKL angelegt werden muss. So müsste zu Cellosonate Nr. 2 (Beethoven) die BKL Cellosonate Nr. 2 angelegt werden, die zusätzlich zumindest noch den Rotlink Cellosonate Nr. 2 (Brahms) (siehe Cello Sonata No. 2 (Brahms) in der enwp) enthält. --Count Count (Diskussion) 12:43, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich war so frei und hab das mal in Wikipedia_Diskussion:Begriffsklärung#Mögliche_Fehlende_Begriffsklärungen_… reingemacht. Dort wohnen die Spezialisten für solche Dinge. --Wurgl (Diskussion) 12:52, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Hauptkamm findet unermüdlich neue Spielfelder... Schnabeltassentier (Diskussion) 12:57, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Es sind nicht 38.000 Treffer, denn darin sind auch die bereits erledigten Fälle wie Apfelallee inkludiert, umgekehrt wurde nur nach Artikeln mit Klammerlemma gesucht. Jedenfalls aber dürfte es in die Zehntausende gehen und es wäre schon ein Mehrwert, wenn man nur 10% der Fälle abarbeitet, etwa wo klar eine Begriffsklärungsseite angelegt werden kann, wie bei Cellosonate. --QXK (Diskussion) 14:09, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Klar ist das überhaupt nicht. Unter Cellosonate gehört ein Artikel (wie Klaviersonate oder Violinsonate) oder eine WL auf Sonate, gewiss keine BKL. --Count Count (Diskussion) 14:17, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Im Artikel Sonate kommt das Wort "Cellosonate" aber gar nicht vor. Es gibt ja auch BKL II und BKL III oder es kann eine Lösung wie Violinsonate werden, wo nach einer kurzen Einleitung viele Violinsonaten aufgelistet sind. Wie auch bei Apfelallee (München). --QXK (Diskussion) 14:32, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
In jedem Fall haben wir ein aktives Projekt, dass sich um BKS kümmert, siehe Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband‎. Eine Adminaufgabe ist das nicht, die Disk ist hier schlicht am falschen Ort. Wer Botunterstützung wünscht, wende sich an Botbetreiber.--Karsten11 (Diskussion) 17:01, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Mittlerer Hausmeister-Rappel erforderlich

Hi, bitte ohne Eile:

  1. Modul:DateTime aus BETA aktualisieren.
    • Der Bearbeitungskommentar sollte mit 2019-10-21 beginnen.
  2. Vorlage:Anker/Doku – edit=Alle move=sysop
    • Schutz aufheben, 2011-IP-Vandalismus ist vorbei; /Doku darf erstmal auch IP → erledigtErledigt
    • führte zu Irritationen.
  3. edit=Sichter move=sysop für:

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 17:13, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

@PerfektesChaos: möchtest du den gesamten Beta-Inhalt rüberaktualisiert haben oder nur das Datum aktualisiert haben? Beim 2. kommt nämlich ein "Update erforderlich". Funkruf   WP:CVU 18:26, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Schönen Dank bis hierhin, ich fummle den ersten Punkt nochmal auseinander:
  1. Frischeste Version des Quelltextes aus BETA auf Modul:DateTime draufkopieren.
  2. Beim Abspeichern soll der Bearbeitungskommentar mit 2019-10-21 beginnen.
    • Siehe Versionsgeschichte.
    • Weil es Kopien des Quellcodes auf diversen Wikis gibt, ist es bei Auffälligkeiten hilfreich festzustellen, welche Version zu der Zeit aktiv gewesen war. Die Versionsgeschichten sagen das nicht, weil das Datum der Abspeicherung erheblich abweichen kann, und der Quellcode deutlich älter sein kann.
    • Deshalb ist im Quellcode eine nominelle Versionsbezeichnung statisch hinterlegt.
  3. Nach dem Abspeichern gibt es eine Meldung, dass jetzt auf Wikidata die Versionsbezeichnung nicht mehr übereinstimmt.
    • Das ist kein Problem.
    • Mache ich dann schon.
    • d:Q20652535 teilt anderen Wikis mit, dass es ein Update gibt, welches sich aktualisieren kann, wer mag.
LG --PerfektesChaos 14:01, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte um Sperre bis Konsens

Bei Wilhelm Schmied sonst geht das noch ewig weiter. --Wurgl (Diskussion) 09:50, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 09:54, 23. Okt. 2019 (CEST)

AliExpress

Hey! Leider kann man in der Infobox dieses Artikels keinen Web-Link auf die besagte Seite einfügen, da aliexpress.com auf der Blacklist steht. Hat da ein Admin eine "Sondergenehmigung"? TheGlobetrotter  ~ 13:20, 23. Okt. 2019 (CEST) 13:20, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Admin hilft nix. Wenn der Link mal drinnen ist, dann kann kein Normalo den Artikel editieren. --Wurgl (Diskussion) 16:01, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --He3nry Disk. 16:17, 23. Okt. 2019 (CEST)

Artikel Jeopardy!

Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig, ich weiß nicht recht wie das richtige Vorgehen aussieht. Es geht um den Artikel Jeopardy! den ich in der jetzigen Fassung für nicht enzyklopädisch halte, siehe dazu auch die Diskussion dort. Daher habe ich eine dritte Meinung angefragt, die beteiligte IP würgt aber jede Diskussion ab und hat trotz Einspruch meinerseits auch den Abschnitt auf dritte Meinung als erledigt markiert. Ich mag keinen Edit-War anfangen, aber ich würde zumindest gerne den Abschnitt auf 3M offen halten, da ich die Hoffnung auf eine solche noch nicht aufgegeben habe (unabhängig davon, wessen Meinung diese dann entspricht, vielleicht bin ja auch ich auf dem Holzweg). Danke --Ozeanya (Diskussion) 15:59, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe die Sache auf 3M wieder aufgemacht, da die Diskussion nicht erledigt ist. Melde Dich mit Bezug darauf bei mir oder VM, wenn die IP das nicht lässt. Dies ist allerdings keine Entscheidung in der Sache. Das wird auf der Diskseite ausdiskutiert. Ohne Konsens solltest Du nicht wieder in die Artikelkürzung einsteigen, --He3nry Disk. 16:23, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --He3nry Disk. 16:23, 23. Okt. 2019 (CEST)

Entsperrung von Benutzer JEW

Hallo Admins
Benutzer JEW, aktuell gesperrt für drei Tage, wurde durch Benutzer Man77 dem SG in einer SG-Anfrage als Beteiligter in einem Dauerkonflikt benannt. Bitte sein Konto für die Bearbeitung der SG-Anfrageseite entsperren damit er sich zu dem Sachverhalt äußern kann. Ich werde ihm einen entsprechenden Hinweistext bezüglich Bearbeitungen während seiner laufenden Sperrzeit auf seine Benutzerdiskussionsseite einstellen. Für das SG, --Helfm@nn -PTT- 16:21, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Done, --He3nry Disk. 16:27, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, Hinweis habe ich ihm eingestellt. --Helfm@nn -PTT- 16:31, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. --He3nry Disk. 16:27, 23. Okt. 2019 (CEST)

Wikipedia aktuell

Hi! Gibt es Gegenanzeigen zu WP aktuell - Hinweis auf ÖRR-Content? – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:57, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Weil es keine Gegenargumente gab, ist das umgesetzt. Vielen Dank – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:49, 23. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 17:49, 23. Okt. 2019 (CEST)