Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Fröhlicher Türke (erl.)
Fröhlicher Türke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Fröhlicher Türke hat am 2. und 3. April wiederholt, auf der Diskussion:Alternative für Deutschland, wiederholt die Unterstellung/Verleumdung verbreitet, hier würden "anhänger[.] und auf einmal aktive[.] konten" ein "Gewese" veranstalten" Das ist so nicht hinnehmbar. Die Diskussion wurde sachlich geführt.--Kgersemi (Diskussion) 13:54, 3. Apr. 2013 (CEST)
- IMHO ein Verstoß gegen die Knigge-Zone. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 14:09, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Mit diesem Beitrag impliziert Fröhlicher Türke, dass einige der Diskutanten Anhänger dieser rechtspopulistischen Partei seien. Die Diskussion in dem Abschnitt war bis dahin kontrovers, aber sachlich verlaufen; solche Äußerungen wirken eskalierend. So, wie ich die "Knigge-Zone" verstehe, sollen solche Beiträge mit bis zu drei Tagen Benutzersperre sanktioniert werden. Plädiere für einen Tag Sperre und bitte um weitere Admin-Meinung. Yellowcard (Diskussion) 14:26, 3. Apr. 2013 (CEST)
- meinen Beitrag von gestern abend habe ich heute vormittag erklärt und modifiziert. dass die disk-seite dieses artikels seit wochen von pro-partei-pov-beiträgen geflutet wird ist offensichtlich. auch viele socken und ips wurden schon geperrt. ich habe nicht meine direkten vorredner gemeint. die diskussion wurde längst im abschnitt forgesetzt. wörter wie „demagogie“ gegenüber kritikern der splitterparei sind imho nicht angemessen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:25, 3. Apr. 2013 (CEST)
@Yellowcard, auf der Diskussionsseite des AfD-Artikels haben schon mehrere Benutzer offen gesagt, dass sie Anhänger der Partei sind bzw. deren Programm unterstützen. FT hat hier keine Spekulationen geäußert, sondern schlicht Tatsachen. --Bürgerlicher Humanist (☎) 15:37, 3. Apr. 2013 (CEST)
- In der speziellen Diskussio hat überhaupt niemand gesagt, daß er Anhänger ist. Es geht um die Vermutung, die ohne Bele nichts Wert ist.--Kgersemi (Diskussion) 15:40, 3. Apr. 2013 (CEST)
- ich habe damit niemanden persönlich angesprochen. außerdem längst erklärt. die tendenz in dieser artikeldiskussion war gemeint. die zum teil farin besteht, sämtliche kritischen stimmen zur neuen splitterpartei kleinzureden und zu marginalisieren. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:46, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite zählen Argumente und nicht Vermutungen über den Hintergrund von Autoren. Wenn die Benutzer es selbst zugeben, ist es doch gut, aber in der Knigge-Zone hast - auch du - dich zurückzuhalten. Es nervt, wenn in jedem Diskussionsabschnitt irgendwann dein obligatorischer Beitrag gegen angeblichen/tatsächlichen Hintergrund von Kollegen den Diskussionsfluss unterbricht. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 15:50, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Genau, es ist gut, dass die Benutzer sich selbst so identifiziert haben. Damit sind es keine „Vermutungen”. --SanFran Farmer (Diskussion) 19:54, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite zählen Argumente und nicht Vermutungen über den Hintergrund von Autoren. Wenn die Benutzer es selbst zugeben, ist es doch gut, aber in der Knigge-Zone hast - auch du - dich zurückzuhalten. Es nervt, wenn in jedem Diskussionsabschnitt irgendwann dein obligatorischer Beitrag gegen angeblichen/tatsächlichen Hintergrund von Kollegen den Diskussionsfluss unterbricht. --Mit dem Ausdruck meiner vorzüglichen Hochachtung Waschl87 (Diskussion) 15:50, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich weiß nicht was sich dazu sagen soll. Deine Sätze z.T. mit -) versehen, diffamieren, aber gewaltig. Die Sache mit der Vermutung ist nämlich noch nicht geklärt. Um etwas anderes ging es auch nicht.--Kgersemi (Diskussion) 15:53, 3. Apr. 2013 (CEST)
Selbst nach Eröffnung der VM gibt es persönliche Angriffe: "hallo Kgersemi, er ist einer der bekanntesten journalisten deutschlands und chefredakteur einer zeitung. du willst ihn ohne unterlass kleinreden und wegdiskutieren, weil dir seine meinung nicht schmeckt? aber die Junge Freiheit darf zitiert werden? grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:36, 3. Apr. 2013 (CEST)" Es ist schon erstaunlich, einerseits WP-Kollegen Solidarität mit der AfD vorzuwerfen, andererseits aber selbst sehr eindeutig politisch Haltung zu beziehen! Dies hat doch alles nichts mehr mit einer Enzyklopädie zu tun. --Striegistalzwerg (Diskussion) 16:00, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich weiß nicht was das werden soll. Ich ergreife weder dafür noch dagegen Partei. Das erwarte ich auch von anderen. Eine dezente Kritikerliste zu erstellen ist der modus operandi. Gut. Vermutungen, Behauptungen, Verleumdungen haben, weil ohne Beleg, weder von Pro noch von Contra was verloren. Damit werden Haus und Hof geöffnet. Um mehr ging es nicht. Diffamieren in der Diskussion ist das Letzte. --Kgersemi (Diskussion) 16:14, 3. Apr. 2013 (CEST)
Es scheint keinen Admin zu geben, welcher wiederholte Diffamierungen von WP-Kollegen, noch dazu in einer Knigge-Zone, beurteilen wollen.--Striegistalzwerg (Diskussion) 16:43, 3. Apr. 2013 (CEST)
- (2xBK) Aha, und wo genau hat sich der persönliche Angriff in dieser Äußerung versteckt? Etwa in der Behauptung, dass Augstein einer der bekanntesten Journalisten hierzulande ist? Oder der Hinweis auf die Junge Freiheit, die tatsächlich im Artikel zitiert wird? Auch wo FT in seinem Beitrag eindeutig politisch Haltung gezeigt hat, will sich mir nicht erschließen. Und mal ehrlich, eindeutig politisch Haltung zu beziehen ist dir so ganz wesenfremd bei deiner Mitarbeit hier nicht, oder?--Arabsalam (Diskussion) 16:46, 3. Apr. 2013 (CEST)
- offensichtlich ist, dass kritische stimmen zur partei .. nicht erwünscht sind und mit eiferei wegdiskutiert werden sollen. Wie ist eine solche Aussage mit der allg Disk-Forderung: Sei sachlich und freundlich und den detaillierten Vorgaben der Kniggezone (... nicht die Arbeitsweise anderer Accounts zu thematisieren ..) vereinbar ? Auch ich habe bereits gegen die Verwendung einzelner Aussagen argumentiert - bin ich deshalb ein Eiferer ? --Wistula (Diskussion) 16:49, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich bezog mich auf den von SZ um 16:00 Uhr inkriminierten Beitrag von FT. Sicher ist der von dir verlinkte Beitrag nicht hilfreich und wäre besser in eine Du-Botschaft gekleidet worden, so ganz abwegig ist der Eindruck von FT in Bezug auf einige Diskutanten sicherlich nicht, wenn man sich deren Beitragshistorie anschaut. Der überaus freundliche Kollege FNORD hat mich und andere in der betreffenden Disk vor gut einer Woche als "linksextremistische POV-Krieger" bezeichnet und es wurde administrative festgestellt, dass das unter der Sanktionsschwelle liegt. Dann sollte hier erst recht keine Sperre erfolgen, von wegen Verhältnismäßigkeit.
- offensichtlich ist, dass kritische stimmen zur partei .. nicht erwünscht sind und mit eiferei wegdiskutiert werden sollen. Wie ist eine solche Aussage mit der allg Disk-Forderung: Sei sachlich und freundlich und den detaillierten Vorgaben der Kniggezone (... nicht die Arbeitsweise anderer Accounts zu thematisieren ..) vereinbar ? Auch ich habe bereits gegen die Verwendung einzelner Aussagen argumentiert - bin ich deshalb ein Eiferer ? --Wistula (Diskussion) 16:49, 3. Apr. 2013 (CEST)
- @ Arabsalam, hast Du dies jetzt geschrieben? Du solltest Dich auf Grund dieser Zeilen auf Deiner Disk. hier raushalten wegen Befangenheit:"welche einschlägig bekannten user da urplötzlich auflaufen und sich für die partei engagieren bestätigt aufs schönste die kritik des „Rechtspopulismus“, die der partei in fast sämtlichen relevanten medien vorgehalten wird. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 15:01, 25. Mär. 2013 (CET)"--Striegistalzwerg (Diskussion) 17:08, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ich sehe die Diskussion ufert aus. Yellowcard, Waschl87 , Wistula und Striegistalzwerg haben eindeutig Position zu den Diffamierungen von Fröhlicher Türke bezogen. Meine Meinung ist eindeutig. Ich habe die Junge Freiheit nicht eingetragen (ohne Wertung) weil es mir um Vermutungen, Behauptungen und Verlewumdungen geht. Diskussion wird abgelenkt. Ich werde den Entscheid abwarten und kopiere mir das für spätere Entscheide.--Kgersemi (Diskussion) 16:56, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich auch.--Striegistalzwerg (Diskussion) 17:12, 3. Apr. 2013 (CEST)
- (BK)Schau einfach in die Versionsgeschichte, dann siehst du den Autoren. Von wegen Befangenheit: Lieber Striegistalzwerg, unbekannter Weise, erstmal Danke für die Schützenhilfe zu den Vermutungen von Augstein. Mir gefällt Deine Art zu argumentieren sehr gut. Mit überaus freundlichen Grüßen --Kgersemi (Diskussion) 20:15, 2. Apr. 2013 (CEST). So gesehen sollten wir uns beide hier heraushalten...--Arabsalam (Diskussion) 17:14, 3. Apr. 2013 (CEST)
Lieber Arabsalam wenn schon kopieren, dann alles und im Zusammenhang. Es gibt nichts konspiratives es steht alles da. Weiter so!--Kgersemi (Diskussion) 17:52, 3. Apr. 2013 (CEST)
1. Der Antrag ist mangels Bestimmtheit abzuweisen. Es wurden keine Difflinks genannt und im Weiteren wird nicht klar, welche Aussage genau bemängelt wird. 2. Wenn man den Difflink von Yellowcard ([1]) zugrunde legt, handelt es sich nicht gerade um aktuelles Fehlverhalten. Der zweite Teil des Beitrags von FT war verzichtbar und ein Verstoß gegen die Knigge-Zone und nur deswegen ist eine Sperre in Betracht zu ziehen (ein Verstoß gegen WP:KPA liegt nicht vor). Als Verstoß gegen WP:DISK wäre der Beitrag noch nicht sanktionswürdig. Solange die KZone nicht aktiv überwacht wird, lehne ich eine Sperrung ab. Auch, weil für mich unklar ist, ob Verstöße überhaupt gemeldet werden sollen, oder ob die Admins hier selbst aktiv zu werden haben. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:46, 3. Apr. 2013 (CEST)
- meinen beitrag von gestern abend (!) der reklamiert wird habe ich heute mittag erläutert. ich habe keine disk.-teilnehmer persönlich kritisiert. es ist aber eine offensichtliche tatsache, dass der artikel und die disk.-seite über diese noch nicht einmal gegründete kleinpartei seit wochen verwendet wird um kritische stimmen zur partei wegzudiskutieren und partei für diese partei zu ergreifen. das endlose gezerre um diese partei und der gealtige auflauf von pro-partei-beiträgen ist ungewöhnlich, in verschiednen weblogs wurde dazu aufgerufen den wikiartzikel im sinn der partei zu beinflussen. darauf habe ich hingewiesen und das ist imho zulässig. die diskussion und das diskussionsarchiv sprechen bände. meine bearbeitungen des artikels sind neutral, die beiträge zur diskussion waren imho angebracht. wiederholen werde ich sie nicht.
Nicht sachdienliche Kommentare entfernt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:01, 3. Apr. 2013 (CEST) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:20, 3. Apr. 2013 (CEST)
Nicht sachdienliche Kommentare entfernt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:01, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe mal hier einen Konsensvorschlag bezüglich des Konflikts geäußert, um umfangreiche Nutzersperren zumindest vorerst zu vermeiden. Eventuell wäre der Vorschlag einen Versuch wert. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) Gekaufte Artikel? Nein Danke! 21:10, 3. Apr. 2013 (CEST)
Nicht sachdienliche Kommentare entfernt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:01, 3. Apr. 2013 (CEST)
- die diskussion mit Kgersemi wurde konstruktiv weiter geführt. siehe artikel und aktuellen disk.-abschnitt. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 10:09, 4. Apr. 2013 (CEST)
Keine Maßnahme erforderlich.--Mautpreller (Diskussion) 11:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:Matthiasb (erl.)
Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Die verbalen Entgleisungen in den letzten 2 Tagen waren schon jenseits des eigentlich tolerierbaren (pauschale Unterstellung von Mobbing, Hounding, Kasperei, widerlich, zum Kotzen), aber nun noch allen Nutzern, die die Arbeit von Messina qualitativ kritisieren, eine "antisemitische Gesinnung" zu unterstellen, geht meilenweit über das erträgliche hinaus.
Ich bitte um eine deutliche (!) Sanktion. --Stepro (Diskussion) 17:21, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wo steht was von allen Benutzern? Wenn du eine Aussage nicht richtig verstehst, solltest du dich nicht dazu äußern. Insbesondere keine VM dazu abgeben. Und was hast du eigentlich für ein Problem, Stepro? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:31, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Das in der Meldung behauptete kann man so überhaupt nicht daraus herleiten. Da steht nicht einmal ansatzweise missverständlich was davon, dass er allen Messina-Kritikern eine "antisemitische Gesinnung" unterstellt. Davon abgesehen sollte diese Messina-Verfolgungsorgie ohnehin mal abgeschaltet werden. Ist ja nicht mehr auszuhalten. Gestern kam dann von Marcus Cyron so ein Spruch, er will die ursprüngliche und nicht die noch offene Sperrzeit einsetzen. Damit fühlen sich die Messina-Jäger eh noch gestärkt, auch wenn ich ein sich daraus ergebenes AP sogar unterstützen würde. Was hier gegen diesen Benutzer abgeht, geht absolut zu weit. --Pfiat diΛV¿? 17:34, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wer sind denn dann bitte diejenigen, »deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt«? Eine Antwort ist eigentlich nicht nötig, denn absolut kein Nutzer hier muss sich derartige Verleumdungen gefallen lassen. Absolut inakzeptabel, wer konkret auch immer gemeint war. Die pauschale Formulierung macht es nicht besser, eher im Gegenteil. --Stepro (Diskussion) 17:40, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ja glaubst du denn, ich würde hier einen Benutzernamen nennen? Hältst du mich für blöd? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:47, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Es ist relativ klar, wen du meinst und auch wenn du es nur andeutest, ist das mehr als unappetitlich. Allerdings "argumentiert" auch die Gegenseite in der Disk nicht wirklich fein. Wenn man das so liest, kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln. Hilf lieber Messina, dann nutzt Du die Zeit sinnvoller und das Stub-Problem erledigt sich. --Kurator71 (D) 17:53, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ja glaubst du denn, ich würde hier einen Benutzernamen nennen? Hältst du mich für blöd? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:47, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wer sind denn dann bitte diejenigen, »deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt«? Eine Antwort ist eigentlich nicht nötig, denn absolut kein Nutzer hier muss sich derartige Verleumdungen gefallen lassen. Absolut inakzeptabel, wer konkret auch immer gemeint war. Die pauschale Formulierung macht es nicht besser, eher im Gegenteil. --Stepro (Diskussion) 17:40, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Was ist denn jetzt mit Daß ausgerechnet diese beiden sich derart unkritisch ins Konzert derjenigen einreihen, deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt, wundert mich dann doch gemeint? --Otberg (Diskussion) 17:53, 3. Apr. 2013 (CEST)
- @MB: Wenn du hinter den Accounts, die Messina kritisieren (u.a. gehöre z.B. ich dazu) mehr oder weniger verstohlene antisemitische Gesinnung witterst, muss man dich zumindest als absolut nicht mehr ernstzunehmend betrachten. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:54, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Nein. Das ist nicht der Fall. Ich weiß auch nicht, ob Kurator die Anspielung richtig interpretiert. Und nein, ich werde weiteres heiteres Raten weder bestätigen noch dementieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:00, 3. Apr. 2013 (CEST) (erstmal für eine Stunde oder so abwesend)
- Matthias, es ist doch gar nicht so wichtig, wen du meinst, Du unterstellst einigen Messina-Kritikern antisemitische Motive, das geht einfach nicht − es sei denn, Du weist das klar nach. --Kurator71 (D) 18:08, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ist denn Textverständnis so schwer? Wo erwähne ich das Wort Messina-Kritiker? Dein/euer Problem ist, Worte zu lesen, die nie geschrieben wurden. Im übrigen überrascht es mich, Gonzo.Lubitsch, wie rasch du bei der Hand bist, den Geisteszustand anderer Benutzer zu bewerten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:28, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Dein Leseverständnis hapert auch gewaltig. Über deinen Gesiteszustand könnte ich spekulieren, tue ich aber nicht. Auch geistig völlig gesunde Menschen kann man manchmal nicht ernst nehmen. Wie im vorliegenden Fall. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:13, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Du sprichst von absolut nicht mehr ernstzunehmend, das ist für mich eindeutig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:25, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Dein Leseverständnis hapert auch gewaltig. Über deinen Gesiteszustand könnte ich spekulieren, tue ich aber nicht. Auch geistig völlig gesunde Menschen kann man manchmal nicht ernst nehmen. Wie im vorliegenden Fall. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:13, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich verstehe das sogar sehr gut, Du palaverst ellenlang über Messina und seine Kritiker und kommst dann zum Antisemitismus. Wenn du da keine Verbindung herstellen wolltest, hättest Du es schlichtweg nicht erwähnt. --Kurator71 (D) 19:51, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Nö, "Messinas Kritiker" kommen in dem Beitrag gar nicht vor. Vielleicht willst du den Absatz nochmal lesen? Da geht es um die Frage, ob nicht die ganze Umgangsweise mit Messina, um die Entwicklung, die ich seit langem beobachte – seit 2006 um konkret zu sein, seit quasi meinem ersten Arbeitstag in dem Laden hier – als Trollschule zu bewerten ist und darum, daß Messina kein Troll ist, weil gewisse Dinge nicht passen. Und meine Verwunderung darüber, daß Messina nicht mehr Unterstützung durch AC und Bennsenson erfährt, was man eigentlich erwarten dürfte. Und ausgerechnet Bennsenson scheint der einzige zu sein, der das auch so verstanden hat, siehe unten. Aber manche Leute lesen irgendwo das Wort Antisemitismus und schon wird die Diskussion irrational. Absurd. Und doch interessant. Denkt dran, Fossa auf dies hier hinzuweisen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:00, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Doch, die kommen sehr wohl vor, nur nicht wörtlich. Du benennst mit Atomiccocktail und Bennsenson zwei Gegner (aka Messina-Kritiker) und schreibst von früheren Kontrahenten (aka Messina-Kritiker) und haust dann den vagen Vorwurf der antisemitischen Gesinnung rein... Hör doch bitte auf, uns für dumm zu verkaufen. Das ist unredlich und natürlich reagieren einige da empfindlich - würde ich auch. --Kurator71 (D) 20:37, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn ich sich zum Gegner gemacht schreibe, meine ich, daß beide Seiten sich konträr gegenüber stehen, wenn ich von früheren Kontrahenten spreche, dann spreche ich von einem früheren Konflikt. Daß beides mit dem Begriff Messina-Kritiker gleichzusetzen sei, ist wiederum deine Erfindung – man nennt so etwas in den Mund legen. Und wieso greifst du mich persönlich an und wirfst mit Ehrenrühriges vor, nämlich Unredlichkeit? Das ist ja wohl die Höhe! --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:50, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Doch, die kommen sehr wohl vor, nur nicht wörtlich. Du benennst mit Atomiccocktail und Bennsenson zwei Gegner (aka Messina-Kritiker) und schreibst von früheren Kontrahenten (aka Messina-Kritiker) und haust dann den vagen Vorwurf der antisemitischen Gesinnung rein... Hör doch bitte auf, uns für dumm zu verkaufen. Das ist unredlich und natürlich reagieren einige da empfindlich - würde ich auch. --Kurator71 (D) 20:37, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Nö, "Messinas Kritiker" kommen in dem Beitrag gar nicht vor. Vielleicht willst du den Absatz nochmal lesen? Da geht es um die Frage, ob nicht die ganze Umgangsweise mit Messina, um die Entwicklung, die ich seit langem beobachte – seit 2006 um konkret zu sein, seit quasi meinem ersten Arbeitstag in dem Laden hier – als Trollschule zu bewerten ist und darum, daß Messina kein Troll ist, weil gewisse Dinge nicht passen. Und meine Verwunderung darüber, daß Messina nicht mehr Unterstützung durch AC und Bennsenson erfährt, was man eigentlich erwarten dürfte. Und ausgerechnet Bennsenson scheint der einzige zu sein, der das auch so verstanden hat, siehe unten. Aber manche Leute lesen irgendwo das Wort Antisemitismus und schon wird die Diskussion irrational. Absurd. Und doch interessant. Denkt dran, Fossa auf dies hier hinzuweisen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:00, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ist denn Textverständnis so schwer? Wo erwähne ich das Wort Messina-Kritiker? Dein/euer Problem ist, Worte zu lesen, die nie geschrieben wurden. Im übrigen überrascht es mich, Gonzo.Lubitsch, wie rasch du bei der Hand bist, den Geisteszustand anderer Benutzer zu bewerten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:28, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Matthias, es ist doch gar nicht so wichtig, wen du meinst, Du unterstellst einigen Messina-Kritikern antisemitische Motive, das geht einfach nicht − es sei denn, Du weist das klar nach. --Kurator71 (D) 18:08, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Nein. Das ist nicht der Fall. Ich weiß auch nicht, ob Kurator die Anspielung richtig interpretiert. Und nein, ich werde weiteres heiteres Raten weder bestätigen noch dementieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:00, 3. Apr. 2013 (CEST) (erstmal für eine Stunde oder so abwesend)
- @MB: Wenn du hinter den Accounts, die Messina kritisieren (u.a. gehöre z.B. ich dazu) mehr oder weniger verstohlene antisemitische Gesinnung witterst, muss man dich zumindest als absolut nicht mehr ernstzunehmend betrachten. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:54, 3. Apr. 2013 (CEST)
{{Kasten|Da ich Messina gesperrt habe, damit auch irgendwie das alles losgetreten habe, erlaube ich mir hier zu beenden. In der Hoffnung aus dem "Fall Messina" insgesamt mal die Luft wieder raus zulassen. Die Kritik an den Artikeln finde ich nach wie vor berechtigt. Messina hier durch das Dorf zu treiben, nicht. Wünschen würde ich mir, dass alle hier mal zur Sachlichkeit zurückfinden. Nun zu dieser VM. Davon ausgehend, das auch ich gemeint bin, muss ich sagen, es beleidigt mich nicht, es enttäuscht mich. Insofern sehe ich auch keine „Persönliche Beleidigung“, sondern eine „Persönliche Enttäuschung“. Diese ist laut unseren Regeln nicht sanktionsfähig. Daher einfach nur Bitten, davon jedoch viele: Die Passage entfernen, Angriffe von allen Seiten einstellen, die Artikel von Messina mit dem „normalen“ jedem Benutzer zustehenden AGF behandeln und an Messina: bitte auch die Argumente der anderen berücksichtigen. --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 18:08, 3. Apr. 2013 (CEST)}} {{Kasten|Zusatz zu dieser Erledigung zur Klarstellung. Die Bitte, die Passage zu entfernen ist eine deutliche Bitte. Ich sehe dies durchaus als Bestandteil meiner Erledigung an, genau wie die anderen Punkte, andernfalls ist für mich hier keine Deeskalation zu erkennen und dann mag diese VM auch erneut eröffnet werden. --[[Benutzerin:Itti|Itti]] 18:51, 3. Apr. 2013 (CEST)}}
- Diesen Wunsch kann ich nach meinem Verständnis von Meinungsfreiheit und Zivilcourage leider nicht erfüllen; ich habe ein allgemeines Problem in Wikipedia angesprochen, ohne jemand persönlich zu beschuldigen. Selbst der Bezug zu den "Messina-Kritikern" wurde nur durch Sich-betroffen-Fühlende konstruiert. Würde ich dem nachkommen, wie Si! SWamP unterhalb fordert, Belege vorzulegen (was zweifelsfrei möglich wäre, ein Link zur Google-Suche, ja sogar ein bestimmtes Tagesdatum würde ausreichend Anhaltspunkte liefern), würde aus der allgemeinen Kritik an bestimmten Umständen in der Wikipedia eine Abrechnung mit einem oder mehreren bestimmten Benutzern. Und das will ich nicht. Ich sehe auch sonst keinen Grund, die gemachte Aussage zurückzunehmen, werde aber keinen Editwar beginnen, wenn der von so vielen auf die eigene Person bezogene Satz von einer jemand entfernt wird. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:28, 3. Apr. 2013 (CEST)
(BK)Als einer derer, die zahlreiche von Messinas Artikeln in die QS mit bisweilen bissigen Kommentaren gestellt haben, fühle ich mich durchaus gemeint - auch wenn ich mich im gegenseitigen Angebrülle der jeweiligen Lager verstummt zurückhalte - ; und da ist egal, ob Matthiasb das intendiert hat oder nicht. Und: nein, das gefällt mir nicht, das gefällt mir ganz und gar nicht. Ich erwarte eine Rücknahme dieser recht ungeheuerlichen Unterstellungen, oder aber (was mangels Quellen nicht erfolgen kann) eine Untermauerung der Behauptungen. Danke. -- Si! SWamP 18:08, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Auf den Gedanken, daß deine bisweilen bissige Kommentare unangebracht waren, kommst du nicht? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:28, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Welcher dieser Kommentare lässt dich erkennen, dass in ihm eine "antisemitische Gesinnung mehr oder weniger zutage tritt"? *Das* ist dein Vorwurf, und ich möchte ihn belegt sehen. -- Si! SWamP 23:16, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wo habe ich gesaagt, daß mich deine bisweilen bissigen Kommentare irgendwas zutage treten lassen? Du erfindest schon wieder. So geht das seit sechs Stunden. Ihr seht ein Wort und erfindet euren Teil dazu, um einen PA zu konstruieren, denn es nie gegeben hat. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:19, 3. Apr. 2013 (CEST)
- oben erklärte ich, dass ich als einer derer, der viele Messina-Artikel in die QS stellten, sich von deiner Bemerkung, etliche würden sich "...ins Konzert derjenigen einreihen, deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt, wundert mich dann doch", mich getroffen fühlen würde. Du antwortest mit der obigen Anmerkung zu meinen Kommentaren. Ich frage: Wo lassen die solches erkennen, oder meinst du mich mit der Aussage nicht? Belege oder erkläre, beides ist okay, aber ich will nun wissen: Bin ich einer von denen, die du solcherart bezeichnest? Ja oder nein? -- Si! SWamP 23:26, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Offenbar hat dieses Falschverstehenwollen Methode, irgendwas wird beim flüchtigen Leser schon hängenbleiben, nicht wahr? Wer hat denn deine bisweilen bissigen Kommentare thematisiert. Das warst du selbst. Du selbst hast damit angefangen, und ich habe lediglich wissen wollen, ob du diese bisweilen bissigen Kommentare fur angemessen hältst. Und nun behauptest du, deine bisweilen bissigen Kommentaren hätten mich erkennen lassen, dass in ihm [sic!] eine "antisemitische Gesinnung mehr oder weniger zutage tritt". Omas Märchenstunde? Zu deiner letzten Frage: nein. Aber das habe ich auch schon längst beantwortet. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:32, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Nein, das hat keine Methode. Ich danke für die Klarstellung; dann ist das (für mich persönlich) erledigt. Thematisiert habe ich die "bissigen Kommentare" übrigens nicht - ich erwähnte sie nur; thematisiert hast du sie. Du wirst ertragen können müssen (wie ich auch), dass andere Menschen andere Schlüsse aus Geschriebenem ziehen. -- Si! SWamP 23:38, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Offenbar hat dieses Falschverstehenwollen Methode, irgendwas wird beim flüchtigen Leser schon hängenbleiben, nicht wahr? Wer hat denn deine bisweilen bissigen Kommentare thematisiert. Das warst du selbst. Du selbst hast damit angefangen, und ich habe lediglich wissen wollen, ob du diese bisweilen bissigen Kommentare fur angemessen hältst. Und nun behauptest du, deine bisweilen bissigen Kommentaren hätten mich erkennen lassen, dass in ihm [sic!] eine "antisemitische Gesinnung mehr oder weniger zutage tritt". Omas Märchenstunde? Zu deiner letzten Frage: nein. Aber das habe ich auch schon längst beantwortet. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:32, 3. Apr. 2013 (CEST)
- oben erklärte ich, dass ich als einer derer, der viele Messina-Artikel in die QS stellten, sich von deiner Bemerkung, etliche würden sich "...ins Konzert derjenigen einreihen, deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt, wundert mich dann doch", mich getroffen fühlen würde. Du antwortest mit der obigen Anmerkung zu meinen Kommentaren. Ich frage: Wo lassen die solches erkennen, oder meinst du mich mit der Aussage nicht? Belege oder erkläre, beides ist okay, aber ich will nun wissen: Bin ich einer von denen, die du solcherart bezeichnest? Ja oder nein? -- Si! SWamP 23:26, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wo habe ich gesaagt, daß mich deine bisweilen bissigen Kommentare irgendwas zutage treten lassen? Du erfindest schon wieder. So geht das seit sechs Stunden. Ihr seht ein Wort und erfindet euren Teil dazu, um einen PA zu konstruieren, denn es nie gegeben hat. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:19, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Welcher dieser Kommentare lässt dich erkennen, dass in ihm eine "antisemitische Gesinnung mehr oder weniger zutage tritt"? *Das* ist dein Vorwurf, und ich möchte ihn belegt sehen. -- Si! SWamP 23:16, 3. Apr. 2013 (CEST)
Weil ich namentlich genannt bin, hier eine kurze Stellungnahme [2]. Sonst aber kann man sich hier eigentlich nurnoch mit Grauen abwenden.--bennsenson - reloaded 19:34, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Für's Protokoll, denn offenbar ist Textverständnis eine schwierigere Disziplin, als ich mir vorstellen konnte. Der Satz Daß ausgerechnet diese beiden sich derart unkritisch ins Konzert derjenigen einreihen, deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt, wundert mich dann doch enthält weder die Nennung einer oder mehreren konkreten Personen, die eine latente antisemitische Gesinnung nur wenig verhehlen können und auch keine Bezugnahme auf Personen, die Kritik an Messina üben. Es ist mir unverständlich, wie man sich selbst als angesprochen fühlen kann. Ich sehe diese Aussage im Einklang mit Artikel 5 des Grundgesetzes als zulässig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:45, 3. Apr. 2013 (CEST)
- [...] und auch keine Bezugnahme auf Personen, die Kritik an Messina üben. <- Äh...naja. Es geht jawohl in dem ganzen Posting um Messina und Kritik an Messina. Von welchem "Konzept" ist denn dann plötzlich die Rede, wenn nicht von dem Konzept, sich kritisch mit Messina zu befassen..?--bennsenson - reloaded 19:59, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Im unmittelbaren Zusammenhang ging es darum, siehe auch Editkommentar, ob die ganze Entwicklung nicht How-to ist, einen Benutzer zum Troll zu machen. Dann befasse ich mich mit der Frage, ob Messina ein Troll ist. Ein Absatz vor dem Wort Allerding (sic!) hätte wohl die Übersicht erhöht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:05, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich finde es dann allerdings unnötig, mit dieser Antisemitismus-Ebene zu kommen, wenn man sie nicht mal im Ansatz präzisieren kann/will. Damals beim Mobbing gegen MK wurden Reiter und Ross genannt, bei der Freud/Hubertl-Causa ebenfalls. Im Fall Messina sind mir persönlich noch keine antisemitischen Anfeindungen aufgefallen, aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren (ernstgemeint).--bennsenson - reloaded 20:11, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich bin verwundert, daß da deine Antennen nicht funktioniert. Unter der Bedingung der absoluten Vertraulichkeit – nichts davon wird je in Wikipedia oder außerhalb zitiert oder sonstwie preisgegeben – bin ich bereit, dich per Email zu briefen. Und nur unter dieser Bedingung. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:27, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn es sich um Aussagen handelt, die innerhalb der WP gefallen sind, kann ich das nicht versprechen, im Gegenteil, solche Aussagen müssten thematisiert werden. Wenn es sich um Aussagen handelt, die auf Stammtischen oder sonstwo geäußert wurden, kann ich das wohl zusagen.--bennsenson - reloaded 22:42, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Dann werde ich das für mich behalten müssen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:55, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Das die Vertraulichkeit des Briefes auch im elektronischen Email-Verkehr gilt, scheint einigen leider vollkommen unbekannt zu sein. @Bennsenson, Deine Aussage ist eine sehr fragwürdige, denn im Zweifel müsstest Du Dir zur Veröffentlichung einer vertraulichen Nachricht von Matthiasb einholen. Egal wie der Inhalt sein würde. Lass Dich mal juristisch beraten in dieser Hinsicht. --Pfiat diΛV¿? 07:59, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Das ist allerdings Unsinn. Wenn eine Email öffentliche zugängliche Tatsachen darstellt (also z.B. konkrete öffentliche WP-Posts anführt), kann bennsenson diese Informationen natürlich jederzeit an jeden weitergeben und auch veröffentlichen. Dafür kann Matthias keinerlei Vertraulichkeit beanspruchen. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:22, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Das die Vertraulichkeit des Briefes auch im elektronischen Email-Verkehr gilt, scheint einigen leider vollkommen unbekannt zu sein. @Bennsenson, Deine Aussage ist eine sehr fragwürdige, denn im Zweifel müsstest Du Dir zur Veröffentlichung einer vertraulichen Nachricht von Matthiasb einholen. Egal wie der Inhalt sein würde. Lass Dich mal juristisch beraten in dieser Hinsicht. --Pfiat diΛV¿? 07:59, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Dann werde ich das für mich behalten müssen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:55, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn es sich um Aussagen handelt, die innerhalb der WP gefallen sind, kann ich das nicht versprechen, im Gegenteil, solche Aussagen müssten thematisiert werden. Wenn es sich um Aussagen handelt, die auf Stammtischen oder sonstwo geäußert wurden, kann ich das wohl zusagen.--bennsenson - reloaded 22:42, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich bin verwundert, daß da deine Antennen nicht funktioniert. Unter der Bedingung der absoluten Vertraulichkeit – nichts davon wird je in Wikipedia oder außerhalb zitiert oder sonstwie preisgegeben – bin ich bereit, dich per Email zu briefen. Und nur unter dieser Bedingung. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:27, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich finde es dann allerdings unnötig, mit dieser Antisemitismus-Ebene zu kommen, wenn man sie nicht mal im Ansatz präzisieren kann/will. Damals beim Mobbing gegen MK wurden Reiter und Ross genannt, bei der Freud/Hubertl-Causa ebenfalls. Im Fall Messina sind mir persönlich noch keine antisemitischen Anfeindungen aufgefallen, aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren (ernstgemeint).--bennsenson - reloaded 20:11, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Im unmittelbaren Zusammenhang ging es darum, siehe auch Editkommentar, ob die ganze Entwicklung nicht How-to ist, einen Benutzer zum Troll zu machen. Dann befasse ich mich mit der Frage, ob Messina ein Troll ist. Ein Absatz vor dem Wort Allerding (sic!) hätte wohl die Übersicht erhöht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:05, 3. Apr. 2013 (CEST)
- [...] und auch keine Bezugnahme auf Personen, die Kritik an Messina üben. <- Äh...naja. Es geht jawohl in dem ganzen Posting um Messina und Kritik an Messina. Von welchem "Konzept" ist denn dann plötzlich die Rede, wenn nicht von dem Konzept, sich kritisch mit Messina zu befassen..?--bennsenson - reloaded 19:59, 3. Apr. 2013 (CEST)
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht und verweise auf meine Ausgangs-Meldung. Matthiasb unterstellt Wikipedia-Nutzern, deren Namen er nicht nennen will, eine antisemitische Gesinnung. Wer diese Personen nun sind, ist doch völlig unerheblich. Allein diese Tatsache übersteigt meine Toleranzschwelle deutlich.
Soll hier wirklich einem Nutzer erlaubt werden, anderen Nutzern (auch ohne Nennung deren Namen) so etwas zu unterstellen? Das läßt mich einigermaßen fassungslos zurück.
Die ebenfalls angeführten verbalen Entgleisungen scheinen nebenbei bemerkt auch keinen zu interessieren. Ist das der Umgangston, der für Wikipedia als akzeptabel eingestuft wird? --Stepro (Diskussion) 20:44, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ach, bist du wirklich der Meinung, es gäbe keine Nutzer in der Wikipedia, die durchaus antisemitische Gedanken hegen? Kann man wirklich so blauäugig sein? Ansonsten verweise ich darauf, daß wie bereits von mir dargelegt, mit seit dreieinhalb Stunden ständig Worte in den Mund gelegt bzw. in meine Aussage gelegt werden, die darin gar nicht stehen, die auch nicht intendiert waren und nur unter Annahme der bösesten Absichten in der Weise verstanden werden können, wie sie gemeldet bzw. ausgelegt wurden. Kafkaesk. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:54, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Natürlich gibt es Antisemitismus auch unter Linken und Normalbürgern, nicht nur unter Neonazis. --87.153.123.78 20:59, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Ich gehe jetzt ins Bett. Ich danke allen Teilnehmern an dieser abstrusen Diskussion dafür, daß sie mich fast sieben Stunden mit haltlosen Vorwürfen davon abgehalten haben, etwas konstruktives zur Wikipedia beizutragen. Gute Nacht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:37, 3. Apr. 2013 (CEST)
- Es muss möglich sein, einen Benutzer unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit hier zu kritsieren, unabhängig davon ob er (angeblich) Christ, Moslem, Jude oder Atheist ist. Wenn ich Äußerungen des Fröhlichen Türken kritisiere, tue ich das, weil ich etwas gegen die Äußerung habe und nicht wegen Islampophobie, wenn ich Artikel von Messina für mangelhaft halte, tue ich das wegen der Artikel und nicht wegen seiner möglichen Religionszugehörigkeit. Es muss möglich sein, Messinas Verhalten und seine Artikel zu kritisieren, ohne deswegn in braune Schubladen gesteckt zu werden. Trotz aller von Matthiasb geäußerten Rabulisitk betrachte ich den Vorwurf, die geäußerte Kritik habe etwas mit "antimemitscher Gesinnung" zu tun, für einen schweren PA, durch den ich mich auch persönlich getroffen fühle und für den ich eine empfindliche Sperre für angemessen halte (die ich nur deswegen nicht selbst umsetze, weil ich jeden Verdacht der Befangenheit außen vorlassen will). --HyDi Schreib' mir was! 00:35, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Nur dieser hineininterpretierte PA ist nicht erkennbar, weil es aufgrund der fehlenden persönlichen Ansprache der Qualität eines PA entbehrt. Damit bleiben wir bei einer persönlichen Meinungsäußerung und dieses hohe Gut ist durch sämtliche Verfassungen des deutschsprachigen Raumes geschützt. --Pfiat diΛV¿? 08:16, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Wo steht, die an Messina geäußerte Kritik habe etwas mit antimsemitischer Gesinnung zu tun? Wer hat so einen Unsinn behauptet? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:23, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Nur dieser hineininterpretierte PA ist nicht erkennbar, weil es aufgrund der fehlenden persönlichen Ansprache der Qualität eines PA entbehrt. Damit bleiben wir bei einer persönlichen Meinungsäußerung und dieses hohe Gut ist durch sämtliche Verfassungen des deutschsprachigen Raumes geschützt. --Pfiat diΛV¿? 08:16, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Es muss möglich sein, einen Benutzer unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit hier zu kritsieren, unabhängig davon ob er (angeblich) Christ, Moslem, Jude oder Atheist ist. Wenn ich Äußerungen des Fröhlichen Türken kritisiere, tue ich das, weil ich etwas gegen die Äußerung habe und nicht wegen Islampophobie, wenn ich Artikel von Messina für mangelhaft halte, tue ich das wegen der Artikel und nicht wegen seiner möglichen Religionszugehörigkeit. Es muss möglich sein, Messinas Verhalten und seine Artikel zu kritisieren, ohne deswegn in braune Schubladen gesteckt zu werden. Trotz aller von Matthiasb geäußerten Rabulisitk betrachte ich den Vorwurf, die geäußerte Kritik habe etwas mit "antimemitscher Gesinnung" zu tun, für einen schweren PA, durch den ich mich auch persönlich getroffen fühle und für den ich eine empfindliche Sperre für angemessen halte (die ich nur deswegen nicht selbst umsetze, weil ich jeden Verdacht der Befangenheit außen vorlassen will). --HyDi Schreib' mir was! 00:35, 4. Apr. 2013 (CEST)
Trotz endlosen Geschwurbel und Ausflüchten des Gemeldeten, bleibt der pauschale Antisemitismus-Vorwurf an andere Benutzer. Die kritisierte Aussage wurde auch keineswegs zurückgenommmen. Ich plädiere daher für eine Sperre im Bereich von einigen Tagen mit Eintrag im Sperrlog: „unbegründeter, pauschaler Antisemitismus-Vorwurf“. Bitte um eine weitere Beurteilung eines unbeteiligten Admin. --Otberg (Diskussion) 08:35, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Knapp daneben ist auch vorbei. Mein Vorwurf ist weder pauschal (Subjekt "derjenigen") noch ist er unbegründet. Ich werde also nichts zurücknehmen. Ich bin überrascht, wieviele Benutzer, darin etwas lesen zu wollen was darin nicht steht. Und ich bin überrascht, wie man eine Aussage auf sich selbst beziehen kann, wenn man nicht dem Personenkreis angheört, den ich mit derjenigen subsummiert habe. Mir ist diese ganze Debatte völlig unverständlich. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:39, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Der hier konstruierte Vorwurf wäre genauso absurd, wie wenn jemand feststellt, auch Linksextreme würden in der Wikipedia schreiben und sich nun jedermann persönlich als Linksextrem angesprochen fühlt. Ich kann nur noch mit dem Kopfschütteln vor Verwunderung. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:44, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich werde diese Seite hier von meiner Beobachtenliste nehmen. Falls sich irgendwann doch noch ein Admin entscheiden sollte, mich wegen der kreuzundquerverinterpretierten Aussage zu sperren, sollte er bei der Formulierung eines Sperrgrundes beachten, keine ehrverletzenden Falschaussagen zu machen, also nicht Verleumderisches und Diskreditierendes oder üblen Nachreden. Danke. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:51, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Leider konntest Du die Aussage Daß ausgerechnet diese beiden sich derart unkritisch ins Konzert derjenigen einreihen, deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt, wundert mich dann doch nicht zurücknehmen und auch nicht in irgendeiner Form pausibel machen, dass es sich nicht um einen unbegründeten, pauschalen Antisemitismus-Vorwurf an andere Benutzer handelt. Andere Adminmeinungen? --Otberg (Diskussion) 09:29, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Hast du die Diskussion nicht gelesen? Bennsensons Beitrag auf der Disku zur SP-Seite, meine Antwort dazu? Meine Entschuldigung bei Stepro? Die Debatte auf Ittis Seite? Aber ich verstehe schon das Dilemma. Andere Adminmeinungen wirst du nicht bekommen, weil sich jeder fürchtet, daß seine WW-Seite vo ach so entrüsteten Benutzern bestückt wird, also hofft jeder darauf, daß sich das hier totläuft und irgendwann vom Bot archiviert wird oder jemand anders vollendete Tatsachen schafft. Die Frage ist, ob du oder ein anderer Admin das hier wirklich weiter eskalieren will und eine Sperre verhängen will. Denn daß ich mir das nicht gefallen lassen würde, dürfte jedem klar sein.
- Doch offensichtlich ist der Fall doch nicht so offensichtlich, denn sonst hätte sich schon längst jemand gefunden, der den Sperrknopf drückt. (Obwohl ich mir sicher bin, früher oder später kommt jemand vorbei, der das tun wird, keine Frage.)
- Allerdings verliere ich allmählich die Geduld darüber, daß mir hier seit inzwischen mehr als 17 Stunden Aussagen unterstellt werden, die ich nicht im entferntesten gemacht habe, nur weil die Phantasie mit einigen durchgeht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:45, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Leider konntest Du die Aussage Daß ausgerechnet diese beiden sich derart unkritisch ins Konzert derjenigen einreihen, deren antisemitische Gesinnung mehr oder weniger verstohlen zutage tritt, wundert mich dann doch nicht zurücknehmen und auch nicht in irgendeiner Form pausibel machen, dass es sich nicht um einen unbegründeten, pauschalen Antisemitismus-Vorwurf an andere Benutzer handelt. Andere Adminmeinungen? --Otberg (Diskussion) 09:29, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Natürlich habe ich alle Diskussionen verfolgt, Dein Herumeiern und Deine Drohungen ändern aber nicht daran, dass Deine Aussage nur als unbegründeter, pauschaler Antisemitismus-Vorwurf an andere Benutzer verstanden werden kann. Eine glaubhafte andere Interpretation konntest Du ja nicht liefern. --Otberg (Diskussion) 09:56, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ach, wieso war es dann Bennsenson schon ziemlich früh gestern abend möglich, meine Aussage richtig zu interpretieren? Herumeiern? Das passiert hier, um einen Sachverhalt zu konstruieren, den es nicht gibt. Und wo drohe ich? Ach ja, Benutzer droht mit Sperrprüfung. Wie lächerlich. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:02, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Kommen wir mal zu Realitäten zurück. Nicht Matthiasb muss hier belegen was er nicht meinte, sondern wer ihn anklagt muss stichhaltig belegen dass er explizit und zweifelsfrei angesprochen wurde, und daher sich ein PA konstruieren lässt. Das hat hier niemand belegen können, nur eigene Interpretationen geliefert. Das reicht jedenfalls nicht aus, für eine sogenannte Sanktionsgrundlage. --Pfiat diΛV¿? 10:09, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ach, wieso war es dann Bennsenson schon ziemlich früh gestern abend möglich, meine Aussage richtig zu interpretieren? Herumeiern? Das passiert hier, um einen Sachverhalt zu konstruieren, den es nicht gibt. Und wo drohe ich? Ach ja, Benutzer droht mit Sperrprüfung. Wie lächerlich. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:02, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Natürlich habe ich alle Diskussionen verfolgt, Dein Herumeiern und Deine Drohungen ändern aber nicht daran, dass Deine Aussage nur als unbegründeter, pauschaler Antisemitismus-Vorwurf an andere Benutzer verstanden werden kann. Eine glaubhafte andere Interpretation konntest Du ja nicht liefern. --Otberg (Diskussion) 09:56, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Matthiasb hat behauptet, zwei Benutzer würden sich in ein Konzert einreihen. Das übrigen Teilnehmer desselben wurden als antisemtisch gesinnt eingestuft. Die beiden Benutzer haben sich in ein Konzert eingereiht, indem sie Messina kritisierten (etwas anderes wird beim besten Willen nicht deutlich). Wenn man davon ausgeht, dass in dem Konzert alle das gleiche Lied singen, darf man annehmen, dass die weiteren Teilnehmer ebenfalls Messina kritisieren. Und damit werden alle Messina-Kritiker (auch wenn das so nicht ausdrücklich gesagt wurde) als antisemitisch geneigt bezeichnet. Ich denke, dass Matthiasb das eigentlich gar nicht so gemeint hat, wie er es letztendlich ausdrückte. Aber da die Antisemistismuskeule bitteschön stecken bleiben soll und Matthiasb nicht sagen möchte, auf wen er sich bezieht (und damit die Keule nicht rechtfertigen kann), erscheint eine Sanktion angebracht. Zur negativen General- und Spezialprävention. Vorschlag zur Dauer: 6h - 3 Tage. Im weitesten Sinne könnte man mich als befangen betrachten, weil ich auch ein Messina-Kritiker bin. Otberg, du darfst also. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:16, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ach ne und ich bin selbst angegriffen, weil ich Messina auch schon kritisiert habe. Welt verkehrt. Im übrigen, Ne discere cessa, interpretierst auch du wieder. Zum Beispiel die Falschannahme, "alle Konzertteilnehmer". Und ganz schön, deine Wenn, dann könnte Konstruktion. Eine Sperre willst du auf, wenn dann begründen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:20, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn dir meine durchaus logische Schlussfolgerung nicht gefällt, lassen wir das eben weg. Wenn du mir noch verraten kannst, warum du mit den Antisemiten herumwedeln musstest, wäre ich schon zufrieden. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:29, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Deine Interpretation ist auch in dem Punkt Und damit werden alle Messina-Kritiker (auch wenn das so nicht ausdrücklich gesagt wurde) als antisemitisch geneigt bezeichnet. grob falsch, denn meine Aussage enthält einen Relativsatz (derjenigen, die…). Das können also gar nicht alle (was eigentlich – Kritiker? Alle Wikipedianer?) sein, rein logisch. Der Kreis derjenigen ist auf ein bestimmtes Verhalten eingegrenzt. Alle anderen können sich also gar nicht angegriffen fühlen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:32, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Relativsatz muss man aber lesen um zu verstehen was Du meinst. Wie schon erwähnt, es wurde bislang kein Beleg erbracht, dass hier jemand explizit angesprochen wurde. Verallgemeinerungen sind kritikwürdig da unklar, aber kein Sperrgrund. Aber das dies hier keinen interessiert wenn er seine Erziehungskeule ausgepackt hat, durfte ich ja auch bereits mehrfach erfahren. --Pfiat diΛV¿? 10:41, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich muss hier nicht weiter darüber diskutieren, ob du was wie gesagt hast. Jedem, der deinen Satz mehr als einmal liest, wird klar, wie die Sache zu verstehen ist. Dass du diese Aussage, die nur richtigerweise erklärt, dass die zwei Angesprochenen vom Vorwurf des Antisemitismus ausgenommen sind, als korrekte Interpretation bezeichnest, bestätigt meinen Eindruck nur. Aber wie bereits gesagt: Ich begnüge mich damit zu erfahren, warum du die Antisemitismuskeule überhaupt geschwungen hast. Dass hier irgendwo Antisemiten rumhopsen, bezweifle ich ja gar nicht. Aber warum bringst du das ins Gespräch? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:49, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Relativsatz muss man aber lesen um zu verstehen was Du meinst. Wie schon erwähnt, es wurde bislang kein Beleg erbracht, dass hier jemand explizit angesprochen wurde. Verallgemeinerungen sind kritikwürdig da unklar, aber kein Sperrgrund. Aber das dies hier keinen interessiert wenn er seine Erziehungskeule ausgepackt hat, durfte ich ja auch bereits mehrfach erfahren. --Pfiat diΛV¿? 10:41, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ach ne und ich bin selbst angegriffen, weil ich Messina auch schon kritisiert habe. Welt verkehrt. Im übrigen, Ne discere cessa, interpretierst auch du wieder. Zum Beispiel die Falschannahme, "alle Konzertteilnehmer". Und ganz schön, deine Wenn, dann könnte Konstruktion. Eine Sperre willst du auf, wenn dann begründen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:20, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Matthiasb hat behauptet, zwei Benutzer würden sich in ein Konzert einreihen. Das übrigen Teilnehmer desselben wurden als antisemtisch gesinnt eingestuft. Die beiden Benutzer haben sich in ein Konzert eingereiht, indem sie Messina kritisierten (etwas anderes wird beim besten Willen nicht deutlich). Wenn man davon ausgeht, dass in dem Konzert alle das gleiche Lied singen, darf man annehmen, dass die weiteren Teilnehmer ebenfalls Messina kritisieren. Und damit werden alle Messina-Kritiker (auch wenn das so nicht ausdrücklich gesagt wurde) als antisemitisch geneigt bezeichnet. Ich denke, dass Matthiasb das eigentlich gar nicht so gemeint hat, wie er es letztendlich ausdrückte. Aber da die Antisemistismuskeule bitteschön stecken bleiben soll und Matthiasb nicht sagen möchte, auf wen er sich bezieht (und damit die Keule nicht rechtfertigen kann), erscheint eine Sanktion angebracht. Zur negativen General- und Spezialprävention. Vorschlag zur Dauer: 6h - 3 Tage. Im weitesten Sinne könnte man mich als befangen betrachten, weil ich auch ein Messina-Kritiker bin. Otberg, du darfst also. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:16, 4. Apr. 2013 (CEST)
Aus der Formulierung, dass sich zwei der Messina-Kritiker bei denjenigen einreihen, die mehr oder weniger verstohlen ... ist doch nicht zu schlussfolgern, Matthiasb würde alle Messina-Kritiker unter die Antisemiten einordnen. Dass sich latenter Antisemitismus in der Wikipedia findet, ist nicht schwer zu belegen und wurde in der Vergangenheit belegt. Dass bei einigen Messina-Kritikern teilweise auch antisemitische Motivationen vorhanden sind, vermute ich auch. Begründungen dazu möchte ich mir und uns allen ersparen. Matthiasb wäre zu empfehlen, seine Worte, gerade wenn er auf dem Angriffspfad ist, so zu wählen, dass keine Missverständnisse aufkommen. Entgegen WP:AGF wird hier gern übelgenommen. Eine deutliche Ansprache ist erfolgt. Dabei sollte es bleiben. --Hardenacke (Diskussion) 10:38, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe jedenfalls die neue Regel, die sich aus dieser Diskussion hier ergibt, in WP:KPA eingesetzt.
- @Hardenacke: Ich war nicht auf dem Angriffspfad, sondern in Messina-Verteidigungsstellung. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:45, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Was Du als neue Regel dort eingefügt hast, halte ich für einen Fehler. Es muss schon möglich sein, Ross und Reiter zu benennen, aber bitte konkret. Ansonsten: Verteidigung erfolgt durch Angriff (kennt jeder Schachspieler) - und so ist es auch hier. --Hardenacke (Diskussion) 10:55, 4. Apr. 2013 (CEST)
Die von Matthiassb selbst verlinkte gezielte weitere Provokation und Eskalation sollte meiner Ansicht nach nun mit einer Sperre beantwortet werden. Das ist gezielte Vergiftung des Arbeitsklimas hier. Er hätte sich das auch einfach sparen können. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:56, 4. Apr. 2013 (CEST)Eigene Vandalismusmeldung draus gemacht. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:10, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Oh Matthias, was ist in letzter Zeit nur los mit Dir? Sag doch einfach, dass Du das falsch formuliert hast oder zumindest so formuliert hast, dass es falsch ankommen konnte und gut ist. Stattdessen kommst du jetzt mit solchen Trotzreaktionen, die eigentlich schon wieder Vandalismus sind. --Kurator71 (D) 10:59, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Nein, es kann nicht falsch ankommen, wenn man es nicht falsch verstehen will. Hier wird was konstruiert, was nicht ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:42, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich korrigiere: Diese Aktion nennt sich "Verstoß gegen WP:BNS" und ist durchaus sperrwürdig. Aber meine obige Frage ist noch ohne Antwort. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Das ist doch Quatsch! Keine Ahnung was das soll, aber selbst -jkb- ist sich wohl nicht sicher. Auf keinen Fall lässt sich aus seinem Revert des Revert eine Sperre konstruieren.--Pfiat diΛV¿? 11:03, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Was Du als neue Regel dort eingefügt hast, halte ich für einen Fehler. Es muss schon möglich sein, Ross und Reiter zu benennen, aber bitte konkret. Ansonsten: Verteidigung erfolgt durch Angriff (kennt jeder Schachspieler) - und so ist es auch hier. --Hardenacke (Diskussion) 10:55, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ndc, Zu obiger Frage: weil das, was nicht angesprochen werden darf, seit Jahren in der Diskussion um und mit Messina latent vorhanden ist. Das fängt bei subtilen Formulierungen in LDen an, und geht hin bis zu öffentlichen Spekulationen über den Geisteszustand der Benutzerin. Es ist doch alles da, schaut euch Versionsgeschichten an.Wozu haben wir das Zeugs. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:06, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Und dann gibt es auch so Käse wie Insbesondere "freue" ich mich im Sinne der Gleichbehandlung der Religionen auf Artikel zu sämlichen Wohnzimmer- und Hinterhofmoscheen (mangels Baugenehmigungen immer noch die Mehrzahl) in Deutschland. Das dürften ein paar Tausend von ähnlicher Größe und Bedeutung wie dieses Wohnzimmer hier sein. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:09, 4. Apr. 2013 (CEST)
- @ matthiasb: Ein Difflink für das Zitat wäre nett. Ich habe keine Ahnung, wo über Messinas Geisteszustand spekuliert wurde. Hier kann ich keine Spekulation erkennen und auch ich habe, als ich diesen Beitrag kommentiert habe, nicht über Messinas Geisteszustand spekuliert - ebensowenig wie über ihr Alter (denn Jung/Alt war Teil der Aufzählung). Und in der Diskussion hat (bis zu deinem Beitrag) niemand antisemistische Äußerungen gemacht. Stehen wir wieder da: Warum an dieser Stelle damit anfangen?
- @ Label5: -jkb- ist sicher nur auf den Admintasten ausgerutscht, als er sich Popkorn holen wollte. Dabei ist er versehentlich auf den Revertknopf gefallen. Ne, im Ernst: Das war eine glasklare BNS-Aktion. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:18, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Und vor lauter Schreck hat sich -jkb- dann selbst revertiert? Ich denke eher, er hat über seinen Revert nachgedacht. Wenn's BNS gewesen wäre, hätte er den Revert ja stehen gelassen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:24, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Nein, ich will nur, nachdem sich ja in dieser Diskussion hier der Konsens zeigt, daß die Antisemitismuskeule nicht geshwungen werden darf, dies klar und deutlich für jedermann als Warnung festhalten. Denn ich soll ja, wie du einige Beiträge, viele BKs früher, schreibst mich des Vergehens schuldig gemacht habem, die Antisemitismuskeule geschwungen zu haben. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:21, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich verstehe, dass du mittlerweile nicht mehr ohne Gesichtsverlust erklären kannst, dass du dich verrannt hast. Daher akzeptiere ich, dass du die Frage nicht beantwortest und steige an dieser Stelle aus. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:26, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Laß mich doch mal suchen. LK-Seite 13. August 2006. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:33, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich verstehe, dass du mittlerweile nicht mehr ohne Gesichtsverlust erklären kannst, dass du dich verrannt hast. Daher akzeptiere ich, dass du die Frage nicht beantwortest und steige an dieser Stelle aus. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:26, 4. Apr. 2013 (CEST)
- @ Label5: -jkb- ist sicher nur auf den Admintasten ausgerutscht, als er sich Popkorn holen wollte. Dabei ist er versehentlich auf den Revertknopf gefallen. Ne, im Ernst: Das war eine glasklare BNS-Aktion. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:18, 4. Apr. 2013 (CEST)
- @ matthiasb: Ein Difflink für das Zitat wäre nett. Ich habe keine Ahnung, wo über Messinas Geisteszustand spekuliert wurde. Hier kann ich keine Spekulation erkennen und auch ich habe, als ich diesen Beitrag kommentiert habe, nicht über Messinas Geisteszustand spekuliert - ebensowenig wie über ihr Alter (denn Jung/Alt war Teil der Aufzählung). Und in der Diskussion hat (bis zu deinem Beitrag) niemand antisemistische Äußerungen gemacht. Stehen wir wieder da: Warum an dieser Stelle damit anfangen?
Entscheidung: Matthiasb Wortwahl war unglücklich. Wenn ich sage: "XY reiht sich mit seinen Aktionen in die Verhaltensweisen ABC ein, die auch DEF tätigen, die übrigens antisemitisch sind", so heißt das nicht, XY sei antisemtisch. Allerdings liegt der Schluss gleichwohl nahe, dass XY durch die Feststellung in die Nähe von Antisemiten gerückt werden soll, je nachdem, was die Verhaltensweisen sind. Sind die Verhaltensweisen harmlos, wird man den Relativsatz seltsam finden oder vergessen (Verhaltensweise "singt sonntags gern ein Lied"), sind die Verhaltensweise übel ("Hetzjagd"), wird man einen Parallelismus erkennen und kann dann durchaus ein In-die-Nähe-Rücken erkennen, bzw. einen Vergleich, in welchem ausgedrückt werden soll, dass ABC abgelehnt wird, weil auch Antisemiten so etwas tun. Kurzum, es bleibt eine Auslegungssache und da Matthiasb dementiert, er wolle XY in die Antisemitismusschublade schieben, muss man ihm das so abnehmen. Gleichwohl, das habe ich gestern auch auf WP:AAF deutlich gemacht, geht es nicht, dass MatthiasB z.B. Begriffe wie "Hetzjagd" verwendet (diesmal ohne Namen zu nennen) [3], und anderseits für sich in Anspruch nehmen möchte, dass "ehrenrührige Begriffe" nicht auf ihn angewendet werden, wenn er gleichzeitig selbst höchst missverständliche, höchst fragwürdige und höchst ehrenrührige, indirekte Vorwürfe (wenn vielleicht auch unbewusst) erhebt, die aber als solche wahrgenommen und gelesen werden und die natürlicherweise Reaktionen der Ablehnung, des Sich-Verwahrens usw. auslösen. Welcher Zacken fiele aus der Krone, wenn man den Satz einfach zurückgenommen hätte und gesagt "war blöd formuliert, ich lösche das und gut"? Stattdessen wird hier ein kleines Seminar abgehalten, tausend Leute beschäftigt usw. - ich sehe das durchaus nicht unkritisch, und nein, es ist nicht die "Schuld der anderen", sondern MatthiasB hat daran seinen deutlichen Anteil. Kurzum, wir haben ein Kommunikationsproblem, das man kaum mit administrativen Mitteln im Zuge einer VM wird lösen können. Schließe ich die VM sanktionslos, werden die Kritiker sagen "Klar war das ein bösartiger Vorwurf des Antisemitismus", verhänge ich eine Sperre, werden die anderen Kritiker sagen "Aber das steht doch nicht wörtlich da, er hat es nicht gemeint". Ich denke, dass eine Sperre hier den Laden nicht weiterbringt. Gleichwohl bin ich der Ansicht, dass künftig eine empfindliche Sperre angebracht ist, wenn solche Formulierungen erneut auftauchen und wieder nicht der einfache Weg des Löschens beschritten, sondern der provokative Weg (hier sogar mit BNS-Aktion in WP:KPA) des Lavierens und Verteidigens. Matthiasb: bitte tu dir und uns das nicht an. Respektiere, dass eine Äußerung wie auch immer sie initially von dir gemeint war, völlig anders aufgenommen wurde und nimm sie der Einfachkeit halber zurück bzw. stelle sie unmissverständlich dar, frage andere Personen, auch vermeintliche "Gegner", ob sie mit der neuen Formulierung einverstanden sind, und schon ist so eine Sache aus der Welt. Grüße von Jón ... 11:48, 4. Apr. 2013 (CEST)
(BK) Seufz. Das ist eine jener unerquicklichen VM, die so gut wie nie "richtig" entscheidbar sind. Matthias fährt die Verteidigungsstrategie "niemand persönlich genannt, daher kein PA, und überhaupt habe ich das nicht so gemeint wie es verstanden wird". Finde ich persönlich ziemlich lahm, aber diese Ausrede erweist sich in allfälligen Sperrprüfungen als erstaunlich effektiv. Im übrigen bin ich der Meinung, dass mittlerweile durch die Diskussion hier mehr Porzellan zerdeppert und Zeit verbraten wurde als nötig. Mein Vorschlag daher ist, die Sache mit einer administrativen Rüge abzuschliessen, wobei mir klar ist, dass diese Matthias höchstwahrscheinlich am Popo vorbeigehen wird. Ich sehe aber nicht, dass die vermurkste Kommunikation durch eine Sperre irgendwie verbessert werden könnte. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 12:03, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:Matthiasb (2) (erl.)
Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Weil das hier aus meiner Sicht noch mal was neues ist: Die von Matthiassb in der bereits vorhandenen Vandalismusmeldung selbst verlinkte gezielte weitere Provokation und Eskalation sollte meiner Ansicht nach nun mit einer Sperre beantwortet werden. Das ist gezielte Vergiftung des Arbeitsklimas hier. Er hätte sich das auch einfach sparen können. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:56, 4. Apr. 2013 (CEST) --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:09, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Oben wird mir seit 20 Stunden ständig vorgehalten, unzulässigerweise das Wort "Antisemitismus" verwendet zu haben. Offensichtlich ist das also Konsens, ich habe in guter Absicht den Schritt getan, und jetzt werde ich auch noch deswegen hier denunziert, unter Beteiligung derselben Benutzer, die sich bereits oben in mich verbissen haben? Bitte diesen glasklaren VM-Mißbrauch und Provokation schnellbeenden. Die Meldung ist eh sowas von Pillepalle. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:38, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe mich bisher überhaupt nicht beteiligt, sondern die Seite WP:KPA beobachtet. Aus einer laufenden WP:VM irgendeinen Konsens für jene Seite dort zu konstruieren ist nicht ersthaft haltbar. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:43, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Aha. Dann habe ich mich wohl geirrt. Ich stelle fest, die Verwendung des Wortes "Antisemitismus" in Diskussionen ist nicht per se ein persönlicher Angriff. Ich bitte dann einen unbeteiligten Benutzer, meinen irrtümlichen Edit rückgängig zu machen. Mea culpa. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:47, 4. Apr. 2013 (CEST)
Siehe oben. Grüße von Jón ... 11:49, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich nehme das "erl." noch mal raus. "Siehe oben" ist eine etwas kurze Begründung darauf, dass ich eingangs sagte, das das hier etwas neues ist. Zu seiner Antwort: Matthiasb irrt sich, das ich bisher an der Diskussion beteiligt war. Und er geht nach jahrelanger Wikipediaarbeit davon aus, dass eine laufende VM irgendeinen Konsens generiert? Möge ihm das ein Admin glauben oder ihn bitte sperren. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:02, 4. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe in meiner obigen Begründung auf die BNS-Aktion Bezug genommen, eine Sperre ist nicht nötig, die Sache wurde korrigiert. Und damit Ende und Erle. Grüße von Jón ... 12:05, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:78.110.141.186 (erl.)
78.110.141.186 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Tapetis • Diskussion 11:11, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:80.131.193.169 (erl.)
80.131.193.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Tapetis • Diskussion 11:15, 4. Apr. 2013 (CEST)
Artikel Student (erl.)
Student (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Da will jemand u.A. unbedingt den Bilddateinamen umgestalten. Vielleicht etwas Schutz ? -- RobTorgel (Diskussion) 11:36, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Die IP wurde abgeklemmt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:39, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich sehe in der Versionsgeschichte nicht, dass das in letzter Zeit schon mal passiert ist, deswegen erst einmal nur IP-Sperre. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:41, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Gut, soll so sein. Wenn der Knabe wiederkommt, werdet ihr die ersten sein, die es erfahren *g* --RobTorgel (Diskussion) 11:50, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich sehe in der Versionsgeschichte nicht, dass das in letzter Zeit schon mal passiert ist, deswegen erst einmal nur IP-Sperre. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:41, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:Schmitz Manni (erl.)
Schmitz Manni (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) - Linkspam, scheint es auch nach Ansprache nicht zu verstehen: 1, 2, 3, 4 - EddieGP Disk 11:56, 4. Apr. 2013 (CEST)
Artikel Financial Stability Board (erl.)
Financial Stability Board (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) In dem Artikel wurde offenbar erstmal im Oktober, aber seit einigen Tagen anscheinend verstärkt von wechselnden IPs Vandalismus betrieben. -- Docchaos (Diskussion) 12:08, 4. Apr. 2013 (CEST)
syrcro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) zweimal persönliche Angriffe in sich steigerndem Crescendo. Gestern abend Löschung eines im Ton moderat gehaltenen Beitrags zur aktuellen Situation beim Schreibwettbewerb] (zur von mir thematisierten desolaten Situation, siehe Diskseite zum aktuellen Wettbewerb) sowie, via Betreffzeile, die Aufforderung, ich solle doch „rübermachen“. Nach Bitte meinerseits um Klärung heute vormittag, wieder via Betreffzeile, Beschimpfung als „Vollpfosten“. (Gefettete Links: a) Revert + PA, b) PA)
Halte einen derartigen (Nicht-)Kommunikationsstil selbst unter normalen Umständen für nur schwer hinnehmbar. Zumindest der PA „Vollpfosten“ ist es definitiv nicht. Erschwerend hinzu kommen in meinen Augen zwei Punkte: a) dass syrcro Mitglieder der derzeitigen SW-Jury ist und gegenüber Autoren so auch eine gewisse Vorbildfunktion an den Tag zu legen hat, b) die Tatsache, dass ich als Autor mehrfach an besagtem, derzeit ziemlich desolat dastehendem Wettbewerb teilgenommen habe (nebenbei: einmal nicht ganz unerfolgreich) und die Verhaltensweise in meinen Augen das Ziel verfolgt, mich via PAs und vergleichbaren Attacken zu bewegen, um den SW künftig einen großen Bogen zu machen. Aus diesem Grund bitte ich um eine angemessene Sperre, damit der User Gelegenheit erhält, sich über seine Verhaltensweisen Gedanken zu machen. --Richard Zietz 12:11, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe gesagt, dass ich jemand, der Was soll ich sagen? Besser Jammerorgien als Selbstgerechtigkeitsorgien. für einen sachlichen Kommentar hält, für einen Vollpfosten halte. Wenn du dir den Schuh anziehen möchtest, werde ich dich nicht daran hintern. syrcro 12:15, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Für "Vollpfosten" schlage ich 2-3 Tage vor, die vorige Aussage halte ich für eine Ausrede, es war eine direkte Reaktion auf Zietz Bemerkung und wurde in der Zusammenfassungszeile geäußert. Zweitadmin darf entscheiden, Grüße von Jón ... 12:17, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Gerade weil Syrcro Juror im SW ist, sollte man ihm ein gewisses Genervtsein durch die große Empörungsbugwelle eines Nicht-SW-teilnehmers zugestehen. Der "Vollpfosten" war unnötig, genauso unnötig war und ist aber auch die Skandalisierung von Vorgängen um die SW-Jury in der Sektion Kultur. Zietz liegt offenbar am Schreibwettbewerb, ansonsten würde er nicht wiederholt dazu posten. Ich würde mich über eine erneute Teilnahme von Zietz als Autor oder eine Kandidatur als Juror beim SW freuen. Ich bin mir sicher, dass Syrcro keineswegs Zietz dazu drängen will, einen Bogen um den SW zu machen. Richard, du würdest dem SW am meisten nützen, wenn du die Jury jetzt einfach mal in Ruhe arbeiten lässt. Dort hat sich niemand die Rücktritte und Sperren gewünscht, aber ein Hochpushen nützt niemand. Ziehe diese VM bitte zurück, dem SW zuliebe. --Minderbinder 14:12, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:88.117.117.250 (erl.)
88.117.117.250 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Einfügen von Falschinformationen, keine Besserung nach Ansprache: 1, 2, 3 - EddieGP Disk 12:12, 4. Apr. 2013 (CEST)
Neuanmeldungslogbuch (erl.)
Bitte mal aktuell die Anlage von Störsocken beenden. --Tobnu 12:14, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Erledigt gemeinsam mit Itti und Armin P., Gruß --Magiers (Diskussion) 12:31, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:87.162.123.79 (erl.)
87.162.123.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3, 4 - Tapetis • Diskussion 12:16, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:BlancheDevereaux (erl.)
BlancheDevereaux (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Greift mich persönlich an, [4]: "Geilt Dich das eigentlich auf, Artikel zu markieren, damit wir dann über so einen Schwachsinn diskutieren und Du das lesen kannst", revertiert Ansprachen einfach: [5], schreibt außer dem oben erwähnten Angriff nichts agrumentatives zum Artikel, revertiert aber kommentarlos, schreibt nichts auf die Disk, obwohl er angesprochen wird..., revertiert einfach ohne jedes Agrument mehrfach im Artikel...:[6];[7]. So, jetzt reichts. Bitte mal wegen des Umgangstons ansprechen.--Müdigkeit 12:17, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:79.199.236.188 (erl.)
79.199.236.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - EddieGP Disk 12:18, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:84.137.32.17 (erl.)
84.137.32.17 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3, 4 - Tapetis • Diskussion 12:23, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:91.61.164.213 (erl.)
91.61.164.213 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Tapetis • Diskussion 12:28, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:84.137.167.153 (erl.)
84.137.167.153 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3, 4 - Tapetis • Diskussion 12:41, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:117.229.143.46 (erl.)
117.229.143.46 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Tapetis • Diskussion 12:42, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Wohl wieder ein OP. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:48, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Hi, Wofür steht OP? --Tapetis • Diskussion 12:51, 4. Apr. 2013 (CEST)
- OP==Offener Proxy. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:53, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Danke! --Tapetis • Diskussion 12:55, 4. Apr. 2013 (CEST)
- OP==Offener Proxy. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:53, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Hi, Wofür steht OP? --Tapetis • Diskussion 12:51, 4. Apr. 2013 (CEST)
Nich1akzeptierenwoller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ittitroll -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:45, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:B.A.Enz (erl.)
B.A.Enz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unsinnige Bearbeitungen im Artikel Cooper-Test. -- 88.117.117.250 12:55, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Zahl stimmt, kein Vandalismus. -- Hephaion 13:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
- SORRY!!! -- Hans Koberger 13:17, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Hab auch gerechnet (siehe die beiden untern Meldungen), wahrscheinlich stimmt auch mein Taschenrechner nicht. --B.A.Enz (Diskussion) 13:19, 4. Apr. 2013 (CEST)
- SORRY!!! -- Hans Koberger 13:17, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:EddieGP (erl.)
EddieGP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unsinnige Bearbeitungen im Artikel Cooper-Test. -- 88.117.117.250 12:55, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Der IP wurde bereits gesagt, dass sie sich verrechnet hat [8]. Wenn sie das nicht hat, soll sie das bitte auf der Disk zeigen oder mit dem Benutzer besprechen aber nicht einfach ohne irgendeinen KOmmentar wieder einfügen. -- EddieGP Disk 12:58, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo IP, Deine Zahl ist aus meiner Sicht falsch, siehe auf Deiner Diskussionsseite. Kein Vandalismus. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:59, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Eins drunter und eins drüber ist gleiches Thema. Bitte auch erledigen. -- EddieGP Disk 13:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo IP, Deine Zahl ist aus meiner Sicht falsch, siehe auf Deiner Diskussionsseite. Kein Vandalismus. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:59, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:Tapetis (erl.)
Tapetis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unsinnige Bearbeitungen im Artikel Cooper-Test. -- 88.117.117.250 12:55, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Es gibt immer noch keinen Beleg für deine Änderungen. Dazu kannst du mehr hier erfahren. --Tapetis • Diskussion 12:57, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Siehe oben. Bitte erst mal inhaltlich die eigene Zahl darlegen. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe auch nachgerechnet und komme immer auf das Ergebniss, welches schon im Artikel steht. Vll. ist der Taschenrechner ja falsch eingestellt. --Tapetis • Diskussion 13:05, 4. Apr. 2013 (CEST)
- Siehe oben. Bitte erst mal inhaltlich die eigene Zahl darlegen. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:01, 4. Apr. 2013 (CEST)
Artikel CERN (erl.)
CERN (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Andauerndes einfügen der EU Flagge mit sinnlosen Kommentar. Bitte für IPs temporär sperren. Jetzt schon die zweite IP. -- Tapetis • Diskussion 13:00, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:93.203.93.144 (erl.)
93.203.93.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Kim Jong-un Funkruf WP:CVU 13:32, 4. Apr. 2013 (CEST)
Benutzer:125.78.204.218 (erl.)
125.78.204.218 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) IP aus China braucht eine Pause. --Tomás (Diskussion) 14:34, 4. Apr. 2013 (CEST)
93.228.182.73 (erl.)
93.228.182.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unangemessene Rückmeldung--SFfmL (Diskussion) 14:34, 4. Apr. 2013 (CEST)
Lukas020999 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Verlinkt auf seiner Benutzerseite auf seinen Youtube-Channel auf Folgen von SOKO Leipzig. Das sind urheberechtlich geschütze Inhalte, die dort sicher nicht mit dem Einverständnis des ZDF stehen. --[-_-]-- (Diskussion) 14:38, 4. Apr. 2013 (CEST)