Wikipedia:Löschkandidaten/13. Dezember 2012

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2012 um 14:20 Uhr durch Aktuarius (Diskussion | Beiträge) (Österreichische Gesellschaft für Ernährung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember 12. Dezember 13. Dezember 14. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Rosengarten (Kocher) nach Kategorie:Rosengarten (Landkreis Schwäbisch Hall) (erl.)

Artikel wurde verschoben. 213.54.158.250 17:23, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 14:15, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Top 100 (gelöscht)

Keine sinnvolle Kategorie, kein nachvollziehbarer Zusammenhang. Da stehen Musikcharts neben Bestenlisten und Luftverschmutzern, ganz zu schweigen von der gewagten Verortung im Kategoriesystem. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 21:14, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bin für behalten. Sollte aber in neu zu schaffende Kategorie "Top Listen" integriert werden. --Benchmark (Diskussion) 21:54, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Völlig sinnlose Zusammenstellung. Die Wahl der Top 100 ist schon einmal ein schlechtes Kriterium, weil die Zahl eher willkürlich ist und sich z.B. bei Chartlisten im Lauf der Zeit oft geändert hat. Und thematisch, ja nicht einmal von der Wertung haben die Listen Gemeinsamkeiten. Musik, Geografie, Politik, Wirtschaft, die Besten, die Mächtigsten, die Schlimmsten. Es sind einfach x-beliebige Ranglisten, Musikcharts gehören in die Musikcharts-Kategorie, Wasserfälle zur Geografie usw. unabhängig von der angegebenen Zahl der Platzierungen. Und die Top-100-Kategorie gehört auf den Müll. Und das ist auch mit falschen Interwikis oder noch grausameren und falscheren Überkategorien nicht zu retten. -- Harro 00:59, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird gelöscht, --Polarlys (Diskussion) 12:07, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie ohne Systematik und Abgrenzung, kaum in Kategorienbaum einzubinden. --Polarlys (Diskussion) 12:07, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kategorie:Ayrton Senna (erl.)

War SLA Lady Whistler /± 21:53, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Definitionsfreie Kategorie ohne erkennbare Systematik, siehe auch LA zu Michael Schumacher.
P.S.: Einwand ist zur Kenntnis genommen, aber die Argumente von der alten Diskussion sind immer noch aktuell. Diese Art von Kategorie würde jedem Formel-1-Saisonartikel mindestens 20 Personenkategorien bescheren, und das über 20 Veranstaltungen pro Jahr und über 60 Jahre Formel 1. Plus Fahrzeug-, Veranstaltungs-, Strecken- und anderen Motorsportartikel, denn Senna ist ja nicht nur Formel 1 gefahren, und dass in Kreuzbeziehung zu allen anderen Fahrern. Alleine bei Senna müssten jetzt schon, wie man in der Verlinkung sieht, gut 300-500 Artikel zusammen kommen, bei Michael Schumacher sind 750-1000 Einträge zu erwarten.
Entsprechend sind innerhalb des Portal Motorsport solche Personenkategorien nie verfolgt worden. Löschen --Pitlane02 disk 00:05, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich schließe mich Pitlane02 an.
Ich bin den Personen-als-Thema-Kategorien nicht generell abgeneigt, aber es kommt auf die Artikel an. Es ist nicht sinnvoll, dort sämtliche Erfolge, etc. einzuordnen. Was ich mir vorstellen könnte, sind Personen-als-Thema-Kategorien, in denen Artikel die "direkt" mit der Person zu tun haben, eingeordnet werden. Nunja, was heißt direkt. Also bei Senna meine ich bspw. Ayrton Senna Foundation, Senna (Film), Instituto Ayrton Senna und Senninha. Zusammen mit dem Hauptartikel sind das fünf Artikel. Ob man daraus eine Existenzbegründung für eine Kategorie herleiten kann, weiß ich nicht. Renn- oder Saisonartikel sollten aber auf gar keinen Fall dort einsortiert werden, denn sonst haben wir ruckzuck zu jedem Rennfahrer eine entsprechende Kategorie. Die Anhänger des entsprechenden Fahrers würden da schon zeitnah für sorgen. Denn was X hat, muss auch Y haben. Gruß, --Gamma127 00:35, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
P.S.: Der LA ist im Portal Motorsport auch kommuniziert (und keine Gegenstimmen), und diese Art von Personenkategorien aus den oben genannten Gründen bis jetzt nicht gewünscht. Gruß --Pitlane02 disk 11:55, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten
wird gelöscht; gemäß Diskussion --Eschenmoser (Diskussion) 14:11, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Boxpratzen

Das Thema wird schon im Artikel Pratze (Sport) behandelt. Evtl. könnte da etwas eingearbeitet werden, bpsw. das Bild, evtl. könnte hier auch eine Weiterleitung eingerichtet werden. --Friechtle (Diskussion) 00:51, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da würde eine Weiterleitung auf Pratze (Sport) definitiv ausreichen, Bedarf für einen separaten Artikel sehe ich nicht. Nebenbei: Muss das Lemma im Plural stehen? --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 02:23, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Auch eine Weiterleitung halte ich für überflüssig. Die Dinger werden bei (fast) jeder Kampfsportart verwendet, warum also die Kombination mit Boxen extra erwähnen. Eine Ergänzung zur Ethymologie des Wortes wäre aber schön.--77.6.148.28 02:27, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eccellenza

Relevanz unklar, in der Form auch nicht wirklich ein behaltenswerter Artikel --Hepha! ± ion? 01:24, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

In Deutschland gibt es sogar einzelne Ligenartikel bis zur sechsthöchsten Ebene im Fußball, beispielsweise Fußball-Landesliga Niederrhein. Behalten. --TotalUseless (N) [utzlos] 06:05, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Promozione

wie Eccelenza, nur eine Ligaebene drunter und noch weniger Text --Hepha! ± ion? 01:25, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

In Deutschland gibt es zusammenfassende Ligenartikel auch bis zur siebthöchsten Ebene im Fußball, beispielsweise Bezirksoberliga und Bezirksliga. Behalten. --TotalUseless (N) [utzlos] 06:03, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Österreichische Gesellschaft für Ernährung (LAZ)

Relevanz nicht dargestellt, Autor benachrichtigen zwecklos: ein Edit seit 2008. --[-_-]-- (Diskussion) 01:41, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Diesen armseligen zwei Sätzen nach zu urteilen: Irgendein Verein, der irgendeine Zeitschrift herausgibt. Das ist kein Artikel, das ist ein Informationsvakuum. Durch Löschung würde nichts Wertvolles verlorengehen. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 02:21, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Wenn es so wichtig ist wie Deutsche Gesellschaft für Ernährung sollte das auch aus dem Artikel hervorgehen. --TotalUseless (N) [utzlos] 06:07, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Relevant ist sie zweifellos (1951 gegründet, 1000 Mitglieder - entsprechen 10000 in DE :-), offenbar Alleinstellung auf diesem Gebiet, zahlreiche Aktivitäten). Das müsste ein Ösi mal ausbauen. Ich versuche mal, einen behaltbaren Stub draus zu machen. --Brainswiffer (Diskussion) 07:24, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Auch wenn die ÖGE eine vergleichbare Organisation wie die DGE ist, so enthält der Artikel eigentlich nichts. M.E.n. ein gültiger Stub, aber eher eine peinliche Angelegenheit. Ein kurzer Blick auf die Homepage/Über uns hat mich um mehrere Potenzen schlauer gemacht als der Artikel hier. Die Zeitschrift von denen scheint auch das Fachpublikum anzusprechen (aktuelles Heft enthält z.B. einen Artikel zu Stevia und Steviolglycosid), ist also schon eine ernstzunehmende Institution.
Wenn Aktuarius einen LAZ macht, baue ich das anhand der Homepage etc. aus zu einem Etwas, das den Leser auch etwas schlau macht. --Dipl-Ingo (Diskussion) 07:38, 13. Dez. 2012 (CET) P.S.: Falls ein Österreicher sich hier berufen fühlt, dem lasse ich natürlich den Vortritt.Beantworten
So, ich wäre mit meinen Erweiterungen fertig. Nun istes wenigstens ein STUB. Wenn Ingo weitermacht, wird es sicher besser. Relevanz steht wohl ausser Frage. Danke für LAZ. --Brainswiffer (Diskussion) 07:59, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nunmehr erkennbare Relevanz und weiter ausbaufähig. LAZ bitte und bei künftigen LA-Kandidaten auch mal eine Übergabe an die QS in Erwägung ziehen. --08:13, 13. Dez. 2012 (CET) (nicht signierter Beitrag von Label5 (Diskussion | Beiträge) 08:13, 13. Dez. 2012‎)
Hab noch mal die Angaben zur Zs. "Die Ernährung" = offiz. Organ der ÖGE als ref präzisiert. Frage: Zu den Projekten gehört auch die "Lebensmittelintoleranz-Datenbank": im Artikel erwähnenswert? --Emeritus (Diskussion) 08:30, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Prima und danke, Datenbank ist imho auch erwähnenswert. --Brainswiffer (Diskussion) 08:59, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nach deutlichem Ausbau: LAZ. --[-_-]-- (Diskussion) 13:20, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Löten von Leistungsteilen mit Titanmaskierten Lötmasken

Reine Bildersammlung, kein Artikel šùþërmØhî (Diskussion) 09:02, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

(internes) howto einer Firma - SLA 93.122.64.66 09:12, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Sales Consulting Onneken

Höchstwahrscheinlich weit unterhalb der RK für Unternehmen angesiedelt. --Arcudaki Blitzableiter 10:00, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

BVI Bundesverband Investment und Asset Management

'Dieser Artikel entspricht nicht (oder nicht mehr) der aktuellen Tätigkeit und Herangehensweise des BVI. Es ist schwierig, ihn laufend aktuell zu halten, wenn unsere eigenen Änderungen naturgemäß kritisch betrachtet werden. Es ist für uns nicht wichtig, bei Wikipedia präsent zu sein. Bitte löschen Sie diesen Artikel. (nicht signierter Beitrag von BVIFrankfurt (Diskussion | Beiträge) 10:43, 13. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Aus derQS: Keinerlei unabhängige Quellenarbeit, keinerlei Rezeption und Aussenwirkung. Innensicht. LKD (Diskussion) 10:48, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Web-individualschule

War SLA mit der Begründung "Werbeeintrag" und Einspruch "Aber relevant wäre die Schule aufgrund ihres besonderen Unterrichts schon.". 7 Tage zur Relevanzprüfung und ggf. Überarbeitung-- Karsten11 (Diskussion) 10:56, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Weist Besonderheiten auf (Unterrichtsmethode) und ist überregional erwähnt (siehe Zeitungsartikel unter "Weblinks"). Deswegen ist Relevanz gemäß WP:RK#Schulen gegeben. Eine Überarbeitung, d.h. vor allem Zusammenstreichen auf das Wesentliche, ist natürlich notwendig.--Färber (Diskussion) 11:17, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten