Wikipedia:Qualitätssicherung/20. April 2012
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"
16. April | 17. April | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
- keine Kategorien vorhanden
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Katastrophe
- Kategorienvorschlag: Kategorie:Krieg
Diff seit QS -- MerlBot 03:22, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Über die vom Bot aufgezeigten Mängel handelt der Artikel auch mehr vom Body Count in Vietnam. Ob dafür ein eigener Artikel notwendig ist, oder die Informationen nicht beim Vietnamkrieg eingebaut werden können, dann allerdings bequellt --Dr. Slow Decay (Diskussion) 10:52, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Ich denke schon, wenn allgemeiner gefasst. Interessant ist allerdings auch der Ansatz in der niederländischen WP. Der Begriff ist mir seit langem bekannt, auch die Musikgruppe, der Artikel hier ist mir aber auch zu einseitig. --Emeritus (Diskussion) 21:39, 20. Apr. 2012 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 06:10, 20. Apr. 2012 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
Diff seit QS -- MerlBot 08:06, 20. Apr. 2012 (CEST)
So ist das kein Artikel. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 08:34, 20. Apr. 2012 (CEST)
Vollprogramm. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 09:01, 20. Apr. 2012 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 09:11, 20. Apr. 2012 (CEST)
Kategorien, bissl formatieren und so weiter Muscari (Diskussion) 09:43, 20. Apr. 2012 (CEST)
Leider konnte die Identität des Tierarztes Johannes Richter (*1878) mit der des Komponisten Johannes Richter (*1878), die beide Klavier spielten, komponierten und in Leipzig veröffentlichten, nicht mit letzter Gewissheit geklärt werden. Wer kann hier helfen? Elmar Nolte (Diskussion) 10:55, 20. Apr. 2012 (CEST)--
Das ist babbelfisch, aber nicht die deutsche Sprache. --ahz (Diskussion) 11:35, 20. Apr. 2012 (CEST)
- -Babelfisch. Aber ein paar mehr Belege wären vll. nicht schlecht, drum lass ich das Ding mal in der QS. --Thenardier (Diskussion) 15:43, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Nachdem der Sichter auch den QS-Baustein entfernt hat, gehe ich davon aus, dass das Ding auch mit nur einem Weblink als Beleg ok ist. Drum für den Bot:
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Thenardier (Diskussion) 07:34, 29. Apr. 2012 (CEST) |
unbelegter artikel, belegen und ergänzen Don Bosco (Diskussion) 13:05, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Don Bosco, ist das so besser? --Jens über die Felder (Diskussion) 12:32, 23. Apr. 2012 (CEST)
- enthält Links auf Begriffsklärungen: Cloud
- keine Kategorien vorhanden
Diff seit QS -- MerlBot 13:07, 20. Apr. 2012 (CEST)
weiter ausbauen, belege fehlen Don Bosco (Diskussion) 13:29, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Als Nichtfachmann, mMn steht jedoch hier SPE-PRCD schon einiges zur Schutzleiterüberwachung. --Tomás (Diskussion) 07:42, 29. Apr. 2012 (CEST)
gibt es hierfür auch quellen Don Bosco (Diskussion) 13:40, 20. Apr. 2012 (CEST)
was macht den herrn relevant welche belege gibt es über ihn und ansonsten weiterer ausbau Don Bosco (Diskussion) 14:01, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Die Relevanzfrage stellt sich mir auch, in einer LD war dieser Artikel jedenfalls noch nicht. --KMic (Diskussion) 15:36, 20. Apr. 2012 (CEST)
Relevanz, etwa bezüglich Wikipedia:RK#Video-_und_Computerspiele nicht wirklich dargestellt. Da aber der englische Artikel deutlich ausführlicher ist als der deutsche, mag ich nicht ausschließen, dass hier doch Relevanz vorliegt und deshalb erstmal "nur" ein QS-Antrag. --KMic (Diskussion) 15:00, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Relevanz womöglich zB durch die hohen Bewertungen gegeben. Leider so noch kein Artikel. Vielleicht hat man nur noch nicht die fehlenden Absätze übersetzt. --Kungfuman (Diskussion) 15:29, 20. Apr. 2012 (CEST)
Vollprogramm incl. Lemmacheck. Müsste es dann entsprechend nicht sowas wie "Kundenabnahme" heißen? --Dr. Slow Decay (Diskussion) 15:27, 20. Apr. 2012 (CEST)
Vollprogramm und POV entweder raus oder belegen (z.B. "sehr sichere Flugeigenschaften") --Dr. Slow Decay (Diskussion) 15:33, 20. Apr. 2012 (CEST) Bei dem Artikel handelt es sich um eine Übersetzung aus dem englischen Wiki.
- Na toll, dann ist es auch noch URV. --Dr. Slow Decay (Diskussion) 13:53, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Nachimport ist angemeldet --Dr. Slow Decay (Diskussion) 14:21, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Ist dieser Vogel überhaupt relevant? WP:RK sagt dazu: Flugzeugentwürfe sind relevant, wenn sie zu einer Zeit eine Außenwahrnehmung hatten. Genau diese Außenwahrnehmung wurde bisher nicht im Artikel dargestellt. --Tomás (Diskussion) 14:47, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Hmm, sollte im Interesse des importierenden Admins vielleicht vorher geklärt werden. Ich nehm das erstmal bei den Importwünschen wieder raus. Bzgl Relevanz hatte ich nicht nachgesehen und dachte Flugzeuge seien irgendwie immer relevant. --Dr. Slow Decay (Diskussion) 20:06, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, ich habe den Import umgesetzt. So wie der Artikel war, war er eine URV. Die muss geheilt werden. Ich wüsste nicht, warum man auf eine noch nicht einmal eingeleitete Löschdiskussion gewartet werden sollte. --Gripweed (Diskussion) 00:39, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Wegen fehlender Außenwahrnehmung (Relevanz) LA eingeleitet. --Tomás (Diskussion) 08:25, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Habe den Artikel nochmals überarbeitet hinsichtlich der Übersetzung und Links zu anderen Artikeln aufgeführt, um die Relevanz zu untermauern. Der E-Go wäre der einzige Canard in der 115kg Klasse. Zudem besteht die Konstruktion aus Schaumteilen (wenn ich jetzt wüsste wie man das vernünftig übersetzt...). --Mafli77 (Diskussion) 15:06, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, ich habe den Import umgesetzt. So wie der Artikel war, war er eine URV. Die muss geheilt werden. Ich wüsste nicht, warum man auf eine noch nicht einmal eingeleitete Löschdiskussion gewartet werden sollte. --Gripweed (Diskussion) 00:39, 23. Apr. 2012 (CEST)
- Hmm, sollte im Interesse des importierenden Admins vielleicht vorher geklärt werden. Ich nehm das erstmal bei den Importwünschen wieder raus. Bzgl Relevanz hatte ich nicht nachgesehen und dachte Flugzeuge seien irgendwie immer relevant. --Dr. Slow Decay (Diskussion) 20:06, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Ist dieser Vogel überhaupt relevant? WP:RK sagt dazu: Flugzeugentwürfe sind relevant, wenn sie zu einer Zeit eine Außenwahrnehmung hatten. Genau diese Außenwahrnehmung wurde bisher nicht im Artikel dargestellt. --Tomás (Diskussion) 14:47, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Passt jetzt alles soweit oder muss ich noch etwas nacharbeiten?--Mafli77 (Diskussion) 23:20, 27. Apr. 2012 (CEST)
Stub bräuchte etwas Ausbau. --KMic (Diskussion) 15:51, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe mal versucht irgendwelche einigermaßen neutrale Berichte über den Begriff zu finden, bin aber eher gescheitert. Erwähnt wird der Begriff an vielen Stellen, aber an Hintergrundinformationen habe ich nichts wirkliches gefunden, nur allgemeines Werbesprech der entsprechenden Arbeitgeber- oder Regierungsinitiativen. Vielleicht habe ich aber auch nur falsch gesucht? --KMic (Diskussion) 13:19, 22. Apr. 2012 (CEST)
Vielleicht kann man das mit Aufzählungszeichen in Ebenen mal in eine genealogische Struktur bringen. Ferner sollte kurz erwähnt werden, in welchen Branchen die Familie tätig war und ist. – Simplicius → Autorengilde № 1 15:59, 20. Apr. 2012 (CEST)
Selbsterklärend Artmax (Diskussion) 16:13, 20. Apr. 2012 (CEST)
entPOVen, wikify -- Si! SWamP 16:16, 20. Apr. 2012 (CEST)
Geschichte in Fließtext und POV mildern. Danke. Artmax (Diskussion) 16:19, 20. Apr. 2012 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 16:19, 20. Apr. 2012 (CEST)
wie, bitte, meinen? -- Si! SWamP 16:24, 20. Apr. 2012 (CEST)
Wo ist das Problem? Bei Modellkomponenten? Vielleicht besser: ... Bibliothek von Datenmodellen für die Entwicklung einheitlicher Schnittstellen zum elektronischen Nachrichtenaustausch in der betrieblichen Umweltberichterstattung ... Tiesel 16:37, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Wer hat das erfunden? Wer benutzt es und wofür? Gibt es dazu Belege? Oder gar Zahlen? So ist das eine einfache Erzählung ohne jede Relevanz. PG 17:02, 20. Apr. 2012 (CEST)
- O.k. kann ich einbauen, dauert aber ein bischen. Stichpunkte: Umweltbundesamt hat entwickeln lassen; entwickelt hat Arbeitsgemeinschaft XUmwelt; ist zertifizierter XÖV-Standard; Nutzer sind Unternehmen und Behörden, die mit Umweltberichtspflichten zu tun haben (Betrieb - Untere Behörde - Landesbehörde - Bundesbehörde - EU) (Umweltberichtspflicht muss ich wohl neu machen - gibts auch noch nicht);
Die müssen Daten austauschen, damit Umfang der Umweltbelastung beobachtet werden kann;
Funktionsprizip XUB: einheitliche Benennung von Datenfeldern und -objekten verringert Programmieraufwände; Technik: In UML modelliert, XML Schema abgeleitet; Letzteres kann genutzt werden, um elektronisch ausgetauschte Nachrichten zu prüfen; (Zahlen:)Umfang derzeit: 30 Entitäten mit ca. 200 Attributen;
Berichtspflichten kommen oft von der Europäischen Kommission; manchmal gehen die auch nur bis zur Landesbehörde;
Erste Nutzung für Kommunalabwasserberichterstattung (91/271/EWG); Umweltbundesamt committet sich, XUBetrieb für zukünftige Entwicklungen einzusetzen; Derzeit Anwendung für Entwurf elektronischer Schnittstellen bei 11. und 13. BImSchV und PRTR.
Würde das besser hinhauen? Vielleicht ist das auch alles zu speziell? Tiesel 17:27, 20. Apr. 2012 (CEST)
- O.k. kann ich einbauen, dauert aber ein bischen. Stichpunkte: Umweltbundesamt hat entwickeln lassen; entwickelt hat Arbeitsgemeinschaft XUmwelt; ist zertifizierter XÖV-Standard; Nutzer sind Unternehmen und Behörden, die mit Umweltberichtspflichten zu tun haben (Betrieb - Untere Behörde - Landesbehörde - Bundesbehörde - EU) (Umweltberichtspflicht muss ich wohl neu machen - gibts auch noch nicht);
- Wie wärs mit bearbeiten im Benutzerraum, bis alles zusammen ist. Es gibt die elektronische Umweltberichtspflicht und das ist die programmtechnische Grundlage für das Berichtswesen? PG 20:06, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Ich bearbeite das gerne im Benutzerraum. Es gibt seit einigen Jahren zunehmend (also verschiedene) Berichtspflichten im Umweltbereich, für die die Europäische Kommission (KOM) die Lieferung der Berichte in elektronischer Form (XML) fordert. Es ist durch EU-Richtlinien festgelegt, dass die KOM das darf. Hintergrund von XUBetrieb ist, dass sowohl die KOM als auch untere Behörden, Länderbehörden und Bund ähnliche Sachverhalte mit regelmäßig wechselnden Begriffen und Strukturen austauschen. Das stiftet Verwirrung und führt zu Fehlern und Mehraufwand bei der Programmierung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen. Da hilft zukünftig XUBetrieb mit klaren Begriffen, Beschreibungen und freier Verwendbarkeit für alle. Tiesel (Diskussion) 09:56, 23. Apr. 2012 (CEST)
das ist kein enzyklopädischer Text -- Si! SWamP 16:29, 20. Apr. 2012 (CEST)
wikifizieren, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:32, 20. Apr. 2012 (CEST)
wikifizieren, verschlanken -- Si! SWamP 16:44, 20. Apr. 2012 (CEST)
Vollprogramm, sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 16:47, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Artilel gelöscht. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:53, 29. Apr. 2012 (CEST)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Magiers (Diskussion) 12:53, 29. Apr. 2012 (CEST) |
Vollprogramm - insbesondere das POV-Geschwurbel und den Denglish-Slang tilgen--Lutheraner (Diskussion) 16:54, 20. Apr. 2012 (CEST)
Hi Lutherana, danke für die Hinweise. Ich habe mich bemüht vor und während dem Erstellen des Artikels so viele Tips wie möglich zu befolgen. Insbesondere den "Denglisch-Slang" habe ich versucht so gering wie möglich zu halten. Die jetzt im Artikel vorkommenden englischen Worte habe ich so auch in anderen Artikeln gefunden und mich deshalb dazu entschieden, sie auch weiterhin zu verwenden. Wie könnte denn die rein deutschen Alternative zum derzeitigen Text aussehen? Und wo genau siehst Du eine persönliche Färbung im Artikel? Die Belege zu den einzelnen, übernommenen Angaben sind vorhanden. Danke und Gruß --Rephlect (Diskussion) 17:54, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Was heißt z.B. "Tracks sind deep und dark" -das ist für einen Nichtkundigen schon etwas fortgeschriitenen Alters völlig unvertändlich. auch gilt es den Wikipedia:Laientest zu bestehen! So jedenfalls nicht!--Lutheraner (Diskussion) 15:01, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Außerdem müssen die Weblinks im Text entfernt werden.--Lutheraner (Diskussion) 15:03, 21. Apr. 2012 (CEST)
vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 17:04, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Lemma laut anderen Artikeln Blutige Versammlung von Križevci PG 17:39, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Und hier Stjepan II. Lacković steht mehr. PG 17:40, 20. Apr. 2012 (CEST)
Vollprogramm: Von mir SLA-geretteter [1] Artikel, Filmografie bitte überarbeiten. —:derschueler: 17:19, 20. Apr. 2012 (CEST)
- nachgetragen
und mal 'ne ordentliche Bio (Pirulinmäuschen)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Noch nicht erledigt, jetzt QS-FF. — :derschueler: 12:07, 29. Apr. 2012 (CEST) |
Warum ist der Stern eine heraldische Wappenfigur? Bisher ist es eine mathematische Abhandlung.Bitte auf Heraldik eingehen, oder alles unter Stern (Heraldik) einsortieren. Mir fehlt der Glaube. J.R. 84.190.186.73 18:03, 20. Apr. 2012 (CEST)
Koenntest Du deine Aeusserung 'mal objektivieren? Was verstehst Du/man unter heraldischer Wappenfigur? Der Begriff wird nirgendswo im Artikel verwendet! Der Artikel gibt Bezuege zu alten Wappen der Grafschaften/Grafen von Waldeck, Sternberg, Schwalenberg, (die sind direkt verwandt) und einigen in Boehmen/Maehren die den gleichen Stern im Wappen benutzen. Der Artikel ist wohl kaum eine mathematische Abhandlung. :-( Lediglich die genaue Form dieses achteckigen Sternes ist angegeben (im Gegensatz zu den Gepflogenheiten der Heraldik!). Mit ist voellig unklar was Du von dem Artikel erwartest. Und wozu fehlt Dir denn der Glaube? Achim1999 (Diskussion)
- Zur Aufmunterung: Der Stern ist in der Heraldik eine gemeine Figur. Warum sind einige geschliffen ? Warum mal Gold und mal Schwárz? Wo ist die Linie der Vererbung oder sonst wie der Weitergabe über die Jahrhunderte für den Sternberger Stern? Welche Wappen sind nur als redendes Wappen. Für welches Sternberg soll der Stern stehen? (Siehe BKS Sternberg, die ganz knappe Seite der Orte und Landschaften mit Sternberg. Nur Bildersammlung und Winkelangaben reicht für die Eintragung in die Kategorie Wappenfigur nicht aus. Na und Literatur würde der Sache auch dienen. Der Glaube fehlt mit für diesen verwendeten Begriff Sternberger Stern. Ist nicht so recht in der bekannten Literatur aufzuspüren. Oder habe ich die falschen Fachbücher? Ich verkneife mir "Theoriefindung". Aber eine gute Überarbeitung wird ja bald in der WIKI stehen und meine Zweifel sind dann verjagd. J.R.84.190.156.241 19:31, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Aha ... dann ersetze den (nicht nur von mir) verwendeten den Begriff doch durch die korrekte (eindeutige) Bezeichnung dieses (geometrischen) Symbols! Mir ging es um die Verbreitung dieses achtzackigen Sterns (verfolgbar von alten Wappen (12/13. Jahrhundert) bis hin in die Gegenwart). Ferner darfst Du die Überarbeitung die *DU* hier erwartest gerne selbst vornehmen -- kannst auch die Kategorie am Ende der Seite durch eine deiner Meinung nach passendere ersetzen (falls das der springende Punkt sein sollte). Ich wollte mich nicht für Dich hier in die Tiefen der Heraldik einarbeiten (Fachvokabular lernen/benutzen sollen) von der ich fast keine Ahnung habe, nur um deine Erwartungshaltung zu befriedigen. ;-) Achim1999 (Diskussion)
- Man sollte dann nicht als Blinder (Zitat Benutzer:Achim1999: Ich wollte mich nicht für Dich hier in die Tiefen der Heraldik einarbeiten (Fachvokabular lernen/benutzen sollen) von der ich fast keine Ahnung habe, nur um deine Erwartungshaltung zu befriedigen.) über Farbe reden. Ich verstehe dein Anliegen, nur dann schreibe es hin, die Geschichte des Sterns. Für mich hätte der Artikel Stern ausgereicht. Als Artikel über eine Wappenfigur ist das bis auf die Galerie Null. J.R.84.190.156.241 21:19, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Ich redete nicht über Farben! Du hast das erwartet!! Zitat: "Ich verstehe dein Anliegen". So, so. Mich wundert daß Du hier laufend neue Forderungen stellst, was ich zu tun habe, aber selbst keine sachlichen Infos lieferst zu der von Dir kritisierten Bezeichnung/Einordnung: 1) "Wie soll denn diese spezielle Sternform deiner Meinung nach benannt werden? 2) In welche Kategorie gehört denn dieses Thema, was ich deiner Meinung nach hier aufwerfe? "Der Artikel Stern" -- ich unterstelle Du meinst den Artikel Stern_(Heraldik) -- zeigt einige Beispiele von interessanten Sternen auf Wappen, merkwürdigerweise nur Sechszackige in der immerhin 12 Wappen umfassenden Galerie, aber keinerlei ordentliche Klassifizierung von Sternformen und was dort ein Sternwappen bezeichnet, bleibt der Phantasie des Lesers überlassen --- na ja, ich will nun nicht weiter an der Qualität jenes Artikels nörgeln.
- PS: Ich habe in besagtem Artikel 'mal einen Winkel korrigiert (Wappen Aach); Heraldiker haben offenbar keine Ahnung von Mathematik :-) denn sobald bei Ihnen Zahlen in einer Wappenbeschreibung auftauchen, ist dies für sie schon eine mathematische Abhandlung geworden! ;) Achim1999 (Diskussion) 01:16, 21. Apr. 2012 (CEST)
Meinetwegen könnt ihr euch auch weiterhin hier angiften, aber dem Artikel hilfts nicht. So ist das eher ein Löschkandidat, da dem Artikel etwas wesentliches fehlt, nämlich Belege! Sowohl für Namen, Aussehen und Beschreibung - also für den gesamten Inhalt. Daran sollte sich etwas ändern PG 13:08, 21. Apr. 2012 (CEST)
- Wieso habe ich den Namen: "Sternberger-Stern" gewählt für dieses "unbenennbare" Symbol? Weil es so in Wikipedia steht: [2]. Das und der Eintrag auf der Seite [3] hätte also deiner Meinung nach schon lange gelöscht werden müssen! Offenbar sind aber viele Nutzer anderer Meinung. Oder sollte das nur eine typische psychologische Drohung gewesen sein? :-( Achim1999 (Diskussion) 11:34, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Der Artikel in der engl. Wiki ist nicht korrekt. Hier wird ein Glasbildwappen mit Sporenrädlein und nicht mit Sternen gezeigt. Auch das mittlere Wappen in der Galerie ist ein Sporenrädlein in der Heraldik. Ein gelochter oder gepiercter Stern ist nicht in der Heraldik vertreten. J.R.84.190.168.227 12:16, 22. Apr. 2012 (CEST)
Löschen von selbsterstellten Inhalten/Dateien?
Apropos Löschen: Ich hatte eine Löschbitte geäussert (bin selbst Urheber der Dateien und wollte die alten falschen Versionen entfernen lassen aus Platzgründen). Siehe Beschreibung der neuesten Version (2012-04-20) von [Datei:Wappen of Bösingfeld.svg]. Wo werden solche Anträge normalerweise gestellt, damit sie auch bemerkt und durchgeführt werden? :) Achim1999 (Diskussion) 11:41, 22. Apr. 2012 (CEST)
- Du verwechselst Dateinamen für Bilder mit Seitentitel. J.R.84.190.168.227 12:00, 22. Apr. 2012 (CEST)
- . Der Artikel ist zur Schnelllöschung vorgesehen.
Der Artikel ist in Stern (Heraldik) eingefügt worden mit Autorennachweis. Die grundsätzlichen Mängel sind in diesem Artikel nicht zu beheben. J.R.84.190.168.227 11:46, 22. Apr. 2012 (CEST)}}
- nach dem es aus Grafschaft Sternberg ausgelagert wurde, soll das unbelegt wieder in einen Artikel eingabut werden? PG 12:18, 22. Apr. 2012 (CEST)
Jetzt ist eine WL aber wer dieses Gebilde umgangssprachich so benamst hat und wo, ist immer noch ohne Beleg. PG 13:19, 22. Apr. 2012 (CEST)
Kategorisieren, Verlinken... --Beste Grüße Trolley-Fuchs Diskutieren? ---- Bewerten? ---- Zu den JWP's? 18:34, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Ist nunmehr deulich erweitert und querverlinkt. --Amicale (Diskussion) 22:35, 23. Apr. 2012 (CEST ----
- Mitglieder Zahlen werden genannt. Gib es auch Quellen zu 12.000 bzw 54.000 Mitgliedern? --Tomás (Diskussion) 06:50, 27. Apr. 2012 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 19:10, 20. Apr. 2012 (CEST)
Volles Vollprorgamm --Beste Grüße Trolley-Fuchs Diskutieren? ---- Bewerten? ---- Zu den JWP's? 19:52, 20. Apr. 2012 (CEST)
- Eigentlich ein SLA weil kein Artikel sondern Fischmehl PG 20:00, 20. Apr. 2012 (CEST)
Belege für älteste Band fehlen, zudem recht inhaltsleer. Relevanz durch Musikpreis für mich zumindest überprüfenswürdig. --RichtestD 23:14, 20. Apr. 2012 (CEST)
Angesichts der hier nur angerissenen Bedeutung und des en-Artikels muss da wohl mehr möglich sein. --Scooter Backstage 23:53, 20. Apr. 2012 (CEST)
Nachgetragener QS-Eintrag -- Si! SWamP 09:21, 21. Apr. 2012 (CEST)
nachgetragener QS-Eintrag -- Si! SWamP 09:22, 21. Apr. 2012 (CEST)