Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2012
12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | 16. Juni | 17. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
14 Unterkategorien in Kategorie:Alpenhütte in Österreich und Kategorie:Alpenhütte in der Schweiz (erl.)
Bitte alle auf klammerlose Notation mit "in" verschieben, nach Verschiebung der jeweiligen Mutterkategorie heute. -- 93.108.203.169 16:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
Wird verschoben. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:22, 23. Jun. 2012 (CEST)
Singularregel -- 93.108.203.169 16:16, 16. Jun. 2012 (CEST)
oh, klar, mein fehler, danke für den hinweis, ich machs händisch --W!B: (Diskussion) 17:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
Kategorie:Hrastnik (LAE)
Nur 1 Artikel, kein Zuwachs zu erwarten. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:44, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Für alle eigenständigen Gemeinden werden im Sinne einer geschlossenen Systematik eigene Kategorien angelegt. Die Thematik der 1-Artikel-Kategorien ist längst ausdiskutiert. .... Der nächste soll bitte LAE setzen. -- 93.108.203.169 16:50, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ein Link auf die angeführte Diskussion wäre nett. -- Aspiriniks (Diskussion) 16:56, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Zur Gemeinde gehören neben dem Ort Hrastnik (6.673 Einwohner) die Dörfer Boben, Brdce, Brnica, Čeče, Dol pri Hrastniku, Gore, Kal, Kovk, Krištandol, Krnice, Marno, Plesko, Podkraj, Prapretno pri Hrastniku, Studence, Šavna Peč, Turje und Unično.
- Geoobjekte sind immer relevant, also diese orte, von entsprechend vielen dorfkirchen ganz zu schweigen
- → folglich löschbegründung nicht zutreffend (ich dachte, wir hätten dieses dumpfe gegrunze durch, ich finde es beleidigend, mir zu unterstellen, ich wüsste nicht was ich tu - abgesehen von obigen c&p-pannen) --W!B: (Diskussion) 17:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Sicher sind die relevant, aber es ist nicht zu erwarten, daß über diese Dörfer zeitnah Artikel angelegt werden (die drei Blaulinks oben verweisen auf 2 BKL und einen Horrorfilm, daher gibt es nur 1 Artikel). Wenn mir jemanden den Link zeigt, wo das Anlegen von 1-Artikel-Kategorien für Orte beschlossen wurde, ist das ja OK, auch wenn ich es nicht für sinnvoll halte, weil es von allen Gemeinden weltweit vermutlich zu über 95 % etnweder 0 oder 1 Artikel gibt. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe WP:WPGK ... die verlinkten Diskussionen zu einzelnen 1-Artikel-Kats (in DE allein über 1400) findest Du von dort auch ganz von allein. -- 93.108.203.169 17:36, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Wurde das denn nie zentral diskutiert? Nur anhand von ein paar Einzelfällen? -- Aspiriniks (Diskussion) 18:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe WP:WPGK ... die verlinkten Diskussionen zu einzelnen 1-Artikel-Kats (in DE allein über 1400) findest Du von dort auch ganz von allein. -- 93.108.203.169 17:36, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Sicher sind die relevant, aber es ist nicht zu erwarten, daß über diese Dörfer zeitnah Artikel angelegt werden (die drei Blaulinks oben verweisen auf 2 BKL und einen Horrorfilm, daher gibt es nur 1 Artikel). Wenn mir jemanden den Link zeigt, wo das Anlegen von 1-Artikel-Kategorien für Orte beschlossen wurde, ist das ja OK, auch wenn ich es nicht für sinnvoll halte, weil es von allen Gemeinden weltweit vermutlich zu über 95 % etnweder 0 oder 1 Artikel gibt. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
so Unično (das kleinste kaff der gemeinde) haben wir, besser als die slowenen.. LAs und weiteres hyppy slapping sind natürlich erwünscht --W!B: (Diskussion) 17:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
Löschgrund entfallen -- 93.108.203.169 18:03, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, meinetwegen. Trotzdem wäre ich für einen Link auf die Diskussion dankbar, da es ja offenbar tausende von 1-Artikel-Gemeindekategorien gibt. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:07, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist zighundertfach durchdiskutiert. Einfach mal die LK-Seiten von 2008 bis heute durchbrausen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:25, 16. Jun. 2012 (CEST)
SLA mit Einspruch Seewolf (Diskussion) 17:29, 16. Jun. 2012 (CEST)
- der Einspruch erfolgte von einer eigentlich gesperrten ip! Spezial:Beiträge/89.247.158.59. Bitte IP sperren. -- Radschläger sprich mit mir 17:31, 16. Jun. 2012 (CEST)
- siehe .... Kategorie:Sport (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Architektur (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Verkehr (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Person (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Geographie (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Straßenverkehr (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Orchester (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Politiker (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Musik (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Einwohnerentwicklung (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Kommunalpolitiker (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Sportverein (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Person des Christentums (Deutschland) nach Gemeinde, Kategorie:Essen und Trinken (Deutschland) nach Gemeinde .... eine übliche Radschlägeriade halt ... behalten -- 93.108.203.169 17:34, 16. Jun. 2012 (CEST)
- ja, das ist ja schon alles schlimm genug! Warum aber nun auch noch die Kategorie:Religion nach Ort unübersichtlich machen. Eine Aufteilung nach Staaten finde ich unter Kategorie:Religion nach Staat. -- Radschläger sprich mit mir 17:44, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Du hättest schon längst für Kategorie:Religion nach Ort in der Schweiz LA stellen können, wenn du keine Aufteilung willst. Stattdessen revertierst du lieber meine Einfügungen einer analogen Kategorie für DE. 141.3.192.93 17:46, 16. Jun. 2012 (CEST)
- ja, das ist ja schon alles schlimm genug! Warum aber nun auch noch die Kategorie:Religion nach Ort unübersichtlich machen. Eine Aufteilung nach Staaten finde ich unter Kategorie:Religion nach Staat. -- Radschläger sprich mit mir 17:44, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das Kompromissangebot lautete, parallel in Kategorie:Religion nach Ort und Kategorie:Religion (Deutschland) nach Gemeinde. So wie es sich bei Kategorie:Architektur nach Ort und Kategorie:Architektur (Deutschland) nach Gemeinde als scheinbar tragfähig erwiesen hat. Aber Du musst ja wieder Editwar spielen. -- 93.108.203.169 17:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das wäre auch für mich aktzeptabel. Nicht akzeptabel ist jedoch, Kategorien einfach zu leeren. Aber Radschläger wird schon wissen, warum er eine reguläre LD vermeiden will. 141.3.192.93 18:14, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Löschen und Kategorie:Religion nach Ort gleich mit – was hat Religion mit Gemeindegrenzen zu tun? Kategorie:Religion nach Ort in der Schweiz samt Unterkats kann auch weg. Wer denkt denn sich solche Systematiken aus. Wenn, dann sortiert man nach Bistümern, Dekanaten und anderen kirchlichen Verwaltungseinheiten, aber nicht so. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:21, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das wäre auch für mich aktzeptabel. Nicht akzeptabel ist jedoch, Kategorien einfach zu leeren. Aber Radschläger wird schon wissen, warum er eine reguläre LD vermeiden will. 141.3.192.93 18:14, 16. Jun. 2012 (CEST)
bleibt. Eine Aufteilung der Oberkategorie Kategorie:Religion nach Ort ist möglich und in anderen Fachbereichen auch üblich. Die ursprüngliche SLA-Begründung ist also kein Löschgrund. Ebenso spielt es selbstverständlich für die sachliche Beurteilung weder eine Rolle, dass der Einspruch von einer IP stammt, noch, dass die IP gesperrt wurde. Eine Sortierung nach kirchlichen Verwaltungseinheiten ist für eine religionsübergreifende Kategorie nicht sinnvoll. Moscheen sind nicht danach zu sortieren, in welchem katholischen Bistum sie zufällig liegen. Die Sortierung nach politischen Gemeinden andererseits ist grundsätzlich üblich. --Theghaz Disk / Bew 03:13, 29. Jun. 2012 (CEST)
leider von Radschläger mal wieder leergeräumt, werten wir es mal als Einspruch und bitte, das allgemein zu diskutieren -- 93.108.203.169 18:00, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Natürlich behalten, siehe Kategorie:Sportveranstaltung in Deutschland nach Gemeinde, Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Ort, usw. und auch den Abschnitt drüber. 141.3.192.93 18:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
- die mutterkategorie heißt Kategorie:Museum nach Ort und nicht Kategorie:Museum nach Ort und Staat! Für die Unterteilung nach Staaten existiert die Kategorie:Museum nach Staat. Schlimm genug, dass wir schon soviel Unsinn haben, da brauchen wir nicht noch mehr solchen neuen! dringenst löschen -- Radschläger sprich mit mir 18:07, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Auch hier kann man als Kompromiss parallel kategorisieren. Es besteht aber kein Unterschied zu Kategorie:Fachwerkhaus in Deutschland nach Gemeinde, Kategorie:Straße in Deutschland nach Ort oder Kategorie:Urbaner Freiraum in Deutschland nach Ort ... die letzten beiden sogar von Dir selbst angelegt. Definierst Du, was Sinn und Unsinn ganz alleine? Und das ganz nach tagesform mal so mal so??? -- 93.108.203.169 18:14, 16. Jun. 2012 (CEST)
- also ich für meinen Teil bin halt einfach lernfähig. -- Radschläger sprich mit mir 18:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Löschen, samt aller Unterkategorien. Was soll der Mist? Wenn überhaupt, dann reicht eine Unterteiliung auf Basis von Landkreisen/kreisfreien Städten einerseits und die Einordnung in die passende Gemeindekategorie andererseits. Weg mit dem Schrott. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:21, 16. Jun. 2012 (CEST)
- also ich für meinen Teil bin halt einfach lernfähig. -- Radschläger sprich mit mir 18:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Löschen offensichtlich sinnfreie Kategorie. Gemeinden sind in das entsprechenden Landkreis, oder wenn nicht vorhanden in das entsprechende Bundesland einzusortieren, andernfalls entstehen doppelte Kategoriewälder. Gilt im übrigen auch für die oben erwähnte Kategorie:Sportveranstaltung in Deutschland nach Gemeinde --Boshomi (Diskussion) 08:48, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Scheinbar haben wir in Kategorie:Bauwerk nach Ort <-> Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Ort mit der Parallelkategorisierung einen Kompromiss gefunden, mit jeder halbwegs leben kann. -- 93.108.203.169 17:05, 7. Jul. 2012 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. Millbart talk 12:23, 14. Jul. 2012 (CEST)
Wir kategorisieren in Deutschland entlang Gemeindegrenzen. 141.3.192.93 18:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Nachdem die Oberkategorie Bauwerk in Deutschland mittlerweile auch "nach Gemeinde" heißt und alle Unterkategorien entsprechend angepasst sind, sollte das auch für die Kategorie Straße in Deutschland durchgeführt werden, die als einzige Unterkategori von Bauwerk in Deuthscland nach Gemeinde aus diesem Rahmen herausfällt. --bjs 22:07, 30. Aug. 2012 (CEST)
wird umbenannt gemäß Antrag. Wir sortieren in Deutschland inzwischen nach Gemeinde. --Theghaz Disk / Bew 01:20, 8. Sep. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk im Salzlandkreis nach Ort nach Kategorie:Bauwerk im Salzlandkreis nach Gemeinde (erl.)
Wir kategorisieren in Deutschland entlang Gemeindegrenzen. 141.3.192.93 18:06, 16. Jun. 2012 (CEST)
- +1 , siehe analog dazu die jüngsten Entscheidungen von Eschenmoser und Septembermorgen (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Mai_2012#Kategorie:Bauwerk_im_Schwarzwald-Baar-Kreis_nach_Ort_nach_Kategorie:Bauwerk_im_Schwarzwald-Baar-Kreis_nach_Gemeinde) -- 93.108.203.169 18:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Unnötige Zwischenkategorie, paßt alles in Kategorie:Bauwerk im Salzlandkreis, wo wenn IP 93.10... fortfährt, irgendwann gar keine Artikel mehr drinstehen. Also braucht es die Zwischenebene nicht. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Bei der Abarbeitung bitte BD:Theghaz#Irgendwas mit Gemeinde berücksichtigen. --Theghaz Disk / Bew 13:51, 8. Sep. 2012 (CEST)
Umbenannt und die drei Unterkats. umgehängt. --Mogelzahn (Diskussion) 17:07, 7. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach Ort nach Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach politischer Gemeinde (erl.)
Wir kategorisieren in der Schweiz nach politischen Gemeinden. 141.3.192.93 18:07, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Unsinnige Zwischenkategorie löschen. Wer die Kategorie:Bauwerk in Arosa sucht, wird in Kategorie:Arosa schauen und nicht in der Kategorie:Bauwerk in der Schweiz nach politischer Gemeinde. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:00, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Sinnvolle Zwischenkategorie. Wer die Kategorie:Bauwerk in Bern sucht, könnte das z.B. auch als Unterkategorie der Kategorie:Bauwerk in der Schweiz vermuten (zu Recht!). Wenn dort nun Bauwerk in Bern alfabetisch zwischen Bergwerk in der Schweiz und Brunnen in der Schweiz einsortier ist, wird er sich sehr wundern. In einer Kategorie kann man nunmal leider nicht zweimal alphabetisch sortieren. Zur Sortierung nach Bauwerkstyp und Sortierung nach Ort braucht man also zwei verschiedene Kategorien. Zur Benennung: Da nach politischen Gemeinden kategorisiert wird und nicht nach einzelnen Orten, sollte die Kategorie auch so heißen, für Deutschland wurde das auch entsprechend umbenannt. --bjs 22:19, 30. Aug. 2012 (CEST)
gemäß Antrag und Argumentation Benutzer:Bjs. --Theghaz Disk / Bew 01:25, 8. Sep. 2012 (CEST)
Kategorie:Geschichte nach Ort (Österreich) nach Kategorie:Geschichte (Österreich) nach Gemeinde (erl.)
Wir kategorisieren in Österreich entlang den Gemeindgrenzen. 141.3.192.93 18:09, 16. Jun. 2012 (CEST)
Artikel werden verschoben nach Kategorie:Österreichische Ortsgeschichte, Unterkategorien nicht. Kategorie wird gelöscht. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:37, 14. Jul. 2012 (CEST)
Kategorie:Hochschule in Deutschland nach Ort nach Kategorie:Hochschule in Deutschland nach Gemeinde (erl.)
In Deutschland wird natürlich nach Gemeinden kategorisiert, nicht nach Orten. 141.3.192.93 18:10, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Löschen. Eine solche Kategorie ist nutzlos, weil Bildung in Deutschland von den Ländern bestimmt wird. Die Gemeindeverwaltung hat da nix zu melden, also braucht es auch den Zweig nicht. Auch die Gemeindekategorien auflösen, ggf. passend umsortieren nach Kategorie:Bildung in Deutschland nach Gemeinde. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:35, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Die Gemeindeverwaltung hat da nix zu melden was ist los? Die Gemeinden sind die jeweiligen Schulträger und entscheiden letztlich über Sein oder Nichtsein. Die Kat ist auch keine Bildungskat, sondern eine Kat zu Institutionen. --Pfiat diΛV¿? 20:10, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Hier geht es nicht um Grundschulen, soindern um Hochschulen, die haben mit den Gemeinden wenig zu tun, hauptsächlich mit den Ländern. Daher gehört "Hochschule in Hannover" direkt unter "Hochschule in Niedersachsen", eine zusätzliche Ebene "nach Ort alphabetisch unabhängig vom Bundesland" braucht kein Mensch. Ersatzlos löschen. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der Schulträger der Hochschulen ist auch die Gemeinde. --Pfiat diΛV¿? 20:27, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Citation needed. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Smoke grenades? already. --Pfiat diΛV¿? 15:26, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Citation needed. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der Schulträger der Hochschulen ist auch die Gemeinde. --Pfiat diΛV¿? 20:27, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Hier geht es nicht um Grundschulen, soindern um Hochschulen, die haben mit den Gemeinden wenig zu tun, hauptsächlich mit den Ländern. Daher gehört "Hochschule in Hannover" direkt unter "Hochschule in Niedersachsen", eine zusätzliche Ebene "nach Ort alphabetisch unabhängig vom Bundesland" braucht kein Mensch. Ersatzlos löschen. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Die Gemeindeverwaltung hat da nix zu melden was ist los? Die Gemeinden sind die jeweiligen Schulträger und entscheiden letztlich über Sein oder Nichtsein. Die Kat ist auch keine Bildungskat, sondern eine Kat zu Institutionen. --Pfiat diΛV¿? 20:10, 16. Jun. 2012 (CEST)
kein Konsens für die Löschung erkennbar. Umbenennung wird gemäß Antrag durchgeführt. --Theghaz Disk / Bew 03:03, 29. Jun. 2012 (CEST)
Kategorisiert wird nach politischer Gemeinde. 141.3.192.93 18:19, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Die Unterkategorien passen problemlos in Kategorie:Kanton Freiburg, löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
- 79 Kategorien einfach in die Kantonskategorie hängen? Selten so einen Schwachsinn gehört. Selbstverständlich umbenennen (wurde ja im Prinzip in der verlinkten Diskussiona ach so entschieden). --Århus (Diskussion) 00:44, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Wir haben in jedem Land diese Unterkategorien. Selbstverständlich behalten und umbenennen -- 93.108.203.169 01:24, 17. Jun. 2012 (CEST)
- In jedem? Oder wolltest du sagen in fast keinem? Wir haben nicht Kategorie:Département Yvelines nach Gemeinde und haben nicht Kategorie:Provinz Bergamo nach Gemeinde. Wir haben auch nicht Kategorie:Resselaer County nach City oder Town, auch Kategorie:Okres Nový Jičin nach Gemeinde konnte ich noch nicht ausmachen, und Kategorie:Município Guimarães nach Freguesia hast du auch nicht angelegt, auch keine andere vergleichbare Kategorie. (Jedenfalls bis jetzt nicht, aber wenn das nun als nächste BNS-Aktion kommt, sag mir bescheid, damit ich LAe stellen kann.) Glaubst du eigentlich das, was du hier schreibst oder willst du nur andere Diskutanten in die Irre führen? Wir haben diese Kategorien in fast keinem Land, selbstverständlich nicht, denn sie sind unnötig wie ein Kropf. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:38, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Kategorie:Niederösterreich nach Gemeinde (Österreich), Kategorie:Rheinland-Pfalz nach Gemeinde (Deutschland), Kategorie:Lothringen nach Gemeinde (Frankreich), Kategorie:Woiwodschaft Ermland-Masuren nach Gemeinde (Polen), Kategorie:Südtirol nach Gemeinde (Italien), Kategorie:Asturien nach Gemeinde (Spanien), Kategorie:Santa Catarina nach Gemeinde (Brasilien), Kategorie:Gelderland nach Gemeinde (Niederlande), Kategorie:Almada nach Freguesia (Portugal), Kategorie:Westkap nach Gemeinde (Südafrika), Kategorie:Žilinský kraj nach Gemeinde (Slowakei), Kategorie:Akershus nach Kommune (Norwegen), Kategorie:Hennegau nach Gemeinde (Belgien), Kategorie:Ontario nach Gemeinde (Kanada), Kategorie:Zentralmakedonien nach Gemeinde (Griechenland) .... keine Ahnung, welche Sau Matthiasb hier mal wieder durch's Dorf treiben möchte. -- 93.108.203.169 15:07, 17. Jun. 2012 (CEST)
gemäß Antrag. --Theghaz Disk / Bew 01:29, 8. Sep. 2012 (CEST)
Kategorisiert wird nach politischer Gemeinde. 141.3.192.93 18:19, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Unnötig, paßt alles in Kategorie:Kanton Aargau, löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:00, 16. Jun. 2012 (CEST)
- 132 Kategorien einfach in die Kantonskategorie hängen? Selten so einen Schwachsinn gehört. Selbstverständlich umbenennen (wurde ja im Prinzip in der verlinkten Diskussion auch so entschieden). --Århus (Diskussion) 00:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Wir haben in jedem Land diese Unterkategorien. Selbstverständlich behalten und umbenennen -- 93.108.203.169 01:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
- @Århus: Was soll an den 132 Kategorien in der Kantonskategorie falsch sein? In der Kategorie:Kanton Aargau nach Ort sind sie ja auch drin. BTW: Kategorie:Kanton Aargau hat läppische 17 Unterkategorien und vernachlässigbare 33 Seiten, die darin eingetragen sind. 132 weitere Unterkategorien verkraftet die Kategorie ohne Blättern. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:41, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Wir haben in jedem Land diese Unterkategorien. Selbstverständlich behalten und umbenennen -- 93.108.203.169 01:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
gemäß Antrag. --Theghaz Disk / Bew 01:30, 8. Sep. 2012 (CEST)
Kategorisiert wird nach Gemeinden und die Unterkategorien stehen mit "in". 141.3.192.93 18:20, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Dann sind die Unterkategorien auch zu verschieben, denn die namengebende Oberkategorie heißt Kategorie:Militär (Deutschland) und nicht Kategorie:Militär in Deutschland. Ergo verschieben nach Kategorie:Militär (Deutschland) nach Gemeinde, aber eigentlich kann diese Winzsystematik samt Unterkategorien völlig weg. Das Verteidigungsnministerium denkt nicht auf Ebene von Gemeinden. Völlig sinnlose Kategorien! Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:27, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das das Verteidigungsministerium nicht auf der Ebene von Gemeinden denkt halte ich für fragwürdig. Nicht ohne Grund haben sie einen Standortplan und jeweilige Standortentwicklungspläne, aus denen ja kürzlich gerade die Standortschließungen veröffentlicht wurden. --Pfiat diΛV¿? 18:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Alles fragwürdige Planspielchen, um den jeweiligen Wahlkreisabgeordneten vor seinen Wählern gut aussehen zu lassen, aber in den Kategorien schlägt sich dies gar nicht nieder. Strategisch sind Gemeindegrenzen völlig unbedeutend. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:55, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Nur mal ganz interessehalber. Warst Du jemals beim Militär und hast dort eine planungstaktische Ausbildung absolviert? Wenn nicht ist das kein Mangel, aber ein Grund sich hier nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen.Pfiat diΛV¿? 20:06, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Melde gehorsamst, jawoll, Herr Vorgesetzter, Radartiefflugmelder und Radarflugmelder, W15er. Im Dienst, als an der damals tschechoslowakischen Grenze Anfang '87 beinahe der dritte Weltkrieg ausbrach, weil bei einem US-Border-Control-Flight ein sowjetischer Shadow sich selbst eliminierte. Ganz haarige Sache, Mannschaftsdienstgrade wurden sofort aus der Ops geworfen und durch Uffze mit Port ersetzt, dabei waren wir nicht selbst involviert, weil Vorfall im Verantwortungsbereich Freising. Vorfall ist nie einer weiten Öffentlichkeit bekannt geworden. --Matthiasb (CallMyCenter)
- Stehen Sie bequem. Also als Grundwehrdienstleistender ist mir die Aussage verständlich. Sowas ist auch erst wirklich Thema in der Ausbildung zum Stabsoffizier. Insofern darf ich Dir als OTL AD sagen, Deine Aussage ist falsch. --Pfiat diΛV¿? 10:39, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Melde gehorsamst, jawoll, Herr Vorgesetzter, Radartiefflugmelder und Radarflugmelder, W15er. Im Dienst, als an der damals tschechoslowakischen Grenze Anfang '87 beinahe der dritte Weltkrieg ausbrach, weil bei einem US-Border-Control-Flight ein sowjetischer Shadow sich selbst eliminierte. Ganz haarige Sache, Mannschaftsdienstgrade wurden sofort aus der Ops geworfen und durch Uffze mit Port ersetzt, dabei waren wir nicht selbst involviert, weil Vorfall im Verantwortungsbereich Freising. Vorfall ist nie einer weiten Öffentlichkeit bekannt geworden. --Matthiasb (CallMyCenter)
- Nur mal ganz interessehalber. Warst Du jemals beim Militär und hast dort eine planungstaktische Ausbildung absolviert? Wenn nicht ist das kein Mangel, aber ein Grund sich hier nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen.Pfiat diΛV¿? 20:06, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Alles fragwürdige Planspielchen, um den jeweiligen Wahlkreisabgeordneten vor seinen Wählern gut aussehen zu lassen, aber in den Kategorien schlägt sich dies gar nicht nieder. Strategisch sind Gemeindegrenzen völlig unbedeutend. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:55, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das das Verteidigungsministerium nicht auf der Ebene von Gemeinden denkt halte ich für fragwürdig. Nicht ohne Grund haben sie einen Standortplan und jeweilige Standortentwicklungspläne, aus denen ja kürzlich gerade die Standortschließungen veröffentlicht wurden. --Pfiat diΛV¿? 18:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nach Rückfrage im Portal wird der gesamte Zweig Kategorie:Militärwesen nach Ort gelöscht. Gruß, Siechfred 08:04, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Sportveranstaltung in der Schweiz nach Ort nach Kategorie:Sportveranstaltung in der Schweiz nach politischer Gemeinde (erl.)
Kategorisiert wird nach politischer Gemeinde. 141.3.192.93 18:22, 16. Jun. 2012 (CEST)
gemäß Antrag --Theghaz Disk / Bew 03:00, 29. Jun. 2012 (CEST)
Kategorie:Unternehmen in Bayern nach Ort nach Kategorie:Unternehmen (Bayern) nach Gemeinde (wird gelöscht)
Kategorisiert wird nach Gemeinde und Unterkategorien stehen alle mit Klammer. 141.3.192.93 18:23, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Da wir nach Sitz eines Unternehmens kategorisieren könnten wir den ganzen Zweig auch auf die klammerlose Variante mit "in" umstellen. -- 93.108.203.169 18:28, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Da BMW zwar seinen Sitz in München hat, aber so ziemlich überall und nicht nur in München produziert, ist der Verschlag einer klammerlosen Variante natürlich Murks. Warum Unternehmen wie der ganze Ast unter Kategorie:Wirtschaft geklammert wird, ist seit mindestens fünf Jahre ausdiskutiert. MMn kann man die Kategorie ersatzlos löschen, die Einträge können direkt in den passenden Unterkategorien von Kategorie:Unternehmen (Bayern) nach Landkreis stehen; falls behalten wird, natürlich nach Antrag. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:51, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Was ist los? Also wenn BMW nicht in den letzten Stunden was geändert hat, dann befindet sich sogar das Stammwerk mit 6.800 Mitarbeitern in München. Argumente müssen aber auch richtigen Inhalt haben. --Pfiat diΛV¿? 20:25, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Bayerische Motorenwerke#Unternehmensstandorte. Noch Fragen? Ganz sinnvoll wäre sicher auch, Deutsche Post in einem Kategorie:Unternehmen in Bonn zu kategorisieren. Wenn du die Zusammenhänge nicht kennst und elementare Grundsätze, warum manche Kategorien geklammert werden, ist die weitere Diskussion müßig. Das ist nicht einfach Zufall, sondern gehört in ein Gesamtkonzept, gleichrangig mit Kategorie:Person (München) oder Kategorie:Politiker (München), eben weil's hier jeweils nicht nach einer georeferenzierbaren Verortung geht. Mit in werden nur georeferenzierbare Artikel kategorisiert. Du kannst vielleicht einen Artikel zu einem Gebäude vom BMW mit Koordinaten versehen – das käme dann aber in Kategorie:Gebäude in München – nicht aber das Unternehmen selbst – das ist weltweit tätig. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Bei Bayerische Motorenwerke#Unternehmensstandorte steht an erster Stelle korrekt München (Stammwerk) und das Unternehmen selbst sagt es laut obigen Link auch. Mir stellt sich da nur die Frage, wie kann man das dann noch bezweifeln.
Du behauptest immer wieder einer derjenigen Zu sein der die angeblich elementaren Grundsätze kennt. Nein das bist Du nicht. Du beachtest zu oft diese nicht, weil Du gerade in fachlichen Dingen zu wenig Einblick hast.--Pfiat diΛV¿? 20:54, 16. Jun. 2012 (CEST)- Ham'wer noch was sinnvolles oder war's das? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:12, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ham´wer. Ich gebe zu die beiden letzten Sätze waren überflüssig und von mir gestrichen, aber der Sachverhalt bleibt bestehen. Deine Argumentation wurde widerlegt. --Pfiat diΛV¿? 14:16, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Ham'wer noch was sinnvolles oder war's das? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:12, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Bei Bayerische Motorenwerke#Unternehmensstandorte steht an erster Stelle korrekt München (Stammwerk) und das Unternehmen selbst sagt es laut obigen Link auch. Mir stellt sich da nur die Frage, wie kann man das dann noch bezweifeln.
- Bayerische Motorenwerke#Unternehmensstandorte. Noch Fragen? Ganz sinnvoll wäre sicher auch, Deutsche Post in einem Kategorie:Unternehmen in Bonn zu kategorisieren. Wenn du die Zusammenhänge nicht kennst und elementare Grundsätze, warum manche Kategorien geklammert werden, ist die weitere Diskussion müßig. Das ist nicht einfach Zufall, sondern gehört in ein Gesamtkonzept, gleichrangig mit Kategorie:Person (München) oder Kategorie:Politiker (München), eben weil's hier jeweils nicht nach einer georeferenzierbaren Verortung geht. Mit in werden nur georeferenzierbare Artikel kategorisiert. Du kannst vielleicht einen Artikel zu einem Gebäude vom BMW mit Koordinaten versehen – das käme dann aber in Kategorie:Gebäude in München – nicht aber das Unternehmen selbst – das ist weltweit tätig. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Was ist los? Also wenn BMW nicht in den letzten Stunden was geändert hat, dann befindet sich sogar das Stammwerk mit 6.800 Mitarbeitern in München. Argumente müssen aber auch richtigen Inhalt haben. --Pfiat diΛV¿? 20:25, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Da BMW zwar seinen Sitz in München hat, aber so ziemlich überall und nicht nur in München produziert, ist der Verschlag einer klammerlosen Variante natürlich Murks. Warum Unternehmen wie der ganze Ast unter Kategorie:Wirtschaft geklammert wird, ist seit mindestens fünf Jahre ausdiskutiert. MMn kann man die Kategorie ersatzlos löschen, die Einträge können direkt in den passenden Unterkategorien von Kategorie:Unternehmen (Bayern) nach Landkreis stehen; falls behalten wird, natürlich nach Antrag. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:51, 16. Jun. 2012 (CEST)
Wird gelöscht gemäß Diskussion bei Deutschland. --HyDi Schreib' mir was! 23:58, 15. Aug. 2012 (CEST)
- Wurde durch Sebbot geleert, aber was ist mit den 13 Schwesterkategorien? -- Gödeke ☠ 09:02, 16. Aug. 2012 (CEST)
- done. --HyDi Schreib' mir was! 13:45, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Bis auf den Rest von vier Bundesländern. -- Gödeke ☠ 15:24, 16. Aug. 2012 (CEST)
- done. --HyDi Schreib' mir was! 13:45, 16. Aug. 2012 (CEST)
Kategorie:Unternehmen in der Freien Hansestadt Bremen nach Ort nach Kategorie:Unternehmen (Freie Hansestadt Bremen) nach Gemeinde (erl.)
Kategorisiert wird nach Gemeinde und Unterkategorien stehen alle mit Klammer. 141.3.192.93 18:24, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Da wir nach Sitz eines Unternehmens kategorisieren könnten wir den ganzen Zweig auch auf die klammerlose Variante mit "in" umstellen. -- 93.108.203.169 18:28, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Tun wir aber nicht, weil ein Unternehmen nicht nur an seinem Sitz tätig ist. Es muß dort nicht einmal eine Betriebsstätte unterhalten. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:30, 16. Jun. 2012 (CEST)
Gelöscht siehe eins weiter unten. --HyDi Schreib' mir was! 00:14, 16. Aug. 2012 (CEST)
Kategorie:Museum nach Ort (erl.)
Unnütze Kleinkategorisierung. Es reicht, nach Landkreis, kreisfreier Stadt und ähnlichen Einheiten zu sortieren, diese Kategorienebene braucht es nicht. Löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:24, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Bei 112 Unterkategorien und 20 Intweriki-Links wohl eher was für's Humorarchiv -- 93.108.203.169 18:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
- (nach BK) Verwechselst Du das jetzt mit "Kategorie:Museum in Deutschland nach Gemeinde", ein paar Abschnitte weiter oben? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Nein, verwechsle ich nicht. Museen gehören direkt in die Gemeindekategorien. @Triebtäter: Nix für's Humorarchiv, und daß 19 andere Sprachversionen die Schrottsystematik der EN:WP kopieren, ist kein Grund, daß wir dem hier Folge leisten und genauso nutzlose Kategorien anlegen müßten. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:29, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Dann verstehe ich den LA nicht ganz ("Kleinkategorisierung"). Wenn es in einem Ort mehr als 10 Museen mit WP-Artikel gibt, spricht doch erstmal nichts dagegen. Die Frage ist doch eher, will man die Orte wie hier alphabetisch, oder will man eine hierarchische Struktur ("Museum im Hochsauerlandkreis" unterhalb von "Museum in NRW" unterhalb von "Museum in Deutschland"). -- Aspiriniks (Diskussion) 18:32, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Die Mindestgröße ist lange passé. Wir beurteilen seit geraumer Zeit Kategorien nach ihrem Nutzen. Es mag sein, daß die diversen Unterkategorien sinnvoll sind, die findet man aber auch ohne diese Zwischenkategorie, die lediglich suggeriert, Kategorie:Museum in Brühl (Baden) und Kategorie:Museum in Sulzbach an der Murr seien erwünscht. Daß das wohl auch Triebtäters Intentionen sind, soll hier ebenfalls nicht verschwiegen werden. Also weg mit der Kategorien, bevor die Massenkategorisierer beginnen, eine Systematik aufzustellen, wo nie eine Systematik geplant oder notwendig war. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Diese sollte wenn dann in die Kategorie:Museum nach Gemeinde sortiert werden. Nach Landkreis zu sortieren ist gerade bei großen Landkreisen wenig sinnvoll. --Pfiat diΛV¿? 10:09, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Die Mindestgröße ist lange passé. Wir beurteilen seit geraumer Zeit Kategorien nach ihrem Nutzen. Es mag sein, daß die diversen Unterkategorien sinnvoll sind, die findet man aber auch ohne diese Zwischenkategorie, die lediglich suggeriert, Kategorie:Museum in Brühl (Baden) und Kategorie:Museum in Sulzbach an der Murr seien erwünscht. Daß das wohl auch Triebtäters Intentionen sind, soll hier ebenfalls nicht verschwiegen werden. Also weg mit der Kategorien, bevor die Massenkategorisierer beginnen, eine Systematik aufzustellen, wo nie eine Systematik geplant oder notwendig war. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Dann verstehe ich den LA nicht ganz ("Kleinkategorisierung"). Wenn es in einem Ort mehr als 10 Museen mit WP-Artikel gibt, spricht doch erstmal nichts dagegen. Die Frage ist doch eher, will man die Orte wie hier alphabetisch, oder will man eine hierarchische Struktur ("Museum im Hochsauerlandkreis" unterhalb von "Museum in NRW" unterhalb von "Museum in Deutschland"). -- Aspiriniks (Diskussion) 18:32, 16. Jun. 2012 (CEST)
- also bei aller liebe, aber diese Kategorie wird nun wirklich benötigt (im Gegensatz zu dem großen Rest auf dieser Seite). Also bitte ballten, analog zu den gleich gelagerten Kategorien anderer Themenbereiche. -- Radschläger sprich mit mir 00:00, 16. Aug. 2012 (CEST)
Matthiasb, du solltest endlich aufhören, die Systematik der Kategorie:Organisation nach Ort zerstören zu wollen, natürlich Behalten - SDB (Diskussion) 10:47, 22. Sep. 2012 (CEST)
Bleibt als Teil der systematischen Kategorisierung von Kultur, Bildung und Organisationen nach Ort. Gruß, Siechfred 15:00, 13. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Unternehmen in Deutschland nach Ort nach Kategorie:Unternehmen in Deutschland nach Bundesland und Ort oder Kategorie:Unternehmen in Deutschland nach Bundesland und Gemeinde (wird gelöscht)
Nch dem benennen was auch wirklich drin ist! -- Radschläger sprich mit mir 18:34, 16. Jun. 2012 (CEST)
Sinnvoller wäre doch Kategorie:Unternehmen in Deutschland nach Bundesland. Und darunter dann für die Größeren Orte Kategorien für die einzelnen Orte, sofern es genügend Artikel gibt. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:36, 16. Jun. 2012 (CEST)
Ich sehe gerade, da wird wieder die ganze Struktur verkorkst. Richtig ist es so: Kategorie:Unternehmen (Rostock) unter Kategorie:Unternehmen (Mecklenburg-Vorpommern) unter Kategorie:Unternehmen nach Bundesland (Deutschland). "Kategorie:Unternehmen in Deutschland nach Ort" ist eine völlig unnötige Parallelstruktur. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:39, 16. Jun. 2012 (CEST)
- exakt. Und deswegen sollten wir den ganzen Kram, der schon hier drüber steht und hier drunter kommt, komplett entsorgen! -- Radschläger sprich mit mir 18:42, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Eben. Weg damit, löschen. (Radschläger, schaust du mal auf W!B:s Diskussion vorbei, falls du das nicht schon getan hast?!) Matthiasb (CallMyCenter) (nachsigniert, viel später, um 21:10, 16. Jun. 2012 (CEST))
- ich habe es getan. Aber da gibt es viel zu Antworten. Passiert aber noch -- Radschläger sprich mit mir 19:02, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Eben. Weg damit, löschen. (Radschläger, schaust du mal auf W!B:s Diskussion vorbei, falls du das nicht schon getan hast?!) Matthiasb (CallMyCenter) (nachsigniert, viel später, um 21:10, 16. Jun. 2012 (CEST))
Wird gelöscht samt unterkats. --HyDi Schreib' mir was! 23:50, 15. Aug. 2012 (CEST)
Und wer holt jetzt aus der Kategorie:Unternehmen (Nordrhein-Westfalen) die ganzen kreisangehörigen Städte wieder raus? -- Gödeke ☠ 15:42, 16. Aug. 2012 (CEST) PS. Und aus Hessen und aus Niedersachsen? -- Gödeke ☠ 16:02, 16. Aug. 2012 (CEST)
Siehe obige Anträge. 141.3.192.93 18:39, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Jepp, löschen und gemäß Benutzer:W!B:s Vorgaben umsortieren. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:46, 16. Jun. 2012 (CEST)
- wo hab ich gesagt, dass man sowas löschen soll? es gibt Gemeindestraßen in österreich, also ist verkehr ein kommunaler sachverhalt, und auf gemeindeebene zu präzisieren (und richtig: nicht auf ortsebene: ich hab gesagt, die bezirksebene gehört weggelassen) - ich brauch solche sammelkategorien zwar nicht, aber wenn sie (am richtigen lemma) bleibt, solls mich nicht stören: nix falsch, und ausbaufähig --W!B: (Diskussion) 19:09, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Gemeindestraßen gehören in die Bauwerkskategorien, eine Parallelstruktur brauchts da nicht. Denke ich. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:15, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Gemeindestraßen gehören in die Bauwerkskategorien, sagt bitte wer und wurde wann und wo so ausdiskutiert? Bitte diese Privatansichten nicht als offizielle Linie tarnen. --Pfiat diΛV¿? 20:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Kategorie:Innerortsstraße -> Kategorie:Straße -> Kategorie:Bauwerk auf allen bestehenden Ebenen. Noch Fragen? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- ja, dass es "innerortsstraße" in österreich nicht gibt, was immer das in deutschland ist, bei uns ist nicht anwendbar, daher kommt es im straßenwesen (und den kategorien) österreichs nicht (mehr) vor: inwieferne eine stadtautobahn nun "innerorts" sei oder nicht, lässt der artikel offen: ortsgebiet sind sie jedenfalls keines, und da es den begriff "ort" in österreich nicht gibt, wenn er nicht als ortsgebiet StVO definiert ist (ausnahmen: statutarstädte, deren bezirksgrenzen auch gleichzeitig die stadtgrenzen sind), sind so ziemlich ausnahmslos alle straßen österreich irgendwo "innerorts", einschliesslich aller autobahnen (die ja teilweise sogar ortsgebiet sind, heißt, man fährt an der autobahn an einer ortstafel vorbei, dann gelten besondere geschwindigkeitsbeschränkungen)
- da imho die Kat:innerortsstraße ein willkürliches konstrukt ist, um straßen in die systematik urbaner freiraum (was das auch immer sei) einzubetten, muss man bei uns anders arbeiten: keine ahnung, ob eine gemeindestraße in irgendeinem kuhkaff mit 7 häusern lose um die straße verteilt, noch unter "urbaner freiraum": da aber landschaftsplanung bei uns unter stadtplanung fällt, sind offensichtlich auch rübenäcker und jauchegruben "urbaner freiraum": daher gibts jetzt Kategorie:Gemeindestraße in Österreich, nach dem erhalter (was noch immer nicht sagt, dass sie irgendwie "innerorts" wäre, nur werden sie es die nächsten jahre zu 99,99% sein: gemeindestraßen ausserorts sind asphaltierte feldwege, selbst in wien) --W!B: (Diskussion) 08:01, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Dein langer Sermon ändert aber auch nix daran, daß Kategorie:Gemeindestraße in Österreich eine Kategorie:Straße in Österreich ist und somit ein Kategorie:Bauwerk in Österreich, ob nun innerorts (im sinne von innerhalb einer halbwegs geschlossenen Bebauung oder außerhalb, etwa als Verbindung von Gehörte, Einöden und anderen Wohnplätzen. Ach ja, für die sechs Verkehrskategorien in Kategorie:Verkehr in Österreich nach Ort brauchts die Sammelkategorie nicht, die können auch direkt in Kategorie:Graz, Kategorie:Verkehr (Steiermark) und dergleichen stehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht so viele weitere Städte in Österreich vorstellen, wo überhaupt auf Ebene der Stadt eine Verkehrskategorien sinnvoll wäre (Bevor hier die üblichen Verdächtigen aufschlagen: nein, das hat nix mit Österreich zu tun, wir haben für Deutschland einfach viel zu viele Unterkategorie angelegt. 80 bis 90 Prozent der von diversen Benutzern in den letzten Monaten angelegten Kategorien braucht kein Schwein, und Wikipedianer sowieso net.) --Matthiasb (CallMyCenter) 14:49, 17. Jun. 2012 (CEST)
- naja, wir haben 15 Statutarstädte, die sowieso so kommen, und 200 Städte: an Kategorie:Verkehr (Freistadt), das wegen der ortsbildmesse gerade vorangebaut wird, sieht man, was endausbau wird: ich denke, es gibt andere, wichtigere fronten (eine untergliederung nach bundesland würd ich mir vorerst auch verbitten, und Kategorie:Straße in Österreich nach Ort, Brücke, Platz,.. ebenfalls: verkehr je gemeinde, das ist imho eine handliche portion, die verkehrs-geoobjekte auf ebene der verkehrsplanungsregion) --W!B: (Diskussion) 19:07, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Dein langer Sermon ändert aber auch nix daran, daß Kategorie:Gemeindestraße in Österreich eine Kategorie:Straße in Österreich ist und somit ein Kategorie:Bauwerk in Österreich, ob nun innerorts (im sinne von innerhalb einer halbwegs geschlossenen Bebauung oder außerhalb, etwa als Verbindung von Gehörte, Einöden und anderen Wohnplätzen. Ach ja, für die sechs Verkehrskategorien in Kategorie:Verkehr in Österreich nach Ort brauchts die Sammelkategorie nicht, die können auch direkt in Kategorie:Graz, Kategorie:Verkehr (Steiermark) und dergleichen stehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht so viele weitere Städte in Österreich vorstellen, wo überhaupt auf Ebene der Stadt eine Verkehrskategorien sinnvoll wäre (Bevor hier die üblichen Verdächtigen aufschlagen: nein, das hat nix mit Österreich zu tun, wir haben für Deutschland einfach viel zu viele Unterkategorie angelegt. 80 bis 90 Prozent der von diversen Benutzern in den letzten Monaten angelegten Kategorien braucht kein Schwein, und Wikipedianer sowieso net.) --Matthiasb (CallMyCenter) 14:49, 17. Jun. 2012 (CEST)
- Kategorie:Innerortsstraße -> Kategorie:Straße -> Kategorie:Bauwerk auf allen bestehenden Ebenen. Noch Fragen? --Matthiasb (CallMyCenter) 21:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Gemeindestraßen gehören in die Bauwerkskategorien, sagt bitte wer und wurde wann und wo so ausdiskutiert? Bitte diese Privatansichten nicht als offizielle Linie tarnen. --Pfiat diΛV¿? 20:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Gemeindestraßen gehören in die Bauwerkskategorien, eine Parallelstruktur brauchts da nicht. Denke ich. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:15, 16. Jun. 2012 (CEST)
- wo hab ich gesagt, dass man sowas löschen soll? es gibt Gemeindestraßen in österreich, also ist verkehr ein kommunaler sachverhalt, und auf gemeindeebene zu präzisieren (und richtig: nicht auf ortsebene: ich hab gesagt, die bezirksebene gehört weggelassen) - ich brauch solche sammelkategorien zwar nicht, aber wenn sie (am richtigen lemma) bleibt, solls mich nicht stören: nix falsch, und ausbaufähig --W!B: (Diskussion) 19:09, 16. Jun. 2012 (CEST)
Bleibt einstweilen so. Seit fast vier Monaten keine weiteren Beiträge, die Diskussion ist m.E. nicht abgeschlossen. Ggf. nach weiterer Diskussion neu beantragen. Gruß, Siechfred 08:11, 16. Okt. 2012 (CEST)
Da offensichtlich solche Kategorien als nicht sinnvoll angesehen werden, soll auch diese hier natürlich gelöscht werden. 141.3.192.93 18:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Halte ich hier nicht für zwingend, weil sich Personen durchaus Gemeinden zuordnen lassen. Stören tut eine Löschung dieser Zwischenkategorie allerdings nicht. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:13, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Behalten .... gewöhnliche Verteilerkategorie für Objektkategorien auf Gemeindeebene, wie wir sie zuhauf haben -- 93.108.203.169 00:33, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Ungeachtet des Ausgangs dieser Diskussion darf nicht versäumt werden, alle enthaltenen Kategorien der entsprechenden Kategorie:Person (Deutschland) nach Bundesland bzw. der entsprechenden Unterkategorie der Kategorie:Person nach Region zuzuordnen, falls noch nicht geschehen. --Komischn (Diskussion) 16:51, 23. Aug. 2012 (CEST)
- Und was ist mit den zwölfundvierzig anderen Kategorien:Person (Staat) nach Gemeinde? -- Gödeke ☠ 09:59, 30. Aug. 2012 (CEST)
Bleibt. Kein Löschgrund ersichtlich. --Mogelzahn (Diskussion) 17:11, 7. Okt. 2012 (CEST)
Siehe eins drüber. 141.3.192.93 18:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist zwar ein ebensolcher BNS-Antrag, aber ja, löschen. Der ÖPNV unterliegt weitgehend den Landkreisen, Gemeindestraßen und Stadtwerke sind bereits durch Wirtschaft- und Bauwerkskategorien erfaßt, also löschen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der ÖPNV wird auch von kreisfreien Städten und Stadtstaaten durchgeführt. Insofern ist diese Aussage grundsätzlich erstmal falsch. --Pfiat diΛV¿? 20:14, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Doch richtig, einfach mal in den Kategorienbaum schauen, Themenkategorien kreisfreier Städte werden bei den Landkreisen mitkategorisiert (außer bislang aus nichtnachvollziehbaren Gründen in NRW, aber das wird gerade diskutiert und hoffentlich bleibend in Ordnung gebracht). Stadtstaaten stehen auf Länderebene und zumindest was Bremen angeht sind sie gar keine Gemeinde. --Matthiasb (CallMyCenter) 21:07, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der ÖPNV wird auch von kreisfreien Städten und Stadtstaaten durchgeführt. Insofern ist diese Aussage grundsätzlich erstmal falsch. --Pfiat diΛV¿? 20:14, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Behalten .... gewöhnliche Verteilerkategorie für Themenkategorien auf Gemeindeebene, wie wir sie zuhauf haben -- 93.108.203.169 00:34, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Und was ist mit den sechs anderen Kategorien:Verkehr (Staat) nach Ort? -- Gödeke ☠ 10:02, 30. Aug. 2012 (CEST)
Bleibt. Keil Löschgrund ersichtlich. --Mogelzahn (Diskussion) 17:12, 7. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Archäologischer Fund (Altvorderasien) nach Kategorie:Archäologischer Fund (Alter Orient) (erl.)
Einheitlichkeit; im Kategorienbaum ist immer von „Alter Orient“ nie von „Altvorderasien“ die Rede und „Alter Orient“ dürfte ohnehin der gebräuchlichere Begriff sein. --šàr kiššatim (Diskussion) 19:56, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Was soll überhaupt Altvorderasien sein? 89.247.158.59 20:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Erst informieren, würde ich mal sagen. Die Verschiebung kann man machen, bei der Erstellung war das System noch nicht so ausgereift wie heute. Marcus Cyron Reden 00:58, 12. Okt. 2012 (CEST)
Ist passiert, danke für die Rückmeldung. Gruß -- Harro (il cane bau bau) 19:04, 12. Okt. 2012 (CEST)
- hier nachgetragen --Euku:⇄ 23:22, 16. Jun. 2012 (CEST)
Hier werden Unterkategorien angelegt, obwohl die darüber liegende Kategorie (Kategorie:Kultur nach Ort) einer solche Aufteilung nicht Bedarf (lt. mehrerer Entscheidungen der letzten Tage nicht erwünscht u.a. hier (Uwe Gille) und hier (Toter Alter Mann) als Begründung angeführt). Es ist also vollkommen ausreichend in der Deutschland-Kategorie die nächste darunter liegende administrative Ebene abzubilden. So ist es in den darüberliegenden Kategorien der Fall, so soll es ja auch in den darunterliegenden Kategorien erfolgen (auch hier wurde zuletzt eine dementsprechende Entscheidung (Inkowik) getroffen, welche durch eine Vielzahl an Benutzern mit genau diesen Argumenten eingefordert wurde). Die Kategorien dienen der systematischen Erfassung der Artikel und der notwendigen Unterkategorien. Für die Erstellung von Übersichten zu speziellen administrativen Ebenen, Themen oder beidem sind Listen weitaus besser geeignet.. -- Radschläger sprich mit mir 23:54, 24. Apr. 2012 (CEST)
von Toter Alter Mann bereits unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/April/24#Kategorie:Kultur_in_Deutschland_nach_Gemeinde_.28erl..29 entschieden und umbenannt. Hat nur den LA vergessen zu entfernen. -- 93.108.203.169 00:50, 17. Jun. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
PlusPedia hat nichts mit Wikipedia zu tun und hat deshalb auch nichts in der Wikipedia-internen Enzyklopädie verloren. Siehe WP:Enzyklopädie: Die Wikipedia-Enzyklopädie ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie über und mit Bezug auf Wikipedia. 89.247.158.59 15:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
- nehmt es mir bitte nicht übel, aber dieser Antrag hat das Zeug dafür zum unsinnigsten Antrag des Jahres 2012 zu werden. Kein Wunder das man den per IP stellt. --Pfiat diΛV¿? 16:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
Aus dem Artikel "Die PlusPedia ist in ihrer Struktur auf die Wikipedia abgestellt. So werden die Lemmata, die Vorlagen, die Kategorien und die Hierarchie der WikiPedia übernommen." und "Die PlusPedia bietet die Möglichkeit, gelöschte Wikipedia-Artikeln zu veröffentlichen." Die Löschantragsbegründung "PlusPedia hat nichts mit Wikipedia zu tun" ist offenkundig falsch --> LAE.--Karsten11 (Diskussion) 17:20, 16. Jun. 2012 (CEST)
Vorlagen
Selbstreferentielle Vorlage, die zudem nur sehr selten in Gebrauch ist (als im Bereich Biologie Tätiger bin ich gerade durch Zufall zum ersten Mal auf die 2010 angelegte Vorlage gestolpert). Achim Raschka (Diskussion) 14:34, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Siehe Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/November 2008#Wikipedia:Vermeide Selbstreferenzen und Wikipedia:Vermeide Selbstreferenzen. Vorlagen lassen sich von Weiternutzer besser aus dem Wikitext herausfiltern, als Textblöcke oder Tabellensyntax, daher bitte behalten. Der Umherirrende 14:40, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Kann ich nicht nachvollziehen - diese von dir angelegte Vorlage ist fünf Mal eingebunden (bei einer sicher 3-stelligen Anzahl von Systematiken im Bio-Bereich); sie ist weder mit den Biologen abgestimmt noch irgendwo im Redaktionsbereich Biologie dokumentiert oder überhaupt bekannt selbst bei den sehr aktiven Autoren in dem Bereich. Ich kann keinen Sinn darin erkennen. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Eigentlich wollte ich den Hinweistext aus den Artikeln haben, aber da wurde immer wieder zurückgesetzt (siehe verlinkte Diskussion), weil er dort wohl stehen sollte. Ich habe darauf den Text in eine Vorlage gepackt, damit dieser in der Buchfunktion oder auch bei Weiternutzer ausgefiltert werden kann. Hast du dir den Text der Hinweisbox durchgelesen? Es geht nur um Systematiken, die innerhalb der Wikipedia für die Artikellemma Verwendung finden, nicht darum alle Systematiken mit dieser Box zu versehen. Gerne kann die Vorlage weg, dann darf der Text aber auch nicht so im Artikel stehen und das wird wohl nicht klappen. Der Umherirrende 15:44, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Kann ich nicht nachvollziehen - diese von dir angelegte Vorlage ist fünf Mal eingebunden (bei einer sicher 3-stelligen Anzahl von Systematiken im Bio-Bereich); sie ist weder mit den Biologen abgestimmt noch irgendwo im Redaktionsbereich Biologie dokumentiert oder überhaupt bekannt selbst bei den sehr aktiven Autoren in dem Bereich. Ich kann keinen Sinn darin erkennen. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
Listen
Artikel
Ich habe diesen Artikel in Soda-Club eingearbeitet und das Ergebnis nach SodaStream verschoben. Hoffentlich ist das urheberrechtlich korrekt geschehen. Aber ansonsten sollte der Artikel jetzt obsolet sein. -- iGEL·대화·Bew 00:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
Die Abarbeitung der Redundanz ist sinnvoll, m.E. würde es reichen, hier einen Redirect einzurichten, einen Löschantrag braucht es nicht. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:44, 16. Jun. 2012 (CEST)
Unbequellter Babelfisch ohne Relevanzdarstellung – 7 Tage, um dies zu ändern.--Wikinger08 (Diskussion) 07:21, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ein SLA-Fall, Artikelwünsche sind woanders. Im Fußball irgendwo unterhalb der fünfthöchsten Spielklasse (die ihrerseits schon 8 Staffeln umfasst) zu finden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:57, 16. Jun. 2012 (CEST)
keine Belege, Relevanz unklar, Werke angeblich nur als Kassetten verbreitet. M.E. weit unter den Relevanz-Kriterien. Einzige Quelle vermutlich ein Booklet. Erstaunlich, dass das so lange überlebt hat. --Cholo Aleman (Diskussion) 09:42, 16. Jun. 2012 (CEST)
Kein brauchbarer Artikel --ahz (Diskussion) 10:25, 16. Jun. 2012 (CEST)
Bei 5 Mio. betroffenen Wohnungen in Deutschland ist das Theme durchaus relevant. Inhaltlich fehlen keine wichtigen Informationen. Erweiterungen sind natürlich willkommen. Im übrigen ärgert man als neuer Autor bei solchen Reaktionen über die investierte Zeit. --hdoering (Diskussion) 10:45, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Nach WP:WSIGA so nicht haltbar. Der Titel ist nicht definiert, es fehlen unabhängige Quellen, der Artikel ist unstrukturiert. Zudem kann man das Wesentliche in Wohnungseigentum (Deutschland) unterbringen. Löschen. -- Der Tom 10:50, 16. Jun. 2012 (CEST)
Mit gleicher Begründung wären dann alle Artikel überflüssig in Kategorie „Wohnungseigentumsrecht (Deutschland)“--Hdoering (Diskussion) 11:34, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist kein Artikel sondern einfach ein reines Zitat eines Urteils - völlig unbrauchbar - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 11:47, 16. Jun. 2012 (CEST)
Ist nicht richtig, das Zitat ist gekennzeichnet und dient als Quelle. Und zur Artikellängel gibt es ja Festlegungen--Hdoering (Diskussion) 12:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
Der Artikel ist unstrukturiert und nicht definiert. Offensichtlich geht es nur um ein Einzelurteil, nachdem Wohnungseigentümer zu einer turnusmäßigen Übernahme der Räum- und Streupflicht nicht durch Mehrheitsbeschluss verpflichtet werden können. So imho keine erhaltenswerter Artikel. --Cc1000 (Diskussion) 13:04, 16. Jun. 2012 (CEST)
- zu einer turnusmäßigen Übernahme der Räum- und Streupflicht verpflichtet sie ja auch die Kommune. Da gibts dann keinen Ausweg. Da hat wohl einer ein BGH-Urteil gründlich missverstanden oder fehlinterpretiert (TF) --Pfiat diΛV¿? 16:31, 16. Jun. 2012 (CEST)
return to sender: Beitrag wurde in den BNR des Hauptautors verschoben. Dort können die genannten Mängel beseitigt werden. --Kuebi [∩ · Δ] 17:06, 16. Jun. 2012 (CEST)
Werbeflyer, mit den üblichen unbelegten Behauptungen. --ahz (Diskussion) 11:52, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Ich glaube 1. nicht, dass eine Website mit „ein paar Benutzern“ relevant ist, und 2. nicht, dass sich noch viel mehr Belege finden lassen. Warum es so wichtig ist, ist nicht dargestellt. Klar löschen — Lukas²³(◕__◕) 12:45, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Fällt mMn unter Werbung. --Alberto568 (Diskussion) 13:11, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nachweis für die aktuellen Märkte wurde jetzt hinzugefügt. Als größte Kleinanzeigensuchmaschine ( keine Werbung! sondern Tatsache) denke ich ist die Relevanz gegeben. -- SteffanieR (Diskussion) (13:50, 16. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Die große Zahl der Inserate kommt nur dadurch zustande, daß die Website als Meta-Suchmaschine viele Portale scannt. Relevanz ergibt sich dadurch nicht. Bei Google Adplanner liegen die Besucherzahlen unterhalb der meßbaren Schwelle. 31 Facebook-Freunde. -- Gamse (Diskussion) 16:51, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Keine einzige unabhängige Sekundärquelle ist vorhanden. Die Firma selber kann ja alles mögliche behaupten. Derzeit ist es ein reiner Werbetext über einen Inseraten-Crawler. --El bes (Diskussion) 17:25, 16. Jun. 2012 (CEST)
Ein durchaus sauber formulierter und formal korrekter Artikel, ich hege jedoch Zweifel an der Relevanz. Als selbserklärendes Kompositum findet man ausreichend Gooogletreffer, die sich jedoch nur vom Begriff, nicht vom Inhalt von Webdesign unterscheiden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:21, 16. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz? Oder ist jedes Gässchen relevant? --Tempi Diskussion 14:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Wurde bereits in der letzten LA gelöscht, aber Benutzer:Zumbo hat die Seite regelwidrig wiederhergestellt. schnellöschen -- Liliana • 15:40, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Weiterhin inhaltsloser Wiedergänger. Ich habe aus dem Grund SLA gestellt. --Pfiat diΛV¿? 16:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
- gegen den SLA hat ein Kollege Einspruch eingelegt. Unabhängig davon: löschen, weil enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt (falls überhaupt vorhanden).--Kuebi [∩ · Δ] 16:58, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der SLA-Einspruch ist ungültig, da regelwidrig per Privatthese begründet. SLA bleibt damit aufrecht, denn noch gelten die Löschregeln ohne zeitliche Einschränkung. --Pfiat diΛV¿? 17:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Label5, du weißt so gut wie ich, daß 2007 das Löschgeschehen in der WP von ganz anderen Admins und ganz anderen Akteuren in der LD dominiert wurde, und daß wir damals gegen dieses Löschgehabe gemeinsam gekämpft haben. Die Wikipedia von 2012 ist nicht mehr die von 2007. Der Artikel mag Schrott sein und vielleicht auch löschenswert, aber dazu ist ein SLA eben nicht das Mittel der Qual. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:38, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Regelmäßig wird hier auf die Einhaltung der Löschregeln gepocht. Dazu zählt auch dass einmal gelöschte Artikel, wobei das hier eigentlich keiner ist, durch die LP gehen und dann ggf. wieder hergestellt werden. Von einer zeitlichen Differenzierung ist mir da nichts bekannt, aber wenn dann sollte das mal geklärt werden. --Pfiat diΛV¿? 17:44, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Label5, du weißt so gut wie ich, daß 2007 das Löschgeschehen in der WP von ganz anderen Admins und ganz anderen Akteuren in der LD dominiert wurde, und daß wir damals gegen dieses Löschgehabe gemeinsam gekämpft haben. Die Wikipedia von 2012 ist nicht mehr die von 2007. Der Artikel mag Schrott sein und vielleicht auch löschenswert, aber dazu ist ein SLA eben nicht das Mittel der Qual. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:38, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der SLA-Einspruch ist ungültig, da regelwidrig per Privatthese begründet. SLA bleibt damit aufrecht, denn noch gelten die Löschregeln ohne zeitliche Einschränkung. --Pfiat diΛV¿? 17:01, 16. Jun. 2012 (CEST)
- gegen den SLA hat ein Kollege Einspruch eingelegt. Unabhängig davon: löschen, weil enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt (falls überhaupt vorhanden).--Kuebi [∩ · Δ] 16:58, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Weiterhin inhaltsloser Wiedergänger. Ich habe aus dem Grund SLA gestellt. --Pfiat diΛV¿? 16:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
Was macht diesen Mann relevant? Einer von Millionen KZ-Insassen, tragisch macht aber nicht relevant. Der letzte LA wurde nicht ausdiskutiert sondern wegen Verletzung der Löschregeln abgebrochen. [1] --89.174.98.22 14:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Er ist relevant als aktiver Widerstandskämpfer. --Nicola (Diskussion) 15:32, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das reicht nicht. --89.174.98.22 15:39, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Eine merkwürdige Antwort. Was reicht dann? Die von dem Löschwilligen aufgeworfene Fragestellung betreffend der Relevanz dieser Person stellt, so wir sie denn zur Grundlage nehmen, langfristig das Projekt WP selbst in Frage. Über einen x-beliebigen Fußballspieler in der Bundesliga, den Interpreten einer nach einem Jahr vergessenen Single usw. werden hier mitunter ewig lange Artikel eingestellt. Da kann ein Artikel zu einer Person, die während der Jahre 1933 bis 1945 den Tod fand, weil sie gegen das damals in Deutschland herschende System oponierte, nicht wirklich zur Diskussion gestellt werden. Was macht einen Stauffenberg dann relevanter, oder jeden anderen x-beliebigen "Widerstandskämpfer" der politisch besehen, möglicherweise auf der aus heutiger Sicht richtigen Seite stand? Behalten. --HOPflaume (Diskussion) 15:47, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das reicht nicht. --89.174.98.22 15:39, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der Stauffenberg war Teilnehmer an einem Militärpusch und hat versucht einen Diktator zu ermorden, HOPflaume. Was hebt diesen Mann aus dem Widerstand hervor? Was? Die Alibigedenktafel reißt es nicht raus. --89.174.98.22 15:55, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Liebe IP... Offensichtlich ist Dir meine Fragestellung nicht klargeworden. Zu seiner Zeit und auch in der Folge war Stauffenberg kein "Nationalheiliger" wie vielleicht heute. Es gab Menschen wie ihn oder aus seiner Schicht, die in Denkprozessen daran arbeiteten das System zu verändern, und andere die in der Praxis ihr Leben einsetzen und es tagtäglich verloren. Der Verweis auf eine “Alibigedenktafel” ist da schon sonderlich. Beispiele wie die "Weisse Rose" oder auch die "Edelweißpiraten" zeigen, das es dauerte, den Stellenwert auch anderer Widerstandsgruppen zu erkennen, ihrer zu Gedenken und sie zu würdigen. --HOPflaume (Diskussion) 16:48, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Stauffenberg war Hauptakteur bei einem Attentat auf den GröFaZ. Ein Militärputsch wurde es trotz der Planungen ja nicht. Dieser hier war Mitarbeiter des AM-Apparat der KPD, aktiver Widerstandskämpfer und damit nicht ein x-beliebiger KZ-Insasse. Erwähnung in einschlägiger Literatur bestätigt die Relevanz. Behalten und der IP entsprechende Literatur zur Erweiterung des Wissens übersenden. --Pfiat diΛV¿? 16:12, 16. Jun. 2012 (CEST)
- natürlich ist eine Gedenktafel ein starker Hinweis auf Relevanz, welche Personen sollen denn sonst relevant, sein, wenn nicht die, denen man eine Gedenktafel widmet???? die meisten der Millionen NS-Opfer sind kaum namentlich bekannt. Die IP argumentiert grotesk, klar behalten, evt. LAE und die IP auf WP:BNS hinweisen.
Was soll diese Arroganz Label5? Halten wir fest jeder kommunistische Widerstandskämpfer ist relevant. Bitte in die RK's aufnehmen. --89.174.98.22 17:20, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn's die Gedenktafel in Wuppertal wirklich gibt (Beleg wäre nicht schlecht, auch eine Information von wem diese aufgestellt wurde), dann sollte man den Artikel behalten. Denn wer die Gedenktafel sieht, möchte in der Wikipedia erfahren, wem da gedacht wird. Ein Stolperstein macht noch nicht relevant, aber eine Gedenktafel meines Erachtens schon. --El bes (Diskussion) 17:42, 16. Jun. 2012 (CEST)
ich halte diese Version des Internet Information Servers für nicht eigenständig relevant, die Informationen sollten in den vorhergenannten Artikel integriert werden. -- Liliana • 15:29, 16. Jun. 2012 (CEST)
Eigenständige Relevanz zweifelhaft. --Michileo (Diskussion) 15:32, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Inwiefern ist der türkische Meister zweifelhaft relevant. Bei Staatsmeistern einer relevanten Sportart bestehen keine Relevanzzweifel. Troll-Antrag bitte ablehnen--Pfiat diΛV¿? 16:15, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Der Artikel beschäftigt sich ja nicht mit der Mannschaft, sondern ist ein Saisonüberblick. Das ist ja etwas gänzlich anderes. --Michileo (Diskussion) 16:19, 16. Jun. 2012 (CEST)
- LA nicht ganz nachvollziehbar. Sinnvolle Auslagerung eines Teils der Vereinsgeschichte eines höchst relevanten Vereins aus dem Hauptartikel und auch schon längst in ähnlicher Form ind er Wikipedia üblich (siehe: Kategorie:Radsportteam nach Saison) ... Behalten -- 93.108.203.169 16:21, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Nee, der Artikel behandelt die relevante Frauenmannschaft eines als Fussballverein bekannten türkischen Sportvereins, die mehrfach Staatsmeister sind und keinen eigenen Artikel haben. In die Sport-QS geben, dort überarbeiten und auf ordentliches Lemma verschieben. QS geht immer noch vor Löschen.--Pfiat diΛV¿? 16:22, 16. Jun. 2012 (CEST)
Eigenständige Relevanz zweifelhaft. --Michileo (Diskussion) 15:33, 16. Jun. 2012 (CEST)
- In Fenerbahçe Ülker einbauen und löschen. In dieser Form kein ausreichender Saisonartikel. --Pfiat diΛV¿? 16:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
Eigenständige Relevanz zweifelhaft. --Michileo (Diskussion) 15:34, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Außer dem Lemma ist da nichts zweifelhaft relevant. Das ist ebenfalls ein türkischer Staatsmeister. Ab in die Sport-QS und hier beenden. --Pfiat diΛV¿? 16:19, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Den Artikel Fenerbahçe Grundig gibt es schon, falls du das mit zweifelhaftem Lemma meinst. Bei diesen Löschanträgen geht es konkret um Saisonartikel für solche Mannschaften. Gibt es darüber irgendwo Relevanz-Aussagen, z.B. bei den zuständigen Portalen? Mein LA zu Fenerbahçe Universal 2011/12 läuft seit 6. Juni, ohne dass sich da recht jemand rantraut. Scheint eine Grundsatzfrage zu sein, die mal geklärt werden sollte.--Berita (Diskussion) 16:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nicht relevante Gemeindestraße --Tempi Diskussion 16:19, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Stop mal Bitte mit diesen ungewünschten Sammelanträgen. Das kann man auch an einem Beispiel klären. Bern ist Schweizerische Bundesstadt und damit defacto Hauptstadt, und keine x-beliebige Gemeinde. Wir haben auch unzählige Straßen in Berlin und anderen Hauptstädten. Was sagt denn das entsprechende Fachportal zu solchen Artikeln? --Pfiat diΛV¿? 16:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Was das zuständige Fachportal sagt (das muß man erst einmal auswürfeln: WikiProjekt Straßen? Portal:Bern? WikiProjekt Schweiz? WikiProjekt Geographie? WikiProjekt Denkmalpflege?), ist erstmal egal, denn der Pauschallöschantrag ist anbetracht von Kategorie:Innerortsstraße von vorneweg ungültig. Wenn der LA-Steller also nicht bald einen vernünftigen Grund nachschiebt, warum genau diese Straße irrelevant sein soll, folgt demnächst LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Geographische Objekte sind zwar generell relevant, Gemeindestraßen aber nicht explizit. Welchen relevanzmäßigen Unterschied es macht, ob sich eine Straße in einer Bundeshauptstadt, oder in einem Dorf mit 1000 Einwohnern befindet, ist mir übrigens nicht klar. Diese LDs sollen damit zur Klärung der Relevanz von Gemeindestraßen beitragen. --Tempi Diskussion 16:58, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Sind Gemeindestraßen geografische Objekte? Das zu klären ist nicht Sache der LD. Mit Deiner Aussage hast Du alle Deine folgenden LAs ungültig gemacht. --Pfiat diΛV¿? 17:04, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn alle relevant sind warum, wurde dann Neuengasse (Bern) gelöscht? Eigentlich könnte man die Artikelanzahl der deutschsprachigen Wikipedia wohl durch das Anlegen von Artikeln über Gemeindestraßen verdoppeln... --Tempi Diskussion 17:15, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Das kann man bereits durch die Anlage aller Ortsartikel. Durch alle Gemeindestraßen könnte man die Artikelzahl locker verhundertfachen. Ob Gemeindestraßen geographische Objekte sind, wurde noch nicht ausdiskutiert. Sie sind jedoch zumindest Auslagerungen eines relevanten Artikels, hier Bern. Die Relevanz ausgelagerter Artikel läßt sich gar nicht wirklich diskutieren. Allenfalls, ob die Auslagerung notwendig ist, oder ob ein Artikel Liste der Gemeindestraßen in Bern (oder von Bern, keine Ahnung, was da in den einzelnen möglicherweise tangierten Projekten bevorzugt wird) ausreicht oder ob da Einzelartikel notwendig sind. Letzteres hängt auch davon ab, wie allfällige Listen von Bau-, Kultur- und sonstigen Denkmälern organisiert sind. Ich empfehle mal, die diversen Projekte und Portale der Reihe nach abzuklappern und nachzufragen. Das ist nämlich das übliche Vorgehen vor dem Stellen eines LAes. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:23, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn alle relevant sind warum, wurde dann Neuengasse (Bern) gelöscht? Eigentlich könnte man die Artikelanzahl der deutschsprachigen Wikipedia wohl durch das Anlegen von Artikeln über Gemeindestraßen verdoppeln... --Tempi Diskussion 17:15, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Sind Gemeindestraßen geografische Objekte? Das zu klären ist nicht Sache der LD. Mit Deiner Aussage hast Du alle Deine folgenden LAs ungültig gemacht. --Pfiat diΛV¿? 17:04, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Geographische Objekte sind zwar generell relevant, Gemeindestraßen aber nicht explizit. Welchen relevanzmäßigen Unterschied es macht, ob sich eine Straße in einer Bundeshauptstadt, oder in einem Dorf mit 1000 Einwohnern befindet, ist mir übrigens nicht klar. Diese LDs sollen damit zur Klärung der Relevanz von Gemeindestraßen beitragen. --Tempi Diskussion 16:58, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Was das zuständige Fachportal sagt (das muß man erst einmal auswürfeln: WikiProjekt Straßen? Portal:Bern? WikiProjekt Schweiz? WikiProjekt Geographie? WikiProjekt Denkmalpflege?), ist erstmal egal, denn der Pauschallöschantrag ist anbetracht von Kategorie:Innerortsstraße von vorneweg ungültig. Wenn der LA-Steller also nicht bald einen vernünftigen Grund nachschiebt, warum genau diese Straße irrelevant sein soll, folgt demnächst LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nicht relevante Gemeindestraße --Tempi Diskussion 16:20, 16. Jun. 2012 (CEST)
- siehe oben --Pfiat diΛV¿? 16:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Jep, ohne vernünftige Begründung folgt demnächst LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:49, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nicht relevante Gemeindestraße --Tempi Diskussion 16:20, 16. Jun. 2012 (CEST)
- siehe oben --Pfiat diΛV¿? 16:27, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Jep, ohne vernünftige Begründung folgt demnächst LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:50, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nicht relevante Gemeindestraße --Tempi Diskussion 16:20, 16. Jun. 2012 (CEST)
- siehe oben --Pfiat diΛV¿? 16:27, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Jep, ohne vernünftige Begründung folgt demnächst LAE. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:50, 16. Jun. 2012 (CEST)
Aus der QS: Kein Artikel. Der Artikel ist zunächst einmal durch Verkürzen falsch. Steuergruppen gibt es in vielen Bereichen. Das liesse sich durch ein Verschieben auf Steuergruppe (Schule) beheben. Wesentlicher ist: Es fehlt eine Einleitung und eine Definition. Geht es um kollektive Führung einer Schule, gehört es nach Schulleitung, geht es um Konzeptarbeit, so gehört es nach Schulprogramm#Steuergruppen und ist es etwas Drittes, so wäre es zwingend notwendig, dies zu beschreiben. Statt dessen lese ich ausschliesslich Allgemeinplätze. -- Karsten11 (Diskussion) 17:14, 16. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz gemäß Relevanzkriterien fiktive Figuren nicht dargestellt und vermutlich auch nicht vorhanden. --84.56.151.211 17:21, 16. Jun. 2012 (CEST)