Wikipedia:Fragen von Neulingen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2012 um 14:48 Uhr durch Hybridbus (Diskussion | Beiträge) (doppelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 91.12.122.128 in Abschnitt Diamanten
Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Urheberrecht Fotografie

Ich habe das Foto einer Medaille, die 1803 in Paris geprägt und 1998 für eine Buchveröffentlichung fotografiert wurde. Dem Buchautor wurde damals von dem Fotografen ein unbeschränktes Veröffenlichkeitsrecht zugesagt. Ich möchte die Abbildung in dem Beitrag Dominique-Vivant Denon zeigen. Der Fotograf ist inzwischen verstorben, steht also für eine Einverständniserklärung nicht mehr zur Verfügung. Aber der Buchautor. Welche Copyrightformulierung ist für Wikipedia möglich? --Dieter rogge (Diskussion) 14:56, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Diese Frage wäre wohl besser bei den Experten auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen aufgehoben. Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen. MfG --Prüm 20:07, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Grundwasser Deutschland Boote, "Midgard-Schlange" und Verne-Projekt

Guten Tag! Ich möchte einen Artikel über das Projekt U-Boot Deutsch (Midgardschlange und das Projekt Verne) zu schreiben. Auf der Suche nach Quellen für sie (vorzugsweise genau). Bitte helfen Sie. http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D0%BE%D0%B4%D0%B7%D0%B5%D0%BC%D0%BD%D0%B0%D1%8F_%D0%BB%D0%BE%D0%B4%D0%BA%D0%B0#.C2.AB.D0.97.D0.BC.D0.B5.D0.B9_.D0.9C.D0.B8.D0.B4.D0.B3.D0.B0.D1.80.D0.B4.D0.B0.C2.BB и http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D0%BE%D0%B4%D0%B7%D0%B5%D0%BC%D0%BD%D0%B0%D1%8F_%D0%BB%D0%BE%D0%B4%D0%BA%D0%B0#.D0.9F.D1.80.D0.BE.D0.B5.D0.BA.D1.82_.D0.92._.D1.84.D0.BE.D0.BD_.D0.92.D0.B5.D1.80.D0.BD.D0.B0 Странник27 (Diskussion) 15:29, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde mich mit der Frage mal an das Portal:Schifffahrt wenden. MfG --Prüm 20:11, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Transsibirische Eisenbahn

hallo Gemeinde, mir ist nicht klar, was denn am Ende einer Artikelaenderung angegeben werden soll an Belegen bei der DEUTSCHEN Wikipedia - das gibt es nur auf Russisch und ist erstens todlangweiliger Gesetzestext mit x-Rechtsverordnungen und Ausfuehrungsbestimmungen, insgesamt mehrere 1.000 Seiten lang, und zweitens so sehr ausdifferenziert, dass es deutschsprachige Transsibfahrer nicht interessieren wird, sondern hoechstens noch jemanden, der russisches Verwaltungsrecht studiert!

Des Weiteren sind die bisherigen Preisangaben in der aktuellen Wikipediaversion grob fehlerhaft: Die Preise sind extrem ueberhoeht dargestellt, was vermutet etliche Interessierte davon abgehalten hat, Russland zu bereisen. Ganz im Sinne von Aussoehnung wegen WW II und Voelkerverstaendigung.

Ach ja, noch was --uebliche Frage: Erste Aenderung vor 14 Tagen eingegeben, ist unbearbeitet warum?

--sorry wegen Umlauten, benutze kyrillische Tastatur--lg aus St. Petersburg, Paul --109.172.15.39 16:43, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hey Paul!
Ich habe deine Änderungen [1] noch nicht gesichtet, aber vermutlich wird deine Änderung bald mit Verweis auf Was Wikipedia nicht ist, Punkt Nr. 9 o.ä. verworfen.
Im Prinzip sind die Informationen die du gibts schon gewünscht, aber detaillierte Preislisten und Preisangaben, die man sonst eigentlich im Reisebüro erfragt, dagegen nicht. Könntest du einfach nur die von dir als „überhöht“ charakterisierten Preise „aktualisieren“?
Außerdem hast du anscheinend detailliertes Wissen über die Innenausstattung und Komfort der einzelnen Züge. Anstatt dies in den Abschnitt „Transsibirische Eisenbahn offizielle Preise und Erläuterungen hierzu“ einzufügen, sollten diese Infos in einen eigenen Abschnitt mit dem Namen „Austattung der Züge“ o.ä.
Generell sind die Infos die du gegeben hast hier erwünscht, aber die Form stimmt leider nicht. Ein erster Schritt zum Einstieg wäre eine Anmeldung und dann eine Betreuung deinerseits vom Mentorenprogramm. Lies auch mal WP:WSIGA.
Zu den Belegen. Falls deine Primärquelle russisch ist, so gibt man auch in der deutschSPRACHIGEN Wikipedia russische Quellen an. Siehe dazu WP:Belege. Du hast die WP:Zusammenfassungszeile also korrekt genutzt.--svebert (Diskussion) 18:02, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

sorry, bin zuerst in den unzutreffenden Artikel geraten!

Transsibirische Eisenbahn - vielen Dank fuer Feedback.--Es gibt etliche Stolpersteine hinsichtlich Deines Vortrags:

1. Empfehlung, Preisangaben "besser Reisebueros zu ueberlassen". DAS ist ja der Knackpunkt! Aus aller Erfahrung, und wir sind um die 60 Jahre alt und tun diesen Job im 22. Jahr, bieten diese deutschen usw. Reisebueros vor allem aelteren Menschen Transsibticket-Preise an, die mit der Realitaet nichts mehr gemein haben: Drei- und fuenffache Preise sind die Regel. Es wird eben geschickt ausgenutzt, dass sich mit der Materie so gut wie niemand -auch kaum ein Russe ausserhalb RZD- auskennt und schon gar keine aelteren Herrschaften ohne oder mit nur rudimentaeren Russischkenntnissen. Fazit: Auf Russlandreise wird verzichtet, da vorgeblich viel zu teuer, oder es wird das X-fache des tatsaechlichen Preises bezahlt.

2. Was spricht gegen differenzierte Preisangaben? Ich kann natuerlich abkuerzen und weniger Einzelpreise angeben. Jedenfalls ist der bisherige Eintrag -woertlich in etwa aus dem Kopf heraus- "ein Ticket im 4-er-Schlafwagen kostet 2012 EUR 900.-" schierer grober Unfug: Dieses Ticket kostet heute -beachte Wechselkursaenderung!- im Normalzug EUR 336,74 und im Luxuszug EUR 503,11.

3. Ich nehme Deine Kritik nicht persoenlich; mir geht es darum, Deutsche und Russen einander naeher zu bringen - gerade wegen unserer gemeinsamen grausamen Vergangenheit. Hierzu gehoert, dass man das ehemalige Feindesland bereist. Dies zu foerdern, ist unsere Aufgabe. Wir verdienen daran nichts, nur am Rande.

4. Falschinformationen auf WIKIPEDIA, und dieses Medium wird sehr hoch geschaetzt, in Gestalt von extrem ueberzogenen Reisekostenangaben schrecken an Russland Interessierte davon ab, hierher zu kommen und sind damit kontraproduktiv.

5. Ich bin gerne bereit, mich wie von Dir vorgeschlagen hier anzumelden und mir als alter Mann einen Mentor <!> zu suchen.

6. Allerdings bestehe ich darauf, dass die bisherigen Fehlinformationen zum Reisen in Russland und vor allem dessen Preise richtig und qualifiziert dargestellt werden.--

lg Paul --109.172.15.39 21:55, 15. Aug. 2012 (CEST)

Kategorie: Wikipedia:Neu bei Wikipedia

--109.172.15.39 22:00, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

sorry, aber Preisangaben werden in den Wikipediaartikeln generell nicht gern gesehen und in aller Regel gelöscht: Sie ändern sich ständig und sind daher meist weder korrekt (wie Du ja schon bemerkt hast), noch dauerhaft bedeutsam. Dazu gibt es für Preisnformationen das WWW und Anbieterwebsites. Ich würde dich eher bitten Preisinformationen generell nicht in Artikel einzubauen bzw. diese vollständig zu entfernen. - Gruss Andreas König (Diskussion) 22:06, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hey Paul!
Es tut mir Leid, dass deine Änderungen verworfen wurden, aber das ist weder persönlich gemeint, noch hat es in irgendeiner Weise seinen Grund in der Deutsch-Russischen Geschichte o.ä.
Die Menschen die bei Wikipedia arbeiten haben sich gemeinsam ein recht strenges Regelwerk gegeben. Dem unbedarften Leser erscheint Wikipedia vllt. als unreguliertes System, in dem jeder alles reinschreiben kann was er will, das ist aber nicht der Fall.
Hier liegt das Problem vor, dass deine Erwartungen von Wikipedia mit dem was Wikipedia wirklich ist, nämlich eine ENZYKLOPÄDIE, teilweise nicht übereinstimmen. Um diesen Problemen zu begegenen, solltest du vllt. damit Anfangen WP:WWNI und z.B. Hilfe:Neu bei Wikipedia und weitere Seiten lesen.
Der Mentorenprogramm-Vorschlag war auch nicht persönlich gemeint, dieses Programm ist bloß eine mögliche Hilfestellung für Anfänger. Auch wenn man 60 ist.
Insbesondere ist Wikipedia nicht dazu da Menschen zu irgendeiner Handlung zu bewegen. Also Artikel (oder Umformulierungen von bestehenden Artikeln) die z.B. (hier der Fall) den Zweck verfolgen, dass mehr Deutsche in Russland Urlaub machen, sind nicht erwünscht. Dies widerspricht eklatant der Regel des Neutralen Standpunktes. In der Wikipedia sollen nur „Fakten“ nüchtern und bequellt, ohne jegliche Wertung, dargestellt werden. Bitte versuche von diesem Standpunkt heraus dich in die Wikipedia einzubringen und nicht aus dem Standpunkt heraus, dass du mit dem Umschreiben gewisser Artikel, Menschen zu bestimmten Handlungen anregen willst. Denn sowas geht schon in Richtung Werbung und ist NICHT erwünscht.--svebert (Diskussion) 14:13, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Xia Meng

Ich hab Probleme beim einfügen von einem Bild. Ich wollte das aus dem en nehmen aber es klappt nicht wie es sollte. Es wird das Falsche eingefügt. --Fox122 (Diskussion) 19:40, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt 2 Bilder die den glerichen Namen (Princess2.jpg) tragen. Das eine ist vom Princess Tower und liegt auf Commons das andere liegt in der englischen Wikipedia. Von der Lizens her müsste man es eigentlich auch auf Commons hochladen können. Dann wäre es auch von hier aus verfügbar. Dann sollte man gleich einen besseren bildbeschreibenden Namen wählen. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:42, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
So hab es jetzt eingefügt. Ich hoffe das passt so nicht was ich oft mache.--Fox122 (Diskussion) 21:23, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe das Bild gelöscht, weil überhaupt nicht klar ist, wer es gemacht hat. In der englischen Wikipedia gibt es keine Angaben dazu, weshalb es dort eigentlich auch gelöscht werden müsste. Ich kläre das mal. XenonX3 - (:) 21:32, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
XenonX3 gibt es schon eine Entscheidung zum Bild? Bei Son Ye-jin gibt es Bilder in den en und th Wikipedias kann ich eines davon nutzen?--Fox122 (Diskussion) 20:43, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

en:Bronze-winged Jacana

Hallo, würde eine deutschsprachige Version o.g. englischer Wikiseite erstellen mögen. = Hindublatthühnchen, Seite gab es aber mal, wurde aber gelöscht. Heisst: deutsche Version nicht erwünscht?

--A.DiCorpo (Diskussion) 20:23, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einen Artikel zum Hindublatthühnchen gab es bis jetzt noch nicht. Der alte Inhalt war Hallo ihr Heinziiiiiies...wie gehts so höhö...! und wurde damals als Unsinn gelöscht. Von daher würde einem Artikel zum Hindublatthühnchen nichts im Weg stehen. -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 20:45, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke! Gibt es was Besondres zu beachten bei einer Übersetzung? Ausser deutschsprachige Quellen, evtl eignes Photo? --A.DiCorpo (Diskussion) 19:16, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn du den en Artikel Übersetzen möchtest, dann muss er mit seiner Versionsgeschichte nach de. importiert werden. Dies bitte WP:Importwünsche beantragen. Der Artikel wird in deinen Benutzernamensraum importiert dort kannst du den Artikel dann bearbeiten, wenn du so weit bist, wird der Artikel von dir in den WP:Artikelnamensraum verschoben. Viele Grüße --Itti 19:29, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du kannst besser zwei Baustellen in deinem BNR aufmachen. In die eine kommen die alten Versionen. Und auf der anderen macht du die Übersetzung fertig und kopierst (copy&paste) die endgültige Version dann auf die alten Versionen. Du möchtest doch nicht jeden Schritt dokumentieren? --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:48, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Unter welcher Lizens kann ein Firmenlogo, welches als Pressevorlage im Internet von dieser Firma zum Download angeboten wird, in eine neu angelegte Seite über diese Firma eingebunden werden?


--Festus (Diskussion) 06:40, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Solange das Logo keine Schöpfungshöhe hat, reicht die Vorlage:Bild-LogoSH. Wenn du dir unsicher bist, ob das auf dein Logo zutrifft, solltest du auf WP:Urheberrechtsfragen nachfragen. XenonX3 - (:) 14:34, 16. Aug. 2012 (CEST)==Beantworten

Spielwiese:

Wie kann aus einem Eintrag auf der Spielwiese Markus Fäh ein def. Wikipedia-Eintrag geschaltet werden? Annamarga

--Annamarga (Diskussion) 14:53, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Artikel muss von deinem WP:Benutzernamensraum in den WP:Artikelnamensraum verschoben werden. Jedoch rate ich zu diesem Zeitpunkt noch davon ab. Bitte erstmal WP:BIO und WP:wie schreibe ich gute Artikel lesen. Viele Grüße --Itti 15:10, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Verschieben

Sehr geehrte Damen und Herren,

in meinem Admin-Bereich ist ein Artikel zur Bearbeitung. Aus meiner sicht ist der Artikel jetzt gut und fertig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zupy01/Dirk_Magnutzki

Da dieser schon mal gelöscht worden ist, brauche ich noch ein wenig Hilfestellung was jetzt noch genau gegen eine Veröffentlichung spricht. Was soll ich optimieren oder noch verbessern?


Vielleicht können Sie mir auch noch sagen wie ich diesen Artikel dann online stellen kann.

Vielen Dank für die Mühe.

--Zupy01 (Diskussion) 15:06, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Zupy01, für dich gilt, wie schon im Abschnitt eins drüber WP:BIO und bitte auch WP:WWNI und WP:WEB mal lesen. Die Wikipedia ist keine Werbeplattform, bitte den Artikel nochmal kritisch überarbeiten. Viele Grüße --Itti 15:13, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Zupy01, der Artikel wurde bereits zweimal mit der Begründung "mangelde Relevanz" gelöscht. So richtig konnte ich die enzyklopädische Relevanz des Herrn Dirk Magnutzki auch nicht aus dem Artikel herauslesen. Bevor du jetzt noch viel am Artikel schreibst, solltest du mal auf WP:Relevanzcheck anfragen, ob der Artikel nun eine Chance hat. Ansonsten muss auch deine Benutzerseite gelöscht werden, da die Wikipedia keine Werbeplattform, auch nicht im Benutzernamensraum bietet. Viele Grüße --Itti 15:27, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kontakt zu Sambalolec

So jetzt weiß ich den Namen von dem Nutzre und wie kann ich jetzt zu sambaolec Kontakt bekommen.

Er sagte mit das ich ihn so erreiche aber ... Er soll sich doch mal melden wie versprocehn beim Bauen der Alfred Hausser page und weiteren Austausch zu Mitärgeschichte.

Ich heiße ihr Grattelglonde dr Grattelglonde

--Grattelglonde (Diskussion) 20:29, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer Diskussion:Sambalolec. XenonX3 - (:) 20:32, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der kann aber vielleicht nicht sofort antworten - die Nachricht erreicht ihn aber bestimmt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:50, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bilder bearbeiten

 
Kurzanleitung Urheberrecht

Wie kann ich Bilder zu berühmten Personen ändern, wenn ich der Meinung bin, es gibt viel treffendere und bessere Fotos von der Person? --81.223.175.82 05:26, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du musst dich anmelden und das bessere Bild Hochladen. Allerdings nur wenn du entweder das Urheberrecht an dem Foto hast und du es unter eine geeignete freie Lizenz stellst. Wenn das Foto schon unter einer geeigneten Lizenz veröffentlicht wurde geht es auch. Mehr dazu unter Bildertutorial. Wenn der Fotograf schon 70 Jahre tot ist werden seine Bilder gemeinfrei und können auch verwendet werden. Bilder einfach von irgend woher im Internet kopieren geht leider nicht. --Mauerquadrant (Diskussion) 06:21, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fotolizenzen

Hallo! Ich bin noch ziemlich neu hier und habe eine Frage zum Verwenden von Wikipedia-Fotos, da ich durch die Lezenzerläuterungen nicht ganz durchgestiegen bin: Wenn ich ein Foto verwenden möchte mit dem Status: cc-by sa – kann ich dann den Namen des Urhebers und Wikipedia angeben, also "Mustermann cc by sa (Wikipedia)"

Danke für Eure Hilfe! --Demian-eins (Diskussion) 15:10, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es reicht wenn du nur den Namen des Urhebers angibst, da der Wikipedia das Foto nicht gehört, musst du diese auch nicht nennen. Ansonsten ist dein Beispiel in Ordnung, siehe auch hier. Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 15:42, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Achtung: Die Lizenz muss mit angegeben werden, ganz besonders, wenn es eine by-sa-Lizenz ist. Der Grund ist, dass das sa die Weitergabe unter gleichen Bedingungen vorschreibt. Ohne Angabe der Lizenz weiß der Nachnutzer nicht, unter welchen Bedingungen das passiert. Siehe auch Wikipedia:WN#Weiternutzung von Bildern und Mediendateien. XenonX3 - (:) 16:56, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

BNR - Artikel schreiben

Hallo,

ich würde gerne einen Artikel im BNR anlegen, das ist auch kein Problem. Was mich interessieren wurde ist: wie kriege ich diesen Artikel dann in den ANR (bei copy/paste geht ja History verloren)? --Biha (Diskussion) 16:08, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Genau!
Wenn du 4 Tage als Benutzer registriert bis, kannst du über die Funktion Verschieben deinen Entwurf in den ANR bringen. Du findest sie (dann) oben bei den Reitern, wo auch 'Seite bearbeiten' steht. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:14, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrenbürgerschaft

Macht eine Ehrenbürgerschaft automatisch relevant? --Oktonaut (Diskussion) 18:06, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nachdem unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen davon keine Rede ist, nein. --Prüm 20:21, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
definitiv nein, z.B. Ehrenbürger vor allem kleinerer Orte sind oft Pfarrer, Lehrer, Bürgermeister und ähnliche. Aus welchen Gründen die Ehrung erfolgte, ist unterschiedlich, teils geht es um rein lokale Bedeutsamkeit, die von Wikipedia nicht abgedeckt werden will. - Andreas König (Diskussion) 20:34, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bilder gesucht heißt es an bestimmter Stelle - habe welche dazu - WIE KOMMEN DIE an die gesuchte Stelle?

--WestenretoeH (Diskussion) 18:06, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das steht auf der Seite, die in dem Bilderwunsch verlinkt ist: Wikipedia:Bilderwünsche/Anleitung. --Don-kun Diskussion 19:01, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Groß-Flottbek.

keine Frage sondern Vorschlag einer Korrektur. Kapitel Geschichte: Schleswig-Holstein wurde seit 1460 (und nicht seit 1640) vom Dänischen König in Personalunion regiert. Obwohl ich nicht dabei war, bin ich ganz sicher, also bitte nachforschen. mfG R. Fischer.

--80.171.27.162 12:55, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Meinst du vielleicht das hier? Inhaltliche Fragen werden auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt. Falls dort längere Zeit keiner antwortet auch auf Wikipedia:Auskunft.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:07, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Grafen sind doch unter Holstein-Pinneberg alle aufgelistet? Und nur dieses wird im Artikel zu Hamburg-Groß Flottbek genannt. Hat also alles seine Richtigkeit. --Prüm 20:25, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bilder hochladen

Sehr geehrte Autoren,

ich arbeite aktuell an einem Artikel und möchte gern Bilder hochladen. Obwohl ich schon seit mehr als vier Tage registriert bin, funktioniert die Upload-Funktion nicht. Muss ich noch irgendetwas triggern, oder ist dies ein Bug?

Viele Grüße, Martin

--Weidner.martin (Diskussion) 13:19, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Moin, die Registrierung war am 15.08., also sind es erst drei Tage. XenonX3 - (:) 14:20, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Abbatiat

Wie kann man einen Artikel in einen anderen übertragen, ohne die Versionsgeschichte zu löschen und dann den übertragenen Artikel löschen? Der Artikel Abbatiat wäre besser im Artikel Abt aufgehoben und dann eine Weiterleitung erstellt. Oder ist solch eine Zusammenfassung unerwünscht? --Oktonaut (Diskussion) 14:50, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

da der "Artikel" als ein Einzelsatz gar keiner ist, wäre er sonst ohnehin zu löschen. Also besser in den Zielartikel einfügen und dann redir, einen Versionsimport kann man sich mangels Schöpfungshöhe hier sparen. GRuss Andreas König (Diskussion) 20:28, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hmm, der Artikel "Abbatiat" scheint wirklich ein Kandidat für eine Zusammenführung zu sein. Das Procedere dazu wird unter Hilfe:Artikel zusammenführen beschrieben. --Prüm 20:29, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

redir eingerichtet und ein Satz im Zielartikel einbaut. Zusammenführung ist hier arg "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". -Andreas König (Diskussion) 20:37, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke. --Oktonaut (Diskussion) 22:20, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorien in Weiterleitungen

Gehören Kategorien in Weiterleitungen? Siehe hier: Dm_drogerie_markt --Oktonaut (Diskussion) 14:55, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist manchmal sinnvoll eine Weiterleitung mit einer Kategorie zu versehen, v.a. dann, wenn die Weiterleitung auf einen Sammelartikel verweist, der mit dieser Kategorie nicht richtig beschrieben wäre. (Link vom Speziellen zum Allgemeinen). Die in diesem Artikel eingebauten Kategorien sind aber falsch, da es sich hier nur um eine alternative Schreibung handelt (und womöglich noch um eine nicht korrekte). Die entsprechenden Kategorien passen zum richtigen Artikel, nicht zur Weiterleitung, Die Weiterleitung lässt keinen exklusiven Bezug zum österreichischen Sitz erkennen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:10, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Schreibweise ist schon korrekt, das ist nicht das Problem. Die Frage ist nur, ob man die Kategorien in speziell dieser Weiterleitung löschen sollte? Danke, im übrigen. --Oktonaut (Diskussion) 15:17, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
In dem Fall schon. In diesem Fall ist es eine Weiterleitung vom allgemeinen Begriff zu einem anderen allgemeinen Begriff. Falls es eine Weiterleitung gibt, die als Lemma eindeutig dem österreichischen Zweig zuzuweisen ist, dann nicht. Eine Weiterleitung von dm drogerie markt GmbH wäre soweit ich sehe die korrekte Firmenbezeichnung für den österreichischen Zweig, da wäre es formal richtig. Für einen eigenen Artikel mit diesem Lemma wäre aber die Verwechslungsgefahr mit dem deutschen Unternehmen zu groß, da müsste dann noch eine Ortsbezeichnung rein z.B. dm drogerie markt GmbH (Österreich) oder dm drogerie markt GmbH Wals-Siezenheim. Der entsprechende Abschnitt heißt im Artikel entsprechend auch "dm-Österreich", was den konkreten Ortsbezug verdeutlicht und Verwechslungen ausschließt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:55, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mich schlaugemacht: ist diese Weiterleitung dann eh nicht eine unerwünschte Weiterleitung und somit schnellöschfähig? Wenn du das bejahst, stelle ich einen SLA da drauf. --Oktonaut (Diskussion) 16:00, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Auweia, da stellst du mir eine Frage! Das muss ein Admin entscheiden. Ein SLA wäre auf eine eindeutige Falschschreibung richtig. Ausnahme dazu wäre wiederum, wenn die Falschschreibung weit verbreitet wäre z.B. 10% oder mehr Hits auf Suchmaschinen gegenüber der richtigen Schreibweise aufweist, dann müsste man den Hinweis auf die Falschschreibung reinsetzen und auf das richtige Lemma verweisen. Unerwünst wäre auch eine Weiterleitung die auf das falsche Ziel zeigt z.B. Auto auf BMW, auf eine Falschschreibung, auf einen gelöschten Artikel etc. Aber diese Weiterleitung sieht einfach aus wie eine alternative Schreibweise. Bei der Eingabe solcher Begriffe kann man nicht immer genau im Voraus wissen, ob und wo ein Bindestrich reinkommt, also gilt das als alternative Schreibung, oder eine korrekte Schreibung des Lemmas mit der richtigen Gesellschaftsform mit einer Weiterleitung zu einer gebräuchlichen Kurzversion unter der das Lemma zu finden ist. TM_Trogeriemarkt hingegen wäre ein typischer SLA-Fall und der wäre wohl binnen Sekunden auch gelöscht, wenns ein Admin spitzkriegt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:43, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich war so frei, einen SLA zu stellen, und siehe da, ein Admin entschied sich diese Weiterleitung zu löschen. Danke dir aber nochmals. :) --Oktonaut (Diskussion) 21:08, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Korrektur einer fehlerhaften Textstelle

Richard Ulbricht (Ingenieur)

[[Das Drehstrom-Elektrizitätswerk wurde am Flügelweg in Dresden-Friedrichstadt errichtet und ging am 24. April 1894 in Betrieb.]]

Bei der sog. Chemnitzer Hohle handelt es sich um eine Örtlichkeit in Riesa (... Eckgrundstück an der Brücke über die Chemnitzer Hohle ...), heute steht dort der Neubau des Arbeitsamtes. Dieses Eckgrundstück wurde im Februar 1897 für die Errichtung eines Elektrizitätswerkes in Riesa der Elektrizitätswerke-Betriebs-AG Dresden angeboten!

Beleg für die Information: Elektrotechnische Zeitschrift 1895, Seite 401 - 409 und 435 - 439.

Claus Mißbach, Förderverein zur Entwicklung und zum Ausbau des KraftWerkes - Energietechnische Ausstellung e.V./ Dresdner Energie Museum --80.132.109.192 16:55, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

einfach mit samt diesem WP:Beleg den korekten Sachverhalt im Artikel einbauen. - Andreas König (Diskussion) 20:31, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Beitrag von der Spielwiese veröffentlichen

--84.143.189.224 22:04, 18. Aug. 2012 (CEST) wie kann man einen neuen Beitrag von der Spielwiese in die offizielle wikipedia-Seite bringen??--84.143.189.224 22:04, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Beiträge auf der Spielwiese fügt man durch Copy & Paste in einen Artikel der Wikipedia ein. Wenn du möchtest, dass deine Texte nicht verloren gehen, soltest du (als angemeldeter Benutzer) aber lieber deinen Benutzernamensraum verwenden, anstatt der Spielwiese. Dann kannst du den Artikel in aller Ruhe schreiben und ihn später in den Artikelsnamensraum verschieben. Bevor du jedoch mit der Arbeit an einem neuen Artikel beginnst, prüfe in jedem Fall vorher die Relevanzkriterien. Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 03:03, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Frage zu Änderungen

Habe eine Frage bezüglich Änderungen oder das Hinzufügen von Texten in Artikel. Ich habe einem Artikel weitere Kategorien zugefügt und Texte geschrieben (aus erster Hand). Diese habe ich hinzugefügt, weil ich meine, dass diese interessant sind und auf jedenfall brauchbar, wenn man sich informieren will - je mehr desto besser, dachte ich. Nach der Sichtung wurde ein Großteil der hinzugefügten Texte nicht angenommen, nur ein kurzer Textabschnitt und eine aktuelle Zahl wurde übernommen.

Wie verläuft die Beurteilung von solchen Änderungen? Ist sie der jeweiligen Wilkür, dem Geschmack oder der Meinung des Sichters unterlegen? Da ich einige Zeit damit verbrachte, die Texte anzufertigen bzw. zu formatieren, war ich negativ überrascht, dass der Großteil nicht angenommen wurde. Der Inhalt war weder verwerflich, noch unwahr oder ähnliches, ich hatte mich mit den Änderungskriterien vertraut gemacht. Da bekommt man zukünftig keine Lust an Texten mitzuarbeiten.

Liebe Grüße!


--FabsHor (Diskussion) 00:12, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Begründung war doch anschaulich: Die 17 letzten Textänderungen von 81.10.249.179 wurden verworfen; der Teil "Tourismus" liest sich wie eine Werbebroschüre und gehört nicht in eine Enzyklopädie. Nur ein Beispiel: Mehrwert Glaube bietet interessante Abende für Erwachsene (so geht das durchgehend). Bitte Wikipedia:Neutraler Standpunkt und WP:Was Wikipedia nicht ist (z. B.: kein Homepageersatz) lesen und verinnerlichen, dann gibt es auch weniger Ärger. --FA2010 (Diskussion) 01:19, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zusammengefasst: Auf Werbung reagiert man hier allergisch, selbst dann wenn es sich um kostenlose oder nichtkommerzielle Angebote handelt. Allenfalls ein Produkt, das auf irgendeine Art einzigartig oder international bekannt wäre, könnte hier im Artikel stehen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 08:14, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel sich vom Coputer vorlesen lassen

Sehr geehrter Sachbearbeiter/-in,

auf der Domain www.heise.de gibt es die Möglichkeit sich Artikel vom Coputer vorlesen zu lassen. Warum gibt es sowas nicht auch auf der Wikipedia? Denken sie doch einfach über meinen Vorschlag nach, ich bin mir sicher, dass dieses Feature in naher Zukunft eine breiten Nutzen fände (mehr Ordnung, verständlichere Artikel, etc...)

)

Ihre Arbeit ist gut, und sehr sinnvoll!

Mfg Bartlomiej Kreczmer


Vielen Dank für ihre Zeit


--178.200.67.66 13:27, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Bartlomiej Kreczmer,
Sachbearbeiter in dem Sinne gibt es hier nicht. Wir sind alle nur freiwillig Beitragende, und auch Du kannst, wenn Du Lust dazu hast, zur Wikipedia beitragen. Die Idee hört sich für mich nicht schlecht an. Ich kann allerdings zur technischen Machbarkeit wenig sagen. Vielleicht meldet sich da noch jemand, der sich besser auskennt. Ich möchte Dich aber in jedem Fall auf die Seiten Wikipedia:BIENE und speziell Wikipedia:BIENE/Screenreader aufmerksam machen, denn man kann sich natürlich die Artikel auch per Screenreader vorlesen lassen, was gerade von Blinden häufig genutzt wird. Daneben gibt es auch Wikipedia:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia, wo eine Auswahl von Artikeln von "echten" Menschen eingelesen wurde. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:51, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
P.S. Was ich gerade gefunden habe, ist diese Seite: http://www.pediaphon.org/~bischoff/radiopedia/index.html. Da kannst Du den Namen eines Wikipedia-Artikels eingeben, und er wird Dir vorgelesen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 13:57, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Diamanten

--91.12.122.128 14:35, 19. Aug. 2012 (CEST) sorry. falls ich falsch gelander bin-bem lese über reinheit bei Diamanten-Brillanten las ich die Bezeichnung SI STEHT BEI eUCH Für small inclusion,ich (gelernte Goldschmiedin) LERNTE SLIGHTLY IMPERFEKT;ist das un richtig? ÜBERHolt? mfg anne valeriusBeantworten

Das solltest Du auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels besprechen. Oder (nur mit Beleg aus der Fachliteratur!) selbst ändern. --FA2010 (Diskussion)