„Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2007“ – Versionsunterschied
Zeile 547: | Zeile 547: | ||
kein brauchbarer Artikel, vermutlich braucht man dafür auch kein separates Lemma, das kann im Artikel zum englischen Schulsystem erwähnt werden [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:04, 14. Okt. 2007 (CEST) |
kein brauchbarer Artikel, vermutlich braucht man dafür auch kein separates Lemma, das kann im Artikel zum englischen Schulsystem erwähnt werden [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:04, 14. Okt. 2007 (CEST) |
||
==[[Calvin Jung]]== |
|||
Ein Waschmitteldarsteller? Etwas dürftig für einen eigenen Artikel oder?--[[Benutzer:Passpartou|Passpartou]] 20:06, 14. Okt. 2007 (CEST) |
Version vom 14. Oktober 2007, 20:06 Uhr
10. Oktober | 11. Oktober | 12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | 15. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Stadtteil von Wuppertal -> Kategorie:Ortsteil von Wuppertal (wird umbenannt)
Hier sind nicht nur klassische Stadtteile, sondern auch Stadtbezirke und stat. Quartiere sowie Ortsteile vorhanden. Sollte man die Kategorie nach Kategorie:Ortsteil von Wuppertal umbenennen wie die Oberkategorie? Oder gibt es eine bessere Idee? --Atamari 01:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Klingt logisch, was in Wuppertal "Stadtteil" genannt wird, ist es ohnehin nicht. --Pitichinaccio 23:26, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Was aber ein Stadtteil ist, ist kein Ortsteil. Also ist diese Aufteilung nicht sinnvoll. Stadtteile und Ortsteile sollten differenziert werden!
wird umbenannt --Uwe G. ¿⇔? RM 02:05, 27. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Halbinsel (Venezuela) (gelöscht)
Atomisierungskategorie - ohne erkennbaren, systematischen Nutzen. --Zollwurf 11:18, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ist auch kein Bestandteil irgendeiner Systematik; löschen --NCC1291 11:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Halbinsel (Südamerika) reicht völlig. löschen --Pitichinaccio 23:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
Aufgrund der geringen Zahl von Elementen ersetzen durch Kategorie:Geographie (Venezuela) + Kategorie:Halbinsel (Südamerika). -- 1001 17:34, 15. Okt. 2007 (CEST)
(gelöscht) --Uwe G. ¿⇔? RM 02:08, 27. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Einschlagkrater (Erde) ersetzt Kategorie:Einschlagkrater (bleibt)
Verschieben bzw. Überschreiben der alten Kategorie:Einschlagkrater. Geo = Erde, also sollte dies für die Benennung der Kategorie im 21.Jahrhundert maßgeblich sein. Wer mal in paar Millionen Jahren den Juptiter besucht, darf aber gerne seine Einschlagkrater-Pictures von dort hier posten. ;-) --Zollwurf 12:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
Bloß nicht! Dadurch würden die ganzen Mond/Mars-Krater fälschlicherweise im Kategorienzweig der Geographie auftauchen (Geo = Erde ;). Und Kraterfotos von einem Gasriesen wird's so schnell auch nicht geben. --NCC1291 13:18, 14. Okt. 2007 (CEST)
Auf Einschlagkrater hat die Erde kein Exklusivrecht. Das griechische Wort gē/γῆ meint nicht den Planeten Erde (sie war noch nicht als solcher erkannt), sondern die feste Erde, auf der man geht. Insofern wirds beim Jupiter auch schwierig mit den Kratern vorerst ;-) so behalten --Pitichinaccio 23:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
So lassen, Name entspricht dem Inhalt. -- 1001 17:35, 15. Okt. 2007 (CEST)
Auf keinen Fall alle Einschlagkrater durcheinanderwerfen. Die bisherige Systematik ist völlig korrekt. Einschlagkrater gibt es eben nicht nur auf der Erde. Behalten! --alexscho 13:05, 16. Okt. 2007 (CEST)
bleibt - sven-steffen arndt 22:44, 19. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Gruppenspezifische Diskriminierung (gelöscht, Diskussion über Ersatz darf natürlich fortgeführt werden)
Diese Kategorie wird nicht benötigt, die darin enthaltenen Lemmata und die zwei Kategorien sollten ohne Verlust in der Überkategorie Kategorie:Diskriminierung untergebracht werden. Im übrigen impliziert das Lemma der Kategorie, dass irgendwo noch eine Kategorie:Diskriminierung, die gar nichts mit der Gruppenzugehörigkeit des Diskriminierten zu tun hat existiert. Dem ist aber zum Glück nicht so. Weitere Details in den LK. -- Minderbinder 19:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Es handelt sich also nicht um die Löschung der Kategorisierung der enthaltenen Lemmata und zwei Kategorien, sondern nur um eine Verschiebung der Kategorisierung zu Kategorie:Diskriminierung. Damit entfällt dann natürlich der Sinn der Kategorie:Gruppenspezifische Diskriminierung. Im übrigen bin ich natürlich von der Produktionsgeschwindigkeit des Produktivsten Erfinders von Diskriminierungskategorien beeindruckt, kaum war ein altes Produkt vom Markt genommen (14. Okt. 2007 um 00:56), schon kommt ein neues auf den Markt (14. Okt. 2007 um 01:10). 14 Minuten später, das grenzt an Hexerei. Minderbinder 19:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
Setzt der Begriff Diskriminierung nicht schon voraus, dass eine wie auch immer abzugrenzende Gruppe betroffen ist? Es ist doch gar nicht möglich, alle zu diskriminieren (außer vielleicht im deutschen Steuerrecht), denn dann bleibt ja keiner zum aktiven diskriminieren übrig. Diese Kategorie hat danach keinen Mehrwert. Wir sollten sie daher löschen. --UliR 20:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Schon wieder so eine Assoziationskategorie, seit wann ist den Gleichstellung eine Diskriminierung? --Uwe G. ¿⇔? RM 01:29, 15. Okt. 2007 (CEST)
Besser hätte man es nicht schreiben können. Es gibt keine Diskriminierung außer gruppenspezifische Diskriminierung. Ganz schnell löschen. --MfG: --FTH DISK 21:00, 14. Okt. 2007 (CEST)
- enthalte mich; zwar ist eine Unterteilung sachlich durchaus begründbar, aber es wird doch sehr unübersichtlich, wenn eine weitere Zwischenkategorie eingebaut wird. GLGerman 23:18, 14. Okt. 2007 (CEST)
Schnelllöschfähig, da redundant, entsorgt. -- Perrak 11:19, 15. Okt. 2007 (CEST)
Da Schwarze feder mich auf meiner Diskussionsseite auf diese Löschung angesprochen hat: Natürlich ist damit nicht ausgeschlossen, dass eine Unterteilung der Kategorie Diskriminierung vorgenommen wird, möglicherweise genau an diesen Grenzen. Da das Lemma aber ziemlich ungünstig gewählt wurde, werde ich die Kategorie nicht wiederherstellen (im Gegensatz zu Artikeln lassen sich Kategorien nicht verschieben). Wer eine Unterteilung diskutieren will, soll dies hier gerne weiter tun, aber bitte etwas bessere Namen wählen. -- Perrak 00:20, 16. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Geysir in Island (gelöscht)
Atomisierungskategorie - keine systematische Notwendigkeit ersichtlich. --Zollwurf 21:16, 14. Okt. 2007 (CEST) Nur zwei Einträge. Löschen.
… ab in Kategorie:Geysir, die ist noch klein genug. --Pitichinaccio 23:32, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wegen zu geringer Zahl an Elementen ersetzen durch Kategorie:Geographie (Island) + Kategorie:Geysir. -- 1001 17:50, 15. Okt. 2007 (CEST)
(gelöscht) Uwe G. ¿⇔? RM 02:10, 27. Okt. 2007 (CEST)
Kategorie:Propaganda (wird gelöscht)
Existierte jetzt lange genug ohne jegliche Definition. Ohne eine solche (wobei es WP:QA, WP:TF und WP:NPOV schwer machen sollten, eine bestimmte und praktikable zu finden) bleibt diese Kategorie nix weiter als ein Sammelbecken, wo jeder nach privatem Bauchbefinden ihm suspekte Artikel per Schlagwort verortet. Enzyklopädischer Nutzen für den Leser: Keiner. --Asthma 22:16, 14. Okt. 2007 (CEST) PS: Bonus-ad-hominem-Argument: Wst-Altlast.
- Aktuell ist das wie eine Schnittmenge zwischen Kategorie:Krieg und Kategorie:Politik mit ein bisschen Kategorie:Psychologie beigemengt. Vom mir aus kann man versuchen innerhalb von 7 Tagen eine brauchbare Definition zu erstellen. Ich bezweifle aber, dass das gelingen wird. --Gamma 13:38, 15. Okt. 2007 (CEST)
Die Kategorie braucht ganz sicher eine Kategoriedefiniton, die klärt, ob es eine Themen oder Objektkategorie sein soll. Bei Objektkategorie würden Personen (Subjekte ich weiß) nicht mehr reinfallen, die Zuordnung wäre restriktiv, da man Belege dafür bräuchte, dass das Lemma (objekt) Prpaganda im wissenschaftlichen Sinne zum (Teil-)Inhalt hat. Themenkategorie hätte aber den Vorteil, dass man alles rund ums Thema Propaganda einordnen und dann negativ abgrenzen könnte, was nicht reingehört (Z.B. Lemmata mit Schwerpunkt Politik oder Psychologie). --MfG: --FTH DISK 03:59, 16. Okt. 2007 (CEST)
wird gelöscht --Uwe G. ¿⇔? RM 02:12, 27. Okt. 2007 (CEST)
Nach der Löschung der Funktionäre der zweite Patzer. QS-Antrag? Wozu die Mühe, wenn man doch einfach alles über Bord schmeißen kann. Das kann die Propagandisten von einst freuen. Der NS-Schreibtischtäter war dann also nichts anderes als ein PR-Fachmann. Bravo. --Kolja21 05:14, 27. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag: Der NS-Mann hat Pech, wie ich gerade sehe, dafür dürfen sich die DDR-Nostalgiker um so mehr freuen, denn jetzt ist endlich amtlich, dass es Propaganda nur bei den Nazis gegeben hat, siehe Kategorie:Propaganda (Nationalsozialismus). --Kolja21 02:14, 28. Jan. 2008 (CET)
Vorlagen
Artikel
Reine Auflistung ohne weiteren Aussagewert. --Mef.ellingen 01:04, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Könnte aber ausgebaut werden.... Bilder, Koordinaten, Bahnstrecken --Atamari 01:06, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn sich den einer findet, der das tut .... --Mef.ellingen 01:10, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich halte die Listenform für lediglich sieben gelisteten Objekten (sieben Offenbacher Bahnhöfe) per se für unsinnig. Besser wäre es, die vorhandenen Informationen in den Artikel Offenbach zu setzen. Meines Erachtens hat der Artikel keinen Mehrwert; die Listenform ist wie bereits erwähnt bei sieben Bahnhöfen unangemessen. Löschen --Sewa moja dyskusja 03:01, 14. Okt. 2007 (CEST)
Entweder man baut das ganze als Übersicht bei Offenbach ein, oder aber man erstellt (sofern nicht bereits vorhanden) eine Übersicht der S-Bahnhöfe der Rhein-Main-S-Bahn (da passen ja alle, da es eben S-Bahnhöfe sind) auch mit rein. Wenn das dann getan ist, kann die Liste hier gelöscht werden. -- Platte Drück mich! 03:07, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wer sucht schon nach Bahnhöfen? Löschen--dmattmueller 11:51, 14. Okt. 2007 (CEST)
- In Offenbach am Main eingebaut, jetzt entbehrlich. --W.W. 12:03, 14. Okt. 2007 (CEST)
imo unnötig, daher löschen --Hufi @ 18:13, 14. Okt. 2007 (CEST)
Vollkommen irrelevant und keinerlei Besonderheiten. Vielleicht sollte man das in Norton Commander einbauen? --Gern geschehen 01:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
Löschen. Keine Relevanz. --Docpedia 13:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sieben Interwikis, Konfigurierbarkeit und Funktionsumfang, Entwicklung seit 1996 bis dato und das Kuriosum, das der FAR-Manager in der Textkonsole läuft, sprechen deutlich für behalten. --Olaf1541 17:31, 14. Okt. 2007 (CEST)
Oliver Momm (URV)
Muß ich großen Widerspruch befürchten, wenn ich behaupte, daß dies etwa 1435 Meilen von einem brauchbaren Artikel entfernt ist? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:02, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Hab erst einmal den URV-Baustein gesetzt. -- Jesi 05:22, 14. Okt. 2007 (CEST)
- URV und Werbung pur. Was braucht es noch? Löschen, gerne auch schnell. --peter200 08:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
in weiten Teilen inhaltlich quellenlose Theoriefindung, Brainstorming und Geschwurbel Zaph Ansprache? 02:13, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Und überdies fehlerhaft. Wenn der Begriff Oldie als "Scheinanglizismus" bezeichnet wird, ist das schlichtweg falsch. Zumindest im amerikanischen Englisch ist das Wort in genau dieser Bedeutung bekannt und gebräuchlich. Sehr nachlässige Recherche, ich muß schon sagen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:21, 14. Okt. 2007 (CEST)
- genau der en.WP-Eintrag hat mich stutzig gemacht (nicht nur aus diesem Grunde), es scheint sich um ein Radioformat oder zumindest aus diesem Kreis "erfundenen" Begriffsbildung zu handeln, soetwas sollte in einem ordentlich recherchierten Artikel natürlich einfließen--Zaph Ansprache? 02:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, der Begriff "Oldie" wurde in den USA schon in den späten 50er / frühen 60er Jahren in allgemeinem Sinne verwendet. Beispiele gefällig? 1961 sangen Little Caesar and the Romans "Those Oldies But Goodies (Remind Me Of You)" (ein Lied über alte Lieder), und im gleichen Jahr brachte Del-Fi Records eine LP mit dem Titel "A Barrel Of Oldies" heraus (enthielt nicht mehr ganz taufrische Songs). Durchaus ein eigenständiger Begriff, der 1:1 ins Deutsche übernommen wurde. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:49, 14. Okt. 2007 (CEST)
- du hast mich überzeugt, dennoch in meinen (nicht mehr ganz) jungen Jahren ein meist übers Radio transportierter Begriff. Wie dem auch sei, für ein Wörterbucheintrag ohne Quellen nicht akzeptabel, wie auch gestern Evergreen. Plädiere für Neuanfang--Zaph Ansprache? 02:52, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Da stimme ich zu. Der Artikel ist unhaltbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:31, 14. Okt. 2007 (CEST)
- du hast mich überzeugt, dennoch in meinen (nicht mehr ganz) jungen Jahren ein meist übers Radio transportierter Begriff. Wie dem auch sei, für ein Wörterbucheintrag ohne Quellen nicht akzeptabel, wie auch gestern Evergreen. Plädiere für Neuanfang--Zaph Ansprache? 02:52, 14. Okt. 2007 (CEST)
Aus den im LA genannten Gründen, vor allem WP:TF Löschen. -- Jesi 05:27, 14. Okt. 2007 (CEST)
Hm. Habe den beanstandeten Satz entfernt. Immer noch ziemlich schlechter Artikel, aber löschen? 7 Tage um das ganze stilistisch zu bereinigen. --cromagnon ¿? 09:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
Liste deutscher Scheinanglizismen (zurückgenommen,erl.)
extrem unvollständig (was ist z.B. mit dem Smoking oder dem Flipper), zudem keine Belege Zaph Ansprache? 03:05, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Das mit den Belegen ist wahr, aber zu den genannten Begriffen hättest Du auf die Diskussionsseite schauen müssen. --AT talk 03:14, 14. Okt. 2007 (CEST)
- hmm, gut, ich setze doch lieber einen Quellenbaustein, hiermit erledigt--Zaph Ansprache? 03:19, 14. Okt. 2007 (CEST)
In dieser Form kein Artikel. AT talk 03:16, 14. Okt. 2007 (CEST)
2 Sätze zu einer ausgestorbenen Ziegenart. Leider fehlt so ziemlich alles Wissenswerte dazu. In der Form ist das nichts. 7 Tage zur gehaltvollen Füllung.--Löschhöllenrevision 12:49, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Zwei Sätze sind mehr als nix. IMO gültiger Stub. Leider hab ich mit Google nicht viel mehr gefunden. Hat jemand das Buch Gefährdete Nutztierrassen ( http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3800141310 ) Darin kommt Sie laut Inhalt vor.--Fano 13:17, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Bei der Abfassung dieses Kürzestberichts war mir natürlich klar, dass der Informationsgehalt als solcher zunächst mal sehr klein ist. Ich bin nicht Biologe und werde daher den geforderten Ausbau NICHT selber leisten können. Was mir an Wissen zum Thema bekannt ist, lässt sich im Prinzip durchaus auch bei den beiden noch lebenden Nachkommenrassen unterbringen. Folgende Punkte sprechen aber m.E. für eine Beibehaltung eines eigenständigen Lemmas Kupferziege:
- Die Anzahl Sätze eignet sich (zumindest im vorliegenden Fall) schlecht als Mass für die Relevanz des Themas.
- Bei ausgestorbenen Tierarten bzw. -rassen liegt es in der Natur der Sache, dass auch das Wissen über diese mit der Zeit verlorengeht. Die Knappheit der Angaben ist so gesehen nicht nur ein Mangel, sondern dokumentiert eine bedeutsame gesellschaftliche Entwicklung.
- Selbstverständlich wäre es wünschenswert, dass das ev. in alten Büchern noch vorhandene Wissen in den Artikel eingebracht würde. Ich kann dies wie erwähnt nicht selber machen. Eine Chance, dass sich jemand finden lässt, der hier etwas beitragen kann, sehe ich nur, wenn der Artikel über längere Zeit abrufbar bleibt.
- Mein unmittelbarer Anlass zur Anlegung dieses Lemmas steht im Zusammenhang mit dem ebenfalls von mir neu erstellten Artikel zur Kupferhalsziege. Diese erst vor kurzem "entdeckte" Rasse steht unmittelbar vor dem Aussterben. Eine Rettung in letzter Minute wird versucht, allerdings mit sehr ungewissen Erfolgsaussichten. Wikipedia mit seiner vernetzten Architektur hätte hier die Möglichkeit, Interessierte zusammenzuführen. In diesem Sinne steht bei diesem Lemma für einmal nicht so sehr die Information im Vordergrund, sondern die Möglichkeiten der Verlinkung: Links zu den beiden Nachkommenrassen, aber auch Verlinkung mit der Kategorie "neuzeitlich ausgestorbenes Tier" - ein Zugang, der bei den Lemmata Schwarz- und Kupferhalsziege (noch) nicht möglich wäre.
- Ob wir damit tatsächlich einen (kleinen) Beitrag zur Rettung der noch lebenden Nachkommen der Kupferziege leisten können, kann ich nicht sagen. Aber ich finde, es wäre einen Versuch wert! --Itsmiles 17:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Bei der Abfassung dieses Kürzestberichts war mir natürlich klar, dass der Informationsgehalt als solcher zunächst mal sehr klein ist. Ich bin nicht Biologe und werde daher den geforderten Ausbau NICHT selber leisten können. Was mir an Wissen zum Thema bekannt ist, lässt sich im Prinzip durchaus auch bei den beiden noch lebenden Nachkommenrassen unterbringen. Folgende Punkte sprechen aber m.E. für eine Beibehaltung eines eigenständigen Lemmas Kupferziege:
M. E. ein gültiger Stub. Enthält Information. --Marinebanker 18:50, 14. Okt. 2007 (CEST)
VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock zu Hamburg (zurückgezogen)
Wiedergänger von gerade beendeter Löschdiskussion.---<(kmk)>- 03:22, 14. Okt. 2007 (CEST)
- LA wieder raus. Offenbar gab es eine erfolgreiche Löschprüfung. Wäre besser, wenn sowas in Diskussion, oder in den Versionen vermerkt würde.---<(kmk)>- 03:32, 14. Okt. 2007 (CEST)
Nur damit sich keiner wundert, wenn die Überschrift rot wird: ich habe den Artikel nach VDSt Straßburg-Hamburg-Rostock verschoben, da das "zu Hamburg" weder im Artikel noch auf der Website auftaucht; Artikellinks sind umgebogen, SLA auf den Redirect ist gestellt. --Dapeteばか 10:27, 14. Okt. 2007 (CEST)
Aus dem Artikel lässt sich die Relevanz nicht erkennen. --Mogelzahn 03:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Oh doch, wenn auch nicht ideal verdeutlicht. Der Weblink "Literatur von und über Günter Gerstmann" führt zur Datenbank der Deutschen Bibliothek und beweist, daß Herr Gerstmann Autor diverser Bücher war. Das könnte meines Erachtens bereits ausreichen. Daher behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:26, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Das täuscht allerdings ein bisschen: Er selbst hat eigentlich nur zwei Bücher (die sicher als Sachbücher einzustufen sind) veröffentlicht, das Leipzig-Buch ist vorher unter anderen Titeln (aber mit gleicher ISBN) erschienen. Bei vier Büchern ist er Herausgeber. Die Werke habe ich im Artikel ergänzt. Da ich keine weiteren Aktivitäten außer Vorträgen gefunden habe, auch keine akademischen Meriten (offenbar nicht promoviert), sollte man vielleicht doch noch einmal über die Relevanz nachdenken. -- Jesi 06:31, 14. Okt. 2007 (CEST)
- PS: Die beiden "eigenen Bücher" sind offenbar Texte in Bildbänden. -- Jesi 06:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ich komme auf vier eigene Bücher, dh. laut RK wäre er relevant. Googlemäßig ist recht wenig zu erfahren (ca. 800 Treffer, je nachdem wie man sucht). Trotzdem: Im Zweifel für den Angeklagten, zumal mich solche quantitative Relevanzkriterien wie "mindestens XXX Bücher" nicht überzeugen - demnach behalten --cromagnon ¿? 08:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
Das überzeugt mich. Wieviele Bücher haben wir oder die Masse der Weltbevölkerung geschrieben? Schon eines ist ein bleibendes Werk und sollte ausreichen. Daher behalten (nicht signierter Beitrag von Mstarek (Diskussion | Beiträge)-- Jesi 17:08, 14. Okt. 2007 (CEST) 11:37, 14. Okt. 2007)
@cromagnon ¿?: Welche vier Bücher sind das? Es gibt nur den Thüringen-Bildband und den Leipzig-Bildband. Und wie gesagt sind beides Bildbönde, zu denen er die Bildtexte geschrieben hat. Und bei Google sind es auch nur 96 echte Treffer, von denen ein großer Teil die beiden genannten Bücher betrifft, sowie einige Vortragsankündigungen. Ich persönlich sehe hier wenig Anzeichen für ausreichende enzyklopädische Relevanz. -- Jesi 17:15, 14. Okt. 2007 (CEST)
Turkisierung (SLA)
Der Stil des Artikels erinnert in fataler Weise an unheilvolle Zeiten. Dort wird "dem Volkstum zugeführt" und die Minderheiten "ziehen in die Heimat ihrer Väter ab". Fachlich hat der Artikel erhebliche Mängel und enthält unwissenschaftliche Verallgemeinerungen. Belegt ist nichts. Wenn ich all das lösche, bleibt nichts mehr übrig. Zudem halte ich das Lemma für unbrauchbar. Es grüßt --Koenraad Diskussion 05:49, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Oha, nette Bausteinsammlung. Trotzdem würde ich es erst einmal in der QS versuchen (die Möglichkeit wurde zumindest laut Versionsgeschichte noch nicht betrachtet). Insgesamt stehen nämlich trotz der formalen Schwächen doch einige Fakten drin, es würde also bei Herausnahme des POV-Mistes auch noch ein gültiver Stub übrigbleiben.--cromagnon ¿? 08:43, 14. Okt. 2007 (CEST)
- "Trotzdem würde ich es erst einmal in der QS versuchen (die Möglichkeit wurde zumindest laut Versionsgeschichte noch nicht betrachtet)" - Achja, die gute alte QS... --Asthma 10:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
Schickt ihn zu seinen Väter, löschen --Wahlscheider 10:32, 14. Okt. 2007 (CEST)
Weg damit! löschen --mbm1 11:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
Find ich auch Löschen--dmattmueller 11:55, 14. Okt. 2007 (CEST)
Geradezu grausiger Stil, keine substantiierten Inhalte - habe mal für diese Bausteinsammlung SLA gestellt.--Löschhöllenrevision 13:17, 14. Okt. 2007 (CEST)
Angesichts der unsäglichen Assoziationssammlung war eine Schnelllöschung, um Platz für einen Neuanfang zu schaffen das sinnvolle Mittel. Der "Artikel" strotzte ja nur so von Halb- bzw. vollen Unwahrheiten ohne irgendwelche Belege und dümpelte so zwischen Fake und kein Artikel.--Kriddl Disk... 13:31, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wow, das ging aber schnell. Ist aber auch in Ordnung ;-) --cromagnon ¿? 15:05, 14. Okt. 2007 (CEST)
Eigentlich fast ein SLA-Fall, aber da es sich zumindest relevant anhört, gebe ich 7 Tage, wenn jemand diesen Substub ergänzen will. So ist es nur ein schlechtgeschriebener Satz und verstößt zudem völlig gegen das Wikipedia-Format. --cromagnon ¿? 08:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Laut Google existiert das Projekt wirklich (d.h. Antrag aus Qualitäts- nicht Relevanzgründen) --cromagnon ¿? 08:38, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist kein Artikel und muss ohnehin komplett neugeschrieben werden. Relevanz ist auch unklar. --Kungfuman 10:15, 14. Okt. 2007 (CEST)
Nicht genug gemäß WP:MA und außerdem vermutlich nicht über der Relevanzhürde. --Flominator 09:51, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ein Albenartikel - und das scheint in letzter Zeit in Mode zu kommen - der vor Inhaltsleere hervorsticht. Relevanz will ich nicht beurteilen, siehe auch die Albenartikel weiter unten. In der Form jedenfalls löschen.--Löschhöllenrevision 12:51, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sieht aus, wie ein abgetipptes DVD-Cover, daher nicht genug für WP:MA. --Flominator 09:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ein Albenartikel - und das scheint in letzter Zeit in Mode zu kommen - der vor Inhaltsleere hervorsticht. Relevanz will ich nicht beurteilen, siehe auch die Albenartikel weiter unten. In der Form jedenfalls löschen.--Löschhöllenrevision 12:51, 14. Okt. 2007 (CEST)
Das Lemma Live at Slane Castle (und hier könnte die englische WP ausnahmsweise auch mal als gutes Vorbild dienen) sollte imo ein Redirect auf Slane (Konzert) (was wiederum nach Slane Concert verschoben werden sollte) sein. Es gab schließlich weitere Veröffentlichungen mit diesem Namen, die man dort in einer Art Sammelartikel erwähnen könnte.--79.212.238.42 16:01, 14. Okt. 2007 (CEST)
wurde in der Schreibweise Yuri Borienko (jetzt ein redorect) nach dieser Diskussion gelöscht. Er scheint mir nicht relevanter geworden zu sein seither. FatmanDan 10:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn man sich seine Imdb Liste ansieht, hat er über 21 Jahre in fast 25 Produktionen mitgewirkt. Wie wichtig die Rollen waren lässt sich nicht unbedingt sagen. Teilweise waren es nur Nebenrollen/Statistenrollen (als Russian Guard, Russian Trainer, Security Porter usw.) Das ihm James Bond mal die Nase gebrochen hat, stiftet auch keine Relevanz. Der Artikel selbst ist nicht sonderlich gut und benennt ausser imdb keine Quellen. Eher löschen--Blunts d e 12:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
dieser Besinnungsaufsatz "Was ich gestern im Fernseh geguckt hab" ist entbehrlich - zumindest in dieser Form FatmanDan 11:10, 14. Okt. 2007 (CEST)
Äußerst fragliche Relevanz: Hat einen Prozess geführt (vermutlich ist das der Grund, warum er als "politischer Aktivist" bezeichnet wird) und war Pornodarsteller, erfüllt aber nicht die RKs für diese (keine Auszeichnungen). Die vier Kommentare machen auch noch keinen Publizisten aus ihm. --jergen ? 11:26, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar. 7 Tage Zeit, um diese herauszustellen, sonst löschen--Sewa moja dyskusja 11:41, 14. Okt. 2007 (CEST)
Kann hier auch nichts entdecken, was den Herrn relevant machen sollte - wird sich wohl auch in 7 Tagen nicht ändern. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:45, 14. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel besteht aus drei Sätzen, einer Infobox und einer Tracklist. Laut WP:RK muss ein Artikel über ein Musikalbum wesentlich über die reine Inhaltsangabe hinausgehen und eine Entstehungsgeschichte und Rezeption beinhalten. Das tut dieser Artikel nicht einmal annähernd. So kann man das in keinem Fall behalten. -- Yoda1893 11:31, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ein Albenartikel - und das scheint in letzter Zeit in Mode zu kommen - der vor Inhaltsleere hervorsticht. Relevanz will ich nicht beurteilen, in der Form jedenfalls löschen.--Löschhöllenrevision 12:42, 14. Okt. 2007 (CEST)
Auflistung zahlreicher irrelevanter Personen, dazwischen eingestreut einige wenige relevante Fahrgäste. Meines Erachtens ohne enzyklopädischen Wert, vergleichbar wäre zB eine Liste aller im April 2000 in Berlin verstorbenen Personen - da finden sich auch ein paar relevante Personen. --jergen ? 12:01, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Absolut irrelevant. Löschen gerne auch schnell. --Yoda1893 12:07, 14. Okt. 2007 (CEST)
- SLA gestellt. --Zollwurf 12:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Löschen, da purer Listenwahn. Zudem: Will der Autor diesen "Artikel" auch noch für die Passagiere der "Holzklasse" schreiben? -- Wo st 01 2007-10-14 12:34 (CEST)
- SLA zurück, da Begründung fehlt und außerdem 7 Tage gelten. 84.56.40.247 12:46, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nö. Nicht für jeden Schrott. Oder diskutierst Du das auch erst sieben Tage lang aus, bevor Du den Müll runterträgst? Björn * Sprich! * Guckstu! 12:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
Naja da hat sich jemand viel Arbeit gemacht. Wir sollten ihm wenigstens eine Chance geben sich dazu zu äußern. Xorp 13:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
Im Januar wurde bereits die Gesamtpassagierliste mangels Relevanz gelöscht.[1] Insofern im Grunde ein Wiedergänger in abgespeckter Version. Nebenbei: Was soll bitte die Beschränkung auf die Erste Klasse?--Kriddl Disk... 13:37, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Vermutlich hat da jemand einen Verkaufsprospekt von Anno dazumal gefunden mit der werbewirksamen Aufschrift "Sie kaufen kein Ticket, Sie erwerben ein Stück unvergänglicher Relevanz" ;-) Als Teilwiedergänger wie die Gesamtliste zu handhaben und natürlich zu löschen. --DasBee ± 15:02, 14. Okt. 2007 (CEST)
Behalten. Erstens ist es nicht nur eine Liste, sie enthält zusätzliche Information. Zweitens ist die Titanic relevant, warum soll man nicht dieses Detailwissen dazu behalten. Immerhin zähle ich bei den Namen ca. 15 blaue Links (nein, ich habe sie nicht verfolgt). Drittens schadet die Liste niemand (im Gegensatz zu Bandspam, Clanspam und Eigenwerbung, die aus verschiedenen Gründen die Ernsthaftigkeit der Wikipedia zweifelhaft erscheinen lassen können). Viertens, dass es so einen Artikel für Zwischendeckpassagiere nicht gibt, ist schon deshalb irrelevant, weil scheinbare Unvollständigkeit bei WP nie ein Argument ist. Fünftens, WWNI 7 ist m. E. nicht einschlägig, da dort von großen Mengen strukturierter Daten gesprochen wird - die Liste hier hat bei weitem nicht den Umfang eines Telefonbuchs. --Marinebanker 14:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
Löschen. Ohne enzyklopädischen Wert. --Atomiccocktail 14:47, 14. Okt. 2007 (CEST)
Völlig unsinnige Liste ohne irgendwelche enzyklopädische Relevanz. Löschen gerne auch schnell. -- ChaDDy 15:13, 14. Okt. 2007 (CEST)
An OP: Was befähigt Dich, die Relevanz von Personen auf dieser Liste zu beurteilen? --WikiNick 15:46, 14. Okt. 2007 (CEST)
Würde behalten sagen, wobei mir eine überzeigende Begründung dafür zu finden, leidlich schwer fällt. Evtl. könnte man doch auch darüber nachdenken, die zweifelsfrei relevanten Passagiere (die "blauen Links") in einer Tabelle im Hauptartikel unterzubringen!? -- SierraEco 19:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
Verlagskaufmann (erl.)
war SLA --jergen ? 12:15, 14. Okt. 2007 (CEST)
der Beruf existiert nicht mehr, siehe letzten satz im artikel Kenji1 11:05, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Finde ich eigentlich ganz nützlich, so was hier nachschlagen zu können, gerade weil es den Beruf nicht mehr gibt. --Nikolaus Vocator 12:29, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Als SLA-Einspruch-Steller: Ack. Behalten. --Drahreg01 12:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
Da der Antragsteller offensichtlich mit dem Begriff Enzyklopädie etwas ins Schleudern geraten ist, erlaube ich mir mal den LA zu entfernen.--Löschhöllenrevision 12:39, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wollte gerade vorschlagen, den Schriftsetzer gleich mitzulöschen. Nein im Ernst, als ehemaliger Verlagskaufmann: natürlich schnellbehalten -- @xqt 14:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
Löschen, Relevanz diese "Wunderheilers" wird stark bezweifelt, zumal als "Quelle" zwei Bücher des Autoren genannt sind, also keine externen Belege für Relevanz vorliegen. Ich habe eher den Verdacht, dass der Autor des Artikels seine Bücher gerne bei Wiki unterbrigen möchte.-- Wo st 01 2007-10-14 12:23 (CEST)
Nettes SD-Geschwurbel und etwas dezenteres Werbegeschwurbel für seine Bücher. Ansatzpunkte die ein Behalten rechtfertigen würden, sehe ich aktuell nicht. Löschen.--Löschhöllenrevision 12:36, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Hinweis: Die Bücher habe ich ergoogelt und nicht der Erstautor. --Gamsbart 12:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
- quetsch: Die erste ISBN liefert bei der ISBN-Suche keine Einträge, so dass ich Verlag und Ort nicht ergänzen konnt. Vielleicht hast du die Angaben. -- Jesi 18:12, 14. Okt. 2007 (CEST)
Also die ganzen Auflistungen der A-Promis ist ja ganz nett, aber nicht alle sind durch Quellen belegt, so ich es erkennen konnte. Kreuzbandrisse, durch Handauflegen therapieren? Naja, das sollte auf jeden Fall ausführlicher erläutert werden. Zumindest um die Entnahme des zerstörten Kreuzbandes kommt man einfach nicht drumrum, weil es sonst die Bewegungsfähigkeit einschränkt. Wie auch immer: Insofern er doch relevant sein sollte, sollte eine kritischere Auseinandersetzung stattfinden (Qualitätsantrag) und der Artikel noch einmal überarbeitet werden. Ansonsten löschen. --Rugby 18:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wahrscheinlich Theoriefindung, keine Quellenangaben. Weitere Argumente, siehe Diskussion in der QS-Medizin. Löschen, wenn keine seriösen Quellen nachgereicht werden. --Christian2003 12:28, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich zitiere mich selbst aus o.a. Diskussion:
- Der "Autor" hat diese unbelegten (!) Behauptungen schon im Artikel Eisenmangelanämie unterzubringen versucht ([2]). Ich wäre dringend dafür, diesen Nicht-Artikel zu löschen. Es sei denn, es würden belastbare Quellen angegeben.
- Viele Grüße --Drahreg01 12:31, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Löschen und Lemma sperren - das ist genau, was WP nicht sein soll. Wenn man was belegen kann gibt es schon die Lemmat Eisenmangel und Eisenmangelanämie (die man im übrigen fast zusammenlegen könnte). Plehn 15:51, 14. Okt. 2007 (CEST)
- PS: hier steht, dass das IDS 2005 definiert wurde? - keine Ahnung ob das seriös ist. Die dauernde Nennung von Dr.-Titeln spricht eher dagegen -:) Plehn 15:55, 14. Okt. 2007 (CEST)
das ist ein in den USA als Versuchsballon veröffentlichtes "Best of"-Album ihrer ersten 3 LPs. Im "Artikel" wird kaum auf das Plättli eingegangen, sodass ein eigener Artikel unnötig ist. FatmanDan 12:54, 14. Okt. 2007 (CEST) PS: Wurde bereits 2mal auf Löschen entschieden --FatmanDan 16:10, 14. Okt. 2007 (CEST)
- grausige Maschinenübersetzung des englischen Artikels. Als Wiedergänger schnelllöschen.--79.212.238.42 16:47, 14. Okt. 2007 (CEST)
Mieses Deutsch. Aus pädagogischen Gründen löschen --Marinebanker 18:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
Maschinenübersetzung. löschen -- SierraEco 19:16, 14. Okt. 2007 (CEST)
ob eine Uhr im Verkaufskataloge des MOMA genügt für einen Artikel hier - der Rest nämlich nicht, finde ich. Seit 3 Wochen QS ohne wirkliches Ergebnis FatmanDan 12:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
Der Herr war Zahntechniker, jetzt ist er Uhrendesigner, Schmuckhändler und an einer kleinen Uhrenmanufaktur beteiligt. Das alles generiert leider keine enzyklopädische Relevanz - allenfalls dezente Werbung. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:07, 14. Okt. 2007 (CEST)
André Fabre (erl., wieder in QS)
nachdem auch in 3 Wochen QS niemand Bock hatte, das Artikel-Wrack neu zu streichen, empfehle ich Versenkung und ggfs. Neuanfang FatmanDan 13:04, 14. Okt. 2007 (CEST)
In der Tat, der Herr erfüllt wohl fraglos die RK. Das vorg. Artikel-Wrack, muss aber nicht nur neu gestrichen werden (LOL) hier sind einige ziemlich große Löcher zu stopfen. 7 Tage dafür.--Löschhöllenrevision 13:10, 14. Okt. 2007 (CEST)
7-Tage habe ich nicht gebraucht, nur 7 Min. Sollte noch ausgebaut werden, ansonsten jetzt behalten -- Olbertz
So behalten.--Τιλλα 2501 ± 16:02, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Danke schön - LA ist wieder raus --FatmanDan 16:10, 14. Okt. 2007 (CEST)
Vermittelt den Eindruck, dass es sich um eine anerkannte Erkrankung handelt (dies ist nicht der Fall). Die einzelnen Formulierungen haben werbenden Charakter. Außerdem sind keine Quellen vorhanden. Aussagen wie, sind oft Folge des Muskelverspannungs-Syndroms, ist eine Diagnose von chronischen Beschwerden, und erstaunliche Erfolge vorzuweisen hat sind nicht haltbar. Man könnte dies auch als Theoriefindung bezeichnen, wie es auch aus dem (relativ guten) englischen Artikel hervorgeht. Es stellt sich somit auch die Frage, ober dieses Thema überhaupt einen Artikel in der deutschen WP verdient hat. In diesem Zustand auf jeden Fall löschen. --Christian2003 13:05, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wenn ich das richtig gelesen habe, Diagnosebild eines einzelnen Prof. - erscheint mir dann doch etwas zu schwammig - den Rest kann ich als Nichtmediziner nicht abschließend beurteilen. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:13, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Christian hat alles gesagt. Löschen --Uwe G. ¿⇔? RM 16:22, 14. Okt. 2007 (CEST)
Werbung für eine CD. Ein Nebenprodukt einer Dissertation ist nicht relevant für eine Enzyklopädie, solange keine Belege über den Nutzen und die Anwendung nachgereicht werden. Siehe auch QS-Diskussion. --Christian2003 13:20, 14. Okt. 2007 (CEST)
ACK, zudem die WP:RM da offensichtlich nichts behaltenswertes im Artikel finden kann - und ja ich habe selbst seit 16 Jahren einen Tinnitus - kann das also relativ gut beurteilen, löschen.--Löschhöllenrevision 13:35, 14. Okt. 2007 (CEST)
So löschen, Inhalte gehören vermutlich zu Tinnitus. Leider nicht beschrieben, wie die Abweichung vom Weißen Rauschen physikalisch zu beschreiben ist. Plehn 15:44, 14. Okt. 2007 (CEST)
Die fachspezifische Löschdiskussion auf Portal:Mathematik/Qualitätssicherung#Gabriel_Oyibo hat ergeben, dass keine Relevanz als Mathematiker vorliegt. Hier in der allgemeinen Löschdiskussion eingetragen, für die Frage ob jemand den Artikel wegen Medienpräsenz (die nachzuweisen wäre) behalten möchte. --Pjacobi 13:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
- "Obwohl ich den Artikel selbst erstellt habe, bin ich nun auch für das Löschen. War wohl in Schuß in den Ofen... Benutzer:Alexander Grüner" Das sagt dann wohl schon alles. --Dulciamus ??@?? 13:35, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ein Mathematiker, der glaubt, das er die Weltformel erfunden hat. Ironie an: Na, wenns weiter nichts ist. Ironie aus. Löschen.--Löschhöllenrevision 13:37, 14. Okt. 2007 (CEST)
Unabhängig davon, was er glaubt: Immerhin laut Artikel "Oyibo ist Professor für Mathematical Sciences am OFAPPIT Institute of Technology". Abgesehen davon, nachdem ich mir die Verlinkten Seiten angesehen habe scheint der Gute auch weniger in der Mathematik wissenschaftlich tätig gewesen zu sein, als vielmehr im Bereich der Werkstoffentwicklung. Der artikel könnte allerdings verbessert werden.--Kriddl Disk... 13:45, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Relevanzkriterien erreicht: ist Professor. --Atamari 14:35, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Das kann in den USA sehr verschiede Dinge heißen und sollte deshalb nicht als RK gelten. --Pjacobi 14:38, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich kann auch nicht ganz sehen, wie das Ausüben eines Berufes bzw. die Führung eines weit verbreiteten Titels alleine ein RK ist. Noch wichtiger ist jedoch sofern er nicht gelöscht wird, das der Artikel irgendwelche brauchbaren (und belegbaren) Informationen enthält und nicht lediglich Privatheorien (fringe theories) oder Gerüchte enthält. Sprich Wikipedia kann sicher mit einem Eintrag über einen aus Sicht der Mathematik völlig irrelevanten Mathematikers Leben, nur muss der Eintrag dann vernünftige Informationen enthalten. Das heisst beim jetzigen Zustand löschen.--Kmhkmh 15:18, 14. Okt. 2007 (CEST)
Diese Liste hat keinen enzyklopädischen Nutzen: endlose Namensauflistung, obwohl nur ein Bruchteil der Kategorie:Rumäne aufgeführt ist; keine Informationen, warum eine angeführte Person eine rumänische Persönlichkeit sein soll; Relevanz der roten Links ohne Begründung nicht nachvollziehbar. Eine Reihe vergleichbarer Nationalitätenlisten wurde bereits aus diesen Gründen gelöscht, zuletzt hier. --NCC1291 14:02, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ack, löschen. -- ChaDDy 17:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
Gigafauna (SLA gestellt)
Einer von zwei deutschen Weblinks bezweifelt die existenz des Wortes http://braunschweig.de/wirtschaft_wissenschaft_bildung/stadt-der-wissenschaft/tgdw/070606bodenorganismen.html A-4-E 14:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Spätestets ab hier: Gigafauna-Forschern und Experten [[Held der Arbeit|Felix Peterhammer]] und [[Seti|Oskar Rauch]] als «preposterous» (deutsch: „lächerlich“). zurückgewiesen ist klar das es sich um unfug handelt. Trotzdem Glückwunsch, gut gemacht, nette Bilder. --A-4-E 14:12, 14. Okt. 2007 (CEST)
Humorarchiv ;-) --cromagnon ¿? 15:01, 14. Okt. 2007 (CEST)
Gelöscht. --jergen ? 15:02, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ersteller infinite gesperrt; war nicht das erste Mal, dass der Unfug geschrieben hat. --jergen ? 15:02, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sammeldiskussion zu Listen der Staats... der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten (erledigt, bleibt)
Liste der Staatslebensmittel der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsblumen der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsvögel der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsfische der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsschmetterlinge der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsamphibien der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsbäume der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsfrüchte der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsgetränke der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten
Nach dem gegen einige dieser Listen LA gestellt wurde. Stelle ich nun LA gegen alle dieser Listen mit der Begründung:Die Liste stellt nichts relevantes da. Warum die einzelnen x Staatsy von Staat z wurden wird nicht erklärt. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/13. Oktober 2007 WP ist keine Datenbank.
siehe z.B. Kool-Aid dort wird erklärt warum es Staatsgetränk ist.
Jene von gestern habe ich dort belassen. -- Blunts d e 14:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Die hier in einer Gesamtliste zusammenfassen und löschen. Relevanz besteht wohl, das muss aber nicht in x Artikeln ausgewalzt werden. Ökonomisch viel wichtiger sind sowieso die Eiscreme-Feiertage [3] in den USA. --jergen ? 14:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Es fällt mir schwer nachzuvollziehen, was die Rallye gegen diese Listen nun soll. Die Relevanz der Insignien steht offenbar nicht wirklich und wäre auch gegen die gleichzustellenden Flaggenlisten schwer zu begründen. Bleibt die Frage nach der Strukturierung. Und hier kann ich nicht erkennen, wo der Mehrwert für den Leser liegt, eine 50x60 Zellen große Matrix mit Aberhunderten Fußnoten zu kreieren. Alle behalten -- 84.168.240.171 15:28, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Das lernen die Kinder dort in der Grundschule und da werden Feste dazu gefeiert. Will jemand die Liste der Flaggen deutscher Länder oder die Liste der Wappen deutscher Länder löschen ? Da ist nix zu den Teilen erklärt. Zum Teil sind diese hier sehr schön gestaltet und informativ. Alle sind zu behalten. --nfu-peng Diskuss 15:58, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ich verweise im folgenden auf meine Begründung aus der Löschprüfung von vom 16. Juni 2006:
- Ich werde diese Liste jetzt wiederherstellen. Besonders geärgert hat mich an der Diskussion vor einem halben Jahr der unverhohlene dumpfe Antiamerikanismus - müssen wir jeden Mist mitmachen, den die Amis verzapfen?, die spinnen, die Amis, in die deutschsprachige Wikipedia gehören nur deutschsprachige Vögel [sic!] oder auch an dieser Stelle bedenkenkliche Borniertheit und Provinzialismus: Amerika ist nicht Deutschland. Dort ist das vielleicht wichtiges Wissen . Ich war seinerzeit selbst an der Löschdiksussion beteiligt und habe damals eine ganze Anzahl Argumente für die Liste gebracht. Nochmal für alle zum Nachvollziehen:
- 1. Jeder amerikanische Bundesstaat hat per Gesetz, teils sogar in der Verfassung festgelegte Symbole. In Deutschland wählen irgendwelche randständigen Vereine mit ein paar Dutzend Mitgliedern die Arzneipflanze des Jahres oder gar die Streuobstsorte des Jahres, und wir haben Artikel dazu. Wo bleiben die Löschanträge?
- 2. Diese Insignien sind ist auch keine sonderlich junge Erscheinung, sondern eine politische Tradition aus dem 19. Jahrhundert. Diese Insignien haben eine identitätsstiftende Funktion, sind Teil der amerikanischen Folklore und jedem Grundschulkind bekannt. Die Symbole werden bei vielen offiziellen Anlässen wie Veteranenumzügen, Stadtfesten, Feiertagen usw. bemüht, sie zieren Poster, Malbücher, Dekoteller, und die amerikanische Post hat zwei Briefmarkenserien mit allen Staatsvögeln und -blumen herausgegeben. Hinter der Wahl der Staatssymbole stecken oft interessante Geschichten, guckstu z.B en:Blue_Hen_Chicken.
- 3. Ist das keine dekontextualisierte Zusammenstellung von Informationen, ganz im Gegenteil: das ist eine gut formatierte, systematisch aufbereitete und vollständige Aufzählung, nicht anders als die Liste der Nationalhymnen. Wer den strukturellen inneren Zusammenhang nicht erkennt, über den kann ich mich nur wundern.
- 4. Aus ebendiesem Grund ist diese Liste auch in jedem besseren amerikanischen Nachschlagewerk zu finden. Listen der Staatsinsignien finden sich auch auf allen entsprechneden Regierungsseiten (guckstu z.B. hier oder hier. Vor mir liegt auch ein in München verlegtes Lexikon der amerikanischen Populärkultur von Denis Scheck, im Appendix die Listen von Staatsvögeln, fischen, -motti usw. Bedient er damit also nur den Informationsvoyeurismus seiner Leser ?
- 5. Das Phänomen, sich derartige Symbole zuzulegen, ist keineswegs auf die USA beschränkt. So hat etwa jede schwedische und auch jede finnische Landschaft eine ganz offizielle Lanschaftsblumen, -sternbilder, -insekten usw:
- sv:Landskapsblommor
- sv:Landskapsdjur
- sv:Landskapsfiskar
- sv:Landskapsfåglar
- sv:Landskapsgrundämne
- sv:Landskapsinsekter
- sv:Landskapsmossor
- sv:Landskapsstenar
- sv:Landskapsstjärnbilder
- sv:Landskapsstjärnor
- sv:Landskapssvampar
- sv:Landskapsvapen
- sv:Landskapsäpplen
- Das steht bei uns im Bestfall sogar in der Infobox, gleich unter der Hauptstadt. Und das möchte ich doch mal sehen, dass jemand schriebt Müssen wir jeden Scheiß mitmachen, den die Schweden verzapfen.
- Kopfschüttelnd: --Janneman 19:54, 16. Jun 2006 (CEST)
Und erkläre diese Diskussion hiermit für beendet. Euer Haus- und Hofamerikanist: --Janneman 16:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
Einer (wie oben angeregten) Zusammenführung in eine Liste/Tabelle werde ich mich im übrigen nicht vesperren, eine ersatzlose Löschung kommt hingegen nicht in die Tüte. Gryßle, --Janneman 17:15, 14. Okt. 2007 (CEST)
Und was ist mit den anderen 3? Die Sammeldisk hatte doch nur den Zweck alle Listen gleich zu behandeln. --Blunts d e 17:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
Eine von x Schachvarianten mit geringer Verbreitung [4]; mE irrelevant. --jergen ? 14:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
Keine von X- Schachvarianten, sondern eigenständiges und unter Schachspielern verbreitetes Gesellschaftsspiel!!! (Autor- Elbebiber) (Der vorstehende Beitrag stammt von Elbebiber (Diskussion • Beiträge),15:07, 14. Okt. 2007. -- Jesi 17:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Habe das Schachportal um Meinungen gebeten. Die Essenz davon kann in Schachvariante Obdach finden, falls das Spiel selbst artikelirrelevant ist. rorkhete 18:32, 14. Okt. 2007 (CEST)
"Hauptheld" eines Buches ohne eigenen Artikel, bitte diesen Artikel schreiben und "Ged" dort integrieren. --Zollernalb 14:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Den Artikel zum Buch gibt es mittlerweile, er erscheint aber ebenfalls eher schwachbrüstig. Die bisherigen Infos zu Buch und "Hauptheld" (!) ließen sich problemlos in Erdsee unterbringen. Als eigenständigen Artikel löschen. --Abundant 14:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Löschen, da wir hier keine fiktivern Personen aufnehmen, die keine herausragende Rezeptionsgeschichte haben. Der Roman mag verfilmt worden sein und inzwischen einen (mageren) Artikel haben, bzw ists ja eine Romanreihe, aber einen solchen Artikel brauchen wir nicht. Grüße --Don-kun 19:51, 14. Okt. 2007 (CEST)
Mir erscheint die Relevanz fraglich, aber ich mag irren. Soweit ersichtlich im wesentlichen "Frau von" mit einem großen Abschnitt, der sich weniger mit ihr, als mit der Geschichte des Schiffs beschäftigt.--Kriddl Disk... 15:20, 14. Okt. 2007 (CEST)
Heiratete Millionär, überlebte Titanic und wurde dabei Witwe, heiratete Bankier, liess sich scheiden, heiratete Boxer - zweifellos viel Stoff für seinerzeitige Regenbogenpresse, aber reicht meines Erachtens nicht für enzyklopädische Relevanz. Löschen Irmgard 15:58, 14. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel ist fachlich völlig falsch. Langerhanszellen haben, so weit mir bekannt nichts mit Langerhanszellen zu tun. Auch der Rest ist nicht belegt und erscheint mir so nicht richtig. Ein Neuanfang ist hier notwendig. Siehe auch Disk. der QS-Medizin. löschen --Christian2003 15:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
Erfundenes Lemma, wilde Zusammenstellung von Quellen die nichts miteinander zu tun haben (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/WP:SYN), sinnvoll + zufällig = Esoterik, Das ganze ist eher als "selektive Wahrnehmung" von den Psychologen zu behandeln. -- Tischbeinahe φιλο 15:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
Den (u.a.) Jungschen Begriff der Synchronizität gibt es schon in der WP, das ist zitiert und wohl auch gemeint. Plehn 15:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
Relevanz zumindest fraglich, da "nur" Major und ansonsten noch auf dem falschen Schiff gewesen.--Kriddl Disk... 15:23, 14. Okt. 2007 (CEST)
Kann hier auch mit viel Wolwollen die erforderliche Relevanz nicht entdecken - der Militätberater im Majors-Rang dürfte es wohl kaum rausreissen. Löschen.--Löschhöllenrevision 16:25, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Relevant wäre nicht der Offizierrang sondern seine Tätigkeit als Militärberater von den Amerikanischen Präsidenten Roosevelt und Taft. Ein Zitat im englischsprachigen Artikel nennt ihn auch ein "close friend" von Präsident Taft. Wie wichtig und einflussreich er im engen Beraterkreis der beiden Präsidenten war ist schwer zu sagen. Unnötige Details zum Titanicunglück können gern aus dem Artikel gestrichen werden. Aber man sollte der Tintanicmania nicht eine Titanicphobie entgesetzen (also nicht alle Artikel löschen wo das Titanicunglück erwähnt wird). --Neumeier 19:06, 14. Okt. 2007 (CEST)
Kindermädchen, welches zu Unrecht des Mordes bezichtigt wurde. Ansonsten war sie halt auf der Titanic. IMHO reicht das auch nicht in der Gesamtschau für enzyklöpädische Relevanz.--Kriddl Disk... 15:27, 14. Okt. 2007 (CEST)
Schafft die Hürde nicht. Löschen Irmgard 16:01, 14. Okt. 2007 (CEST)
Was damals die Titanic war, ist heute 9/11. Ihr Schicksal wurde in Filmen als Teil der Handlung eingebaut, da ist es doch interessant Hintergründe zu erfahren. Behalten. --Sr. F 17:52, 14. Okt. 2007 (CEST)
War SLA mit Einspruch (Wiedergänger), meiner Ansicht wird das Lemma nicht erklärt und mit sich selbst definiert, löschen (gerne schnell) Zaph Ansprache? 15:39, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Habe den SLA gestellt und bin aus gennanten Gründen nach wie vor fürs löschen --Yoda1893 15:47, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Relevanzklärung? Da ist keine Relevanz! Da muss man nichts mehr klären! Vor alllem ein Wiedergänger, deswegen löschen, gerne auch noch einmal der Versuch es schnell zu machen. --Dulciamus ??@?? 15:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
selbst erklärend --Marzillo 16:54, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ist ein Wiedergänger, die alte, erste und vor allem 7 Tage laufende Löschdiskussion ist hier zu finden. Sie ist noch nciht mal einen Monat her! Warum muss das jetzt nochmals mit den gleichen Argumenten diskutiert werden? --Wangen 17:45, 14. Okt. 2007 (CEST)
das ist ein Wiedergänger, es wurde schon mal ausführlich diskutiert, dass die Kombination irgendeines Substantivs mit dem Begriff Zufriedenheit noch kein relevantes Lemma ergibt, also wieder löschen --Dinah 19:43, 14. Okt. 2007 (CEST)
sorry, tut mir leid, ich habe mich durch das Veto blenden lassen, stelle SLA wieder ein--Zaph Ansprache? 20:04, 14. Okt. 2007 (CEST)- mittlerweile steht da aber wesentlich mehr, daher lasse ich den LA weiterlaufen--Zaph Ansprache? 20:06, 14. Okt. 2007 (CEST)
Es wäre mir vollkommen neu, dass sich die Relevanz einer Schule dadurch vorhanden ist, dass sie jung ist. Das spricht eher für das Löschen. Und Rhythmische Sportgymnastik hat in dieser Welt wohl kaum eine so große Bedeutung, als dass diese Schule relevant wäre, nur weil dort diese Sportart betrieben wird. Relevanz nach WP:RK ist nicht gegeben. -- Yoda1893 15:45, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, aber die Schule ist eine von zwei Stützpunktschulen in Bayern für diese Sportart. Und jung ist gerade im konservativen Bayern ein Argument, da Gymnasiumneugründungen dort nicht an der Tagesordnung sind. Bayern ist in dieser Hinsicht so geizig, dass es das einzige Bundesland mit Landkreisen ohne Gymnasien ist.--A-4-E 15:48, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Also soll jedes Gymnasium in Bayern relevant sein, weil es zu den seltenen Gymnasien gehört, die dort gegründet wurden. Ist das ein Witz? Und auch wenn es eine Stützpunktschule ist, reicht das nicht bei Rhythmischer Sportgymnastik. Es ist bezeichnend, wie wenige Personen, die diese Sportart betreiben in der wikipedia einen Artikel haben. Wenn das so weitergeht, behalten wir noch Schulen, weil da der Hausmeister einer der wenigen ist, die einen Hund besitzen... --Yoda1893 15:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Zitat:"Die Schule ist damit eines der jüngsten Gymnasien im Großraum Nürnberg/Fürth." Es ist eines der jüngsten Gymnasien im Großraum Nürnberg/Fürth. Aber nicht das jüngste! Wir stellen ja auch kein Baby rein, weil es einmal eines der jüngsten Bewohner Deutschlands war! --Dulciamus ??@?? 15:58, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Also soll jedes Gymnasium in Bayern relevant sein, weil es zu den seltenen Gymnasien gehört, die dort gegründet wurden. Ist das ein Witz? Und auch wenn es eine Stützpunktschule ist, reicht das nicht bei Rhythmischer Sportgymnastik. Es ist bezeichnend, wie wenige Personen, die diese Sportart betreiben in der wikipedia einen Artikel haben. Wenn das so weitergeht, behalten wir noch Schulen, weil da der Hausmeister einer der wenigen ist, die einen Hund besitzen... --Yoda1893 15:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
Erdberg (Gemeinde Poysdorf) (LA entfernt)
So nicht haltbar. nur 2 Zeilen Text. NULL Information. Die 2 Zeilen kann man auch im Artikel Poysdorf einbauen. --Vizekanzler 15:55, 14. Okt. 2007 (CEST)
- SLA-tauglich --Dulciamus ??@?? 16:05, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wikipedia:Artikel#Echter Stub. Schon mal davon gehört? 83.76.136.244 16:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ließ dir erst mal selbst durch, was da steht, dann reden wir weiter... --Dulciamus ??@?? 16:11, 14. Okt. 2007 (CEST)
Laut WP:RK sind Orte generell relevant. gültiger Stub --Blunts d e 16:41, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ein Stub muss aber trotzdem wichtige Informationen haben, was bei diesem Artikel nicht der Fall ist. Kein gültiger Stub. --Dulciamus ??@?? 17:15, 14. Okt. 2007 (CEST)
Entstehungsgeschichte des Namen, Koordinate, Lagebeschreibung, Einwohnerzahl, administrative Zugehörikeit, und ein paar Worte über die Wirtschaft. Das dürfte für ein Dorf, das sowieso relevant ist, ausreichen. --Neumeier 19:28, 14. Okt. 2007 (CEST)
- dito, behalten --ttog 19:47, 14. Okt. 2007 (CEST)
Löschantrag entfernt. WP:LAE Punkt 1 erfüllt. Relevanz als Ort sowieso gegeben. --Blunts d e 20:03, 14. Okt. 2007 (CEST)
Mitglied einer relevanten Familie, falsches Schiff gebucht - reicht meines Erachtens nicht für Relevanz Irmgard 16:08, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wir hatten erst vor ein paar Tagen sein Kindermädchen in der LD (inzwischen gelöscht) - kann auch hier nicht die erforderliche Relevanz entdecken, da er im weiteren Sinne noch nichts geleistet hatte - Sohn von ... reicht einfach nicht. Löschen.--Löschhöllenrevision 16:28, 14. Okt. 2007 (CEST)
Neutral.Hätte er in unserer Zeit gelebt, gäbe es diesen LA wahrscheinlich nicht. Find zwar auch das der Artikel recht dürftig ist, aber er ist für mich relevanter als solche Personen wie Natalie Langer und Co. Aber das ist ja Geschmackssache.--Osiris2000 17:42, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Das seh ich jetzt grad umgekehrt: Hätte er in unserer Zeit gelebt, wäre er fix weggeSLAt worden. Man denke sich dazu etwa den Artikel eines reichen New Yorker Geschäftmannes, der bei 911 ums Leben kam. --81.62.36.85 20:00, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wobei, jetzt konkret zu diesem Fall: Auf en lese ich: Benjamin Guggenheim was one of the most prominent American victims of the Titanic disaster. As such, he has been a character in the numerous movies and television series depicting the sinking. --81.62.36.85 20:03, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ne, reicht nicht wirklich.-- SPIROU Eine Audienz? 17:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel bewegt sich meinem Erachten nach unter der Relevanzschwelle. Die publizistische Tätigkeit hält sich in Grenzen; Erwähnung findet Marion Küstenmacher zumeist als Ehefrau des "simplify your life"-Mitautors Werner Küstenmacher -- SierraEco 16:08, 14. Okt. 2007 (CEST)}}
Reicht noch nicht für einen eigenen Artikel. Bei ihrem Gatten passend mit einbauen - anschließend redirect.--Löschhöllenrevision 16:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
Nachdem der Begriff Hauptautor nach RK nicht eng definiert sein darf, sollte sie die RK schaffen. Schwer zu sagen, ob er oder sie mehr zu den Büchern beiträgt wenn "Werner und Marion Küstenmacher" als Autor dasteht - dass er Hauptautor ist, ist da eine sexistische Annahme, nachdem beide Theologie studiert haben ;-) (die Karikaturen stammen sicher von ihm, aber die sind in den Bücher Illustration). Behalten Irmgard 16:54, 14. Okt. 2007 (CEST)
Löblich, aber wohl kaum relevant, eher was fürs Vereinswiki. --Ureinwohner uff 17:25, 14. Okt. 2007 (CEST)
Telekurs Card Solutions GmbH (schnellgelöscht)
Firmenwerbeartikel, Relevanzkriterien sind wohl nicht erfüllt.--Pelz 17:38, 14. Okt. 2007 (CEST)
- 40 Mitarbeiter lässt Irrelevanz vermuten. Kann man die "Tochter einer Tochter" nicht bei der Oma (Telekurs Group) etwas erweitern? So ist der Artikel zudem Werbesprech. --Wangen 18:06, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sieht wie aus dem Firmenprospekt abgeschrieben aus, inklusive Superlativ "höchste Sicherheitsansprüche" etc. Irrelevante Textspende, daher löschen. --Schweikhardt 18:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wunderbarer Werbebeitrag, zum werden unsere RKs offensichtlich weit unterlaufen löschen --Nolispanmo Disk. ± 18:47, 14. Okt. 2007 (CEST)
Möglicherweise kann man den Artikel mit Telekurs zusammenlegen und entsprechend umformulieren. So ist das alles andere als objektiv und fällt in die Kategorie Werbung. löschen -- SierraEco 18:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
Hinterletztes Werbegeschwurbel einer völlig irrelevanten Mini-Technologiefirma - SLA gestellt.--Löschhöllenrevision 19:02, 14. Okt. 2007 (CEST)
Gelöscht nach SLA. --AT talk 19:32, 14. Okt. 2007 (CEST)
Katrin Kachelbauer (schnellgelöscht)
vermutete Irrelevanz-- SPIROU Eine Audienz? 18:00, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wiedergänger mit nahezu identischem Inhalt (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/12. Oktober 2007 --jha 18:14, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ich wiederhole mich wirklich ungerne. Aber es ist nach wie vor: Grottiges Werbegeschwurbel kombiniert mit ebenso grottigen Namedroping - zudem völlig irrelevant. Schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 18:59, 14. Okt. 2007 (CEST)
- OMA-Test nicht bestanden, Relevanz nicht zu erahnen:Es wird genutzt, so wie auch das MBTI und das Firo-B., das Dr. Jacqueline Byrd zu der Arbeit ihrer Vaters hinzugefügt hat. -> löschen --Nolispanmo Disk. ± 19:50, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Rein-Spam, der Test ist einer von Hunderten, mit denen einer Geld verdienen will. Tests sollten nur dann hier eingehen, wenn sie in einem richtigen Verlag veröffentlicht (damit dem Fachpublikum und einer Kritik zugänglich) und/oder in einer anerkannten Fachzeitschrift rezensiert sind. Solche Tests direkt von Anbietern haben zwar meist Hochglanzbroschüren, aber kein Handbuch mit Minimaldokumentation oder nach DIN 33430. Unbedingt löschen --Brainswiffer 19:56, 14. Okt. 2007 (CEST)
Der Artikel ist eine reine Übersetzung des englischen Artikels mit Redundanz zu Geschichte Brasiliens und Portugiesische Kolonialgeschichte und ohne ausführlichere Informationen. QS gescheitert, Verbesserungsvorschläge wurden nicht umgesetzt. In seiner jetzigen Form absolut sinn- und nutzlos. --J. Patrick Fischer 18:16, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Sehe ich auch so: Überflüssige 1:1-Übersetzung, bei der man an der fehlenden Verlinkung sofort sah, daß die Artikel, zu denen er völlig redundant ist, nicht bekannt waren. --Stullkowski 18:18, 14. Okt. 2007 (CEST)
- das Lemma ist auch irreführend, Portugal hatte lediglich einzelne Kolonien auf dem amerikanischen Kontinent, aber nie den gesamten Kontinent kolonisiert. Zudem eine Falschübersetzung des englischen Lemmas, "the Americas" ist nicht einfach "Amerika". Wegen Redundanz löschen --Dinah 19:47, 14. Okt. 2007 (CEST)
Nach Lektüre und Umsetzung von WP:BKL oder wahlweise WP:WWNI dürfte das Ding hier leer sein. Und dann können wir diese Werbefläche neu vermieten. DasBee ± 18:32, 14. Okt. 2007 (CEST)
Eine schnelllöschbare Pseudo-BKL. --Löschhöllenrevision 18:55, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Netter Versuch ohne die RKs zu reißen, doch in der WP aufzutauchen Diese Plakatwand bitte weisseln --Nolispanmo Disk. ± 19:54, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ich stelle hier mal die Relevanzfrage. -- Tobnu 18:37, 14. Okt. 2007 (CEST)
Richtige Filme machen Schauspieler relevant. Kein Kinderquatsch. 1. irrelevant 2. kein Artikel -- Yoda1893 18:55, 14. Okt. 2007 (CEST)
Der Gute scheint mehr Statist, als Schauspieler zu sein. Schließe mich meinem Vorredner an: 1. irrelevant 2. kein Artikel löschen -- SierraEco 19:06, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Quatsch, das ist ein kurzer Artikel. Und er spielt laut dieser Seite eine Hauptrolle in bisher drei Folgen einer Fernsehserie. Meiner Meinung nach sollte das noch nicht für eine Relevanz reichen. Aber da WP:RK Kinder nicht diskriminiert maximal neutral--A-4-E 19:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
Bitte an einen Admin: Überprüfung des Löschantrags auf seine Zulässigkeit, und ggf. Trollcharakter. Zu den Löschargumenten:
- 1. "Als relevant gelten Schauspieler ... in wesentlicher Rolle an ... relevanten Fernseh- oder Radioserien ... die im kommerziellen oder öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt wurden, mitwirkten." Dies ist erstmal theoretisch erfüllt, einzige Frage wäre die Relevanz der Serie. Anzahl der Auftritte ist kein Relevanzkriterium. Er wird sogar auf der HP des KIKA präsentiert [5].
- 2. Stubniveau eindeutig erreicht, somit als Artikel zulässig.
Schnell Behalten.Oliver S 19:16, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Zwei kurze Sätze sind für mich kein Artikel. Und das hat nichts mit Diskriminierung zu tun. Es gibt ja Schauspieler wie Elijah Wood, die tatsächlich schon als Kind relevant waren. Und diese nicht wirklich relevante Kinderkanalserie hat wenig mit den in den RK gemeinten Fernsehserien (WP:RK#Fernsehserien) zu tun. --Yoda1893 19:19, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Und zudem empfinde ich es als lächerlich, wenn in einer Löschdiskussion jemand von Trollcharakter spricht, wenn er der einzige ist, der sich gegen die Löschung ausspricht und es zudem zuvor sogar einen (berechtigten) SLA gab. --Yoda1893 19:29, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich lasse mich eben von Argumenten überzeugen. Im Ursprungs Artikel standen unwahrscheinliche oder falsche Aussagen. Und ich kannte damals das innovative Konzept der Serie Krimi.de noch nicht.--A-4-E 19:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Trollig finde ich, wenn eine aufwendige Fernsehproduktion des KIKA als Kinderquatsch abgetan wird. Wenn Du/Ihr das als normale Löschbegründung empfindet, stehen wir wohl auf zwei Seiten. Das LAs bei zweifelhafter Relevanz ein nötiges WP-Mittel ist, keine Frage.Oliver S 19:36, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Und zudem empfinde ich es als lächerlich, wenn in einer Löschdiskussion jemand von Trollcharakter spricht, wenn er der einzige ist, der sich gegen die Löschung ausspricht und es zudem zuvor sogar einen (berechtigten) SLA gab. --Yoda1893 19:29, 14. Okt. 2007 (CEST)
Nach den Relevanzkriterien sind Schauspieler relevant, die "in wesentlicher Rolle an ... relevanten Fernseh- oder Radioserien ..." (Hervorhebung von mir) mitwirkten. Dass die Fernsehserie relevant ist, kann ich nicht erkennen, hier steht auch, dass der Junge in drei Folgen mitgewirkt hat. Mir reicht das nicht für Relevanz. --Wangen 19:30, 14. Okt. 2007 (CEST)
- (BK)Relevanz der Serie könnte gegeben sein. > 12 Folgen und vielleicht noch "Wegbereiter". Das Kummer kasten Konzept ist mir neu.--A-4-E 19:34, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Habe eben mal für die Serie einen Stub erstellt. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt seit 2005. Es gibt 4 Ermittlerteams in Anlehnung an den Tatort. Der Junge hier gehört zum Team Erfurt, von dem bislang 3 Folgen gedreht wurden. Neben der TV-Ausstrahlung werden die einzelnen Folgen auch als Einzel-DVDs (also damit Mitwirkung an 3 DVD-Produktionen) vertrieben. Mit bislang wohl 15 Folgen erfüllt die Serie die RK für Serien, und damit auch als einer der 4 Hauptdarsteller in meinen Augen relevant.Oliver S 19:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nach den Relevanzkriterien sollten 2 Merkmale erfüllt sein, das sehe ich so nicht. Aber dazu hab ich ne Anfrage auf der dortiken Disk gestellt. --Wangen 19:37, 14. Okt. 2007 (CEST)
- also damit Mitwirkung an 3 DVD-Produktionen - Jetzt sag bloß von diesen 3 Kinderkanalfolgen kam auch noch jede auf eine einzelne DVD, die niemand kauft. Und wenn der in der Abteilung Erfurt mitspielt, dann ist das ja wie bei SOKO Leipzig. - Eigenständige Serie. Mit nur 3 Folgen nicht relevant. Und wenn ich diese Diskussion hier sehe, gilt es eh die RK für solche Fälle zu ändern. --Yoda1893 19:40, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Wangen, auf dem Link oben ist Dominique Horwitz zu sehen, dachte damit wäre das zweite RK auch klar ersichtlich, sry. Ansonsten sollten wir bitte mal die Diskussion aufteilen. Ist die Serie relevant ja/nein. Spielt er eine Hauptrolle ja/nein. Die Zahl Drei ist für die RK erstmal völlig unerheblich.Oliver S 19:46, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Der Junge hier hängt bzgl. Relevanz von der Serie ab. Ist diese relevant, ist es auch einer der 4 Hauptdarsteller, ist sie es nicht, dann ist der Junge nicht relevant. --Wangen 19:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich habe hier darum gebeten, etwas Offensichtliches in den RK deutlicher zum Ausdruck zu bringen. --Yoda1893 19:55, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Der Junge hier hängt bzgl. Relevanz von der Serie ab. Ist diese relevant, ist es auch einer der 4 Hauptdarsteller, ist sie es nicht, dann ist der Junge nicht relevant. --Wangen 19:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Nach den Relevanzkriterien sollten 2 Merkmale erfüllt sein, das sehe ich so nicht. Aber dazu hab ich ne Anfrage auf der dortiken Disk gestellt. --Wangen 19:37, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher, ob Computerspiele für DS unter Werbung fallen. Quellenangaben existieren bei diesem Artikel außerdem nicht --~~ BBKurt 19:43, 14. Okt. 2007 (CEST)
kein Artikel, nur eine Definition Dinah 19:54, 14. Okt. 2007 (CEST)
kein brauchbarer Artikel, vermutlich braucht man dafür auch kein separates Lemma, das kann im Artikel zum englischen Schulsystem erwähnt werden Dinah 20:04, 14. Okt. 2007 (CEST)
Ein Waschmitteldarsteller? Etwas dürftig für einen eigenen Artikel oder?--Passpartou 20:06, 14. Okt. 2007 (CEST)