Benutzer Diskussion:Wuselig/Archiv/2013
Zedler-Jury
Hallo Wuselig,
könnte Dich die Aufgabe eines Jurymitglieds für den Zedlerpreis 2013 reizen? Es gibt drei Kategorien: Bester Artikel, Community-Projekt des Jahres, Externes Wissensprojekt des Jahres. Der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, Details könntest Du bei Poupou erfragen. Wa moinsch?
Beste Grüße zum neuen Jahr, --Schwäbin 16:19, 1. Jan. 2013 (CET)
- Reizen ja, gebauchpinselt - so spät in der Nominierungsphase - eher weniger. Aber im Ernst: Ich kann in diesem Jahr noch nicht absehen wieviel Zeit ich für mein liebstes Hobby freistellen kann, deshalb möchte ich mit einer Zusage eher zurückhaltend sein. --Wuselig (Diskussion) 11:45, 2. Jan. 2013 (CET)
- Schade, da mir der Zeitaufwand vertretbar erscheint, aber natürlich kann Deine Einschätzung von meiner abweichen, die Prioritäten setzt da jeder anders. Ich hab nur zwei Leute gefragt, falls Dich das irgendwie aufmuntert :-) --Schwäbin 14:19, 2. Jan. 2013 (CET)
Tuttlinger Dialekt
Hallo Wuselig, die jahreszeitlichen Glückwünsche vorab. Frage: ist Dir der Tuttlinger Dialekt geläufig? Wir haben auf den Seiten 159 und 160 der Beschreibung des Oberamts Tuttlingen ein paar Stolperstellen infolge unsauberen Drucks. Gruß Pfaerrich (Diskussion) 08:07, 2. Jan. 2013 (CET)
- Den Neujahrsgruß zurück! Das sind Spezialausdrücke, die wohl den meisten Einheimischen heute nicht mehr geläufig sind. Da hilft höchstens noch ein Blick in den mehrbändigen Fischer um einen Anhaltspunkt zu erhalten. --Wuselig (Diskussion) 12:11, 2. Jan. 2013 (CET)
FYI
Hi Wuselig, magst'e mal vorbeischauen und wenn möglich helfen? ;-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:22, 7. Jan. 2013 (CET)
Salmendingen
Hoi Wuselig, guats Nais no! Gehört das eigentlich dort rein bzw. warum steht es nicht drin? --Zollernalb (Diskussion) 23:22, 12. Jan. 2013 (CET)
- Klar gehören die da rein und warum steht's nicht drin? Weil sich noch keiner die Mühe gemacht hat es einzubauen. Der Artikel zu den Salmendingern existiert aber auch erst seit diesem Monat und ich sehe ihn gerade das erste Mal. --Wuselig (Diskussion) 01:13, 13. Jan. 2013 (CET)
- Dass der neu ist, weiß ich schon, aber sowas einfach einzutragen, trau ich mich nicht, vielleicht gibts ja irgendeine externe offizielle Liste, wo die stehen müssen. Guats Nächtle --Zollernalb (Diskussion) 01:28, 13. Jan. 2013 (CET)
- Trau Dich, ich mach's heut nimmer. Dem Guats Nächtle schließe ich mich erst mal an. ;-) Der Grund weshalb es die Wikipediaschwabenadelsliste gibt ist ja gerade der, dass die vielen, oft noch unerfassten Adelsgeschlechter aus unserem Heimatraum noch nirgends systematisch erfasst sind, oft kein Artikel zu ihnen besteht und sie ein einsames Dasein auf irgendwelchen Schautafeln an Burgruinen fristen, wo dann keine Sau weiß wohin man die eigentlich zuordnen soll.--Wuselig (Diskussion) 01:40, 13. Jan. 2013 (CET)
- Ich machs heut auch nimmer... PS.: Auch und gerade als Exilschwabe hat man die Pflicht, diese Seite auf dem Radar zu haben ;-) --Zollernalb (Diskussion) 01:42, 13. Jan. 2013 (CET)
- Nützt nur wenig, wenn man "BOT-Änderungen nicht anzeigen" angeklickt hat ;-) --Wuselig (Diskussion) 08:27, 13. Jan. 2013 (CET)
- Ich machs heut auch nimmer... PS.: Auch und gerade als Exilschwabe hat man die Pflicht, diese Seite auf dem Radar zu haben ;-) --Zollernalb (Diskussion) 01:42, 13. Jan. 2013 (CET)
- Trau Dich, ich mach's heut nimmer. Dem Guats Nächtle schließe ich mich erst mal an. ;-) Der Grund weshalb es die Wikipediaschwabenadelsliste gibt ist ja gerade der, dass die vielen, oft noch unerfassten Adelsgeschlechter aus unserem Heimatraum noch nirgends systematisch erfasst sind, oft kein Artikel zu ihnen besteht und sie ein einsames Dasein auf irgendwelchen Schautafeln an Burgruinen fristen, wo dann keine Sau weiß wohin man die eigentlich zuordnen soll.--Wuselig (Diskussion) 01:40, 13. Jan. 2013 (CET)
- Dass der neu ist, weiß ich schon, aber sowas einfach einzutragen, trau ich mich nicht, vielleicht gibts ja irgendeine externe offizielle Liste, wo die stehen müssen. Guats Nächtle --Zollernalb (Diskussion) 01:28, 13. Jan. 2013 (CET)
Die Truchsessen von Waldburg
Hallo Wuselig, ich finde gerade ein von Dir in Commons hochgeladenes Wappen File:Truchsess von Waldburg Siebmacher019 - Freiherren.jpg. Dort wird dieses Geschlecht als fränkisch bezeichnet. Woher stammt das? Mir als gebürtigem Waldburger ist von einer fränkischen Sippe dieses Hauses nichts bekannt. Pfaerrich (Diskussion) 23:56, 12. Jan. 2013 (CET)
- Sorry Pfaerrich, wenn man etwas schreibt, dann sollte man auch nach dem Blick auf die Vorschaufunktion auch abspeichern. Genau das hatte ich neulich vergessen. Hier also nochmals meine Antwort: Durch einen Copy/Paste-Fehler beim Massenupload schlich sich wohl das "fränkische Adelsgeschlecht" in die Bildbeschreibung, was dann später zur Fehlkategorisierung führte. Ist jetzt zwischenzeitlich korrigiert. --Wuselig (Diskussion) 23:46, 17. Jan. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 17.1.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von FK1954 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:23, 18. Jan. 2013 (CET)
Emscherkunst
Hallo! Bin an deinem Vorschlag zur Teinahme an der Emscherkunst (heiaheia bei ai weiwei :) interessiert. Wo soll ich mich eintragen? Grüße, --Mosmas (Diskussion) 13:15, 1. Feb. 2013 (CET)
Sig
Hi Wuselig, du musst deine Sig nochmal überarbeiten, hat nicht so richtig geklappt. Liebe Grüße --Itti Datei:WP Musketiere.svg Einer für Alle, Alle für Einen! 22:32, 2. Feb. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 2.2.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Drahreg01 und Emergency doc bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:35, 3. Feb. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 4.2.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Falkmart bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:25, 5. Feb. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 5.2.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sarcelles bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:27, 6. Feb. 2013 (CET)
Benutzer Götterfan
Hoi Wuslig, in der Mythologieredaktion wurde ebenfalls auf den Benutzer Götterfan angesprochen. Vielleicht magst Du Dich da auch beteiligen. Meiner Meinung nach, sind seine Beiträge teilweise problematisch und nicht nachvollziehbar. Du hast ja schon auf TF getippt oder URV geortet. --al-Qamar (Diskussion) 17:11, 15. Feb. 2013 (CET)
- Ich bin mir mit meiner Einschätzung von Benutzer:Götterfan nicht schlüssig. Im Zusammenhang mit dem Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel vermute ich, dass es sich um einen Insider aus dem Umfeld der Tempelgemeinde handelt. Ich habe ihm deshalb alles AGF entgegenkommen lassen das ich habe. Ich hatte den Artikel auch ziemlich entPOVd. Ich habe aber die neuesten Änderungen nicht mehr gesichtet, da teilweise wieder von Götterfan, oder von einer wohl identischen IP, unbelegte Ergänzungen gemacht wurden. Diese müssen nicht unbedingt falsch sein, aber nach meiner Aufforderung Aussagen nur noch belegt hinzuzufügen, wollte ich das Sichten einer dritten Peson überlassen. Teilweise wurden auch heute noch Einzelnachweise nachgebessert, aber ich möchte mir für eine Überprüfung des Artikels doch etwas mehr Zeit am Stück nehmen, die ich z.Zt. nicht habe.--Wuselig (Diskussion) 19:49, 16. Feb. 2013 (CET)
- Vielen Dank für die Antwort. --al-Qamar (Diskussion) 13:38, 19. Feb. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 23.2.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von HOPflaume bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:25, 24. Feb. 2013 (CET)
Zurück in die Vergangenheit
Hallo Wuselig. Du hattest anno 2007 dankenswerterweise den Artikel zu Konrad Albert Koch angelegt. Wie ich aus der Diskussion entnommen habe, hattest Du dabei Unterlagen der Stadtverwaltung Schömberg zur Verfügung. Könntest Du bitte auf Diskussion zum Todesjahr vorbeischauen? Durchaus denkbar, das ich falsch liege, aber vielleicht hast Du ja belastbarere Unterlagen erhalten? Danke und Gruß, --Vexillum (Diskussion) 10:00, 24. Feb. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 24.2.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Duschgeldrache2, Wnme, Martin1978 und Löwe 2012 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:26, 25. Feb. 2013 (CET)
Nächster Sauerland-Stammtisch am nächsten Samstag in Bestwig
Hallo Wuselig,
am nächsten Samstag, 9. März, findet der 28. Sauerland-Stammtisch in Bestwig statt. Wir treffen uns um 13:00 Uhr in Bestwig-Wasserfall vor dem Haus Aurorastraße 2 und laufen von dort zur Plästerlegge. Du kannst aber auch erst um 14:30 Uhr beim Besucherbergwerk Ramsbeck oder um 18:00 Uhr im Gasthof Hengesbach zu uns stoßen. Für Fotofreunde gibt es ein Vor- bzw. Alternativprogramm, über das noch diskutiert wird.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! Beste Grüße von --Bubo 容 18:05, 4. Mär. 2013 (CET), der heute mal den Sauerland-Bot vertritt. ;-)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
102!!
:-p Grüße --Zollernalb (Diskussion) 08:55, 2. Mär. 2013 (CET)
- Es geht ja nicht um die Bewohner der Stadt Hechingen, sondern die aus dem ehemaligen Landkreis Hechingen. Was ist eigentlich mit den ehemaligen Hechingern die jetzt in den Landkreisen Tübingen, Freudenstadt und Rottweil leben? Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Aber ist vieleicht auch gut so. Wenn im Artikel Rottweil plötzlich unter Alternativkennzeichen HCH stehen würde, dann könnte das wirklich kein Mensch mehr nachvollziehen. --Wuselig (Diskussion) 19:22, 2. Mär. 2013 (CET)
- HCH können/dürfen nur heutige ZAKler, so sind die Regeln, die Betraer haben Pech .... --Zollernalb (Diskussion) 21:39, 2. Mär. 2013 (CET)
- Etwas off topic! ;-) --Wuselig (Diskussion) 19:53, 10. Mär. 2013 (CET)
- was du älles so findsch... --Zollernalb (Diskussion) 21:15, 10. Mär. 2013 (CET)
- Etwas off topic! ;-) --Wuselig (Diskussion) 19:53, 10. Mär. 2013 (CET)
- HCH können/dürfen nur heutige ZAKler, so sind die Regeln, die Betraer haben Pech .... --Zollernalb (Diskussion) 21:39, 2. Mär. 2013 (CET)
Der nächste Bergische Stammtisch findet am Samstag, den 6. April 2013 in Herrenstrunden, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach statt.
Wir treffen uns um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Pfarrkirche St. Johann Baptist.
Ab 18:00 Uhr kehren wir im Restaurant zur Quelle der Strunde zum gemeinsamen Abendessen und zum Gedankenaustausch ein. Gruß! --der Pingsjong (Diskussion) 22:37, 10. Mär. 2013 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, gib uns bitte auF der Diskussionsseite des Bergischen Stammtischs einen entsprechenden Hinweis.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 4. Mai 2013 in Westerholt statt.
Wir treffen uns um 15:15 Uhr am Heimatmuseum im alten Cafe Oelmann, Schlossstr. 34, Westerholt. Von dort startet die Führung durch das denkmalgeschützte Alte Dorf am Schloss Westerholt.
Gegen 18:00 Uhr kehren wir dann zum Essen im Restaurant Haus Alt Westerholt ein.
Gruß, -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 22:57, 15. Mär. 2013 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Konrad Albert Koch-Löschung
Bei den Planungen Hossinger Hochalb und Erlebnispark Oberhohenberg http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.schoemberg-schoerzingen-will-loesung-aus-einem-guss.d93c3e11-9c57-4155-a7ac-54d6b9adbc0d.html handelt es sich durchaus um ernthafte Planungen.Mag sein, dass meine Ergänzung verbesserungswürdig ist. Die bereits realisierten Traufgänge im benachbarten Albstadt wurden professionel beworben und erfeuen sich großer Beliebtheit. Die "Brüder" dazu in Hossingen und Schörzingen greifen auch die Forschungen von Konrad Albrt Koch auf. In Der Gemeinderatssitzung in Meßstetten stellt der Planer Herr Sievers sein Konzept vor:Dem Wanderer sollen auf schmalen, naturbelassenen Wegen Ziele geboten werden. Neben Aussichten,kleinräumigen Landschaften, Möbeln(z.B.Liege).... gehören auch die Forschungsarbeiten von Konrad Albert Koch zu den Burgställen dazu. Diese werden in Meßstetten auf einer Infotafel im Herbst präsentiert. Auf diesen Tafeln entsteht Bezug zu Konrad Albert Koch. Vielleicht sollte man mit dem Eintrag in die Seite von Konrad Albert Koch bis nach Einweihung warten? Von der geplanten Sichtbarmachung des Achteckturms( Grundriss nach Zeichnung von Koch) in Oberhohenberg wurde eine Skizze in der Zeitung Schwarzwälder Bote Nr. 159/ Zollern Alb Bote/ 400.000€ fließen in die Region/ veröffentlicht(12.7.2012) Gruß 79.25016155
- Mir sind die Edits, die diese neuen Wanderwege "bewerben" in anderen Artikeln (Burgen, bzw. Burgställen und Berge) bereits aufgefallen. Dort sind sie in der Regel passend und ergänzen die Information zum beschriebenen Objekt sinnvoll. Im Artikel zu Konrad Albert Koch aber war die Ergänzung unpassend, da der Bezug zur Person Kochs kaum,bis gar nicht gegeben war. Wenn es eine belegbare Aussage gibt, dass diese neuen Wanderwege auch zum Ziel haben, das Werk Kochs wieder ins Bewustsein der Bevölkerung zu rücken und seine Leistungen als Burgenforscher zu würdigen, dann hätte das Platz im Artikel. So wie ich es jetzt herausgelöscht habe, geht's aber nicht. --Wuselig (Diskussion) 01:46, 21. Apr. 2013 (CEST)
Die Tafeln sollen im Herbst unmittelbar vor der Eröffnung präsentiert werden. http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.messstetten-premiumwanderweg-verspricht-neue-besucher.f6e8425d-1244-4a9f-92d7-7665700904ef.html Bis dahin kann ich das schwer abschätzen. Ziel ist es für sportliche WanderInnen die Burgställe wieder sichtbar uns erlebbar zu machen. Die Erhaltung des kulturhistorischen Erbes soll sich mit einem besonderen Naturerlebnis verbinden.Die Ausgrabungen von Koch und Lehrer Bach(altes Burgmodell in Hossingen vorhanden) werden selbstverständich nur an einer von vielen Stellen auf dem Rundweg in Hossingen gewürdigt. Der Schwäbische Albverein in Hossingen sucht auf seiner Honmepage dazu noch Mitarbeiter. Somit besteht noch die Möglichkeitdas Werk Kochs wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken und seine Leistungen als Burgenforscher in Hossingen zu würdigen. Neuere Arbeiten stammen von einem Team um den Meßstetter Architekten Häring, Grundlage sind neben den Arbeiten von Koch eigene Messungen. Douglasienstämme und Hainbuchen ,entsprechend der Dokumentation des Mauerverlaufs von Koch, sind geplant. Gruß 79.25016155
Mir sind diese seltsamen Beiträge (die man wohl wirklich touristischen Werbebeiträge nennen muss) dieser 79-er IP auch schon aufgefallen, offenbar stammen nicht nur die Beiträge im Artikel Burg Oberhohenberg von dieser, sondern auch in Burg Vogelfels. Auch die dubiosen Links zur Käseblatt "Schwarzwälder Bote", die als angeblicher Beleg herangezogen werden, finde ich mehr als fragwürdig. Was sollte zum Beispiel dieser unsinnige Link für einen Belegcharakter oder enzyklopädischen Inhalt haben? Kommt mir eher so vor, als würde der Eintrager jemand auf dem Foto dieses Artikels sein oder hat einen sonstigen beruflichen oder persönlichen Bezug zu dem Thema. Ich vermute also eher Eigeninteressen, als das Interesse die Wikipedia wirklich sinnvoll weiterzubringen. Ich hab mal in den Kommentaren dazugeschrieben, was ich von den Ergänzungen halte: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Vogelfels&action=history Grundsätzlich gilt, dass in der Wikipedia keine Ankündigungen gemacht werden, allein deswegen haben solche Einträge zu warten, bis es vollendete Tatsachen gibt. Und wenn man es dann in den Artikel einfügt, bitte mit sachlicher Zurückhaltung und keine Werbetexte.
neue Bestätigung am 27.4.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Waithamai bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 28. Apr. 2013 (CEST)
Danke !
Lieber Wuselig,
meine Frau und ich sind wieder gut nach Hause gekommen; nochmals ein herzliches Dankeschön für die Organisation des Süddeutschland-Treffs in Rottweil (fürs Wetter kannst Du ja nichts ;-) !)
Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 15:29, 28. Apr. 2013 (CEST)
neue Bestätigungen am 28.4.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Ana al'ain und Claudile70 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 29. Apr. 2013 (CEST)
neue Bestätigung am 2.5.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Didi43 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 3. Mai 2013 (CEST)
neue Bestätigung am 3.5.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MKir 13 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 4. Mai 2013 (CEST)
neue Bestätigung am 7.5.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Heco bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 8. Mai 2013 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 13. Juli 2013 in Duisburg statt.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr an der Jugendherberge am Landschaftspark Duisburg-Nord 51° 28′ 44,5″ N, 6° 46′ 49″ O . Der Ort ist gut mit Auto (Parkplätze sind vorhanden) und ÖPNV erreichbar.
Es wird ein gemeinsamer Stammtisch mit dem Stammtisch Duisburg und den Musketieren.
Weitere Informationen auf der Organisationsseite der Musketiere
Gruß, --Itti 13:17, 19. Mai 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Bekannt aus Funk und Fernsehen
Hallo Wuselig, ich habe dich gerade im Fernsehen gesehen. Schick!!! Liebe Grüße --Itti 19:41, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Die müssen beim WDR denken, der arme Kerl hat nur ein T-Shirt. Aber soviel zum Thema Giveaways. Ich konnte den Beitrag leider noch nicht sehen, denn in der Mediathek scheint er noch nicht freigeschaltet zu sein. --Wuselig (Diskussion) 22:44, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Konnte es mir jetzt anschauen. Arg zusammengeschnitten und das Wikipedia T-Shirt ist ja gar nicht zu erkennen. Mein erzürnter Erguss zur Verschandelung des herrlichen Blicks auf die Hörder Burg haben sie gar nicht gesendet.Wuselig (Diskussion) 23:22, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Egal, ich war echt überrascht und fand es super!!! Mein Mann hat dich zuerst gesehen und ja, das Wikipedia T-Shirt habe ich auch nicht erkannt. Aber nun ja, nun bist du halt ein TV-Held . Liebe Grüße --Itti 23:25, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Dank Wikipedia habe ich ja Übung ;-)--Wuselig (Diskussion) 00:14, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Egal, ich war echt überrascht und fand es super!!! Mein Mann hat dich zuerst gesehen und ja, das Wikipedia T-Shirt habe ich auch nicht erkannt. Aber nun ja, nun bist du halt ein TV-Held . Liebe Grüße --Itti 23:25, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Nu aber! Link bitte? --Zollernalb (Diskussion) 07:42, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Lokalzeit Dortmund --Itti 08:30, 13. Jun. 2013 (CEST)
- 7 Sekunden :-( --Zollernalb (Diskussion) 08:35, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Doch die können manchmal sehr lang sein :-) --Itti 08:40, 13. Jun. 2013 (CEST)
- 4,7% des gesamten Beitrags! Aber wie gesagt, was es mir Wert war zu sagen, haben sie ja weggelassen. --Wuselig (Diskussion) 13:53, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Doch die können manchmal sehr lang sein :-) --Itti 08:40, 13. Jun. 2013 (CEST)
- 7 Sekunden :-( --Zollernalb (Diskussion) 08:35, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Lokalzeit Dortmund --Itti 08:30, 13. Jun. 2013 (CEST)
- Nu aber! Link bitte? --Zollernalb (Diskussion) 07:42, 13. Jun. 2013 (CEST)
Bild vom Herzogskolleg in Wien
Hallo Wuselig,
das von Dir hochgeladene Bild 383Wiener Universität fand nun endlich Verwendung in der Wikipedia: Viri Mathematici. So ist das Artikelschreiben ja einfach, wenn die benötigten Bilder schon zur Verfügung stehen ... –– Franz Graf-Stuhlhofer, 22:45, 15. Jun. 2013 (CEST)
Hohenasperg
Hallo Wuselig, kannst du mir unter Wikipedia:Süddeutschland/Archiv/2012-04-13#Danke! eventuell weiterhelfen? Danke und Gruß, --Flominator 20:38, 13. Jul. 2013 (CEST)
neue Bestätigungen am 14.7.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Wahrerwattwurm und Jivee Blau bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:25, 15. Jul. 2013 (CEST)
neue Bestätigungen am 16.7.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Raymond und Pyrometer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 17. Jul. 2013 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 7. September 2013 in Bochum statt.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Bergbaumuseum in Bochum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Um 15.30 startet unsere Führung in den Untergrund. Ab 17.30 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Restaurant Parkschlösschen ausklingen lassen.
Glückauf! --Itti 11:14, 2. Aug. 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
neue Bestätigung am 9.9.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von CherryX bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 10. Sep. 2013 (CEST)
WP:Ruhrgebiet
Hi Wuselig, sofern du dich noch erinnerst, schließe ich mich mal Martin1978 an: diff. Gruß – CherryX sprich! 22:16, 11. Sep. 2013 (CEST)
neue Bestätigung am 15.9.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Schniggendiller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 16. Sep. 2013 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 2. November 2013 in Gelsenkirchen statt.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor dem Kunstmuseum Gelsenkirchen (Kunstmuseum Gelsenkirchen), Horster Straße 5-7, 45897 Gelsenkirchen, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Ab 17.30 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Restaurant Zum Hexenhäuschen ausklingen lassen.
Glückauf! --Itti 15:11, 24. Sep. 2013 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Gerädert?
Moin Wuselig, schade, dass es am WE nicht klappt. Vielleicht freust du dich ja dennoch über das hier. Gruß, --Flominator 20:37, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Zwischenzeitlich hatte sich ja auch diese Aufnahme eingefunden. Aber schön wäre noch eine Innenaufnahme des Fensters mit einem lichtstarken Objektiv. Mir wird am Wochenende aber auch die Zeit fehlen, da ich ab Mittwoch wohl verstärkt Bilder schauen werde. Ich wünsche Euch viel Spaß, schönes Wetter für tolle Aufnahmen in der Grablege und auf dem Schloss. Gerne hätte ich auch das Thema Denkmallisten und die Vorbereitung eines konzertierten Vorgehens in Baden-Württemberg mit Euch diskutiert. Nachdem ich letzte Woche mit einem Zufallsgoogletreffer diesen Fund machen konnte und daraus dies basteln konnte und dann bei genauerer Suche noch eine Handvoll mehr finden konnte, denke ich, dass wir nochmals bei der obersten Landesdenkmalbehörde vorsprechen sollten und denen die Ergebnisse der bundesweiten Denkmallisten präsentieren sollten. Wenn das fruchtlos bleibt, eventuell mit Unterstützung von WMDE auf den bevorstehenden Gesetzgebungsprozess, lobbyistisch Einfluss nehmen und parallel die Denkmalliste der Landeshauptstadt Stuttgart vorbereiten - die habe ich nämlich dann auch im Netz entdeckt. --Wuselig (Diskussion) 00:47, 8. Okt. 2013 (CEST)
- DerHexer hat das Ding 15 Minuten lang fotografiert. Da sollte etwas abgefallen sein. Gruß, --Flominator 19:10, 15. Okt. 2013 (CEST)
neue Bestätigung am 23.10.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pankoken bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 02:07, 24. Okt. 2013 (CEST)
neue Bestätigung am 3.11.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Carol.Christiansen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 4. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 4.11.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pentachlorphenol bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 5. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 11.11.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von GVR bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 12. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 16.11.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Prosperpina bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 17. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 23.11.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Seewolf und Romaine bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:09, 24. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 25.11.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Brackenheim und Conny bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:10, 26. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 26.11.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von 80686, Karl Gruber, Regiomontanus, WikiAnika und Jan Schwefel bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:09, 27. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigung am 27.11.2013
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Yellowcard bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 28. Nov. 2013 (CET)
neue Bestätigungen am 28.11.2013
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Cactus26, Ute Erb und Christina Burger bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 29. Nov. 2013 (CET)
Einen schönen
und besinnlichen ersten Advent wünsche dir und deiner Familie. Liebe Grüße --Itti 13:25, 30. Nov. 2013 (CET)
Nächster Sauerland-Stammtisch am 14. Dezember
Hallo Wuselig,
am übernächsten Samstag, 14. Dezember, trifft sich der 29. Sauerland-Stammtisch in der Gemeinde Möhnesee. Wie auch in der Vergangenheit treffen wir uns schon am frühen Nachmittag, um ein redaktionell geprägtes Programm zu absolvieren. Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich!
--Siegfried von Brilon für den Sauerland-Stammtisch, 19:01, 4. Dez. 2013 (CET)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Querverweis von der Wilden Jagd zum Weihnachtsmann
Grüß Dich! Magst mir bitte hier Diskussion:Wilde_Jagd#Verweis_zum_Weihnachtsmann_im_Abschnitt_.22Referenzen_in_der_modernen_Kultur.22 antworten? Danke! --Wolf Hoog (Diskussion) 23:58, 17. Dez. 2013 (CET)
Persönliche Interessen am Meinungsbild
Der folgende Text wurde als Beantwortung Deiner Anfrage leider zweimal gelöscht: <entfernt --Itti 11:38, 19. Dez. 2013 (CET)> Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Mitarbeiter, die genannt werden. Wer davon ein WP-Konto hat und hier mitdiskutiert, ist unbekannt und sollte auch zum Schutz der Anonymität der Konten nicht weiter hinterfragt werden.--87.179.57.106 10:48, 19. Dez. 2013 (CET)
- Mir geht es gar nicht um Realnamensaufdeckung, aber wenn hier so viel von Selbstverpflichtung die Rede ist, deren Verletzung aber mit einem Ausschluss aus der Wikipedia geahndet werden soll, dann halte ich es nur für Recht und billig, wenn der Initiator und die Unterstützer dieses Meinungsbildes ebenfalls verpflichtend erklären, dass sie keine persönlichen Interessen außerhalb des Wikipediauniversums in der Angelegenheit des Meinungsbildes haben. Und sollten sie hier die Unwahrheit sagen, um ebenfalls mit der Konsequenz eines Ausschlusses aus der Wikipedia zu rechnen. --Wuselig (Diskussion) 11:04, 19. Dez. 2013 (CET)
- Liebe(r) Wusselig, mir geht es nicht um meine Anonymität, die ich nicht beanspruche, siehe meine Benutzerseite. Obiger Eintrag verletzt jedoch massiv die WP-ANON in Bezug auf eine Reihe von Drittpersonen, die an WP-Diskussionen nicht beteiligt sind. Bitte lösche entsprechend. Ich bin übrigens weder Initiator noch Unterstützer eines Meinsungsbildes. Das steht mir mangels Stimmrecht gar nicht zu. Ich scheine jedoch wegen eines Abmahnfalls in die Auslösung dieser Diskussion verwickelt.
- Im übrigen ist Astrodienst kein Esoterikkonzern, was immer so ein Monster sein mag. Das ist eine kleine hochspezialisierte Firma mit 8 Mitarbeitern, zur Erstellung von Computerhoroskopen, seit 1980 bestehend. Daneben hostet Astrodienst auf seinem Server auch drei Community-Wikis, auf meine persönlich Initiative und unter meiner Betreuung. Diese Wikis sind mit der Geschäftstätigkeit von Astrodienst nur sehr lose verknüpft. Ihre Inhalte werden hauptsächlich von freiwilligen externen Wiki-Editoren gepflegt. Die Anmahnungsgeschicjt bezieht sich auf ein Thumbnail, da in einem dieser Community-Wikis eingebunden war, nich auf den kommerziellen Bereich von www.astro.com.
- Ich wäre froh, wenn du die WP_ANON Verletzung in Bezug auf die Drittpersonen sofort ohne formelle Beschwerde beheben könntest. Danke. --Aloist (Diskussion) 11:30, 19. Dez. 2013 (CET)
Moin Wuselig, sorry für den Eingriff auf deiner Diskussionsseite, jedoch die Daten habe ich entfernt. Liebe Grüße und noch einen schönen Tag wünscht dir --Itti 11:38, 19. Dez. 2013 (CET)
- Lieber Aloist und liebe Itti, das sehe ich etwas anders, siehe meinen Text nach BK:
- Lieber Aloist das bis zu Deinem Posting Geschriebene verletzt in keinster Weise WP:ANON, da hier ohne Verbindung zu Benutzernamen nur öffentlich zugängliche Information] veröffentlicht wurden. Es ist selbst jetzt noch nicht hinreichend öffentlich, dass zwischen Dir und Dr. Alois T. ein Zusammenhang besteht. Wenn dem aber (so sein sollte?), dann hast Du durch Deinen Edit dieses Zusammenhang hergestellt.
- Die Namen der anderen genannten Personen und selbst den Hinweis auf den xxx-konzern wollte ich gerade selbst entfernen. Aber seis drum. --Wuselig (Diskussion) 12:11, 19. Dez. 2013 (CET)
Liste der Kulturdenkmale in Balingen und wie weiter in BW ?
Hallo Wuselig,
wir kennen uns flüchtig von der WikiCon 2013 in Karlsruhe her. Erst um diese Zeit herum habe ich so richtig gemerkt, wie schlimm es bei Euch in B-W (Du bist ja im Ruhrgebiet!?) mit dem Zugang zu den "Listen der Kulturdenkmale in BW-GEMEINDE" steht, man braucht immer ein "berechtigtes Interesse". Ich habe schon Anfragen an Regierungspräsidien geschrieben!! Wieso kommt es, dass einige Kommunen das Risiko der Veröffentlichung ihrer Kulturdenkmallisten auf sich nehmen (Karlsruhe,[1] Landkreis Biberach,[2]), andere (die meisten!) aber nicht? Kann die Community in B-W nicht durch Eingaben beim Finanz- und Wirtschaftsministerium bewirken, dass bei der Revision des Denkmalschutzgesetzes die Öffentlichkeit der Bürger das demokratisch berechtigte Interesse bekommt, die besonders geschützten Kulturdenkmale des "Denkmalbuches" und auch alle anderen aufgelistet zu bekommen und einsehen zu dürfen. Eigentum verpflichtet und Eigentum an einem Denkmal verpflichtet auch dessen Eigentümer, die natürlich dann auch einen Anspruch auf Förderung und Hilfen zur Erhaltung ihres "Kulturdenkmales" haben.
Könnt Ihr Interessierte in B-W nicht mehr "Lobbyarbeit" bei den entsprechenden Leuten betreiben? Weist sie doch mal auf die erfolgreiche Zusammenarbeit in Österreich hin und auf die Baudenkmallisten in Bayern, die wenigstens schon komplett im Wiki vorhanden sind, wenn auch noch nicht vollständig bebildert und ausgestaltet!
Ich werde Mitte Januar mal zur Denkmalmesse Monumento 2014 in Salzburg fahren, um dort Kontakte zu knüpfen und mit notwendiger "Lobbyarbeit" zu beginnen (ich bin ja Pensionär und kann es tun). Herzlicher Gruß aus Freising und ein gutes neues Jahr für Dich Alt-Wikipedianer!!--Didi43 (Diskussion) 18:43, 22. Dez. 2013 (CET)
Ein gesegnetes Weihnachtfest
wünscht--Lutheraner (Diskussion) 19:20, 23. Dez. 2013 (CET)
...wünsche ich auch Dir von Herzen. Ich hoffe, dass Du ein paar ruhige und besinnliche Tage hast. Liebe Grüße, --Geolina mente et malleo ✎ 22:05, 24. Dez. 2013 (CET)
Vorlage zum Erstellen von Denkmallisten in Baden-Württemberg
Hallo Wuselig, Benutzer TMg hat eine Vorlage:Denkmalliste Baden-Württemberg Tabellenzeile erstellt, damit Listen zu Kulturdenkmalen leichter und einheitlich erstellt werden können. Da die jetzige Vorlage noch so ihre Schwächen zu haben scheint, du schon mal eine solche Liste erstellt hast und jetzige Verbesserungsvorschläge wohl am besten gleich gemeldet, diskutiert und umgesetzt werden, dachte ich, ich schreibe dir und bitte um Verbesserungsvorschläge zu dieser Vorlage (wohl am besten auf der dortigen Disk.-Seite). Grüße --Pustekuchen2014 (Diskussion) 05:06, 5. Jan. 2014 (CET)
Hohenzollern
Ich habe das vorherige Bild wieder in den Artikel Hohenzollern gesetzt. Friedrich I. von Brandenburg sollte ein Bild haben. Ich hoffe, der Status quo ante kann akzeptiert werden. Alles Gute!--188.195.39.49 01:16, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nach BK: :Ich habe bewußt nicht zurückgesetzt, denn wie ich im Kommentar geschrieben habe, halte ich das andere Bild für genauso schlecht. Es gab in der Wikipedia schon wiederholt Diskussionen, wie historische Artikel zu illustrieren sind. Der allgemeine Konsens war immer, nur solche Bilder zu verwenden, die entweder zeitgenössisch sind, oder zumindest eine zeitnahe Rezeption der Person, oder des Vorfalls, der dann in der Bildunterschrift auch entsprechend dargestellt werden sollte. Bsp.: Grabplastik des 15. Jhd. für ein - auch Jahrhundere später angefertigtes - Grabmal. Auf "Teufel komm raus" ein Bild reinzusetzen bringt uns im Sinne einer Qualitätsverbesserung nicht weiter.
- Ich werde jetzt aber keinen Editwar starten, vielleicht findet sich ja nach diesen Edits eine "Dritte Meinung", die entweder ein besseres Bild findet, oder... --Wuselig (Diskussion) 01:55, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe das vorherige Bild wieder entfernt und somit Deine Lösung nachträglich präferiert. Vielen Dank für die Erläuterungen. Schönen Tag!--188.195.39.49 08:41, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich werde jetzt aber keinen Editwar starten, vielleicht findet sich ja nach diesen Edits eine "Dritte Meinung", die entweder ein besseres Bild findet, oder... --Wuselig (Diskussion) 01:55, 21. Jan. 2014 (CET)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 8. März 2014 in Dortmund statt.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor der DASA – Arbeitswelt Ausstellung (DASA Dortmund), Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Ab 18:00 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Hicc UP ausklingen lassen.
Glückauf! --Itti 13:03, 21. Jan. 2014 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Ifflinger
N´Abend Wuselig, für die Ifflinger bräuchte man eine neue Seite, oder? --Zollernalb (Diskussion) 22:10, 28. Jan. 2014 (CET)
- In der Tat. Erinnere mich die nächsten Tagen noch ein paar mal dran. Gerade bekomme ich das nicht gebacken. --Wuselig (Diskussion) 00:25, 29. Jan. 2014 (CET)
Sonne
Hallo! Du hast beim Ruhr Museum die Änderung vom 19.2.2014 von Benutzer Dolfen15 gesichtet. Ich hatte genau diese Änderung schon einmal rückgängig gemacht, da sie Werbung macht für seine Webseite, auf der man Fotos aus dem Ruhr Museum Archiv käuflich erwerben kann. M.E. ist es, trotz des Namens ruhrmuseum-fotoarchiv.de keine offizielle Seite des Ruhr Museums. Die hat m.W. eine andere, wenn auch kompliziert zu bedienende. Ich will aber nicht unbedingt kleinlich sein und schon wieder reverten, deshalb frage ich auf diesem Wege nach Deiner Meinung. Vielen Dank! Wilfried--Hlamerz (Diskussion) 10:31, 20. Feb. 2014 (CET)
- Wo Du Recht hast, hast Du Recht ;-) --Wuselig (Diskussion) 14:55, 20. Feb. 2014 (CET)
WLM
Moin, schon gesehen? Die Kollegen sind schon da :-). --Pankoken (Diskussion) 16:07, 14. Mär. 2014 (CET)
- Ich ringe noch mit mir: Teilnehmer oder Jury? Aber in die Vorbereitung werde ich mich schon einbringen. --Wuselig (Diskussion) 20:57, 14. Mär. 2014 (CET)
Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. April
Hallo Wuselig/Archiv/2013,
am übernächsten Samstag, 12. April, trifft sich der 30. Sauerland-Stammtisch gemeinsam mit dem OWL-Stammtisch in Soest. Wie auch in der Vergangenheit treffen wir uns schon am frühen Nachmittag, um ein redaktionell geprägtes Programm zu absolvieren. Wir freuen uns immer auch über neue Gesichter und würden uns freuen, wenn auch du uns besuchen würdest. Und natürlich kannst du auch später, etwa erst im Lokal, zu uns stoßen.
Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland. Wir freuen uns auf Dich! --Dominix (Diskussion) für den Sauerland-Stammtisch, 20:12, 30. Mär. 2014 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
Ein frohes und gesegnetes Osterfest
wünscht --Lutheraner (Diskussion) 13:20, 19. Apr. 2014 (CEST)
Danke für Deine Arbeit in der Jury des SW
Moin Wuselig, vielen Dank für Deine Arbeit in der Jury des Schreibwettbewerbs!--Pacogo7 (Diskussion) 21:00, 3. Mai 2014 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 12. Juli 2014 in Schwerte statt.
Wir treffen uns bis spätestens 13:30 Uhr auf dem Parkplatz, der sich gegenüber der Gaststätte Road Stop befindet. Die Anschrift für den Treffpunkt lautet Hohensyburgstraße 169, 44265 Dortmund. Von hier aus gehen wir zum Stollenmundloch der Zeche Graf Wittekind.
Nach der Grubenfahrt und der Führung durch den Geopark, werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch beschließen. Restaurant-Info folgt auf der Stammtischseite
Glückauf! --Pittimann Glückauf 14:10, 19. Jun. 2014 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 2. August 2014 statt.
Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr auf dem Hof der Konsumgenossenschaft Vorwärts, in der Münzstraße 51-53, Wuppertal (Barmen).
Das Thema des Treffens ist die „Geschichte der Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900–1918“, wir erhalten ab 14:00 Uhr eine Führung durch den Förderverein.
Mehr Infos und die Adresse wo wir später einkehren möchten auf der Stammtischseite. --Atamari (Diskussion) 01:50, 4. Jul. 2014 (CEST)
Württembergische Landstände
Vor 500 Jahren wurde der Tübinger Vertrag unterzeichnet. Zu meiner Überraschung habe ich festgestellt, dass deshalb der Artikel Württembergische Landstände heute Artikel des Tages ist! Du hast übrigens dem Artikel in der Lesenswert-Kandidatur vor fast sechs Jahren ein Pro gegeben. --Stolp (Disk.) 21:52, 8. Jul. 2014 (CEST)
Hinweis zur Anmeldung Wikipedia:Bergbau im Sauerland/Programm & Teilnehmer
HAllo Wuselig; bei der Anmeldung bitte ergänzen, ob ein oder zwei Übernachtungen erforderlich sind. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:23, 9. Jul. 2014 (CEST)
Stammtisch Sauerland am Samstag
Hallo Wuselig,
unser nächstes Sauerland-Treffen findet am Samstag, 12. Juli, in Finnentrop statt. Dort besichtigen wir unter anderem ein Kraftwerk und die in Nordrhein-Westfalen einmalige Knochenmühle in Fretter. Zum Abschluss des Tages schauen wir uns noch das lokale Heimatmuseum an. Wir würden uns freuen, wenn du uns bei unserem Stammtisch besuchen würdest. Los geht’s um 13:50 Uhr, du kannst aber auch bei den späteren Stationen dazustoßen.
Weitere Informationen und Anmeldung wie immer auf Wikipedia:Sauerland.
Beste Grüße und pardon für die sehr kurzfristige Einladung. --Stefan »Στέφανος« ‽ 23:04, 9. Jul. 2014 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.
neue Bestätigungen am 13.7.2014
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Fctberlin und Brunswyk bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Jul. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 14.7.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bene* bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 15. Jul. 2014 (CEST)
neue Bestätigungen am 15.7.2014
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Poupou l'quourouce und Voyageur bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 16. Jul. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 17.7.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von StagiaireMGIMO bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 18. Jul. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 21.7.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sebastian Wallroth bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Jul. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 2.8.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Tilman Berger bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 3. Aug. 2014 (CEST)
WikiCon2014 und DU!
WikiCon2014 und DU!
Hallo Wuselig!
Du hast dich für die diesjährige WikiCon2014 als Helfer gemeldet. Super, wir freuen uns sehr über dein Angebot.
Die Anmeldung für die WikiCon2014 startet jetzt und wir möchten dich bitten, dass du dich nach der offiziellen Anmeldung in unsere Helfertabelle einträgst. Wir freuen uns sehr auf Köln und auf dich und wünschen dir noch einen schönen Sommer.
Bis zur WikiCon2014 in Köln!
Beste Grüße Alraunenstern۞ 23:52, 4. Aug. 2014 (CEST) und --Itti 23:52, 4. Aug. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 10.8.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von MB-one bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 11. Aug. 2014 (CEST)
Liste der Kulturdenkmäler in Stuttgart
Hallo,
eine völlig leere Liste ist im ANR natürlich sinnlos. Daher wurde auf den Artikel ein SLA gestellt. Ich habe nicht gelöscht, sondern nach Benutzer:Karsten11/Liste der Kulturdenkmale in Stuttgart verschoben. Da ist nun alle Zeit der Welt, die Inhalte nachzupflegen.--Karsten11 (Diskussion) 09:59, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hi Wuselig, sorry, aber der "Artikel" war so im ANR nicht zu gebrauchen. Ich helfe aber gerne, ihn zu füllen. Ich hab mal mit Diemerheide begonnen und werde den Stadtteil in den nächsten Tagen füllen... Die letzte Spalte hab ich rausgenommen, die scheint mir nicht wirklich sinnvoll... --Kurator71 (D) 10:53, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Ähm, den Erledigt-Baustein, kannst du hundert Mal rausnehmen, so wird den der KrdBot immer wieder einsetzten. Im Artikel braucht es keine Mitarbeiter einfach nur Zeit, den Artikel zu füllen. Es ist gelinde gesagt mehr als unverschämt, einen leeren Artikel zu setzen und zu warten, bis den andere füllen. Und nein: Anderen Arbeit aufzuhalsen, das ist nicht Wikipedia. Den Artikel habe übrigens nicht ich gelöscht, sondern Kasten11. --Kurator71 (D) 14:25, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Dann musst Du den Text des Bausteins ändern, aber wenn das natürlich ein Bot macht ;-) Ich hätte mir die Arbeit mit dem Aufbau der Liste natürlich erst gar nicht erst machen brauchen. Aber nachdem von anderen Machern bei WLM angedeutet wurde, dass bei Stuttgart, als einziger noch fehlender Landeshauptstadt was die Denkmallisten angeht, Licht am Ende des Tunnels sei, weil die Rohdaten ja auch vorliegen würden, habe ich die Frechheit gehabt die Liste anzufangen. Sicherlich nicht um Anderen Arbeit aufzuhalsen, aber um das Momentum von WLM mitzunehmen, so ein Mostrum, mit der Mithilfe anderer schneller fertig zu bekommen. Aber jetzt hat sie ja Karsten11 in seine Obhut genommen, da kann man ja schauen, was dort damit passiert. --Wuselig (Diskussion) 15:28, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Na ja, wenn Du wenigstens mal angefangen hättest und ein paar Stadtteile fertig wären, wäre das ja auch was anderes, aber die Listen waren ja komplett leer. Vielleicht sollte man um Hilfe im Portal Stuttgart bitten? --Kurator71 (D) 15:39, 8. Sep. 2014 (CEST)
Sennhütte (Tübingen)
Vielen Dank für die schönen Fotos der Sennhütte (Tübingen). --NearEMPTiness (Diskussion) 09:55, 20. Sep. 2014 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet zusammen mit dem Stammtisch Münster/-land am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Haltern am See statt.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr am LWL-Römermuseum. Unsere Führung startet um 16:00 Uhr. Sie dauert 1 1/2 Stunden. Ab 18.00 Uhr werden wir das Treffen im Lakeside Inn gemütlich ausklingen lassen.
Glückauf! Lebenslaufchronist, Alraunenstern und Itti
23:53, 6. Okt. 2014 (CEST)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches bzw. des Münster/-land Stammtisches aus.
neue Bestätigungen am 8.10.2014
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Hilarmont, Perrak, Vogone und Birgit Müller bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:53, 9. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 10.10.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Nicole Ebber bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 10:43, 11. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 13.10.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von NordNordWest bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:52, 14. Okt. 2014 (CEST)
neue Bestätigungen am 17.10.2014
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Indeedous und Z thomas bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:51, 18. Okt. 2014 (CEST)