22. Oktober | 23. Oktober | 24. Oktober | 25. Oktober | 26. Oktober | 27. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
(nicht signierter Beitrag von Matrikx42 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 26. Okt. 2013 (CEST))
Verfeinerung der Kat: Person (Wien) nach Kat: Künstler (Wien) (erl.)
Ich würde gerne für die betreffenden Personen diese Kat einführen. Gibt es auch für die Berliner, also ein Kat: Person (Berlin) und die feinere Kat: Künstler (Wien). Gibt es dagegen Einwände? --Jack User (Diskussion) 00:35, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Kategorie:Künstler nach Ort ist doch eine etablierte Systematik, wüsste nicht, was dagegen spräche.--Berita (Diskussion) 08:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Nichts gegen eine Kategorie:Künstler (Wien), nur dann muss aber auch die Kategorie:Musiker (Wien) aus der Kategorie:Person (Wien) noch unter die neue gehängt werden. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 09:40, 26. Okt. 2013 (CEST)
Dann besser: Kategorie:andere Künstler (Wien) parallel zu den Musikern, Malern, Bildhauern, Filmemachern... --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:43, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Und wozu soll dieser Unsinn gut sein?--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 17:52, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Um überflüssige und unnütze Fragen zu generieren, die keinerlei Mehrwert haben außer dummer Stänkerei. Dank deiner Antwort wurde dies auch hiermit bereits erreicht. MfG --Jack User (Diskussion) 17:55, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Na ganz sicher nicht, denn Musiker sind genauso Künstler wie alle anderen genannten. Ergo ist der Vorschlag schlicht überflüssig und imho auch Dein Kommentar ebenfalls.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 18:03, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Deine humble Opinion interessiert mich nicht, denn deiner Logik nach bedürfte es dann auch keiner Kat: Musiker (Wien), da die Kat: Person (Wien) diese bereits umfaßt. Und nun bin ich hier aus der Diskussion raus, die Kat existiert jetzt und wenn sie dir nicht paßt, stell einen LA drauf, aber quatsch mich nicht mehr dumm von der Seite an. Am besten du bist so wie meine Lieblingsfilme. Für mich ist hier und mit dir EOD. --Jack User (Diskussion) 18:11, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Du solltest dringend an Deinen Lese- und Kommunikationsdefiziten arbeiten. Ich hatte bereits oben der Kat-Erstellung zugestimmt. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 18:31, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Deine humble Opinion interessiert mich nicht, denn deiner Logik nach bedürfte es dann auch keiner Kat: Musiker (Wien), da die Kat: Person (Wien) diese bereits umfaßt. Und nun bin ich hier aus der Diskussion raus, die Kat existiert jetzt und wenn sie dir nicht paßt, stell einen LA drauf, aber quatsch mich nicht mehr dumm von der Seite an. Am besten du bist so wie meine Lieblingsfilme. Für mich ist hier und mit dir EOD. --Jack User (Diskussion) 18:11, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Na ganz sicher nicht, denn Musiker sind genauso Künstler wie alle anderen genannten. Ergo ist der Vorschlag schlicht überflüssig und imho auch Dein Kommentar ebenfalls.--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 18:03, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Um überflüssige und unnütze Fragen zu generieren, die keinerlei Mehrwert haben außer dummer Stänkerei. Dank deiner Antwort wurde dies auch hiermit bereits erreicht. MfG --Jack User (Diskussion) 17:55, 26. Okt. 2013 (CEST)
Ich find's a Schmarrn. An Musikern, die ich Wien zuordnen möchte, hab ich nur den Strauß und den Schrammel, an Literaten eigentlich nichts rechtes - ich kenn die Pappenheimer zu gut und die Kaffeehausliterazzis - die ewig Reisenden?, und bei den Künstlern, ojeh. - Geburtsort und Wirkungsort sind zu unterscheiden, also "Wiener Künstler" auch für Zugereiste zutreffend, wenn sie den Bahnhof in Kriegszeiten nicht wiedergefunden haben? Was innerhalb der WP überhaupt nicht klar getrennt wird = reichlich Kuddelmuddel bei der Kategorienbeschenkung. - Ich denke, wir sollten hier mal (wieder?) ein ordentliches Fass aufmachen. - Die oben von Berita als Gesichert angeführte Kategorie Künstler nach Ort, ist kunstgeschichtlich selten möglich, aber niemals sinnvoll (Ausnahmen sind die antiken Künstler, da weiss man nicht mehr, als sie einer Fundstätte zuzuordnen). Zu wenige Künstler sind mit ihrem Werk tatsächlich mit einem Ort "im Bewusstsein der Menschen" miteinander verbunden. Geht davon aus, dass ich 500 Wiener Künstler beim Namen kenne, von denen ich aber nur bei 5 (naja, ein paar mehr könnten's sein) dieser Kategorie überantworten möchte. (Mir egal, was ihr da macht - Lex beata austria) - Mein Bedenken richtet sich darauf, dass die Zuordnung zu einem Ort willkürlich sein muss. Eine Kategorie Künstler (Führt) für Erika Jahreis ist "nicht gut" (höflich für ...), für die Wiener seh ich das genauso. - Die Zusammensetzung Künstler und Wien als Künstler (Wien) ist eigentlich unmöglich (ein Satz, den man sich auf der Zunge zergehen lassen muss, nur ist der so in diesem Zusammenhang nicht gemeint ). Was ist ein Wiener Künstler, der dort in die Kategorie gehört? Das ist dumpf, weil es an der Definition mangelt. Es gibt keinen kunstgeschichtlichen Zusammenhang, ausser eben einem geographischen (nur eine Facette bei Schlagworten) zwischen Ort und Personenname, was den Begriff eben sinnlos macht. - Es muss klar gemacht werden, dass die Kategorie ein Allerweltsbegriff ist. - Künstler (Wien) ist Mist, wenn das nicht definiert wird. Und wenn andere auf den gleichen Haufen ..., es ändert nichts daran: Was wollen wir damit genau kategorisieren? - Die Verbindung Person (Wien) und Künstler reicht mir. --Emeritus (Diskussion) 01:00, 27. Okt. 2013 (CEST) nur so mal formuliert
- ach, sehe grad, vollendete Tatsachen wurden geschaffen. Na Prost. --Emeritus (Diskussion) 01:06, 27. Okt. 2013 (CEST)
- Dass du Person (Wien) befürwortest, aber Künstler (Wien) ablehnst, finde ich widersprüchlich. Offensichtlich kann doch dann das Wirken einer Person mit einer Stadt in Beziehung stehen - und ein bekannter Künstler wirkt nun mal meistens durch seine Kunst. Vincenz Pilz finde ich z.B. richtig in die neue Kategorie einsortiert, weil sich vieler seiner Werke im öffentlichen Raum Wiens wiederfinden. "Meine" Artikel Louise von Ehrenstein und Bertha Ehnn habe ich damals in Musiker (Wien) eingeordnet, weil sie beide mehr als zehn Jahre zum Ensemble der Wiener Hofoper gehörten und dort ihren Karrierehöhepunkt hatten. Darüber hinaus kommen sie in Literatur wie "Das geistige Wien: Künstler- und Schriftsteller-Lexikon" vor. In solchen Fällen sehe ich einen klaren, fachlich begründbaren Bezug zwischen Künstler und Stadt.--Berita (Diskussion) 22:03, 27. Okt. 2013 (CET)
einheitlich mit anderen Ortsteil-Kategorien -- 79.168.56.35 12:38, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Die Kategoriebenennung ist einheitlich. Sie ist im Kategorienbaum Kategorie:Ort im Landkreis Peine → Kategorie:Ort in Niedersachsen → Kategorie:Ort in Deutschland → Kategorie:Ort in Europa → u.s.w. eingerdnet. --Rilegator (Diskussion) 11:20, 29. Okt. 2013 (CET)
Wird umbenannt. Steak 11:59, 8. Dez. 2013 (CET)
Fehlende Relevanz, da politische "Eintagsfliege" ohne nachhaltige Bedeutung und Wirkung. --Arpinium (Diskussion) 13:54, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, Wahlkampf ist lange vorbei. --NCC1291 (Diskussion) 18:15, 26. Okt. 2013 (CEST)
Als Kategorie löschen, solche Information passen am Besten im Wahlkampf-Artikel bzw. Bundestagswahl 2013. --Atamari (Diskussion) 18:28, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Im Bundestagswahlartikel sind sie schon. löschen--SFfmL (Diskussion) 20:07, 26. Okt. 2013 (CEST)
- SLA gestellt: keinerlei enz. Relevanz vorhanden--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 09:33, 28. Okt. 2013 (CET)
- Nix SLA, so lange da noch Artikel drin sind. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 09:57, 28. Okt. 2013 (CET)
- Dann nehmen wir die Artikel jetzt da schnell raus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:01, 28. Okt. 2013 (CET)
- Kategorie ist jetzt leer 93.122.64.66 11:15, 28. Okt. 2013 (CET)
- neuer SLA: leere, enz. nicht relevante Kategorie.--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 11:35, 28. Okt. 2013 (CET)
- Kategorie ist jetzt leer 93.122.64.66 11:15, 28. Okt. 2013 (CET)
- Dann nehmen wir die Artikel jetzt da schnell raus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:01, 28. Okt. 2013 (CET)
- Nix SLA, so lange da noch Artikel drin sind. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 09:57, 28. Okt. 2013 (CET)
- SLA gestellt: keinerlei enz. Relevanz vorhanden--Der Checkerboy Fragen?! • Bewerten? 09:33, 28. Okt. 2013 (CET)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 11:55, 28. Okt. 2013 (CET)
Diverse nicht mehr benötigte Babel-Kategorien (alle gelöscht)
Beim Aufräumen der Babel-Kategorien wurden einige überflüssig, die nun leer sind und gelöscht werden können. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
- gerne auch schnell, Ubuntu ist kein Betriebssystem, sondern eine Distribution (Betriebssystem + Sammlung aller notwendigen Anwendungen)--Martin Se aka Emes Fragen? 22:25, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen, da überflüssig geworden. Ist leer. --Thomei08 18:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Anpassung an die restlichen Staatenkategorien. 213.54.140.88 21:00, 26. Okt. 2013 (CEST)
- vollkommen korrekt, kann auch ruhig schnell gehen.--SFfmL (Diskussion) 15:21, 29. Okt. 2013 (CET)
entsprechend dem Lemma des Hauptartikels Martin Se aka Emes Fragen? 22:17, 26. Okt. 2013 (CEST)
gemäß Antrag -- Harro 12:59, 6. Feb. 2014 (CET)
Unnötige Sortierung von Bauwerken nach Glaubensrichtung. Die Glaubensrichtung ist nicht am Baukörper "Moschee" ablesbar ist (höchstens an der Inneneinrichtung, wie bei Kirchen halt auch.). Es genügt als Bautyp "Moschee(bau)". Daher bitte löschen. 213.54.140.88 23:38, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Werch ein Illtum! Durchaus nötige Sortierung.--Wheeke (Diskussion) 07:32, 27. Okt. 2013 (CET)
- +1, Das Aussehen und die darin zelebrierte Religion müssen ja nicht einmal miteinander verwandt sein. Ob nach Glaubensrichtung oder nach Baustil kategorisiert wird, sind zwei völlig unabhängige Strukturen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:47, 27. Okt. 2013 (CET)
- Die Kirchengebäude sind auch falsch sortiert. Die Nutzung kann nach Konfessionen sortiert werden -> Kategorie:Kirche (evangelisch), aber das Gebäude doch nicht. 213.54.140.88 11:02, 27. Okt. 2013 (CET)
- Nun, wenn das eine Frage sein soll, wird sie etwa hierdurch hinlänglich beantwortet.--Wheeke (Diskussion) 11:28, 27. Okt. 2013 (CET)
- Es gibt genügend Kirchengebäude, die früher katholisch waren, heute aber evangelisch. Kleine Änderungen der Inneneinrichtung rechtfertigen aber nicht eine Einsortierung in Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch). 213.54.140.88 11:31, 27. Okt. 2013 (CET)
- Jetzt folgt konsequenterweise vermutlich der Löschantrag auf Kategorie:Umgewidmetes Kirchengebäude. Man kann alles ad absurdum treiben... wenn man nur will... Wann werden wir die Kategorien eigentlich gänzlich abschaffen?--Wheeke (Diskussion) 13:07, 27. Okt. 2013 (CET)
- Es gibt genügend Kirchengebäude, die früher katholisch waren, heute aber evangelisch. Kleine Änderungen der Inneneinrichtung rechtfertigen aber nicht eine Einsortierung in Kategorie:Kirchengebäude (evangelisch). 213.54.140.88 11:31, 27. Okt. 2013 (CET)
- Nun, wenn das eine Frage sein soll, wird sie etwa hierdurch hinlänglich beantwortet.--Wheeke (Diskussion) 11:28, 27. Okt. 2013 (CET)
- Die Kirchengebäude sind auch falsch sortiert. Die Nutzung kann nach Konfessionen sortiert werden -> Kategorie:Kirche (evangelisch), aber das Gebäude doch nicht. 213.54.140.88 11:02, 27. Okt. 2013 (CET)
- +1, Das Aussehen und die darin zelebrierte Religion müssen ja nicht einmal miteinander verwandt sein. Ob nach Glaubensrichtung oder nach Baustil kategorisiert wird, sind zwei völlig unabhängige Strukturen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:47, 27. Okt. 2013 (CET)
immer dasselbe unleidige gequssel hier. hat denn das system noch immer keiner verstanden:
- Kategorie:Sakralbau des Islam, Kategorie:Schiitischer Sakralbau sind der wurm, gehören auf Kategorie:Sakrale Stätte des Islam, Kategorie:Schiitische sakrale Stätte (oder andere NK) geschoben, und raus aus dem bauwerksast
- Kategorie:Moschee gehört zu den funktionen/organisatorischem und raus aus dem bauwerksast, Kategorie:Moscheebau sind die sakralbauten, und die werden nur nach explizit baulichen kriterien gegliedert, wie kirchen
- und Kategorie:Schiitische Moschee natürlich behalten, Kategorie:Schiitischer Moscheebau wär unzulässig
und wie üblich alle artikel doppelt katalogisieren, einmal nach dem, was die institution ist, und einmal, was das haus ist, das sie verwenden (und sitzen sie irgendwo im 3. stock im flur links, ists gar kein moscheebau, schiitisch aber schon) --W!B: (Diskussion) 06:41, 28. Okt. 2013 (CET)
Bleibt, kein Bautyp, siehe W!B --MBq Disk 20:36, 29. Jan. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Scheint einzig der Platzierung eines Externen Links (Werbung) zu dienen. --Thomei08 18:13, 26. Okt. 2013 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Einbindung wie in der Doku vorgeschlagen ist nicht von den Regeln zur Formatierung von Einzelnachweisen gedeckt. --Mabschaaf 09:44, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Hilfe:Einzelnachweise gibt mE Tipps, wie diese zu formatieren sind, da steht nirgends, dass gewisse Angaben verboten sind. Ich denke, je mehr Informationen über eine Referenz bekannt sind, umso besser. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:57, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Die Vorlage wurde [hier] kommuniziert und recht ausgiebig diskutiert. Die Formatierungstips sollten nicht als Regeln missverstanden werden. Gruß --Saimondo (Diskussion) 22:01, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht mehr eingebunden. Das Gemeindeprojekt FR hat inzwischen auf Navileisten auf Ebene der Arrondissemnets umgestellt. -- 79.168.56.35 13:47, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht mehr eingebunden. Das Gemeindeprojekt FR hat inzwischen auf Navileisten auf Ebene der Arrondissemnets umgestellt. -- 79.168.56.35 13:49, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht mehr eingebunden. Das Gemeindeprojekt FR hat inzwischen auf Navileisten auf Ebene der Arrondissemnets umgestellt. -- 79.168.56.35 13:50, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht mehr eingebunden. Das Gemeindeprojekt FR hat inzwischen auf Navileisten auf Ebene der Arrondissemnets umgestellt. -- 79.168.56.35 13:53, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht mehr eingebunden. Das Gemeindeprojekt FR hat inzwischen auf Navileisten auf Ebene der Arrondissemnets umgestellt. -- 79.168.56.35 13:52, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht mehr eingebunden. Das Gemeindeprojekt FR hat inzwischen auf Navileisten auf Ebene der Arrondissemnets umgestellt. -- 79.168.56.35 13:55, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nicht mehr eingebunden. Das Gemeindeprojekt FR hat inzwischen auf Navileisten auf Ebene der Arrondissemnets umgestellt. -- 79.168.56.35 13:57, 26. Okt. 2013 (CEST)
Listen
Artikel
Teilnehmerin in Castingsshows aber keine Erfolge aka Relevanz zu erkennen. codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:17, 26. Okt. 2013 (CEST)
Immerhin ist sie jetzt scheinbar auch in einer zweiten Casting-Show zu sehen. Aber ehrlich gesagt ist das so nix mit dem Artikelchen, dass nur dazu was schreibt wann sie in der alten Show auftrat und ausschied.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 05:38, 26. Okt. 2013 (CEST)
Anscheinend hat ihr VoG schon keinen Erfolg gebracht, und selbst wenn es mit VoI klappen sollte, so darf sie wiederkommen, wenn entweder das Medieninteresse hoch genug ist, oder sie die RK für Musiker erfüllt. Dürfte ja schnell gehen, wenn sie gut ist und gut abschneidet. Aktuell aber löschen. --Exoport (disk.) 08:13, 26. Okt. 2013 (CEST)
Aphyocharax ansitis (gel.)
Falschreibung von Aphyocharax anisitsi. Eine Weiterleitung als Falschschreibung ist imho ebenso entbehrlich, da der Begriff nur als Tippfehler vorkommt (74x Google vs. 29.900) --Ingo →@ 08:30, 26. Okt. 2013 (CEST) P.S.: Da gleich zwei Fehler drin sind, gehe ich eigentlich von einem vergessenen SLA aus.
- Keine Frage, gelöscht.--Mabschaaf 09:57, 26. Okt. 2013 (CEST)
Vorweg möchte ich sagen, dass ich keinerlei Interesse an der Löschung dieses Artikels habe. Da aber einiges an Arbeit notwendig ist, bis der Artikel die Qualitäts- und NPOV-Erfordernisse erfüllt, würde ich gerne einmal die Relevanzfrage geklärt haben, bevor man da nun viele Energien investiert.
Soweit ich das im Moment sehe, könnte sich die Relevanz eigentlich nur aus den öffentlichen Kontroversen und dem Medienecho ergeben, nicht aus der Bedeutung des "Vereins" an sich. Wie schätzt Ihr die Sache ein? --Anna (Diskussion) 09:07, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Hier ist aber die WP:Löschdiskussion und nicht die WP:Relevanzdiskussion. Ergo bist Du hier falsch. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 09:33, 26. Okt. 2013 (CEST)
- *seufz* Als hätte ich's nicht geahnt. Die von Dir verlinkte Relevanzcheck-Seite besagt ausdrücklich, dass sie für die Überprüfung von Artikeln vor der Veröffentlichung da ist: "Diese Seite dient nicht dem Relevanzcheck von Artikeln, die bereits im Artikelnamensraum stehen." Ergo bin ich hier richtig. Oder wir müssen einen dritten Weg einführen zwischen Vorab-Relevanzcheck und LD. --Anna (Diskussion) 09:41, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Wikipedia:Löschregeln, gleich der erste Punkt. Zudem sind jegliche Löschdiskussionen mit Relevanzfrage/RK-Begründung naturgemäß Relevanzdiskussionen. --Mps、かみまみたDisk. 11:11, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Der Fröhliche Deutsche hat natürlich nicht ganz unrecht, was die Frage nach der Vorgehensweise betrifft. Genau aus dem Grund hatte ich ja auch auf der "Fragen"-Seite nachgefragt. Die Situation ist derzeit ein wenig unbefriedigend gelöst, wenn man - wie in diesem Fall - eigentlich gar kein Interesse an einer Löschung hat, aber einmal die Relevanz klären lassen möchte. Der Fall ist offenbar nicht vorgesehen. --Anna (Diskussion) 21:43, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Wie schon auf der Artikel-Disk geschrieben: relevant wegen anhaltender Medienpräsenz; andere Gründe waren nicht zu erkennen. Ergo nicht löschen. --Aalfons (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Das bisschen Mediengeplänkel, was sich momentan am Artikel nachvollziehen lässt, reicht mir noch nicht für Relevanz. In den meisten Berichten taucht das WDSF nur als ein Aktuer unter vielen auf.
presseportal.de
sind als selbst geschriebene PM’s gleich mal gar nicht brauchbar. --goiken 17:28, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Das bisschen Mediengeplänkel, was sich momentan am Artikel nachvollziehen lässt, reicht mir noch nicht für Relevanz. In den meisten Berichten taucht das WDSF nur als ein Aktuer unter vielen auf.
Dito. Dieselbe Frage wie oben. --Anna (Diskussion) 09:10, 26. Okt. 2013 (CEST)
- siehe eins drüber--es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 09:34, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Im Gegensatz zu der Organisation eins drüber halte ich hier die angegebenen Quellen für deutlich belangloser, weniger reputabel oder ProWal gerade mal streifend. Dass der Eigentümer der Organisation zwei Books on Demand veröffentlicht hat, bestätigt den Eindruck. Gesamthaft kann hier gelöscht werden. --Aalfons (Diskussion) 13:39, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Ack. Der hier ist noch mak erheblich dünner als der Kandidat drüber. --goiken 17:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 10:30, 26. Okt. 2013 (CEST)
Relevanz? Vorsitzender und Gründer eines Unternehmens und Kommerzialrat reicht imho nicht. Gripweed (Diskussion) 11:13, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Gründer eines mit 35 % Marktanteil Weltmarktführers soll irrelevanter sein als eine Minute Drittligafußball??? Behalten -- 79.168.56.35 12:20, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Schnellbehalten, gerne sofortiger LAE. Begründung siehe eins drüber ;) Mariofan13★Sprich mit mir! 13:00, 26. Okt. 2013 (CEST)
Wo kommt eigentlich dieser Unsinn her, dass sich die Relevanz eines Wirtschaftsunternehmens auf seine Gründer, Eigentümer, Geschäftsführer oder ähnliche überträgt? Die Firma ist sicherlich relevant, eine eigenständige, über das Unternehmen hinaus gehende Relevanz kann ich dem Artikel nicht entnehmen. --Grindinger (Diskussion) 13:15, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Wo kommt eigentlich diese Unsinn her, dass die Gründer und Vorsitzenden eines bedeutenden Unternehmens nicht relevant sein sollen? 62.46.246.143 13:54, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Relevant werden Personen dadurch, dass sich unabhängige Dritte mit diesen Personen beschäftigen und über diese Person veröffentlichen - sei es in (Fach-)Literatur, Zeitungen, Rundfunk und anderen journalistischen oder Fach-Veröffentlichungen. Zu Gründern, CEOs u.ä. der sehr großen Unternehmen finden sich oft Belege für eine solche zeitüberdauernde öffentliche Wahrnehmung durch Dritte, wodurch sie dann hier wichtig genug für einen Enzyklopädie-Eintrag erachtet werden. Aber nicht alle CEOs, Gründer etc.. aller relevanter Unternehmen sind Gegenstand des öffentlichen Interesses, der Wissenschaft oder medialer Berichterstattung. Deshalb sind auch nciht alle diese Personen allein Kraft ihrer beruflichen Position automatisch und grundsätzlich relevant.
- Im vorliegenden Fall ist im Artikel derzeit nicht zu erkennen, dass sich unabhängige Dritte schonmal eingehend mit der Person beschäftigt haben und Herrn Palfinger relevant genug fanden um etwas über ihn zu veröffentlichen. --Kam Solusar (Diskussion) 14:22, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Wie kann er Gründer sein? Er wurde laut Artikel 1942 geboren, die Firma gibt es jedoch seit 1932. Was stimmt den nun? oder war er mit zehn Jahren schon Gründer. --Search and Rescue (Diskussion) 15:59, 26. Okt. 2013 (CEST)
- @Cronista: Wennn er 1942 geboren, die Firma aber 1932 gegründet wurde, dann müsste er theoretisch schon mit MINUS 10 Jahren gründer gewesen sein. Da das aber natürlich in der Realität nicht sein kann, steht in einem von beiden Artikeln wohl etwas falsches. Mariofan13★Sprich mit mir! 17:02, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Richtig lesen müsst Ihr aber. Die Schlosserei, auf deren Basis er diese Firma ab 1964 aufbaute, wurde 1932 von seinem Vater gegründet. Nicht mehr und nicht weniger. Und natürlich ist der Mann relevant, denn auch Kommerzialrat wird in Österreich nicht jeder. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 17:59, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Noch steht im Artikel jedoch *1942 in Grieskirchen ist ein oberösterreichischer Ingenieur und Gründer der weltweit tätigen. MfG --Search and Rescue (Diskussion) 18:13, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Heute habe ich von den Projekt-Exklusionisten wieder viel gelernt: Die Mona Lisa ist relevant, aber nicht Leonardo da Vinci; Les Misérables sind relevant, aber nicht Victor Hugo; Das Weiße Band ist auch relevant; der Regisseur des Films aber wahrscheinlich nicht. Selten so einen Unfug gehört. Natürlich ist auch der Inhaber eines Unternehmens relevant, nicht nur das Unternehmen selbst. Der Inhaber bestimmt die Geschicke, gibt Richtlinien vor etc... Statt irgendwelche Wikipedia-Gebetsmühlen herunterzuleiern, wäre es vllt sinnvoll, mal gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Die Bedeutung Palfingers wurde durch externe Stellen bereits geprüft und festgestellt. Kommerzialrat wird man nicht so schnell einfach mal. Behalten. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 20:16, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Soviel Gerede ... Er ist also nicht der Gründer. Die Firma ist auch nicht Weltmarktführer im Kranbau. --Logo 20:46, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Im Gebiet der Ladekrane aber schon. Und von dene gibt es ganz nebenbei bemerkt viel mehr als von den Krangiganten, wie z.B. den, der gerade am Heldenplatz fürs Bungeespringen steht. Mariofan13★Sprich mit mir! 20:48, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Soviel Gerede ... Er ist also nicht der Gründer. Die Firma ist auch nicht Weltmarktführer im Kranbau. --Logo 20:46, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Heute habe ich von den Projekt-Exklusionisten wieder viel gelernt: Die Mona Lisa ist relevant, aber nicht Leonardo da Vinci; Les Misérables sind relevant, aber nicht Victor Hugo; Das Weiße Band ist auch relevant; der Regisseur des Films aber wahrscheinlich nicht. Selten so einen Unfug gehört. Natürlich ist auch der Inhaber eines Unternehmens relevant, nicht nur das Unternehmen selbst. Der Inhaber bestimmt die Geschicke, gibt Richtlinien vor etc... Statt irgendwelche Wikipedia-Gebetsmühlen herunterzuleiern, wäre es vllt sinnvoll, mal gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Die Bedeutung Palfingers wurde durch externe Stellen bereits geprüft und festgestellt. Kommerzialrat wird man nicht so schnell einfach mal. Behalten. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 20:16, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Noch steht im Artikel jedoch *1942 in Grieskirchen ist ein oberösterreichischer Ingenieur und Gründer der weltweit tätigen. MfG --Search and Rescue (Diskussion) 18:13, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Richtig lesen müsst Ihr aber. Die Schlosserei, auf deren Basis er diese Firma ab 1964 aufbaute, wurde 1932 von seinem Vater gegründet. Nicht mehr und nicht weniger. Und natürlich ist der Mann relevant, denn auch Kommerzialrat wird in Österreich nicht jeder. --es grüßt ein Fröhlicher DeutscherΛV¿? 17:59, 26. Okt. 2013 (CEST)
- @Cronista: Wennn er 1942 geboren, die Firma aber 1932 gegründet wurde, dann müsste er theoretisch schon mit MINUS 10 Jahren gründer gewesen sein. Da das aber natürlich in der Realität nicht sein kann, steht in einem von beiden Artikeln wohl etwas falsches. Mariofan13★Sprich mit mir! 17:02, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Wie kann er Gründer sein? Er wurde laut Artikel 1942 geboren, die Firma gibt es jedoch seit 1932. Was stimmt den nun? oder war er mit zehn Jahren schon Gründer. --Search and Rescue (Diskussion) 15:59, 26. Okt. 2013 (CEST)
Unsinnige Klammer-BKL, die man sowieso nicht erreicht. Südfriedhof genügt. 213.54.187.169 12:21, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschantrag unzulässig, da noch keine Stunde um. Im Übrigen ist das durchaus sinnvoll, da sich die anderen Südfriedhöfe eben genau durch den in Klammern stehenden Stadtnamen unterscheiden, und das gerade eben bei einer Neuanlage (Anton von Bucher) so gemacht wurde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:30, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Stunde ist jetzt rum .. -- 79.168.56.35 13:28, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Da hast du recht, [PA und Nötigung entfernt -- 79.168.56.35 13:36, 26. Okt. 2013 (CEST)] Aber der andere Teil der LAE-Begründung steht weiter unangefochten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:34, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Löschen, in den Artileln Neuer und Alter Südfriedhof kann ein BKL-Hinweis eingesetzt werden, die BKL ist unnötig. (nicht signierter Beitrag von Mariofan13 (Diskussion | Beiträge) 13:32, 26. Okt. 2013 (CEST))
- Ich sehe keinen Sinn in dieser BKL. Zum Verlinken nimmt man die beiden Südfriedhöfe direkt, wie es inzwischen auch bei Anton von Bucher getan wurde, Links auf BKLs sind prinzipiell unerwünscht. Ich denke sogar, dass man mit dieser BKL eher Falschverlinkungen fördert, denn ein blauer Link suggeriert ja erstmal, dass alles ok ist. Für die Suche nach einem Südfriedhof genügt die bestehende BKL Südfriedhof. Gruß, --95.90.233.105 13:40, 26. Okt. 2013 (CEST)
Überflüssige BKL - über Südfriedhof wesentlich eleganter erreichbar 62.46.246.143 13:59, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Und warum wäre die Verlinkung nur auf Südfriedhof irgendwie besser? --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:41, 26. Okt. 2013 (CEST)
nach RK für Schulen nicht relevant --Jönd (Diskussion) 14:51, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Gibt es seit 1948, der Stub kann ausgebaut werden ist eine technische Hochschule mit rund 1200 Studenten. Ist auch die erste Hochschule "Primer Escuela Técnica de la especialidad Electronica de toda la República Argentina". Siehe Wikipedia andere Sprachen, ausbauen und Tendenz: behalten --Search and Rescue (Diskussion) 15:13, 26. Okt. 2013 (CEST)
- s. a. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2013/Jul#Wieder_einmal:_Schulen--Entkärrner (Diskussion) 16:22, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Wenn die Entscheidung auf behalten fällt, dann sollte besser der Eigenname Escuela Técnica Nº 28: "República Francesa" verwendet werden unter der deutschen Bezeichnung sucht es eh keiner. --Search and Rescue (Diskussion) 17:58, 26. Okt. 2013 (CEST)
- s. a. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2013/Jul#Wieder_einmal:_Schulen--Entkärrner (Diskussion) 16:22, 26. Okt. 2013 (CEST)
Mit 1.300 Besucher 2012 wird die Relevanz WP:RK#Filmfestivals nicht erfüllt Quelle Besucher 2012 --Search and Rescue (Diskussion) 15:01, 26. Okt. 2013 (CEST)
Zu den Relevanzkriterien: Die Festivalliste "German Films" exisitert so nicht mehr, das hier beschriebene Festival ist aber Mitglied des Forums Österreichischer Filmfestivals; Berichterstattung ganz klar überregional; Filmfestivals dieser Art gibt es nur eine Handvoll - daher ist eine Diskussion über die genrespezifische Bedeutung mMn schwierig. Mit Bezug auf die Besucherzahlen müssten wir etwa die Hälfte aller Filmfestivaleinträge löschen. -- behalten(nicht signierter Beitrag von 178.191.181.27 (Diskussion) 16:18, 26. Okt. 2013 (CEST))
- Mit 1300 Besuchern meilenweit von den 10.000 der geforderten Relevanzkriterien entfernt. Herausragende internationale Bedeutung auch keine im Artikel dargestellt. Bitte liebe IP erstmal WP:RK#Filmfestivals lesen, dann evtl. Artikel ergänzen, so wie jetzt bleibt nach meiner Meinung nur löschen über. Aber vielleicht kommt ja noch etwas relevantes dazu. --Search and Rescue (Diskussion) 16:52, 26. Okt. 2013 (CEST)
KC Schrezheim (LAE)
Ist dieser Kegelclub durch seine Frauenmanschaft nun relevant oder nicht.--84.186.109.139 15:24, 26. Okt. 2013 (CEST)
Ehrlich gesagt, ich sehe da leider keine wirkliche Relevanz für WP. Eher Vereins-Wiki zur Rettung.-- æ • Disk. • WikiProjekt Encyclopædia • ‽ 15:46, 26. Okt. 2013 (CEST)
- WP:RK#Sportvereine: in vom NOK anerkannten Amateursportarten ohne nationale Profiliga an der höchsten nationalen Liga teilgenommen .. behalten -- 79.168.56.35 15:47, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Mit Bundesligamannschaft eindeutig relevant:Behalten, gerne schnell--Lutheraner (Diskussion) 17:23, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Bundesliga = relevant = LAE 62.46.246.143 17:40, 26. Okt. 2013 (CEST)
Irrelevant und unbelegt. Ich bezweifle, dass die Bekanntheit von Temple Ruin relevanzstiftend ist, spezielle RK für Softwareunternehmen habe ich nicht gefunden.Mariofan13★Sprich mit mir! 16:57, 26. Okt. 2013 (CEST)
Artikelwunsch--Lutheraner (Diskussion) 17:01, 26. Okt. 2013 (CEST)
Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar.Matrikx42 (Diskussion) 17:27, 26. Okt. 2013 (CEST)
LA wurde nicht im Artikel eingetragen(nun nachgereicht). Die Medienpräsenz belegt jedoch einen Teil der Relevanz. behalten der nächste bitte LAE. --Search and Rescue (Diskussion) 17:33, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Löschen. Sie ist Sprecherin der so genannten Generation Benedikt (keine relevante Organisation) und war als solche zu Talkshows eingeladen. Die Medienberichte drehen sich um diese Talkshows, nicht um Sophia Kuby. Was sind ihre eigenen zeitüberdauernden, lexikalisch relevanten Leistungen? Ich habe keine gefunden.--fiona (Diskussion) 19:52, 26. Okt. 2013 (CEST)
- +1: Wenn da nichts weiter kommt, löschen --Talinee (Diskussion) 20:01, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Löschen. Sie ist Sprecherin der so genannten Generation Benedikt (keine relevante Organisation) und war als solche zu Talkshows eingeladen. Die Medienberichte drehen sich um diese Talkshows, nicht um Sophia Kuby. Was sind ihre eigenen zeitüberdauernden, lexikalisch relevanten Leistungen? Ich habe keine gefunden.--fiona (Diskussion) 19:52, 26. Okt. 2013 (CEST)
War SLA mit Einspruch. --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 17:49, 26. Okt. 2013 (CEST)
Löschen. Begriffsfindung; Quelle nicht valide. Falschschreibung mit Falschübersetzung. Partynia ∞ RM 17:32, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Einspruch - was ist an einem Fachlexikon "nicht valide"? Es ist weder eine Falschsschreibung noch eine Falschübersetzung, sondern ein Fachbegriff - 62.46.246.143 17:45, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Ebenfalls Einspruch, siehe unten. Lektor w (Diskussion) 19:38, 26. Okt. 2013 (CEST)
Es mögen sich die Altphilologen zu Wort melden. (lat.) masticare schreibt man klein und mit "c". masticare bedeutet "kauen". Ein Adjektiv würde dann keine Richtungsbezeichnung (!) sein, was hier suggeriert werden soll, angeblich ein Synonym zu "okklusal"; mastical würde übersetzt lauten: "zum Kauen gehörend". Es wird unbelegt behauptet, das Wort mastikal sei "veraltet". Was an einem Fachlexikon nicht valide ist? Ein Fachlexikon für Zahntechniker, also Handwerker, ist keine valide Quelle für medizinische Fachbegriffe. (Abgesehen von allen fachlichen Ausführungen: Selbst wenn es das Wort gäbe, dann gehörte es ins wiktionary). Schnelllöschen. --Partynia ∞ RM 18:37, 26. Okt. 2013 (CEST)
- ein Fachlexikon für Zahntechniker ist keine valide Quelle für zahntechnische Begriffe? Wie arrogant können eigentlich Akademiker sein um Zahntechniker als "Handwerker" abzutun!? 91.115.35.10 19:22, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Die Datenkrake findet zu mastikal ca. 7600 Einträge, gleich der erste ist eine Zahnenzyklopädie. Zu mastical werden zwar 13.600 einträge gefunden, allerdings gibt es offenbar auch eine Medizin, die "Mastical" heißt und gleich ganz oben auftaucht. Mariofan13★Sprich mit mir! 18:42, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Meine Güte, was soll ich dazu noch sagen? Nachdem die vorige Löschdiskussion – ich hatte damals selbst die Löschung vorgeschlagen (!) – ergeben hat, daß der Begriff in dem mittlerweile als Quelle angegebenen Lexikon der Zahnmedizin enthalten ist, hat jemand ziemlich schnell entschieden, daß es erhalten bleiben soll. Allerdings ist für so einen veralteten Begriff eine Liste der (ansonsten aktuellen) Lage- und Richtungsbezeichnungen nicht der richtige Platz. Deshalb habe ich den Artikel in der jetzigen Form wieder erstellt. Ich habe das sogar sowohl bei Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen als auch bei Mastikal jeweils sorgfältig begründet. Daraufhin hat Partynia wieder denselben Fehler gemacht: diesen Uralt-Begriff in einem Artikel unterzubringen, wo er für 99,9 Prozent der Leser nicht relevant ist. Deshalb habe ich diese Änderung von Partynia rückgängig gemacht.
- Jetzt behauptet Partynia auf einmal, der Begriff existiere überhaupt nicht (oder nicht mit dieser Bedeutung). Darf man fragen, wieso Partynia ihn dann zuvor an eine prominente Stelle im relativ häufig besuchten Artikel Kauen verschoben hat? Die ganze Argumentation von Partynia ist allein schon wegen dieser 180-Grad-Wende nicht ernst zu nehmen. Dieselbe Schlamperei wie bei ihren Umformulierungen bei Kauen (z. B. auch Text an der falschen Stelle, unberechtigte Anfettung, Klammern in Klammern) geht nun in ihrer Argumentation bei Mastikal und hier weiter. Es ist mir zu mühsam, auf alles einzugehen. Natürlich schreibt man lateinisch masticare mit c, aber die entsprechende Ableitung im Deutschen schreibt sich dann eben mit k, wahlweise mit c. Das ist absolutes Basiswissen in der medizinischen Terminologie. Und wenn so wenige Belege vorhanden sind, übernimmt man eben die Schreibweise, die in der Quelle steht, also in dem zitierten Lexikon.
- Auch die weiteren Mutmaßungen von Partynia über die Existenz, Bedeutung und Form des Wortes offenbaren Unkenntnis. Ich selbst mutmaße hier nichts, sondern habe mich nur den vorigen Entscheidungen und Informationen angeschlossen. Mein Beitrag war, das Lemma in angemessener Form darzustellen. Zusätzlich habe ich zur Gebräuchlichkeit recherchiert und die Ergebnisse sorgfältig dargelegt, an zwei Stellen. Die Endung -al ist typisch für Lage- und Richtungsbezeichnungen – so wie ja auch das gleichbedeutende okklusal nicht bedeutet „zum Zahnschluß gehörend“ (was aus der Behauptung von Partynia folgen würde). Sie gibt zu, daß sie den Lexikoneintrag gar nicht gesehen hat, behauptet aber einfach, dieser sei falsch, falls er existiere; zur Erläuterung dienen jedoch nur ihre privaten Phantasien darüber, was ein so lautendes Wort allenfalls bedeuten könne.
- Ich habe keine Lust auf eine derart niveaulose Diskussion mit jemandem, der sich schlecht auskennt und sich auch keine erkennbare Mühe gibt. Private Spekulationen sind kein Ersatz für Kenntnisse oder ernsthafte Recherche. Partynia sagt, sie habe keine Lust, weitere Energie mit dem Thema zu verschwenden. Ich auch nicht. Der ganze Zusatzaufwand geht auf Partynia zurück. Ich plädiere für eine Zurückweisung des Löschantrags, schon allein aufgrund der haltlosen Begründungen und der Vorgeschichte. Somit steht es (momentan) 2:1 für Beibehaltung. Dazu kommt, daß die vorige Löschdiskussion ebenfalls das Ergebnis hatte, das Lemma beizubehalten.
- Zusätzlich plädiere ich dafür, hier nicht mehr lange weiterzudiskutieren, sondern so bald wie möglich den Löschbaustein zu entfernen und damit die Sache auf sich beruhen zu lassen. Dann wird der Artikel immerhin einer Handvoll Leuten pro Jahr etwas bringen. Das war ja auch die Idee hinter der kürzlich getroffenen Entscheidung, das Lemma beizubehalten. Lektor w (Diskussion) 19:38, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Da der Begriff von allen unbestritten in einem Fachlexikon steht behalten. Die Tatsache, dass es nur ein Fachlexikon von und für niedere Lebewesen ist, trifft ja leider Gottes ziemlich viele Einträge der WP. Da das hier aber nicht die Medipedia ist, sehe ich ehrlich gesagt nicht, was das der Relevanz für einen Abbruch tun sollte. Aber das ist jetzt auch nur eine Meinung eines Kretins. --Ingo →@ 19:51, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Also, das kenn sogar ich. nochein Beleg schnellbehalten und BNS abstellen. Seit wann ist nur 1% der WP-Leser, dies es angeht, wenig? --Brainswiffer (Disk) 20:06, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Da der Begriff von allen unbestritten in einem Fachlexikon steht behalten. Die Tatsache, dass es nur ein Fachlexikon von und für niedere Lebewesen ist, trifft ja leider Gottes ziemlich viele Einträge der WP. Da das hier aber nicht die Medipedia ist, sehe ich ehrlich gesagt nicht, was das der Relevanz für einen Abbruch tun sollte. Aber das ist jetzt auch nur eine Meinung eines Kretins. --Ingo →@ 19:51, 26. Okt. 2013 (CEST)
Versuch der Begriffsetablierung--Lutheraner (Diskussion) 17:50, 26. Okt. 2013 (CEST)
- das meiste hat was mit der allgemeinen Situatuation in Bremen et. al. zu tun, beschäftigt sich aber nicht mit den Lehkräften. Im Text heißt es im Übrigen Einen Abschluss Bekenntnislehrer gibt es also nicht. Scheint mir überflüssig und redundant zu Bremer Klausel zu sein Machahn (Diskussion) 18:13, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Gängiger Begriff, behalten und, falls nötig, ausbauen.--Definitiv (Diskussion) 19:21, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Klarer Fall von WP:TF[1] und mindestens genauso wichtig wie die Artikel Mathematiklehrer, Erdkundelehrer, Englischlehrer usw. ...oh ups... :oP
- Das Thema Bekenntnisunterrricht[2] könnte den Inhalt brauchen. Zumindest den nicht total verPOVten Anteil.
- Verschieben auf Bekenntnisunterricht und die Wertungen entfernen. --Ingo →@ 19:43, 26. Okt. 2013 (CEST) P.S.: Weder die einmalige Nennung in einem Artikel des tagesspiegel, noch eine bloße Aneinanderfügung zweier einzelner Begriffe macht einen neuen Begriff aus. --Ingo →@ 19:43, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Gängiger Begriff, behalten und, falls nötig, ausbauen.--Definitiv (Diskussion) 19:21, 26. Okt. 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:04, 26. Okt. 2013 (CEST)
Dieses Jahr auf einer Konferenz einer rotverlinken Gesellschaft gegründet. Das ist offensichtlich irrelevant. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:49, 26. Okt. 2013 (CEST)
per SLA gelöscht --Itti 18:51, 26. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt in der Physik keinen eigenständigen Begriff "Mischung" in der Art, wie sie der Artikel behauptet. Die Aussagen des Artikels, die sich auf Licht und dessen Detektion beziehen, sind eine Mischung aus falsch und irreführend. Die Aussagen, die sich auf die Funktion von Mischern in der Elektronik beziehen, sind korrekt, aber inhaltlich redundant zum Artikel Mischer (Elektronik). Die Diagnosen der ersten drei Beiträge der Diskussion in der Physik-QS von 2010 treffen weiterhin zu. Der Artikel sollte als Mischung aus Theoriefindung, Redundanz und inhaltlichen Falschaussagen ersatzlos gelöscht werden.---<)kmk(>- (Diskussion) 19:58, 26. Okt. 2013 (CEST)
Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. --Bötsy (Diskussion) 20:49, 26. Okt. 2013 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt. Verwechslung mit Whisky?--Miltrak (Diskussion) 20:53, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Verwechslung kann ich als Ersteller ausschließen, es ist schon eine Spielweise des Poolbillards. Zum Beispiel die American Poolplayers Association spielt einige Wettkämpfe nach diesem Prinzip (aber auch nach anderen, Doubles zum Beispiel. Die brauchen aber m.E. keine Erklärung). --Talinee (Diskussion) 21:17, 26. Okt. 2013 (CEST)
Nur aufgrund des jahrelangen bstands dieses Artikels seit 2006 kein SLA. Ungebrächliches Lemma, in dem erklärt wird, das eine Burgscheune eine Scheune in einer Burg ist. Genauso sinnvoll wie Kleinbauernscheune, Stadtscheune, Dorfscheune, Gutshofscheune etc. ---V ¿ 21:27, 26. Okt. 2013 (CEST)
- löschen. Scheune in einer Burg eben. Machahn (Diskussion) 21:30, 26. Okt. 2013 (CEST)