Benutzer Diskussion:Redlinux
I greet my guests from the English wiki; please post here in English (or German):
你好, 中华 宾 请 撰 此地 英文 (或 德文):
Archiv - 30.4.08 --- Archiv - 27.07.08 --- Archiv - 16.12.08 --- Archiv - 02.04.09 ---
Archiv - 30.06.09 ---
Archiv - 31.12.09 ---
Archiv - 30.6.10 ---
Archiv - 31.12.10 ---
Archiv - 31.12.11
Eintrag ins aktuelle →
Einmerkerl: Lumbalgie & Co KG
Erledigt? Das sieht sehr nach viel Arbeit aus. Ich deneke, es sollte etwa so laufen: Rückenschemz(en) als BKL. Lumbago/Lumbalgie redirect auf Rückenschmerz. Und dann dort Verlinkung auf: Spondylarthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfall, Diskusprolaps, Spondylolisthesis, Osteoporose, Wirbelkörperfraktur usw.. Ich gehs mal an! -- TH?WZRM 15:23, 20. Apr. 2008 (CEST)
- ... und ich schau mal, aus dem Artikel (Blockierung (Manuelle Medizin) Ok) Zhongfu was Vernünftiges zu machen. Redlinux→☺RM 21:38, 20. Apr. 2008 (CEST)
Facettensyndrom Ok ... und Weißbier versprochen Übertraining Ok - BKL für Medizinische Trainingstherapie Definition geschrieben, wie versprochen Ok - Sportmedizin - Diskussion:Sodbrennen#Organisatorisch Ok - RSI-Syndrom - sofern rot: EMS-Training
Sie haben einen Wunschartikel gewonnen
Hallo Redlinux, mit meiner Antwort zu 'Transaminasen' (Such dir dafür ein neues/zu überarbeitendes Protein aus!) meinte ich, dass du, wenn du den Artikel überarbeitest, im Gegenzug von mir ein Lemma fordern darfst, das ich dann bearbeite. Kann auch neu sein. --Ayacop 09:28, 27. Jan. 2009 (CET)
- Darauf komm ich gerne zurück - danke und Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:24, 27. Jan. 2009 (CET)
- So, jetzt ist der Artikel fürs erste mal fertig - ich hoffe Du hast ihn Dir so vorgestellt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:23, 28. Jan. 2009 (CET)
herzlichen glückwunsch (nachträglich), Redlinux!
...für die abgeschlossene betreuung deines 250. mentees (das war Benutzer:IvoKaden, am 06. Juni 2011). hierzu noch ein kleines script mit weiteren →details zu deiner arbeit... diese auszeichnung kommt leider ein wenig spät - aber hauptsache sie kommt!
lg, --ulli purwin fragen? 13:09, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Großartige Leistung Redlinux! – Freedom Wizard 15:04, 9. Jun. 2011 (CEST)
- ... oh danke, ich dachte nicht, daß es schon soo viele sind ... aber ich hoffe, dem ein oder anderen doch eine wichtige Hilfe gewesen zu sein bzw. sein zu können. lg Redlinux·→·☺·RM 15:55, 9. Jun. 2011 (CEST)
Mentee: Benutzer:HeniPynch
Hallo HeniPynch, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 14:36, 11. Mai 2012 (CEST)
Hallo Redlinux, erstmal dankeschön für´s Mentorsein. Und ich habe gleich vier Fragen: 1. Wenn ich in einem Quellennachweis z.B. den Titel kursiv markieren will, kann ich das einfach im Text kursiv markieren (d.h. zwei Befehle ineinander)? 2. Wenn ich ein Wort verlinken will, wie mache ich das? 3. Wie verlinke ich einen Begriff, wenn der Begriff eine abgewandelte Version ist? (z.B. "phänomenlogisch" zu "Phänomenologie") 4. Was gilt als "nur Kleinigkeiten wurden verändert"?
Danke! --HeniPynch (Diskussion) 17:23, 11. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Heni,
ad 1) Ja ... (Beispiel: <ref>Testautor: ''testbuch'', Verlag blabla</ref>[1]) einfach mit der Vorschaufunktion ausprobieren wird zu:
- ↑ Testautor: testbuch, Verlag blabla
ad 2) zwei eckige Klammer vor und nach dem Wort
ad 3) so: [[Vorhandener Begriff|Dein Begriff]]
ad 4) Eben kleine Änderungen wie: Kommas setzen, Absatzabstände korrogieren etc.
Die wichitigen Dinge für den Anfang hab ich Dir übrigens über Deine Diskussionsseite verlinkt - schau sie Links halt einfach mal entspannt durch - dort stehen alle diese Dinge. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:53, 11. Mai 2012 (CEST)
Neue Frage zu Quellen und Bildimport von anderen Homepages: Welche Bilder darf man importieren, wie und wo den Link angeben, wieweit darf man aus anderen Homepages Texte kopieren (wenn man die Homepage als Quelle verlinkt)?
- Hallo Heni, wir haben dazu HowTos (WP:Q). Texte darf man als Zitate ausnahmsweise mal verwenden (sofern das auch entsprechend gekennzeichnet ist), sonst nicht. Bilder nur die, auf die man selbst das Urheberrecht besitzt, bzw. vom Urhebr die Erlaubnis zum Import nach wiki hat (= Freigabe).Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 19:38, 29. Mai 2012 (CEST)
Gleich noch eine Frage: Wie finde ich denn unkompliziert und schnell online die ISBN-Nummer eines Buchtitels? --HeniPynch (Diskussion) 19:45, 29. Mai 2012 (CEST) Und: In dem Punkt "Zusammenfassung" - soll man da etwas hinschreiben zur Erläuterung, wenn man etwas verändert oder nicht? --HeniPynch (Diskussion) 19:48, 29. Mai 2012 (CEST)
- (1) Hiermit beispielsweise. (2) kleine Bemerkung dessen, was Du gemacht hast (können natürlich auch Abkürzungen sein: "typ" Schreibfehler etc. berichtigt oder "+link" einen Link eingefügt, "+la" einen Löschantrag eingefügt u.v.a.m. ) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:18, 29. Mai 2012 (CEST)
Danke schön :) Gleich weiter: Wo finde ich denn eine Liste mit Sonderzeichen u.ä.? Ich möchte gern eine Übersicht über die üblichen Zeichen der klassischen Logik erstellen. Ich weiß aber nicht, wo ich die entsprechenden Befehle finde, damit es die richtigen Zeichen anzeigt. Bsp.: : Nur: auseinandergenommen, d.h. die einzelnen Zeichen. --HeniPynch (Diskussion) 19:52, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Na ich seh schon, Du hast je eh schon einiges gefunden. Zahlreiche Sonderzeichen findest Du auch in untersten Zeile, wenn Du eine Seite bearbeitest - beispielsweise arabisch: و ى ي oder auch vietnamesisch etc. Ụ ụ . Besondere Zeichen die dort nicht aufgeführt sind, kann man in aller Regel auch im c&p Verfahren einfach auf das Textfeld ziehen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:06, 6. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe noch eine Frage zu Literaturbelegen und ISBN: Wie finde ich die am schnellsten, wenn ich die Bücher nicht vorliegen habe? (ISBN-Suchmachschinen o.ä.?) Und wie ist das bei Zeitschriften, was muss man da noch angeben? Noch etwas: Wenn ich bei wikipedia eine Weile nicht aktiv bin, sollt ich mich da irgendwie "abmelden" ("Ich bin dann mal weg"), und ab welchem Zeitraum sollte man das tun? Und wann zählt man eigentlich als "vollwertiger" Wikipedianer ;) , d.h. dass man Stimmrecht hat, dass die Beiträge nicht mehr gesichtet werden müssen usw.? Danke schön! --HeniPynch (Diskussion) 16:24, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Zu ISBNs etc. gibt es verschiedene Varianten s.a. hier. (2) Mußt Di nicht, kannst Du aber - manche fügen beispielsweise dann in Ihre Benutzerseite {{Benutzer inaktiv}} ein. Der Zeitraum ist variabel. (3) Hier [1] da stehen auch die Anforderungen (4) und da die für das Sichten [2] - (5) einfach ein bißchen herum"kruschen", dann findet sich das. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:27, 2. Jul. 2012 (CEST)
Mnetee: Mondain
Hallo Redlinux, ich erbitte um eine Wiederaufnahme bzw. den Fortlauf der Mentortätigkeit. Ich will meine Aktivität auffrischen. -- (Diskussion) 16:49, 5. Jun. 2012 (CEST)
- Ich hab auf Deiner Disk geantwortet. Redlinux·→·☺·RM 22:13, 6. Jun. 2012 (CEST)
Vielen Dank. Artikel weiter in Bearbeitung. --Mondain (Diskussion) 16:26, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Gerne doch Redlinux·→·☺·RM 18:13, 13. Jun. 2012 (CEST)
Zu Deiner Information, ich habe folgenden Artikel neu erstellt Szintillations-Spektroskopie und Elektronenspinresonanz sowie Elektromagnetische_Welle verbessert. Soll ich auch den alten Benutzer:Mondain/Therapeutische_Kernspinresonanz in den Namensraum verschieben? --Mondain (Diskussion) 12:19, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Mondain, das Thema hatten wir schon. IMHO wäre das möglich - ich empfehle aber nochmals ausdrücklich die Rücksprache mit den damaligen Diskutanten. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:30, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Es dürfte wahrscheinlich schwierig sein, es Jedem recht zu machen. Dennoch muss der Artikel natürlich formal und sachlich in Ordnung sein. Ich denke, ich probiere es mal. Kann man den Artikel so ohne weiteres auch wieder in den "privaten" Bereich zurückstellen? Könnte ich das auch selbst machen? --Mondain (Diskussion) 09:12, 19. Jun. 2012 (CEST)
- <quetsch>@Mondain, na wenn er mal in der LD ist, kannst Du Ihn Dir zwar für zuhause kopieren, aber nicht einfach rumschieben (in aller Regel würde der abarbeitende Admin jedoch wohl nichts gegen eine Verschiebung haben), auch im BNR könnte er, bei entsprechenden Voraussetzungen natürlich gelöscht werden. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:31, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Ich hab lange nichts mehr dazu geschrieben, gebe hier aber gerne auch noch meinen Senf dazu: Im Versionsvergleich seit November hat der Artikel einiges an enzyklopädischem Format gewonnen; er ist deutlich gestrafft und von OR-Ballast befreit. Auch die (geringe) Rezeption im wissenschaftlichen Diskurs und die noch nicht vorhandene Akzeptanz im Rahmen der EBM kommen nun nicht mehr zu kurz. Ich denke, bei einer Verschiebung in den ANR würde ich so, wie der Artikel jetzt ist, keinen Löschantrag stellen. Verbesserungen sind allerdings immer möglich. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:33, 19. Jun. 2012 (CEST)
- @Thomas, danke für "Deinen Senf" und viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 15:28, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Es dürfte wahrscheinlich schwierig sein, es Jedem recht zu machen. Dennoch muss der Artikel natürlich formal und sachlich in Ordnung sein. Ich denke, ich probiere es mal. Kann man den Artikel so ohne weiteres auch wieder in den "privaten" Bereich zurückstellen? Könnte ich das auch selbst machen? --Mondain (Diskussion) 09:12, 19. Jun. 2012 (CEST)
Danke, auch an Thomas, Artikel ist jetzt in den Namensraum verschoben. [3] --Mondain (Diskussion) 17:04, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, wie gesagt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:39, 10. Jul. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Archie1 katze
Hallo Archie1 katze, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich fr Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 15:35, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Redlinux, vielen Dank für das prompte Hilfsangebot.
ich bin so ein bisschen zu schnell gewesen mit meinem erstellten Artikel. Einen Relevanzcheck habe ich gemacht, Urheberrechtlich ist er stammt er aus eigener Feder, ich habe ihn in das vorgesehene Feld gegeben und nun stimmt die Formatierung nicht mehr. Ich weiß auch nicht in welchre Kategorie ich ihn einordnen könnte. Eine Quellenangabe habe ich nicht, denn der Text ist vom Verband selbst erstellt. Außerdem fehlen noch weblinks. Und bitte,ist das meine Signatur? ==Mentee: Benutzer:Archie1 katze==
- Ich schau mir das mal an (und gehe dabei davon aus, daß Du den text auf Deiner Benutzerseite meinst) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:54, 12. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Redlinux,danke für die Tipps. Ich habe noch etwas überarbeitet und habe eine Quellenangabe eingefügt, die allerdings mit einer Fehlermedung quittiet wurde. Da ich zu wenig Ahnung habe, weiß ich nicht was fehlt. Dann muss ich noch eine Kategorie finden, die passt. Haättest Du einen Vorschlag?Archie1_katze--Archie1 katze (Diskussion) 12:38, 13. Jun. 2012 (CEST)
- schau ich mir an :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:50, 13. Jun. 2012 (CEST)
Danke Redlinux, zum Hinweis "Überschrift geht so nicht" muss ich leider Widerworte haben - der Verband hat diesen langen Namen, der Text hinter dem Bindestrich bedeutet keine Erklärung. Ich habe die Textabschnitte aber umgestellt, vielleicht ist es so eingängiger.Für die Festschrift habe ich leider nur die Angabe zur Gesamtherstellung (und der Autoren) mehr nicht, es ist halt Verbandsgeschichte. Dann habe ich den Versuch gemacht, zu kategorisieren - was hälst Du von meinem Vorschlag? viele Grüße schönes WE:-)))--Archie1 katze (Diskussion) 15:51, 16. Jun. 2012 (CEST)Archie1 katze
- Gemeint habe ich damit, daß die Einleitung (also der erste Abschnitt des Artikels) nicht bloß aus dem Namen des Vereines bestehen kann, sondern eben auch aus Text zu bestehen hat ... sorry, war etwas unklar formuliert. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:16, 16. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Redlinux, endlich konnte ich an meinem Artikel weitermachen und zwei Logos einbinden. Würdest Du Dir das bitte ansehen ? Ist die Form des Artikels jetzt i.O.? Mir gefällt nicht, dass das Inhaltsverzeichnis über der Überschrift steht und das Problem mit dem Einzelnachweis kann ich auch nicht lösen - leider! Wie geht es jetzt weiter? Viele Grüße --Archie1 katze
- Schaut doch schon besser aus, an der Einleitung muß man noch was machen - welchen Titel soll der Artikel haben? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:48, 9. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Redlinux, ich habe den Artikel nochmal überarbeitet. Mit Titel und Einleitung habe ich mich an anderen Bundesverbänden orientiert (z.B. BV der niedergelassenen Kardiologen).Das leidige Thema Einzelnachweise habe ich auch "gepackt". Ich denke der Artikel ist fertig und ich würde ihn so einstellen wollen - was meinst Du dazu?--Archie1 katze (Diskussion) 14:49, 7. Aug. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Egytext
Hallo Egytext, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 23:21, 16. Jun. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Alter Benutzername
Hallo Alter Benutzername, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 10:38, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Redlinux! Vielen Dank, dass ich Dein Mentee werden durfte. Ich habe das mit dem Einrücken von Beiträgen schon verstanden! juhuu! Könntest Du mir bitte das mit den Tabellen erklären. Mit der Anleitung komme ich überhaupt nicht zurecht. --Alter Benutzername (Diskussion) 21:22, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Kannst Du Tabellen in html schreiben? Hast Du wo ein konkretes Problem, an dem ich Dir behilflich sein? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:39, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Anleitungen zur Umsetzungen findest Du hier: Hilfe:Tabellen bzw. Hilfe:Tabellen_für_FortgeschritteneViele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 13:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
- ... schau ma mal, ob ihm die Anleitungen weiterhelfen ... ? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:34, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Anleitungen zur Umsetzungen findest Du hier: Hilfe:Tabellen bzw. Hilfe:Tabellen_für_FortgeschritteneViele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 13:46, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Kannst Du Tabellen in html schreiben? Hast Du wo ein konkretes Problem, an dem ich Dir behilflich sein? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:39, 19. Jul. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Frank Sonnenkind
Hallo Redlinux, wenn ich Dich als alten Mentor ansprechen darf - in eimen Artikel Rehabilitationszentrum_für_Hörgeschädigte wurde eine Änderung (nicht von mir) angemerkt. Die Leitung hat sich geändert und wird nur noch von Olaf Biemann durchgeführt. Der Verfasser hatte keine Quellenangaben angegeben - diese kann ich nur durch das aktuelle Impressum der Homepage http://www.hoergeschaedigt.de/index.php/impressum.html angeben - reicht dies für die Bestätigung der Änderung und kann diese veranlasst werden. Danke und Gruß Frank Sonnenkind (Diskussion) 18:53, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Hmm, Du meinst wohl diesen [4] Edit, oder? Hier [5] ist er beispielsweise noch drauf. Du siehst, es ist nicht immer ganz einfach Vandalismus von wahr zu unterscheiden. Wenn er auf der Seite der Einrichtung allerdings mittlerweile nicht mehr drauf ist, würde ich das auch als Indiz werten und dann ist Dein Vorschlag (mangels Alternativen) natürlich sinnvoll. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:03, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Die Änderung kann übernommen werden - Olaf Biemann ist alleiniger Leiter - soll ich dies mit dem Impressum ergänzen ? Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:41, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn Du es für richtig hältst (und das tust Du ja), dann übernimm es :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:10, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Ok habe ich den anonymen Beitrag rückgängig gemacht und die Änderung neu mit Quellenangaben eingestellt - Danke für Deine Hilfe Frank Sonnenkind (Diskussion) 11:58, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Gern doch :-) und viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 16:25, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Ok habe ich den anonymen Beitrag rückgängig gemacht und die Änderung neu mit Quellenangaben eingestellt - Danke für Deine Hilfe Frank Sonnenkind (Diskussion) 11:58, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn Du es für richtig hältst (und das tust Du ja), dann übernimm es :-) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:10, 15. Jul. 2012 (CEST)
- Die Änderung kann übernommen werden - Olaf Biemann ist alleiniger Leiter - soll ich dies mit dem Impressum ergänzen ? Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:41, 14. Jul. 2012 (CEST)
Eine Frage bezüglich von Artikeln von Personen aus zB der englischen Wiki - kann solch Text ins deutsche übernommen werden ? Ich wollte an einer Fernsehserie mithelfen, in die deutsche Wiki einzupflegen und dabei fehlen noch einige Hauptdarsteller in der deutschsprachigen Wiki. Ist dies problemlos möglich (mit den Quellangaben versteht sich) Danke und viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 19:22, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Grundsätzlich "Ja", 1 : 1 kann man en- und de-wiki allerdings nicht sehen. Wenn man Artikel übersetzt, also der andersprachige Artikel als Vorlage ist, dann bitte beispielsweise hier importieren lassen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:37, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Danke und ich habe nun die Unterseiten auf meiner Benutzerseite angelegt zum Import der EN Seiten - dort werde ich Sie dann bearbeiten und anschliessend, wenn es recht ist, nach deiner Mentor-Sichtung verschieben. Die Unterseiten habe ich mit einem Hinweistext versehen, dass diese nicht gelöscht werden. Ich hoffe, dass dies so ok ist. Viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 00:02, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Alles klar, wenn Du mich brauchst, einfach Bescheid sagen. Viele grüße Redlinux·→·☺·RM 19:23, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo, wäre nett, wenn Du einmal auf der Baustelle Benutzer:Frank Sonnenkind/Baustelle Tom Ellis im Vergleich zum Import Benutzer:Frank Sonnenkind/Tom Ellis schauen kannst, was Deiner Meinung nach verbesserungswürdig erscheint. Danke und viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:01, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Frank, ach so machst Du das, nja, macht nix, aber die Artikel muß man bevor Du sie in den ANR stellst zusammenführen (mach ich Dir gerne). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:51, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Redlinux, anders wusste ich das Englische nicht zu übersetzen oder gibt es dafür auch eine Hilfe in Wiki, dass dies jemand tätigen kann - weil ich bin davon ausgegangen, dass die Seite nicht nur importiert wird, sondern gleich automatisiert übersetzt ...der Hinweis, daß ich alles "neu belegen" muss - obwohl es in der englischen Wiki schon belegt war, finde ich zwar plausibel, doch dadurch entfallen viele Grundlagen des Artikels, da ich sie im deutschen nicht belegen kann, sondern nur im Englischen. Viele Grüße und danke für deine Hilfe. Frank Sonnenkind (Diskussion) 14:07, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Nö, wie auch, brauchst ja bloß schauen, was Übersetzungsprogramme wie google und Co leisten. (2) Nimm halt die Quellen aus der en-wiki (außer die von twitter) berauschend sind die zwar nicht, aber vielleicht findest Du ja eine Seite eines Senders, auf der er zu finden ist (ITV ?) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:57, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo ich habe noch einiges nachgetragen und die Kategorien versucht zu setzen - wen Du bitte rüberschaust - Sofern alles soweit "ok ist" wird dann der Baukasten den kompletten Import ersetzen - mit der Angabe der Übersetzung ?- dann würde ich dies gerne machen und denke dann kann der Artikel in die freie Wiki verschoben werden ? Danke und viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 10:57, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Frank, ich hab Dir jetzt die Formalitäten erledigt - IMHO kannst Du den Artikel jetzt so wie er ist in den Artikelnamensraum verschieben (bitte vorher Kategorien etc. wieder "scharfstellen", sprich die nowiki-Tags entfernen). Sag mir Bescheid, wenn Du fertig bist, dann mach ich Dir den Rest der Aufräumarbeiten auch noch. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:15, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo, habe die Seite nun nach Tom Ellis verschoben und no-wiki entfernt. Wie kann ich meine Baustellenunterseiten wieder löschen ? Die Weiterleitung muss auch noch entfernt werden. Danke und freue mich, dass alles geklappt hat. Frank Sonnenkind (Diskussion) 13:25, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Frank, ich hab Dir jetzt die Formalitäten erledigt - IMHO kannst Du den Artikel jetzt so wie er ist in den Artikelnamensraum verschieben (bitte vorher Kategorien etc. wieder "scharfstellen", sprich die nowiki-Tags entfernen). Sag mir Bescheid, wenn Du fertig bist, dann mach ich Dir den Rest der Aufräumarbeiten auch noch. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:15, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo ich habe noch einiges nachgetragen und die Kategorien versucht zu setzen - wen Du bitte rüberschaust - Sofern alles soweit "ok ist" wird dann der Baukasten den kompletten Import ersetzen - mit der Angabe der Übersetzung ?- dann würde ich dies gerne machen und denke dann kann der Artikel in die freie Wiki verschoben werden ? Danke und viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 10:57, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Nö, wie auch, brauchst ja bloß schauen, was Übersetzungsprogramme wie google und Co leisten. (2) Nimm halt die Quellen aus der en-wiki (außer die von twitter) berauschend sind die zwar nicht, aber vielleicht findest Du ja eine Seite eines Senders, auf der er zu finden ist (ITV ?) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:57, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Redlinux, anders wusste ich das Englische nicht zu übersetzen oder gibt es dafür auch eine Hilfe in Wiki, dass dies jemand tätigen kann - weil ich bin davon ausgegangen, dass die Seite nicht nur importiert wird, sondern gleich automatisiert übersetzt ...der Hinweis, daß ich alles "neu belegen" muss - obwohl es in der englischen Wiki schon belegt war, finde ich zwar plausibel, doch dadurch entfallen viele Grundlagen des Artikels, da ich sie im deutschen nicht belegen kann, sondern nur im Englischen. Viele Grüße und danke für deine Hilfe. Frank Sonnenkind (Diskussion) 14:07, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Frank, ach so machst Du das, nja, macht nix, aber die Artikel muß man bevor Du sie in den ANR stellst zusammenführen (mach ich Dir gerne). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:51, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo, wäre nett, wenn Du einmal auf der Baustelle Benutzer:Frank Sonnenkind/Baustelle Tom Ellis im Vergleich zum Import Benutzer:Frank Sonnenkind/Tom Ellis schauen kannst, was Deiner Meinung nach verbesserungswürdig erscheint. Danke und viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:01, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Alles klar, wenn Du mich brauchst, einfach Bescheid sagen. Viele grüße Redlinux·→·☺·RM 19:23, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Danke und ich habe nun die Unterseiten auf meiner Benutzerseite angelegt zum Import der EN Seiten - dort werde ich Sie dann bearbeiten und anschliessend, wenn es recht ist, nach deiner Mentor-Sichtung verschieben. Die Unterseiten habe ich mit einem Hinweistext versehen, dass diese nicht gelöscht werden. Ich hoffe, dass dies so ok ist. Viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 00:02, 27. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, neues Projekt Benutzer:Frank Sonnenkind/Baustelle Sophie Wu ist noch in meiner Baustelle. Wenn Du mal beizeiten drüberschauen magst ? Danke und viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 19:32, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Gibt es da eine Seite auf en-wiki? ... ich meine auch zwecks Relevanz [6] Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:06, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Nein es exestiert noch keine Seite auf EN - und auch nicht auf DE - damals wurde der Artikel gelöscht, weil er nicht belegt und nicht wikikonform war - denke nun sieht es jedoch schon besser aus. Kann der Artikel auch nach EN danach Exportiert werden oder kann dies nur ein Benutzer tätigen, der auch dort angemeldet ist ? Viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:17, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Ach so, Du meinst, mittlerweile seien die RKs erfüllt, sieht fast so aus, ja :-) - nicht jeder Satzte muß "exportiert" und "importiert" werden, zumal, wenn ihn der gleiche Benutzer schreibt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:56, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Redlinux, habe die Seite ins offene Wiki verschoben Sophie Wu vielleicht schaust Du bei Zeiten, ob es alles korrekt ist und bereinigst die offene Baustelle - oder kann ich die auch selber "säubern" sprich entfernen/löschen Viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:07, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Soweit ich sehe, alles positiv erledigt :-). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:21, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Redlinux, habe die Seite ins offene Wiki verschoben Sophie Wu vielleicht schaust Du bei Zeiten, ob es alles korrekt ist und bereinigst die offene Baustelle - oder kann ich die auch selber "säubern" sprich entfernen/löschen Viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:07, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Ach so, Du meinst, mittlerweile seien die RKs erfüllt, sieht fast so aus, ja :-) - nicht jeder Satzte muß "exportiert" und "importiert" werden, zumal, wenn ihn der gleiche Benutzer schreibt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:56, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Nein es exestiert noch keine Seite auf EN - und auch nicht auf DE - damals wurde der Artikel gelöscht, weil er nicht belegt und nicht wikikonform war - denke nun sieht es jedoch schon besser aus. Kann der Artikel auch nach EN danach Exportiert werden oder kann dies nur ein Benutzer tätigen, der auch dort angemeldet ist ? Viele Grüße Frank Sonnenkind (Diskussion) 23:17, 29. Jul. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Bfait
Hallo Bfait, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 22:53, 17. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Redlinux! Danke, dass du mir als Mentor deine Hilfe anbietest. Ich erstelle Zurzeit den Artikel "Susanne Blech". Noch möchte ich nicht, dass er öffentlich ist, da ich ihn noch bearbeite (jedenfalls vermute ich, dass er noch nicht öffentlich ist). Was muss ich denn tun, damit er öffentlich wird? Wenn ich den Artikel verschieben möchte (von Benutzer:Bfait/Susanne Blech zu --> Susanne Blech), dann erscheint die Fehlermeldung "Du bist nicht berechtigt, die Seite zu verschieben. Grund: Die Verschiebung kann nicht durchgeführt werden, da der Zieltitel zur Erstellung gesperrt ist." Es gab wohl früher mal einen Artikel, der aufgrund von Qualitätsmängeln gelöscht wurde. Kann das damit zusammenhängen?
Eine zweite Frage habe ich: Es handelt sich um einen Artikel über eine Musik-Band. Diese Artikel haben rechts oben ja immer so Überblicks-Kästen, die die Eckdaten übersichtlich zusammenfassen. Wie kann ich so einen Kasten einfügen?
Vielen, vielen Dank und viele Grüße, Benedikt.
- Also erstmal: Ja diese Seite ist gesperrt, daher kannst Du nicht verschieben (2) gib mir mal einen Link zu einer Seite, auf der das drauf ist, was Du meinst. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:05, 18. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, ich habe die Sache mit dem Kasten jetzt selbst herausgefunden. Ist die Seite so, wie sie jetzt ist, denn grob ok? Ich werde in den nächsten Tagen noch etwas mehr dran machen und mehr Quellen ausfindig machen. Was kann man denn tun, damit die Seite wieder sozusagen entsperrt wird und man den Artikel veröffentlichen kann? Danke für deine Hilfe!
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bfait/Susanne_Blech
Hallo Redlinux! Soweit ich sehe, sollte der Artikel relevant sein und Quellen habe ich auch hinzugefügt. Was muss nun geschehen, damit der Artikel online gehen kann und in die Wikipedia-Enzyklopädie aufgenommen wird? Da habe ich nämlich überhaupt keine Ahnung, leider. Danke und viele Grüße, Benedikt.
- Wenn Du Dir sicher bist, dann nimm das "Baustellen-Zeichen" raus, klicke oben auf "Verschieben", gib den gewünschten Titel ein und los. Wenn er dann verschoben ist, solltest Du noch unten eine (mindestens eine) geeignet Kategorie (beispielsweise evtl. Pop-Punk-Band) eingeben. - fertig. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da nicht evtl. doch eine WP:LA kommt - und da mußt Du halt dann entsprechend argumentieren. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:46, 2. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Redlinux! Das Verschieben funktioniert leider nicht, weil die Seite des Zieltitels "Susanne Blech" gesperrt zu sein scheint. Wie kann man diese Sperrung aufheben? Wie die zustande kam, weiß ich leider nicht. Besten Dank und viele Grüße, Benedikt.
- Ich kann Dir den Seitenschutz schon aufheben ... allerdings bitte ich Dich vorher, den Artikel in Deinem Benutzerraum hier mal vorzustellen (die Du ja, wie ich gesehen habe neu geschrieben, bzw. zumindest wesentlich ausgebaut hast). Denn die Seite wurde nicht grundlos geschützt ->. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:19, 6. Aug. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Er20win
Hallo Er20win, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 18:35, 25. Jul. 2012 (CEST)
Hallo Redlinux, vielen Dank für deine Hilfe. ich habe eine "Hofgut Hafnerleiten" erstellt. Im Augenblick wird über eine Löschung diskudiert bzw. eine SLA wurde gestellt. Das Hofgut ist über die Architektur bereits in einigen Reiseführern und Archtikturführer erwähnt. BDA Preis für Gemeinschaftsbau wurde 2006 gewonnen. Archtektouren 2012 ist das mit 40000 klicks die meistbesuchte seite seit es dieses Portal gibt. Man kann alles nachlesen.Was und wie kann ich es besser darstellen?
Diesen Satz habe ich auch unter RK Bauwerke gefunden " Als Orientierung dient der Blick in andere Nachschlagewerke (Lexika, Kunstführer, Reiseführer)" und da ist das Hofgut erwähnt. siehe Literatur.--Er20win (Diskussion) 19:02, 26. Jul. 2012 (CEST)(Diskussion) 14:35, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Na gut, zum jetzigen Zeitpunkt ist das ganz klar ein "Werbeartikel" WP:WWNI. Der Satz in allen Ehren darunter stehen Beispiele (Kriterien sind beispielsweise:
- ist ein Wahrzeichen einer Stadt oder Institution (zum Beispiel Brandenburger Tor)
- prägt das Bild einer Stadt (Empire State Building, Eiffelturm, Berliner Fernsehturm)
- hat eine wichtige historische Bedeutung (Reichstag)
- ist ein wichtiger Beitrag zur Architekturentwicklung/Architekturgeschichte (Villa Savoye) oder auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Baukonstruktionen (z. B. erste Stahlbrücke)
- ist ungewöhnlich in Hinsicht auf Bauform, Größe, Erscheinungsbild, Baukonstruktion (z. B. Burj Khalifa)
- ist in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt (Bibliothek der Fachhochschule Eberswalde)
- ist Sitz eines großen Konzerns oder einer wichtigen Institution (z. B. UN-Hauptquartier)
- ist ein Kulturdenkmal
- Eintrag mit mindestens einem blau-weißen Kreuz im Verzeichnis des Weltkulturerbes
- Eingetragene Kulturdenkmäler (Baudenkmäler, Bodendenkmäler) in der Denkmalliste eines Landes
- ist ein eingetragenes Naturdenkmal in einem Landesverzeichnis)
zu denen es in dem Fall meilenweit fehlt. Oder fangen wir jetzt einfach mal andersrum an: "Was ist das hervorstechendste, beste, mit dem das Hotel je ausgezeichnet worden war?" Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:52, 26. Jul. 2012 (CEST)
Ich fang einfach mal an was das Hotel für Auszeichnung bis jetzt bekommen hat.Auszeichnungen Hofgutund was die Presse über uns schreibt . Man sieht an Werbung fehlt es dem Hofgut nicht. Die Architektur und die Architekten die mit beteiligt waren. Sind Junge noch nicht so bekannt aber eben sehr gut. Veronika Kammerer wurde zur besten Innenarchitektin Deutschland gekürt. Das Hofgut ist in vielen Architektur Veröffentlichungenund auf dem Titelblatteiner Fachzeitschrift erschienen . ....mehr noch BDA Preis. --Er20win (Diskussion) 18:21, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Naja, tu, was Du nicht lassen kannst, überzeugend ist das allerdings in meinen Augen leider nicht. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:59, 28. Jul. 2012 (CEST)
ich werde weiter warten bis neue Auszeichnungen für das Hofgut kommen und Sie dann mal reingeben. Bitte verfolge die Sache und Melde Dich. Vielen Dank 80.128.215.222 11:06, 30. Jul. 2012 (CEST)
- ??? anmelden vergessen??? Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:58, 30. Jul. 2012 (CEST)
Review von Artikeln aus der Sportwissenschaft
Hallo Redlinux, ich bin gerade dabei einige Artikel aus der Sportwissenschaft zu überarbeiten und habe die fertigen zum Review eingestellt. Wenn du mal Zeit und Lust hast kannst du dir die Artikel vielleicht mal anschauen, mir wurde gesagt dass du auch ganz gut Ahnung von dem Thema hast. Gruß Florian Jesse (Diskussion) 02:54, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Okay, mach ich. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 17:57, 30. Jul. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Galileo1982
Hallo Galileo1982, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 15:06, 31. Jul. 2012 (CEST)
???
Servus,
Du hast meinen Eintrag gelöscht. Ich wollte fragen woran es liegt das einige Unternehmen die diesen unten angeführten Krierien eines Wirtschaftsunternehmens nicht entsprechen und doch einen Wikiepdia Eintrag haben. Wieso wird dann aconso gelöscht?Des Weiteren ist die aconso AG Patentinhaber der systemunahängigen Digitalen Personalakte im Web. Einem wichtigen Eintrag in Wikipedia. Die Verlinkung auf aconso sollte notwenidg sein, folglich auch ein Eintrag von der aconso AG.
Anhang: Wirtschaftsunternehmen Abkürzung für diesen Abschnitt: WP:RK#U
Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:
mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten, oder an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden oder bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
Mit freundlichen Grüßen
- Ich antworte Dir gerne, allerdings versteh ich den Betrag im Moment nicht (die drei ??? hab ich nachgetragen, da der Beitrag ja nicht zu obigem Thema gehört). Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:13, 1. Aug. 2012 (CEST)
Hallo mein Name ist Birnersophie,
du hast letztens meinen Eintrag über die aconso AG/ aconso gelöscht. Ich wollte die Gründe erfahren, da aconso als Patentinhaber der Digitalen Personalakte einen wesentlicher Baustein in der Lexikapyramide darstellt. Kannst Du meinen Beitrag bitte wiederherstellen?!
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Sophie, jetzt weiß ich was Du meinst. Du meinst den Artikel Ascenso AG, der war aber, als ich ihn im Rahmen von Aufräumarbeiten (nach dann erfolgten Export ins Unternehmenswiki) entsorgt hatte von Benutzer:Aconso AG angelegt gewesen. Den von Dir angelegten (identischen) Artikel hatte Benutzer:Kulac gelöscht wegen "Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger" - zu dem Zeitpunkt, als ich das aufräumte war er wieder eingestellt gewesen und der SLA seit ~12 Std. unwidersprochen. Ich möchte die Entscheidung von Kulac nicht einfach von mir aus übergehen/revidieren und bitte Dich deshalb, mit ihm diesbezüglich Kontakt aufzunehmen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 12:25, 2. Aug. 2012 (CEST) Und noch was: Bitte signiere Deine Beiträge in Diskussionen immer mit den 4 Tilden (~), dann wird alles einfacher.
Mentee: Benutzer:Weitzenegger
Hallo Weitzenegger, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 12:14, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Danke, Fachwissen für die Betreuung des Portals bringe ich mit, mit Wikis bin ich eingeführt. Ich möchte nur sicher gehen, dass ich hier nichts versehentlich lösche oder die Regeln der Community verletze. Bei konkreten Fragen würde ich mich gern melden.
- Wunderbar ... aber vergiß bitte die "vier Tilden" (~) nicht beim signieren von Beiträgen im Portal. (Kommt nicht gut.) Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:46, 4. Aug. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Lifeless
Hallo Lifeless, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 16:22, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo erstmal und danke, dass du dir meiner annimmst^^ Also ich habe mich schon durch einige Tutorials und Beschreibungen gelesen und denke ich bekomme es halbwegs hin aber ich habe keine ahnung worüber ich schreiben soll... sorry :/
- Ich habe eigentlich anfangen wollen weil die Idee mich begeistert und ich hier etwas beitragen wollte...
- Hast du da einen Tipp??? -- Lifeless (Diskussion) 16:49, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Da schlage ich Dir beispielsweise mal die WP:QS vor. Dort sind zahlreiche Artikel, die grundlegender Verbesserungen bedürfen. Such Dir halt einfach den ein oder anderen aus (der Dir interessiert, oder von dessen Inhalt Du was verstehst) und überarbeite ihn. So sammelst Du wertvolle Erfahrung. Bei Fragen dazu stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:56, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Vielen Dank^^ Ich werde es Heute gleich versuchen -- Lifeless (Diskussion) 08:20, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Da schlage ich Dir beispielsweise mal die WP:QS vor. Dort sind zahlreiche Artikel, die grundlegender Verbesserungen bedürfen. Such Dir halt einfach den ein oder anderen aus (der Dir interessiert, oder von dessen Inhalt Du was verstehst) und überarbeite ihn. So sammelst Du wertvolle Erfahrung. Bei Fragen dazu stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:56, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Wie kann ich anderen sichtbar zeigen das ich eine bestimmte Seite in Bearbeitung habe und sie vorerst nicht bearbeitet werden muss? -- Lifeless (Diskussion) 18:57, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn Du eine Seite bearbeitest und eben nicht möchtest, daß jemand anderes gleichzeitig drin arbeitet kannst Du {{Inuse}} ganz oben auf der Seite einfügen. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 23:16, 6. Aug. 2012 (CEST)
Mentee: Benutzer:Wp2012neu
Hallo Wp2012neu, diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt Redlinux·→·☺·RM 23:31, 6. Aug. 2012 (CEST)
Danke schon mal im Voraus! Also das Problem ist, dass ich einen Artikel über ein Thema verfassen möchte, das mich privat und beruflich sehr interessiert und daher anscheinend eine etwas zu "werbliche" Sprache von mir verwendet wird. Jedenfalls ist der Artikel immer wegen "Werbeeintrag" gelöscht worden. Es geht um den Artikel "Draksal Fachverlag" (Relevanz-Check erfolgreich bestanden, siehe Relevanz-Check). Das Thema, auf das sich der Verlag spezialisiert hat, ist die "Experten-Laien-Kommunikation".
Aalfons hat das wie folgt beurteilt:
Hiernach ist der Verlag aufgrund angemessener Verbreitung seiner Titel enzyklopädisch relevant. Der Artikeltext ist allerdings überarbeitungs- und ausbaubedürftig – werblich wohl wegen WP:IK – und deswegen in LA-Gefahr. Bitte Unterstützung beim WP:Mentorenprogramm erfragen (Qualitätssicherung ist nicht Gegenstand dieser Seite). --Aalfons (Diskussion) 14:17, 6. Aug. 2012 (CEST)
Konkrete Frage: An welchen Stellen muss die Sprache weniger "werblich" sein und wo kann ich noch weitere Infos ergänzen, damit der Artikel "Draksal Fachverlag" in die Wikipedia aufgenommen wird? --Wp2012neu (Diskussion) 00:02, 7. Aug. 2012 (CEST)
