13. Juli | 14. Juli | 15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | 18. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Hochschullehrer (Roanoke, Virginia) nach Kategorie:Hochschullehrer (Hollins, Virginia) (erl.)
wurde von Ourgmich fälschlicherweise von Kategorie:Hochschullehrer (Hollins, Virginia) nach Kategorie:Hochschullehrer (Roanoke, Virginia) verschoben, sollte aber wieder zurückverschoben werden, da sich die Hollins University nicht in Roanoke (Virginia) befindet, sondern in Hollins (Virginia), das in den Countys Botetourt und Roanoke liegt (siehe auch Liste der Orte in Virginia) --Didionline (Diskussion) 15:11, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, das ist ja auch das Probem. Hollins ist ein Census-designated place; eine Kategorie:Hollins (Virginia) ist somit invalide. Hier muß man feststellen, in welchem der beiden Countys die Hochschule liegt, und dann gibt es entweder Kategorie:Hochschullehrer (Roanoke County) oder Kategorie:Botetourt County. Wie man das herausfindet? Über die Website der Uni die Adresse heraufinden -> Google Maps -> man kuckt, wo der Campus liegt bzw. wo die Adresse liegt. --Matthiasb – (CallMyCenter) 02:05, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Da wir CDP auch innerhalb von Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten -> Kategorie:Ort in Virginia klassifizieren, ist Kategorie:Hollins (Virginia) als Unterkategorie von Kategorie:Vereinigte Staaten nach Ort -> Kategorie:Virginia nach Ort durchaus möglich. --Didionline (Diskussion) 06:53, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Nein. Weil CDPs keine Ortsgebiete besitzen, aufgrund derer man abgrenzen könnte. Sie sind zwar Orte im Sinne der Relevanzkriterien, weswegen der zum CDP gleichnamigen Ort existiert (das ist eine Voraussetzung, weshalb der CDP eingerichtet wird, ist aber keine Gebietskörperschaft, also kann Kategorie:Hollins (Virginia) nicht Unterkategorie von Kategorie:Vereinigte Staaten nach Ort -> Kategorie:Virginia nach Ort werden. Tatsächlich darf Kategorie:Vereinigte Staaten nach Ort nur Unterkategorien zu Orten haben, deren Typ Town, City, Village oder Township ist, nebst einzelnen Sonderkonstrukten in einzelnen Bundesstaaten, etwa Honolulu, nie aber ein CDP.
- Eigentlich hätte man Kategorie:Vereinigte Staaten nach Ort schon längst umbenennen sollen in Kategorie:Vereinigte Staaten nach Munizipalität. Wir haben es bisher eigentlich aus zwei Gründen aufgeschoben: Faulheit und Zweifel daran, ob für alle hier einzusortierenen Unterkategorien der Begriff Munizipalität zustimmt. --Matthiasb – (CallMyCenter) 02:22, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Da wir CDP auch innerhalb von Kategorie:Ort in den Vereinigten Staaten -> Kategorie:Ort in Virginia klassifizieren, ist Kategorie:Hollins (Virginia) als Unterkategorie von Kategorie:Vereinigte Staaten nach Ort -> Kategorie:Virginia nach Ort durchaus möglich. --Didionline (Diskussion) 06:53, 20. Jul. 2019 (CEST)
Eine Verschiebung wird abgelehnt, die Entscheidung basiert auf die Beiträge von Matthiasb, die hier exakt dargestellt und begründet wurden. – Doc Taxon • Disk. • Wikiliebe?! • 06:02, 19. Aug. 2019 (CEST)
- Dann kann die Kat eigentlich weg, da es aktuell keine Artikel über Hochschullehrer in Roanoke gibt. --Didionline (Diskussion) 17:59, 19. Aug. 2019 (CEST)
- gelöscht durch Ephraim33 --Didionline (Diskussion) 22:18, 25. Aug. 2019 (CEST)
Kategorie:Person (Ergani) (erl.)
In dieser Kategorie steht kein Personenartikel, sondern lediglich eine Unterkategorie. Eine Kategorie, wie diese, die lediglich als Weiterleitung dient, ist überflüssige Strukturierung. Hier könnte, ohne inhaltlichen Verlust, falls überhaupt erforderlich, eine einfache BKL genutzt werden. --Zollwurf (Diskussion) 16:46, 17. Jul. 2019 (CEST)
- "eine einfache BKL genutzt werden"? Du schreibst, sorry, wirres Zeug. Was haben BKLs hiermit zu tun? --Zollernalb (Diskussion) 17:02, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Das derzeitige Konstrukt ist hier Kategorie:Fußballspieler (Erganispor) (A) --> Kategorie:Person (Ergani) (B). In (A) steht eine Person, in (B), entgegen der Kategoriebeschreibung, nur Kategorie (A). Falls es mehrere Personen namens Özer gibt, was anzunehmen ist, dann kann der Fußballer in (A) über die BKL "Özer" einfacher gefunden werden, als über das verschachtelte System mit (B). Oder sollte Wikipedia neuerdings nicht mehr für Benutzer optimiert sein? --Zollwurf (Diskussion) 17:44, 17. Jul. 2019 (CEST)
- es gibt sicher hunderte von Personenekategorien, in denen "nur" Unterkategorien stehen (und, Überraschung, da stehen dann Personen drin), das ist vollkommen normal. Und BKLs haben mit Kategorien genau gar nichts zu tun. Übrigens, wenig überraschend steht unser Fußballspieler natürlich auch schon in der entsprechenden BKL. --Zollernalb (Diskussion) 18:37, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Das "Scheinargument", es gibt ja viele X, wo es genauso wie bei Y gehandhabt wird, ist keine stringente Begründung, das wirst Du wissen. Was also spricht exakt für die Erhaltung der Kategorie:Person (Ergani)? Nur zu, bin gespannt. --Zollwurf (Diskussion) 19:34, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Wie bereits im Einspruch zum SLA gesagt: Die Kategorie entspricht der gängigen Systematik und ist befüllt, es gibt also keinen Löschgrund. --Didionline (Diskussion) 19:50, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Freilich bleibt der Löschgrund "Unfug", oder gibt es eine wikipediweite, nachprüfbare Regelung für solche Konstrukte? --Zollwurf (Diskussion) 20:07, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Löschgründung enthält nur wirres Zeug: "eine einfache BKL genutzt werden". Didionline hat das wichtigste gesagt. --Atamari (Diskussion) 20:12, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Zudem dürften 6.514 Kategorien innerhalb dieser Systematik für sich sprechen, was soll daran Unfug sein? Bitte diese unsägliche Disk beenden. --Didionline (Diskussion) 20:13, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Freilich bleibt der Löschgrund "Unfug", oder gibt es eine wikipediweite, nachprüfbare Regelung für solche Konstrukte? --Zollwurf (Diskussion) 20:07, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Wie bereits im Einspruch zum SLA gesagt: Die Kategorie entspricht der gängigen Systematik und ist befüllt, es gibt also keinen Löschgrund. --Didionline (Diskussion) 19:50, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Das "Scheinargument", es gibt ja viele X, wo es genauso wie bei Y gehandhabt wird, ist keine stringente Begründung, das wirst Du wissen. Was also spricht exakt für die Erhaltung der Kategorie:Person (Ergani)? Nur zu, bin gespannt. --Zollwurf (Diskussion) 19:34, 17. Jul. 2019 (CEST)
- es gibt sicher hunderte von Personenekategorien, in denen "nur" Unterkategorien stehen (und, Überraschung, da stehen dann Personen drin), das ist vollkommen normal. Und BKLs haben mit Kategorien genau gar nichts zu tun. Übrigens, wenig überraschend steht unser Fußballspieler natürlich auch schon in der entsprechenden BKL. --Zollernalb (Diskussion) 18:37, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Das derzeitige Konstrukt ist hier Kategorie:Fußballspieler (Erganispor) (A) --> Kategorie:Person (Ergani) (B). In (A) steht eine Person, in (B), entgegen der Kategoriebeschreibung, nur Kategorie (A). Falls es mehrere Personen namens Özer gibt, was anzunehmen ist, dann kann der Fußballer in (A) über die BKL "Özer" einfacher gefunden werden, als über das verschachtelte System mit (B). Oder sollte Wikipedia neuerdings nicht mehr für Benutzer optimiert sein? --Zollwurf (Diskussion) 17:44, 17. Jul. 2019 (CEST)
@Zollwurf: Für die kat spricht, dass in dieser 125.000-EW-Stadt sicher noch wer anderes wiki-relevant ist als der eine Fußballer. Zb der Bürgermeister. Die bisher spärliche Kat kann also jederzeit gefüllt werden. Sie bis dahin zu löschen bringt niemanden weiter, die Strukturierung macht Sinn. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 08:32, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Ja klar. Und wenn es Beiträge zu relevanten Personen mit direktem Bezug auf den Ort gibt, dann sollten diese Personen in der Kategorie verlinkt werden. Hier ist es nun aber so, dass nur eine untergeordnete Kategorie (Kategorie:Fußballspieler (Erganispor)) verlinkt ist, was einem (unerwünschten) WP:Themenring gleich kommt. --Zollwurf (Diskussion) 14:55, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Nö. Themenringe, du hast es selbst verlinkt, sind immer Navigationsleisten. Hier reden wir von einer Kategorie. Wenn übrigens Bürgermeisterartikel angelegt werden, stünden die in Kategorie:Bürgermeister (Ergani) und diese wäre wiederum Unterkategorie von Kategorie:Person (Ergani). --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:05, 18. Jul. 2019 (CEST)
- @Matthiasb: Vielleicht solltest Du WP:Themenring mal wieder lesen, dort steht zwischenzeitlich "...in einer Navigationsleiste oder einer vergleichbaren Konstruktion...". Es sind also nicht mehr nur die altbackenen Navigationsleisten, die unerwünscht sind. Bester Gruß --Zollwurf (Diskussion) 10:44, 19. Jul. 2019 (CEST)
- Das steht da schon minestens zehn Jahre. Damit sind Linkboxen gemeint, solche Dinge wie Vorlage:Linkbox Die Bücher Moses oder Vorlage:Linkbox Kanadische Provinzen, die, wenn sie primär der Navigation dienen, ebenfalls Themenringe sind, sowie andere Navigationselemente, die ohne Vorlage mit reiner Wikitabellensntax programmiert sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:54, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Ich könnte ja mal - zur Erlustigung - eine Navigationsleite anlegen, die lediglich eine Kategorie und eine Einzelperson erhält. Wie lange würde es wohl dauern, bis mir das Konstrukt um die Ohren fliegt? --Zollwurf (Diskussion) 14:07, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Ungefähr zwei Minuten, weil Navileisten bekanntlich nur Links im gleichen Namensraum enthalten dürfen und nicht verschiedene Namensräume. --Matthiasb – (CallMyCenter) 02:25, 22. Jul. 2019 (CEST)
- Ich könnte ja mal - zur Erlustigung - eine Navigationsleite anlegen, die lediglich eine Kategorie und eine Einzelperson erhält. Wie lange würde es wohl dauern, bis mir das Konstrukt um die Ohren fliegt? --Zollwurf (Diskussion) 14:07, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Das steht da schon minestens zehn Jahre. Damit sind Linkboxen gemeint, solche Dinge wie Vorlage:Linkbox Die Bücher Moses oder Vorlage:Linkbox Kanadische Provinzen, die, wenn sie primär der Navigation dienen, ebenfalls Themenringe sind, sowie andere Navigationselemente, die ohne Vorlage mit reiner Wikitabellensntax programmiert sind. --Matthiasb – (CallMyCenter) 01:54, 20. Jul. 2019 (CEST)
- @Matthiasb: Vielleicht solltest Du WP:Themenring mal wieder lesen, dort steht zwischenzeitlich "...in einer Navigationsleiste oder einer vergleichbaren Konstruktion...". Es sind also nicht mehr nur die altbackenen Navigationsleisten, die unerwünscht sind. Bester Gruß --Zollwurf (Diskussion) 10:44, 19. Jul. 2019 (CEST)
- Nö. Themenringe, du hast es selbst verlinkt, sind immer Navigationsleisten. Hier reden wir von einer Kategorie. Wenn übrigens Bürgermeisterartikel angelegt werden, stünden die in Kategorie:Bürgermeister (Ergani) und diese wäre wiederum Unterkategorie von Kategorie:Person (Ergani). --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:05, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Inzwischen ist selbst die LA-Begründung hinfällig, da die Kategorie nun neben der Unterkategorie auch einen weiteren Artikel enthält - bitte LAZ oder LAE. --Didionline (Diskussion) 06:31, 19. Jul. 2019 (CEST)
Person-nach-Ort-Kategorien gehören zu einer geschlossenen Systematik, in solchen Fällen wird inzwischen normalerweise akzeptiert, dass ein Artikel oder eine Unterkategorie mit einem Artikel ausreichend zur Rechtfertigung der Kategorie ist. Natürlich könnte man die Unterkategorie weglassen, da diese aber wiederum sinnvoll in andere Kategorienäste eingebunden ist, würde dies Strukturinformationen vermindern. Kategorien und BKL sind orthogonal, insofern ist der Verweis auf BKL im LA unsinnig. Bleibt. -- Perrak (Disk) 15:04, 24. Jul. 2019 (CEST)
Kategorie:Adobe Systems nach Kategorie:Adobe Inc. (erl.)
sollte an den aktuellen Unternehmensnamen Adobe Inc. angepasst werden --Didionline (Diskussion) 20:15, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Nur dass der Unternehmensname Adobe ist, Inc. die Gesellschaftsform. -- 2A01:C23:843C:7000:387D:30DF:774F:7FAC 14:18, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Dann müsste der Artikel nach Adobe (das ist allerdings eine Begriffsklärung, die dann nach Adobe (Begriffsklärung) verschoben werden müsste) und die Kategorie nach Kategorie:Adobe verschoben werden. --Didionline (Diskussion) 18:27, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Nope. Das bleibt, wie es ist, weil das Baumaterial viel älter ist und auch dann noch existiert, wenn kein Hahn mehr nach dem Unternehmen kräht. Und deswegen wird das Unternehmen unter seiner Firma belemmert, Adobe Inc.. Und deswegen muß die Katnach Kategorie:Adobe Inc.. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:07, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Nur dass es keinen Artikel zur Adobe gibt, sondern nur zur Lehmziegel. Adobe ist also frei für das Unternehmen.
- Im Übrigen ist es doch wohl so, dass so gut wie niemand den Spezialausdruck Adobe gekannt hat, bevor die Leute im Englisch-Wörterbuch nachgekuckt haben, was der Unternehmensname bedeutet. Ob etwas älter (und beständiger) ist, hat nichts zu sagen. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:48, 24. Jul. 2019 (CEST)
- Nope. Das bleibt, wie es ist, weil das Baumaterial viel älter ist und auch dann noch existiert, wenn kein Hahn mehr nach dem Unternehmen kräht. Und deswegen wird das Unternehmen unter seiner Firma belemmert, Adobe Inc.. Und deswegen muß die Katnach Kategorie:Adobe Inc.. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:07, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Dann müsste der Artikel nach Adobe (das ist allerdings eine Begriffsklärung, die dann nach Adobe (Begriffsklärung) verschoben werden müsste) und die Kategorie nach Kategorie:Adobe verschoben werden. --Didionline (Diskussion) 18:27, 18. Jul. 2019 (CEST)
Hm, dann bin ich wohl Teil von "so gut wie niemand" - seit Speedy Gonzales und Karl May sind mir Adobe als Lehmziegel geläufig, da gab es die Firma noch gar nicht ;-) So oder so wäre das eine Frage, die auf der Diskussionsseite der BKS zu klären wäre. Bis dahin gehört die Kategorie auf das Lemma des Artikels, daher verschoben. -- Perrak (Disk) 14:54, 24. Jul. 2019 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Solche Listen sind vielleicht in einem Lokalwiki sinnvoll, aber nicht in der Wikipedia. Das sind gerade mal vier Zeilen im Gemeindeartikel. Die Konterfeis der Lokalfürsten halte ich für verzichtbar. Diese Listen mögen von mir aus bei Großstädten Sinn machen, bei denen der Bürgermeister eine Bedeutung über den Kirchturm hinaus hat (und oft auch einen eigenen Artikel), aber ganz bestimmt nicht bei einer 4000-Seelen-Gemeinde. Ajax952 (Diskussion) 10:31, 17. Jul. 2019 (CEST)
- behalten. Solche Listen sind meiner Meinung nach sinnvoll und informativ. Sie haben nicht nur in der Großstadt Relevanz und bei vier Zeilen wird es nach umfassender Recherche wohl nicht bleiben. Nachdem es solche Listen überall gibt und die deutsche Wikipedia selbst Listen von Bürgermeistern für ehemalige Gemeinden in der Provinz Südholland führt (siehe Vorlage:Navigationsleiste Bürgermeister in der Provinz Südholland), leuchtet es mir nicht ein, warum solche Listen in der deutschen Wikipedia für deutsche Städte/Gemeinden gelöscht werden sollten. -- Triple C 85 |Diskussion| 10:40, 17. Jul. 2019 (CEST)
- behalten +1 zu Benutzer:Triplec85. Ich sehe da überhaupt keinen Unterschied zu anderen Listen in Kategorie:Liste (Bürgermeister), insbesondere nicht zu Liste der Talammänner von Engelberg oder Liste der Ortsvorsteher von Ehningen, was nicht einmal eine eigene Gemeinde ist. In Liste der Bürgermeister von Het Hogeland ist es sogar nur eine Zeile.
- @Triplec85: Deine Idee mit der Navigationsleiste fand ich gut und habe sie für TBB auch umgesetzt. --KRS4Y98HEW (Diskussion) 11:26, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ferner sind die Argumente des Löschantrags unpassend, da es hier nicht um einen Personenartikel geht (gemäß WP:RK), sondern um eine WP:Liste. Die Kriterien für eine sinnvolle Liste, die auch in die übliche Systematik passt, sind doch eindeutig erfüllt. -- Triple C 85 |Diskussion| 11:35, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Diese Liste entspricht den Standards und erfüllt einen Sinn - egal ob bei einer "4000-Seelen-Gemeinde" oder anderswo. Behalten.Schorle (Diskussion) 19:06, 17. Jul. 2019 (CEST)
- na ja, bei Het Hogeland ist der Bgm relevant, und die historischen Talammänner sind wenigsten einigermaßen vollständig. Im Zweifel kann man behalten --Hannes 24 (Diskussion) 19:41, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Diese Liste entspricht den Standards und erfüllt einen Sinn - egal ob bei einer "4000-Seelen-Gemeinde" oder anderswo. Behalten.Schorle (Diskussion) 19:06, 17. Jul. 2019 (CEST)
Artikel
Relevanzzweifel. Wohl hauptsächlich als Korrepetitor tätig (auch unter Lehrtätigkeit, die Korrepetition ist keine Lehrtätigkeit), Diskografien sind Arrangements. -- Nadi2018 (Diskussion) 00:32, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich sehe da keine enzyklopädische Relevanz. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:00, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Vor allem Korrepetitor. Die Konzertauftritte der Webpräsenz des Künstlers enden 2011 (und widersprechen dem Eintrag; möglicherweise sind dort auch Ereignisse als Korrepetitor aufgenommen). Das Album Ba,Be,Bi,Bo,Bu, an dem eine gleichnamige Person als Liedbegleiter und bei einem Stück als Arrangeur beteiligt war, ist jedoch auf einem bekannten Label (King Records) erschienen. Der Rest der Diskograhie und Fernsehauftritte lassen sich mangels unabhängigen Quellen nicht wirklich bewerten. Eine Außenwirkung (z.B. Besprechung in Zeitschriften) ist nicht aufgezeigt. Als Künstler offenbar noch nicht enzyklopädisch relevant.--Engelbaet (Diskussion) 15:41, 17. Jul. 2019 (CEST)
Mathias_Tietke (LAE)
Völlig irrelevante Person. Wahrscheinlich wurde der Artikel von ihm selbst erstellt. Er wirbt auf seiner persönlichen Facebook-Seite mit diesem wikipedia-Eintrag. (nicht signierter Beitrag von 46.85.133.86 (Diskussion) 01:51, 17. Jul. 2019 (CEST))
1) zuviele Veröffentlichungen in seriösen Verlagen um nicht relevant zu sein (siehe WP:RK) 2) kein LA eingetragen.-> LAE.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:41, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Leider wahr. --134.100.17.137 13:19, 17. Jul. 2019 (CEST)
War SLA mit längerer Diskussion:
{{SLA|gibt bereits einen Artikel zum Thema, siehe Smart Maintenance
- Zuerst den Erläuterungssatz in Smart Maintenance unterbringen. Anschließend WL statt SLA.--Partynia ∞ RM 09:30, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist nicht das gleiche.--Gelli63 (Diskussion) 14:32, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Ist das ein Einspruch? Gestumblindi 22:41, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Ist das hier ein Artikel? --DaizY (Diskussion) 22:47, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Es wäre ein belegter, wohl gültiger Stub, der noch kategorisiert werden sollte, wenn es sich, wie Gelli63 schreibt, um ein anderes Thema als Smart Maintenance handelt. Ich kenne mich damit aber nicht aus. Jedenfalls gibt es einige Interwikis wie en:Predictive maintenance. Gestumblindi 22:50, 16. Jul. 2019 (CEST)}}
- Ist das hier ein Artikel? --DaizY (Diskussion) 22:47, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Ist das ein Einspruch? Gestumblindi 22:41, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist nicht das gleiche.--Gelli63 (Diskussion) 14:32, 16. Jul. 2019 (CEST)
umgetopft: Björn 06:21, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ernsthaft? Wir sollen sieben Tage lang über diesen Artikelwunsch diskutieren? Flossenträger 07:34, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob hier zwei Artikel angebracht wären oder nicht - aber in dieser Form ist ein Behalten sinnlos. Daher löschen , wobei ich eine Neuanlage aber nicht grundsätzlich ausschließen würde. --HH58 (Diskussion) 08:36, 17. Jul. 2019 (CEST)
- WARUM: NUN MEHR ALS GÜLTIGER STUB--Gelli63 (Diskussion) 12:26, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Hochstelltaste aber schon gespeichert.--Gelli63 (Diskussion) 17:25, 17. Jul. 2019 (CEST)
- WARUM NUR GROẞBUCHSTABEN? --134.100.17.137 13:21, 17. Jul. 2019 (CEST)
- WARUM: NUN MEHR ALS GÜLTIGER STUB--Gelli63 (Diskussion) 12:26, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob hier zwei Artikel angebracht wären oder nicht - aber in dieser Form ist ein Behalten sinnlos. Daher löschen , wobei ich eine Neuanlage aber nicht grundsätzlich ausschließen würde. --HH58 (Diskussion) 08:36, 17. Jul. 2019 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:16, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Die Einzelausstellungen sollten näher betrachtet werden, das ist das einzige, wo ich bei den derzeitigen Informationen Potenzial sehe. --131.169.89.168 09:42, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Siehe hier, die geben imho nicht viel hier. In Kaarst war sie sicherlich nicht unbekannt, aber weiter scheint mir das nicht hinauszugehen.--Berita (Diskussion) 10:02, 17. Jul. 2019 (CEST)
- dass Susanne Nielsen keinen Eintrag im AKL hat, wird sicher niemanden überraschen. --Goesseln (Diskussion) 10:58, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Siehe hier, die geben imho nicht viel hier. In Kaarst war sie sicherlich nicht unbekannt, aber weiter scheint mir das nicht hinauszugehen.--Berita (Diskussion) 10:02, 17. Jul. 2019 (CEST)
Relevanzfrage: Sieht momentan eher nach einem Artikel für den Proberaum aus. Kein vollwertiges Album bisher veröffentlicht. --212.7.178.196 07:29, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Also für den Probenraum sollte die Band "... aber kurz davor stehen.", die RK zu erreichen. Das sehe ich noch nicht mal im Ansatz gegeben. Vielleicht mag Goroth seine Abschätzung zum Artikel und / oder der Eignung für den Probenraum abgeben? Flossenträger 08:19, 17. Jul. 2019 (CEST)
der Artikel erklärt sein Lemma nur unzureichend und ist in grossen Abschnitten TF. Die angebliche Kritik-Quelle merics.org enthält den Begriff überhaupt nicht. Auch die als Beleg angeführte NZZ schreibt von einer «Gemeinschaft mit geteilter Zukunft für die Menschheit» und nicht von einer "Schicksalsgemeinschaft". Die angebliche "Befürwortung" durch die UN ist nicht belegt und ein wortähnlicher Passus in einer Resulotion, die vom Wikipedia-Autor in Eigenregie als "Befürwortung" des Konzepts durch die UNO interpretiert wurde, ist offensichtliches WP:OR. Dass das Konzept, welches im Artikel nur unzureichend beschrieben wird, breit rezipiert wird, ist nicht dargestellt. Möglicherweise wäre ein Artikel zu der Thematik denkbar - aber dazu bräuchte es unabhängige Belege und eine neutrale Darstellung --Gruppe 41++ (Diskussion) 07:48, 17. Jul. 2019 (CEST)
Von enna raus (SLA)
Frisch gegründete Band (2018), mit einer scheinbar nicht bei Amazon& Co. erhältliche CD (Label nciht herauszufinden) und Debutkonzert im Januar 2019. Die Tourdaten zeigen auch nur kleine und kleinste Auftritte. In Summe keine ausreichende Relevanz. Flossenträger 08:15, 17. Jul. 2019 (CEST)
- yepp, kann wech. [Reimt fast, aber dichtet nicht] --Hannes 24 (Diskussion) 08:58, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Vom Ersteller mittlerweile in den BNR Benutzer:Von enna raus verschoben. Bitte bei festgestellter nicht-Relevanz dies gleich mitlöschen. --PCP (Disk) 09:41, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Fall für LP, als VON ENNA RAUS bereits zwei Mal gelöscht. Neu ist das Album, das ich aber nirgendwo außer der HP finden kann. Außerdem in Teilen mögliche URV von hier. --131.169.89.168 09:46, 17. Jul. 2019 (CEST)
Schnellgelöscht: zweifelsfreie Irrelevanz, keinerlei Rezeption; WP:WWNI: hier ist kein Ort um Irrelevantes bekannt zu machen. --Holmium (d) 09:55, 17. Jul. 2019 (CEST)
Normale lokale Musikschule mit wenig öffentlicher Wahrnehmung, Belege nur Website, Relevanzzweifel. Geeignet evtl. fürs Austria-Wiki-- 2.202.65.24 08:33, 17. Jul. 2019 (CEST)
- ca, 180 Netto-Treffer beim dr-gugel Tanzforum Wien ist bekannt. Über die Motive für den LA der IP könnte man/frau jetzt spekuliern ;-) Ein QS-Fall und Behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 08:57, 17. Jul. 2019 (CEST)
- 180 Treffer sprechen wohl eher gegen eine Bekanntheit dieser Tanzschule. Der Fakt, dass es wohl die größte in AT ist und rund 800 Schüler, sprechen für mich eher für eine Relevanz. Dann sollte die Bedeutung der Schule aber mit externer Rezeption belegbar sein. Finanzer (Diskussion) 12:43, 17. Jul. 2019 (CEST)
Sehe es wie Hannes 24. QS und behalten -- Triple C 85 |Diskussion| 18:17, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Nina Proll und Lilian Klebow haben dort auch was gelernt ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 20:03, 17. Jul. 2019 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt und wahrscheinlich auch nicht vorhanden. Indizien: Umsatz, Alter und Zahl der Mitarbeiter weit entfernt von den Inklusionskriterien, Zahl der Kunden für ein Unternehmen auch nicht bemerkenswert hoch, gemäß WP:Q unbelegt (also auch keine Relevanz nach RK:A). --V4venture (Diskussion) 11:30, 17. Jul. 2019 (CEST)
- worldcat führt über 1000 (in Worten: eintausend) veröffentlichte Bücher verschiedener Autoren. Als Verlag eindeutig relevant, einige sind ja auch angegeben, also auch dargestellt. --Mehgot (Diskussion) 11:45, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Bitte erläutere, was eine Worldcat-Abfrage zur UVK Verlagsgesellschaft mit einer Relevanz des (angeblichen) Journalistenverbands zu tun haben soll? --Rudolph Buch (Diskussion) 13:01, 17. Jul. 2019 (CEST)
- In der Einleitung: Der Deutsche Fachjournalisten-Verband AG (DFJV), bei den Veröffentlichungen: Hrsg.: DFJV. UVK Verlagsgesellschaft, demnach ist das der Verlag dieses Verbands. Hervorhebung von mir --Mehgot (Diskussion) 13:13, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich mag auf dem Schlauch stehen, aber die Tatsache, dass UVK Dinge des DFJV veröffentlicht, fällt für mich nicht irgendwie ins Gewicht. Ausweislich des eigenen Artikels der UVK ist keine Verbindung erkennbar. Es ist vielleicht der Verlag, der DFJV-Werke herausgibt, aber für mich nicht als "Verlag des Verbandes" im Sinne von Zugehörigkeit, Besitz oder Lenkung durch DFJV erkennbar. --131.169.89.168 13:25, 17. Jul. 2019 (CEST)
- In dem Fall bin wohl ich auf dem Schlauch gestanden und habe nicht bemerkt, dass es zum Verlag einen eigenen Artikel gibt. In diesem Fall ist wiederum keine eigenständige Relevanz beim Verein erkennbar. --Mehgot (Diskussion) 14:57, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ich mag auf dem Schlauch stehen, aber die Tatsache, dass UVK Dinge des DFJV veröffentlicht, fällt für mich nicht irgendwie ins Gewicht. Ausweislich des eigenen Artikels der UVK ist keine Verbindung erkennbar. Es ist vielleicht der Verlag, der DFJV-Werke herausgibt, aber für mich nicht als "Verlag des Verbandes" im Sinne von Zugehörigkeit, Besitz oder Lenkung durch DFJV erkennbar. --131.169.89.168 13:25, 17. Jul. 2019 (CEST)
- In der Einleitung: Der Deutsche Fachjournalisten-Verband AG (DFJV), bei den Veröffentlichungen: Hrsg.: DFJV. UVK Verlagsgesellschaft, demnach ist das der Verlag dieses Verbands. Hervorhebung von mir --Mehgot (Diskussion) 13:13, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Bitte erläutere, was eine Worldcat-Abfrage zur UVK Verlagsgesellschaft mit einer Relevanz des (angeblichen) Journalistenverbands zu tun haben soll? --Rudolph Buch (Diskussion) 13:01, 17. Jul. 2019 (CEST)
Klop (erledigt)
Redundant angelegte BKS, bitte freimachen für die ältere Klop (Begriffsklärung). Vorerst kein SLA, um dem Autor Gelegenheit zur Reaktion zu geben. -- KnightMove (Diskussion) 11:48, 17. Jul. 2019 (CEST)
Nachtrag: War Weiterleitung auf Chlorpikrin, das ist aber als Hauptbedeutung nicht haltbar. BKS hier ist also grundsätzlich richtig. --KnightMove (Diskussion) 12:01, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Da bleibt wohl nur das hier löschen und Klop (Begriffsklärung) hierauf verschieben.--Gelli63 (Diskussion) 12:25, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ja: {{Löschen|Inhalte wurden ergänzend auf [[Klop (Begriffsklärung)]] eingefügt. Wenn [[Klop]] also freigemacht (gelöscht) wurde, können die Inhalte von [[Klop (Begriffsklärung)]] dann auf [[Klop]] verschoben werden. Danke für die ehrenamtliche Arbeit. Bernd Schwabe}} --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:26, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Versehentlicher SLA auf diese Seite hier (statt auf Klop) deaktiviert.--Engelbaet (Diskussion) 15:47, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Du stellt hier gerade einen SChnelllöschantrag auf die Löschdikussionsseite... --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:46, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, bitte schnellöschen und dann die Seite Klop (Begriffsklärung) auf die dann leere Seite Klop verschieben. Gruß und Dank von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:48, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ja: {{Löschen|Inhalte wurden ergänzend auf [[Klop (Begriffsklärung)]] eingefügt. Wenn [[Klop]] also freigemacht (gelöscht) wurde, können die Inhalte von [[Klop (Begriffsklärung)]] dann auf [[Klop]] verschoben werden. Danke für die ehrenamtliche Arbeit. Bernd Schwabe}} --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 15:26, 17. Jul. 2019 (CEST)
Dank Zollernalb erledigt.--Engelbaet (Diskussion) 16:21, 17. Jul. 2019 (CEST)
ich kann hier keine Relevanz erkennen. Nach Wikipedia:Löschkandidaten/17._August_2009#Irregang_(SLA) kamen nur weitere Eigenveröffentlichungen: https://www.discogs.com/artist/1873211-Die-Spielleut-Irregang und Sampler: https://www.discogs.com/Various-Mittelalter-Facetten-II-2008/release/2300402 hinzu. Öffentliche Wahrnehmung ist auch sehr spärlich. Der Artikel ist verwaist. --Gruppe 41++ (Diskussion) 14:30, 17. Jul. 2019 (CEST)
eine Relevanz der dargestellten Marke kann ich nicht erkennen. Als Belege gibt es Eigenangaben und Randerwähnungen in den Medien, die über eine überaus beiläufige "exisitert auch"-Notiz nicht hinausgehen. Wenn die Marke in China wirklich so eine grosse Nummer ist, wäre Relevanz natürlich gegeben - nur müsste das auch mit Belegen im Artikel dargestellt sein. Und das ist es nicht. Wie nicht anders zu erwarten: der Artikel ist verwaist. --Gruppe 41++ (Diskussion) 14:46, 17. Jul. 2019 (CEST)
Der Artikel besteht aus genau einem Satz zwei Sätzen (Nachsätzchen übersehen). Die Informationen lassen sich problemlos in Sabirabad integrieren. --134.100.17.137 14:46, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Es sind zwei Sätze plus Infobox. Eigenständiges Objekt und damit eigener Artikel. Wem er zu kurz ist, der möge ihn ausbauen (wozu man vor stellen eines LA eigentlich verpflichtet ist). Der nächste bitte LAE. --mirer (Diskussion) 14:51, 17. Jul. 2019 (CEST)
- In der Infobox steht gleich am Anfang
Name = Sabirabad
, also sogar vollredundant. Löschen --134.100.17.137 16:14, 17. Jul. 2019 (CEST)
- In der Infobox steht gleich am Anfang
- Selten eine so absurde LD gesehen.
- In die BKS kann das selbstverständlich nicht integriert werden. Orte sind auch immer relevant, die integrieren wir nicht bei anderen Orten wenn's schon einen eigenen Artikel gibt. Den Copy&Paste-Fehler im Infoboxtitel habe ich korrigiert.
- So bleiben kann es aber natürlich trotzdem nicht, denn es fehlen jegliche Belege. --PM3 20:57, 17. Jul. 2019 (CEST)
ich kann hier keine Relevanz entdecken: die Veröffentlichungen erfolgen nur im Eigenvertrieb: https://www.discogs.com/label/639047-SiAn-Records Sonst nichts erkennbar, was auf Relevanz hindeuten würde. Der Artikel ist verwaist, QS war vor vielen Jahren bereits erfolglos. --Gruppe 41++ (Diskussion) 14:55, 17. Jul. 2019 (CEST)
Sollte aber relevant sein, denn zumindest eine CD-Veröffentlichung - "Gypsy Trip" 2007 verlegt von SiAn Records - ist nachgewiesen. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 17:22, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Und warum sollte SiAn relevanzstiftend sein? Ich hatte oben bereits die Veröffentlichungsliste dieses Labels bei Discogs verlinkt. Renommiert ist das für mich irgendwie nicht. --Gruppe 41++ (Diskussion) 18:34, 17. Jul. 2019 (CEST)
Relevanz? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:03, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Zwar ist die Studenfrist nicht eingehalten, aber das ist auch ein sehr eindeutiger Fall. Die YouTube-Kanäle existieren zwar (auch wenn der Autor sogar zu unfähig war die Links korrekt zu setzen), aber haben 300.000 bzw. 70.000 Abos. Keine Auszeichnungen oder besondere mediale Aufmerksamkeit. Sieht für mich nach nem Versuch aus, deren Influcener-Agentur stärker zu pushen (3. Weblink). --Johannnes89 (Diskussion) 15:15, 17. Jul. 2019 (CEST)
Relevanz: Mir ist Hannah Kaiser als Influencerin bekannt, mir sind die Namen der wikipedianer bekannt, die am Beitrag gearbeitet haben. Keiner davon stammt aus dem Bereich von Hannah Kaiser. Tatsächlich sehe ich den Beitrag aufgrund der Abonenntenzahlen als relevant an. Wir kennen hier in der wikipedia biographische Beiträge über Menschen die einige Kleinstauflagenbücher geschrieben haben die niemanden erreichen. Aus meiner Sicht hat der Beitrag seine Berechtigung. Ich habe daher ein bisschen recherchiert und Auszeichnungen sowie biographische Fakten nachgetragen. --Dieter Zoubek (Diskussion) 17:07, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Ist das nur bei mir so, dass beide Links auf die YT-Kanäle tot sind? --Brotfried (Diskussion) 17:44, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Als Influencerin mir unbekannt und trau ich mich nicht beurteilen, aber wenn sie bei mehr als einem Österreichweiten TV-Sender moderiert hat, würde ich sie als relevant einstufen. --K@rl 18:24, 17. Jul. 2019 (CEST)
Lemma irrelevant, Juicer heißt der Job ausschließlich beim Start-up Lime, andere Start-ups haben andere Namen dafür. Abgesehen davon halte ich den Job (Roller einsammeln) auch unter anderem Lemma-Namen nicht für relevant. --Johannnes89 (Diskussion) 15:18, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Übertrag aus dem ursprünglichen Schnellöschantrag:
- Bitte dringend dazu hier lesen: [[1]] --PCP (Disk) 14:41, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Über die Relevanz ist weder in den bisherigen Schnelllöschungen noch in der LP eine Entscheidung gefallen. Zweifelsfreie Irrelevanz liegt nicht vor, daher rate ich zu einer regulären LD, wenn man die Relevanz geprüft haben will.--Karsten11 (Diskussion) 15:01, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Bitte dringend dazu hier lesen: [[1]] --PCP (Disk) 14:41, 17. Jul. 2019 (CEST)
- --Johannnes89 (Diskussion) 15:21, 17. Jul. 2019 (CEST)
Presse-Erwähnung ist aktuell und breit. Immer unter dem Begriff "Juicer". Die anderen Begriffe tauchen nur am Rand auf. Somit relevant und richtig benannt--MajuskelMops (Diskussion) 15:56, 17. Jul. 2019 (CEST)
- ... weil die entsprechenden Medienberichte am Beispiel Lime aufgehängt sind (logisch, ist auch der größte Anbieter). Trotzdem ist das nicht die Berufsbezeichnung. --Johannnes89 (Diskussion) 16:10, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Typischer Fall von WP:TF bzw. Begriffsetablierung durch die Wikipedia. löschen --Brotfried (Diskussion) 17:41, 17. Jul. 2019 (CEST)
Appell für die Pressefreiheit Appell für die Pressefreiheit (2002) Appell für die Pressefreiheit (2006)
Seit Anfang Juli verfolgt eine IP, jetzt auch als angemeldeter Benutzer das Ziel, sämtliche Appelle der Jungen Freiheit und andere Appelle neurechter Provenienz, ungeachtet der Relevanz und unter Verwendung von teilweise fragwürdigen Quellen, diese in Wikipedia als Artikel zu listen. Damit verstößt er gleich gegen WP:WWNI. Hierzu bitte meinen Merkzettel beachten. Die Artikel-Auflistung mit mehr oder weniger gleichen Inhalt ist nicht im Sinne einer Enzyklopädie. Die Relevanz der Artikel wird nicht begründet.--KarlV 16:49, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Relevanz gründet sich auf mediale Rezeption. Die ist für jeden einzelnen Appell gegeben. Natürlich listet WP alle möglichen Dinge auf. Mineralien. Influencer. Schweinerassen. Bonbonsorten. Rosengewächse. Portugiesische Könige des Mittelalters. Dörfer in Österreich. So what? Das hat der Brockhaus auch gemacht. Die Urheber der Appelle sind relevant, die Unterstützer sind relevant, der Appell selbst ist relevant, der Kontext von einem Appell zum nächsten Appell ist relevant. Für jeden einzelnen also: Behalten--MajuskelMops (Diskussion) 17:10, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Artikel 1: von 17 Einzelbelegen sind 6 Junge Freiheit (= 35%)
- Artikel 2: von 19 Einzelbelegen sind 11 Junge Freiheit (= 57%)
- Artikel 3: von 27 Einzelbelegen sind 8 Junge Freiheit (= 30%)
- Nicht gezählt wurden Blogs und BoD Bücher, die ebenfalls als Einzelbelege auftauchen.
Das sieht stark nach Relevanzfindung in eigener Sache aus. Der überwiegende Text in allen drei Artikel wird mit Junge Freiheit belegt. Schöne Taktik: ein paar Sätze unten werden mit "Masseneinzelbelegen" gefüttert, damit der Umstand nicht weiter auffällt.--KarlV 17:43, 17. Jul. 2019 (CEST)
- zumindest ist nicht einzusehen, warum es DREI Artikel gibt. Wir haben auch nicht „Greenpeace 2011“, „Tiernothilfe 1721“ oder „Caritas 1999“ ;-) Ich fürchte auch, dass die strammenrechten Herren unter „Pressefreiheit“ ganz was anderes verstehen, wie der Rest der Welt. In D und A gibt es eben gewisse Verbote. --Hannes 24 (Diskussion) 20:11, 17. Jul. 2019 (CEST)
- Sollte im Artikel zur Zeitschrift erwähnt werden, eigenständige Relevanz aufgrund besonderer öffentlicher Wahrnehmung sehe ich, anders als bei den Artikeln die neulich zur Diskussion standen, nicht. --Dk0704 (Diskussion) 20:54, 17. Jul. 2019 (CEST)
- zumindest ist nicht einzusehen, warum es DREI Artikel gibt. Wir haben auch nicht „Greenpeace 2011“, „Tiernothilfe 1721“ oder „Caritas 1999“ ;-) Ich fürchte auch, dass die strammenrechten Herren unter „Pressefreiheit“ ganz was anderes verstehen, wie der Rest der Welt. In D und A gibt es eben gewisse Verbote. --Hannes 24 (Diskussion) 20:11, 17. Jul. 2019 (CEST)