„Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Doc Taxon und Matthiasb“ – Versionsunterschied
SDB (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
:::::Wir waren uns gestern doch bereits einig, dass formal korrekt Einzelanträge hätten gestellt werden müssen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Formalien für Person-um-Person-Kategorien fachübergreifend und ohne Extrawurst gelten müssen. --[[Benutzer:Koyaanis|Koyaanis]] ([[Benutzer Diskussion:Koyaanis|Diskussion]]) 11:50, 22. Sep. 2016 (CEST) |
:::::Wir waren uns gestern doch bereits einig, dass formal korrekt Einzelanträge hätten gestellt werden müssen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Formalien für Person-um-Person-Kategorien fachübergreifend und ohne Extrawurst gelten müssen. --[[Benutzer:Koyaanis|Koyaanis]] ([[Benutzer Diskussion:Koyaanis|Diskussion]]) 11:50, 22. Sep. 2016 (CEST) |
||
::::::{{ping|SDB}} Dass nicht besonders viele Benutzer (und schon gar nicht aus dem Kategorienprojekt) Probleme mit Doc Taxon haben, viel mehr dagegen mit Matthiasb, zeigt sich ja glücklicherweise unten schon ganz gut.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 12:06, 22. Sep. 2016 (CEST) |
::::::{{ping|SDB}} Dass nicht besonders viele Benutzer (und schon gar nicht aus dem Kategorienprojekt) Probleme mit Doc Taxon haben, viel mehr dagegen mit Matthiasb, zeigt sich ja glücklicherweise unten schon ganz gut.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 12:06, 22. Sep. 2016 (CEST) |
||
::::::::Dann kann ich ja nur sagen, viel Spaß, bei eurem Versuch, euch mit euch selbst zu einigen, bei welcher KatKonf auch immer. Unter den Bedingungen dieser Hanswurstigkeit im Umgang mit Regeln. Dieses AP ist nur ein Beispiel dafür, dass bestimmte Dinge in der DE-Wikipedia nicht mehr funktionieren. Ein in sich zerstrittene Adminschaft und Autorenschaft, bei denen es nur noch darum geht, die eigene Wikipolitik durchzudrücken und dazu die bisherige zehnjährige Regelpraxis einfach mal umdefiniert wird oder gar nicht mehr gilt, das führt zu einer Verschiebung in der [[Wikipedia:Machtstruktur]] in Richtung einseitiger Meritokratie, die dann offensichtlich ja nur für diejenigen gilt, die zu den mächtigeren Seilschaften der DE-Wikipedia gehören, und daher auch die Regel in ihre Richtung biegen und brechen können. Darauf ist dann halt mal die Anarchie die Antwort, die "formaljuristisch" alle Schlupflöcher ausnutzen wird, die es gibt. Ein großes Hauen und Stechen, weil einige Admins einfach regelkonform Löschdiskussionen abarbeiten und dann zwar den Fehler sogar "einsehen", aber nicht die einzige Konsequenz ziehen, die dafür vorgesehen ist. Den Fehler zu korrigieren. Mir braucht kein Siechfred, keine Kritzolina oder wie sie sonst alle heißen mehr wehleidig daher kommen. Der einzige Admin, der sich bis hierher korrekt verhalten hat, ist Stechlin, und zwar nicht, weil er unserer Auffassung gefolgt ist, sondern weil er mit den Regeln und dem Verhalten Doc Taxons argumentiert hat. Mit Einschränkungen dann noch Atamari. Bravo, ihr erweist der DE-Wikipedia gerade einen Bärendienst. Er werdet schon noch sehen ... - [[Benutzer:SDB|SDB]] ([[Benutzer Diskussion:SDB|Diskussion]]) 18:57, 22. Sep. 2016 (CEST) |
|||
== Diskussion == |
== Diskussion == |
||
Version vom 22. September 2016, 17:57 Uhr
Problem
Beschwerdeführer, Datum: Matthiasb –
(CallMyCenter) 22:57, 20. Sep. 2016 (CEST)
Beteiligter Administrator: Benutzer:Doc Taxon
Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Mehrfachkategorienlöschung, teils aufgrund eigener Erwägungen, teils ohne, daß es dafür eine Löschdiskussion gegeben hat.
Erläuterung: In Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Januar/22#Kategorie:Person um Ludwig van Beethoven (wird erl.) wurde seit Monaten diskutiert, ob eine Kategorie mit Personen aus dem Kreis um Ludwig van Beethoven sinnvoll ist oder nicht. Der Antragsteller Koyaanis wollte diese Diskussion gleich als Grundsatzdiskussion für alle Unterkategorien in Kategorie:Person nach Person verstanden wissen. Diese war 2010 angelegt worden von Benutzer:PM3. Ein solcher Sammellöschantrag war schon deswegen nicht statthaft, weil einzelne Unterkategorien wie z.B. Kategorie:Person um Wolfgang Amadeus Mozart selbst Unterkategorien hatten, aber auch deswegen, weil die Unterkategorien heterogen sind, weil sie unterschiedliche Fachbereiche, von Literatur über Kunst und Geschichte bis hin zu Politik betreffen.
Umgekehrt folgt daraus allerdings, daß auch dei Löschung der Beethoven-Kategorie nicht statthaft war, wegen der Begründung:
- wie die diskutierte Kategorie aufgebaute Unterkatgorien unter Kategorie:Person nach Person werden gelöscht, denn werden sie adäquat befüllt, würden viele schnell aus den Nähten platzen. Ebenfalls gehören die Artikel dieser Kategorien nicht in die entsprechenden Personenkategorien verschoben, aus gleichem Grund. Wie hier angesprochen, Personen um eine Person lassen sich aus dem Artikel entnehmen, und dass ist von der dargestellten sinnvollen Nützlichkeit ausreichend. – Doc Taxon (A) • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 00:26, 17. Sep. 2016 (CEST)
Doc Taxons persönliche Meinung (gehören die Artikel dieser Kategorien nicht in die entsprechenden Personenkategorien verschoben) wurde bereits vor Jahren verworfen in der Diskussion, ob Hillary Clinton in die Kategorie:Bill Clinton gehört oder nicht. Die Größe einer Kategorie ist grundsätzlich kein Argument.
Doc Taxon hat hier somit zum wiederholten Male seine persönliche Ansicht zu Kategorien als Begründung herangezogen bzw. diese zur Begründung gemacht, obwohl dies nicht dem Projektkonsens entspricht. Zuletzt übrigens während der AdminCon in Cuxhaven, wo er nachweislich Kategorien genauso falsch löschte, obwohl in einem Vortrag, in dem er anwesend war, nahezu zeitgleich erläutert wurde, wie man es nicht macht.
Links: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Januar/22#Kategorie:Person um Ludwig van Beethoven (wird erl.), WP:Löschprüfung#Kategorie:Person nach Person …
Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: ebenda
Beteiligte Benutzer: Doc Taxon ([1] Difflink auf die Benachrichtigung), Matthiasb (Diff unnötig, Antragsteller), SDB ([2] Difflink auf die Benachrichtigung), IWG ([3] Difflink auf die Benachrichtigung), Summ ([4] Difflink auf die Benachrichtigung), PM3 ([5] Difflink auf die Benachrichtigung), Kresspahl ([6] Difflink auf die Benachrichtigung), et al. (Weitere betroffene bitte selbst eintragen!)
Nicht benachrichtigt (ein Schelm der Böses dabei denkt ...), obwohl langjähriger Mitarbeiter des Kategorienprojekts und auch in der oben verlinkten Löschprüfung aktiv: Benutzer:Zweioeltanks. Ich erlaube mir auch, die weiteren Mitarbeiter des Kategorienprojekts anzupingen, die bereits in der LD oder LP aktiv waren, nur leider nicht der Linie von Matthiasb folgen: Benutzer:Koyaanis, Benutzer:HvW, Benutzer:Krächz. Ende Ergänzung. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:16, 21. Sep. 2016 (CEST)
Stellungnahme des betroffenen Admins
Nun, zunächst einmal gibt es kein "Problem zwischen Doc Taxon und Matthiasb", sondern Matthiasb hat ein Problem mit Doc Taxon und seiner Arbeitsweise als Administrator. Der auslösende Fall wird vom entscheidenden und löschenden Admin begleitet, sachlich sowohl mit Kollegen des Kategorienprojekts, was auch gut funktioniert, als auch weiteren Benutzern auf oben verlinkter Löschprüfung ausdiskutiert, und wir sind schon ziemlich weit, wie wir die Kategorien besser darstellen und sinnvoller befüllen können, so dass sie doch behalten werden können. Das hat für mich auch einige qualitätslenkende Aspekte im Bereich der Kategorienarbeit. Aktuell und auch schon längere Zeit gehöre ich zu den Mitarbeitern im Kategorienprojekt und konnte da mit den anderen auch schon etwas bewerkstelligen – daher ist mir durchaus bewusst, wie Kategorien definiert sind, welche Aufgaben sie haben, und so weiter. Weiterhin ist mir bewusst, dass, wenn man die Kategorien für sich definiert, die Arbeit des Kategorieprojekts vereinfachen kann, und darauf arbeite ich zudem aktuell auch hin. Weiteres dazu kann man ebenfalls aus der oben verlinkten Löschprüfung entnehmen. Vielen Dank, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 23:37, 20. Sep. 2016 (CEST)
- hinzugefügt, wie unten erwähnt: Ja, ich bin der Meinung, dass die Löschbegründung nicht fest ist. Zum anderen habe ich weitere Kategorien derselben Sorte mit gelöscht, weil ich wirklich dachte, da diese ja vom gleichen "Typ" sind und sich inhaltlich unter der selben Oberkategorie gleichen würden. Es war nun wirklich ein Fehler, und als ich dann auf diese LP gestoßen wurde, habe ich mich erst mal gefragt, was das soll, bis es mir nach den erst konstruktiven Beiträgen von SDB immer klarer wurde. Man kann eben nicht alles wissen, auch wenn man es glaubt zu denken. Und so bin ich dazu übergegangen, Lösungen zusammen mit SDB und den anderen zu suchen, um die Kategorien nach klaren Vorgaben (neu) befüllen zu können oder diese bei zu wenigen Einträgen gelöscht zu lassen oder oder oder ... Das steht ja in der LP-Disk ..., bzw. wenn das verschoben wird, auf der Kategorieprojektdiskussionsseite. Und dieser Fehler kann jetzt aber kein Vorwand sein, die entstandenen Diskussionsversuche zu torpedieren. Da ich damit eingelenkt habe, dachte ich, ist es für jeden ersichtlich, dass ich gegen meine fehlerhafte Entscheidung und Ausführung dieser handle. Da das wohl doch nicht ersichtlich war, habe ich das hier jetzt hinzugefügt. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 19:17, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Dazu doch noch mal kurz: Wie du darauf kommst, dass ich, wenn ich einen sehr umfassenden Löschprüfungsantrag stelle, den nicht gemäß den Regeln für die Löschprüfung abgearbeitet haben will, also entweder von dir bei Einsicht eine Wiederherstellung, oder aufgrund der Argumente eine Entscheidung durch einen bislang unbeteiligten UND in der Sache neutralen Admin abgearbeitet wird, entweder durch Abweisung und Bestätigung deiner Löschbegründungen und deines Löschverfahrens oder durch die Wiederherstellung der Kategorien, ist mir schleierhaft. Nur weil ich mich an der von dir abermals entgegen WP:LP dort angezettelten Zukunftdiskussion beteiligt habe, heißt das doch nicht, dass ich nicht mehr den Status quo vor deiner Aktion erreichen möchte. Ausgangspunkt einer Neustruktierung muss ohnehin die Befüllung zum Zeitpunkt der Löschung sein, denn die Ersteller und Befüller der von dir gelöschten "ähnlichen" Kategorien haben sich, davon ist auszugehen, da schon was dabei gedacht. Von daher wäre zumindest eine Ent-Erlung der Beethoven-Diskussion und eine Wiederherstellung der nicht regulär gelöschten Kategorien das mindeste gewesen, was ich erwartet hätte. Stattdessen hast du dem ganzen jetzt noch die Krone aufgesetzt, in dem du die reguläre Beendigung der Löschprüfung durch deinen Vorschlag, die gesamte Löschprüfungsdiskussion zu erledigen, indem sie von einem anderen Admin ins WikiProjekt verschoben werden sollte, eigentlich sabotiert hast. Nun hat Siechfred, der deine Regelverletzung hier ja klar benannt hat, sich da drangehangen, weil es ja keine Gewinner und Verlierer geben soll, und dann kam ihm aus dem Off natürlich sofort Orci beigesprungen. Ich kann Stechlin nur beipflichten, dass du dir das ein bisschen zu einfach machst, und ihm gleichzeitig danken, dass er sich hier deutlich mehr Regelkunde und Regeltreue auferlegt, als das Gros der derzeit aktiven Admins. Zugegeben, ich hätte das Fass des APs selber nicht aufgemacht, aber wer es fertig bringt, sowohl Matthiasb als auch Marcus Cyron[7] dermaßen gegen sich aufzubringen, sollte doch noch einmal deutlich über sein administrative Tätigkeit zumindest im "löschenden" Bereich nachdenken. Nix für ungut. - SDB (Diskussion) 21:29, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @SDB:, findest du das fair? Marcus Cyron hat bis auf seine einmalige Äußerung absolut nichts mit dem Fall zu tun, und weder seine, noch Matthias', noch irgendeine andere Stimme ist hier höher zu gewichten, nur weil sie vielleicht eine genehme Meinung vertritt. Falsche Suggestionen bringen doch letztendlich nichts. --Koyaanis (Diskussion) 21:46, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Du bist der letzte der hier irgendetwas von "Fairness" faseln dürfte, du bist nämlich der Auslöser des ganzen Schlamassels, weil du als erklärter Mitarbeiter des WikiProjekts Kategorien nicht einmal in der Lage bist, einen Sammelantrag gegen die von dir unerwünschten Unterkategorien Kategorie:Person nach Person richtig zu stellen. Oder warst du einfach nur zu faul, dir die Arbeit der dann mehr einzustellenden Löschanträge anzutun, oder hast du dann eine größere Diskussionswelle erwartet, weil du ja wissen musstest, dass die Kategorien von ganz unterschiedlichen Nutzern erstellt und genutzt wurden und auch zu unterschiedlichen Fachbereichen gehören. - SDB (Diskussion) 11:36, 22. Sep. 2016 (CEST) PS: Findest du es denn außerdem fair, wenn Zweioeltanks so tut, wie wenn ja nur der böse Matthiasb und der böse SDB mit Doc Taxon Probleme hätten und ihn, den Neuling im Kategorienprojekt, gleich von Anfang an wegzumobben versucht hätten. Genau deshalb habe ich hier auf Marcus Cyron verwiesen, weil er mit diesem verfrühten Abstimmungsvotum genau das widerlegt. - SDB (Diskussion) 11:40, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Es ehrt mich, dass du mich für den Auslöser hältst... :-)
- Wir waren uns gestern doch bereits einig, dass formal korrekt Einzelanträge hätten gestellt werden müssen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Formalien für Person-um-Person-Kategorien fachübergreifend und ohne Extrawurst gelten müssen. --Koyaanis (Diskussion) 11:50, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @SDB: Dass nicht besonders viele Benutzer (und schon gar nicht aus dem Kategorienprojekt) Probleme mit Doc Taxon haben, viel mehr dagegen mit Matthiasb, zeigt sich ja glücklicherweise unten schon ganz gut.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:06, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Dann kann ich ja nur sagen, viel Spaß, bei eurem Versuch, euch mit euch selbst zu einigen, bei welcher KatKonf auch immer. Unter den Bedingungen dieser Hanswurstigkeit im Umgang mit Regeln. Dieses AP ist nur ein Beispiel dafür, dass bestimmte Dinge in der DE-Wikipedia nicht mehr funktionieren. Ein in sich zerstrittene Adminschaft und Autorenschaft, bei denen es nur noch darum geht, die eigene Wikipolitik durchzudrücken und dazu die bisherige zehnjährige Regelpraxis einfach mal umdefiniert wird oder gar nicht mehr gilt, das führt zu einer Verschiebung in der Wikipedia:Machtstruktur in Richtung einseitiger Meritokratie, die dann offensichtlich ja nur für diejenigen gilt, die zu den mächtigeren Seilschaften der DE-Wikipedia gehören, und daher auch die Regel in ihre Richtung biegen und brechen können. Darauf ist dann halt mal die Anarchie die Antwort, die "formaljuristisch" alle Schlupflöcher ausnutzen wird, die es gibt. Ein großes Hauen und Stechen, weil einige Admins einfach regelkonform Löschdiskussionen abarbeiten und dann zwar den Fehler sogar "einsehen", aber nicht die einzige Konsequenz ziehen, die dafür vorgesehen ist. Den Fehler zu korrigieren. Mir braucht kein Siechfred, keine Kritzolina oder wie sie sonst alle heißen mehr wehleidig daher kommen. Der einzige Admin, der sich bis hierher korrekt verhalten hat, ist Stechlin, und zwar nicht, weil er unserer Auffassung gefolgt ist, sondern weil er mit den Regeln und dem Verhalten Doc Taxons argumentiert hat. Mit Einschränkungen dann noch Atamari. Bravo, ihr erweist der DE-Wikipedia gerade einen Bärendienst. Er werdet schon noch sehen ... - SDB (Diskussion) 18:57, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @SDB: Dass nicht besonders viele Benutzer (und schon gar nicht aus dem Kategorienprojekt) Probleme mit Doc Taxon haben, viel mehr dagegen mit Matthiasb, zeigt sich ja glücklicherweise unten schon ganz gut.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:06, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Du bist der letzte der hier irgendetwas von "Fairness" faseln dürfte, du bist nämlich der Auslöser des ganzen Schlamassels, weil du als erklärter Mitarbeiter des WikiProjekts Kategorien nicht einmal in der Lage bist, einen Sammelantrag gegen die von dir unerwünschten Unterkategorien Kategorie:Person nach Person richtig zu stellen. Oder warst du einfach nur zu faul, dir die Arbeit der dann mehr einzustellenden Löschanträge anzutun, oder hast du dann eine größere Diskussionswelle erwartet, weil du ja wissen musstest, dass die Kategorien von ganz unterschiedlichen Nutzern erstellt und genutzt wurden und auch zu unterschiedlichen Fachbereichen gehören. - SDB (Diskussion) 11:36, 22. Sep. 2016 (CEST) PS: Findest du es denn außerdem fair, wenn Zweioeltanks so tut, wie wenn ja nur der böse Matthiasb und der böse SDB mit Doc Taxon Probleme hätten und ihn, den Neuling im Kategorienprojekt, gleich von Anfang an wegzumobben versucht hätten. Genau deshalb habe ich hier auf Marcus Cyron verwiesen, weil er mit diesem verfrühten Abstimmungsvotum genau das widerlegt. - SDB (Diskussion) 11:40, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @SDB:, findest du das fair? Marcus Cyron hat bis auf seine einmalige Äußerung absolut nichts mit dem Fall zu tun, und weder seine, noch Matthias', noch irgendeine andere Stimme ist hier höher zu gewichten, nur weil sie vielleicht eine genehme Meinung vertritt. Falsche Suggestionen bringen doch letztendlich nichts. --Koyaanis (Diskussion) 21:46, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Dazu doch noch mal kurz: Wie du darauf kommst, dass ich, wenn ich einen sehr umfassenden Löschprüfungsantrag stelle, den nicht gemäß den Regeln für die Löschprüfung abgearbeitet haben will, also entweder von dir bei Einsicht eine Wiederherstellung, oder aufgrund der Argumente eine Entscheidung durch einen bislang unbeteiligten UND in der Sache neutralen Admin abgearbeitet wird, entweder durch Abweisung und Bestätigung deiner Löschbegründungen und deines Löschverfahrens oder durch die Wiederherstellung der Kategorien, ist mir schleierhaft. Nur weil ich mich an der von dir abermals entgegen WP:LP dort angezettelten Zukunftdiskussion beteiligt habe, heißt das doch nicht, dass ich nicht mehr den Status quo vor deiner Aktion erreichen möchte. Ausgangspunkt einer Neustruktierung muss ohnehin die Befüllung zum Zeitpunkt der Löschung sein, denn die Ersteller und Befüller der von dir gelöschten "ähnlichen" Kategorien haben sich, davon ist auszugehen, da schon was dabei gedacht. Von daher wäre zumindest eine Ent-Erlung der Beethoven-Diskussion und eine Wiederherstellung der nicht regulär gelöschten Kategorien das mindeste gewesen, was ich erwartet hätte. Stattdessen hast du dem ganzen jetzt noch die Krone aufgesetzt, in dem du die reguläre Beendigung der Löschprüfung durch deinen Vorschlag, die gesamte Löschprüfungsdiskussion zu erledigen, indem sie von einem anderen Admin ins WikiProjekt verschoben werden sollte, eigentlich sabotiert hast. Nun hat Siechfred, der deine Regelverletzung hier ja klar benannt hat, sich da drangehangen, weil es ja keine Gewinner und Verlierer geben soll, und dann kam ihm aus dem Off natürlich sofort Orci beigesprungen. Ich kann Stechlin nur beipflichten, dass du dir das ein bisschen zu einfach machst, und ihm gleichzeitig danken, dass er sich hier deutlich mehr Regelkunde und Regeltreue auferlegt, als das Gros der derzeit aktiven Admins. Zugegeben, ich hätte das Fass des APs selber nicht aufgemacht, aber wer es fertig bringt, sowohl Matthiasb als auch Marcus Cyron[7] dermaßen gegen sich aufzubringen, sollte doch noch einmal deutlich über sein administrative Tätigkeit zumindest im "löschenden" Bereich nachdenken. Nix für ungut. - SDB (Diskussion) 21:29, 21. Sep. 2016 (CEST)
Diskussion
Hier bitte sachbezogene Beiträge zum Adminproblem. Diskussion zu Formalien können auf der Diskussionssseite vorgebracht werden
Stellungnahme SDB
@Doc Taxon. Ich habe überhaupt kein Problem mit der Diskussion, die sich da gerade auf WP:LP entwickelt, aber es ist der falsche Zeitpunkt und der falsche Ort. Ich habe auf Wikipedia:Löschprüfung einen Antrag gestellt, diesen gut mit deinen Verfahrens- und Begründungsfehlern ausstaffiert und aufgrund des Diskussionsverlaufs wäre der einfachste Weg gewesen, die Kategorien einfach wiederherzustellen. Die Diskussion, ob der ganze Kategorienzweig gelöscht oder behalten gehört, kann mittels eines neuen Löschantrages unter Einbeziehung aller Unterkategorien diskutiert werden; wenn es nur noch um die Ausgestaltung der Befüllung geht, kann dies im Rahmen der WikiProjekts Kategorien unter Einbeziehung der betroffenen Fachbereiche geschehen. Die Löschung weiterer angeblich "analoger" Kategorien nach Entscheidung einer einzelnen war ein weiterer kapitaler Bock, den du geschossen hast. Der wird durch den Missbrauch der WP:LP zu einer Generaldebatte (bei der Krächz unter dem Hinweis "nachdem hier jeder senft" dazu genutzt hat, sogar eine Entscheidung via MB anzuregen) nicht besser. Daher hat Matthiasb schon recht, dass du erneut entgegen unserer langjährigen Regelpraxis einen Löschantrag von großer Tragweite falsch abgearbeitet hast. Und das wird nicht durch deinen Hinweeis besser, dass du Mitarbeiter im Kategorienprojekt bist, sondern eher schlimmer. Wenn ich nicht kurz vor deiner Löschentscheidung genau das vorhergesagt hätte, was jetzt gerade passiert, würde ich ja noch ein gewisses Verständnis haben. Aber entweder hast du meinen Schlußbeitrag bewußt ignoriert oder aber du hast mal wieder die Tragweite deiner Entscheidung nicht erkannt. Am einfachsten wäre, du würdest einfach die Kategorien JETZT wieder herstellen und die entstandene Diskussion JETZT ins WikiProjekt Kategorien schieben und dem LA-Steller durch ein Offenhalten der Löschdiskussion (sprich Ent-Erlung) Koyaanis signalisieren, dass er, wenn er sie gelöscht haben will, auch LA auf alle anderen stellen muss, oder sich eben an der Neugestaltung des Kategorienzweiges beteiligen kann. - SDB (Diskussion) 23:55, 20. Sep. 2016 (CEST)
- Mal abgesehen davon, ist es meines Erachtens doch sinnvoller, wenn man erst über Inhalt und Gestaltung der Kategorien dieses Zweiges diskutiert, als wenn man sie erst wieder wie vorher anlegt und dann drüber diskutiert. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 05:49, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Du übersiehst, daß es diese Kategorien seit Jahren gibt und erst 2016 dem Kategorienfachmann Koyaanis aufgefallen waren; selbst die Oberkategorie:Person nach Person wurde 2010 durch PM3 angelegt. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 20:08, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Du übersiehst, daß es diese Kategorien seit Jahren gibt und erst 2016 dem Kategorienfachmann Koyaanis aufgefallen waren; selbst die Oberkategorie:Person nach Person wurde 2010 durch PM3 angelegt. --Matthiasb –
Stellungnahme Informationswiedergutmachung
- Argument 1: die Kategorie platzt aus den Nähten
- Gegenargument: Kategorien können nicht platzen, schon gar nicht aus allen Nähten. Sie können extrem voll werden, aber keiner käme auf die Idee die Kategorie:Mann (528.698) oder die Kategorie:Deutscher (213.259) zu löschen, nur weil da soviele Artikel drin stehen.
- Argument 2: Personen um eine Person lassen sich aus dem Artikel entnehmen.
- Gegenargument: Mit dieser Gummibegründung kann man dann auch die Kategorie:Mann oder die Kategorie:Deutscher löschen: es läßt sich ja alles aus dem Artikel entnehmen. Schließlich wird jede Kategorie genau danach angelegt: was sich aus dem Artikel entnehmen läßt. Das ist das Kategoriesystem. Man muss es halt verstehen.
- Argument 3: die Kategorie ist daher nicht notwendig und nützlich
- Gegenargument 3: hat sich als Schlussfolgerung damit erledigt.
- Das Doc Taxon dann auf einmal bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange alle Person umd Person-Kats löschen will, ist administrativer Vandalismus. Diese Kategorisierung ist längst etablierter Standard, den er hier einfach mal so ratzfatz weghaut, nur weil er die Kategorien nicht versteht.
- Kategorie:Person um Robert und Clara Schumann besteht seit Deptember 2012
- Kategorie:Person um Richard Wagner seit März 2013
- Kategorie:Person um Franz Schubert seit Februar 2015
- Kategorie:Person um Friedrich Schiller seit November 2014
- Kategorie:Person um Rainer Maria Rilke seit Juli 2014
- Kategorie:Person um Pablo Picasso seit Jannuar 2014
- Kategorie:Person um Leonardo da Vinci seit Februar 2011
- Kategorie:Person um Ludwig XIV. seit Mai 2010 (!)
- usw. usf.
- --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:01, 21. Sep. 2016 (CEST)
Stellungnahme Zweioeltanks
Zuerst zur Behauptung von Matthiasb, es habe einen missglückten Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin gegeben: In der LD hat sich Matthiasb nach der Entscheidung überhaupt nicht zu Wort gemeldet (vor der Entscheidung übrigens auch nicht, so dass unklar bleibt, wieso er – der ja auch dem Kategorienprojekt nicht mehr angehören will – überhaupt von der Löschung betroffen sein kann). In der am 17.9. eröffneten LP datiert Matthiasbs erste Stellungnahme von 20:55, 20. Sep. 2016. Abgesehen davon, dass es kein Versuch einer Klärung, sondern ein arrogantes Abkanzeln war, hat er keine Erwiderung von Doc Taxon abgewartet, sondern zwei Stunden später (während Doc Taxon gar nicht editiert hat) das AP eröffnet.
Damit ist schon zur Sache übergeleitet: Doc Taxon hat weniger als zwei Stunden nach Öffnung der LP erklärt, dass er über die Löschung noch einmal mit sich reden lasse. Seitdem ist dort eine intensive und konstruktive Diskussion im Gang. Matthiasb hat es nicht nötig gefunden, sich daran zu beteiligen, bis zu seinem im vorigen Abschnitt verlinkten Angriff. Damit fällt er auch weit hinter den Stand der Diskussion zurück. Ich denke, es ist Doc Taxon inzwischen selbst deutlich (so habe ich ihn jedenfalls verstanden), dass die Löschbegründung unzureichend formuliert war. Das heißt aber nicht, dass die Löschung selbst ohne Grund geschah oder gar bloß, wie Matthiasb behauptet, auf "seine persönliche Ansicht zu Kategorien" zurückgehe. Letztlich geht es um die Frage, ob die seit 2012 in Vorlage:Person als Thema niedergelegten Regeln für die Kategorie:Person als Thema weiterhin gelten sollen oder nicht. In der mit LA versehenen Kategorie:Person um Ludwig van Beethoven wurden sie grob missachtet; deshalb wurde diese Kategorie zu Recht gelöscht, nachdem sich niemand bereit fand, sie afzuräumen. (Matthiasbs Verweis auf Bill und Hillary Clinton ist reine Vernebelung, weil es nie strittig war, dass Ehepartner in eine "Person-nach-Thema"-Kategorie zu ihren Ehepartnern gehören.) Die enorme Ausweitung auf Schüler, Weggefährten, Bewunderer etc., für die Beethoven eine herausragende Bedeutung gehabt haben mag, aber kaum er für siesie für ihn [nachträgliche Korrektur], hat uns die gelöschte Kategorie und die meisten anderen Kategorien unter Kategorie:Person nach Person eingebracht. Über die Frage, ob wir an den bisherigen Regeln festfalten oder sie aufweichen wollen, wird in der LP diskutiert, ebenso über die Frage, was die eine oder andere Option für den weiteren Bestand und die mögliche Untergliederung der Kategorie:Person nach Person bedeuten würde. Nicht hilfereich bei dieser Klärung ist die Eröffnung eines Adminproblems durch jemanden, der an dieser Diskussion bislang nicht beteiligt war. Und ganz gewiss ebenso wenig hilfreich ist der Versuch von SDB, noch während der Diskussion durch Neuanlage von Kategorien (Kategorie:Biografie- und Werkforscher nach Person, die nach den gültigen Regeln in den "Person-als-Thema"-Kategorien gar nichts zu suchen hat) und selbstherrliche Änderungen von Kategoriendefinitionen wie bei Kategorie:Person um Wolfgang Amadeus Mozart einseitig Fakten zu schaffen. Es wäre schön, wenn er, da er freiwillig vermutlich nicht darauf verzichtet, administrativ eingebremst werden könnte.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:56, 21. Sep. 2016 (CEST)
Stellungnahme Koyaanis
Da ich im Januar mit dem Antrag auf Kategorie:Person um Ludwig van Beethoven die Sache ins Rollen gebracht habe, noch einmal kompakt die Intention. Den aktuell noch vorliegenden Formen fehlt jegliche Begrenzungsmöglichkeit, womit mittels TF im Grunde jede angebliche Person-um-Person-Verbindung legitimiert würde. Um so mehr war ich daher von der LA-Diskussion angetan, in der sich u.a. auch langzeitige Kategoriengegner konstruktiv zusammengesetzt und zusammenfassend eine mögliche Lösung ausgearbeitet haben, die zum einen eine komplette Löschung verhindert und zum anderen Theoriefindungen für die Zukunft verhindert. Insoweit alles in Ordnung...aber dann kommt Matthiasb und nimmt, vermutlich auch angestachelt durch die Wikicon-Begegnung mit Doc Taxon, und versucht, eine Aktion durchzuziehen, die in keinster Weise den Wiki-Statuten entspricht und ausschließlich darauf zielt, einen ungeliebten Kollegen aus dem Weg zu räumen. Ich hoffe, dass die Unrechtmäßigkeit des Verfahrens administrativ erkannt und der Antragsteller dementsprechend zur Raison gebracht wird. --Koyaanis (Diskussion) 09:25, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @SDB:, ich habe im damaligen Löschantrag keinen Zweifel daran gelassen, dass eine wie auch immer geartete Entscheidung ohne Ausnahme auf sämtliche Person-um-Person-Kategorien anzuwenden sei. Daher ist die Interpretation, dass keine offiziellen LAs gestellt worden wären, in der Form nicht zutreffend. --Koyaanis (Diskussion) 10:45, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @Koyaanis:, dann wäre es gemäß den Regeln von Wikipedia:Kategorien deine Pflicht gewesen, alle betroffenen Fachbereiche und alle Ersteller über diesen Pauschallöschantrag zu informieren und in jede einzelne Unterkategorie, den Löschantrag reinzustellen. Wie oft haben wir das nun mittlerweile schon durchdiskutiert. Ich habe durch mein Schlußstatement daran keinen Zweifel gelassen, dass ich eine Übertragung der Entscheidung des einen Löschantrags nicht akzeptieren werde, weil sie irregulär ist. Dafür, dass du, wie insbesondere du und Zweioeltanks und Radschläger das machen, nur an einer x-beliebigen Unterkategorie eines gesamten Katastes, die Ast anlegt, in der Hoffnung mit möglichst wenig Aufwand mit eurer Holzerei durchzukommen, kann ich ja nichts. Letztlich glaube ich, dass diese Art der Löschantragstellerei jetzt DocTaxon in die Versuchung geführt hat, mit einer völlig indiskutablen Begründung nicht nur die zur Löschung gestellte zu löschen, sondern auch gleich alle anderen mit löschen zu wollen. Da kann ich nur sagen, Bärendienst - SDB (Diskussion) 10:59, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Gut, diesen Kritikpunkt nehme ich auf, und ich würde ihn heute auch so umsetzen wie gewünscht. --Koyaanis (Diskussion) 11:06, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @Koyaanis:, dann wäre es gemäß den Regeln von Wikipedia:Kategorien deine Pflicht gewesen, alle betroffenen Fachbereiche und alle Ersteller über diesen Pauschallöschantrag zu informieren und in jede einzelne Unterkategorie, den Löschantrag reinzustellen. Wie oft haben wir das nun mittlerweile schon durchdiskutiert. Ich habe durch mein Schlußstatement daran keinen Zweifel gelassen, dass ich eine Übertragung der Entscheidung des einen Löschantrags nicht akzeptieren werde, weil sie irregulär ist. Dafür, dass du, wie insbesondere du und Zweioeltanks und Radschläger das machen, nur an einer x-beliebigen Unterkategorie eines gesamten Katastes, die Ast anlegt, in der Hoffnung mit möglichst wenig Aufwand mit eurer Holzerei durchzukommen, kann ich ja nichts. Letztlich glaube ich, dass diese Art der Löschantragstellerei jetzt DocTaxon in die Versuchung geführt hat, mit einer völlig indiskutablen Begründung nicht nur die zur Löschung gestellte zu löschen, sondern auch gleich alle anderen mit löschen zu wollen. Da kann ich nur sagen, Bärendienst - SDB (Diskussion) 10:59, 21. Sep. 2016 (CEST)
<BK>
- Dann ist nachfolgend für jede dieser Unterkategorien eine eigene Löschdiskussion zu führen. Eine Analogentscheidung ist nur dann statthaft, wenn es sich um gleiche Kategorien eines Fachbereiches handelt; z.B. könnte man anhand einer Löschdiskussion zur Kategorie:Deutscher auf die 193 anderen Staatsangehörigkeitskategorien schließen, nicht aber aufgrund der Löschung der Kategorie:Politiker (Südsudan) auf die Kategorie:Sportler (Südsudan). Bei den "sämtlichen" Kategorien handelt es sich um solcher unterschiedlichster Fachbereich, nämlich der Geschichte, der Kunst, der Wissenschaft und anderer, und selbst wenn man im Biographiebereich glauben würde, allgemein auf solche Kategorien zu ve-rzichten, dann schließt das nicht aus, daß einzelne Fachbereiche sich für solche Kategorien aussprechen. Und auch wenn z.B. meiner Ansicht nach für den Fachbereich Sport eine solche Kategorisierung für Fußballspieler net viel Sinn macht, heißt das noch lange nicht, daß eine solche Kategorie in einzelnen Sportarten sinnvoll ist, ja vielleicht macht sie sogar für Kategorie:Person um Sepp Blatter Sinn. Das kann nicht per ordre ex mufti für "sämtliche" Unterkategorien des Astes entschieden werden. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 11:01, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Das sehe ich nicht so. Ohne übergreifende Regel ist Person-um-Person nicht umsetzbar. --Koyaanis (Diskussion) 11:11, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Hatten wir alles schon bei den Löschdiskussionen zur übergeordeten Kategorie:Person als Thema. Da waren zunächst lange Zeit sogar Sonderregeln für einzelne Fachbereiche zugange, bis die Fachbereiche selbst nach und nach auf die Vorlage des zuständigen Biografie-Projekts eingelenkt haben so wie sie jetzt in allen "Person als Thema"-Kategorien prangt. Es muss jedenfalls in jeder Unterkategorie ein Löschantrag stehen, das hätte Doc Taxon wissen können und auch wissen müssen, zumal wenn er sich als langjähriger Mitarbeiter des WikiProjekts Kategorien und Experte dafür ausgbit. - SDB (Diskussion) 11:19, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Das alles hat mit dem AP nur noch sehr am Rande zu tun, deshalb klein. @SDB: Wenn du dich sogar noch daran erinnerst, dass die Vorlage:Person als Thema auf einen längeren Abstimmungsversuch zurückgeht, warum versuchst du dann, sie durch Neuanlage von Kategorien (Kategorie:Biografie- und Werkforscher nach Person, die nach den gültigen Regeln in den "Person-als-Thema"-Kategorien gar nichts zu suchen hat) und Änderungen von Kategoriendefinitionen wie bei Kategorie:Person um Wolfgang Amadeus Mozart auszuhebeln? Und warum wartest du nicvht das Ergebnis der LP und der damit verbundenen umfassenden Diskussion ab?--Zweioeltanks (Diskussion) 11:26, 21. Sep. 2016 (CEST)
- BK du kannst mir ja mal auf meiner Disk schreiben, auf welche gültigen Regeln in den "Person-als-Thema"-Kategorien die Biografie und Werkforscher darin nichts zu suchen haben? Hier ist nämlich wiederum nicht der richtige Ort, das zu diskutieren. Zum Rest: Weil die LP den Regeln gemäß für diese umfassende Diskussion nicht der richtige Ort ist - SDB (Diskussion) 11:48, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn du der Auffassung bist, Koyaanis, daß ohne übergreifende Regel Person-um-Person nicht umsetzbar wäre, bedeutet dies, daß du einer Einzeldiskussion die Legitimität verweigerst, und doch hast du sie als Einzeldiskussion initiiert. Retrospekt war dein LA auf die beiden Kategorien somit mißbräuchlich und eigentlich ungültig. Das hat Doc Taxon zu prüfen versäumt; das ist allerdings kein Mißbrauch, sondern Gegenstand einer formalen Löschprüfung. Hier geht es um Rechtemißbrauch, nämlich dadurch, en passant weitere Kategorien zu löschen, in denen kein Löschantragsbaustein vorhanden war. Und wie gesagt, das ist ja nicht zum ersten Mal. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 11:41, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Hatten wir alles schon bei den Löschdiskussionen zur übergeordeten Kategorie:Person als Thema. Da waren zunächst lange Zeit sogar Sonderregeln für einzelne Fachbereiche zugange, bis die Fachbereiche selbst nach und nach auf die Vorlage des zuständigen Biografie-Projekts eingelenkt haben so wie sie jetzt in allen "Person als Thema"-Kategorien prangt. Es muss jedenfalls in jeder Unterkategorie ein Löschantrag stehen, das hätte Doc Taxon wissen können und auch wissen müssen, zumal wenn er sich als langjähriger Mitarbeiter des WikiProjekts Kategorien und Experte dafür ausgbit. - SDB (Diskussion) 11:19, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Das sehe ich nicht so. Ohne übergreifende Regel ist Person-um-Person nicht umsetzbar. --Koyaanis (Diskussion) 11:11, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Dann ist nachfolgend für jede dieser Unterkategorien eine eigene Löschdiskussion zu führen. Eine Analogentscheidung ist nur dann statthaft, wenn es sich um gleiche Kategorien eines Fachbereiches handelt; z.B. könnte man anhand einer Löschdiskussion zur Kategorie:Deutscher auf die 193 anderen Staatsangehörigkeitskategorien schließen, nicht aber aufgrund der Löschung der Kategorie:Politiker (Südsudan) auf die Kategorie:Sportler (Südsudan). Bei den "sämtlichen" Kategorien handelt es sich um solcher unterschiedlichster Fachbereich, nämlich der Geschichte, der Kunst, der Wissenschaft und anderer, und selbst wenn man im Biographiebereich glauben würde, allgemein auf solche Kategorien zu ve-rzichten, dann schließt das nicht aus, daß einzelne Fachbereiche sich für solche Kategorien aussprechen. Und auch wenn z.B. meiner Ansicht nach für den Fachbereich Sport eine solche Kategorisierung für Fußballspieler net viel Sinn macht, heißt das noch lange nicht, daß eine solche Kategorie in einzelnen Sportarten sinnvoll ist, ja vielleicht macht sie sogar für Kategorie:Person um Sepp Blatter Sinn. Das kann nicht per ordre ex mufti für "sämtliche" Unterkategorien des Astes entschieden werden. --Matthiasb –
Rückfrage Siechfred
Rückfrage angesichts des Deadmin-MBs: Soll Doc Taxon wegen der Löschung der einen Kategorie temporär deadministriert werden oder weil er seinen Abschluss der Einzeldiskussion als Grundsatzentscheidung gegen Person-nach-Person-Kategorisierung verstanden und (teilweise) umgesetzt hat? Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:58, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Ich denke letzteres, Matthiasb argumentiert ja völlig zurecht mit illegitimer Sammelantrag, weil die Beteiligung der Ersteller (sehr viele unterschiedliche) und Nutzer (Fachbereiche) somit ausgeschlossen war. Ich weiß nicht, wie oft wir das im WikiProjekt Kategorien hatten. Ich für meinen Teil bin einfach frustriert darüber, dass Doc Taxon über mein Schlußstatement, dass die fehlenden Anträge in den anderen Kategorien sogar noch ausdrücklich anmahnt, einfach hinweggeht und in seiner Löschbegründung darauf nicht einmal eingeht. Ich hätte, wie aus der Löschprüfung hervorgeht, das AP auch bald eröffnet, weil er sie nicht einfach wieder herstellt, nachdem die Diskussion gemäß Wikipedia:Löschprüfung ganz klar nicht die Aufgabe einer Neugestaltungs- oder einer Löschdiskussion II hat. Warum kann man nicht einfach etwas falsch oder irrtümlich gelöschtes wieder herstellen und dann dort die nötigen Diskussionen weiterführen, wo sie hingehören. Warum muss man dazu auch noch die Löschprüfungsdiskussion administrativ missbrauchen. Insofern geht auch Zweioeltanks völlig irr, wenn er glaubt, dass die LP der richtige Ort für diese Diskussion ist. Dass die Diskussion dort konstruktiv für die Zukunft dieser Kategorien ist, hat weder Matthiasb noch ich bestritten, nur geht es auf WP:LP allein darum, festzustellen, ob eine Löschbegründung und eine Löschung von Kategorien regulär war oder nicht. Da kann nun allerdings nicht nur Doc Taxon was für, sondern auch all die anderen Admins, die mal wieder tatenlos zuschauen, wie die Regeln des WikiProjekts einfach mal demontiert werden. Für das erste, dass er mal wieder falsch abgearbeitet hat, nämlich die Löschidskussion. Für das zweite hätte einfach gereicht, wenn er sie "vorübergehend" bis zur weitergehenden Klärung wieder hergestellt hätte, aber nein: stattdessen wird Tageslöschantragstellern wie Zweioeltanks und Koyaanis suggeriert, dass es sinnvoll und nützlich ist, auf irgendeine einzelne Kategorie einen Antrag zu stellen, in der Hoffnung, dass diese als Präzedenzfall für den ganzen Ast herhalten kann, ohne dass alle Ersteller und betroffenen Fachbereiche mitdiskutieren, was natürlich die Chance auf eine Löschung reduziert. Das ist Manipulation der Kategorienlöschdiskussionen und Doc Taxon hat das nun schon zum wiederholten Male sanktioniert (wobei er auch hider nicht der einzige ist, der das tut, sondern lediglich derjenige, der das wiederholt gemacht hat). - SDB (Diskussion) 11:15, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Dabei vergisst du allerdings, dass eine durchaus konsensfähige Mehrheit sich seinerzeit für eine Löschung ausgesprochen hat, die lediglich aufgrund der aufgeheizten Stimmung im KatProjekt bis heute administrativ auf Eis gelegt wurde. Dass Doc Taxon eine lang fällige Entscheidung getroffen hat, mag nicht jedem schmecken - aber das bedeutet nicht automatisch einen Missbrauch der Admin-Rechte. --Koyaanis (Diskussion) 11:22, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Und du vergisst, dass Doc Taxon nicht verpflichtet ist, seine Entscheidung auf bloßen Zuruf zu revidieren. Er hat doch klar gesagt, dass er sie überdenkt, und er war sogar fast bereit, die Kategorien wiederherzustellen. Andere haben in der LP aber darum gebeten, jetzt nicht erneut überhastet vorzugehen, sondern die Chance zu einer umfassenden Diskussion zu nutzen. Die wird durch Eröffnung eines AP durch einen bislang an der Diskussion gar nicht Beteiligten leider gestört, wenn nicht sabotiert.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:30, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Dabei vergisst du allerdings, dass eine durchaus konsensfähige Mehrheit sich seinerzeit für eine Löschung ausgesprochen hat, die lediglich aufgrund der aufgeheizten Stimmung im KatProjekt bis heute administrativ auf Eis gelegt wurde. Dass Doc Taxon eine lang fällige Entscheidung getroffen hat, mag nicht jedem schmecken - aber das bedeutet nicht automatisch einen Missbrauch der Admin-Rechte. --Koyaanis (Diskussion) 11:22, 21. Sep. 2016 (CEST)
- <BK,Antwort auf Siechfred 10:58 Uhr) Letztlich wegen letzterem. Wie ich gerade an anderer Stelle erläutert habe, gibt es Fälle, in denen eine Kategorie stellvertretend für alle anderen diskutiert wird. Sollte die Community in einer Diskussion zur Kategorie:Deutscher zum Konsens kommen, diese zu löschen, dann ergibt es für die 193 anderen Staatsangehrigkeiten keinen Grund zum Fortbestand. außerdem kommt es natürlich auf den Charakter des LAes an. Eine Einzeldiskussion zur Kategorie:Politiker (Antigua), in der es mehr oder weniger deutlich um die Zahl der Einträge in der Kategorie geht, kann sicher nicht zum Präzedenzfall für die Leerung von Kategorie:Politiker nach Staat herangezogen werden. Die Person-nach-Person-Kategorisierung ist aber nicht ausreichend homogen, im Gegenteil, es handelt sich um einen äußerst heterogenen Kategorienzweig; wir haben da Herrscher, Politiker, Musiker, Dichter, Wissenschafter und andere Personen mit möglicherweise Dutzenden von betroffenen Redaktionen; wir haben Kategorien, die über fast ein Jahrzehnt hinweg von völlig unterschiedlichen Benutzern angelegt wurden. Sowas läßt sich nicht per Federstrich "für alle" erledigen. (Siehe hierzu auch, was ich wg. BK vor deinen Beitrag gemogelt habe, Beitrag um 11:01 Uhr)
- Entscheidend ist aber, daß dieses Vorgehen nicht das erste Maß ist, wo Doc Taxon so vorgeht. Ich erinnere an die Löschung der Basketballspieler-nach-Verein-Kategorien im zeitigen Frühjahr, als er Dutzende dieser Kategorien per Bot gelöscht hat und dabei nicht berücksichtigte, daß die Grundsatzentscheidung hierzu nicht auf der Ebene des Portal:Basketball, sondern auf der Ebene Portal:Sport zu fallen hatte, nicht zuletzt, weil Vereine wie Bayern München, Hamburger Sportverein, Real Madrid oder FC Barcelona in verschiedenen relevanzstiftenden Profisportarten aktiv sind und hier die Löschung des Basketballspielerkategorien auch die Nutzbarkeit der Fußballspielerkategorien (etwa durch komplexer benötigte Catscan/PetScanabfragen) beeinflußt hat.
- Und nein, es geht hier nicht um eine Aneinanderreihung von Einzelfällen, sondern um den Schutz des Systems vor den administrativen Eingriffen eines Benutzers, der offenbar Grundprinzipien des Kategoriensystems nicht verstanden hat, darunter etwa dem Grundsatz, daß bei Kategorienlöschungen alle Einträge der gelöschten Kategorie (fast) immer in alle bisherigen Oberkategorien der gelöschten Kategorie zu übertragen sind. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 11:32, 21. Sep. 2016 (CEST)
Ich hatte bereits am 12. Januar 2016 auf die Grundsatzfrage der Person-um-Person-Kategorisierung hingewiesen, siehe hierzu auch Kategorie:Person um Karl Marx. Insgesamt bin ich ja grundsätzlich bei euch, dass bis zu einer endgültigen Klärung dieser Problematik nur Einzelfälle diskutiert und entschieden werden sollten, eine Grundsatzentscheidung kann es nur im Rahmen eines LAs auf Kategorie:Person nach Person geben. Gruß, Siechfred (Diskussion) 11:40, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn du das so siehst, könntest du dann bitte auch die Löschprüfung entsprechend entscheiden und die Diskussion dorthin überweisen, wo sie hingehört? Zur Schadensbegrenzung wäre das sehr hilfreich. Es ist ja den Gegnern der Kategorie nicht verwehrt, reguläre Löschanträge auf alle Unterkategorien zu stellen und es kann ja auch die Löschdiskussion zu Beethoven wieder enterlt werden. Es geht einfach nur um den letzten Rest an Regelsicherheit, nachdem die bisherige jahrelange Regelpraxis sowieso schon in Grund und Boden uminterpretiert worden ist. Es gibt keine Sammellöschanträge, bei der nicht in jeder einzelnen Unterkategorie auch der Löschantrag prangt. Wenn wir den Präzedenzfall als gültiges Löschkriterium in diesem Sinne zulassen, wird das Vorgehen von einigen hier Schule machen, immer nur an einer x-beliebigen Unterkategorie mit LA zu beginnen und daran alles andere festzumachen. - SDB (Diskussion) 11:48, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Bin erstmal offline. Mal sehen, wohin das führt. --Koyaanis (Diskussion) 11:51, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @Siechfred: Ähm, wen meinst mit "bin ich ja grundsätzlich bei euch"? Bei Kategorie:Person um David Bowie (die durchaus als Präzedenzfall angesehen werden konnte; gelöscht dann schließlich von Wdd, ohne dass es eine LP oder ein AP gab)) hast du dich doch auch für die Löschung ausgesprochen, weil die Kategorie als Assoziationsblaster missbraucht wurde. Das kann man bei Beethoven genauso sehen. Ich stimme allerdings zu, dass eine Löschung der gesamten Kategorie:Person nach Person nicht ohne einen LA speziell auf diese vorgenommen werden dürfte.
- Zu Matthiasb: Deine Argumentation wäre ja noch nachzuvollziehen, wenn es dir wirklich um ein funktionierendes Kategoriensystem und ein kooperativ arbeitendes Kategorienprojekt gehen würde. Aber du hast im vorigen Jahr versucht, Doc Taxon, der sich als Neuling in das Projekt einzuarbeiten versuchte, gleich wegzumobben, und andere dir missliebige Kollegen wie mich gleich dazu. Als dir das nicht gelungen ist, hast du zuerst wegen zu vieler "Idioten" deine Demission erklärt und etwas später mit eigenem Kurier-Artikel deinen Abschied aus der WP angekündigt. Auch hier war die Begründung, dass es im Kategorienprojekt nicht mehr nach deinem Willen läuft. Jetzt witterst du Morgenluft und versuchst, das Wegmobben doch noch zu erreichen (man muss sich nur deinen "Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin" anschauen). Das sollte nicht honoriert werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:04, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Für's Protokoll: Kategorie:Person um David Bowie wurde von Wdd in erster Linie deswegen gelöscht, weil die Oberkategorie (vor allem durch die Unterkategorie) noch nicht so voll erschien. Das ist als Begründung mindestens genauso fraglich, denn es ist Sinn und Zweck von Unterkategorien, die Oberkategorien weitmöglichst leerzuräumen und dem Inhalt Struktur zu geben. Aber hier geht es nicht um Wdds Entscheidung, zum Rest habe ich umseitig geantwortet. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 20:15, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Für's Protokoll: Kategorie:Person um David Bowie wurde von Wdd in erster Linie deswegen gelöscht, weil die Oberkategorie (vor allem durch die Unterkategorie) noch nicht so voll erschien. Das ist als Begründung mindestens genauso fraglich, denn es ist Sinn und Zweck von Unterkategorien, die Oberkategorien weitmöglichst leerzuräumen und dem Inhalt Struktur zu geben. Aber hier geht es nicht um Wdds Entscheidung, zum Rest habe ich umseitig geantwortet. --Matthiasb –
- ??? Doc Taxon hat sich im vorigen Jahr als Neuling in das Projekt eingearbeitet? Doc Taxon wurde 2013 zum Admin gewählt, er hat sich im Juli letzten Jahres in die Mitarbeiterliste des WikiProjekts eingetragen. Dazwischen liegen schon einige Meter Beteiligung an Kategorienlöschdiskussionen und auch einige Kategorienentscheidungen von ihm:
- Es wäre also schön, wenn du nicht Ursache und Wirkung vertauschen würdest und bevor du Behauptungen in den Raum stellst, diese auch selbst chronologisch überprüfst. Die Eintragung auf einer Mitarbeiterseite einer Redaktion/eines Portals oder eines Projektes ist nicht zwingend notwendig bezüglich Zugehörigkeit und Erfahrenheit. Doc Taxon ist nicht mehr nur ein Neuling, nur weil er sich als Kategoriendiskussionen abarbeitender Admin auch ins WikiProjekt Kategorien einträgt. - SDB (Diskussion) 12:26, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Wir diskutieren nicht meine zwischenzeitliche Aversion, in WP noch weiter mitzuwirken – wofür in erster Linie du verantwortlich warst – sondern wir diskutieren den Rechtemißbrauch Doc Taxons, der sich als Neuling ("Ich bin ab jetzt euer Kategorienadmin… wie funktioniert das hier?") in das Projekt einzuarbeiten versucht(e). Aber schön, daß du auf dieses Delurking verweist. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 12:38, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Zu SDB: Wieder mal vom eigentlichen Thema ablenkendes Gerplänkel, aber ich möchte doch Wert darauf legen, dass meine Aussage "nicht Ursache und Wirkung vertausch[t]". Doc Taxon hat sich im Juli letzten Jahres in die Mitarbeiterliste des WikiProjekts eingetragen, als er noch recht wenig Erfahrung im Abarbeiten von Kategoriendiskussionen hatte. Er seitdem seine Mitarbeit erheblich ausgeweitet und war dabei ständigen überheblichen Anfeindungen von Matthiasb und dir ausgesetzt. Gewiss war er im Sommer 2015 noch ein Neuling und hat Fehler bei der Umsetzung seiner Entscheidungen gemacht, die ihr ihm genüsslich vorgehalten habt. Er hat sich aber auch durch die "ultimative" (so wörtlich, den Link kann ich gern raussuchen) Aufforderung von Matthiasb, aus dem Projekt zu verschwinden, nicht entmutigen, was ich sehr bewundere. Von seiner Linie her hat er freilich von Beginn an dieselbe gehabt, die auch die anderen in Kategoriendiskussionen aktiven Admins vertreten: Dass Kategorien kein Selbstzweck sind. Und damit hat er wohl die Lufthoheit einiger Platzhirsche im Katzegorienprojekt zu sehr in Frage gestellt. - Und, nach BK: Schön, dass Matthiasb meine Darstellung gegen SDB bestätigt.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:42, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Schön dass du nun nach WP:LP auch das AP zwischen Matthiasb und DocTaxon dazu missbrauchst, deine Wäsche gleich mal wieder mitzuwaschen. Hast du auch noch zu Matthiasb´s AP wegen Rechtemissbrauch von DocTaxon im konkreten und den vorgängigen Fällen was beizutragen? Denn dafür ist diese Hauptseite da. Sonst solltest du dich auf die Disk oder sonst wo hinbegeben. - SDB (Diskussion) 12:52, 21. Sep. 2016 (CEST) PS: Du solltest einfach mal in die von mir verlinkten Entscheidungen hineingehen und dann mal die Skulpturenentscheidungen ganz genau durchlesen und dir das Verhalten Doc Taxons, seine Entscheidungen und die dann gültigen Overruling-Entscheidungen von Rax und MBq anschauen. Vielleicht verstehst du dann auch, dass wir von Doc Taxon eigentlich nur eins erwarten, dass er sich nochmal rückversichert, bevor er nicht regelkonforme Löschentscheidungen trifft. Bekommen andere doch auch hin, in kniffligen Fällen nach dem Vier-Augen-Prinzip zu verfahren, nach dem Motto: "Ich würde sie und alle anderen löschen, weil ... Könnte das ein anderer Admin bitte bestätigen" Stattdessen während einer Konferenz mal schnell mit dem Kopf durch die Wand unter Nichtbeachtung alter Regeln (siehe Siechfred). - SDB (Diskussion) 13:54, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Zu SDB: Wieder mal vom eigentlichen Thema ablenkendes Gerplänkel, aber ich möchte doch Wert darauf legen, dass meine Aussage "nicht Ursache und Wirkung vertausch[t]". Doc Taxon hat sich im Juli letzten Jahres in die Mitarbeiterliste des WikiProjekts eingetragen, als er noch recht wenig Erfahrung im Abarbeiten von Kategoriendiskussionen hatte. Er seitdem seine Mitarbeit erheblich ausgeweitet und war dabei ständigen überheblichen Anfeindungen von Matthiasb und dir ausgesetzt. Gewiss war er im Sommer 2015 noch ein Neuling und hat Fehler bei der Umsetzung seiner Entscheidungen gemacht, die ihr ihm genüsslich vorgehalten habt. Er hat sich aber auch durch die "ultimative" (so wörtlich, den Link kann ich gern raussuchen) Aufforderung von Matthiasb, aus dem Projekt zu verschwinden, nicht entmutigen, was ich sehr bewundere. Von seiner Linie her hat er freilich von Beginn an dieselbe gehabt, die auch die anderen in Kategoriendiskussionen aktiven Admins vertreten: Dass Kategorien kein Selbstzweck sind. Und damit hat er wohl die Lufthoheit einiger Platzhirsche im Katzegorienprojekt zu sehr in Frage gestellt. - Und, nach BK: Schön, dass Matthiasb meine Darstellung gegen SDB bestätigt.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:42, 21. Sep. 2016 (CEST)
Stellungnahme Atamari
Wir verbringen hier seit Monaten sehr viel Zeit und Energie uns gegenseitig vor dem Kadi zu bringen. Der Einzelne hat auch mit seinem Standpunkt Recht – auch ich selbst bin von einzelnen Benutzern sehr enttäuscht. Grundsätzlich sehe ich aber ein Strukturproblem im Bereich der Kategorien, das man mit Regeln und Kompetenzen nicht ausreichend und allgemein verständlich geklärt hatte. Vielen ist nicht bewusst, dass Kategorien immer mehrere Fachbereiche betreffen und wie empfindlich das System auf kleine Änderungen reagieren kann. Matthiasb versucht oft gebetsmühlenartig das komplexe System zu erklären. Oft kann ich folgen, manchmal ist es auch mir zu komplex es auf Anhieb zu verstehen. Aber was nicht auf Anhieb verstehe – lehne ich nicht per se ab (so eine Haltung habe ich schon von Admins vernommen).
Ich hatte im Frühjahr 2016 eine Initiative ergriffen, dass alle wichtigen Personen, die im Namensraum Kategorie unterwegs sind, sich im Real Life an einem großen Tisch setzten (Kick-Off-Treffen für vielleicht eine jährliche Redaktionssitzung). Leider hatte ich nicht die Unterstützung von WMDE bekommen, wie ich es mir gewünscht hatte. Ich glaube aber, so lange es kein initiales Real Life-Treffen gibt – wird es keine Ruhe im Kategorie-System geben. Deswegen meine dringende Empfehlung – aufgrund der immer wieder auftretende persönliche Differenzen (genauer: Differenzen um einzelne Anschauungen) – sich dem Gedanken einer „Redaktionssitzung Kategorien“ wieder anzunehmen.
Wer ergreift diesmal die Initiative?
Meine Stellungnahme zum AP-Problem: Sanktionen in diesem Fall helfen hier m.M. nicht wirklich. Ich hoffe, beide Parteien können aufeinander zugehen und helfen mit das Strukturproblem im Bereich Kategorien zu erkennen und an einer Lösung zu arbeiten (siehe ein Abschnitt zuvor) … anders ausgedrückt: bei dem „Spiel“ wird keiner gewinnen. --Atamari (Diskussion) 10:41, 21. Sep. 2016 (CEST)
→ Zur Diskussion um diese Stellungnahme
Zusammenfassung
Zusammengefasst geht es darum, dass Doc Taxon eine Grundsatzentscheidung gefällt hat, wo er eigentlich eine Einzelfallentscheidung hätte treffen sollen, und auf Basis dieser Entscheidung eine weitere Kategorie ohne Einzelfalldiskussion gelöscht hat. Entscheidend ist m.E. hier das Zeitfenster 17. September 2016, 00:26 (LA-Entscheidung) und 17. September 2016, 18:22 (Antrag auf LP). In diesem Zeitfenster finde ich aber keinerlei Widerspruch gegen die Entscheidung von Doc Taxon, erst 19:18 kam die erste Rückfrage in der LD. Weitere Kategorielöschungen durch Doc Taxon in dieser Causa außerhalb des genannten Zeitfensters konnte ich nicht finden. Wenn ich etwas übersehen haben sollte, bitte ich um Hinweis. Sollte ich aber richtig liegen, reduziert sich dieses AP auf die Fragestellung, ob das Fällen einer Grundsatzentscheidung im Rahmen einer Einzelfalldiskussion einen Rechtemissbrauch darstellt. Geht man davon aus, dass Doc Taxon in guter Absicht gehandelt hat, wäre es dann ein Missbrauch, wenn er nach dem von mir skizzierten Zeitfenster in der Causa weiter administrativ tätig geworden wäre. Dazu liegen keine Informationen vor.
Würde hier nicht ein Temp-Deadmin im Raume stehen, könnte man das hier mit folgenden Feststellungen schließen:
- Das administrative Fällen einer Grundsatzentscheidung im Rahmen einer Einzellfalldiskussion entspricht nicht den Regeln des Kategorieprojektes.
- Das Löschen einer Kategorie ohne Einzelfalldiskussion unter Berufung auf die Entscheidung in einer anderen Einzelfalldiskussion ist nicht zulässig.
- Doc Taxon hat diese Regeln nicht beachtet. Dies stellt jedoch keinen Rechtemissbrauch dar, weil er nach Kenntnis des Regelverstoßes insoweit nicht mehr administrativ tätig wurde.
Wie gesagt, könnte... Gruß, Siechfred (Diskussion) 12:31, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Tja, nur zu blöd, dass Benutzer:Liesel jetzt gerade das bewiesen hat, um was es geht. Er hat in einige anderen Kategorien unter Berufung auf die Löschentscheidung Doc Taxons in BNS-Manier (siehe WW-Stimme für Doc Taxon) SLAs gesetzt und Benutzer:Enzian44 hat schon mal Kategorie:Person um Karl den Großen gelöscht (hab sie wiederhergestellt, weil sie ja noch nicht einmal leer war!). Für den Zeitraum der Löschprüfung gilt es eben nicht nur, die eigene Aktivität auszusetzen, sondern auch weiteren Schaden zu verhindern. Wenn er schon nicht Kategorie:Person um Ludwig van Beethoven wieder herstellen will, hätte er die Diskussion darum enterlen müssen und die Folgelöschungen rückgängig machen müssen. Stattdessen missbraucht er selbst WP:LP zu einer Generaldiskussion darüber, wie eine solche Diskussion nach Wiederherstellung mit Unterkategorien und Kategoriedefinitionen zu befüllen ist, was ebenfalls wieder ein Verstoß gegen seine administrativen Pflichten ist. - SDB (Diskussion) 12:48, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @Siechfred:, danke für das "könnte", denn diese Zusammenfassung entspricht nicht den Tatsachen. --Koyaanis (Diskussion) 14:20, 21. Sep. 2016 (CEST)
Vorab zwei Sätze aus WP:AP:
1. Diese Seite soll dazu dienen, Konflikte, die sich durch den Einsatz (oder die Ankündigung des Einsatzes) von Administrator-Funktionen ergeben, zu lösen. und 2. Adminentscheidungen können falsch sein, sind deshalb aber nicht gleich ein Missbrauch.
Scheinbar deuten beide Sätze im Hinblick auf die von Kollegen Siechfred gegebene Zusammenfassung. Zumindest mir scheinen die Löschung der Kategorie:Person um Ludwig van Beethoven kaum und die Löschung der KAtegorie:Person um Diderot überhaupt nicht mit dem Regelwerk vereinbar. Der Einsatz der administrativen Löschfunktion durch DocTaxon führt hier also zu einem Problem. Richtig ist aber auch, dass Doc Taxon in der Diskussion auf WP:LP relativ schnell einlenkte und sich kompromissbereit gab, die aufgekommene Diskussion sogar lobte. Man könnte also sagen, dass wir es mit einem Fehler eines Administrators zu tun haben, der aber keinen Missbrauch der Adminrechte darstellte und so richtig verstanden keinen Anlass für ein Adminproblem gibt. Jedenfalls habe ich Siechfred in diesem Sinne verstanden.
TRotzdem überzeugt mich diese Sichtweise in dem konkreten Fall nicht und zwar überwiegend wegen der Reaktion von Doc Taxon hier. Die "Stellungnahme des betroffenen Admins" ist ein Fünfzeiler, wobei sich die erste Zeile damit befasst, dass nicht ein Problem zwischen Doc Taxon und Matthiasb, sondern ein Problem von Matthiasb mit der Arbeitsweise von Doc Taxon vorliegen soll.
Eine Präzisierung des Problems durch SDB wird mit einem Einzeiler kommentiert, der mit den Worten beginnt: "Mal abgesehen davon..."
NAtürlich machen Administratoren Fehler. Ich zumindest habe als Administrator Entscheidungen getroffen, die ich im Nachhinein nicht nur für falsch, sondern auch für sehr ärgerlich halte. Natürlich ist nicht jede falsche Entscheidung ein Missbrauch. Ein Problem im Sinne von WP:AP ist sie aber meines Erachtens dann, wenn sie nicht hinreichend von Selbstrefelxion begleitet wird. Ein Admin, der sich hier selbst als Mitarbeiter im WikiProjekt:Kategorien bezeichnet und seine Kenntnis der Funktion von Kategorien und ihrer Definition betont, sollte in der Lage sein, darzulegen, wie es zu einem Fehler gekommen ist und diesen auch als solchen zu benennen oder, wenn er seine Meinung für richtig hält, das auch inhaltlich darzustellen. Hier bleibt die Stellungnahme von Doc Taxon unbefriedigend dünn. Ich meine deshalb nicht, dass man im Sinne der Zusammenfassung von Kollegen Siechfred die Nichtbeachtung der Regeln für keinen Rechtsmissbrauch erklären kann. Auf der Grundlage der bisherigen Stellungnahme des betroffenen Administrators fällt es mir vielmehr schwer, ihm im Hinblick auf das angekündigte temporäre De-Admin-Verfahren mein Vertrauen auszusprechen. -- Stechlin (Diskussion) 16:41, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Nun, ich dachte, das ergibt sich aus der Reaktion in der Löschprüfung, weshalb ich die Umgestaltung, die Beschreibung und Befüllung zur Diskussion stellte. Einer Wiederherstellung der Kategorien vor Ergebnisfassung dieser Diskussion ist meiner Meinung ein Zwischenschritt hierbei, den man auch vermeiden kann. Will man sich die Mühe machen, die Kategorie wieder wie vor aufzubauen, um sie danach doch wieder zu ändern?
- Ja, ich bin der Meinung, dass die Löschbegründung nicht fest ist. Zum anderen habe ich weitere Kategorien derselben Sorte mit gelöscht, weil ich wirklich dachte, da diese ja vom gleichen "Typ" sind und sich inhaltlich unter der selben Oberkategorie gleichen würden. Es war nun wirklich ein Fehler, und als ich dann auf diese LP gestoßen wurde, habe ich mich erst mal gefragt, was das soll, bis es mir nach den erst konstruktiven Beiträgen von SDB immer klarer wurde. Man kann eben nicht alles wissen, auch wenn man es glaubt zu denken. Und so bin ich dazu übergegangen, Lösungen zusammen mit SDB und den anderen zu suchen, um die Kategorien nach klaren Vorgaben (neu) befüllen zu können oder diese bei zu wenigen Einträgen gelöscht zu lassen oder oder oder ... Das steht ja in der LP-Disk ..., bzw. wenn das verschoben wird, auf der Kategorieprojektdiskussionsseite. Und dieser Fehler kann jetzt aber kein Vorwand sein, die entstandenen Diskussionsversuche zu torpedieren. Da ich damit eingelenkt habe, dachte ich, ist es für jeden ersichtlich, dass ich gegen meine fehlerhafte Entscheidung und Ausführung dieser handle. Ich werde das, da das wohl doch nicht ersichtlich war, meinem Statement auch noch mal hinzufügen. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:00, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @Stechlin: Ein paar Fragen:
- worin konkret siehst du die Überschreitung des Ermessungsspielraums bei der Löschung der Beethoven-Kategorie?
- Worin siehst du das Problem bei der Löschung der Diderot-Kategorie? Dass die ein Fehler war, kann man so sehen, bestreitet auch doc Taxon nicht. Aber der, der die Kategorie erstellt und die LP eröffnet hat, hatte nach der Erklärung gar keine Einwände mehr. Er hat dann deinem Vorschlag zugestimmt, die Frage umfassend zu diskutieren. Das geschieht, unter tatkräftiger Beteiligung von Doc Taxon. Wo gibt es also ein offenes Problem?
- Fortsetzung folgt. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:11, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Fortsetzung. 3. Ist das AP überhaupt formal korrekt? Matthiasb ist meines Wissens gar nicht betroffen. Er hat keine der gelöschten Kategorien erstellt, sich an der LD nicht beteiligt und auch nicht an der LP, bis zu seinem rüden Einbruch gestern Abend, der die bisherige Diskussion ignorierte und so tat, als würde Doc Taxon gar nicht mit sich reden lassen. Ein Versuch der Klärung war das gewiss nicht. Ausserdem sehe ich auch die 48-Stunden-Regel nicht eingehalten, denn Doc Taxon hat sich fortwährend konstruktiv an der Diskussion beteiligt, die du selbst im Übrigen angestoßen hast.--Zweioeltanks (Diskussion) 19:51, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Zweioeltanks, natürlich will ich auf Deine Nachfragen gern eingehen. Ich versuche allerdings, mich kurz zu fassen, weil ich die zu 1.-2. eigentlich auf WP:LP gehörenden Fragen hier nicht parallel diskutieren möchte:
- Zu 1. Der Ermessensspielraum bei der Beethoven-Kategorie ist überschritten, weil kein valider Löschgrund angegeben wurde. Angesichts der Art und Weise, wie Benutzer:Informationswiedergutmachung hier auftritt, ist es mir unangenehm, mich gerade auf ihn berufen zu müssen, aber trotz seines indiskutablen Diskussionsstils hat er hier der Sache leider Recht: weder die Tatsache, dass eine Kategorie "aus den Nähten platzt" noch der Umstand, dass die Informationen aus dem Artikel zu entnehmen seien, die Kategorie daher unnötig wäre, sind valide Löschgründe. Wird aber eine Überlegung, die für sich genommen keine Löschung rechtfertigt, als Gegenstand für die Ermessensausübung genannt, ist diese notgedrungen fehlerhaft.
- Zu 2.: Bei der Diderot-Kategorie liegen die Dinge einfacher. Es ist vielleicht mein Fehler, dass ich diese Löschung in meinem obigen Beitrag zu den Ermessungsentscheidungen gezählt habe. Tatsächlich geht es um einen Verfahrensfehler, weil der Löschantrag zu dieser Kategorie nicht diskutiert wurde. Als Jurist würde ich hier von einem Verstoß gegen den Grundsatz der Gewährung rechtlichen Gehörs sprechen. Das kann aber dahinstehen: der Verfahrensverstoß ist so gravierend, dass die Löschentscheidugn allein deswegen keinen Bestand haben kann.
Daran ändert das zwischenzeitliche Einlenken desjenigen Benutzers, der die Löschprüfung initiiert hatte nichts. Einerseits hatte dieser Benutzer selbst später erklärt, dass er lediglich nicht die Zeit hatte, die Diskussion weiter zu führen, andererseits hatte ich mir den Löschprüfungsantrag explizit zu eigen gemacht, also den Antrag auf Revision der Löschentscheidung unterstützt. Auch insoweit liegt also für diese Kategorie-Löschung ein offenes Problem vor.
- Zu 2.: Bei der Diderot-Kategorie liegen die Dinge einfacher. Es ist vielleicht mein Fehler, dass ich diese Löschung in meinem obigen Beitrag zu den Ermessungsentscheidungen gezählt habe. Tatsächlich geht es um einen Verfahrensfehler, weil der Löschantrag zu dieser Kategorie nicht diskutiert wurde. Als Jurist würde ich hier von einem Verstoß gegen den Grundsatz der Gewährung rechtlichen Gehörs sprechen. Das kann aber dahinstehen: der Verfahrensverstoß ist so gravierend, dass die Löschentscheidugn allein deswegen keinen Bestand haben kann.
- Zu 3.: An der formalen Zulässigkeit des AP habe ich keine Zweifel. Es kann nicht von der letztlich zufälligen Tatsache, wer den LP-Antrag gestellt hat, abhängen, wer Betroffener ist. Offensichtlich befürwortet Matthiasb den Erhalt der gelöschten Kategorien. Er hat dies auch gegenüber Doc Taxon zum Ausdruck gebracht, ebenso, dass seines Erachtens die Kategorien unabhängig vom Fortgang der eingeleiteten Diskussion wieder hezustellen seien. Damit ist er Betroffener der Entscheidung von Doc Taxon. Wie man sein von Dir als "rüde" bezeichnetes Auftreten wertet, ist demnach keine Frage der formalen Zulässigkeit, sondern ggf. der Begründetheit des AP.
- Gruß -- Stechlin (Diskussion) 23:12, 21. Sep. 2016 (CEST)
- 1 ist schon mal falsch, es wurden valide Löschgründe angegeben (wenn auch vielleicht nicht optimal formuliert). Beim ersten Argument geht es darum, dass um eine Person potentiell sehr viele Personen sein können (es gab doch mal die Untersuchung, dass jeder mit etwa 5 Stationen jede andere Person auf der Welt kennt). Wenn man also das also ernst nehmen würde mit den Personen um Personen hätte man bald enorme Mengen sehr stark gefüllter Kategorien unter jedem Artikel. Das ist aber nutzlos, also ist das eindeutig ein valides Argument gegen eine solche Kategorie. Man kann natürlich bestimmte Regeln aufstellen, welche Personen in eine solche Kategorie aufgenommen werden dürfen, aber die gibt es halt aktuell nicht. Beim zweiten Argument geht es hauptsächlich um die Frage, was kategorisiert werden soll und was nicht. Bislang war m.w. bei Personen der überwiegende Konsens, dass 1. einige zentrale Persönlichkeitsmerkmale jeder Person (Geschlecht, Staatsangehörigkeit...) und 2. die wichtigsten und relevanzstiftenden Eigenschaften (z.B. relevanzstiftende Tätigkeiten oder Positionen) kategorisiert werden. Das Kategoriesystem soll kein Nachbau der Artikel mit allen Einzelheiten sein. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist die Eigenschaft "Person um eine andere Person" zu sein, keine relevanzstiftende Eigenschaft oder Tätigkeit. Damit ist das auch ein valides Argument gegen eine solche Kategorie. Damit ist die Löschung -für die Beethoven-Kategorie- eindeutig innerhalb des Ermessensspielraums und korrekt. --Orci Disk 23:47, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Gruß -- Stechlin (Diskussion) 23:12, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Oh mein Gott, die Kategorie:Mann mit über 500.000 Artikeln ist völlig überfüllt. Die Kategorie ist daher nutzlos, bitte löschen. Kategorie geschlossen, da überfüllt. So ein Quark. Wenn das valide sein soll, dann machen wir auch demnächst weiter mit der Kategorie:Admin: da sind zu viele drin, die sind nutzlos, bitte de-administrieren... Wer die Ironie findet, der darf sie behalten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:53, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Wenn wir zulassen, das Admins nach Lust und Laune mal Kategorien löschen, weil sie entweder zu voll oder zu leer sind, haben wir pure Willkür. Ach, haben wir ja eh schon, ich Dummerle... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:00, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @Orci: Das Größenargument zieht nicht; IWG hat bereits darauf hingewiesen; bei anderer Gelegenheit habe ich Magnus Manske befragt, ob es eine wie auch immer geartete softwaretechnische Größenbeschränkung gebe und erhielt die Auskunft, daß er von keiner Einschränkung wüßte. Vermutlich könnten wir alle lebenden Personen der Erde in eine einzige Kategorie packen. Dein Hinweis auf die Vernetzung der Menschen ist auch kein Argument gegen diese Kategorien; es ist ja gerade diese Idee, die hinter diesen Kategorien steckt. Nur geht es dabei nicht darum, Personen zu kategorisieren, die eine Person kennen, die diese Person kennen, deren Umfeld kategorisiert wird, sondern nur um Personen der "ersten Hand", und dann auch nur die relevanten. Und auch nur die, die wirklich im Umfeld agieren, ein Vladimir Putin gehört nicht in die Kategorie:Person um Barack Obama. Das Argument ist also völlig themaverfehlt. Das zweite Argument geht ebenfalls völlig fehl. Auch hier hat IWG das nötige in seiner Stellungnahme gesagt; ergänzen kann man, daß auch deine Annahme die Eigenschaft "Person um eine andere Person" sei nicht relevanzstiftend, nicht zutrifft. Im Gegenteil, das dürfte sogar der Regelfall sein; Friederike Brion, Charlotte von Stein oder Christiane Vulpius etwa sind nur relevant, weil sie in Beziehung zu Gothe standen. Ein Henry Kissinger ist nur relevant, weil ihn Nixon als Sicherheitsberater in sein Kabinett aufgenommen hat; alles spätere ist das Ergebnis von Nixons Entscheidung. Und so weiter. Über die Beethoven-Kategorie jetzt zu diskutieren, ist uns allen unmöglich, weil wir nicht wissen, wer darin stand, es sei denn, wir forsten die Edits von TaxonKatBot durch. Im Zweifelsfalle gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, daß die gelöschte Kategorie der Nutzlichkeit der ebenfalls gelöschten Goethe-Kategorie gleichkommt. Doc Taxons Löschentscheidung ist auch sachlich in allen drei Punkten falsch. Und nein, das liegt nicht im Ermessensspielraum. Kategorien können nicht zu groß sein. Kategorien können nach Meinung vieler nur widerspiegeln was im Artikel steht (oder umgekehrt besteht im Artikel eine Lücke). Und darüber, ob die Nützlichkeit einer Kategorie, die Brion, Stein oder Vulpius in Relation zu Goethe setzt, eine Ermessensfrage ist, will ich nicht wirklich etwas äußern müssen – außer Kopf, Tisch, Aua deswegen, weil man überhaupt auf den Gedanken kommt, so etwas zu bezweifeln. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 10:26, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Du wirst mich hier nicht überzeugen können. Hier geht es doch gar nicht um die technische Möglichkeit, wie viele Artikel in einer Kategorie stehen können. Hier geht es um eine enzyklopädisch sinnvolle Größe wie sie in WP:KAT#Größe von Kategorien beschrieben ist. Welche Personen nun in diese Kategorien sollen, weiß man doch gar nicht, weil nirgendwo eine brauchbare Definition dafür existiert. Du darfst die Löschentscheidung auch nicht als drei völlig getrennte Punkte sehen. Es war eine klare Kosten-Nutzen-Abwägung. Wie ist der Aufwand bei diesen Kategorien? Potentiell riesig wenn man es richtig machen möchte. Wir haben ein paar 100k Personenartikel und selbst wenn man nur die 10.000 wichtigsten nimmt hat man enorme Arbeit. Was ist der Nutzen dieser Kats? Dass eine Person irgendwie mit einer anderen verbunden ist, ist eine relativ wenig brauchbare Information, wenn man nicht weiß, wie die Personen miteinander verbunden sind. Sind das nun Freunde, Ehepartner, Untergebene, Konkurrenten, Leute, die eine Person beeinflusst haben oder die von dieser beeinflusst wurden usw. Die Information, wie Personen miteinander verbunden sind, kann aber nur der Artikel liefern. Also haben diese Kategorien für Leser oder andere Autoren nur einen geringen Wert. Und Kategorien, die viel Arbeit (und auch Streitpotential, wer nun "nahe genug" an einer anderen Person ist) machen und wenig nützen, sind sinnvollerweise zu löschen. So ist es auch gekommen, für mich eine völlig nachvollziehbare und beinahe zwingende Entscheidung. --Orci Disk 18:31, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @Orci: Das Größenargument zieht nicht; IWG hat bereits darauf hingewiesen; bei anderer Gelegenheit habe ich Magnus Manske befragt, ob es eine wie auch immer geartete softwaretechnische Größenbeschränkung gebe und erhielt die Auskunft, daß er von keiner Einschränkung wüßte. Vermutlich könnten wir alle lebenden Personen der Erde in eine einzige Kategorie packen. Dein Hinweis auf die Vernetzung der Menschen ist auch kein Argument gegen diese Kategorien; es ist ja gerade diese Idee, die hinter diesen Kategorien steckt. Nur geht es dabei nicht darum, Personen zu kategorisieren, die eine Person kennen, die diese Person kennen, deren Umfeld kategorisiert wird, sondern nur um Personen der "ersten Hand", und dann auch nur die relevanten. Und auch nur die, die wirklich im Umfeld agieren, ein Vladimir Putin gehört nicht in die Kategorie:Person um Barack Obama. Das Argument ist also völlig themaverfehlt. Das zweite Argument geht ebenfalls völlig fehl. Auch hier hat IWG das nötige in seiner Stellungnahme gesagt; ergänzen kann man, daß auch deine Annahme die Eigenschaft "Person um eine andere Person" sei nicht relevanzstiftend, nicht zutrifft. Im Gegenteil, das dürfte sogar der Regelfall sein; Friederike Brion, Charlotte von Stein oder Christiane Vulpius etwa sind nur relevant, weil sie in Beziehung zu Gothe standen. Ein Henry Kissinger ist nur relevant, weil ihn Nixon als Sicherheitsberater in sein Kabinett aufgenommen hat; alles spätere ist das Ergebnis von Nixons Entscheidung. Und so weiter. Über die Beethoven-Kategorie jetzt zu diskutieren, ist uns allen unmöglich, weil wir nicht wissen, wer darin stand, es sei denn, wir forsten die Edits von TaxonKatBot durch. Im Zweifelsfalle gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, daß die gelöschte Kategorie der Nutzlichkeit der ebenfalls gelöschten Goethe-Kategorie gleichkommt. Doc Taxons Löschentscheidung ist auch sachlich in allen drei Punkten falsch. Und nein, das liegt nicht im Ermessensspielraum. Kategorien können nicht zu groß sein. Kategorien können nach Meinung vieler nur widerspiegeln was im Artikel steht (oder umgekehrt besteht im Artikel eine Lücke). Und darüber, ob die Nützlichkeit einer Kategorie, die Brion, Stein oder Vulpius in Relation zu Goethe setzt, eine Ermessensfrage ist, will ich nicht wirklich etwas äußern müssen – außer Kopf, Tisch, Aua deswegen, weil man überhaupt auf den Gedanken kommt, so etwas zu bezweifeln. --Matthiasb –
Moralischer Aspekt
Unabhängig vom zu erwartenden Ergebnis möchte ich ins Gedächtnis rufen, wie der Antrag zustande gekommen ist. Matthiasb bricht in die Löschprüfung ein, die bereits ausgefeilte Ideen für eine beidseitig akzeptable Lösung hatte, setzt Doc Taxon die Pistole auf die Brust (und spricht ihm gleichzeitig die Admin-Eignung ab - in meinen Augen eine ganz billige und miese Erpressung.
Selbst wenn Doc Taxon einen Regelverstoß begangen haben sollte, was eher zweifelhaft erscheint, kann man von der Administration eigentlich erwarten, dass sie einen Sperrantrag gegen einen ihrer Kollegen so moderiert und begleitet, dass nicht der jetzt entstandene Eindruck herrscht, dass die Aktion aufgrund von Lautstärke und rüdem Ton auch nur den kleinsten Hauch Legalität besitzen würde. --Koyaanis (Diskussion) 18:44, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Entschuldige bitte, Koyaanis, aber ich habe Schwierigkeiten zu verstehen, was Du meinst? Was ist ein "Einbruch in die Löschdiskussion"? War das ab irgendeinem Zeitpunkt ein geschlossener Zirkel, in den man nicht hätte "einbrechen" dürfen? Was bitte meinst Du mit Erpressung? Welchen illegitimen Druck hätte Matthiasb ausgeübt, um welches Verhalten zu erzwingen? Und meinst Du ernstlich, die "Admischaft" sollte einen Deadim (keinen Sperrantrag!) gegen "einen der ihren" so moderieren, dass bestimmte Eindrücke entstehen? In einem Projektklima wo jedermann Adminklüngel und -verschwörungen wittert?
- Ernsthaft: ich verstehe Dein Anliegen nicht, weswegen es mir auch schwerfällt, darauf zu antworten. -- Stechlin (Diskussion) 18:59, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Sorry, etwas deutlicher: Vor Matthias' Auftauchen in der Löschprüfung hatten wir sicherlich noch keinen festen Zirkel, aber eine angenehme konstruktive Atmosphäre, an der vor allem SDB einen großen Anteil hatte, was in der Vergangenheit eher weniger zu erwarten war. Daher sehe ich M.'s Aktion definitiv als "Einbruch". --Koyaanis (Diskussion) 19:13, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Und von euch hätte ich ein klares Statement erwartet: Rüder Ton + persönlicher Angriff = MB in dieser Form abgelehnt. Verstehst du jetzt, worauf ich hinauswill? --Koyaanis (Diskussion) 19:17, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Wer anderen miese Erpressung vorwirft, sollte mit dem Vorhalten des Moralspiegels ganz, ganz vorsichtig sein, hat eigentlich das Argument schon verwirkt. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 20:31, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Du hast sofortige Revertierung (mit dem unausgesprochenen Zusatz "ansonsten setzt es was") verlangt. Wie würdest du so etwas nennen? --Koyaanis (Diskussion) 20:43, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Ein wikt:Verlangen, Bedeutung [2]? --Matthiasb –
(CallMyCenter) 23:01, 21. Sep. 2016 (CEST)
- [1] bestimmt nicht... --Koyaanis (Diskussion) 23:11, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Ein wikt:Verlangen, Bedeutung [2]? --Matthiasb –
- Du hast sofortige Revertierung (mit dem unausgesprochenen Zusatz "ansonsten setzt es was") verlangt. Wie würdest du so etwas nennen? --Koyaanis (Diskussion) 20:43, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Wer anderen miese Erpressung vorwirft, sollte mit dem Vorhalten des Moralspiegels ganz, ganz vorsichtig sein, hat eigentlich das Argument schon verwirkt. --Matthiasb –
- Und von euch hätte ich ein klares Statement erwartet: Rüder Ton + persönlicher Angriff = MB in dieser Form abgelehnt. Verstehst du jetzt, worauf ich hinauswill? --Koyaanis (Diskussion) 19:17, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Sorry, etwas deutlicher: Vor Matthias' Auftauchen in der Löschprüfung hatten wir sicherlich noch keinen festen Zirkel, aber eine angenehme konstruktive Atmosphäre, an der vor allem SDB einen großen Anteil hatte, was in der Vergangenheit eher weniger zu erwarten war. Daher sehe ich M.'s Aktion definitiv als "Einbruch". --Koyaanis (Diskussion) 19:13, 21. Sep. 2016 (CEST)
- "Erst kommt das Löschen, dann kommt die Moral." - Denn wovon löscht der Admin? In: Die Dreikategorienoper. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:28, 21. Sep. 2016 (CEST)
Danke Koyaanis,
in der Tat verstehe ich Deinen Beitrag jetzt besser. Trotzdem kann ich Dir nicht beipflichten:
Offensichtlich hättest Du Dir gewünscht, dass Matthiasb sich an der in Gang gekommenen Diskussion konstruktiv beteiligt, statt eine formale Regelung zu fordern. Darüber, was hier klug gewesen wäre, kann man lange diskutieren, es macht aber das Begehren nach einer formalen Entscheidung nicht illegitim, so dass ich nach meinen Wertungen hier nicht von einem "Einbruch" sprechen würde.
Auch den Vorwurf der Erpressung halte ich für verfehlt. Die Wendung "sonst setzt es etwas" wäre keine, die ich gebraucht haben würde - sie beinhaltet aber nicht die Drohung mit einem regelwidrigen Verhalten. Meines Erachtens wäre diese Drohung aber notwendig, um den Vorwurf der "Erpressung" begründen zu können.
Zum Verhalten "der Administratoren" kann ich nur noch einmal darauf verweisen, was ich bereits gesagt habe: Wenn ein Administrator hier das von Matthiasb angekündigte Meinungsbild wegen "rüder Sprache" oder "Einbruch in eine laufende Diskussion" für unzuläsig erklärt und revertiert hätte, wäre das nicht nur durch das Regelwerk nicht gedeckt gewesen, sondern hätte der Akzeptanz der Sachentscheidung erheblichen Abbruch getan, weil dies nur als "Abbügeln durch den Adminklüngel" verstanden worden wäre.
-- Stechlin (Diskussion) 23:22, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Nun gut, das hausgemachte Problem mit dem Adminklüngel kann ich euch nicht abnehmen... :-) Aber von dem Standpunkt aus hast du natürlich recht.
- Allerdings dürfte bekannt sein, in welche Trickkiste Matthias greift, um vorgeblich wiki-konform seine Ansichten durchzusetzen. Der DeAdmin-Antrag selbst mag unverrückbar sein, aber die Begleiterscheinungen (wie zu den bereits genannten noch der Versuch hinzugerechnet werden kann, Kritiker fernzuhalten) machen es nicht besser. Und nur einmal angenommen, Doc Taxon hätte im Sinne von Matthias entschieden - glaubst du, dass Zweioeltanks, MBurch, ich oder sonstwer die DeAdmin-Keule ausgepackt hätte? Immerhin verteilen wir nicht einmal Wiederwahlstimmen. --Koyaanis (Diskussion) 23:40, 21. Sep. 2016 (CEST)
- @Stechlin: Du scheinst Dich ziemlich gut mit dem Recht auszukennen und wendest dies wie vor einem Gericht, statt in einer WP-Diskussion, an. Tatsächlich aber sehe ich als Laie, weiß nicht genau, einen Verstoß gegen Deadmin/Normalverfahren Punkt 4, indem sich im Antrag auf vor meiner letzten Wiederwahl geschehene Vorfälle vergleichend bezogen wird. Insofern ist dieses Verfahren sogar als formal unzulässig beantragt abzulehnen. Wenn Ihr Rechte, Richtlinien und Normen so genau nehmt, dann haltet Euch auch im gesamten Verfahren an diese und nicht nur da, wo sie gegen mich sprechen. Außerdem gilt im Recht die Rechtsprechung, insofern sind die Urteile ähnlich gelagerter, früherer Fälle zu beachten. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 00:14, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Die von Dir in Bezug genommene Regelung lautet wörtlich: Die im Antrag genannten Vorfälle müssen zeitlich nach der (letzten) Wahl des betroffenen Admins liegen. Im Antrag als Grund für das AP genannt sind die Kategorienlöschungen nach Person um.... Diese liegen nach Deiner letzten Wiederwahl. Damit ist der Regelung genügt, weil diese nur besagt und regeln will, dass nicht schon einmal verhandelte Fälle erneut diskutiert werden. Sie verbietet hingegen nicht, frühere Verhaltensweisen und Problemfälle vergleichend zu benennen, um die Hintergründe einer bestimmten Kritik deutlich zu machen. Welche "Rechtsprechung" im Sinne früherer Entscheidungen Du hier noch herangezogen wissen willst, ist für mich nicht erkennbar; vielleicht magst Du die entsprechenden "Entscheidungen" kurz verlinken.
Gegenwärtig sehe ich kein Argument gegen die formale Zulässigkeit des Antrags. -- Stechlin (Diskussion) 08:08, 22. Sep. 2016 (CEST)- Hm, okay – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 08:18, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Wobei aber auch das "der hat aber vor drölfzehn Jahren mal..." im besten Fall merkwürdig ist. Rein von der Regelauslegung her mag das stimmen und in Ordnung gehen. Ich kann auch meinen Nachbarn das Jugendamt auf den Hals hetzen, wenn ihre Kinder ein paar Blümchen aus meinem Vorgarten pflücken. Ob ich das dann auch tue ist nun eine ganz andere Frage. Damit wäre dann der Bogen zur Abschnittsüberschrift geschlagen. --Wassertraeger (إنغو)
13:35, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Nur wurden hier keine Fälle von vor drölfzehn Jahren ausgegraben, sondern solche aus dedm zeitigen Frühjahr und dem Sommer dieses Jahres; bei dem Fall im Frühjahr handelte es sich um genau dasselbe Vorgehen (Löschung des Basketballvereinskategorienstrangs). Ja, die Erwähnung des Vorfalls vom Anfang des Jahres ist wichtig für das Verständnis der Situation. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 14:10, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Naja, Matthias, vielleicht aber auch mal anders rum: Warum eigentlich bist Du auf der WikiCon so harsch und lautstark auf mich zugekommen, hast mich vor den anderen dort beschimpft und kritisiert, und dann nicht einmal meine Antwort abgewartet. So schnell wie Du da warst, warst Du auch wieder verschwunden. Meine Antwort ist nach kurzer Überlegung oftmals: "Lass uns doch mal drüber nachdenken, was wir daraus jetzt machen können." Zumindest ab da wäre ich auch mit Dir, trotz aller gewesenen Streitigkeiten zuvor, in den Dialog getreten, und wir hätten sicher auch was gutes draus gemacht. Doch Du warst gleich wieder weg, Dir hinterher zu laufen ist dann aber eher nicht mein Stil. Von AP und Deadmin hast Du nichts erwähnt, das war Informationswiedergutmachung am Tag zuvor. Wie es also zu diesem AP gekommen ist, kann ich hier also nicht bestätigt darstellen, aber ich hab mir mein Teil dazu schon gedacht. Ich denke immer lösungs- und zielorientiert, manchmal dauert es einen Tag länger, einmal drüber zu schlafen ist nicht nur ein Sprichwort sondern funktioniert auch tatsächlich so. Und ich bin sicher, zumal die Diskussion schon gut los ging, dass wir das Problem nach gar nicht so langer Zeit gelöst hätten, da beide Parteien daran interessiert waren, kompromissbereit aufeinander zuzugehen. Vielen Dank für die paar Minuten lesen ... du musst auch nicht unbedingt antworten. Danke, – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 17:05, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Nur wurden hier keine Fälle von vor drölfzehn Jahren ausgegraben, sondern solche aus dedm zeitigen Frühjahr und dem Sommer dieses Jahres; bei dem Fall im Frühjahr handelte es sich um genau dasselbe Vorgehen (Löschung des Basketballvereinskategorienstrangs). Ja, die Erwähnung des Vorfalls vom Anfang des Jahres ist wichtig für das Verständnis der Situation. --Matthiasb –
- Die von Dir in Bezug genommene Regelung lautet wörtlich: Die im Antrag genannten Vorfälle müssen zeitlich nach der (letzten) Wahl des betroffenen Admins liegen. Im Antrag als Grund für das AP genannt sind die Kategorienlöschungen nach Person um.... Diese liegen nach Deiner letzten Wiederwahl. Damit ist der Regelung genügt, weil diese nur besagt und regeln will, dass nicht schon einmal verhandelte Fälle erneut diskutiert werden. Sie verbietet hingegen nicht, frühere Verhaltensweisen und Problemfälle vergleichend zu benennen, um die Hintergründe einer bestimmten Kritik deutlich zu machen. Welche "Rechtsprechung" im Sinne früherer Entscheidungen Du hier noch herangezogen wissen willst, ist für mich nicht erkennbar; vielleicht magst Du die entsprechenden "Entscheidungen" kurz verlinken.
- @Stechlin: Du scheinst Dich ziemlich gut mit dem Recht auszukennen und wendest dies wie vor einem Gericht, statt in einer WP-Diskussion, an. Tatsächlich aber sehe ich als Laie, weiß nicht genau, einen Verstoß gegen Deadmin/Normalverfahren Punkt 4, indem sich im Antrag auf vor meiner letzten Wiederwahl geschehene Vorfälle vergleichend bezogen wird. Insofern ist dieses Verfahren sogar als formal unzulässig beantragt abzulehnen. Wenn Ihr Rechte, Richtlinien und Normen so genau nehmt, dann haltet Euch auch im gesamten Verfahren an diese und nicht nur da, wo sie gegen mich sprechen. Außerdem gilt im Recht die Rechtsprechung, insofern sind die Urteile ähnlich gelagerter, früherer Fälle zu beachten. – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 00:14, 22. Sep. 2016 (CEST)
Stellungnahme Neozoon
Ich bin nicht im Kategoriesystem auf DE-Wiki aktiv. Das liegt nicht daran, das ich es nicht in seiner Systematik verstehen würde. Ich finde den Umgang einiger Wikipedia-Kollegen, die sich mit Kategorien beschäftigen abschreckend und es erscheint mir als genaues Gegenbild dazu, wie ich mir gemeinsames Arbeiten in der Wikipedia vorstelle. Und dieses Adminproblem lässt mich einfach nur ratlos zurück. Ich kenne Doc Taxon als unerschrockenen Kollegen, der sich auch zutraut sehr schwierige Fälle zu bearbeiten. Dabei verfügt er über die Fähigkeit Fehler bzw. Fehleinschätzungen einzugestehen und nach alternativen Lösungen gemeinsam zu suchen. Ich wage die Prognose, das sich nach diesem AP, unabhängig vom Ausgang kaum mehr jemand bereiterklären wird als Admin im Kategoriebereich "Entscheidungen" zu treffen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:24, 21. Sep. 2016 (CEST)
- Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Wenn weiterhin auf diese Weise mit unserem Kategoriensystem umgegangen wird, wird die Bereitschaft verschwinden, das Kategoriensystem zu pflegen. Wir sehen doch jetzt schon in Teilbereichen, daß sich die Leute, die sich kümmerten, zurückziehen, weil die Adminschaft gegen das Kategorienprojekt und die Fachbereiche geputscht hat. Ich kenne übrigens kein anderes WikiProjekt, bei dem sich die Adminschaft anmaßt, Entscheidungen zu treffen. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 10:31, 22. Sep. 2016 (CEST)
Stellungnahme Harro
Zu den Kategorien will ich gar nicht viel sagen, das ist leider so ein symptomatischer Fall für das Kategorienwesen und dieses Spektakel so ein typischer Fall von Problemlösungsverhinderung. Das AP-Verfahren ist natürlich völlig überzogen. Selbst wenn ein Entscheidungsfehler vorliegen sollte, so gibt es genug Instrumentarien, angefangen von der LP, das wieder geradezubiegen. Von einem "Rechtemissbrauch" zu sprechen, ist völlig abwegig, es ist sogar die Frage, ob es ein Entscheidungsfehler war. Das Problem ist, dass der Kategorienbereich relativ "regeloffen" ist. Es gab schon viele Anläufe, das zu ändern und ein klares Vorgehen festzulegen. Woran das regelmäßig scheitert, ist nicht so schwer zu sehen, oder an wem ... -- Harro (Diskussion) 00:14, 22. Sep. 2016 (CEST)
Ankündigung eines MB innerhalb des AP zum temporären Entzug der Adminrechte
Gemäß Wikipedia:Administratoren/De-Admin#Zeitweiser Entzug der Adminrechte kündige ich hiermit ein MB innerhalb dieses AP an. Da Benutzer:Doc Taxon erst vor einigen Wochen wegen fehlerhafter Anwendung der Adminrechte von der Community zu einer Wiederwahl aufgefordert worden war, bei der er gerademal so mit einem blauen Auge davongekommen war, halte ich als Antragsteller und Beschwerdeführer nun ein temporäres Deadmin als letzte Warnung für absolut erforderlich. Gemäß Löschlogeintrag geht es um Adminverfehlungen vom 17. September, der laut Wikipedia:DEADMIN vorgesehenen 48-Stunden-Frist ist damit am 20. September jedenfalls Genüge getan; dementsprechend beginnt die Abstimmung über den Deadminantrag unmittelbar nach der Stellungnahme des betroffenen Admins; erfolgt eine solche Stellungnahme nicht, kann sie frühestens 24 Stunden nach 22:57, 20. Sep. 2016 (CEST) beginnn. Aus Vereinfachungsgründen würde ich diese Abstimmung in jedem Fall am 21. September um 24:00 Uhr starten; sie endet nach 120 Stunden (= 5 Tage) am 26. September um 24:00 Uhr.
Antrag auf Temp-de-Admin Doc Taxon
Das Meinungsbild (Grundlage: De-Admin-Richtlinien) läuft fünf Tage. Es gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung. Dabei müssen – ähnlich wie bei der Adminwahl – zwei Drittel der Benutzer dem betreffenden Admin das Vertrauen aussprechen. Stimmen weniger als zwei Drittel der Abstimmenden gegen den Antrag, gilt dieser als angenommen.
Ich beantrage wie oben bereits beschrieben einen Monat temporären Entzug der Adminrechte für Doc Taxon (Diskussion | Beiträge) – L | S | B | M | I | R | WW. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 22:57, 20. Sep. 2016 (CEST)
Diskussionen zum Antrag bzw. zum Verfahren bitte auf der Diskussionsseite.
Dafür (einen Monat Adminrechteentzug)
- --Matthiasb –
(CallMyCenter) 00:05, 22. Sep. 2016 (CEST) - --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:07, 22. Sep. 2016 (CEST) Indiskutable Löschbegründung, die rein willkürlich war. Zu volle Kategorie ist nun wirklich kein Grund. Kategorien können nicht zu voll werden, wir sperren ja auch die Wikipedia nicht nach dem Artikel Nr. 2.000.000 ab, weil hier zu voll ist...
- Trotz Wertschätzung für den Benutzer, aber einen ganzen Kategoriezweig löschen zu wollen, weil es einen Löschantrag zu einer einzelnen Unterkategorie gab, erscheint mir tatsächlich grob fehlerhaft. Jetzt haben wir einen im Hauruckverfahren zur Hälfte gelöschten Katzweig und ein Durcheinander in der Löschprüfung, die als Ersatz-LD missbraucht wird ... Gerade nach den Massen-Halbsperrungen per Bot und der daraufhin nur knapp überstandenen Wiederwahl hätte ich mehr Zurückhaltung erwartet. -- kh80 •?!• 00:24, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --☚Golgari☛ 00:35, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Auch wenn der Doc es wohl immer gut meint vergallopiert er sich immer mehr und ist dabei stets etwas beratungsresistent. So kann man nicht administrieren - vielleicht wäre ja weniger (Baustellen) hier "mehr"? --mirer (Diskussion) 03:36, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Liesel 07:06, 22. Sep. 2016 (CEST) und er wird wieder mit seinen regelwiedrigem Verhalten durchkommen, wie weit muss dieser Admin noch gegen die Autorengemeinschaft agieren, bevor er seine erweiterten Rechte verliert. Aber Vandalismus im Kat-Raum und Mißbracuh von Bot-Funktionen wird wahrscheinlich weniger schlimm angesehen, als Sperren gegen Autoren. (Einlassung entfernt) Liesel 07:06, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Berita (Diskussion) 07:37, 22. Sep. 2016 (CEST) immer wieder kapitale Fehler bei der Anwendung der Adminfunktionen
- -- Stechlin (Diskussion) 08:20, 22. Sep. 2016 (CEST) Diese Stimme fällt mir nicht leicht, ich halte sie aber nach folgenden Erwägungen für geboten: a) Ein AP ist nicht nur bei "Missbrauch", sondern auch bei grob fehlerhaftem Adminverhalten berechtigt (vgl. den Kasten oben auf WP:AP. b) Inhaltlich möchte ich die Diskussion nicht im Rahmen einer Stimmbegründung wiederholen, aber ich halte die Kategorienlöschungen für zumindest "grob fehlerhaft". c) Damit ist das vom Antragsteller geschilderte AP dem Grunde nach berechtigt. d) Das muss nicht automatisch zu einem Temp-Deadmin führen, welches nur eine ultima ration ist (s. Kontra-Begründung von Rax). Für mich liegt aber ein ultima-ratio-Fall vor. Zwar hat Doc Taxon hier auf Nachfrage eingeräumt, dass seine Löschbegründung "nicht fest" war, es fehlt aber ein Hinweis auf die Gründe der anfänglich fehlenden Auseinandersetzung mit der Argumentation von SDB. Auch die Problemlösung, den Fehler nicht zu revidieren, oder sich aus der Sache herauszunehmen und einen anderen Admin um Übernahme des Falles zu ersuchen überzeugen nicht und kulminieren in dem weiter oben unternommenen Versuch, eine formale Unzuässigkeit des Deadmin-Antrags zu konstruieren, statt darzulegen, welche Konsequenzen er für sich zieht. e) Bei dieser Ausgangslage halte ich einen temporären Rechteentzug, der ja der Natur der Sache nach eher eine Missbilligung als eine echte Sanktion ist, für erforderlich.
- --SDB (Diskussion) 11:31, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --JTCEPB (Diskussion) 14:56, 22. Sep. 2016 (CEST) 3 Monate hätte ich für besser gehalten, aber 1 Monat ist auch ok
- --Jocian 15:36, 22. Sep. 2016 (CEST) per Stechlin und andere
- --GT1976 (Diskussion) 18:36, 22. Sep. 2016 (CEST) Trotz Wertschätzung für den Benutzer, aber einen ganzen Kategoriezweig löschen zu wollen, weil es einen Löschantrag zu einer einzelnen Unterkategorie gab, erscheint mir grob fehlerhaft.
- Eine fehlerhafte LD-/Kat-Entscheidung ist aber kein Grund, jemandem mit einem De-Admin-Verfahren, was als "ultima ratio"(!) gedacht ist, die Adminrechte zu entziehen. -- Toni (Diskussion) 18:43, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Das hier ist kein De-Admin-Verfahren, sondern ein Temp-De-Admin-Verfahren. Deadministriert wird hier niemand, der Trainer wird nur vorübergehend auf die Tribüne geschickt. Wenn man den leicht hinkenden Vergleich nehmen will... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:55, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Eine fehlerhafte LD-/Kat-Entscheidung ist aber kein Grund, jemandem mit einem De-Admin-Verfahren, was als "ultima ratio"(!) gedacht ist, die Adminrechte zu entziehen. -- Toni (Diskussion) 18:43, 22. Sep. 2016 (CEST)
Dagegen
- kein Grund für Adminrechte-Entzug erkennbar. Valide Begründung für die Löschung der diskutierten Kategorie, bei den anderen evtl. etwas über das Ziel hinausgeschossen, aber kein Deadmin-Grund. Danke, dass er sich mal an diese uralte Katdiskussion gewagt hat. --Orci Disk 00:09, 22. Sep. 2016 (CEST)
- -- Harro (Diskussion) 00:15, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ein Temp-de-Admin-Verfahren löst hier kein Problem, im Gegenteil. Fronten und Claims werden weiter abgesteckt, anstatt sich an einem Tisch zu setzten. Auch wenn mich eine Löschbegründung "Zu volle Kategorie" zu Kopfschütteln animiert. --Atamari (Diskussion) 00:22, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Global Fish (Diskussion) 00:28, 22. Sep. 2016 (CEST) Ohne *irgendetwas* zur Kat-Sache zu sagen, aber was soll dieser Quatsch?
Man startet einmal ein Mini-Meinungsbild mit selbst festgesetzter Sperrdauer und selbst festgesetzter Mehrheit und wenn nur 1/3 der Befragten gegen den Admin ist, ist er (erstmal) weg? Zufallsmehrheiten sollen beliebig entscheiden können? Das hier hebelt die Grundprinzipien der Adminwiederwahl völlig aus.
Ich kündige an: sollte ein Admin dies hier mit seiner Stimme unterstützen oder mit einem technische De-admin, falls das Opfer einer solchen Schlammschlacht keine 2/3-Mehrheit erreicht: dann werde ich ein ähnliches Spielchen (AP mit Privat-MB, und ohne 2/3 bist Du weg) mit dem Betreffenden machen. Aber ich gehe davon aus, dass das nicht nötig sein wird.
So wie hier geht es m.E. nicht im entferntesten Ansatz.- Hier nochmal für dich die Regeln zum Nachlesen: Wikipedia:Administratoren/De-Admin#Zeitweiser Entzug der Adminrechte. Es ist völlig beabsichtigt, dass bei einem solchen Verfahren die Hürde sehr hoch ist. Das ist ja auch mit ein Grund, weshalb die Aktion des Dschungelfanclubs so blödsinnig ist: Wir haben bereits sehr scharfe Instrumente, um die Arbeit der Admins zu kontrollieren. Nur ist der Weg über die legitimierten Instanzen halt mühsamer als wildes Stimmen verteilen... -- Chaddy · D – DÜP – 01:05, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Das hier gehört genau zu den scharfen Instrumenten, um die Arbeit der Admins zu kontrollieren. Das hier ist eine legitimierte Instanz, hier werden nicht wild Stimmen verteilt, dem Admin wird mit dem Verfahren noch nicht einmal der Adminstatus komplett entzogen - sondern nur für einen bestimmten Zeitraum. Muß man nicht verstehen, das Deadmin-Verfahren, aber besser wäre es schon, das hier hat mit Dschungelfan soviel zu tun wie die Kuh mit dem Fliegen: gar nichts. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:12, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Hier nochmal für dich die Regeln zum Nachlesen: Wikipedia:Administratoren/De-Admin#Zeitweiser Entzug der Adminrechte. Es ist völlig beabsichtigt, dass bei einem solchen Verfahren die Hürde sehr hoch ist. Das ist ja auch mit ein Grund, weshalb die Aktion des Dschungelfanclubs so blödsinnig ist: Wir haben bereits sehr scharfe Instrumente, um die Arbeit der Admins zu kontrollieren. Nur ist der Weg über die legitimierten Instanzen halt mühsamer als wildes Stimmen verteilen... -- Chaddy · D – DÜP – 01:05, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Schwarz7201 (Diskussion) 00:35, 22. Sep. 2016 (CEST) Ein Monat Deadmin - Was ist denn das für ein Lötzinn? Abwahl war nicht und jetzt durch die kalte Küche...
- nein --tsor (Diskussion) 00:36, 22. Sep. 2016 (CEST)
- das hier ist ein Quark. -jkb- 00:39, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --MBurch (Diskussion) 00:43, 22. Sep. 2016 (CEST)
- -- Chaddy · D – DÜP – 01:05, 22. Sep. 2016 (CEST)
- -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 01:08, 22. Sep. 2016 (CEST) - dies Verfahren ist ja ausdrücklich ultima ratio, um einen völlig durchgeknallten Admin zu stoppen, also: worum gehts?
der Admin hat völlig unbegründet und willkürlich Benutzer gesperrtnein,der Admin hat völlig unbegründet und willkürlich Artikel gelöschtnein,der Admin hat im Artikelraum vandaliert oder andere Benutzer beleidigtnein,
der Admin hat eine kontroverse Kategoriendiskussion entschieden und dabei möglicherweise Fehler gemacht - vielleicht (Konsens dazu nicht erkennbar)
<--> Verfahren völlig überzogen, kein De-Admin-Anlass, zumal Löschprüfung läuft. --Rax post 01:09, 22. Sep. 2016 (CEST)- Nein, die Ultima Ratio ist das WP:DEADMIN#Sonderverfahren bei akutem, anhaltenden Fehlverhalten. --schulhofpassage 01:16, 22. Sep. 2016 (CEST)
- nö, das ist was drittes - die echte hard-core-variante admin-only; dies hier ist definitv ultima ratio, bitte folge meinem link unter ultima ratio, erster Satz ... --Rax post 01:23, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ach, dann ist das von mir verlinkte Verfahren also die Ultra-Ultima-Ratio? Mag ja sein, dass der Begriff so im Seitenintro steht, die schärfste Maßnahme ist das jedenfalls nicht, sondern im Gegenteil als "Normales Verfahren" bezeichnet. Es braucht auch keinen Missbrauch der Admin-Funktionen, um ein DEADMIN zu begründen. Als Beispiel sind zum Beispiel Verstöße gegen die Wikiquette angeführt. --schulhofpassage 01:30, 22. Sep. 2016 (CEST)
- das von dir verlinkte verfahren kann nur von admins eingeleitet und durchgeführt werden, hat auch ganz andere prozederes (quoren, zeiten), hat daher nüscht mit dem hier zu tun. dies dagegen ist ultima ratio von WP:AP. --Rax post 01:44, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Aber Rax, natürlich hat der Admin unbegründet und willkürlich "Artikel" gelöscht. Nämlich ca. 30 an der Zahl. Nur sind die Artikel hier halt Kategorienbeschreibungsseiten. Daß das Instrument samt Regel aus einer Zeit stammt, in der man aufgrund weitaus weniger ausgeprägtem Wikilawyering in Regeln noch nicht nach Namensräumen unterschied, ändert nichts am Fakt. Die Löschregeln sprachen auch jahrelang nur von Artikeln und dennoch haben Admins jahrelang Kategorien gelöscht. Das ist selbstverständlich ultima ratio, denn es ist ja nicht das erste Mal, daß Doc Taxon so vorgeht. Eigentlich müßtest du deine Stimme also umändern, wenn du so analytisch vorgehst. Uneigentlich übrigens auch. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 05:16, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Aber Rax, natürlich hat der Admin unbegründet und willkürlich "Artikel" gelöscht. Nämlich ca. 30 an der Zahl. Nur sind die Artikel hier halt Kategorienbeschreibungsseiten. Daß das Instrument samt Regel aus einer Zeit stammt, in der man aufgrund weitaus weniger ausgeprägtem Wikilawyering in Regeln noch nicht nach Namensräumen unterschied, ändert nichts am Fakt. Die Löschregeln sprachen auch jahrelang nur von Artikeln und dennoch haben Admins jahrelang Kategorien gelöscht. Das ist selbstverständlich ultima ratio, denn es ist ja nicht das erste Mal, daß Doc Taxon so vorgeht. Eigentlich müßtest du deine Stimme also umändern, wenn du so analytisch vorgehst. Uneigentlich übrigens auch. --Matthiasb –
- das von dir verlinkte verfahren kann nur von admins eingeleitet und durchgeführt werden, hat auch ganz andere prozederes (quoren, zeiten), hat daher nüscht mit dem hier zu tun. dies dagegen ist ultima ratio von WP:AP. --Rax post 01:44, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ach, dann ist das von mir verlinkte Verfahren also die Ultra-Ultima-Ratio? Mag ja sein, dass der Begriff so im Seitenintro steht, die schärfste Maßnahme ist das jedenfalls nicht, sondern im Gegenteil als "Normales Verfahren" bezeichnet. Es braucht auch keinen Missbrauch der Admin-Funktionen, um ein DEADMIN zu begründen. Als Beispiel sind zum Beispiel Verstöße gegen die Wikiquette angeführt. --schulhofpassage 01:30, 22. Sep. 2016 (CEST)
- nö, das ist was drittes - die echte hard-core-variante admin-only; dies hier ist definitv ultima ratio, bitte folge meinem link unter ultima ratio, erster Satz ... --Rax post 01:23, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Nein, die Ultima Ratio ist das WP:DEADMIN#Sonderverfahren bei akutem, anhaltenden Fehlverhalten. --schulhofpassage 01:16, 22. Sep. 2016 (CEST)
- wie Rax. --
Nicola - Ming Klaaf 01:15, 22. Sep. 2016 (CEST) - Bismarck wird das Zitat zugeschrieben "Kategorien sind wie Würste, man sollte besser nicht dabei sein, wenn sie gemacht werden". Bitte keine macht gläserne Wurstfabrik auf. --Seewolf (Diskussion) 01:33, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:54, 22. Sep. 2016 (CEST) Absolut dagegen
- --Bjarlin 02:23, 22. Sep. 2016 (CEST) nö, denn: Verfahren überzogen, zumal Löschprüfung läuft, also gerade darüber woanders diskutiert wird und keine maximale Eskalation nötig ist
- --Gustav (Diskussion) 02:39, 22. Sep. 2016 (CEST) Ich sehe es ähnlich wie Rax und Bjarlin. M.E. war es völlig abwegig, die Kategorien Person um X (Chopin, Wagner, Rilke…) löschen zu wollen. Ich hatte aber das Gefühl, daß Doc Taxon (u.a. nach meinen Hinweisen [8], [9]) sein merkwürdiges Vorhaben [10] „stoppte“ und bezweifle, daß die Pause jetzt angemessen wäre.
- --BlackSophie 04:22, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Koenraad 05:44, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Grueslayer 06:15, 22. Sep. 2016 (CEST)
- wie Orci und weiter oben in der eigenen Stellungnahme --Zweioeltanks (Diskussion) 06:24, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Drahreg01 (Diskussion) 06:27, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --KnightMove (Diskussion) 06:52, 22. Sep. 2016 (CEST) Ich bezweifle sehr stark, dass dieses Verfahren formal zulässig ist und halte einen Abbruch und eine Entfernung aus Vorlage:Beteiligen für angebracht.
- Bestimmt nicht -- Toni (Diskussion) 06:59, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Zweimot (Diskussion) 07:51, 22. Sep. 2016 (CEST) Verfahren überzogen und führt zu keiner Lösung.
- --GroupCohomologist (Diskussion) 07:52, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Graf Umarov (Diskussion) 08:00, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Wassertraeger (إنغو)
08:05, 22. Sep. 2016 (CEST) Pro Sperre, mindestens ein Monat, besser mehr. Allerdings nicht beim Doc, sondern bei gewissen anderen Accounts, deren Ausschluss auf Anhieb eine Menge Ruhe in die WP bringen würde. Die Hoffnung, das der Begriff "Kollaboration" verstanden wird dürfte dort gegen Null gehen. Also: pro BSV, kontra AP. Was für eine alberne und kindische Aktion. --Wassertraeger (إنغو)
08:05, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Dann stelle doch ein BSV gegen mich. Vielleicht löst das die Probleme im Kategorienbereich ja. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 10:35, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Dann stelle doch ein BSV gegen mich. Vielleicht löst das die Probleme im Kategorienbereich ja. --Matthiasb –
- --Oliver aus Hambergen Sprich! 08:20, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Koyaanis (Diskussion) 08:25, 22. Sep. 2016 (CEST) Dazu ist alles gesagt.
- --AFBorchert – D/B 08:47, 22. Sep. 2016 (CEST) der Fehler wurde eingeräumt und somit ist ein Temp-Deadmin in keiner Weise zielführend. Fehler können immer mal passieren und lassen sich durchaus korrigieren, ohne so schweres Geschütz aufzufahren, wie es hier geschieht.
- Also ich habe auch schon mal gepflegte Probleme, wie der Kollege die Knöppe benutzt, aber wenn wir im Bereich "Kategorien" und im verschärften Spezialfall "Matthiasb in Kategorien" sind, ist niemals irgend jemand alleine "schuld". Zum einen kann man da "Fehler" gar nicht vermeiden und zum anderen ist es mehr als heroisch, sich da überhaupt zu versuchen. Knopfmissbrauch damit nicht erkennbar, --He3nry Disk. 08:52, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Also wenn du in Massenlöschungen von Kategorien, für die nie eine LD geführt wurde, keinen Knöpfemißbrauch erkennen kannst, brauchst du eine neue Brille. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 10:39, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Also wenn du in Massenlöschungen von Kategorien, für die nie eine LD geführt wurde, keinen Knöpfemißbrauch erkennen kannst, brauchst du eine neue Brille. --Matthiasb –
- --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 08:55, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Felix frag 09:01, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Kurator71 (D) 09:04, 22. Sep. 2016 (CEST) Hat Doc Taxon einen Fehler gemacht? Ja, aus meiner Sicht schon. War dies ein Missbrauch der Adminfunktion oder grob fehlerhaft? Nein. Eine vierwöchige Deadministrierung wäre völlig überzogen. Hinzu kommt, dass noch während konstruktiv diskutiert wird, hier ein AP aufgemacht wird, wo dann eigentlich auch nicht mehr ergebnisoffen diskutiert werden und eine Lösung gefunden werden soll, sondern im Grunde nur ein mißliebiger Admin bestraft werden soll. Nö, vollkommen überzogen mal wieder.
- @Kurator71: Besonders bitter ist doch, dass *jetzt* eine Diskussion stattfindet, anstatt, dass vorher ein Konsens gesucht wurde (von allen, aber das haben wohl einige nicht nötig). Erst die Disk verweigern und dann daraus ein AP/DeAdmin machen? Ganz schlechter Stil, aber leider die übliche Weltsicht. --Wassertraeger (إنغو)
09:27, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @Wassertraeger: Bitter ist es auch für die beiden Kat-Fraktionen, die nach langer Eiszeit in der Löschprüfung wieder Kontakt zueinander aufgenommen haben. Dieser Ansatz ist mit dem AP durch Matthiasb zerstört worden - wohlbewusst? --Koyaanis (Diskussion) 09:40, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @Koyaanis: Es gibt einen Grund, warum ich in neuen Artikeln generell keine Kats setze und Du mich nie im Bereich Kategorien finden wirst. Zufall? Nein, ganz sicher nicht. Muss ich noch einen bestimmten Namen nennen? --Wassertraeger (إنغو)
10:19, 22. Sep. 2016 (CEST)
- In der Tat macht dieses AP gerade ganz viel kaputt und ist auch völlig unsinnig, da in der LP ja noch gar nicht abgeschlossen ist und der Doc ja durchaus konstruktiv bemüht war, eine Lösung zu finden... So, und jetzt verschwindet auf die Disk des AP! ;-) --Kurator71 (D) 10:38, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @Koyaanis: Es gibt einen Grund, warum ich in neuen Artikeln generell keine Kats setze und Du mich nie im Bereich Kategorien finden wirst. Zufall? Nein, ganz sicher nicht. Muss ich noch einen bestimmten Namen nennen? --Wassertraeger (إنغو)
- @Wassertraeger: Bitter ist es auch für die beiden Kat-Fraktionen, die nach langer Eiszeit in der Löschprüfung wieder Kontakt zueinander aufgenommen haben. Dieser Ansatz ist mit dem AP durch Matthiasb zerstört worden - wohlbewusst? --Koyaanis (Diskussion) 09:40, 22. Sep. 2016 (CEST)
- @Kurator71: Besonders bitter ist doch, dass *jetzt* eine Diskussion stattfindet, anstatt, dass vorher ein Konsens gesucht wurde (von allen, aber das haben wohl einige nicht nötig). Erst die Disk verweigern und dann daraus ein AP/DeAdmin machen? Ganz schlechter Stil, aber leider die übliche Weltsicht. --Wassertraeger (إنغو)
- --Kritzolina (Diskussion) 09:07, 22. Sep. 2016 (CEST)
- -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 09:10, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Brainswiffer (Disk) 09:14, 22. Sep. 2016 (CEST) gerade nicht
- Missbrauch nicht dargelegt. —viciarg414 09:15, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Erfurter63 (Diskussion) 09:40, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Pittimann Glückauf 10:04, 22. Sep. 2016 (CEST) Nö Mathias, immer mit dem Kopf durch die Kategorienwand.
- --Uli Elch (Diskussion) 10:09, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --JWBE (Diskussion) 10:10, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Kpisimon (Diskussion) 10:20, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Karsten11 (Diskussion) 10:20, 22. Sep. 2016 (CEST) Dieses De-Admin-Verfahren ist mit Kategorie:Geschütz auf Kategorie:Sperlinge zu schießen.
- --Mautpreller (Diskussion) 10:23, 22. Sep. 2016 (CEST) Benutzer:Atamaris Auffassung leuchtet mir ein.
- --Itti 10:27, 22. Sep. 2016 (CEST) Entscheidungen im Bereich der Kategorien sind per Definition schon mehr als schwierig. Diese war falsch begründet und wie sich später in der Diskussion auf der Seite Löschprüfung zeigte, auch inhaltlich falsch, doch dazu ist ja die Löschprüfung da. Um solche Fehler zu korrigieren. Es gibt sehr wenige Admins, die sich überhaupt an Kategorieentscheidungen trauen und abgesehen von der üblichen "Haue" soll man nun noch ein derrtiges Verfahren befürchten? Ich hätte es besser gefunden, die erfreulich sachliche und positive Diskussion auf Löschprüfung hätte ein gutes Ende gefunden, als hier dieses De-Admin-Verfahren zu starten.
- Ich sehe das Verfahren hier weniger wegen der Entscheidung im Einzelfall - da hast du recht, das kann schon mal falsch sein. Aber aus eigenem Ermessen hat der Doc daraus eine Grundsatzentscheidung gemacht, die einen ganzen Bereich betraf. Das ist das erste, was ihm nicht zustand, da das nicht anstand. Und dann hat er das noch selbst ohne jede Diskussion und Karrenzzeit umgesetzt. Richter und Henker in einer Person. Das ist das Problem. Marcus Cyron Reden 13:14, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ich will nicht sagen, dass das Fällen der Grundsatzentscheidung völlig in Ordnung war. Aber "aus eigenem Ermessen" hat er nicht gehandelt, sondern im Einklang mit dem Löschantrag, der auf eine Löschung des gesamten Strangs abzielte, und auf Grundlage der Diskussion, in der einige dafür plädiert hatten. Und "Richter und Henker in einer Person" ist doch jeder Admin, der eine Löschentscheidung trifft und anschließend umsetzt.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:31, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ich sehe das Verfahren hier weniger wegen der Entscheidung im Einzelfall - da hast du recht, das kann schon mal falsch sein. Aber aus eigenem Ermessen hat der Doc daraus eine Grundsatzentscheidung gemacht, die einen ganzen Bereich betraf. Das ist das erste, was ihm nicht zustand, da das nicht anstand. Und dann hat er das noch selbst ohne jede Diskussion und Karrenzzeit umgesetzt. Richter und Henker in einer Person. Das ist das Problem. Marcus Cyron Reden 13:14, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --HsBerlin01 (Diskussion) 10:27, 22. Sep. 2016 (CEST) Eine quälende Diskussion nach 8 Monaten beendet: Respekt für den Mut. Die Entscheidung schlecht umgesetzt (obwohl alle das als Grundsatzdiskussion verstanden). Gesprächsbereit. Und dann mitten in der LP und Gespräch diese Aktion: zum Kotzen.
- --Exoport (disk.) 10:47, 22. Sep. 2016 (CEST) nichts, was mit einem (Temp)-Deadmin gelöst werden kann.
- MissMhisi (Diskussion) 11:01, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Karim (Diskussion) 11:26, 22. Sep. 2016 (CEST)
- -- --Smartbyte (Diskussion) 12:21, 22. Sep. 2016 (CEST) Hysterie
- --Biologos (Diskussion) 12:27, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Otberg (Diskussion) 12:40, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Wo gehobelt wird, fallen eben auch Späne. Man kann es nie allen rechtmachen. So ist das nunmal im Leben. Doc Taxon bewegt wenigstens was und m.E. in der Summe mehr vorwärts als rückwärts. Und nur das zählt. Außerdem signalisiert er doch Gesprächs- und Handlungsbereitschaft. Wozu also die Keule? Knurrikowski (Diskussion) 12:48, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ach so, wer was bewegt, kann seine Rechte mißbrauchen? Merkwürdige Argumentation. Ich werde es mir merken, wenn ich wieder mal was bewegen will. --Matthiasb –
(CallMyCenter) 14:16, 22. Sep. 2016 (CEST)
- entweder du bist der Initiator oder der Kommentator ;/) es spricht für sich, wie du die Stimmen gegen dich hier abbürstest, der Ton macht eben auch die Musik Brainswiffer (Disk) 14:35, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Ach so, wer was bewegt, kann seine Rechte mißbrauchen? Merkwürdige Argumentation. Ich werde es mir merken, wenn ich wieder mal was bewegen will. --Matthiasb –
- --Mai-Sachme (Diskussion) 14:55, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Reinhard Müller (Diskussion) 15:42, 22. Sep. 2016 (CEST)
- -- MBq Disk 15:45, 22. Sep. 2016 (CEST)
- ----Elmie (Diskussion) 15:50, 22. Sep. 2016 (CEST) wenn ich mich recht entsinne habe ich bei der Widerwahl mit contra gestimmt :) aber Zwangspause wegen einer Fehlentscheidung die eingeräumt wird....dann muß ich auch nachträglich ein paar mal gesperrt werden für falsch entschiedene Sichtungen und grobe inhaltliche Fehler in der Artikelarbeit
- --Quezon Diskussion 15:55, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Kontra wie Rax (#11) --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser da • Skin-Entwurf 16:22, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Anton Sevarius (Diskussion) 16:26, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --PerfektesChaos 16:33, 22. Sep. 2016 (CEST) Das Kategorieprojekt ist Dynamitstangen-Mikado.
Die Umsetzung der LD mag eine Fehlinterpretation gewesen sein, der weitere Ablauf ungeschickt; dafür gibt es die LP, wo ich Einsicht und konstruktives Arbeiten sehe, mit offenem Ergebnis.
Grobes, vorsätzlich missbräuchliches Verhalten etc. als Anlass für dead-min ist nicht einmal ansatzweise zu erkennen.
Eine Kategoriebeschreibungsseite mit einem abkopierten Routinetext ist auch nicht mit einem recherchierten enzyklopädischen Artikel zu vergleichen.
Irgendwann wird niemand mehr eine LD um Kategorien bearbeiten, wenn das solche Dramen zur Folge hat. - --Unscheinbar (Diskussion) 16:34, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Coffins (Diskussion) 16:58, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Squasher (Diskussion) 17:25, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Roland1950 (Diskussion) 18:03, 22. Sep. 2016 (CEST)
- -- PD • Diskussion 18:21, 22. Sep. 2016 (CEST)
- --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:36, 22. Sep. 2016 (CEST) Begründung siehe AFBorchert, Kurator71 und PerfektesChaos.
Enthaltung
- -- ein Monat bringt nichts. Der Doc hat administrativ keinen Überblick, der wird mit der Funktion weder warm noch glücklich. Es sollte ein grundsätzliches Ende geben. Die hier kritisierte Löschung war inakzeptabel, vor allem deshalb, weil er ohne MB meinte, hier allein für eine ganze Struktur entscheiden zu können. Das steht keinem Admin zu. Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Marcus Cyron Reden 00:18, 22. Sep. 2016 (CEST) Begründung bei KH80
- Argumente auf beiden Seiten nachvollziehbar, für einen Entzug reicht es nicht. Bei zwei Wochen hätte es ein Pro gegeben. --Gridditsch (allons-y!) 09:09, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Einen ganzen Monat, und das bitte auch noch unbedingt nach öffentlichem Tribunal?
Da hätte es auch eine Woche nach Einsicht (ist ja vorhanden) und auf freiwilliger Basis getan.
Davon ab stimmt zwar Rax' Argumentation - ich glaube nur nicht, daß er bei z. B. mißbräuchlicher Benutzersperre für ein Temp gestimmt hätte. Alles in allem ist das hier mein Abschnitt. --Elop 11:26, 22. Sep. 2016 (CEST) - Ich schließe ich mich Marcus Cyron an. Aus meinen zwölf Jahren hier kann ich mich an keinen Admin erinnern, der in kurzer Folge mehrere solcher großen Böcke geschossen hat. Die Adminwerkzeuge sind (momentan?) zu mächtig für DocTaxon. --jergen ? 12:11, 22. Sep. 2016 (CEST)
Diskussion
siehe Diskussionsseite, falls erforderlich.