Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Löschkandidaten/3. Mai 2012“ – Versionsunterschied

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Anatoly Livry
Zeile 96: Zeile 96:
== [[Anatoly Livry]] ==
== [[Anatoly Livry]] ==


Meiner Meinung nach eine Selbstdarstellung mit ziemlich in der die Relevanzkriterien [[Tunneleffekt|untertunnelt]] werden sollen. Drei Bücher reichen nicht aus und sind auch nicht belegt und auch nicht aufzufinden. Die Interwiki-Artikel sind auch nur eine Kopie dieses Artikels und wahrscheinlich Teil einer SD-Offensive. Dazu sind praktisch alle Belege selbstreferenziert. Daher hier nun die Relevanzfrage. [[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 10:34, 3. Mai 2012 (CEST)
Meiner Meinung nach eine Selbstdarstellung mit der ziemlich die Relevanzkriterien [[Tunneleffekt|untertunnelt]] werden sollen. Drei Bücher reichen nicht aus und sind auch nicht belegt und auch nicht aufzufinden. Die Interwiki-Artikel sind auch nur eine Kopie dieses Artikels und wahrscheinlich Teil einer SD-Offensive. Dazu sind praktisch alle Belege selbstreferenziert. Daher hier nun die Relevanzfrage. [[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 10:34, 3. Mai 2012 (CEST)

Version vom 3. Mai 2012, 09:35 Uhr

29. April 30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai 4. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Napoléon Bonaparte nach Kategorie:Napoleon Bonaparte (abgelehnt)

Benennung analog zum Personenartikel Napoleon Bonaparte. 89.247.168.147 19:05, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Quatsch, der Kleine große Mann hieß Napoléon Bonaparte. Das der Artikel auf dem falschen Lemma steht ist ein Grund diesen zu verschieben, aber nicht die Kat die richtig benannt ist auf das falsche Lemma verschieben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:29, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Für den Artikel wurde das (unter anderem) hier diskutiert.--Rainyx (Diskussion) 21:01, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich ging auch nicht davon aus dass die dortigen Diskutanten frei von Fehlern sind. Eigennamen eindeutschen ist und bleibt einer der blödsinnigsten Angewohnheiten in der de.WP. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:23, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In der von Rainyx verlinkten Diskussion wird das „é“ vor allem im Fließtext als störend empfunden. Da Kategorienamen kein Fließtext sind, hindert uns nichts hier den korrekten Namen Napoléon zu behalten. --Neumeier (Diskussion) 03:33, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nicht verschieben und Napoleon Bonaparte nachziehen. Geht's noch? Nur weil irgendwer 2009 die französische Schreibweise eines Franzosen als störend empfindet deutschen wir Namen ein? --Matthiasb (CallMyCenter) 15:18, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Abgelehnt. Der Mann heisst nun mal Napoléon Bonaparte, und bei französischen (nichtadligen) Eigennamen kann 
man keine Eindeutschung einfordern, bei Kategorien noch weniger. --Filzstift  09:31, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Wiener Parteischule

Keine 20 Schüler pro Jahr lassen mich etwas an der Relevanz zweifeln. Mauerquadrant (Diskussion) 03:31, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die SPÖ schult dort ihre Nachwuchskräfte. Das sollte relevant machen, ergo behalten. --Däädaa Diskussion 04:23, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Eine Vorgängerschule, die von der Vorgängerorganisation der SPÖ, der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei getragen wurde, existierte bereits 1923. Harald Troch: Wissen ist Macht!: zur Geschichte sozialdemokratischer Bildungsarbeit, S. 149 Online. Sie bildete 60 bis 100 Absolventen pro Jahr aus. Gernot Stimmer: Eliten in Österreich, S. 628 Online Dieter Langewiesche: Zur Freizeit des Arbeiters, S. 314 Online --Däädaa Diskussion 04:38, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sie wurde 1933 geschlossen.Gernot Stimmer: Eliten in Österreich, Böhlau Verlag, 1997, S. 939 Online --Däädaa Diskussion 04:54, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Warum der Artikel verschwinden soll, verstehe ich nicht. LAE wäre gut --AlterWolf49 (Diskussion) 05:22, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
wichtige Bildungseinrichtung einer bdeutenden Partei 94.228.83.243 06:17, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Darstellung vermittelt das allerdings nicht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:06, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Innerparteiliche Schulungseinrichtung in Abendkursen ohne annerkannte Abschlüsse mit sehr kleiner Teilnehmerzahl. Wenn das relevant sein soll, dürfte auch jede systematische Gruppenleiterausbildung in Jugendverbänden, die einen eigenen Namen trägt, einen Artikel erhalten. Kann in einem Satz im Artikel SPÖ erwähnt werden: "Der Ausbildung von Parteifunktionären dient die ursprünglich 1923 gegründete Wiener Parteischule." Löschen. --jergen ? 10:03, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gemeinde Allersdorf

Es gibt die Gemeinde nicht mehr. Die Infobox ist also hier falsch und versucht eine Karte einzubinden die es nicht gibt. Die Navileiste gehört hier nicht rein. Wenn diese beiden Dinge enfernt sind, bleiben zwei Sätze die in den Gemeindeartikel Maria Buch-Feistritz und Eppenstein einfließen können. Selbst eine Verschiebung auf die derzeitige Weiterleitung Allersdorf (Gemeinde Maria Buch-Feistritz) halte ich für nicht sinnvoll. --217.246.213.15 03:52, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Edit: Navileiste doch richtig. Ändert aber an dem Artikel nichts. Da ist nichts --217.246.213.15 03:57, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das ist halt eine ehemalige Gemeinde. Na und. Relevanz vergeht nicht. Behalten.--Däädaa Diskussion 04:09, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Mindestanforderungen für einen Artikel werden nicht erfüllt. Der Inhalt ist bereits in Eppenstein und Maria Buch-Feistritz enthalten --217.246.213.15 04:20, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Inhalt ist für einen Gemeindeartikel-Stub völlig ausreichend. --Däädaa Diskussion 05:01, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Däädaa hat natürlich recht, so etwas löschen wir nicht. --AlterWolf49 (Diskussion) 05:21, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ist zwar ein wenig dünn, aber als ehemalige Gemeinde natürlich relevant. Andere Frage: ist das Lemma eigentlich zutreffend? Ich kenne mich mit österreichischichen Gegebenheiten und Namenskonventionen nicht so gut aus, aber üblicherweise müßte das doch "Allersdorf" mit Klammerzusatz "Bezirk Murtal" oder auch nur "Murtal" heißen. --kallewirsch (Diskussion) 06:12, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Verwirrende Darstellung Gemeinde die es nicht mehr gibt und 1965 in zwei andere Orte eingemeindet wurde! Jedoch Infobox mit Daten aus 2011 und verlinkte Seiten mit anderen Orstbezeichnungen. So mMn kein Artikel. --Tomás (Diskussion) 08:03, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kein Wunder, da sind auch die Daten der Gemeinde Maria Buch-Feistritz drin! Momentan stimmt der Artikel hinten und vorne nicht und wäre besser zu löschen. --NCC1291 (Diskussion) 08:17, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ach ja, der Einzelnachweis belegt die Aussagen des zu belegenden Satzes nicht mal annähernd, d.h. der Artikel ist völlig quellenlos! --NCC1291 (Diskussion) 08:33, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Habe die Aussage der Aufteilung bequellt und Redundanzen entfernt. Falls es eine Infobox zu ehemaligen Gemeinden in Österreich geben sollte (habe keine gefunden), dann sollte die verwendet werden. Ansonsten Infobox ganz rausnehmen. Der Kasten mit den Ortsteilen (Kastralgemeinden?) müßte auch noch auf Vollständigkeit überprüft werden. Und, wie gesagt, ggf. Lemma verschieben. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:06, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Clang

Relevanz? --Sunks (Diskussion) 06:54, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Siehe auch Wikipedia:Redundanz/Mai_2012#Clang_-_Low_Level_Virtual_Machine.23Clang

Als eigenständiges Lemma nicht relevant genug (bzw. geht die Relevanz nicht aus dem Artikel hervor) --> etwaige noch nicht dort vorhandene Info in Low Level Virtual Machine#Clang einbauen und dann Löschen --Sebastian.Dietrich 08:39, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

John-Hopkins-Universität

Irreführende Weiterleitung einer typischen Wissenslücke. Es wird sogar ein Blaulink erzeugt und suggeriert, dass dies die richtige Schreibweise sei. Um die akademische Reputation der Wikipedia zu stabilisieren, habe ich in bisher rund 100 Artikeln „John“ zu „Johns“ gemacht; dazu noch ein gutes halbes Dutzend „Standford-Universitäten“ ausgemerzt. Diese WL verleitet zu künftiger Falschverlinkung, ist jedoch noch nie benutzt worden und ich habe sie erst heute zufällig gefunden. --Tusmann (Diskussion) 08:33, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Wenn man im Suchfeld eingibt:
  • John Hopkins Universität
  • John Hopkins University
erhält man den richtigen Treffer auf Platz 1 oder 2; auch die Begründung einer Sucherleichterung greift nicht. --Tusmann (Diskussion) 08:39, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gemäß Wikipedia:Weiterleitung#Falschschreibungen löschen --Sebastian.Dietrich 08:42, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn Tusmann 100 Fehlschreibungen vorgefunden hat wäre vielleicht statt Löschen der Ersatz der Weiterleitung durch {{Falschschreibung|Johns-Hopkins-Universität|Johns Hopkins University}} angezeigt. --Gf1961 (Diskussion) 09:51, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Eduard Fuchs (Sportler)

Er mag ein engagierter Sportler sein, erreicht aber nicht die Schwelle der Relevanz, da weder internationaler oder nationaler Meister noch Mitglied eines von der UCI anerkannten Teams.  Maxxl2 - Disk 08:57, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zweimaliger Gewinn des Race Around Austria genügt mir. --Liesbeth 09:52, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Volksbank Eppingen

Die Volksbank Eppingen existiert nicht mehr! Es wird baldmöglichst eine neue Wikipedia-Seite Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eG erstellt. In diesem Artikel wird dann die ehemalige Volksbank Eppingen miteinbezogen, die durch Fusionen in die Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim eG übergegangen ist -- 195.200.34.50 09:31, 3. Mai 2012 (CEST) Übertrag, da IP dies vergessen hat. --Ambross 09:53, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Fusionen liegen bereits länger zurück, sind im Artikel genannt und stellen für mich keinen Löschgrund dar. Man könnte lediglich die Frage nach der Relevanz stellen. --Ambross 09:53, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Live in Dortmund

Eine Löschdiskussion der Seite „Live in Dortmund“ hat bereits ab dem 8. Januar 2006 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Artikel entspricht nicht WP:RK#MA, da keine weitergehenden Inhalte vorhanden sind. Ausformulierung der Charts oder Beschreibung des Covers oder der Bühne sind keine solchen. Artikel wurde in der QSMA gelistet, aber umgehend vom dortigen Türsteher wieder entfernt. 213.196.220.212 09:56, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ausformulierung der Charts oder Beschreibung des Covers oder der Bühne sind keine solchen. Steht gleich noch mal wo? Wohl nur in Deinem Kopf. Störantrag, natürlich behalten. Der Tom 10:22, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ein Deutscher und ein Jude untersuchen Auschwitz

URV von http://www.netz-gegen-nazis.de/comment/18764#comment-18764 Retzepetzelewski (Diskussion) 10:08, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Anatoly Livry

Meiner Meinung nach eine Selbstdarstellung mit der ziemlich die Relevanzkriterien untertunnelt werden sollen. Drei Bücher reichen nicht aus und sind auch nicht belegt und auch nicht aufzufinden. Die Interwiki-Artikel sind auch nur eine Kopie dieses Artikels und wahrscheinlich Teil einer SD-Offensive. Dazu sind praktisch alle Belege selbstreferenziert. Daher hier nun die Relevanzfrage. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 10:34, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten