Zum Inhalt springen

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Aufhebung Sperrung Akalipsia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2012 um 12:41 Uhr durch JWBE (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Aufhebung Sperrung Akalipsia“: Metasocken- und IP-Attacken (‎[edit=autoconfirmed] (bis 19. September 2012, 11:41 Uhr (UTC)) ‎[move=autoconfirmed] (bis 19. September 2012, 11:41 Uhr (UTC)))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Beteiligte Benutzer

Zur Ein-/Austragung von Beteiligten am Verfahren vgl. FAQ, Wer ist beteiligt.... Verantwortlich für die Benachrichtigung anderer Beteiligter ist derjenige, der sie benennt. Bei Selbsteintragung bitte entsprechend notieren.

Benutzer benachrichtigt?
Benutzer:Akalipsia --Akalipsia (Diskussion) 06:28, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Hans_J._Castorp [[1]]
Benutzer:Phi [[2]]

Problemschilderungen

Benutzer:Akalipsia (Problemschilderungen)

{{Ich habe beim Artikel „DDR“ [[3]] einige Passagen festgestellt, die meiner Meinung nach dem Neutralitätsgrundsatz von Wikipedia [[4]] widersprechen.

Daraufhin habe ich mich auf der dortigen Diskussionsseite [[5]] zu Wort gemeldet. [[6]] [[7]] [[8]]

Mir wurde vorgeworfen, ich hätte Horst Mahler als Holocaustleugner und Robert Havemann als DDR-Regimekritiker gleichgesetzt und mich damit der Verharmlosung/Relativierung der Holocaustleugnung schuldig gemacht. Richtig ist, dass ich die Bestrafung beider durch die jeweiligen Staaten als gesetzlich nicht erlaubte Meinungsäußerung gleichgestellt habe. Einer Wertung, ob das in beiden oder einem der Fälle richtig oder falsch war, habe ich mich enthalten. Beide Aussagen wurden in dem Kontext getroffen, dass den Bevölkerungen diese Vorgänge weitesgehend egal waren. Ein Vergleich von historischen Fakten also, normalerweise eine übliche Methode in der Wissenschaft und von zahlreichen Autoren und Rechtsexperten angewandt. Mir lag es fern, die Holocaustleugnung in irgend einer Art und Weise zu verharmlosen bzw. zu relativieren. Wenn diesbezüglich Zweifel aufgekommen sind, hätte ich das auf Nachfrage bzw. in einer Diskussion, wenn sie denn möglich gewesen wäre, klargestellt.

Mir wurde vorgeworfen, mit einem Radikal-POV ohne Belege aus zuverlässigen Informationsquellen den DDR-Schießbefehl an der Mauer mit dem Schusswaffengebrauch der Polizei in der BRD gleichzusetzen. Auch hier habe ich die Wichtung eines einzelnen Gesetzes in der Einleitung eines Artikels als nicht neutral empfunden, weshalb ich als Beispiel das „Grenzgesetz der DDR“ (§27 Anwendung von Schusswaffen) und das „Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges und die Ausübung besonderer Befugnisse durch Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte sowie zivile Wachpersonen“ (irrtümlich Schusswaffengesetz der BRD genannt, §15 Schusswaffengebrauch gegen Personen) gegenübergestellt und diese Paragraphen in vollem Wortlaut zitiert. Das sind meiner Meinung nach sehr wohl Belege aus zuverlässigen Informationsquellen. Hier war also nicht die Gleichsetzung von Gesetzen oder der Staaten BRD und DDR sowie ihr Umgang mit diesen Gesetzen mein Anliegen, sondern die Neutralität des Artikels. Auf Nachfrage bzw. in einer Diskussion, wenn das möglich gewesen wäre, hätte ich das gerne klargestellt.

Mir wurde vorgeworfen, ich hätte Oberst Klein einen Mörder im Staatsauftrag genannt und damit eine Verleumdung begangen. Jawohl, diese Formulierung habe ich tatsächlich gebraucht, weil mir in diesem Moment bei jemandem, der für den Tod von über 100 Zivilisten in einer Nacht verantwortlich war, keine freundlichere Beschreibung einfallen wollte. Aber auch hier war ein ganz anderer Kontext angesprochen, nämlich dass die Bevölkerung die Honorierung dieser Taten relativ gleichgültig hinnimmt. Und ob diese Äußerung eine Straftat ist, entscheiden im Rechtsstaat immer noch Gerichte und nicht Wikipedia-Nutzer. In einer späteren Version, noch vor meiner Sperrung, habe ich diese Äußerung jedoch wieder herausgenommen, da ich eingesehen habe, dass meine Formulierung zu krass und durch die Verengung der Diskussion auf diese Wortwahl dem Anliegen nicht dienlich war. An den Fakten (Verantwortlichkeit, Opferzahl) ändert das jedoch nicht. In der Sperrprüfung war diese von mir bereits zurückgenommene Äußerung dann trotzdem ein Thema. Auf Nachfrage bzw. in einer Diskussion, wenn sie denn möglich gewesen wäre, hätte ich die Rücknahme dieser strittigen Formulierung noch einmal bekräftigt.

Der Nutzer Benutzer:Benatrevqre hat eine Passage, der Nutzer Benutzer:Phi dann alle meine Beiträge im Diskussionsteil zum Artikel gelöscht. Vor allem die willkürliche Komplettlöschung des Nutzers Phi habe ich als Verletzung der Wikiquette (vor allem Punkte 1-3) und als Verletzung der Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten (Punkt 1) angesehen. Ich habe deshalb meine Beiträge mit der Bitte um Diskussion „Redet bitte in einer Diskussion und löscht nicht einfach, was Euch nicht paßt.“ wieder eingestellt und gegen den Nutzer Phi eine VM abgesetzt.

Daraufhin wurde ich durch den Admin Benutzer:Hans_J._Castorp mit der Begründung „Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount: Problem- und Konfliktsocke“ gesperrt.

Um den Vorwurf, ich sei ein bekannter Metapediaautor (geäußert auf meiner Diskussionsseite) und ein Verharmloser/Relativierer der Holocaustleugnung sowie um den Sperrgrund zu entkräften und um einen konstruktiven Beitrag zur schnellen Lösung bzw. Klärung zu leisten, habe ich gegenüber dem Support-Team unter ticket:2012081610003582 meine Identität offengelegt.

Die Sperrprüfung [[9]] und der offensichtlich falsche Sperrgrund wurde durch den Admin Otberg bestätigt. Dass beide beteiligten Admins (sperrender: Benutzer:Hans_J._Castorp, Sperrprüfung bestätigender: Benutzer:Otberg) auf der Vertrauensseite des Nutzers Phi auftauchen, ließ mich zu der Schlussfolgerung kommen, hier auf gut vernetzte Mitglieder getroffen zu sein, wo eine neutrale Beurteilung nicht erfolgt ist.

Auch die Beurteilungen durch zahlreiche andere Nutzer auf der Wiederwahlseite des Admins Hans_J_Castorp [[10]] verstärkten meinen Verdacht der Einseitigkeit.

In der folgenden Beschwerde über den Admin Hans_J_Castorp [[11]] wurde beschieden, dass diese als Folgeinstanz unzulässig sei und die Sperre bestätigt. Kritik am Verfahren wurde u.a. durch das ehemalige Schiedsgerichtsmitglied Benutzer:Hans Koberger geübt.

Da ich seit vier Jahren nur Gelegenheits-Mitarbeiter bei Wikipedia bin, ist es leicht möglich, dass ich Verfahrensfehler begehe. Nur ist es dann immer besser, in einer Konfliktlösung miteinander statt übereinander zu reden. Allerdings sollte man die Möglichkeit dazu bekommen. Ich habe mich einer klärenden Diskussion nie entzogen, wurde immer nur durch Löschungen/Sperrungen daran gehindert. Durch diese rigide Sperr- und Löschpolitik sehe ich den Wikipedia-Grundsatz, jeder könne mitmachen, gefährdet. Vor allem die persönliche Diffamierung als Extremist, (Polit-)Störer u.ä. bei abweichender Meinung und die Abqualifizierung von Nutzern als Socke jeglicher Art stellen für mich eine kontraproduktive und nicht hinnehmbare Herabwürdigung dar.

Mir ist selbstverständlich bewusst, dass ich einfach anonym einen neuen Account erstellen könnte. Da ich aber durchaus in der Lage bin, aus meinen Fehlern zu lernen und auch zu den in der Vergangenheit begangenen stehe, würde ich meine Mitgliedschaft gerne unter dem alten Account „Akalipsia“ fortführen. }}

Benutzer:Hans_J._Castorp (Problemschilderungen)

Ich weiß, daß die Sperrung eines Kontos eine...einschneidende Maßnahme ist, aber auch nach der überfälligen Klarstellung "Akalipsias", er habe die Holocaustleugnung nicht verharmlosen oder relativieren wollen, bleibe ich bei meiner Einschätzung und schließe mich Phi und Atomic an. Ich verweise zudem auf meine gestrige Stellungnahme. Die Tendenz dieser gegen den Gedanken von WP:DS verstoßenden Expektoration, deren Tonfall an empörte Leserbriefe erinnert, der absurde und ärgerliche Vergleich von Hubertus Knabe mit Lawrenti Berija, die gem. §§ 185 ff StGB strafbare Beleidigung von Georg Klein (Das Verfahren gegen ihn ist übrigens eingestellt worden, private und anmaßende Pseudorechtsfindungen selbsternannter Hobbyjuristen sind irrelevant und ärgerlich), die gegen mehrere Mitarbeiter penetrant wieder eingefügt wurde [12] und hier sogar noch bekräftigt werden - all das deutet auf jemanden, der hier sachlich nicht mitarbeiten kann oder will und die Diskussionsseite zweckentfremdet. Auf die Gefahr hin, juristische Konsequenzen zu gewärtigen, mag er ja seinen Unsinn gern auf anderen Plattformen verbreiten, sollte Wikipedia aber meiden. --Hans Castorp (Diskussion) 14:06, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Phi (Problemschilderungen)

Die Löschungen von Akalipsias Radikal-POV sind auf der VM von Benutzer:Ot als ordnungsgemäß bestätigt worden, dass sie in Ermangelung jedweder zuverlässiger Informationsquellen irgendwie zur Verbesserung des Artikels hätten beitragen können, wurde von niemandem behauptet. Dass sie strafrechtlich irrelevant wären, auch nicht: »Mörder im Staatsauftrag « ist klar eine justiziable Beleidigung, und dass Akalipsia einen renommierten Historiker als »Hetzer« verunglimpft hat, ist noch gar nicht Thema geworden worden, gehört aber auch hierher. Der Vergleich einer Holocaustleugnung, die in einem Rechtsstaat geahndet wurde, mit Regimekritik, die ein Unrechtsstaat mit Hausarrest sanktionierte, ist geschmacklos und zeigt schwach ausgebildetes politisches Urteilsvermögen. Dieses völlig unbrauchbare POV-Zeug ist von Akalipsia nach Entfernung per Edit War wiedereingestellt worden. Die Sperre ist von Benutzer:Otberg in der SPP und von Benutzer:Tsor im AP bestätigt worden: Wie viele Admins sollen sich jetzt eigentlich noch zu Akalipsia äußern? Es handelt sich offenkundig um einen verzichtbaren Account: Ganze drei Beiträge im ANR seit 2008, der Rest ist Diskutiererei: Ich bezweifle, dass von diesem Benutzer im Falle seiner Entsperrung irgendwelche wertvollen Beiträge zu erwarten sind, im Gegenteil, ich empfinde seinen Zug durch die Instanzen als extrem unproduktive Bindung von Zeit und Energie anderer Mitarbeiter, die Nütlicheres für die Wikipedia bewirken könnten als sich zu diesem überflüssigen Verfahren zu äußern. --Φ (Diskussion) 09:19, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bisherige Lösungsversuche

Eine direkte Kontaktaufnahme war wegen Sperrung des accounts nicht möglich.

  • Wikipedia:Sperrprüfung [[13]]
  • Wikipedia:Administratoren/Probleme: [[14]]

Lösungsvorschläge, Anträge der Konfliktparteien

Benutzer:Akalipsia (Anträge/Lösungsvorschläge)

Deshalb wende ich mich an das Schiedsgericht und stelle folgende Anträge:

1.) Der Account Akalipsia wird entsperrt.

2.) Dem Nutzer Hans J. Castorp wird untersagt, mich auf den Seiten der Wikipedia als Verharmloser/Relativierer der Holocaustleugnung und Extremisten, eingeschlossen sonstiger geeigneter darauf abzielenden Äußerungen, den Eindruck zu erwecken, ich sei rechtsextrem, zu bezeichnen.

3.) Dem Nutzer Phi wird untersagt, mich auf den Seiten der Wikipedia als Verharmloser/Relativierer der Holocaustleugnung und Extremisten, eingeschlossen sonstiger geeigneter darauf abzielenden Äußerungen, den Eindruck zu erwecken, ich sei rechtsextrem, zu bezeichnen.

Benutzer:Hans_J._Castorp (Lösungsvorschläge)

Benutzer:Phi (Lösungsvorschläge)

  • Der Benutzer bleibt gesperrt.
  • ...
  • ...

Diskussion des Falls

Die Diskussion wird von den Schiedsrichtern moderiert. Beiträge von unbeteiligten Benutzern, Nachtreten, Unsachlichkeiten sowie Beiträge, die der Klärung nicht dienlich sind, sind hier nicht erwünscht und werden vom Schiedsgericht (und nur von diesem) entfernt bzw. auf die Diskussionsseite verschoben. Am Fall unbeteiligte Benutzer können ihre Meinung (ausschließlich zu diesem Fall) auf der Diskussionsseite kundtun. Verstoßen beteiligte Benutzer gegen die Diskussionsprinzipien der Wikipedia (WP:WQ bzw. WP:KPA), kann das zum Ausschluss von der Diskussion führen, in schwereren Fällen auch zu kurzfristigen Sperren, die durch unbeteiligte Administratoren auf Antrag der Schiedsrichter ausgeführt werden.

  • Die Leugnung des Holocausts ist in vielen Ländern ein Straftatbestand. Mahler ist nicht wegen einer Meinungsäußerung verurteilt worden, sondern wegen dieser Straftat: Leugnung der systematischen Ermordung von rd. 6 Millionen Juden. Havemann hat sich in der DDR nie einer solchen Tat schuldig gemacht. Er hat seinerzeit gegen den Hinauswurf von Biermann, seinem Freund, aus der DDR protestiert. Die SED-Bonzen haben diesen Protest als Angriff gegen ihre Ordnung interpretiert und bei willfährigen Richtern seine Verurteilung erwirkt. Keinen Monat nach der Wende wurde Havemann von der SED posthum rehabilitiert. Zwei Richter, die an Havemanns Verurteilung beteiligt waren, wurden wegen Beugung von DDR-Gesetzen zu Haftstrafen verurteilt.
  • Jeder Staat regelt den Zugang und den Gebrauch der Waffen. Er besitzt nicht umsonst das Gewaltmonopol. Es wundert nicht, dass eine solche Regelung auch in der Bundesrepublik existiert. Diese Regelung ist nichts Vergleichbares mit dem Schießbefehl der DDR, der zur Ermordung Hunderter von Menschen führte, die nichts weiter wollten als das Staatsgebiet der DDR zu verlassen, weil sie unter dem DDR-Regime nicht länger leben wollten. Die DDR hat mit diesem Befehl eigenes Recht gebrochen und natürlich auch Menschenrechte. Niemand rechtfertigt solche Befehle heute. SED-Spinner leugnen sie mitunter, wenn sie nichts gelernt haben. Eine Leugnung ist aber etwas anderes als eine Rechtfertigung, die hier der User Akalipsia vorgebracht hat.
  • Georg Klein wurde von dem User Akalipsia als „Mörder im Staatsauftrag“ bezeichnet. Diese Aussage ist eine Straftat. So etwas wird in WP nicht geduldet und gehört nach den WP-Richtlinien versionsgelöscht.
  • Das gesamte Posting war in keiner Weise dazu angetan, den Artikel DDR voranzubringen. Es stellt absurde Privatmeinungen dar, die nicht in belastbaren Fachbüchern zum Thema auftauchen, für die Wikipediaarbeit also gänzlich irrelevant sind. Mehr als das: Hier wird Internetforen-Unkultur nach Wikipedia getragen. Es gibt im Internet vielfach Orte wo Personen mit absurdesten Ansichten ihre faktenfernen Gedankensplitter lautstark vortragen. Der User soll sich solche Orte der Irrelevanz suchen, Wikipedia ist kein Internetforum.

Die Löschung dieses Postings auf der Diskussionsseite des Artikels DDR war korrekt. Die missbräuchliche VM von Akalipsia ist korrekt abgearbeitet worden. Die Sperrprüfung ist korrekt entschieden worden. Das Adminproblem ist korrekt entschieden worden. Nun soll das Ganze in eine nächste Runde gehen? No way. Mein Vorschlag ist, den Acoount infinit abzuklemmen. Er ist für die Mitarbeit in WP verbrannt. Sollte der Betreiber des Accounts Nachfolgeaccounts anlegen und mit diesen ähnliche Projektstörungen vornehmen, wären auch diese stillzulegen.

Ich habe mich sowohl zur besagten VM, zur SPP und zum Adminproblem im jeweils entschiedenen Sinn geäußert und bin schon allein aus diesem Grund hier zur Diskussion berechtigt. --Atomiccocktail (Diskussion) 07:21, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Eigendarstellung von Akalipsia als „Gelegenheits-Mitarbeiter“ ist zu widersprechen: Das sind alle seine Beitäge im ANR: [16], [17] und [18]. Daher halte ich weitere Ressourcenbindung durch diesen Account für unangebracht. --Otberg (Diskussion) 15:25, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Geschichte mit den drei ANR-Bearbeitungen hast Du im AP auch schon erzählt, es sind tatsächlich aber doppelt so viele – und Du weißt das auch [19]. -- Hans Koberger 16:13, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nichts von drei gesagt. Die verlinkten Bearbeitungen sind jedenfalls alle, die der Account im ANR vorgenommen hat. --Otberg (Diskussion) 21:40, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Du hast drei Edits verlinkt und behauptet, das wären alle. Warum? Um Akalipsia schlecht aussehen zu lassen? Egal, es kann ja jeder selbst die Anzahl der ANR-Edits nachzählen [20]. -- Hans Koberger 22:11, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die verlinkten Edits sind alle. Du kannst doch Versionsgeschichten lesen... --Otberg (Diskussion) 23:20, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich schreibe bewußt unter IP, weil auch ich meinen Account nicht verbrennen will. Ich kann keine strafrechtlich relevanten Äußerungen feststellen, es sei denn, es ist strafbar, anderer Meinung zu sein. Die Diskussion in der Sache hätte auf die Diskussionsseite gehört. Ob ein Hubertus Knabe wirklich die von Wikipedia geforderte Neutralität als Quelle in Sachen DDR aufweist, ist zumindest diskussionswürdig (bspw. Vergleiche rot=braun). Dazu ist es dort jedoch nicht gekommen. Hier sollte die Rechtmäßigkeit des Verfahrens, welches zur Sperre geführt hat, zur Entscheidung anstehen. Das weist für mich außerordentlich grobe Mängel auf. Ein Nutzer löscht per Rundumschlag, sehr wohl wahrheitswidrig u.a. wegen des Vorwurfs mangelnder Quellen und eben auch wegen der nichtzutreffenden angeblichen Relativierung des Holocaust. Der erste Administrator sperrt unter einem falschem Grund. Der zweite bestätigt in der Sperrprüfung den falschen Grund. Wozu ist eine Sperrprüfung eigentlich da? Verständlich, daß da Absprache gewittert wird. Wo ist da der selbstgestellte wissenschaftliche Anspruch? Auch die AP hätte das feststellen können, aber auch dort wurde das abgehakt. Bei Beachtung aller selbstgestellten Regeln hätte dieser Fall nicht bis zum SG gehen müssen. Bei etwas mehr Souveränität der erfahrenen Nutzer hätte noch nicht mal gesperrt werden müssen. Kein gutes Bild, was wikipedia hier abgibt. Mir erscheint dieses Niedertrampeln anderer Meinungen als sehr parteipolitisch motiviert, und das hat hier nichts zu suchen. Machtausübung um der Macht willen - katastrophal! --89.204.136.52 17:26, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Einen Account kann man nur „verbrennen“, wenn er eine gewisse Reputation durch Mitarbeit bei der Erstellung unserer Enzyklopädie erlangt hat. Davon kann bei diesem ja wohl keine Rede sein. SP, AP und SG sind nicht dazu da, dass jeder Störer letztendlich doch recht bekommt und weitermachen kann. (Etwa so.) --Otberg (Diskussion) 21:40, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich stimme sowohl der IP 89.204.136.52 oben als auch den Stellungnahmen von Hans Koberger gestern in Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Akalipsia und Hans J Castorp zu. Was hier gerade gegen Benutzer Akalipsia abläuft, ist aus meiner Sicht völlig daneben und unangemessen. Dass seine Beiträge (auf einer Diskussionsseite!) in Teilen durchaus zu kritisieren sind, sehe ich auch so, eine deutliche "Ansprache" und/oder eine kurze Sperre (sozusagen als Warnschuss vor den Bug) hätten es m.E. aber auch getan (->AGF). Stattdessen wird hier (in der wohl letzten Instanz, zumindest was die WP betrifft) weiterhin darauf beharrt, dass der Account für immer zu sperren ist, obwohl Akalipsia oben m.E. recht deutlich gemacht hat, wie seine Beiträge zu verstehen sind (man muss es nur mal lesen!) und zudem auch noch seine Identität offengelegt hat, um weiteren Vorwürfen entgegenzutreten. Was soll er denn noch tun ? Wenn diese infinite Sperre nicht aufgehoben wird, ist das ein (relativ) kleiner "Schaden" für Akalipsia (denn der könnte sich schon morgen hier mit einem anderen Benutzernamen neu anmelden), aber ein ziemlich großer Schaden für die Wikipedia, denn Toleranz ggü. "anderen" Meinungen sieht aus meiner Sicht anders aus. --Porrohman (Diskussion) 23:12, 18. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

  • Wenn AC sich hier das Recht herausnimmt, mitzudiskutieren, tue ich das auch (wenn ich allein schon diese Wortwahl höre "infinitiv abzuklemmen" und dann im Zusammenhang mit der DDR, kann ich nur sagen: Prostmalzeit=. Ich bitte alles, was bisher gesagt wurde zu ignorieren, Scheingefechte. Statt dessen bitte ich hier in Fettdruck die inkriminierten Äußerungen des Beschwerdeführers einzufügen. Warum war eine (unbeschränkte) Sperre nach Ansicht von Hans Castorp bzw. Phi dieses Benutzers erforderlich - aufgrund welcher Aussage? EW auf der Disk hat ja wohl Phi geführt, oder sieht das jemand anders?--MatchesMe (Diskussion) 00:27, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
PS.: Des Weiteren möchte ich anfügen, dass es sich bei der Sperre dann um eine inhaltliche Sperre gehandelt hat - sowas geht nach den Regeln der WP nunmal gar nicht.--MatchesMe (Diskussion) 00:58, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Agumentativer Schrott wird hier zur Verteidigung des Gesperrten vorgetragen. Von Akteuren, die sich Wegwerfaccounts zulegen oder das Editieren unter IP bevorzugen. Man ist allein an der Verlängerung der Trollereien interessiert. Mit Aufbau einer guten Enzyklopädie hat das nichts zu tun. Das sofortige Abklemmen dieser Konten ist ein technisch einfacher und projekdienlicher Vorgang. Dem Projekt Wikipedia wird auf diese Weise gedient, nicht mit den Schwachsinn, der hier wieder einmal versucht wird: Quatsch duch alle Instanzen der WP zu tragen. --Atomiccocktail (Diskussion) 10:56, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Also bitte, was soll diese Pauschaliererei, hat mit Sachlichkeit gar nix zu tun. Bitte festzuhalten: Phi hat mit dem EW begonnen, weil der Beitrag nicht in sein Weltbild passte, hat daraufhin Hans Castorp angesprochen, dass er hier mal sperren soll und dann kommst du wieder mit deinen unsäglichen "Holocaust-Hinweisen" um zu rechtfertigen, was dort vorgefallen ist? Also bitte, was sind das für Manieren, was ist das für eine Einstellung (gerade wenn es um das Thema DDR ging). Dies ist und bleibt eine politisch motivierte Sperre. Darüber wird hier diskutiert. Wenn du darüber nicht wertfrei diskutieren kannst, lass es einfach.--MatchesMe (Diskussion) 12:07, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Dein albernes Diktum, das sei eine "politische Sperre", kannst du in der Pfeife rauchen. Immer schon ist es eine Argumentationsfigur der Weißwäscher und Leugner gewesen, man müsste "die andere Seite" darstellen dürfen. Die andere Seite des Holocaust nach Horst Mahler ist das Leugnen des Holocaust. Es gibt Gesetze, nicht allein in D., die diese absichtsvolle Leugnung eines Menschheitsverbrechens unter Strafe stellen. Das sind natürlich keine "wertfreien" Gesetze wie es sich die Leugner und Weißwäscher wünschen, sondern wertgebundene. Hinter diese Rechtssetzungspraxis werden wir in WP nicht zurückfallen. Wer den von Akalipsia vorgetragenen Unsinn zu "Meinungsfreiheit" und Schießbefehl und zu Georg Klein vortragen will, soll sich eins der dämlichen Internetforen suchen, davon gibt es genug. Hier bleibt diesen Leuten jedenfalls die Tür verschlossen. (Im Fall Klein müssen solche Leute allerdings mit Beleidigungsklagen rechnen. Aber das ist das Problem dieser Schlauberger, nicht das Problem von Wikipedia.). --Atomiccocktail (Diskussion) 12:25, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Nutzer Akalipsia hat sich entsprechend den Regeln von Wikipedia absolut korrekt verhalten, auch wenn ich nicht jede seiner Äußerungen inmhaltlich oder nach Form teile. Den EW hat Phi begonnen. Für viel problematischer halte ich, was hier für eine Gesinnungsdiktatur mit Denk- und Diskussionsverboten aufgebaut werden soll. Mit wenigen Klicks ins Internet erfährt man, mit wem sich Akalipsia hier angelegt hat und weshalb er bisher keinerlei Chance auf faire Behandlung hatte. Der sogenannte Hamburger Stammtisch [[21]] [[22]] scheint bereits öfter diesbezüglich tätig gewesen zu sein. Dortigen Angaben nach scheint es auch Verbindungen in die Politik zu geben. Die in Vorinstanzen und hier verschiedentlich geäußerten Verdachtsmomente der Kungelrunden und politischen Einflußnahme kann zumindest gemutmaßt werden. Ob Wikipedie wirklich eine freie Enzyklopädie, rein der Wissenschaft verpflichtet, bleibt, oder ob es solchen Runden gelingt, diese zu übernehmen - nicht mehr und nicht weniger steht hier zur Entscheidung an. Alle Wikipedianer sollten diesen Fall genau beobachten. Nichts ist schädlicher für die Wissenschaft als Denk- und Diskussionsverbote. --Koegler (Diskussion) 12:48, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

dritte meinung: der vergleich der leugnung des völkermordes an den juden durch mahler mit kritik an der ddr durch havemann ist doppelt gequirlte scheiße. die taktik, man müsse im interesse der meinungsfreiheit alles sagen und vergleichen dürfen ist die beliebteste und bekannteste taktik von geschichtsrevisionisten und völkermordleugnern. und von quatschköpfen. die sperre des kontos war imho richtig. de.wiki benötigt keine quatschköpfe, die im interesse einer vorgeschobenen meinungsfreiheit müll schreiben. wenn das konto artikel bearbeiten will (was abgesehen von wenigen mini-edits zu fußballvereinen [23] nicht der fall war) soll es sich neu anmelden und auf das verbreiten von höchst überflüssigem müll zu deutschen geschichte auf disk.-seiten verzichten. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:56, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Es geht weiter mit den offensichtlichen Sockentrollereien und albernen Falschdarstellungen (etwa Phi hätte mich angesprochen, damit ich sperre, obwohl ich nichts weiter getan habe, als auf eine in der Sache gerechtfertigte Meldung von Benatrevqre [24] zu reagieren, "Gesinnungsdiktatur" etc.. Da aus Gründen einer sachgerechten Entscheidung zudem verhindert werden sollte, daß der Fall mit absurden Verschwörungstheorien abgemeldeter Benutzer und Socken belastet und zur Farce wird, ist eine Halbsperre dieser und der Disk-Seite ebenso empfehlenswert wie die Entfernung offensichtlichen Unsinns. Was den lächerlichen Vorwurf vom "Hamburger Stammtisch" betrifft, so residiert Castorp momentan in Berlin. Eine Moderation des Ganzen wäre jedenfalls angebracht. --Hans Castorp (Diskussion) 13:20, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur angebracht, sondern auch vorgesehen (siehe Text im grünen Kasten über diesem Abschnitt). Gruß, PDD 13:23, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, aber wer bleibt bei dem Wetter schon zu Hause, um hier zu moderieren?:-) --Hans Castorp (Diskussion) 13:27, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Dies ist keine dritte Meinung, sondern abermals eine Interpretation. Akalipsia ging es in dem Beitrag darum, inwieweit Hubertus Knabe mit seinen Büchern hier bevorrechtigt dargestellt werden sollte. Die SZ urteilt über diesen Historiker so: [25]. Und ich vertrete hier keinerlei Positionen der Partei "DieLinke". Die Glosse selbst sagt genug aus. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen. Der Vergleich war ein Vergleich, wo am Schluss stand: "war den meisten ziemlich egal." Eine politische Aussage dann dort hereinzuinterpretieren, wie es AC und der Türke fröhlich tun, ist absolut unnötig und bewusstes Missinterpretieren. Ich möchte statt der inhaltlichen Beurteilung des Ganzen das SG bitten, die Verfahrensweise zu beurteilen: EW durch Phi,

Sperre durch Castorp. Wo hat sich Akalipsia fehlverhalten, so dass eine Sperre unumgänglich war.--KnaxBruch (Diskussion) 13:28, 19. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Befangenheit

Falls du einen der Schiedsrichter für befangen hältst, trag das bitte hier mit ausführlicher Begründung ein. Schiedsrichter, die sich selbst für befangen halten, können das hier ebenfalls notieren. Siehe auch FAQ.


Annahmeentscheidung

Alle folgenden Abschnitte sind nur von Schiedsrichtern auszufüllen.

Fall wird angenommen von

  1. .
  2. .
  3. .
  4. .
  5. .

Fall wird abgelehnt von

Bearbeitungsstand

In diesem Abschnitt informiert das Schiedsgericht regelmäßig über den Stand der Anfrage-Bearbeitung. Der Abschnitt ist nur durch Mitglieder des Schiedsgerichts zu bearbeiten.

Entscheidung des Gerichtes und Begründungen der Schiedsrichter

Dieser Abschnitt ist nur von Schiedsrichtern auszufüllen.