Wikipedia:Löschkandidaten/2. September 2014

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2014 um 18:07 Uhr durch Flossenträger (Diskussion | Beiträge) (Bug!: erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. August 30. August 31. August 1. September 2. September 3. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Rohr (kein LA, erl.)

Dies ist kein Lösch- und auch kein Umbenennungsantrag, sondern eine dringender Aufforderung, die Kategorisierung zu überdenken. Diese Kategorie, in der Kategorie:Erdgaspipeline in Russland und Ähnliches drinhängen, hängt ihrerseits (ausschließlich!) in Kategorie:Wasserbau und Kategorie:Sanitärtechnik. Ein Gasrohr hat mit Wasserbau nichts und mit Sanitärtechnik nur ganz, ganz entfernt etwas zu tun, und eine Ölpipeline hat mit beiden nicht das Geringste zu tun. Nach Entfernung der unpassenden Oberkategorien würde die Kategorie somit in der Luft hängen. Was tun?

Etwas Technisches: Die Vorlage {{Qualitätssicherung}} verweist auch bei Kategorien auf die aktuelle Seite der allgemeinen Qualitätssicherung und nicht auf diese Seite. Ich habe daher davon Abstand genommen, die Vorlage in Kategorie:Rohr einzusetzen, sodass noch kein Link auf diese Diskussion in der Kategorie vorhanden ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:17, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Wenn Wikilabs nimmer zickt und vCat wieder funktioniert, gebe ich dir vielleicht eine Antwort. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:44, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann muss man halt eine andere Oberkategorie, vielleicht Kategorie:Bautechnik, finden. Ansonsten kann man getrennte Unterkategorien für Sanitärrohr und Gasrohr einirchten und mit passenden Oberkategorien versehen. --GDEA (Diskussion) 00:50, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Naja, das Problem liegt auch in der Unterkategorie:Pipeline selbst, weil in solchen Rohrleitungen alles mögliche transportiert wird, vom Gas über Erdöl bis hin zu Trinkwasser. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:38, 3. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Schwachsinn. Rohr kann von Schilfrohr bis Abflussrohr alles sein. Wenn schon dann: Rohr (Haustechnik) wäre z.B. Abfluss-, Lüftungs-, Elektroleerrohr bis Gasrohr; Rohr (Ver- und Entsorgung) alles allgemeine außerhalb von Gebäuden= Kanal-, Gashaupt-, Pipeline, Wasserhauptrohr... Auf jeden Fall aufspalten in Fachgebiete (als Zusatz). Rohr (ohne Zusatz) wär dann der übriggebliebene Rest.

Oder generell nach Fachgebiet, das werden dann aber viele. Rohr (Elektrotechnik), Rohr (Abwasser/ Lüftung/ Industrie/ Fernwärme und - kälte/ Kulturtechnik / ... Aber ob da alle gleich verstehen, was gemeint ist? --Hannes 24 (Diskussion) 18:54, 6. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Der Name kann m.E. so jedenfalls nicht bleiben, schliesslich gibt es auch diverse Gemeinden namens Rohr von Rohr (Mittelfranken) über Rohr SO bis Rohr (Bas-Rhin) und Rohr ist eine BKL - die Kategorie ist nicht eindeutig benannt. Gestumblindi 02:41, 15. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dem Inhalt nach wäre Kategorie:Rohrtechnik passend. Weitere Unterteilung nach Verwendung ist nur eingeschränkt möglich, viele Artikel sind unabhängig vom Einsatzzweck. --PM3 00:16, 8. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Rohrtechnik gibt es meines Wissens nicht. Eine Aufteilung der Artikel "zum Thema" auf die jeweiligen Fachgebiete wäre m.E. sinnvoll. Was dann mit der verbleibenden Objektkategorie geschehen soll, muss noch überdacht werden. "Rohre" sind ja sowohl ganze Bauwerke, konfektionierte Produkte als auch Halbzeuge, aus unterschiedlichsten Materialien. Hat eine übergeordnete morphologische Kategorie einen Sinn? --Summ (Diskussion) 15:59, 17. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Ich habe einmal die Artikel zur Rohrleitungstechnik in eine Kategorie:Rohrleitungstechnik ausgegliedert. Es bleibt eine Objektkategorie für Rohre aller Art in der Technik. Das wäre die erste Kategorie für technische Gegenstände nach Morphologie. --Summ (Diskussion) 22:20, 17. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Da kein Widerspruch gegen den Status quo erfolgt ist, setze ich die Diskussion einmal auf erledigt. --Summ (Diskussion) 16:23, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Vollkommen irrelevante Sendung eines uns leider nicht genannten Senders. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:29, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Den Sender findest Du über Spezial:Linkliste/Reload_(Fernsehsendung) ;-) --Holmium (d) 08:03, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Bevor man hier Anträge stellt, sollte man erst mal lesen lernen. Dort steht deutlich Einsplus 212.211.150.194 09:41, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Welcher Benutzer hat sich da wohl wieder abgemeldet um zu stänkern? Ja, es hat da irgendwo in der Ansammlung von Buchstaben gestanden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:59, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
In der Version zum Zeitpunkt des LA stand es zwar im Einleitungssatz, aber nun ja... 10h reichen wohl nicht aus, um einen Artikel zu schreiben, der nicht von Rotlinks und offensichtlichen Formatierungsfehler nur so strotzt.
Ist eigentlich bei Carcoustics in Leverkusen gerade nicht viel los, das genug Zeit zum Lästern bleibt? --Wassertraeger   10:19, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Statt hier unnötig zu schreiben - was ich gerade selbst mache ;-) - sollte man Artikel verbessern. --Holmium (d) 10:27, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Was wohl Dr. Schwiebinger davon hält, dass sich seine Mitarbeiter hier während der Arbeitszeit tummeln? WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:39, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht macht er das in seiner Frühstückspause. Bisher sind 49 Folgen in 3 Staffeln ausgestrahlt worden. --GDEA (Diskussion) 16:00, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weder "vollkommen irrelevant" noch "nicht genannter Sender" - somit trifft kein einziges Argument des Löschfreundes zu -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:47, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ist eine bekannte Sendung bei deutschlandweit empfangbaren Sender --Tromla (Diskussion) 18:00, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel in der jetzigen Form. QS entfernt wegen WP:WQSNI Punkt 3 --Wassertraeger   08:24, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ist nun ein gültiger Stub, LAE. --PM3 16:20, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dem LAE widerspreche ich. Welcher Punkt von Wikipedia:Relevanzkriterien#Video-_und_Computerspiele sollen denn Deiner Meinung nach erfüllt sein? Stub alleine reicht nicht, das Spiel muss mindestens irgendeine Relevanz erreichen. Andernfalls könnte man ja auch gleich "PM3s Kiesel ist ein Kieselstein in der Hofeinfahrt von PM3" (=gültiger Stub) akzeptieren. Da aber vermutlich nicht mal Dir dieser fiktive Stein wichtig ist, muss also schon noch etwas mehr her.
In Kurzform der Abgleich der RK: nur zwei Plattformen, nur ein Nachfolger, keine Rezeption, keine Innovation, keine besonderer Einfluss auf nachfolgende Spiele, keine Auszeichnungen, keine Bekanntheit. Vielleicht ein gültiger Bug Stub, aber keine Relevanz. --Wassertraeger   17:54, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Wassertraeger: Du hast als Löschbegründung "kein Artikel" angegeben, es ist aber einer. Relevanz ist wieder eine andere Sache, wäre nett wenn du als Löschbegründung "nicht relevant" hinschreibst wenn du "nicht relevant" meinst. --PM3 17:58, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Öhm, nö. Da kein Artikel vorhanden war, wäre eine größere Suche nach potentieller Relevanz nötig gewesen. Die Arbeit mache ich mir aber nur, wenn der Artikelersteller (oder andere Mitarbeiter) sich die Mühe machen etwas zu schreiben. Hier war nur die Infobox da, da spare ich mir das ehrlich gesagt lieber (warum soll ich für den lieblos hingeklatschten Minitext mehr Arbeit investieren, als es dem Ersteller wert war?). Nach dem Einfügen von 400 Buchstaben dann einen LAE zu machen, ist schon etwas ... voreilig.
Definition Stub:"Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein." Hier klar nicht gegeben, wo waren die aussagekräftigen Sätze? Das es ein Spiel ist/war? --Wassertraeger   18:06, 2. Sep. 2014 (CEST) P.S.: Ob es ein Stub ist oder nicht, darüber mag ich nicht streiten, das könnte man bei einem lohnenswerten Artikel-Stub machen.[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Magna Powertrain“ hat bereits am 26. Februar 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Aus dem Artikel ist kein Grund erkennbar, warum das Subunternehmen für sich alleine relevant sein sollte. Massig Namedropping aber kein enz. Inhalt im Artikel. --Wassertraeger   09:53, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ja wir haben hier bei ZF auch Geschäftsbereiche, wie jedes Großunternehmen. Das macht diese Substrukturen (nicht "Subunternehmen") lange nicht relevant. Das Copyright der Website liegt bei der Magna International Inc., deutliches Zeichen dass es sich nicht um ein selbständiges Unternehmen handelt. - andy_king50 (Diskussion) 10:20, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

ist ein Geschäftsbereich von erfüllt keine Relevanzkriterien. Ob Wiedergänger oder nicht, offensichtlich nicht haltbarer Artikel. --Holmium (d) 10:29, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
schnellgelöscht durch Partynia, --Holmium (d) 11:18, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Für das Archiv:"11:10, 2. Sep. 2014 Partynia löschte Seite Magna Powertrain (Reiner Werbeeintrag: gehört zu Magna International... nach meiner Anfrage per SLA, ob es Wiedergänger ist. --Wassertraeger   11:39, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

SLA für ein Unternehmen mit knapp 2000 Mitarbeitern und mehr als 3/4 Milliarde Euro Jahresumsatz ist, naja, sagen wir mal, mutig... --Niki.L (Diskussion) 18:04, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer Tag des ..., den aber scheinbar keiner außer den Stiftungen wahrgenommen hat. Da er bisher nur einmal stattfand, soll nun offenbar WErbung für den nächsten Tag im Oktober Werbung gemacht werden. --Wassertraeger   10:06, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

der Tag kann mit 3-4 Sätzen gut beim Veranstalter erwähnt werden. Viel mehr Substanz direkt zum Lemma ist nicht vorhanden, der Rest ist "Hintergrund" = Drumherum. Als eigenständiges Lemma auch nach 2 Veranstaltungen deutlich zu wenig Bedeutsamkeit. Den PR-verdacht hege ich bei Veröffentlichung 1 Monat vor den Zweitauflage auch. - andy_king50 (Diskussion) 10:11, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Eine Lemmafähigkeit ist meiner Meinung nach nicht vorhanden. --VBWL | Diskussion 13:26, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Keine eigenständige Relevanz--15:37, 2. Sep. 2014 (CEST)

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 4: Dieser Essay kann gelöscht werden. Relevante Punkte können in die Einzelartikel der behandelten Haushaltsgeräte ausgelagert werden. Die Bedeutung von Haushaltsgeräten am elektrischen Stromverbrauch in der Schweiz hat nichts mit dem Lemma zu tun. --Rôtkæppchen₆₈ 11:10, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich irrelevant --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:21, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Autorin ist offensichtlich gestrichen WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos., URV also kein Hindernisgrund. Deswegen: keine Relevanz gemäß WP:RK#U, nur 160 Vollzeitmitarbeiter. Laut Bericht 2012:"Die Gesellschaft erfüllt gleichzeitig die Voraussetzungen für eine Kleinstgesellschaft gemäß § 264a HGB in Verbindung mit § 267a HGB"
Allerdings blickt das Unternehmen auf eine recht lange Geschichte zurück. Gründung 1829 ist ja schon ein Weilchen her. Damit behalten wir z.B. jede SV... (entsprechende Punkte enthalten die RK zwar nicht, aber de facto wird es ja doch so gemacht). --Wassertraeger   11:51, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Das darfst Du nicht schreiben, sonst sperrt Dich ein gekaufter Admin für mindestens eine Woche. Zu Deinem eigenen Schutz habe ich das gestrichen. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:35, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Ganz klar irrelevant muss es nicht sein, wenn die Gründung vor knapp 200 Jahren erfolgte... Die harten Fakten sprechen aber dagegen. --VBWL | Diskussion 13:25, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --K@rl 11:56, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Einspruch wg. SLA Hubertl (Diskussion) 11:42, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

5 Mio Förderung jährlich für Startups sind nicht irrelevant. Bitte nicht so schnell schießen. Kann eventuell noch ausgebaut werden, wenn nein, dann ab ins Regiowiki. Bitte nicht vorher löschen!--Hubertl (Diskussion) 11:44, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
bitte lesen: lediglich 250.000/a, 5 Mio gesamt. - andy_king50 (Diskussion) 11:48, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
@Andy king50: bitte lesen lernen, denn das sind zwei Werte mit 250.000 und aktuell zusätzlcih 5.000.000.- also bitte runter vom hohen Ross K@rl 14:11, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Kleinunternehmen klarster Irrelevanz für eine Enzyklopädie. Um diese wirtschaftlich motivierte PR-Einträge von Unternehmen rauszuhalten, genau dafür gibt es die RK. Bei einem so klaren Abweichen vom Konzept der Relevanz von "Einschlusskriterien" zu reden ist schon etwas dreist. Weitab jeder Relevanz löschen am besten sofort. - andy_king50 (Diskussion) 11:47, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
WP:RK#U völlig offensichtlich verfehlt, anderweitige Relevanz wäre gut begründet und belegt einzufügen. Bisher klar reif für das Nirwana. --Wassertraeger   11:52, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Verschiebung ist erfolgt. SLA kann vollzogen werden. WB Ein Leben ohne Katzen ist möglich, aber sinnlos. 12:44, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Service: 12:51, 2. Sep. 2014
Eschenmoser löschte Seite Up to Eleven (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz), 
--Holmium (d) 13:51, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht habe ich ein "Mediziner-ist-automatisch-relevant-wenn"-Kriterium übersehen, aber ohne das ist der Doktor IMHO irrelevant, --He3nry Disk. 11:56, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

da gibt's wirklich nichts, was Relevanz bewirkt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 17:39, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich SLA mit Einspruch, fragliche Relevanz. -- Emergency doc (Disk) 14:59, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Übertrag:

{{Löschen}}Offenkundige Irrelevanz, irgendwie habe ich den Eindruck, dass das nicht das erste Mal ist, dass eine BNP-Tochter hier reingespammt wird, --He3nry Disk. 11:49, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Weshalb wird eine BNP-Tochter reingespammt? Die BNP Paribas Factor GmbH erfüllt die Kriterien, um einen Wikipedia Eintrag erstellen zu dürfen. Worauf ist der Löschantrag also begründet?(nicht signierter Beitrag von BNPParibasFactorGmbH (Diskussion | Beiträge) 15:21, 2. Sep. 2014)

Ich glaube, Problem ist hier die Frage, wie hoch der Umsatz ist. Das Factoringvolumen dürfte wohl kaum der unternehmenseigene Umsatz sein. Abgesehen davon wären externe Quellen noch wünschenswert. Gruß--Emergency doc (Disk) 15:29, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Laut Creditreform 61 Mitarbeiter und Umsatz rund € 25,2 Mio.. Löschen - gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 15:33, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dito, zweifelsfrei irrelevant. Schnelllöschen. --EH (Diskussion) 15:47, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
+1, WP:RK werden klar verfehlt, etwas anderes Relevanzstiftendes ist nicht in Sicht, löschen und mit zwei Sätzen bei BNP Paribas einfügen. --Kurator71 (D) 16:08, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Dieses Bauwerk von 2013 ist ohne jede Relevanz, ebenso wie der genannte Künstler, der die Marienstatue geschaffen hat. --Anna Diskussion 15:22, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Fürchte, das trifft zu. Ins lokale wiki (falls es das gibt?) verschieben. Vielleicht steht es auf einer Denkmalschutz-Liste, dann eventuell behalten. --Hannes 24 (Diskussion) 17:11, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Nein. [1] --GDEA (Diskussion) 17:18, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 15:30, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Reiner Werbeeintrag einer PR-Agentur. --EH (Diskussion) 15:45, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mit Einzelausstellung im Museum für Fotografie Istanbul sind die WP:RBK klar erfüllt. Werbung lässt sich ja streichen. --Kurator71 (D) 15:57, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Siehe meine Hinweise auf der Disk des Artikels. Der Herr hat keine schöne Vergangenheit, sie sollte der Vollständigkeit halber in dem Artikel auch angesprochen werden. Relevanz hat nichts mit Sympathie oder Wohlverhalten zu tun. Daher bin ich insgesamt von seiner Relevanz überzeugt - viele Artikel, immer wieder, und schon seit 1994 - eine Reihe von Büchern aus seiner pr-Tätigkeit, die im Artikel bislang nicht genannt sind - fotografische Arbeiten schon 1982 etc. Daher: behalten. Gern auch schnell, damit der Artikel vervollständigt werden und somit ein Gesamtbild gezeigt werden kann. --Anna Diskussion 16:17, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Au, sehr interessant, das muss natürlich in den Artikel udn macht den Herrn auch abseits von WP:RBK relevant. --Kurator71 (D) 16:53, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
OK, das sieht durchaus interessant aus. Damit tendiere ich zum Löschantrag-Zurückziehen, falls nicht noch weitere Argumente kommen. Gruß --EH (Diskussion) 17:08, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Ich mache mal den LAE. Wenn der Einsteller nicht zweimal den QS-Baustein rausgenommen hätte - der Unglückswurm - hätte man, angesichts der Tatsache, dass schon 8(!) Benutzer am helfen waren, gar nicht LA machen müssen... --He3nry Disk. 17:48, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden bzw. dargestellt. Eine Berichterstattung gemäß Wikipedia:Richtlinien Websites: „Berichterstattung über die Seite in eigenen Artikeln/Sendungen in überregionalen Printmedien, Hörfunk und Fernsehen, sowie in Online-Magazinen, solange es sich um relevante Magazine im Sinne der hier beschriebenen Kriterien handelt und die Beschreibung über eine Kurzmeldung hinausgeht“ wird nicht dargestellt. Die Darstellung der Berichterstattung befasst sich mit den Firmen Unister / Care-Energy. In den Einzelnachweisen finden sich nur zwei Presseberichte der Welt, in denen mehr als eine bloße Erwähnung des Namens der Website stattfindet: [2] behandelt Unister, ist also kein „eigener Artikel“ über die Website, zudem wird die Site nur kurz erwähnt. [3] beruht wohl auf einer Pressemitteilung der Verbraucherzentrale NRW vom selben Tag, und mehr als eine Kurzmeldung ist das nicht.

Der Vollständigkeit halber: Kein relevanter Preis gewonnen, keine Zitierung in wissenschaftlichen Werken, kein Pionier eines später relevanten Genres von Websites. --JLKiel 16:20, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: Relevanzcheck --PM3 16:22, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Als derjenige Admin, der den Artikel über die dahinter stehende Firma gelöscht hat: Als Unternehmen klar irrelevant. Die Relevanzhürden für Websites sind so niedrig (nichttiriviale Berichterstattung), dass diese leicht überspungen werden.--Karsten11 (Diskussion) 16:23, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dein Zitat aus WP:RK#WEB ist allerdings verkürzend. Zudem steht dort, dass die Anforderungen an Websites in den WP:RWS geregelt sind. Von dort habe ich schon zitiert, und diese Hürde wird von verbraucherschutz.de nicht genommen. --JLKiel 16:48, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „KONTES“ hat bereits am 6. September 2007 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz fraglich, Artikelqualität mangelhaft, Belege fehlen, Wikipedia:Richtlinien Software nicht erkennbar erfüllt. --Network Byte Order (Diskussion) 16:56, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Awesome Scampis“ hat bereits am 26. Juli 2010 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz laut RK nicht nachgewiesen. --Tromla (Diskussion) 17:48, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Wikipedia:Relevanzcheck#Awesome_Scampis. --GDEA (Diskussion) 18:05, 2. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]