„Wikipedia:Löschkandidaten/24. Februar 2017“ – Versionsunterschied
| Zeile 342: | Zeile 342: | ||
:::::::::Willst Du mich verarschen?! In dem Absatz steht wörtlich "Neckereien wie am 1. April". *kopfschüttel* --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 18:54, 24. Feb. 2017 (CET) |
:::::::::Willst Du mich verarschen?! In dem Absatz steht wörtlich "Neckereien wie am 1. April". *kopfschüttel* --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 18:54, 24. Feb. 2017 (CET) |
||
::::::::::Ich glaube, du willst hier jemanden "verarschen". Beispiel: Ein Vogel tut genau wie ein Flugzeug sich fliegend fortbewegen können. Ah, dann kann man Vogel löschen und als Absatz bei Flugzeug einbauen. So deine Argumentation bisher. --[[Benutzer:USA-Fan|USA-Fan]] ([[Benutzer Diskussion:USA-Fan|Diskussion]]) 19:16, 24. Feb. 2017 (CET) |
::::::::::Ich glaube, du willst hier jemanden "verarschen". Beispiel: Ein Vogel tut genau wie ein Flugzeug sich fliegend fortbewegen können. Ah, dann kann man Vogel löschen und als Absatz bei Flugzeug einbauen. So deine Argumentation bisher. --[[Benutzer:USA-Fan|USA-Fan]] ([[Benutzer Diskussion:USA-Fan|Diskussion]]) 19:16, 24. Feb. 2017 (CET) |
||
:::::::::::Oder Äpfel und Birnen... Du hattest den Aprilscherz-Artikel (Intro) praktisch 1:1 kopiert, und in der sehr kurzen Quelle steht wörtlich, das der Brauch sich genau so verhält wie ein Aprilscherz. Und dann willst Du erklären, das ganze hätte mit dem Brauch "Aprilscherz" zu tun. Wenn heute der 1. April (oder Mai) wäre, würde ich an einen Scherz glauben. So aber fühle ich mich (meinetwegen freundlicher) verschaukelt. --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 19:23, 24. Feb. 2017 (CET) |
|||
== [[Die Bauhaus-Debatte 1953]] == |
== [[Die Bauhaus-Debatte 1953]] == |
||
Version vom 24. Februar 2017, 19:23 Uhr
| 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | 25. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Enz. Relevanz? Jbergner (Diskussion) 00:00, 24. Feb. 2017 (CET)
- kann sein Graf Umarov (Diskussion) 01:31, 24. Feb. 2017 (CET)
- Also, ich habe beruflich und privat ja viel mit Computern zu tun, ich habe weder von der Firma noch von deren Produkten jemals etwas gehört. Dafür, dass es diese schon seit 20 Jahren gibt, ist das eher relevanzmildernd. Der Artikel selbst und die Auszeichnungen sprechen auch nicht gerade für eine Relevanzwürze. Daher löschen. USA-Fan (Diskussion) 07:40, 24. Feb. 2017 (CET)
- Also die WP RK für Unternehmen sagen etwas von mindestens 100 Millionen Euro Jahresumsatz und 1000 Vollzeitbeschäftgten. Das wird hier wohl nicht erreicht. Andere Fakten die im Sinne der WP RK Relevanz stiften könnten kann ich dem Artikel auch nicht entnehmen. Daher Löschen wegen fehlender Relevanz. --WAG57 (Diskussion) 08:27, 24. Feb. 2017 (CET)
- Also, ich habe beruflich und privat ja viel mit Computern zu tun, ich habe weder von der Firma noch von deren Produkten jemals etwas gehört. Dafür, dass es diese schon seit 20 Jahren gibt, ist das eher relevanzmildernd. Der Artikel selbst und die Auszeichnungen sprechen auch nicht gerade für eine Relevanzwürze. Daher löschen. USA-Fan (Diskussion) 07:40, 24. Feb. 2017 (CET)
- kann sein Graf Umarov (Diskussion) 01:31, 24. Feb. 2017 (CET)
- Mässige mediale Resonanz (eher: erstaunlich geringe), ein paar Branchenpreise. Das Unternehmen muss ja nicht zwingend die WP:RK#U ]]erfüllen, aber "das andere" überzeugt nicht so recht. --62.153.130.141 08:39, 24. Feb. 2017 (CET)
- "Massige" oder "Mäßige"? --91.36.61.109 09:07, 24. Feb. 2017 (CET)
- Die Preise kann man nicht so einfach abtun, auch nicht Top100 der Sunday Times zusätzlich haben wir an Quellen u.a. noch The Daily Telegraph, The Times, Computerwoche. Das kann man auch nicht so einfach abtun. Graf Umarov (Diskussion) 10:03, 24. Feb. 2017 (CET)
- Nicht einfach so, aber nach Durchsicht. Der Green IT award wird in 19 Kategorien vergeben (hoffentlich richtig gezählt), der "international track" ist kein erster Platz sondern ein "unter den besten", "Microsoft Partner Awards" ... kein Kommentar, "Green IT Expo award" kommt mit einer Sekundärquelle aus der nicht wirklich hervorgeht, wer da was und warum verleiht (Messepreis) und cnet verteilt auch etliche Preise in den verschiedensten Kategorien (auf Basis von Selbstnominierung).
- Tut mir leid, mir fällt nicht gerade die Kinnlade herunter vor lauter Begeisterung. --62.153.130.141 11:52, 24. Feb. 2017 (CET)
- Die Preise kann man nicht so einfach abtun, auch nicht Top100 der Sunday Times zusätzlich haben wir an Quellen u.a. noch The Daily Telegraph, The Times, Computerwoche. Das kann man auch nicht so einfach abtun. Graf Umarov (Diskussion) 10:03, 24. Feb. 2017 (CET)
- "Massige" oder "Mäßige"? --91.36.61.109 09:07, 24. Feb. 2017 (CET)
Nicht relevante BKL, da die beiden Rotlinks m.E. nicht relevant sind. Die Straßen liegen zwar in einem denkmalgeschützten Ortskern, aber ein solcher Ortskern macht nicht jede einzelne Straße relevant. (Zu Straßen-BKL vgl. auch diese Löschentscheidung [1]) --Pinguin55 (Diskussion) 00:11, 24. Feb. 2017 (CET)
- Beide Straßen sind selbst Bestandteil einer denkmalpflegerischen Gesamtanlage und damit denkmalgeschützt. Also nicht nur die Häuser am Rand, sondern die Straßen selbst unterstehen dem denkmalpflegerischen Veränderungsverbot. Damit schnellbehalten gemäß der RK zu Kulturdenkmalen. --Jbergner (Diskussion) 00:21, 24. Feb. 2017 (CET)
- Hier wurde Wikipedia mal wieder nicht verstanden. Da beide Strassen erwähnenswert sind und erwähnt wurden, ist eine BKL für jeden Suchenden hilfreich. Schon um zu wissen, dass man bei Triebstrasse den Ort mit dazusagen muss. Schnellbehalten. --Brainswiffer (Disk) 07:43, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das ist aber gar kein Artikel. Es wird auf zwei nicht existierende Links weitergeleitet. Was soll einem Leser das bringen. --WAG57 (Diskussion) 08:30, 24. Feb. 2017 (CET)
- KLar ist das kein Artikel, sondern eine Begriffsklärungsseite. Es erschließt den Wikipedia-Inhalt wie jede BKS. --Jbergner (Diskussion) 08:48, 24. Feb. 2017 (CET)
- Da die benannten Straßen klar relevant sind, ist auch die BKL relevant.--Leif (Diskussion) 11:05, 24. Feb. 2017 (CET)
- Was macht den die beiden Straßen so klar relevant? Ich sehe sehe sie nicht als relevant an, zumindest nicht bis mir jemand sagt warum sie es sind. Außerdem Weiterleitungen ins Nichts, würde auch bei unbestrittener Relevanz der Straßen keinen Sinn machen. --WAG57 (Diskussion) 12:24, 24. Feb. 2017 (CET)
- Die RKs für Kulturdenkmale machen sie automatisch relevant. --Jbergner (Diskussion) 13:07, 24. Feb. 2017 (CET)
- Was macht den die beiden Straßen so klar relevant? Ich sehe sehe sie nicht als relevant an, zumindest nicht bis mir jemand sagt warum sie es sind. Außerdem Weiterleitungen ins Nichts, würde auch bei unbestrittener Relevanz der Straßen keinen Sinn machen. --WAG57 (Diskussion) 12:24, 24. Feb. 2017 (CET)
- Da die benannten Straßen klar relevant sind, ist auch die BKL relevant.--Leif (Diskussion) 11:05, 24. Feb. 2017 (CET)
- KLar ist das kein Artikel, sondern eine Begriffsklärungsseite. Es erschließt den Wikipedia-Inhalt wie jede BKS. --Jbergner (Diskussion) 08:48, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das ist aber gar kein Artikel. Es wird auf zwei nicht existierende Links weitergeleitet. Was soll einem Leser das bringen. --WAG57 (Diskussion) 08:30, 24. Feb. 2017 (CET)
Enz. Relevanz? Jbergner (Diskussion) 00:17, 24. Feb. 2017 (CET)
- Jupp Graf Umarov (Diskussion) 01:38, 24. Feb. 2017 (CET)
- Wenn, dann nur eine Bescheidene. Diese geht für mich aus dem Artikel nicht hervor. --USA-Fan (Diskussion) 07:44, 24. Feb. 2017 (CET)
- Äh, wo genau? --91.36.61.109 09:19, 24. Feb. 2017 (CET)
- Nope... --62.153.130.141 08:36, 24. Feb. 2017 (CET)
- Sie haben eine innovative Vorreiterrolle nach RK:U bzw. Bedeutung nach RK:A Aber natürlich kann man das kaum erkennen, wenn man es nicht erkennen will. Graf Umarov (Diskussion) 09:45, 24. Feb. 2017 (CET)
- Jupp Graf Umarov (Diskussion) 01:38, 24. Feb. 2017 (CET)
Innovative Vorreiterrolle m.E. im Artikel belegt. Behalten.--Meloe (Diskussion) 11:40, 24. Feb. 2017 (CET)
- Dann bitte ich doch mal um die genaue Benennung der Innovation, die ist mir offenbar entgangen. Klar haben die dort neue Verfahren entwickelt. Das ist aber der Unternehmenszweck und dieser findet sich bei fast allen Unternehmen wieder, das soll ja nun schließlich auch verkauft werden. Aber eine innovative Vorreiterrolole ist etwas anderes als ein innovatives Unternhmen. --62.153.130.141 12:01, 24. Feb. 2017 (CET)
(Autor des Artikels und Mitarbeiter bei Agroisolab) 1. zu UN-Kriterien für Enz. Relevanz bei W.: UN, "die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" bzw "eines dieser Kriterien historisch erfüllten" - beides trifft auf Agroisolab zu!
2. zu Agroisolab. Agroisolab ist weltweit das führende UN im Bereich der Stabilen Isotpenanalytik mittels Istopenmassenspektroskopie (IRMS) und als solches haben wir auch eine marktbeherrschende Stellung inne. Mittlerweile gibt es in Europa zwei, drei weitere private Labore (Nachzügler), die mit dieser Technik arbeiten (z.B. Eurofins in FRA (Nantes), Imprint in AT). Zudem, haben mit unserer Hilfe, heute eine handvoll Untersuchungsämter in DE diese Technik etabliert. Agroisolab ist aber mit Sicherheit Europas erstes und größtes privat geführtes Labor im Bereich der Stabilen Isotpenanalytik für Herkunftsabsicherungen. Diese Technik braucht man für Herkunftsabsicherungen von Lebens-, Futtermitteln, Bedarfsgegenständen) Wir sind mit unseren Techniken auch gerade dann gefragt, wenn es um illegalen Holzeinschlag (z.B. Vernichtung tropischer Wälder) geht. - wenn es um illegales Elfenbein geht sind wir eines von den zwei anerkannten Prüflabs weltweit. - wenn es um kleinräumige Kartierungen geht z.B für die Absicherung regionaler Herkünfte sind wir die Einzigen von allen oben erwähnten Laboren und Institutionen die das können, weil wir die einzigen sind, die 9 IRMS besitzen, um damit für alle relevanten Isotopen bestimmen zu können. - wenn es um Anteile rezenten Materials in Bioplastika geht, sind wir die Einzigen, die das können und entwickelt haben (also marktbeherrschend und innovativ) Die Innovative Vorreiterrolle ist durch Preise für Innovation hinreichend und bestens dokumentiert.
- Die sind m.W. die ersten, die die Analyse stabiler Isotopen an Lebensmitteln kommerziell anbieten, einer Technik, die im Labor schon beste Erfolge für den Herkunftsnachweis erbracht hat ein, etwas älterer review zu der Technik unter doi:10.1081/FRI-100104704). Damit eine solche Labortechnik von der Uni weg in die breite Anwendung gelangt, benötigt sie innovative Vorreiter. Wenn andere Anbieter früher waren, ziehe ich das zurück, habe aber selber nichts gefunden.--Meloe (Diskussion) 12:33, 24. Feb. 2017 (CET)
Die Relevanz springt einem nicht wirklich ins Auge und auch nach mehrmaligen Lesen habe ich da meine Zweifel. Zweifelsohne ein verdienter Mann aber unsere Kriterien liegen da ein wenig höher. codc Disk 00:17, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich tue mir hier etwas schwer. Einerseits scheint Herr Löschner für sein Wirken von vielen geschätzt zu werden, und seine langjährige Aktivität verdient Respekt. Doch dann suche ich nach greifbarer Relevanz und laufe dabei ins Leere. Ehrennadeln von Vetriebenenverbänden und dergleichen verweisen gewiss auf gesteigerte Wertschätzung, aber ob sie eventuell relevanzbegründend sind (was ich bezweifle), bleibt offen. Momentan sehe ich da zu wenig Konkretes. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 01:22, 24. Feb. 2017 (CET)
- Der Chor erfüllt schonmal die RK.--2001:A61:12A5:D101:866E:FFE:AFAC:1BEF 02:47, 24. Feb. 2017 (CET)
- Was hier auch nicht weiter hilft. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:14, 24. Feb. 2017 (CET)
- Reicht meines Erachtens überhaupt nicht. --USA-Fan (Diskussion) 07:47, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ein sicher erfolgreicher Chorleiter der auch fraglos für seinen Chor bedeutende Verdienste erworben hat. Aber das trifft auf hunderte wenn nicht tausende von Chorleitern zu. Von daher keine Relevanz im Sinne der WP RK die ihn aus der Menge der anderen Chorleiter herausheben könnte. --WAG57 (Diskussion) 08:35, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich sehe durchaus Relevanz, weil viel geleistet hat und mehre Orden bekam.--Leif (Diskussion) 11:06, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ein sicher erfolgreicher Chorleiter der auch fraglos für seinen Chor bedeutende Verdienste erworben hat. Aber das trifft auf hunderte wenn nicht tausende von Chorleitern zu. Von daher keine Relevanz im Sinne der WP RK die ihn aus der Menge der anderen Chorleiter herausheben könnte. --WAG57 (Diskussion) 08:35, 24. Feb. 2017 (CET)
- Reicht meines Erachtens überhaupt nicht. --USA-Fan (Diskussion) 07:47, 24. Feb. 2017 (CET)
- Was hier auch nicht weiter hilft. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:14, 24. Feb. 2017 (CET)
- Der Chor erfüllt schonmal die RK.--2001:A61:12A5:D101:866E:FFE:AFAC:1BEF 02:47, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich sehe es wie Leif. Löschner gründete den Chor, der, selbst relevant ist, er dirigierte ihn und tourte mit dem Chor, und wurde persönlich für sein Engagement mehrfach geehrt.--Machs mit (Diskussion) 11:21, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich bezweifle, dass die Ehrungen durch diverse Vertriebenenverbände relevanzstiftend sind und sonst sind im Artikel keine aufgeführt. --Kgfleischmann (Diskussion) 11:31, 24. Feb. 2017 (CET)
- In der Chorbranche ist es üblich, dass Chorleiter in der Regel von Zeit zu Zeit mit irendwelchen Preisen ausgezeichnet werden. Auch dass sie Chöre gründen ist nicht ungewöhnlich. Die Gründung eines relevanten Chores macht den Gründer aber nicht automatisch relevant. Wie oben erwähnt gibt es tausende Chorleiter wie diesen. Das soll seine Leistung nicht abwerten, aber er ist halt nur einer von vielen. --WAG57 (Diskussion) 12:28, 24. Feb. 2017 (CET)
- Es muss auch nicht "ungewöhnlich" sein, um relevanzstiftend zu sein. Ich halte Gründung und langjährige Leitung eines relevanten Chores durchaus für relevanzstiftend.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:48, 24. Feb. 2017 (CET)
- In der Chorbranche ist es üblich, dass Chorleiter in der Regel von Zeit zu Zeit mit irendwelchen Preisen ausgezeichnet werden. Auch dass sie Chöre gründen ist nicht ungewöhnlich. Die Gründung eines relevanten Chores macht den Gründer aber nicht automatisch relevant. Wie oben erwähnt gibt es tausende Chorleiter wie diesen. Das soll seine Leistung nicht abwerten, aber er ist halt nur einer von vielen. --WAG57 (Diskussion) 12:28, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich bezweifle, dass die Ehrungen durch diverse Vertriebenenverbände relevanzstiftend sind und sonst sind im Artikel keine aufgeführt. --Kgfleischmann (Diskussion) 11:31, 24. Feb. 2017 (CET)
Enz. Relevanz? Jbergner (Diskussion) 00:36, 24. Feb. 2017 (CET)
- Wenn ich das recht sehe, hat die Band mehrere Alben bei Nix-Gut Records veröffentlicht. Den RK zufolge sollte das ausreichen. Allerdings bedarf der Artikel einiger Feinarbeit. --Der Bischof mit der E-Gitarre (Diskussion) 01:28, 24. Feb. 2017 (CET)
- Nach RK wg. der Alben bei Nix-Gut relevant. Daher Relevanzfrage geklärt. LAZ?--2001:A61:12A5:D101:866E:FFE:AFAC:1BEF 01:39, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich bin kein Freund von Punkbands, aber diese hier wird man wohl leider behalten müssen, da relevant. --USA-Fan (Diskussion) 07:51, 24. Feb. 2017 (CET)
- Relevant. Reguläre VÖ auf einem regulären Label. --Veganläufer (Diskussion) 19:07, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich bin kein Freund von Punkbands, aber diese hier wird man wohl leider behalten müssen, da relevant. --USA-Fan (Diskussion) 07:51, 24. Feb. 2017 (CET)
- Nach RK wg. der Alben bei Nix-Gut relevant. Daher Relevanzfrage geklärt. LAZ?--2001:A61:12A5:D101:866E:FFE:AFAC:1BEF 01:39, 24. Feb. 2017 (CET)
Erfüllt nach mehrmaligem Lesen nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen. USA-Fan (Diskussion) 08:06, 24. Feb. 2017 (CET)
- @USA-Fan:. Du willst das gelesen haben? Dann müsstest Du den inuse-Baustein gesehen haben. Was ist denn das für eine Art und Weise die laufende Arbeit eines Kollegen zu torpedieren? --Ocd→ schreib´ mir 08:13, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ja, der ABSCHNITT wird überarbeitet. Da war ich doch gar nicht bei. ;) --USA-Fan (Diskussion) 08:15, 24. Feb. 2017 (CET)
- Achso, die lexikale Relevanz kann also nicht in diesem Abschnitt gefunden werden, wenn er fertig ist. Da ist auch nichts lustig dran.--Ocd→ schreib´ mir 08:17, 24. Feb. 2017 (CET)
- Sie wäre jedenfalls gefunden worden, wenn sie da wäre, aber es gibt nichts, was dafür spricht. Jedenfalls kennt das Internet nichts, ich bezweifle, dass der Autor, der das Listenformat zu überarbeiten scheint, diese herbeizaubert. --USA-Fan (Diskussion) 08:28, 24. Feb. 2017 (CET)
- Schon mal versucht auf der Homepage der Schule zu suchen? Deine Herangehensweise zeugt nicht von AGF. Es steht im Artikel noch nicht drin (werde ich alsbald ergänzen wenn Autumn Windfall nicht tut), aber das Gymi beteiligt sich am Studienkompass um Kinder aus Nichtakademikerhaushalten an die Uni zu bringen. Keine der Schulen, die hier einen Artikel haben führt das an. Somit ist es eine Besonderheit und das genügt.--Ocd→ schreib´ mir 08:34, 24. Feb. 2017 (CET)
- Leider nein. --USA-Fan (Diskussion) 08:35, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das bestimmst zum Glück nicht Du. Es reicht wenn es einem Admin genügt.--Ocd→ schreib´ mir 08:39, 24. Feb. 2017 (CET)
- Leider nein. --USA-Fan (Diskussion) 08:35, 24. Feb. 2017 (CET)
- Schon mal versucht auf der Homepage der Schule zu suchen? Deine Herangehensweise zeugt nicht von AGF. Es steht im Artikel noch nicht drin (werde ich alsbald ergänzen wenn Autumn Windfall nicht tut), aber das Gymi beteiligt sich am Studienkompass um Kinder aus Nichtakademikerhaushalten an die Uni zu bringen. Keine der Schulen, die hier einen Artikel haben führt das an. Somit ist es eine Besonderheit und das genügt.--Ocd→ schreib´ mir 08:34, 24. Feb. 2017 (CET)
- Sie wäre jedenfalls gefunden worden, wenn sie da wäre, aber es gibt nichts, was dafür spricht. Jedenfalls kennt das Internet nichts, ich bezweifle, dass der Autor, der das Listenformat zu überarbeiten scheint, diese herbeizaubert. --USA-Fan (Diskussion) 08:28, 24. Feb. 2017 (CET)
- Achso, die lexikale Relevanz kann also nicht in diesem Abschnitt gefunden werden, wenn er fertig ist. Da ist auch nichts lustig dran.--Ocd→ schreib´ mir 08:17, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ja, der ABSCHNITT wird überarbeitet. Da war ich doch gar nicht bei. ;) --USA-Fan (Diskussion) 08:15, 24. Feb. 2017 (CET)
- @USA-Fan:. Du willst das gelesen haben? Dann müsstest Du den inuse-Baustein gesehen haben. Was ist denn das für eine Art und Weise die laufende Arbeit eines Kollegen zu torpedieren? --Ocd→ schreib´ mir 08:13, 24. Feb. 2017 (CET)
- (bk)Mach ruhig, ich bin erst mal fertig. Die Bearbeitung eines Abschnitts schadet während der Bearbeitung eines anderen tatsächlich nichts. Anders ist es bei einer Verschiebung, während der Artikel bearbeitet wird: Sie zerschmettert die ganze Arbeit. Das war sehr ärgerlich. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 08:55, 24. Feb. 2017 (CET)
- Es gibt viele bedeutende Schulprojekte, wie z. B. "Schule ohne Rassismus". Die Aktionen sind zum Teil sehr relevant, das macht automatisch aber nicht die Schulen, die daran teilnehmen relevant. --USA-Fan (Diskussion) 08:51, 24. Feb. 2017 (CET)
- Dir fehlt, wie so oft, offensichtlich die Erfahrung im Umgang mit den RKs.--Ocd→ schreib´ mir 08:57, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ganz vergessen: Natürlich behalten, wegen des Geschichte des ehemaligen Mädchengymnasiums, weil mir die Benennung nach Theophanu so gut gefällt (ein Alleinstellungsmerkmal?) und wegen der weiteren relevanzfördernden Gründe, die Ocd noch einarbeiten wird. @USA-Fan: Es scheint mir ein Merkmal von Neulingen zu sein: Wenn sie nicht wissen, womit sie sich beschäftigen sollen, entdecken sie Löschdiskussionen und widmen sich dem Versuch, Beiträge zu vernichten. Sympathien erntet man damit nicht. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 09:13, 24. Feb. 2017 (CET)
- Die letzten beiden Beiträge sind keine Beiträge, die jetzt versuchen, den Löschantragsgrund zu widerlegen. "Einzige Schule mit weißen Kacheln auf dem Mädchenklo in Wanneeickel" wäre jetzt auch ein Alleinstellungsmerkmal, aber wie oben betont, eine deutliche Verfehlung der RKs. Es ist eine Schule wie so viele andere auch und natürlich versucht sich jede Schule irgendwie hervorzuheben, aber das macht sie nun mal nicht für eine Enzyklopädie interessant. Auch eine Benennung ist da auch nichts Besonderes. Den POV des Kölners OCD verstehe ich natürlich, ist hier aber nicht hilfreich. Und womit ich mich beschäftige, das kann man durchaus meinen Bearbeitungen entnehmen, so nebenbei gesagt mal. ;) --USA-Fan (Diskussion) 09:19, 24. Feb. 2017 (CET)
- @ USA-Fan willst du mal in mein Coaching kommen "Wie stell ich richtig Löschanträge" ? Das Schlüsselwort in den Löschregeln ist "...nicht verbessert werden kann" Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:20, 24. Feb. 2017 (CET)
- Verstehe den Bezug jetzt nicht. Hat aber offenbar auch nichts mit dem Artikel zu tun. --USA-Fan (Diskussion) 09:26, 24. Feb. 2017 (CET)
- @ USA-Fan willst du mal in mein Coaching kommen "Wie stell ich richtig Löschanträge" ? Das Schlüsselwort in den Löschregeln ist "...nicht verbessert werden kann" Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:20, 24. Feb. 2017 (CET)
- Die letzten beiden Beiträge sind keine Beiträge, die jetzt versuchen, den Löschantragsgrund zu widerlegen. "Einzige Schule mit weißen Kacheln auf dem Mädchenklo in Wanneeickel" wäre jetzt auch ein Alleinstellungsmerkmal, aber wie oben betont, eine deutliche Verfehlung der RKs. Es ist eine Schule wie so viele andere auch und natürlich versucht sich jede Schule irgendwie hervorzuheben, aber das macht sie nun mal nicht für eine Enzyklopädie interessant. Auch eine Benennung ist da auch nichts Besonderes. Den POV des Kölners OCD verstehe ich natürlich, ist hier aber nicht hilfreich. Und womit ich mich beschäftige, das kann man durchaus meinen Bearbeitungen entnehmen, so nebenbei gesagt mal. ;) --USA-Fan (Diskussion) 09:19, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ganz vergessen: Natürlich behalten, wegen des Geschichte des ehemaligen Mädchengymnasiums, weil mir die Benennung nach Theophanu so gut gefällt (ein Alleinstellungsmerkmal?) und wegen der weiteren relevanzfördernden Gründe, die Ocd noch einarbeiten wird. @USA-Fan: Es scheint mir ein Merkmal von Neulingen zu sein: Wenn sie nicht wissen, womit sie sich beschäftigen sollen, entdecken sie Löschdiskussionen und widmen sich dem Versuch, Beiträge zu vernichten. Sympathien erntet man damit nicht. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 09:13, 24. Feb. 2017 (CET)
- Dir fehlt, wie so oft, offensichtlich die Erfahrung im Umgang mit den RKs.--Ocd→ schreib´ mir 08:57, 24. Feb. 2017 (CET)
- Es gibt viele bedeutende Schulprojekte, wie z. B. "Schule ohne Rassismus". Die Aktionen sind zum Teil sehr relevant, das macht automatisch aber nicht die Schulen, die daran teilnehmen relevant. --USA-Fan (Diskussion) 08:51, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das hat ganz viel mit deinem Löschantrag zu tun. Noch ein Wort zu den Kriterien für Schulen. Aus den Meinungsbildern und RK zu Schulen ist zu erkennen, das die kriterien bewussst gering sein sollen. Zu Gymnasien ist es sogar so dass sie beinahe fast alle automatisch relevant sein sollen. Nur aus formalen Gründen wurde doch noch eine Einzelfallprüfung gewünscht. Beobachtet man die Entscheidungen so lässt sich erkennen, dass Besonderheiten von Schulen dem Community Willen zufolge zumeist auch recht weit gefasst werden. Besonderheit stellt dabei immer ein Quantitatives Merkmal dar. Üblicherweise liegt das so bei 5%-10% aller. Nehmen wir das zum Maßstab muss alleine das Alter 1898 reichen um diese Schule Lemmafähig zu machen. Dir ist vielleicht aufgefallen, dass wir bei Schulen gar nicht erst vor Relevanz sprechen. Das hat verschiedene Gründe unter anderem den, das wir aus Gründen der Nachwuchsförderung Schulartikel unterhalb der allgemeinen Regeln zur Relevanz in der Wikipedia dulden wollen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:33, 24. Feb. 2017 (CET)
- Soweit ich sehe, wurde ein deiner Formulierung entsprechendes Meinungsbild abgelehnt. Hinzu kommt, dass da klare Relevanzkriterien stehen, die nicht wiedergeben, was du dort schilderst. Und weiterhin ist 1898 für eine Schule kein besonderes Alter, das trifft allein in meiner aktuellen Heimatstadt Lübeck auf fast jede Schule zu. --USA-Fan (Diskussion) 09:48, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das lässt sich anhand der Kategorie:Gymnasium in Lübeck leicht überprüfen und trifft so nicht zu. Von den sieben Schulen in der Kategorie sind drei Nachkriegsgründungen: Thomas-Mann-Schule (Lübeck), Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium und Trave-Gymnasium. (nachsigniert) --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:34, 24. Feb. 2017 (CET)
- Soweit ich sehe, wurde ein deiner Formulierung entsprechendes Meinungsbild abgelehnt. Hinzu kommt, dass da klare Relevanzkriterien stehen, die nicht wiedergeben, was du dort schilderst. Und weiterhin ist 1898 für eine Schule kein besonderes Alter, das trifft allein in meiner aktuellen Heimatstadt Lübeck auf fast jede Schule zu. --USA-Fan (Diskussion) 09:48, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das hat ganz viel mit deinem Löschantrag zu tun. Noch ein Wort zu den Kriterien für Schulen. Aus den Meinungsbildern und RK zu Schulen ist zu erkennen, das die kriterien bewussst gering sein sollen. Zu Gymnasien ist es sogar so dass sie beinahe fast alle automatisch relevant sein sollen. Nur aus formalen Gründen wurde doch noch eine Einzelfallprüfung gewünscht. Beobachtet man die Entscheidungen so lässt sich erkennen, dass Besonderheiten von Schulen dem Community Willen zufolge zumeist auch recht weit gefasst werden. Besonderheit stellt dabei immer ein Quantitatives Merkmal dar. Üblicherweise liegt das so bei 5%-10% aller. Nehmen wir das zum Maßstab muss alleine das Alter 1898 reichen um diese Schule Lemmafähig zu machen. Dir ist vielleicht aufgefallen, dass wir bei Schulen gar nicht erst vor Relevanz sprechen. Das hat verschiedene Gründe unter anderem den, das wir aus Gründen der Nachwuchsförderung Schulartikel unterhalb der allgemeinen Regeln zur Relevanz in der Wikipedia dulden wollen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 09:33, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das wird daran liegen, dass du meine Formulierung nicht verstanden hast. In Lübeck gibt es übrigens 7 Gymnasien Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium (1957), Ernestinenschule(1804), Johanneum zu Lübeck (1872), Katharineum zu Lübeck (1531), Oberschule zum Dom (1877), Thomas-Mann-Schule (Lübeck)(1881) und Trave-Gymnasium(1970) Du siehst, obwohl 1898 für Lübeck tatsächlich kein besonderes alter ist, haben ALLE Gymnasien dort einen Artikel. Du meinst ernsthaft, die sind alle sooooooooooo besonders? In den RK steht wörtlich. "Eine Schule ist lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist. Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien." Das ist exakt das was ich gesagt habe. Graf Umarov (Diskussion) 10:26, 24. Feb. 2017 (CET)
- Historisch bedeutsam (1898) in überregionalen Medien erwähnt Die Zeit Nächster LAE Graf Umarov (Diskussion) 10:34, 24. Feb. 2017 (CET)
- Und im Focus eine Erwähnung. Beides ist im Artikel zu finden.--Ocd→ schreib´ mir 10:36, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ja, für den Fall das jemand auf die Idee kommt Medien meint zwingend Plural. Setzen wir ein Zeichen. Pro Nachwuchsförderung. Graf Umarov (Diskussion) 10:39, 24. Feb. 2017 (CET)
- „Denkmalgeschützte Bestandsbauten“ lese ich jetzt. Der Denkmalschutz hätte ohnehin Relevanz generiert, auch falls noch Einspruch kommt. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:44, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das sind halt die Gründe warum die Regeln zum Stellen von Löschanträgen fordern vorher alles genau zu prüfen. Um solche Diskussionen zu vermeiden und damit einem am Ende der Löschantrag nicht um die Ohren fliegt. Würde man das alles mal ernst nehmen, dürfte eigentlich kein Löschantrag mit behalten enden. Graf Umarov (Diskussion) 11:17, 24. Feb. 2017 (CET)
- „Denkmalgeschützte Bestandsbauten“ lese ich jetzt. Der Denkmalschutz hätte ohnehin Relevanz generiert, auch falls noch Einspruch kommt. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:44, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ja, für den Fall das jemand auf die Idee kommt Medien meint zwingend Plural. Setzen wir ein Zeichen. Pro Nachwuchsförderung. Graf Umarov (Diskussion) 10:39, 24. Feb. 2017 (CET)
- Und im Focus eine Erwähnung. Beides ist im Artikel zu finden.--Ocd→ schreib´ mir 10:36, 24. Feb. 2017 (CET)
- Historisch bedeutsam (1898) in überregionalen Medien erwähnt Die Zeit Nächster LAE Graf Umarov (Diskussion) 10:34, 24. Feb. 2017 (CET)
Ich stimme hier LAE aufgrund der Gebäudeteile des Hauptgebäudes, die unter Denkmalschutz stehen, zu. Allerdings ist das das einzige Argument, welches hier hervorgebracht wurde. Bzgl. der Schulen in Lübeck hast du aber eine schöne Unterkategorie erwischt, die hätte als Beispiel wenig getaugt. ;) Auch die anderen Gründe sind nicht haltbar und genau wie das Diskussionslevel der hier vertretenden Personen weißt im Grunde nur Polemik auf, die nach hinten losging. Das alles hätte vermieden werden können, wenn man im Artikel mit Quellenangaben gearbeitet hätte und vor allem eine sichere und saubere Formulierung gewählt hätte. Recherche ist immer die Aufgabe des Artikelerstellers und wird eine Relevanz nicht nachgewiesen oder gar erwähnt, muss man sich dann auch nicht wundern. Das sind alles Sachen, die man z. B. auf einem Gymnasium wie diesem hier lernt. Der durchaus begründete Löschantrag ist aufgrund der Tatsache, dass einzelne Teile des Hauptgebäudes unter Denkmalschutz stehen, erledigt. Hierzu wird auch noch eine saubere Formulierung ein ein Einzelnachweis angeregt. Letzteren habe ich gefunden, jedoch ist dieser Artikel nicht meine Baustelle. --USA-Fan (Diskussion) 13:15, 24. Feb. 2017 (CET)
Man hätte die LD für den Adminentscheid offen lassen sollen. So der Junge Padawan es nicht lernt.--Ocd→ schreib´ mir 13:31, 24. Feb. 2017 (CET)
- Er sagt "sind nicht haltbar" und meint eigentlich "ich finde sie nicht haltbar" Im Übrigen haben alle die, die anderer Meinung sind offensichtlich kein Gymnasium besucht. Das ist mehr Padawan der sich für einen Jedi hält. Dr. Ing. Graf Umarov (Diskussion) 14:18, 24. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Bedeutung dieses lokalen Vereins nicht erkennbar. Warum allerdings der Bundesverband keinen Artikel hat ist merkwürdig, sonst könnte man diesen Verein dort vielleicht erwähnen. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:04, 24. Feb. 2017 (CET)
Das Thema Kurzschrift ist bisweilen in Wikipedia noch sehr spärlich behandelt. Die Tatsache dass der Stenografenbund noch keinen eigenen Eintrag hat, macht dies nur deutlicher. Der Stenografenverein 1897 E. V. ist ein äußerst engagiertes Beispiel, wie man sich für den Erhalt der Kurzschrift einsetzen kann. Damit hat der Verein zwar einen lokalen Standort, trägt aber eine überregionale Bedeutung. Der Verein ist deutschlandweit bekannt und geschätzt. Bitte begründen Sie doch zunächst detaillierter, warum der Verein aus Ihrer Sicht auf stenografischer Ebene nur lokale Bedeutung hat.
Mit der Aufnahme von Bildungseinrichtungen in Wikipedia wird ein besonderer Auftrag von Wikipedia erfüllt. Auch Schulzentren, Schule, usw. sind in Wikipedia zu finden. Besonders hier wäre "bloße lokale Bedeutung" ein Argument. Da auch diese Schulen aufgenommen wurden, wäre es nur folgerichtig, diesen Bildungsverein mit Bildungseinrichtung und eigenem Schulungsraum in Wikipedia aufzunehmen. Ich bitte daher um konkrete Verbesserungsvorschläge und bin offen für alle Verändeungen am Artikel. (nicht signierter Beitrag von Kurzschriftler (Diskussion | Beiträge) 11:00, 24. Feb. 2017 (CET))
Wir haben spezielle Reklevanzkriterien für Vereine demnach ist Dein Verein nicht enzyklopädisch relevant. Möglicherweise, und das müsste erst geprüft werden, ist der Deutschen Stenografenbund lemmafähig. --Ocd→ schreib´ mir 11:07, 24. Feb. 2017 (CET)
- Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, eine besondere Tradition haben oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. (Zitat aus den WP RK). Triff eines dieser Merkmale auf den hier behandelten Verein zu, oder gibt es andere Relevanz stifetende Fakten, die ein Behalten des Artikels in der WP rechtfertigen würde? Aus dem jetztigen Stand sehe ich das nicht. Falls jemand da was findet kann man ja 7 Tage Zeit zur Verbesserung und zum Nachtragen von eventuell relevanten Fakten geben. Sollte bis dahin nichts geschehen sein bleibt wahrscheinlich nur Löschen wegen fehlernder Relevanz im Sinne der WP RK. --WAG57 (Diskussion) 12:42, 24. Feb. 2017 (CET)
Die überregionale Bedeutung erklärt sich bereits aus den Aktivitäten des Vereins. So ist der Verein stets auf der Deutschen Meisterschaft und sogar auf der Weltmeisterschaft vertreten und stellte bereits Deutsche Meister und Vizemeister. Durch die vielen Erfolge erhält der Verein regelmäßig überregionale Aufmerksamkeit. Auch das Fernsehen berichtete bereits über den Verein. Der Betrag dazu kann bei RTL angefragt werden. Die besondere und heute kaum noch verfolgte Tradition der Kurzschrift wird im Verein aufrecht erhalten und gepflegt. Damit nimmt der Verein eine äußerst wichtige Stellung ein - in einer Welt, die kaum noch mit Kurzschrift umgehen kann. Dank der aktiven Mitglieder konnten schon diverse Tagebücher entschlüsselt und historische Briefe für Nachforschungen zugänglich gemacht werden. Zudem ist er einer der ältesten noch existenten Stenografenvereine Deutschlands. Mit der Gründung im Jahre 1897 ist der Verein ein herausragendes Beispiel dieser damaligen Blütezeit der Stenografie. Da heute sämtliche Stenografenvereine geschrumpft und zum großen Teil verschwunden sind, werden sich freilich keine so großen Vereine finden, wie ein Bayern München Fußballverein oder Ähnliches. Hier wird der kulturell Interessierte natürlich eine gänzlich andere Messlatte angelegen. Auf dem Gebiet der Stenografie ist der Verein daher ein herausragenden Beispiel für einen großen und lebendigen Verein. Wikipedia kann hier einen Beitrag leisten, die Vereinskultur der deutschen Stenografenvereine am konkreten Beispiele besser nachvollziehbar machen. Die Tatsache, dass auch der Stenografenbund noch nicht eingetragen wurde, zeigt, wie schwierig die Außendarstellung solcher kulturell wichtigen Vereine sein kann. Besonders jüngeren Menschen sind die Hintergründe und Vorgänge solcher Vereine daher zumeist gänzlich unbekannt. Die Aufgabe dieser Enzyklopädie muss also darin bestehen, eine öffentliche Darstellung solcher Vereine zu ermöglichen und sogar voranzutreiben. Wikipedia legt durchaus Anspruch auf kulturelle Inhalte. Nur so kann erklärt werden, dass in der Enzyklopädie Sprachen dokumentiert sind, die nur noch von gut 10 Menschen gesprochen werden. Es kommt hier gerade nicht auf die Häufigkeit an, sondern auf die dahinterstehende kulturelle Bedeutung an. Da Wikipedia bisher noch kein einziges Beispiel des stenografischen Vereinslebens vorzeigen kann, ergibt sich hier nun die Möglichkeit, eine Lücke der Enzyklopädie zu schließen. Ich bin überzeugt, dass sich auch nur dann weitere (in der Stenografie sogar noch eklatante!) Lücken schließen lassen. (nicht signierter Beitrag von Kurzschriftler (Diskussion | Beiträge) 13:59, 24. Feb. 2017 (CET))
- Eben. Enzyklopädisch nicht relevant. --Ocd→ schreib´ mir 15:25, 24. Feb. 2017 (CET)
Wäre ein allgemeiner Beitrag über "Stenografenvereine in Deutschland" enzyklopädisch sinnvoller? Und kann mir bei der Gelegenheit die enzyklopädische Relevanz beispielsweise des "SV Seekirchen 1945" erklärt werden? Vielleicht kann ich eine Löschung dieses Vereins dann besser nachvollziehen.
- Wie ich oben schrub, wäre ein Artikel Deutschen Stenografenbund wohl eher lexikal Relevant, da er ja als übergeordnete Einrichtung überregional ist. Da kann ja dieser Verin genannt werden. Ich habe Dir ebenfalls oben die Reklevanzkriterien für Vereine verlinkt. Bitte lesen.--Ocd→ schreib´ mir 17:11, 24. Feb. 2017 (CET)
Dieser Artikel ist unvollständig und obsolet und wird durch die Kategorie:Bahnhof in Hamburg abgedeckt. --Abubiju (Diskussion) 10:57, 24. Feb. 2017 (CET)
- Als unvollständige Liste sowieso überflüssig.--Leif (Diskussion) 11:07, 24. Feb. 2017 (CET)
Auch nach einem Dreivierteljahr immer noch dieselbe Baustelle, an der niemand arbeiten will, weil sie immer noch redundant ist zu den Artikeln im Siehe-auch-Abschnitt. Kann problemlos weg. NNW 11:15, 24. Feb. 2017 (CET)
- Da ich damals den LA-Antrag gestellt habe, bin ich sicher befangen. Warum das damals als LAE durchging, habe ich immer noch nicht verstanden. Darum der Hinweis für den bearbeitenden Admin: Die nötigen neuen Argumente stehen nicht im LA. Außer Konkurrenz: Löschen. Liebe IP's: Die Kraftworte diesmal bitte auf meine Diskussions- und nicht die Benutzerseite, da bleiben sie länger.--Köhl1 (Diskussion) 14:18, 24. Feb. 2017 (CET)
Relevanz, falls vorhanden, nicht dargestellt. --195.36.120.125 11:21, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ein Album bei Mouthwatering Records sollte schon Relevanz erzeugen. Hiernach ist das ein relevantes Label.--Ocd→ schreib´ mir 11:45, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ein Album und das ist nur unter den besten 16 Alben der Schweiz, wobei nicht mal gesagt wird auf welchem Platz es landete. Keine Topplatzzierungen in irgendwelchen Charts. Der Artikel kann wiederkommen wenn WP RK erfüllt sind. Das sehe ich momentan (noch) nicht. --WAG57 (Diskussion) 12:32, 24. Feb. 2017 (CET)
- Nach WP:RK#Musiker reicht ein Album bei einem renommierten Label. Dieses Album wird zudem noch vom SRF rezipiert. Damit sollte die Relevanz hinreichend belegt sein. Behalten und ausbauen. --Singsangsung Los, frag mich! 13:33, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe kleiner Änderungen vorgenommen und ein bisschen verbessert. Grundsätzlich lässt sich auf den ersten Blick nicht viel über die Band herausfinden. Was aber nicht gegen deren Relevanz spricht. Band ist relevant, wegen regulärer VÖ auf einem regulären Label, daher behalten. --Veganläufer (Diskussion) 19:22, 24. Feb. 2017 (CET)
- Nach WP:RK#Musiker reicht ein Album bei einem renommierten Label. Dieses Album wird zudem noch vom SRF rezipiert. Damit sollte die Relevanz hinreichend belegt sein. Behalten und ausbauen. --Singsangsung Los, frag mich! 13:33, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ein Album und das ist nur unter den besten 16 Alben der Schweiz, wobei nicht mal gesagt wird auf welchem Platz es landete. Keine Topplatzzierungen in irgendwelchen Charts. Der Artikel kann wiederkommen wenn WP RK erfüllt sind. Das sehe ich momentan (noch) nicht. --WAG57 (Diskussion) 12:32, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ein Album bei Mouthwatering Records sollte schon Relevanz erzeugen. Hiernach ist das ein relevantes Label.--Ocd→ schreib´ mir 11:45, 24. Feb. 2017 (CET)
Hallo an alle; es ist erst mein zweiter Artikel bei "wiki". Bin für jede hilfe Dankbar!!! Ich denke auch, dass die Relevanz gegebn ist! Eine aufstrebende schweizer Musik Band. Und bitte hilfe hilfe... Von Stefan Proestler am 24.02.2017 um 15:45 Uhr
- Lies bitte die Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten und Wie schreibe ich gute Artikel und die ganz dringende Bitte dir einen Mentor zu suchen.--Ocd→ schreib´ mir 17:14, 24. Feb. 2017 (CET)
Relevanz dieser Einrichtung nicht dargelegt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:42, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ein Zoo halt von vielen. Daran ändert auch das pädagogische Konzept nichts. Zoo bleibt Zoo. Dieser hat keine historische Bedeutung und er ist mit einer Gründung im Jahr 1999 auch nicht besonders alt. Relevanz kann auch ich nicht erkennen. --WAG57 (Diskussion) 12:50, 24. Feb. 2017 (CET)
- Und kann auch quantitativ nicht als Artikel durchgehen. --Hydro (Diskussion) 12:47, 24. Feb. 2017 (CET)
Keine zeitüberdauernde Bedeutung und die Qualität ist auch nicht wirklich prickelnd. SLA-Kandidat. Gruß, --Mupa280868 (Diskussion) 13:27, 24. Feb. 2017 (CET)
- Der Artikel ist natürlich grottig, aber trotzdem ist er erst einmal relevant. Wir haben Artikel über sehr viel kleinere Wildparks. In 7 Tagen wird er sicher ausgebaut!--Falkmart (Diskussion) 17:29, 24. Feb. 2017 (CET)
- @Falkmart: Beispiele? Wahrscheinlich haben manche „sehr viel kleinere Wildparks“ einfach Besonderheiten, die sie relevant macht. Bei diesem hier ist das wohl eher nicht der Fall. Gruß, --Mupa280868 (Diskussion) 18:57, 24. Feb. 2017 (CET)
- Der Artikel ist natürlich grottig, aber trotzdem ist er erst einmal relevant. Wir haben Artikel über sehr viel kleinere Wildparks. In 7 Tagen wird er sicher ausgebaut!--Falkmart (Diskussion) 17:29, 24. Feb. 2017 (CET)
Relevanz nicht dargelegt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:45, 24. Feb. 2017 (CET)
- Siehe mein Beitrag oben. Es gelten die gleichen Argumente. Anscheinend will hier jemand mit Artikeln über Noah's Zoos brillieren. Auch dieser ist jung.--WAG57 (Diskussion) 12:54, 24. Feb. 2017 (CET)
DP elektronik GmbH (SLA)
Winzfirma ohne Relevanz -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:26, 24. Feb. 2017 (CET)
- Aus meiner Sicht SLA-fähig. Es gibt in D rund 43 Millionen Erwerbstätige ([2]), Wenn selbst nur ein fünftel einer Erfassung der Arbeitszeit unterliegen, dann sind 100.000 immer noch keine Führungsposition. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 13:29, 24. Feb. 2017 (CET)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:38, 24. Feb. 2017 (CET)
Weder das Startup-Unternehmen noch das unwuchtige Messgerät besitzen enzyklopädische Relevanz. --enihcsamrob (Diskussion) 13:34, 24. Feb. 2017 (CET)
- Die sollen sich erstmal eine HP zulegen. Hier sind sie falsch. SLA-Fähig.--Ocd→ schreib´ mir 13:42, 24. Feb. 2017 (CET)
- (BK) Die WP:RKU sollten bei diesem Jungunternehmen meilenweit unterlaufen werden, Google findet nicht mal eine Unternehmenswebseite. Mit ganz viel Glück wird es was mit bei einer relevanten Produktgruppe [eine] innovative Vorreiterrolle haben, aber das will man doch dann extern belegt sehen. --Singsangsung Los, frag mich! 13:42, 24. Feb. 2017 (CET)
Die Relevanz ist durch die Neuartigkeit des Objekts gegeben. Alle anderen Neigungsmesser kommen nicht ohne bewegliche Teile aus, siehe Wiki-Beitrag über Neigungsmesser! Untenehmswebseite existiert übrigens unter www.tilt-industries.eu
- Das macht aber nach unseren Kriterien nicht enzyklopädisch relevant. Bitte lies die Relevanzkriterien. Dann melde dich ggf. nochmals, falls Du etwas relevanzstiftendes gefunden hast. --Ocd→ schreib´ mir 13:50, 24. Feb. 2017 (CET)
Theoriefindung. Ich habe im Internet gar nichts dazu gefunden (Außer Kopien von diesem Artikel auf anderen Websites). Falls es den Begriff wirklich gibt, ist er nur ein anderer Name für Pay what you want. In diesem Fall wäre eine Weiterleitung richtig. Ergänzung: WP-EN kennt den Begriff auch nicht. --Trustable (Diskussion) 13:41, 24. Feb. 2017 (CET)
Es tut mir leid für den verdienten Wikipedianer, aber ich kann da, unabhängig vom Babelfish, keine Relevanz erkennen. --M. Krafft (Diskussion) 13:55, 24. Feb. 2017 (CET)
- Artikel über Wikipedianer? Sind wir schon auf enwp-Niveau angekommen? --Kenny McFly (Diskussion) 16:19, 24. Feb. 2017 (CET)
Der Selbsteintrag kommt vollkommen ohne unabhängige Nachweise, Ausstellungsnennungen, Hinweise auf Herkunft der lobenden Einschätzungen etc. aus. ENzyklopädische Bedeutung ist daher nicht zu erkennen. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:42, 24. Feb. 2017 (CET)
- Behalten, scheint aber relevant zu sein. QS-Baustein erf.--Roland Kutzki (Diskussion) 14:59, 24. Feb. 2017 (CET)
Natürlich behalten: Hatte unter anderem eine Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum und erfüllt schon allein damit Punkt 1 der Allgemeinen Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern. LAZ sollte sofort geschehen. --Jageterix (Diskussion) 15:52, 24. Feb. 2017 (CET)
vielen Dank für die Diskussion. der Artikel wurde soeben mit einer Auswahl von Ausstellungen seit 1987 ergänzt. weiterhin sind Querverweise in wikipedia zu folgenden Personen vorhanden: Susanne Fischer - Journalistin und Rudolf Wachter - Künstler.
- Wurde der Text mit Word geschrieben oder irgendwo herauskopiert (wäre natürlich URV). Ich habe gerade einige komische Zeichen aus dem Text entfernt. --USA-Fan (Diskussion) 16:16, 24. Feb. 2017 (CET)
Der Text wurde eigenständig verfasst. Er berührt kein Urheberrecht.
- Hallo, also eine komplette Liste der Werke ist hier unerwünscht und auch nicht zielführend. Auch die jetzige Liste muss dringend gekürzt werden. Wichtig sind lediglich bekannte und wichtige Werke. Diese bitte rausfiltern und den Rest löschen. Danke. /Pearli (Diskussion) 16:28, 24. Feb. 2017 (CET)
Es wurden nochmals Kürzungen im Bereich Ausstellungen und Publikationen vorgenommen.--Monika Huber (Diskussion) 16:46, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ups, da ist wohl was schief gelaufen. Kürzung meint nicht, dass aus 4 Einträgen 11 werden. Sorry, aber ich würde dir das WP:Mentorenprogramm empfehlen. Dort kannst du dir dann Hilfe suchen, wie du einen Personenartikel vernünftig schreibst. Ich kann nicht nachvollziehen, welche der genannten Werke wirklich entscheidend sind und damit zur Relevanz beitragen. /Pearli (Diskussion) 16:49, 24. Feb. 2017 (CET)
- Mentorenprogramm mehr als Sinnlos. Hier geht es wohl nur um die Darstellung der eigenen Perosn, was nicht schlecht sein muss im hierigen FAll. Aber Mentorenprogramm is grad nen lustiger Fail. --Actionfilmsammler (Diskussion) 16:58, 24. Feb. 2017 (CET)
Da die Relevanz jetzt wohl deutlich nachgewiesen ist und in der LD hier Dinge behandelt werden, die in der QS und auch weiterhin bearbeitet werden können, führe ich jetzt LAE aus. --Jageterix (Diskussion) 17:07, 24. Feb. 2017 (CET)
Nachgewiesen ist nach wie vor nichts, inbesonders die hagiagrafischen Beschreibungen. Daher müssen wir wohl die vollen 7 Tage verhandeln.
- Geht es dir um Belege, dass M.H. tatsächlich an den angegebenen Ausstellungen beteiligt war? --Rufus46 18:26, 24. Feb. 2017 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz. Keine Chartplatzierungen, ein Buch, keine Quellen. —Ulz Bescheid! 15:24, 24. Feb. 2017 (CET)
- Er wird als Musiker, Autor und bildender Künstler vorgestellt. Allerdings scheint er auf keinem der drei Gebiete Relevanz im Sinne der WP RK zu erreichen. Von daher stimme ich dem LA zu. --WAG57 (Diskussion) 15:45, 24. Feb. 2017 (CET)
Ich bezweifle die Relevanz. Arzt, hat seinen Job gemacht. —Ulz Bescheid! 15:30, 24. Feb. 2017 (CET)
- Vater einer relevanten Person reicht nicht für eigenständige Relevanz aus. Ansonsten war er ein Arzt unter vielen. --WAG57 (Diskussion) 15:46, 24. Feb. 2017 (CET)
- Echt? Jeder Arzt der seinen Job macht bekommt ein filmisches Denkmal und eine Sonderausstellung anlässlich seines 120. Geburtstages?? Ich fass es ja nicht.Graf Umarov (Diskussion) 15:47, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich denke, der Sohn ist Schriftsteller und hat da was initiiert, wie aus dem Artikel auch hervorgeht. Besondere Relevanz gegenüber anderen Ärzten geht aus seinem Tun nicht hervor, dennoch wurde sein Leben verfilmt. Für mich jetzt eine Zwickmühle... --USA-Fan (Diskussion) 17:02, 24. Feb. 2017 (CET)
- Echt? Jeder Arzt der seinen Job macht bekommt ein filmisches Denkmal und eine Sonderausstellung anlässlich seines 120. Geburtstages?? Ich fass es ja nicht.Graf Umarov (Diskussion) 15:47, 24. Feb. 2017 (CET)
Bearbeitungskonflickt, zweiter Versuch, aber ohne lange Erklüärung. Durch Film einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Schnellbehalten. --Actionfilmsammler (Diskussion) 17:03, 24. Feb. 2017 (CET)
- Aber Film ja vollends ohne sein Tun und er hat ja dennoch nichts herausragendes für einen Arzt gemacht. --USA-Fan (Diskussion) 17:11, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das ist doch für Relevanz völlig Latte. Einzig die Frage ob etwas öffentlichkeitswirkam ist, ist von Bedeutung. Mumtaz Mahal würde heute auch keiner kennen, wenn ihr Mann ihr nicht das Taj Mahal gebaut hätte. "Besondere Relevanz gegenüber..." hat es in Wikipedia noch nie gegeben. Graf Umarov (Diskussion) 18:00, 24. Feb. 2017 (CET)
- Verstehe ich jetzt nicht. --USA-Fan (Diskussion) 18:32, 24. Feb. 2017 (CET)
Neu angelegte BKS. Ich bezweifle bis zum Beleg des Gegenteils sehr stark, dass der Seemann 10% der Bedeutung des Schachspielers erreicht. Gut eingegrenzte Google-Suche nach "John Nunn" "Kerguelen" ergibt 1810 Treffer, was weit darunter liegt. Daher befürworte ich Erstellung einer BKL III zugunsten des Schachspielers. In ihrer Muttersprache hat sich zumindest noch niemand die Mühe einer Artikelerstellung gemacht, aber es gibt drei andere Namensvettern auf en:John Nunn (disambiguation) - dennoch wurde die Hauptbedeutung des Schachspielers en:John Nunn nicht in Zweifel gezogen. --KnightMove (Diskussion) 15:44, 24. Feb. 2017 (CET)
- Weiß nicht. ich fand keinen rechten Grund für eine BKL III. Ein nicht unbedeutender und nicht uninteressanter Autor einer Robinsonade aus dem 19. Jahrhundert aus eigenem Erleben scheint mir eine "normale" BKL zu rechtfertigen. Würde das aber nicht dogmatisch verteidigen, was meinen andere?--Mautpreller (Diskussion) 15:55, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich sag' ja nix gegen die interessante Person und auch nicht gegen den sehr schönen Artikel. Es geht nur um den Relevanzunterschied, das zu erwartende Leserinteresse und unsere Regeln hierzu. --KnightMove (Diskussion) 17:03, 24. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz dieser löblichen, gleichwohl nur lokal bedeutsamen, Initiative nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 15:48, 24. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz erschließt sich mir nicht--Lutheraner (Diskussion) 16:05, 24. Feb. 2017 (CET)
- Etwas fürs Vereinsregister, hier fehl. --USA-Fan (Diskussion) 17:04, 24. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:14, 24. Feb. 2017 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, außerdem unbelegt, wirkt eher wie Versuch der Begriffsetablierung--Lutheraner (Diskussion) 16:15, 24. Feb. 2017 (CET)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 16:50, 24. Feb. 2017 (CET)
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:53, 24. Feb. 2017 (CET)
{{SLA|Zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant, laut Bürgel Wirtschaftsinformationen 60 Mitarbeiter und Umsatz rund € 12,6 Mio.. Sonstige relevanzstiftende Tatsachen nicht ersichtlich.--Lutheraner (Diskussion) 16:47, 24. Feb. 2017 (CET)}}
- 3.300 Lizenznehmer? Bekannte Marke? Zweifelsfrei?--Karsten11 (Diskussion) 16:52, 24. Feb. 2017 (CET)
- Aber das sind keine Betriebsstätten - sondern eben nur Lizenznehmer--Lutheraner (Diskussion) 16:54, 24. Feb. 2017 (CET)
Aber eben genau diese 3.300 Reifenhändler stellen die größte unabhängige Kooperation im Bereich Reifen- und Autoservice in Deutschland dar. Darüber hinaus erstreckt sich die point S-Kooperation auf 26 weitere Länder. Hierbei blickt point S auf eine 30-jährige Firmengeschichte zurück, in der point S in den vergangenen Jahren mehrmals in Folge mit dem Flottenaward der Fachzeitschrift Autoflotte im Bereich "Bester Reifenservice Deutschlands" prämiert wurde. Insofern bildet die point S-Kooperation einen elementaren Bestandteil im Bereich "Reifen- und Autoservice" nicht nur auf nationaler, sondern auch internationaler Ebene. Eine enzyklopädische Relevanz ist folglich eindeutig zu bejahen. (nicht signierter Beitrag von Speiti (Diskussion | Beiträge) 17:56, 24. Feb. 2017 (CET))
Relevanz nicht gegeben (Belegschaft, Bilanzsumme, Alter) --Roland Kutzki (Diskussion) 13:56, 24. Feb. 2017 (CET) (LA hier nicht eingetragen, daher Nachtrag). --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:02, 24. Feb. 2017 (CET)
- Hallo,
- ich habe den Artikel über das Druckhaus Aufwärts geschrieben und bin der Meinung er ist aus folgenden Gründen relevant und sollte nicht gelöscht werden:
- 1. Der Fall "Druckhaus Aufwärts" ist ein Beispiel, weshalb viele ehemaligen DDR-Betriebe trotz gutem Maschinenpark und qualifiziertem Personal, die Wende nicht überlebt haben. Es ist auch ein Beispiel für die "Wild-West-Zeiten" in Ostdeutschland nach dem Ende der DDR und die politischen Verflechtungen der Treuhandanstalt.
- 2. Als Blockpartei-Organ war der Betrieb systemrelevant für die DDR
- 3. Der Druck- und Verlagsbetrieb war ein Teil des Graphischen Viertels in Leipzig, welches wiederum zur Unesco-Initiative Leipziger Notenspur gehört und auch bei Wikipedia beschrieben ist (https://de.wikipedia.org/wiki/Graphisches_Viertel). Das Graphischen Viertels war Deutschlands "Medien"-Zentrum bis zum Ende des 2. Weltkriegs und auch zu DDR-Zeiten dort noch wichtig
- 4. Im Vergleich zu anderen Druck- und Verlagshäusern z.B. Herold in Wien (https://de.wikipedia.org/wiki/Herold_Druck_und_Verlag), die bei Wikipedia beschrieben sind, war das Druckhaus Aufwärts deutlich größer. Das kann ich ganz gut beurteilen, da Herold Druck- und Verlag in Wien zu meinen Kunden zählt und ich auch das Druckhaus Aufwärts mehrmals anfang der 90er Jahre besucht habe.
- 5. Zum Alter des Druckhaus Aufwärts: im derzeitigen Artikel ist bislang nur die Geschichte ab dem 2. Weltkrieg beschrieben. Es wurde jedoch angedeutet, dass seine Wurzeln deutlich älter sind (Musikverlag Peters). Die Ursprünge werde ich später genauer recherchieren und ergänzen. Vielleicht weiß aber auch jemand anderes hierzu etwas und fügt es ein.
- 6. Der erwähnte Unternehmer C. Kreickenbaum war ein großer Meister seines Handwerks. Er war ein Schweizer Degen d.h. Drucker und Setzer in einer Person. Für seine Werke hat er über die Jahre zahlreiche Preise »Die Schönsten deutschen Bücher« von der StiftungBuchkunst erhalten und wurde z.B. auch Ehrensenator der TH Darmstadt.
- Mit freundichen Grüßen
- ein Druckingenieur--Mbschwarz (Diskussion) 17:10, 24. Feb. 2017 (CET)
- Hallo Mbschwarz, wenn kein anderer Widerspricht, ziehe ich meinen Antrag zurück, der ganz strickt den Relevanzkriterien entspricht. Dabei ist es unerheblich ob der Unternehmer ein großer Meister war, das könnte für viele nicht relevante Betriebe auch geleben. Die fehlende Vorgeschichte kann durchaus beitragen, die Relevanz zu erhärten. Also Abwarten bis Text ergänzt wurde. --Roland Kutzki (Diskussion) 18:31, 24. Feb. 2017 (CET)
- @Mbschwarz: Wenn, dann ist es Relevant als Verlag. In den Artikel muss eine Beleg darüber, was sie alles Verlegt haben nicht nur gedruckt. Graf Umarov (Diskussion) 18:25, 24. Feb. 2017 (CET)
- @Roland Kutzki: Vielleicht sollten wir bis dahin in den BNR verschieben ? Graf Umarov (Diskussion) 18:54, 24. Feb. 2017 (CET)
- @Graf Umarov:; Einverstanden Herr Graf, Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 18:57, 24. Feb. 2017 (CET)
- @Roland Kutzki: Vielleicht sollten wir bis dahin in den BNR verschieben ? Graf Umarov (Diskussion) 18:54, 24. Feb. 2017 (CET)
Fragliche Quellen, nur 7 Googletreffer, davon 3 von Wikipedia. Einziger Verweis, auf den alle anderen Quellen berufen, ist dieses Ur-Quell (kenn ich nur als Bier) und da wird nicht wirklich was gesagt. Schwerer Fakeverdacht. --Actionfilmsammler (Diskussion) 17:17, 24. Feb. 2017 (CET)
Seit wann gibt die Zahl von Google-Treffern Auskunft über Relevanz? Kannst dich gerne informieren, was das Urquell ist und der nächste macht LAE. --USA-Fan (Diskussion) 17:21, 24. Feb. 2017 (CET)
- PS: Warum ist das hier alles so klein geschrieben?
Sehr dünn. Könnte man verlustfrei in einem kleine Absatz bei Aprilscherz unterbringen. --Nobody Perfect (Diskussion) 17:39, 24. Feb. 2017 (CET)
- Hat damit aber überhaupt nichts zu tun. --USA-Fan (Diskussion) 17:40, 24. Feb. 2017 (CET)
- Wieso ist es dann mit dem Artikel verlinkt?! Und wieso ist der Artikel fast identisch zur Einleitung von Aprilscherz???--Nobody Perfect (Diskussion) 17:43, 24. Feb. 2017 (CET)
- Warum sollte es nicht verlinkt sein, wenn ein näher zu erklärendes Wort genannt wird? --USA-Fan (Diskussion) 17:47, 24. Feb. 2017 (CET)
- Weiterhin verweise ich auf Trollantrag durch Actionfilmsammler. Schaut euch mal seine Bearbeitungen an. Plus Abstimmung bei Adminwahl ohne Stimmrecht. Davor sechs Jahre inaktiv. --USA-Fan (Diskussion) 17:47, 24. Feb. 2017 (CET)
- Belegt ist das auf jeden Fall, es gibt auch noch weitere Quellen in der Literatur, jene habe ich aber nicht Zuhause. Bin darauf zum ersten Mal durch Radio Ende der 80er oder in den 90ern drauf aufmerksam geworden und hatte damals nachgelesen. Zur Erstellung habe ich jetzt, 20 Jahre später Quellen im Internet gesucht, jedoch nicht viel gefunden, aber das Urquell ist doch schon mal was. Dass sich so wenige Menschen damit befassen, heißt ja nicht, dass de Brauch irrelevant ist, zumal er jedes Jahr von einer großen Masse betrieben wird, gerade in Ostfriesland und süddeutschen Gegenden ab Harz abwärts. Um das aber konkret zu benennen, fehlt es mir an Quellen, um es darzulegen, darum steht im Artikel erstmal nur das, was ich belegen kann. Ist nicht viel, aber es ist belegt und nachweisbar und Artikel zu Sitten und Brauchtum in einer Enzyklopädie zu löschen halte ich für gewagt, bzw. nicht zielfördernd. --USA-Fan (Diskussion) 17:54, 24. Feb. 2017 (CET)
- Bleibt die Tatsache, das die Beschreibung des Brauchs 1:1 aus Aprilscherz übernommen wurde. Was ist (außer, dass es 1 Monat später stattfindet), das Alleinstellungsmerkmal, weshalb es einen eigenen Artikel braucht? "In manchen Regionen gibt es vergleichbare Bräuche am 1.Mai" zum Aprilscherz-Artikel, und fertig. --Nobody Perfect (Diskussion) 18:07, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe das als "Formulierungshilfe" genommen, wusste nicht, wie ich das enzyklopädisch korrekt ausdrücken soll. Das ist aber auch kein Löschgrund. Relevanz gegeben, kein Löschgrund, jetzt endlich LAE? --USA-Fan (Diskussion) 18:10, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ur Quell Seite 103 unter "Kurze Mitteilungen". Alles belegt. Und hat mit dem 1. April nichts zu tun. --USA-Fan (Diskussion) 18:44, 24. Feb. 2017 (CET)
- Willst Du mich verarschen?! In dem Absatz steht wörtlich "Neckereien wie am 1. April". *kopfschüttel* --Nobody Perfect (Diskussion) 18:54, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich glaube, du willst hier jemanden "verarschen". Beispiel: Ein Vogel tut genau wie ein Flugzeug sich fliegend fortbewegen können. Ah, dann kann man Vogel löschen und als Absatz bei Flugzeug einbauen. So deine Argumentation bisher. --USA-Fan (Diskussion) 19:16, 24. Feb. 2017 (CET)
- Oder Äpfel und Birnen... Du hattest den Aprilscherz-Artikel (Intro) praktisch 1:1 kopiert, und in der sehr kurzen Quelle steht wörtlich, das der Brauch sich genau so verhält wie ein Aprilscherz. Und dann willst Du erklären, das ganze hätte mit dem Brauch "Aprilscherz" zu tun. Wenn heute der 1. April (oder Mai) wäre, würde ich an einen Scherz glauben. So aber fühle ich mich (meinetwegen freundlicher) verschaukelt. --Nobody Perfect (Diskussion) 19:23, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich glaube, du willst hier jemanden "verarschen". Beispiel: Ein Vogel tut genau wie ein Flugzeug sich fliegend fortbewegen können. Ah, dann kann man Vogel löschen und als Absatz bei Flugzeug einbauen. So deine Argumentation bisher. --USA-Fan (Diskussion) 19:16, 24. Feb. 2017 (CET)
- Willst Du mich verarschen?! In dem Absatz steht wörtlich "Neckereien wie am 1. April". *kopfschüttel* --Nobody Perfect (Diskussion) 18:54, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ur Quell Seite 103 unter "Kurze Mitteilungen". Alles belegt. Und hat mit dem 1. April nichts zu tun. --USA-Fan (Diskussion) 18:44, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ich habe das als "Formulierungshilfe" genommen, wusste nicht, wie ich das enzyklopädisch korrekt ausdrücken soll. Das ist aber auch kein Löschgrund. Relevanz gegeben, kein Löschgrund, jetzt endlich LAE? --USA-Fan (Diskussion) 18:10, 24. Feb. 2017 (CET)
- Bleibt die Tatsache, das die Beschreibung des Brauchs 1:1 aus Aprilscherz übernommen wurde. Was ist (außer, dass es 1 Monat später stattfindet), das Alleinstellungsmerkmal, weshalb es einen eigenen Artikel braucht? "In manchen Regionen gibt es vergleichbare Bräuche am 1.Mai" zum Aprilscherz-Artikel, und fertig. --Nobody Perfect (Diskussion) 18:07, 24. Feb. 2017 (CET)
- Belegt ist das auf jeden Fall, es gibt auch noch weitere Quellen in der Literatur, jene habe ich aber nicht Zuhause. Bin darauf zum ersten Mal durch Radio Ende der 80er oder in den 90ern drauf aufmerksam geworden und hatte damals nachgelesen. Zur Erstellung habe ich jetzt, 20 Jahre später Quellen im Internet gesucht, jedoch nicht viel gefunden, aber das Urquell ist doch schon mal was. Dass sich so wenige Menschen damit befassen, heißt ja nicht, dass de Brauch irrelevant ist, zumal er jedes Jahr von einer großen Masse betrieben wird, gerade in Ostfriesland und süddeutschen Gegenden ab Harz abwärts. Um das aber konkret zu benennen, fehlt es mir an Quellen, um es darzulegen, darum steht im Artikel erstmal nur das, was ich belegen kann. Ist nicht viel, aber es ist belegt und nachweisbar und Artikel zu Sitten und Brauchtum in einer Enzyklopädie zu löschen halte ich für gewagt, bzw. nicht zielfördernd. --USA-Fan (Diskussion) 17:54, 24. Feb. 2017 (CET)
- Wieso ist es dann mit dem Artikel verlinkt?! Und wieso ist der Artikel fast identisch zur Einleitung von Aprilscherz???--Nobody Perfect (Diskussion) 17:43, 24. Feb. 2017 (CET)
Kein Artikel. Sollten beide Debatten relevant sein, wäre es wohl ein Fall für eine BKS mit passenden Rotlinks, wäre wenigstens/nur eine der Debatten relevant, dann sollte man dazu bitte einen Artikel mitsamt Belegen schreiben, und wenn sie beide relevant wären, dann ebenso. Dafür ist die QS jedoch nicht zuständig. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:43, 24. Feb. 2017 (CET)
- Das erste ist vermutlich eine Begriffsetablierung durch das Buch, das Buch selber nicht relevant. Graf Umarov (Diskussion) 18:16, 24. Feb. 2017 (CET)
Übertrag einiger zum Teil unsignierter Beiträge:
Ich hatte den Eintrag ergänzt und konnte die Ergänzungen samt Bild nicht abspeichern, weil Schnabeltassentier leider allzu voreilig Löschantrag stellte. Das ist zu dumm. - Hobusch
- das wird wohl nichts mehr? Anderswo einfügen? 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 18:54, 24. Feb. 2017 (CET)
SHI-Anan hatte sich bei mir bedankt für den Eintrag, den ich noch ergänzen wollte. Nun ist es wohl zu spät. - Schweigmatt
Ende Übertrag Graf Umarov (Diskussion) 19:00, 24. Feb. 2017 (CET)
Im derzeitigen Zustand definitiv zu löschen. Gruß, --Mupa280868 (Diskussion) 19:17, 24. Feb. 2017 (CET)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 18:01, 24. Feb. 2017 (CET)
- Relevanz sehr wohl gegeben. Der genannte Film ist ein Dokumentarfilm, der wie in den RK-Kritierien gefordert im Kino (deutschlandweit) aufgeführt wird/wurde (siehe entsprechende Quellen). Außerdem wird er von einem bekannten Film- und Musikunternehmen beworben (Warner) und befasst sich mit dem Leben und Wirken einer zweifelsfrei relevanten Person der Zeitgeschichte, nämlich mit einem bekannten deutschen DJ (Robin Schulz), der mit Stars wie David Guetta zusammenarbeitet. Alles im allen offenbart sich wohl eher eine voreilige Lösch-Tendenz des antragstellenden Nutzers, der bereits einen anderen Beitrag von mir (dort sogar mit SLA) zu entfernen versucht. --alstersegler (Diskussion) 18:13, 24. Feb. 2017 (CET)
- Dass der Film über einen Verleih regulär in die Kinos kam, war nicht belegt. --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 18:16, 24. Feb. 2017 (CET)
- Bitte einfach in die Quellen schauen. Auf der Warner-Seite wird die Aufführung in diversen deutschen Kinos klar benannt: http://www.warnermusic.de/news/2017-02-17/spannender-blick-hinter-die-kulissen-robin-schulz-the-movie-feiert-am-2402-premiere - so auch dann im Wiki-Artikel. --alstersegler (Diskussion) 18:19, 24. Feb. 2017 (CET)
- Ist Warner music ein Filmverleih? Läuft der Film irgendwo im regulären Programm? --Zxmt Nutze Dein Stimmrecht! 18:42, 24. Feb. 2017 (CET)
- Aus der Quelle geht hervor, dass der Film in diversen Großstädten in Deutschland "im Kino gezeigt wird" mit freiem Ticketverkauf. Inwieweit er dann in den Folgewochen zu sehen sein wird, ist schwer abzuschätzen. Allerdings verlangt die RK auch keine Dauer-Verankerung im Programm eines Kinos. Es werden auch ausgewählte Vorstellungen (hier ganz bestimmt der Fall) wie zum Beispiel bei Festivals o.ä. gewertet. Und Warner ist ein Musik- und Medienunternehmen. --alstersegler (Diskussion) 18:51, 24. Feb. 2017 (CET)
TF ohne jedweden Beleg. Rolf-Dresden (Diskussion) 18:04, 24. Feb. 2017 (CET)
- Sicher vieles aber sicher keine TF Graf Umarov (Diskussion) 18:18, 24. Feb. 2017 (CET)
- müsste aber mal in Deutsch (in richtiger Rechtschreibung/Formulierung) umgewandelt werden. Ich persönlich hab beim ersten beide mal Lesen nicht kapiert, was der Unterschied ist. In dieser Form verzichtbar, --Hannes 24 (Diskussion) 18:58, 24. Feb. 2017 (CET)
- Natürlich ist es TF. Entweder es ist ein Bahnhof/Haltepunkt, oder es ist ein Museum. Beides geht nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:10, 24. Feb. 2017 (CET)
- müsste aber mal in Deutsch (in richtiger Rechtschreibung/Formulierung) umgewandelt werden. Ich persönlich hab beim ersten beide mal Lesen nicht kapiert, was der Unterschied ist. In dieser Form verzichtbar, --Hannes 24 (Diskussion) 18:58, 24. Feb. 2017 (CET)
- Sicher vieles aber sicher keine TF Graf Umarov (Diskussion) 18:18, 24. Feb. 2017 (CET)
Text ist nicht mehr relevant, da alles über 10 Jahre her, Bücher waren ohnehin nur Randeffekte. Wenz-Gahler hat bei Wikipedia außerdem um die Löschung gebeten. Keinen Grund, den Artikel noch beizubehalten. --Zaubermann1986 (Diskussion) 19:01, 24. Feb. 2017 (CET)