9. November | 10. November | 11. November | 12. November | 13. November | 14. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanz leider nicht erkennbar. Weder ist Zehmen während seiner kurzen Militärkarriere, noch später besonders aufgefallen oder hat sonstige nennenswerte Leistungen erbracht. Erwähnungen im Buch seiner Ehefrau tragen auch nicht dazu bei. --Nimro (Diskussion) 05:21, 13. Nov. 2014 (CET)
- Selbst wenn man bei straffer Auslegung des Relevanzkriterienkatalogs löschen könnte, besteht dazu keine Verpflichtung. Der Artikel ist ordentlich, die Person hat ein bewegtes und interessantes Leben geführt. Durch die Ablehnung des LA entstünde natürlich ein Präzedenzfall mit möglichweise unerwünschten Auswirkungen, insofern geht das Problem mehr vom LA als vom Artikel aus. Meine Empfehlung wäre, diesen zurückzuziehen um keine Entscheidung herbeiführen zu müssen und den Artikel weiterhin zu tolerieren. --Lars Severin (Diskussion) 08:07, 13. Nov. 2014 (CET)
- Interessante These, aber leider nicht ganz passend. Entweder die RK gelten (für alle, wie auch den Rapper und den türischen Musiker weiter unten) oder nicht. Nur weil Du das Leben des Mannes interessant findest, werden wir den Artikel sicher nicht behalten. Wir werden hier sicher auch nicht über Sinn oder Unsinn der RK diskutieren. Hast Du ein belegbares Argument, warum er relevant ist. Falls nicht wird der Artikel wohl kaum überleben. Einem voreiligen LAE widerspreche ich aber schon mal vorsorglich. --Wassertraeger 08:19, 13. Nov. 2014 (CET)
- Ich fürchte auch wenn bei ganz schlapper Anspannung die RK weit durchhängen, wird Herr von Zehmen nicht darüber hinweg kommen. Ausgewandert, gescheitert, verschollen, weitergezogen oder zurückgekommen, solche Geschichten haben viele in der Verwandtschaft. --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:43, 13. Nov. 2014 (CET)
- Kollegen, ich bin ja bei euch, wenn man meinen Beitrag oben richtig liest erkennt man, dass auch ich keine Relevanz sehe, diese ist mE auch nicht zu konstruieren, so keine weiteren Fakten hinzukommen (bspw.: ein Pour le Mérite oder ähnliches/vergleichbares). Dennoch hätte ich keinen LA gestellt. Schon gar nicht möchte ich historische Zusammenhänge mit iwelchen Personen der kurzlebigen, gegenwärtigen Popkultur verrührt wissen, das sind doch die berühmtberüchtigten "Äpfel mit Birnen", ne. Wird der LA nicht kassiert ist der Artikel (so) nicht zu halten. --Lars Severin (Diskussion) 09:50, 13. Nov. 2014 (CET)
Also ich habe den Artikel etwas verändert und die Zitate rausgenommen. Gründe für die Zitate waren: Subtil zeigen, was Krieg bedeutet und in schwierigen Lebensumständen den Familienzusammenhalt aufrecht erhalten. Und, was haltet ihr jetzt vom Artikel? Avatar1206 09:59, 13. Nov. 2014 (CEST)
So, Sitting Bull hab ich jetzt auch noch rausgenommen. Jetzt haben wir einen schönen puristischen Artikel. Interessanter zu lesen für die Allgemeinheit fand ich aber, war er vorher. Avatar1206 10:04, 13. Nov. 2014 (CEST)
Hallo Nimro, den Löschantrag halte ich für nicht angebracht. Gründe für den Artikel: Alfred von Zehmen handelt von einer Auswanderer und Rückwandererfamilie in die USA. Gerade die Rückwanderer wurden bisher kaum sozialkritisch untersucht. Welche Gründe gab es für die Auswanderung, vor allem aber welche Gründe gab es für die Rückwanderung, da doch oft der "Wilde Westen" verklärt wird. Es geht hier um handfeste Lebensfragen und Lebenswirklichkeiten. In der wissenschaftlichen Ausarbeitung von Peter Assion "Acht Jahre im Wilden Westen" von 1983 wird das ausführlich dargestellt. Weiterer Beleg ist das Tagebuch von seiner Frau. Fazit: Relevanz - Rückwandererfamilie, Quellen sind hinterlegt. Löschantrag nicht plausibel. Grundsätzlich wäre es toll, wenn man mit solchen Löschanträgen sorgsamer umgeht und vorher mal in sich geht. Vielleicht hat sich der Autor ja was dabei gedacht? Da ich ab morgen verreist bin, habe ich nur noch eingeschränkten Internetzugang und werde mich an der Diskussion wahrscheinlich nicht mehr beteiligen können. Viel Spaß mit Eurer Abstimmung, mit freundlichen Grüßen Avatar1206 09:25, 13. Nov. 2014 (CEST)
- Bitte mal den ersten Satz lesen und verstehen, Danke. --Wassertraeger 10:05, 13. Nov. 2014 (CET)
Bitte Argumente lesen, verarbeiten, bewerten und Antrag zurückziehen. Was kann Wasserträger oder wer sich angesprochen fühlt konstruktiv gegen meine Argumente vorbringen? Relevanz - Auswanderer + Rückwanderer. Jetzt muß ein Argument von Dir kommen? Danke für das Verständnis. Avatar1206 10:12, 14. Nov. 2014 (CEST)
- Auswanderer und Rückwanderer mit einer kleinen Farm? Ich soche ebenfalls die Relevanz - denn davon gab's sicherlich etliche, oder? Sorry, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:32, 13. Nov. 2014 (CET)
Natürlich gab es vermutliche viele die eine kleine Farm hatten, wirtschaftliche Schwierigkeiten hatten und Rückwanderer wurden. Alfred kann diese Problematik veranschaulichen, helfen die Gründe zu verstehen und als Beispiel für diese Gruppe stehen. Sonst wird diese interessante Lebenswirklichkeit einfach gelöscht und die sozialkritische Untersuchung der Rückwanderer findet weniger Akzeptanz bei Wiki. Die Ausschmückungen, die nun einmal Fakt sind, sollten eigentlich erhalten bleiben. Ich habe sie trotzdem als Kompromiss rausgenommen. Avatar1206 10:40, 14. Nov. 2014 (CEST)
- Nö, das ist wirklich kein Argument - denn es wäre höchstens eine Begründung, so es valide Fachliteratur darüber gäbe, einen (sozialkritischen?) Artikel über die Uraschen der Rückwanderer zu verfassen. Als unbedeutendes Mitglied dieser - wei Du selbst sagst - großen Gruppe ist er nicht enzyklopädisch relevant. Und eine "interessante Lebenswirklichkeit" kann ich auch vorweisen, aber ich halte mich dennoch für uninteressant für die wiki ;o] Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:51, 13. Nov. 2014 (CET)
Rückwanderer am Beispiel einer Person zu erklären ist für Wiki uninteressant? Mhm, ich habe meine Argumente dargelegt und bin anderer Meinung. Von mir aus könnt ihr sofort eine Entscheidung treffen. Ihr wisst ja selber was man grundsätzlich an Wikipedia kritisiert und weshalb Wiki nicht zitiert werden darf bei wissenschaftlichen Arbeiten. Meiner Meinung nach ist der Löschantrag ein Beispiel dafür. Ja, dann macht mal so weiter..... Avatar1206 10:58, 14. Nov. 2014 (CEST)
- Für Wikipedia der richtige Weg wäre es einen Artikel zu Rückwanderung aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland anzulegen. Der Einzelfall ist etwa im Gegensatz zu anderen Fällen (Brecht, Zuckmeyer etc.) nicht relevant.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:46, 13. Nov. 2014 (CET)
- @ Avatar1206: Naja, eine doch recht eigenwillige und auf den mir bekannten Unis keineswegs vorhandene Sicht auf wiki - sie wird au contraire sogar von Fachautoren in deren Werken zitiert. Nb., interessant ist allerdings, dass stets von LA-betroffenen Usern dieses Lamento zu hören ist - wenn es denn wirklich so sein sollte, dann verstehe ich den Eifer dieser Thersiten nicht, Artikel hier einsetzen zu wollen, es läse sie ja nach deren eigenen Worten eh niemand, oder? schmunzelnd, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:52, 13. Nov. 2014 (CET)
- Ja schade, der Tenor gewinnt an Emotionalität, aber es hätte von vornherein klar sein dürfen, das dieser Artikel deutliche Löschrisiken birgt. Das davon nun absehbar gebraucht gemacht wird, ist weniger überraschend, wenn auch nicht zwingend notwendig, jedoch kaum abwendbar. --Lars Severin (Diskussion) 12:11, 13. Nov. 2014 (CET)
- Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt und wird auch nicht darstellbar sein. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 18:10, 13. Nov. 2014 (CET)
- der Artikel sieht formal ja wirklich gut aus. Aber enzyklopädische Relevanz kann ich leider auch nicht entdecken. Machahn (Diskussion) 20:33, 13. Nov. 2014 (CET)
- Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt und wird auch nicht darstellbar sein. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 18:10, 13. Nov. 2014 (CET)
- Ja schade, der Tenor gewinnt an Emotionalität, aber es hätte von vornherein klar sein dürfen, das dieser Artikel deutliche Löschrisiken birgt. Das davon nun absehbar gebraucht gemacht wird, ist weniger überraschend, wenn auch nicht zwingend notwendig, jedoch kaum abwendbar. --Lars Severin (Diskussion) 12:11, 13. Nov. 2014 (CET)
- @ Avatar1206: Naja, eine doch recht eigenwillige und auf den mir bekannten Unis keineswegs vorhandene Sicht auf wiki - sie wird au contraire sogar von Fachautoren in deren Werken zitiert. Nb., interessant ist allerdings, dass stets von LA-betroffenen Usern dieses Lamento zu hören ist - wenn es denn wirklich so sein sollte, dann verstehe ich den Eifer dieser Thersiten nicht, Artikel hier einsetzen zu wollen, es läse sie ja nach deren eigenen Worten eh niemand, oder? schmunzelnd, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:52, 13. Nov. 2014 (CET)
4x4 Schweiz (gelöscht)
Relevanz nicht ersichtlich --MBurch (Diskussion) 05:34, 13. Nov. 2014 (CET)
- Und nicht vorhanden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:57, 13. Nov. 2014 (CET)
In der Schweiz sind mehr als 25% der zugelassenen Fahrzeuge allradgetrieben und das Special-Interest-Magazin (das sich explizit nur mit Allradfahrzeugen beschäftigt) hat seit August 2014 über 25'000 Unique Leser und 80'000 Seitenaufrufe pro Monat. Tendenz steigend. Damit ist die Relevanz in der Zielgruppe auf jeden Fall belegt. Wenn es also für die Zielgruppe interessant genug ist, warum ist es dann für Wikipedia irrelevant? Ich habe mich bei der Erstellung des Inhalts an vergleichbare Auto-Titel der Medienbranche orientiert. Folgende Beiträge in den Kategorien sind allesamt sehr ähnlich im Inhalt, Aufbau und ebenso in der Relevanz. Ich bitte Sie deshalb von einer Löschung abzusehen. Falls ich die Relevanz zu wenig oder falsch dargestellt habe, bitte ich gerne um konstruktive Kritik. Vielen Dank.
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Motorpresse_(Deutschland)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Motorpresse_(Schweiz)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Onlinemagazin
- http://de.wikipedia.org/wiki/4Wheel_Fun
- http://de.wikipedia.org/wiki/ATV_%26_Quad
- http://de.wikipedia.org/wiki/Bikers_News
--Sascha Knauer (Diskussion) 10:55, 13. Nov. 2014 (CET)
- Und schon haben wir den Fehler gefunden:"Relevanz in der Zielgruppe" Hier geht es aber nicht um irgendwelche Zielgruppen (unsere ist nämlich die Allgemeinheit, nicht die der SUV-Fahrer, der Zigarrenraucher oder Verbindungstudenten). Entweder die Zeitschrift erfüllt die RK oder nicht. Irgendwelche Nischen zu definieren, warum es für diesen oder jenen Personenkreis interessant ist reicht nicht. Dann wäre jedes Blättchen ab einer Auflage von drei Stück relevant, weil es in Andorra aufgelegt wurde. Das kann es wohl kaum sein, oder? --Wassertraeger 11:12, 13. Nov. 2014 (CET)
Tut mir leid "Wasserträger", aber das kann ich nicht nachvollziehen. Das scheint mir deine persönliche Meinung zu sein. Lass uns für die Diskussion Zielgruppe mit Interessensgruppe tauschen, oder mit Leser eines Magazins. Wikipedia ist voll von Special-Interest Themen, die nur einen kleinen Kreis von Menschen aktiv interessieren, aber sehr wohl interessant für ein Nachschlagewerk sind. So auch die Schweizer Medienlandschaft als Ganzes, wovon 4x4Schweiz ein Teil ist und damit sind m.E. die RK erfüllt. Falls aus eurer Sicht immer noch irrelevant, dann erklärt mir bitte, warum o.g. Einträge in den Kategorien mehr Relevanz haben sollen, als das Online-Magazin 4x4Schweiz, das für mehr als ein Viertel der Autofahrer in der Schweiz über neue Fahrzeuge berichtet und Fahr- und Vergleichstest durchführt - so wie jedes andere Magazin auch?--Sascha Knauer (Diskussion) 12:42, 13. Nov. 2014 (CET)
- Bitte mal einen Blick in Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen_und_Zeitschriften und in Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites werfen. Erfüllt die Zeitschrift eine der dort genannten Bedingungen? Wenn ja, dann rein in den Artikel (mit WP:Beleg) und hier ist Ende mit der Diskussion. Es spielt aber keine Rolle, ob wir das Kind Zielgruppe oder Interessengruppe nennen. War das die benötigte Information? --Wassertraeger 13:07, 13. Nov. 2014 (CET)
Bitte erklärt mir den Unterschied bzw. mein Fehler im Vgl. zu folgenden Beiträgen, damit ich das korrigieren kann. Vielen Dank für euer Verständnis (ist mein erster Artikel) und Bemühungen.
--Sascha Knauer (Diskussion) 13:34, 13. Nov. 2014 (CET)
- Eigentlich vergleichen wir hier nicht, da die Beispiele meistens hinken. Hier hast Du z.B. gleich drei Printmagazine angeführt, die eine ordentlich Auflage haben (soweit ich das sehe). 4x4 Schweiz ist ein Online-Magazin. An der Stelle endet also schon die Vergleichbarkeit. Die Seitenaufrufe sind nun wirklich nicht mit verkauften Exemplaren zu vergleichen. --Wassertraeger 13:42, 13. Nov. 2014 (CET)
- Spartenmagazin. Ob nun in der Schweiz soundsoviele Fahrzeuge allradgetrieben sind, spielt keine Harmonika. Null relevanz - löschen --212.7.185.230 14:18, 13. Nov. 2014 (CET)
- Es gibt unzählige "Spartenmagazine" auf Wikipedia. --Sascha Knauer (Diskussion) 14:52, 13. Nov. 2014 (CET)
In der Schweiz leben 8Mio. Einwohner (davon ca. 70% in der Deutsch-Schweiz), somit sind Auflagen und Reichweite von Medien im Vgl. zu deutschen Medien mit max. 1/10 zu bewerten. RK: Es gibt Belege von z.Z. drei anderen Medien, die über 4x4Schweiz geschrieben haben und sind im Artikel aufgeführt. 4x4Schweiz ist ein Teil der Schweizer Medienlandschaft. --Sascha Knauer (Diskussion) 14:52, 13. Nov. 2014 (CET)
--Sascha Knauer (Diskussion) 14:52, 13. Nov. 2014 (CET)
- Die Diskussion über kleinere Auflagen für kleinere Länder wurde bereits gefühlte 3 Mio. Mal geführt. Das Ergebnis war immer, dass die Landesgröße keine Rolle spielt. Hier kommt noch dazu, dass die Website nicht an der Grenze halt macht, und 4x4-Fahrzeuge gibt es auch in DE und AT. Insofern ist die Beschränkung auf CH ja nicht gottgegeben, sondern so gewollt. Das ist also keine "Entschuldigung". Selbstgeschriebene Pressemitteilungen wie die drei genannten erzeugen auch keine Relevanz. --Wassertraeger 15:44, 13. Nov. 2014 (CET)
Mir scheint hier ist was persönliches im Gange. Ich habe nicht mit der Diskussion über Auflage angefangen, sondern lediglich versucht zu begründen, warum hier andere Vorzeichen herrschen. Der Titel des Magazins ist eindeutig der Schweiz zuzuordnen. Die Zugriffszahlen belegen sehr wohl, dass das Magazin ausschliesslich eine (Deutsch-) Schweizer Leserschaft hat (Ausland < 5%). Die Belege basieren auf einer Pressemitteilung, die von 3 unterschiedlichen Verlagen veröffentlicht wurden und im Kleinreport zusätzlich durch ein persönliches Interview ergänzt wurden. 4x4Schweiz ist ein (wenn auch ein relativ junges) Teil der Schweizer Medienlandschaft.--46.127.30.125 16:03, 13. Nov. 2014 (CET)
Gelöscht. Eine Erfüllung von unserer Kriterien für Websites ist zweifelsfrei nicht gegeben. --HyDi Schreib' mir was! 16:25, 13. Nov. 2014 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich --MBurch (Diskussion) 05:41, 13. Nov. 2014 (CET)
- Und im Monat 2 seiner Existenz nicht vorhanden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:57, 13. Nov. 2014 (CET)
- Der Name sollte Programm für uns sein. Keinerlei Relevanz erkennbar, also: kicken. --Wassertraeger 08:13, 13. Nov. 2014 (CET)
- Solang im Artikel nichts über Verbreitung / Nutzerzahlen zu lesen ist, ist auch für mich keine Relevanz erkennbar. --Icy2008 Disk 08:20, 13. Nov. 2014 (CET)
Der übliche Rapperspam, wie es aussieht. Mangels Belege sind die behaupteten Erfolge nicht nachvollziehbar lassen aber auch eher geringe Prominenz erwarten. --Wassertraeger 07:39, 13. Nov. 2014 (CET)
Jap, sehe ich haargenau so. Löschen --212.7.185.230 14:20, 13. Nov. 2014 (CET)
Nicht enzyklopädisch relevant. Dafür mehrere Hinweise auf Irrelevanz: Erstellername, fehlende Interwikis, Verwaist, Sackgasse, keine Fremdbelege. Eingangskontrolle (Diskussion) 07:48, 13. Nov. 2014 (CET)
- Spiegel, Welt und Zeit kennen ihn nicht. Google-News und -books liefert nichts belastbares. Der Auftritt in der Alten Oper spricht allerdings für eine gewisse Relevanz, ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass noch jemand etwas zutage fördert. Mir ist es aber nicht gelungen. --Wassertraeger 08:11, 13. Nov. 2014 (CET)
Benutzer:Brodkey65 wäre dafür der Mann etwas zu finden. Nur ist der z.Z. lieber im RL aktiv.--MfG Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:50, 13. Nov. 2014 (CET)
- Seine Internetpräsenz liefert ein paar Anhaltspunkte für Relevanz, die per Kugelsuche noch erhärtet werden können. Ist halt eine Fleißaufgabe, das ins Lemma einzubauen ... --Kolya (Diskussion) 15:39, 13. Nov. 2014 (CET)
Keine ausreichende Relevanz. 38.828.871,05 / 40.889.832,31 € Umsatz in 2012 und 2011, 500 MA, keinerlei Besonderheiten. --Wassertraeger 08:15, 13. Nov. 2014 (CET)
- Butzbach erfand 1977 als weltweit erste Firma lichtdurchlässiges Fiberglas als Torfüllung und das dazugehörige sich horizontal öffnende Schnelllauftor.(Stop making the sh$§t --84.156.58.109 08:25, 13. Nov. 2014 (CET))
- Äh, sie haben also als erste das Material X in im Produkt Y eingesetzt. Klingt das nach enz. Relevanz? Für mich nicht. Wenn sie den ersten Antriebsmotor aus Fiberglas für Tore gebaut haben, dann schreibe ich persönlich einen neuen Artikel für sie. --Wassertraeger 08:35, 13. Nov. 2014 (CET)
- Sie haben die Standardform des heutiges Industrietors erfunden, wie es an jeder Logistikhalle 50x zu finden ist.--kopiersperre (Diskussion) 16:31, 13. Nov. 2014 (CET)
- Dann gibt es dafür ja sicher eine belastbare Quelle? Dann wären wir einen Schritt weiter. --Kurator71 (D) 18:09, 13. Nov. 2014 (CET)
Mittelständisches 0815-Unternehmen. RK werden recht deutlich verfehlt. Löschen. --EH (Diskussion) 16:24, 13. Nov. 2014 (CET)
Nach zwei Monaten erfolgloser (nicht stattgefundener) QS immer noch reiner Artikelwunsch mit nicht erkennbarer Reelvanz. --Wassertraeger 09:45, 13. Nov. 2014 (CET)
Mal abgesehen davon, dass ich eine südkoreanische TV-Sendung für wenig relevant halte (sonst fangen wir hier an, von Chile bis Novosibirsk jedes landesspezifische "Unter uns" mit reinzunehmen, ist der Artikel in der jetzigen Form schlicht Abfall. Weg damit --212.7.185.230 14:22, 13. Nov. 2014 (CET)
Mal abgesehen davon, dass ich eine südkoreanische TV-Sendung für wenig relevant halte - ist schon de falsche Ansatz. Wir haben hier eine deutschsprachige Wikipedia, aber keine deutsche. D.h. Sendungen von Chile bis Novosibirsk sind ebenso relevant wie ARD Sendungen. Die Anzahl der Sendungen macht relevant zusammen mit den schon vorher bekanten Teilnehmern. Jedenfalls haben die Häflte von ihnen in der en-Wiki eigene Artikel. Wie die Sendung konzpiert ist wurde auch ergänzt.--Gelli63 (Diskussion) 17:21, 13. Nov. 2014 (CET)
- Die Relevanz ist ganz eindeutig vorhanden, denn es findet breiteste Wahrnehmung in der gesamten koreanischen Presse statt: Chosun Ilbo, The Korea Times, The Korea Herald, um nur ein paar zu nennen; einfach mal einen Blick in den englischen Artikel mit seinen umfangreichen Einzelnachweisen werfen. Überarbeiten, ausbauen und dann klar behalten --Artregor (Diskussion) 18:00, 13. Nov. 2014 (CET)
Breakdownforest (SLA)
Artikel selbst geschrieben nicht irgendwo kopiert der Film ist real und erscheint 2015 in den deutschen Kinos... --Kingjohn77 (Diskussion) 11:21, 13. Nov. 2014 (CET)
- wenn die Links stören kann man sie auch raus nehmen..... --Kingjohn77 (Diskussion) 11:22, 13. Nov. 2014 (CET)
- SLA - klare URV 212.211.150.194 11:38, 13. Nov. 2014 (CET)
- wer spielt hier Gott?? .... Kingjohn77
- (quetsch) Gott hatte grad keine Zeit für Dich, nimm also, wen Du kriegen kannst ;o} --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:16, 13. Nov. 2014 (CET)
Super anstatt Hilfe anzubieten oder Verbesserungsvorschläge zu machen einfach mal löschen ist ja ganz toll. der Vorwurf der Urheberrechtsverletzung ist leider lächerlich.... wie wäre es mit erst fragen dann handeln ? --Kingjohn77 (Diskussion) 12:08, 13. Nov. 2014 (CET)
- Gut, dann biete ich mal Hilfe an: Artikel zu Filmen sollten erst nach der Premiere angelegt werden, einfach mal eine Text zu kopieren ist schlecht, das verletzt Urheberrechte und Links zu irgendwelchen Pyrotechnikfirmen in einen Filmartikel zu setzen ist noch schlechter, da könnte glatt der Verdacht aufkommen, das die Kombination der drei Sachen eigentlich nur der Werbung für die Firma diente. Wenn man es richtig machen will, nimmt man einfach eine anderen Filmartikel als Vorlage. Waren das genug Tipps? --Wassertraeger 12:36, 13. Nov. 2014 (CET)
Monstrorum historia (SLA)
Artikel über erfolglosen Versuch eines wissenschaftlichen Scherzes. Da es offensichtlich nicht gelang, den Scherz in den Medien unterzubringen, wird nun wohl auf Wikipedia gesetzt. Keine Relevanz. --= (Diskussion) 13:33, 13. Nov. 2014 (CET)
- Unterstütze den Antrag. --Lars 13:35, 13. Nov. 2014 (CET)
- Schöner Artikel, interessant und lehrreich. Ich würd den behalten wollen. Quellen müssen noch formell korrekt eingearbeitet werden. Grueslayer Diskussion 14:33, 13. Nov. 2014 (CET)
- Sehe es ähnlich, keine Relevanz, daher weg damit --212.7.185.230 14:38, 13. Nov. 2014 (CET)
- Es gelang sehr wohl den Scherz in den Medien unterzubringen, siehe Kulinarikmagazin Marmite (Ausgabe 5, Okt., 2014) und Tages-Anzeiger Online (Sa. 25. Okt. 2014); zudem wurde für den Abdruck der Faksimiles von Stadt Zürich Kultur ein Druckkostenbeitrag gesprochen, weil das Werk als Turicensia, sprich echt eingestuft wurde. Es ist zur Zeit keineswegs "allen" klar, dass das die Monstrorum historia ein Scherz war. Dies wird erst in einigen Wochen klar, wenn wir das kommunizieren. Und: Relevanz ergibt sich m.M. nicht nur durch den Codex, sondern vor allem durch dessen INHALT, sprich die satirisch unterfütterten Fantasietiere, die bei diesem Projekt entstanden sind und die eine so lange "Lebensdauer" haben dürften wie Loriots Steinlaus oder die Rhinogradentia. Die Einträge über die Tiere - etwa das Anusolem (Anusflügler) oder den Megaloplopper (Plustertier) wurden noch nicht auf Wiki platziert, sind für das Verständnis des gesamten Projekts aber entscheidend. (nicht signierter Beitrag von Martinus Albus (Diskussion | Beiträge) 15:31, 13. Nov. 2014 (CET))
- Stabiles Selbstbewusstsein, Respekt. Einen Scherz, der gerade läuft mit Loriots Steinlaus zu vergleichen ist schon krass. Vielleicht springt ja auch gleich noch ein Literaturnobelpreis bei der Aktion heraus?
- Keine nennenswerte Rezeption (zumindest nicht bisher), keine Relevanz. Löschen, gerne auch bevorzugt, wir sind kein Verbreitungsmedium für Fakes. Kann dann wiederkommen, wenn SRF, NZZ & Co. nachhaltig darüber berichtet haben. --Wassertraeger 15:50, 13. Nov. 2014 (CET)
- Als Verbreitungsmedium für Fakes betrachten wir Wiki sicher nicht, sonst hätten wir den Fake in Wiki ja wohl kaum als solchen aufgedeckt, sondern (was durchaus möglich gewesen wäre;-)) als solchen ins Netz gestellt. Auf Nobelpreise sind wir auch nicht aus. Wir denken einfach, das (war) ist eine spannende Sache, die ziemlich viel Bildungsinhalt und Stoff zum Nachdenken enthält und im übrigen ganz einem der Relevanz-Kriterien von Wiki unter Literatur entspricht, Punkt: Einblick in eine Epoche geben etc. Bin gespannt, wie die Diskussion weitergeht. Denn das hat dies Monstrorum historia doch schon mal geschafft: Es gibt eine ordentlich rege Diskussion...;-) q.e.d. (nicht signierter Beitrag von Martinus Albus (Diskussion | Beiträge) 16:12, 13. Nov. 2014 (CET))
- Genau zu letzterem sollten wir euch aber nicht verhelfen. Ich versuche es deshalb gleich mal mit einem Schnelllöschantrag. --= (Diskussion) 16:17, 13. Nov. 2014 (CET)
- Mir gefällt der Artikel. Einen SLA wäre er in meinen Augen nicht würdig, da er ja 1. nicht "dahingerotzt" ist und zweitens in meinen Augen einfach gut verfasst ist. Werbung für irgendwas sehe ich nicht, also könnte der ruhig drinbleiben. Eine Bereicherung, wenn er auch nicht die RK erfüllt. Muss er ja auch nicht unbedingt, denn diese sind ja nur Einschliesskriterien. --Goldener Käfer (Diskussion) 17:12, 13. Nov. 2014 (CET)
- Genau zu letzterem sollten wir euch aber nicht verhelfen. Ich versuche es deshalb gleich mal mit einem Schnelllöschantrag. --= (Diskussion) 16:17, 13. Nov. 2014 (CET)
- Als Verbreitungsmedium für Fakes betrachten wir Wiki sicher nicht, sonst hätten wir den Fake in Wiki ja wohl kaum als solchen aufgedeckt, sondern (was durchaus möglich gewesen wäre;-)) als solchen ins Netz gestellt. Auf Nobelpreise sind wir auch nicht aus. Wir denken einfach, das (war) ist eine spannende Sache, die ziemlich viel Bildungsinhalt und Stoff zum Nachdenken enthält und im übrigen ganz einem der Relevanz-Kriterien von Wiki unter Literatur entspricht, Punkt: Einblick in eine Epoche geben etc. Bin gespannt, wie die Diskussion weitergeht. Denn das hat dies Monstrorum historia doch schon mal geschafft: Es gibt eine ordentlich rege Diskussion...;-) q.e.d. (nicht signierter Beitrag von Martinus Albus (Diskussion | Beiträge) 16:12, 13. Nov. 2014 (CET))
- Es gelang sehr wohl den Scherz in den Medien unterzubringen, siehe Kulinarikmagazin Marmite (Ausgabe 5, Okt., 2014) und Tages-Anzeiger Online (Sa. 25. Okt. 2014); zudem wurde für den Abdruck der Faksimiles von Stadt Zürich Kultur ein Druckkostenbeitrag gesprochen, weil das Werk als Turicensia, sprich echt eingestuft wurde. Es ist zur Zeit keineswegs "allen" klar, dass das die Monstrorum historia ein Scherz war. Dies wird erst in einigen Wochen klar, wenn wir das kommunizieren. Und: Relevanz ergibt sich m.M. nicht nur durch den Codex, sondern vor allem durch dessen INHALT, sprich die satirisch unterfütterten Fantasietiere, die bei diesem Projekt entstanden sind und die eine so lange "Lebensdauer" haben dürften wie Loriots Steinlaus oder die Rhinogradentia. Die Einträge über die Tiere - etwa das Anusolem (Anusflügler) oder den Megaloplopper (Plustertier) wurden noch nicht auf Wiki platziert, sind für das Verständnis des gesamten Projekts aber entscheidend. (nicht signierter Beitrag von Martinus Albus (Diskussion | Beiträge) 15:31, 13. Nov. 2014 (CET))
- Sehe es ähnlich, keine Relevanz, daher weg damit --212.7.185.230 14:38, 13. Nov. 2014 (CET)
gem. LD und WP:WWNI --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:16, 13. Nov. 2014 (CET)
Keine Relevanz dargestellt, keine Belege. Der deutsche Zoll beschreibt das Verfahren ganz anders: Einheitspreisverfahren --Snow path (Diskussion) 14:06, 13. Nov. 2014 (CET)
Unbelegt, widersprüchlich, sieht in der Form verdammt nach TF aus. WB Lächele, denn Du kannst Sie nicht alle töten. 14:20, 13. Nov. 2014 (CET)
- Der Begriff ist relevant, aber der Artikel riecht wirklich nach TF. Das Oxford Dictionary sagt: Entertainment provided by films or other presentations that is intended both to inform and entertain. [1] --PM3 14:57, 13. Nov. 2014 (CET)
- Und warum steht hier oben LAE? --89.204.137.135 16:53, 13. Nov. 2014 (CET)
- erl. Danke --89.204.137.135 16:58, 13. Nov. 2014 (CET)
- Zusammengesetzter Kunstartikel. Belegt durch nichts. Inet findet nichts. Anrufjoker bei wem? Der sachliche Inhalt des enzyklopädischen Eintrages ist nicht begründet. Zudem nicht belegt. So löschen. --89.204.137.135 18:34, 13. Nov. 2014 (CET)
- Und warum steht hier oben LAE? --89.204.137.135 16:53, 13. Nov. 2014 (CET)
Eigene Kategorie Dokutainment beim Deutscher Fernsehpreis--Gelli63 (Diskussion) 18:44, 13. Nov. 2014 (CET)
- Wo? Wie? --89.204.137.135 19:02, 13. Nov. 2014 (CET)
Autor hat den SLA entfernt, das werte ich mal als Einspruch. Deswegen zur Überprüfung der Relevanz hier... --Wassertraeger 15:51, 13. Nov. 2014 (CET)
- nach den geltenden RKs ist keine Relevanz dargestellt. So löschen. --89.204.137.135 18:59, 13. Nov. 2014 (CET)
Ulrich Schwantes (LAZ)
Auch nach zweimaligen Lesen: wo ist die Relevanz? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:52, 13. Nov. 2014 (CET)
- professor an mehreren hochschulen, als hochschullehrer an der gründung einer hochschule beteiligt, vizepräsident einer landesärztekammer und ergänzt wird noch von mir: (mit-)autor an mehren werken. Haster (Diskussion) 16:39, 13. Nov. 2014 (CET)
- @Haster: LAZ, habe die selber Relevanz gefunden. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:44, 13. Nov. 2014 (CET)
Hannelore Schmitz (SLA)
An der Relevanz dieser Person hab ich eigentlich keine Zweifel. Vor ca. 2 Wochen als der Artikel erstellt wurde, hab ich zunächst mal Formales verbessert und einen Hinweis auf fehlende Belege rein. Leider hat sich seitdem diesbezüglich nichts getan. Es fehlt jeglicher Beleg. Ein Artikel völlig ohne Belege ist für die Wikipedia völlkommen unbrauchbar, da sie nur nachprüfbare Informationen enthalten soll. --Blaufisch123 (Diskussion) 16:24, 13. Nov. 2014 (CET)
- Schon, aber fehlende Belege sind kein Löschgrund. Wurde mir hier auch schon unter die Nase gehalten. Obwohl es jede Menge Artikel davon gibt. Als Chefredakteurin des Kölner Tageblattes wäre sie zweifellos relevant.--89.204.137.135 16:50, 13. Nov. 2014 (CET)
- @Blaufisch123:Ein Artikel völlig ohne Belege ist für die Wikipedia völlkommen unbrauchbar, da sie nur nachprüfbare Informationen enthalten soll +1 --89.204.137.135 16:57, 13. Nov. 2014 (CET)
- Fehlende Belege sind kein Löschgrund, aber schüren berechtigte Zweifel an der Relevanz, und fehlende Relevanz ist ein Löschgrund. 7 Tage, sofern keine Belege folgen: löschen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:01, 13. Nov. 2014 (CET)
- Übrigens: "Hannelore Schmitz" journalistin läßt mich an der Relevanz zweifeln... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:04, 13. Nov. 2014 (CET)
- Fehlende Belege sind kein Löschgrund, aber schüren berechtigte Zweifel an der Relevanz, und fehlende Relevanz ist ein Löschgrund. 7 Tage, sofern keine Belege folgen: löschen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:01, 13. Nov. 2014 (CET)
- @Blaufisch123:Ein Artikel völlig ohne Belege ist für die Wikipedia völlkommen unbrauchbar, da sie nur nachprüfbare Informationen enthalten soll +1 --89.204.137.135 16:57, 13. Nov. 2014 (CET)
Fake nach meinen Recherchen -Inet und telefoniert- ist sowohl die Zeitung Kölner Tageblatt als auch eine derartige Chefredakteurin - 25 Jahre - in Köln in Pressekreisen völlig unbekannt! --89.204.137.135 17:16, 13. Nov. 2014 (CET)
- @Blaufisch123: Ja, und nicht jeder betreibt soviel Aufwand wie ich vorher. Unbelegte Artikel sind ein Ärgernis in der Wiki und eben nicht enzyklopädisch. Da gebe ich Dir völlig recht. Und es gibt noch jede Menge davon. Grüße --89.204.137.135 17:50, 13. Nov. 2014 (CET)
Zwar eine interessante Zusammenstellung von Science Fiction, die wirklich weit in der Zukunft spielt, letzten Endes aber dennoch nur eine Zusammenstellung anhand eines willkürlichen Kriteriums. --TheRealPlextor (Diskussion) 17:21, 13. Nov. 2014 (CET)
Wenn man so will, sind alle Kriterien willkürlich. - Irgendwo muss ja angefangen werden. Der Zusammenfall von kosmologischen Notwenigkeiten (Protonenzerfall, Wärmetod etc.) und dramturgischer Handlung verdient einen Artikel. Darüber hinaus fehlt einfach der Artikel "Ferne Zukunft" der das ganze in Relation setzen würde. - Aber ich arbeite daran. :) --Delphan Gruss (Diskussion) 17:45, 13. Nov. 2014 (CET)
Naja, SF kenne ich. Nur sollte der Artikel zumindest mal am Anfang erklären, worum es überhaupt geht. Die Formulierung: Die Ferne Zukunft, auch nach dem Jahr 10.000 (20000 HE), hilft mir da nicht wirklich weiter. Grüße --89.204.137.135 18:56, 13. Nov. 2014 (CET)
Dieser Artikel - seit Jahren ohne Beleg - halte ich für einen Witz. Enzyklopädisch so nicht! Ohne ernsthafte Belege (ohne jede Belege!) lieber Löschen. Relevanz hin oder her. So ohne Sinn, nicht zitierfähig und eben unenzyklopädisch. --89.204.137.135 19:23, 13. Nov. 2014 (CET)
- Die IP rächt sich jetzt anscheinend dafür, dass Hannelore Schmitz gelöscht wurde. Hier hat sie aber nicht ganz unrecht. Wirklich ein sehr magerer Artikel. Trotzdem ein fall für die QS. Behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 19:41, 13. Nov. 2014 (CET)
- HÄH? die IP rächt sich jetzt anscheinend dafür, dass Hannelore Schmitz gelöscht wurde Liest Du eigentlich hier und falls ja, verstehst Du was Du liest?? --89.204.137.135 19:54, 13. Nov. 2014 (CET)
- Der Fake Hannelore Schmitz wurde von mir dargestellt und zum SLA gebracht. --89.204.137.135 19:56, 13. Nov. 2014 (CET)
- Du (89.204.137.135) hast recht, mein Fehler, sorry. Zum Glück hab ich "anscheinend" geschrieben. --Hannes 24 (Diskussion) 20:21, 13. Nov. 2014 (CET)
- Der Fake Hannelore Schmitz wurde von mir dargestellt und zum SLA gebracht. --89.204.137.135 19:56, 13. Nov. 2014 (CET)
- Natürlich wäre das Lemma relevant. Aber sowas von! Nur: man/frau lese den LA! --89.204.137.135 20:03, 13. Nov. 2014 (CET)
- für so was gibt es zum Beispiel die QS Geschichte. Machahn (Diskussion) 20:29, 13. Nov. 2014 (CET)
- Da würde ich Dir normal recht geben (müssen). Aber nicht bei einem Lemma wie dieses. Dass sowas hier ohne jeden Beleg rumsteht geht imho nicht. Halte ich für völlig unmöglich. Enzyklopädisch, was bitte ist den dann das? Grüße --89.204.137.135 20:45, 13. Nov. 2014 (CET) (Die üblichen Verdächtigen kenne ich und sind oben zu lesen)
- für so was gibt es zum Beispiel die QS Geschichte. Machahn (Diskussion) 20:29, 13. Nov. 2014 (CET)
- HÄH? die IP rächt sich jetzt anscheinend dafür, dass Hannelore Schmitz gelöscht wurde Liest Du eigentlich hier und falls ja, verstehst Du was Du liest?? --89.204.137.135 19:54, 13. Nov. 2014 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz dieses Schlachthofinhabers erschliest sich mir beim Lesen nicht. Alles Lokal! Bundesverdienstskreuz - ah: Welches? Wofür? So allein für sich macht dies nicht automatisch relevant. --89.204.137.135 19:33, 13. Nov. 2014 (CET)
- Detto, die IP rächt sich jetzt anscheinend dafür, dass Hannelore Schmitz gelöscht wurde. Relevanz durch Ehrungen gegeben? --Hannes 24 (Diskussion) 19:43, 13. Nov. 2014 (CET)
- HÄH? die IP rächt sich jetzt anscheinend dafür, dass Hannelore Schmitz gelöscht wurde Liest Du eigentlich hier und falls ja, verstehst Du was Du liest?? --89.204.137.135 19:52, 13. Nov. 2014 (CET)
- Der Fake Hannelore Schmitz wurde von mir dargestellt und zum SLA gebracht.--89.204.137.135 19:57, 13. Nov. 2014 (CET)
- Du (89.204.137.135) hast recht, mein Fehler, sorry. Zum Glück hab ich "anscheinend" geschrieben. Wie oben --Hannes 24 (Diskussion) 20:34, 13. Nov. 2014 (CET)
- Nun ja, laut Deiner Disk bist Du hier auch nicht mehr so jung! Zwischen wirklichem Lesen und wahrscheinlich sollte dann doch noch ein Unterschied bestehen - nämlich wirklich lesen, worum es eigentlich geht. Dass man nebenbei nicht so einfach und reflexartig auf IPs einhauen sollte. Dies am Rande. Dennoch Grüße --89.204.137.135 21:00, 13. Nov. 2014 (CET)
- Du (89.204.137.135) hast recht, mein Fehler, sorry. Zum Glück hab ich "anscheinend" geschrieben. Wie oben --Hannes 24 (Diskussion) 20:34, 13. Nov. 2014 (CET)
- Der Fake Hannelore Schmitz wurde von mir dargestellt und zum SLA gebracht.--89.204.137.135 19:57, 13. Nov. 2014 (CET)
- HÄH? die IP rächt sich jetzt anscheinend dafür, dass Hannelore Schmitz gelöscht wurde Liest Du eigentlich hier und falls ja, verstehst Du was Du liest?? --89.204.137.135 19:52, 13. Nov. 2014 (CET)
Auch nach mehrfachem Lesen und Korrektur der wenigen Zeilen erkenne ich keine enzyklopädische Relevanz. Ich lese keine. Gründungsdirektor? Relvant wodurch? --89.204.137.135 21:29, 13. Nov. 2014 (CET)
Lesen wir den Artikel mal etwas genauer, so stellen wir fest, dass die Links unter Erfolge Relevanz für den Lemmaträger nicht darstellen, sie verweisen auf die Wiki als solche! Lt. Text spielt er beim deutschen Drittligisten 1. FC Saarbrücken. Es gilt hier schlicht die Relevanz des Eintrages darzustellen, ich lese keine. --89.204.137.135 21:45, 13. Nov. 2014 (CET)