16. Juli | 17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Ich stelle mir seit gestern die Frage, welchen Sinn diese neue Kategorie mit nur 3 Artikeln und einer fehlerhaften Einleitung gemäß WP:KAT macht?--european networks • diskussion • Anti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 18:45, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Und was soll der Löschgrund sein?? --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:31, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo, dann will ich mal kurz genauer werden. Hätte ich vllt. gestern schon machen sollen. Der Name und die Einleitung suggerieren den Eindruck eines anerkannten Staates, der demnach „Islamischer Staat“ heißt. Den gibt es aber nicht. Weiter wird in der Einleitung nicht explezit auf eine Terrororganisation hingewiesen.Zudem sind die drei Artikel bereits in dem Abschnitt „Medien des IS“ im Hauptartikel mit eigenen Artikeln verlinkt. Weiter finde ich eine eigene Kategorie mit nur drei Artikeln etwas wenig. Gruß,--european networks • diskussion • Anti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 17:34, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Letzterem kann abgeholfen werden, wenn man mit Wikidata Q21936508 verlinkt. --Emeritus (Diskussion) 19:06, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Und ersterem?--european networks • diskussion • Anti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 19:35, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Falsches Lemma ist bekanntlich kein Löschgrund. Abgesehen davon, daß der Hauptartikel aus eben dem von dir genannten Grund unter Daesch stehen sollte, aber das ist nicht Gegenstand dieser Diskussion, stehen üblicherweise Kategorien, in denen es um Organisationen geht, stets als Klammerlemma. Verschieben nach Kategorie:Medien (Islamischer Staat). Daß da nur drei Einträge drin sind, ist halt so. Wir können ja schlecht Fox und die Blödzeitung da reinsetzen, nur damit mehr Einträge drinnen stehen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:00, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Und ersterem?--european networks • diskussion • Anti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 19:35, 21. Jul. 2016 (CEST)
Löschen. WP ist kein IS-Provider für mögliche IS-Trittbrettfahrer. Hauptartikel reicht voll aus. Gruß, european networks • diskussion • Anti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 23:03, 21. Jul. 2016 (CEST)- So ein Kokolores. Pfuj war noch nie ein Löschgrund. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:48, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Okay, ich ziehe den LA zurück und schlage ebenfalls die Verschiebung vor. Gruß,--european networks • diskussion • Anti-IS-Force? Jetzt auch im Internet! 14:26, 22. Jul. 2016 (CEST)
- So ein Kokolores. Pfuj war noch nie ein Löschgrund. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:48, 22. Jul. 2016 (CEST)
Umbenennung vorgenommen. -- Perrak (Disk) 19:54, 30. Aug. 2016 (CEST)
Kategorie:Iracemápolis (erl.)
Außer dem Hauptartikel nichts in Sicht. (Als Themenkategorie falsch kategorisiert sowieso) --Århus (Diskussion) 21:42, 20. Jul. 2016 (CEST)
- "In Sicht" wären die große Kirche, das Stadion, der Fußballverein (Elano lässt grüssen), seit 2016 ein neues Werk von Mercedes-Benz für die C-Klasse. - Ich hätte übrigens die Kategorie noch nicht angelegt, aber der eine oder andere macht das wohl so, gelegentlich. Sie
ist jetzt bei SP allerdings die einzige mit eigener Kategorie von den 645 Munzipalstädten undsteht unnützig herum. Von daher ... wie Århus. --Emeritus (Diskussion) 22:35, 20. Jul. 2016 (CEST) - Nachträgliche Durchstreichung. --Emeritus (Diskussion) 22:48, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Arrgh, die übergeordnete Kat wäre übrigens Kategorie:São Paulo (Bundesstaat) nach Gemeinde - hatte ich vorhin übersehen, da ging mal wieder Stadt und Bundesstaat durcheinander, sorry. Und dann wäre die Aussage "bisher nur 23 von 645 mit eigener Kategorie" richtiger, die haben wenigstens 2 Einträge. --Emeritus (Diskussion) 22:48, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist aber kein Löschgrund an sich; wir haben auch in D zahlreiche Gemeindekategorien mit nur einem Eintrag. (BTW: Kategorie:São Paulo (Bundesstaat) nach Gemeinde müßte man mal, wie üblich nach Kategorie:São Paulo (Bundesstaat) nach Município verschieben, denn der zugehörige Hauptartikel ist Município, nicht Gemeinde. Das betrifft dann wohl auch alle anderen Bundesstaaten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:35, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Brasilien ist nicht Deutschland. Im Bereich Deutschland wird eine Vielzahl von Artikeln von einer Vielzahl von Autoren geschrieben, das ist in Brasilien nicht der Fall. Deshalb ist dort eine flächendeckende Gemeindekategorisierung nicht notwendig, auch nicht mit Blick auf die Zukunft. --Århus (Diskussion) 14:59, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist aber kein Löschgrund an sich; wir haben auch in D zahlreiche Gemeindekategorien mit nur einem Eintrag. (BTW: Kategorie:São Paulo (Bundesstaat) nach Gemeinde müßte man mal, wie üblich nach Kategorie:São Paulo (Bundesstaat) nach Município verschieben, denn der zugehörige Hauptartikel ist Município, nicht Gemeinde. Das betrifft dann wohl auch alle anderen Bundesstaaten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 12:35, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Arrgh, die übergeordnete Kat wäre übrigens Kategorie:São Paulo (Bundesstaat) nach Gemeinde - hatte ich vorhin übersehen, da ging mal wieder Stadt und Bundesstaat durcheinander, sorry. Und dann wäre die Aussage "bisher nur 23 von 645 mit eigener Kategorie" richtiger, die haben wenigstens 2 Einträge. --Emeritus (Diskussion) 22:48, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Im Gegenteil, das ist dort genauso notwendig wie anderenorts. - Und Zukunft? Das ist eingebunden in ein Projekt zu brasilianischen Verwaltungsgliederungen, inzwischen wurde der Gemeindecode bei allen in Wikidata eingetragen, wobei ich die Gemeinden dort auch noch über 5000x woanders verankern muss (manuell und jeweiligem Interwiki-Aufruf). Das Stubs-Bretzelbacken für die 4-5000 Fehlenden geht dann in einigen Wochen weiter, wenn die jährlich aktuellisierten Schätzungen des IBGE vorliegen. Erst die Städtelisten, dann Einzelartikel, und zwar staatenweise (Tocantins kommt als nächstes), da setze ich immer zwischen je 2 Stunden bis 2 Tage an, und dann ist es immer noch lieblos. Da gibt es eine Reihe von Tücken, auf die andere noch nicht zu achten gelernt haben, egal. Es ist mehr vorbereitet als bisher umgesetzt sichtbar.
- @Matthiasb: Deine vorgeschlagene Änderung auf "nach Município" bedenkt nicht, dass der eigentliche Hauptartikel dazu für Município (Brasilien) noch nicht geschrieben ist, das verzögert sich seit 2-3 Jahren immer wieder, weil ich an den 7 Verfassungen, zu denen wir noch gar nichts haben, und der Ermittlung geeigneter Fachliteratur (alles natürlich im Portowäschigem) noch herumzuknabbern habe. Es gibt die hauptsächlichen Gemeinden Vila, Cidade, Município, letztere auch gleichzeitig und gleichbedeutend, und alles seit 1824, wobei uns auch noch sämtliche Provinzen des Kaiserreichs und die Kapitanate fehlen. D.h., "Gemeinde" ist schon richtig. Eine Kategorienänderung lässt sich später ggf. besser per Bot erledigen und würde dann auch - begründet - hier erst vorgestellt werden.
- Man kann diese Hauptkategorie zu einem Ort auch als Teil einer Systematik betrachten, Matthiasb sagte es oben bereits. Derzeit nützt und schadet sie nicht. --Emeritus (Diskussion) 18:57, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn die Pipeline so gefüllt ist, dann setz einfach 3 Artikel über irgendwas mit Iracemápolis-Bezug ab und gut is. Ansonsten ist das nur die Antrittsrede des Ankündigungsministers. (Was in D bei seinen vielen Mitarbeitern nicht einmal schlimm wäre, in BR, wo ich keinen großen Mitarbeiterstab entdecken kann, schon.) --Århus (Diskussion) 19:45, 21. Jul. 2016 (CEST) PS_ A propos "schadet nicht": schadet schon, weil es zum zigsten Mal ein falsches Signal setzt und mal wieder beweist, dass man im Sekundentakt Kategorien anlegen kann, es aber praktisch unmöglich ist, sie mit der gleichen Leichtigkeit, wenn überhaupt, zu löschen. --Århus (Diskussion) 19:48, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Emeritus, ich sehe gerade, das Linkziel von Município ist Município (Portugal), statt Municipio. Municipio#Brasilien gibt es ja. Das ist also kein Problem.
- Wäre Triebtäter noch aktiv, wäre der Fall längst gegessen. Lt. Landkarte gibt es im Gebeit des von I. ein halbes Dutzend Seen. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:25, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Dann mach ich mal eben für Euch den "Triebtäter" - ich schäme mich dafür. - Die BR-Manpower steckt in den über 440 neuen Sport-Artikeln im ersten Halbjahr (Projekt Brasilianische Fußballer), Bischöfe gab's auch. Jetzt kommt ja noch ein Sport-Dings, das im zweiten Halbjahr sämtliche Kräfte binden wird - vor allem für die Gutwilligen-Neuautoren ohne kleinem Universal-Wörterbuch und Mentor.
- Egal, Århus hat sich gegen die 1-Artikel-Kategorien aussprochen, wenn ich ihn recht verstehe. Muss dann jetzt jede BR-Kat-Neuanlage mit einem LA rechnen, wenn sich einer zu einem Ortsartikel aufrafft? Da hätte ich aus dem bisherigen hier eine klare Ansage. Muito obrigado, --Emeritus (Diskussion) 02:06, 24. Jul. 2016 (CEST)
- Pseudobefüllung ist übrigens auch keine Lösung: der Artikel über den irrelevanten Fußballverein ist jetzt auch bei den LK. Und eine Personenkategorie mit ausschließlich "geboren in"-Personen (Fußballer, die nicht mal in dem irrelevanten Verein gespielt haben...) ist unerwünscht. --Århus (Diskussion) 13:52, 3. Aug. 2016 (CEST)
beinahe leere Kategorie entfernt – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 14:49, 13. Aug. 2016 (CEST)
Kategorie:Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung nach Kategorie:Ehemalige Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung (erl.)
Ich möchte vorschlagen, die derzeit bestehende Kategorie:Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung umzubenennen in Kategorie:Ehemalige Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung. Alle derzeit dort eingetragenen Schulen sind aktuell bestehende Gymnasien, die aus einer Spezialschule mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung, einem in der DDR bestehenden und damit nicht mehr existentem Schultyp, hervorgegangen sind. --Uwe (Diskussion) 00:00, 21. Jul. 2016 (CEST)
- +1, am besten auch für Kategorie:Spezialschule – abgesehen davon, dass für die noch eine unentschiedener LA im raum steht --W!B: (Diskussion) 12:24, 21. Jul. 2016 (CEST)
- Besser wäre eine Unterkategorie für die ehemaligen Schulen dieser Art. Einige der Schulen bzw. Schulteile in der Kategorie gibt es nämlich noch. --Schlosser67 (Diskussion) 08:48, 22. Jul. 2016 (CEST)
Umbenannt. Dass es die Schulen noch gibt, ist klar, aber es sind keine Spezialschulen im Sinne der DDR-Schulpolitik mehr, das sollte durch die Umbenannung deutlich werden, wenn ich den Antrag richtig verstanden habe. -- Perrak (Disk) 20:06, 30. Aug. 2016 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Die allgemeinen RK decken meiner Ansicht nach nicht die automatische Relevanz aller Parteitage ab. Einzelne Parteitage sind sicher relevant, dafür braucht es aber keine Navigationsleiste.--Fshij (Diskussion) 16:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Keine ausreichende Begründung für die Löschung der Vorlage, außerdem führt hier offensichtlich eine wahrscheinliche Löschsocke einen Privatfeldzug gegen Artikel über FDP-Parteitage--Lutheraner (Diskussion) 16:58, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wikipedia:PA ist immer ein valides Argument. Nicht.--Fshij (Diskussion) 17:10, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Auf jeden Fall behalten. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 17:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Keine ausreichende Begründung für die Löschung der Vorlage, außerdem führt hier offensichtlich eine wahrscheinliche Löschsocke einen Privatfeldzug gegen Artikel über FDP-Parteitage--Lutheraner (Diskussion) 16:58, 20. Jul. 2016 (CEST)
Unsinnsantrag revertiert -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:43, 20. Jul. 2016 (CEST)
Listen
Artikel
Kein enzyklopädischer Artikel; Keine Belege; Fragliche Relevanz --grim (Diskussion) 00:15, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wir haben den sinnvollen Artikel Ähnlichkeitsanalyse, aber dieses hier ist totaler Quatsch. Ich erlaube mir, einen SLA zu stellen. --Kuli (Diskussion) 10:07, 20. Jul. 2016 (CEST)
- @Kuli: +1 Ähnlichkeitssuche https://www.google.at/search?q=%C3%84hnlichkeitssuche als WL. konkretere anwendungen zur erstellung des maßes insb. in datenbanken fehlen dort aber, cf. http://www.dbs.ifi.lmu.de/Lehre/Multimedia/SS2004/Skript/Algorithmen.pdf Featuretransformation, Verfahrensklassen, Multidimensionale Indexstrukturen, Exakte Anfrage, Bereichsanfrage, Nächster-Nachbar-Anfrage, u.a.m. --W!B: (Diskussion) 10:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Kuli Du schreibst Wir haben den sinnvollen Artikel Ähnlichkeitsanalyse. Ich antworte mit ยินดีต้อนรับสู่วิกิพีเดีย. Ich gebe ja zu der Artikel Ähnlichkeitssuche ist nicht gut. Aber die Alternative? Zumindest ich als nicht Akademiker verstehe kein Wort. Während mein Thai jeder verstehen sollte :-) Dl4gbe (Diskussion) 11:23, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich habe den Artikel nicht geschrieben, aber es *ist* immerhin ein Artikel, im Gegensatz zu dem jetzt gelöschten, der keinerlei Inhalt enthielt außer der trivialen Aussage. --Kuli (Diskussion) 12:22, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Kuli Du schreibst Wir haben den sinnvollen Artikel Ähnlichkeitsanalyse. Ich antworte mit ยินดีต้อนรับสู่วิกิพีเดีย. Ich gebe ja zu der Artikel Ähnlichkeitssuche ist nicht gut. Aber die Alternative? Zumindest ich als nicht Akademiker verstehe kein Wort. Während mein Thai jeder verstehen sollte :-) Dl4gbe (Diskussion) 11:23, 20. Jul. 2016 (CEST)
- @Kuli: +1 Ähnlichkeitssuche https://www.google.at/search?q=%C3%84hnlichkeitssuche als WL. konkretere anwendungen zur erstellung des maßes insb. in datenbanken fehlen dort aber, cf. http://www.dbs.ifi.lmu.de/Lehre/Multimedia/SS2004/Skript/Algorithmen.pdf Featuretransformation, Verfahrensklassen, Multidimensionale Indexstrukturen, Exakte Anfrage, Bereichsanfrage, Nächster-Nachbar-Anfrage, u.a.m. --W!B: (Diskussion) 10:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
Die relevanz ist im Artikel nicht ersichtlich Jom Klönsnack? 02:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wird sich aber nach WP-Schema-F schon noch darstellen lassen. Es gibt recht viel Material auf den ersten Blick, sollte aber jemand machen, der sich mit der Avantgarde-Vermittlung in München besser auskennt. --Emeritus (Diskussion) 03:57, 20. Jul. 2016 (CEST)
Relevanz als eigenständiger Artikel unklar: ist jetzt jede AG einer relevanten Organisation per se relevant? Jom Klönsnack? 02:25, 20. Jul. 2016 (CEST)
Nachsatz: Eigenständige Relevanz im Artikel nicht ersichtlich. --Jom Klönsnack? 02:26, 20. Jul. 2016 (CEST)
Belege die Relevanz als eigenständiger Artikel begründen könnten fehlen! - "PR" und die Öffentlichkeitsarbeit scheint eine wichtige "Tätigkeit" sowie auch wesentlicher Gründungs - Aspekt gewesen zu sein. - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 09:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
Ein Buch bei BoD laut DNB. Auf der homepage findet sich auch nichts ausreichend relevanzstiftendes: [1]. Es sei denn, die Ausstellungen würden die Wende bringen. --Wassertraeger (إنغو) 08:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Als Lyriker definitiv nicht für die Wikipedia relevant, der Allitera Verlag, der als einzig relevanzstiftend sein könnte (sie haben unterschiedliche Reihen, teils Selbstkostenverlag und teils seriös lektorierte Reihen) sitzt in München und nicht in Berlin und kennt Korvin Reich nicht. Zum Thema Ausstellungen kann ich aktuell noch nichts sagen, die habe ich mir noch nicht ausreichend angesehen. --Kritzolina (Diskussion) 08:33, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Den Punkt Ausstellungen überlasse ich lieber anderen. ich bin immer wieder erstaunt, was da als relevant angesehen wird und was nicht (sieht für mich eher willkürlich aus). Deswegen ja der letzte Satz, da könnte ich mir vorstellen, das da noch was zutage gefördert wird.... --Wassertraeger (إنغو) 08:40, 20. Jul. 2016 (CEST)
Da K. Reich nicht in erster Linie Lyriker, sondern Zeichner ist, ist der Verweis auf zu wenige Bücher nicht richtig. Als Zeichner hat er u.a. die neue Violinschule "Meine Geigenwunderwelt" beim Heinrichshofen Verlag umfangreich ausgestattet. Eine Ausstellungsauswahl ist auf seiner Website zu finden. Er war nicht nur Meisterschüler der HdK sondern auch noch Meisterschüler par excellence. Unter dem Dach des Labels Ragaprong (888174859224) ist eine CD mit Lyrik von ihm erschienen (http://www.cdbaby.com/cd/korvinreich) (nicht signierter Beitrag von 79.216.84.96 (Diskussion) 09:40, 20. Jul 2016 (CEST))
- Auf der HP ist eine Gruppenausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum zu finden. Das ist aber kein Kunstmuseum sondern das stadtgeschichtliche Museum von Hamm. Also nicht gerade überregional, wie in den RKs gefordert. Das Selbe gilt für den Wehrturm in Köln.--Ocd (Diskussion) 09:57, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Diese Logik kapiere ich nicht ganz. Ein Museum steht immer in irgendeiner Stadt. Und mehrere (für sich lokale) Museen, die überregional verteilt sind, ergeben doch auch Überregionalität ... --HH58 (Diskussion) 10:19, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist doch Unfug. Ein stadtgeschichliches Museeum betrifft die Region. Der Unterschied z.B. zum Guggenheim Museum (als extremstes Beispiel). Es sollte also ein Kunstmuseum sein, das, aufgrund seines Programms oder der Sammlungen, wenigstens für Deutschland wichtig ist.--Ocd (Diskussion) 10:29, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Dieses Museum behandelt aber Internationale Themen in seinen Ausstellungen und ist damit sicher kein Regionalmuseum im Sinne der RK. Nur weil es so in WP steht muss es nicht richtig sein. Das Thema ist "wissenschaftliche Chirurgie in Deutschland". Das ist auch beileibe kein regionales. Graf Umarov (Diskussion) 10:42, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Stimmt. Da habe ich mich vom Einleitungssatz in die Irre führen lassen. Also wären die RKs damit formal erfüllt.--Ocd (Diskussion) 10:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Welchen Punkt siehst Du als erfüllt an? Die RL sagen:
- "
Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben. Einzelausstellung in einem überregional bedeutenden Privatmuseum.- Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum, einer nichtkommerziellen Biennale, einer internationalen Gruppenausstellung oder einer Ausstellung einer Künstlergruppe.
- "
- Für Punkt 3 fehlt allerdings dann noch der Beleg. Mal aus Neugierde: woraus leitet sich der Anspruch "überregional bedeutend" bei dem Museum ab? --Wassertraeger (إنغو) 11:06, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Erstens: Woher hast Du diese Relevanzkriterien ? Zweitens: Ich verstehe diese Kriterien so, dass bei einem überegional bedeutenden Museum schon eine Ausstellung reicht. Das schließt aber nicht aus, dass mehrere Ausstellungen in Museen, die jedes für sich nur regionale Bedeutung haben, trotzdem für überregionale Bedeutung des Künstlers sprechen (wenn die Museen weit genug voneinander entfernt sind). Warum sollte sich sonst ein nur lokal tätiges Museum in A-Stadt um einen Künstler aus C-Dorf kümmern, wenn der nicht überregional bekannt ist ? --HH58 (Diskussion) 11:22, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn in einem Museum Einzelausstellungen relevanter Künstler (steht im Museumsartikel drin) stattfinden (auch größen wie 100H²O), hat das bestimmt nicht nur regionale Bedeutung. Oder? Ich konnte bisher nur keinen Beleg der Gruppenausstellung finden.--Ocd (Diskussion) 11:18, 20. Jul. 2016 (CEST)
- @HH58:: Laut RK für bildende Künstler:"Bei zeitgenössischen Künstlern gelten neben der unabdingbaren Qualität des Artikels die Anforderungen in den Richtlinien Bildende Kunst."
- @Ocd-cologne: Zumindest ist die Ausstellung an sich seit 2013 im Museumsartikel. Ob und in welchem Umfang Reich dort beteiligt war geht daraus hervor. --Wassertraeger (إنغو) 11:50, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das meinte ich.--Ocd (Diskussion) 11:59, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ach so, ich dachte der Eintrag im Museumsartikel wäre Dir nicht über den Weg gelaufen, Du hättest nur im Internet gesucht. Aber gut, das wir uns jetzt beider davon vergewissert haben... --Wassertraeger (إنغو) 12:10, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das meinte ich.--Ocd (Diskussion) 11:59, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Welchen Punkt siehst Du als erfüllt an? Die RL sagen:
- Stimmt. Da habe ich mich vom Einleitungssatz in die Irre führen lassen. Also wären die RKs damit formal erfüllt.--Ocd (Diskussion) 10:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Dieses Museum behandelt aber Internationale Themen in seinen Ausstellungen und ist damit sicher kein Regionalmuseum im Sinne der RK. Nur weil es so in WP steht muss es nicht richtig sein. Das Thema ist "wissenschaftliche Chirurgie in Deutschland". Das ist auch beileibe kein regionales. Graf Umarov (Diskussion) 10:42, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist doch Unfug. Ein stadtgeschichliches Museeum betrifft die Region. Der Unterschied z.B. zum Guggenheim Museum (als extremstes Beispiel). Es sollte also ein Kunstmuseum sein, das, aufgrund seines Programms oder der Sammlungen, wenigstens für Deutschland wichtig ist.--Ocd (Diskussion) 10:29, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Diese Logik kapiere ich nicht ganz. Ein Museum steht immer in irgendeiner Stadt. Und mehrere (für sich lokale) Museen, die überregional verteilt sind, ergeben doch auch Überregionalität ... --HH58 (Diskussion) 10:19, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Auf der HP ist eine Gruppenausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum zu finden. Das ist aber kein Kunstmuseum sondern das stadtgeschichtliche Museum von Hamm. Also nicht gerade überregional, wie in den RKs gefordert. Das Selbe gilt für den Wehrturm in Köln.--Ocd (Diskussion) 09:57, 20. Jul. 2016 (CEST)
Werbung für seine Schule, keine ausreichende Relevanz als Autor (Eigenverlag) Wassertraeger (إنغو) 08:15, 20. Jul. 2016 (CEST)
Kein VIAF oder DNB Eintrag ersichtlich! - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 10:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
Angegebene Linkanzeige "http://www.adc.de/fileadmin/user_upload/Jahrbuch/page64.html#/64" führt bei Aufruf zu ?fragwürdiger Anzeige und Aufforderung eines Downloads!!?.
Please activate JavaScript! Please install Adobe Flash Player, click here for download
- Abruf am 20. Juli 2016 - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 10:12, 20. Jul. 2016 (CEST)
- (Dein System ist möglicherweise etwas veraltet. Bei mir geschiet nichts dergleichen) Das ist der link zum Art-Director-Club die ihn ausgezeichnet haben, dafür, daß er in seiner Mappenschule ein tolles Thema behandelt hat.--Ocd (Diskussion) 10:23, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für Überprüfung des Links! - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 11:15, 20. Jul. 2016 (CEST)
Gottesschau (SLA)
Ich halte diese Weiterleitung nicht für sinnvoll. "Gottesschau" (visio beatifica) ist ein Begriff der katholischen Theologie, in der Bulle Benedictus Deus definiert, und sollte einen eigenen Artikel erhalten. Ein Rotlink auf "Gottesschau" ist daher m.E. besser als eine irreführende Weiterleitung auf den Artikel "Erleuchtung", wo der Begriff der Gottesschau überhaupt nicht erwähnt wird und da auch nicht hinein gehört. --Neitram ✉ 10:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Dann wäre ein Lemma dazu eine feine Sache! Luckyprof (Diskussion) 10:28, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ein Lemma? Du meinst einen Artikel? Ja, der ist gewünscht. Und bis er von jemandem erstellt wird, ist ein zum Schreiben animierender Rotlink besser als eine falsche Weiterleitung. --Neitram ✉ 10:58, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Da Begriff im Zielartikel nicht vorkommt SLA-fähig. Habe SLA gestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:32, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ein Lemma? Du meinst einen Artikel? Ja, der ist gewünscht. Und bis er von jemandem erstellt wird, ist ein zum Schreiben animierender Rotlink besser als eine falsche Weiterleitung. --Neitram ✉ 10:58, 20. Jul. 2016 (CEST)
Kurzer Vermerk: Als unerwünschte Weiterleitung gelöscht, Artikel natürlich erwünscht... --Kurator71 (D) 16:40, 20. Jul. 2016 (CEST)
Keine Relevanz für die Wikipedia! Ein Oberst der türkischen Armee, der beschuldigt wurde... sonst nichts. Der Artikel besteht aus einem Satz. Nicht sinnvoll!--Mangumola1984 (Diskussion) 10:39, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Der Name sollte im Artikel zum Putsch und den Nachwirkungen eingebaut werden. Ein eigener Artikel ist derzeit nicht gerechtfertigt. Louis Wu (Diskussion) 10:51, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Der Name krusiert schon seit Tagen in internationalen Medien, siehe auch die WikiArtikel in fünf anderen Sprachen.--Miltrak (Diskussion) 13:35, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Der Name kann ja auch da rumkursieren, trotzdem rechtfertigt das doch keinen eigenen Artikel. Im Artikel steht genau ein Satz!!! Falls mit dieser Person in nahegelegener Zukunft irgendetwas relevantes in Verbindung zu bringen ist, kann man ja immer noch einen Artikel erstellen. Aber was bringt der jetzt??? --Mangumola1984 (Diskussion) 13:39, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Die Informationen stammen von der regierungskritischen Zeitung Sözcü. Stört dich die Arbeit der Journalisten?--Miltrak (Diskussion) 13:56, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich dachte sie sind Militärhistoriker und nicht Journalist? Außerdem stört mich keine Arbeit von Journalisten, mich stören nur unsinnige Artikel, die keinerlei Relevanz für irgendeinen Leser haben. Im Putschartikel können die Namen ja stehen, wenn die irgendwas damit zu tun haben. Doch was rechtfertigt einen eigenen Artikel? Das ist doch hier die Frage. Mediale Aufmerksamkeit und Präsenz, ist doch hier nicht vorhanden. Mach mal ne Umfrage, wer die kennt. Vmtl. niemand! Hat ja nichts damit zu tun, dass ich irgendeine Art von Journalismus nicht toll finde.... (immer diese Unterstellungen)... Hier geht es einzig und alleine um die Relevanz! Ach übrigens welche Informationen stammen aus der Zeitung??? Der eine Satz kann jawohl damit nicht gemeint sein!!! Oder doch?--Mangumola1984 (Diskussion) 14:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Es tut überhaupt nichts zur Sache, was ich beruflich genau mache. Hier darf jeder mitschreiben, auch Reinigungskräfte und sonstige Schichtarbeiter.--Miltrak (Diskussion) 15:02, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Habe ich nicht angezweifelt. Sorry wenn man sich in einer Diskussion persönlich angegriffen fühlt... --Mangumola1984 (Diskussion) 15:05, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich frage mich nur, warum sie eine solche Abneigung gegen Schichtarbeiter und Reinigungskräfte entwickeln? Ob das so richtig ist, ist fraglich. Rein rechtlich gesehen unterstellen sie diesem Personenkreis jetzt eine unterlegene Bildung gegenüber ihnen. Die haben jetzt alle einen Beschwerdegrund! Ich würds machen! Schönen Gruß!--Mangumola1984 (Diskussion) 15:07, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Es kann Gott sei dank jeder selbst nachvollziehen, wer hier wem etwas unterstellt und "rein rechtlich gesehen" für einen Durchblick hat.--Miltrak (Diskussion) 15:10, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich frage mich nur, warum sie eine solche Abneigung gegen Schichtarbeiter und Reinigungskräfte entwickeln? Ob das so richtig ist, ist fraglich. Rein rechtlich gesehen unterstellen sie diesem Personenkreis jetzt eine unterlegene Bildung gegenüber ihnen. Die haben jetzt alle einen Beschwerdegrund! Ich würds machen! Schönen Gruß!--Mangumola1984 (Diskussion) 15:07, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Habe ich nicht angezweifelt. Sorry wenn man sich in einer Diskussion persönlich angegriffen fühlt... --Mangumola1984 (Diskussion) 15:05, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Es tut überhaupt nichts zur Sache, was ich beruflich genau mache. Hier darf jeder mitschreiben, auch Reinigungskräfte und sonstige Schichtarbeiter.--Miltrak (Diskussion) 15:02, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Durch die getätigten Überarbeitungen, gerät der Artikel mEn immer mehr ins Abseits! Er besteht jetzt zwar aus 4 Sätzen, diese sind jedoch ausschließlich reine Vermutungen! Darauf kann ich doch keinen Artikel aufbauen. Im Ernst jetzt mal....Diese hinterlegten Zeitungen vermuten das ja auch lediglich. Da kann man ja auch schon den Artikel zur WM 2018 fertig schreiben, Deutschland wird vermutlich Weltmeister!!! Das macht doch niemand... --Mangumola1984 (Diskussion) 14:33, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für deine bedeutenden hiesigen Löschdiskussions- und Artikelbeiträge.--Miltrak (Diskussion) 14:56, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich spare mir einen Kommentar! --Mangumola1984 (Diskussion) 15:05, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Zumindestens in den türkischen Medien hat er viel Aufmerksamkeit bekommen, also... (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B50:7A0:CC97:5751:2BC3:B276 (Diskussion | Beiträge) 16:19, 20. Jul 2016 (CEST))
- Ich spare mir einen Kommentar! --Mangumola1984 (Diskussion) 15:05, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Danke für deine bedeutenden hiesigen Löschdiskussions- und Artikelbeiträge.--Miltrak (Diskussion) 14:56, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich dachte sie sind Militärhistoriker und nicht Journalist? Außerdem stört mich keine Arbeit von Journalisten, mich stören nur unsinnige Artikel, die keinerlei Relevanz für irgendeinen Leser haben. Im Putschartikel können die Namen ja stehen, wenn die irgendwas damit zu tun haben. Doch was rechtfertigt einen eigenen Artikel? Das ist doch hier die Frage. Mediale Aufmerksamkeit und Präsenz, ist doch hier nicht vorhanden. Mach mal ne Umfrage, wer die kennt. Vmtl. niemand! Hat ja nichts damit zu tun, dass ich irgendeine Art von Journalismus nicht toll finde.... (immer diese Unterstellungen)... Hier geht es einzig und alleine um die Relevanz! Ach übrigens welche Informationen stammen aus der Zeitung??? Der eine Satz kann jawohl damit nicht gemeint sein!!! Oder doch?--Mangumola1984 (Diskussion) 14:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Die Informationen stammen von der regierungskritischen Zeitung Sözcü. Stört dich die Arbeit der Journalisten?--Miltrak (Diskussion) 13:56, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Der Name kann ja auch da rumkursieren, trotzdem rechtfertigt das doch keinen eigenen Artikel. Im Artikel steht genau ein Satz!!! Falls mit dieser Person in nahegelegener Zukunft irgendetwas relevantes in Verbindung zu bringen ist, kann man ja immer noch einen Artikel erstellen. Aber was bringt der jetzt??? --Mangumola1984 (Diskussion) 13:39, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Der Name krusiert schon seit Tagen in internationalen Medien, siehe auch die WikiArtikel in fünf anderen Sprachen.--Miltrak (Diskussion) 13:35, 20. Jul. 2016 (CEST)
Hans-Christoph Diener (LAE)
Wikipedia ist kein Pranger und kein Newsticker. Der Artikel verstößt gegen Wikipedia:Artikel über lebende Personen. So löschen, am besten schnell – wie bereits vorgeschlagen war. --80.187.108.15 10:39, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Professor, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Vorsitzender der DGN-Leitlinienkommission. Sicherlich enzyklopädisch relevant. Welcher Satz im Einzelnen dieser relevanten Biografie soll dafür herhalten, ALLES zu löschen? --Jbergner (Diskussion) 10:52, 20. Jul. 2016 (CEST)
- (BK) Aber die Relevanz ist gegeben, und der Artikel ist qualitativ ordentlich. Wenn der eine bestimmte Satz als Pranger empfunden wird, kann man ihn ja rauslöschen - ich empfinde das allerdings nicht so, denn der komplette Rest des Artikels isat absolut neutral. --Kuli (Diskussion) 10:54, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Als Professor ist er sicherlich relevant. Und auch ansonsten ist er durch die Berichterstattung in den Medien sicherlich von Interesse. Soweit kann ich also keinen Löschgrund erkennen. Louis Wu (Diskussion) 10:53, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Nebenbei: "wie bereits vorgeschlagen war" - wo wurde das vorgeschlagen, und von wem? --Kuli (Diskussion) 10:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Na ja, der Artikel hatte sich schon direkt als 2. Edit einen SLA eingefangen - interessanterweise von einer ähnlichen Adresse aus (80.187.108.123). Ist da schon administrativ abgelehnt worden, der normale LA wurde empfohlen. --Anton Sevarius (Diskussion) 11:03, 20. Jul. 2016 (CEST)
LAE, nachdem der Pranger entfernt wurde. --80.187.109.10 11:02, 20. Jul. 2016 (CEST)
Galerie S (SLA)
Keine erkennbare Relevanz bei der Galerie S, keine Belege und nur drei Links in Artikeln/Listen Wassertraeger (إنغو) 10:40, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wie du nur immer wieder solche Nicht-Artikel aus dem Bestand findest ;-) Aber da hast du Recht, so ist das ja kein Artikel, sondern sechs lose Sätze... Also entweder Vollprogramm, oder so löschen --DonPedro71 (Diskussion) 11:54, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Gehört zwar nicht hierher, aber... ich wollte da etwas QS machen. --Wassertraeger (إنغو) 12:08, 20. Jul. 2016 (CEST)
Und woraus speist sich die enzyklopädische Bedeutung von Frau Manz-Lurje? ? Eingangskontrolle (Diskussion) 10:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Soll es der Titel Kommerzialrätin sein ?? - der ist !!Beleglos!!! - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 11:29, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Da kann man wirklich nur raten, die Familiengeschichten sind es jedenfalls nicht. Aufwertung des Hotel-Artikels? Vorbereitung für den Artikel zum Mann? So oder so sehe ich gerade nicht mal den Ansatz von Relevanz. --Wassertraeger (إنغو) 11:56, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wir haben die entsprechende Urkunde der Republik Österreich zur Verleihung des Titels Kommerzialrätin an Frau Ljuba Manz-Lurje hochgeladen und im Artikel ergänzt: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ljuba_manz-lurje-kommerzialr%C3%A4tin.jpg -- Benutzer:Zenhäusern & Partner (Diskussion) 13:51, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Warum macht dieser "Berufstitel", wie es in der Urkunde heißt, relevant?--Ocd (Diskussion) 14:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wir haben die entsprechende Urkunde der Republik Österreich zur Verleihung des Titels Kommerzialrätin an Frau Ljuba Manz-Lurje hochgeladen und im Artikel ergänzt: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ljuba_manz-lurje-kommerzialr%C3%A4tin.jpg -- Benutzer:Zenhäusern & Partner (Diskussion) 13:51, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Da kann man wirklich nur raten, die Familiengeschichten sind es jedenfalls nicht. Aufwertung des Hotel-Artikels? Vorbereitung für den Artikel zum Mann? So oder so sehe ich gerade nicht mal den Ansatz von Relevanz. --Wassertraeger (إنغو) 11:56, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Soll es der Titel Kommerzialrätin sein ?? - der ist !!Beleglos!!! - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 11:29, 20. Jul. 2016 (CEST)
Ob nun irgendwelche Titel oder von der Republik Österreich verliehene Orden die Frau relevant machen, ist m.M.n. unerheblich. Sie ist als Alleinerbin und VR-Präsidentin der MPH-Gruppe sowie schillernder "Dauergast" nicht nur in Boulevardmedien, sondern auch in Wirtscahftsspalten (vgl. "Übernahmeschlacht" um das Hotel Victoria Jungfrau in Interlaken) sowie als Immobilienbesitzerin in Zürich nicht unumstritten. Das könnte man evtl. noch in den Personenartikel einbauen. Sie ist eindeutig eine grosse Nummer im schweizerischen "Jet-Set". Das kann man gut oder schlecht finden, sollte aber bezüglich der Relevanzfrage keine Rolle spielen. Als Managerin und VR-Präsidentin einer Luxushotelkette relevant. Daher behalten. --M1712 (Diskussion) 14:26, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Genau, nachdem der Artikel von einer PR-Agentur angelegt wurde, sollten auch kritische Medienberichte einfliessen. Doch mit einer einfachen Google-Suche sind sie zumindest nicht so einfach auffindbar. --Pakeha (Diskussion) 14:45, 20. Jul. 2016 (CEST)
Bitte die vergangene LD konsultieren. Man beachte auch, dass zwar keine deutschen, aber verschiedene Schweizer Medien über sie als „Person des öffentlichen Lebens“ berichtet haben. Umgekehrt berichten Schweizer Medien auch nicht darüber, was ein Hotelkönig aus Hamburg gerade treibt. Behalten --Pakeha (Diskussion) 14:33, 20. Jul. 2016 (CEST)
Bin ebenfalls für Behalten, siehe Vordiskutanten. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B50:7A0:CC97:5751:2BC3:B276 (Diskussion | Beiträge) 16:19, 20. Jul 2016 (CEST))
- Man sollte IPs ohne Argumente hier das Schreibrecht entziehen, Brodkey hat schon recht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:15, 20. Jul. 2016 (CEST)
Ich habe den Artikel mit einem Abschnitt "Kontroversen" ergänzt. Die Sache mit dem Puff-Hotel im Zürcher Rotlichtmillieu habe ich weggelassen. Die Übernahmegeschichte der VJC-Gruppe und die Sache mit den subventionierten Wohnungen erscheinen mir aber als erwähnenswert - zumindest solange es noch keine einzelne Artikel zu den Unternehmen/Hotels gibt. --M1712 (Diskussion) 16:21, 20. Jul. 2016 (CEST)
Bezeichnenderweise haben weder ihr verstorbener Mann noch die Hotelkette bisher einen Artikel gehabt. Das hätte beim damaligen LAE eigentlich auffallen müssen, wurde es doch als Argument gebraucht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:14, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Klar, denn die Hotelkette an sich ist weniger bedeutsam als das seit 1889 bestehende Stammhotel an der Bahnhofstrasse mitten in Zürich. --Pakeha (Diskussion) 17:30, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Dazu kommt, dass ein Artikel über die MPH hier wohl sofort mangels nachprüfbaren Nachweisen gebodigt werden würde ("Relevanz nicht dargestellt, fehlende Belege, Eigendarstellung, Werbesprech..."). Das tut sich wohl kaum ein Autor freiwillig an, mehr oder weniger sehenden Auges einen Artikel für eine LD abzuliefern. --M1712 (Diskussion) 17:48, 20. Jul. 2016 (CEST)
Das ist wohl nur eine höhere Kompressionseinstellung als der Standard erlaubt, kein grundlegend unterschiedliches Format. Da gereicht vielleicht schon ein sinnvoller Halbsatz im Hauptartikel zur Befriedigung aller.
Mindestens sollte der Artikel jedenfalls eine Überarbeitung erfahren, damit er zumindest besser verständlich macht, um was es geht. Der vielleicht genauso überflüssige Schwesterartikel TVCD schafft zumindest das deutlich besser, Quellenangaben wären aber bei beiden gut.--Flugaal (Diskussion) 12:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- SLA-tauglicher Murks. Der Einleitungssatz müsste z.B. sinnvollerweise lauten:"TSVCD ist eine MPEG-2-Datei, bei der die Kompression so anpasst wird, dass sie den verfügbaren Speicherplatz einer CD (700MB) ausnutzt." Falls das wirklich eine Datei (Typ von...) und kein Tool ist. Mit der Beleg- und Weblinkfreiheit ohnehin unbrauchbar. → SLA empfohlen, nutzt keinem was. --Wassertraeger (إنغو) 12:07, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das ist nichts, das sollte zumindest so aussehen wie bei MVCD. Zu überprüfen wäre aber wirklich, ob man nicht dieses Lemma, sowie auch die anderen Abwandlungen als Weiterleitung auf einen Abschnitt in Super Video Compact Disc umbaut und dann dort in dem betreffenden Abschnitt "SVCD-Abwandlungen" alle diese Abwandlungen beschreibt, und dort dann auch nur die Spezifikationen, die diese Abwandlungen von der SVCD unterscheidet. Denn es gibt von den in dem dortigen Abschnitt genannten (AVCD, MVCD, XVCD, TVCD, KVCD, RSVCD, TSVCD, MSVCD, KSVCD und XSVCD) wie man sehen kann sieben von neun Artikel (wobei einer schon eine Weiterleitung ist). Und die sind alle nicht berauschend... Daher wäre ich eher hier für löschen und auch die anderen Stubs weg, die alle als Weiterleitung in den betreffenden Abschnitt unter SVCD und fertig :-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:12, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Bzgl. Quellen gibt es hier sehr gute Definitionen bei Computerzeitschriften oder derer Online-Publikationen - das sollte nicht schwer sein, die zu finden und die einzelnen Formate damit zu belegen. Die Definitionen dort sind auch etwas allgemeinverständlicher geschrieben, als in dem diskutierten Artikel ;-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:14, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, eine knappe Tabelle mit allen möglichen Formaten (plus WL dafür) wäre nicht schlecht. Mehr als das die verschiedene fixe Längen haben ist da ja nicht (rein makroskopisch betrachtet). Dürfte unseren Lesern auch deutlich weiterhelfen. --Wassertraeger (إنغو) 12:23, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn´s morgen Abend gewittert und regnet, dann setz ich mich vielleicht mal dran :-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:49, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Viel, Spaß im Freibad... --Wassertraeger (إنغو) 12:57, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn´s morgen Abend gewittert und regnet, dann setz ich mich vielleicht mal dran :-) --DonPedro71 (Diskussion) 12:49, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ja, eine knappe Tabelle mit allen möglichen Formaten (plus WL dafür) wäre nicht schlecht. Mehr als das die verschiedene fixe Längen haben ist da ja nicht (rein makroskopisch betrachtet). Dürfte unseren Lesern auch deutlich weiterhelfen. --Wassertraeger (إنغو) 12:23, 20. Jul. 2016 (CEST)
Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler gelten als relevant: „Sportler, die in einer von der Sportaccord anerkannten Sportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen:
- • an Olympischen Spielen teilgenommen haben oder
- • bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche) oder
- • in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem teilgenommen haben oder
- • Meister auf nationaler Ebene waren oder
- • in der Nationalmannschaft eingesetzt wurden oder
- • auf andere Weise größere überregionale Medienbeachtung gefunden haben (z. B. Dopingskandal).“
- Keines dieser Kriterien ist erfüllt. Es gibt zur Zeit in den USA etwa 1000 College-Footballmannschaften in den Divisionen I, II und III, jeweils mit zwischen 40 und 80 Spielern, und Kareem Hunt ist somit einer von grob gerechnet 50.000 gegenwärtigen Aktiven in diesem Bereich. Wo ist die Relevanz? --Cosal (Diskussion) 12:43, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Er spielt in der NCAA D1A, eine Division, welche im Fernsehn übertragen wird und größere Stadien füllt als so mancher Bundesligaclub (z. B. FC Ingolstadt 04). Bis 2013 gab es auch ein Videospiel dazu. Sie erhalten eine massive öffentliche Aufmerksamkeit. Die Spieler tragen zwar offiziell Amateurstatus, gleichzeitig ist dies auch einer der größten Kritikpunkte an der NCAA, da sie wie Profis spielen nur kein Geld erhalten. Ich empfehle hierfür diesen Beitrag. Zusätzlich ist der Artikel auch qualitativ in Ordnung.--JTCEPB (Diskussion) 12:56, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Da schließe ich mich JTCEPB gerne an, dieser Artikel hat mehr Relevanz und Bedeutung, als manch anderer produzierter Schrott hier im Wiki! Wen interessieren Fußballspieler vom FC Barfuß Upsala, die im Jahr 1959 in der Schwedischen 25. Liga gekickt haben??? Und... solche Artikel gibt's hier!!! Der Artikel ist zu genüge mit Belegen hinterlegt und mMn relevant. Er sollte auf jeden Fall bleiben. Evtl. sollte man sich mal mit echt schlechten Artikeln hier beschäftigen, die einfach lieblos eingestellt werden, nur damit man mal n Artikel über irgendjemanden angelegt hat. Da kann man den ganzen Tag Löschanträge stellen und sich daran erfreuen. --Mangumola1984 (Diskussion) 14:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Behalten per Behaltensvotum JTCEPB oben, die spielen in einem Stadion mit einer Kapazität von 26'248 Zuschauern! Ich möchte auch noch darauf verweisen, dass hier ein LA gestellt wurde auf einen Artikel in der Lesenswertkandidatur, der Antragssteller hat mit Begründung der Nichtrelevanz dort auch "Keine Auszeichnung" votiert. Das hier ist die Relevanzdiskussion, dort nicht.
- Auf der anderen Hand müsste man vielleicht mal die Ligen anschauen und definieren, ob und welche in diesem Bereich relevant sind. Der hier wurde immerhin auch Ligenmeister der Division I. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 14:29, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Die Mid-American Conference ist, zumindest im Football, eine entschieden minderklassige Liga innerhalb der rund 250 College-Teams umfassenden Division I der NCAA. Ja, ihre Spiele werden im Fernsehen übertragen, aber eben nur von lokalen Sendern in dem begrenzten Gebiet der Liga-Mannschaften - wie nahezu alle College-Footballspiele - und die oben zitierte massive öffentliche Aufmerksamkeit ist total auf die Gegend um Toledo begrenzt. Dass hier alle Einzelheiten einer Highschool und College Footballkarriere zusammengetragen worden sind, macht den Artikel nicht relevant. Wie gesagt, es handelt sich um einen von rund 50.000 derzeitigen College-Footballspielern. --Cosal (Diskussion) 14:51, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Aha! nahezu alle College-Footballspiele werden also in irgendwelchen lokalen Sendern übertragen???? Ich glaube da hat sich noch nie jemand mit dem Football in den USA befasst! Die College-Footballspiele sind teilweise relevanter als die NFL. Die Zuschauerzahlen sprechen für sich. Viele Amerikaner gucken die Spiele im TV und diese sind keineswegs lokal begrenzt. Selbst in Deutschland werden etliche Spiele im Fernsehen übertragen. Vielleicht sollte man erstmal ein bisschen Informationsbeschaffung betreiben... --Mangumola1984 (Diskussion) 15:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Allein dieses Jahr werden ihre Spiele viermal landesweit übertragen[2].--JTCEPB (Diskussion) 15:13, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das wäre auch ganz leicht googlebar gewesen. Und selbst wenn es nur Lokaltv wäre, mehr Aufmerksamkeit als die meisten relevanten Fussballvereine hier erhalten. Wäre mal Zeit den Löschantrag zurückzuziehen und vor allem das Votum in der Lesenswerdiskussion zu korrigieren. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 15:19, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Aha! nahezu alle College-Footballspiele werden also in irgendwelchen lokalen Sendern übertragen???? Ich glaube da hat sich noch nie jemand mit dem Football in den USA befasst! Die College-Footballspiele sind teilweise relevanter als die NFL. Die Zuschauerzahlen sprechen für sich. Viele Amerikaner gucken die Spiele im TV und diese sind keineswegs lokal begrenzt. Selbst in Deutschland werden etliche Spiele im Fernsehen übertragen. Vielleicht sollte man erstmal ein bisschen Informationsbeschaffung betreiben... --Mangumola1984 (Diskussion) 15:01, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Die Mid-American Conference ist, zumindest im Football, eine entschieden minderklassige Liga innerhalb der rund 250 College-Teams umfassenden Division I der NCAA. Ja, ihre Spiele werden im Fernsehen übertragen, aber eben nur von lokalen Sendern in dem begrenzten Gebiet der Liga-Mannschaften - wie nahezu alle College-Footballspiele - und die oben zitierte massive öffentliche Aufmerksamkeit ist total auf die Gegend um Toledo begrenzt. Dass hier alle Einzelheiten einer Highschool und College Footballkarriere zusammengetragen worden sind, macht den Artikel nicht relevant. Wie gesagt, es handelt sich um einen von rund 50.000 derzeitigen College-Footballspielern. --Cosal (Diskussion) 14:51, 20. Jul. 2016 (CEST)
Ich sehe das ähnlich wie Benutzer Cosal und kann nicht wirklich eine Relevanz im Sinne der vorgegebenen Kriterien erkennen. Der Schreibstil läßt zudem zu wünschen übrig und erinnert mich doch sehr an Fancruft. Löschen. Viele Grüße, Knurrikowski (Diskussion) 15:34, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Oho, jetzt kommen ad-hominem Attacken! Nur um eines klarzustellen, lieber @Mangumola1984:, ich habe selber in einer College-Mannschaft in der NCAA gespielt, wenn auch schon vor einigen Jahren, und kenne mich da schon ein wenig aus. Und wenn ich von den lokal begrenzten Fernsehübertragungen sprach, dann bezog sich das auf Toledo und nicht auf die Blockbuster-Spiele von Alabama, Ohio State, USC oder Notre Dame, die wirklich landesweit übertragen werden. Wenn Spiele der Toledo Rockets landesweit übertragen werden, dann heißt das normalerweise auf ESPN2, wo Samstags eine ganze Anzahl von gleichzeitig laufenden Spielen simultan übertragen werden, aber jedes einzelne davon eben nur in der Gegend, wo die beiden Gegner beheimatet sind. Wirklich landesweit laufen ja auf den großen Sendern gleichzeitig die landesweit interessanten Spiele der Division 1AA. --Cosal (Diskussion) 15:43, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Die Football Championship Subdivision wird i. d. R. eigentlich nicht landsweit von den großen Sendern übertragen.--JTCEPB (Diskussion) 15:51, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Oho, jetzt kommen ad-hominem Attacken! Nur um eines klarzustellen, lieber @Mangumola1984:, ich habe selber in einer College-Mannschaft in der NCAA gespielt, wenn auch schon vor einigen Jahren, und kenne mich da schon ein wenig aus. Und wenn ich von den lokal begrenzten Fernsehübertragungen sprach, dann bezog sich das auf Toledo und nicht auf die Blockbuster-Spiele von Alabama, Ohio State, USC oder Notre Dame, die wirklich landesweit übertragen werden. Wenn Spiele der Toledo Rockets landesweit übertragen werden, dann heißt das normalerweise auf ESPN2, wo Samstags eine ganze Anzahl von gleichzeitig laufenden Spielen simultan übertragen werden, aber jedes einzelne davon eben nur in der Gegend, wo die beiden Gegner beheimatet sind. Wirklich landesweit laufen ja auf den großen Sendern gleichzeitig die landesweit interessanten Spiele der Division 1AA. --Cosal (Diskussion) 15:43, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Tschuldigung, mein Tippfehler: ich meinte die Division 1A bzw. die „NCAA Division I Football Bowl Subdivision (FBS)“. --Cosal (Diskussion) 16:02, 20. Jul. 2016 (CEST)
Hat einen Rekord aufgestellt und war im All-Bowl-Team, scheint also wohl aus den 50.000 Spielern hervorzustechen.
- Im GoDaddy Bowl, meine Güte, wo -- wie der Endstand zeigt -- keinerlei ernsthafte Defense dargeboten wurde. Sicher ist er ein recht guter Running Back in einer eher zweitklassigen Collegemannschaft. Das reicht aber in mhO nicht aus. --Cosal (Diskussion) 16:31, 20. Jul. 2016 (CEST)
- @Fundriver: Googlen ist eben nicht immer ausreichend als Sachverhaltsklärung. MfG, --Cosal (Diskussion) 16:38, 20. Jul. 2016 (CEST)
Löschen, mit der vom Antragsteller vorgetragenen Begründung. Der Spieler ist nicht relevant. Gruss --Toni am See (Diskussion) 18:25, 20. Jul. 2016 (CEST)
Scheinen mir nicht relevant zu sein. Keine bekannten Künstler, kein großer Vertrieb und offensichtlich auch keine große Presse Gripweed (Diskussion) 13:03, 20. Jul. 2016 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, die RK-U werden offenbar deutlich verfehlt. --EH (Diskussion) 13:35, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wir beziehen uns auf das folgende Relevanzkriterium: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" Die zahlreichen unabhängigen Auszeichnungen von Staff Finder, die im Artikel erwähnt und verlinkt sind, bestätigen diese Vorreiterrolle. --Benutzer:Zenhäusern & Partner (Diskussion) 13:42, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wir sehen nicht in jeder kleinen Nische eine "relevante Produktgruppe oder Dienstleistung"--Lutheraner (Diskussion) 13:48, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Mit Verlaub: Vollautomatisierte Rekrutierungsprozesse sind vermutlich keine "kleine Nische", sondern die Zukunft ... -- Benutzer:Zenhäusern & Partner (Diskussion) 16:07, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Dann ist das ja bestimmt in 4 Jahren relevant und darf dann gerne wiederkommen. --HerrLock 16:12, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Mit Verlaub: Vollautomatisierte Rekrutierungsprozesse sind vermutlich keine "kleine Nische", sondern die Zukunft ... -- Benutzer:Zenhäusern & Partner (Diskussion) 16:07, 20. Jul. 2016 (CEST)
Es scheint sich um eine international tätige Unternehmung zu handeln, die viel jünger als andere Personaldienstleister ist. Die Relevanz bezüglich Umsatz, Niederlassungen oder Mitarbeiter wird nicht dargestellt. Es geht nur um die innovative Rolle, die m.E. mit dem Artikel unterstrichen werden soll. Deshalb für löschen. --Pakeha (Diskussion) 17:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
Europa Forum Luzern (LAZ)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, überregionale Rezeption geht aus dem Artikel nicht hervor, keinerlei Belege von außerhalb des Veranstalters bzw. der Stadt Luzern--Lutheraner (Diskussion) 13:46, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Mit 1000 Besuchern wohl Relevant (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B50:7A0:CC97:5751:2BC3:B276 (Diskussion | Beiträge) 16:25, 20. Jul 2016 (CEST))
Kann immer nur "Eigenbelege" sehen! - "QS" Baustein war gesetzt - und wurde warum auch immer entfernt. Vielleicht kann es derjenige netterweise hier begründen warum er die Sache anders sieht?
19. Jul. 2016, 21:27:02 / Belege fehlen /"QS" Baustein gesetzt.
Setze "QS" Baustein "Belege fehlen" erneut - --Lupus in Saxonia (Diskussion) 16:25, 20. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Lutheraner, Richtig und sowieso ist Luzern ein Hort des Katholozismus und hat im Sonderbundkrieg auf der falschen Seite gekämpft. Deswegen. Aeh... Wie wärs mit
- http://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/europa-forum-stoesst-auf-breites-interesse-ueber-luzern-hinaus
- http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-06/37702147-europa-forum-luzern-spannungsfeld-arbeitsmarkt-und-zuwanderung-095.htm
- http://www.handelskammerjournal.ch/de/herausforderung-euro u.s.w.
Dl4gbe (Diskussion) 16:34, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Drück dich klarer aus! Und ob Römer oder Evangelen ist mir egal (und die meisten Schweizer Evangelischen sind sowieso Calvinisten);-)!--Lutheraner (Diskussion) 16:40, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Eigentlich wollte ich nur sagen, das es sehr wohl überregionale Rezeption gibt. Das Andere war nur ein Scherz am Rande :-) Dl4gbe (Diskussion) 16:49, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn die überregionale Rezeption auf akzeptablem Niveau mit entsprechenden Belegen im Artikel dargestellt wird, könnte ich mir durchaus vorstellen den LA zurückzunehmen.--Lutheraner (Diskussion) 17:03, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Bin nicht der Autor des Artikels. Dennoch noch ein schöner Link: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/europa-forum-luzern-snb-praesident-thomas-jordan-verteidigt-eigenstaendige-schweizer-geldpolitik-id4987236.html Dl4gbe (Diskussion) 17:13, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Mag sein - aber die Relevanzdarstellung obliegt dem Autor oder jemandem, dem der Artikel so am Herzen liegt, dass er da Arbeit reinstecken möchte.--Lutheraner (Diskussion) 17:15, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Bin nicht der Autor des Artikels. Dennoch noch ein schöner Link: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/europa-forum-luzern-snb-praesident-thomas-jordan-verteidigt-eigenstaendige-schweizer-geldpolitik-id4987236.html Dl4gbe (Diskussion) 17:13, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Drück dich klarer aus! Und ob Römer oder Evangelen ist mir egal (und die meisten Schweizer Evangelischen sind sowieso Calvinisten);-)!--Lutheraner (Diskussion) 16:40, 20. Jul. 2016 (CEST)
Hallo - bin der Autor des Artikels, habe jetzt zahlreiche nationale und internationale Belege eingefügt - so okay?
- Hallo Lutheraner Frosche zwar ungern in Artikeln von anderen Autoren herum. Habe aber auch ein paar Referenzen gesetzt. Nur um Relevanz zu belegen. Natürlich liegt mir die Veranstaltung am Herzen, da sie wichtige Schweizer Themen bearbeitet. Vielleicht nicht so interessant für Deutschland. Trotzdem bin ich der Meinung behalten Dl4gbe (Diskussion) 18:04, 20. Jul. 2016 (CEST)
Ja das ist okay - allerdings kann man einen Artikel auch "überbelegen". So geschehen hier "dank" der via LA fabrizierten "power-QS". Anstatt sich selber aktiv an Artikelarbeit und QS zu beteiligen, gefallen sich offenbar einige Kollegen hier ausschliesslich in der sogenannten Eingangskontrolle. Wie gesagt, der Artikel ist (über-)ausreichlich belegt, die überregionale Relevanz und Resonanz somit dargestellt. Alles andere ist QS, aber kein LA-Grund. --M1712 (Diskussion) 18:10, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wenn es uns nicht gäbe , so wäre die WP eine riesige Müllhalde, außerdem mache zumindest ich mindestens genau dso viel Artikelarbeit!--Lutheraner (Diskussion) 18:27, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Richtig. Aber was soll ich denn machen, wenn bestimmte Kollegen Löschanträge stellen? Dl4gbe (Diskussion) 18:19, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Da jetzt erträglich LAZ--Lutheraner (Diskussion) 18:22, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Hallo Lutheraner Danke :-) Dl4gbe (Diskussion) 18:30, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Da jetzt erträglich LAZ--Lutheraner (Diskussion) 18:22, 20. Jul. 2016 (CEST)
Seidenstraßenrallye (LAE)
Die 7,8 kb große Seidenstraßen-Rallye (mit aufklappbaren Teilnehmerfeldern), existent seit 2009, wurde dort geWLt, nur um hier in Seidenstraßenrallye die Historie für Benutzer:Zamekrizeni freizumachen. Obwohl er seine Inhalte auch in den Alt-Artikel hätte einarbeiten können. SO bitte nicht. Jbergner (Diskussion) 14:09, 20. Jul. 2016 (CEST)
- eine Ankündigung oder Absprache fand in Diskussion:Seidenstraßen-Rallye auch nicht statt. --Jbergner (Diskussion) 14:12, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Kein Löschgrund genannt. Wenn es Probleme mit dem Vorgehen des Benutzers gibt, dann klärt das auf der Diskussionsseite des Artikels oder benutzers.--JTCEPB (Diskussion) 14:13, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Inzwischen per Redundanzbaustein bearbeitet--14:19, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Kein Löschgrund genannt. Wenn es Probleme mit dem Vorgehen des Benutzers gibt, dann klärt das auf der Diskussionsseite des Artikels oder benutzers.--JTCEPB (Diskussion) 14:13, 20. Jul. 2016 (CEST)
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:17, 20. Jul. 2016 (CEST)
{{SLA|Zweifelsfrei enzyklopädisdch irrelevant, laut Creditreform 15 mitarbeiter und Umsatz rund € 1,9 Mio.. Andere relevanzstiftende Tatsachen nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 13:16, 20. Jul. 2016 (CEST)}}
Widerspruch: Auf Grund der Historie zu Intel, Open Text und SUPRENUM und den Zusammenhängen zu Prof. Ulrich Trottenberg sehr wohl von Interesse. Ferner ist die Pallas GmbH in vielen Gremien (NRWUnits, SecureNRW, eco, EuroCloud Deutschland, I&K-Ausschuss der IHK...) rund um das Thema Security aktiv, treibt Security Made in Germany aktiv mit voran und war der erste deutsche Security Provider in Deutschland. Und anderem wurden die aller ersten (!) Web-Seiten der Stadt Köln durch die Pallas GmbH erstellt und gehostet. Die Pallas GmbH ist einer von zwei strategischen Partnern für IT Security bei der Vodafone Deutschland, versorgt bzw. betreibt IT-Security von DAX30-Unternehmen sowie namenhafter Versicherungen. Zugegebenermasse ist der Text noch sehr mager und muss entsprechend ergänzt werden. --TimK21
- Die Unternehmens-IP taucht ab und ein neuer Benutzer taucht zufällig hier auf! WP:IK! Wenn die so wichtig sind un so viel machen, warum kommt dann dabei nur so wenig Kohle rum? Ich dachte,dass in der IT-Branche ganz gut verdient wird. --Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 15:29, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das mit der IP 194.45.33.4 war ich. Auf Anraten mehrer User habe ich mich bei Wikipedia angemeldet. Bisher habe ich eine Vielzahl von Änderungen ohne Account durchgeführt, von zu Hause natürlich andere IP-Adresse.TimK21 (Diskussion) 15:42, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Nach dem Umsatz gehört die Pallas nicht ins Wikipedia, das ist vollkommen richtig. Aber aus historischen Gründen, wie oben erläutert, gehört Pallas in Wikipedia. Pallas war in der Historie auch einmal viel größer und erheblich höherem Umsatz, jedoch gab es woe aus der Historie erkennbar 2009 ein Teilverkauf auf Grund einer Insolvenz des Gesellschafters. TimK21 (Diskussion) 15:48, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Pallas ist durchaus ein branchengängiger Name, ich glaube kaum, daß die jemand wegdiskutieren will -oder war das das gleichnamige Schallplattenpresswerk? hmm?, grübel? Also mindestens einen BKL muß her. Gruß, --Foreign Species (Diskussion) 15:26, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Leider gibt es in Deutschland eine Vielzahl von "Pallas" Unternehmen, da jedes Unternehmen in anderen Bereichen tätig ist, ist dieses zu lässig und wurde in der Vergangheit mehrfach rechtlich geprüft. Die Pallas GmbH ist meines Wissens nach ein der ältesten "Pallas" Unternehmen am Markt TimK21 (Diskussion) 15:42, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ist das ein BKL? Pallas TimK21 (Diskussion) 16:00, 20. Jul. 2016 (CEST)
Behalten wegen mehrfacher Auszeichnung (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1B50:7A0:CC97:5751:2BC3:B276 (Diskussion | Beiträge) 16:25, 20. Jul 2016 (CEST))
- Sehe ich genauso. Kenne den IT Security Markt ziemlich gut und die Pallas GmbH ist absolut keine Unbekannte, gehörten mit sicherheit zu den Top10 in Deutschland. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD6:89DA:0:6D5C:6ED8:FF1E:9D8D (Diskussion | Beiträge) 17:42, 20. Jul 2016 (CEST))
FDP-Bundesparteitag 2007 (LAE)
Keine Relevanz dargestellt. Einer der jährlichen Parteitage wie jeder andere auch.--Fshij (Diskussion) 09:59, 20. Mai 2016 (CEST)
- Wee jeder Parteitag einer großen Partei durch die allg. RKs gedeckt. Das wurde dir auch schon beim LA auf den FDP-Bundesparteitag 2015 gesagt.--JTCEPB (Diskussion) 14:24, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich schließe mich dem Vorredner an. Die Relevanz ist eindeutig vorhanden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:28, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Inwiefern decken die allgemeinen RK "jeden Parteitag einer großen Partei" ab? Dieser Parteitag ist sicher nicht "zeitüberdauernd von Bedeutung", wie es die allgemeinen RK fordern. Es gab keine besonderen Beschlüsse, keine Richtungsänderung, nichts was irgendjemand heute noch an dem parteitag interessieren könnte. Das einzige Resultat, Westerwelles Wiederwahl, ist in seinem Artikel und im FDP-Artikel nachzulesen.--Fshij (Diskussion) 14:50, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Das einzige Resultat ist doch entscheidend. Also wenn das nicht relevant ist, dann weiß ich es auch nicht. Humbug, son Antrag auf den Artikel zu stellen. --Mangumola1984 (Diskussion) 15:25, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Inwiefern decken die allgemeinen RK "jeden Parteitag einer großen Partei" ab? Dieser Parteitag ist sicher nicht "zeitüberdauernd von Bedeutung", wie es die allgemeinen RK fordern. Es gab keine besonderen Beschlüsse, keine Richtungsänderung, nichts was irgendjemand heute noch an dem parteitag interessieren könnte. Das einzige Resultat, Westerwelles Wiederwahl, ist in seinem Artikel und im FDP-Artikel nachzulesen.--Fshij (Diskussion) 14:50, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ich schließe mich dem Vorredner an. Die Relevanz ist eindeutig vorhanden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:28, 20. Jul. 2016 (CEST)
wenn die "RK nicht jeden Parteitag einer großen Partei abdecken", dann dürfte auch die Vorlage:Navigationsleiste Bundesparteitage der FDP zu löschen sein, und zwar vorrangig, nämlich genau die ist es, die animiert, solche artikel zu schreiben (typischer TR-anwendungsfall). im anderen falle, wenn tatsächlich "jeder Parteitag einer großen Partei" relevant ist, muss man halt auch solche nutzlosen tagungen genau so pseudobefüllen, wie es hier gemacht wurde, da gibts auch keine alternative. --W!B: (Diskussion) 16:04, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Die Navigationsleiste animiert keinen, einen Artikel zu schreiben. Der Löschung widerspreche ich. Es gibt die Liste der FDP-Parteitage, die bearbeitet wird. Parteitage sind relevant; wie sollen wir jetzt entscheiden, ob ein bestimmter Parteitag nicht relevant ist? --Olaf Kosinsky (Diskussion) 17:00, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wir entscheiden das wie bei jedem anderen Thema auch: anhand der Relevanzkriterien. Die zeitüberdauernde Relevanz dieses Parteitages liegt bei Null. Alles was über dieses Parteitag geschrieben werden kann, steht schon in der Liste der FDP-Parteitage. Einzelne Parteitage sind sicher relevant, z.B. der FDP-Bundesparteitag 1971, weil er den Kurs der FDP geändert hat.--Fshij (Diskussion) 17:09, 20. Jul. 2016 (CEST)
- wurde bereits geLAEt, hier jetzt nachgetragen. --Jbergner (Diskussion) 18:45, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Wir entscheiden das wie bei jedem anderen Thema auch: anhand der Relevanzkriterien. Die zeitüberdauernde Relevanz dieses Parteitages liegt bei Null. Alles was über dieses Parteitag geschrieben werden kann, steht schon in der Liste der FDP-Parteitage. Einzelne Parteitage sind sicher relevant, z.B. der FDP-Bundesparteitag 1971, weil er den Kurs der FDP geändert hat.--Fshij (Diskussion) 17:09, 20. Jul. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:31, 20. Jul. 2016 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:55, 20. Jul. 2016 (CEST)
WP:WWNI. Newstickerei bei momentan völlig unklarer zeitüberdauernder Bedeutung. Wer kann voraussehen, ob das in drei Monaten oder Wochen noch irgendwen interessiert? Dann sollte man ggf. einen eigenen Artikel zu dem Putschversuch erstellen und es dort und ggf. in den Personenartikel einarbeiten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:14, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Ein Artikel zum Putschversuch ist sinnvoll. Die Folgen sind dann dort darzustellen, wenn sie zu überblicken sind.--Fshij (Diskussion) 17:16, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Gibt es doch auch: Putschversuch in der Türkei 2016?--JTCEPB (Diskussion) 17:18, 20. Jul. 2016 (CEST)
- In dem Artikel geht es eben nicht um den Putschversuch, sondern um das, was seitdem in der Türkei passiert. Die meisten Beobachter sehen den gescheiterten Staatsstreich nur als Auslöser jedoch nicht als Grund für den weitreichenden Umbau der Türkei zu einem Präsidialsystem bei gleichzeitigem Abbau der Demokratie. Um das geht es hier. --Konvergenz (Diskussion) 17:23, 20. Jul. 2016 (CEST)
- Gibt es doch auch: Putschversuch in der Türkei 2016?--JTCEPB (Diskussion) 17:18, 20. Jul. 2016 (CEST)
Kein allgemein anerkanntes oder angewandtes Reparaturverfahren. Keine technische oder gar wissenschaftliche Dokumentation vorhanden; einzig im Bereich der Karosserie- und Fahrzeugbauer Innung Südbaden erwähnt und in einem Teil der dort zugehörigen Innungsbetriebe angeboten. Selbst regionale Erfahrungsberichte und/oder Kostenvergleiche sind nicht auffindbar. D. h.: zurzeit auf jeden Fall noch Begriffsetablierung. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:02, 20. Jul. 2016 (CEST)