Wikipedia:Fragen von Neulingen
Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!
Bitte beachte dabei folgende Hinweise:
- Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
- Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
- Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
- Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
- Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“
- Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“
„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“
- Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.
Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
Commons Zauber
das bild erscheint in den commons schwarz. nur für mich? oder für alle? wie kommt das? --Sophia 21:32, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Also bei mir auch (FF, Win7 64bit), und zwar bei alle Größen außer 320x480 und der Originalgröße 1181x1772. Irgendwas geht bei den Vorschauen schief würde ich sagen. --χario 21:37, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Bei mir war nur die Version 160 × 240 schwarz. Sei’s drum, ich habe alle Auflösungen und die Commons-Seite selbst mit angehängtem ?1 aufgerufen (purgen), das hat bei mir geholfen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:43, 2. Jun. 2013 (CEST)
- bei mir half jetzt cache leeren. --Sophia 14:12, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Bei mir war nur die Version 160 × 240 schwarz. Sei’s drum, ich habe alle Auflösungen und die Commons-Seite selbst mit angehängtem ?1 aufgerufen (purgen), das hat bei mir geholfen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:43, 2. Jun. 2013 (CEST)
Artikel verschoben, aber nicht mehr auffindbar
Hallo, brauche dringend Hilfe. Ich aber eine Seite unter "Benutzer:Wikal13paaa/Entwurf" erstellt und gestern mit dem neuem Lemma "Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik WAK" verschoben. Jetzt kann ich den Artikel nicht mehr finden. Vielen Dank in Voraus. --Wikal13paaa (Diskussion) 18:41, 2. Jun. 2013 (CEST) --Wikal13paaa (Diskussion) 18:41, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Artikel wurde gelöscht siehe Link. Wie es weitergehen könnte, siehe Wikipedia:Löschprüfung --Tomás (Diskussion) 18:44, 2. Jun. 2013 (CEST)
- PS.: Grund war URV, d.h. WP:Urheberrechtsverletzung--Svebert (Diskussion) 22:50, 3. Jun. 2013 (CEST)
Datei einfuegen (bzw. Bitte um Wegweisung fuer einen Dilettanten ...)
Vielleicht ist alles einfacher, als ich denke, und man soll ja mutig sein (sagt bzw. tippt sich so leicht!) - also: Ich haette da oder habe einen Artikel (zu einer Uebersetzungsmethode aus dem Lateinischen), der ein 'Regelblatt' enthalten soll, das als PDF-Datei greifbar ist (noch lieber waere mir das geringfuegig veraenderte Word-Dokument, aber das geht - wenn ich recht sehe - nicht so ohne Weiteres ...) - und nun? Wie kriege ich dieses BLATT in den Artikel? Bevor ich weiter ins Nachdenken und Gruebeln gerate (medizinischer Befund: chronische - oder: notorische? Unsicherheit!), ab die Post --- --79.240.54.57 21:15, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Wikipedia ist keine Sammlung von "How-to"s, siehe z. B. WP:WWNI. Auch ist die Wikpedia keine Plattform für eigene Forschungen, Theorien oder die Bekanntmachung von Wissen (sondern zur Darstellung von etabliertem Wissen). Dein Anliegen klingt etwas danach, als ob gegen beide Grundsätze verstossen werden könnte. Wenn es allerdings nur darum geht, ein Schaubild in den Artikel zu bringen, ist ein PDF keine gute Form, sondern eine Grafikdatei etwa im SVG-Format (oder auch PNG-Format) wäre deutlich vorzuziehen. Wie man so etwas hochlädt (notfalls auch PDF), steht unter Hilfe:Bildertutorial. --FA2010 (Diskussion) 21:25, 2. Jun. 2013 (CEST)
Einzelnachweise im Beitrag einstellen
--Rainer Calmer (Diskussion) 12:29, 3. Jun. 2013 (CEST) Wie werden die Einzelnachweise beim verfassen von Beiträgen eingestellt
Rainer Calmer Workstation AG Kleiststr.35 10787 Berlin
- Hilfe:Einzelnachweise --JLKiel (Diskussion) 12:38, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Wichtig: Es muss am Ende des Textes unter der Überschrift == Einzelnachweise == <references /> stehen. --Janjonas (Diskussion) 13:01, 3. Jun. 2013 (CEST)
Wikilink - Text hervorheben
Ist es möglich, Doctor of Science (ScD) in diesem Abschnitt hervorzuheben, sodass der Leser direkt sieht, wo die Abkürzung erklärt wird? Gerald_Brown#Leben_und_Werk: Im ersten Satz habe ich nun Ph.D. verlinkt. Im zweiten Satz möchte ich D.Sc. verlinken. Da müsste ich allerdings wieder auf Ph.D. verlinken, da der Begriff dort erklärt wird; allerdings nur in einem Nebensatz. Reicht es also, den Leser nur auf den entsprechenden Abschnitt zu verweisen? Mir ist lediglich bekannt, dass man auf Abschnitte und nummerierte Aufzählungen (1., 2. usw.) verweisen kann. STRG+F bzw. CMD+F hilft da leider auch nicht weiter, weil die Buchstabenkombination eine andere ist. Grüße, --Turnstange (Diskussion) 18:54, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Gibt es, sobald es sich um ein Ziel einer Weiterleitung handelt darf Doctor of Science durch Fettschrift hervorgehoben werden. Hervorhebung Du solltest dafür dann nur noch die entsprechende Weiterleitung Doctor of Science anlegen, die auf diesen Abschnitt verlinkt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:35, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Das war eine gute Idee, Lómelinde, Danke. :-) Ich hatte ja ursprünglich etwas anderes im Sinn: Ich wollte den Begriff eher so hervorheben, wie wenn man mit STRG+F/CMD+F Begriffe sucht oder dass der Browser direkt auf die Zeile mit den Wörtern springt. Ist letzteres denn nun Dank der Fettschrift möglich oder kann man "nur" auf Abschnitte springen?
- Nein, man kann auch näher an das Ziel herankommen. Du könntest beispielsweise einen Anker verwenden, den du direkt vor den Begriff setzt. Dadurch springst du direkt in die Zeile, die das Ziel enthält. Das bietet sich beispielsweise für Tabellen (oder Listen) an, wenn man in eine Zeile hineiverlinken möchte. Ob man das mit einer Suchfunktion kombinieren kann weiß ich so nicht. Über Strg+F findet man den Begriff aber auch, wenn man die Seite durchsucht. Ich weiß zumindest nicht wie das anders funktionieren könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:39, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Ah, Anker nennt man das. An so etwas habe ich gedacht. Ist hier im Fließtext aber wohl eher unüblich. Mir gefällt die Fettschrift im Fließtext nur nicht so gut, auch wenn es sich hier um eine Weiterleitung handelt. In Einleitungen ist das super, aber mitten in einem Abschnitt sieht das irgendwie merkwürdig aus, findest Du nicht? Vielleicht muss ich das wieder in kursive Schrift ändern. Die Frage ist auf jeden Fall beantwortet, merci! Viele Grüße, --Turnstange (Diskussion) 20:53, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Nein, man kann auch näher an das Ziel herankommen. Du könntest beispielsweise einen Anker verwenden, den du direkt vor den Begriff setzt. Dadurch springst du direkt in die Zeile, die das Ziel enthält. Das bietet sich beispielsweise für Tabellen (oder Listen) an, wenn man in eine Zeile hineiverlinken möchte. Ob man das mit einer Suchfunktion kombinieren kann weiß ich so nicht. Über Strg+F findet man den Begriff aber auch, wenn man die Seite durchsucht. Ich weiß zumindest nicht wie das anders funktionieren könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:39, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Das war eine gute Idee, Lómelinde, Danke. :-) Ich hatte ja ursprünglich etwas anderes im Sinn: Ich wollte den Begriff eher so hervorheben, wie wenn man mit STRG+F/CMD+F Begriffe sucht oder dass der Browser direkt auf die Zeile mit den Wörtern springt. Ist letzteres denn nun Dank der Fettschrift möglich oder kann man "nur" auf Abschnitte springen?
Externe Verlinkungen im Haupttext → TACACS
Kann es in Einzelfällen gerechtfertigt sein, im Haupttext auf externe Seiten zu verlinken, so wie in TACACS? Grüße, --Turnstange (Diskussion) 19:35, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Ja. Für ISBN und RFC macht das die Software automatisch. --FA2010 (Diskussion) 19:37, 3. Jun. 2013 (CEST)
- direkte externe Weblinks sind Textfluss aber generell nicht erwünscht. Siehe WP:WEB. - andy_king50 (Diskussion) 19:39, 3. Jun. 2013 (CEST)
- TACACS hat aber keine solchen. --FA2010 (Diskussion) 19:44, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Alles klar, Danke. RFC war mir kein Begriff. Mir sind die Verlinkungen beim Sichten aufgefallen und ich dachte, dass das Weblinks sind. Daher meine Frage... Danke für die Erhellung. :-) Grüße, --Turnstange (Diskussion) 20:02, 3. Jun. 2013 (CEST)
- TACACS hat aber keine solchen. --FA2010 (Diskussion) 19:44, 3. Jun. 2013 (CEST)
Help for a German language beginner
Hallo, sorry to be talking in English, but I am a beginner in the German language. Is there any simplified version of the German Wikipedia (like simple.wikipedia.org) from where I can read articles in German more easily? At any rate, is there any advice or suggestions that would be helpful for me, a beginner to improve my German? Thanks! 117.192.218.143 19:29, 4. Jun. 2013 (CEST)
- There is currently no simple de wp, but maybe b:Wikijunior, a book project with Wikipedia contents for children, might help you. Regards, --Flominator 20:30, 4. Jun. 2013 (CEST)
Höhenmeter
--91.89.193.231 08:06, 5. Jun. 2013 (CEST) Höhenmeter Pforzheim-haidach und Höhenmeter Sonnenhof ?
Darf ich den BOT-Hinweis löschen?
Ich habe gestern meinen ersten Beitrag geschrieben (International Society for Third Sector Research). Weil ich vergessen habe, eine Kategorie anzugeben, hat der Bot einen Hinweis ergänzt, dass der Beitrag in die Qualitätssicherungsseite eingetragen wurde. Die Kategorie ist nun ergänzt. Darf ich den Hinweis jetzt selbst aus dem Eintrag löschen? Danke!
--Freisem (Diskussion) 08:06, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Ja das darfst du, aber denke bitte auch daran ihn auf der Diskussionsseite der Qualitätssicherung auch als erledigt zu markieren. Ich schaue mal nach der anderen BOT-Meldung mit dem Interwikilink. Das ergänze ich dann, wenn es passend ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:26, 5. Jun. 2013 (CEST)
Vielen Dank! Der englischsprachige Interwikilink passt nicht, weil es derzeit keinen entsprechenden Eintrag gibt.
- Ja, das habe ich auch schon gesehen, es geht auf eine Begriffsklärungsseite, würde daher nicht viel Sinn machen. Es freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Bitte unterzeichne deine Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ oder einem klick auf dieses Icon oberhalb des Bearbeitungsfensters. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:11, 5. Jun. 2013 (CEST)
Wann wird gesichtet?
Ich habe am 26.05. folgenden Eintrag bearbeitet und er wurde noch nicht gesichtet, habe ich etwas falsch gemacht oder muss ich noch etwas tun? Hildegard_Pohl
Danke schon mal für eine Antwort/Erklärung! Liebe Grüße!
--Inablink (Diskussion) 08:28, 5. Jun. 2013 (CEST)
Steht oben im Kasten auf dieser Seite, siehe "Die häufigste Frage" --FA2010 (Diskussion) 08:35, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe es mal gesichtet. Ansonsten kannst du einen Sichtungswunsch auch hier angeben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:41, 5. Jun. 2013 (CEST)
Tiefes Weh(Loch) nach Heimgang eines geliebten Menschen nach Jahren noch
--80.136.206.140 09:30, 5. Jun. 2013 (CEST) Was macht man,wenn man die oder den Dahingeschiedenen nach Jahren auch nicht vergessen kann?--80.136.206.140 09:30, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Die Frage gehört eigentlich auf die Seite Wikipedia:Auskunft. Erste Antwort: Siehe den Artikel Trauer. --Logo 09:56, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Grundsätzlich: Wieso soll man einen Dahingeschiedenen gleich "vergessen"? Das ist nicht erstrebenswert. Aber wenn das genannte "Loch" besonders tief ist: je nach persönlicher Präferenz Hausarzt, Psychologen, Pfarrer, Selbsthilfegruppe kontaktieren. --FA2010 (Diskussion) 16:13, 5. Jun. 2013 (CEST)
Wer ist Urheber?
Hallo, ich bin gerade dabei, für den Artikel Ladenverkauf, Quellen zu recherchieren. Dabei bin ich auf diesen Artikel im Netz gestoßen: http://www.orbit9.de/wissen/verkaufspsychologie.php
Einige Abschnitte (zB "hängen oder falten?" bzw. bei Wikipedia "Beispiel Kleidungsverkauf") ähneln sich doch sehr stark. Wie gehe ich jetzt am besten vor, um zu ermitteln, welcher Text zuerst da war?
Bei Wikipedia reicht die Versionsgeschichte bis 2005 zurück, während auf orbit9.de ein Vermerk "Stand: Oktober 2001" zu finden ist (wahrscheinlich heißt das nicht viel). Bei archive.org ist nichts zu finden. Und wenn man gleiche Textpassagen googlet, dann wird die Wikipedia Version zuerst angezeigt.
Sollte im Zweifelsfall der Text umgeschrieben werden, und auf die Internetquelle referenziert werden? Oder, falls die Quelle nicht als Referenz taugt (bin mir da nicht so sicher), erstmal alle entsprechenden Informationen raus genommen werden?
lg --Salili (Diskussion) 15:09, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Laut erster Version von Ladenverkauf, die von Benutzer:Wiska Bodo gespeichert wurde, basiert dieser auf dem Artikel Verkaufspsychologie, der im Original ebenfalls von Wiska verfasst wurde. Vielleicht hilft eine einfach Nachfrage bei Wiska, ob er der Betreiber von orbit9.de ist. Gruß, --Flominator 17:14, 5. Jun. 2013 (CEST)
Mentor gesucht
Wann bekomme ich meinen Mentor?
--Ach:du:ahnst:es:nicht (Diskussion) 16:02, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Sobald er oder sie online ist und Zeit hat dich aufzunehmen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:09, 5. Jun. 2013 (CEST)
- Hat sich gemeldet, aber ich weiß noch nicht, ob er mich annimmt. (nicht signierter Beitrag von Ach:du:ahnst:es:nicht (Diskussion | Beiträge) 17:11, 5. Jun. 2013 (CEST))
Ich bin neu: Warum existiert ein bestimmter Artikel (Das Leech-Gitter) nicht
Hallo Zusammen,
Ich bin seit ca. einem Jahr Diplom-Mathematiker und arbeite auf dem Gebiet der ganzzahligen Gitter (quadratischen Formen). Es existiert in der deutschen Wikipedia kein eigener Artikel für das in diesem Arbeitsgebiet sehr wichtige Leech-Gitter, in anderen Sprachen (z.B. Englisch, Französich) existiert dieser.
Dieses Objekt erfüllt meiner ersten Einschätzung nach sämtliche Relevanz-Kriterien. Als Neuling frage ich mich nun, ob es in Ordnung ist, wenn ich einen Artikel dazu erstelle (der zwangsläufig dem englischen ähneln wird), oder ob es Gründe für die nicht Existenz dieses Artikels in D gibt?
Für Antworten auf diese (erste) Frage wäre ich äußerst dankbar!
--82.113.99.202 00:21, 6. Jun. 2013 (CEST)
- Moin, da hier noch nie ein Artikel zum Gitter gelöscht wurde, dürfte das Fehlen schlicht daran liegen, dass bisher niemand einen Artikel dazu geschrieben hat. Ich kann nicht beurteilen, ob das Ding relevant ist, daher solltest du dich an den Relevanzcheck wenden. XenonX3 - (☎) 00:28, 6. Jun. 2013 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Die Antwort ist ganz einfach: Weil ihn bislang noch niemand erstellt hat. Wenn du den Artikel anlegen willst, achte bitte auf die Qualitäts- und Belegrichtlinien. Alternativ kannst du den Artikel auf auch übersetzen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:29, 6. Jun. 2013 (CEST)