3. Fußball-Liga und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia: Unterschied zwischen den Seiten
Jesi (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel=((Lemma))/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))|Zeitbeschränkung=4|Zeigen=Nein}} |
|||
{{Dieser Artikel|beschreibt die 3. Liga im deutschen Fußball. Für die gleichnamige siebthöchste Schweizer Spielklasse siehe [[3. Liga (Fussball, Schweiz)]], für die 1994–1997 bestehende vierte Spielklasse in Russland siehe [[3. Fußball-Liga (Russland)]].}} |
|||
{{Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Intro“ übereinstimmen soll. --> |
|||
{{Infobox Fußballliga |
|||
<div id="transformeEnPageDeDiscussion"></div> |
|||
| bild = |
|||
__INHALTSVERZEICHNIS__ |
|||
| liganame = 3. Liga |
|||
| langname = |
|||
| Abkürzung = |
|||
| Verband = [[Deutscher Fußball-Bund]] |
|||
| gegründet = 25. Juli 2008 |
|||
| Hierarchie = 3 |
|||
| Mannschaften = 20 |
|||
| Aktueller Meister = [[MSV Duisburg]] |
|||
| Rekordmeister = |
|||
| Rekordspieler = [[Robert Müller (Fußballspieler)|Robert Müller]] (272)<ref>{{Internetquelle | url=http://www.weltfussball.de/ewige_rekordspieler/3-liga/1/ | titel=3. Liga: Rekordspieler | werk=weltfussball.de | zugriff=2016-05-08}}</ref> |
|||
| Rekordtorschütze = [[Anton Fink (Fußballspieler)|Anton Fink]] (113)<ref>{{Internetquelle | url=http://www.weltfussball.de/ewige_torjaeger/3-liga/tore/1/ | titel=3. Liga: Rekordtorjäger | werk=weltfussball.de | zugriff=2016-05-08}}</ref> |
|||
| Aktuelle Saison = [[3. Fußball-Liga 2017/18|2017/18]] |
|||
| Website = [http://www.dfb.de/3-liga/start/ www.dfb.de] |
|||
| Qualifikationen zu = [[DFB-Pokal]] (1.–4. Platz) |
|||
| übergeordnete Liga = [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]] (II) |
|||
| untergeordnete Liga = [[Fußball-Regionalliga|Regionalliga]]- (IV) |
|||
: [[Fußball-Regionalliga Nord|Nord]] |
|||
: [[Fußball-Regionalliga Nordost|Nordost]] |
|||
: [[Fußball-Regionalliga West|West]] |
|||
: [[Fußball-Regionalliga Südwest|Südwest]] |
|||
: [[Fußball-Regionalliga Bayern|Bayern]] |
|||
}} |
|||
= 17. August 2017 = |
|||
Die '''3. Liga''' ist die dritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des [[Fußball-Ligasystem in Deutschland|deutschen Vereinsfußballs]]. Sie wurde zur Saison 2008/09 als neue Profi-[[Liga (Sport)|Liga]] zwischen der [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]] und der [[Fußball-Regionalliga|Regionalliga]] eingeführt. Die [[3. Fußball-Liga 2017/18|Saison 2017/18]] begann am 21. Juli 2017. |
|||
== [[MediaWiki:Htmlform-submit]] == |
|||
== Geschichte == |
|||
Wo wird [[MediaWiki:Htmlform-submit]] überall verwendet? Unter [[Spezial:LintErrors/self-closed-tag]] usw. passt IMHO <code>Speichern</code> nicht, da die Auswahl nicht (im eigentlichen Sinn) gespeichert wird. Korrekt wäre <code>Anwenden</code>, <code>Anzeigen</code> oder ähnlich. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:05, 17. Aug. 2017 (CEST) |
|||
[[Datei:3. Liga logo.svg|mini|hochkant|Logo der 3. Liga von 2008 bis 2014]] |
|||
: Wie soll man denn das suchen, auf Spezialseiten, da kann ich aber nicht reinschauen, ansonsten nur |
|||
Im Januar 2006 kam erneut die Diskussion um eine Neuordnung der Amateurligen und die Gründung einer eingleisigen 3. Bundesliga auf. Ziel der Reform war es, eine größere Leistungsdichte für den Unterbau der 2. Bundesliga mit besseren Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten für talentierte Spieler zu schaffen. Zudem sollte eine bessere Vermarktung der dritten Spielklasse erreicht werden.<ref>{{Literatur|Titel=DFB plant Reform der Amateur-Ligen ab 2008/2009 – Kommt jetzt die 3. Bundesliga?|Sammelwerk=Berliner Zeitung|Jahr=2006|Monat=Januar|Tag=17}}</ref> Heftiger Streit entbrannte im Vorfeld der für September 2006 anberaumten Entscheidung auf dem [[DFB-Bundestag]] um die Teilnahme von zweiten Mannschaften der Erst- und Zweitligisten. Nachdem die U23-Mannschaften der Profivereine aus Gründen der Wettbewerbsverzerrung und niedriger Zuschauerzahlen zunächst nicht an der neu geschaffenen Liga teilnehmen sollten, forderten mehrere Bundesligaklubs ein uneingeschränktes Teilnahmerecht. Letztlich wurde ein Kompromiss ausgearbeitet, der vorsah, dass zunächst lediglich vier Zweitvertretungen in der Premierensaison der 3. Liga spielen dürfen.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.kicker.de/fussball/regionalliga/startseite/artikel/353687/ | titel=DFL legt ursprüngliches Modell ad acta: Dritte Liga doch mit zweiten Mannschaften? | hrsg=[[Kicker-Sportmagazin]] | werk=kicker.de | datum=2006-08-16 | zugriff=2008-07-24}}</ref> Am 8. September 2006 wurde schließlich auf einem außerordentlichen DFB-Bundestag die Einführung der eingleisigen 3. Liga beschlossen. Für die Premierensaison konnten sich je zur Hälfte Klubs der bestehenden [[Fußball-Regionalliga|Regionalligen]] Nord und Süd qualifizieren, hinzu kamen vier Absteiger aus der [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]]. Vorerst wird die dritte deutsche Fußball-Spielklasse vom DFB getragen und verwaltet und ist somit seit der Saison 2008/09 die höchste<!-- DFL ungleich DFB --> Spielklasse, die ausschließlich vom DFB veranstaltet wird. Da die [[Die Liga – Fußballverband|DFL]] für die Veranstaltung der Bundesligen zuständig ist, trägt die neue Klasse ''nicht'' den Namen ''3. Bundesliga''. Am 10. April 2008 stellte der [[Deutscher Fußball-Bund|DFB]] der Öffentlichkeit das Logo für die neue Spielklasse vor.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/news/detail/dynamik-des-fussballs-logo-der-neuen-3-liga-praesentiert-13958/|titel="Dynamik des Fußballs": Logo der neuen 3. Liga präsentiert|hrsg=[[Deutscher Fußball-Bund]]|werk=dfb.de|datum=2008-04-10|zugriff=2008-07-24}}</ref> |
|||
: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&profile=advanced&search=insource%3A%2FHtmlform-submit%2F&fulltext=1&searchToken=jcxsjwukjmtudkp4ajity1b hier]. |
|||
: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&profile=advanced&search=insource%3A%22htmlform-submit%22&fulltext=1&searchToken=4oyy6diangnbofsh8t333e1r2 oder so]? |
|||
: Ich weiß es nicht. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 11:29, 17. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:: So zu suchen ist nicht zielführend, da es ja ein Teil von MediaWiki ist. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:41, 17. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::: Mich stört das {{Taste|Speichern}} aber auch schon eine Weile, das verwirrt sehr. Ich würde <code>Anzeigen</code> oder <code>Aktualisieren</code> bevorzugen. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 12:00, 17. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::::Es ist schwierig. Submit kann man eigentlich nicht mit "speichern" übersetzen, aber es kann auch sein, das etwas gespeichert wird. Ein "Absenden" passt wohl am besten, aber scheint etwas technisch zu sein. "Anwenden" könnte auch befremden. "htmlform-submit" ist der Standard, wenn die Spezialseite keine eigene Nachricht setzt, das ist schwierig zu finden. [[Spezial:Linkliste]] hat beispielsweise "los" (en: "go"). [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:02, 17. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::::: Inwiefern könnte „Anwenden“ befremden? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 21:21, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Dieser unpassende Speichern-Knopf kommt mindestens auch noch bei [[Spezial:Zitierhilfe]] vor. — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 20:48, 17. Aug. 2017 (CEST)</span> |
|||
Anders als bei der Einführung der 2. Liga im Jahr [[2. Fußball-Bundesliga 1974/75|1974]] oder der Zusammenführung der Nord- und Südstaffel zur eingleisigen 2. Bundesliga zur Saison [[2. Fußball-Bundesliga 1981/82|1981/82]] gab es bei der Ermittlung der Teilnehmer für die erste Spielzeit der neuen 3. Liga keine Mehrjahreswertung. Es galt ausschließlich das Abschneiden der Mannschaften im Qualifikationszeitraum der Regionalligasaison 2007/08. Die Mannschaften, die sich auf den Plätzen drei bis zehn der Abschlusstabellen der beiden Regionalligastaffeln befanden, waren sportlich für die 3. Liga qualifiziert. Hinzu kamen die vier Zweitligaabsteiger der Saison 2007/08. Die nach Abschluss des Zulassungsverfahrens nicht für die neue Spielklasse qualifizierten Regionalligisten traten in der neuen dreigleisigen viertklassigen Regionalliga an, sofern ihnen hierfür eine Lizenz erteilt wurde.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/uploads/media/OM-09-2006.pdf|titel=Offizielle Mitteilungen|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|datum=2006-09-30|format=PDF; 276 kB|archiv-url=https://web.archive.org/web/20140801114646/http://www.dfb.de/uploads/media/OM-09-2006.pdf|archiv-datum=2014-08-01|zugriff=2016-02-19}}</ref> |
|||
:… aha, is’ wohl auch (htmlform-submit). — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 20:56, 17. Aug. 2017 (CEST)</span> |
|||
== Template Reference List == |
|||
Das Premierenspiel der 3. Liga bestritten am 25. Juli 2008 um 20:30 Uhr im [[Erfurt]]er [[Steigerwaldstadion]] der [[FC Rot-Weiß Erfurt]] und die [[Dynamo Dresden|SG Dynamo Dresden]]. Das Spiel endete 0:1 und wurde live im [[Mitteldeutscher Rundfunk|MDR-Fernsehen]] übertragen. Erster Torschütze der 3. Liga wurde [[Halil Savran]], erster Tabellenführer der [[SC Paderborn 07]]. Erster Meister der 3. Liga wurde am 9. Mai 2009 der [[1. FC Union Berlin]], der den achteinhalb Kilogramm schweren Meisterpokal aus Silber erhielt.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/index.php?id=508638|titel=Pokal für den 3. Ligameister|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|archiv-url=https://web.archive.org/web/20100324143320/http://www.dfb.de/index.php?id=508638|archiv-datum=2010-03-24|zugriff=2013-07-28}}</ref> |
|||
Moin, haben wir eigentlich sowas wie die [[:en:Template:Template reference list]] bei uns? Viele Dank --[[Benutzer:ApolloWissen|ApolloWissen]] • bei Fragen [[Benutzer Diskussion:ApolloWissen|hier ]] 21:48, 17. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Spielmodus == |
|||
:Nein. Wird übrigens auch in enWP praktisch nur auf Diskus bzw. im BNR verwendet.--[[Benutzer:Mabschaaf|Mabschaaf]] 08:46, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{| class="wikitable float-right" style="background-color:ivory" |
|||
::Überwiegend scheint sie dafür benutzt zu werden wozu sie dient, in Vorlagen. Eine kleine Stichprobe lässt mich vermuten, dass die Vorlagen, die sie verwenden, dann auch in Artikeln verwendet werden. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 13:44, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
|- |
|||
! Saison |
|||
! Drittliga-Meister |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2008/09|2008/09]] |
|||
| [[1. FC Union Berlin]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2009/10|2009/10]] |
|||
| [[VfL Osnabrück]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2010/11|2010/11]] |
|||
| [[Eintracht Braunschweig]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2011/12|2011/12]] |
|||
| [[SV Sandhausen]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2012/13|2012/13]] |
|||
| [[Karlsruher SC]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2013/14|2013/14]] |
|||
| [[1. FC Heidenheim]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2014/15|2014/15]] |
|||
| [[Arminia Bielefeld]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2015/16|2015/16]] |
|||
|[[Dynamo Dresden]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2016/17|2016/17]] |
|||
|[[MSV Duisburg]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2017/18|2017/18]] |
|||
| |
|||
|} |
|||
{{Siehe auch|Relegation zur deutschen Fußball-Bundesliga}} |
|||
{{Siehe auch|Aufstieg zur 3. Fußball-Liga}} |
|||
= 18. August 2017 = |
|||
Seit der ersten Saison 2008/09 spielen 20 Vereine um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die ersten beiden Mannschaften steigen direkt auf, der Tabellendritte muss in der [[Relegation (Sport)|Relegation]] gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga in zwei Entscheidungsspielen um den Aufstieg spielen.<ref>{{Internetquelle | url=http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2007/index.php?f=76386.php | titel=Liga führt Relegationsspiele wieder ein | hrsg=[[Die Liga – Fußballverband|DFL]] | werk=bundesliga.de | datum=2007-10-09 | zugriff=2008-07-24}}</ref> Die drei letztplatzierten Vereine steigen in die viertklassige [[Fußball-Regionalliga|Regionalliga]] ab und werden durch [[Fußball-Regionalliga#Seit 2012 – fünf Regionalligen|drei Aufsteiger aus den Regionalligen]] ersetzt. Die vier besten Teams der Liga qualifizieren sich für den [[DFB-Pokal]]. |
|||
== Änderungen nach Sichtung weg == |
|||
Im Gründungsjahr konnten sich maximal vier zweite Mannschaften von Vereinen der beiden Bundesligen für die 3. Liga qualifizieren. Diese Regelung wurde danach jedoch ausgesetzt. Hätte es dadurch zu viele zweite Mannschaften in der 3. Liga gegeben, wären 2010 die Regularien diesbezüglich überprüft worden. Es waren aber in den ersten drei Spielzeiten nie mehr als vier Zweitvertretungen gleichzeitig in der Liga. Im Gegenzug verzichteten die Vereine der Bundesligen auf das Recht, mit ihren zweiten Mannschaften im DFB-Pokal-Wettbewerb anzutreten. Zudem steht den Zweitvertretungen kein Anteil an den Fernsehgeldern zu. |
|||
{{tracked|T165283}} |
|||
Ich habe gerade festgestellt, dass in einem von mir bearbeiteten Artikel https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_IT-Zertifikaten&action=history nach der Sichtung meine Änderungen nicht erscheinen, obwohl die Änderungen nicht rückgängig gemacht worden sind. Wo liegt das Problem? --[[Benutzer:Vespertilia|Vespertilia]] ([[Benutzer Diskussion:Vespertilia|Diskussion]]) 13:28, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Am 7. August gab es eine Bearbeitung, die Deine Änderungen entfernt hat. Vermutlich wurde die damals neueste gesichtete Version von 08:38, 21. Jun. 2017 geladen und bearbeitet. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 13:50, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::Zwischen Deinem Beitrag und der Sichtung hat ein anderer User Deine Edits noch einmal editiert. Zum größten Teil sind Deine Edits noch drin, nur an anderer Stelle. Siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_IT-Zertifikaten&action=history Versionsgeschichte] bzw. Versionsvergleich: [[Spezial:Diff/167942317/168163138]]. [[Benutzer:Vincenzo1492|<small><i>mit gruessen von</i> VINCENZO1492</small>]] 13:56, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== U-23-Regelung == |
|||
Alle ersten Mannschaften der 3. Liga sind verpflichtet, zu jedem Spiel mindestens vier Spieler auf dem Spielberichtsbogen anzuführen, die für eine DFB-Auswahlmannschaft spielberechtigt sind und am 1. Juli der jeweiligen Spielzeit das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Zweite Mannschaften von Erst- und Zweitligisten dürfen maximal drei Spieler, die am 1. Juli das 23. Lebensjahr vollendet haben, gleichzeitig in einem Spiel einsetzen.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/48361-06_Spielordnung.pdf|titel=Spielordnung – § 12 und § 12a|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|format=PDF; 907 kB|zugriff=2014-02-06}}</ref> |
|||
:::Nein [[spezial:diff/167361477|Deine Änderung]] ist nicht mehr in der aktuellen Version enthalten. Du kannst aber Deine Version laden, Kommentar eintragen und einfach speichern, falls nicht heute noch jemand etwas anderes bearbeitet. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 14:05, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Vereine == |
|||
Seit der Gründung der 3. Liga im Jahr 2008{{Zukunft|2017|7}} spielten insgesamt 52 Vereine in dieser Spielklasse, wobei der [[SV Meppen]] der jüngste Neuzugang ist. Der einzige Verein, der seit 2008 ununterbrochen in der Liga vertreten ist, ist der [[FC Rot-Weiß Erfurt]]. |
|||
::::Danke für den Tipp, aber um nicht die nächsten Änderungen verschwinden zu lassen, habe ich die Infos nochmal neu eingearbeitet. Vielleicht findet sich ja dieses Mal schneller ein Sichter. {{unsigned|Vespertilia|2017-08-18T15:15:02Z}} |
|||
{{Hauptartikel|Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga}} |
|||
:: [[WD:K#Bug im VE! Es wird nicht die aktuelle, sondern die gesichtete Version bearbeitet]]. Vielleicht findet sich ja hier ein das in einen Bugreport formulieren Könnender :-) --nennt[[User:Nenntmichruhigip|mich]]<nowiki/>ruhig[[WP:IP|ip]] ([[BD:nenntmichruhigip|Diskussion]]) 20:29, 18. Aug. 2017 (CEST) |
|||
; Vereine der Saison 2017/18 |
|||
:::Mir ist so, als ob Schnark schon einmal so etwas gemeldet hätte, finde es aber nicht. {{ping|Schnark|p=,}} erinnere ich mich da flasch? — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 21:03, 19. Aug. 2017 (CEST)</span> |
|||
An der [[3. Fußball-Liga 2017/18|Saison 2017/18]] nehmen die folgenden Mannschaften teil: |
|||
::::[[Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen#Es wird nicht die aktuelle, sondern die gesichtete Version bearbeitet]] |
|||
::::[[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2017/Woche 19#Bug mit neuem editor]] |
|||
::::[[phab:T165283]] --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 22:40, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::::Ah – danke, auch wenn Du nicht Schnark bist. {{s|;-)}} — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 00:09, 20. Aug. 2017 (CEST)</span> |
|||
= 19. August 2017 = |
|||
2 Absteiger aus der [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]]: |
|||
* [[Datei:Würzburger Kickers.svg|20px|Logo]] [[Würzburger Kickers]] |
|||
* [[Datei:Karlsruher SC Logo 2.svg|20px|Logo]] [[Karlsruher SC]] |
|||
== Ladezeiten == |
|||
15 Mannschaften aus der Vorsaison: |
|||
* [[Datei:1. FC Magdeburg.svg|20px|Logo]] [[1. FC Magdeburg]] |
|||
* [[Datei:FSV Zwickau Logo.svg|20px|Logo]] [[FSV Zwickau]] |
|||
* [[Datei:Logo Vfl Osnabrueck.svg|20px|Logo]] [[VfL Osnabrück]] |
|||
* [[Datei:Logo SV Wehen Wiesbaden.svg|20px|Logo]] [[SV Wehen Wiesbaden]] |
|||
* [[Datei:Chemnitzer FC Logo.svg|20px|Logo]] [[Chemnitzer FC]] |
|||
* [[Datei:SC Preussen Muenster Logo.svg|20px|Logo]] [[Preußen Münster]] |
|||
* [[Datei:SG Sonnenhof.svg|20px|Logo]] [[SG Sonnenhof Großaspach]] |
|||
* [[Datei:VfR Aalen Wappen.svg|20px|Logo]] [[VfR Aalen]] |
|||
* [[Datei:Sportfreunde Lotte Logo 4c Kontur-420.png|20px|Logo]] [[Sportfreunde Lotte]] |
|||
* [[Datei:Hallescher FC Logo 2012.svg|20px|Logo]] [[Hallescher FC]] |
|||
* [[Datei:Rot Weiss Erfurt Logo.svg|20px|Logo]] [[FC Rot-Weiß Erfurt]] |
|||
* [[Datei:Hansa Rostock Logo Neu.svg|20px|Logo]] [[Hansa Rostock]] |
|||
* [[Datei:SC Fortuna Koln.svg|20px|Logo]] [[SC Fortuna Köln]] |
|||
* [[Datei:SV-Werder-Bremen-Logo.svg|20px|Logo]] [[Werder Bremen#Werder Bremen II/Werder Bremen Amateure|Werder Bremen II]] |
|||
* [[Datei:SC Paderborn 07 Logo.svg|20px|Logo]] [[SC Paderborn 07]] |
|||
Hat jemand eine Idee, warum ich seit gestern Spätnachmittag nicht immer, aber immer wieder endlose Ladezeiten habe? Cache ist geleert und dieses ?action=purge-Dinges hab ich auch versucht. Nix hülft. Ladezeiten außerhalb der WP sind normal. Guten Morgen! --[[Benutzer:Andrea014|Andrea014]] ([[Benutzer Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 08:25, 19. Aug. 2017 (CEST) Ach ja, BEO läd schnell, aber wehe Bilder sind auf der Seite… --[[Benutzer:Andrea014|Andrea014]] ([[Benutzer Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 08:30, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
3 Aufsteiger aus den [[Fußball-Regionalliga|Regionalligen]]: |
|||
:ist bei mir auch so. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:32, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
* [[Datei:Logo FC Carl Zeiss Jena.svg|20px|Logo]] [[FC Carl Zeiss Jena]] |
|||
:: Sind [[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] und ich die Einzigen mit diesem Problem? <small>Ist es bei Dir inzwischen weg?</small> Es ist zum junge Hunde kriegen. Ich hab alles zu gemacht und wieder auf. Nix da. Jede Seite mit ?action=purge. Nun der Fehler auch auf der BEO, die garnicht lud und dann kam folgende Fehlermeldung: |
|||
* [[Datei:SV Meppen Logo.svg|20px|Logo]] [[SV Meppen]] |
|||
::„Ein Fehler ist während einer Verbindung mit de.wikipedia.org auftetreten. Die Gegenstelle konnte eine SSL-Handshake-Nachricht nicht dekodieren. Fehlercode: SSL_ERROR_DECODE_ERROR_ALERT |
|||
* [[Datei:SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg|20px|Logo]] [[SpVgg Unterhaching]] |
|||
::* Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte. |
|||
::* Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.“ |
|||
:: Sagt der Firefox. Dann auf nochmal versuchen geklickt und schon hat die BEO sofort geladen. Wirklich keiner da, der ne Idee darüber hat? Es macht keinen Spass. Mitunter ist alles o.k., dann wieder unvermittelt ewiges Warten. Mal mit Verbindung fehlgeschlagen, mal ohne. Ratlos. {{Smiley|irritiert}} Samstagsgruß von --[[Benutzer:Andrea014|Andrea014]] ([[Benutzer Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 16:25, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::: Also ich hab heute so deutlich über 300 Zugriffe auf die DE-Wikipedia gemacht (278 verschiedene Seiten, davon gut 50 editiert und manche mehrfach besucht). Und so ein Problem mit SSL hab ich nicht und auch sonst ist mir nichts mit Ladezeiten aufgefallen. Ja, manchmal dauert es so 1-2 Sekunden bis der Knopf mit Normdaten von Schnarks javascript-Erweiterung auftaucht und manchmal ist der sofort da. Aber das war es auch schon. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 16:51, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::::Moin Moin zusammen, das scheint nicht in der deutschsprachigen Wikipedia zu liegen, sondern in Wikidata, wo momentan viele wissenschaftliche Artikel eingepumpt werden. Die deutschsprachige Wikipedia und Wikidata teilen sich die Datenbasis S5. mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 19:31, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::::: Ich hab nur manchmal Probleme, aber es ist echt nervig. Vor allem wenn ich gerade viel geschrieben hab und dann zittern muss, ob mein Text nicht verloren geht, weil es beim Laden (Speichern oder Vorschau) wieder lange dauert. Hoffe sie geben Wikidata bald nen eigenen Server bekommt, wenn das so viel "Platz" braucht. Hab da mal nen Zeitpunkt aufgeschnappt, weiß aber nichts genaues mehr. [[Benutzerin:BlackSophie|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">SophieBlack</span>]] [[Benutzerin Diskussion:BlackSophie|<span style="text-shadow:.1em .1em .1em #c5C3e3; font-family: Comic Sans MS; color: grey">''talk''</span>]] 20:15, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::::: Liebe [[Benutzerin:BlackSophie|Sophie]], diese Bange habe ich auch, nach wie vor und, wie bei Dir, „nur manchmal“. Einmal war alles weg, dann hab ich auf „erneut versuchen“ geklickt und? Alles wieder da, Bearbeiten-Fenster offen. Es nervt wirklich, mich wundert aber, dass davon nur so wenige betroffen zu sein scheinen. Wie das? Schönen Sonntag allerseits --[[Benutzer:Andrea014|Andrea014]] ([[Benutzer Diskussion:Andrea014|Diskussion]]) 13:15, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::::::: Seit heute hab ich auch Verbindungsprobleme mit Wikipedia ("Das Laden hat zu lange gedauert"). Mist. --[[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] ([[Benutzer Diskussion:FriedhelmW|Diskussion]]) 15:28, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::::::: Andrea: Ich glaube das Problem ham mehrere, es wurde ja auch schon öfters besprochen.... nur hilft das alles einfach nix, so lange die Server nicht umgestellt werden... Da kann man sich nur mit kleinen Tricks behelfen (lieber mal abbrechen, wenn's zu lange dauert. Oder sicherheitshalber alles vorher kopieren...) So kann's aber einfach nicht lange weitergehen... ich hoffe das ist den Verantwortlichen klar. [[Benutzerin:BlackSophie|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">SophieBlack</span>]] [[Benutzerin Diskussion:BlackSophie|<span style="text-shadow:.1em .1em .1em #c5C3e3; font-family: Comic Sans MS; color: grey">''talk''</span>]] 22:27, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::::::::Ich hab keine Probleme. Vielleicht hift es, den Rechner einmal wirklich runterzufahren? Damit werden neueste Updates oft auch installiert. Manche klappen ihre Kiste einfach nur zu, und später wieder auf. Und dann wartet im Hintergrund eine Aktualisierung... Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:37, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::::::::: Nein, das kann nicht an meinem Laptop liegen. 1. Es ist nicht immer, aber immer mal wieder (an verschiedenen Tagen) 2. mit anderen Websiten hab ich überhaupt keine Probleme 3. Ich glaube, dass es häufig zu Problemen kommt, wenn viele Bearbeitungen erfolgen. Wenn nicht viel los ist, hatte ich so noch keine Probleme. Gruß [[Benutzerin:BlackSophie|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">SophieBlack</span>]] [[Benutzerin Diskussion:BlackSophie|<span style="text-shadow:.1em .1em .1em #c5C3e3; font-family: Comic Sans MS; color: grey">''talk''</span>]] 00:50, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== |
== Job Queue == |
||
[[Datei:Ballonfahrt Köln 20130810 182.JPG|links|mini|Südstadion Köln]] |
|||
[[Datei:Karlsruhe Wildparkstadion Innenansicht.JPG|miniatur|mitte|Wildparkstadion Karlsruhe]] |
|||
[[Datei:Stadion Magdeburg.JPG|links|mini|MDCC-Arena Magdeburg]] |
|||
[[Datei:Flyeralarm-Arena DFB-Pokal.jpg|links|mini|flyeralarm Arena Würzburg]] |
|||
Ich [[d:Special:Diff/539484099|entfernte]] [[Pak Kwang-ryong]] vorgestern aus [[Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Lausanne-Sport|der Navi]] und „purgete“ die Vorlage. Dennoch wird die Navi unter [[Wikipedia:WikiProjekt Fußball/Kader-Navigationsleisten]] weiterhin gemeldet. Gibt es ein Problem mit der Job Queue? Oder braucht es da zwingend einen Nulledit bzw. Touch? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:37, 19. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
! Verein |
|||
! Stadion |
|||
! Kapazität |
|||
|- |
|||
| Karlsruher SC || [[Wildparkstadion]] ||style="text-align:center" | 29.699 |
|||
|- |
|||
| Hansa Rostock || [[Ostseestadion]] ||style="text-align:center" | 29.000 |
|||
|- |
|||
| 1. FC Magdeburg || [[MDCC-Arena]] ||style="text-align:center" | 25.910 |
|||
|- |
|||
| FC Rot-Weiß Erfurt || [[Steigerwaldstadion]] ||style="text-align:center" | 17.500 |
|||
|- |
|||
| VfL Osnabrück || [[Stadion an der Bremer Brücke]] ||style="text-align:center" | 16.667 |
|||
|- |
|||
| Hallescher FC || [[Erdgas Sportpark]] ||style="text-align:center" | 15.057 |
|||
|- |
|||
| SpVgg Unterhaching || [[Alpenbauer Sportpark]] || style="text-align:center" | 15.053 |
|||
|- |
|||
| Preußen Münster || [[Preußenstadion]] ||style="text-align:center" | 15.050 |
|||
|- |
|||
| Chemnitzer FC || [[community4you ARENA]] ||style="text-align:center" | 15.000 |
|||
|- |
|||
| SC Paderborn || [[Benteler-Arena]] ||style="text-align:center" | 15.000 |
|||
|- |
|||
| SC Fortuna Köln || [[Südstadion]] ||style="text-align:center" | 14.944 |
|||
|- |
|||
| VfR Aalen || [[Scholz Arena]] ||style="text-align:center" | 14.500 |
|||
|- |
|||
| SV Meppen || [[Hänsch-Arena]] ||style="text-align:center" | 13.815 |
|||
|- |
|||
| Würzburger Kickers || [[flyeralarm Arena]] ||style="text-align:center" | 13.100 |
|||
|- |
|||
| FC Carl Zeiss Jena || [[Ernst-Abbe-Sportfeld]] ||style="text-align:center" | 12.990 |
|||
|- |
|||
| SV Wehen Wiesbaden || [[Brita-Arena]] ||style="text-align:center" | 12.566 |
|||
|- |
|||
| FSV Zwickau || [[Stadion Zwickau]] || style="text-align:center" | 10.134 |
|||
|- |
|||
| Sportfreunde Lotte || [[Frimo Stadion]]<ref>{{Internetquelle|url=http://www.liga3-online.de/frimo-stadion-neuer-stadionname-fur-sportfreunde-lotte/|titel=Frimo-Stadion: Neuer Stadionname für Sportfreunde Lotte|autor=Alexander Kleber|hrsg=Julian Koch|werk=liga3-online.de|datum=2016-07-22|zugriff=2016-07-23}}</ref> || style="text-align:center" | 10.059<!--eigentlich 7.474 Plätze, wegen Bedingung Kapazität für die 3. Liga mindestens 10.000 Plätze, daher keine offiziellen Zahlen vorhanden--> |
|||
|- |
|||
| SG Sonnenhof Großaspach || [[Mechatronik Arena]] ||style="text-align:center" | 10.001 |
|||
|- |
|||
| Werder Bremen II || [[Weserstadion Platz 11]]<br />[[Weserstadion]] || style="text-align:center" | {{0}}5.500<br />42.358 |
|||
|}<!--kein offizieller Stadionname vorhanden--> |
|||
= 20. August 2017 = |
|||
== Wirtschaft und Übertragungsrechte == |
|||
Neben der sportlichen Qualifikation müssen die betreffenden Vereine auch die vom DFB-Präsidium zwingend vorgeschriebenen wirtschaftlichen und technisch-organisatorischen Voraussetzungen erfüllen. Zu diesen gehört, dass die Kapazität der Stadien in der neuen 3. Liga mehr als 10.000 Plätze (davon 2000 Sitzplätze) betragen muss; von diesen Plätzen wiederum muss mindestens ein Drittel überdacht sein. Bei zweiten Mannschaften genügt eine Stadionkapazität von 5000 Plätzen. Die Trainer müssen die [[Fußballtrainer|Fußballlehrer]]-Ausbildung absolviert haben. |
|||
== [[Attena]] == |
|||
Das Präsidium des DFB regelte im November 2007 die Verteilung der Fernsehgelder für die neue Spielklasse. Aus einem zunächst bis 2009 geltenden Fernsehvertrag mit [[SportA]] erhielten die Vereine insgesamt 10 Millionen Euro.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.focus.de/sport/fussball/fussball-dfb-verteilung-der-fernsehgelder-fuer-3-liga-geregelt_aid_275680.html|titel=Fußball – DFB: Verteilung der Fernsehgelder für 3. Liga geregelt|autor=[[Sport-Informations-Dienst|SID]]|hrsg=[[Focus]]|werk=focus.de|datum=2007-11-28|zugriff=2008-07-24}}</ref> Die drei qualifizierten Zweitvertretungen von Erstligisten werden an den Fernsehgeldern nicht beteiligt. Seit der Saison 2009/10 gilt ein neuer Vertrag, der eine jährliche Ausschüttung von 12,8 Millionen Euro an die Vereine garantiert. Der Vertrag lief bis 2012.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.lifepr.de/inaktiv/deutscher-fussball-bund-ev-dfb/Neuer-Fernseh-Vertrag-bis-2012-perfekt/boxid/42437|titel=Neuer Fernseh-Vertrag bis 2012 perfekt|autor=Deutscher Fußball-Bund|hrsg=unn UNITED NEWS NETWORK GmbH|werk=lifepr.de|datum=2008-05-13|zugriff=2013-07-30}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.digitalfernsehen.de/Clubs-in-der-3-Fussball-Liga-erhalten-mehr-Fernsehgelder.news_737637.0.html|titel=Clubs in der 3. Fußball-Liga erhalten mehr Fernsehgelder|hrsg=Auerbach Verlag und Infodienste GmbH|werk=digitalfernsehen.de|datum=2009-02-20|zugriff=2013-07-30}}</ref> Im November 2014 verlängerte der DFB den TV-Vertrag mit [[ARD]] und [[ZDF]] bis 2018.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/news/detail/dfb-verlaengert-vertrag-mit-ard-und-zdf-111129/|titel=DFB verlängert Vertrag mit ARD und ZDF|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|datum=2014-11-19|zugriff=2015-06-25}}</ref> |
|||
Es gibt die Personen [[Lütet Attena]], ich selbst schreib an einer relevanten Person mit dem Nachnamen, und [[Hero Attena]] ist sicherlich auch relevant. Müsste der Artikel daher nicht eigentlich verschoben und eine BKS zu Attena angelegt werden? --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 11:37, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
Die dritten Programme der ARD senden regelmäßig Live-Übertragungen, auch per [[Livestream]] im [[Internet]], und erreichen damit im Schnitt etwa vier Millionen Zuschauer.<ref name="Jubiläum">[http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga3/dritte-liga-saisonstart-100.html sportschau.de: ''Jubiläum in der 3. Liga - kein Grund zum Feiern''], Frank van der Velden, 19. Juli 2017</ref> Zudem zeigt die [[ARD-Sportschau]] samstags von 18 Uhr bis 18.30 Uhr Zusammenfassungen ausgewählter Partien. Die Zuschauerzahlen in den Stadien stiegen seit 2013 kontinuierlich und erreichten in der Saison 2016/17 mit fast 2,7 Millionen einen Rekord.<ref name="Jubiläum" /> |
|||
Die 3. Liga ist seit ihrer ersten Saison umsatzstärker als die erstklassigen deutschen Ligen in allen anderen Sportarten.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/news/detail/helmut-sandrock-die-3-liga-ist-europaweit-fuehrend-28483/|titel=Helmut Sandrock: „Die 3. Liga ist europaweit führend“|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|datum=2011-07-22|zugriff=2012-02-10}}</ref> |
|||
:Oder alternativ [[Attena (Begriffsklärung)]] anlegen, weil nur das Häuptlingsgeschlecht so heißt, während es bei den anderen lediglich ein Teil des Namens ist. Darüber, was sinnvoller ist, lässt sich sicherlich einen verregneten Nachmittag streiten. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 14:35, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
Für eine Reihe von Vereinen endete ihre Teilnahme an der 3. Liga dennoch mit großen finanziellen Problemen. [[3. Fußball-Liga 2008/09|2009]] stiegen die [[Stuttgarter Kickers]] ab, nachdem der DFB einen Drei-Punkte-Abzug wegen eines nicht rechtzeitig zurückgezahlten Darlehens verhängt hatte. Zudem musste [[Kickers Emden]] aus wirtschaftlichen Gründen seinen Antrag auf Erteilung einer Lizenz für die 3. Liga zurückziehen. [[3. Fußball-Liga 2010/11|2010/2011]] hatte die Eröffnung eines [[Insolvenzrecht (Deutschland)|Insolvenzverfahrens]] den Zwangsabstieg für [[Rot Weiss Ahlen]] zur Folge. In der selben Saison verzichtete die [[TuS Koblenz]] wegen Finanzierungsengpässen auf ihr Startrecht für die folgende Drittliga-Spielzeit. [[3. Fußball-Liga 2012/13|2013]] stand [[Alemannia Aachen]] nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens frühzeitig als Absteiger fest und auch [[Kickers Offenbach]] wurde die Drittligalizenz entzogen. [[3. Fußball-Liga 2016/17|2016/17]] stellten [[VfR Aalen]] und [[FSV Frankfurt]] Insolvenzanträge. Beiden Vereinen wurden neun Punkte abgezogen, was für den FSV Frankfurt den Abstieg bedeutete. Etliche andere Vereine sind ständig von der Pleite bedroht.<ref name="Jubiläum" /> |
|||
== Was sind "parteiische Quellen"? == |
|||
== Saisonbilanzen == |
|||
=== Auf- und Absteiger aus der 3. Liga === |
|||
{| class="wikitable" style="background:ivory; font-size:95%; width:100%" |
|||
|- |
|||
! style="width:70px"| Saison |
|||
! style="width:40%"| Aufsteiger in die 2. Bundesliga |
|||
! Absteiger in die Regionalligen |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2008/09|2008/09]] |
|||
| [[1. FC Union Berlin]], [[Fortuna Düsseldorf]], [[SC Paderborn 07]] |
|||
| [[Kickers Emden]] (Abstieg in die Oberliga){{FN|1}}, [[VfR Aalen]], [[Stuttgarter Kickers]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2009/10|2009/10]] |
|||
| [[VfL Osnabrück]], [[FC Erzgebirge Aue]], [[FC Ingolstadt 04]] |
|||
| [[Borussia Dortmund II]], [[Holstein Kiel]], [[Wuppertaler SV]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2010/11|2010/11]] |
|||
| [[Eintracht Braunschweig]], [[Hansa Rostock]], [[Dynamo Dresden]] |
|||
| [[TuS Koblenz]]{{FN|2}}, [[FC Bayern München#Die zweite Mannschaft|FC Bayern München II]], [[Rot Weiss Ahlen]] (Abstieg in die Oberliga){{FN|3}} |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2011/12|2011/12]] |
|||
| [[SV Sandhausen]], [[VfR Aalen]], [[SSV Jahn Regensburg]] |
|||
| [[FC Carl Zeiss Jena]], [[Rot-Weiß Oberhausen]], [[Werder Bremen#Werder Bremen II/Werder Bremen Amateure|Werder Bremen II]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2012/13|2012/13]] |
|||
| [[Karlsruher SC]], [[Arminia Bielefeld]] |
|||
| [[Kickers Offenbach]]{{FN|4}}, [[SV Babelsberg 03]], [[Alemannia Aachen]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2013/14|2013/14]] |
|||
| [[1. FC Heidenheim]], [[RB Leipzig]], [[SV Darmstadt 98]] |
|||
| [[SV Elversberg]], [[Wacker Burghausen]], [[1. FC Saarbrücken]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2014/15|2014/15]] |
|||
| [[Arminia Bielefeld]], [[MSV Duisburg]] |
|||
| [[Borussia Dortmund II]], [[SpVgg Unterhaching]], [[SSV Jahn Regensburg]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2015/16|2015/16]] |
|||
| [[Dynamo Dresden]], [[FC Erzgebirge Aue]], [[Würzburger Kickers]] |
|||
| [[Stuttgarter Kickers]], [[Energie Cottbus]], [[VfB Stuttgart#Zweite Mannschaft|VfB Stuttgart II]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2016/17|2016/17]] |
|||
| [[MSV Duisburg]], [[Holstein Kiel]], [[SSV Jahn Regensburg]] |
|||
| <s>[[SC Paderborn 07]]</s>{{FN|5}}, [[1. FSV Mainz 05 II]], [[FSV Frankfurt]] |
|||
|} |
|||
Auf VM und anderswo gibt es immer wieder Diskussionen darüber, welche Quellen als zitierfähig gelten und welche nicht. Konkrete Frage: Wenn Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine einer politischen Richtung eindeutig zuzuordnen sind, sind sie dadurch per se ungeeignet? z.B. [[Junge Welt]] und [[Junge Freiheit]], [[die tageszeitung]] und [[Die Welt]]. |
|||
{{FNZ|1|Der Tabellensechste Kickers Emden zog sich aus finanziellen Gründen in die [[Fußball-Oberliga Niedersachsen|Oberliga Niedersachsen-West]] zurück. [[Wacker Burghausen]], als Tabellenachtzehnter sportlich abgestiegen, blieb dadurch in der 3. Liga.}} |
|||
--[[Spezial:Beiträge/87.178.4.126|87.178.4.126]] 14:01, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{{FNZ|2|Der Tabellenelfte TuS Koblenz stellte keinen Lizenzantrag für die 3. Liga und stieg in die [[Fußball-Regionalliga West|Regionalliga West]] ab. [[Werder Bremen#Werder Bremen II/Werder Bremen Amateure|Werder Bremen II]], als Tabellenachtzehnter sportlich abgestiegen, blieb dadurch in der 3. Liga.}} |
|||
:In bestimmten Bereichen sind alle Quellen parteiisch. Parteiisch sind eigentlich alle Quellen, die von einer Partei kommen, Wahlkampfmaterial, Parteiprogramme, Parteizeitungen etc. aber auch Unternehmensquellen sind parteiisch. Für die Artikelarbeit sollten Quellen aus verschiedenen Richtungen berücksichtigt werden. Es gibt Bereiche, wo es keine neutralen Quellen gibt, so z. B. bei den meisten politischen Themen. Wichtig ist nur bei parteiischen Quellen darzustellen, dass es sich um die Meinung der Quelle handelt, z. B. mit Zitat und nicht um die allgemeine Weltsicht. Wichtig ist auch gegenseitige Dartellungen im Artikel zu haben und wir sollten wissenschaftliche Quellen gegenüber journalistischen und parteieigenen Quellen bevorzugen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:35, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{{FNZ|3|Wegen Eröffnung des Insolvenzverfahrens wurde der Tabellensiebzehnte Rot Weiss Ahlen auf den letzten Tabellenplatz zurückgestuft. Der Verein verzichtete auf seinen Startplatz in der Regionalliga und stieg in die [[NRW-Liga]] ab. Dadurch rückte [[Wacker Burghausen]] auf den siebzehnten Tabellenplatz vor und hielt die Klasse.}} |
|||
::Was den letzten Satz betrifft: das ist mir bewusst. Ich sehe aber oft, dass eine der von mir o.g. Zeitungen als Q eingestellt und dann, offenbar je nach persönlicher Meinung eines anderen Benutzers, entfernt wird. Ich wiederhole noch einmal die Frage, ob die o.g. Zeitungen als Q ''generell'' in Frage kommen (wenn Q anderer Provenienz da sind, natürlich als nur eine Seite von zweien) oder ''generell'' nicht.--[[Spezial:Beiträge/87.178.4.126|87.178.4.126]] 14:44, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{{FNZ|4|Dem Tabellenfünfzehnten Kickers Offenbach wurde die Lizenz für die folgende Spielzeit der 3. Liga verweigert, der Verein stieg in die [[Fußball-Regionalliga Südwest|Regionalliga Südwest]] ab. Der [[SV Darmstadt 98]], als Tabellenachtzehnter sportlich abgestiegen, blieb dadurch in der 3. Liga.}} |
|||
::: Die erste ist die ehem. SED-Gazette. Die zweite ist die andere Seite des pol. Spektrums. Die anderen beiden sind meiner ganz privaten Meinung nach okay. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 15:08, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{{FNZ|5|Der Zweitligaabsteiger [[TSV 1860 München]] stellte keinen Lizenzantrag für die Drittligasaison 2017/18. Der [[SC Paderborn 07]], als Tabellenachtzehnter sportlich abgestiegen, blieb dadurch in der 3. Liga.}} |
|||
::::Ob eine Quelle parteiisch ist, ist alleine kein grundsätzlich ausschließendes Kriterium. Generell sind Medien, auch wenn sie sich politischen Richtungen zuordnen lassen, nutzbare Quellen. Das könnte sonst auch zu Politspielchen führen (die gibt es natürlich sowieso darüber was im Artikel erlaubt sei oder nicht), wonach alle möglichen Quellen nach verschiedenen Lesarten ungeeignet wären, denn absolut unparteiische Quellen gibt es nicht. Im Falle der genannten Beispiele wäre allerdings die Junge Freiheit wegen öfters kritisierter Falschmeldungen ([http://www.taz.de/Juli-2017-in-rechten-Medien/!5438781/ z.B.] nicht zu empfehlen oder deswegen evtl. oft nicht zu lässig. Die anderen Quellen erscheinen möglich, allerdings ist zu beachten, dass etwa die junge Welt im deutschen politischen Spektrum als sehr links oder linksradikal gilt und Artikel sollten aus Neutralitätsgründen nicht hauptsächlich aus Quellen nur einer politischen Richtung geschrieben werden. Meine Sicht dazu ist zusammengefasst: parteiische Quellen sind zulässig, sollten aber den Artikel nicht aus einer Sichtweise dominieren. --[[Benutzer:Casra|Casra]] ([[Benutzer Diskussion:Casra|Diskussion]]) 16:35, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::::Danke für diese Stellungnahme. Solange für Ausgewogenheit gesorgt ist, kann man diese Quellen benutzen und einstellen, wenn ich das richtig verstehe.--[[Spezial:Beiträge/87.178.4.126|87.178.4.126]] 16:45, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:Caroca2]] == |
|||
=== Auf- und Absteiger in die 3. Liga === |
|||
{| class="wikitable" style="background:ivory; font-size:95%; width:100%" |
|||
|- |
|||
! style="width:70px"| Saison |
|||
! style="width:40%"| Absteiger aus der 2. Bundesliga |
|||
! Aufsteiger aus den Regionalligen (Nord, Süd, West) |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2008/09|2008/09]] |
|||
| [[VfL Osnabrück]], [[FC Ingolstadt 04]], [[SV Wehen Wiesbaden]] |
|||
| [[Holstein Kiel]], [[1. FC Heidenheim]], [[Borussia Dortmund II]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2009/10|2009/10]] |
|||
| [[Hansa Rostock]], [[TuS Koblenz]], [[Rot Weiss Ahlen]] |
|||
| [[SV Babelsberg 03]], [[VfR Aalen]], [[1. FC Saarbrücken]] |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2010/11|2010/11]] |
|||
| [[VfL Osnabrück]], [[Rot-Weiß Oberhausen]], [[Arminia Bielefeld]] |
|||
| [[Chemnitzer FC]], [[SV Darmstadt 98]], [[Preußen Münster]] |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2011/12|2011/12]] |
|||
| [[Karlsruher SC]], [[Alemannia Aachen]], [[Hansa Rostock]] |
|||
| [[Hallescher FC]], [[Stuttgarter Kickers]], [[Borussia Dortmund II]] |
|||
|} |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Caroca2 Massenverlinkt bzw. spammt] Links zum [[Pressearchiv 20. Jahrhundert]]. Kann sinnvoll sein, bin mir aber nicht sicher, erbitte Drittmeinung. |
|||
{| class="wikitable" style="background:ivory; font-size:95%; width:100%" |
|||
|- |
|||
! style="width:70px"| Saison |
|||
! style="width:40%"| Absteiger aus der 2. Bundesliga |
|||
! drei Aufsteiger aus den Regionalligen (Bayern, Nord, Nordost, Südwest oder West) |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2012/13|2012/13]] |
|||
| [[MSV Duisburg]]{{FN|6}}, [[SSV Jahn Regensburg]] |
|||
| [[Holstein Kiel]] (Nord), [[RB Leipzig]] (Nordost), [[SV Elversberg]] (Südwest) |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2013/14|2013/14]] |
|||
| [[Arminia Bielefeld]], [[Dynamo Dresden]], [[Energie Cottbus]] |
|||
| [[SG Sonnenhof Großaspach]], [[1. FSV Mainz 05 II]] (beide Südwest), [[SC Fortuna Köln]] (West) |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2014/15|2014/15]] |
|||
| [[VfR Aalen]], [[FC Erzgebirge Aue]] |
|||
| [[Werder Bremen#Werder Bremen II/Werder Bremen Amateure|Werder Bremen II]] (Nord), [[1. FC Magdeburg]] (Nordost), [[Würzburger Kickers]] (Bayern) |
|||
|- style="background-color:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2015/16|2015/16]] |
|||
| [[SC Paderborn 07]], [[FSV Frankfurt]], [[MSV Duisburg]] |
|||
| [[SSV Jahn Regensburg]] (Bayern), [[FSV Zwickau]] (Nordost), [[Sportfreunde Lotte]] (West) |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2016/17|2016/17]] |
|||
|[[Karlsruher SC]], [[ Würzburger Kickers]], <s>[[TSV 1860 München]]</s>{{FN|7}} |
|||
| [[SV Meppen]] (Nord), [[SpVgg Unterhaching]] (Bayern), [[FC Carl Zeiss Jena]] (Nordost) |
|||
|} |
|||
--<tt>[[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange">fossa</span>]] '''[[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:fuchsia">net</span>]]''' [[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</tt> 16:09, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{{FNZ|6|Sportlich war der [[SV Sandhausen]] als Tabellensiebzehnter abgestiegen, jedoch wurde dem MSV Duisburg am 28. Mai 2013 die Lizenz für die folgende Spielzeit verweigert. Diese Entscheidung wurde mit der Bestätigung durch das Ständige Schiedsgericht des DFB am 19. Juni 2013 rechtskräftig.}} |
|||
{{FNZ|7|Der TSV 1860 München – als Absteiger aus der 2. Bundesliga sportlich für die Saison 2017/18 qualifiziert – hat keine Unterlagen für die Zulassung für die 3. Liga eingereicht. }} |
|||
: Hallo allerseits! Ich habe in den letzten Tagen bei ungefähr hundert Firmen und Institutionen, für die es im [[Pressearchiv 20. Jahrhundert]] Material gibt (Geschäftsberichte und/oder Zeitungsartikel), einen Link eingetragen, weil ich denke, dass historische Originalquellen hilfreich sein könnten. Es tut mir leid, wenn das als Spam empfunden wird. [[Benutzer:Fossa]] hat mich auf meiner Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass es vielleicht besser gewesen wäre, das vorher abzusprechen. Wenn hier das richtige Forum ist, will ich das gern nachholen (besser spät als gar nicht - sorry, wenn ich gegen geschriebene oder ungeschriebene Regeln verstoßen habe.) - [[Benutzer:Caroca2|Caroca2]] ([[Benutzer Diskussion:Caroca2|Diskussion]]) 16:35, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Rekorde == |
|||
<!-- ''Stand aller Daten: Saisonende 2016/17'' --> |
|||
::Mir war das auch schon bei einigen Artikeln auf meiner Beobachtungsliste aufgefallen. Ich bin über den Nutzen eher skeptisch: Wikipedia ist keine Forschungsplattform, wir betreiben [[WP:KTF|keine originäre Forschung]], sondern stützen uns in der Regel auf veröffentlichte (Forschungs-)Literatur. Zeitgenössische Zeitungsausschnitte sind aber keine Literatur im Sinne von [[WP:LIT]], sondern Primärquellen, die der fachkundigen [[Quellenkritik]] bedürfen. Im Einzelfall mögen solche Primärquellen zwar nützlich und zitierfähig sein (wenn es etwa um unstrittige Daten und Fakten geht), aber eine pauschale Verlinkung erscheint mir wenig hilfreich, wir verlinken ja auch sonst keine Archivbestände. --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 16:50, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
* Anführer der [[Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga|ewigen Tabelle der 3. Liga]] ist der [[FC Rot-Weiß Erfurt]]. FC Rot-Weiß Erfurt ist überdies die einzige Mannschaft (Stand Saison 2016/17), die seit Gründung der 3. Liga in dieser spielt.<ref name="topfakten">{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/news/detail/topfakten-zur-3-liga-vorlagenkoenig-stefaniak-bollwerk-aue-146692/p/2/|titel=Topfakten zur 3. Liga: Vorlagenkönig Stefaniak, Bollwerk Aue|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|datum=2016-05-25|zugriff=2016-05-25}}</ref> |
|||
* In der Dritten Liga spielten bereits Vereine aus 15 von 16 Bundesländern, d. h. außer [[Hamburg]] war jedes Bundesland mit mindestens einer Mannschaft und einer Saison vertreten. |
|||
* Die beste Saisonbilanz in der 3. Liga erreichte [[Eintracht Braunschweig]] in der [[3. Fußball-Liga 2010/11|Saison 2010/11]] mit 85 Punkten aus 26 Siegen, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen. |
|||
* Die meisten Tore in einer Saison erzielte [[Dominik Stroh-Engel]] vom [[SV Darmstadt 98]] (27 Tore in der [[3. Fußball-Liga 2013/14|Saison 2013/14]]). |
|||
* Die Mannschaft mit den meisten Toren in einer Saison ist Eintracht Braunschweig (81 Tore in der [[3. Fußball-Liga 2010/11|Saison 2010/11]]). |
|||
* Die Mannschaft mit den wenigsten Niederlagen in einer Saison ist die [[Dynamo Dresden|SG Dynamo Dresden]] mit lediglich zwei Niederlagen während der [[3. Fußball-Liga 2015/16|Saison 2015/16]]. |
|||
* Die Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren in einer Saison ist [[FC Erzgebirge Aue]] (21 Gegentore in der Saison 2015/16). |
|||
* Die meisten Tore (4) innerhalb eines Spiels erzielten [[Salvatore Amirante]] vom [[FC Carl Zeiss Jena]] am 9. August 2009 beim 6:0 gegen [[FC Bayern München#Die zweite Mannschaft|FC Bayern München II]], [[Marcel Reichwein]] vom FC Rot-Weiß Erfurt am 17. März 2012 beim 4:2 gegen [[SV Sandhausen]], Dominik Stroh-Engel vom SV Darmstadt 98 am 21. September 2013 beim 6:0 gegen [[Hansa Rostock]] sowie [[Marcel Ziemer]] von Hansa Rostock am 23. August 2014 beim 4:4 beim [[SSV Jahn Regensburg]].<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/3-liga/spieltagtabelle/?spieledb_path=%2Fmatches%2F380872|titel=Rot-Weiß Erfurt – SV Sandhausen 4:2 (3:0)|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|datum=2012-03-17|zugriff=2012-03-17}}</ref> |
|||
* Der höchste Sieg war der 7:0-Auswärtserfolg vom [[1. FC Saarbrücken]] beim FC Carl Zeiss Jena am 11. August 2010. |
|||
* Das torreichste Spiel war das 5:5 von Eintracht Braunschweig gegen [[Fortuna Düsseldorf]] am 35. Spieltag der Saison 2008/09. |
|||
* Das schnellste Tor erzielte [[Daniel Frahn]] im Spiel [[RB Leipzig]] gegen [[VfB Stuttgart#Zweite Mannschaft|VfB Stuttgart II]] am 9. Spieltag der Saison 2013/14 nach 9 Sekunden. |
|||
* Den Zuschauerrekord stellte mit 50.095 Besuchern Fortuna Düsseldorf im Spiel gegen [[Werder Bremen#Werder Bremen II/Werder-Bremen-Amateure|Werder Bremen II]] am 23. Mai 2009 auf. |
|||
* Die höchste Besucherzahl an einem Spieltag in der Geschichte der 3. Liga wurde am ersten Spieltag der Saison 2014/15 mit 109.602 Zuschauern erreicht.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.dfb.de/news/detail/109602-zuschauer-neuer-rekord-in-der-3-liga-127575/|titel=109.602 Zuschauer: Rekord in der 3. Liga|hrsg=Deutscher Fußball-Bund|werk=dfb.de|datum=2014-07-26|zugriff=2015-07-27}}</ref> |
|||
* Die längste Siegesserie erreichten der 1. FC Saarbrücken mit neun gewonnenen Partien in Folge (30.–38. Spieltag) in der [[3. Fußball-Liga 2010/11|Saison 2010/11]] und der [[Karlsruher SC]] (15.–23. Spieltag) in der [[3. Fußball-Liga 2012/13|Saison 2012/13]]. |
|||
* Den höchsten Zuschauerschnitt einer dritthöchsten Spielklasse in Deutschland erreichte die SG Dynamo Dresden in der [[3. Fußball-Liga 2015/16|Saison 2015/16]] mit durchschnittlich 27.532 Zuschauern.<ref name="topfakten" /> |
|||
* Der [[MSV Duisburg]] ([[3. Fußball-Liga 2014/15|Saison 2014/15]]) und der FC Erzgebirge Aue ([[3. Fußball-Liga 2015/16|2015/16]]) sind bislang die einzigen Mannschaften, die in einer Saison kein Spiel im eigenen Stadion verloren haben. |
|||
* Die SG Dynamo Dresden belegte in der [[3. Fußball-Liga 2015/16|Saison 2015/16]] bislang am längsten ununterbrochen (36 Spieltage, ab dem 3. Spieltag) und total (36 Spieltage) in einer Saison Platz 1. |
|||
:: Eine geschriebene Regel gibt es nicht, eher das Gegenteil ist [[WP:SM]], aber meist werden Massenverlinkungen hier kritisch hinterfragt, [[user:Caroca2]]. Deshalb hier zur Vergewisserung erstmal meine nachfrage. Sollte es es gewünscht sein, würde ich gerne Sichterrechte ([[WP:GSV]]) für Dich beantragen, weil das sonst eine Sichtungs-ABM wird. <tt>[[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkorange">fossa</span>]] '''[[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:fuchsia">net</span>]]''' [[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</tt> 16:53, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{| class="wikitable" style="background:ivory; font-size:95%; width:67%;" |
|||
|+ Rekord-Spieler der 3. Liga<ref>{{Internetquelle | url=http://www.weltfussball.de/ewige_rekordspieler/3-liga/1/ | titel=Rekord-Spieler der 3. Liga | werk=weltfussball.de | zugriff=2016-06-03}}</ref> |
|||
|- |
|||
! style="width:5%"| Rang !! Spieler !! Verein(e) !! Spiele |
|||
|- |
|||
! {{0}}1 |
|||
| '''[[Robert Müller (Fußballspieler)|Robert Müller]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[FC Carl Zeiss Jena]], [[Holstein Kiel]], [[Hansa Rostock]], [[SV Wehen Wiesbaden]], '''[[VfR Aalen]]''' |
|||
| style="text-align:center" | 272 |
|||
|- |
|||
! {{0}}2 |
|||
| '''[[Alf Mintzel (Fußballspieler)|Alf Mintzel]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[SV Sandhausen]], '''[[SV Wehen Wiesbaden]]''' |
|||
| style="text-align:center" | 270 |
|||
|- |
|||
! {{0}}3 |
|||
| [[Fabian Stenzel]] |
|||
| style="text-align:center" | [[FC Rot-Weiß Erfurt]], [[Chemnitzer FC]] |
|||
| style="text-align:center" | 269 |
|||
|- |
|||
! {{0}} |
|||
| '''[[Tim Danneberg]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[Eintracht Braunschweig]], [[SV Sandhausen]], [[Holstein Kiel]], [[Chemnitzer FC]] |
|||
| style="text-align:center" | 269 |
|||
|- |
|||
! {{0}}5 |
|||
| '''[[Anton Fink (Fußballspieler)|Anton Fink]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[SpVgg Unterhaching]], [[VfR Aalen]], [[Chemnitzer FC]] |
|||
| style="text-align:center" | 250 |
|||
|- |
|||
! {{0}}6 |
|||
| [[Jens Truckenbrod]] |
|||
| style="text-align:center" | [[Dynamo Dresden]], [[FC Carl Zeiss Jena]], [[Preußen Münster]] |
|||
| style="text-align:center" | 233 |
|||
|- |
|||
! {{0}}7 |
|||
| [[Robert Wulnikowski]] |
|||
| style="text-align:center" | [[Kickers Offenbach]], [[Würzburger Kickers]] |
|||
| style="text-align:center" | 219 |
|||
|- |
|||
! {{0}}8 |
|||
| [[Nicolas Feldhahn]] |
|||
| style="text-align:center" | [[Werder Bremen#Werder Bremen II/Werder Bremen Amateure|Werder Bremen II]], [[Kickers Offenbach]] [[VfL Osnabrück]] |
|||
| style="text-align:center" | 214 |
|||
|- |
|||
! {{0}}9 |
|||
| [[Tobias Rathgeb]] |
|||
| style="text-align:center" | [[VfB Stuttgart#Zweite Mannschaft|VfB Stuttgart II]] |
|||
| style="text-align:center" | 213 |
|||
|- |
|||
! 10 |
|||
| [[Nils Pfingsten-Reddig]] |
|||
| style="text-align:center" | [[Kickers Emden]], [[Kickers Offenbach]], [[FC Rot-Weiß Erfurt]] |
|||
| style="text-align:center" | 209 |
|||
|- |
|||
! colspan="6" class="small" style="text-align:right"| Stand: Saisonende 2016/17 |
|||
|} |
|||
::: Aber hallo! Und wie interessant diese Links doch sind. Ich bin für weitermachen (allerdings mit Sichterrechten). Und ja, wir verlinken sehr wohl Archive. Munzinger, Nationalbibliothek, IMDb usw. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 17:26, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{| class="wikitable" style="background:ivory; font-size:95%; width:67%;" |
|||
::::Ich sehe das ganz ähnlich wie [[Benutzer:Wurgl|Wurgl]]. Diese "Pressemappen" sind von hohem Wert und teilweise deutlich besser als Munzinger etc. Einer Verlinkung des sachkundig gesammelten und tw. digital verfügbaren Materials steht nichts im Wege. <br>Anmerkung: Leider sind die originalen Mappen, die Papiermappen (die bis 2005 geführt wurden), seit Jahresende 2016 nicht mehr verfügbar. Sie wurden in einer Art Nacht- und Nebelaktion auf Paletten gepackt und unsortiert in ein Lager bei Kiel verfrachtet. Wissen, das über Jahrzehnte zur Verfügung stand, ist auf diese Weise unzugänglich gemacht. Es heißt, dass die Mappen auch nicht wieder geordnet, sondern der Vernichtung zugeführt werden. Aus meiner Sicht ist das ein erheblicher Verlust. Meines Wissens hießt die Begründung: Brandgefahr - etwas , was ich absolut nicht nachvollziehen kann. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 17:49, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
|+ Rekord-Torjäger der 3. Liga<ref>{{Internetquelle|url=http://www.weltfussball.de/ewige_torjaeger/3-liga/tore/1/|titel=Rekord-Torjäger der 3. Liga|werk=weltfussball.de|zugriff=2016-06-03}}</ref> |
|||
:::::Ich fürchte, hier werden gerade Äpfel mit Birnen verglichen: Ein Bib-Katalog ist kein Archiv, sondern besagt lediglich, was es für Literatur von/über eine Person/Institution gibt, Munzinger ist bei aller Begrenztheit immerhin ein redaktionell betreutes Medium und oft auch nur eine Notlösung, wenn noch keine wiss. Literatur zum Thema vorliegt. Ich bestreite auch nicht, dass diese Pressemappen ein tolles Instrument ''für Forscher'' sein mögen, aber wir betreiben hier keine Forschung, sondern bilden ''gesichertes Wissen'' ab. Auf der Startseite dieses Projekts heißt es ausdrücklich: [http://webopac.hwwa.de/PresseMappe20/docs/eigeneSache.cfm "Die angebotenen Daten sind in der Regel unkommentiert und archivwissenschaftlich bisher nicht erschlossen. Dafür, dass die darin enthaltene Information sachlich richtig ist übernehmen wir keine Gewähr."] Zudem handelt es sich bislang fast ausschließlich um Quellen vor 1949, die nicht nur vom Wissensstand her überholt, sondern zeitbedingt höchst problematisch sein können. Dem einen oder andern von uns mag das bewusst sein, bei unseren Lesern kann man dieses Wissen aber nicht voraussetzen. Was wir unter "Weblinks" verlinken, erhält dadurch in den Augen vieler Leser automatisch das Prädikat "gesichertes Wissen", egal ob wir das beabsichtigen oder nicht. --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 20:20, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
|- |
|||
:::::: Übertreibst du mit ''Prädikat "gesichertes Wissen"'' nicht ein wenig? Ich finde ca. 2.800 Links auf die Bildzeitung und die ist vieles, aber ''gesichertes Wissen'' ist was anderes. Sorry, aber ich muss dich auf den Boden der Realität bringen. Abgesehen davon wird nicht auf ein einzelnes Dokument, sondern auf eine zum Lemma passende Dokumentensammlung verlinkt. Der User muss dann selber wählen was er liest. Wenn jemand bis zum Ende des Artikels kommt und dann noch die Weblinks durchgeht, kann wohl getrost als so etwas wie ''Forscher'' bezeichnet werden, zumindest aber als interessierter Leser und solchen kann man durchaus eine richtige Bewertung zutrauen. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 20:45, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
! style="width:5%"| Rang !! Spieler !! Verein !! Tore |
|||
:::::::Hallo [[Benutzer:UweRohwedder]], du beziehst dich oben auf die Richtlinien unter [[WP:LIT]]. Tatsächlich habe ich die Verlinkungen unter "Weblinks" eingefügt, deren Richtlinien [[WP:WEB]] ich jetzt gefunden und studiert habe. (Dabei habe ich auch den Hinweis entdeckt, dass man vor dem Einrichten von mehreren Links zum selben Ziel doch hier anfragen solle ...) Beim Verlinken habe ich mich offen gesagt einfach an der Verwendung der Vorlage <tt><nowiki>{{DNB-Portal}}</nowiki></tt> orientiert, die ebenso wie <tt><nowiki>{{Pressemappe}}</nowiki></tt> elegant per GND funktioniert, und die sehr häufig zu sehen ist. Aber auch nach Nachlesen von WP:WEB sehe ich nicht, wo die Verlinkung auf Archive ''unter Weblinks'', also ganz explizit auf externe Quellen, diesen Richtlinien widerspricht. Die Quellenkritik müssen die Benutzer bei allen externen Links leisten. Auch wenn die offizielle Webseite von [http://stuttgart.de Stuttgart] oder der [http://berlin.emb.mfa.gov.tr/ türkischen Botschaft] in Wikipedia verlinkt ist, sollte dort keiner gesicherte oder gar objektive Informationen etwa zu Stuttgart21 oder zum Rechtssysstem in der Türkei erwarten - ebensowenig auf den bei Firmen in aller Regel verlinkten offiziellen Seiten. |
|||
|- |
|||
::::::: Außerdem habe ich inzwischen die Liste [[Hilfe:Datenbanklinks]] entdeckt. Dort findet sich außer den genannten Vorlagen u.a. <tt><nowiki>{{Alpenarchiv}}</nowiki></tt> (Mappen im Historischen Alpenarchiv des DAV) oder <tt><nowiki>{{BArch}}</nowiki></tt> (Online-Findbücher des deutschen Bundesarchivs). Weitere Datenbanklinks - wie die anscheinend häufig verwendete <tt><nowiki>{{DDB-Suche}}</nowiki></tt> (Suche in der Deutschen Digitalen Bibliothek) - stellen virtuelle Dossiers ganz heterogener Materialien zusammen. Deine kategorische Aussage "wir verlinken ja auch sonst keine Archivbestände" scheint für die ''Weblinks'' so nicht zuzutreffen. (Für Literaturempfehlungen würde ich dir da viel eher zustimmen.) - [[Benutzer:Caroca2|Caroca2]] ([[Benutzer Diskussion:Caroca2|Diskussion]]) 21:31, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
! {{0}}1 |
|||
::::::::+1. Das sind durchweg wertvolle weiterführende Hinweise für Leute, sie sich vertieft mit einem Thema beschäftigen wollen. Eine Richtlinie, wonach es keine Links auf Archive oder Primärquellensammlungen geben soll, existiert nicht. --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 12:56, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
| '''[[Anton Fink (Fußballspieler)|Anton Fink]]''' |
|||
:N'Abend zusammen, gibt es eigentlich für die Pressemappe eine Eigenschaft in Wikidata? Denn grundsätzlich wäre es da auch richtig einzutragen? mfg --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 21:51, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
| style="text-align:center" | [[SpVgg Unterhaching]], [[VfR Aalen]], [[Chemnitzer FC]] |
|||
| style="text-align:center" | 113 |
|||
|- |
|||
! {{0}}2 |
|||
| '''[[Marcel Ziemer]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[SV Wehen Wiesbaden]], [[1. FC Saarbrücken]], '''[[Hansa Rostock]]''' |
|||
| style="text-align:center" | 73 |
|||
|- |
|||
! {{0}}3 |
|||
| [[Zlatko Janjić]] |
|||
| style="text-align:center" | [[SV Wehen Wiesbaden]], [[MSV Duisburg]] |
|||
| style="text-align:center" | 62 |
|||
|- |
|||
! {{0}}4 |
|||
| '''[[Marcel Reichwein]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[Wuppertaler SV]], [[SSV Jahn Regensburg]], [[FC Rot-Weiß Erfurt]], '''[[Preußen Münster]]''' |
|||
| style="text-align:center" | 59 |
|||
|- |
|||
! {{0}}5 |
|||
| [[Pascal Testroet]] |
|||
| style="text-align:center" | [[Werder Bremen#Werder Bremen II/Werder Bremen Amateure|Werder Bremen II]], [[Kickers Offenbach]], [[Arminia Bielefeld]], [[VfL Osnabrück]], [[Dynamo Dresden]] |
|||
| style="text-align:center" | 58 |
|||
|- |
|||
! {{0}}6 |
|||
| [[Marc Schnatterer]] |
|||
| style="text-align:center" | [[1. FC Heidenheim]] |
|||
| style="text-align:center" | 57 |
|||
|- |
|||
! {{0}}7 |
|||
| [[Kingsley Onuegbu]] |
|||
| style="text-align:center" | [[Eintracht Braunschweig]], [[MSV Duisburg]] |
|||
| style="text-align:center" | 56 |
|||
|- |
|||
! {{0}}8 |
|||
| '''[[Carsten Kammlott]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[RB Leipzig]], '''[[FC Rot-Weiß Erfurt]]''' |
|||
| style="text-align:center" | 55 |
|||
|- |
|||
! rowspan=2 | {{0}}9 |
|||
| '''[[Halil Savran]]''' |
|||
| style="text-align:center" | [[Dynamo Dresden]], [[Hansa Rostock]], '''[[VfL Osnabrück]]''' |
|||
| style="text-align:center" | 54 |
|||
|- |
|||
| [[Dominik Stroh-Engel]] |
|||
| style="text-align:center" | [[SV Wehen Wiesbaden]], [[SV Babelsberg 03]], [[SV Darmstadt 98]] |
|||
| style="text-align:center" | 54 |
|||
|- |
|||
! colspan="6" class="small" style="text-align:right"| Stand: Saisonende 2016/17 |
|||
|} |
|||
== Änderung des Votums in bereits archivierter KALP-Abstimmung == |
|||
Fettgedruckte Spieler sind in der Saison 2017/18 beim fettgedruckten Verein in der 3. Liga aktiv. (Stand: 1. Juli 2017) |
|||
Ist es statthaft, ein KALP-Votum, das nach Ende der Abstimmung auf der Artikeldiskussion archiviert wurde, nachträglich zu ändern? Ich meine nein, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Friedrich_Wilhelm_IV.&diff=prev&oldid=168309839 hier] ist ein Benutzer aber anderer Meinung. Wer hat recht? --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 16:33, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Spieler des Monats/Spieler des Jahres == |
|||
: Das würde ja heißen, dass solche Kandidaturen prinzipiell ewig laufen würden, was ja im Widerspruch zu der ausdrücklichen Befristung "Kandidatur vom 08. Juli 2017 bis zum 09. Juli 2017" steht. Meine 5 Cents: Wer nach dieser Frist noch abstimmen will, muss eine neue Kandidatur beginnen. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 16:53, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
Seit der Saison 2009/10 führt die Internetplattform ''fussball.de'' gemeinsam mit ''dfb.de'' die Wahl zum „Drittliga-Spieler des Monats“ durch.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.fussball.de/3-liga-waehle-den-3-liga-spieler-des-monats-bei-fussball-de/id_19932762/index|titel=Wähle den 3. Liga-Spieler des Monats!|hrsg=[[Deutsche Telekom]]|werk=fussball.de|zugriff=2013-07-30}}</ref> Dabei nominieren die Trainer der 20 Mannschaften in den Kalendermonaten mit Spielbetrieb insgesamt fünf Spieler, von denen einer per Internet-Abstimmung zum Spieler des Monats gekürt wird. Zum Saisonende stehen die monatlichen Gewinner dann in einer weiteren Internet-Abstimmung zum „Drittliga-Spieler des Jahres“ zur Wahl. |
|||
: +1, ein einmaliger Hinweis auf Unzulässigkeit solcher nachträglicher Manipulation abgeschlossener Abstimmungen sollte vor der sonst m.E. danach sofort fälligem [[WP:VM]] erfolgen. [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 20:24, 20. Aug. 2017 (CEST) |
|||
= 21. August 2017 = |
|||
{| class="wikitable" style="background:ivory; font-size:95%;" |
|||
|+ Spieler des Jahres |
|||
|- |
|||
! Saison |
|||
! 1. Platz |
|||
! 2. Platz |
|||
! 3. Platz |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2009/10|2009/10]] || [[Björn Lindemann]]<br />(VfL Osnabrück) || [[Tobias Schweinsteiger]]<br />(SpVgg Unterhaching) || [[Najeh Braham]]<br />(FC Erzgebirge Aue) |
|||
|- style="background:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2010/11|2010/11]] || [[Alexander Esswein]]<br />(Dynamo Dresden) || [[Björn Ziegenbein]]<br />(Hansa Rostock) || [[Dennis Kruppke]]<br />(Eintracht Braunschweig) |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2011/12|2011/12]] || [[Fabian Klos]]<br />(Arminia Bielefeld) || [[Anton Fink (Fußballspieler)|Anton Fink]]<br />(Chemnitzer FC) || [[Tobias Schweinsteiger]]<br />(SSV Jahn Regensburg) |
|||
|- style="background:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2012/13|2012/13]] || [[Hakan Çalhanoğlu]]<br />(Karlsruher SC) || [[Ondřej Smetana]]<br />(Hansa Rostock) || [[Koen van der Biezen]]<br />(Karlsruher SC) |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2013/14|2013/14]] || [[Dominik Kaiser (Fußballspieler)|Dominik Kaiser]]<br />(RB Leipzig) || [[Dominik Stroh-Engel]]<br />(SV Darmstadt 98) || |
|||
|- style="background:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2014/15|2014/15]] || [[Fabian Klos]]<br />(Arminia Bielefeld) || [[Rafael Kazior]]<br />(Holstein Kiel) || |
|||
|- |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2015/16|2015/16]] || [[Justin Eilers ]]<br />(Dynamo Dresden) || [[Christian Tiffert]]<br />(FC Erzgebirge Aue) || [[Michael Hefele]]<br />(Dynamo Dresden) |
|||
|- style="background:lemonchiffon" |
|||
| [[3. Fußball-Liga 2016/17|2016/17]] || [[Fabian Schnellhardt]]<br />(MSV Duisburg) || [[Erik Thommy]]<br />(SSV Jahn Regensburg) || [[Dominick Drexler]]<br />(Holstein Kiel) |
|||
|} |
|||
== Unwatch from watchlist geht nicht mehr == |
|||
Die Übersichten der „Spieler des Monats“ befinden sich in den jeweiligen Saisonartikeln. |
|||
In meiner [[Benutzer:Neitram/common.js]] habe ich ein Skript "Unwatch from watchlist", welches mir auf der Beobachtungsliste in jeder Zeile einen "unwatch"-Link anbietet. Das funktioniert auf einmal nicht mehr. Weiß jemand Rat? --[[Benutzer:Neitram|<span style="color:#008800">Ne</span><span style="color:#005555">it</span><span style="color:#005588">ra</span><span style="color:#0000FF">m</span>]] [[Benutzer_Diskussion:Neitram|✉]] 13:22, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Siehe auch == |
|||
: Schau mal hier [[H:Beobachtungsliste#unwatch|Seiten direkt aus der Liste entfernen]], da hat sich vor einigen Tagen etwas geändert, siehe auch [[H:Einstellungen#Erweiterte Optionen 3|Direkte Links zum (Ent-)Beobachten bei Einträgen in der Beobachtungsliste hinzufügen]]. Vielleicht vertragen die sich nicht oder es ist doppeltgemoppelt. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 13:33, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
* [[Fußball-Ligasystem in Deutschland|Übersicht Fußball-Ligasystem]] |
|||
::Ah, danke, das wird es sein. Dann setze ich dort den Haken und kann mein Skript dafür rausnehmen. --[[Benutzer:Neitram|<span style="color:#008800">Ne</span><span style="color:#005555">it</span><span style="color:#005588">ra</span><span style="color:#0000FF">m</span>]] [[Benutzer_Diskussion:Neitram|✉]] 13:38, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
* [[Ewige Tabelle der 3. Fußball-Liga]] |
|||
* [[Liste der Torschützenkönige der 3. Fußball-Liga]] |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks im Text ... == |
||
{{Commonscat}} |
|||
* [http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/50987-04_Statut_3_Liga.pdf DFB-Statut für die 3. Liga] (PDF; 330 kB) |
|||
* [http://www.dfb.de/3-liga/start/ DFB-Website zur 3. Liga] |
|||
... wollen wir ja eigentlich nicht. Wie steht es da mit [[Mitglieder der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften ab 1942|dieser Liste]] (von denen Stichproben mit Error 404 enden, aber selbst wenn das behebbar wäre ...)? -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 15:52, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
:Die sind mittlerweile alle unter Namens-URLs zu erreichen, z.B. http://www.royalacademy.dk/da/Members/Skrydstrup-Troels |
|||
{{NaviBlock |
|||
:Davon abgesehen ist die jetzige Form der Verlinkung zu entfernen. Die Mitgliederliste kann man sich über die allgemeine URL http://www.royalacademy.dk/da/Members ausgeben lassen, besonders ergiebig sind die Einträge nicht und hunderte von Refs machen es auch nicht (viel) besser. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 16:00, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
|Navigationsleiste Spielzeiten 3. Fußball-Liga |
|||
|Navigationsleiste Fußball-Ligasystem in Deutschland |
|||
}} |
|||
:: <s>Im Übrigen ist die Liste fern der Mindestanforderungen gem. [[WP:Artikel]] (insbesondere keine Definition des Lemmas). Gehört gründlich überarbeitet; solltest du, Jesi, dich der Sache inhaltlich nicht annehmen, so schick den Artikel doch bitte in die QS, danke. LG --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 16:59, 21. Aug. 2017 (CEST)</s> Mindestdefinition gleich selbst hinzugefügt habe, die restliche Qualitätsverbesserung bleibt anderen. --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 17:03, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
[[Kategorie:3. Fußball-Liga| ]] |
|||
[[Kategorie:Gegründet 2008]] |
|||
::: Ich hab zumindest erst einmal die einzelen Weblinks entfernt, die eine ref gibt ja die Liste ebenfalls wieder. Und den Link von Magnus hab ich als Weblink eingesetzt. Jetzt fehlen nur noch (eine ganze Menge) Artikel ;-) -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 17:20, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::: {{Ping|Eingangskontrolle}} Ping an den Ersteller der Liste, ggf. mag dieser ja... --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 18:20, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Sichter kontakieren == |
|||
Hallo, |
|||
wie kann ich den Sichter einer Änderung kontaktieren? |
|||
Ich habe den Artikel der Band "Faustrecht" aktualisiert und angepasst. Unter anderem wurden und werden wieder von Bandmitgliedern Klarnamen aufgeführt, obwohl die Bandmitglieder keine Personen der Öffentlichkeit sind. Auch wahrheitgemäße Ergänzungen zu Veröffentlichugnen wurden kommentarlos gelöscht. |
|||
Wohin kann ich mich wenden. |
|||
Vielen Dank für eure Hilfe. --[[Benutzer:Reiner Gegenbauer|Reiner Gegenbauer]] ([[Benutzer Diskussion:Reiner Gegenbauer|Diskussion]]) 19:49, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
: Moin [[Benutzer:Reiner Gegenbauer|Reiner Gegenbauer]], dein Anliegen wäre auf der Artikeldiskussionsseite (die dafür neu anzulegen [gewesen] wäre) gut platziert, ansonsten findest du den Sichter in der Versionsgeschichte nebst Link zu dessen Benutzerdiskussionsseite angegeben. Auch wurdest du von dem Sichter auf deiner Benutzerdiskussionsseite begrüßt, die er vermutlich noch beobachten wird. Habe deine letzte Bearbeitung gesichtet und weitergehend Hand an den Artikel [[Faustrecht (Band)]] angelegt, so auch die anderen ausgeschriebenen Namen nach [[WP:BIO]] gekürzt. Frdl. Grüße --[[Benutzer:Verzettelung|Verzettelung]] ([[Benutzer Diskussion:Verzettelung|Diskussion]]) 20:27, 21. Aug. 2017 (CEST) |
|||
= 22. August 2017 = |
|||
== .mov Dateien nicht zulässig == |
|||
Wie kann ich solche Dateien in ein passendes Format umwandeln? |
|||
Ein komletter Mondschattendurchgang wartet aufs hochladen. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 02:56, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:[https://tools.wmflabs.org/videoconvert/index.php Dieses Toolserver-Tool] soll das können. Grüße [[Datei:TRN 3.svg|14px|link=Benutzer:Torana]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Torana|<span style="color:grey">hugarheimur</span>]]</sub> 03:51, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Vorlage <nowiki> {{All Coordinates}} </nowiki> oder ähnlich auf Commons? == |
|||
Ich verwende häufig die Vorlage <nowiki>{{All Coordinates}} (zumeist in der Variante {{All Coordinates|pos=inline}}),</nowiki> wo mehrere Objekte innerhalb eines Artikels mit geographischen Koordinaten versehen sind, beispielsweise [[Satawan|hier]]. So kann man sich die geographische Verteilung mit einem Klick auf der Karte (OSM, Google maps oder Bing) anzeigen lassen. |
|||
Jetzt würde ich es für sehr praktisch halten, so ein ähnliches Werkzeug in Commons-Kategorien zu verwenden, beispielsweise in der Kategorie [[:commons:Category:Fotoflug_2013-09-29/Nordfriesisches_Wattenmeer|Fotoflug 2013-09-29 Nordfriesisches Wattenmeer]], wo über 300 Fotos jeweils mit Kameraposition (Koordinaten) enthalten sind. Alle 300 Koordinaten mit einem Klick anzeigen, anstatt auf jedes Foto zu klicken und dort auf die Kameraposition. Ist eine derartige Arbeitserleichertung möglich? |
|||
Mir ist durchaus bewusst, dass es hier um eine andere Komplexitätsebene geht. Beider Vorlage commonscat werden die Koordinaten innerhalb eines Artikels umgesetzt, hier geht es aber die Koordinaten innerhalb einer Kategorie mit vielen Artikel-Entsprechungen (hier Fotos) . |
|||
--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 11:43, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Ich habe das in der o.g. Kategorie mal eingebaut. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 11:53, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::Besten Dank! Wenn man weiß, wie's geht, kann es so einfach sein ;-)--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 12:01, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::{{Erledigt|1=[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:23, 22. Aug. 2017 (CEST)}} |
|||
== Fehler in mobiler Version == |
|||
* Warum werden Bausteine & Hinweise, die im Artikelkopf stehen, in der mobilen Version unterhalb der Einleitung eingeblendet? Das stört den Lesefluss. |
|||
* Warum ist es nicht möglich, dass, wenn man auf den Bearbeiten-Stift eines Abschnitts klickt, auch in die Bearbeitung dieses Abschnitts hinein gelangt?!?! Habe jetzt auch den letzten Abschnitt angeklickt, um diesen Abschnitt dranzuhängen, und bin wie immer ein paar Abschnitte weiter oben gelandet [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AFragen_zur_Wikipedia&type=revision&diff=168369992&oldid=168369985]. Total nervig am Handy, wenn man noch nicht einmal auf LD, FZW, etc editieren kann, wo man will! |
|||
Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] ([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]]) 12:01, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Probleme mit Vorschau und Eingabefeldern == |
|||
1. Problem<br /> |
|||
Ich meine, dass es bis vor, sagen wir ein bis zwei Wochen so war, dass man, wenn man die Quelltextbearbeitung nutzte, nach einem Klick auf die Vorschau im Bearbeitungsfeld nicht generell im Kopfbereich landete, sondern dort, wo man zuletzt mit dem Cursor stand. |
|||
* Es ist eine nervige Scrollerei, wenn man umfangreiche Seiten bearbeitet, nach dort zurückzukommen, wo man weiterarbeiten möchte. |
|||
* Es hat für mich keinerlei Vorteile es schmerzt ich merke es im rechten Handgelenk, wenn ich übermäßig viel Scrollen muss. |
|||
2. Problem<br /> |
|||
Bis vor wenigen Tagen konnte ich die Vorschau der Eingabefelder (gemeint sind jene für die Zusammenfassung oder den Betreff) noch bearbeiten, das heißt, ich konnte Texte herauslöschen, die ich nicht mehr benötige, oder bei denen ich einen Tippfehler hatte, den ich nicht erneut einfügen möchte. |
|||
* Diese Vorschau ist nun {{Hilfe/mark|grau|grau}} statt ehemals {{Hilfe/mark|blau|hellblau}} hinterlegt wenn ich die Maus darauf bewege, um einen der Vorschläge auszuwählen. |
|||
* Das ist ebenso nervig, denn ich lösche hin und wieder alle Vorschläge, die ich für bestimmte Bearbeitungen benötigte heraus, wenn diese quasi nicht mehr vorkommen. |
|||
Ich benutze Firefox und Windows 7. Beide Probleme treten sowohl angemeldet als auch unangemeldet und auch in Chrome auf. Was mich vermuten lässt, dass es an einer kürzlich erfolgten Softwareumstellung (Problem 1 nach dem 8. August, Problem 2 erst seit Kurzem 2 oder 3 Tage, denke ich) liegen könnte. Kann man da irgendetwas ändern und wenn ja wo? Hat jemand ähnliche Probleme oder liegt es doch irgendwo bei mir? --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 13:17, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
3. Problem<br /> |
|||
auch seit diesem Zeitraum Rücksetzen geht teilweise nicht mehr. Das betrifft das Browsersuchfeld ({{Taste|Strg+F}}), nach der Vorschau oder dem Speichern geht es nicht mehr. |
|||
* Ich meine das war vor Kurzem auch noch nicht so, da konnte ich immer, selbst nach einem Wechsel zum nächsten Artikel die Browsersuche zurückblättern. |
|||
Lauter Erschwernisse, besonders, wenn man nach [[Spezial:lintErrors|LintErrors]] sucht und auf die genaue Positionierung des Zielaufrufs angewiesen ist oder nach einem bestimmten Begriff suchen muss. Sobald beispielsweise durch ein Tool beim öffnen der Bearbeitung eine Vorschau aufgerufen wird, ist man aufgeschmissen. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 14:59, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
4. Problem<br /> |
|||
[[Datei:Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste (Vektor).png|unten|x60px]]<span title="Suchen und Ersetzenfunktion" style="margin-left: -2em; border: 3px solid #0055DD; border-radius: 3px; padding: 8px 9px 0 9px;"> </span><br /> |
|||
* Nach dem Suchen und Ersetzen mit dem Tool des Bearbeitungsfeldes, ist ebenfalls kein Zurücksetzen mehr möglich, falls man sich vertan hat. |
|||
* Das ging vor Kurzem auch noch. Man musste zwar möglicherweise hundert einzelne Ersetzungen zurücksetzen, aber man konnte es. Das geht jetzt nicht mehr. Es lässt keine einzige Rücksetzung zu. Die Schaltfläsche {{Taste|Rückgängig}} ist nach der Ersetzung sofort inaktiv. |
|||
Scheint so, als wenn nur mir das Probleme bereitet. Da sich hier niemand äußert. Vielleicht ist es auch Absicht, um die Benutzer zu bewegen den [[H:VisualEditor|VisualEditor]] zu benutzen. Mir erschwert es die Arbeit sehr. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 10:35, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Zumindest Problem 1 kann ich bestätigen, und es nervt mich auch gewaltig, wenn ich bei längeren Tecten das Bearbeitungsfeld wieder komplett nach der Stelle durchsuchen muss, an der ich zuletzt war. Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 12:04, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Artikel wird innerhalb der Kategorien nicht angezeigt == |
|||
Hat jemand eine Erklärung, warum der Artikel [[The Leisure Seeker (Film)]] nicht in den verbundenen Kategorien angezeigt wird? --[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 14:16, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Suchspiel? Welche Kat? Hinweis: Schau unter "T" -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 14:23, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
: Genau du musst ein wenig blättern. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 14:25, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Sowohl unter [[:Kategorie:Filmtitel 2017]] wie auch unter [[:Kategorie:Französischer Film]] gefunden. --[[Benutzer:Tsungam|Magnus]] [[BD:Tsungam|(Diskussion)]] 14:25, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
Jetzt plötzlich ja, aber in [[:Kategorie:Alter im Film]] immer noch nicht. --[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 14:28, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Und warum unter T, wenn die Sortierung auf ''Leisure Seeker'' eingestellt ist? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 14:29, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:: Vielleicht, weil wir gerade mal wieder arge Serverüberlastung haben. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 14:36, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Jetzt ist er drin. Wahrscheinlich einfach Serverprobleme. Purgen und Leeredit haben jedenfalls nicht unmittelbar funktioniert. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 14:40, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::Yup. Und jetzt auch korrekt unter "L" <small>Mussmanichallesvastehn</small> MfG -- [[Benutzer:Iwesb|Iwesb]] ([[Benutzer Diskussion:Iwesb|Diskussion]]) 14:43, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{{Erledigt|1=[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 15:02, 22. Aug. 2017 (CEST)}} |
|||
== Image notes auf commons durchsuchen == |
|||
Ich habe schon viele Image-Dateien auf commons mit zahlreichen "Image Notes" versehen, unter Verwendung des Werkzeugs "Add a note". Jetzt würde mich interessieren, ob es eine Suchfunktion gibt, die systematisch wiederzufinden. Beispielsweise habe ich einige Luftbilder, auf denen der [[Jordsand]] zu sehen ist, mit einem entsprechenden Rechteck markiert und dort "Jordsand" eingetragen. Später habe ich testhalber mal eine Suche mit "Everything" durchgeführt, um mir alles auflisten zu lassen, wo "Jordsand" drinsteht. Die Bilder mit "Jordsand" in den "Image Notes" kommen so aber nicht. Habe ich da eine versteckte Suchfunktion oder Einstellung übersehen? |
|||
--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 15:56, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Hat sich erledigt. Die Treffer kommen, hatte sie nur übersehen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 15:58, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
{{Erledigt| -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] ([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]]) 16:58, 22. Aug. 2017 (CEST)}} |
|||
== Löschen von Diskussionsbeiträgen == |
|||
Sollte das revertiert werden: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Simon_Wiesenthal_Center&action=history] ? --[[Spezial:Beiträge/178.27.111.220|178.27.111.220]] 22:40, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
== Frage zu monobook == |
|||
Hallo an alle Kenner, gibt es einen Befehl, mit dem Bildunterschriften, die schöne Leiste auf der linken Wikipedia-Seite und oben mit Name, Diskussion etc. der gewöhnlichen Schriftgröße anzupassen in der monobook.css? Mein Versuch ist leider kläglich gescheitert. Grüße --[[Benutzer:Jakob Gottfried|Jakob Gottfried]] ([[Benutzer Diskussion:Jakob Gottfried|Diskussion]]) 23:07, 22. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:Klar, man muss nur die korrekten IDs und Klassennamen der Elemente raussuchen. Ich glaub das sollte für alles schon reichen: |
|||
<syntaxhighlight lang="css"> |
|||
.portlet ul { |
|||
font-size: 100%; |
|||
} |
|||
</syntaxhighlight> |
|||
--[[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 11:03, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
= 23. August 2017 = |
|||
== Linklisten Fehler: Linkliste zeigt nicht mehr vorhandene Links weiterhin an == |
|||
Auf der Linkliste einer Seite (die gelöscht werden soll) werden weiterhin nicht mehr vorhandene (weil bereits editierte) Links angezeigt: [[Spezial:Linkliste/Münzprägungen der Cook-Islands]]. Die hier angezeigten Links waren zuvor über Navigationsleisten angegliedert: [[Vorlage:Navigationsleiste Anlagemünzen in Gold]] und [[Vorlage:Navigationsleiste Anlagemünzen in Silber]]. Beide Navigationsleisten sind bereits <u>gestern</u> korrigiert worden. |
|||
[[Datei:Cook-Islands Links 1.jpg|400px]] [[Datei:Cook Island Links 2.jpg|400px]] |
|||
Auf der Linkliste der anderen Seite (das Weiterleitungsziel) [[Spezial:Linkliste/Münzprägungen der Cook Islands]] werden die Links der zu löschenden Weiterleitung auch nicht mehr als Sublinks angezeigt. <u>Gestern abend</u> war das allerdings noch der Fall. Purgen & forcelink Updates verschiedener involvierter Seiten gestern <u>und</u> heute haben auch nicht geholfen, den Server / die Software zu einer Bereinigung der fehlerhaften Linkliste zu bewegen. Ideen? [[Benutzer:Vincenzo1492|<small><i>mit gruessen von</i> VINCENZO1492</small>]] 11:18, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
: Ich würde warten bis die Seite entweder eine Weiterleitung ist oder gelöscht wurde. Das ist scheinbar irgendwie eingebunden über WEITERLIETUNG. Teste doch mal was passieren würde, wenn du den Link dort herausnimmst. --Liebe Grüße, [[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]] [[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]] 11:32, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:: „forcelink Update“ ist das richtige Stichwort. |
|||
::* „Rekursives forcelink Update“ wäre noch treffender. |
|||
:: Alle die [[Vorlage:Navigationsleiste Anlagemünzen in Gold]] einbindenden Artikel sind noch im Glauben, dass sie die bisherige Version der Navileiste einbinden würden. |
|||
::* Deshalb dachte [[Goldvreneli]], es würde die vorgestrige Version haben, und hatte die daraus resultierenden Einbindungen in seine eigene Einbindungsliste aufgenommen. |
|||
:: Für den ANR habe ich das grad mal aktualisiert. |
|||
:: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 12:12, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::Super, danke Dir! Mist, genau den habe ich nicht probiert. Drei Fragen noch dazu: |
|||
:::1. Wie hätte ich das anwenden müssen, damit das System das akzeptiert? <code>URL?action=purge&forcerecursivelinkupdate=</code> oder wie? |
|||
:::2. Auf welche URL hätte ich das anwenden müssen: Weiterleitung / Weiterleitungsziel / Navileiste? |
|||
:::3. Warum hatte ich das Problem bisher noch nicht, wenn ich Navileisten überarbeitet habe? Oder passiert das nur bei Navileisten, die in Artikel eingebunden sind, die wiederum Weiterleitungen und nicht das Weiterleitungsziel eingebunden haben? |
|||
:::Mit ?? & mit Danke im Voraus & [[Benutzer:Vincenzo1492|<small><i>mit gruessen von</i> VINCENZO1492</small>]] 12:39, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::: Also ich hab dieses Problem auch schon seit einigen Tagen, und zwar nicht nur bei Vorlagen usw. Garade habe ich die Links auf die BKL [[Chen Kun]] gefixt ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olympische_Sommerspiele_2008%2FTeilnehmer_%28China%29&type=revision&diff=168401179&oldid=168124031 hier] und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internationale_Filmfestspiele_Berlin_2012&type=revision&diff=168401255&oldid=159886598 hier]), aber nach mehr als sieben Minuten wurden sie in der Linkliste [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&target=Chen+Kun&namespace= immer noch angezeigt] (werden inzwischen aber sicher/hoffentlich verschwunden sein). -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 13:35, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
::::: (BK) |
|||
::::: ad 1.: Im Prinzip ja; nur, dass dieses <code>forcerecursivelinkupdate</code> nicht in normale Link-URL eingebaut werden kann. |
|||
::::: ad 2.: Braucht Spezialwerkzeug, welches das dann auf alle Seiten in einer Kategorie oder alle verlinkenden Seiten anwendet. |
|||
:::::* Bot-Betreiber haben sowas auch. |
|||
::::: ad 3.: Der Wiki-Server bereinigt das ganz von allein; wenn er nicht viel zu tun hat, innerhalb einiger Stunden – wenn viel zu tun ist, kann das auch mehrere Tage dauern. |
|||
:::::* Weiterleitung ist im Prinzip egal. |
|||
:::::* Wenn es nur wenige Seiten sind, sollte es helfen, die zum Bearbeiten zu öffnen und ohne Veränderung abzuspeichern („Null-Edit“). Das löst eine Aktualisierung aus und beschleunigt die normale Prozedur, weil die Seite dann neu aufgebaut wird, und dabei alle aktuellen Elemente eingebaut werden und nicht mehr die schlummernde veraltete Navileistenversion. |
|||
::::: Die beiden Screenshots sollten SLA bekommen. |
|||
::::: VG --[[Benutzer:PerfektesChaos|PerfektesChaos]] 13:46, 23. Aug. 2017 (CEST) |
|||
:::::: Aber genauso geht es beim Fixen der Links auf [[Chen Xu]]: Der Link von [[Snowboard-Weltcup 2009/10]] (14:08) wird immer noch angezeigt, die Einbindung in [[Chen (Familienname)]] (14:06) noch nicht, und das 14:10. -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 14:11, 23. Aug. 2017 (CEST) |
Version vom 23. August 2017, 14:11 Uhr
Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:
- Fragen von Neulingen – allgemeine Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia
- Auskunft – Fragen zu Wissensthemen
- Projektdiskussion – für projektübergreifende Themen
- Verbesserungsvorschläge – für technische Vorschläge
- Vandalismusmeldung – zum Melden von Vandalismus, Edit-Wars und persönlichen Angriffen
- Adminanfragen – Anfragen an Administratoren
- Sichtungsanfragen – Anfragen zum Sichten von Artikeländerungen
- Verschiebewünsche – Verschieben von gesperrten Artikeln
- Redundanz – zum Klären thematischer Überlappungen von Artikeln
- Urheberrechtsfragen – klärt, welche Inhalte für die Wikipedia verwendbar sind
- Übersetzungswerkstatt – für Hilfe bei sprachlichen Fragen zu Übersetzungen
- Relevanzcheck – die Relevanz eines geplanten Artikels einschätzen lassen
- Werkstätten – für tiefergehende Fachfragen und Problemlösungen
- Hilfe – Wikipedia lesen und bearbeiten
Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.
Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}}
gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchiv • letzte Woche)
17. August 2017
Wo wird MediaWiki:Htmlform-submit überall verwendet? Unter Spezial:LintErrors/self-closed-tag usw. passt IMHO Speichern
nicht, da die Auswahl nicht (im eigentlichen Sinn) gespeichert wird. Korrekt wäre Anwenden
, Anzeigen
oder ähnlich. --Leyo 11:05, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Wie soll man denn das suchen, auf Spezialseiten, da kann ich aber nicht reinschauen, ansonsten nur
- hier.
- oder so?
- Ich weiß es nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:29, 17. Aug. 2017 (CEST)
- So zu suchen ist nicht zielführend, da es ja ein Teil von MediaWiki ist. --Leyo 11:41, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Mich stört das Speichern aber auch schon eine Weile, das verwirrt sehr. Ich würde
Anzeigen
oderAktualisieren
bevorzugen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:00, 17. Aug. 2017 (CEST)- Es ist schwierig. Submit kann man eigentlich nicht mit "speichern" übersetzen, aber es kann auch sein, das etwas gespeichert wird. Ein "Absenden" passt wohl am besten, aber scheint etwas technisch zu sein. "Anwenden" könnte auch befremden. "htmlform-submit" ist der Standard, wenn die Spezialseite keine eigene Nachricht setzt, das ist schwierig zu finden. Spezial:Linkliste hat beispielsweise "los" (en: "go"). Der Umherirrende 20:02, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Inwiefern könnte „Anwenden“ befremden? --Leyo 21:21, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Es ist schwierig. Submit kann man eigentlich nicht mit "speichern" übersetzen, aber es kann auch sein, das etwas gespeichert wird. Ein "Absenden" passt wohl am besten, aber scheint etwas technisch zu sein. "Anwenden" könnte auch befremden. "htmlform-submit" ist der Standard, wenn die Spezialseite keine eigene Nachricht setzt, das ist schwierig zu finden. Spezial:Linkliste hat beispielsweise "los" (en: "go"). Der Umherirrende 20:02, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Mich stört das Speichern aber auch schon eine Weile, das verwirrt sehr. Ich würde
- So zu suchen ist nicht zielführend, da es ja ein Teil von MediaWiki ist. --Leyo 11:41, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Dieser unpassende Speichern-Knopf kommt mindestens auch noch bei Spezial:Zitierhilfe vor. — Speravir – 20:48, 17. Aug. 2017 (CEST)
- … aha, is’ wohl auch (htmlform-submit). — Speravir – 20:56, 17. Aug. 2017 (CEST)
Template Reference List
Moin, haben wir eigentlich sowas wie die en:Template:Template reference list bei uns? Viele Dank --ApolloWissen • bei Fragen hier 21:48, 17. Aug. 2017 (CEST)
- Nein. Wird übrigens auch in enWP praktisch nur auf Diskus bzw. im BNR verwendet.--Mabschaaf 08:46, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Überwiegend scheint sie dafür benutzt zu werden wozu sie dient, in Vorlagen. Eine kleine Stichprobe lässt mich vermuten, dass die Vorlagen, die sie verwenden, dann auch in Artikeln verwendet werden. --Diwas (Diskussion) 13:44, 19. Aug. 2017 (CEST)
18. August 2017
Änderungen nach Sichtung weg
Ich habe gerade festgestellt, dass in einem von mir bearbeiteten Artikel https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_von_IT-Zertifikaten&action=history nach der Sichtung meine Änderungen nicht erscheinen, obwohl die Änderungen nicht rückgängig gemacht worden sind. Wo liegt das Problem? --Vespertilia (Diskussion) 13:28, 18. Aug. 2017 (CEST)
- Am 7. August gab es eine Bearbeitung, die Deine Änderungen entfernt hat. Vermutlich wurde die damals neueste gesichtete Version von 08:38, 21. Jun. 2017 geladen und bearbeitet. --Diwas (Diskussion) 13:50, 18. Aug. 2017 (CEST)
- Zwischen Deinem Beitrag und der Sichtung hat ein anderer User Deine Edits noch einmal editiert. Zum größten Teil sind Deine Edits noch drin, nur an anderer Stelle. Siehe Versionsgeschichte bzw. Versionsvergleich: Spezial:Diff/167942317/168163138. mit gruessen von VINCENZO1492 13:56, 18. Aug. 2017 (CEST)
- Nein Deine Änderung ist nicht mehr in der aktuellen Version enthalten. Du kannst aber Deine Version laden, Kommentar eintragen und einfach speichern, falls nicht heute noch jemand etwas anderes bearbeitet. --Diwas (Diskussion) 14:05, 18. Aug. 2017 (CEST)
- Danke für den Tipp, aber um nicht die nächsten Änderungen verschwinden zu lassen, habe ich die Infos nochmal neu eingearbeitet. Vielleicht findet sich ja dieses Mal schneller ein Sichter. (nicht signierter Beitrag von Vespertilia (Diskussion | Beiträge) 2017-08-18T15:15:02Z)
- WD:K#Bug im VE! Es wird nicht die aktuelle, sondern die gesichtete Version bearbeitet. Vielleicht findet sich ja hier ein das in einen Bugreport formulieren Könnender :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:29, 18. Aug. 2017 (CEST)
- Mir ist so, als ob Schnark schon einmal so etwas gemeldet hätte, finde es aber nicht. @Schnark, erinnere ich mich da flasch? — Speravir – 21:03, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Wikipedia:Technik/Text/Edit/VisualEditor/Rückmeldungen#Es wird nicht die aktuelle, sondern die gesichtete Version bearbeitet
- Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2017/Woche 19#Bug mit neuem editor
- phab:T165283 --Diwas (Diskussion) 22:40, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Ah – danke, auch wenn Du nicht Schnark bist.
— Speravir – 00:09, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ah – danke, auch wenn Du nicht Schnark bist.
- Mir ist so, als ob Schnark schon einmal so etwas gemeldet hätte, finde es aber nicht. @Schnark, erinnere ich mich da flasch? — Speravir – 21:03, 19. Aug. 2017 (CEST)
- WD:K#Bug im VE! Es wird nicht die aktuelle, sondern die gesichtete Version bearbeitet. Vielleicht findet sich ja hier ein das in einen Bugreport formulieren Könnender :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:29, 18. Aug. 2017 (CEST)
19. August 2017
Ladezeiten
Hat jemand eine Idee, warum ich seit gestern Spätnachmittag nicht immer, aber immer wieder endlose Ladezeiten habe? Cache ist geleert und dieses ?action=purge-Dinges hab ich auch versucht. Nix hülft. Ladezeiten außerhalb der WP sind normal. Guten Morgen! --Andrea014 (Diskussion) 08:25, 19. Aug. 2017 (CEST) Ach ja, BEO läd schnell, aber wehe Bilder sind auf der Seite… --Andrea014 (Diskussion) 08:30, 19. Aug. 2017 (CEST)
- ist bei mir auch so. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:32, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Sind Schnabeltassentier und ich die Einzigen mit diesem Problem? Ist es bei Dir inzwischen weg? Es ist zum junge Hunde kriegen. Ich hab alles zu gemacht und wieder auf. Nix da. Jede Seite mit ?action=purge. Nun der Fehler auch auf der BEO, die garnicht lud und dann kam folgende Fehlermeldung:
- „Ein Fehler ist während einer Verbindung mit de.wikipedia.org auftetreten. Die Gegenstelle konnte eine SSL-Handshake-Nachricht nicht dekodieren. Fehlercode: SSL_ERROR_DECODE_ERROR_ALERT
- Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
- Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.“
- Sagt der Firefox. Dann auf nochmal versuchen geklickt und schon hat die BEO sofort geladen. Wirklich keiner da, der ne Idee darüber hat? Es macht keinen Spass. Mitunter ist alles o.k., dann wieder unvermittelt ewiges Warten. Mal mit Verbindung fehlgeschlagen, mal ohne. Ratlos.
Samstagsgruß von --Andrea014 (Diskussion) 16:25, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Also ich hab heute so deutlich über 300 Zugriffe auf die DE-Wikipedia gemacht (278 verschiedene Seiten, davon gut 50 editiert und manche mehrfach besucht). Und so ein Problem mit SSL hab ich nicht und auch sonst ist mir nichts mit Ladezeiten aufgefallen. Ja, manchmal dauert es so 1-2 Sekunden bis der Knopf mit Normdaten von Schnarks javascript-Erweiterung auftaucht und manchmal ist der sofort da. Aber das war es auch schon. --Wurgl (Diskussion) 16:51, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Moin Moin zusammen, das scheint nicht in der deutschsprachigen Wikipedia zu liegen, sondern in Wikidata, wo momentan viele wissenschaftliche Artikel eingepumpt werden. Die deutschsprachige Wikipedia und Wikidata teilen sich die Datenbasis S5. mfg --Crazy1880 19:31, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Ich hab nur manchmal Probleme, aber es ist echt nervig. Vor allem wenn ich gerade viel geschrieben hab und dann zittern muss, ob mein Text nicht verloren geht, weil es beim Laden (Speichern oder Vorschau) wieder lange dauert. Hoffe sie geben Wikidata bald nen eigenen Server bekommt, wenn das so viel "Platz" braucht. Hab da mal nen Zeitpunkt aufgeschnappt, weiß aber nichts genaues mehr. SophieBlack talk 20:15, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Liebe Sophie, diese Bange habe ich auch, nach wie vor und, wie bei Dir, „nur manchmal“. Einmal war alles weg, dann hab ich auf „erneut versuchen“ geklickt und? Alles wieder da, Bearbeiten-Fenster offen. Es nervt wirklich, mich wundert aber, dass davon nur so wenige betroffen zu sein scheinen. Wie das? Schönen Sonntag allerseits --Andrea014 (Diskussion) 13:15, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Seit heute hab ich auch Verbindungsprobleme mit Wikipedia ("Das Laden hat zu lange gedauert"). Mist. --FriedhelmW (Diskussion) 15:28, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Andrea: Ich glaube das Problem ham mehrere, es wurde ja auch schon öfters besprochen.... nur hilft das alles einfach nix, so lange die Server nicht umgestellt werden... Da kann man sich nur mit kleinen Tricks behelfen (lieber mal abbrechen, wenn's zu lange dauert. Oder sicherheitshalber alles vorher kopieren...) So kann's aber einfach nicht lange weitergehen... ich hoffe das ist den Verantwortlichen klar. SophieBlack talk 22:27, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ich hab keine Probleme. Vielleicht hift es, den Rechner einmal wirklich runterzufahren? Damit werden neueste Updates oft auch installiert. Manche klappen ihre Kiste einfach nur zu, und später wieder auf. Und dann wartet im Hintergrund eine Aktualisierung... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:37, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Nein, das kann nicht an meinem Laptop liegen. 1. Es ist nicht immer, aber immer mal wieder (an verschiedenen Tagen) 2. mit anderen Websiten hab ich überhaupt keine Probleme 3. Ich glaube, dass es häufig zu Problemen kommt, wenn viele Bearbeitungen erfolgen. Wenn nicht viel los ist, hatte ich so noch keine Probleme. Gruß SophieBlack talk 00:50, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ich hab keine Probleme. Vielleicht hift es, den Rechner einmal wirklich runterzufahren? Damit werden neueste Updates oft auch installiert. Manche klappen ihre Kiste einfach nur zu, und später wieder auf. Und dann wartet im Hintergrund eine Aktualisierung... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:37, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Andrea: Ich glaube das Problem ham mehrere, es wurde ja auch schon öfters besprochen.... nur hilft das alles einfach nix, so lange die Server nicht umgestellt werden... Da kann man sich nur mit kleinen Tricks behelfen (lieber mal abbrechen, wenn's zu lange dauert. Oder sicherheitshalber alles vorher kopieren...) So kann's aber einfach nicht lange weitergehen... ich hoffe das ist den Verantwortlichen klar. SophieBlack talk 22:27, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Seit heute hab ich auch Verbindungsprobleme mit Wikipedia ("Das Laden hat zu lange gedauert"). Mist. --FriedhelmW (Diskussion) 15:28, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Liebe Sophie, diese Bange habe ich auch, nach wie vor und, wie bei Dir, „nur manchmal“. Einmal war alles weg, dann hab ich auf „erneut versuchen“ geklickt und? Alles wieder da, Bearbeiten-Fenster offen. Es nervt wirklich, mich wundert aber, dass davon nur so wenige betroffen zu sein scheinen. Wie das? Schönen Sonntag allerseits --Andrea014 (Diskussion) 13:15, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ich hab nur manchmal Probleme, aber es ist echt nervig. Vor allem wenn ich gerade viel geschrieben hab und dann zittern muss, ob mein Text nicht verloren geht, weil es beim Laden (Speichern oder Vorschau) wieder lange dauert. Hoffe sie geben Wikidata bald nen eigenen Server bekommt, wenn das so viel "Platz" braucht. Hab da mal nen Zeitpunkt aufgeschnappt, weiß aber nichts genaues mehr. SophieBlack talk 20:15, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Moin Moin zusammen, das scheint nicht in der deutschsprachigen Wikipedia zu liegen, sondern in Wikidata, wo momentan viele wissenschaftliche Artikel eingepumpt werden. Die deutschsprachige Wikipedia und Wikidata teilen sich die Datenbasis S5. mfg --Crazy1880 19:31, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Also ich hab heute so deutlich über 300 Zugriffe auf die DE-Wikipedia gemacht (278 verschiedene Seiten, davon gut 50 editiert und manche mehrfach besucht). Und so ein Problem mit SSL hab ich nicht und auch sonst ist mir nichts mit Ladezeiten aufgefallen. Ja, manchmal dauert es so 1-2 Sekunden bis der Knopf mit Normdaten von Schnarks javascript-Erweiterung auftaucht und manchmal ist der sofort da. Aber das war es auch schon. --Wurgl (Diskussion) 16:51, 19. Aug. 2017 (CEST)
Job Queue
Ich entfernte Pak Kwang-ryong vorgestern aus der Navi und „purgete“ die Vorlage. Dennoch wird die Navi unter Wikipedia:WikiProjekt Fußball/Kader-Navigationsleisten weiterhin gemeldet. Gibt es ein Problem mit der Job Queue? Oder braucht es da zwingend einen Nulledit bzw. Touch? --Leyo 13:37, 19. Aug. 2017 (CEST)
20. August 2017
Es gibt die Personen Lütet Attena, ich selbst schreib an einer relevanten Person mit dem Nachnamen, und Hero Attena ist sicherlich auch relevant. Müsste der Artikel daher nicht eigentlich verschoben und eine BKS zu Attena angelegt werden? --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:37, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Oder alternativ Attena (Begriffsklärung) anlegen, weil nur das Häuptlingsgeschlecht so heißt, während es bei den anderen lediglich ein Teil des Namens ist. Darüber, was sinnvoller ist, lässt sich sicherlich einen verregneten Nachmittag streiten. NNW 14:35, 20. Aug. 2017 (CEST)
Was sind "parteiische Quellen"?
Auf VM und anderswo gibt es immer wieder Diskussionen darüber, welche Quellen als zitierfähig gelten und welche nicht. Konkrete Frage: Wenn Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine einer politischen Richtung eindeutig zuzuordnen sind, sind sie dadurch per se ungeeignet? z.B. Junge Welt und Junge Freiheit, die tageszeitung und Die Welt. --87.178.4.126 14:01, 20. Aug. 2017 (CEST)
- In bestimmten Bereichen sind alle Quellen parteiisch. Parteiisch sind eigentlich alle Quellen, die von einer Partei kommen, Wahlkampfmaterial, Parteiprogramme, Parteizeitungen etc. aber auch Unternehmensquellen sind parteiisch. Für die Artikelarbeit sollten Quellen aus verschiedenen Richtungen berücksichtigt werden. Es gibt Bereiche, wo es keine neutralen Quellen gibt, so z. B. bei den meisten politischen Themen. Wichtig ist nur bei parteiischen Quellen darzustellen, dass es sich um die Meinung der Quelle handelt, z. B. mit Zitat und nicht um die allgemeine Weltsicht. Wichtig ist auch gegenseitige Dartellungen im Artikel zu haben und wir sollten wissenschaftliche Quellen gegenüber journalistischen und parteieigenen Quellen bevorzugen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:35, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Was den letzten Satz betrifft: das ist mir bewusst. Ich sehe aber oft, dass eine der von mir o.g. Zeitungen als Q eingestellt und dann, offenbar je nach persönlicher Meinung eines anderen Benutzers, entfernt wird. Ich wiederhole noch einmal die Frage, ob die o.g. Zeitungen als Q generell in Frage kommen (wenn Q anderer Provenienz da sind, natürlich als nur eine Seite von zweien) oder generell nicht.--87.178.4.126 14:44, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Die erste ist die ehem. SED-Gazette. Die zweite ist die andere Seite des pol. Spektrums. Die anderen beiden sind meiner ganz privaten Meinung nach okay. --Wurgl (Diskussion) 15:08, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ob eine Quelle parteiisch ist, ist alleine kein grundsätzlich ausschließendes Kriterium. Generell sind Medien, auch wenn sie sich politischen Richtungen zuordnen lassen, nutzbare Quellen. Das könnte sonst auch zu Politspielchen führen (die gibt es natürlich sowieso darüber was im Artikel erlaubt sei oder nicht), wonach alle möglichen Quellen nach verschiedenen Lesarten ungeeignet wären, denn absolut unparteiische Quellen gibt es nicht. Im Falle der genannten Beispiele wäre allerdings die Junge Freiheit wegen öfters kritisierter Falschmeldungen (z.B. nicht zu empfehlen oder deswegen evtl. oft nicht zu lässig. Die anderen Quellen erscheinen möglich, allerdings ist zu beachten, dass etwa die junge Welt im deutschen politischen Spektrum als sehr links oder linksradikal gilt und Artikel sollten aus Neutralitätsgründen nicht hauptsächlich aus Quellen nur einer politischen Richtung geschrieben werden. Meine Sicht dazu ist zusammengefasst: parteiische Quellen sind zulässig, sollten aber den Artikel nicht aus einer Sichtweise dominieren. --Casra (Diskussion) 16:35, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Danke für diese Stellungnahme. Solange für Ausgewogenheit gesorgt ist, kann man diese Quellen benutzen und einstellen, wenn ich das richtig verstehe.--87.178.4.126 16:45, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ob eine Quelle parteiisch ist, ist alleine kein grundsätzlich ausschließendes Kriterium. Generell sind Medien, auch wenn sie sich politischen Richtungen zuordnen lassen, nutzbare Quellen. Das könnte sonst auch zu Politspielchen führen (die gibt es natürlich sowieso darüber was im Artikel erlaubt sei oder nicht), wonach alle möglichen Quellen nach verschiedenen Lesarten ungeeignet wären, denn absolut unparteiische Quellen gibt es nicht. Im Falle der genannten Beispiele wäre allerdings die Junge Freiheit wegen öfters kritisierter Falschmeldungen (z.B. nicht zu empfehlen oder deswegen evtl. oft nicht zu lässig. Die anderen Quellen erscheinen möglich, allerdings ist zu beachten, dass etwa die junge Welt im deutschen politischen Spektrum als sehr links oder linksradikal gilt und Artikel sollten aus Neutralitätsgründen nicht hauptsächlich aus Quellen nur einer politischen Richtung geschrieben werden. Meine Sicht dazu ist zusammengefasst: parteiische Quellen sind zulässig, sollten aber den Artikel nicht aus einer Sichtweise dominieren. --Casra (Diskussion) 16:35, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Die erste ist die ehem. SED-Gazette. Die zweite ist die andere Seite des pol. Spektrums. Die anderen beiden sind meiner ganz privaten Meinung nach okay. --Wurgl (Diskussion) 15:08, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Was den letzten Satz betrifft: das ist mir bewusst. Ich sehe aber oft, dass eine der von mir o.g. Zeitungen als Q eingestellt und dann, offenbar je nach persönlicher Meinung eines anderen Benutzers, entfernt wird. Ich wiederhole noch einmal die Frage, ob die o.g. Zeitungen als Q generell in Frage kommen (wenn Q anderer Provenienz da sind, natürlich als nur eine Seite von zweien) oder generell nicht.--87.178.4.126 14:44, 20. Aug. 2017 (CEST)
Massenverlinkt bzw. spammt Links zum Pressearchiv 20. Jahrhundert. Kann sinnvoll sein, bin mir aber nicht sicher, erbitte Drittmeinung.
--fossa net ?! 16:09, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo allerseits! Ich habe in den letzten Tagen bei ungefähr hundert Firmen und Institutionen, für die es im Pressearchiv 20. Jahrhundert Material gibt (Geschäftsberichte und/oder Zeitungsartikel), einen Link eingetragen, weil ich denke, dass historische Originalquellen hilfreich sein könnten. Es tut mir leid, wenn das als Spam empfunden wird. Benutzer:Fossa hat mich auf meiner Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass es vielleicht besser gewesen wäre, das vorher abzusprechen. Wenn hier das richtige Forum ist, will ich das gern nachholen (besser spät als gar nicht - sorry, wenn ich gegen geschriebene oder ungeschriebene Regeln verstoßen habe.) - Caroca2 (Diskussion) 16:35, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Mir war das auch schon bei einigen Artikeln auf meiner Beobachtungsliste aufgefallen. Ich bin über den Nutzen eher skeptisch: Wikipedia ist keine Forschungsplattform, wir betreiben keine originäre Forschung, sondern stützen uns in der Regel auf veröffentlichte (Forschungs-)Literatur. Zeitgenössische Zeitungsausschnitte sind aber keine Literatur im Sinne von WP:LIT, sondern Primärquellen, die der fachkundigen Quellenkritik bedürfen. Im Einzelfall mögen solche Primärquellen zwar nützlich und zitierfähig sein (wenn es etwa um unstrittige Daten und Fakten geht), aber eine pauschale Verlinkung erscheint mir wenig hilfreich, wir verlinken ja auch sonst keine Archivbestände. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:50, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Eine geschriebene Regel gibt es nicht, eher das Gegenteil ist WP:SM, aber meist werden Massenverlinkungen hier kritisch hinterfragt, user:Caroca2. Deshalb hier zur Vergewisserung erstmal meine nachfrage. Sollte es es gewünscht sein, würde ich gerne Sichterrechte (WP:GSV) für Dich beantragen, weil das sonst eine Sichtungs-ABM wird. fossa net ?! 16:53, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Aber hallo! Und wie interessant diese Links doch sind. Ich bin für weitermachen (allerdings mit Sichterrechten). Und ja, wir verlinken sehr wohl Archive. Munzinger, Nationalbibliothek, IMDb usw. --Wurgl (Diskussion) 17:26, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ich sehe das ganz ähnlich wie Wurgl. Diese "Pressemappen" sind von hohem Wert und teilweise deutlich besser als Munzinger etc. Einer Verlinkung des sachkundig gesammelten und tw. digital verfügbaren Materials steht nichts im Wege.
Anmerkung: Leider sind die originalen Mappen, die Papiermappen (die bis 2005 geführt wurden), seit Jahresende 2016 nicht mehr verfügbar. Sie wurden in einer Art Nacht- und Nebelaktion auf Paletten gepackt und unsortiert in ein Lager bei Kiel verfrachtet. Wissen, das über Jahrzehnte zur Verfügung stand, ist auf diese Weise unzugänglich gemacht. Es heißt, dass die Mappen auch nicht wieder geordnet, sondern der Vernichtung zugeführt werden. Aus meiner Sicht ist das ein erheblicher Verlust. Meines Wissens hießt die Begründung: Brandgefahr - etwas , was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Atomiccocktail (Diskussion) 17:49, 20. Aug. 2017 (CEST)- Ich fürchte, hier werden gerade Äpfel mit Birnen verglichen: Ein Bib-Katalog ist kein Archiv, sondern besagt lediglich, was es für Literatur von/über eine Person/Institution gibt, Munzinger ist bei aller Begrenztheit immerhin ein redaktionell betreutes Medium und oft auch nur eine Notlösung, wenn noch keine wiss. Literatur zum Thema vorliegt. Ich bestreite auch nicht, dass diese Pressemappen ein tolles Instrument für Forscher sein mögen, aber wir betreiben hier keine Forschung, sondern bilden gesichertes Wissen ab. Auf der Startseite dieses Projekts heißt es ausdrücklich: "Die angebotenen Daten sind in der Regel unkommentiert und archivwissenschaftlich bisher nicht erschlossen. Dafür, dass die darin enthaltene Information sachlich richtig ist übernehmen wir keine Gewähr." Zudem handelt es sich bislang fast ausschließlich um Quellen vor 1949, die nicht nur vom Wissensstand her überholt, sondern zeitbedingt höchst problematisch sein können. Dem einen oder andern von uns mag das bewusst sein, bei unseren Lesern kann man dieses Wissen aber nicht voraussetzen. Was wir unter "Weblinks" verlinken, erhält dadurch in den Augen vieler Leser automatisch das Prädikat "gesichertes Wissen", egal ob wir das beabsichtigen oder nicht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:20, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Übertreibst du mit Prädikat "gesichertes Wissen" nicht ein wenig? Ich finde ca. 2.800 Links auf die Bildzeitung und die ist vieles, aber gesichertes Wissen ist was anderes. Sorry, aber ich muss dich auf den Boden der Realität bringen. Abgesehen davon wird nicht auf ein einzelnes Dokument, sondern auf eine zum Lemma passende Dokumentensammlung verlinkt. Der User muss dann selber wählen was er liest. Wenn jemand bis zum Ende des Artikels kommt und dann noch die Weblinks durchgeht, kann wohl getrost als so etwas wie Forscher bezeichnet werden, zumindest aber als interessierter Leser und solchen kann man durchaus eine richtige Bewertung zutrauen. --Wurgl (Diskussion) 20:45, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Hallo Benutzer:UweRohwedder, du beziehst dich oben auf die Richtlinien unter WP:LIT. Tatsächlich habe ich die Verlinkungen unter "Weblinks" eingefügt, deren Richtlinien WP:WEB ich jetzt gefunden und studiert habe. (Dabei habe ich auch den Hinweis entdeckt, dass man vor dem Einrichten von mehreren Links zum selben Ziel doch hier anfragen solle ...) Beim Verlinken habe ich mich offen gesagt einfach an der Verwendung der Vorlage {{DNB-Portal}} orientiert, die ebenso wie {{Pressemappe}} elegant per GND funktioniert, und die sehr häufig zu sehen ist. Aber auch nach Nachlesen von WP:WEB sehe ich nicht, wo die Verlinkung auf Archive unter Weblinks, also ganz explizit auf externe Quellen, diesen Richtlinien widerspricht. Die Quellenkritik müssen die Benutzer bei allen externen Links leisten. Auch wenn die offizielle Webseite von Stuttgart oder der türkischen Botschaft in Wikipedia verlinkt ist, sollte dort keiner gesicherte oder gar objektive Informationen etwa zu Stuttgart21 oder zum Rechtssysstem in der Türkei erwarten - ebensowenig auf den bei Firmen in aller Regel verlinkten offiziellen Seiten.
- Außerdem habe ich inzwischen die Liste Hilfe:Datenbanklinks entdeckt. Dort findet sich außer den genannten Vorlagen u.a. {{Alpenarchiv}} (Mappen im Historischen Alpenarchiv des DAV) oder {{BArch}} (Online-Findbücher des deutschen Bundesarchivs). Weitere Datenbanklinks - wie die anscheinend häufig verwendete {{DDB-Suche}} (Suche in der Deutschen Digitalen Bibliothek) - stellen virtuelle Dossiers ganz heterogener Materialien zusammen. Deine kategorische Aussage "wir verlinken ja auch sonst keine Archivbestände" scheint für die Weblinks so nicht zuzutreffen. (Für Literaturempfehlungen würde ich dir da viel eher zustimmen.) - Caroca2 (Diskussion) 21:31, 20. Aug. 2017 (CEST)
- +1. Das sind durchweg wertvolle weiterführende Hinweise für Leute, sie sich vertieft mit einem Thema beschäftigen wollen. Eine Richtlinie, wonach es keine Links auf Archive oder Primärquellensammlungen geben soll, existiert nicht. --Jossi (Diskussion) 12:56, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Übertreibst du mit Prädikat "gesichertes Wissen" nicht ein wenig? Ich finde ca. 2.800 Links auf die Bildzeitung und die ist vieles, aber gesichertes Wissen ist was anderes. Sorry, aber ich muss dich auf den Boden der Realität bringen. Abgesehen davon wird nicht auf ein einzelnes Dokument, sondern auf eine zum Lemma passende Dokumentensammlung verlinkt. Der User muss dann selber wählen was er liest. Wenn jemand bis zum Ende des Artikels kommt und dann noch die Weblinks durchgeht, kann wohl getrost als so etwas wie Forscher bezeichnet werden, zumindest aber als interessierter Leser und solchen kann man durchaus eine richtige Bewertung zutrauen. --Wurgl (Diskussion) 20:45, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ich fürchte, hier werden gerade Äpfel mit Birnen verglichen: Ein Bib-Katalog ist kein Archiv, sondern besagt lediglich, was es für Literatur von/über eine Person/Institution gibt, Munzinger ist bei aller Begrenztheit immerhin ein redaktionell betreutes Medium und oft auch nur eine Notlösung, wenn noch keine wiss. Literatur zum Thema vorliegt. Ich bestreite auch nicht, dass diese Pressemappen ein tolles Instrument für Forscher sein mögen, aber wir betreiben hier keine Forschung, sondern bilden gesichertes Wissen ab. Auf der Startseite dieses Projekts heißt es ausdrücklich: "Die angebotenen Daten sind in der Regel unkommentiert und archivwissenschaftlich bisher nicht erschlossen. Dafür, dass die darin enthaltene Information sachlich richtig ist übernehmen wir keine Gewähr." Zudem handelt es sich bislang fast ausschließlich um Quellen vor 1949, die nicht nur vom Wissensstand her überholt, sondern zeitbedingt höchst problematisch sein können. Dem einen oder andern von uns mag das bewusst sein, bei unseren Lesern kann man dieses Wissen aber nicht voraussetzen. Was wir unter "Weblinks" verlinken, erhält dadurch in den Augen vieler Leser automatisch das Prädikat "gesichertes Wissen", egal ob wir das beabsichtigen oder nicht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:20, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Ich sehe das ganz ähnlich wie Wurgl. Diese "Pressemappen" sind von hohem Wert und teilweise deutlich besser als Munzinger etc. Einer Verlinkung des sachkundig gesammelten und tw. digital verfügbaren Materials steht nichts im Wege.
- Aber hallo! Und wie interessant diese Links doch sind. Ich bin für weitermachen (allerdings mit Sichterrechten). Und ja, wir verlinken sehr wohl Archive. Munzinger, Nationalbibliothek, IMDb usw. --Wurgl (Diskussion) 17:26, 20. Aug. 2017 (CEST)
- N'Abend zusammen, gibt es eigentlich für die Pressemappe eine Eigenschaft in Wikidata? Denn grundsätzlich wäre es da auch richtig einzutragen? mfg --Crazy1880 21:51, 20. Aug. 2017 (CEST)
Änderung des Votums in bereits archivierter KALP-Abstimmung
Ist es statthaft, ein KALP-Votum, das nach Ende der Abstimmung auf der Artikeldiskussion archiviert wurde, nachträglich zu ändern? Ich meine nein, hier ist ein Benutzer aber anderer Meinung. Wer hat recht? --Φ (Diskussion) 16:33, 20. Aug. 2017 (CEST)
- Das würde ja heißen, dass solche Kandidaturen prinzipiell ewig laufen würden, was ja im Widerspruch zu der ausdrücklichen Befristung "Kandidatur vom 08. Juli 2017 bis zum 09. Juli 2017" steht. Meine 5 Cents: Wer nach dieser Frist noch abstimmen will, muss eine neue Kandidatur beginnen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:53, 20. Aug. 2017 (CEST)
- +1, ein einmaliger Hinweis auf Unzulässigkeit solcher nachträglicher Manipulation abgeschlossener Abstimmungen sollte vor der sonst m.E. danach sofort fälligem WP:VM erfolgen. andy_king50 (Diskussion) 20:24, 20. Aug. 2017 (CEST)
21. August 2017
Unwatch from watchlist geht nicht mehr
In meiner Benutzer:Neitram/common.js habe ich ein Skript "Unwatch from watchlist", welches mir auf der Beobachtungsliste in jeder Zeile einen "unwatch"-Link anbietet. Das funktioniert auf einmal nicht mehr. Weiß jemand Rat? --Neitram ✉ 13:22, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Schau mal hier Seiten direkt aus der Liste entfernen, da hat sich vor einigen Tagen etwas geändert, siehe auch Direkte Links zum (Ent-)Beobachten bei Einträgen in der Beobachtungsliste hinzufügen. Vielleicht vertragen die sich nicht oder es ist doppeltgemoppelt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:33, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ah, danke, das wird es sein. Dann setze ich dort den Haken und kann mein Skript dafür rausnehmen. --Neitram ✉ 13:38, 21. Aug. 2017 (CEST)
Weblinks im Text ...
... wollen wir ja eigentlich nicht. Wie steht es da mit dieser Liste (von denen Stichproben mit Error 404 enden, aber selbst wenn das behebbar wäre ...)? -- Jesi (Diskussion) 15:52, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Die sind mittlerweile alle unter Namens-URLs zu erreichen, z.B. http://www.royalacademy.dk/da/Members/Skrydstrup-Troels
- Davon abgesehen ist die jetzige Form der Verlinkung zu entfernen. Die Mitgliederliste kann man sich über die allgemeine URL http://www.royalacademy.dk/da/Members ausgeben lassen, besonders ergiebig sind die Einträge nicht und hunderte von Refs machen es auch nicht (viel) besser. --Magnus (Diskussion) 16:00, 21. Aug. 2017 (CEST)
Im Übrigen ist die Liste fern der Mindestanforderungen gem. WP:Artikel (insbesondere keine Definition des Lemmas). Gehört gründlich überarbeitet; solltest du, Jesi, dich der Sache inhaltlich nicht annehmen, so schick den Artikel doch bitte in die QS, danke. LG --Verzettelung (Diskussion) 16:59, 21. Aug. 2017 (CEST)Mindestdefinition gleich selbst hinzugefügt habe, die restliche Qualitätsverbesserung bleibt anderen. --Verzettelung (Diskussion) 17:03, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Ich hab zumindest erst einmal die einzelen Weblinks entfernt, die eine ref gibt ja die Liste ebenfalls wieder. Und den Link von Magnus hab ich als Weblink eingesetzt. Jetzt fehlen nur noch (eine ganze Menge) Artikel ;-) -- Jesi (Diskussion) 17:20, 21. Aug. 2017 (CEST)
- @Eingangskontrolle: Ping an den Ersteller der Liste, ggf. mag dieser ja... --Verzettelung (Diskussion) 18:20, 21. Aug. 2017 (CEST)
Sichter kontakieren
Hallo,
wie kann ich den Sichter einer Änderung kontaktieren?
Ich habe den Artikel der Band "Faustrecht" aktualisiert und angepasst. Unter anderem wurden und werden wieder von Bandmitgliedern Klarnamen aufgeführt, obwohl die Bandmitglieder keine Personen der Öffentlichkeit sind. Auch wahrheitgemäße Ergänzungen zu Veröffentlichugnen wurden kommentarlos gelöscht.
Wohin kann ich mich wenden.
Vielen Dank für eure Hilfe. --Reiner Gegenbauer (Diskussion) 19:49, 21. Aug. 2017 (CEST)
- Moin Reiner Gegenbauer, dein Anliegen wäre auf der Artikeldiskussionsseite (die dafür neu anzulegen [gewesen] wäre) gut platziert, ansonsten findest du den Sichter in der Versionsgeschichte nebst Link zu dessen Benutzerdiskussionsseite angegeben. Auch wurdest du von dem Sichter auf deiner Benutzerdiskussionsseite begrüßt, die er vermutlich noch beobachten wird. Habe deine letzte Bearbeitung gesichtet und weitergehend Hand an den Artikel Faustrecht (Band) angelegt, so auch die anderen ausgeschriebenen Namen nach WP:BIO gekürzt. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 20:27, 21. Aug. 2017 (CEST)
22. August 2017
.mov Dateien nicht zulässig
Wie kann ich solche Dateien in ein passendes Format umwandeln? Ein komletter Mondschattendurchgang wartet aufs hochladen. --Bahnmoeller (Diskussion) 02:56, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Dieses Toolserver-Tool soll das können. Grüße
hugarheimur 03:51, 22. Aug. 2017 (CEST)
Vorlage {{All Coordinates}} oder ähnlich auf Commons?
Ich verwende häufig die Vorlage {{All Coordinates}} (zumeist in der Variante {{All Coordinates|pos=inline}}), wo mehrere Objekte innerhalb eines Artikels mit geographischen Koordinaten versehen sind, beispielsweise hier. So kann man sich die geographische Verteilung mit einem Klick auf der Karte (OSM, Google maps oder Bing) anzeigen lassen.
Jetzt würde ich es für sehr praktisch halten, so ein ähnliches Werkzeug in Commons-Kategorien zu verwenden, beispielsweise in der Kategorie Fotoflug 2013-09-29 Nordfriesisches Wattenmeer, wo über 300 Fotos jeweils mit Kameraposition (Koordinaten) enthalten sind. Alle 300 Koordinaten mit einem Klick anzeigen, anstatt auf jedes Foto zu klicken und dort auf die Kameraposition. Ist eine derartige Arbeitserleichertung möglich?
Mir ist durchaus bewusst, dass es hier um eine andere Komplexitätsebene geht. Beider Vorlage commonscat werden die Koordinaten innerhalb eines Artikels umgesetzt, hier geht es aber die Koordinaten innerhalb einer Kategorie mit vielen Artikel-Entsprechungen (hier Fotos) . --Ratzer (Diskussion) 11:43, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Ich habe das in der o.g. Kategorie mal eingebaut. --Magnus (Diskussion) 11:53, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Besten Dank! Wenn man weiß, wie's geht, kann es so einfach sein ;-)--Ratzer (Diskussion) 12:01, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ratzer (Diskussion) 17:23, 22. Aug. 2017 (CEST)
Fehler in mobiler Version
- Warum werden Bausteine & Hinweise, die im Artikelkopf stehen, in der mobilen Version unterhalb der Einleitung eingeblendet? Das stört den Lesefluss.
- Warum ist es nicht möglich, dass, wenn man auf den Bearbeiten-Stift eines Abschnitts klickt, auch in die Bearbeitung dieses Abschnitts hinein gelangt?!?! Habe jetzt auch den letzten Abschnitt angeklickt, um diesen Abschnitt dranzuhängen, und bin wie immer ein paar Abschnitte weiter oben gelandet [1]. Total nervig am Handy, wenn man noch nicht einmal auf LD, FZW, etc editieren kann, wo man will!
Gruß, -- Toni (Diskussion) 12:01, 22. Aug. 2017 (CEST)
Probleme mit Vorschau und Eingabefeldern
1. Problem
Ich meine, dass es bis vor, sagen wir ein bis zwei Wochen so war, dass man, wenn man die Quelltextbearbeitung nutzte, nach einem Klick auf die Vorschau im Bearbeitungsfeld nicht generell im Kopfbereich landete, sondern dort, wo man zuletzt mit dem Cursor stand.
- Es ist eine nervige Scrollerei, wenn man umfangreiche Seiten bearbeitet, nach dort zurückzukommen, wo man weiterarbeiten möchte.
- Es hat für mich keinerlei Vorteile es schmerzt ich merke es im rechten Handgelenk, wenn ich übermäßig viel Scrollen muss.
2. Problem
Bis vor wenigen Tagen konnte ich die Vorschau der Eingabefelder (gemeint sind jene für die Zusammenfassung oder den Betreff) noch bearbeiten, das heißt, ich konnte Texte herauslöschen, die ich nicht mehr benötige, oder bei denen ich einen Tippfehler hatte, den ich nicht erneut einfügen möchte.
- Diese Vorschau ist nun grau statt ehemals blau hinterlegt wenn ich die Maus darauf bewege, um einen der Vorschläge auszuwählen.
- Das ist ebenso nervig, denn ich lösche hin und wieder alle Vorschläge, die ich für bestimmte Bearbeitungen benötigte heraus, wenn diese quasi nicht mehr vorkommen.
Ich benutze Firefox und Windows 7. Beide Probleme treten sowohl angemeldet als auch unangemeldet und auch in Chrome auf. Was mich vermuten lässt, dass es an einer kürzlich erfolgten Softwareumstellung (Problem 1 nach dem 8. August, Problem 2 erst seit Kurzem 2 oder 3 Tage, denke ich) liegen könnte. Kann man da irgendetwas ändern und wenn ja wo? Hat jemand ähnliche Probleme oder liegt es doch irgendwo bei mir? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:17, 22. Aug. 2017 (CEST)
3. Problem
auch seit diesem Zeitraum Rücksetzen geht teilweise nicht mehr. Das betrifft das Browsersuchfeld (Strg+F), nach der Vorschau oder dem Speichern geht es nicht mehr.
- Ich meine das war vor Kurzem auch noch nicht so, da konnte ich immer, selbst nach einem Wechsel zum nächsten Artikel die Browsersuche zurückblättern.
Lauter Erschwernisse, besonders, wenn man nach LintErrors sucht und auf die genaue Positionierung des Zielaufrufs angewiesen ist oder nach einem bestimmten Begriff suchen muss. Sobald beispielsweise durch ein Tool beim öffnen der Bearbeitung eine Vorschau aufgerufen wird, ist man aufgeschmissen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:59, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Nach dem Suchen und Ersetzen mit dem Tool des Bearbeitungsfeldes, ist ebenfalls kein Zurücksetzen mehr möglich, falls man sich vertan hat.
- Das ging vor Kurzem auch noch. Man musste zwar möglicherweise hundert einzelne Ersetzungen zurücksetzen, aber man konnte es. Das geht jetzt nicht mehr. Es lässt keine einzige Rücksetzung zu. Die Schaltfläsche Rückgängig ist nach der Ersetzung sofort inaktiv.
Scheint so, als wenn nur mir das Probleme bereitet. Da sich hier niemand äußert. Vielleicht ist es auch Absicht, um die Benutzer zu bewegen den VisualEditor zu benutzen. Mir erschwert es die Arbeit sehr. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:35, 23. Aug. 2017 (CEST)
- Zumindest Problem 1 kann ich bestätigen, und es nervt mich auch gewaltig, wenn ich bei längeren Tecten das Bearbeitungsfeld wieder komplett nach der Stelle durchsuchen muss, an der ich zuletzt war. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 12:04, 23. Aug. 2017 (CEST)
Artikel wird innerhalb der Kategorien nicht angezeigt
Hat jemand eine Erklärung, warum der Artikel The Leisure Seeker (Film) nicht in den verbundenen Kategorien angezeigt wird? --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:16, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Suchspiel? Welche Kat? Hinweis: Schau unter "T" -- Iwesb (Diskussion) 14:23, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Genau du musst ein wenig blättern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:25, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Sowohl unter Kategorie:Filmtitel 2017 wie auch unter Kategorie:Französischer Film gefunden. --Magnus (Diskussion) 14:25, 22. Aug. 2017 (CEST)
Jetzt plötzlich ja, aber in Kategorie:Alter im Film immer noch nicht. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:28, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Und warum unter T, wenn die Sortierung auf Leisure Seeker eingestellt ist? NNW 14:29, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Vielleicht, weil wir gerade mal wieder arge Serverüberlastung haben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:36, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Jetzt ist er drin. Wahrscheinlich einfach Serverprobleme. Purgen und Leeredit haben jedenfalls nicht unmittelbar funktioniert. DestinyFound (Diskussion) 14:40, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Yup. Und jetzt auch korrekt unter "L" Mussmanichallesvastehn MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:43, 22. Aug. 2017 (CEST)
Image notes auf commons durchsuchen
Ich habe schon viele Image-Dateien auf commons mit zahlreichen "Image Notes" versehen, unter Verwendung des Werkzeugs "Add a note". Jetzt würde mich interessieren, ob es eine Suchfunktion gibt, die systematisch wiederzufinden. Beispielsweise habe ich einige Luftbilder, auf denen der Jordsand zu sehen ist, mit einem entsprechenden Rechteck markiert und dort "Jordsand" eingetragen. Später habe ich testhalber mal eine Suche mit "Everything" durchgeführt, um mir alles auflisten zu lassen, wo "Jordsand" drinsteht. Die Bilder mit "Jordsand" in den "Image Notes" kommen so aber nicht. Habe ich da eine versteckte Suchfunktion oder Einstellung übersehen? --Ratzer (Diskussion) 15:56, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Hat sich erledigt. Die Treffer kommen, hatte sie nur übersehen.--Ratzer (Diskussion) 15:58, 22. Aug. 2017 (CEST)
Löschen von Diskussionsbeiträgen
Sollte das revertiert werden: [2] ? --178.27.111.220 22:40, 22. Aug. 2017 (CEST)
Frage zu monobook
Hallo an alle Kenner, gibt es einen Befehl, mit dem Bildunterschriften, die schöne Leiste auf der linken Wikipedia-Seite und oben mit Name, Diskussion etc. der gewöhnlichen Schriftgröße anzupassen in der monobook.css? Mein Versuch ist leider kläglich gescheitert. Grüße --Jakob Gottfried (Diskussion) 23:07, 22. Aug. 2017 (CEST)
- Klar, man muss nur die korrekten IDs und Klassennamen der Elemente raussuchen. Ich glaub das sollte für alles schon reichen:
.portlet ul {
font-size: 100%;
}
--DestinyFound (Diskussion) 11:03, 23. Aug. 2017 (CEST)
23. August 2017
Linklisten Fehler: Linkliste zeigt nicht mehr vorhandene Links weiterhin an
Auf der Linkliste einer Seite (die gelöscht werden soll) werden weiterhin nicht mehr vorhandene (weil bereits editierte) Links angezeigt: Spezial:Linkliste/Münzprägungen der Cook-Islands. Die hier angezeigten Links waren zuvor über Navigationsleisten angegliedert: Vorlage:Navigationsleiste Anlagemünzen in Gold und Vorlage:Navigationsleiste Anlagemünzen in Silber. Beide Navigationsleisten sind bereits gestern korrigiert worden.
Datei:Cook-Islands Links 1.jpg Datei:Cook Island Links 2.jpg
Auf der Linkliste der anderen Seite (das Weiterleitungsziel) Spezial:Linkliste/Münzprägungen der Cook Islands werden die Links der zu löschenden Weiterleitung auch nicht mehr als Sublinks angezeigt. Gestern abend war das allerdings noch der Fall. Purgen & forcelink Updates verschiedener involvierter Seiten gestern und heute haben auch nicht geholfen, den Server / die Software zu einer Bereinigung der fehlerhaften Linkliste zu bewegen. Ideen? mit gruessen von VINCENZO1492 11:18, 23. Aug. 2017 (CEST)
- Ich würde warten bis die Seite entweder eine Weiterleitung ist oder gelöscht wurde. Das ist scheinbar irgendwie eingebunden über WEITERLIETUNG. Teste doch mal was passieren würde, wenn du den Link dort herausnimmst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:32, 23. Aug. 2017 (CEST)
- „forcelink Update“ ist das richtige Stichwort.
- „Rekursives forcelink Update“ wäre noch treffender.
- Alle die Vorlage:Navigationsleiste Anlagemünzen in Gold einbindenden Artikel sind noch im Glauben, dass sie die bisherige Version der Navileiste einbinden würden.
- Deshalb dachte Goldvreneli, es würde die vorgestrige Version haben, und hatte die daraus resultierenden Einbindungen in seine eigene Einbindungsliste aufgenommen.
- Für den ANR habe ich das grad mal aktualisiert.
- VG --PerfektesChaos 12:12, 23. Aug. 2017 (CEST)
- „forcelink Update“ ist das richtige Stichwort.
- Super, danke Dir! Mist, genau den habe ich nicht probiert. Drei Fragen noch dazu:
- 1. Wie hätte ich das anwenden müssen, damit das System das akzeptiert?
URL?action=purge&forcerecursivelinkupdate=
oder wie? - 2. Auf welche URL hätte ich das anwenden müssen: Weiterleitung / Weiterleitungsziel / Navileiste?
- 3. Warum hatte ich das Problem bisher noch nicht, wenn ich Navileisten überarbeitet habe? Oder passiert das nur bei Navileisten, die in Artikel eingebunden sind, die wiederum Weiterleitungen und nicht das Weiterleitungsziel eingebunden haben?
- Mit ?? & mit Danke im Voraus & mit gruessen von VINCENZO1492 12:39, 23. Aug. 2017 (CEST)
- Also ich hab dieses Problem auch schon seit einigen Tagen, und zwar nicht nur bei Vorlagen usw. Garade habe ich die Links auf die BKL Chen Kun gefixt (hier und hier), aber nach mehr als sieben Minuten wurden sie in der Linkliste immer noch angezeigt (werden inzwischen aber sicher/hoffentlich verschwunden sein). -- Jesi (Diskussion) 13:35, 23. Aug. 2017 (CEST)
- (BK)
- ad 1.: Im Prinzip ja; nur, dass dieses
forcerecursivelinkupdate
nicht in normale Link-URL eingebaut werden kann. - ad 2.: Braucht Spezialwerkzeug, welches das dann auf alle Seiten in einer Kategorie oder alle verlinkenden Seiten anwendet.
- Bot-Betreiber haben sowas auch.
- ad 3.: Der Wiki-Server bereinigt das ganz von allein; wenn er nicht viel zu tun hat, innerhalb einiger Stunden – wenn viel zu tun ist, kann das auch mehrere Tage dauern.
- Weiterleitung ist im Prinzip egal.
- Wenn es nur wenige Seiten sind, sollte es helfen, die zum Bearbeiten zu öffnen und ohne Veränderung abzuspeichern („Null-Edit“). Das löst eine Aktualisierung aus und beschleunigt die normale Prozedur, weil die Seite dann neu aufgebaut wird, und dabei alle aktuellen Elemente eingebaut werden und nicht mehr die schlummernde veraltete Navileistenversion.
- Die beiden Screenshots sollten SLA bekommen.
- VG --PerfektesChaos 13:46, 23. Aug. 2017 (CEST)
- Aber genauso geht es beim Fixen der Links auf Chen Xu: Der Link von Snowboard-Weltcup 2009/10 (14:08) wird immer noch angezeigt, die Einbindung in Chen (Familienname) (14:06) noch nicht, und das 14:10. -- Jesi (Diskussion) 14:11, 23. Aug. 2017 (CEST)