Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juli 2012

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2012 um 07:29 Uhr durch Dk0704 (Diskussion | Beiträge) (Ich geh in Flammen auf / Das Glück liegt auf der Straße). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Siechfred in Abschnitt Kategorie:Bibliothek oder Archiv (München) (erl.)
25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Microsoft-Mitarbeiter nach Kategorie:Person (Microsoft) (erl.)

Änderung würde den anderen 34 Kategorien unter Kategorie:Person nach Unternehmen entsprechen. Nightwish62 (Diskussion) 01:16, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

jupp, und lässt noch etwas spielraum für sonderfälle, sicher besser W!B: (Diskussion) 02:46, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das wäre aber auch eine Änderung der Einschlußkriterien. Eingangskontrolle (Diskussion) 18:27, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Inwiefern? Und was für Einschlusskriterien? 188.62.35.72 09:05, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für die Aufnahme in eine Kategorie gibt es auch Kriterien. Zu einer Firma gibt es Mitarbeiter, Eigentümer, Kritiker, Geschädigte, Nutzer von Produkten... alles Personen. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:42, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sollte es Personenartikel von Nicht-Mitarbeitern geben, dann sollte besser statt der Umbenennung zu der Mitarbeiterkategorie die vorgeschlagene Oberkategorie angelegt werden. Gödeke 12:56, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Neutral Hat Vor-und Nachteile. Also nächstes kommt bestimmt Microsoft-Entwickler (hoffentlich nicht wieder Studios als Entwickler). Übrigens ist kein Umbenennungs-Baustein in der Kat. --Kungfuman (Diskussion) 17:17, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 18:34, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Straße im Römischen Reich nach Kategorie:Römerstraße (erl.)

Gemäß Hauptartikel Römerstraße. Steak 08:32, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht jede Straße im römischen Reich ist eine Römerstraße. Eingangskontrolle (Diskussion) 18:27, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mag sein. Einerseits sind aber nur solche einsortiert, andererseits sind die anderen wahrscheinlich nicht erhalten geblieben oder einfach nicht relevant. Steak 19:12, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht verschieben! Es gibt auch moderne Römerstraßen (die so heißen), jedoch würde wohl kaum ein Lokalpolitiker auf die Idee kommen, eine Dorfstraße "Straße im Römischen Reich" zu nennen. Außerdem gab es natürlich ältere Straßen, die von den Römern weitergenutzt wurden (z.B. die Via Salaria, die Bernsteinstraße oder die Weinstraße (Wagenstraße)). Römerstraße hat damit nicht nur den Geschmack der Umgangssprache bzw. unzulässigen Verkürzung, es ist auch schlicht ungenau. Haselburg-müller (Diskussion) 22:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
es gibt die klare Regel: Bauwerke werden nach heutigem Territorium kategorisiert. Wenn man hier römerstraßen kategorisieren will, dann darf die Kat auch so heißen. Will man Straßen in der zeit des römischen reiches kategorisieren, dann geht das so nicht. Evtl über eine themenkat nachdenken? In dieser form verschieben/löschen. -- Radschläger sprich mit mir 23:07, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ganz meiner meinung, es ist eine wirklich unsitte geworden, die objektkats anzulegen bevor man die themenkats macht
Kategorie:Infrastruktur des Römischen Reiches + Kategorie:Verkehr (Antike) = Kategorie:Verkehr des Römischen Reiches/Kategorie:Verkehr (Römisches Reich) → + Kategorie:Straßenverkehr = Kategorie:Straßenverkehr des Römischen Reiches/Kategorie:Straßenverkehr (Römisches Reich) - mir gefällt natürlich das erste besser --W!B: (Diskussion) 02:34, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
nach einer Nacht drüber schlafen, würde ich dann doch diese Art zu kategorisieren in frage stellen. Warum sollen wir das was wir für alle heutigen Staaten machen, auch für die ehemaligen tun. Da kommt ja ein Riesen Wust an Kategorien auf uns zu, wenn ich alleine an die ganzen ehemaligen deutschen Staaten denke. Das dann noch weltweit und in Abschnitte eingeteilt, also bspw. für jede der französischen Republiken usw. Ich wäre dafür das alles rigeros zurückzuschneiden, weil es am Ende unseren Staats-Katbaum um das Vielfache spiegeln wird.
hier aber wie oben vorgeschlagen verfahren und auf römerstraße verschieben, eben gemäß Hauptartikel. -- Radschläger sprich mit mir 10:04, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
erstens tun wir dasselbe schon lange (wenn auch in aufbau), zweitens kommen wir nicht darum herum, es zu vervollständigen (irgendwann muss man die geschichte mal detaillierter durchsortieren), und drittens ist "macht arbeit" nie ein argument, dann sperren die WP lieber ganz zu: klar geht das nicht mehr blindwütig mit catscan-exzerpten, aber, nur die objekte durchsortieren, weil man vor den thematiken angst hat, hat keine zukunft, und gar nicht sortieren, weil man vor der komplexizität der materie angst hat, ist nicht sinn dieses projekts hier
hat eigentlich irgendwer das zuständige fachprojekt informiert? die nomenklatur im bereich antike ist eigentlich ziemlich ausgereift --W!B: (Diskussion) 20:29, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
bitte lies meinen Beitrag nochmal: da steht nichts von "Angst" oder "Arbeit". Mein Beitrag zielte lediglich darauf ab, deutlich zu machen, dass hier ein riesiger Wust entstehen wird.
jetzt kann man es noch stoppen, bzw. durch klare regeln in richtige Bahnen lenken.
die Konsequenz ist eben, der man sich dann auch bewußt sein muss, das jeder Staat bzw. jede staatenähnliche Konstruktion ein eigenes Katsystem erhalten wird. Also die freie Stadt Danzig ebenso, wie das Herzogtum Berg, deren vielerlei Nachfolger, jede freie reichsstadt usw. usw.
ich schreibe es ja nur, weil mancher Benutzer an anderer stelle immer über die Vielzahl neuer Kategorien ächzt... -- Radschläger sprich mit mir 10:09, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ach ja, Angst habe ich da wirklich keine, es wird genug hobbyhistoriker geben, die dann mit großem Vergnügen die neuen Kategorien anlegen werden und in alle Artikel Hunderte neuer Kategorien einfügen werden. Denn viele Bauwerke, Institutionen und Personen haben weitaus mehr als zwei Staaten erlebt. -- Radschläger sprich mit mir 10:12, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, die Regel ist ganz klar, dass Bauwerkskategorien mit "in" nur für aktuelle Territorien erstellt werden. Themenkategorien mit Klammern können auch für historische Gebiete erstellt werden. Um dem Einwand von haselburg-müller entgegenzukommen, kann man von mir aus auch nach Kategorie:Straßenverkehr (Römisches Reich) verschieben. Steak 11:28, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Damit könnte ich durchaus leben, zumal die Kat. ja nicht nur reine Straßenartikel beinhaltet. Wäre schön, wenn man das dann mal zum Abschluss bringen könnte. --Haselburg-müller (Diskussion) 00:15, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Gemäß Vorschlag von W!B wird nach Kategorie:Verkehr (Römisches Reich) 
Verschoben -- Radschläger sprich mit mir 01:39, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Benutzer:aus Africa (erl.)

schon als Kategorie:Benutzer:aus Afrika vorhanden -- 81.84.68.20 13:35, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

gelöscht JWBE (Diskussion) 14:20, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Beweismittelvernichtung (erl.)

Was will uns diese Kategorie bloß sagen? Diwe Einbindung im Kategorienbaum sieht nach freier Assoziation aus (so wird die Beweisvereitelung, die v.a. von zivilprozessualer (und sonst prozessrechtlicher) Bedeutung ist nun plötzlich unter materiellem Strafrecht geführt, ein "Skandal" ist sie nun auch nicht zwingend... So sollte die Kat besser gelöscht werden.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 14:43, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 18:40, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Verfassungsschutz-Skandal (erl.)

Auch diese Kategorie sieht nach einer Assoziationszusammensetzung von "Skandal" mit XXX aus. Welchem enzyklopädische Nutzen foplgt diese konkrete Kategoriesierung? --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 14:47, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

gemäß Antrag --Eschenmoser (Diskussion) 18:43, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bibliothek oder Archiv (Augsburg) (erl.)

Bibliotheken und Archive zu mischen ist keine gute Idee, da bis auf Kategorie:Bildung in Augsburg sämtliche Oberkategorien falsch sind. Steak 17:48, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was hat sich Triebtäter wohl dabei gedacht? Gödeke 18:04, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Aufgeteilt in Kategorie:Bibliothek in Augsburg und Kategorie:Archiv in Augsburg. Gruß, Siechfred 10:00, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Bibliothek oder Archiv (München) (erl.)

Bibliotheken und Archive zu mischen ist keine gute Idee, da bis auf Kategorie:Literatur (München) sämtliche Oberkategorien falsch sind. Steak 17:48, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was hat sich Triebtäter wohl dabei gedacht? Gödeke 18:04, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Aufgeteilt in Kategorie:Bibliothek in München und Kategorie:Archiv in München. Gruß, Siechfred 12:39, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Religion (kolumbianische Provinz Amazonas) nach Kategorie:Religion (Amazonas, Kolumbien) (erl.)

Entsprechend Hauptartikel und Oberkategorie Amazonas (Kolumbien), wobei die Klammer zu einem Komma abgeleitet wird. Steak 19:36, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, der Hauptartikel heißt Departamento de Amazonas ;-) Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 13:27, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jetzt Kategorie:Religion (Departamento de Amazonas). Gruß, Siechfred 09:46, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Wikipedia:Meinungsbilder/E-Mail-Adresse verpflichtend (LAE)

Ich, der Initiator, stampfe das Meinungsbild vorerst ein, bitte um Löschung. --Incarus (Diskussion) 17:11, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann werden MBs gelöscht? Du kannst dich auch austragen, vielleicht will einer der Unterstützer weitermachen. Daher behalten. MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 17:39, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Löschantragsteller in einer Person mit dem Inititor des MB schiesst selbst offenbar eine Wiederaufnahme des MB nicht aus (Zitat: "stampfe das Meinungsbild vorerst ein"). Bei Wiederaufnahme oder Erstellung eines ähnlichen MB sollte der Bezug zu diesem MB (das Incarus löschen möchte) möglich sein. Ich pers. befürworte allesdings auch, dieses MB als "eingeschlafen" zu deklarieren und zu archivieren.
Ausserdem liegt vom Antragsteller kein schlüssiges Argument vor, warum er löschen möchte. -- 84.59.79.52 17:39, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Durch die ausartende Diskussion ist eine Weiterführung des Meinungsbildes nicht mehr sinnvoll, als Initiator schlag ich vor, dieses nach der siebentägigen Löschdiskussion zu löschen, sofern sich kein anderer Initiator findet. --Incarus (Diskussion) 17:53, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt viele MBs die nie zur Abstimmung kommen. Sie gelten dann als eingeschlafen und werden irgendwann archiviert. Warum soll "dein" MB gelöscht werden? Warum die "Sonderbehandlung"? -- 84.59.79.52 18:08, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es ist ein eingeschlafenes MB. Wie alle anderen soll es für später im WP: Namensraum für alle sichtbar sein, z.B. falls später wieder jemand auf die gleiche Idee kommt, sieht er gleich dass die Argumente bis zum Einschlafen eher gegen die Idee sprachen oder kann das MB reaktivieren. Löschen wäre völlig unüblich. Es liegt kein Argument für Löschen vor, allenfalls ein persönlicher Wunsch eines Nutzers wie jeder andere (der Initiator eines MB ist nicht dessen "Eigentümer"). Schnellbehalten. Andreas König (Diskussion) 18:13, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

einfach selbst als initiator austragen und archivieren. danach laz. Stillhart (Diskussion) 18:17, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Diskussion zum Meinungsbild ist aufschlussreich; solche MB-Entwürfe, auch wenn "eingestampft", werden grundsätzlich nicht gelöscht, sondern unter Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv#Eingeschlafenes_und_Abgebrochenes archiviert. Das kann der Antragsteller gerne selbst machen: einfach MB aus Wikipedia:Meinungsbilder aus- und dort eintragen. Daher LAE. Gestumblindi 20:34, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlagen

Listen

Liste polnischer Adelsgeschlechter

Mit der Bemerkung "kein Artikel" bin ich eigentlich sehr vorsichtig, doch diese Liste ist nicht mal eine Liste. Sie kommt aus der allgemeinen QS und wurde nur wenig bearbeitet, weil anscheinend niemand sich auf die Intentionen des Autors einen Reim machen konnte. Wegen Telefonbucheintragscharakter bitte löschen. nfu-peng Diskuss 11:40, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Primärquelle ist wohl dieses: http://polishnobles.com/ , und die Namen abgekupfert und an der WP abgeglichen. --Emeritus (Diskussion) 11:56, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Eine Aneinanderreihung von Buchstabenkombinationen, die in dieser Form leider überhaupt keinen Sinn ergibt. So auch schnelllöschfähig, da klassischer Artikelversuch, wobei der Versuch gründlich gescheitert ist. --Pfiat diΛV¿?   11:57, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
für solche dinge sind doch kategorien ganz gut geeignet, vor allem weil dort die Artikel aufgelistet sind, die es tatsächlich gibt. was hat diese bloße liste ohne weiteren gehalt hier zu suchen? löschen Stillhart (Diskussion) 12:10, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nutzlose Namensauflistung, ich habe den Autor versuchsweise angesprochen, servus, Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:28, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel

Botho Lucas (erl., LAE)

Bisher nur eine Weiterleitungsseite zum Botho-Lucas-Chor. Ich würde allerdings gerne einen Artikel über den Akkordeonist, Orchesterleiter und Komponisten Lucas anlegen, statt biographische Informationen zu ihm sowie Ausführungen zum Lucas-Trio nur im Lemma Botho-Lucas-Chor versteckt zu finden (diese könnte man dann ausgliedern). Da ich bei WP:Schnelllöschen Löschung einer Weiterleitung zwecks Anlage eines Artikels nicht als akzeptable Schnelllöschbegründung gefunden habe, versuche ich es erstmal hier, hätte aber auch nichts dagegen, falls jamend der Abarbeitenden mein Ansinnen akzeptabel findet und schnelllöscht.... Gruß, --Aristeides Ξ 00:29, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Weiterleitung ist bereits ein "Artikel", der sich normal bearbeiten lässt. Du brauchst nur den Weiterleitungsbefehl im Text zu entfernen. Löschen und Neuanlegen ist somit unnötig. -- Gamse (Diskussion) 00:45, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Jepp. --HyDi Schreib' mir was! 01:02, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das ist mir klar. Allerdings wollte ich vermeiden, dass ein Artikel sofort revertiert wird, da er sozusagen ein "unnötiger" Ersatz eines bestehenden Artikels ist. Daher mein Antrag hier. Wenn ihr eine Änderung via Neuerstellung nicht für nötig haltet, soll's mir Recht sein und ich tausche den Inhalt morgen aus. Gruß, --Aristeides Ξ 01:20, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sofern der Personenartikel den Mindestanforderungen an Artikeln genügt und keinen Unfug darstellt, wird niemand den gesamten Inhalt leeren und die Weiterleitung wiederherstellen, das wäre Vandalismus. -- Laxem (Diskussion) 09:31, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

LA ist draußen. – Lukas²³ Disk !? AW 11:10, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Martin Fratz (erl., LAE)

Relevanz nicht ersichtlich, wurde anscheinend bereits vorsorglich als Export vorgemerkt. --CherryX sprich! 02:36, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

wie war das gleich nochmal mit Musikern mit eigenem Normdatensatz ....? -- 81.84.68.20 04:40, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Seine Relevanz zu erkennen ist nicht im geringsten schwer. Wie man auf Relevanz nicht ersichtlich kommt ist für mich nicht nachvollziehbar. Der Mann ist national und international an den verschiedensten Konzert- und Opernhäusern engagiert, was auch im Artikel steht und es besteht kein Zweifel an der Relevanz. LAZ oder LAE bitte Pfiat diΛV¿?   11:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. --Lady Whistler /± 05:35, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hans Zwimpfer (LAE)

Relevanz fraglich. Michileo (Diskussion) 03:33, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bücher in der DNB, Eintrag im AKL ... -- 81.84.68.20 04:47, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hat den Antragsteller den Artikel wirklich gelessen? ICh würde sagen Nein. Ich finde gleich mehrere erfüllbare RK-Kriterien, erstens als Archidekt (Wettbewerb-Gewinner Neubau der Hochschule St. Gallen) zweiten als Autor (Da nicht gerade auf dem Silbetablett serviert weil in der DNB nicht alle Werke/Beiträge gelistet, aber im "Kunst + Architektur" schriebt kein Hobbyautor, das alleine ist schon ein sehr deutlicher Wink in Richtung Relevanz). In der Summe reicht das längstens um sich für ein Behalten auszusprechen.--Bobo11 (Diskussion) 05:30, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Relevanz nicht fraglich. --Emeritus (Diskussion) 09:50, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Dito. Wüsste nicht, wo es hier an Relevanz mangeln sollte. Einige seiner Bauten sind durchaus wichtig für die entsprechenden Städte und der Artikel ist mit ausreichend Informationen und Belegen gefüllt. Wäre auch für Behalten. --der.wuppertaler (Diskussion) 11:19, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
+1. Kein Löschgrund. Empfehle LAZ. --Robertsan (Diskussion) 11:24, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht einmal ansatzweise ist hier die Relevanz fraglich. Bitte vor LA-Stellung die betreffenden Artikel auch vollständig lesen. LAE --Pfiat diΛV¿?   11:36, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jakob Lorber (LAE)

Wiederholte Versuche, den Artikel über Jakob Lorber angemessen und neutral zu gestalten, sind gescheitert. Die Änderungen werden einfach rückgängig gemacht, der Neutralitätsbaustein wird kurzerhand entfernt oder ersetzt. Zugleich werden die Probleme nicht gelöst, sondern im Gegenteil sogar noch verstärkt. Gegenwärtig widerspricht der Artikel nicht nur WP:N sondern auch den Menschenrechten (Abs 1., indem Lorber z.B. als Geisteskranker bezeichnet wird) und dem Bürgerrecht (Diskriminierung von Lorberfreunden). --MagnusFay (Diskussion) 06:08, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wo ist bitte ein Löschgrund? Umfangreicher Artikel der sein Leben darstellt und es werden Bewertungen seines Werkes sowohl von Befürwortern, als auch von Kritikern aufgeführt. Da Du aber wohl ein Verehrer von Lprber bist passen Dir wohl die negativen Kritiken nicht - keinerlei Löschgrund ich empfehle den LA zu entfernen AWeSo (Diskussion) (08:19, 29. Jul 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

LA von Lorberfreund, dem weder die Prinzipien von WP:NPOV noch von WP:Q zu vermitteln sind. Siehe auch dortike Disk. --Anna (Diskussion) 09:06, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

LA offensichtlich unberechtigt. robby (Diskussion) 09:21, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel entspricht nicht mehr dem POV des Antragstellers. Ein Löschgrund ist also durchaus vorhanden, nur ist der weder zureichend nach regelkonform. Tja. Φ (Diskussion) 09:44, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kann schnell auf LAE gesetzt werden. --Emeritus (Diskussion) 10:01, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

kein gültiger Löschgrund angegeben => LAE. ca$e 11:17, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bürgerenergie Berlin

War SLA wg. Irrelevanz + Werbung, mit einem Einspruch MBq Disk 12:14, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sicher ein interessantes Projekt, aber momentan noch mitten im "Glaskugel-Stadium". Vorläufig noch keine enz. Relevanz erkennbar. Löschen und im Auge behalten!. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:08, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

System Erde

Jahre alter Artikel ohne jede Quellen, die Relevanz ist nicht ausreichend dargestellt und es gibt überschneidungen mit anderen Artikeln, z. B. Geosphäre. WP:TF? Stillhart (Diskussion) 12:16, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

So keinesfalls behaltenswert. Der Begriff System Erde wird vielfach, aber äußerst inhomogen genutzt, sei es in philosophischer Hinsicht, als Bezeichnung von Projektgruppen oder Forschungskooperationen u.v.m.; ich bezweifle, dass der Begriff lemmatauglich ist. Der vorliegende Artikel jedenfalls ist keinesfalls enzyklopädietauglich, 7 Tage (aber wenns jemand enger sieht, steh ich einer schnelleren Löschung auch nicht im Weg). --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Royal Lytham and St Anne’s

Artikel wurde zu >90% kopiert http://www.exklusiv-golfen.de/news/british-open-royal-lytham-st-annes-golf-club-18679. Ausserdem eine Dublette zu Royal Lytham & St.Annes Das weitere s. Artikel & QS Diskussion hierzu [[1]] Leftie11 (Diskussion) 12:33, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Als "Neutraler" (ich bezeichne mich mal so) bitte ich darum, den zu löschenden Artikel die volle Zeit stehen zu lassen und erst dann (nach 7 Tagen) zu löschen. Ziel sollte sein, die Inhalte beider Artikel in einen zusammenzuführen. Da beide Artikel nicht extrem lang sind, sollte dies imho nicht extrem schwierig sein.
Sofern einverstanden, bitte dies hier vermerken und fachliche Diskussionen zum Artikelausbau auf Diskussion:Royal Lytham & St.Annes führen.
Sofern 'nicht einverstanden, bitte dies hier vermerken. Solches würde ich persönlich indes als unkonstruktiv werten.
Man erlaube mir den Vorschlag, dass imho im Rahmen der inhaltlichen Anreicherung von Royal Lytham & St.Annes der Lemmaname dieses Artikels entsprechend den Interwikis auf Royal Lytham & St Annes Golf Club geändert werden sollte (vgl. en:Royal Lytham & St Annes Golf Club), d.h. Durchführung einer Artikelverschiebung (bitte aber erst nach Abstimmung auf Diskussion:Royal Lytham & St.Annes).
Ich hoffe aus allseitige Zustimmung zu diesem Verfahrensvorschlag. -WolliWolli- Feedback 23:10, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erste Allgemeine Versicherungs-AG (LAE)

wenn bis zum 03.08.2012 nix vernünfiges "werbefreies" kommt folgt SLA --Ifindit (Diskussion) 12:25, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

das aber ist eine seltsame regelinterpretation. wobei ich schon jetzt nichts werbliches im artikel sehe. -- southpark 12:33, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
[BK] Dann kündige ich hier schon mal den Einspruch an. Die Fristen für LD sind keine Empfehlung und können nicht frei bestimmt werden. --Kero 12:35, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was ein Witz. Gültiger Stub, Werbung weit und breit nicht zu erkennen. Löschgrund trifft nicht zu, LAE. – Lukas²³ Disk !? AW 13:16, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn hierauf (immerhin mit dem einen ersten Satz ein gültiger Stub) ein SLA erfolgt, gibt es eine VM wegen Vandalismus und Projektstörung. --Pfiat diΛV¿?   13:23, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nach dem Ausbau von WWSS1 Relevanz erkennbar. – Lukas²³ Disk !? AW 13:29, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

und die Assicurazioni Generali gehört nicht im artikel "gebläut" (verlinkt?) (ggf. passt sie nicht zum artikel?) --Ifindit (Diskussion) 14:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sinnfreie und anmaßende Löschanträge stellen, aber selbst keinen Finger krumm machen. Sowas kann ich echt leiden. Tssss --Pfiat diΛV¿?   21:26, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kommunaler Lernreport

Kommunale Angelegenheit von Bielefeld - kein etablierter und verbreiteter Begriff, so kann man nur LA stellen. (Siehe auch Disk in der QS dazu) Passt als Abschnitt nach Bielefeld, evt. auch REdirect dorthin möglich --Cholo Aleman (Diskussion) 12:51, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zum Lernreport: siehe http://www.bielefeld.de/de/rv/ds_stadtverwaltung/asch/bib/rep/ --Cholo Aleman (Diskussion) 12:54, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Forschungsstelle für Sprache in Medien, Wirtschaft und Corporate Publishing

Eine Forschungsstelle mit zwei Mitarbeitern - keine Außenwahrnehmung etc. etc., letztlich Werbung für eine kommerzielle Angelegenheit, "Ausgründung" aus der Schweizerische Text Akademie. Die Person des Gründers (der, der einen Lehrstuhl hat) ist relevant, aber nicht seine Vereine und "Forschungsstellen". --Cholo Aleman (Diskussion) 13:02, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bethe-Heitler-Formel

Begriff wird im Zielartikel nicht erwähnt. Steak 14:00, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ahmad al-Hazimi

Relevanz nicht dargestellt, Quellen sind lediglich arabischsprachige Internetforen--Suvroc (Diskussion) 14:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es wurde u.a. auch IslamWay als Beleg angegeben (http://ar.islamway.com/scholar/1331) nicht nur Foren (nicht signierter Beitrag von 94.221.111.178 (Diskussion) 01:24, 30. Jul 2012 (CEST))

Goethe Business School

Artikel scheint eher Werbung zu sein, keine herausragende Leistungen und keine herausragenden Absolventen die man Nachweisen kann auch in der englischen Wikipedia wurde der Artikel als schlecht deklariert -- FirebirdCan2012 (Diskussion) 14:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Als Teil einer renommierten Universität sowie in Anbetracht des Studienangebotes sehe ich Relevanz hier durchaus gegeben. Behalten. --der.wuppertaler (Diskussion) 16:42, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Naja renomiert ist die Universität ja nicht wirklich eher durchschnittlich. Vieleicht kann man das in dem Hauptartikel kurz zusammenfassen. FirebirdCan2012 (Diskussion) 22:04, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Über das Renommee der Frankfurter Uni müssen wir uns wohl nicht streiten, die Universität ist international angesehen und in verschiedenen Rankings weit vorne dabei. Daher ist in meinen Augen auch ein Artikel über eine Stiftung der Uni durchaus relevant. Im Falle einer Erhaltung würde ich auch den Ausbau bzw die Vervollständigung übernehmen. --der.wuppertaler (Diskussion) 23:36, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nun, es gibt auch WP:RK#Stiftungen. Falls eines der dortigen Kriterien zutrifft, „hauptamtlicher GF“ am ehesten, ist die Sache hier schnell gegessen. Wobei ich mir da bei „hauptamtlich“ nicht so sicher bin, da Lars Schweizer auch noch einen Lehrstuhl inne hat. --Geri 02:40, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sead Kolasinac (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Sead Kolasinac“ hat bereits am 1. Juni 2012 (Ergebnis: in BNR verschoben) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

SLA mit Einspruch. --Drahreg01 15:11, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

löschen. kein artikel, keine relevanten einsätze --77.116.247.249 13:00, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Als U19-Meister Relevanz zweifelhaft. Evtl in einem normalen Löschantrag klären.--Färber (Diskussion) 13:23, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel existiert schon länger in besserer Form im Jungfischbecken. SLA, immer noch irrelevant und Lemma bis zum ersten EInsatz schützen, damit es nicht wieder zu solchen Dopplungen kommt – Lukas²³ Disk !? AW 15:14, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jovicic Boban (SLA)

Ausgedacht?! P A (Diskussion) 15:23, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der hatte den selben Artikel auch in die kroatische WP eingestellt - auf Deutsch. Ist da schon rausgeflogen. Feketeerdö (Diskussion) 16:11, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Als Fake geSLAt. NNW 19:17, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Enyo (Software)

Relevanz fraglich. Michileo (Diskussion) 15:24, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nachweise und Belege sind ja gegeben, besteht die Möglichkeit, den Artikel ggf. auszubauen? --der.wuppertaler (Diskussion) 16:44, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Silvretta Montafon

Für die Relevanz der GmbH gibt es keinen Hinweis im Text. Der "Artikel" vermischt Angaben zu einer GmbH mit Angaben zu einem Skibegebiet. Belege fehlen vollständig. Es besteht URV-Verdacht. EHaseler (Diskussion) 15:40, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ganz erfunden scheint der Artikel nicht: Hier oder auch hier wird von der GmbH berichtet, das Skigebiet selbst gibt es auch. Müsste also lediglich ausgebaut werden. --der.wuppertaler (Diskussion) 16:49, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bezweifle nicht die Existenz des Skigebietes (ich kenne es aus eigener Anschauung) oder der GmbH. Aber der Artikel klingt für mich wie aus einem Werbeprospekt abgeschrieben. EHaseler (Diskussion) 17:04, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

denk ich auch, dass das nach Skigebiet Silvretta Montafon übersiedelt gehört (Silvretta Nova und Skigebiet Hochjoch WL), mit beschrieb der schigebiete: der betreiber ist im allgemeinen immer nur ein absatz eines schigebeitsartikels: zum löschen seh ich aber keinen grund, wenns nicht UR ist, ist es nicht schecht, normale firmengeschichte, also reiner lückenhaft/QS-fall --W!B: (Diskussion) 00:44, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

KVT-Koenig

Relevanz zweifelhaft. WP:RK#U wird verfehlt, die behauptete Marktführerschaft ist aber auch nicht erheblich, besondere Innovation mit einer Erfindung auch nicht. Nebenbei: Es fehlen unabhängige Quellen. --Kurator71 (Diskussion) 16:00, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hauptbestandteil des Artikels: Geschichte = URV von hier. --Peter200 (Diskussion) 16:25, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

JayBe (gelöscht)

Klingt nach Fake-Eintrag. SLA? P A (Diskussion) 16:41, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hab Google, Laut, Allmusic, Charts abgeklappert. Finde den nirgends. Scheint ein Fake zu sein, daher inkl. Lied bitte SLAen.Rmw 16:46, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
getonnt. XenonX3 - (:) 16:48, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

The Smile on your Face (Lied) (SLA)

Fake-Eintrag? P A (Diskussion) 16:42, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

JayBe und The Smile on your Face (Lied) sind wirklich keine Fakes echt nicht! (nicht signierter Beitrag von JayBeOfficial (Diskussion | Beiträge) 16:45, 29. Jul. 2012 (CEST)) Beantworten

BLueFiSH.as war's. XenonX3 - (:) 16:51, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

GE Capital in Deutschland

Redundanz zu GE Capital Bank. Von Form und Darstellung grottenschlechter Artikel Stauffen (Diskussion) 16:49, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kann gelöscht werden, allerdings sollten die Informationen mit GE Capital Bank abgeglichen und dort ggf. ergänzt werden, thematisch behandeln sie ja das gleiche. --der.wuppertaler (Diskussion) 16:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Geographie Indiens

Steht bereits viel ausführlicher und besser im Artikel Indien. --NCC1291 (Diskussion) 17:35, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt doch zu allen Staaten eigene Geographie-Artikel, mal mehr mal weniger ausführlich. Hier sollte man lieber über eine Ausarbeitung denn eine Löschung nachdenken. Behalten. --der.wuppertaler (Diskussion) 23:38, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
jupp, und übertragung von inhalten aus dem landesartikel und straffung desselben (versionsgeschichten übertragen ist ja heute keine hexerei mehr), tut den landesartikeln immer gut, wenn sie reduziert werden (9/10 der serie Kategorie:Politisches System nach Staat etwa stehen auch noch in den länderartikeln): behalten --W!B: (Diskussion) 00:40, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mike Ashley (Geschäftsmann) (LAE)

Eventuelle Relevanz nicht dargestellt - da halfen auch fast drei Wochen QS nicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 18:14, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Präsident einen Premier-League-Klubs soll keine Relevanz erzeugen? In welchem Universum bitte? Schnellbehalten - eindeutig relevant. 93.104.176.143 19:30, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist ein Fall für einen LAE oder besser noch: LAZ. 93.104.176.143 19:32, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Als Präsident von Newcastle United zweifelsfrei relevant, LAE. – Lukas²³ Disk !? AW 19:42, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fall Kemal C.

Relevanzprüfung bitte und ein Artikel ist das auch nicht.--Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 18:17, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Völlig einseitige Schilderung eines tragisch eskalierten Polizeieinsatzes. Allein aufgrund der Quellenangaben - es kommt ausschließlich die Berichterstattung der taz (die 1989 noch keinesfalls allgemein als "seriöse" journalistische Institution wahrgenommen wurde) als Referenz zum Einsatz - weit weg von jeglicher neutraler Darstellung. Die Relevanz des Vorfalls (an den ich mich gut erinnere) wird im Artikel nicht dargestellt: Gab es ein über den Tagesjournalismus hinausreichendes Presseecho, wurde der Vorfall zum Anlass von Veränderungen der Polizeitaktik oder -ausbildung, wurde der Vorfall in rechtswissenschaftlichen Veröffentlichungen aufgearbeitet, gab es eine durch den Vorfall ausgelöste politische Debatte zu polizeilichen Einsatzgrundsätzen? All das bleibt uns der Artikel schuldig und bedient sich hinsichtlich des sprachlichen Ductus einer Darstellung, die den Leser zu dem Schluss "Überforderte Polizei knallt grundlos ein wehrloses Kind ab" führen soll. Alles in allem hat der Artikel in seiner aktuellen Fassung in der WP nichts zu suchen. Löschen oder grundlegend verbessern. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:46, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist ein Artikel. Und relevant ist es auch. Behalten. 93.104.176.143 19:33, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nö. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 19:35, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sicherlich ein tragisches Schicksal. Aber enz. relevant? Nein. Löschen --Peter200 (Diskussion) 21:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Keinerlei Löschgrund, Medienrezeption gegeben. Ich sehe auch nicht, wo der Artikel wahnsinnig tendenziös ist. Für weitere inhaltliche Mängel haben wir Bausteine und die QS. Behalten.Rmw 22:29, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Behalten und QS! Nein, das ist noch kein Artikel (er ist aber mal grade drei Tage alt!) - aber das Lemma ist relevant. Von den wenigen Lesern, die sich hierher verirrt haben, ist zumindest zwei dieser Vorgang von damals!! noch gegenwärtig: Thomas, der Bader (s.o.) und mir. Medienrezeption war gegeben. Über die Beurteilung der TAZ von damals kann man streiten - waren andere Zeiten. Ebenso nicht einfach online aus dieser Zeit so einfach hierzu qualitativ etwas zu finden. Das alles ist aber kein Löschgrund innerhalb von 7 Tagen. Grüße von Cc1000 (Diskussion) 22:37, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Genau Nullrelevanz. Völlig trivialer Todesfall, sonst nix. Und bitte nicht schreien. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 23:23, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe Deine Meinung zur Kenntnis genommen und respektiere sie. Ich habe eine andere. Deine wird aber nicht dadurch wesentlicher, dass Du sie nun zum dritten Mal in gleicher Weise hier wiederholst. Grüße von Cc1000 (Diskussion) 23:38, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bin auch für Behalten. Der Artikel ist jung, Geschehnisse dieser Art sind in verschiedenen Bereichen durchaus relevant. Nur weil er an einigen Stellen vielleicht unglücklich formuliert sein mag,muss man ihn nichts direkt löschen. --der.wuppertaler (Diskussion) 23:42, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich stimme - und ich habe 1989 in Essen gewohnt - im Ergebnis mit THWZ überein. Der Artikel ist tendenziös, er stellt ausschließlich auf die Polizei als Schuldigen ab und reiht sich damit in die mir in Erinnerung gebliebene seinerzeitige Mediendarstellung ein, die den Tod des Jungen in einer Kampagne gegen Polizeigewalt zu instrumentalisieren versuchte. -- 80.139.23.121 00:06, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
So ist es. Auch ich war seinerzeit im näheren Umkreis wohnhaft. In der regionalen Presse wie WAZ, NRZ, oder auch im WDR wurde tagesaktuell durchaus intensiv berichtet, nach meiner Erinnerung schlief die regionale Berichterstattung aber nach dem Einstellungsbeschluss der Staatsanwaltschaft rasch ein. Wilde Spekulationen und eher wenig glaubwürdige "Zeugenaussagen" im Forum der WAZ führen da auch nicht weiter, eine überregionale Rezeption des Vorfalls in eher tendenzfreien Medien konnte ich im Intrernet nicht recherchieren. Ich erinnere mich jedoch noch ziemlich gut, dass eher "linke" Publikationen wie die taz noch eine ganze Weile versuchten, das Thema für ihre Zwecke auszuwalzen. Zumal einige Wochen später die Geiselnahme von Gladbeck reichlich Stoff zur (berechtigten oder unberechtigten) Polizeischelte lieferte; mag sein, dass das Essener Eriegnis in dem Zusammenhang nochmal zur Sprache kam. Aber das schafft sicher keine enzyklopädische Relevanz. Tragische Geschichte, mehr nicht. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:58, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn alles richtig ist, dann stimmt was nich (LAE)

Mal wieder eine Tracklist statt eines Artikels. Eingangskontrolle (Diskussion) 18:25, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Heieiei. Drei Bausteine in einem Artikel auf einmal? – Lukas²³Disk~AW 20:39, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du weißt doch: Aller guten Dinge sind Drei' --- AWS - Gespräch gewünscht? 20:52, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der letzte Baustein kann mMn nach Ausbau dann jetzt auch raus. Der Nächste gerne LAE. AshesOfMemories (Diskussion) 21:36, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
LAE nach Ausbau. – Lukas²³Disk~AW 21:47, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zimory

Keine Relevanz nach WP:RK#U bzw. nicht dargestellt. Innovative Vorreiterrolle oder marktbeherrschende Stellung nicht erkennbar. Relevanzstiftende Umsatzzahlen nicht dargestellt und wohl auch nicht darstellbar. Mit dem Cloud Leader Award der Experton Group wurden gleichzeitig auch andere Firmen ausgezeichnet: http://www.experton-group.de/press/releases/pressrelease/article/cloud-leader-2012-was-zeichnet-die-fuehrenden-cloud-anbieter-im-deutschen-markt-aus.html 82.113.122.167 18:34, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Laut Bundesnazeiger eine kleine Kapitalgesellschaft (2010) - somit recht weit von quantitativen RKs entfernt. Löschen Stauffen (Diskussion) 20:15, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Duderstadt (Musikprojekt)

Relevanz weder dargestellt noch belegt, lediglich einige Remixe, keine Albumveröffentlichung --93.104.176.143 19:03, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jula-Kim Sieber

Ich sehe keine Relevanz nach [2], nach Kontakt mit dem Ersteller keine Änderungen im Artikel, die die Relevanz zeigen. Die verliehenen Preise sind mir nicht ausreichend, da unbekannt. 7 Tage sollten reichen, um die Relevanz zu belegen. Klugschnacker (Diskussion) 21:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

+1 Schmeiss den POV raus und es bleibt nix über. Selbstdarsteller(in). Btw: Leerer Raum und reduzierte Architektur, die "dem Nutzer alle Möglichkeiten lassen". Ich halte sowas für Ideenlosigkeit --Luekk (Diskussion) 21:37, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Sie hatte einen Lehrauftrag an der TU Darmstadt, was einer vergleichbaren Professur entspricht. Die TU Darmstadt zählt im Bereich der Architektur und Bauwesen durchaus zu den renommierten Unis. Ein Preis von world architectur, einer noch jungen Gruppe von Architekten, ist in der Branche durchaus bekannt und auch angesehen. Deren Chef Richard Coleman hat leider noch keinen Artikel hier, aber ich schau mal was ich machen kann. Relavant ist imho auch dieser, wie die Organisation. Diese Vorhalte von Leuten die sich wahrscheinlich noch nie mit Architektur beschäftigten, sind alles andere als hilfreich, Der Artikel muss in die Fach-QS, aber nicht gelöscht werden. --Pfiat diΛV¿?   21:41, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dein Vertrauen in Ehren, aber das mit dem Lehrauftrag sollte man vielleicht nochmal genauer belegen. Am mittlerweile geschlossenen PAR der TU Darmstadt wird sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin geführt. Das ist wohl nicht mit einer Professur zu vergleichen --Luekk (Diskussion) 21:59, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab aus dem Ballon mal die Luft rausgelassen, viel übrig geblieben ist da nicht. Für die Lehrtätigkeit sollte erstmal eine vernünftige Quelle her. Die angeblichen "Preise" waren mit undurchsichtigen Links auf Klickabstimmungen verlinkt und einmal war ihr Entwurf unter ferner liefen aufgeführt, nicht unter Winner.--bennsenson - reloaded 01:03, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nena Live (LAE)

War SLA mit Einspruch.MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 21:43, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

{{sla|reine trackliste --[[Spezial:Beiträge/77.117.247.167|77.117.247.167]] 08:40, 29. Jul. 2012 (CEST)}} Vorlage:Veto Hat bestimmt Relevanz, es fehlt leider nur das “Fleisch”. 7 Tage damit das hier größer wird. MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 17:28, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gepresst, was es zu pressen gab, bei den sogenannten "Reviews" steht leider kein Text, aber inzwischen behaltbarer Artikel. Der nächste bitte LAELukas²³Disk~AW 22:21, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gültiger Stub. LAE nach Ausbau. AshesOfMemories (Diskussion) 22:27, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich geh in Flammen auf / Das Glück liegt auf der Straße

War SLA mit Einspruch MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 21:48, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

{{Löschen|Kein Artikel. SLA-Kandidat (Diskussion) 19:56, 29. Jul. 2012 (CEST)}}
Vorlage:Veto Hat bestimmt Relevanz, es fehlt leider nur das “Fleisch”. 7 Tage damit das hier größer wird. MaxEddi Ι Disk. Ι Bew. 20:59, 29. Jul. 2012 (CESTBeantworten
Enthält nichts, was nciht schon im Artikel zum Album steht. Löschen Dk0704 (Diskussion) 07:29, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wohnungsbaugenossenschaft Zwickau-Land

Relevanz fraglich. Michileo (Diskussion) 23:17, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Begründung wäre hilfreich. Ist ein Unternehmen wie viele andere auch, der Artikel ist zudem gut ausgearbeitet. Sehe keinen Grund für eine Löschung. --der.wuppertaler (Diskussion) 23:46, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die Begründung findest Du hier: Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen --Löschbold (Diskussion) 00:19, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Relevanz nach Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen noch nicht mal mit dem Mikroskop zu erahnen. Hinweise auf eine Relevanz unabhängig von den RK (das sind schließlich Einschluss- nicht Ausschlusskriterien!) bietet uns der Artikel aber leider nicht. Daher löschen. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 01:02, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was heißt denn bitteschön "Quellen sind LEDEGLICH arabischsprachige Internetforen"? Diese Foren berufen sich auf die Seite von al-Hazimi so wie auch auf seine Vorträge und Unterrichte und denken sich keine Angaben zu seiner Person aus. Meines Erachtens nach sind diese Foren (die mit den Informationen übereinstimmen!) genüge, um diesen Wiki-Artikel zu untermauern bzw. zu belegen. Und wenn nicht, so sollte man nach andere Quellen Ausschau halten (wie z.B. die Seite von Hazimi) und keinen unnötigen "Löschungsvorschlag" machen.

Ich bitte darum, dass Rückgängig zu machen.

Achja Übrigens, der Artikel erstellen hat nicht nur "irgendwelche" Foren als Beleg angegeben (die zu den bekanntesten Arabischen Foren im Netz gehören), sondern auch die Seite http://ar.islamway.com (Siehe hier: http://ar.islamway.com/scholar/1331) die ganz gewiss kein Forum ist! (nicht signierter Beitrag von 94.221.111.178 (Diskussion) 01:24, 30. Jul 2012 (CEST))