Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt50

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2012 um 22:48 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia:Vandalismusmeldung: erl.?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt50/Intro

77.4.162.229 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung von Benutzer:Alofok zeigt hier fortgesetztes Fehlverhalten von hier bzw. Nr. 1-28 hier. --92.226.130.237 13:40, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dynamische IP, seit Mittag nicht mehr erschienen. --Felistoria (Diskussion) 19:01, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel Chemiepark Marl (erl.)

Chemiepark Marl (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Newstickeritis, vgl [1]. -- Nothere 15:06, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wo ist das Problem? Entwickelt sich doch ganz gut, sehe keinen Editwar.--Mautpreller (Diskussion) 19:23, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Sehe auch keine Probleme. Hier dann mal erledigt. --Happolati (Diskussion) 19:30, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag. Vom SG wurde mir aufgetragen, meine bisherigen Artikel zu überarbeiten bzw. an denen nachzuarbeiten. Ich möchte diese VM nutzen, um einer Adminschaft mal vorzuzeigen, wie das mir erschwert wird. Im Artikel Anton Hackl wurde vom Kollegen EFisch die Primärquelle entfernt auf dem der Artikel fusst. Keine Diskussion dazu, gar nichts. Damit hat EFisch dem Artikel sein Fundament entzogen - und damit Quellenfälschung begangen. Quellenfälschung daher, weil nun dem Leser vorgegaugelt wird, der Text bassiere auf den wenigen Einzelnachweisen. So kann ich als Artikelautor die SG-Auflage gar nicht erfüllen. Das entfernen der Primärquellen durch EFisch ist nicht der einzige Fall, sondern wird mit Systematik verfolgt. Diffs spare ich mir. Wenn also Kollege EFisch hier durch seine Aktionen die SG-Auflage torpediert und so den Verdacht nährt, ich würde ohne Quellen arbeiten, dann ist das für mich eine Art Vertuschung oder Täuschung des SG´s. Ich bitte hier EFisch mal aufzuzeigen, dass es so nicht geht - der Kollege macht ja sowieso was er will. Einen Editwar beginne ich nicht. Er hat ja immer recht und alle verwendeten Quellen seien Shit. Sorry für die Worte, aber so ist es. Ein User also, der bewusst Quellen löscht betreibt VM und Quellenfälschung. -- PimboliDD 16:04, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Und durch welche Maßnahme genau soll jetzt hier auf VM ad hoc euer Problem gelöst werden? Vorschläge? --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 16:07, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
(BK) Deine sog. "Primärquelle" ist a) keine Primärquelle (hatten wir schon) b) eine indiskutable Quelle, c) ist zu vermuten, das in deinem Artikel mehr steht als in der Quelle d) wolltest du unlängst einen Artikel in einem rechtsextremen Jahrbuch, das in einem rechtsextremen Verlag erschienen ist, der sogar verbotene antisemitische Literatur verlegt hat und bei dem sich Rechtsextremisten und Kriegsverbrecher als Autoren die Hand geben als Erweiterung des Artikels nutzen. Nicht nutzen wolltest du dagegen ein solides, gemeinhin hier akzeptiertes Buch das der englische WP Artikel als EN fürs Lametta angibt und das auf echten Akten beruht. Dieses Buch steht nach deiner Auskunft zwar nicht in deinem Bücherschrank aber in deiner Bib. Diese VM ist Missbrauch der VM, die Debatte auf der Disk um die Quellen hast du verfolgt.--Elektrofisch (Diskussion) 16:14, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag. Diesen Jahrbuchartikel hast du laut Artikeldisk dir offensichtlich besorgt und möchtest ihn nun einbauen. Ich glaube es hackt.--Elektrofisch (Diskussion) 16:37, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Für mich betreibst du aufgrund der Entfernung der Literatur im Artikel Quellenfälschung. -- PimboliDD 16:37, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Zwischenfrage möge erlaubt sein: Geht es um das Obermaier-Buch, das von EF mit der Begründung damit war nix belegt, braucht man also nicht angeben, außerdem veraltet und zweifelhaft enfernt wurde ? --Wistula (Diskussion) 19:43, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute es. Das Buch wurde auf der Artikeldisk zusätzlich inhaltlich als ungeeignet verworfen. (nicht von mir.) Insofern kann PimboliDD entweder begründen warum das Buch eine seriöse Quelle ist oder er soll schweigen. Die rechtsextremistische, geschichtsklitternde "Quelle" die er als Ersatz anschleppen möchte ist nicht nur wegen POV, sondern offensichtlich auch wegen inhaltlicher Fehler (siehe Artikeldisk) ebenfalls ungeeignet.--Elektrofisch (Diskussion) 20:09, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hier scheint es aber um die ersatzlose Entfernung von der Obermaier-Quelle zu gehen. Vermag wohl kaum einer der Mitlesenden zu beurteilen, aber bist Du denn sicher, dass sie den Inhalt nicht wenigstens teilweise belegt ? --Wistula (Diskussion) 20:29, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Beweispflicht dafür liegt nicht bei mir, wenn es nur teilweise wäre sollten wir noch mal darüber nachdenken was eigentlich ein Beleg ist ... Und ohne ENs ist das ohnehin vergebliche Liebesmühe. Um es abzukürzen: warum sich bei einer als untauglich geltenden Quelle die Mühe machen was sie nun belegt oder nicht? Gedeiht der Artikel weiter kommt halt irgendwann alles raus was dann noch keinen Beleg gefunden hat, gedeiht er nicht gibt es noch mal die Löschhölle.--Elektrofisch (Diskussion) 20:47, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Natürlich kann eine LitAngabe auch nur einen Teil des Textes belegen. Wenn ein solcher Teil des Artikels von einer LitAngabe gedeckt ist, braucht es nicht noch zusätzlicher ENe aus dieser Quelle. Wenns nicht aktuell ist, musst Du halt durch eine aktuellere ergänzen. Und falls Du der Meinung bist, eine Quelle sei nicht geeignet, sie aber nicht schwarzgelistet (private Blacklists zählen da nicht) ist, solltest Du das auf der Disk festhalten. Die diskussionslose Entfernung ist zwar keine Verfälschung, aber gerade mit Blick auf das SG-Urteil schon am Rande des Vandalismus und eine Provokation. --Wistula (Diskussion) 21:00, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nein. Provokationen waren die nachfolgenden Vorschläge den Artikel mit einem Artikel aus Altnazikreisen nicht nur neu zu belegen sondern zu erweitern. Folgte man deinem Vorschlag wären Schrottquellen aus Artikeln gar nicht mehr zu entfernen.--Elektrofisch (Diskussion) 21:05, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

PA, Vorwurf der Quellenfälschung gegen mich, siehe oben: "Für mich betreibst du aufgrund der Entfernung der Literatur im Artikel Quellenfälschung"'. Ungeeignete Quellen stehen nicht unter Naturschutz, sie sind einfach löschbar. Ich folge aber gerne PimboliDDs damit gemachten impliziten Vorschlag und lösche neben der ungeeigneten Quelle auch die damit belegten Inhalte. Ob ihm das lieber ist?--Elektrofisch (Diskussion) 16:48, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Man möge es mir heute nachsehen. Ich möchte hier mal eine Überprüfung des Benutzer:X² vorschlagen. Nach 6 Jahren Enthaltsamkeit in der Wikipedia, tauchg dieser User nun vornehmlich dann auf, wenn ich mit EFisch zusammenstosse. Ich unterstelle aber EFisch nicht, dass er da ne Metasocke angelegt hat; ich glaube das er das nicht nötig hat. Ich bitte aber mal zu überprüfen, ob dieser mysteriöse X2 eine derartige Metastörsocke ist, die es sich zur Leidenschaft gemacht, mir seit neustem hinterherzusteigen. Das riecht mir ganz stark nach einer Metasocke zum Zwecke der Störung und der Provozierung. Die Benutzerbeiträge dieser Person sind hier gelistet. -- PimboliDD 17:13, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Und wo ist jetzt der Vandalismus? Nur weil Dir jemand sagt, Du hättest die Absicht nationalsozialistisches Gedankengut in der WP verbreiten, hier was von Meta-Socken (was soll das eigentlich sein) zu faseln, hat schon was. -- (Diskussion) 17:21, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Meine Vermutung kommt nicht von von allein und deine TF, dass ich hier sonstwas verbreite ist eine PA. -- PimboliDD 17:23, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ist klar, hast ja schließlich studiert :-) -- (Diskussion) 17:28, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
X2, wenn ich deine Edits nach 2006 sehe, so könnte man daraus ableiten, dass sie womöglich nicht gut dazu geeignet wären, der Umsetzung der Beschlüsse des Schiedsgerichts in Sachen PimboliDD förderlich zu sein. Mein Rat: lass PimboliDD in Ruhe. Oder soll ich noch einmal deutlicher formulieren? Gruß -jkb- 17:28, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Du kannst gern ableiten, was Du willst. Mir ist dieser Pimboli völlig Schnuppe. Was allerdings nicht geht, ist mit Vorsatz Nazidreck in die WP spamen zu wollen. Vielleicht kümmerst Du Dich mal darum? -- (Diskussion) 17:32, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ja. "Nazidreck in die WP spamen zu wollen" war ein PA. -jkb- 17:33, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Kein PA, sondern eine Tatsache. Kannste bei Anton Hackl nachlesen. -- (Diskussion) 17:38, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
In dem zitierten Artikel ist kein "Nazi-Dreck" offensichtlich. Der Artikel beschreibt in neutraler Weise die Bio des Herrn Hackl. Ich sehe daher auch einen PA in dem Spruch da er neutral betrachtet haltlos ist. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:43, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Habt ihr Experten auch die Diskussion zum Artikel gelesen? Spannend ist auch die LD dazu. -- (Diskussion) 17:47, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Umgangssprachlich ist Nazi-Dreck durchaus korrekt, siehe: Schild-Verlag und Deutsches Soldatenjahrbuch.--Elektrofisch (Diskussion) 18:15, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ach Elektrofisch, wenn das eine „Nazi-Dreck“ ist, dann ist der Artikel Schild-Verlag „Kumal-Dreck“ bzw. eine Anklageschrift, oder kannst du mir sonst erklären, warum die letzen 35 Jahre des Schild-Verlages im DE-Wikipedia-Artikel ausgeblendet sind [2], obwohl er noch immer aktiv ist [3]? – No white paper 18:25, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Für den eindeutigen PA, PimboliDD wolle "Nazidreck in die WP spamen ..." sind die Wikiregeln zuständig, nicht irgendein Soldatenjahrbuch. Da das Konto ab 2006 nicht tätig war bzw. jetzt nur PimboliDD bzw. die Entscheidungen des SG störte, wäre es auch weiterhin verzichtbar. -jkb- 18:26, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Weil jemand seit 2006 nicht mehr hier tätig war, kann er auch 2012 gesperrt werden? Könnte es sein, dass Du über dieses nochmal nachdenkst und Dich dafür schämst? Gutes Beispiel für die Unsinnigkeit der Institution SG. Vielleicht solltet ihr euch in Inquisition umbenennen? -- (Diskussion) 18:33, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Für mich ganz klar ne Metasocke. Wenn jetzt der Zeitpunkt verpennt wird, hier den Account zu blocken, haben wir einen Dauerstörer mehr. Schon allein wegen des unverholenen PA, den sich ja EFisch gleichfalls anschließt. Hab ich nur den Eindruck, dass die Wiki zum Spielball politischer Gesinnungen kommt? Satt hab ich bis oben hin, hier ständig in eine Ecke verfrachtet zu werden und immer nur Militätartikel der NS-Zeit rezitiert werden. Kein Schwein, sorry dafür juckt es, dass ich auch ZIG Artikel der DDR verfasst habe. -- PimboliDD 18:40, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ganz allgemein möchte ich darauf hinweisen, dass neue oder wiederbelebte Konten, die sich in provozierender Weise in diesem ohnehin konfliktträchtigen Unfeld tummeln, damit rechnen sollten, dass sie spätestens nach einigen wenigen Warnschüssen unbefristet gesperrt werden. Einen ersten Warnschuss in genau dieser Sache (1 Tag) gab's erst kürzlich. Ich lass hier noch offen, falls ein Kollege einen weiteren Eintrag ins Sperrlog vornehmen möchte. --Howwi Daham · MP 18:36, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sperren, so meine Meinung. Soll mit seinem Hauptaccount argumentieren. Koenraad Diskussion 18:46, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Nunja, wenn ihr Pimboli für die geplante Verbreitung nationalsozialistischen Gedankengutes auch sperrt, wäre der WP schon mal geholfen. -- (Diskussion) 18:49, 31. Mär. 2012 (CEST)PS:Was ist denn nun eigentlich eine Metasocke, von der Pimboli laufend redet.[Beantworten]

Auch wenn es die inhaltlich Involvierten nicht verstehen mögen: Auf der VM wird "formal", nicht inhaltlich entschieden, es sei denn, es geht um offensichtlichen Unsinn, Trollereien aber auch fragwürdige Seiten, die politisch tendenziös sind und massiv gegen WEB etc. verstoßen. Man kann die Aktionen der Socke also nicht deswegen gutheißen bzw. legitimieren, weil sie auf die auch mir bekannten Probleme mit den Artikeln von Pimboli hinweist, die weiter diskutiert werden. Aus den von Howwi genannten Gründen wäre ich dafür, die Socke gem SOP ggf. KPA dauerhaft zu sperren, zumal sie jetzt rhetorisch aufrüstet. Socken der "Gegenseite" natürlich auch. Wer keinen "Nazidreck" in Artikeln haben will, soll dies sachlich mit seinem Hauptkonto begründen. Falls es zu keiner dauerhaften Sperre kommt, möge ein anderer entscheiden, ob die PAs (Inquisition, Verbreitung [4]... etc.) hier im Stundenbereich zu ahnden sind.--Hans Castorp (Diskussion) 19:12, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer nicht nachgewiesener Sockenvorwurf. -- (Diskussion) 19:20, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
+ Senf: Die Unterstellung, nationalsozialistisches Gedankengut zu verbreiten, sollte imho für eine CU-Anfrage reichen; wenn ein Hauptaccount dahintersteckt, muss dieser imho insgesamt ebenfalls Verantwortung für die massiven Entgleisungen übernehmen. - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 19:25, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Diesen Verdacht auf das Hauptkonto kannst du dir denken - ich sage nur gescheitertes BSV.-- PimboliDD 19:28, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
X² wurde von Kaisersoft unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: Nach über 5 1/2 Jahren wieder erwacht, gleich mitten rein ins Wespennest und PAs verteilt. SP-Verdacht liegt nahe, Mitarbeit aber auch so verzichtbar (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wi. –SpBot 20:06, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Account wurde von mir unbeschränkt dichtgemacht. Er erwacht nach über fünfeinhalb Jahren und hat sofort den Weg ins Wespennest gefunden. Die Angriffe (Nazidreck etc.) rechtfertigen in meinen Augen die Sperre (offenbar auch in denen Koenraads und Hans J. Castorps), die Mitarbeit vor über fünf Jahren ist vernachlässigbar. Falls noch jemand Anhaltspunkte für ein CU-Verfahren sieht - da halte ich mich raus. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 20:11, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

217.246.217.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pöbler und Editwarrior. -- CC 17:27, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wie soll man auf die unbegründeten Reverts anders reagieren? Argumenten sind die Vandalenjäger ja nicht zugänglich. --Däädaa Diskussion 17:38, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Gewiss nicht so. -- CC 17:41, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Scheint sich erledigt zu haben. --Drahreg01 22:24, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

79.202.226.129 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sperrumgehung [5] von Spiekerman (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), verharmloser von ss-verbrechen --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:18, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sechs Stunden. --Happolati (Diskussion) 19:33, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

89.14.197.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ekliger flamer -- Si! SWamP 19:23, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

89.14.197.112 wurde von Armin P. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 19:23, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikel: Nein (erl.)

Nein (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederkehrender Vandalismus --Iste (D) 20:50, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

3 Monate von Regi51. --Kaisersoft Audienz?  Bewerten? 20:57, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

77.1.92.56 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Einmal hätte ein Versehen sein können, zweimal ist eindeutig Vandalismus. Björn 21:59, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Rita2008 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Woman on a mission: Die Kollegin ändert massenhaft "Zwangsvereinigung" in "Vereinigung" (nur ein von zig Beispielen von heute)und produziert damit natürlich umfangreich Revertierungen. Ich hatte das Thema bei Ihr vor Wochen schon angesprochen (Benutzerin_Diskussion:Rita2008#Zwangsvereinigung), sie zieht aber das schlichte Ändern dem Argumentieren vor. Da das Lemma den überwiegenden Sprachgebrauch in der Öffentlichkeit und der Literatur repräsentiert, ist es natürlich nicht zielführend, in den Links eine andere Wortwahl zu wählen. Eine deutliche Adminansprache, wäre hilfreich. --Karsten11 (Diskussion) 22:01, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Also zumindest in dem von Dir verlinkten Beispiel finde ich Ritas Edit nicht abwegig. Im Zusammenhang der Biografie von Paul Laufer klingt es wirklich merkwürdig, etwa so, als wäre Laufer in die SED hineingezwungen worden, wofür doch offensichtlich nichts spricht. Das ist natürlich kein Grund für eine Massenänderung.--Mautpreller (Diskussion) 22:08, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Und ich muss sagen, dass ich dann einfach nicht mehr genau hingesehen habe, ist ja auch nicht das erste mal, dass Rita sowas abzieht. A.-J. 22:12, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Könnte Rita einfach mal administrativ gebeten werden, derartigen Vandalismus zu unterlassen. Dann haben auch die Putzerfische keinen Grund mehr hier zu senfen. A.-J. 22:35, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das verlinkte Lemma lautet Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED. Von Massenänderungen ist abzusehen, solange es keinen Konsens zur Verschiebung des Lemmas auf „Vereinigung“ gibt. Ob es in Einzelfällen sinnvoll ist, statt „Zwangsvereinigung“ „Vereinigung“ zu wählen, kann nicht administrativ entschieden werden. Solche Fälle sind auf der Diskussionsseite des Artikels zu begründen. Erzwingung einer solchen Änderungen mittels WP:Editwar kann zum Entzug der Schreibrechte führen. Falls nötig, kann jeweils WP:Dritte Meinung zur Konsensfindung herangezogen werden. --Howwi Daham · MP 22:42, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

91.60.173.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfugsverzapfer Björn 22:18, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

91.60.173.35 wurde von Drahreg01 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 22:21, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Vandalismusmeldung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar um Kommentare -- Björn 22:35, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Aber ein Vollschutz der VM käme doch wohl auch nicht in Frage. Den/die beteiligten Benutzer zu melden würde da wohl sinnvoller sein. --Wnme 22:43, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Benutzer, die nur einmal zurückgesetzt haben zu melden, taugt aber auch nicht. Scheint sich mittlerweile auch beruhigt zu haben, kann mal ein Admin amtlich die Augen verdrehen und den Kopf schütteln? —mnh·· 22:46, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

<me> Roll mit den Augen und schüttel den Kopf. Und seufze. </me> --Drahreg01 22:48, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

87.173.92.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandälchen Björn 22:41, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

178.201.115.200 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) genereller Vandalismus und PAs, womöglich statisch. -- Ishbane (Diskussion) 22:41, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

178.201.115.200 wurde von Drahreg01 3 Tage gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 22:47, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

87.173.92.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Lukas²³ reden? bewerten?oder dribbeln? 22:42, 31. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]