Ptolusque
Navigation | |||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Benutzer | Diskussion | Beiträge | Vertrauen | Bewertung | Baustelle | Aufgaben | Vorlagen | Bürgschaft |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort! Wenn ich auf einer Artikel Diskussion, Wikipedia Diskussion, Datei Diskussion, MediaWiki Diskussion, Vorlage Diskussion, Hilfe Diskussion, Kategorie Diskussion oder Portal Diskussion angesprochen wurde oder etwas anspreche, spreche mich bei Artikeldienlichen Inhalten, welche nicht speziell meine Edits betreffen bitte dort an. Vielen Dank.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Benutzer Diskussion:Ptolusque/Archiv/2025. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ausrufer – 45. Woche
Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:
- (pywikibot) Das Pywikipediabot-Framework wurde für die neue Sprachversion Sesotho sa Leboa eingerichtet (pyrev:9704 bis pyrev:9712).
- (Softwareneuheit) API: Introduce cmstartsortkeyprefix and cmendsortkeyprefix parameters so categorized pages can be looked up using a category+sortkey combination (rev:101306, live mit rev:101448).
Herzlichen Glückwunsch
@Werner von Basil: Danke! Viele Grüße --vy 73 de Ptolusque AFu • ☑
Diskussion zu "Paid Mentoring"
Liebe Mentoren,
euch zur Kenntnis: ausgelöst durch die Ergänzungen eines Mentors in seiner Kurzvorstellung, die neben anderen die Einfügung "Marketing- und Kommunikationsagenturen, die im Kundenauftrag auf Rechnung tätig sind, erhalten von mir für meine Dienste als Mentor ebenfalls eine." beinhaltete, läuft gerade unter Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm#Paid Mentoring eine Diskussion, die das grundsätzliche Konzept und Selbstverständnis des Mentorenprogramms sowie die WP-Regelkonformität betrifft. Gruß, Alraunenstern۞
Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.
Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)
Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort
Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)
Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nousWir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.
Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.
Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
Mentorenprogramm - Paid Mentoring
Liebe Mentorinnen und Mentoren,
im Nachgang zu der umfänglichen Diskussion, startete heute, wie auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm angekündigt, um 12:00 Uhr die Abstimmung zur Frage des Paid Mentoring.
Die Abstimmung läuft eine Woche, bis zum 5. Oktober 2017, 12:00 Uhr. Schon jetzt ein Danke für Eure rege Teilnahme.
Beste Grüße WvB
20. (Jubiläums-)Wikipedia-Treffen / +WAFtreff in Innsbruck am 12. Jänner 2018
Hallo Ptolusque!
OMG!!! Wir haben ein Jubiläum! Der kommende ist bereits der 20. Tiroler Stammtisch in Innsbruck und wird als +WAFtreff stattfinden, und zwar am 12. Jänner 2018 ab 10 Uhr. Wir planen eine geführte Krippen- und Museumstour 🎭, einen Besuch der Brauerei des Tiroler Bier inklusive Führung, einer anschließenden Bierverkostung 🍺 mit Brezenessen und einem Abendessen im Kulturgasthaus Bierstindl 🍴 (auf OpenStreetMap). Es ist auch möglich, erst um 15 Uhr dazuzustoßen oder sich nur dem Abendessen gegen voraussichtlich 19 Uhr anzuschließen.
Schau dir dazu die Planungsseite an!
Natürlich sind wie immer alle willkommen, die Wikipedia lesen, schreiben oder vielleicht auch noch nicht kennen ! Die Teilnahme am +WAFtreff wird von den 4 WM-Chaptern WMAT, WMDE, WMCH, WMIT gefördert.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 8. Jänner 2018. Bis dahin: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion), Simon04 (Diskussion), Braveheart (Diskussion) und Pimpinellus (Diskussion)
23:08, 21. Dez. 2017 (CET)
Neue Baustelle und mehr
Hallo Ptolusque! Schaust Du bitte meinen neuen Entwurf durch? Alles Weitere in meiner Mail an Dich vom 17.03.2018.--Mailaender45 (Diskussion) 12:44, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Hallo Mailaender45,
- ich habe deine letzten Beiträge in den Artikeln nach ggf. kleinen Anpassungen gesichtet. Dein Entwurf ist m. E. nach soweit auch Bereit zur Verschiebung in den Artikelnamensraum, ich habe noch passende Wikilinks und Kategorien hinzugefügt. Glückwunsch zu deinem dritten Artikel! Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 17:32, 19. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Ptolusque! Danke! Habe eben verschoben. Korrekt?--Mailaender45 (Diskussion) 20:15, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Nachtrag: Mein kürzlich erstellter Beitrag taucht unter Neue Artikel (Tool unten bei Benutzerbeiträge) nicht auf. Warum?--Mailaender45 (Diskussion) 20:40, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Hallo Mailaender45, auf Neue Artikel wurde dein Artikel Herbstliche Musiktage Bad Urach nicht angezeigt, weil nach der Erstellung des Artikels Orest Alexandrowitsch Jewlachow auf deiner Spielwiese diese nicht gelöscht wurde und du dann den Musiktage-Artikel erstellt hast. Das war der Grund für die Jewlachow-Versionen im Artikel Herbstliche Musiktage Bad Urach, worauf du aufmerksam wurdest. Mein Vereinigen mit der Version auf der Spielwiese, um die nicht passende Jewlachow-Versionen (Weiterleitung und Leeren der Seite) aus dem Artikel Bad Urach zu entfernen, hat dazu geführt, dass der Artikel nicht mehr als neue Seite dir zugeordnet wurde. Ich habe die Jewlachow-Versionen wieder in Bad Urach vereinigt, sodass nun zwar diese beiden Versionen wieder in der Versionsgeschichte angezeigt werden, der Artikel aber auch wieder dir zugeordnet wird: Neue Artikel. Damit das nicht nochmal passiert, ist es wichtig nach dem Verschieben der Seite von der Benutzer-Unterseite dieses über die Vorlage:SLA mit der Begründung Verschieberest sofortigen Löschen zu nominieren. Die Seite muss davor nicht geleert werden (Weiterleitung entfernen nicht notwendig). Ich habe die Werkstatt-Seite jetzt schon mal gelöscht. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:24, 19. Mär. 2018 (CET)
- Vielen Dank für die Klärung!--Mailaender45 (Diskussion) 17:21, 20. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Hallo Ptolusque! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf und drei Bearbeitungen prüfen?--Mailaender45 (Diskussion) 22:01, 21. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Hallo Mailaender45, ich habe deinen Entwurf etwas überarbeitet, u. A. Vorlage:Internetquelle zur einheitlichen Darstellung der externen Links jeweils mit Abrufdatum, passende Unterkategorie Kategorie:Musik (Baden-Baden) und Auflösung der WP:BKL auf Robert Wilson durch den korrekten Link auf Robert Wilson (Regisseur). Falls du es noch nicht aktiviert hast, kannst du z. B. in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets den Begriffsklärungs-Check aktivieren. Dieser hinterlegt Wikilinks auf Begriffserklärungsseiten rot, sodass das finden und setzten von Links auf das korrekte Lemma einfacher wird. Dies Sichtungen habe ich erledigt. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 16:04, 22. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Ptolusque! Danke für die Überarbeitung und Prüfung! Ich habe jetzt den Entwurf so verschoben, wie du es oben beschrieben hast, und auf der verbliebenen Werkstatt-Seite einen SLA gestellt – ohne die Weiterleitung zu entfernen. Kannst du bitte schauen, ob das so okay gelaufen ist, und den verschobenen Entwurf sichten?--Mailaender45 (Diskussion) 19:59, 22. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- @Mailaender45: Alles einwandfrei. Ist erledigt. Gute Nacht --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 21:56, 22. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Ptolusque! Danke! Habe wieder einen neuen Entwurf erstellt. Kannst du, wenn's geht, bitte mal prüfen – zwei Bearbeitungen stehen auch schon länger offen. Viele Grüße!--Mailaender45 (Diskussion) 22:22, 28. Mär. 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Ich habe deinem Artikelentwurf noch kleine Änderungen vorgenommen. M. E. nach soweit fertig für die Verschiebung in den ANR. Deine anderen Beiträge wurden bereits gesichtet. Am 23. März hast du automatisch passive Sichterrechte erhalten (siehe Spezial:Logbuch/Mailaender45), sodass deine Änderungen nicht mehr gesichtet werden müssen, falls die vorherige Version bereits gesichtet wurde. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:34, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Danke für die Überarbeitung des Entwurfs! Die erwähnten beiden älteren Bearbeitungen – Popow und Chrennikow – sind bei mir aber noch immer rot aufgeführt. Was tun? Viele Grüße--Mailaender45 (Diskussion) 14:55, 29. Mär. 2018 (CEST)Mailaender45
- Die hatte ich wohl übersehen. Die Änderungen stammen kurz vor der Zuteilung der passiven Sichterrechte. Ist gesichtet. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:08, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! Habe wieder einen neuen Entwurf erstellt. Kannst du bitte kritisch drübergehen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 20:34, 7. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- Hallo Mailaender45! Ich schaue mir den Entwurf morgen an. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 01:00, 9. Apr. 2018 (CEST)
- @Mailaender45: Ich bin der Ansicht, dass der Artikel Fertig für eine Verschiebung ist. Wenn du den Artikel Verschieben möchtest, dann nutze bitte Eclat (Musikfestival) als Ziel, da Eclat nun eine WP:Begriffsklärungsseite (BKL) ist; zuvor war Eclat eine WP:Weiterleitung auf das deutsche Lehnwort Eklat, es existieren jedoch mehrere Lemmata, die für Eclat/ (Éclat) bzw. Eklat stehen, daher habe ich die BKL erstellt. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:59, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Danke für Prüfung und BKL! Ist auf Eclat (Musikfestival) verschoben. VG--Mailaender45 (Diskussion) 13:35, 9. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- Hallo Ptolusque! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf kritisch durchsehen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 22:07, 17. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- Danke fürs Reinschauen. Was meinst du – kann ich verschieben?--Mailaender45 (Diskussion) 19:05, 18. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- (nach BK) Guten Abend Mailaender45! Der Artikel ist meines Erachtens nach verschiebungsreif. Nach dem Verschieben kannst du den Artikel auch noch in Wikidata unter Svend Erik Tarp (Q23303956) einfügen. Dorst siehst du, dass es auch bereits einen schwedischsprachigen Artikel gibt. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 19:09, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Was meinst du mit Bearbeitungskonflikt? VG --Mailaender45 (Diskussion) 19:46, 18. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- Hallo Mailaender45! Das „BK“ bezog sich nur auf meinen Beitrag hier auf der Diskussionsseite. Wenn zwei oder mehr Bearbeiter eine Seite oder einen Abschnitt gleichzeitig bearbeiten, kommt es zu einem Bearbeitungskonflikt, weil die MediaWiki Software, auf welcher Wikipedia läuft, eine lineare Versionsgeschichte vorsieht. Ich hatte meine Antwort kurz vor deinem Abspeichern deiner Nachricht hier begonnen, aber erst danach versucht zu speichern. Das erzeugt den Bearbeitungskonflikt (BK), der üblicherweise mit „(nach BK)“ gekennzeichnet wird, damit Mitlesende wissen, das der Beitrag vor dem erscheinen des vorherigen Beitrages verfasst wurde. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:28, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! War viel mit Bearbeitungen beschäftigt. Jetzt habe ich wieder einen neuen Artikelentwurf verfasst. Kannst du bitte mal reinschauen und prüfen?--Mailaender45 (Diskussion) 22:25, 9. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- Guten Abend Mailaender45. Ich habe deinen Artikel ein wenig überarbeitet (Verlinkungen, Typographie, Kategorien); er ist meines Erachtens nach bereit für die Verschiebung. Gratulation zu deinem 8. Artikel! Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:50, 9. Mai 2018 (CEST)
- Danke fürs Überarbeiten! Seite ist erfolgreich verschoben! Es gibt zu Ultraschall eine BKS. Da stand das Festival Ultraschall Berlin wohl auch drin, wurde dann aber laut Versionsgeschichte kürzlich wieder herausgelöscht. Was meinst du, gehört Ultraschall Berlin wieder auf diese BKS?--Mailaender45 (Diskussion) 13:16, 10. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Ich habe das Festival wieder auf der BKS eingetragen, es wurde 2015 wegen Unklarheiten zur Relevanz gelöscht. Einen schönen Feiertag wünscht --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:01, 10. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! Habe bei der Bearbeitung dieser Seite übersehen, dass vor mir noch eine ungesichtete Änderung hätte geklärt werden müssen. Jetzt gelten auch meine Bearbeitung und mein anschließend vergeblicher Versuch, diese vorherige ungesichtete, offenbar unsinnige Änderung rückgängig zu machen, ebenfalls als „ungesichtet“. Kannst du da helfen?--Mailaender45 (Diskussion) 15:52, 20. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- Nachtrag: Hat sich vmtl. erledigt. War mir nicht klar, dass ich mittlerweile das selbst sichten kann. Sorry!--Mailaender45 (Diskussion) 16:03, 20. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Ja genau, wie oben geschrieben hast du am 23. März automatisch passive Sichterrechte erhalten und kürzlich am 14. Mai auch aktive Sichterrechte (beides siehe Spezial:Logbuch/Mailaender45). Du kannst also nun auch die Beiträge anderer Benutzer Sichten und somit für alle Leser der Wikipedia direkt sichtbar machen. Viele Grüße --16:52, 23. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! Das habe ich auch deiner schnellen und unbürokratischen Mentoren-Hilfe zu verdanken! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf prüfen? Langfristig würde ich auch gerne im englischen Wiki mitarbeiten. Wie lässt sich das machen? Viele Grüße--Mailaender45 (Diskussion) 22:17, 31. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- Guten Abend Mailaender45! Ich habe noch eine Kleinigkeit, den Namen des Asteroiden entsprechend der Namenskonvention angepasst, ansonsten war soweit alles einwandfrei. Der Artikel ist nun unter German Grigorjewitsch Okunew. Bzgl. englische Wikipedia melde ich mich gleich nochmal. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- ..
- Hallo Ptolusque! Danke für die Prüfung und Verschiebung! Kannst du auch meinen neuesten Entwurf bitte durchgehen? Und könntest du mir noch wegen en.wiki antworten, gerne auch per Mail? VG--Mailaender45 (Diskussion) 22:36, 22. Jun. 2018 (CEST)Mailaender45
- Guten Tag Mailaender45! Ich habe den Arikel nach Linkergänzungen verschoben: Natalja Michailowna Prawossudowitsch und einen Eintrag in Wikidata erstellt: Natalja Michailowna Prawossudowitsch (Q55214796). Zur Mitarbeit in en: Ich würde dich dort gerne unterstützen, habe dafür aber momentan keine Kapazitäten. Ich würde dir das Mentorenprogramm in der en.wp empfehlen en:Wikipedia:Adopt-a-user/Adoptee's_Area/Adopters, da in en auch nochmal einiges anders als hierzuwiki ist. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 11:45, 26. Jun. 2018 (CEST)
- Guten Tag Πτολυσϙυε, danke für den Rat! Kannst du bitte auch meinen neuesten Entwurf prüfen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 15:59, 5. Jul. 2018 (CEST)Mailaender45
- Hallo Mailaender45! Der Artikel ist nach kleineren Anpassungen jetzt unter Ruth Gipps zu finden. Glückwunsch zu deinem 11. neuen Artikel! Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 00:05, 14. Jul. 2018 (CEST)
- Guten Tag Πτολυσϙυε, danke für den Rat! Kannst du bitte auch meinen neuesten Entwurf prüfen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 15:59, 5. Jul. 2018 (CEST)Mailaender45
- Guten Tag Mailaender45! Ich habe den Arikel nach Linkergänzungen verschoben: Natalja Michailowna Prawossudowitsch und einen Eintrag in Wikidata erstellt: Natalja Michailowna Prawossudowitsch (Q55214796). Zur Mitarbeit in en: Ich würde dich dort gerne unterstützen, habe dafür aber momentan keine Kapazitäten. Ich würde dir das Mentorenprogramm in der en.wp empfehlen en:Wikipedia:Adopt-a-user/Adoptee's_Area/Adopters, da in en auch nochmal einiges anders als hierzuwiki ist. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 11:45, 26. Jun. 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! Danke für die Prüfung und Verschiebung! Kannst du auch meinen neuesten Entwurf bitte durchgehen? Und könntest du mir noch wegen en.wiki antworten, gerne auch per Mail? VG--Mailaender45 (Diskussion) 22:36, 22. Jun. 2018 (CEST)Mailaender45
- Guten Abend Mailaender45! Ich habe noch eine Kleinigkeit, den Namen des Asteroiden entsprechend der Namenskonvention angepasst, ansonsten war soweit alles einwandfrei. Der Artikel ist nun unter German Grigorjewitsch Okunew. Bzgl. englische Wikipedia melde ich mich gleich nochmal. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- ..
- Hallo Ptolusque! Das habe ich auch deiner schnellen und unbürokratischen Mentoren-Hilfe zu verdanken! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf prüfen? Langfristig würde ich auch gerne im englischen Wiki mitarbeiten. Wie lässt sich das machen? Viele Grüße--Mailaender45 (Diskussion) 22:17, 31. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Ja genau, wie oben geschrieben hast du am 23. März automatisch passive Sichterrechte erhalten und kürzlich am 14. Mai auch aktive Sichterrechte (beides siehe Spezial:Logbuch/Mailaender45). Du kannst also nun auch die Beiträge anderer Benutzer Sichten und somit für alle Leser der Wikipedia direkt sichtbar machen. Viele Grüße --16:52, 23. Mai 2018 (CEST)
- Nachtrag: Hat sich vmtl. erledigt. War mir nicht klar, dass ich mittlerweile das selbst sichten kann. Sorry!--Mailaender45 (Diskussion) 16:03, 20. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- Hallo Ptolusque! Habe bei der Bearbeitung dieser Seite übersehen, dass vor mir noch eine ungesichtete Änderung hätte geklärt werden müssen. Jetzt gelten auch meine Bearbeitung und mein anschließend vergeblicher Versuch, diese vorherige ungesichtete, offenbar unsinnige Änderung rückgängig zu machen, ebenfalls als „ungesichtet“. Kannst du da helfen?--Mailaender45 (Diskussion) 15:52, 20. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Ich habe das Festival wieder auf der BKS eingetragen, es wurde 2015 wegen Unklarheiten zur Relevanz gelöscht. Einen schönen Feiertag wünscht --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:01, 10. Mai 2018 (CEST)
- Danke fürs Überarbeiten! Seite ist erfolgreich verschoben! Es gibt zu Ultraschall eine BKS. Da stand das Festival Ultraschall Berlin wohl auch drin, wurde dann aber laut Versionsgeschichte kürzlich wieder herausgelöscht. Was meinst du, gehört Ultraschall Berlin wieder auf diese BKS?--Mailaender45 (Diskussion) 13:16, 10. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- Guten Abend Mailaender45. Ich habe deinen Artikel ein wenig überarbeitet (Verlinkungen, Typographie, Kategorien); er ist meines Erachtens nach bereit für die Verschiebung. Gratulation zu deinem 8. Artikel! Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:50, 9. Mai 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! War viel mit Bearbeitungen beschäftigt. Jetzt habe ich wieder einen neuen Artikelentwurf verfasst. Kannst du bitte mal reinschauen und prüfen?--Mailaender45 (Diskussion) 22:25, 9. Mai 2018 (CEST)Mailaender45
- Hallo Mailaender45! Das „BK“ bezog sich nur auf meinen Beitrag hier auf der Diskussionsseite. Wenn zwei oder mehr Bearbeiter eine Seite oder einen Abschnitt gleichzeitig bearbeiten, kommt es zu einem Bearbeitungskonflikt, weil die MediaWiki Software, auf welcher Wikipedia läuft, eine lineare Versionsgeschichte vorsieht. Ich hatte meine Antwort kurz vor deinem Abspeichern deiner Nachricht hier begonnen, aber erst danach versucht zu speichern. Das erzeugt den Bearbeitungskonflikt (BK), der üblicherweise mit „(nach BK)“ gekennzeichnet wird, damit Mitlesende wissen, das der Beitrag vor dem erscheinen des vorherigen Beitrages verfasst wurde. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:28, 24. Apr. 2018 (CEST)
- Was meinst du mit Bearbeitungskonflikt? VG --Mailaender45 (Diskussion) 19:46, 18. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- (nach BK) Guten Abend Mailaender45! Der Artikel ist meines Erachtens nach verschiebungsreif. Nach dem Verschieben kannst du den Artikel auch noch in Wikidata unter Svend Erik Tarp (Q23303956) einfügen. Dorst siehst du, dass es auch bereits einen schwedischsprachigen Artikel gibt. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 19:09, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Danke fürs Reinschauen. Was meinst du – kann ich verschieben?--Mailaender45 (Diskussion) 19:05, 18. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- Hallo Ptolusque! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf kritisch durchsehen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 22:07, 17. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- Danke für Prüfung und BKL! Ist auf Eclat (Musikfestival) verschoben. VG--Mailaender45 (Diskussion) 13:35, 9. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Ich bin der Ansicht, dass der Artikel Fertig für eine Verschiebung ist. Wenn du den Artikel Verschieben möchtest, dann nutze bitte Eclat (Musikfestival) als Ziel, da Eclat nun eine WP:Begriffsklärungsseite (BKL) ist; zuvor war Eclat eine WP:Weiterleitung auf das deutsche Lehnwort Eklat, es existieren jedoch mehrere Lemmata, die für Eclat/ (Éclat) bzw. Eklat stehen, daher habe ich die BKL erstellt. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 12:59, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Mailaender45! Ich schaue mir den Entwurf morgen an. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 01:00, 9. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! Habe wieder einen neuen Entwurf erstellt. Kannst du bitte kritisch drübergehen? VG--Mailaender45 (Diskussion) 20:34, 7. Apr. 2018 (CEST)Mailaender45
- Die hatte ich wohl übersehen. Die Änderungen stammen kurz vor der Zuteilung der passiven Sichterrechte. Ist gesichtet. VG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:08, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Danke für die Überarbeitung des Entwurfs! Die erwähnten beiden älteren Bearbeitungen – Popow und Chrennikow – sind bei mir aber noch immer rot aufgeführt. Was tun? Viele Grüße--Mailaender45 (Diskussion) 14:55, 29. Mär. 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Ich habe deinem Artikelentwurf noch kleine Änderungen vorgenommen. M. E. nach soweit fertig für die Verschiebung in den ANR. Deine anderen Beiträge wurden bereits gesichtet. Am 23. März hast du automatisch passive Sichterrechte erhalten (siehe Spezial:Logbuch/Mailaender45), sodass deine Änderungen nicht mehr gesichtet werden müssen, falls die vorherige Version bereits gesichtet wurde. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 14:34, 29. Mär. 2018 (CEST)
- Hallo Ptolusque! Danke! Habe wieder einen neuen Entwurf erstellt. Kannst du, wenn's geht, bitte mal prüfen – zwei Bearbeitungen stehen auch schon länger offen. Viele Grüße!--Mailaender45 (Diskussion) 22:22, 28. Mär. 2018 (CEST)Mailaender45
- @Mailaender45: Alles einwandfrei. Ist erledigt. Gute Nacht --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 21:56, 22. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Ptolusque! Danke für die Überarbeitung und Prüfung! Ich habe jetzt den Entwurf so verschoben, wie du es oben beschrieben hast, und auf der verbliebenen Werkstatt-Seite einen SLA gestellt – ohne die Weiterleitung zu entfernen. Kannst du bitte schauen, ob das so okay gelaufen ist, und den verschobenen Entwurf sichten?--Mailaender45 (Diskussion) 19:59, 22. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Hallo Mailaender45, ich habe deinen Entwurf etwas überarbeitet, u. A. Vorlage:Internetquelle zur einheitlichen Darstellung der externen Links jeweils mit Abrufdatum, passende Unterkategorie Kategorie:Musik (Baden-Baden) und Auflösung der WP:BKL auf Robert Wilson durch den korrekten Link auf Robert Wilson (Regisseur). Falls du es noch nicht aktiviert hast, kannst du z. B. in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets den Begriffsklärungs-Check aktivieren. Dieser hinterlegt Wikilinks auf Begriffserklärungsseiten rot, sodass das finden und setzten von Links auf das korrekte Lemma einfacher wird. Dies Sichtungen habe ich erledigt. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 16:04, 22. Mär. 2018 (CET)
- Hallo Ptolusque! Kannst du bitte meinen neuen Entwurf und drei Bearbeitungen prüfen?--Mailaender45 (Diskussion) 22:01, 21. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Vielen Dank für die Klärung!--Mailaender45 (Diskussion) 17:21, 20. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Hallo Mailaender45, auf Neue Artikel wurde dein Artikel Herbstliche Musiktage Bad Urach nicht angezeigt, weil nach der Erstellung des Artikels Orest Alexandrowitsch Jewlachow auf deiner Spielwiese diese nicht gelöscht wurde und du dann den Musiktage-Artikel erstellt hast. Das war der Grund für die Jewlachow-Versionen im Artikel Herbstliche Musiktage Bad Urach, worauf du aufmerksam wurdest. Mein Vereinigen mit der Version auf der Spielwiese, um die nicht passende Jewlachow-Versionen (Weiterleitung und Leeren der Seite) aus dem Artikel Bad Urach zu entfernen, hat dazu geführt, dass der Artikel nicht mehr als neue Seite dir zugeordnet wurde. Ich habe die Jewlachow-Versionen wieder in Bad Urach vereinigt, sodass nun zwar diese beiden Versionen wieder in der Versionsgeschichte angezeigt werden, der Artikel aber auch wieder dir zugeordnet wird: Neue Artikel. Damit das nicht nochmal passiert, ist es wichtig nach dem Verschieben der Seite von der Benutzer-Unterseite dieses über die Vorlage:SLA mit der Begründung Verschieberest sofortigen Löschen zu nominieren. Die Seite muss davor nicht geleert werden (Weiterleitung entfernen nicht notwendig). Ich habe die Werkstatt-Seite jetzt schon mal gelöscht. Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 22:24, 19. Mär. 2018 (CET)
- Nachtrag: Mein kürzlich erstellter Beitrag taucht unter Neue Artikel (Tool unten bei Benutzerbeiträge) nicht auf. Warum?--Mailaender45 (Diskussion) 20:40, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
- Hallo Ptolusque! Danke! Habe eben verschoben. Korrekt?--Mailaender45 (Diskussion) 20:15, 19. Mär. 2018 (CET)Mailaender45
Jugend-Foto-Workshop im Juni
Hallo,
ich schreibe dich an, weil ich dich als unter 25-jährige Person auf der Geburtstagsliste der Wikipedia gefunden habe und wir (Wikimedia Deutschland e. V.) Anfang Juni einen Foto-Workshop für unter 25-Jährige anbieten.
Dieser wird als Beitrag zum Europäischen Jahr des Kulturerbes „Sharing Heritage“ veranstaltet. WMDE bietet – neben anderen Workshops zum Denkmalschutz – einen Workshop an, der sich explizit an junge Menschen richtet (unter 25 Jahren). In diesem Workshop kannst du mit anderen interessierten jungen Wikipedianern und manchen, die es erst noch werden wollen, von professionellen Referenten lernen, wie du super Fotos von denkmalgeschützten Objekten machen kannst und diese auch gleich für den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments in Deutschland (WLM) einsetzen kannst. Bring einfach deine eigenes Equipment mit: Von der kleinen Digi-Knipse über das Smartphone bis hin zur Spiegelreflexkamera, mit allen können gute Fotos für Wikimedia Commons gemacht werden.
Dir hat das Spaß gemacht und du willst mit anderen zusammen ebenfalls auf Fototour gehen? Dafür besprechen wir zum Schluss des Workshops gemeinsam miteinander, wie solch eine Veranstaltung auch bei dir um die Ecke einfach organisiert werden kann.
Wenn das was für dich ist oder du Freunde im Umkreis hast, für die die Veranstaltung spannend sein könnten, trage dich gerne auf der Projektseite ein.
Wir freuen uns!
Auf nach Südtirol
Vom 11. bis 13. Mai 2018 lädt das WikiAlpenforum zu einem +WAFtreff in Südtirol ein. Und zwar ins schöne Pustertal, wo die öffentliche Bibliothek Toblach Gastgeber eines deutsch-italienischen Wikipedia-Editathons ist. Wir haben darüber hinaus noch etliche andere Programmpunkte vorbereitet. Geplant ist u. a. am Sonntag, den 13. Mai, eine Besichtigung des ältesten Kreuzwegs Tirols. Die Details legen wir in den nächsten Tagen fest. Das Treffen und die Teilnahme werden von WMDE gefördert. Wir laden dich herzlich ein zum ersten Südtiroler +WAFtreff, hier nochmal verlinkt auf Meta-Wiki, wo du dich gerne eintragen magst. Bitte gleich anmelden, damit wir uns zusammen mit WMDE um die Unterbringung kümmern können. Du kannst dich auch gerne erst am Samstag in das Programm einfädeln. Die Münchner fahren am Freitag, den 11. Mai um 11:34 Uhr mit EC und REX über Franzensfeste nach Toblach, Ankunft 16:05 Uhr. Herzlich willkommen bei „Natur und Kultur“ in Südtirol! // X, Pi, Bo
Drei Wünsche Frei: Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018
Liebe Mitspielende bei Drei Wünsche frei. Um unserem Spiel neuen Schwung zu geben, haben wir für das Spiel die Wonnemonat-Wünsche-Wechsel-Wochen im Mai 2018 ausgerufen.
Bei dieser am 1. Mai 2018 beginnenden Aktion dürfen alle Mitspieler bei den eigenen Wünschen beliebig viele Wünsche, die bisher nicht reserviert worden sind, gegen neue Wünsche austauschen. Auch Jokerwünsche, die sich in der eigenen Liste angesammelt haben, dürfen gegen eigene Wünsche ausgewechselt werden. (Am besten in Absprache.)
Ausgetauscht werden dürfen außerdem reservierte Wünsche, deren Reservierung mehr als ein Jahr zurückliegt. Dies bitte in Absprache mit dem, der reserviert hat. (Vielleicht ist er/sie ja gerade fast fertig.)
Wer einen alt gewordenen Wunsch selbst aufgeben möchte, aber keinen neuen in Anspruch nehmen möchte, darf natürlich auch einen neuen Joker schaffen.
Dieser Frühjahrsputz darf sich auf den Zeitraum vom 1. bis 31. Mai 2018 erstrecken.
Viel Spaß!
anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.
Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.The Signpost: 29 June 2018
- Special report: NPR and AfC – The Marshall Plan: an engagement and a marriage?
- Op-ed: What do admins do?
- News and notes: Money, milestones, and Wikimania
- In the media: Much wikilove from the Mayor of London, less from Paekākāriki or a certain candidate for U.S. Congress
- Discussion report: Deletion, page moves, and an update to the main page
- Featured content: New promotions
- Arbitration report: WWII, UK politics, and a user deCrat'ed
- Traffic report: Endgame
- Technology report: Improvements piled on more improvements
- Gallery: Wiki Loves Africa
- Recent research: How censorship can backfire and conversations can go awry
- Humour: Television plot lines
- Wikipedia essays: This month's pick by The Signpost editors
- From the archives: Wolves nip at Wikipedia's heels: A perspective on the cost of paid editing
This Month in Education: June 2018
Volume 4 | Issue 6 | June 2018
This monthly newsletter showcases the Wikipedia Education Program. It focuses on sharing: your ideas, stories, success and challenges. You can see past editions here. You can also volunteer to help publish the newsletter. Join the team! Finally, don't forget to subscribe!
neue Bestätigung am 30.6.2018
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MB-one bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:53, 1. Jul. 2018 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Wettbewerbe: WikiDaheim
Sonstiges: WikiEule, WikiCon 2018: Forum des Freien Wissens
Kurier – linke Spalte: Mehr Dateien von hier nach Commons. Der Dateiexporteur kann ab heute als Beta-Funktion genutzt werden
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim 2018 gestartet, Nominierungen für die WikiEulen vom 1.–28.07.2018, Save the date: 30.11.-2.12. Edit-a-thon zum Frauenwahlrecht in Stuttgart
Projektneuheiten:
- Export nach Wikimedia Commons als Beta-Funktion
- (Softwareneuheit) Ein neues Logbuch listet jetzt Seitenerstellungen auf (Task 12331, Gerrit:399897).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.10 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Seiten mit Zeitleisten (timeline) werden in eine Wartungskategorie sortiert. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Timeline-tracking-category festgelegt werden (Task 137310, Gerrit:432562).
Wikidata weekly summary #319
- Events
- Celtic Knot Conference, dedicated to Wikimedia projects and minority languages, July 5-6, in Aberystwyth (Wales). A lot of Wikidata workshops will take place during this event.
- Press, articles, blog posts
- 4800 Welsh portraits added to Wikimedia Commons and Wikidata, blog post at the National Library of Wales by Jason Evans, National Wikimedian of Wales
- LIPID MAPS identifiers and endocannabinoids on Wikidata, blog post by Egon Willighagen
- Other Noteworthy Stuff
- Change for maxlag impacts bots and semi-automated tools
- The five-thousandth lexeme, about a interjection "jau" in Nynorsk language, has been created
- The Commons template Wikidata infobox has now passed 1.3 million uses on Commons categories, with plenty more still to come. A new help page gives advice on how to add, extend or improve uses of it, and how to fix data problems.
- You can discuss the right properties to describe files on Commons, to help moving on with Structured data on Commons
- Help improving the fight against vandalism with ORES
- Sixth birthday of Wikidata: it's time to think about what you'd like to organize in your area! There will be a phone call for organizers, and the deadline to request swag is September 7th.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: JMA Seismic Intensity Scale, permanent resident of, auxiliary verb, homograph lexeme
- External identifiers: École normale alumnus ID, Académie des sciences d'outre-mer member ID, BIU Santé person ID, Medicina author ID, Étonnants voyageurs participant ID, Akadem person ID, GAMECIP platform ID, National Academy of Sciences member ID, EGROKN ID, Behind The Voice Actors franchise ID, archINFORM project ID, Behind The Voice Actors film ID, IGN video game ID, Behind The Voice Actors tv show ID, Bulgarian Antarctic Gazetteer ID, Classiques des sciences sociales author ID, Norwegian Polar Institute place name ID, Poetry Archive poet ID, cipM poet ID, Poets & Writers author ID, Canadian Encyclopedia article ID, Online Books Page publication ID, Tierstimmenarchiv ID, TDKIV term ID, GeoNLP ID, CNAP artist ID, RYM artist ID, Rendez-vous de l'histoire ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: JMA Magnitude, Coached by, Harmonized System Code, reverse lemma, reference properties, LilyPond notation, valency, section number, propdef, antonym, Central Index Key (CIK), note
- External identifiers: Flanders Music Centre ID, Île en île ID, Fantastic Fiction ID, mhk object ID, CeBeDem ID, Ricochet ID, Common procurement vocabulary, pixiv ID, NYRB ID, The Paris Review ID, GS1 GPC brick code, Pasteur Institute ID, The Trading Card Database person ID, Legaseriea.it team ID, Deutsche Biographie person ID, Setlist FM artist ID, Setlist FM venue ID, Poetry International Web ID, EuroVoc ID, Språkrådets termwiki ID, Elysee.fr president ID, Reseñas Biográficas (Biblioteca del Congreso Nacional de Chile), abuse filter ID, Herder Encyclopedia author ID, Collège de France professor ID
- Query examples:
- Newest WikiProjects: WikiProject Patents
- Newest user-scripts: d:User:Husky/ifff-viewer-link.js (shows selected parts of images, according to P2677 qualifiers - for example d:Q17335769#P180.)
- Newest properties:
- Development
- Working on prefilling spelling variant of new form representation (phab:T195708)
- Start breaking down stories in order to implement Senses
- Finding a better solution for dewiki's Modul:Wikidata isParent (phab:T179155)
- Adding support for linking to a particular statement (phab:T169224)
- Implement property scope constraint (phab:T197473)
- Track maxlag for wikidata on grafana dashboard (phab:T196868)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 3. 7. 2018
Benutzer:SeidNettZueinander. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 3. Jul. 2018 (CEST)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- The database for tags will be changed. This will happen on 2 July on French Wikipedia and 9 July on all other wikis. Please report if recent changes get slower or you can't save edits. This could especially affect editors who use the database on ToolForge. [1]
Problems
- Last week's MediaWiki update was rolled back. This was because of a database problem. [2]
Changes later this week
- There is no new MediaWiki version this week.
Meetings
- You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 3 July at 18:30 (UTC). See how to join.
- You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 4 July at 15:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
02:46, 3. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Ptolusque, ich habe für "Drei Wünsche frei" den Artikel übersetzt. Jetzt geht es ans Aufräumen. Wahrscheinlich kann man noch einiges kürzen und verbessern. Kannst Du Dir das mal anschauen und gegebenenfalls auch ändern, was Dir nicht gefällt, oder Anregungen einbringen? herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 14:28, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Hallo Shi Annan, herzlichen Dank für die Übersetzung! Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten korrigiert und finde, dass der Artikel verschoben werden kann. LG --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 13:13, 13. Jul. 2018 (CEST)
Herzlichen Dank für dein Engagement im Rahmen der WLE-Vorjury!
Hallo Ptolusque!
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des WLE-Orga-Teams und des Teams Ideenförderung von Wikimedia Deutschland ganz herzlich für dein Engagement in der Vorjury zum Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland bedanken. Insgesamt haben 44 Vorjurorinnen und Vorjuroren mehr als 137.000 Bewertungen innerhalb der letzten 8 Wochen abgegeben. Damit wurde jedes zur Bewertung stehende Bild mindestens zehnmal bewertet. Die Hauptjury wird sich die besten Fotos nun nochmals anschauen und am kommenden Wochenende auf ihrer Sitzung die besten Bilder des deutschen Wettbewerbs küren. Eine Bekanntgabe dieser wird voraussichtlich bis Ende Juli geschehen.
Dir nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz! Ohne Deinen Einsatz bei der Bewertung der Bilder, wäre dieser Wettbewerb, der Wikimedia Commons dieses Jahr wieder mehr als 24.000 Bilder allein aus Deutschland im Bereich Natur(schutz) beschert und das freie Medienarchiv bekannt gemacht hat, nicht möglich.
Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 17:12, 5. Jul. 2018 (CEST)
Structured Data on Commons Newsletter - Summer 2018
Welcome to the newsletter for Structured Data on Wikimedia Commons! You can update your subscription to the newsletter and contribute to the next issue. Do inform others who you think will want to be involved in the project!
- Community updates
- Our dedicated IRC channel: wikimedia-commons-sd webchat
- Since our last newsletter, the Structured Data team has moved into designing and building prototypes for various features. The use of multilingual captions in the UploadWizard and on the file page has been researched, designed, discussed, and built out for use. Behind the scenes, back-end work on search is taking place and designs are being drawn up for the front-end. There will soon be specifications published for the use of the first Wikidata property on Commons, "Depicts," and a prototype is to be released to go along with that.
- A workshop on what Wikidata properties Commons will need. This workshop will be open for the entire month of July 2018 at minimum.
- Join the community focus group!
- Do you want to help out translating messages about Structured Data on Commons from English to your own language? Sign up on the translators page.
- Contribute to the next newsletter.
- Discussions held
- In late February there was a discussion around how Commons generally sees data being modeled.
- The first discussion on copyright and licensing with Commons was held in March. This was a "high level" discussion, there will be a consultation later this summer about the deeper mapping of copyright and licensing in a structured way.
- In April there was an exercise for GLAM partners in metadata and ontology mapping.
- A discussion about the design for Multilingual Captions on the file page took place in May. You can still review the designs and leave feedback.
- There was an IRC office hour in June to discuss progress so far and future plans.
- Wikimania 2018
- Three sessions about Structured Commons are officially scheduled for Wikimania 2018 - Cape Town, South Africa - July 2018.
- Wikimedia Commons and GLAM needs around the world (Friday 20 July, 10:30 local time)
- Structured Data on Wikimedia Commons and knowledge equity (Friday 20 July, 14:00 local time)
- Design challenge workshop: How can multilingual structured metadata bring knowledge equity to Commons? (Friday 20 July, 14:30 local time)
- Structured Data on Commons is also a focus area during the Wikimania 2018 Hackathon. We will, among other things, do 'live' modelling of Wikidata properties for Commons - an offline spin-off of the community consultation taking place on wiki.
- Partners and allies
- We are still welcoming (more) staff from GLAMs (Galleries, Libraries, Archives and Museums) to become part of our long-term focus group (phabricator task T174134). You will be kept in the loop of the project, and receive regular small surveys and requests for feedback. Get in touch with Sandra if you're interested - your input in helping to shape this project is highly valued!
- Structured Data on Commons was presented to GLAM audiences during EuropeanaTech 2018 in Rotterdam (15 May 2018) and at the Deutsche Digitale Bibliothek Forum in Berlin (4 June 2018).
- Research
Two research projects about Wikimedia Commons are currently ongoing, or in the process of being finished:
- Research:Curation workflows on Wikimedia Commons—a project that seeks to understand the current workflows of Commons contributors who curate media (categorize it, delete it, link to it from other projects, etc.).
- Research:Technical needs of external re-users of Commons media—soliciting feedback from individuals and organizations that re-use Commons content outside of Wikimedia projects, in order to understand their current painpoints and unmet needs.
- Prototypes will be available for Depicts soon.
- Stay up to date!
- Follow the Structured Data on Commons project on Phabricator: https://phabricator.wikimedia.org/project/profile/34/
- Subscribe to this newsletter to receive it on a talk page of your own choice.
- Join the next IRC office hour and ask questions to the team! The date for next quarter will be announced soon.
-- Keegan (WMF) (talk)
Message sent by MediaWiki message delivery - 23:07, 6. Jul. 2018 (CEST)
Structured Data Newsletter - Research link fix
Greetings,
The newsletter omitted two interwiki prefixes, breaking the links on non-meta wikis as you might see above. Here are the correct links:
- m:Research:Curation workflows on Wikimedia Commons—a project that seeks to understand the current workflows of Commons contributors who curate media (categorize it, delete it, link to it from other projects, etc.).
- m:Research:Technical needs of external re-users of Commons media—soliciting feedback from individuals and organizations that re-use Commons content outside of Wikimedia projects, in order to understand their current painpoints and unmet needs.
My apologies, I hope you find the corrected links helpful.
Ausrufer – 28. Woche
Adminkandidaturen: DAWR
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Sonstiges: WikiCon 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Sexy Cora?, Meerjungfrauen in München, Ein Hoch auf das Halbwissen!
Kurier – rechte Spalte: 10, 9, 8 ..., Tippspiel Tour de France 2018
– GiftBot (Diskussion) 00:55, 9. Jul. 2018 (CEST)
This Month in GLAM: June 2018
|
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- WebM video files have smaller file size but still be of the same quality. Creating WebM files will take longer time. [3]
- The new filters for edit review tools and interface for watchlists will leave beta. This was supposed to already have happened but was delayed. For most wikis this will happen on 9 July. For the rest it will happen on 16 July. [4]
- All wikis now use the Remex parsing library instead of Tidy. This could cause errors. You can help fix the errors. [5]
Problems
- When you rolled back an edit it could get both the
Rollback
andUndo
tags. This has been fixed. [6] - Rollbacks from autopatrolled users were not marked as patrolled. This has been fixed. [7]
Changes later this week
- When you edit a link in the visual editor there will be two separate buttons to change which page the link goes to (target) or its text (label). [8][9]
- On the mobile version you can find a link to an editor's contributions from their user page. Now this will work even if they haven't created a user page. [10]
- When you edit a discussion on the mobile version you sometimes get your signature automatically added. This will now not happen if you have already added a signature manually. This is to avoid double signatures. [11]
- Structured discussions toolbars will have more style options. [12]
- When you look at Wikimedia code in Gerrit there will be a new interface. It is on by default for new users. This is also true for developers. This is to make it easier to understand what is happening. [13]
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 10 July. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 11 July. It will be on all wikis from 12 July (calendar).
Meetings
- You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on 10 July at 18:30 (UTC). See how to join.
- You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 11 July at 15:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- Today all administrators can edit CSS and JavaScript for the entire wiki. There will be a new user group for editing CSS and JavaScript. Administrators will no longer automatically be able to do this. This is because it is a security risk when all administrator accounts can edit JavaScript even if they never plan to or do not know how it works. You can read more. [14]
- Page previews will be on by default for new accounts. [15]
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
01:09, 10. Jul. 2018 (CEST)
Wikidata weekly summary #320
- Discussions
- New request for comments: Help:Modelling
- Events
- Past: Celtic Knot Conference, including a Wikidata track, 5-6 July, Aberystwyth (Wales)
- Upcoming: Wikidata Lab: Structured narratives in Wikipedia, São Paulo, August 9th
- Press, articles, blog posts
- Ewan McAndrew publishes case study for teaching data science with Wikidata: see the case study on Commons
- "Wikidata and GLAM catalogues: a round-up" by Martin Poulter
- Other Noteworthy Stuff
- Structured Data on Commons: There is a workshop on Commons to identify properties that files will need for statements. You are invited to participate.
- Querying Wikidata with SPARQL for Absolute Beginners, a new video tutorial by Asaf Bartov
- Items now contain an average of 10 statements.
- For the first time Wikidata has less than 2 million empty items.
- Input for m:Creation of separate user group for editing sitewide CSS/JS is being sought.
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: Romanization of Belarusian (2007 system), has decorative pattern, floor number, Han character in this lexeme, Japanese pitch accent type, position of accent nucleus, position of devoiced vowel, number of viewers/listeners, signum, research measurement, model year, reference value, lower limit, upper limit
- External identifiers: mhk object ID, Fantastic Fiction author ID, Île en île author ID, Flanders Music Centre person ID, CeBeDem composer ID, Ricochet author ID, The Paris Review interviewee ID, Whonamedit? doctor ID, Common procurement vocabulary, Pasteur Institute person ID, NYRB contributor ID, GS1 Global Product Classification brick code, The Trading Card Database person ID, Lega Serie A team ID, IPTC Newscode, Poetry International Web poet ID, Setlist FM artist ID, Setlist FM venue ID, Gfycat user ID, pixiv ID, EuroVoc ID, Elysee.fr president ID, Herder Encyclopedia author ID, Biographical Articles of the Library of Congress of Chile, Collège de France professor ID, Language Council of Norways termwiki ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: confers, Narrative role, CJKV variant character, synonym, derived from form, station category, Number of twitter follower, mentioned in work, model year code, peninsula of location, position of nasal sonant, number of people depicted, artist-info artist ID, artist-info curator ID, artist-info location ID, Mormon Literature and Creative Arts Database, The Reptile Database
- External identifiers: Logicielsmoto identifier, House of Representatives Morocco ID, BIA PSY ID, My Heritage Surname ID, identifiant Inventaire des sanctuaires français, USNPL ID, Guide to Pharmacology Target ID, Historia de la Medicina ID, TasteAtlas ID, GlyphWiki ID, AE member ID, Conseil constitutionnel ID, French Academy in Rome ID, RHE doctor ID, Scottish Poetry Library ID, RHE professor ID, SBN books ID, Australian Poetry Library ID, A Church Near You church ID
- Deleted properties: GHS hazard statement (P728) + GHS precautionary statements (P940), spectral line (P2224)
- Query examples:
- Map of places in the UK starting with "Llan" (source)
- Number and percentage of articles about female scientists for all Wikipedias (compared to all articles about scientists) (source)
- Statements disputed by their subject (source)
- Emulators and what they emulate (source)
- Map of items near me that have a label in English but not in Welsh (source)
- Newest WikiProjects: Categories
- Newest tools: TopicMatcher, by MagnusManske, looks for items related to topics
- Newest properties:
- Development
- Making progress towards being able to query for constraint violations in the query service
- Included the dispatch lag in the maxlag parameter to give better feedback to tools and bots if they can edit at the moment (phab:T194950)
- Added support for linking to a particular statement (not just a statement group) (phab:T169224)
- Set up L as an alias for the Lexeme namespace (phab:T195493)
- Worked on making lexical category, language and grammatical feature show up on WhatLinksHere (phab:T195302)
- Worked on Persistent IDs for Senses (phab:T198033)
- Improve placeholder text for Lexeme language and lexical category field on Special:NewLexeme (phab:T195439)
- Show description on the item selector on Special:NewLexeme (phab:T165597)
- Add "mis" language code to the list of language code options on Special:NewLexeme (phab:T194771)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Wünsche: Globale Einstellungen sind verfügbar
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!
In der Umfrage Technische Wünsche 2015, sowie in der entsprechenden internationalen Umfrage im Jahr 2016 wurde gewünscht, manche Benutzereinstellungen nicht mehr lokal für jedes Wiki setzen zu müssen sondern sie global für alle Wikis unter dem Dach der Wikimedia Foundation auf einmal ändern zu können. Diese Funktion wurde nun vom Community Tech-Team der WMF umgesetzt und kann seit gestern Abend genutzt werden. Eine Anleitung zur Nutzung findest du auf der Wunschseite, weitere Informationen gibt es auf der Projektseite. Feedback kann auf der Diskussionsseite des Wunsches gegeben werden.
Beste Grüße, Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 15:23, 14. Jun. 2018 (CEST)20:00, 10. Jul. 2018 (CEST)
Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt
Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 11. Jul. 2018 (CEST)
Technische Wünsche: Dateien technisch sauber nach Wikimedia Commons verschieben mit der Beta-Funktion Dateiexporteur
Hallo, du hast dich auf dem Newsletter Technische Wünsche eingetragen. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Wunsch „Technisch sauberes Verschieben von Dateien nach Commons“:
Bislang konnten Dateien, die lokal in einem Wiki hochgeladen wurden, nur mit Einschränkungen nach Wikimedia Commons verschoben werden. So wurde beispielsweise die Versionsgeschichte der Datei nicht mit nach Commons übernommen. Nun steht hier in der Wikipedia und auf anderen ersten Wikis eine Beta-Funktion bereit, mit der man lokale Dateien genauso wie sie sind, also mit all ihren Versionen und Metadaten, unkompliziert nach Wikimedia Commons exportieren kann, sofern ihre Lizenzen dies zulassen. Die Funktionsweise ist hier ausführlicher beschrieben.
Um die Funktion zu nutzen, muss in den eigenen Einstellungen unter Beta der „Dateiexporteur“ aktiviert werden. Das Team Technische Wünsche lädt herzlich zum Ausprobieren ein und bittet um Feedback auf der Diskussionsseite des Wunsches. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:26, 12. Jul. 2018 (CEST)
Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet
Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 14. Jul. 2018 (CEST)
WikiDACH 2018 – das Wikipedia-Barcamp: 22. bis 23. September 2018
- WikiDACH vom 22. bis 23. September 2018 in Heidelberg
Hallo, wir möchten dich herzlich zur WikiDACH 2018 in Heidelberg einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.
WikiDACH ist ein Barcamp für die Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. Was ist ein Barcamp? Es gibt kein festgelegtes Programm, sondern alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit einem Themenvorschlag (oder praktischer Hilfe vor Ort) einzubringen. Über das endgültige Programm stimmen alle Teilnehmer vor Ort ab. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.
Es wird ein vielfältiges und originelles Programm geben - und weil es ein Barcamp ist, kannst du die Auswahl der Themen beeinflussen. In den letzten Jahren waren einige Highlights z.B. offene Naturführer, Wikipedia und Urheberrecht, Regiowikis, Mehrsprachigkeit in der Wikipedia, und und und... Neben der WikiDACH hast Du außerdem die Möglichkeit, am parallel stattfindenden Barcamp Rhein-Neckar teilzunehmen - zwei Veranstaltungen für ein Ticket!
Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.
Viele Grüße, für das WikiDACH-Orga-Team: Emmy Sophie
Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite.
Ausrufer – 29. Woche
Sonstiges: Anmeldung, WikiDACH 2018: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2018 (Deutschland) – die Sieger stehen fest!, Inspire Campaign 2018 - kann man das messen?, Die globalen Einstellungen sind da, Allzeittief bei Mitarbeiterzahlen, Ehrenamtspreis für die Kölner Community
Kurier – rechte Spalte: … und sie arbeiten doch!, Sind Wikipedia-Autoren Helden?, Anmeldung WikiCon 2018, Wiki Loves Beer, Unterstützung im Team Ideenförderung, Geringe Wasserstände, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion startet am 1. August 2018, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es können globale Benutzereinstellungen genutzt werden (siehe auch Hilfe:Einstellungen/global).
- (Softwareneuheit) Nicht angemeldete Benutzer, deren IP-Adresse gesperrt wurde, erhalten ein Cookie, das eine Bearbeitung/Accounterstellung auch nach Wechsel der IP-Adresse verhindert (Task 152462, Gerrit:433624).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.12 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, in der Mobilversion die Bearbeitungsliste eines Benutzerkontos einzusehen, auch wenn für dieses noch keine Benutzerseite angelegt wurde (Task 197581, Gerrit:441145).
- Für Programmierer
- (API) API module to set global preferences (Task 62856, Gerrit:442219)
- (API) API module to read global prefs/local overrides (Task 197259, Task 197260, Gerrit:442983)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- You can now use global preferences on Wikimedia wikis. You can set them on the global preferences page. [16]
- You can now see a new log of pages being created at Special:Log/create. It includes pages which are later deleted. It is now available on all Wikimedia wikis except Commons and Wikidata. [17]
- You can see how many pageviews a wiki had from specific countries. The Wikistats2 maps have now been updated. [18]
Changes later this week
- Your watchlist will show changes from the last seven days instead of three. If you have already set a length preference it will not change. [19]
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from July 17. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from July 18. It will be on all wikis from July 19 (calendar).
Meetings
- You can join the next meeting with the Editing team. During the meeting, you can tell developers which bugs you think are the most important. The meeting will be on July 17 at 18:30 (UTC). See how to join.
- You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on July 18 at 15:00 (UTC). See how to join.
Future changes
- Some articles have messages to readers about problems with the article. For example that it does not cite sources or might not be neutral. Readers do not see these messages on the mobile version. The developers now want to show them. You can read more and leave feedback.
- You can use
<inputbox>
to create search boxes for specific pages. For example to search the archives of a community discussion page. Instead ofprefix:Page name
you will see a text that explains which pages are being searched. You can read more and leave feedback.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
18:00, 16. Jul. 2018 (CEST)
Wikidata weekly summary #321
- Events/Press/Blogs
- Wikimania and Hackathon 2018, in Cape Town, South Africa, 18-22 July. See also the page listing the Wikidata-related events
- Press, articles, blog posts
- The EU NanoSafety Cluster as Linked Data visualized with Scholia in the EU NanoSafety Cluster Newsletter
- Converting any SPARQL endpoint to an OpenAPI, blog post about using grlc to convert the WDQS to an OpenAPI service
- Wikidata on Azure, blog post series about hosting Wikidata data in Azure cloud
- Wikibase workshop in Berlin
- Research showcase about the ArticlePlaceholder
- Keine Schwalben: Schauspielernde Fussballspieler in Wikidata
- Other Noteworthy Stuff
- New tool: Wikidata Cradle, by Magnus Manske, to create new items by filling a form. You can build your own forms.
- Ordia (the tool to search for Lexemes and Forms) now displays a graph of grammatical features
- The Wikidata Lexeme form tool got support for more languages and expanded support for the existing ones.
- Global preferences are now available on all Wikimedia wikis
- item Q 55 555 555 was created
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: grants academic degree, model year code
- External identifiers: Inventory of French sanctuaries ID, BIA PSY person ID, House of Representatives of Morocco ID, My Heritage Surname ID, Logicielsmoto identifier, USNPL ID, SGJP Online ID, TasteAtlas ID, Conseil constitutionnel ID, Guide to Pharmacology Target ID, RHE doctor ID, RHE professor ID, AE member ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: horizontal depth, correct form, Mormon Literature and Creative Arts Database Works, Young's modulus, Billed height, Billed weight, Billed from, IPHAN ID, Ultimate tensile strength, Brenda Tissue Ontology ID, Belgian Heritage in Brazil ID, derived from language(s), description of glyph, Unicode block, mode of derivation, word with diacritical signs, rhyme, artist-info exhibition ID, invasive to, number of platform faces, state of conservation, Yield strengh, Hardness
- External identifiers: OSM node ID, NATO Stock Number, EDIT16 IDs, GameSpot ID, SMS Power identifier, RPO ID, Split the Rock ID, Base de datos de premiados ID, legabasket.it player ID, Les voix de la poésie ID, Poetry in Voice ID, BD Gest' ID, Médicos históricos ID, Doroszewski Online ID, Boijmans work ID, RISM ID, WorldCat Registry ID, Poetry Society of America ID, LRB ID, WikiArt ID, MAPS ID, archINFORM ID (Personen und Körperschaften), DEFA-Filmdatenbank-ID, Enciclopèdia de l'Esport Català
- Query examples:
- Newest properties:
- Development
- Worked on persistent storage for Senses on Lexemes - started by giving them a stable ID (phabricator:T198033)
- Adding "mis" language code to the list of language code options on Special:NewLexeme (phabricator:T194771)
- Made the Items used for Language, Lexical Category and Grammatical Feature show up on Special:WhatLinksHere (phabricator:T195302)
- When adding a new Form the spelling variant is now filled out automatically based on the Lemma's (phabricator:195708)
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Lean Anael wünscht sich dich als Mentor!
Hallo Ptolusque! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --codc Disk
18:54, 20. Jul. 2018 (CEST)
- Ich bin da mal eingesprungen. Gruss, --Lars (User:Albinfo) 15:36, 22. Jul. 2018 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Sonstiges: WikiDACH 2018, Themensammlung
Kurier – rechte Spalte: Kurier-Extrablatt, Billard-Cup im Portal:Billard, WikiCon 2018: Einreichungsfrist verlängert
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 23. Jul. 2018 (CEST)
Latest tech news from the Wikimedia technical community. Please tell other users about these changes. Not all changes will affect you. Translations are available.
Recent changes
- When you log in to your account you can choose to keep being logged in. This checkbox now works better than before on the mobile version for users without JavaScript. [20]
- Wikis that use Citoid can automatically generate citations for Swedish news sites. This only works in the visual editor. This now works for Swedish public service radio. More will come. Others could use this to add news sites in other languages in the future. [21]
- Editors can do max 90 edits per minute. This is new since last month. This does not affect bots or administrators. [22]
Changes later this week
- The new version of MediaWiki will be on test wikis and MediaWiki.org from 24 Juli. It will be on non-Wikipedia wikis and some Wikipedias from 25 Juli. It will be on all wikis from 26 Juli (calendar).
Meetings
- You can join the technical advice meeting on IRC. During the meeting, volunteer developers can ask for advice. The meeting will be on 25 Juli at 15:00 (UTC). See how to join.
Tech news prepared by Tech News writers and posted by bot • Contribute • Translate • Get help • Give feedback • Subscribe or unsubscribe.
11:44, 24. Jul. 2018 (CEST)
Wikidata weekly summary #322
- Discussions
- Open request for adminship: Lakokat
- Events
- Call for proposals and scholarship applications are now open for WikiConference North America
- Past: Wikimania and Hackathon 2018, in Cape Town, South Africa, 18-22 July. See also the page listing the Wikidata-related events. The slides are usually listed from the talk's page on Wikimania wiki.
- Other Noteworthy Stuff
- You can help teaching ORES how to better detect vandalism
- HarvestTemplates is now compatible with EditGroups: you can easily revert any run that goes wrong (even if it is not your own).
- Did you know?
- Newest properties:
- General datatypes: Harmonized System Code, section number, CJKV variant character, ultimate tensile strength, Young's modulus, position of nasal sonant, LilyPond notation, hardness, accreditation
- External identifiers: A Church Near You church ID, Australian Poetry Library poet ID, French Academy in Rome resident ID, GlyphWiki ID, Historia de la Medicina person ID, Mormon Literature and Creative Arts Database Artist ID, Scottish Poetry Library poet ID, The Reptile Database ID, Legabasket.it player ID, Les Voix de la poésie poet ID, RPO poet ID, SBN books ID, artist-info curator ID, artist-info artist ID, artist-info location ID, BD Gest' author ID, EDIT16 catalogue author ID, EDIT16 catalogue printer ID, GameSpot ID, Mormon Literature and Creative Arts Database Works ID, Médicos históricos doctor ID, Doroszewski Online ID, Base de datos de premiados person ID, Boijmans work ID, IPHAN ID, Brenda Tissue Ontology ID, LRB contributor ID, Poetry Society of America poet ID, RISM work ID, WorldCat Registry ID, Poetry In Voice poet ID, artist-info exhibition ID, archINFORM person or group ID, MAPS poet ID, DEFA film database ID, identifier for an item of Enciclopèdia de l'Esport Català, Znicenekostely ID
- New property proposals to review:
- General datatypes: Moisture absorption, date of release, Ideographic description sequences, Cangjie input, four-corner method, Hangul, Eumhun, Jyutping, Pe̍h-ōe-jī, Pha̍k-fa-sṳ, Bàng-uâ-cê, Kienning Colloquial Romanized, Guangdong Hakka Romanization, Sichuanese Pinyin, Peng'im, Unusually granulated item, Wine color, IANA service name, Toughness, upregulated by, Elongation at break, relative date properties, Prison History ID, CONDEPHAAT ID, copyright status, city that hosted Wikimania, Vietnamese pronunciation, Work hardening strain, Heat treating, EDb company ID, Water absorption, Schematic, passive voice, Normalized Unicode character, Enciclovida ID, Relative humidity, Poisson's ratio, Microstructure, key strength, Weakness
- External identifiers: identifiant de l'Inventaire de la Région Auvergne-Rhône-Alpes, 東京文化財研究所物故者識別拡張子, IDs from alternativa teatral, Virtual Laboratory ID, Academia Brasileira de Letras ID, Swedish Parish place names register, oric.org identifier, Kopaliński Online ID, Altmetric ID, Open Media Database person ID, Python Package Index project, CPAN project, RubyGems gem, CRAN project, L'île ID, National Road DataBase ID, Literature Ireland ID, Auteurs en Auvergne-Rhône-Alpes ID, Eulalie ID, Livre et lecture en Bretagne ID, RedTube ID, CICLIC ID, Interbibly ID, Le Monde ID, Courrier international ID, Courrier international source ID, Tebeosfera ID, Baidu ScholarID, College de France professor ID (1909-1939), Paris Faculty of Science professor ID, Paris Faculty of Arts professor ID (1809-1909), Paris Faculty of Arts professor ID (1909-1939), KLEKs building ID, Nobel Prize in Literature ID, Pacific Coast Architecture Database ID
- Query examples:
- Fictional characters married to their siblings (source)
- Translations of disease names in South-African languages (source)
- All Wikidata properties (which are not identifiers) without a label in Afrikaans (source)
- List of people born or dead in Canton de Vaud (Switzerland), with archives where their documents are stored (source)
- Timeline of serial killers (source)
- Map of disasters, color-coded by disaster type (source)
- Newest properties:
- Development
- More work on showing Lexemes and Forms in Special:WhatLinksHere (phab:T195302)
- Fix wrong translations of Form related strings (phab:T191614)
- Fix error message for non empty item (phab:T194371)
- More work on storing Senses (phab:T198032)
- More work on easy Wikibase Docker instance config generation (phab:T198841)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
- Monthly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Comment on property proposals: all open proposals
- Suggested and open tasks!
- Contribute to a Showcase item.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
neue Bestätigung am 27.7.2018
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sargoth bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 28. Jul. 2018 (CEST)