Wikipedia:Löschkandidaten/2. Oktober 2013

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2013 um 18:46 Uhr durch European Networks (Diskussion | Beiträge) (Maximiliane von Bayern). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. September 29. September 30. September 1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Die beiden Kats überschneiden sich thematisch. Was soll man tun? --Jack User (Diskussion) 11:04, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

umdrehen: Filmzensur ist einer der spezialfälle von Filmbewertung, andere sind etwa Filmkritik, Filmpreise oder Jugendfreiheit (wieso sind die unter zensur angesiedelt, letzteres ginge grad noch) --W!B: (Diskussion) 11:09, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Filmzensur ist jetzt eine Unterkat von Filmbewertung. So sollte es passen. --Rubblesby (Diskussion) 19:25, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Historische Forschung ist ein feststehender Begriff, der bspw. bei der Zeitschrift für historische Forschung, dem Zentrum für Historische Forschung (Berlin) und der Schule für Historische Forschung (Universität Bielefeld) Verwendung findet. In dieser Kategorie werden aber nicht nur Einrichtungen Historischer Forschung gelistet, sondern ehemalige Forschungseinrichtungen aller Wissenschaftsrichtungen.--Assayer (Diskussion) 18:05, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

+1 stimmt, gutes argument, cf. auch historische Hilfswissenschaft (das sind auch keine "ehemaligen")--W!B: (Diskussion) 05:02, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
+1. Bitte um Verschiebung. --Gudrun Meyer (Disk.) 23:51, 4. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Klingt sinnvoll, Bot beauftragt. -- Perrak (Disk) 21:55, 13. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Klingt gut, ist aber problematisch. Würde jemand aus einem historischen Gebäude ein ehemaliges Gebäude machen? Ehemalig impliziert heute nicht mehr, was aber nicht bei allen historischen Forschungseinrichtungen zutrifft. Und in historischen Gebäuden wird in den seltensten Fällen historische Forschung betrieben. --Stefan Weil (Diskussion) 08:14, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

eben, wir werden auch "ehemalige" gesammelt, die "historischen" stehen in Kategorie:Geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut --W!B: (Diskussion) 16:28, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Die Umbenennung hat Fehler erzeugt. Beispiel: die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl ist eine historische Forschungseinrichtung, aber offensichtlich weder eine ehemalige Forschungseinrichtung noch ein geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut. Möglicherweise gibt es weitere vergleichbare Fälle, die neuerdings falsch kategorisiert sind. --Stefan Weil (Diskussion) 22:55, 15. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

kein sinnvoller Ansatz, villeicht kann jemand der mitliest , den Text zu einem Artikel ausbauen -- 79.168.56.35 21:27, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

und mislungen,das sollte ein Artikel sein, und der steht Allerheiligenkirche (Borsigwalde) --W!B: (Diskussion) 05:05, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
SLA --W!B: (Diskussion) 05:05, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

allg. Muster zur Benennung von Listenkats -- 79.168.56.35 21:29, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nö, löschen, da räumliche Aufteilung. 213.54.134.93 12:11, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Umbenennungsantrag nicht überzeugend begründet, bleibt. -- Perrak (Disk) 21:57, 13. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

analog zu Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Gemeinde -- 79.168.56.35 21:31, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist auch Unterkategorie von Kategorie:Liste (Kirchengebäude nach Ort), deren Umbenennung ungünstig
wäre, da Gemeinde international unterschiedlich definiert ist. Bleibt daher. -- Perrak (Disk) 22:01, 13. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Singularregel -- 79.168.56.35 21:32, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

 ;) gilt die da? --W!B: (Diskussion) 05:09, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wieso braucht es die Kategorie überhaupt? --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:38, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
irgendwer muss ja überblick bewahren ;) aber eine std Kategorie:Person um Mohammed (cf. Kategorie:Person um Leonardo da VinciKategorie:Person nach Person) + Kategorie:Ehepartner einer berühmten Person (wo es bisher die einzige personen-unterkategorie ist) täts natürlich auch (komisch, dass wir Kategorie:Person um Jesus noch nicht haben)--W!B: (Diskussion) 15:10, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Jünger von Jesus nicht vergessen... --Jack User (Diskussion) 15:15, 3. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
und Kategorie:Eltern von Jesus --W!B: (Diskussion) 10:10, 4. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Es gibt Kategorie:Person (Neues Testament) als Thema (mit diversen Unterkategorien). Da alle Personen, die im neuen Testament vorkommen, irgendwie mit Jesus verknüpft sind, würde sich das wohl überschneiden. Es fehlt aber tatsächlich die Kategorie:Ehefrauen von Jesus ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:16, 5. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
jetzt wirds blasphemisch.. ;) Du meinst also, eine Kategorie:Person (Koran) als Thema würde reichen? geht das? werden alle ehefrauen mohammends im koran erwähnt? ist der koran eigentlich überhaupt ähnlich biographisch wie das NT? --W!B: (Diskussion) 10:59, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Mit den Konkubinen sind immerhin acht Artikel für diese Kategorie vorhanden, weitere sind möglich. Daher habe ich die
Umbenennung vorgenommen. Die vorgeschlagene Kategorie zu Personen, die mit Mohammed zu tun haben, könnte man natürlich
trotzdem einrichten. -- Perrak (Disk) 22:14, 13. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Uralte Privatinitiative eines inzwischen gesperrten Benutzers, wird wohl nicht mehr benötigt. 213.54.180.59 15:40, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das ist von 2006 und erscheint mir zumindest historisch interessant. Bitte nach Benutzer:Berliner76/Relevanzkriterien verschieben, es ist ja zu 100 % von diesem Benutzer. --TMg 16:08, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

voriges Jahr von einem anonymos erstellt, undokumentiert, undiskutiert. so wertlos. cf. Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen/Archiv/2013 #Vorlage:Infobox Schloss --W!B: (Diskussion) 04:03, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich hab mir den Quelltext angesehen. Die (offenbar von der Vorlage:Infobox Burg kopierte) Infobox bietet Platz für:

  • Name und Alternativname(n).
  • Ein Bild.
  • Lage und Höhe als Koordinate sowie Karte.
  • Entstehungszeit, seltsamerweise mit einem Link auf Mittelalter.
  • Erhaltungszustand.
  • Ständische Stellung.
  • Ein Parameter „Mauerwerksmerkmale“, der jedoch mit „Bauweise“ beschriftet ist.
  • Ein Parameter „Heutiger Ortsname“, der jedoch nur kurz mit „Ort“ beschriftet ist.
  • Ein Parameter namens „Typologie n. geo. Lage“, der mit „Schlosstyp“ beschriftet ist.

Meine Meinung: Da ist nichts dabei, was man nicht genauso oder sogar besser in der Einleitung unterbringen könnte. Die meisten Parameter sind sowieso Freitextparameter, man kann da alles mögliche eintragen, wenn man will sogar halbe Artikel. Zum Beispiel müsste man bei der Bauweise teils so etwas wie „linker Flügel spätgotisch mit späteren Einflüssen, Kapelle timbuktukanisch“ eintragen. Die selbe Problematik wie bei der Vorlage:Infobox Sakralbau. Eine Infobox soll aber kein Artikelersatz sein. Für die Einbindung von Bildern und Karten gibt es etablierte Methoden. --TMg 16:20, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Relevanz nicht belegt. Vz74626-01 (Diskussion) 00:11, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel bei Indiepedia [1] ist jedenfalls ausführlicher.
Das erste Album Biographical Memories' wurde nicht auf einem relevanten Label veröffentlicht.
Ein zweites Album ist erst in der Mache.[2].
Derzeit nicht relevant. Löschen. --Benutzer:Tous4821 Reply 04:05, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Da ist eine eventuelle Relevanz völlig unerheblich. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:39, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar. --Cú Faoil RM-RH 03:01, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

nicht mal mit der Lupe... löschen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:33, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sind bald alle Artikel über Studentenverbindungen gelöscht? -- Gödeke 07:26, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nee Gödeke, 67 haben wir noch. --Search and Rescue (Diskussion) 07:53, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Keine auch nur ansatzweise dargestellte oder darstellbare Relevanz gemäß unseren Kriterien. Die Bekanntgabe der wöchentlichen Treffen können problemlos an der dortigen Uni bekanntgegeben werden und die für die Menschheit eher nicht ganz so wichtige Gründungsgeschichte auf der eigenen Homepage. Mal ganz ehrlich, was ist hier interessanter als es beispielsweise ein Artikel über die KG Oecher Jonge wäre??? Der ist älter, hat mehr Mitglieder und auch mehr Presse. --Ingo @ 09:02, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar, halt wieder eine GNU-Software ohne Aussenwirkung. --Cú Faoil RM-RH 03:07, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Fast 300.000 Downloads bei Chip Online. Diverse Testberichte. --Benutzer:Tous4821 Reply 03:47, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Blos ein Gui für MPlayer. Das kann da in einem Satz erwähnt werden, wobei es von denen wohl mehr als eines gibt. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:33, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für den MPlayer, wenn relevant kann es in den Hauptartikel. --Search and Rescue (Diskussion) 08:12, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ist bereits im MPlayer erwähnt. Ich denke, da alleine bei Ubuntu bereits vier Guis genannt werden, ist eine Besonderheit an dieser Stelle nicht zu erwarten. Erwähnung ohne Wikilink in MPlayer reicht völlig völlig aus. Es sei denn, es lassen sich Rezensionen in größeren Zeitschriften / Websites finden (heise.de fällt diesbezüglich schon mal aus). --Ingo @ 08:56, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Der ist halt reich, na und?!? --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:36, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

1. Reich sein ist doch das Killer-RK schlechthin. Wusstest Du das nicht? 2. sind alle mit en-WP-Artikel Versorgten automatisch am relevantesten. Liest Du denn keine anderen LDs? Löschen, da keine Relevanz erkennbar. Im en-Artikel werden wenigstens noch seine drei Doktor- und zwei Ehrendoktortitel aufgezählt, reicht zwar auch nicht, aber wenigstens etwas Infos außer dem "ist saureich"... --Ingo @ 09:34, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Naja, er hat das Geld ja nicht geerbt oder im Lotto gewonnen, sondern ist Gründer eines offenbar sehr erfolgreiches Unternehmens, siehe en:ThaiBev. Als Unternehmer mE daher ziemlich klar relevant. Und auch wenn es in dieser LD nichts zur Sache tut: ich finde es schon gut, wenn überhaupt mal jemand Artikel über thailändische Unternehmer schreibt, davon haben wir jetzt insgesamt acht (im Gegensatz zu über 3000 deutschen).--Berita (Diskussion) 09:40, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Herr hat ein Unternehmen aufgebaut und geleitet. Bin durchaus nicht für Artikel über jede stickreiche Leute, aber sofern diese ein Unternehmen von Bedeutung gegründet und geleitet haben, dann schon.--Falkmart (Diskussion) 11:25, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der en-Artikel zu Thai Beverages wirft zwar mit großen Zahlen um sich und redet von einem 60%-Marktanteil in Thailands, aber mir sind die Thailänder jetzt nicht gerade als biersaufende Nation bekannt. Die 70Mio. Thailänder trinken etwa 40l/a und wir 85Mio. 140l/a.[3] Allerdings ist eine Marktmacht mit 60% in DE wohl eher nicht vorstellbar. Allerdings haben weder die Boon Rawd Brewery-Chefs (als direkter Konkurrent und etwa gleich großes Unternehmen) eigene Artikel noch finden sie sich in der en-WP wieder (außer der wir sind reich-Liste). So klar relevanz-stiftend finde ich die Tatsache "hat als Unternehmer viel Geld verdient" jetzt nicht. --Ingo @ 12:26, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ganz klar behalten. Nicht nur das er bei Forbes Magazine in The World's Billionaires seit Jahren gelistet ist und dies auch im Artikel eingearbeitet ist, der Mann ist auch Gründer des Brauereikonzerns ThaiBev in Thailand und auch dies ist im Artikel erwähnt.. ThaiBev ist jedem Touristen, der einmal in Thailand war, bekannt, weil das Chang-Bier von ThaiBev dort Marktführer ist. 178.11.191.121 13:12, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Bitte bedenke: es gibt auch Leute, die keinen Puff-Urlaub machen und daher die Brause nicht kennen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:10, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Na, aber wenn wir hier alles rauslöschen würden, was irgendwer nicht kennt, könnte man sich die komplette deutsche Wikipedia aber mal locker an einem Abend zu Gemüte führen --Chandeli (Diskussion) 18:42, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Initiative junger Transatlantiker“ hat bereits am 1. April 2012 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Relevanz dieses kleinen Vereins? Ich kann keine entdecken. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:38, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, ohne WP:Löschprüfung. SLA --Search and Rescue (Diskussion) 07:00, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wie definiert SAR Wiedergänger? Ich sehe einen, nicht mit dem vor anderthalb Jahren gelöschen Artikel vergleichbaren und gut bequellten Artikel, dessen Löschung hier diskutiert werden sollte. -- Gödeke 07:16, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Verein mit 130 Mitglieder (Stand: Oktober 2013). Wo versteckt sich da die Relevanz? Überregionale Presseberichte? Die gelöschte Version kann ja nur ein Admin einsehen und den Unterschied zu heute beurteilen. --Search and Rescue (Diskussion) 07:47, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wiedergänger nach SLA gelöscht. --Gleiberg (Diskussion) 08:12, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz dieser listenartigen Aufstellung dargestellt. So, meiner Meinung nach kein Artikel für eine Enzyklopädie. --Search and Rescue (Diskussion) 09:39, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Eine weitere (für mich) ziemlich langweilige Liste mit irgendwelchen Folgen. Einzige Besonderheit ist halt, dass es Pornos sind. Damit genauso zu behalten wie die anderen Folgen-Listen. Sollte aber auch auf Liste der Folgen von... geändert werden. --Ingo @ 09:47, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Die Folgenliste ist eingedenk der Tatsache, dass es a) keine Handlung in und b) nicht mal Namen für die Folgen gibt reichlich entbehrlich. Das sind 08/15-Rammelfilme, die durchnummeriert sind. Wissensgewinn der Liste ist Null. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:17, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Handlungen gibt es ganz sicher viele in den Filmen. :oP
Zum Vergleich: Liste der Folgen von Ein Kessel Buntes bietet auch keinen erheblichen Wissensgewinn, oder? Und was die Leute sich an Sendungen/Filmen reinziehen ist ja nun nicht durch uns zu bewerten (Thema des intellektuellen Anspruchs). Sonst hätte ich Bernd das Brot, die Simpsons und Oliver Pocher-Sendungen schon lange entsorgen lassen. --Ingo @ 10:31, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kessel Buntes kann noch so nichtssagend sein, das ist unlöschbar, weil aus de DDR. Alles mit DDR-Bezug ist automatisch relevant und unlöschbar. Ähnlich wie Trampelpfade oder Dixi-Klos in Berlin. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:11, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Äh, wie bitte? DDR-Themen gleich unlöschbar? o.O Dixi-Klos gibt es übrigens bundesweit (und wegen der Omnipräsenz dann auch per se relevant, klar). --Ingo @ 11:36, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ja, sobald es DDR ist, kann es noch so belanglos sein, es ist unlöschbar. Hier ist schließlich die stalinistische Wikipedia. Und Dixi-Klos sind NUR in Berlin relevant. Denn ALLES in Berlin ist relevant... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:50, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
aber in Wien ist das anders - da sind nicht mal Straßenbahnen relevant 93.122.64.66 15:29, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wenn AVN Award und XRCO mal als relevant erachtet wurden, müsste bei dieser Serie (unbeschadet der individuellen Wertung der Qualität) ebenfalls Relevanz gegeben sein, da sie ja einige Preise bei AVN und XRCO abgeräumt hat. --HHE99 (Diskussion) 12:10, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich denke nicht, dass die für einen Artikel ausreichenden Relevanz auch auf die Awards selber abfärbt. Wenn Du mal einen Blick dort hinein wirfst, kannst Du sehen, dass quasi alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist einen Award bekommt. Bei so einer inflationären Vergabe gehe ich jedenfalls nicht von Relevanz für die Preisträger aus. --Ingo @ 13:01, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Villa Rosenau“ hat bereits am 14. August 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:18, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

SLA aus formalen Gründen abgelehnt. Der Artikel war kein Wiedergänger, sondern völlig neu geschrieben. Insbesondere enthält er nun die Ereignisse 2013 (die der Artikel 2007 natürlich nicht enthalten konnte) und auch eine Pressereaktion darauf. Als Wiedergänger kann man das nicht schnellöschen. Relevanz sehe ich jedoch weiterhin keine.--Karsten11 (Diskussion) 11:22, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aktueller selbst erarbeiteter Artikel, hat kaum etwas mit einem Artikel von 2007 gemeinsam. Durch angedrohte Räumung und anschliessender Duldung durch die Regierung, hat das Haus eindeutig eine Bedeutung für die Stadt Basel erhalten. Nach dem Brand und Abriss im Februar 2008, wurde durch grosse Medienpräsenz über längere Zeit auch eindeutig öffentliches Interesse symbolisiert. SLA verwerfen und Artikel behalten. Amagra (Diskussion) 11:23, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

wer diesen Artikel löschst sollte dann auch gleich die fast ganze Kategorie:Hausbesetzung löschen, denn da sind zahlreiche Gebäude drin welche auch nicht mehr zu bieten haben. Behalten, da Teil der Hausbesetzergeschichte der Schweiz.--Falkmart (Diskussion) 12:04, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Behalten, Medienpräsenz wird bestimmt noch lange erhalten bleiben, Villa Rosenau gehört zur Basler Stadtgeschichte und ist genauso relevant wie die andere Artikel in der Kategorie:Hausbesetzung. --Search and Rescue (Diskussion) 12:20, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Deine Glaskugel schein kaputt zu sein. Solche Ereignisse interessieren in einer Woche - ja in wenigen Tagen - schon keinen Menschen mehr. "Haus hat gebrannt" ist ne Meldung für den aktuellen Tag und dann war es das. Eventuell noch mal später ein menschelnder Bericht mit traurig schauenden Bewohnern in den Trümmern, aber das ist dann schon mehr als üblich. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:15, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Glaskugel funktioniert, denn es gab bereits 2004 Berichte in der Presse über das letztes Überbleibsel der Sozialsiedlung Rosenau und die neue Aktion mit der Villa wird noch einigen Staub aufwirbeln. Die Siedlung hat sogar einen Eintrag im Architekturführer Basel, und bereits 1996 erschien sie auch in einem Buch. Literatur habe ich nachgetragen. --Search and Rescue (Diskussion) 13:35, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Laut WP:RK sind Bauwerke relevant, wenn diese historische Bedeutung, ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion und in der Bevölkerung umstritten sind oder waren. Das alles trifft in diesem Fall zu. Belege sind vorhanden, sowohl Berichte wie Literatur. Klarer Fall für LAE, behalten. --Search and Rescue (Diskussion) 13:53, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass unsere Relevanzkriterien für "Initiatoren der Aktivitäten" erfüllt sind, zumal die Aktivität aus Zürich abgekupfert wurde. Ein Redirekt auf Buddy Bären tät es wohl auch, statt auszuwalzen, dass Frau Herlitz irgendwas mit Sidney, Kairo, Tokio, Jerusalem, Delhi zu tun hat, etc pp etc ... Logo 11:16, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Schwierig. Ist eine nachhalitge mediale Beachtung von Frau Herlitz vorhanden? Das wäre das einzige, was mir spontan als Relevanzgrund einfällt. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 11:51, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die WP:RK sind erfüllt. Intensive Berichterstattung in den Medien = Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen. Dies ist im Artikel dargestellt und bequellt. Meilenweit kein Löschgrund erkebnnbar, ausser für Hardcore-Exklusionisten. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:10, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Tagesspiegel, Handelsblatt, Tagesschau... - jo. Dat sollte reichen. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:20, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Der Verdienstorden des Landes Berlin, den sie erhalten hat, wird deutlich seltener verliehen als das Bundesverdienstkreuz. Zusätzlich zu dem zuvor gesagtem, liegt damit ein deutlicher Anhaltspunkt für eine Relevanz vor. Behalten --Joe-Tomato (Diskussion) 15:46, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

WP:RK:"Als relevant gelten Clans, die in wichtigen Disziplinen mehrfach Erfolge bei bedeutenden Wettbewerben (Turnieren bzw. in Ligen) erzielt haben und eine besondere mediale Aufmerksamkeit genießen." - Teil 2 der Und-Verknüpfung ist laut Artikel nicht erfüllt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:21, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Zweifelsfrei irrelevant, schnelllöschfähig --Exoport (disk.) 13:28, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
mag ich erfahren, welche(r) der Schnelllöschgründe da genau in Betracht kommen/kommt? tmv23-Disk-Bew 14:43, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Wie ich schrieb: "Zweifelsfreie Irrelevanz" --Exoport (disk.) 18:25, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
hab dem Artikel noch 2 Links spendiert, die nicht von "Szeneseiten" stammen, wenn euch das nicht reicht dann halt zurück in BKL. tmv23-Disk-Bew 14:06, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Netter Versuch mit der nicht existenten Webseite... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 14:19, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
ich bin hier schon seit 5 jahren und nicht blöd. war ein copy/paste versehen, dass der link nicht ging. tmv23-Disk-Bew 14:22, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Blödheit habe ich nie behauptet! Das wäre ungehörig. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:06, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. Bei derzeitigem Artikelstand muss man davon ausgehen, dass Spiegel bei den Internationalen Brigaden und in der Resistance wohl nur zum so genannten Fußvolk gehörte und nichts außergewöhnliches geleistet hat. --Bomzibar (Diskussion) 14:41, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

In welcher Gemeinde, Stadt soll er den Ehrenbürger in Spanien sein? --Search and Rescue (Diskussion) 14:50, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wenn Artikel behalten wird, kann man die Biografie Quelle noch ergänzen. Daten ect. --Search and Rescue (Diskussion) 15:01, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Euroblast Festival (schnellgelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Euroblast Festival“ hat bereits am 11. April 2012 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

WP:RK#Musikfestivals deutlich nicht erfüllt, Wiederanlage eines bereits gelöschten Artikels knapp 6 Wochen nach Löschung. Die Behauptung, das Festival sei "weltweit eines der größten seiner Art" geht weder aus der Quelle hervor, noch ist es bei ~1000 Besuchern (und entsprechender Besucherhistorie) nachvollziehbar. --Exoport (disk.) 14:51, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Morten Haan wars.--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 18:08, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte eigentlich absichtlich keinen SLA gestellt, aber meinetwegen... --Exoport (disk.) 18:23, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. Alexa Rank: 4.284.169 Weltweit, für Deutschland liegen keine Zahlen vor. Andere Meinungen? Mikered (Diskussion) 15:11, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Die waren vor einem halben Jahr schon mal da und haben ihre Links über die gesamten halbwegs passenden Themen gespamt und wurden dafür schlussendlich gesperrt.
Zur Website: Bietet einiges an Information zum Thema Mediation/Schlichtung. Das eigentliche Angebot, die Nennung von Mediatoren, beschränkt sich auf nicht einmal 15 Adressen bundesweit, zeigt deutlich, dass die Website noch weit entfernt von einer sinnvollen Anlaufstelle ist.
Zum Verein: Wird als Verbraucherschutzorganisation bezeichnet, die er selbstverständlich nicht ist, auch auf der Homepage ist nicht zu erfahren, wer hinter dem Verein steht.
Aus meiner Sicht deutlich schnelllöschfähig. --Grindinger (Diskussion) 16:26, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:42, 2. Okt. 2013 (CEST):[Beantworten]

{{Sla|irrelevant, werbung, urv --178.115.128.95 14:20, 2. Okt. 2013 (CEST)}} Die Fontane-Festspiele sind ein Festival das seit 2010 alle 2 Jahre in Neuruppin stattfindet. Mit diesem soll dem Erbe Theodor Fontanes gedacht werden. Das nächste Mal finden diese zu Pfingsten 2014 statt.[Beantworten]

Mir erschließt sich nicht, warum dieser berechtigte SLA in einen regulären LA umgewandelt wurde. Es gab keine Einspruch, die Veranstaltung ist total irrelvant, der Artikel befasst sich nur ganz am Anfang mit dem Lemma und ansonsten ist der Werbetext überweigen von www.reiseland-brandenburg.de geklaut worden! --Johnny Controletti (Diskussion) 15:51, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Siehe [[4]] --79.241.116.189 15:57, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Doch, es gab einen Einspruch. Und soweit eine URV vorliegt, gehört das unter URV-Verletzungen. --Lienhard Schulz Post 16:11, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kann schlicht etwas deutlicher im Art. Fontane-Preis der Stadt Neuruppin erwähnt werden, der weblink ist ja schon da; das Festival selbst ist jetzt noch nicht der große Renner. --Emeritus (Diskussion) 16:34, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Heidelberger Modell der TCM (schnellgelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:01, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Unbelegtes POV Geschwurbel, über das es - ausser einer Hand voll Bücher und diversen Infotexten von den Vertretern dieses Modells - null Literatur gibt, erst rechts nichts unabhängiges und fachlich relevantes. Als Werbung/TF gerne schnellentsorgen. --Exoport (disk.) 16:32, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Morten Haan wars.--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 18:07, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --Stobaios (Diskussion) 16:16, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

ist ja auch keine vorhanden - ganz normaler mittlerer Manager -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:45, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Also als Manager sicher nicht, aber seine Bodybuilding Erfolge könnten grenzwertig relevant sein. --Chandeli (Diskussion) 17:03, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ganz klar nicht relevant. Löschen!-- æDisk.WikiProjekt Encyclopædia 17:26, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Selbst ein richtiger Artikel über das sicherlich anrührende Schicksal eines Mädchens, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Alter von 10 Jahren wie so viele ihrer Zeitgenossen einer der noch nicht besiegten Kinderkrankheiten zum Opfer fiel, könnte keine Relevanz darstellen.--Der Harmlos (Diskussion) 17:40, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich hab jetzt mal ergänzt, was ich auf die Schnelle finden konnte. Ihr Leben gibt ob der Kürze natürlich nicht allzu viel her. Durch die Grabstätte in der Theatinerkirche könnte ich mir aber vorstellen, daß doch öfter mal nach Informationen zu ihr gesucht wird. Persönlich würde ich den Artikel behalten, gebe aber gerne zu, daß ich bei den Wittelsbachern nicht ganz objektiv bin. Falls er nicht gelöscht wird, bin ich auch gerne bereit weiter zu recherchieren und den Artikel wenn möglich zu verbessern --Chandeli (Diskussion) 18:20, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Behalten! Das Mädchen starb im Alter von ca. 11 Jahren. Sie war das jüngste Mitglied einer zur damaligen Zeit herrschenden Königsfamilie.-- æDisk.WikiProjekt Encyclopædia 18:46, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Etwaige Relevanz des ehemaligen Sanatoriums wurde nicht dargestellt, außerdem so (ein Satz) kein Artikel, mutmaßlich nur Werbung für das Feriendorf. --Dk0704 (Diskussion) 18:18, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur mutmaßlich. Kein Artikel, Werbung -> SLA. --Exoport (disk.) 18:22, 2. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]