„Wikipedia:Löschkandidaten/7. Mai 2007“ – Versionsunterschied
Zeile 261: | Zeile 261: | ||
Selbstdarsteller der seinen Job macht und sich hier ein wenig Werbung erhofft. So nicht relevant. --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 10:46, 7. Mai 2007 (CEST) |
Selbstdarsteller der seinen Job macht und sich hier ein wenig Werbung erhofft. So nicht relevant. --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 10:46, 7. Mai 2007 (CEST) |
||
Künstler mit nachvollziehbaren Veröffentlichungen und Relevanz z.b in Bezug auf den Artikel "Literaturtelefon". |
Künstler mit nachvollziehbaren Veröffentlichungen und Relevanz z.b in Bezug auf den Artikel "Literaturtelefon". Verweise auch auf Kollegen wie Sebastian Krämer und Mischael-Sarim Verollet(Da hat man auch Pressestimmen zugelassen, die in diesem Fall als Selbstbeweihräucherung bezeichnet wurden.) |
||
== [[HIM Müll]] == |
== [[HIM Müll]] == |
Version vom 7. Mai 2007, 11:01 Uhr
3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Metrik (gelöscht)
Zu wenige Artikel für eine Kategorie. --Hydro 09:53, 7. Mai 2007 (CEST)
Zudem gibt es Metriken nicht nur in Musik und Lyrik, sondern auch in der Mathematik und Theoretischen Physik. Cup of Coffee 11:08, 7. Mai 2007 (CEST)
Ist zu loeschen, da redundant zur bestehenden Kategorie:Verslehre. --Otfried Lieberknecht 12:05, 7. Mai 2007 (CEST)
- ich war mal so frei, das wg. offensichtlicher Redundanz auf dem kurzen Dienstweg zu entsorgen. --Janneman 15:58, 7. Mai 2007 (CEST)
Es fehlt ein "n" im Lemma. Kategorie:Korporierter in der Schweizerischen Studentenverbindung Helvetia wäre richtig. 80.218.52.208 22:35, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ebenso bei Kategorie:Korporierter im Schweizerischer Zofingerverein, wobei ich für die kürzeren Formen Kategorie:Korporierter in der Zofingia und Kategorie:Korporierter in der Helvetia wäre. -- Firefox13 23:52, 7. Mai 2007 (CEST)
Erledigt. --Zinnmann d 22:36, 21. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Laut den Angaben auf der Webseite (mehr als 150 Mitarbeiter; Umsatz ca. 18 Mio €/Jahr) erfüllt das Unternehmen nicht die WP:RK# Wirtschaftsunternehmen. --Eintragung ins Nichts 00:01, 7. Mai 2007 (CEST)
Überklettert die R-Hürde auch mit einer Leiter nicht. Erhaltenswürdige Besonderheiten sind auch nicht zu erkennen. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:56, 7. Mai 2007 (CEST)
RK für Fahrzeughersteller schafft das Unternehmen schon. Das Problem bei den Herstellern von Kleinserien- und Sonderfahrzeugen bzw. Umbauten ist, dass sie fast nie die RK für Unternehmen schaffen. Aber gesehen hat sie schon jeder, bekanntes Beispiel wäre Binz (Fahrzeuge). Jedenfalls wurden in der Vergangenheit bereits andere Hersteller aus dieser Sparte für relevant erachtet, auch vor der Einführung dieses Relevanzkriteriums. (ºvº) Entertain me 07:30, 7. Mai 2007 (CEST)
Sprungpolster (erl.)
Ich habe den Artikel nach "Sprungtuch mit Unterstützung" verschoben, weil das die korrekte Bezeichnung ist. Jetzt würde ich gerne noch den Artikel "Sprungretter" so wie er ist nach "Sprungpolster" verschieben, weil das der korrekte Inhalt ist. Geht aber nicht, weil auf "Sprungpolster" noch die leere Seite liegt und ich daher nicht verschieben kann. In "Sprungretter" würde dann ein redirect auf "Sprungpolster" stehen. Die Artikel würde ich heute noch fachlich überarbeiten, anpassen und auf aktuellen Stand bringen, wenn das mit dem Löschen (oder gleich verschieben) flott über die Bühne geht. Danke & Gruß --Multicoated 00:15, 7. Mai 2007 (CEST)
Das war als "Verschiebungsrest" schnell-löschbar. --Catrin 00:19, 7. Mai 2007 (CEST)
- Super - danke! --Multicoated 00:21, 7. Mai 2007 (CEST)
Enno Menzone (schnellgelöscht)
Ich vermute, dass es sich um einen Hoax handelt, bei der Suche nach "Enno Menzone" findet nämlich nicht einmal Google etwas, und das will etwas heißen... --Tilman 00:19, 7. Mai 2007 (CEST)
- Und der Artikeltext („Man rätselt, wie in diesem Mann die scheußlichsten politischen Verbrechen und die avancierteste Lyrik miteinander ausgekommen sind.“) schreit geradezu nach einer Quellenangabe für die gelieferten Informationen, die natürlich fehlt. --Superbass 00:21, 7. Mai 2007 (CEST)
Sie können Menzones Existenz, sofern Sie überhaupt an Lyrik und nicht an Suchmaschinen interssiert sind, in Franz Fühmanns Essayband "Das Judenauto" unter dem Kapitel "Meine Lyrik und das Dritte Reich" sowie anhand von Pasolinis "Freibeuterschriften" aufspüren. Grüße
Lyrik mag ich durchaus, aber ein Autor, von dem kein einziges Buch in einer deutschen Bibliothek steht (überprüft im Karlsruher Virtuellen Katalog [1]) und der nur in den zwei genannten Büchern steht, ist möglicherweise nicht wirklich relevant. --Tilman 00:55, 7. Mai 2007 (CEST)
Wenn sich die Relevanz nach den Kriterien der Publizität richtet, ist der Artikel auch tatsächlich sofort zu löschen. Grüße
- Fake Löschen. Der Artikel kommt nur in der deutschen Wikipedia vor, Person erscheint nicht in Google e-books, oder im Karlsruher Virtuellen Katalog, auch nicht in Google gefunden -- Jan Renzlow 01:36, 7. Mai 2007 (CEST)
Es sieht so aus, als ob Google für Euch wirklich die einzige Instanz ist. Dass Enzones gedichte nicht in deutschen Bibliotheken stehen kann, ist wohl aus dem Artikel ersichtlich. Löschen! Schnell!
Was "Schmitty" von Sprache versteht, kann man auch auf seiner Benutzerseite nachlesen. Es heißt "lies" und nicht "lese". Grüße
Die italienische Entsprechung des KVK [2] kennt ihn nicht. Schnelllöschantrag ist richtig. --Septembermorgen 01:57, 7. Mai 2007 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 02:07, 7. Mai 2007 (CEST)
die Relevanz dieses Platzes wird im Artikel nicht deutlich. Herausarbeiten oder löschen --PaulMuaddib 00:34, 7. Mai 2007 (CEST)}}
Die einzige Besonderheit, die ich sehe würde sich besser bei Flughafen Tegel machen. Ansonsten beim jetzigen Artikelzustand ein Platz, an dem sich Straßen kreuzen, Einkaufsmöglichkeiten bestehen und der nach einer prominenten Person benannt ist - sowas gibt es alle Nase lang.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 05:11, 7. Mai 2007 (CEST)
Der Artikel ist wirklich dünn, aber der Platz für den Norden Berlins nicht unbedeutend - daher behalten und ausbauen. Vielleicht in QS? --DerGlobetrotter 09:51, 7. Mai 2007 (CEST)
Sani-Abacha-Stadion(erledigt)
ich bezweifele die Relevanz dieses Fußballstadions --PaulMuaddib 00:46, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich nicht, Spielstätte der Afrikameisterschaften 2000 und der Juniorweltmeisterschaft 1999 müsste genügen. Wäre nett, wenn Du den LA in den Artikel stellst.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 05:46, 7. Mai 2007 (CEST)
erledigt. Kein LA im Artikel, daher ungültig --Northside 09:32, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz dieses Stadions --PaulMuaddib 00:48, 7. Mai 2007 (CEST)
Behalten Stadion eines Erstligisten. Dazu sind Stadien immer signifikante Bauwerke, die schon deswegen eine Relevanz besitzen. Das ist wenn, ein Fall für die QS! --Northside 10:11, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz dieses Stadions --PaulMuaddib 00:50, 7. Mai 2007 (CEST)
Immerhin Spielstätte der Fußballjunioren-Weltmeisterschaft 1999.--Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 06:17, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz dieses Stadions --PaulMuaddib 00:52, 7. Mai 2007 (CEST)
Ein Stadion für 15.000 Zuschauer in Nigeria. Relevanz? Vermutlich unter Null. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:01, 7. Mai 2007 (CEST)
- Würde die Relevanzfrage mit Ja beantwortet, wenn dieses Stadion im deutschsprachigen Raum wäre? Ich denke schon. Deshalb kann auch hier die Antwort nicht anderst ausfallen: behalten. --Septembermorgen 01:19, 7. Mai 2007 (CEST)
Die anderen auch alle behalten, gültige Stubs sinds allemal, wenn auch etwas dürftig. --Septembermorgen 01:22, 7. Mai 2007 (CEST)
- Das Stadion eines deutschen, österreichischen, Schweizer,... Erstligisten ist relevant - warum sollte es bei einem nigerianischen Fussballverein (der in der obersten Spielklasse des Landes und teilweise in der CAF Champions League spielt) anders sein? Kurze, aber gültige Stubs, daher behalten. --Andreas 06 01:42, 7. Mai 2007 (CEST)
Bitte alle löschen - zum einen bezweifle ich mal ganz stark die Relevanz jedes Fußballstadions, egal wo in der Welt nun, zum anderen haben die allermeisten hier vertretenen Stadien allerdings zumindest einen Artikel, der irgendetwas über das Stadion aussagt, das nicht mehr bequem in einem weiteren Satz bei der Stadt untergebracht werden könnte. Hier wurde einfach immer wieder der Satz "x ist ein Stadion in y, Nigeria und umfaßt ab.000 Zuschauer, es spielt die Mannschaft z" eingestellt - das reicht nicht. Sollten sich weitere Fakten (etwa seit wann, wer bezahlt das, passiert da sonst noch was, warum ist das bedeutsam, gab es mal ein Ereignis, wie sieht das aus...) finden lassen, kann man dazu vermutlich einen ebenso "relevanten" Artikel verfassen, wie es ihn zu zahlreichen europäischen Stadien (oft leider) gibt. So ist das aber nix.--feba 02:29, 7. Mai 2007 (CEST)
Mal zwei Links (vollkommen wertfrei): Wikipedia:Löschkandidaten/22._April_2007#Stadion_an_der_Meldorfer_Stra.C3.9Fe_.28bleibt.29; Wikipedia:Löschkandidaten/17._April_2007#Floschenstadion_.28bleibt.29. --NoCultureIcons 02:48, 7. Mai 2007 (CEST)
- und beide Artikel sind erschreckend kurz, wo die enzyklopädische Relevanz liegen soll, mag allein ein Fußballfan ersehen können - aber sie sind auch trotz ihrer Kürze immer noch etwa achtmal so lang und inhaltsvoll wie die hier zur Diskussion stehenden Sätze. "Wilhelm der soundsovielte war ein König von England" mag ein gültiger Stub sein, für ein Stadion sollte doch etwas mehr an Fakten drinstehen --feba 02:55, 7. Mai 2007 (CEST)
Behalten Stadion eines Erstligisten. Dazu sind Stadien immer signifikante Bauwerke, die schon deswegen eine Relevanz besitzen. Das ist wenn, ein Fall für die QS!--Northside 10:12, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz dieses Stadions --PaulMuaddib 00:54, 7. Mai 2007 (CEST)
Ein Stadion in Nigeria. Fasst 10.000 Zuschauer. Relevanz? Vermutlich unter null. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:58, 7. Mai 2007 (CEST)
Immerhin zeiweilig Heimstadion zweier wichtigerer nigerianischer Mannschaften (für die eine allerdings nicht ganz freiwillig). --Kriddl Diskussion Mentorenprogramm 06:36, 7. Mai 2007 (CEST)
Behalten Stadion eines Erstligisten. Dazu sind Stadien immer signifikante Bauwerke, die schon deswegen eine Relevanz besitzen. Das ist wenn, ein Fall für die QS!--Northside 10:14, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz dieses Stadions --PaulMuaddib 00:56, 7. Mai 2007 (CEST)
Noch ein nigerianisches Stadion für 10.000 Zuschauer - alles Weitere siehe eins drüber. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 01:00, 7. Mai 2007 (CEST)
Behalten Stadion eines Erstligisten. Dazu sind Stadien immer signifikante Bauwerke, die schon deswegen eine Relevanz besitzen. Das ist wenn, ein Fall für die QS! --Northside 10:15, 7. Mai 2007 (CEST)
So oft wie die Gitarristen bei Maffay wechseln stellt sich hier einfach die Relevanzfrage Schmitty 00:58, 7. Mai 2007 (CEST)
... die offensichtlich negativ ausfällt. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:59, 7. Mai 2007 (CEST)
- Was ich so nicht sagen würde, Keller hat laut Selbstauskunft als Produzent und Autor für Juli, Theatre Of Tragedy, Apoptygma Berzerk, Karat, Nena, A-ha usw. gearbeitet. So irrelevant klingt das nicht. Allerdings möchte ich das nicht aus dem Netz zusammenfischen, sondern im Artikel lesen, und das bitte innerhalb der kommenden 7 Tage. --DasBee ± 01:09, 7. Mai 2007 (CEST)
- Im Prinzip stimme ich Bee zu, wer mit mehreren relevanten Künstlern zusammenarbeitet besitzt in meinen Augen auch eigenständige Relevanz. Dass Begleit- bzw. Bandmusiker selten eigene Veröffentlichungen vorzuweisen haben, macht ihr Produkt (die Musik) nicht weniger bekannt. Vergleiche auch mein Lieblingsbeispiel für "Musiker, die ohne Band nicht relevant wären, aber trotzdem niemand löschen würde". Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:13, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ui Benutzer:Pfalzfrank, wie war das mit den Äpfeln und Birnen??? --Schmitty 01:40, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz dieses Stadions --PaulMuaddib 00:59, 7. Mai 2007 (CEST)
- Das Heimstadion eines Erstligisten, eines CAF-Champion-League-Siegers - in meinen Augen genügend Gründe für einen Artikel zum Stadion. --Andreas 06 01:35, 7. Mai 2007 (CEST)
Behalten Stadion eines Erstligisten. Dazu sind Stadien immer signifikante Bauwerke, die schon deswegen eine Relevanz besitzen. Das ist wenn, ein Fall für die QS!--Northside 10:16, 7. Mai 2007 (CEST)
War SLA mit Begründung: hoffnungsvoller Amateur, hoffnugsloser Artikel Schmitty 01:07, 7. Mai 2007 (CEST); Radsport ist nicht so meine Sache, daher regulärer Löschantrag. Ich mach' das eben noch ein bisschen schicker, aber inhaltlich kann ich nichts beitragen. --Henriette 01:23, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ein Elite-B-Fahrer (bei den Amateuren) - das ist schneller als ich, aber noch nicht wirklich artikelwürdig; in dieses (bezüglich WP negative) Urteil schließe ich auch die Tatsache ein, dass er schon mal Hedwig-Holzbein-Meister war, denn der Landesverband hat derzeit keine erwähnenswerten Radler (siehe auch die Seite seines Radsportteams Lübeck). Ohne Hilfsmittelchen besser werden und dann wiederkommen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:32, 7. Mai 2007 (CEST)
- Wattwurm, Du verlangst unmögliches von dem Knaben. Die Schläfrig-Holzbeiner sind so schlecht, weil sie Fisch statt EPO nehmen ... ach ja: löschen. --84.142.94.91 10:54, 7. Mai 2007 (CEST)
Ins VereinsWiki übertragen. Hier mangels Relevanz klar LÖschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:55, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich vermag die Relevanz dieses Mannes nicht zu erkennen. Die (unbelegte) Behauptung, er sei der längstdienende Kapellmeister Österreichs gewesen, gibt nicht viel her, und seine unheimliche Zähigkeit im Überwinden bürokratischer Schwierigkeiten ist bewundernswert, aber mehr auch nicht. Google kennt ihn übrigens exakt zweimal. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:51, 7. Mai 2007 (CEST)
- Stimme mit Der Bischof mit der E-Gitarre überein. Mehr als eine LP haben sie nicht herausgebracht. Zitierter Satz erheitert ...Löschen -- Jan Renzlow 02:07, 7. Mai 2007 (CEST)
- Ziemlich witziger Artikel, aber irrelevante Person (außer da kommt noch was). So löschen. -- Cecil 05:01, 7. Mai 2007 (CEST)
Wenn es stimmt, dass er der der jüngste und längstdienende Kapellmeister Österreichs war, dann behalten. --Bwag @ 10:17, 7. Mai 2007 (CEST)
- Dann bring' mal bitte den Beleg bei Bwag. Ohne Quelle: löschen. --84.142.94.91 10:55, 7. Mai 2007 (CEST)
Top Hat (erl., ungültig)
Überflüssige Weiterleitung. SLA wurde entfernt. SLA-Text war: Diese durch Verschieben entstandene Weiterleitung ist verwaist und wird nicht mehr benötigt. Alle Wiki- und Interwiki-Links wurden korrigiert. Die Begründung für die SLA-Entfernung weiterleitung vom originaltitel sinnvoll halte ich nicht für stichhaltig. In WP:WL steht nichts davon, daß Weiterleitungen vom Originaltitel auf den deutschen Titel angelegt werden oder erhalten bleiben sollen. Hybscher 01:52, 7. Mai 2007 (CEST)
- Nicht alles muss irgendwo reglementiert werden. Man kann auch mal den gesunden menschenverstand einschalten. behalten, sagt der Admin, der den SLA entfernt hat. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 02:04, 7. Mai 2007 (CEST)
- (dazwischengequetscht) @BLueFiSH.as: Ich unterstreiche jedes Wort bezüglich Reglement und Menschenverstand, hätte die Sache aber doch gern geklärt. ;-) Hybscher 03:56, 7. Mai 2007 (CEST)
- ja, aber bitte nicht zwingend eine Regel draus machen für jede Soap (obwohl es das da meist eh schon gibt) - eigentlich verstehe ich nicht so recht, warum der Film nicht unter seinem Originaltitel hier stehen bleiben darf und der deutsche Titel dann den Redirect stellt.--feba 02:46, 7. Mai 2007 (CEST)
- weil wir in der wp:de und nicht en sind. Deutsche Titel haben wohl hoffentlich noch vorrang. Was den LA angeht: BEHALTEN Redirects vom Originaltitel halte ich für durchaus sinnvoll.--Tresckow 02:52, 7. Mai 2007 (CEST)
- Es ist sogar reglementiert ;) : Wikipedia:Namenskonventionen#Filme „Bei fremdsprachigen Titeln sollte eine Weiterleitung vom Originaltitel angelegt werden.“ Bitte diese allgemeine Frage nicht über einen Löschantrag klären. Merci,--Michael 08:15, 7. Mai 2007 (CEST)
Burschenschaft der Pflüger (erledigt)
ist diese schlagende, überkonfessionelle, deutsche Studentenverbindung enzyklopädisch relevant? - wurde schon mal gelöscht, da wurde allerdings irgendwelche Relevanz vermutet, die sich aber wohl nicht im ARtikel niderschlug... sollte dies jetzt anders sein, erschließt sich das mir zumindest nicht. -- feba 03:17, 7. Mai 2007 (CEST)
- RVK sehen folgendes vor:Studentenverbindungen. Grundsätzlich: Eine einzelne Verbindung (z. B. studentische Burschenschaft) ist aufnahmefähig, wenn sie ein überregionales Herausstellungsmerkmal besitzt, das sie von anderen, prinzipiell gleichartigen Zusammenschlüssen unterscheidet. Kriterien sind beispielsweise: Die Studentenverbindung
- war historisch bedeutend
- ist in der öffentlichen Debatte in besonderer Weise hervorgetreten.
- Mit der Beteiligung am Widerstand gegen den Nationalsozialismus usw. wird Punkt 1 und Punkt 2 (Austritt aus Dachverband) angesprochen. Also Behalten -- Jan Renzlow 03:39, 7. Mai 2007 (CEST)
- allerdings steht im Artikel nix von dieser Beteiligung, da steht nur (völlig unenzyklopädisch) etwas von "der Auflösung auch unseren Bundes" für die gesamte Zeit zwischen 1935 und 1945 - daß Hermann Kaiser Mitglied der Burschenschaft war reicht wohl kaum für Relevanz, er mag auch noch Mitglied eines Schützen- und eines Turnvereins sowie des Bibelkreises seiner Pfarrgemeinde gewesen sein, ohne das diese nun alle deswegen enzyklopädisch relevant würden. Wo genau ist also im hier zur Diskussion stehenden Artikel belegt, daß dieser Verein historisch bedeutend war oder "in besonderer Weise hervorgetreten ist"? - Nebenbei gehört die Streitschrift zur Begründung des Austritts aus dem Dachverband auf die Homepage der Burschenschaft, aber keinesfalls in die WP, da sollte ein "ist dachverbandlos. Ist 1996 aus dem Dachverband ausgetreten, weil + ein, ggf. zwei Begründungssätze" stehen.--feba 03:51, 7. Mai 2007 (CEST)
als Wiedergänger schnellgelöscht. --jergen ? 09:04, 7. Mai 2007 (CEST)
Für eine eventuelle Wiederherstellung bitte die Löschprüfung bemühen. --jergen ? 09:04, 7. Mai 2007 (CEST)
enzyklopädische Relevanz geht aus diesen zwei Sätzen nicht hervor -- feba 03:40, 7. Mai 2007 (CEST)
- Stimmt. Ist dazu noch ein nicht besonders gut geschriebener Stub, der in der kurzen Versionsgeschichte schon einen abgetippten Zeitungsartikel mit Werbung enthält. Löschen -- Cecil 03:42, 7. Mai 2007 (CEST)
- Löschen hatte 5 Stunden Zeit für Ausbau und mehr -- Jan Renzlow 04:12, 7. Mai 2007 (CEST)
wie kommst du auf 5 Stunden? das gibt es seit etwa 9 Monaten und selbst der QS-Baustein ist schon über eine Woche drin?--feba 04:16, 7. Mai 2007 (CEST)
Ich habe von einem Interessenten an einer Fahrt in die LG Heide eine E-Mail (am Sa 6.5. gesandt) erhalten, in der ich gefragt wurde, warum denn zu den LG Verkehrsfreunden nichts in der WP stünde, obwohl ihm telefonisch gesagt worden war, es gäbe da etwas. Mit den Löschanträgen habt ihr mir meine Versuche, da trotzdem etwas reinzustellen, ganz schön verwirrt. Jetzt ist endlich ein bischen da, so daß QS mal reingucken kann - mit der Altgeschichte (vor dem Mai) des Artikels habe ich nichts zu tun. --SonniWP 09:30, 7. Mai 2007 (CEST)
- Die "Altgeschichte", die ich angeführt habe, ist aber nicht aus der Zeit vor dem Mai. Den abgetippten Zeitungsartikel mit der mehr als nur offensichtlichen Werbung hast du eingestellt. Vor deiner ersten Bearbeitung war der Artikel nur sehr mager, danach war er eigentlich schnelllöschfähig. Ich hab aber nur den alten Zustand wiederhergestellt. -- Cecil 10:18, 7. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Hab mir mal deine neuste Version gelesen. Toll. Jetzt hat der Artikel einen URV-Baustein drinnen. Einfach den Text von deren Homepage nehmen, und ein paar minimalste Umstellungen machen, geht ja wohl überhaupt nicht. -- Cecil 10:30, 7. Mai 2007 (CEST)
- ziemlich uninformativ, man erfährt nicht einmal, was für Fahrzeuge diese Museumsbahngesellschaft erhält/betreibt. Relevanz gegeben, Artikel schlecht: 7 Tage -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 09:56, 7. Mai 2007 (CEST)
Der Zeitungsartikel, den ich kopiert hatte, habe ich bei meiner ersten Aktion im Internet entdeckt und beiim ersten Versuch eingestellt. Am 29.4 zum 1. LA wußte ich vom ALV nur indirekt. Bei meiner 2-ten Aktion (vom VLA-Webauftritt) kommt immerhin die Info VT504. Ich habe mehrere Rückfragen bei Bekannten starten müssen, um überhaupt etwas rauszukriegen. Substanz kann ich auch nur von Beteiligten erfragen und nicht aus den Fingern saugen. Meine Aufforderung an Vereinsmitglieder, selbst mehr zu liefern, ist noch gar nicht auf fruchtbaren Boden gestoßen. Die Angeschriebenen waren alle mit der gestrigen Sonderfahrt unterwegs bzw. haben die Nacht im Bett verbracht. Ich erwarte eigentlich frühestens am Abend brauchbarere Infos. SonniWP 10:32, 7. Mai 2007 (CEST)
SLA in LA umgewandelt. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 04:50, 7. Mai 2007 (CEST)
Begründung
- 1. Nach Googlerecherche - offensichtliches Werbepalaver des einzigen Anbieters dieser Bonbons
- 2. Zweifelsfreie Irrelevanz - wenn überhaupt, lokale historische Spezialität ohne größere Bekanntheit und Verbreitung
- 3. Fakeverdacht, da allgemein Zucker erst ab 1796 in Berlin/Preußen Verbreitung fand
- dazu kommt, fehlende Angaben über Art und Zusammensetzung, sowie Quellen dafür, und für die sonstigen Angaben-OS- 04:17, 7. Mai 2007 (CEST)
Unterirdisch irrelevantes Spiel von einem ebensolchen Entwickler. (ºvº) Entertain me 06:14, 7. Mai 2007 (CEST)
Ein Computerspiel wie tausende andere auch - enzyklopädische Relevanz nicht zu entdecken. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 09:02, 7. Mai 2007 (CEST)
WashTec AG (URV)
Werbung; ein einziges Hurra! auf dieses Unternehmen. (ºvº) Entertain me 06:57, 7. Mai 2007 (CEST)
HALT! Stop! ist URV. Zu spät gesehen. (ºvº) Entertain me 07:01, 7. Mai 2007 (CEST)
Sorry, aber dieser exzellente Werbeprospekt für ein Unternehmen - auch wenn es die RK erfüllt - muss m.E. nicht von OTRS aufgearbeitet werden.Hier hilft nur schnelllöschen und Neuanfang. SLA gestellt.--SVL ☺ Bewertung 09:07, 7. Mai 2007 (CEST)
Hätt ich das gleich gesehen, hätt's einen SLA gesetzt. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das leider kein Artikel, vgl. Was Wikipedia nicht ist und/oder Wikipedia:Artikel. -- PvQ Portal - Mentorenprogramm 07:19, 7. Mai 2007 (CEST)
Grottiges Zusammengeschreibsel, über rheinische Frohnaturen. In der Form bitte löschen.--SVL ☺ Bewertung 09:09, 7. Mai 2007 (CEST)
Löschen: Der Artikel ist inhaltlich vollumfänglich in Hangwind enthalten. -- Wo st 01 (2007-05-07 09:52 CEST)
Ich trag mal diesen LA der IP 80.129.243.225 vom 20. März nach, der nicht in die Löschdiskussion eingetragen wurde. Begründung war: "Der Artikel enthält keinerlei Information." Ist ein Stub aus zwei Sätzen, der einen Lückenhaft-Baustein drinhatte. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das behaltensfähig und der Mann als Prof natürlich relevant genug; ein vernünftiger Ausbau wäre aber in jedem Fall empfehlenswert. --Proofreader 09:55, 7. Mai 2007 (CEST)
- Als Stub (jetzt nochmal erweitert) in jedem Fall ausreichend und behaltensfähig, relevant ist der Mann ohnehin (als Prof und Uni-Rektor). Schnellbehalten - die Löschdiskussion ist kein Mittel, das zur Verbesserung von Artikeln missbraucht werden sollte (damit ist jetzt natürlich nicht Proofreader sondern die LA-stellende IP gemeint). --Scriborius 10:20, 7. Mai 2007 (CEST)
Löschen: Eingetümlicher Anglizismus (Denglisch). Zudem ist er falsch erklärt. Inhaltlich ist alles in Hangwind enthalten. -- Wo st 01 (2007-05-07 09:57 CEST)
Relevanz fraglich Johannsebastiankrach
- Der Chor ist durch seine lange Geschichte (die auch brauchbar dargelegt wird) und z.B. den Umgang mit den Problemen des Nationalsozialismus sowie durch die regionalen und überregionalen (auch internationalen) Aktivitäten durchaus relevant. Behalten. --Scriborius 10:24, 7. Mai 2007 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz dieses Schiffschicksals erschließt sich nicht aus dem Artikel --212.202.113.214 10:17, 7. Mai 2007 (CEST)
WP:WWNI: Wikipedia ist keine Datenbank. Eine BKL Bremen (Begriffsklärung) existiert bereits. Gleicher Fall wie Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2006#Gneisenau (Schiff) (gelöscht). --84.56.222.60 10:24, 7. Mai 2007 (CEST)
- P.S. Ach ja, "Formal ungültig weil LA-Stelle IP" gilt nicht
Die Lemmabezeichnung XXX (Schiff) ist aber durchaus üblich hier. Daher wird früher oder später wieder jemand etwas unter diesem Lemma zu irgendeiner der diversen Bremen hier eintragen. Oder anders gesehen: weil diese Lemmas so üblich sind, wird jeder, der schon weiss, das es sich um ein Schiff handelt (was sicher die meisten Suchenden sein werden) dieses Lemma eingeben. Etwas Redundanz darf zur Benutzerfreundliochekeit schon sein. behalten --212.202.113.214 10:33, 7. Mai 2007 (CEST)
- Daher wird früher oder später wieder jemand etwas unter diesem Lemma zu irgendeiner der diversen Bremen hier eintragen - Dafür gibt es den Artikel zum Schiff. --84.56.208.185 10:38, 7. Mai 2007 (CEST)
Selbstdarsteller der seinen Job macht und sich hier ein wenig Werbung erhofft. So nicht relevant. --Jackalope 10:46, 7. Mai 2007 (CEST)
Künstler mit nachvollziehbaren Veröffentlichungen und Relevanz z.b in Bezug auf den Artikel "Literaturtelefon". Verweise auch auf Kollegen wie Sebastian Krämer und Mischael-Sarim Verollet(Da hat man auch Pressestimmen zugelassen, die in diesem Fall als Selbstbeweihräucherung bezeichnet wurden.)
Ein Entsorger wie viele, wo ist die relevanz? --84.142.94.91 10:48, 7. Mai 2007 (CEST)
Hatten wir schon. (ºvº) Entertain me 10:52, 7. Mai 2007 (CEST)
keine enzyklopädische Relevanz erkennbar --GDK Δ 10:49, 7. Mai 2007 (CEST)
Das Projekt ist einmalig und wegweisend. Behalten natürlich --Mycroft Holmes 10:50, 7. Mai 2007 (CEST)
keine enzyklopändische Relevanz erkennbar (siehe auch Presence (Projekt) --GDK Δ 10:50, 7. Mai 2007 (CEST)
- Dann nehmen wir Rokitte raus, das Projekt aber bleibt. --Mycroft Holmes 10:55, 7. Mai 2007 (CEST)