12. Februar | 13. Februar | 14. Februar | 15. Februar | 16. Februar | 17. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Eisenbahnersprache (gelöscht)
Sinn dieser Kat wird nicht ganz klar. Im Grunde sind beinahe alle Lemmata im Bahnbereich Fachbegriffe und somit "Eisenbahnsprache". Liesel 09:06, 16. Feb. 2016 (CET)
- Der Sinn könnte ähnlich wie bei der Kategorie:Bergmannssprache (siehe Bergmannssprache) gesehen werden. Gruß von --OS (Diskussion) 09:32, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das Problem ist, dass wir für viele Fachbegriffe schon entsprechende Artikel haben. Im Grunde ist beinahe der gesamte Bereich des Schienenverkehrs "Eisenbahnsprache". Man könnte jetzt höchstens nach den Artikel suchen, die über den reinen Fachbegriff hinaus Erläuterungen zum Terminus an sich und dessen Verwendung auch außerhalb des Bahnbereiches geben. Also wo der Augenmerk zusätzlich auf den Bereich "Sprache" gelegt ist. Liesel 09:57, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das ist aber eher ein Grund, die Bahnartikel OMA-tauglich zu machen. Nicht, eine Kat für Spezialbegriffe zu löschen. Sehe das auch analog zu Bermannssprache. --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 10:28, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das hat damit gar nichts zu tun. Vor allem wenn OMA-Tauglichkeit bedeuten würde, dass Fakten verschwinden ("Kann man OMA nicht zumuten") oder es so umformuliert wird, dass damit die Sachverhalte nicht mehr exakt beschrieben werden. Das läuft dann nämlich dem Zweck der Enzyklopädie zu wieder.
- Kats für Spezialbegriffe haben wir schon sehr viele: Kategorie:Bahnbetrieb, Kategorie:Zugsicherung, Kategorie:Bahnanlagentechnik etc.
- Sollen jetzt alle Spezialbegriffe aus dem Bahnbereich in die Kategorie:Eisenbahnsprache, nur weil es ein Fachbegriff ist. Dann haben wir zwar eine volle Kat, die aber niemanden hilft, außer das er weiß (was er ohnehin weiß), dass der jeweilige Begriff ein Fachbegriff ist. Mal davon abgesehen, dass die Kategorien niemanden interessieren, aber ein Leser der in der Kategorie landet, kommt sich dann für dumm verkauft vor.
- Übrigens habe ich den Eindruck, dass du meinen Post von 9:57 gar nicht gelesen hast. Ein Artikel in dem auch auf den sprachlichen Aspekt eingegangen wird ist aus obiger Kategorie nur Hemmschuh (Gegenstand), wenn dort auch nur marginal. Liesel 10:44, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ich glaube eher, dass Du meinen Post nicht gelesen hast. Wo habe ich etwas von Fakten verschwinden lassen geschrieben? Du hast 9:57 u.a. geschrieben Im Grunde ist beinahe der gesamte Bereich des Schienenverkehrs "Eisenbahnsprache". - wenn damit nicht OMA-tauglich gemeint war, drück Dich doch nächstes Mal unmißverständlich aus... Und wie gesagt, vergleiche mal die Kat Bergmannssprache. Da ist auch nicht die komplette Kat Bergbau drin, sondern ausgewählte Begriffe. Zum Hemmschuh - Du findest diesen einen Satz zu Redewendung als "darauf eingehen"? Na dann ist das ja leicht zu erfüllen. Bei allem in der Kat einen Satz rein - fertig! Aber ob das so der Sinn der Sache ist? --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 11:31, 16. Feb. 2016 (CET)
- Auch die Kat:Bergmannsprache ist ein genauso willkürliches Sammelsurium. Warum nur diese paar Begriffe die dort stehen und nicht alle die im Artikel Bergmannssprache stehen? Welche Gründe gibt es, dass genau, diese Artikel in der Kat drin sind und andere nicht.
- Entweder die Einordnung ist umrissen oder nicht. Derzeit hat sie noch nicht mal eine Definition. Sind Fachbegriffe wie "Lokomotive" Eisenbahnsprache oder eher solche Sachen wie "Dampf ablassen"? Liesel 11:50, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das ist richtig. Dann gehört die Kat genau definiert. Aber löschfähig finde ich sie jetzt nicht. Und wenn die Definition z.B. wäre "Begriffe, die aus der Eisenbahnsprache in den allgemeinen Sprachgebrauch gelangt sind und andere Bedeutungen bekommen haben" wäre "Dampf ablassen" (und auch "Hemmschuh") korrekt da aufgehoben. Wenn die Definition lautet "Begriffe, die außer Eisenbahnern keiner sonst kennt" eher die Spezialbegriffe. "Lokomotive" fiele unter keins von beidem. --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 12:45, 16. Feb. 2016 (CET)
- Aber solange wir nicht genug entsprechende Artikel mit dem notwendigen Inhalt (linguistischer Hintergrund) haben, wird es eben schwierig die Kategorie zu füllen. Und leere oder nur mit ein, zwei Artikel befüllte Kategorien werden in der Regel gelöscht. Liesel 12:52, 16. Feb. 2016 (CET)
- @Sedebs, Du mögest bitte genau drauf achten, *welche* Kategorie Du eigentlich hier retten willst. Von Eisenbahnsprache ist hier keine Rede, es geht um die Kategorie:Eisenbahnersprache. Und dass EisenbahnER häufiger Eisenbahnmetaphern wie "Dampf ablassen" gebrauchen würden als andere, halte ich für wenig stichhaltig. Solche Metaphern wie Dampf ablassen, höchste Eisenbahn, Weichen stellen, für Dich ist hier Entstation, geregelte Bahnen, entgleise Gesichtszüge gibt es zuhauf. Aber bei all' dem: das ist gängiger Sprachgebrauch. Warum sollten EisenbahnER soetwas häufiger sagen als andere Menschen?
Was wäre denn Eisenbahnersprache? Für mich einerseits Fachbegriffe, aber das ist keine spezielle sprachliche Eigenheit, die Dinge heißen nun mal so, wie sie heißen.
Und andererseits? Vielleicht solche Schnackereien, dass die Frau zu ner Verabredung mit plus zehn kam, oder saloppe Spitznamen wie "Kutscher" für den Triebfahrzeugführer. Die Kategorie enthält gerade mal sechs Artikel, einmal den, nun ja, noch sehr ausbaufähigen Artikel Eisenbahnsprache, und fünf von etlichen Artikeln zu Fachbegriffen. Da sehe ich keinerlei Systematik dahinter und in dieser Diskussion bisher auch keine Konzept für eine Verbesserung. Löschen. --Global Fish (Diskussion) 15:54, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das ist richtig. Dann gehört die Kat genau definiert. Aber löschfähig finde ich sie jetzt nicht. Und wenn die Definition z.B. wäre "Begriffe, die aus der Eisenbahnsprache in den allgemeinen Sprachgebrauch gelangt sind und andere Bedeutungen bekommen haben" wäre "Dampf ablassen" (und auch "Hemmschuh") korrekt da aufgehoben. Wenn die Definition lautet "Begriffe, die außer Eisenbahnern keiner sonst kennt" eher die Spezialbegriffe. "Lokomotive" fiele unter keins von beidem. --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 12:45, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ich glaube eher, dass Du meinen Post nicht gelesen hast. Wo habe ich etwas von Fakten verschwinden lassen geschrieben? Du hast 9:57 u.a. geschrieben Im Grunde ist beinahe der gesamte Bereich des Schienenverkehrs "Eisenbahnsprache". - wenn damit nicht OMA-tauglich gemeint war, drück Dich doch nächstes Mal unmißverständlich aus... Und wie gesagt, vergleiche mal die Kat Bergmannssprache. Da ist auch nicht die komplette Kat Bergbau drin, sondern ausgewählte Begriffe. Zum Hemmschuh - Du findest diesen einen Satz zu Redewendung als "darauf eingehen"? Na dann ist das ja leicht zu erfüllen. Bei allem in der Kat einen Satz rein - fertig! Aber ob das so der Sinn der Sache ist? --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 11:31, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das ist aber eher ein Grund, die Bahnartikel OMA-tauglich zu machen. Nicht, eine Kat für Spezialbegriffe zu löschen. Sehe das auch analog zu Bermannssprache. --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 10:28, 16. Feb. 2016 (CET)
Bei aller Konzentration auf die Eisenbahner und ob nur die bestimmte Begriffe verwenden: Du sagst es ja selbst, der Artikel in der Kat heißt "Eisenbahnsprache" ohne "ER". Also ehrlich gesagt klingt das nach umbenennen, statt nach löschen. (Andererseits - wenn Begriffe aus dem Eisenbahnbereich kommen, wer hat sie wohl verwendet: die Eisenbahner oder die Lokomotiven? :) ) Gruß, --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 16:04, 16. Feb. 2016 (CET)
- Wer die Metaphern zuerst verwendet hat? Das Volk, Schriftsteller, Journalisten? Wer auch immer. Bei "höchste Eisenbahn" war es Adolf Glaßbrenner. Dafür, dass es zuerst Eisenbahner waren, besteht kein zwingender Anlass.
- "klingt das nach umbenennen, statt nach löschen" - warum sollte man eine Kategorie in Richtung Eisenbahnsprache umbenennen, die derzeit exakt NULL Artikel zu Eisenbahnmetaphern enthält.
- Das sind exakt genauso viel Artikel, wie sie zu "Eisenbahnersprache" im Sinne von Eisenbahnerslang enthält, auch NULL.
- Sie enthält (abgesehen vom Artikel "Eisenbahnsprache) lediglich fünf Artikeln zu Eisenbahnfachbegriffen. Das ist aber nicht unbedingt Eisenbahnersprache, sondern die Dinge heißen eben so. Jeder andere müsste dieselben Wörter wählen, wenn er das Ding/das Ereignis beschreiben will.
- Kurz, sie braucht man für nichts, --Global Fish (Diskussion) 16:16, 16. Feb. 2016 (CET)
- "Flankenfahrt" z.B. heißt eben so? Klingt nach Unausweichlichkeit des Begriffes. Für einen Zusammenstoß gibt es umgangssprachlich zig Begriffe, angefangen bei "Rums"... Aber wenn der Artikel dazu nicht grob falsch ist, haben Eisenbahner für einen seitlichen Zusammenstoß (oder die Gefahr desselben) wohl eben diesen konkreten Begriff. Was spricht denn nun ernsthaft dagegen, für solche Begriffe/Artikel und für diese Fachsprache eine Kat zu haben? Wo ist der Unterschied zu Seemannssprache oder Bergmannssprache? --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 16:52, 16. Feb. 2016 (CET)
- Yep, Flankenfahrt heißt so. Und Kategorien für Eisenbahnfachbegriffe? Gibts doch schon: Kategorie:Bahnbetrieb, Kategorie:Bahnanlagentyp, Kategorie:Bahntechnik... Und schau mal auf die Anzahl der Artikel die dort drin sind, und vergleiche mal mit den fünfen hier..
„Wo ist der Unterschied zu Seemannssprache oder Bergmannssprache? -Der Unterschied ist, dass beide im weit stärkeren Maße Soziolekte sind als die Eisenbahnersprache. Da hat man zwar auch einen gewissen Slang, aber weitaus weniger etwa spezielle Alltagsbegriffe als bei Seeleuten oder Bergleuten.
Aber eine Gemeinsamkeit gibt es Kategorie:Bergmannssprache funktioniert auch nicht so recht. Man vergleiche mal die Kat-Einträge mit der Begrifffsliste in Bergmannssprache. --Global Fish (Diskussion) 18:00, 16. Feb. 2016 (CET)- Ok, das mit den Soziolekten verstehe ich. Ist auch logisch, da der Beruf des Eisenbahners wesentlich jünger ist. Wegen der Unterschiede bei der Kat und Artikel "Bergmannssprache" - da hatte ich bisher unterschiedliche Definitionen hinter vermutet. Meinst Du, man sollte die Kat mehr füllen? Nur so am Rande gefragt, auch wenn's eigentlich OT ist... --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 08:54, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ich kann zur Frage nach der Bergmannssprache recht wenig sagen. Mir erscheint auch die fragliche Kategorie ein Schnellschuss zu sein: wenn die Fachmitarbeiter sie so gewollt hätten, wäre sie befüllt worden. Und generell erscheint mir die Abgrenzung zwischen Soziolektausdrücken, Fachtermini und normalem Sprachgebrauch zu volatil, dass sich dadurch ein Kategorisierungssystem ableiten würde. Aber es ist alles nicht so sehr mein Thema, insofern nur eine oberflächliche Meinungsäußerung, weil Du gefragt hattest. ---Global Fish (Diskussion) 17:48, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ok, das mit den Soziolekten verstehe ich. Ist auch logisch, da der Beruf des Eisenbahners wesentlich jünger ist. Wegen der Unterschiede bei der Kat und Artikel "Bergmannssprache" - da hatte ich bisher unterschiedliche Definitionen hinter vermutet. Meinst Du, man sollte die Kat mehr füllen? Nur so am Rande gefragt, auch wenn's eigentlich OT ist... --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 08:54, 17. Feb. 2016 (CET)
- Yep, Flankenfahrt heißt so. Und Kategorien für Eisenbahnfachbegriffe? Gibts doch schon: Kategorie:Bahnbetrieb, Kategorie:Bahnanlagentyp, Kategorie:Bahntechnik... Und schau mal auf die Anzahl der Artikel die dort drin sind, und vergleiche mal mit den fünfen hier..
- "Flankenfahrt" z.B. heißt eben so? Klingt nach Unausweichlichkeit des Begriffes. Für einen Zusammenstoß gibt es umgangssprachlich zig Begriffe, angefangen bei "Rums"... Aber wenn der Artikel dazu nicht grob falsch ist, haben Eisenbahner für einen seitlichen Zusammenstoß (oder die Gefahr desselben) wohl eben diesen konkreten Begriff. Was spricht denn nun ernsthaft dagegen, für solche Begriffe/Artikel und für diese Fachsprache eine Kat zu haben? Wo ist der Unterschied zu Seemannssprache oder Bergmannssprache? --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 16:52, 16. Feb. 2016 (CET)
- Was für eine dämliche, polemisierende Kategorie. Jedes Fachwort kann als zur xy-Sprache gezählt werden. Kategorie:Polizejargon. Kategorie:Ärztekauderwelsch. Kategorie:Juristenkorinthenkackerei. Geht's noch? --PittySauna (Diskussion) 14:22, 18. Feb. 2016 (CET)
Gemäß überwiegender Diskussion gelöscht, Kat mit unklarer Definition, zudem bereits über die Kat für entsprechende Fachbegriffe des Bahnbetriebs abgedeckt. --Wdd (Diskussion) 12:50, 23. Feb. 2016 (CET)
Kategorie:Spiel von Colossal Order (gelöscht)
- keine Kategorien vorhanden
Diff seit QS -- MerlBot 14:15, 16. Feb. 2016 (CET)
- Zum einen müsste das wohl Kategorie:Computerspiel von Colossal Order oder so heißen, zum anderen wird das im Computerspielbereich soviel ich weiss bisher nicht wirklich nach Entwickler kategorisiert. DestinyFound (Diskussion) 16:39, 16. Feb. 2016 (CET)
Wurde schon gelöscht. --Orci Disk 13:58, 29. Jun. 2016 (CEST)
Kategorie:Hongkongische Fußballnationalmannschaft (wird umbenannt)
verschieben nach Kategorie:Hongkonger Fußballnationalmannschaft - Grund: falsches Lemma - siehe: [1] -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:30, 16. Feb. 2016 (CET)
- Absolute Zustimmung. Maßgeblich hierfür sind die Vorgaben von Auswärtiges Amt (hier}. Dort sind immer auch die Adjektive zu den Staaten genannt. Leider ist dort keine Vorgabe für das Adjektiv gemacht, aber über eine Suche kann man doch sehen, dass eindeutig Hongkonger vorgegeben wird (das andere liefert nichts). Auch die Seiten sollten verschoben werden, wenn denn Hongkong unbedingt als Adjektiv verwendet werden muss. Als andere entspricht nicht den Ansprüchen von WP. --HsBerlin01 (Diskussion) 21:54, 16. Feb. 2016 (CET)
Ja eindeutig: Es heißt Hongkonger Fußballnationalmannschaft. Sowieso Hongkonger statt hongkongisch. Der Duden kennt "hongkongisch" gar nicht. Die Kategorie wird umbenannt, genauso wie die betreffenden Artikel darin. – Doc Taxon • Diskussion • Wiki-MUC • Wikiliebe?! • 19:50, 25. Mär. 2016 (CET)
Kategorie:Garten in der Kultur (gelöscht)
Diese Kategorie ist absoluter Unsinn - die gesamte Gartengestaltung und Gartenarchitektur ist Kultur, da braucht es diese Kategorie nicht. Achim Raschka (Diskussion) 23:05, 16. Feb. 2016 (CET)
- halb halb: der normale (landwirtschaftlich orientierte) Gemüsegarten ist zwar Kulturtechnik, aber ob die bei uns unter Kat:Kultur = "Kulturleben" steht, ist so ein problem. solange die Kat:Kultur so ein unmotiviertes mischmasch ist, ists nicht leicht entscheiden. die Kat:Kultur hat dringenst eine generalsanierung nötig. bis dahin ist behalten oder löschen jacke wie hose. oder behalten, dann gehört aber die Kategorie:Gartenkunst hinein. dass die Kategorie:Gartenkultur hier der oberbegriff von künstlerischem wie auch agrarischem Kategorie:Gartenbau ist, mag den kuddelmuddel nur vermehren: formal hiesse der verschnitt der beiden äste nämlich Kategorie:Gartenkultur in der Kultur sic, und das sagt wohl alles.. weil halt in der landwirtschft "Kultur" cf. Kulturpflanze mit "kultur" in unserem sinne so gar nichts zu tun haben will: gehört die Kartoffel in "Kultur (Deutschland)"? --W!B: (Diskussion) 01:05, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ich überlege ja schon eine Weile, was Achim seit einigen Tagen umtreibt, weil ich diese LAe (wie auch etwa in Kategorie:Lebewesen in der Kultur) nicht nachvollziehen kann. Jetzt ist mir klar, daß er das Konzept "XY in der Kultur" gar nicht verstanden hat. Und in die Kategorie reingekuckt und die Definition gelesen hat wohl auch W!B: nicht. Hier geht es nicht darum, daß Gartenbau in toto Kultur ist, sondern hier geht es um die Reflektion des Gartenbaus in der Kultur. Ein Paradiesgarten ist eben kein Garten, hat mit Gartenkunst und Gartenarchitektur nix zu tun. Daß die Gartenkunst und Gartenarchitektur in toto zur Kultur gehört, im Gegensatz etwa zur Biologie, ändert daran auch nix, daß es eine Kategorie braucht, um die Artikel zu sammeln, die in dieser Kategorie gesammelt sind. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 08:49, 17. Feb. 2016 (CET)
- „Der ist zu blöd“ ist zwar von dir ein häufig gebrachtes aber weiterhin kein valides Argument, vor allem nciht, um damit Schrott wie disen zu rechtfertigen - in der Lebewesen-Kat wird Tierschutz, Tierhaltung etc. zu Kultur erklärt, hier soll Gartenbau und -architektur ausgeklammert werden; ganz im Ernst: Ich glaube, die einzigen, die nicht verstehen, was Kultur sein soll, sind diejenigen, die versuchen, sie wie hier und dort in kleine Förmchen zu pressen, damit sie in ihr Weltbild (SDB) oder in ihre Schubladen (Matthias) passen. Aber hey, ich bin ja nur 1.0-Biologe und zu blöd ... -- Achim Raschka (Diskussion) 09:26, 17. Feb. 2016 (CET)
- Kannst du bitte vermeintliche PAs bitteschön auch korrekt wiedergeben, ich habe nirgends gesagt, dass du ein 1.0-Biologe bist und auch nirgends, dass du zu blöd bist. Und diese Kategorien stammen immer noch nicht von mir und meinem "Weltbild", sondern von Wheeke=Wst, der damit aber einem älteren Schema aus dem Jahr 2010 folgt, das nicht auf seinem Mist alleine gewachsen ist, siehe Kategorie:Kultur im Kontext (übrigens nicht von SDB, sondern von PM3 angelegt! In der damaligen Anlage-Chronologie wird im Übrigen klar, dass "in der Kultur" einen Kontrapunkt zu "in der Technik" darstellte). "Schuster bleib bei deinen Leisten" sollte heißen: Biologe bleib bei den Themen, die wirklich NUR zur Biologie gehören, wenn du aber fachübergreifend arbeiten willst, versuche auch die Geschichte und Entwicklung des DE-Kategoriensystems zu verstehen, das immer noch das beste der schlechten Wikipedia-Kategoriensystem ist. Ich habe das als "Biologie-Schuster" deutlich gekennzeichnet, damit war keine Abwertung deines Biologeseins verbunden. Dem 1.0-Format liegt eine Steigerung einer Aussage von Matthiasb zugrunde: "Manche Bereiche, wie Biologie oder Literatur arbeiten mit dem virtuellen System 1.1, während der Großteil des Kategoriensystems bereits die Version 3.0 verwendet." Damals hast du darauf reagiert: "Wenn das wirklich so ist, dann bin ich sehr stolz darauf, die Biologie von dem Wahnsinn der Kategorisierer freihalten zu können und bis heute ein gutes und pragmatisches System 1.1. nutzen zu können. Es wird Zeit, dass auch anderswo endlich mal wieder auf ein solches zurückgefunden wird - dann besteht evtl. auch die Chance, dass mal wieder jemand da durchsteigt." Du bist also darauf stolz, das "virtuelle System 1.1" zu verwenden. Die Pointe "Biologie-Schuster im 1.0-Format bleib bis dahin lieber bei deinen Leisten!" hast du dennoch als PA verstanden, auf VM gemeldet und ein Admin hat deine Ansicht geteilt und deshalb bin ich halt für sechs Stunden gesperrt worden. Nun gut. Allmählich reut es mich dann allerdings schon, dass ich dein vorausgegangenes "SDB hinauskomplimentieren" nicht als PA auf VM gemeldet habe.[2] Also NOCHMALS: Niemand hat gesagt, dass du "nur 1.0-Biologe und zu blöd" bist! - SDB (Diskussion) 00:53, 18. Feb. 2016 (CET)
- jepp, mir ist auch nicht klar, warum die kernthemen aus gartenbaukunst nicht unter diesen begriff fallen sollten: Andeutungen über Landschaftsgärtnerei, Cummer Museum of Art and Gardens sowieso, aber „Reflektion des Gartenbaus in der Kultur“ ist die gesamte kartenkunst, den kunst ist immer die „Reflektion von irgendwas in der Kultur“. recht konzeptlos, der ansatz --W!B: (Diskussion) 17:29, 17. Feb. 2016 (CET)
- Mit den entsprechenden Erläuterungen kann man doch tatsächlich nachvollziehen, warum es so eine Kategorie gibt und 3 der 4 dort zu recht drin sind. Paradeisos ist dagegen Gartenkunst (vielleicht besser Gartengestaltung). Die Kategorie soll vor allem Garten-Objekte in der darstellenden Kunst aufnehmen. Gut, ist sicherlich sinnvoll. Schaut man sich aber die anderen Kategorien in Kategorie:Kultur im Kontext an so müssten diese ja ähnlich gestaltet sein. Aber da geht es nur drunter und drüber. Was haben Kategorie:Tiersport oder Kategorie:Brunnenbau dort verloren. Und die Kategorie Kategorie:Verkehrskultur mit S-Bahn-Surfen hat Wheeke selber dort eingehängt. Für mich macht das den Eindruck, dass die Agierenden da selber kein Konzept haben und mal "probieren". Wie gesagt, prinzipiell sinnvoll. Aber erst mal definieren und dann so vermitteln, dass man es verstehen kann. Denn jeder noch so gut gemeinte Ansatz geht ins Leere, wenn man ihn nicht vermitteln kann. Die hier behalten. Aber bevor neue Baustellen aufgerissen werden erst mal konsolidieren. (Unmaßgeblicher Gedanke: Falls diese Kategorien wirklich so gemeint sind wie "x als Objekt der Kultur" dann dürften sie nur noch selten Unterkategorie aufweisen.) --HsBerlin01 (Diskussion) 20:17, 17. Feb. 2016 (CET)
- „Der ist zu blöd“ ist zwar von dir ein häufig gebrachtes aber weiterhin kein valides Argument, vor allem nciht, um damit Schrott wie disen zu rechtfertigen - in der Lebewesen-Kat wird Tierschutz, Tierhaltung etc. zu Kultur erklärt, hier soll Gartenbau und -architektur ausgeklammert werden; ganz im Ernst: Ich glaube, die einzigen, die nicht verstehen, was Kultur sein soll, sind diejenigen, die versuchen, sie wie hier und dort in kleine Förmchen zu pressen, damit sie in ihr Weltbild (SDB) oder in ihre Schubladen (Matthias) passen. Aber hey, ich bin ja nur 1.0-Biologe und zu blöd ... -- Achim Raschka (Diskussion) 09:26, 17. Feb. 2016 (CET)
- Ich überlege ja schon eine Weile, was Achim seit einigen Tagen umtreibt, weil ich diese LAe (wie auch etwa in Kategorie:Lebewesen in der Kultur) nicht nachvollziehen kann. Jetzt ist mir klar, daß er das Konzept "XY in der Kultur" gar nicht verstanden hat. Und in die Kategorie reingekuckt und die Definition gelesen hat wohl auch W!B: nicht. Hier geht es nicht darum, daß Gartenbau in toto Kultur ist, sondern hier geht es um die Reflektion des Gartenbaus in der Kultur. Ein Paradiesgarten ist eben kein Garten, hat mit Gartenkunst und Gartenarchitektur nix zu tun. Daß die Gartenkunst und Gartenarchitektur in toto zur Kultur gehört, im Gegensatz etwa zur Biologie, ändert daran auch nix, daß es eine Kategorie braucht, um die Artikel zu sammeln, die in dieser Kategorie gesammelt sind. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) 08:49, 17. Feb. 2016 (CET)
<BK>
- Achim, ich habe mit keinem Wort behauptet, du seist zu blöd. Ich schrob, du hast das Konzept der "XY in der Kultur"-Kategorien nicht verstanden. Ich verstehe übrigens auch das eine oder andere Konzept nicht, ohne blöd zu sein. Deine Polemik von wegen 1.0-Biologe macht es aber schwer, auf deine Argumente einzugehen. Und ich verliere allählich die Lust daran, mich darum zu bemühen. Zumal ich mehr und mehr den Eindruck gewinne, daß du das gar nicht willst. Für Spiegelfechtereien ist mir meine Zeit jedoch zu schade. Versprich mir bitte, daß, falls ich mich jemals in Bezug auf Hörnchen so inkonstruktiv verhalte, daß du mich totschlägst.
- @W!B: Nein, das ist ganz analog zu Kategorie:Lebewesen in der Kultur. Diese Kategorie enthält alles zu Lebewesen, was die Kultur unmittelbar betrifft und ist eben nicht Kategorie:Lebewesen (Biologie), also nicht Biologie!. Und völlig analog enthält Kategorie:Garten in der Kultur alles zu Gärten in der Kultur, was nicht Gartenbaukunst ist. Daß die Gartenbaukunst über andere Kategorien (Architektur et al.) als ganze dennoch zur Kunst und Kultur gehört, hat damit doch gar nix zu tun. --Matthiasb – (CallMyCenter) 20:19, 17. Feb. 2016 (CET)
- das ist aber kein haltbares kategorienkonzept, das geben weder die begriffe "garten" noch "kultur" (auch nicht einer konkreten unterbedeutung in ihrer vielfalt her. "alles was kultur, aber nicht kunst" ist, dann ist es nur eine restel-sammlung, vulgo gulasch, aber ohne das fleisch (scharfe sauerkraut-und-rüben-suppe mit tendenz zum proscht) --W!B: (Diskussion) 09:53, 19. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe mir jetzt die Diskussion hier durchgelesen. Für mich ist der LA genauso nachvollziehbar wie die Argumentation von Matthias. Betrachtet man derzeit die eingeordneten Artikel, dann geht es bei der Kategorie um Artikel der Kunst, bei denen der Garten eine Rolle spielt. Demnach wäre das Lemma nicht glücklich gewählt. Besser wäre mMn Kategorie:Garten in der Kunst. --SteveK ?! 10:43, 1. Apr. 2016 (CEST)
Gemäß Antrag gelöscht. Ob und wie eine Kategorie für das Motiv "Garten" in der bildenden Kunst sinnvoll und gewünscht ist, bitte mit dem Portal:Kunst besprechen. --Orci Disk 13:56, 29. Jun. 2016 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Löschantrag für eine Weiterleitung: Unter dem Stichwort sollte eher über das Programm "HWiNFO" informiert werden. --85.180.139.94 01:37, 16. Feb. 2016 (CET)
- Und, gibts dazu einen Artikel oder hast du einen in petto? Solange das nicht der Fall ist kann die WL bleiben denn dort wird erklärt um was es geht. --Mehgot (Diskussion) 01:43, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das Programm HWinfo ist nicht relevant. [3] [4][5][6][7]. Es ist nur eines von vielen Hardwarediagnoseprogrammen. Sehr viel bekannter ist beispielsweise SiSoftware Sandra. --87.153.125.239 03:31, 16. Feb. 2016 (CET)
- Also zumindest findet sich so einiges im Netz dazu:
- Das Programm HWinfo ist nicht relevant. [3] [4][5][6][7]. Es ist nur eines von vielen Hardwarediagnoseprogrammen. Sehr viel bekannter ist beispielsweise SiSoftware Sandra. --87.153.125.239 03:31, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das ist deutlich mehr als so einige andere Tools die wir hier schon in der LD hatten. Btw.: wo ist denn der Beleg dafür, dass das kommerzielle Programm Sandra bekannter ist? --Wassertraeger 06:57, 16. Feb. 2016 (CET)
Kein valider Löschgrund angegeben. Nächster gerne LAE. Ob es andere gibt muss hier nicht diskutiert werden.--Gelli63 (Diskussion) 10:28, 16. Feb. 2016 (CET)
- Es muss ein Löschgrund angegeben werden, das stimmt. Ich habe mit der Weiterleitung aber auch Probleme. Ein Lemma muss auch im Artikel vorkommen. Ist aber gar kein Artikel über das Programm. Sondern eine Weiteleitung zu dem was das Programm so macht. In dem weitergeleiteten Artikel wird wieder nicht auf das Programm eingegangen. Das ist nicht Enzyklopädisch. Also eine Qualitätsmangel. Das wäre dann ein valider Löschgrund.--Ocd (Diskussion) 11:11, 16. Feb. 2016 (CET)
- Es gibt neben dem Windows-Programm auch noch ein Tool für unixoide Betriebssysteme das hwinfo heißt. WL auf SiSoftware Sandra wäre wie eine WL von Auto auf BMW und blanker Unsinn. Bitte nicht nur in Windows-Kategorie denken denn es gibt eine Welt jenseits von Fenstern. --codc Disk 12:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das tönt, als brauche man eine BKL. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:15, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ach ja, klar! Da gibt es ja auch noch angeknabbertes Obst... *scnr* --Wassertraeger 13:16, 16. Feb. 2016 (CET)
Erfüllt zzt nicht die RKs für Musikalben, weder Entstehungsgeschichte noch Rezensionen werden behandelt. Reine Titellisten rechtfertigen qualitativ keinen eigenen Albumartikel. --195.36.120.126 08:17, 16. Feb. 2016 (CET)
Erfüllt zzt nicht die RKs für Musikalben, weder Entstehungsgeschichte noch Rezensionen werden behandelt. Reine Titellisten rechtfertigen qualitativ keinen eigenen Albumartikel. --195.36.120.126 08:17, 16. Feb. 2016 (CET)
- Dann ergänze den Artikel doch, statt LA zu stellen.--Gelli63 (Diskussion) 10:29, 16. Feb. 2016 (CET)
- Beispiel nun schon mal eingetragen. Weitere vorhanden [11]--Gelli63 (Diskussion) 10:44, 16. Feb. 2016 (CET)
Erfüllt die RK: Bekannte Musiker, in den Charts . 212.211.150.194 11:31, 16. Feb. 2016 (CET)
- ja aber da hat LA-ip recht, laut RK ist Rezension gefordert. Diese ist aber nun vorhanden. --Gelli63 (Diskussion) 11:37, 16. Feb. 2016 (CET)
Kein Anhaltspunkt für enz. Relevanz. Als "Leitender Arzt" einer Sportklinik natürlich auch Sportler als Patienten, welche einen Artikel haben, aber Relevanz färbt nicht ab, und weder allgemeine Bekanntheit (wie Müller-Wohlfahrt) noch Bedeutung für Medizin insgesamt erkennbar.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:09, 16. Feb. 2016 (CET)
- Als Arzt und Wissenschaftler ist keine lexikale Relevanz zu erkennen. Allerdings gebe ich den allgemeinen RKs eine Chance. Es gibt doch ganz schön viel Berichterstattung um ihn.--Ocd (Diskussion) 11:35, 16. Feb. 2016 (CET)
- ja siehe z.B. [12] --Gelli63 (Diskussion) 11:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Sind 1000 Hits wirklich eine "breite Bekanntheit" gemäß RK Allgemeines? [13] Müller Wohlfahrt kommt auf 77.000 Hits, Gary Hartstein auf 142.000., Jean-Francois Payen auf 27.000, der Anäthesist von Schumacher, Peil dabei auf 8000. Ich bin ja auch für RK:Allg, aber was "breit" ist, bestimmen da andere Sportmedizinier ziemlich weit weg von ihm.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:52, 16. Feb. 2016 (CET)
- Da lach ich, Oliver. Was Du da nun versuchst, geht völlig an mir vorbei. Du schadest damit nur der Wikipedia und im Endeffekt Dir selbst. Mach so weiter, dann initiiere ich ein Benutzersperrverfahren. --Kapitän Turnstange ¯\_(ツ)_/¯ 12:03, 16. Feb. 2016 (CET)
- Was willst Du? Mir drohen? Du lachst nicht, sondern machst Dich lächerlich! Oliver S.Y. (Diskussion) 12:09, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ich zeig Dir mal wie sich eine Drohung liest. Zitat (Auszug): "Wenn Du nun meinst, derartig in einen Konflikt mit mir einsteigen zu wollen, meinst Du wirklich, Du packst das? Mein Ruf eilt mir eigentlich voraus, und ich hatte bislang mit Dir keinen bewußten Kontakt oder ein Problem. Also passe auf, ob es das wirklich wert ist. Denn Versionsgeschichten wie die von dieser Diskussion können auch andere als ich lesen, die sind wirklich "öffentlich", samt der entsprechenden Konsequenzen." Zitatende.
- Was willst Du? Mir drohen? Du lachst nicht, sondern machst Dich lächerlich! Oliver S.Y. (Diskussion) 12:09, 16. Feb. 2016 (CET)
- Da lach ich, Oliver. Was Du da nun versuchst, geht völlig an mir vorbei. Du schadest damit nur der Wikipedia und im Endeffekt Dir selbst. Mach so weiter, dann initiiere ich ein Benutzersperrverfahren. --Kapitän Turnstange ¯\_(ツ)_/¯ 12:03, 16. Feb. 2016 (CET)
- Sind 1000 Hits wirklich eine "breite Bekanntheit" gemäß RK Allgemeines? [13] Müller Wohlfahrt kommt auf 77.000 Hits, Gary Hartstein auf 142.000., Jean-Francois Payen auf 27.000, der Anäthesist von Schumacher, Peil dabei auf 8000. Ich bin ja auch für RK:Allg, aber was "breit" ist, bestimmen da andere Sportmedizinier ziemlich weit weg von ihm.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:52, 16. Feb. 2016 (CET)
- ja siehe z.B. [12] --Gelli63 (Diskussion) 11:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Vertausche nicht die Rollen, das war die Reaktion auf Deine Stalkingandrohung "Und ja, Dein Einfluss auf Artikel wird hier und in anderen Artikeln noch Gegenstand von Diskussionen sein." - jeder kann sehen, wer da wen provoziert und verfolgt! Ich kannte Dich bis dahin nicht, und habe lediglich Deine Benutzerseite angeschaut, wo dieser Artikel gleich zu Anfang steht. Kannte den Herrn nicht, und nachdem ich den Artikel gelesen habe, meine ich, daß er auch keine enz. Bedeutung hat, damit man ihn kennenlernen müßte.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:21, 16. Feb. 2016 (CET)
- Es kommt nicht sosehr darauf an wieviel, sonder wer berichtet. Ich denke man kommt hier auf bestimmt 5-10 Zeitungsberichte, teilw. von großen Tageszeitungen und Magazinen. Und: Auch wenn man´s nicht mag, gehört da auch die BILD und der Focus dazu. Klar kann man argumentieren, daß da viel im Zusammenhang mit Schumi ist. Das heiß dann aber, daß er jedenfalls dann relevant war, was ja bekanntlich nicht vergeht.--Ocd (Diskussion) 12:05, 16. Feb. 2016 (CET)
- Es kommt vor allem darauf an, daß über ihn berichtet wird, und nicht seine Auftritte bei Pressekonferenzen oder der Besuch in seiner Praxis durch XYZ als Bericht gewertet, der zu irgendeiner Bekanntheit führt. WP:WWNI - wir sind nicht die Gelben Seiten, auch nicht die von Promiärzten, welche wöchentlich in der Yellowpress zigfach erwähnt werden. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:11, 16. Feb. 2016 (CET)
- Würdest Du Gelli63´s Link mal folgen wäre alles geklärt. Etliche Monographische Artikel über JP. Wenn die "Yellowpress" hier einen Artikel hat ist sie relevant als Berichterstattungsmedium. Pfui ist kein Löschgrund.--Ocd (Diskussion) 12:17, 16. Feb. 2016 (CET)
- Wo habe ich was von Pfui geschrieben? Es sind nur 1000 Hits bei Gelli, was einer "breiten" Bekanntheit widerspricht. Die 6000 anderen halteich für "Umfelderwähnungen". Ich sage ja nicht, daß er unbekannt ist. Und Du kennst mich offenbar nicht, Yellowpress ist für mich genausowenig Schimpfwort wie Boulevard, nur dort ist der Informationsgehalt bei einer bloßen Namensnennung extrem gering. Als was ist er relevant? Als Mediziner offenbar nicht, bleibt nur die Prominenz, und dafür ist YP häufig verantwortlich, wenn es um das Umfeld von Prominenten geht. Verkürzen viele auf den Slogan "Relevanz färbt nicht ab".Oliver S.Y. (Diskussion) 12:24, 16. Feb. 2016 (CET)
- Würdest Du Gelli63´s Link mal folgen wäre alles geklärt. Etliche Monographische Artikel über JP. Wenn die "Yellowpress" hier einen Artikel hat ist sie relevant als Berichterstattungsmedium. Pfui ist kein Löschgrund.--Ocd (Diskussion) 12:17, 16. Feb. 2016 (CET)
- Es kommt vor allem darauf an, daß über ihn berichtet wird, und nicht seine Auftritte bei Pressekonferenzen oder der Besuch in seiner Praxis durch XYZ als Bericht gewertet, der zu irgendeiner Bekanntheit führt. WP:WWNI - wir sind nicht die Gelben Seiten, auch nicht die von Promiärzten, welche wöchentlich in der Yellowpress zigfach erwähnt werden. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:11, 16. Feb. 2016 (CET)
- Es kommt, wie bereits erwähnt, nicht auf die Anzahl sondern die Qualität der Googletreffer an. Bild gibt an 1,99 mio verkaufte Auflage. Das ist breit. Focus gibt an 0,5 mio verkaufte Auflage. Auch das ist breit.--Ocd (Diskussion) 12:33, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das bezieht sich alles auf RK Allgemeines hinsichtlich "breiter" Bekanntheit, und sry, da geht es schon um die Quantität, nicht die Qualität. Denn einen direkten Bezug, daß eine hohe Qualität von Berichterstattung zu mehr Bekanntheit führt, als die häufige Erwähnung an jeder passenden wie unpassenden Stelle gibt es nicht. Über "zeitüberdauernde Bedeutung" rede ich gar nicht. Es ist ja nicht das erste Thema ohne eigene RK. Für gewöhnlich reichen da nicht "beliebige Zeitungsartikel". Es sollten zumindest Porträts in einer überregionalen sein, welche der Person gerecht werden, und seine Biografie beinhalten, und nicht seine Patientenliste.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:38, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ich weiß ja zwischenzeitlich, daß Du Zeitungsberichte, egal von welchem Blatt, nicht gelten lässt und regelmäßig diesbezügliche Weblinks im Editwar aus den Artikeln in der LD herauslöscht. Ich sehe einer Adminentscheidung ruhig entgegen.--Ocd (Diskussion) 12:43, 16. Feb. 2016 (CET)
- Nochmals, ich kann gut andere Meinung ab, aber bitte mache Dir doch die Mühe, und lese wenigstens meine Beiträge richtig, bevor Du sie hier so entstellt zusammenfasst. Es gibt insgesamt nicht genügend allgemeine Zeitungsberichte (7000 Hits), und die in der engeren Auswahl (1000) belegen keine "breite Bekanntheit" gemäß WP:RK im Vergleich zu anderen Sportmedizinern. Oliver S.Y. (Diskussion) 13:23, 16. Feb. 2016 (CET)
- Deine Ansicht ist nicht das non plus ultra sondern nur Meinung. Also behaupte hier nicht irgendetwas. Nach gängiger Adminentscheidung reichen oft sogar nur 5-10 in der richtigen Zeitung. Ausserdem: Andere Sportmediziner interessieren hier nicht. Das ist BNS und hier unerwünscht.--Ocd (Diskussion) 13:31, 16. Feb. 2016 (CET)
- Nochmals, ich kann gut andere Meinung ab, aber bitte mache Dir doch die Mühe, und lese wenigstens meine Beiträge richtig, bevor Du sie hier so entstellt zusammenfasst. Es gibt insgesamt nicht genügend allgemeine Zeitungsberichte (7000 Hits), und die in der engeren Auswahl (1000) belegen keine "breite Bekanntheit" gemäß WP:RK im Vergleich zu anderen Sportmedizinern. Oliver S.Y. (Diskussion) 13:23, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ich weiß ja zwischenzeitlich, daß Du Zeitungsberichte, egal von welchem Blatt, nicht gelten lässt und regelmäßig diesbezügliche Weblinks im Editwar aus den Artikeln in der LD herauslöscht. Ich sehe einer Adminentscheidung ruhig entgegen.--Ocd (Diskussion) 12:43, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das bezieht sich alles auf RK Allgemeines hinsichtlich "breiter" Bekanntheit, und sry, da geht es schon um die Quantität, nicht die Qualität. Denn einen direkten Bezug, daß eine hohe Qualität von Berichterstattung zu mehr Bekanntheit führt, als die häufige Erwähnung an jeder passenden wie unpassenden Stelle gibt es nicht. Über "zeitüberdauernde Bedeutung" rede ich gar nicht. Es ist ja nicht das erste Thema ohne eigene RK. Für gewöhnlich reichen da nicht "beliebige Zeitungsartikel". Es sollten zumindest Porträts in einer überregionalen sein, welche der Person gerecht werden, und seine Biografie beinhalten, und nicht seine Patientenliste.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:38, 16. Feb. 2016 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Unbrauchbarer Werbetext, bei dem man praktisch jeden Satz streichen oder umschreiben müsste. --EH (Diskussion) 12:35, 16. Feb. 2016 (CET)
- Meiner Meinung nach ist die Tatsache, dass der Text im Werbedeutsch gehalten ist, kein Grund, ihn zu löschen. Die Aktion ist für die Region meiner Meinung nach auch vor dem geschichtlichen Hintergrund relevant und hat durch ihren Vorbildcharakter auch über die Region hinaus Bedeutung. Nur sachlicher formuliert werden müsste der Text. Also: behalten! Vielleicht sollte man die Hauptautoren auch erst mal ansprechen. Fände ich gerade bei neuen Autoren netter, auch wenn sie nur einen einzigen Beitrag schreiben. --XRay Disk. 12:45, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ich sehe gerade, dass der User schon angesprochen wurde. Also wir sollten erst die Qualitätssicherung abwarten, bevor wir an's Löschen denken. Wie gesagt, die Relevanz ist meiner Meinung nach gegeben. --XRay Disk. 12:52, 16. Feb. 2016 (CET)
- @Gridditsch: hat unseren Wikieintrag auch auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen und schon einige Hinweise zur Verbesserung gegeben. Wir bemühen uns den Eintrag entsprechend den WP:NPOV zu überarbeiten. Sind über Hinweise und Tips für die richtige Erstellung eines Wikieintrages dankbar! --Arbeitsstelle Forschungstransfer (Diskussion) 15:12, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ich sehe gerade, dass der User schon angesprochen wurde. Also wir sollten erst die Qualitätssicherung abwarten, bevor wir an's Löschen denken. Wie gesagt, die Relevanz ist meiner Meinung nach gegeben. --XRay Disk. 12:52, 16. Feb. 2016 (CET)
Wo ist die Relevanz? -- Karl-Heinz (Diskussion) 12:49, 16. Feb. 2016 (CET)
- Der „deutsche Geflügelpapst“, so PETA, GF des weltgrößten Geflügelproduzenten. Bundesweit auf allen Fachtagungen dabei und in Ausschüssen der Bundesregierung auch. Den Hintergrund dieser Person zu beleuchten, ist eine schwere Nuss. Sorry. Wer was über den Lebenslauf findet: gerne. -- Periphär (Diskussion) 12:55, 16. Feb. 2016 (CET)
- Er ist Prof, wie´s scheint in Göttingen und veröffentlicht auch so einiges.--Ocd (Diskussion) 14:23, 16. Feb. 2016 (CET)
- Professoren sind nicht unbedingt relevant. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:46, 16. Feb. 2016 (CET)
- Aber mit 3 Publikationen in der DNB, in Summe, dann schon eher.--Ocd (Diskussion) 14:55, 16. Feb. 2016 (CET)
- Von der Professur steht nicht im Artikel, was ist er denn, oProf, aplProf, HonProf oder...???--Lutheraner (Diskussion) 15:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Aber mit 3 Publikationen in der DNB, in Summe, dann schon eher.--Ocd (Diskussion) 14:55, 16. Feb. 2016 (CET)
- Professoren sind nicht unbedingt relevant. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:46, 16. Feb. 2016 (CET)
- Er ist Prof, wie´s scheint in Göttingen und veröffentlicht auch so einiges.--Ocd (Diskussion) 14:23, 16. Feb. 2016 (CET)
keinerlei eigenständige Enzyklopädie-Relevanz (nachgewiesen/im Artikel angegeben). Eigentlich ist nur die Grundangabe für dieses Gebäude interessant (aber nicht relevanzspendend). Die "Geschichte" beschäftigt sich (bis auf den letzten Halbsatz) mit einem ganz anderem Gebäude und die "Ausstattung" betrachtet einige (ebenfalls nicht Relevanz erzeugende) Kunstwerke. Das eigentliche Gebäude ist 50 Jahre alt, nicht denkmalgeschützt und auch nicht ortsbildprägend (alle Bäume außen rum sind höher = siehe Bilder). Es ist das Kirchengebäude des Altenzentrums einer Stiftung. Wo also ist die Relevanz? --84.160.123.89 12:55, 16. Feb. 2016 (CET)
Relevanz fraglich Partynia ∞ RM 12:59, 16. Feb. 2016 (CET)
- Die DNB kennt 6(7) Veröffentlichungen von ihm.--Ocd (Diskussion) 13:14, 16. Feb. 2016 (CET)
- Der Artikel kennt auch vier Buch- und mehrere Zeitschriftenveröffentlichungen. Partynia woran machst du die Relevanzzweifel konkret fest? --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:18, 16. Feb. 2016 (CET)
- Als Autor zweifelsfrei relevant, da vieer reguläre ei9genständige Veröffentlichungen - der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 13:58, 16. Feb. 2016 (CET)
- Relevant, da vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht sind. Daher LAE Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 14:08, 16. Feb. 2016 (CET)
- Völlig übertriebene Hast beim LAEn. Man hätte durchaus noch Verbesserungen zulassen dürfen. Der Eifer dürfte nun eingeschlafen sein. Yotwen (Diskussion) 15:14, 16. Feb. 2016 (CET)
- Relevant, da vier nicht-belletristische Monografien (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht sind. Daher LAE Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 14:08, 16. Feb. 2016 (CET)
- Als Autor zweifelsfrei relevant, da vieer reguläre ei9genständige Veröffentlichungen - der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 13:58, 16. Feb. 2016 (CET)
- Der Artikel kennt auch vier Buch- und mehrere Zeitschriftenveröffentlichungen. Partynia woran machst du die Relevanzzweifel konkret fest? --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:18, 16. Feb. 2016 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, insbesondere fehlt jeder Hinweis darauf, wie diesesa Konzept rezipiert wurde bzw. wird.--Lutheraner (Diskussion) 13:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Entweder die Rezeption noch ergänzen oder das Ganze in den Artikel Hilarion Petzold einbauen. Louis Wu (Diskussion) 14:58, 16. Feb. 2016 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:13, 16. Feb. 2016 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:17, 16. Feb. 2016 (CET)
- Wie gestern schon Entwickler einer relevanten Spieleserie. -- Type-0-graph (Diskussion) 14:35, 16. Feb. 2016 (CET)
- Zur Info: War bereits in der Diskussion und LAZ wegen relevantem Spiel. Löschkandidaten 15. Februar 2016 Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 14:37, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ja aber weil der damalige Antragsteller die Sache nicht durchgezogen hat, ist dies kein Grund, hier nicht mal klar zu überprüfen, ob da Relevanz besteht.--Lutheraner (Diskussion) 14:42, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das wurde ja schon gestern überprüft und resultierte in einer Rücknahme des Löschantrags. Wäre nicht die Löschprüfung die richtige Rubrik für Deinen Einwand? --DNAblaster (Diskussion) 15:14, 16. Feb. 2016 (CET)
- Die LP ist erst nach Adminentscheidung zuständig.--Ocd (Diskussion) 15:21, 16. Feb. 2016 (CET)
- Mit zwei Nachfolgern (Serie) ein relevantes Spiel. Damit wird auch das Studio relevant. -- Type-0-graph (Diskussion) 15:24, 16. Feb. 2016 (CET)
- Die LP ist erst nach Adminentscheidung zuständig.--Ocd (Diskussion) 15:21, 16. Feb. 2016 (CET)
- Das wurde ja schon gestern überprüft und resultierte in einer Rücknahme des Löschantrags. Wäre nicht die Löschprüfung die richtige Rubrik für Deinen Einwand? --DNAblaster (Diskussion) 15:14, 16. Feb. 2016 (CET)
Mangelnde Relevanzdarstellung, wurde bereits früher einmal unter dem Lemma Bruno Amadio gelöscht--Lutheraner (Diskussion) 14:30, 16. Feb. 2016 (CET)
- Service: [Löschung Bruno Amadio] (wäre einfacher gewesen, wenn Lutheraner bicht eine höchst überflüssige WL angelegt hätte...) --84.160.123.89 14:43, 16. Feb. 2016 (CET)
- Habe erst die formale Seite abgearbeitet und mich erst dann dem Inhalt gewidmet--Lutheraner (Diskussion) 15:03, 16. Feb. 2016 (CET)
War SLA --Morten Haan ❄️ Wikipedia ist für Leser da • Skin-Entwurf 14:59, 16. Feb. 2016 (CET):
{{Sla}} in Romaine ist jetzt ein bkh. "romaine" als begriff für eine Balkenwaage oder Waage ist in den zielartikeln nicht einmal erwähnt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:52, 15. Feb. 2016 (CET)
- Balance romaine=römische Waage=Laufgewichtswaage. --Ne discere cessa! (Kontakt) 21:36, 15. Feb. 2016 (CET)
- fr:Balance (instrument) abgehandelt, dieser Artikel ist mit unserem Waage verknüpft, während Balance Romaine ein reiner Wiktionary-Eintrag ist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:47, 15. Feb. 2016 (CET)
- Laufgewichtswaage ist auch kein eigener Artikel. --Ne discere cessa! (Kontakt) 01:38, 16. Feb. 2016 (CET)
- Hallo Kollegen, was ihr hier diskutiert gehört auf die DISK Seite und ist kein SLA Grund. --Gelli63 (Diskussion) 09:51, 16. Feb. 2016 (CET)
- Begriffe brauchen nicht unbedingt einen Artikel um in BK geleistet zu sein. Deshalb sollte Waage wieder erscheinen.--Gelli63 (Diskussion) 10:22, 16. Feb. 2016 (CET)
Info: Balance-Romaine ist im Franzosenwiki unter - Laufgewichtswaage ist auch kein eigener Artikel. --Ne discere cessa! (Kontakt) 01:38, 16. Feb. 2016 (CET)
- fr:Balance (instrument) abgehandelt, dieser Artikel ist mit unserem Waage verknüpft, während Balance Romaine ein reiner Wiktionary-Eintrag ist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:47, 15. Feb. 2016 (CET)
- BKS sind dazu da, Lemmata untereinander abzugrenzen, alles andere ist Wiktionary. Das das viele nicht wahrhaben wollen, weiß ich allerdings auch. Aber hier ist es besonders überflüssig, da es sich noch nicht mal um einen deutschsprachigen Begriff handelt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:18, 16. Feb. 2016 (CET)
- WP:BKL II wie in Romaine eingetragen reicht mMn, also das hier weg. --Mehgot (Diskussion) 15:25, 16. Feb. 2016 (CET)
- Unfug, grober: die Waage hat noch nicht mal im Franzosen-Wiki einen eigenen Artikel, sondern wird allgemein unter fr:Balance (instrument)#Typologie abgehandelt. Was soll der Quatsch? Ein sinnlose BKL nur deswegen mit einem überflüssigen Lemma aufmöbeln, um diese mit Gewalt hier zu behalten? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:30, 16. Feb. 2016 (CET)
- Wenn ihr unbedingt die BKS behalten wollt, dann nehmt euch aus fr:Romaine die wichtigsten Einträge. Und dann bitte den Fluß, der jetzt noch das Hauptlemma besetzt, auf ein geeignetes Lemma verschieben, denn der hat auf dem Hauptlemma nix zu suchen, wenn ich mir die französische BKS so angucke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:35, 16. Feb. 2016 (CET)
- Nachtrag: der Rotlink Romaine Waage ist aber sowas von TF, TFiger geht es nimmer: 4 Ergebnisse in der allwissenden Müllhalde... Manchmal frage ich mich echt, wo ich hier gelandet bin... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:39, 16. Feb. 2016 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, was ist das besondere aun dieser VHS --Mehgot (Diskussion) 15:12, 16. Feb. 2016 (CET)