Zum Inhalt springen

Harold Macmillan und Benutzer Diskussion:Brodkey65: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<br />
[[Datei:Harold Macmillan number 10 official.jpg|mini|Harold Macmillan als Premierminister]]
<div style="margin:1.5em; border:7px solid #AAAAAA; padding: 2em 1em 2em 1em; background-color:#FFFFFF; align:center;">
'''Maurice Harold Macmillan, 1. Earl of Stockton''' [[Order of Merit|OM]] (* [[10. Februar]] [[1894]] in [[Chelsea (London)]]; † [[29. Dezember]] [[1986]] in Birch Grove House, Horsted Keynes, [[Sussex]]) war ein britischer Politiker der [[Conservative Party]] und [[Premierminister des Vereinigten Königreichs|Premierminister]] vom 10. Januar 1957 bis zum 12. Oktober 1963. Zuvor war er jahrelang [[Kabinett (Politik)|Kabinettsmitglied]] gewesen und hatte mehrere wichtige Regierungsämter bekleidet, unter anderem das des [[Verteidigungsministerium|Verteidigungsministers]], des [[Foreign Office|Außenministers]] und des [[Schatzkanzler]]s. Darüber hinaus war er jahrzehntelang Verleger.
[[Datei: Davidstern blau.jpg|mini]]
<center>'''Brodkey65'''<br /><br />
'''„Am Ende muss Glück sein.“'''<br /><br />
'''„Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden.“'''<br />
Renan Demirkan (Schriftstellerin und Schauspielerin)
</div>


== Leben ==
=== Frühe Jahre ===
Harold Macmillan wurde als Sohn des schottischen [[Verleger]]s Maurice Crawford Macmillan (1853–1936) und der [[Vereinigte Staaten|Amerikanerin]] Helen (Nellie) Artie Tarleton Belles (1856–1937) geboren.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.gov.uk/government/history/past-prime-ministers/harold-macmillan|titel=Harold Macmillan|hrsg=Regierung des Vereinigten Königreichs|zugriff=2015-03-19}}</ref><ref>{{Literatur|Sammelwerk=[[Der Spiegel]]|Titel=Harold Macmillan|Tag=05|Monat=01|Jahr=1987|Online=[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520582.html online]}}</ref> Sein Großvater Daniel Macmillan und dessen Bruder Alexander hatten 1843 den Verlag ''[[Macmillan Publishers|Macmillan & Company]]'' gegründet.<ref>{{Internetquelle|url=http://news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/stories/december/29/newsid_2547000/2547307.stm|titel=Harold Macmillan dies|hrsg=[[BBC]]|datum=1986-12-29|zugriff=2015-03-19}}</ref>


{{Kasten|'''''Am Ende muss Glück sein.''''' MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder.''</small>]] 22:15, 12. Mai 2015 (CEST)}}
Harold Macmillan wurde am [[Eton College]] erzogen und am [[Balliol College]] der [[University of Oxford]] gebildet. Prägend war seine Freundschaft mit [[Ronald Knox]], der ihm Privatunterricht gab, nachdem sich Macmillan eine schwere Lungenentzündung zugezogen hatte und von seiner Mutter vom Eton College genommen wurde; Knox vermittelte Macmillan ein tiefes Interesse am [[Christentum|christlichen Glauben]]. In der Folge erwog Macmillan zeitweise auch den Übertritt zum [[Römisch-katholische Kirche|katholischen Glauben]].<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 39.</ref><ref>Charles Williams: ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 19 f.</ref> In Oxford trat Macmillan, wie für politische Studenten üblich, mehreren [[Debattierclub]]s bei<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 42.</ref>; so gehörte Macmillan unter anderem auch zu den Mitgliedern des ''„Hanover Club“'', eines von 1911 bis 1913 bestehenden [[Deutschland|deutsch]]-britischen [[Debattierclub]]s unter Führung von [[Albrecht Graf von Bernstorff]], der das gegenseitige Verständnis fördern sollte.<ref>Elly Gräfin Reventlow (Hrsg.): ''Albrecht Bernstorff zum Gedächtnis''. Eigenverlag, Düsseldorf 1952.</ref><ref>Karsten Plöger: ''The Hanover Club, Oxford (1911–13): Student Paradiplomacy and the Coming of the Great War''. In: ''German History'', Jg. 27 (1994), Heft 2, S. 196–214.</ref> Im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] diente Macmillan als Offizier in [[Frankreich|Nordfrankreich]], nahm unter anderem an den Schlachten bei [[Schlacht bei Loos|Loos]] und an der [[Schlacht an der Somme|Somme]] teil und wurde dreimal verwundet. Seine letzte Verwundung an der Hüfte, die er in der Schlacht an der Somme 1916 erlitt, beendete seine aktive Teilnahme am Krieg<ref>Simon Ball: ''The Guardsmen: Harold Macmillan, Three Friends and the World They Made''. Harper Perennial, London 2005, S. 64.</ref>, zwang ihn die nächsten vier Jahre in eine [[Rehabilitation]] und ließ ihn für den Rest seines Lebens mit einem schlurfenden Gang zurück. Als [[Kompaniechef]] setzte er sich nicht von den meist aus der [[Arbeiterklasse]] stammenden Mannschaftsdienstgraden ab. Das klassenübergreifende Erlebnis des Kriegs und der Respekt, den er seinen Soldaten zollte, prägte ihn für den Rest seines Lebens. Die Kriegserfahrung begründete seine in den 1920er Jahren immer wieder geäußerten Sympathien für die [[Arbeiterbewegung]].<ref name="Christen">Heinrich Christen: ''Verleger, Politiker und Diarist. Ein Rückblick auf Harold Macmillan''. In: Neue Zürcher Zeitung, 7. März 2015, internationale Ausgabe, S. 69.</ref>
{{Kasten|'''''Alles im Leben ist letztendlich eine Frage der Satisfaktionsfähigkeit.''''' MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 08:01, 14. Aug. 2015 (CEST)}}
{{Kasten|'''''Ein generelles HAUSVERBOT, bis ich in der Wikipedia tot umfalle, haben hier Giftzwerg 88 und sämtliche (!!!) projektbekannten Messina-Gegner, weiters Henriette (Ex-A) und Xocolatl (Ex-A), die Admins Alraunenstern (A), Nicola (A), Koenraad (A), Logograph (A), Rax (A), Yellowcard (A) und Zollernalb (A), Schiedsrichter/in Alnilam (SG-A) und alle ihre Pro-Stimmer bei der SG-WW, Sänger, Elektrofisch/Schlesinger und die gesamte Clique um sie, Koyannis [[Datei:Face-kiss.svg|20px|Küssendes Smiley, als Emoticon :*]] ''I LUV U 2'' und Seader.''' Alle Anderen sind stets willkommen.


'''''Ebenso unerwünscht sind hier sämtliche Mitglieder des SCHIEDSGERICHTS.''''' MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:35, 3. Sep. 2015 (CEST)}}
Nach dem Krieg lehnte Macmillan eine Rückkehr nach Oxford ab, da zu viele seiner Freunde und [[Kommilitone]]n gefallen waren. Stattdessen diente er in [[Ottawa]] als [[Aide-de-camp]] für den [[Victor Cavendish, 9. Duke of Devonshire|Herzog von Devonshire]], zu dieser Zeit [[Generalgouverneur von Kanada]]. 1920 heiratete er dessen Tochter, Lady Dorothy Cavendish, in der [[St Margaret’s Church]] in London; die Hochzeit fand im Beisein von [[Alexandra von Dänemark|Queen Alexandra]] und [[Georg VI. (Vereinigtes Königreich)|Prince Albert]] statt und stellte innerhalb der britischen Upper Class das bedeutendste soziale Ereignis des Jahres dar.<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 65.</ref> Die Macmillans hatten in der Folge vier Kinder: [[Maurice Macmillan|Maurice Victor]] (1921–1984), Caroline (geb. 1923), Catherine (1926–1991) und Sarah (1930–1970). 1929 begann seine Frau eine lebenslang währende Affäre mit Macmillans Parteifreund und Lebemann [[Bob Boothby]]. Wenn auch unbekannt für die weite Öffentlichkeit, sorgte die Affäre für einen Skandal in der höheren britischen Gesellschaft.<ref>Charles Williams, ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 72 ff.</ref>
{{Kasten|'''''Ein generelles HAUSVERBOT gilt hier außerdem für die Relegelfetischisten der WP:RFF, die mit ihrer formalen Regelhuberei die Artikel vandalieren, aber inhaltlich NIX beitragen. Insbesondere gilt dieses Hausverbot für die Accounts Berlinspaziergang/Eddgel/Harry Canyon/Koyannis/Rayukk und Queryzo (A).''''' MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 09:22, 30. Okt. 2015 (CET)}}
{{Kasten|'''''Zahlenfolgen/IPs sind hier unerwünscht.''''' MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:12, 10. Okt. 2015 (CEST)}}


{{Autoarchiv|Alter=4|Ziel='Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=1|Mindestabschnitte=6|Klein=Ja}}
=== Einstieg in die Politik ===
{{Archivübersicht|
Ebenfalls ab 1920 trat Macmillan in die familieneigene Firma als Juniorpartner ein, entschied sich jedoch bald, auch für einen Parlamentssitz zu kandidieren und die Arbeit im familieneigenen Verlag auf eine Halbtagsbeschäftigung zu reduzieren. Bei den Parlamentswahlen im Dezember 1923 erzielte er im industriell geprägten [[Nordengland|nordenglischen]] [[Stockton-on-Tees]] einen Achtungserfolg, unterlag jedoch noch knapp gegen den Kandidaten der [[Liberal Party|Liberalen]]. Nachdem [[Labour Party|Labour]]-Premierminister [[Ramsay MacDonald]] eine Vertrauensabstimmung verlor, kam es 1924 zu [[Britische Unterhauswahlen 1924|Neuwahlen]] und Macmillan wurde ins [[House of Commons (Vereinigtes Königreich)|Unterhaus]] gewählt. Seine positiv aufgenommene Jungfernrede hielt er am 30. April 1925. In den folgenden Jahren konzentrierte Macmillan sich vor allem auf soziale und ökonomische Fragen. In seinem Wahlkreis Stockton-on-Tees engagierte er sich ebenfalls im sozialen Sektor, vor allem im Bereich der [[Jugendarbeit]].<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 81.</ref> Auf sozialer Ebene wurde Macmillan bald in den erweiterten Zirkel von [[Winston Churchill]] einbezogen<ref>Peter Mangold, ''The Almost Impossible Ally''. IB Tauris, London 2006, S. 14.</ref> – Churchills Biographie seines Vaters, Lord [[Randolph Churchill]], war vom Macmillan-Verlag publiziert worden. Aufgrund seiner von der Parteilinie oft abweichenden Haltungen charakterisierte der ehemalige Premier [[David Lloyd George]] Macmillan als einen „geborenen Rebellen.“<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 36.</ref> 1927 verfasste er, zusammen mit Boothy, John Loder und [[Oliver Stanley]] das Booklet ''Industry and the State''.<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 85.</ref> Bei den [[Britische Unterhauswahlen 1929|Unterhauswahlen 1929]], die zum ersten Mal allen Frauen das allgemeine Wahlrecht zugestand, verlor er seinen Sitz, gewann ihn [[Britische Unterhauswahlen 1931|1931]] jedoch wieder zurück. In den zwei Jahren ohne Sitz im Unterhaus konzentrierte er sich auf die Arbeit als Verleger und nahm eine führende Position in der [[Publishers' Association]] ein. Die 1930er Jahre verbrachte er als [[Hinterbänkler]]. In diesen Jahren schrieb er die Bücher ''Reconstruction: A Plea for a National Policy'' und ''The Middle Way'', die „Summe“ seines wirtschaftspolitischen Denkens, in dem er einen „mittleren Weg“ zwischen [[Manchester-Kapitalismus]] und [[Planwirtschaft]] skizzierte. Es war zugleich eine Abrechnung mit der britischen Klassengesellschaft, die große Aufmerksamkeit fand und mehrfach (zuletzt 1994) aufgelegt wurde.<ref>Harold Macmillan: ''The Middle Way: 20 Years after''. (Vorwort zur Auflage von 1966), S. XIII–XIX.</ref> Seine aus konservativer Warte „linken“ Ansichten und seine scharfe Kritik an [[Stanley Baldwin]] und [[Neville Chamberlain|Arthur Neville Chamberlain]] isolierten ihn innerhalb seiner Partei. Macmillan war von Beginn an ein ausgesprochener Gegner der von Neville Chamberlain vertretenen [[Appeasement-Politik]]. Er war im Sommer 1936 einer von nur zwei konservativen Abgeordneten, die sich gegen den anglofranzösischen [[Hoare-Laval-Pakt]] aussprachen. Das [[Münchener Abkommen]] bezeichnete er als „eine komplette Kapitulation vor den Rasseprinzipien der [[Nationalsozialismus|Nazi]]-Philosophie.“<ref>Peter Mangold, ''The Almost Impossible Ally''. IB Tauris, London 2006, S. 15.</ref>
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2008|2008]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2009|2009]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2010|2010]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2011|2011]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012|2012]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013|2013]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2014|2014]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2015|2015]]
* [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2016|2016]]
}}


== Danke... ==
[[Datei:The Campaign in Sicily 1943 CNA1075.jpg|mini|Die alliierten Befehlshaber in Tunesien. Macmillan oben links]]
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 11:20, 5. Okt. 2009 (CEST)}}
Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] gehörte er der [[Koalition (Politik)|Koalitionsregierung]] an. Von Premierminister Churchill berufen, arbeitete er zunächst zwei Jahre beim Versorgungsministerium, bevor er für kurze Zeit als Unterstaatssekretär in das [[Kolonialministerium]] wechselte. 1942 wurde er Repräsentant der britischen Regierung ''(Minister Resident)'' bei den Alliierten im Mittelmeerraum<ref name="Christen" /> Dieser Posten, nominell mit Kabinettsverantwortung verbunden, bedeutete einen Karrieresprung für Macmillan. Dabei war er Churchill direkt unterstellt unter Umgehung des Außenministeriums. In dieser Funktion nahm er an der [[Casablanca-Konferenz|Konferenz von Casablanca]] teil.<ref>Peter Mangold, ''The Almost Impossible Ally''. IB Tauris, London 2006, S. 38 f.</ref> Während seiner Zeit in [[Nordafrika]] war es wiederholt seine Aufgabe, als Vermittler Spannungen zwischen Briten und Amerikanern zu bereinigen, die sich aus unterschiedlichen Sichtweisen über die Führung des Krieges ergaben. Zudem musste er interne Rivalitäten im [[Französisches Komitee für die Nationale Befreiung|Französischen Komitee für die Nationale Befreiung]] beseitigen. Im Gegensatz zu Churchill und [[Franklin D. Roosevelt]] stand Macmillan dabei [[Charles de Gaulle]] aufgeschlossen gegenüber. Dieser hatte mit Churchill und Roosevelt wiederholte Auseinandersetzungen.<ref>Ernst Weisenfeld, ''Geschichte Frankreichs seit 1945''. C.H.Beck, München 1997, S. 18.</ref> Macmillan verhinderte mit seiner Vermittlung, dass die angloamerikanische Allianz De Gaulle ihre Unterstützung entzog.<ref>Peter Mangold, ''The Almost Impossible Ally''. IB Tauris, London 2006, S. 54.</ref> Auch baute Macmillan eine harmonische Beziehung zu [[Dwight D. Eisenhower]] auf.
{{Danke|dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-)|--[[Benutzer:Leithian|Leithian]]<sup> [[Benutzer Diskussion:Leithian|Keine Panik!]]</sup><sub> [[WP:Mentorenprogramm|Handtuch?]]</sub> 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)}}
Nach dem Krieg kehrte er in ein stark verändertes England zurück – Macmillan notierte in seinem Tagebuch, er fühle sich „daheim beinahe wie ein Fremder“.<ref>Harold Macmillan, ''Tides of Fortune, 1945–1955''. Macmillan, London 1969, S. 29.</ref> Im Übergangskabinett Churchills war er für zwei Monate Luftfahrtminister. Bei der deutlichen Wahlniederlage der Konservativen bei den [[Britische Unterhauswahlen 1945|Parlamentswahlen von 1945]] verlor auch Macmillan seinen Sitz im Unterhaus, konnte jedoch durch seinen Sieg bei einer Nachwahl in Bromley im November 1945 wieder ins Parlament einziehen. [[Harold Nicolson]] notierte zu dieser Zeit Macmillans gestiegenes Ansehen vor allem unter den Hinterbänklern seiner Partei: „Sie fühlen, dass Winston zu alt und Anthony (Eden) zu schwach ist. Sie wollen, dass Harold Macmillan sie anführt.“<ref>Harold Nicolson: ''Diaries and Letters, 1945-62''. Phoenix, London, S. 32 (Tagebucheintrag 16. September 1945).</ref> Auch seine programmatischen Schwerpunkte vor dem Krieg, sein Eintreten für den [[Keynesianismus]] und seine Opposition gegen das Appeasement befanden sich nun im Einklang mit der offiziellen Parteilinie und begünstigten seinen weiteren Aufstieg.
Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --[[Benutzer:Leithian|Leithian]]<sup> [[Benutzer Diskussion:Leithian|Keine Panik!]]</sup><sub> [[WP:Mentorenprogramm|Handtuch?]]</sub> 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)
:Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)


== Hallo ==
=== Kabinettsmitglied unter Churchill und Eden ===
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 12:59, 28. Aug. 2010 (CEST)}}
Als die Konservativen bei den [[Britische Unterhauswahlen 1951|Wahlen am 25. Oktober 1951]] wieder an die Macht kamen, wurde Macmillan unter Premierminister [[Winston Churchill]] Wohnungsbauminister und sollte nun das Versprechen der ''[[Tory|Tories]]'' erfüllen, 300.000 neue Wohnungen im Haushaltsjahr zu bauen, um die Wohnungsnot zu bekämpfen. Im Jahre 1953 wurde dieses Ziel erreicht, ein Jahr früher als vorgesehen.<ref>Nigel Fisher: ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 1982, S. 139.</ref> Allerdings erfüllte Macmillan die Aufgabe auch, indem er eine Reduktion der baulichen Standards vornahm.<ref>Charles Williams: ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 210.</ref> Seit Oktober 1954 war er Verteidigungsminister, ein Posten, mit dem er ursprünglich geliebäugelt hatte, der ihm jedoch durch Churchills konstantes Hineinregieren bald verleidet wurde.<ref>Charles Williams: ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 221.</ref>
{{Danke| für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von [[Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß]] :-)| --[[Benutzer:Messina|Messina]] 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST) }}
Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)


:Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)
Im Kabinett von Churchills Nachfolger [[Anthony Eden]] wurde Macmillan zunächst Außenminister. Wie bereits in seiner Zeit als Verteidigungsminister übernahm er damit erneut ein Amt, welches der Premierminister als sein ureigenes Portfolio ansah.<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 302.</ref> Eden, der nie ein anderes Amt als das des Außenministers bekleidet hatte, versuchte weiterhin, das Foreign Office zu kontrollieren. 1955 schlug Eden deshalb Macmillan vor, in das Amt des [[Schatzkanzler]]s zu wechseln, um ihn durch seinen Untergebenen [[Selwyn Lloyd]] ersetzen zu können.<ref>Douglas Hurd: ''Choose your Weapons.'' Weidenfeld & Nicolson, London 2010, S. 358.</ref> Macmillan wechselte bei der nachfolgenden Kabinettsumbildung in das Amt des Schatzkanzlers (1955–1957).
::Glückwunsch - Magna cum laude! [[Benutzer:T. E. Ryen|T. E. Ryen]] 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)


== Danke ==
Während der [[Sueskrise]] spielte Macmillan eine doppeldeutige Rolle. Ursprünglich einer derjenigen, die Eden zu einem entschlossenen Kurs gegenüber [[Gamal Abdel Nasser|Nasser]] ermutigten,<ref>Dominic Sandbrook: ''Never Had It So Good: A History of Britain from Suez to the Beatles''. Little Brown, London 2006</ref><ref>Francis Beckett: ''Macmillan (20 British Prime Ministers of the 20th Century)''. Haus Publishing Ltd, London 2006, S. 74.</ref> war Macmillan direkt in die Planung der anglofranzösischen Intervention eingebunden. Dabei unterließ er es, Eden über Äußerungen von [[John Foster Dulles]] zu informieren, in denen dieser vor einer Aktion vor dem 6. November (dem Tag der [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1956|US-Präsidentschaftswahlen]]) gewarnt hatte, und vertraute dafür auf sein gutes persönliches Verhältnis zu US-Präsident Eisenhower. Macmillan bestärkte Eden darin, dass die Amerikaner Großbritannien letztlich unterstützen würden.<ref>John Charmley: ''Der Untergang des britischen Empires.'' Ares Verlag, Graz 2005, S. 367.</ref> Sobald die US-Administration begann, politischen und vor allem auch ökonomischen Druck auf Großbritannien auszuüben, schwenkte Macmillan jedoch um und forderte innerhalb des Kabinetts ein schnelles Ende der Aktion.<ref>Charles Williams: ''Harold Macmillan.'' Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 263 ff.</ref> Diese völlige Kehrtwende charakterisierte [[Harold Wilson]] später in seinem sarkastischen Bonmot „first in, first out“.<ref>[http://www.theguardian.com/politics/1986/dec/30/obituaries The Guardian: ''Harold Macmillan - Unflappable master of the middle way''] auf ''theguardian.com'', abgerufen am 30. April 2015.</ref>
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 19:44, 17. Sep. 2010 (CEST)}}
{{Danke|für den Ausbau bei [[Marylu Poolman]], [[Katharina Lind]], [[Bella Waldritter]] und [[Fred Kronström]]| --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)}}
Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)
:Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)


== Paul Bös ==
Eden erlitt nach dem Fehlschlag einen gesundheitlichen Zusammenbruch; als er im Januar 1957 schließlich zurücktrat, wurde nicht – wie von vielen erwartet – [[Rab Butler]] dessen Nachfolger als Premierminister und Parteiführer der Konservativen, sondern Macmillan. Da die Konservativen zu dieser Zeit kein formelles Verfahren zur Bestimmung eines Nachfolgers hatten, holte [[Elisabeth II.|Queen Elisabeth II.]] sich den Rat von mehreren Personen ein, nach wem sie schicken sollte: Eine von [[Robert Gascoyne-Cecil, 5. Marquess of Salisbury|Lord Salisbury]] abgehaltene inoffizielle Umfrage unter den Kabinettsmitgliedern ergab eine deutliche Mehrheit für Macmillan. Auf Salisburys Anraten hin wurden auch noch Churchill und [[Whip|Chief-Whip]] [[Edward Heath]] um ihre Ansicht gebeten; beide sprachen sich ebenfalls für Macmillan aus. Der scheidende Premier Eden wurde dagegen nicht befragt.<ref>Charles Williams: ''Harold Macmillan.'' Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 274 f.</ref>
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 10:19, 3. Apr. 2011 (CEST)}}
{{Danke|den herausragenden Ausbau des Artikels Paul Bös|--[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)}}
Zunächst aller Besten Dank für deinen Ausbau des Artikels [[Egon Vogel]]. Er ist sehr interessant. Ich wollte dich einmal fragen, ob du etwas zu dem Schauspieler Paul Bös weißt und einen Artikel zu ihm verfassen könntest. Mir liegen ein Eintrag im Deutschen Bühnen-Jahrbuch und seine Lebensdaten, bis auf der Sterbeort, vor. Er war ein bayerischer Schauspieler, der bis zu seinem Tod 1967 in Film und Fernsehen spielte. Ich könnte nur einen Stub zu ihm anlegen, da mir leider kein Lebenslauf vorliegt. Vielleicht findest bzw. weißt etwas über Bös. Grüße und einen schönen Abend wünscht, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 17:50, 31. Mär. 2011 (CEST)
:[[Benutzer:Rosemarie Seehofer/Paul Bös|Hier]] in meinem BNR habe ich schon einmal angefangen. Die Filmografie ist bereits komplett, aber manche Filme wie "Hubertusjagd" standen merkwürdiger Weise in der IMDb nicht dabei. Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 14:59, 1. Apr. 2011 (CEST)
::Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)
:::Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)
::::Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
:::::{{erl.}} Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)
::::::Habe ich gerne gemacht. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)


== Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen ==
=== Premierminister ===
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 22:58, 17. Apr. 2012 (CEST)}}
Macmillan brachte die finanziellen Sorgen des Finanzministers mit ins Amt – die Wirtschaft war zunächst sein Hauptanliegen. Seine Strategie war, eine möglichst hohe Beschäftigungsquote anzustreben, während seine Finanz-Sekretäre meinten, dass die Währung stabilisiert werden müsse, was wegen der dann erforderlichen strikten Haushaltsbeschränkungen zu erhöhter Arbeitslosigkeit geführt hätte. Ihre Vorschläge wurden abgelehnt, und im Januar 1958 traten, von Schatzkanzler [[Peter Thorneycroft, Baron Thorneycroft of Dunton|Peter Thorneycroft]] angeführt, alle Sekretäre zurück. Macmillan wischte diesen Vorfall als „kleines lokales Problemchen“ vom Tisch. Er unterstützte die Bildung der „Kommission für Nationaleinkommen“ als Teil seiner „Wachstum ohne [[Inflation]]“-Politik. Unter Macmillans Ägide wurden in der Folge auch viele innenpolitische Reformen durchgeführt, für die Innenminister Rab Butler verantwortlich zeichnete. So wurden legislative Reformen im Justizsystem durchgeführt, die bestehenden Regeln bezüglich [[Lizenzvergabe]], [[Glücksspiel]] und [[Prostitution]] gelockert. Weiterhin wurden mehrere Gesetze verabschiedet, um den allgemeinen Lebensstandard der Bevölkerung zu verbessern, so etwa infolge der [[Smog-Katastrophe in London 1952|Smog-Katastrophe in London]] 1956 ein ''Clean Air Act'', 1960 ein ''Noise Abatement Act'' zur [[Lärmbekämpfung]], oder mit dem ''Factories Act'' 1961 ein Gesetz zum [[Arbeitsschutz]]. Die Standardarbeitszeit pro Woche wurde von 48 Stunden auf 42 Stunden gesenkt. Um den massenhaften Zustrom von Einwanderern zu begrenzen - in der Theorie war ein Viertel der Weltbevölkerung berechtigt in Großbritannien einzuwandern- reagierte Macmillans Regierung 1962 mit einem Einwanderungsgesetz, welches die Freizügigkeit im [[Commonwealth of Nations|Commonwealth]] einschränkte.<ref>Gottfried Niedhart: ''Geschichte Englands im 19. und 20. Jahrhundert.'' C.H. Beck, München 1996, S. 192</ref>
Hallo Brodkey65, da ich Ihre Arbeit sehr schätze, würde ich mich um jede Mithilfe an folgenden Artikeln freuen:


* [[Alexander Höchst]] (müsste in einem der neuen DDR-Schauspieler-Lexikons Wachters und Habels stehen) {{Häkchen}}
[[Datei:International Diplomacy.jpg|mini|Konferenz mit Eisenhower auf Bermuda]]
* [[Wolfgang Ostberg]] (ein DEFA-Sternstunden-Eintrag liegt vor - brauchbar für die Biografie Ostbergs?!) {{Häkchen}}
In der Außenpolitik war Macmillan von Beginn an entschlossen, eigene Akzente zu setzen; so verweigerte er bei der Kabinettsbildung Rab Butler das Foreign Office und beließ stattdessen den weniger befähigten Selwyn Lloyd im Amt.<ref>Charles Williams, ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 279 f.</ref> Zunächst bemühte Macmillan sich, die Differenzen zu beseitigen, die zwischen Großbritannien und den USA durch die Sueskrise im Herbst 1956 entstanden waren und die [[Special relationship]] zu erneuern. Seine Freundschaft mit Eisenhower, die aus Kriegszeiten stammte, war ihm dabei nützlich. Schon im März 1957 hielten die beiden eine freundliche Konferenz auf [[Bermuda]] ab. Die guten Beziehungen setzten sich später mit dem Aufstieg [[John F. Kennedy]]s fort.
* [[Bettina Falckenberg]] (hier gibt das Netz kaum was her - aber Frau Falckenberg hatte eine Theaterkarriere in München gehabt, wie man in [[Google Bücher]] herausfindet) {{Häkchen}}
* [[Götz Wolf]] (sehr dünn, aber [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=G%C3%B6tz_Wolf&diff=prev&oldid=77584093 DAS] könnte doch ein Anfang sein, oder?!)
* [[Wolf Schwan]] / [[Eva Ponto]] (2 Leute vom Stab aus dem Märchenfilm-Bereich - lässt sich da was rausholen?)


Mit den besten Grüßen verbleibe ich --[[Spezial:Beiträge/77.182.236.7|77.182.236.7]] 00:27, 16. Apr. 2012 (CEST)
[[Datei:MacMillian and Kennedy in Key West March 1961.jpg|mini|Mit JFK in Key West]]
:Wenn ich während meines Urlaubs Anfang Mai 2012 Zeit finde, werde ich einige der Artikel versuchen, auszubauen bzw. zu verbessern. Material dazu sollte ja vorhanden sind. Evtl. sind dazu allerdings einige weitere Recherchen nötig. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 17:17, 20. Apr. 2012 (CEST)
Macmillan sah auch den Wert einer Annäherung an Europa. Er suchte Zutritt zur [[Europäische Wirtschaftsgemeinschaft|Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft]] (EWG) – die am 1. Januar 1958 gestartet war – und lotete die Möglichkeit einer europäischen [[Freihandel]]szone ([[Europäische Freihandelsassoziation|EFTA]]) aus.
::In Ordnung und vielen Dank für Ihre Bemühungen. Wie verhält sich eig. das mit den Lebensdaten, die man selbst weiß, aber wo '''kein''' Beleg vorliegt. Dürfte das dann quellenlos in den Artikel eingetragen werden?! --[[Spezial:Beiträge/77.182.196.244|77.182.196.244]] 13:59, 4. Mai 2012 (CEST)
:::Schwieriger Fall, da diese Angaben eigentlich nicht den Anforderungen der Wikipedia entsprechen, vgl. [[WP:BLG]]. Insbesondere wäre evtl. auch zu prüfen, ob die betreffende Person mit der Veröffentlichung der Daten einverstanden ist. Bei lebenden persionen ist das mE schon erforderlich. Ich persönlich würde die Angabe mit Einzelnachweis einfügen. Im EN kann dann erläutert werden, woher die Info stammt. Zulässig ist mE die Info, wenn sie z.B. aus öffentlichen Registern, Meldebescheinigungen, Arbeitsverträgen usw. stammt, die man im Rahmen von Recherchen irgendwo eingesehen hat. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 14:28, 4. Mai 2012 (CEST)
::::Eine Vorgehensweise, die im Einklang mit [[Wikipedia:Belege]] steht und die Nachprüfbarkeit der einzubauenden Informationen gewährleistet, besteht aus der Weiterleitung der Informationen (z.B. eines fotokopierten Personalausweises) an eine der Mailadressen, die unter [[Wikipedia:E-Mail-Kontakt]] angegeben sind. Dort kann man solche Sachen "beglaubigen" lassen, ohne die Originalunterlagen öffentlich ins Internet stellen zu müssen. Gruß --[[Benutzer:RonaldH|RonaldH]] ([[Benutzer Diskussion:RonaldH|Diskussion]]) 15:58, 4. Mai 2012 (CEST)
:::::Vielen Dank für den bisherigen Ausbau der Artikel und dankeschön für die hilfreiche Antwort auf meine Frage! Vllt. könnten Sie bei '''[[Eva Fiebig]]''' nachsehen, ob in Ihrem Archiv etwas mehr zu ihr Ihnen vorliegt, weil der Artikel derzeit etwas mager ist und ihre Theatertätigkeit auch nicht näher ausführt. --[[Spezial:Beiträge/77.182.208.236|77.182.208.236]] 21:27, 21. Jun. 2012 (CEST) {{Häkchen}}
:::::::Guten Abend! Ich muss mal schauen, wie ich das zeitlich schaffe. Evtl. ab Ende Juni 2012. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 00:00, 22. Jun. 2012 (CEST)
::::::::@77er-IP von Telefonica: Nach Ihrer Aktion, die Sie sich heute auf WP:VM geleistet haben, können Sie sich in einen anderen Deppen suchen, der Ihre Artikelwünsche erledigt. Es war ja klar, dass Sie irgendwann wieder in Ihre alten Stalker- und Hounder-Muster mir gegenüber zurückfallen würden. Ab sofort HAUSVERBOT hier. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 23:04, 23. Jul. 2012 (CEST)
___________________________________________________________________________________
::::::::Hallo, Brodkey65! Ich wollte an dieser Stelle gerne auch ein paar Anregungen äußern. Vielleicht sind einige machbar:


::::::::* Größte Anregung: [[Käthe Reichel]] (famose Mimin am Theater und im Film & Fernsehen + Tätigkeit mit Brecht) {{Häkchen}}
Macmillan sorgte aber auch dafür, dass Großbritannien im [[Naher Osten|Nahen Osten]] eine Macht blieb - das führte zu den Interventionen im [[Irak]] 1958 und 1960. Im [[Oman]] setzte er die [[Royal Air Force]] ein, um eine von [[Ägypten]] finanzierte Revolte gegen den [[Said ibn Taimur|Sultan von Oman]] niederzuwerfen.<ref>Nigel Fisher, ''Harold Macmillan''. Weidenfeld and Nicolson, London 1982, S. 193</ref> 1957 unterstützte er nachdrücklich einen Plan der USA, das Regime in [[Syrien]] zu stürzen.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.guardian.co.uk/syria/story/0,13031,1050908,00.html|titel=Macmillan backed Syria assassination plot|hrsg=[[The Guardian]]|datum=2003-09-27|zugriff=2015-03-19}}</ref>
::::::::* Zweitgrößte Anregung: [[Ingeborg Krabbe]] (großartige Schauspielerin aus Leipzig)
::::::::* 3. Anregung: [[Ingeborg Ottmann]] (polnische Schauspielerin aus dem DEFA-Film-Bereich)
::::::::* 4. Anregung: [[Marina Krogull]] (deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin von der DDR-Zeit an bis heute) {{Häkchen}}
::::::::* 5. Anregung: [[Thomas Rudnick]] (deutscher Schauspieler aus der DDR und von heute)
::::::::* 6. Anregung: [[Elfie Dugal]] (Berliner DEFA-Darstellerin)
::::::::* 7. Anregung: [[Barbara Auer]] (überzeugende Darstellerin aus der jetzigen Zeit)
::::::::* 8. Anregung: [[Alexa Maria Surholt]] (Schauspielerin aus Deiner Heimat (Erlangen) und ''In aller Freundschaft'')
::::::::*<strike> 9. Anregung: [[Christine Neubauer]] (wohl jedem Zuschauer der ARD und der Dritten Programme bekannt... - hier denke ich, dass man "Leben und Karriere" mit "Rollen" zusammenbauen könnte.)</strike>
::::::::* 10. Anregung [[Harry Wüstenhagen]] (deutscher Schauspieler und Synchronsprecher - hier finde ich die Gliederung des Artikels (der Biografie) sehr unübersichtlich)
::::::::* 11. Anregung [[Otto von Frisch]] (weicht etwas von den anderen Anregungen ab: Hier ist fraglich ob der bestätigte Autor + Zoologe etwas mit den Geißlein-Darsteller zutuen hat. Dazu kommen die Mängel, die der Artikel aufweist) {{Häkchen}}


::::::::Eine lange Liste, ja, aber dies sollen ja nur Anregungen meinerseits sein, wo ich mich über jede Erfüllung freuen würde. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 21:58, 8. Jul. 2012 (CEST) PS: Arbeite derzeit an der Liste der Ausstrahlungen der [[Sonntagsmärchen]].
Vom Karikaturisten „Vicky“ ([[Victor Weisz]]) wurde er 1958 mit den Spitznamen „Supermac“ belegt.
:::::::::Antwort später. LG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 22:06, 8. Jul. 2012 (CEST)
::::::::::Guten Morgen, Rosemarie Seehofer! Das sind ja viele Wünsche...LOL. Sehr gerne kümmere ich mich um Käthe Reichel (eine wunderbare Darstellerin) und Marina Krogull. Das habe ich Dir ja schon versprochen; und Boulevard-Brodkey65 steht immer zu seinem Wort. Bei Harry Wüstenhagen muss ich mal sehen, was da zu machen ist. Leider hat das Langen-Müller-Schauspieler-Lexikon ein Redaktionsversehen; d.h. es fehlen Teile des Textes zu seiner Bio. Zu Ingeborg Krabbe habe ich persönlich leider wenig Bezug. Und meine Überarbeitung zu Christine Neubauer möchtest Du sicher nicht lesen. Sorry, aber mit Frau Neubauer will ich nicht meine Freizeit verbringen. Ich denke, Du verstehst...Da trifft schon die Bezeichnung Schauspielerin mE nicht zu. Ich müsste allerdings wohl Rentner, beschäftigungslos oder Millionär sein, um alle Wünsche zu erfüllen. Liebe Grüße + eine gute Woche wünscht Dir in Verbundenheit, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 09:25, 9. Jul. 2012 (CEST)
:::::::::::Guten Abend, Brodkey65! Ja, ich habe recht viele Wünsche hier aufgezählt, was natürlich nur Anregungen von mir waren. Über den Ausbau von Käthe Reichel freue ich mich schon bereits. Bei Marina Krogull würde ich mich ebenfalls über weitere Ergänzungen (bzw. weiteren Ausbau) freuen. Paulae hat gestern den Artikel bereits wesentlich ergänzt und überarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle! Frau Neubauer habe ich nun aus der Liste einmal gestrichen. Ich kann es voll und ganz nachvollziehen, dass man da beim Ausbauen nicht gerne drüber sitzt. Überzeugt hatte mich Christine Neubauer in "[[Otto – Der Außerfriesische]]". In der Folgezeit (bis heute) überzeugt/-e sie mich leider nicht mehr so... Bei Frau Krabbe habe ich mich etwas gewundert... [[Ingeborg Ottmann]] und [[Thomas Rudnick]] sind die schlechtesten Artikel aus dieser Wunschliste. Es sind derzeit mehr oder weniger Datenblätter, die nur wenig hilfreich sind. Die anderen Artikel sind alles mE gültige Stubs. Hier ist halt das Erweitern an erstere Stelle... Liebe Grüße und einen guten Start in die kommende Woche, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 20:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
:Cool, Paulae hat schon total viel bei [[Marina Krogull]] gemacht. Da werde ich gar nicht mehr so viel tun können. Ich schau aber trotzdem mal....Muss mal sehen, wie ich das zeitlich schaffe. Bei Käthe Reichel muss ich erst mein Material sichten. Da hab ich einiges. Schönen Abend + ebenfalls einen guten Start in die neue Woche. Hab Frühschicht. LG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 23:14, 15. Jul. 2012 (CEST)
______________________________________________________________________________________________
* Weitere Personen:
* [[Tim Oliver Schultz]] - dringender ÜA-Bedarf
* [[Andreas Schumann (Schauspieler)]] - nur Filmografie {{Häkchen}}
* [[Gitta Schweighöfer]] - fast nur Filmografie
* [[Claudia Geisler]] - Aufzählung Genres (?-siehe auch Versionsgeschichte)
::hierher verschoben. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder....''</small>]] 14:28, 2. Apr. 2015 (CEST)
______________________________________________________________________________________________


Lieber Brodkey65, ich möchte mich bei dir noch einmal verabschieden. Ich habe leider keine große Lebenszeit mehr vor mir. Heute geht es mir ein bisschen besser und ich darf jetzt hier im Hospiz an den stationären PC. Das lenkt mich etwas ab.
Im Februar 1959 besuchte er die [[Sowjetunion]], um mit [[Nikita Sergejewitsch Chruschtschow|Nikita Chruschtschow]] den Status [[West-Berlin]]s zu besprechen und ein mögliches Verbot von Kernwaffentests in die Wege zu leiten.<ref>Nigel Fisher: ''Harold Macmillan.'' Weidenfeld & Nicolson, London 1982, S. 214</ref> Bei den [[Britische Unterhauswahlen 1959|Unterhauswahlen vom Oktober 1959]] führte er die [[Conservative Party|Konservativen]] zu einem großen Sieg: Die Partei erreichte 365 von 630 Sitzen und baute so ihre vorhandene Mehrheit im Unterhaus von 60 Sitzen auf 100 Sitze aus.<ref>D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, S. 4</ref> Macmillans Wahlkampf basierte auf dem erreichten wirtschaftlichen Fortschritt unter dem Wahlkampfslogan: „Life’s Better Under the Conservatives“ ''(Das Leben ist besser unter den Konservativen)''. Bekannt ist Macmillans Ausspruch aus dieser Zeit, den er bei einer Rede in [[Bedford]] einfließen ließ: „Laßt uns offen sein: Die meisten Menschen hatten es noch nie so gut.“<ref>[http://news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/stories/july/20/newsid_3728000/3728225.stm ''On This Day: 1957: Britons have never had it so good''], BBC online, abgerufen am 5. September 2011</ref> Die tatsächliche Wachstumsrate war jedoch im Vergleich zum übrigen Europa schwach und wurde durch hohe [[Verteidigungsetat|Verteidigungsausgaben]] geschönt.


Deine Artikelarbeit und Engagement bei Wikipedia wird sehr unterschätzt meiner Meinung nach. Du wärst ein Admin, der Wikipedia besser aussehen lassen würde. Du wolltest doch sogar dieses Jahr kandidieren...
In Bezug auf das [[Britisches Weltreich|Britische Empire]] setzte Macmillan die Entlassung der [[Britische Kolonien und Protektorate|Kolonien]] fort. [[Ghana]] und [[Föderation Malaya|Malaya]] erhielten 1957 die Unabhängigkeit, [[Nigeria]] 1960 und [[Kenia]] 1963. 1960 wurde das so genannte [[Afrikanisches Jahr|Afrikanische Jahr]]. Macmillan reiste früh in diesem Jahr durch den Kontinent und nahm&nbsp;– vielfach kritisiert&nbsp;– eine Einladung [[Südafrika]]s an, das seine Sezession aus dem britischen Commonwealth vorbereitete. Vor dessen Parlament wiederholte er am 3. Februar 1960 seine zuvor in Ghana gewählte Formulierung, dass ein „wind of change“, ein Wind des Wandels, durch den Kontinent wehe.<ref>{{Internetquelle|url=http://news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/stories/february/3/newsid_2714000/2714525.stm|titel=Macmillan speaks of 'wind of change' in Africa|hrsg=BBC|datum=1960-02-03|zugriff=2015-03-19}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.newstatesman.com/uk-politics/2010/02/macmillan-1960-wind-change-africa|titel=Harold Macmillan, 1960|hrsg=[[New Statesman]]|datum=2010-02-04|zugriff=2015-03-19}}</ref><ref name="Survey 1959-60, S 6-7">[[SAIRR]]: ''A Survey of Race Relations in South Africa 1959-1960''. Johannesburg 1961, S. 6 f.</ref> „Ob wir es wollen oder nicht: Dieses wachsende Nationalbewußtsein ist eine politische Tatsache. Wir alle müssen dies als Tatsache akzeptieren und unsere eigene Politik entsprechend ausrichten.“<ref>Peter Wende, ''Das britische Empire''. C.H. Beck, München 2008, S. 301</ref> Dabei ging er besonders auf die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder ein und verwies angesichts einer sich zunehmend radikalisierenden [[Apartheid]]spolitik auf den Boykott englischer Konsumenten gegenüber südafrikanischen Produkten. Er benannte offen die Differenzen beider Länder in Bezug auf ihre jeweilige Innen- und Außenpolitik. Es sei ein Grundprinzip des modernen Commonwealth, dass jedes Mitglied die Innenpolitik des anderen respektiere, jedoch innenpolitische Entwicklungen in jeder Nation auch Wirkungen außerhalb von ihr erzeugen.<ref>SAIRR: ''Survey 1959-1960''. Johannesburg 1961, 278–280.</ref> In einer harschen Reaktion des südafrikanischen Premierministers [[Hendrik Frensch Verwoerd|Verwoerd]] betonte dieser seine Absicht, die weiße Vorherrschaft im Land weiterhin beizubehalten.<ref>SAIRR: ''Survey 1959-1960'', Johannesburg 1961, S. 281</ref> Letztlich setzte Macmillan mit seiner Rede jedoch einen historischen Meilenstein.<ref>{{Literatur|Verlag=[[Vereinte Nationen]]|Sammelwerk=Africa Renewal|Monat=8|Jahr=2010|Seiten=28|Titel=A ‘wind of change’ that transformed the continent|Autor=Michael Fleshman|Online=[http://www.un.org/africarenewal/magazine/august-2010/%E2%80%98wind-change%E2%80%99-transformed-continent online]}}</ref>


[[Libuse Safrankova]] hat -wie ich gerade gesehen habe- eine IP fleißig ausgebaut. Dann kann Weihnachten ja kommen... Aschenbrödel würde mich gerne noch einmal ansehen wollen. Da ich leider nicht mehr kann, möchte auch ich a la "Biografien diverser Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen" für mich großartige deutsche Filmstars nennen mit schlechten Artikel:
1961 führten Britanniens Finanzprobleme zu einem Einfrieren der Löhne und Gehälter. Dies brachte einen Popularitätsverlust für die Regierung und eine Serie von Niederlagen bei Nachwahlen. Im Juli 1962 führte Macmillan deshalb eine größere Kabinettsumbildung - die sogenannte „[[Nacht der langen Messer]]“ – durch und entließ sieben Kabinettsmitglieder.


# [[Carola Braunbock]] (unvergesslich ihre Darstellung der Stiefmutter)
Ebenso wie seine Vorgänger im Amt hielt Macmillan am britischen Nuklearwaffenprogramm fest. Die daraus resultierenden Forderungen an die Nuklearindustrie werden zum Teil für den [[Windscale-Brand]] im Oktober 1957 verantwortlich gemacht.<ref>{{Internetquelle|url=http://news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/stories/november/8/newsid_3181000/3181342.stm|titel=1957: Inquiry publishes cause of nuclear fire|hrsg=BBC|datum=2005-11-08|zugriff=2015-05-05}}</ref> Nachdem Anfang der 1960er Jahre Versuche gescheitert waren, eine eigene Raketenstreitmacht zur [[Gleichgewicht des Schreckens|atomaren Abschreckung]] aufzubauen, erreichte Macmillan im Dezember 1962 mit der [[Vereinbarung von Nassau]] die Lieferung von amerikanischen [[UGM-27 Polaris|Polaris]]-Raketen. Zuvor waren 60 [[Thor (Rakete)|Thor]]-Raketen unter gemeinsamer Kontrolle in Großbritannien stationiert worden. Macmillan war einer der Haupttreibenden in den Verhandlungen, die 1962 zum [[Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser|Vertrag über die Einschränkung von Atombombentests]] führten, der von Großbritannien, den USA und der Sowjetunion unterzeichnet wurde. Sein Versuch, schon 1960 einen solchen Vertrag zu erreichen, war seinerzeit anlässlich der Affäre um den Spionageflug des US-Piloten [[Francis Gary Powers|Gary Powers]] mit der [[Lockheed U-2|U-2]] gescheitert. Er bemühte sich wiederholt, doch erfolglos, durch eine Viermächtekonferenz den Konflikt zwischen [[Warschauer Pakt]] und [[NATO]] zu lösen.
# [[Walter Lendrich]] (wunderbarer Charakterdarsteller bei der DEFA)
# [[Hans Elwenspoek]] (selbst in Nebenrollen blieb er einen im Gedächtnis)
# [[Erika Pelikowsky]] (eine wahre Schauspielseele)


mehr aus Neugier:
Großbritanniens Antrag auf Beitritt zur [[Europäische Wirtschaftsgemeinschaft|EWG]] scheiterte im Januar 1963 am [[Veto]] [[Charles de Gaulle]]s. Dieser fürchtete, dass es ''„am Ende eine riesige atlantische Gemeinschaft, abhängig von Amerika“'' geben würde. Außerdem war er wohl auch wegen des britisch-amerikanischen Atomabkommens verärgert, nach dem Großbritannien mit Atomwaffen beliefert wurde, die die Amerikaner den Franzosen zuvor verweigert hatten. Macmillan vertrat jedoch die Ansicht, dass ein britischer EWG-Beitritt am besten während der Präsidentschaft de Gaulles erfolgen sollte, weil dieser eine den Briten ähnliche Auffassung von der politischen Gestaltung der Gemeinschaft hatte. Er schlug daher sogar in einem internen Memorandum vor, de Gaulle einen Handel anzubieten, in dem die Franzosen stärker in die britisch-amerikanische Weltpolitik eingebunden würden. Frankreich würde so zu einer De-facto-Weltmacht aufsteigen, während die Briten ihrerseits erheblichen Einfluss auf die EWG ausüben könnten.
# [[Margarete Henning-Roth]] (welche Rollen/Rollenfach hatte sie gespielt?, Verbleib??)


Vielleicht kannst du da mit einen oder zwei Leuten etwas anfangen. Alle Künstler haben mE ein gutes Memoire verdient. Hoffentlich bleibt mir noch etwas Zeit, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... Die allerbesten Grüße, --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 14:57, 17. Nov. 2015 (CET)
In Verlegenheit brachte ihn auch die [[Profumo-Affäre]] von 1963. Der vormals als weltmännisch und „unerschütterlicher“ Supermac wahrgenommene Macmillan galt mit seinem edwardianischen Habitus zunehmend als gegenwartsfremd und anachronistisch. In den letzten Monaten seiner Amtszeit zögerte Macmillan lange, ob er erneut die ''Tories'' in den nächsten Wahlkampf führen wolle; schließlich trat er jedoch im Nachgang einer Erkrankung und Operation im Oktober 1963 zurück.<ref name="sp1">{{Literatur|Sammelwerk=Der Spiegel|Tag=16|Monat=10|Jahr=1963|Online=[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46172378.html online]|Titel=Heilende Krankheit}}</ref>
:@[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]: Guten Morgen! Ich kann gar nicht viel schreiben; weil mich Deine Nachricht sehr betroffen gemacht hat. Magst Du mir vllt eine E-Mail schreiben? MfG, [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:47, 18. Nov. 2015 (CET)


== [[Gunnar Geller]] ==
Mit auf sein Betreiben hin wurde [[Alec Douglas-Home]], der bisherige Außenminister, in einem kontroversen Verfahren zu seinem Nachfolger auserkoren. In späteren Jahren wurde Macmillan vorgeworfen, er habe mit einigen Parteigranden die Fäden gezogen, um Rab Butler als seinen Nachfolger zu verhindern.<ref>Charles Williams, ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 448 ff.</ref>
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Spezial:Beiträge/93.131.97.205|93.131.97.205]] 19:25, 22. Aug. 2012 (CEST)}}
{{Held der Wikipedia|die ganzen tollen Artikel, die qualitative Mitarbeit im Bereich des Films und der Oper sowie die Erweiterung des Artikels über [[Herta Kravina]]|--[[Spezial:Beiträge/93.131.75.225|93.131.75.225]] 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)}}
Guten Tag! Könntest du bitte bei Gelegenheit beim Herrn Geller schauen?! Es wurde ein LA gesetzt und er ist wirklich zu 100% relevant... Bekannte Cover; Ausstellungen; Auszeichnungen; Fotografien bekannter Personen; Fotografien für bekannte Zeitschriften etc. Es sieht nun sehr schlecht für den Artikel aus... er wird wohl nach jetzigem Stand gelöscht werden.... Mein Artikel entspricht doch den [[WP:RK]]?! Oder muss ich auch noch um meinen zweiten Artikel ([[David Ungureit]]) bangen?! Vielleicht finde ich in dir noch einen Retter, der rettet, was in diesem Falle überhaupt zu retten ist... --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.38|93.131.75.38]] 11:53, 14. Aug. 2012 (CEST)
:Hallo Brodkey65,


bitte warte hier mit dem Artikel ab, da er zur Zeit möglicherweise noch URV ist. Er wurde von einem anderen Wiki einfach hierher abgeschrieben ohne das wohl eine Erlaubnis vorliegt (Importwunsch). Liebe IP, bitte nicht einfach irgendwas aus einer anderen Seite, auch bei einer Wiki, hierher kopieren. Das sollte immer lieber erst mit einem Administrator abgeklärt werden. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 13:21, 14. Aug. 2012 (CEST)
=== Ruhestand als Politiker, Tätigkeit als Verleger ===
::Nein, da liegt/lag ein Missverständnis vor. Dein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gunnar_Geller&diff=next&oldid=106800232 BEITRAG (URV)] wurde inzwischen rückgängig gemacht, da lediglich ein Import stattfand... Der - von mir allerdings umgeschriebene - Text stammt von der Homepage Gellers. Mit dem Umschreiben besteht m.W.n. keinerlei URV im Artikel hier... --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.38|93.131.75.38]] 13:36, 14. Aug. 2012 (CEST)
Im September 1964 zog sich Macmillan aus der Politik zurück und widmete sich fortan vor allem seinem Verlag, dessen [[Vorstandsvorsitzender]] er bis 1986 blieb. Zudem war er 1960 zum [[Kanzler (Hochschule)|Kanzler]] der Universität von Oxford gewählt worden und widmete sich diesem Amt in den folgenden Jahrzehnten mit großer Energie. Macmillan war zeitlebens ein begeisterter Leser, selbst als Minister verbrachte er viele Vormittage lesend im Bett (seinen Amtsgeschäften kam er nachmittags und abends nach) und noch als Premierminister las er, wie seine Tagebücher bezeugen, mehr als 100 Bücher im Jahr.<ref name="Christen" /> Weiterhin war er ein passionierter [[Golf (Sport)|Golfspieler]] und enthusiastischer [[Jagd|Jäger]], der fast jede Jagdsaison an [[Glorious Twelfth|Moorhuhnjagden]] teilnahm. Zeit seines Lebens litt Macmillan (wie auch Churchill<ref>Sebastian Haffner, ''Churchill''. Rowohlt, Hamburg 1967, S. 165.</ref> oder [[Willy Brandt]]) periodisch an [[Melancholie|melancholischen Phasen]] (in England auch bekannt als ''Black Dog''), die er durch temporären Rückzug und stetes Lesen bekämpfte.<ref>Peter Mangold, ''The Almost Impossible Ally''. IB Tauris, London 2006, S. 16.</ref> Seine Frau Dorothy verstarb im Mai 1966; Macmillan verbrachte den Rest seines Lebens als Witwer. Im Alter pendelte er zwischen seinem Haus in Birch Grove und den diversen Londoner [[Gentlemen’s Club]]s, in denen er Mitglied war und die er häufig frequentierte.<ref>Peter Mangold, ''The Almost Impossible Ally''. IB Tauris, London 2006, S. 17.</ref>
:::OK, dachte es wäre andersrum. Gut, Artikel kann damit bearbeitet werden, nichts für ungut. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 13:38, 14. Aug. 2012 (CEST)
::::Wäre [http://www.nicht-erschienen.de/Hader.html dies] hier relevant?! Ich würde mich über ein Feedback freuen. Ich möchte für den Artikel kämpfen, bitte... --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.38|93.131.75.38]] 23:18, 14. Aug. 2012 (CEST)
:::::Guten Morgen! Ich schaue mir das jetzt später mal an. Wikipedia besitzt meines Wissens keine expliziten WP:RK für Fotografen. Da müssten bedeutende Arbeiten vorhanden sein. Auf den ersten Blick sieht es mE nicht so gut aus. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 09:40, 15. Aug. 2012 (CEST)
::::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gunnar_Geller&diff=106849407&oldid=106800623 HIER] habe ich versucht den Artikel noch etwas auszubauen... Ist dies für das Behalten des Artikels ein Schritt in die richtige Richtung?! Bitte um Rückmeldung! Aber eigentlich müsste es doch eine WP:RK für Fotografen geben, siehe Kategorien. Wir haben ja einige Fotografen hier in der Wikipedia... Auch vielen Dank, dass du dich gemeldet hast, --[[Spezial:Beiträge/93.131.98.81|93.131.98.81]] 17:58, 15. Aug. 2012 (CEST)
:::::::Ich denke, dass der Artikel zu Gunnar Geller nach LAE-Abstreit nun doch gelöscht wird... Eigentlich sehr schade. Ich hätte gedacht, er sei relevant und habe ja auch noch den Artikel ergänzt...war dann wohl vertane Liebesmüh'. Eines wollte ich dich noch einmal fragen: Hast du Material über '''[[Herta Kravina]]'''? bzw. könntest mir es ausleien für die Erweiterung des Artikels? Ich würde mich freuen von dir zu hören, --[[Spezial:Beiträge/93.131.107.161|93.131.107.161]] 13:26, 16. Aug. 2012 (CEST)
:::::::::Dein Ausbau war auf jeden Fall der Weg in die richtige Richtung. Du solltest nach weiteren Belegen + Projekten von ihm suchen. Hilfreich wäre es, wenn Geller für seine Fotos irgendwelche Preise gewonnen hätte. Wenn diese Fotos z.B. in Büchern, Sonderheften von Magazinen usw. abgedruckt worden wären. Ich schau aber, ob ich die Tage noch was finde. Der für seinen Exklusionismus bekannte Admin Logograph wird jetzt, als offensichtlich Beteiligter, die LD wohl nicht abarbeiten. Wg Herta Kravina muss ich mal schauen. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 13:32, 16. Aug. 2012 (CEST)
::::::::::Habe bei HERTA KRAVINA das ergänzt, was ich auf die Schnelle gefunden habe. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 20:36, 19. Aug. 2012 (CEST)
:::::::::::Vielen, vielen Dank! Ich habe mich sehr über die Erweiterung des Artikels gefreut und mit großem Interesse den Lebenslauf Kravinas gelesen. Als Dankeschön dafür und für deine restliche Arbeit, verleihe ich dir hiermit die größte Auszeichnung der Wikipedia: ''Held der Wikipedia''. Bzgl. Gunnar Geller: Ich habe nach weiteren Belgen und Informationen gesucht. Seine Fotos wurden zwar in Zeitschriften und Büchern abgedruckt, aber Preisauszeichnungen für seine Fotos habe ich im Moment noch keine gefunden. Ich werde weiter schauen. Falls dir irgendetwas Relevantes über den Weg stolpert, wäre es gut, wenn du diese Infos im Artikel einbauen könntest... Viele liebe Grüße, --[[Spezial:Beiträge/93.131.75.225|93.131.75.225]] 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)
::::::::::::Vielen Dank für die Auszeichnung. Habe mich sehr darüber gefreut! Ich werde, wenn ich Zeit habe, schauen, ob ich noch mehr über Herta Kravina finde. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] ([[Benutzer Diskussion:Brodkey65|Diskussion]]) 23:46, 23. Aug. 2012 (CEST)


== Letztendlich... ==
1976 wurde ihm der [[Order of Merit]] verliehen. Im Oktober des gleichen Jahres regte er (erfolglos) die Bildung einer „Regierung der nationalen Einheit“ an, die aus allen Parteien bestehen und die britische Wirtschaftskrise wirksam bekämpfen sollte.<ref>Nigel Fisher, ''Harold Macmillan''. Weidenfeld and Nicolson, London 1982, S. 359 f.</ref> Nachdem [[Margaret Thatcher]] zur Parteichefin gewählt worden war, meldete er sich wieder häufiger öffentlich zu Wort, als seine Politik von den Finanzexperten seiner Partei angegriffen wurde. Zu Beginn des [[Falklandkrieg]]s war er ein wichtiger Ratgeber Margaret Thatchers; unter anderem gab er ihr nun den Ratschlag, ein kleineres Kriegskabinett zu bilden und unbedingt den Schatzkanzler aus diesem auszuschließen. Thatcher würdigte diesen Ratschlag später ausdrücklich in ihren Erinnerungen.<ref>Margaret Thatcher, ''The Downing Street Years''. HarperCollins, London 1993, S. 188.</ref>
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Pro Paranoia in der Wikipedia!</small>]] 11:23, 13. Mai 2013 (CEST)}}
Den ihm seit langem angetragenen Adelstitel akzeptierte Macmillan ebenfalls erst 1984 zu seinem 90.&nbsp;Geburtstag. Er wurde zum ''[[Earl of Stockton]]'' und ''Viscount Macmillan of Ovenden'' ernannt, ein Titel, den er selbst gewählt hatte. Macmillan war der erste bürgerliche Brite seit 1965, der einen neuen erblichen Titel in der [[Peerage of the United Kingdom]] empfing und diesen auch tatsächlich weitervererbte. Im renommierten [[Carlton Club]], dem Macmillan viele Jahre angehört hatte, benannte man einen Speisesaal nach ihm.
''Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen.''''' (Mutter Teresa).
In seiner Erstrede im [[House of Lords]] kritisierte er Thatchers Handhabung des [[Britischer Bergarbeiterstreik 1984/1985|Bergarbeiterstreiks 1984/1985]] in harschen Worten.<ref>Charles Williams, ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009, S. 468.</ref>
:[http://soundcloud.com/voneden/land-in-sicht ''Land in Sicht'']. Gute Nacht, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Inklusionismus in der Wikipedia!</small>]] 23:26, 12. Mai 2013 (CEST)


== [[Käthe Reichel]] ==
[[Datei:Macmillangraves.jpg|mini|Macmillan-Familiengrab; St Giles Church, Horsted Keynes]]
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|Bitte vorerst für mich wg. unserer Arbeit beim Artikel zu Käthe Reichel lassen. --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)}}
1986 starb er in Birch Grove in [[Sussex]] kurz vor seinem 93. Geburtstag. Da sein Sohn zu dieser Zeit bereits tot war, erbte sein Enkel [[Alexander Macmillan, 2. Earl of Stockton|Alexander]] den Titel. Macmillan wurde am 5. Januar 1987 im erweiterten privaten Rahmen beerdigt. Am 12. Januar 1987 wurde seiner im Unterhaus gedacht und 10. Februar 1987 fand ein öffentlicher Gedenkgottesdienst in der [[Westminster Abbey]] für Macmillan statt.


Hallo Brodkey65, '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%A4the_Reichel&diff=prev&oldid=120776552 HIER]''' habe ich heute den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Wie gefällt dir das derzeitige Ergebnis? Hast du dein Material zu Käthe Reichel bereits gesichtet und könntest nun das Wesentliche für die Biografie zusammentragen? Vielleicht bekommen wir gemeinsam einen Artikel hin, der ihrem Schaffen würdig ist.
== Erinnerung ==
Harold Macmillan hinterließ als produktiver Schriftsteller eine sechsbändige Autobiographie, die zwischen 1964 und 1974 erschien und die Jahre vom Kriegsausbruch 1914 bis zu seinem Rücktritt als Premierminister 1963 umfasst. Zudem führte Macmillan über Jahrzehnte Tagebücher; unter dem Titel ''War Diaries'' veröffentlichte er 1984 eine Buchform seiner Einträge während seiner Zeit in Nordafrika. Posthum wurden zudem weitere Teile seiner Tagebücher in einer editierten Fassung veröffentlicht.


Was meinst du bei diesem Zitat? Sollte man es einbauen in den Artikel oder lieber weglassen? Ich habe diese ZEIT-Ausgabe sogar noch...:
Vielen Briten ist Macmillan vor allem durch ein Zitat bekannt, das aus einer Rede stammt, die Macmillan auf einem Parteitag der Torys 1957 hielt. Darin sagte er: ''Indeed let us be frank about it – most of our people have never had it so good''. Der Satz „Never Had It So Good“ repräsentiert bis heute den britischen [[Wohlfahrtsstaat]] der [[Nachkriegszeit in Großbritannien|Nachkriegszeit]].<ref>[http://news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/stories/july/20/newsid_3728000/3728225.stm ''On This Day: 1957: Britons have never had it so good''], BBC online, abgerufen am 5. September 2011</ref> In einer Umfrage des [[BBC]] Newsnight-Programms im September 2008, bei der die Abstimmenden den besten Premierminister nach 1945 wählen sollten, belegte Macmillan den vierten Rang.<ref>{{Internetquelle|url=http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/newsnight/7647383.stm|titel=Churchill tops PM choice |hrsg=BBC|datum=2008-10-01|zugriff=2015-05-03}}</ref> Im Jahr 2010 belegte Macmillan bei einer gleichlautenden Umfrage der [[Universität Leeds]] den vierten Rang; die Umfrage fand unter 106 Akademikern statt, die sich auf [[Geschichte Großbritanniens|britische Geschichte]] und [[Politisches System des Vereinigten Königreichs|britische Politik]] spezialisiert haben.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.telegraph.co.uk/news/politics/7923790/Gordon-Brown-third-worst-PM-since-1945-poll-of-historians-finds.html|titel=Gordon Brown 'third worst PM since 1945', poll of historians finds|hrsg=Daily Telegraph|datum=2010-8-03|zugriff=2015-05-04}}</ref>


{{Zitat
== Eigene Werke und Schriften ==
| Text = Alle Eroberer, ob sie nun mit Waffen, blendenden Glasperlen, Geld oder Waren in die Länder kamen, haben immer zuerst die Kultur des eroberten Landes erschlagen.
* Mit Robert Boothy, John Loder & Oliver Stanley: ''Industry and the State: A Conservative View''. Macmillan, London 1927
| Autor = Käthe Reichel
* ''Reconstruction: A Plea for a National Policy''. Macmillan, London 1933
| Quelle = [[DIE ZEIT]], 20. Juli 1990
* ''The Middle Way. A study of the problem of economic and social progress in a free and democratic society''. Macmillan, London 1938 (und weitere Auflagen) ISBN 0-7158-1333-1
| ref = [http://books.google.de/books?id=7hzduCwM7_AC&pg=PA1&dq=K%C3%A4the+Reichel&hl=de&sa=X&ei=OQLtUerhKoKktAaz_IGoBA&ved=0CDcQ6AEwATgU#v=onepage&q=K%C3%A4the%20Reichel&f=false Quelle]
* ''Winds of Change, 1914–1939'', Macmillan, London 1966, ISBN 0-333-06639-1.
}}
* ''The Blast of War, 1939–1945'', Macmillan, London 1967, ISBN 0-333-00358-6.
* ''Tides of Fortune, 1945–1955'', Macmillan, London 1969, ISBN 0-333-04077-5.
* ''Riding the Storm, 1956–1959'', Macmillan, London 1971, ISBN 0-333-10310-6.
* ''Pointing the Way, 1959–1961'', Macmillan, London 1972, ISBN 0-333-12411-1.
* ''At the End of the Day, 1961–1963'', Macmillan, London 1973, ISBN 0-333-12413-8.
* ''War Diaries: Politics and War in the Mediterranean, January 1943– May 1945'', Macmillan, London 1984, ISBN 0-312-85566-4.
* ''The Macmillan Diaries. The Cabinet Years 1950-57.'' Editiert von Peter Catterall. Macmillan, London 2003, ISBN 978-0-230-76843-7
* ''The Macmillan Diaries. The Premiership 1957-1966.'' Editiert von Peter Catterall. Macmillan, London 2003, ISBN 978-1-4472-8508-3


Wg. den jüngsten Aktionen des Märchentrolls, geht es mir persönlich ziemlich schlecht. Das ganze Stalking gegen unsere Accounts und das Erstellen grottiger Stubs mit LA ruft bei mir den Gedanken aus aufzuhören. Ich bin fast 53 und da verkraftet man (oder zumindest ich als Frau) das nur schwer... Da ich aber für Trolle innerlich nicht aufhören möchte, würde ich nach wie vor für eine Range-Sperre der 77.182. plädieren. Was will der Märchentroll eigentlich mit seinen Aktionen bezwecken? Ich glaube, dass werde ich wirklich nie verstehen... Viele liebe Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)
== Literatur über Harold Macmillan ==
:Hallo Rosemarie,
* Gerhard Altmann: ''Abschied vom Empire. Die innere Dekolonisation Großbritanniens 1945–1985''. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-870-1.
* Simon Ball: ''The Guardsmen: Harold Macmillan, Three Friends and the World They Made''. Harper Perennial, London 2005, ISBN 978-0-00-653163-0. (englischsprachig)
* Francis Beckett: ''Macmillan (20 British Prime Ministers of the 20th Century)''. Haus Publishing Ltd, London 2006, ISBN 978-1-904950-66-0 (englischsprachige Kurzbiografie).
* L. J. Butler / Sarah Stockwell (Herausgeber): ''The Wind of Change: Harold MacMillan and British Decolonization''. Palgrave, London 2013, ISBN 978-0-230-36103-4 (englischsprachig, über die "Wind of Change"-Rede und ihre Nachwirkung).
* Richard Davenport-Hines: ''An English Affair: Sex, Class and Power in the Age of Profumo.'' HarperCollins, London 2013, ISBN 978-0-00-743585-2 (englischsprachig, über die Profumo-Affäre).
* Nigel Fisher: ''Harold Macmillan''. Weidenfeld and Nicolson, London 1982, ISBN 978-0-297-77914-8. (englischsprachige Biografie).
* George Hutchinson: ''The Last Edwardian at No.10: An Impression of Harold Macmillan'', Quartet Books, London 1980, ISBN 978-0-7043-2232-5 (englischsprachig).
* Elizabeth James: ''Macmillan: A Publishing Tradition''. Palgrave, London 2002, ISBN 0-333-73517-X. (englischsprachig, über den Macmillan-Verlag).
* Peter Mangold: ''The Almost Impossible Ally. Harold Macmillan and Charles De Gaulle''. IB Tauris, London 2006, ISBN 978-1-85043-800-7 (englischsprachig, über den gescheiterten EWG-Beitritt Großbritanniens im Jahr 1963).
* Dominic Sandbrook: ''Never Had It So Good: A History of Britain from Suez to the Beatles'', Abacus 2005, ISBN 978-0-349-14127-5 (englischsprachig).
* D.R. Thorpe: ''Supermac - The Life of Harold Macmillan.'' Chatto & Windus, London 2010, ISBN 978-0-7011-7748-5. (englischsprachige Biografie).
* Charles Williams: ''Harold Macmillan''. Weidenfeld & Nicolson, London 2009 ISBN 978-0-7538-2702-4. (englischsprachige Biografie).


ja, das mit dem Märchentroll ist wirklich nervend. Das Problem ist, das man die Range nur für kurze Zeit setzen kann. Den es trifft ja auch andere, die Unschuldig sind. Ich würde ja auch am liebsten einige Zeit gewisse IPs per Range ausschließen, aber das geht eben aus genannten Grund nicht. Was für Motive solche Trolle haben, ist nicht einfach zu erklären. Wahrscheinlich um Mißlaune hier zu verbreiten. --[[Image:Motorola-GP380.jpg|5px]] [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] <sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung|WP:CVU]]</sup> 15:14, 22. Jul. 2013 (CEST)
== Weblinks ==
:Guten Abend! Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich mir in den nächsten Tagen anschauen. Beruflich bin ich zurzeit sehr eingespannt; und kann deshalb wenig machen. Wg dem Märchentroll: der ist nervig, aber du solltest Dich davon net vertreiben lassen. Blöd ist nur, dass er seine Trollerei jetzt auf den kompletten Schauspieler- und Filmbereich ausdehnt. Und er weiß, dass Leute wie Du + ich ihm seinen Schrott letztendlich ausbauen. Bei Stöneberg + Kautenberger (mit vom ihm selbst gesetzten LÜ-BS; welche Dreistigkeit) hatte er ja schon wieder Erfolg. Und das weiß er natürlich. Sein Hassausbruch vor einigen Wochen war allerdings wirklich erschreckend. Das war ich auch geschockt. Aber es war das Psychogramm eines Menschen, der wirklich professionelle Hilfe braucht. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 23:20, 22. Jul. 2013 (CEST)
{{Commonscat}}
::Entschuldigung für meine verspätete Rückmeldung. Ich habe derzeit sehr wenig Zeit, da mich meine berufliche Situation zeitlich sehr einschränkt. Gerne hätte ich euch früher geantwortet.
* [http://hansard.millbanksystems.com/people/mr-harold-macmillan/ Alle Reden und Beiträge von Harold Macmillan im britischen Parlament]
* [http://www.spiegel.de/thema/harold_macmillan/ Themenseite] auf [[Spiegel Online]]
* [http://www.gov.uk/government/history/past-prime-ministers/harold-macmillan/ ''gov.uk'' über Harold Macmillan
* [http://www.britannica.com/EBchecked/topic/355161/Harold-Macmillan/ [[Britannica|Britannica online]] über Harold Macmillan
* [http://news.bbc.co.uk/onthisday/hi/dates/stories/december/29/newsid_2547000/2547307.stm/ Nachruf auf Harold Macmillan] auf der Webseite der [[British Broadcasting Corporation|BBC]]
* [http://www.npg.org.uk/collections/search/person.php?LinkID=mp05788/ Portraits von Harold Macmillan] in der [[National Portrait Gallery (London)]]


::@Funkruf: Vielen Dank für deine Einschätzung bezüglich des Märchentrolls. Ich verstehe, dass man bei IP-Adressen keine ganze Range ''unbeschränkt'' sperren kann, aber für ein halbes Jahr Range-Sperre der 77.182. wäre ich nach wie vor. Was meinst du mit "für kurze Zeit möglich"? Wie lange wäre das dann? Irgendwie muss man dem Troll zeigen, dass das Verhalten so nicht geht.
== Einzelnachweise ==
::@Funkruf; @Brodkey65: War während meiner Abwesenheit wieder eine Aktion? Wenn ja, würde ich mich über nähere Infos freuen. Leider werde ich im August und September hier nicht oder nur sporadisch wg. meinen Beruf + Real Life aktiv sein können... Deshalb kann ich auch das Ganze hier nur schlecht verfolgen. Man kann sowieso nie alles verfolgen hier...
<references />
::@Brodkey65: Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich versuchen weiter zu ergänzen. Momentan liegt mir nicht mehr Literatur zu ihr vor... Ich freue mich daher auf dein Material zu Reichel. Mit der beruflichen Situation ist es bei mir ähnlich, deshalb habe ich vollstes Verständnis dafür. Viele liebe Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 18:36, 2. Aug. 2013 (CEST)
:::@Rosemarie Seehofer: Am WE 10./11. August 2013 habe ich frei. Da versuche ich was zu machen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 22:27, 2. Aug. 2013 (CEST)


Guten Morgen Brodkey65, ich wollte noch einmal wg. Käthe Reichel anfragen. Leider ist das hier jetzt wieder etwas eingeschlafen... Also:
{{NaviBlock
*Ich hatte nochmal nachgesehen und festgestellt, dass Reichel 2006 nach einer Brecht-Doku nicht mehr vor der Kamera war. Ist das mit deinen Angaben konform?
|Navigationsleiste Britische Premierminister
*Außerdem habe ich gesehen, dass Reichel ihren Schauspielkollegen [[Hans-Peter Minetti]] kritisiert hatte, was auch im Habel/Wachter-Lexikon von 2009 (die von 1999 + 2002 liegen mir leider NICHT vor) beim Eintrag zu Minetti geschrieben steht.
|Navigationsleiste Außenminister Vereinigtes Königreich
|Navigationsleiste der britischen Verteidigungsminister
|Navigationsleiste Vorsitzende der Conservative Party}}


Vielleicht ist der zweite Punkt bei ihrem Politischen Engagement noch hinzuzufügen?! Leider hat es ja mit K. Reichel im Juli/August deinerseits nicht geklappt, aber ich würde mich freuen, wenn du es noch machen könntest. Meine erste Anfrage zu Käthe Reichel war ja im [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Brodkey65/Archiv/2011#K.C3.A4the_Reichel Juni 2011]... Viele liebe Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 09:00, 26. Sep. 2013 (CEST)
{{Normdaten|TYP=p|GND=118729985|LCCN=n/50/42715|VIAF=46776864}}
:[http://www.friedenskooperative.de/themen/kosore17.htm DIESEN] Link habe ich noch bzgl. Reichels Politischen Engagements gefunden... --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 09:46, 26. Sep. 2013 (CEST)
::Hallo Rosemarie Seehofer! Ab 30.09. habe ich Urlaub. Und dann kümmere ich mich endlich um Käthe Reichel. FEst versprochen. Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen. Sorry. Aber Du bekommst es vllt ja mit: LD, QS, das House of Lords-Projekt. Dauernd ist hier was los. Das können bald nur noch Rentner + Beschäftigungslose hier bewältigen. Und der Märchentroll hat wieder zugeschlagen mit zwei IMDb-Datenblättern (Loibl, Baptiste). Habe ich teilw. in Nachtarbeit ausgebaut. Eine Liebesbotschaft hat er mir auch hinterlassen auf der Disk; hat die aufmerksame Itti schon zurückgesetzt. Was geht nur in so jmd vor? Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 11:29, 26. Sep. 2013 (CEST)


::Hallo Brodkey65, ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben. Ich hatte nur das Gefühl, dass Käthe Reichel nun wieder unterkommt und der Abschnitt in Vergessenheit geraten ist. Aber: „Was lange währt, wird endlich gut.“ heißt es im Volksmund. 2 Jahre (2011) ist meine erste Anfrage bzgl. Reichel her. Die Zeit - wie man an solchen Punkten wieder merkt - vergeht wirklich ziemlich schnell.
{{SORTIERUNG:Macmillan, Harold}}
::Mit der LD und der QS habe ich mitbekommen. Ich kann nur immer häufiger den Kopf schütteltn, auf was da alles ein LA gestellt wird... Die LD wird mE immer mehr zur Spielwiese. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
[[Kategorie:Clan Macmillan]]
:::Der Märchentroll hat also wieder zwei Artikel beschert... Mit Liebesbotschaften beim Märchentroll ist mir völlig neu. Da habe ich scheinbar etwas verpasst. Viele Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 18:31, 1. Okt. 2013 (CEST)
[[Kategorie:Schatzkanzler]]
::::@Rosemarie Seehofer: Ich habe heute nacht mal durchgearbeitet (der Körper hat sich wohl noch nicht auf Urlaub eingestellt...lol) und den Artikel ergänzt. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das Theaterschaffen Reichels konzentriert. Ich denke, da sind jetzt die wichtigsten Stationen dargestellt. Bei Film + Fernsehen habe ich eine Auswahl getroffen. Reichel hatte natürlich noch viel mehr gemacht: Leseabende, Hörspiele usw...usw...Evtl sollten wir zu ihren Lesungen noch etwas einbauen und ergänzen. Beim politischen Engagement habe ich noch ihre Kritik am Einmarsch in die CSSR eingebaut. Interessant wäre es natürlich, ihre vuielschichtige beziehung zu Brecht näher zu beleuchten. Evtl. wäre das sogar etwas für einen eigenen Absatz. Was meinst Du? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 15:06, 2. Okt. 2013 (CEST)
[[Kategorie:Außenminister (Vereinigtes Königreich)]]
:::::Vielen, vielen lieben Dank, Brodkey65! Ich finde es gut, dass du dein Hauptaugenmerk auf Reichels umfangreiches Theaterschaffen gelegt hast. Bei Film + Fernsehen würde ich es bei einer Auswahl beihalten, denn sie war weniger eine Filmschauspielerin. Die Lesungen würde ich noch einbauen, nicht zuletzt weil auch ein Bild, wo Reichel eine Lesung zu ihrem Buch hält, im Artikel enthalten ist. Die wirklich vielschichtige Beziehung zu Brecht hätte auf jeden Fall einen separaten Abschnitt verdient. Damals in der DDR waren in den Deutsch-Schulbüchern auch eins der Liebeslieder Brechts für Käthe Reichel abgedruckt.
[[Kategorie:Verteidigungsminister (Vereinigtes Königreich)]]
:::::Wg. der Sekundärliteratur bei K. Reichel: Könntest du bitte noch die Literatur (Habel & Wachter) von 1999 und 2002 - falls dort ein Eintrag zu ihr vorhanden - ergänzen? Viele Grüße, --[[Benutzer:Rosemarie Seehofer|Rosemarie Seehofer]] ([[Benutzer Diskussion:Rosemarie Seehofer|Diskussion]]) 18:44, 2. Okt. 2013 (CEST)
[[Kategorie:Britischer Premierminister]]
::::::[http://www.shortnews.de/id/634790/neuerscheinung-kaethe-reichel-schreibt-windbriefe-an-bertolt-brecht HIER] steht, dass in ihrem Buch ''Windbriefe an den Herrn b.b.'' auch die Nähe Reichels und Brechts hervorkommt. Vielleicht könnte man das Buch für einen potentiellen Abschnitt mit nutzen. Leider habe ich selbst es nicht da.
[[Kategorie:Conservative-Party-Mitglied]]
::::::Bei ''Weblinks'' ist der ''Nachruf'' beim Eulenspiegel-Verlag nicht mehr abrufbar. Ich denke, dass der Link dann besser ganz raus sollte...
[[Kategorie:Mitglied des House of Lords]]
:::::::Was ist deine Meinung zum Artikelstart-Foto?:
[[Kategorie:Earl of Stockton|Macmillan, Harold, 01 Earl Of Stockton]]
<gallery>
[[Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Vereinigtes Königreich)]]
Datei:Kaethe Reichel 2006.jpg|aktuelles Artikelstart-Foto
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]
Datei:Käthe Reichel 2006.jpg|Vorschlag Rosemarie Seehofer als Artikelstart-Foto (man sieht Reichel in Nahsicht)
[[Kategorie:Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)]]
</gallery>
[[Kategorie:Verleger (20. Jahrhundert)]]
: Ich finde das von Dir favorisierte Bild auch besser; könnte man mE austauschen. Wenn der Link nicht mehr funktioniert, sollte er raus. Zum Verhältnis Brecht-Reichel werde ich noch bissl recherchieren. Werner Hechts ''Brecht-Chronik'' gibt da wahrscheinlich einiges her. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 21:07, 2. Okt. 2013 (CEST)
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Geboren 1894]]
[[Kategorie:Gestorben 1986]]
[[Kategorie:Mann]]


== Süßes ==
{{Personendaten
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 05:58, 1. Aug. 2013 (CEST)}}
|NAME=Macmillan, Harold
[[Datei:Aprikosenkonfitüre.jpg|miniatur|150px|Grüße]]
|ALTERNATIVNAMEN=Macmillan, Maurice Harold; Stockton, 1. Earl of (vollständiger Name)
:Vielen Dank für Deine Grüße. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wir sollten uns mal im Real Life treffen + Du bringst mir eine Konfitüre mit. LG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 05:39, 1. Aug. 2013 (CEST)
|KURZBESCHREIBUNG=britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister

|GEBURTSDATUM=10. Februar 1894
== [[Libuše Šafránková]] ==
|GEBURTSORT=[[Chelsea (London)]]
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|Mit der Bitte, den Abschnitt nicht zu archivieren. Für den Ausbau des Artikels. --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 12:15, 4. Okt. 2013 (CEST)}}
|STERBEDATUM=29. Dezember 1986
Hallo Brodkey65,
|STERBEORT=Birch Grove ([[Sussex]])

}}
ich habe nun Zeit gefunden und meine Literatur nach [[Libuše Šafránková]] durchgeblättert und bin erstmal nur auf das "Filmschauspieler A-Z" von Reichow und Hanisch gestoßen. In der Ausgabe aus dem 1980 steht zunächst nichts weiter, als ohnehin schon dasteht. Bis 1971 in Brno studiert, ab 1971 in Film + Fernsehen zu sehen, größere Rolle in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"...

Bist du inzwischen wg. Šafránková fündig geworden? bzw. hast weiteres Material? Unter [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012#Libuše Šafránková]] und [[Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013#André Kaczmarczyk]] findest du unsere bisherigen Diskussionen wg. des Artikels. Liebe Grüße, --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 12:15, 4. Okt. 2013 (CEST) PS: Bezüglich [[André Kaczmarczyk]] möchte ich mich für deinen Ausbau bedanken. Dass der Artikel von der 77er-IP stammt, habe ich -wo ich die Anfrage stellte- nicht gewusst. Ich hatte die Versionsgeschichte eigentlich nicht groß durchgeschaut, weil der Artikel anders aufgebaut war, als der typische 77er-IP-Artikel. Durch die QS bin ich in erster Linie auf den Artikel zu Kaczmarczyk gestoßen.
:Nun ja, Kaczmarczyk war eigentlich schon gut als 77er-IP-Artikel erkennbar. aber darum geht es hier ja nicht. Wg Šafránková ist mit dtsprachigen Quellen nicht viel zu machen. Da müsste man ganz gezielt tschechische Quellen auswerten. Ich selber kann kein Tschechisch; habe aber eine Arbeitskollegin, die es kann. Nur kann ich der natürlich nicht x-Texte zum Übersetzen hinlegen. Bin da sehr unschlüssig, wie wir das angehen könnten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>Solidarität mit Messina!</small>]] 15:17, 9. Okt. 2013 (CEST)
::Guten Abend, Brodkey65! Da ich selber auch der Tschechischen Sprache nicht mächtig bin, würde ich vorschlagen, 1-2 tschechische Quellen rauszusuchen, die über die meisten Informationen (möglichst akutell) über Šafránková verfügen. Die Auswahl würde ich mit Hilfe des Google Übersetzers treffen, auch wenn die Übersetzungen dort z.T. sehr unverständlich sind. Das wäre erstmal mein Vorschlag, wie wir es angehen könnten. Hast du denn deine Arbeitskollegin wg. Šafránková angesprochen? Mehrere Texte sollte man auf keinen Fall zum Übersetzen hinlegen. 1-2 ausgewählte Texte (wie ich am Anfang dieses Beitrags schon schrieb) wären im Rahmen des Möglichen. Ich schaue derzeit meine ganze deutschsprachige Literatur durch, ob ich etwas über Šafránková finde. Leider nichts Weiteres gefunden... Liebe Grüße, --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 23:51, 19. Okt. 2013 (CEST)
:::Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass man den Ausbau gemeinsam mit dreihaselnuessefueraschenbroedel.de angehen könnte. Die Recherchen über die Hauptheldin sind sicherlich auch für die Beitreiber und Mitglieder der Seite von Interesse. Wie stehst du dazu? Liebe Grüße, --<font face="Comic Sans MS"><big>[[Benutzer:Sysaranne|Sysaranne]]</big> / [[File:Nuvola apps kate.png|25px|verweis=Benutzer Diskussion:Sysaranne]] / [[File:Contactenos.jpg|25px|verweis=Spezial:E-Mail senden/Sysaranne]]</font> 11:33, 22. Okt. 2013 (CEST)
::::In der dtsprachigen Literatur gibt es mW kaum Brauchbares zu LS. Ich werde aber, wenn ich Zeit finde (im November ist es zeitlich bei mir besser) mal eine ausführliche Internet-Recherche machen. Ich habe ein paar wenige Artikel zu tschechischen Darstellerinnen geschrieben. Dabei habe ich mir natürlich sprachlich helfen lassen müssen. Hilfreich wäre vllt das hier: [http://www.fdb.cz/lidi-zivotopis-biografie/22016-libuse-safrankova.html ''Libuše Šafránková'']. Meine Kollegin ist derzeit krank. Ich werde ihr aber mal schreiben. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Land in Sicht!''</small>]] 11:59, 23. Okt. 2013 (CEST)
:::::Warum fragt ihr nicht mich? Ist das noch aktuell? Soll ich etwas übersetzen? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 08:55, 3. Feb. 2014 (CET)
::::::Hallo Matthiasb! Ich wusste nicht, dass Du Tschechisch kannst. Die Infos aus dem Link oben. Das müsste übersetzt + in den Artikel eingebaut werden. Filmtitel müssen nicht übersetzt worden; das können wir selber recherchieren. Ich wollte das jetzt eigentlich mal ausdrucken und einer Arbeitskollegin zum Übersetzen geben, die Tschechisch kann. Wir können ja nicht verlangen, dass jmd übersetzt + die Arbeit macht. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 15:52, 3. Feb. 2014 (CET)
:::::::Okay, ich werde mal schauen was ich tun kann, das wird aber ein paar Tage dauern, diese und die nächste Woche ist im R/L ziemlich wild. ;-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]]&nbsp;– Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:28, 3. Feb. 2014 (CET)
::::::::Mach' Dir bitte keinen zusätzlichen Stress. Meine Arbeitskollegin hat mir schon zugesagt, dass es sie es machen will. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 21:05, 3. Feb. 2014 (CET)

== VM ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:13, 4. Mär. 2014 (CET)}}
HAllo Brodkey, Du magst mit meinem Handeln nicht einverstanden sein. Aber du weißt genau, dass dein Beitrag bez. VM-Eusebia nicht zielführend oder sachdienlich oder sonstwas ist, sondern nur zum Eskalieren geeignet. Mein Entfernen des BEitrages ist weder Zensur noch sonstwas. Hingegen sind die Begriffe Zensur, Metasocke, Konflikttreiber usw. usf. Sind hingegen eindeutige PA. ICh schlage vor, du beendest die VM selbst, und ich lasse die PA auf sich beruhen. Es ist doch keinem geholfen, wenn hier irgendwas hochkcoht, auch nicht die VM bez. Eusebia, die du doch nur wiede rdeshlab kommentiert hast, weil du bennsenson nicht magst --[[Benutzer:JackInTheBox82|JackInTheBox]] <sup>[[Benutzer Diskussion:JackInTheBox82|Schwallhalla]]</sup> 07:44, 4. Mär. 2014 (CET)
: [https://www.youtube.com/watch?v=9URQW6xm8rg Helau!]; [https://www.youtube.com/watch?v=y9Sbb7LffWA Alaaf!]. lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 08:16, 4. Mär. 2014 (CET)
:: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AJackInTheBox82&diff=124927243&oldid=124925149 Messina]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABennsenson&diff=127455285&oldid=127436938 Brodkey]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AJackInTheBox82&diff=127463380&oldid=127462740 ''dass Du bei irgendeiner halbseidenen Aktion mitmischst'']. Bzgl. FT/Alkim siehe Beitragsliste. Sammelstelle für Vorbereitung eines BSV. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:13, 4. Mär. 2014 (CET)
:::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMwmahlberg&diff=128311689&oldid=128280690 TN an Abstimmungen]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=128304559 Zerren auf VM]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=128323030 Edit nach Admin-Erl.]. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F6._M%C3%A4rz_2014&diff=128329610&oldid=128329040 -LAE in der LD]. Sammelstelle für BSV. Hilfe gerne willkommen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:38, 9. Mär. 2014 (CET)
::::Zitat: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ACaf%C3%A9&diff=128330066&oldid=128328716'' Bei den Typen ists noch schlimmer - nur irgendwie scheinen die nicht so häufig in der WP aufzutauchen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt...'']. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)
:::::PS: Meine Antwort: Ein BSV wird Klarheit darüber bringen, ob der Account Mwmahlberg in der WP Bestand haben wird. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)

== SG stellt generelle Missbrauchsgefahr bei Benutzern ohne Admin-Rechte fest ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 18:52, 22. Mär. 2014 (CET)}}
Zitat: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Entsperrung_von_Messina_zu_Bearbeitungen_im_eigenen_Benutzernamensraum#Zusammenfassung_der_Entscheidung'''„Um Missbrauch bei der Verschiebepraxis in den ANR vorzubeugen, sind ausschließlich Administratoren berechtigt, einen solchen Vorgang durchzuführen.“''']. Das Fußvolk wird somit komplett unter Generalverdacht gestellt. Nur innerhalb der Admin-Clique gibt es wohl keinen Missbrauch. lol. Die Damen + Herren des SG sollten wg Inkompetenz geschlossen zurücktreten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 18:52, 22. Mär. 2014 (CET)

:Lieber Brodkey65, ich glaube, Du bist da zu empfindlich. Dem SG ging es eher darum, dass nicht irgendwelche Socken Verschiebungen durchführen (darauf bezog sich "Missbrauch") und einfach auch, um einen Puffer zwischen den Messina-Montoren und -Kriitkern zu setzen. Ich würde das nicht so hoch hängen und überbewerten. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 19:04, 22. Mär. 2014 (CET)
::Nein, ich sehe das mE ganz klar. Aber es ist natürlich besser, wir stellen neutrale Admins wie -jkb- und Xocolatl dazwischen; die können dann ihre Ex-Admin-Kollegen als Hilfssheriffs rekrutieren. lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 19:33, 22. Mär. 2014 (CET)
:::Die Adminschaft besteht ja noch aus ein paar Damen und Herren mehr... Im Übrigen bin ich mir sicher, dass auch -jkb- und Xocolatl Artikel verschieben werden, wenn sie vernünftig sind. Wartet es doch einfach mal ab, bevor Ihr die Entscheidung des SG total zerpflückt. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 19:44, 22. Mär. 2014 (CET)
::::Ich wüsste jetzt auch nicht, was daran zu kritisieren ist. Nicht jeder Gartenzaun ist ein Generalverdacht gegen jeden, der davor steht.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 00:34, 23. Mär. 2014 (CET)
:::::Verschont mich doch bitte zukünftig mit Euren Beifallsbekundungen für das SG + die Adminschaft, wenigstens auf meiner Disk. Vielen Dank! MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 07:16, 23. Mär. 2014 (CET)
::::::Mann, momentan bist Du generell und allgemein echt angepisst?! Es ging mir doch nicht um Beifallsbekundungen für irgendwen oder gegen Dich, sondern lediglich darum, dass ich es für klug halte, die beiden Fronten zu trennen. Das hat nichts mit Misstrauen in die Fähigkeiten der "Mentoren" zu tun, ich weiß genau, dass gerade Du keine Artikel in den ANR schieben würdest, die nicht perfekt wären, ich weiß aber auch, wie aufgeheizt die Atmosphäre in dieser Causa ist. Ich fände es schade, wenn Du Messina nicht unterstützen würdest - gerade weil ich die Hoffnung habe, dass Du den nötigen Druck auf Messina ausüben kannst und auch wirst, damit er lernt. Einigen anderen traue ich genau das nicht zu. Und da würde alles verschoben werden, was nicht niet- und nagelfest ist. Sollte das Programm geräuschlos laufen, dann kann man das ja nach 6 Wochen lockern. Gruß, --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 10:02, 23. Mär. 2014 (CET)
:::::::Hallo, ich halte generell wenig vom Schiedsgericht und sehe kaum Grund für Beifall. In diesem Detail kann ich der obigen Kritik von Brodkey65 jedoch nicht folgen, sie ist für mich nicht schlüssig.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 11:49, 23. Mär. 2014 (CET)

== Abarbeitung VM durch Rax ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 23:27, 9. Dez. 2014 (CET)}}
Admin -jkb- darf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=136629681&oldid=136629436 ohne Sanktion] die Beiträge von Brodkey65 als [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=136629260&oldid=136628902 „Scheiß“] bezeichnen. Ein Admin hackt...Peinliche Cliquenwirtschaft unter den Sarastros. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 23:27, 9. Dez. 2014 (CET)
: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ARax&diff=136630613&oldid=136630350 Auftritt Königin der Nacht]. Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen...gefällt mir. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 23:53, 9. Dez. 2014 (CET)
::PS: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Rax#was_ist... Mit ''Königin der Nacht'' und ''Papagena'' machen sich die Sarastros anschließend über den gedemügtigten Papageno auch noch lustig.] Peinliche Vorstellung. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 09:11, 10. Dez. 2014 (CET)
::: für's Protokoll: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAdministratoren%2FAnfragen&diff=136638004&oldid=136637895 Nachtreten durch NNW]. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:18, 10. Dez. 2014 (CET)
::::Und täglich grüßt das Murmeltier: Admina Xocolatl läuft mal wieder hinterher. lol [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_Koch_%26_Mayer&diff=136658786&oldid=136635030 ''Haus Koch & Mayer]; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_Kreiser&diff=136642224&oldid=136635032 ''Haus Kreiser'']; [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_Drautz&diff=136641494&oldid=136637410 ''Haus Drautz''], zT. mit Löschung von Infos, die andere Bearbeiter als Vandalismus bezeichnen würden. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 12:07, 10. Dez. 2014 (CET)
:::::[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klosterhof_%28Heilbronn%29&diff=136974343&oldid=136973440 ''Nachstiefelei beim Klosterhof (Heilbronn), sogar am 4. Advent.''] MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...vor uns liegen die Mühen der Ebenen.''</small>]] 10:58, 21. Dez. 2014 (CET)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=139388738&oldid=139388718 ''"Phantasielosigkeit in Bezug auf ad-hominem-Geepolter ist wirklich ein geistiges Armutszeugnis" war die direkte Replik auf die gegen Chianti gerichtete Herabsetzung als "Diskussions-Account" gegen den "die Adminschaft ... kollektiv Maßnahmen ... ergreifen" sollte - ich entferne beide ad-hominem-"Argumente".] (2. März 2015)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=139389159&oldid=139389109 ''Das war absolut nicht mehr witzig, vollkommen wurscht, wie das gemeint war - es sollte treffen und es hat getroffen - Glückwunsch. Ich habe den gesamten Thread mit den Untergriffen entfernt.''] (3. März 2015)
:MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder.''</small>]] 00:31, 18. Mai 2015 (CEST)

== Brodkey... ==
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F9._Februar_2015&diff=138689091&oldid=138688699 ''ist ein Verbreiter der Inklusionisten-Lüge'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=139455958&oldid=139455931 ''ist Mitglied der Chianti-Treibjagd-Gang'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ASperrpr%C3%BCfung&type=revision&diff=141911372&oldid=141909340 ''...zu sperren machte ja nun wirklich keinen Sinn, der verabschiedet sich doch alle vier Wochen sowieso mit großem Getöse endgültig aus der Wikipedia ;-)'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=141951529&oldid=141951523 ''verabschiedet sich gleich wieder endgültig aus der wikipedia. zum 90. mal?'']
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/06/06#Benutzer:32X_.28erl..29 ''...mag noch so umstritten sein.'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F14._Juni_2015&type=revision&diff=143105996&oldid=143105913 ''ist ein getretener Hund, der bellt...'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3A109.45.0.16&type=revision&diff=143526750&oldid=143526694 ''ist bei seinem sperrlog nicht satisfaktionsfähig.'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAdminkandidaturen%2FXocolatl&type=revision&diff=145894646&oldid=145894058 ''ist ein kindischer Erpresser'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2FUrheberrechtsverletzungen&type=revision&diff=143945273&oldid=143945240 ''redet „Unsinn“'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AL%C3%B6schkandidaten%2FUrheberrechtsverletzungen&type=revision&diff=143945337&oldid=143945320 ''„sieht Gespenster“'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AXocolatl&type=revision&diff=145952685&oldid=145952210 ''„...kann kein Hebräisch, mal von anderen Problemen abgesehen.“'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=143971437&oldid=143970614 ''ergeht sich in „Altherren-Frauenfeindlichkeit“'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AInnobello&type=revision&diff=145979145&oldid=145977388 ''ist wirklich eine tragische Figur in diesem Drama'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Messina/Diskussionen_zu_Entw%C3%BCrfen&diff=prev&oldid=146019822 ''kriecht auf dem Zahnfleisch'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=146647435&oldid=146647251'' ...hat keine Religion''] (Zitat Giftzwerg 88: „Messina hat immer recht, weil er die richtige Religion hat. Bloß Brodkey hat keine Religion. Ist also alles nur die Gretchenfrage: Wie hältst du es mit der Religion. Oder ist es vielleicht nicht die Religion, sondern gar die Abstammung, verunreinigtes Blut, genetischer Müll? Es ist dann die Frage ob man eine jüdische Mutter oder eine arische Großmutter hat, die über richtig und falsch entscheidet,...“)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F11._November_2015&type=revision&diff=148145517&oldid=148145289 ''hat keine Ehre und kein Lob verdient.'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=148268015&oldid=148267987 ''ist komplett messinahörig''] (Sänger-Arie; widerlicher geht's kaum.)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&type=revision&diff=148564699&oldid=148555440 ...''missbraucht Zusammenfassungszeilen in schöner Regelmäßigkeit um andere User abzuwerten'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3AFu%C3%9Fball&type=revision&diff=147133871&oldid=147133696 ''Für den Kollegen Brodkey ist ja sowieso jeder LA-Steller ein potenzieller Feind.'']
_______________________________
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gonzo.Lubitsch/Brodkey65 Dokumentation] (ist aber natürlich kein Pranger; lol)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=146754243&oldid=146750690 VM]; homophobe Ausfälle; Sperre 3 Tage
___________________________________
* Knopf84: (Sperrumgehung + IP-Zoo)
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.240.89.72 ''19. Juli 2015'']
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.240.174.4 ''19. Juli 2015'']
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.241.103.197 ''19. Juli 2015''] (Vandalismus)
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.241.3.191 ''25. Juli 2015'']
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.241.92.37 ''26. Juli 2015'']
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.240.145.7 ''16. August 2015'']
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.241.84.218 ''18. August 2015'']
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2.241.79.177 ''22. August 2015'']
___________________________________
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/77.243.189.212 ''25. Juli 2015''] (77er-IP; wie früher)
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/77.243.189.212 ''27. Juli 2015''] (77er-IP; Polizeiruf 110)
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/77.243.189.211 ''30. Juli 2015''] (77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee)
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/77.243.189.211 ''18. August 2015''] (selbe 77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee/Knopf84)
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/77.243.189.211 ''19. August 2015''] (77er-IP; Sperrumgehung Knopf84/JuliaLeee; VM)
___________________________________
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/185.93.180.68 ''27. Juli 2015''] (185.93.180.68; Falschbeschuldigung auf VM; Brodkey-Stalker)
# [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/38.95.109.53 ''17. August 2015''] (38.95.109.53; offener Proxy, Brodkey65-Stalking)
___________________________________
* {{Benutzer|Knopf84}}
* {{Benutzer|JuliaLeee}} (seit Juli 2015 wieder aktiv, diesbzgl. interessant: Kurt Masur + div. Überschneidungen mit Knopf/IPs...)
* {{Benutzer|Lolkey}} ([https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/08/05#Benutzer:Lolkey_.28erl..29 infinite Sperre]; wohl Anton-Josef)
* {{Benutzer|Spaghettiträger}} (Ansprache mit Broadkey; infinit gesperrt; wohl Anton-Josef)
* {{Benutzer|Löschprüfer}} (infinit gesperrrt; wohl Anton-Josef)
* {{Benutzer|Baumeister}} ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F22._Oktober_2015&type=revision&diff=147269053&oldid=147269007 ''Ah, Brodkey65 alter Freund.''])
* {{Benutzer|Sportschauer}} ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=147143540 ''Ich habe hier früher in der Tat lange unter anderem Namen mitgearbeitet, weswegen ich auch mit Deinen, na sagen wir mal, Eigenheiten vertraut bin, bin aber heutzutage ''ausschließlich'' unter diesem Account hier tätig. Keine Sockenpuppe, keine Mehrfachabstimmungen, kein gegenseitiges Zustimmen in Diskussionen, kein Missbrauch. Wo ist dein Problem? Lass mal die Nebelkerzen einfach stecken.''])
* {{Benutzer|DamiW}} (Meta-Socke im Literatur-Bereich)

== SP/SPP ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder....''</small>]] 22:21, 25. Feb. 2015 (CET)}}
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/02/25#Benutzer:Brodkey65_.28erl..29 ''Plus 5 Stunden Sperre, damit Du es nicht wieder einsetzt.'' ]
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ASperrpr%C3%BCfung&diff=139207921&oldid=139207562 ''Die Sperre ist abgelaufen, daher ist die Sperrprüfung zu schließen. Der Antragsteller wird auf die Möglichkeit verwiesen, ein Adminproblem zu eröffnen, oder eine SG-Anfrage zu stellen, um die Rechtmäßigkeit der Sperre überprüfen zu lassen.'']
:::für's Protokoll. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...bis ans Ende meiner Lieder....''</small>]] 22:18, 25. Feb. 2015 (CET)

== SPP für Brodkey65 ? --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 00:41, 13. Jul. 2015 (CEST) ==
{{nicht archivieren}}
:Nein, Messina! Ich möchte keine SPP. Ich bin einfach nur froh, dass es mit WP jetzt vorbei ist. Wie mich diese Nicola auf VM zerrte, dann Xocolatl sekundierte und Itti dann das Fass zumachte. Das ist einfach nur ekelhaft. Mit solchen Leuten möchte ich hier nicht mehr zusammenarbeiten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:12, 13. Jul. 2015 (CEST)
::@Admin [[Benutzer:Itti|Itti]]: Bitte sperren Sie doch die beiden von mir noch herumliegenden SPP-Accounts [[Benutzer:Brodkey65 imExil|Brodkey65 imExil]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=100&tagfilter=&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Brodkey65+imExil&namespace=&tagfilter=&year=2015&month=-1 ''hier''] und [[Benutzer:Brodkey65-SPP|Brodkey65-SPP]], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=100&tagfilter=&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Brodkey65-SPP&namespace=&tagfilter=&year=2015&month=-1 ''hier'']. Die Accounts werden nicht mehr benötigt. Der Account Brodkey65 wird stillgelegt. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:00, 13. Jul. 2015 (CEST)
:::Natürlich kann es auch jeder andere, hier ggfs mitlesende Admin vornehmen. Vielen Dank schon mal im Voraus. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:23, 13. Jul. 2015 (CEST)
:::::::Messina, höre doch bitte auf, dauernd Leute wg mir anzupingen. Es ist vorbei hier für mich. Meinetwg können die SPP-Accounts auch ungesperrt bleiben. Ich wollte halt meinen Arbeitsplatz aufgeräumt hinterlassen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:23, 13. Jul. 2015 (CEST)
:::@Admina [[Benutzer:Itti|Itti]]: Vielen Dank für die schnelle Entsperrung. Ich möchte mich auch bei Ihnen entschuldigen. Eine Diskriminierung aufgrund Ihres Geschlechts war nicht beabsichtigt. Hätten sich fünf männliche Accounts im Fall Politik zusammengetan, hätte ich wahrscheinlich auch von einer Männerrunde gesprochen. Ich denke, wir beide kennen uns lange genug. Die von Benutzer: Feliks diagnostizierte „Altherren-Frauenfeindlichkeit“ gehört sicherlich nicht zu meinem Wesen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 22:42, 13. Jul. 2015 (CEST)
::::Merci, irgendwie passte das auch nicht. Wäre auch gut, wenn solches zukünftig einfach egal wäre. Das mochte ich an der WP früher immer. Es war egal, was man oder Frau ist. VG --[[Benutzer:Itti|Itti]] 22:45, 13. Jul. 2015 (CEST)

== Das Projekt hat zu danken... ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 15:40, 29. Aug. 2015 (CEST)}}
{{Preis|AnimWIKISTAR-laurier-WT.gif|Wikikranz mit Stern<br /> "Für 805 Artikel brutto"<br /><small>angelegt</small>|--[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 15:01, 3. Aug. 2015 (CEST)}}
:@[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]]: Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Ich glaube aber, Du hast Dich bei der Anzahl der Artikel geirrt. Es könnten vllt. 1000 Artikel sein. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 13:01, 28. Aug. 2015 (CEST)
::...habe ich mal wieder maßlos übertrieben...oder Tomaten auf den Augen gehabt.... aber auch 805 ([https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/index.php?name=Brodkey65&lang=de&wiki=wikipedia&namespace=0&redirects=noredirects&getall=1 Quelle]) ist eine auszeichnungswürdige Leistung.--[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 14:03, 28. Aug. 2015 (CEST)

::Ähm, das hat [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Brodkey65&diff=145485854&oldid=145485523 Messina hierher kopiert]. Stammt wahrscheinlich von seiner Seite...Nichtsdestotrotz: Danke für 805 Artikel! Das ist mehr als respektabel. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:17, 28. Aug. 2015 (CEST)

== Das SG und die Zensur ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:11, 8. Sep. 2015 (CEST))}}
Nun ja, ich würde als Schiedsrichter hier (AWW-Xocolatl) überhaupt nicht abstimmen, um meine persönliche integrität zu bewahren. Aber das SG ist sowieso mehrheitlich Xocolatl-freundlich und Messina-feindlich besetzt, so dass von Neutralität sowieso nicht mehr die Rede sein kann. Das SG unterstützte auch zu keinem Zeitpunkt Messinas Helfer. Es ließ sogar mehrtätige Sperren gg Markoz und Brodkey65, die der Einschüchterung dienen sollten, zu. Es stellte sich immer auf die Seite der mächtigen Admins. Aber bei der personellen Verpflechtung, inklusive Schmusekurs-Grüßen und Küsschen auf diversen Seiten, ist sowieso nicht mit einer neutralen Entscheidung zu rechnen. mfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:25, 8. Sep. 2015 (CEST)
:[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ASchiedsgericht%2FAnfragen%2FLockerung_der_Auflagen_f%C3%BCr_Messina&type=revision&diff=145826573&oldid=145826443 ''Dieser Beitrag wurde vom SG-Mitglied, Benutzer Ghilt entfernt.''] Soviel zur Glaubwürdigkeit des SG's. :Möchten Sie nicht vllt. meinen Befangenheitsantrag gg Raschka auch gleich entfernen? Peinlicher Auftritt eines SG-Mitglieds, wahrlich. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:47, 8. Sep. 2015 (CEST)
::@[[Benutzer:Messina|Messina]]: Soll ich den Befangenheitsantrag gg Raschka lassen oder zurückziehen? Das Ganze ist sowieso nur eine „Wienerische Maskerad' und weiter nix.“ MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 02:31, 8. Sep. 2015 (CEST)

: für's Protokoll: Sperre durch Miraki [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=145830695&oldid=145830673 ''Wenn jemand seinem „Sie parteiischer Zensor Ghilt?“ hier auf VM nochmal das verletzende ad personam „Gell, immer schon Messinas Unterstützer mundtot machen?“ folgen lässt, bekräftigt er dadurch nocheinmal seinen ersten PA. Ein solches wiederholtes WP:Wikiquette verletztendes Verhalten kann weder per AGF noch per Ansprache erledigt werden. Hier ist eine Grenze überschritten, die eine temporäre Benutzersperre erfordert. Ich hoffe ein Tag reicht Brodkey zum Überdenken seines Verhaltens. Diese Begründung ergänzt den Sperrvermerk ''Verstoß gegen WP:KPA''''] + Gonzo.Lubitsch mischt dabei wieder mal kräftig gg Brodkey65 mit: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=145829848&oldid=145829819 ''Die große Adminverschwörung, Kommunikationsabbruch mit >100 Nutzern, unverrückbares Freund-Feind-Schema und monatliche große Ankündigungen des WP-Exodus. Leider hat sich Brodkey wohl entschieden, im selbstgewählten Exil den Märtyrerdarsteller zu geben. Schade, aber die Hoffnung auf Änderung muss man wohl drangeben.'']
::<small>Für's Protokoll: Ich halte mich bewusst völlig aus der SG-Anfrage heraus. Und ich habe vielfach versucht ''mit'' dir zu reden, statt ''über'' dich, was mir nichts als Hohn und Beschimpfungen eingebracht hat. Dass dein Verhältnis mit zig Nutzern zunehmend problematisch wird, liegt mit Sicherheit nicht an mir.--[[Benutzer:Gonzo.Lubitsch|Gonzo.Lubitsch]] ([[Benutzer Diskussion:Gonzo.Lubitsch|Diskussion]]) 10:19, 8. Sep. 2015 (CEST)</small>
:::....und was zum Nachdenken für Brodkey65, von einem Admin, den er schätzt und dem er vertraut: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=145829387&oldid=145829345 ''Peinlich ist der Duktus, den Du Dir zugelegt hast. Ich verstehe Deine Aufregung, aber muss es immer gleich in die persönliche Ebene gehen? Damit erreichst Du nämlich das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst, nämlich gar nichts. Da ich mich in der Angelegenheit für befangen halte, werde ich aber keine Entscheidung fällen.'']
:::@Gonzo.Lubitsch: Um ab und zu in Demut ein paar, die WP vllt bereichernde, halbwegs brauchbare Artikel zu verfassen, braucht's keinerlei Kommunikation mit irgendwelchen Accounts. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:32, 8. Sep. 2015 (CEST)
::::Interessant: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AAdminkandidaturen%2FXocolatl&type=revision&diff=145831463&oldid=145831436 ''Im Intro schreibt Xocolatl, zur Wiederwahl aufgefordert worden zu sein. Damit wurde diese Wiederwahl entsprechend ''ausgewiesen''. Dass ein großer Teil der Abstimmenden nicht in der Lage ist, diesen Satz entsprechend zu begreifen, ist nun nicht die Schuld der Kandidatin.''] (Yellowcard) und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3AAdminkandidaturen%2FXocolatl&type=revision&diff=145834117&oldid=145833674 ''Ich verstehe das auch nicht, Radschläger hat sich die Sperre ja nun wirklich redlich verdient, mit seinem höchst überflüssigen Editwar um eine Information, die schon länsgt deutlich in der Kandidatur stand. Da hält sich mein Mitleid in sehr engen Grenzen.''] (Wahldresdner)

== Drei Wünsche frei! ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 20:27, 12. Sep. 2015 (CEST)}}

<div id="3Wf" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background-color:#ffffff; color: black; margin:0 0 0.5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;">Hiermit verleihe ich {{#ifeq: | w | Benutzerin | Benutzer }}<br />'''Brodkey65'''<br />die [[Wikipedia:Preise|Auszeichnung]]<br />[[Datei:Gift box icon.png|80px]][[Datei:Gift-wraping.jpg|80px]][[Datei:Бонбоньерка.jpg|80px]]<br /><span style="font-size:1.1em; font-weight: bold">{{#ifeq: | w | Heldin | Held }} der Wikipedia</span><br />mit Dankbarkeit für<br />'''deine Leistungen'''<br />
'''in der Löschhölle'''<br />im Dienste der Verbesserung<br />unserer Enzyklopädie.<br /><small>gez. die gute Fee,<br />--[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) <small>[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]</small> 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)</small></div>
{{#ifeq: | w | Liebe | Lieber }} Brodkey65!<br />Als Belohnung für deine guten Wikipedia-Taten darfst du unter „[[Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei|Drei Wünsche frei]]“ drei Artikelwünsche eintragen. Vielleicht werden sie schon bald erfüllt! --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) <small>[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]</small> 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)
:@[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]]: Für die späte Rückmeldung bitte ich zunächst um Entschuldigung. Mit der Hilfe für Messina und meinen eigenen kleinen Artikeln habe ich hier ganz gut zu tun. Immerhin habe ich ja noch'n Vollzeitjob im real life. Ich habe mich über Deine Auszeichnung sehr gefreut, insbesondere, weil Sie von Dir kam. [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Brodkey65/Archiv/2009#Sichterstatus ''Du hast mir damals im Jänner 2009 vertraut und mir den Sichterstatus gegeben.''] Ich schau mal, was ich so für Wünsche habe. Beste Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:07, 17. Sep. 2015 (CEST)
::Sehr gerne. Ich hatte schon befürchtet, ich wäre soweit bei dir unten durch, dass ich nichteinmal eine Antwort bekäme. Gerade kürzlich schrub mir jemand, er hätte dieses oder jenes für mich getan, ''obwohl'' ich Admin sei, nicht weil. (Admin bin ich schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Trotzdem erstaunlich, wieviel Verachtung man dafür bekommt, dass man bloß nach bestem Gewissen für die Gemeinschaft administrative Aufgaben übernimmt...) Daher rechnete ich hier fast auch schon mit Missachtung. {{S|;-)}} Umso mehr freue ich mich, dass du das Geschenk annimmst. Allerdings ist in der Wunschliste ([[Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche]]) eine "Zeitbombe" versteckt: Am 19. September, 0:08 Uhr (also nach einer Woche) verwandeln sich die Fragezeichen in Joker, die dann jeder gegen einen seiner Wünsche tauschen kann. Also: bitte schnell Wünsche eintragen. Wenn ich kann, will ich gerne selber einen erfüllen. LG, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) <small>[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]</small> 14:00, 17. Sep. 2015 (CEST)

Voilá: [[Bruno Wolkowitch]]. Hat leider viel länger gedauert als geplant und ist viel schlechter geworden als verdient. Als Stub geht er aber durch und du wirst schon keinen LA stellen. {{S|:D}} Viele Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) <small>[[Benutzer:Drahreg01/American Academy of Arts and Sciences|Hilf mit!]]</small> 15:26, 10. Okt. 2015 (CEST)

== [[Benutzer:Brodkey65/Aurelio Mancuso]] ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:40, 18. Sep. 2015 (CEST)}}
Du hast (wie in der LD gewünscht) Neuzugang. Viel Erfolg beim Ausbauen.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 10:17, 16. Sep. 2015 (CEST)

== Personen- und Normdaten ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:39, 18. Sep. 2015 (CEST)}}
Warum eigentlich verwendest du nicht [[Benutzer:Schnark/js/personendaten/normdaten|Schnarks PD&ND-Skript]]? Nicht, dass ich dir nicht gerne helfe, aber das würde auch dir die Arbeit erleichtern. Ich erstelle Artikel nie mit PD, die generiert mir das Skript automatisch. Die ND sind dann allerdings etwa schwieriger, aber da kann ich dir helfen. MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 18:16, 16. Sep. 2015 (CEST)
:@Guten Morgen!, bester Weggefährte [[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]]! Ich gebe ja zu, bei den PD/GNDs bin ich a bisserl wie Messina...lol. Ich weiß ja, da kommt zeitnah Jmd und pflegt das ein. Ich werde mich da aber zukünftig bemühen. Das Schnark-Skript kenne ich nicht, werde es mir aber anschauen. Wenn Du meinst, ich Alter Mann kann mich da technisch noch einarbeiten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:03, 17. Sep. 2015 (CEST)

:Du mußt einfach nur die Seite [[Benutzer:Brodkey65/common.js]] erstellen. Dort mußt du dann diesen Text einbinden:

:<syntaxhighlight lang="javascript">
importScript('Benutzer:Schnark/js/templateEditor.js'); //[[Benutzer:Schnark/js/templateEditor.js]]
importScript('Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js'); //[[Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js]]
</syntaxhighlight>

:Dann sollte es funktionieren, wenn nicht, dann sind bei dir Skripte abgeschaltet, aber das denke ich bei dir eher nicht, denn sonst würdest du dich ja einigermaßen damit auskennen? Wenn es denn funktioniert, kannst du dir mühsames Erstellen von PD komplett ersparen, das geht dann halbautomatisch, ND sind aber etwas schwieriger. MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 10:09, 17. Sep. 2015 (CEST)

== Artikelvorschläge ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:40, 29. Sep. 2015 (CEST)}}
Ich möchte dir http://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/11894426/Esmail-Kiram-II-Sultan-of-Sulu-obituary.html und https://en.wikipedia.org/wiki/Patricia_Lascelles,_Countess_of_Harewood vorschlagen. Zwei Persönlichkeiten, die leider noch keinen Artikel haben. [[Spezial:Beiträge/79.243.217.220|79.243.217.220]] 19:46, 28. Sep. 2015 (CEST)
:Im Oktober habe ich ein paar Tage Urlaub. Vllt schaffe ich es dann. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 21:50, 28. Sep. 2015 (CEST)

::Dankeschön. [[Spezial:Beiträge/79.243.208.65|79.243.208.65]] 12:27, 29. Sep. 2015 (CEST)

* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=147168160
* https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion:Itti&diff=prev&oldid=143891958
* https://en.wikipedia.org/w/index.php?search=Baron+Nils+August+Silfverschi%C3%B6ld&title=Special%3ASearch&go=Go
* https://en.wikipedia.org/wiki/John_Ambler
* https://en.wikipedia.org/wiki/Tord_Magnuson
:::Magst Du bitte damit aufhören? Wenn Du das Zeugs haben willst, speichere es Dir selbst ab. Da war eine völlig verunglückte Maschinenübersetzung von irgendeinem Politiker; sowas heb ich garantiert net auf. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 18:29, 7. Nov. 2015 (CET)

== Liste von Administratoren und Autoren der Wikipedia, die sich aktiv daran beteiligen, Markoz, Messina und Brodkey65 loszuwerden ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:31, 29. Sep. 2015 (CEST)}}
{{Neutralität}}
:Diese Liste wird derzeit offline erstellt und kann ab Mitte Oktober 2015 per Wiki-Mail von mir angefordert werden. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:31, 29. Sep. 2015 (CEST)

Mobbst du schon wieder, Brotkeks? [[Benutzer:Brotkästchen klein|Brotkästchen klein]] ([[Benutzer Diskussion:Brotkästchen klein|Diskussion]]) 11:56, 29. Sep. 2015 (CEST)
:Du bist doch schon draußen, Schätzelchen. lol. Mfg, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 12:15, 29. Sep. 2015 (CEST)

Bitte den Störer abschalten. [[Spezial:Beiträge/79.243.208.65|79.243.208.65]] 12:30, 29. Sep. 2015 (CEST)
:Laß Anton-Josef doch bissel mitspielen; lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 12:45, 29. Sep. 2015 (CEST)

Nein, sowas ist inakzeptabel. Das ist kein Spielplatz hier. [[Spezial:Beiträge/79.243.208.65|79.243.208.65]] 12:50, 29. Sep. 2015 (CEST)
:::Doch, doch, ist es, alter Weggefährte. Du bist ja ein intelligenter Kerl. Die Benutzer Messina, Markoz und Brodkey65 sind Vertreter von drei Personengruppen, die man hier in der Wikipedia nicht haben will, also de facto versucht, auszugrenzen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 13:01, 29. Sep. 2015 (CEST)
:Es gibt da ganz andere Typen als M+M+B, die man dringend loswerden müßte. --<span style="font-variant:small-caps; font-weight:bolder; ">[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|<span style="color:black;">P</span><span style="color:red; ">ölkky</span>]]</span><span style="color:gray;" ><small>poskisolisti</small></span> 12:57, 29. Sep. 2015 (CEST)
::Wichtige INFO: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Raphael_Eliaz&type=revision&diff=147104711&oldid=147104617 ''Es gibt kein Juden-Ghetto in Sofia'']; meint hier Jmd aus der Administration. SAch- und Fachkenntnis nicht nachgewiesen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 22:28, 17. Okt. 2015 (CEST)
:::Ein administratives Highlight: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AAdministratoren%2FAnfragen&type=revision&diff=147709256&oldid=147709144 '':Die Unterstellung von Bösartigkeit in einer Diskussion,... ist jedenfalls ein Verstoß gegen die WP:Wikiquette'']. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 22:59, 12. Nov. 2015 (CET)
:MEMO: [http://www.spiegel.de/spiegel/a-689588-3.html ''Sie sitzt in einem Café in Berlin, am Nollendorfplatz, eine mollige Frau, 42, deren Gesichtsausdruck an die junge Angela Merkel erinnert. Auf ihrem T-Shirt steht "Enzyklopädist", sie spricht schnell und viel.''] Sie beendete ihr Studium ohne Abschluß.

== Bitte ==
{{nicht archivieren}}
'''ZItat''' Alinalam''' Nachdem du noch einmal eindrücklich auf die SG-Auflagen hingewiesen wurdest [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Messina&diff=147092473&oldid=147084292], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Messina&diff=next&oldid=147092473], und du diese Hinweise zur Kenntnis genommen, vulgo gelöscht hast [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Messina&diff=next&oldid=147094597], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Messina&diff=next&oldid=147098109], benutzt du deine Diskussionsseite wieder einmal als Ablage für einen Artikelentwurf [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Messina&diff=next&oldid=147098150]. Ich bitte dich, diesen Verstoß gegen deine Auflagen selbst rückgängig zu machen. --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 19:32, 18. Okt. 2015 (CEST) '''ZItat''' Alinalam'''
::: {{ping|doc Taxon}} {{ping|amberg}} {{ping|matthiasb}} {{ping|schmelzle}} {{ping|mBq}} {{ping|hardenacke}} Das auf meiner Diskussionsseite ist kein Artikelentwurf. Nur zum persönlichen Gebrauch. Außerdem existiert das bereits im ANR als Listenartikel, der bald gelöscht wird. Danke --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 04:25, 19. Okt. 2015 (CEST)
:Info von Messina zu [[Liste halachischer Literatur]]: Das ist zum persönlichen Gebrauch. Artikel wird ja sowieso gelöscht. --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 04:41, 19. Okt. 2015 (CEST)
::Xocolatl '''"nervt II; kein anderes Hobby als Messina-Artikel, oder was "''' (Zitat:Brodkey65). Möglicherweise versucht der user:Xocolatl Sachlichkeit vorzugeben. Ich glaube wegen der 10jährigen "Vorgeschichte" (unerwünschte Hinterherediterei von Seiten des User:Xocolatl) nicht daran. --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 04:20, 19. Okt. 2015 (CEST)
:::Das, was da gerade wieder mit Dir, Messina, und Deinen Artikeln passiert von Xocolatl/Catrin/Troubled asset/Altsprachenfreund...ist, aus meiner Sicht, mittlerweile wirklich ein ekelhafter Skandal. Man sollte damit an die Presse gehen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 13:36, 19. Okt. 2015 (CEST)
:::: schon passiert --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 13:41, 19. Okt. 2015 (CEST)
:::::Mir drängt sich der Verdacht auf, das Alles Jüdische möglichst Schritt für Schritt getilgt werden soll. Heute muß ich noch einiges erledigen im Real Life. Ich mach mich dann heute abend oder morgen an Deine Artikeln zum Korrekturlesen. Ich denke, ich fange mit Königsberg an. Vllt schaust Du die beiden Artikel nochmal mal durch, ob Du noch was zu ergänzen hast. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 13:44, 19. Okt. 2015 (CEST)
:::Dann ergibt sich ganz logisch die Frage: Was ist das Projektziel ? --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 20:06, 19. Okt. 2015 (CEST)
::::@[[Benutzer:Messina|Messina]]: Das Projektziel ist die Verhinderung jüdischer Artikel und die Vertreibung von Autoren, die in diesem Themenkreis arbeiten oder solche Autoren unterstützen. Man will uns beide loshaben, Messina! Klare Sache. Einfach ekelhaft, was hier abgeht. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 14:42, 20. Okt. 2015 (CEST)

== Ganser ==
* {{Benutzer|Mike Karst}} (2013; ≥ 20 Edits bis zur Causa Ganser)
* {{Benutzer|Roderic}} (2011; ≥ 25 Edits bis zur Causa Ganser)
* {{Benutzer|Karsten Braun}} (2005; Alt-Account, inaktiv seit 2007; ≥ 25 Edits bis zur Causa Ganser)
* {{Benutzer|Mjh}} (2004; Alt-Account)
* {{Benutzer|Unknow74}} (2006; 6 Edits bis zur Causa Ganser)
* {{Benutzer|Philipp Maaß}} (neu; Mai 2015; ab Oktober 2015 Jebsen/Ganser)
* {{Benutzer|Schpock}} (neu; 20/10/2015, von Itti gesperrt)
* {{Benutzer|Johas1000}} (neu; 26/10/15)
* {{Benutzer|The Cleaning Specialist}} (neu; 26/10/15)
* {{Benutzer|Pauelz}} (neu; 01/10/15)

== Zur Befangenheit eines SG-Mitglieds ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:15, 30. Nov. 2015 (CET)}}
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Lockerung_der_Auflagen_f%C3%BCr_Messina&diff=prev&oldid=148060823 ''Ad-personam-Argumentation entfernt; Solche Ausführungen bitte zukünftig zu unterlassen, das bringt niemanden weiter.'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Lockerung_der_Auflagen_f%C3%BCr_Messina&diff=prev&oldid=148060799 ''Brodkeys unsubstantiierten Beitrag entfernt. Solche Beiträge können Sie sich für die Zukunft sparen, das hilft hier niemandem.'']
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=148062091 ''Ich möchte betonen, dass ich Benutzer:Brodkey65 gegenüber nicht befangen bin. Im Gegenteil: Bislang habe ich ihn für sein engagiertes Mitwirken bei der Bearbeitung von Messinas Artikeln stets geschätzt. Allerdings waren die entfernten Bestandteile seines Beitrags klar Ad-personam-Argumentationen, die so nicht akzeptabel waren und daher durch mich moderierend entfernt wurden.'']

== user:Messina ==

Er zieht wieder seine Show ab, anstatt auf uns zu hören: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Messina&diff=148306886&oldid=148104656[[Spezial:Beiträge/79.243.209.19|79.243.209.19]] 12:25, 25. Nov. 2015 (CET)
:Ich halte mich da jetzt mittlerweile weitgehend zurück. Neulich habe ich versucht, diese Straße in Heilbronn zu überarbeiten. Und innerhalb weniger Stunden war die jüdische Familiengeschichte wieder drin. So kann man nicht zusammenarbeiten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:52, 27. Nov. 2015 (CET)
:::es waren doch nur ZWEI SÄTZE zu den Kindern, die später zurückkamen um die Stadt Heilbronn zu verklagen (erfolgreich). Mehr war das nicht. --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 18:01, 27. Nov. 2015 (CET)
::zur Verdeutlichung:
:Vorher '''1948 erfolgte ein Rückerstattungsverfahren für das Anwesen Frankfurter Straße 18 und 18a (Vorbesitzer: Louis Marx), das 1966 durch einen Vergleich abgeschlossen wurde. Dort ist heute eine Baulücke… '''
:Nachher '''1948 erfolgte ein Rückerstattungsverfahren für das Anwesen Frankfurter Straße 18 und 18a, das 1966 durch einen Vergleich abgeschlossen wurde.''' Das Rückerstattungsverfahren wurde geführt durch die beiden Söhne und Anspruchsberechtigten des Hauses Frankfurter Straße 18: Herbert Leo Marx (geb. 4. Juni 1909 in Heilbronn; gest. 11. Oktober 1992 in Miami Beach) verheiratet mit Irene Hartoch (geb. 1917; gest. 2010) sowie Martin Marx (geb. 12. November 1912 in Heilbronn; gest. 20. November 1995 in Chicago). Die beiden Söhne Herbert Leo Marx und Martin Marx (beide wohnhaft in der Frankfurter Str. 18) konnten Hans Franke zufolge, am 2. Dezember 1935 in die USA auswandern.''' Dort ist heute eine Baulücke '''--[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 21:59, 27. Nov. 2015 (CET)
:::Es sind nur ZWEI SÄTZE, die hinzugefügt wurden. Analog zu [[Haus Lindwurmstraße 205 (München)]]. Dort steht ähnliches '''Rückerstattungsverfahren von Seiten der Erben und Überlebenden der Familie – Sophie Marx’ Schwester Therese Klugmann (1874–1966) sowie Sophie Marx’ Bruder Benno Marx (1883–1968) – sind nicht erforscht bzw. bekannt. Andere Erbberechtigte wie Sophie Marx’ Bruder Louis Marx (1873–1943) sowie Schwester Carolene/Karoline Mayer kamen in der Shoa um.'''--[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 21:59, 27. Nov. 2015 (CET)

:::ähnliches bei Frankfurter Str. 26:
: vorher: '''Das Haus Frankfurter Straße 26 (1885–1913) wurde nach einem Entwurf von Hermann Maute & Theodor Moosbrugger erbaut. Es gehörte Emil Marx und nach seinem Tod der Witwe Fanny Marx geb. Ottenheimer. Sie hinterließ das Haus ihren beiden Söhnen Ludwig Marx und Benno Marx. In der Nachkriegszeit wiederaufgebaut, wurde das Haus zugunsten des Neubaus der Volksfürsorge AG im Jahre 1974 abgebrochen.'''
: nachher: '''Das Haus Frankfurter Straße 26 (1885–1913) wurde nach einem Entwurf von Hermann Maute & Theodor Moosbrugger erbaut. Es gehörte Emil Marx und nach seinem Tod der Witwe Fanny Marx geb. Ottenheimer. Sie hinterließ das Haus ihren beiden Söhnen Ludwig Marx und Benno Marx''' (geb. 15. September 1883 in Heilbronn; gest. 29 September 1968 ebenda). Benno war mit seiner Frau Frida Adler (geb. 3. Oktober 1887 Laupheim, gest. 5. Februar 1966 in Heilbronn) und Töchtern Ellen Marx (geb. 3. Juni 1916 in Heilbronn; gest. 1933 ebenda) und Irmgard Silberthau geb. Marx (geb. 1917 in Heilbronn) in der Bahnhofstraße 5 in Heilbronn wohnhaft. ''' In der Nachkriegszeit wiederaufgebaut, wurde das Haus zugunsten des Neubaus der Volksfürsorge AG im Jahre 1974 abgebrochen

:::es sind immer nur zwei Sätze zu den Nachkommen, Erbberechtigten und Anklägern der Rückerstattungsverfahren um "Judenhäusern".--[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 22:09, 27. Nov. 2015 (CET)

== Markus Podehl ==
:::Machst Du noch [[Benutzer:Messina/Markus Podehl]] ? Ansonsten löschen ich den . Danke. LG --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 18:02, 27. Nov. 2015 (CET)
::::Ja,. mache ich noch. Ich muß jetzt aber erst einmal meine eigenen Projekte erledigen. bitte hab noch etwas Geduld. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 21:39, 27. Nov. 2015 (CET)

== aktuelles ==

Wir müssen eine Wende in WP erreichen. Bestimmte Mobbingaccounts müssen raus, damit anständige Leute hier wieder unbehelligt sich engagieren können. [[Spezial:Beiträge/79.243.213.57|79.243.213.57]] 15:09, 26. Nov. 2015 (CET)
:So etwas kannst Du nur auf der Zeitschiene lösen; man muß warten, bis bestimmte Accounts ermüden oder wegsterben. Is bedauerlicherweise so. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:51, 27. Nov. 2015 (CET)

Sie hat mir zum Vorwurf gemacht, ich würde zum Mobbing aufrufen, dabei versuche ich das genaue Gegenteil. Außerdem verhöhnt sie mich immer mit dem Kommentar: Politik-Keine Besserung feststellbar. Dabei wurde ich grundlos von Mobbingaccounts gesperrt, die sich schämen sollten einen Menschen das Leben schwer zu machen. [[Spezial:Beiträge/79.243.204.193|79.243.204.193]] 12:31, 27. Nov. 2015 (CET)
:Der Kommentar „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“ ist hier auf WP lediglich eine hohle Formel. Das würde ich nicht zu persönlich nehmen. Für infinit Gesperrte ist es halt sehr schwer, hier wieder Fuß zu fassen. Vllt solltest Du dich einfach mal eine Zeitlang ruhig verhalten, und so Mitte 2016 mal bei Itti anfragen. Ich finde Deine Aussperrung auch nicht gut. Aber es ist einfach zu viel passiert. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 12:40, 27. Nov. 2015 (CET)
::Wenn Du so weitermachst, wirst Du nie mehr zurückkehren können. Ich mag diese Accounts auch nicht. Aber sie wurden bedauerlicherweise in Admin-Funktionen und sogar, trotz mE absolut fehlender Eignung ins SG gewählt. Wenn wir hier weiter mitmachen wollen, müssen wir uns ihrer Knechtung leider unterwerfen. So funktioniert Wikipedia, die Herrschaft Weniger. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 13:10, 28. Nov. 2015 (CET)

Ich unterwerfe mich nicht. Bitte unterlasse die Zensur und knick nicht ständigen vor irgendwelchen widerlichen Leuten ein. [[Spezial:Beiträge/79.243.220.80|79.243.220.80]] 13:28, 28. Nov. 2015 (CET)
:Die Entf. dienten eigentl. nur zu Deinem Schutz. Und ich gehöre hier im Projekt sicherlich nicht zu Denjenigen, die hier einknicken. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 13:53, 28. Nov. 2015 (CET)

Die Admins Funkruf und Engie hatten mich gestern auch noch gesperrt. [[Spezial:Beiträge/79.243.207.205|79.243.207.205]] 12:10, 29. Nov. 2015 (CET)

:Politik - so wie Du Dich hier in den letzten Tagen und Wochen wieder gebärdest, wirst du auf lange Sicht keine Chance auf Rückkehr haben - ganz zum Gegenteil: Wenn Du so weiter machst, wird man Dich mit Missbrauchsfiltern an jegliche Mitarbeit hindern und das nicht zu Unrecht. Ganz abgesehen davon: man kann andere Menschen nicht ändern, nur sich selbst, Du wirst also vor allem an Dir arbeiten müssen, wenn Du hier jemals wieder eine Chancen haben möchtest - ganz egal wie böse die anderen sind. Dazu gehört erst mal Einsicht in die eigenen Fehler. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:39, 29. Nov. 2015 (CET)

Es liegen aber keinerlei Fehler von mir vor. Eigentlich müsste ich deinen PA melden. Ich versuche hier produktiv mitarbeiten, wovon mich zahlreiche fehlgeleitete Admins abzuhalten versuchen. Das du mir die Schuld zuweisen möchtest ist eine unglaubliche Entgleisung. [[Spezial:Beiträge/79.243.197.60|79.243.197.60]] 14:08, 29. Nov. 2015 (CET)

:Gut, dann mach so weiter. Deine Antwort hier an mich zeigt, dass Du nichts begriffen hast, Politik. Schade. Du kannst meinen "PA" gerne melden, allerdings wird auch das Dich nicht weiter bringen. Du hast hier andere massiv gemobbt, Du bezeichnest KollegInnen als "Spinner" und "Schlampen" und hast nichts gemacht? Wie gesagt, so wie Du Dich in der Vergangenheit und bis heute hier gebärdest, wirst Du definitiv nicht wieder zurückkommen dürfen und lange wird sich das auch niemand mehr anschauen, dann wird es Missbrauchsfilter gegen Dich geben, die Dich hier komplett an der Mitarbeit hindern werden. Ich sage dir das nur, um Dir Deine Situation klar zu machen. Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: Leg Wikipedia für einige Monate ad acta. Komm dann mit neuem Benutzernamen zurück und verhalte Dich konstruktiv und dann wird das vielleicht noch mal was. Wäre doch schade um Deine vielen schönen Artikel zu Englands Großen und Mächtigen. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 14:50, 29. Nov. 2015 (CET)
::@Politik: Wie so häufig, so auch hier, hat [[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] weise Worte gefunden. Hättest Du ein Jahr mal gar nix gemacht, Du hättest wahrscheinlich wieder mitmachen können. Letztendlich wird der Weg nur wieder über das SG führen. Und mit verbalen Attacken kommst Du nicht weiter. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:21, 30. Nov. 2015 (CET)
:::Das sind Spuren von Altersweisheit, ich gehe so langsam auf die 50 zu! ;-) --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 09:18, 30. Nov. 2015 (CET)

== Schlußwort an @Fiona ==
@[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]]: Ich habe Deinen Namen entfernt. Bedauerlicherweise betrachtest Du mich seit Jahren als Deinen Feind, was ich nicht bin. Wir haben früher gut zusammengearbeitet und einige Artikel gemeinsam „gerettet“. Ich habe auch nichts gg Dich persönlich. Allerdings gefällt mir die Positionierung Deines Accounts hier in keinster Weise. Als Du allerdings gestern auch noch den Account Elektrofisch, der unverschämt den Entzug meiner Sichterrechte forderte, verteidigt hast, ist das Band bedauerlicherweise endgültig zerrissen. Es gibt jetzt auch keine Wiederannäherung mehr. Ich wünsche Dir Alles Gute. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 11:04, 27. Nov. 2015 (CET)
:'''Und belästigen Sie mich nie wieder per E-Mail. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 00:34, 30. Nov. 2015 (CET)'''

== Vorschläge ==

hättest du Interesse zumindest die Suffraganbischöfinnen zu übernehmen? Das wären zur Zeit 2 oder 3. [[Spezial:Beiträge/79.243.201.121|79.243.201.121]] 15:40, 27. Nov. 2015 (CET)

Zwei sind es:
* https://en.wikipedia.org/wiki/Ruth_Worsley
* https://en.wikipedia.org/wiki/Sarah_Mullally

[[Spezial:Beiträge/79.243.201.121|79.243.201.121]] 15:42, 27. Nov. 2015 (CET)
:Muß ich mir ansehen. Besser wäre es, wenn sie Diözesanbischöfinnen wären. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 15:52, 27. Nov. 2015 (CET)

::Ok, würde mich sehr freuen. ZU den Diösesenbischöfinnen: Die sind komplett. [[Spezial:Beiträge/79.243.201.121|79.243.201.121]] 15:54, 27. Nov. 2015 (CET)
:::Zurzeit werden ja wieder die Schauspieler in der LD kaputtgemacht: Sami Reichenbach/Tim Koller/Anna Favella und den Leonard Kelly-Young hab ich in den letzten Tagen schon gerettet. Jetzt werde ich die Tage den Bronson Webb noch machen. Paßt das, wie ich den Sonsorra beschrieben habe? MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 16:04, 27. Nov. 2015 (CET)

::Danke für deinen EInsatz dabei. Leider erinnere ich mich aber nicht genau. [[Spezial:Beiträge/79.243.201.121|79.243.201.121]] 16:06, 27. Nov. 2015 (CET)

https://en.wikipedia.org/wiki/Bronson_Webb Es gibt einen engl. Artikel, der nicht verlinkt ist. Leider ist es ein genauso mäßiger Artikel. Und der italienische ist noch schlechter: https://it.wikipedia.org/wiki/Bronson_Webb [[Spezial:Beiträge/79.243.201.121|79.243.201.121]] 16:12, 27. Nov. 2015 (CET)

== Benutzer:Messina/Hochaltar der Altstädtischen Kirche St. Nikolaus in Königsberg ==
* [[Benutzer:Messina/Hochaltar der Altstädtischen Kirche St. Nikolaus in Königsberg]] nach [[Hochaltar der Altstädtischen Kirche St. Nikolaus in Königsberg]]

::Danke --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 18:42, 27. Nov. 2015 (CET)

== Ein Gruß am Abend dem Held der Wikipedia ==

Regeln interessieren dich nicht, aber mich dumm anmachen, weil ich Artikel ohne dargestellte Relevanz nicht einfach aus der LD entlassen will. Was daran Projektstörung sein soll, kannst du mir wohl nicht erklären. Wenn du das Ernst meinst, dann melde doch diese Störung auf der VM, statt mich von der Seite anzulabern. Mit vorzüglichster Hochachtung <tt>[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]<small>([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])</small></tt> 21:30, 27. Nov. 2015 (CET)
:Ich habe das mit der Projektstörung mittlerweile entf., obwohl Dein erneutes Einsetzen des LA absolut unnötig war. Es gibt hier nämlich solche dumme Kasperln wie Brodkey65, die das dann erledigen, während Ihr Euch faul zurücklehnt. Konstruktiv wäre es gewesen, so wie Benutzer:Schnalbeltassentier das gemacht hat, mich anzupinggen und wg QS mal höflich nachzufragen. Aber das ist bedauerlicherweise von Deletionisten nicht zu erwarten. Schönen Ersten Advent. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 21:36, 27. Nov. 2015 (CET)

::Das „faul zurücklehnen“ ist eine Frechheit. Ich habe schon etliche Artikel aus den Fängen der QS befreit. Vielleicht solltest du dich erstmal über deinen Gegenüber informieren, bevor du einfach deine widerlichen Vorurteile ausschüttest. <tt>[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]<small>([[Benutzer Diskussion:JLKiel|D]])</small></tt> 21:41, 27. Nov. 2015 (CET)
:::@[[Benutzer:JLKiel|JLKiel]]: Du bist mir bisher ausschließlich als Vertreter eines knallharten Deletionismus aufgefallen. Wenn ich mich getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 00:13, 28. Nov. 2015 (CET)

== Zur Info ==

However wie wir stehen: Zur Info [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._November_2015&diff=prev&oldid=148473398]] war nicht mein Werk. Hierzu: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:-jkb-#Was_bitte_war_dies_gerade_in_der_LD.3F]] Dies zur Kenntnis. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/80.187.103.21|80.187.103.21]] 02:03, 28. Nov. 2015 (CET)

:Diese Vorgänge haben mich zum Nachdenken gebracht. Die Fälschung durch diese IP war nicht von mir. Es wäre schwer, eine neue IP zu holen und danach mit der alten weiterzuarbeiten. Es wäre allerdings nicht unmöglich. Wie auch immer - ich nicht. Wurde zeitnah erkannt und ich habe darauf reagiert. Hätte allerdings auch sein können, dass ich dann nicht mehr reagiere, bzw. nie zur Kenntniss genommen hätte - einfach weil ich ins Bett gegangen wäre. Ich kann daher durchaus verstehen, dass Du Dich hier verfolgt fühlst - nee: verfolgt wirst! Ich werde daher bis auf weiteres meine Beteiligung als IP einstellen. (Vielleicht einzelen Korr. in Artikeln). Bis ich eine Lösung für mich gefunden habe. Für Missverständnisse aus der Vergangenheit könnte dies eine Erklärung sein. Letztlich warst Du mir gegenüber zwar hart, aber nie wirklich unfair. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/80.187.97.177|80.187.97.177]] 16:33, 29. Nov. 2015 (CET)
::Nach heute XX01 und 80.187.102.144 und einer VM bleibe ich dann doch lieber bei der Beteiligung als IP. Allerdings kann ich Dich eirklich besser verstehen als noch vor einer Woche. Astra1. Beste Grüße --[[Spezial:Beiträge/80.187.102.30|80.187.102.30]] 18:28, 29. Nov. 2015 (CET)
:::Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, mit wem ich jetzt spreche. Sinnvoll ist eine Anmeldung dann, wenn man hier ernsthaft mitarbeiten will, d.h. konkret Artikelarbeit. Wer nur hierherkommt zum Diskutieren, zum Nerven in LD, zum sturen Wiedereinsetzehn von LAs, der ist hier grds. falsch, egal, ob als Neu-Account oder als IP. Bei Deinem ersten Disk-Beitrag in der LD ist es aus meiner Sicht nicht verwunderlich, daß sie Deinen Account abgeklemmt haben. Du arbeitest mE mit einer alten Winterreise/Alkim Y.-Range. Keine Ahnung, wer Du wirklich bist. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 18:44, 29. Nov. 2015 (CET)

== Brodkey65; heute, am 29.11.2015, sind es 7 Jahre bei Wikipedia; als Belohnung kam die Sperre von Zollernalb (A) auf Zuruf einer einzelnen Dame; lol ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:14, 30. Nov. 2015 (CET)}}
[[Datei:Wien - Sachertorte.jpg|miniatur|Sachertorte im Hotel Sacher in Wien]]
...deshalb stelle ich mir auch was Nettes ins Fenster; lol. Viele habe ich hier kommen und gehen sehen. In Erinnerung bleibt immer Benutzer [[Benutzer:Peng|Peng]], von dem ich hier Vieles gelernt habe. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 00:34, 29. Nov. 2015 (CET)
:Guten Hunger. ;) Gruß;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 00:38, 29. Nov. 2015 (CET)
:: <big><big><big> {{s}} </big></big></big> LG --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 07:38, 29. Nov. 2015 (CET)

:Na dann herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten sieben Jahre... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 12:35, 29. Nov. 2015 (CET)
::Was, bereits sieben Jahre Unruhe in der Wkipedia? <small>* duck und wech *</small> Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Jubiläum, Brodkey. Auf die nächsten sieben Jahre Unruhe! Freundliche Grüße von der Elbe, Ihr --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] ([[Benutzer Diskussion:Unscheinbar|Diskussion]]) 20:15, 29. Nov. 2015 (CET)
:::Guten Abend, alter Weggefährte. Ich entdeckte den damals wirklich schlechten Artikel zu [[Dorothea Chryst]]. Meine ersten Korrekturen, ängstlich und mit zitternder Hand, geschahen als IP. Dann meldete ich am 29. November 2008 kurz danach an. Mich zu vertreiben hat man bisher noch nicht geschafft, obwohl einige Accounts Alles Erdenkliche dazu beitragen, siehe heutige VM gg mich. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 20:46, 29. Nov. 2015 (CET)
:'''MEMO Tsor (A)''': [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&action=historysubmit&type=revision&diff=148539036&oldid=148538929 ''Zurücksetzen und Absegnen des Elektrofisch'schen Vandalismus; die Beleidigungen und massiven PAs von Elektrofisch läßt er unbeanstandet.'']
:'''MEMO Rax (A)''': [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&action=historysubmit&type=revision&diff=148539036&oldid=148538929 ''Verteidigt Vandalen und Nachtreter; fällt inhaltliche Entscheidungen zugunsten von Vandalen; läßt zu, dass Mitarbeiter, die hier fast 1000 Artikel geschrieben haben, sanktionslos beleidigt werden können.'']
:'''MEMO Zollernalb (A).''': [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=148542904 ''Sperre auf Zuruf einer einzelnen Dame.'']
::Das verflixte siebte Jahr also. Schmerzliches Beileid.. ähm: herzlichen Wunschglück! :) --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 22:31, 29. Nov. 2015 (CET)
:::Zwei, jetzt drei, der de:WP-Verwalter haben heute mal wieder gezeigt, was sie drauf haben. Aber kleinkriegen tun die mich net. Das sind so lächerliche Figuren. Und das pseudo-intellektuelle Uni-Gesabber von Einigen hier ist mittlerweile wirklich unerträglich. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 22:36, 29. Nov. 2015 (CET)
'''Ihr seid echt geil. Genau auf den Tag bin ich heute 7 Jahre hier dabei, habe fast 900 Artikel geschrieben und Hunderte verbessert. Meine Meinung werde ich ja noch sagen dürfen. Erbitte Freigabe wg Sperrprüfung. Vielen Dank. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 22:55, 29. Nov. 2015 (CET) '''

::Auch von mir Glückwunsch zum 7-jährigen. Ja, die Wiki braucht auch den ein oder anderen Querdenker! Gruß, [[Benutzer:Berihert|<span style="color:grey; text-shadow:gray 1px 1px 2px; class=texhtml">Berihert ♦</span>]] <sup><small>(''[[Benutzer Diskussion:Berihert|<span style="color:grey">Disk.</span>]]'')</small></sup> 22:57, 29. Nov. 2015 (CET)
:::@Berihart: Ich versuche nur, mir selbst treu zu bleiben. Mit der Masse bin ich noch nie marschiert. Das ist auch in der WP so. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 23:39, 29. Nov. 2015 (CET)
{{Deaktiviert}}
@Tsor/Rax/Zollernalb/Nicola/Felistoria: Danke, daß Ihr es mir so leicht macht. Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr 2016. Wäre schön, wenn Jmd noch den [[Bronson Webb]] behalten würde. MfG, [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 00:29, 30. Nov. 2015 (CET)
:[https://www.youtube.com/watch?v=GEI_hZVgGRM ''Gute Nacht und Alles Gute!''] MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 00:33, 30. Nov. 2015 (CET)
:'''MEMO Rax (A)''': [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ARax&type=revision&diff=148554316&oldid=148553782 ''Ich bin nur traurig, dass Brodkey65 sich dazu hat hinreißen lassen, weil ich seine Mitarbeit sehr schätze.''] geil; er schätzt meine Mitarbeit wohl so sehr, daß ich mich von Elektrofisch beleidigen lassen muß; lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 01:11, 30. Nov. 2015 (CET)

== ... und darauf ruhen Sie sich aus? ==
{{nicht archivieren|Zeigen=nein|--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:34, 30. Nov. 2015 (CET)}}
Hallo Brodkey65, dazu: [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Diff/148555258/148555440?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung] - das ist völliger Quatsch, niemand will Sie "loshaben" - und sie können mir ruhig glauben, dass ich Ihre Mitarbeit sehr schätze, welchen Grund sollte ich denn haben, das zu schreiben, wenn ichs nicht so meinte, wem sollte ich denn damit imponieren wollen?<br /> Können Sie ehrliche Worte so vertragen, wie Sie es von jenen (bzgl. Ihrer Worte) erwarten, die Sie für Ihre Feinde halten? Ich versuchs mal: <br />Es ist einfach sehr bequem, wie Sie sich in der Opferrolle gefallen, was glauben Sie denn, wie die (angeblichen oder tatsächlichen) "Beleidigungen", die Sie selbst absondern, auf andere wirken? Sind wirklich nur Sie derjenige, der ach so sehr leiden muss unter Zurücksetzungen? Was habe ich Ihnen eigentlich getan, dass Sie mich persönlich als "einer der Übelsten hier" beleidigen? Ich habe eine VM anders entschieden, als Sie es gern gehabt hätten. Und weiter? Täglich fallen hier sehr viele Entscheidungen, mit denen ich nicht einverstanden bin; aus meiner Sicht lebt das Projekt aber davon, dass wir weitermachen, weiter unseren Spaß an der Sache haben, auch wenn in Einzelfällen Entscheidungen gegen unsere Ansicht fallen. Ok, ich muss (ganz unabhängig vom Ausgang der Sperrprüfung) offenbar akzeptieren, dass sie mich für "einen der Übelsten halten" - warum können Sie nicht akzeptieren, dass jemand anders Ihnen Aktionen aus mangelnder Fachkenntnis vorwirft (=Anlass der VM)? Sie beschweren sich noch nachträglich über die Falschschreibung Ihres Nutzernamens [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Diff/148535901/next?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung] und unterstellen Absicht, obwohl das ganz offensichtlich ein Versehen war und vom User selbst [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Diff/148535901?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung noch in derselben Minute korrigiert] wurde - warum sollen eigentlich nur alle andern Ihnen gegenüber von guten Absichten ausgehen, ohne dass eine Gegenleistung erkennbar wäre? <br />Sie dürfen das gern wieder von Ihrer Disk löschen, wenn Sie es auch nur als weiteren perfiden Angriff der gegen Sie agierenden Adminclique verstehen - es ist halt ein Versuch darauf hinzuweisen, dass es immer mehrere Realitäten gibt - und wir uns aussuchen dürfen, welche wir als echt ansehen - und wie wir damit umgehen. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 02:50, 30. Nov. 2015 (CET)
:Selbstverständlich will man mich hier loswerden. Und Logograph ganz besonders; der läßt keine Gelegenheit aus, Stimmung gg mich zu machen. Daß Sie nicht dazu gehören, daran glaubte ich in meiner Naivität eigentlich bis gestern. Aber Sie gehören genauso dazu. Das weiß ich seit gestern. Sie haben mich mit der Abarbeitung der VM offen verhöhnt. Sie haben es zugelassen, daß ein Mitarbeiter mir ungestraft die Lesekompetenz und die Fähigkeit, Texte intellektuell zu verstehen und zu begreifen, absprechen kann. Diese Beleidigungen hat der bewusste Account sogar mehrfach frech wiederholt. Sie haben es zugelassen, daß ein sich dauernd ungefragt Einmischender, der jede Gelegenheit nutzt, mir ans Bein zu pinkeln, wieder einmal nachtreten kann. Sie haben das sogar noch getoppt, indem Sie seine Beiträge als sachdienlich erachteten. Und Sie haben auf der VM Ihre Neutralitätspflicht verletzt, indem Sie inhaltlich bzgl. des Artikels zugunsten des Artikellöschers entschieden haben. Das wäre eigentl. reif für ein Admin-Problem. Damit war es Ihnen aber an Verhöhnungen noch nicht genug. Sie stellen sich nun wirklich hin und behaupten, daß Sie meine Arbeit schätzen würden. Ja, wohl so sehr, daß Sie es zulassen, daß Andere mich beleidigen dürfen. Merkwürdige Form von Wertschätzung. So ein Verhalten, nicht Ihre Person, ja, das nenne ich übel. Daß ich es in meiner Erregung in die Zsfg geschrieben habe, war halt „nicht nett“, um Ihre Worte zu verwenden, lol. Aber damit muß ein großer Sarastro hier mE leben können. Ich muß ja zukünftig auch damit leben, daß es mit administrativer Bestätigung jetzt erlaubt ist, zu sagen, Brodkey65 fehle die intellektuelle Kompetenz, Texte zu verstehen. Hochachtungsvoll. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 08:48, 30. Nov. 2015 (CET)
:@[[Benutzer:Rax|Rax]] + [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABrodkey65&type=revision&diff=148569292&oldid=148569081 ''Da Elektrofisch seine Beleidigungen nun aktuell nochmals wiederholt hat''], sollten Sie mE, schon aus Gründen der Glaubwürdigkeit, jetzt mal einschreiten, und Elektrofisch ebenfalls 1 Tag sperren. Oder meinen Sie, ich muß mir jetzt jeden Tag aufs Neue von dem sagen lassen, dass ich zu blöd sei, Texte zu verstehen? MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:29, 30. Nov. 2015 (CET)

::@[[Benutzer:Elektrofisch|Elektrofisch]]: Da mir, wie Sie arrogant feststellten, die Fähigkeit fehlt, Texte intellektuell nachzuvollziehen, habe ich Ihre Bitte auf der SPP leider nicht verstehen können, lol. Es wird daher wohl weiterhin beim Poltern bleiben; lol. Hochachtungsvoll, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 09:29, 30. Nov. 2015 (CET)

Moin, die Sperre habe ich nach deinem Ping wieder eingesetzt. Ach, hier ist immer was los. Wünsche dir dennoch eine schöne Vorweihnachtszeit und gratuliere nachträglich auch zum 7-jährigen. Meine Meinung zu den vielen bunten Stimmen hier kennst du, ich finde alle wichtig, damit die Wikipedia möglichst ausgewogen ist. Dies nur am Rande. Wünschen würde ich mir ein etwas friedlicheres Miteinander, denn eigentlich möchten wir doch alle nur das Gleiche, diese Idee des freien Wissens nach Kräften zu unterstützen. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 09:24, 30. Nov. 2015 (CET)
:Kritzolina (A) hat vergessen, die Sperre wieder einzusetzen. Und da ich sonst vllt in meiner Emotionalität etwas Unüberlegtes tue, danke ich Dir fürs Wiedereinsetzen der Sperre. Ist besser so. Ich werde nach Ablauf meiner Sperre vllt bisserl was unter IP machen, da ich noch zwei/drei Artikel in der Tasche habe. Du wirst mich erkennen. Wäre lieb, wenn Du die Artikel dann sichtest. LG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 09:34, 30. Nov. 2015 (CET)
::Ach Brodkey (habe übrigens kürzlich einen Text vom originalen Brodkey in die Finger bekommen und mit Genuss gelesen), die brauchen Dich hier doch. Ganz dringend. Die brauchen Leute wie Dich, die sich intelligent wehren können, die die Wahrheit sagen und auch mal unbeherrscht übers Ziel hinausschießen, damit sie empört nach Sperre rufen können und mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis haben, wenn Du ein paar Stündchen aufgebrummt bekommst. An Leuten wie Dir, die selten geworden sind in unserer braven Zeit, können sich sich abarbeiten wie an einem Punchingball, die elektrifizierten Fische, die weißen Biere, Rotweinsorten und Rixe und Raxe und wer auch immer. Gönn es ihnen! Komm irgendwann im Jänner wieder, ich freu mich. Und lass es Dir gutgehen die Tage. --[[Benutzer:Long J. Silver|Silver]] ([[Benutzer Diskussion:Long J. Silver|Diskussion]]) 10:07, 30. Nov. 2015 (CET)
:::Gell, der originale Brodkey ist schon verdammt gut?! Nur fehlt leider 90% der hier Werktätigen die Fähigkeit, seine Texte intellektuell zu verstehen; lol. Über diese Sperren lach ich nur. Die Sarastros meinen doch tatsächlich, mit Sperren eine Veränderung meines Verhaltens erreichen zu können. Wie lächerlich. Außerdem plane ich ja meine Provokationen auch so, daß die Sperre dann in eine Zeit fällt, wo ich wg Real Life sowieso nix machen könnte; lol. Heute Mittag bin ich ab 13:00 Uhr bei einer IHK-Korrektur und abends werde ich es mir im Uni-Dorfe nahe der Lebkuchen-Hauptstadt bei einem Glühwein in angenehmer Gesellschaft mit jungen Menschen gemütlich machen. Dort schätzt man nämlich, im Ggs zu hier, die Gesellschaft des Alten Mannes. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 10:41, 30. Nov. 2015 (CET)

Hallo Brodkey, was soll das? Wieso lässt du dich sperren, das ist doch sinnlos. Willst du was machen, was den Admin-S. gefällt? Du wirst bei der WP gebraucht. [[Spezial:Beiträge/79.243.199.172|79.243.199.172]] 13:51, 30. Nov. 2015 (CET)
:@Politik: Ich habe mich nicht sperren lassen. Ich wurde auf Zuruf einen einzelnen Dame von einem willfährigen Admin gesperrt. Jetzt bin ich aber wieder frei. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 23:19, 30. Nov. 2015 (CET)
:Hallo Brodkey, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=prev&oldid=148554806 das] ist mies. Erstens hast du mich nicht geoutet. Zweitens habe ich dir bereits erklärt, dass du mit dem vermeintlichen „Outen“ jemanden an die Wand zu nageln versucht hast, der sich in einen Konflikt eingeschaltet hat, mit dem ich nichts zu tun habe und an dem ich kein Interesse habe. Du solltest eigentlich wissen, dass Hybridhühner weder mein Betätigungsfeld waren noch je würden. Wenn du dennoch glaubst, dir sei ein „Outing“ gelungen: Ein Checkuserantrag steht dir offen. Drittens scheinst du die falschen Freunde zu haben. Alles Gute. --[[Spezial:Beiträge/79.204.193.19|79.204.193.19]] 19:12, 30. Nov. 2015 (CET)
::Guten Abend! Nicht nett, würde Admin Rax wohl dazu sagen. Bedauerlicherweise gelang es nicht, mit dem platzierten Ausruf „Die böse Liesbeth ist’s“, die mE verzichtbare Socke rauszukicken. Ich habe Deine Accounts niemals geoutet, und habe dies auch nicht vor zu tun. PS: Und ja, ich hoffe innigst, daß Du mit Deiner Frdn die richtige Wahl getroffen hast. Alles Gute Dir. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 23:29, 30. Nov. 2015 (CET)

== [[Benutzer:Messina/Hochaltar der Altstädtischen Kirche St. Nikolaus in Königsberg]] ==
::[[user:Alraunenstern]] hat sich geweigert, den Artikel zu verschieben. Magst du bitte darüberschauen? Ansonsten lösche ich das, danke --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 19:36, 30. Nov. 2015 (CET)

== [[Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik#Artikelwunsch Erna Gröbke]] ==

Sofern du mit den Kollegas fertig bist: hast du da was? Die Erna war immerhin Komponistin und so nahe am DÖAZ (dümmsten Österreicher aller Zeiten), da muss sich doch was anfinden lassen? MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 23:33, 30. Nov. 2015 (CET)
:Guten Abend! Ich kann mir das gerne mal anschauen...Aber ich glaube, daß Elektrofisch/Rax/Fiona B./Tsor/Felistoria/Sänger und Zollernalb da Deine besseren Ansprechpartner wären. lol. Doch net dös Porno-Kasperl Brodkey65. Dös is doch intellektuell net fähig Texte zu verstehen, wie der Fisch sagt. Dös ist doch bloß zum Sperren da lol. PS: I möld mi, Danke für Deine Unterstützung gestern. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Mein Dank gilt auch [[Benutzer:MatthiasGutfeldt]] und [[Benutzer:Oltau]]. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 23:55, 30. Nov. 2015 (CET)
::Irgendwann, echt irgendwann, wenn wir uns mal treffen, werde ich dich besiegen, d.k. konkret: unter den Tisch saufen, du oller ''Porno-Kasperl''... :D MfG --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:13, 1. Dez. 2015 (CET)
:::Davon abgesehen glaube ich nicht nur, sondern weiß: du schreibst mit 2‰ immer noch bessere Artikel als alle Genannten inklusive mir. Proscht! --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:15, 1. Dez. 2015 (CET)
:::Ich vertrag ja eh nix mehr; Insofern wird es Dir leicht gelingen, mich untern Tisch zu trinken. Heute war ich nach einem Caipirinha und einem Sambuca schon puddingmäßig auf den Beinen. Gut, daß mein junger Begleiter, nicht Lover übrigens (besser ich schreib das, sonst hetzt mir noch Jmd die Sittenpolizei ins Haus, lol), mich bis zur Postkutschenstation im Dorf begleitet hat. lol. Mfg, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 00:39, 1. Dez. 2015 (CET)
::::Hat den Österreich schon was anderes als Postkutschen? Man munkelt, es werde in nächster Zeit sogar Ampeln geben? Echt? [[Datei:Applau.gif]] --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 00:44, 1. Dez. 2015 (CET)

== Vorbereitung BSV Elektrofisch; Hilfe ist erwünscht und erbeten ==
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AElektrofisch&type=revision&diff=148276305&oldid=148271002 offene, unverhohlene Drohung 1]
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AElektrofisch&type=revision&diff=148276396&oldid=148276337 offene, unverhohlene Drohung 2]
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABrodkey65&type=revision&diff=148569292&oldid=148569081 ''Den Text hast du offensichtlich nicht verstanden...Ich schlage vor, du erkennst an, dass deine Möglichkeiten Texte zu verstehen begrenzt sind,..''] (Absprechen von Lesekompetenz und intellektuellen Fähigkeiten)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=148536301&oldid=148536277Es ''Es ist keine Beleidigung, wenn ich deinen Kenntnisstand als das bezeichne was er ist.''] (Absprechen von Lesekompetenz und intellektuellen Fähigkeiten)
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/11/29#Benutzer:Elektrofisch_2_.28erl..29 ''Texte die du weder begriffen hast''] (Absprechen von Lesekompetenz und intellektuellen Fähigkeiten)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=148269896 ''Ich schlage vor Brodkey65 ebenfalls die Sichterrechte zu entziehen.''] (Forderung auf Entzug der Sichterrechte wg Sabotage, lol)
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Antifaschistische_P%C3%A4dagogik&diff=next&oldid=148598634 ''Es wäre vielleicht besser wenn du dich in deinem Frust nicht an Paul Celan vergreifst.''] (Vorwurf mich an einem jüdischen Dichter zu vergehen; PA mehrfach wiederhergestellt).

== Da soll ein Stolperstein hin...==

Messina, merke dir bitte das NICHTS nachträglich eingetragen werden sollte. Bitte arbeite konsequent und sinnvoll. [[Spezial:Beiträge/79.243.207.166|79.243.207.166]] 14:05, 1. Dez. 2015 (CET)
: Der Artikel ist jetzt im ANR; jüdische Familiengeschichte verschlechtert nur das Bleiberecht. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 14:09, 1. Dez. 2015 (CET)

Benutzer:Innobello gehört zur Fraktion der Admin-S. und S. [[Spezial:Beiträge/79.243.207.239|79.243.207.239]] 15:51, 1. Dez. 2015 (CET)
:Es ist Messinas Sache, wen er zum Unterstützer macht. Mfg, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 15:53, 1. Dez. 2015 (CET)

::Das habe ich auch nicht bezweifelt, ich habe nur die Verhältnisse offen gelegt. [[Spezial:Beiträge/79.243.207.239|79.243.207.239]] 15:55, 1. Dez. 2015 (CET)
:::Das wird Messina früher oder später selbst herausfinden. Du und ich, wir wissen es halt schon. lol. Passendes Zitat: „So zieht das Unheil in dies Haus!“ (''Lohengrin'', II. Aufzug). Mfg, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 15:58, 1. Dez. 2015 (CET)
::::@Messina, ich habe dazu alles gesagt. Auch Deine E-Mails hierzu sind unerwünscht + unnötig. Ich füge hier nichts mehr ein. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 21:16, 1. Dez. 2015 (CET)
:::es geht um die Einzelnachweise (Belege), die Du entfernt hast. Einfach keinen Text mehr einfügen, sondern nur noch die Einzelnachweise bei Louis Marx Lebensdaten. Danke --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 21:18, 1. Dez. 2015 (CET)
:::P.S.: Ist das wirklich user:Politik ? --[[Benutzer:Messina|Messina]] ([[Benutzer Diskussion:Messina|Diskussion]]) 21:18, 1. Dez. 2015 (CET)
::::Messina, mach so weiter; und ich lege noch heute Abend mein Unterstützeramt nieder. Du überspannst den Bogen gerade wieder maßlos. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 21:25, 1. Dez. 2015 (CET)
::::::@Politik: Du hattest echt immer recht, was diesen Account betrifft: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=148635770&oldid=148635651 ''Es darf ohne Sanktion behauptet werden, daß sich Brodkey65 an Paul Celan vergangen hat.'']. Aber letztendlich, Politik, ist alles im Leben eine Frage der Satisfaktionsfähigkeit. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 21:52, 1. Dez. 2015 (CET)


== Glück ==
{{Review|G}}
kann am Ende nur sein, wenn die Klippen in der Mitte gemeistert werden. In diesem Sinne möchte ich mich noch mal für die Entfernung deines Beitrags bedanken und ich denke, es war ein langer Tag. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:29, 1. Dez. 2015 (CET)
:Glück, ''das ist einfach eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis'''...sagte einmal [[Ernest Hemingway|ein weiser Mann]]...Und wie er endete, das wissen wir. Glück kann für mich nur an einem Ort außerhalb der Wikipedia sein. WP selbst ist die Hölle. Und wenn man sich in der Mitte einer Brücke treffen will, dann müssen beide von den zwei Seiten loslaufen. Sonst wird das nix. Ich werde lernen, damit zu leben, daß es die Weisheit der Sarastros war, die hier erlaubt hat, daß man ungestraft behaupten darf, Brodkey65 habe keine Lesekompetenz, Brodkey65 fehle die Fähigkeit, Texte intellektuell, zu verstehen und Brodkey65 habe sich an Paul Celan vergangen. Die beteiligten Damen und Herren Tsor/Zollernalb/Rax/Felistoria/Kritzolina und Nicola (2x) haben das nicht vor mir zu verantworten, sondern lediglich vor ihrem Gewissen. Dir danke ich für die Fähigkeit, einen differenzierteren Blick auf die Dinge zu haben. Derzeit könnte mir wohl nur ein vorweihnachtlicher Punsch mit CC helfen. Gute Nacht. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 00:25, 2. Dez. 2015 (CET)

Version vom 2. Dezember 2015, 00:36 Uhr


Brodkey65

„Am Ende muss Glück sein.“

„Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden.“
Renan Demirkan (Schriftstellerin und Schauspielerin)


Am Ende muss Glück sein. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder. 22:15, 12. Mai 2015 (CEST)

Alles im Leben ist letztendlich eine Frage der Satisfaktionsfähigkeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 08:01, 14. Aug. 2015 (CEST)

Ein generelles HAUSVERBOT, bis ich in der Wikipedia tot umfalle, haben hier Giftzwerg 88 und sämtliche (!!!) projektbekannten Messina-Gegner, weiters Henriette (Ex-A) und Xocolatl (Ex-A), die Admins Alraunenstern (A), Nicola (A), Koenraad (A), Logograph (A), Rax (A), Yellowcard (A) und Zollernalb (A), Schiedsrichter/in Alnilam (SG-A) und alle ihre Pro-Stimmer bei der SG-WW, Sänger, Elektrofisch/Schlesinger und die gesamte Clique um sie, Koyannis Küssendes Smiley, als Emoticon :* I LUV U 2 und Seader. Alle Anderen sind stets willkommen.

Ebenso unerwünscht sind hier sämtliche Mitglieder des SCHIEDSGERICHTS. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:35, 3. Sep. 2015 (CEST)

Ein generelles HAUSVERBOT gilt hier außerdem für die Relegelfetischisten der WP:RFF, die mit ihrer formalen Regelhuberei die Artikel vandalieren, aber inhaltlich NIX beitragen. Insbesondere gilt dieses Hausverbot für die Accounts Berlinspaziergang/Eddgel/Harry Canyon/Koyannis/Rayukk und Queryzo (A). MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:22, 30. Okt. 2015 (CET)

Zahlenfolgen/IPs sind hier unerwünscht. MfG,--Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:12, 10. Okt. 2015 (CEST)

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)

Hallo

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß :-).

Liebe Grüße
--Messina 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST)

Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)

Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)
Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für den Ausbau bei Marylu Poolman, Katharina Lind, Bella Waldritter und Fred Kronström.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Ausbau der genannten Schauspieler-Artikel. --Rosemarie Seehofer 15:59, 17. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Rosemarie! Gerne geschehen. Ich freue mich wirklich sehr über diese Anerkennung von Dir. Obwohl einige dieser Biografien gar nicht so leicht zu recherchieren waren. Aber der Ausbau war ja dringend erforderlich. Liebe Grüße zurück, --Brodkey65 16:14, 17. Sep. 2010 (CEST)

Paul Bös

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für den herausragenden Ausbau des Artikels Paul Bös.

Liebe Grüße
--Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)

Zunächst aller Besten Dank für deinen Ausbau des Artikels Egon Vogel. Er ist sehr interessant. Ich wollte dich einmal fragen, ob du etwas zu dem Schauspieler Paul Bös weißt und einen Artikel zu ihm verfassen könntest. Mir liegen ein Eintrag im Deutschen Bühnen-Jahrbuch und seine Lebensdaten, bis auf der Sterbeort, vor. Er war ein bayerischer Schauspieler, der bis zu seinem Tod 1967 in Film und Fernsehen spielte. Ich könnte nur einen Stub zu ihm anlegen, da mir leider kein Lebenslauf vorliegt. Vielleicht findest bzw. weißt etwas über Bös. Grüße und einen schönen Abend wünscht, --Rosemarie Seehofer 17:50, 31. Mär. 2011 (CEST)

Hier in meinem BNR habe ich schon einmal angefangen. Die Filmografie ist bereits komplett, aber manche Filme wie "Hubertusjagd" standen merkwürdiger Weise in der IMDb nicht dabei. Grüße, --Rosemarie Seehofer 14:59, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Rosemarie Seehofer! Über Bös weiß ich eigentlich kaum was. Auch in meinem privaten Archiv habe ich bis jetzt nix wirklich Brauchbares zu ihm gefunden. Ich behalte ihn aber trotzdem mal im Hinterkopf, fürchte aber, dass ich Dir da nur wenig helfen kann. Die IMDb ist häufig unvollständig, insbesondere bei deutschsprachigen Produktionen. Beste Grüße, --Brodkey65 19:37, 1. Apr. 2011 (CEST)
Vielen, vielen Dank Brodkey65! Fragen: Vom BNR in den ANR oder ganz ohne Verschiebung? und Wer soll eines der Beiden machen? --Rosemarie Seehofer 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)
Ich hoffe, Du freust Dich. Ich denke, Du kannst ihn jetzt in den ANR verschieben. Liebe Grüße, --Brodkey65 22:44, 2. Apr. 2011 (CEST)
erledigtErledigt Nochmals vielen Dank an Dich! Beste Grüße, --Rosemarie Seehofer 23:10, 2. Apr. 2011 (CEST)
Habe ich gerne gemacht. Liebe Grüße, --Brodkey65 18:49, 3. Apr. 2011 (CEST)

Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen

Hallo Brodkey65, da ich Ihre Arbeit sehr schätze, würde ich mich um jede Mithilfe an folgenden Artikeln freuen:

  • Alexander Höchst (müsste in einem der neuen DDR-Schauspieler-Lexikons Wachters und Habels stehen) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Wolfgang Ostberg (ein DEFA-Sternstunden-Eintrag liegt vor - brauchbar für die Biografie Ostbergs?!) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Bettina Falckenberg (hier gibt das Netz kaum was her - aber Frau Falckenberg hatte eine Theaterkarriere in München gehabt, wie man in Google Bücher herausfindet) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Götz Wolf (sehr dünn, aber DAS könnte doch ein Anfang sein, oder?!)
  • Wolf Schwan / Eva Ponto (2 Leute vom Stab aus dem Märchenfilm-Bereich - lässt sich da was rausholen?)

Mit den besten Grüßen verbleibe ich --77.182.236.7 00:27, 16. Apr. 2012 (CEST)

Wenn ich während meines Urlaubs Anfang Mai 2012 Zeit finde, werde ich einige der Artikel versuchen, auszubauen bzw. zu verbessern. Material dazu sollte ja vorhanden sind. Evtl. sind dazu allerdings einige weitere Recherchen nötig. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 17:17, 20. Apr. 2012 (CEST)
In Ordnung und vielen Dank für Ihre Bemühungen. Wie verhält sich eig. das mit den Lebensdaten, die man selbst weiß, aber wo kein Beleg vorliegt. Dürfte das dann quellenlos in den Artikel eingetragen werden?! --77.182.196.244 13:59, 4. Mai 2012 (CEST)
Schwieriger Fall, da diese Angaben eigentlich nicht den Anforderungen der Wikipedia entsprechen, vgl. WP:BLG. Insbesondere wäre evtl. auch zu prüfen, ob die betreffende Person mit der Veröffentlichung der Daten einverstanden ist. Bei lebenden persionen ist das mE schon erforderlich. Ich persönlich würde die Angabe mit Einzelnachweis einfügen. Im EN kann dann erläutert werden, woher die Info stammt. Zulässig ist mE die Info, wenn sie z.B. aus öffentlichen Registern, Meldebescheinigungen, Arbeitsverträgen usw. stammt, die man im Rahmen von Recherchen irgendwo eingesehen hat. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 14:28, 4. Mai 2012 (CEST)
Eine Vorgehensweise, die im Einklang mit Wikipedia:Belege steht und die Nachprüfbarkeit der einzubauenden Informationen gewährleistet, besteht aus der Weiterleitung der Informationen (z.B. eines fotokopierten Personalausweises) an eine der Mailadressen, die unter Wikipedia:E-Mail-Kontakt angegeben sind. Dort kann man solche Sachen "beglaubigen" lassen, ohne die Originalunterlagen öffentlich ins Internet stellen zu müssen. Gruß --RonaldH (Diskussion) 15:58, 4. Mai 2012 (CEST)
Vielen Dank für den bisherigen Ausbau der Artikel und dankeschön für die hilfreiche Antwort auf meine Frage! Vllt. könnten Sie bei Eva Fiebig nachsehen, ob in Ihrem Archiv etwas mehr zu ihr Ihnen vorliegt, weil der Artikel derzeit etwas mager ist und ihre Theatertätigkeit auch nicht näher ausführt. --77.182.208.236 21:27, 21. Jun. 2012 (CEST) Grünes Häkchensymbol für ja
Guten Abend! Ich muss mal schauen, wie ich das zeitlich schaffe. Evtl. ab Ende Juni 2012. Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 00:00, 22. Jun. 2012 (CEST)
@77er-IP von Telefonica: Nach Ihrer Aktion, die Sie sich heute auf WP:VM geleistet haben, können Sie sich in einen anderen Deppen suchen, der Ihre Artikelwünsche erledigt. Es war ja klar, dass Sie irgendwann wieder in Ihre alten Stalker- und Hounder-Muster mir gegenüber zurückfallen würden. Ab sofort HAUSVERBOT hier. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:04, 23. Jul. 2012 (CEST)

___________________________________________________________________________________

Hallo, Brodkey65! Ich wollte an dieser Stelle gerne auch ein paar Anregungen äußern. Vielleicht sind einige machbar:
  • Größte Anregung: Käthe Reichel (famose Mimin am Theater und im Film & Fernsehen + Tätigkeit mit Brecht) Grünes Häkchensymbol für ja
  • Zweitgrößte Anregung: Ingeborg Krabbe (großartige Schauspielerin aus Leipzig)
  • 3. Anregung: Ingeborg Ottmann (polnische Schauspielerin aus dem DEFA-Film-Bereich)
  • 4. Anregung: Marina Krogull (deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin von der DDR-Zeit an bis heute) Grünes Häkchensymbol für ja
  • 5. Anregung: Thomas Rudnick (deutscher Schauspieler aus der DDR und von heute)
  • 6. Anregung: Elfie Dugal (Berliner DEFA-Darstellerin)
  • 7. Anregung: Barbara Auer (überzeugende Darstellerin aus der jetzigen Zeit)
  • 8. Anregung: Alexa Maria Surholt (Schauspielerin aus Deiner Heimat (Erlangen) und In aller Freundschaft)
  • 9. Anregung: Christine Neubauer (wohl jedem Zuschauer der ARD und der Dritten Programme bekannt... - hier denke ich, dass man "Leben und Karriere" mit "Rollen" zusammenbauen könnte.)
  • 10. Anregung Harry Wüstenhagen (deutscher Schauspieler und Synchronsprecher - hier finde ich die Gliederung des Artikels (der Biografie) sehr unübersichtlich)
  • 11. Anregung Otto von Frisch (weicht etwas von den anderen Anregungen ab: Hier ist fraglich ob der bestätigte Autor + Zoologe etwas mit den Geißlein-Darsteller zutuen hat. Dazu kommen die Mängel, die der Artikel aufweist) Grünes Häkchensymbol für ja
Eine lange Liste, ja, aber dies sollen ja nur Anregungen meinerseits sein, wo ich mich über jede Erfüllung freuen würde. Liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 21:58, 8. Jul. 2012 (CEST) PS: Arbeite derzeit an der Liste der Ausstrahlungen der Sonntagsmärchen.
Antwort später. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 22:06, 8. Jul. 2012 (CEST)
Guten Morgen, Rosemarie Seehofer! Das sind ja viele Wünsche...LOL. Sehr gerne kümmere ich mich um Käthe Reichel (eine wunderbare Darstellerin) und Marina Krogull. Das habe ich Dir ja schon versprochen; und Boulevard-Brodkey65 steht immer zu seinem Wort. Bei Harry Wüstenhagen muss ich mal sehen, was da zu machen ist. Leider hat das Langen-Müller-Schauspieler-Lexikon ein Redaktionsversehen; d.h. es fehlen Teile des Textes zu seiner Bio. Zu Ingeborg Krabbe habe ich persönlich leider wenig Bezug. Und meine Überarbeitung zu Christine Neubauer möchtest Du sicher nicht lesen. Sorry, aber mit Frau Neubauer will ich nicht meine Freizeit verbringen. Ich denke, Du verstehst...Da trifft schon die Bezeichnung Schauspielerin mE nicht zu. Ich müsste allerdings wohl Rentner, beschäftigungslos oder Millionär sein, um alle Wünsche zu erfüllen. Liebe Grüße + eine gute Woche wünscht Dir in Verbundenheit, --Brodkey65 (Diskussion) 09:25, 9. Jul. 2012 (CEST)
Guten Abend, Brodkey65! Ja, ich habe recht viele Wünsche hier aufgezählt, was natürlich nur Anregungen von mir waren. Über den Ausbau von Käthe Reichel freue ich mich schon bereits. Bei Marina Krogull würde ich mich ebenfalls über weitere Ergänzungen (bzw. weiteren Ausbau) freuen. Paulae hat gestern den Artikel bereits wesentlich ergänzt und überarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle! Frau Neubauer habe ich nun aus der Liste einmal gestrichen. Ich kann es voll und ganz nachvollziehen, dass man da beim Ausbauen nicht gerne drüber sitzt. Überzeugt hatte mich Christine Neubauer in "Otto – Der Außerfriesische". In der Folgezeit (bis heute) überzeugt/-e sie mich leider nicht mehr so... Bei Frau Krabbe habe ich mich etwas gewundert... Ingeborg Ottmann und Thomas Rudnick sind die schlechtesten Artikel aus dieser Wunschliste. Es sind derzeit mehr oder weniger Datenblätter, die nur wenig hilfreich sind. Die anderen Artikel sind alles mE gültige Stubs. Hier ist halt das Erweitern an erstere Stelle... Liebe Grüße und einen guten Start in die kommende Woche, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 20:31, 15. Jul. 2012 (CEST)
Cool, Paulae hat schon total viel bei Marina Krogull gemacht. Da werde ich gar nicht mehr so viel tun können. Ich schau aber trotzdem mal....Muss mal sehen, wie ich das zeitlich schaffe. Bei Käthe Reichel muss ich erst mein Material sichten. Da hab ich einiges. Schönen Abend + ebenfalls einen guten Start in die neue Woche. Hab Frühschicht. LG, --Brodkey65 (Diskussion) 23:14, 15. Jul. 2012 (CEST)

______________________________________________________________________________________________

hierher verschoben. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 14:28, 2. Apr. 2015 (CEST)

______________________________________________________________________________________________

Lieber Brodkey65, ich möchte mich bei dir noch einmal verabschieden. Ich habe leider keine große Lebenszeit mehr vor mir. Heute geht es mir ein bisschen besser und ich darf jetzt hier im Hospiz an den stationären PC. Das lenkt mich etwas ab.

Deine Artikelarbeit und Engagement bei Wikipedia wird sehr unterschätzt meiner Meinung nach. Du wärst ein Admin, der Wikipedia besser aussehen lassen würde. Du wolltest doch sogar dieses Jahr kandidieren...

Libuse Safrankova hat -wie ich gerade gesehen habe- eine IP fleißig ausgebaut. Dann kann Weihnachten ja kommen... Aschenbrödel würde mich gerne noch einmal ansehen wollen. Da ich leider nicht mehr kann, möchte auch ich a la "Biografien diverser Biografien diverser Filmdarsteller und Stabpersonen" für mich großartige deutsche Filmstars nennen mit schlechten Artikel:

  1. Carola Braunbock (unvergesslich ihre Darstellung der Stiefmutter)
  2. Walter Lendrich (wunderbarer Charakterdarsteller bei der DEFA)
  3. Hans Elwenspoek (selbst in Nebenrollen blieb er einen im Gedächtnis)
  4. Erika Pelikowsky (eine wahre Schauspielseele)

mehr aus Neugier:

  1. Margarete Henning-Roth (welche Rollen/Rollenfach hatte sie gespielt?, Verbleib??)

Vielleicht kannst du da mit einen oder zwei Leuten etwas anfangen. Alle Künstler haben mE ein gutes Memoire verdient. Hoffentlich bleibt mir noch etwas Zeit, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... Die allerbesten Grüße, --Sysaranne / / 14:57, 17. Nov. 2015 (CET)

@Sysaranne: Guten Morgen! Ich kann gar nicht viel schreiben; weil mich Deine Nachricht sehr betroffen gemacht hat. Magst Du mir vllt eine E-Mail schreiben? MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:47, 18. Nov. 2015 (CET)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
die ganzen tollen Artikel, die qualitative Mitarbeit im Bereich des Films und der Oper sowie die Erweiterung des Artikels über Herta Kravina
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)

Guten Tag! Könntest du bitte bei Gelegenheit beim Herrn Geller schauen?! Es wurde ein LA gesetzt und er ist wirklich zu 100% relevant... Bekannte Cover; Ausstellungen; Auszeichnungen; Fotografien bekannter Personen; Fotografien für bekannte Zeitschriften etc. Es sieht nun sehr schlecht für den Artikel aus... er wird wohl nach jetzigem Stand gelöscht werden.... Mein Artikel entspricht doch den WP:RK?! Oder muss ich auch noch um meinen zweiten Artikel (David Ungureit) bangen?! Vielleicht finde ich in dir noch einen Retter, der rettet, was in diesem Falle überhaupt zu retten ist... --93.131.75.38 11:53, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Brodkey65,

bitte warte hier mit dem Artikel ab, da er zur Zeit möglicherweise noch URV ist. Er wurde von einem anderen Wiki einfach hierher abgeschrieben ohne das wohl eine Erlaubnis vorliegt (Importwunsch). Liebe IP, bitte nicht einfach irgendwas aus einer anderen Seite, auch bei einer Wiki, hierher kopieren. Das sollte immer lieber erst mit einem Administrator abgeklärt werden. Funkruf WP:CVU 13:21, 14. Aug. 2012 (CEST)

Nein, da liegt/lag ein Missverständnis vor. Dein BEITRAG (URV) wurde inzwischen rückgängig gemacht, da lediglich ein Import stattfand... Der - von mir allerdings umgeschriebene - Text stammt von der Homepage Gellers. Mit dem Umschreiben besteht m.W.n. keinerlei URV im Artikel hier... --93.131.75.38 13:36, 14. Aug. 2012 (CEST)
OK, dachte es wäre andersrum. Gut, Artikel kann damit bearbeitet werden, nichts für ungut. Funkruf WP:CVU 13:38, 14. Aug. 2012 (CEST)
Wäre dies hier relevant?! Ich würde mich über ein Feedback freuen. Ich möchte für den Artikel kämpfen, bitte... --93.131.75.38 23:18, 14. Aug. 2012 (CEST)
Guten Morgen! Ich schaue mir das jetzt später mal an. Wikipedia besitzt meines Wissens keine expliziten WP:RK für Fotografen. Da müssten bedeutende Arbeiten vorhanden sein. Auf den ersten Blick sieht es mE nicht so gut aus. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 09:40, 15. Aug. 2012 (CEST)
HIER habe ich versucht den Artikel noch etwas auszubauen... Ist dies für das Behalten des Artikels ein Schritt in die richtige Richtung?! Bitte um Rückmeldung! Aber eigentlich müsste es doch eine WP:RK für Fotografen geben, siehe Kategorien. Wir haben ja einige Fotografen hier in der Wikipedia... Auch vielen Dank, dass du dich gemeldet hast, --93.131.98.81 17:58, 15. Aug. 2012 (CEST)
Ich denke, dass der Artikel zu Gunnar Geller nach LAE-Abstreit nun doch gelöscht wird... Eigentlich sehr schade. Ich hätte gedacht, er sei relevant und habe ja auch noch den Artikel ergänzt...war dann wohl vertane Liebesmüh'. Eines wollte ich dich noch einmal fragen: Hast du Material über Herta Kravina? bzw. könntest mir es ausleien für die Erweiterung des Artikels? Ich würde mich freuen von dir zu hören, --93.131.107.161 13:26, 16. Aug. 2012 (CEST)
Dein Ausbau war auf jeden Fall der Weg in die richtige Richtung. Du solltest nach weiteren Belegen + Projekten von ihm suchen. Hilfreich wäre es, wenn Geller für seine Fotos irgendwelche Preise gewonnen hätte. Wenn diese Fotos z.B. in Büchern, Sonderheften von Magazinen usw. abgedruckt worden wären. Ich schau aber, ob ich die Tage noch was finde. Der für seinen Exklusionismus bekannte Admin Logograph wird jetzt, als offensichtlich Beteiligter, die LD wohl nicht abarbeiten. Wg Herta Kravina muss ich mal schauen. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 13:32, 16. Aug. 2012 (CEST)
Habe bei HERTA KRAVINA das ergänzt, was ich auf die Schnelle gefunden habe. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 20:36, 19. Aug. 2012 (CEST)
Vielen, vielen Dank! Ich habe mich sehr über die Erweiterung des Artikels gefreut und mit großem Interesse den Lebenslauf Kravinas gelesen. Als Dankeschön dafür und für deine restliche Arbeit, verleihe ich dir hiermit die größte Auszeichnung der Wikipedia: Held der Wikipedia. Bzgl. Gunnar Geller: Ich habe nach weiteren Belgen und Informationen gesucht. Seine Fotos wurden zwar in Zeitschriften und Büchern abgedruckt, aber Preisauszeichnungen für seine Fotos habe ich im Moment noch keine gefunden. Ich werde weiter schauen. Falls dir irgendetwas Relevantes über den Weg stolpert, wäre es gut, wenn du diese Infos im Artikel einbauen könntest... Viele liebe Grüße, --93.131.75.225 13:11, 21. Aug. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die Auszeichnung. Habe mich sehr darüber gefreut! Ich werde, wenn ich Zeit habe, schauen, ob ich noch mehr über Herta Kravina finde. Beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 23:46, 23. Aug. 2012 (CEST)

Letztendlich...

Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen. (Mutter Teresa).

Land in Sicht. Gute Nacht, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 23:26, 12. Mai 2013 (CEST)

Hallo Brodkey65, HIER habe ich heute den Artikel etwas überarbeitet und ergänzt. Wie gefällt dir das derzeitige Ergebnis? Hast du dein Material zu Käthe Reichel bereits gesichtet und könntest nun das Wesentliche für die Biografie zusammentragen? Vielleicht bekommen wir gemeinsam einen Artikel hin, der ihrem Schaffen würdig ist.

Was meinst du bei diesem Zitat? Sollte man es einbauen in den Artikel oder lieber weglassen? Ich habe diese ZEIT-Ausgabe sogar noch...:

„Alle Eroberer, ob sie nun mit Waffen, blendenden Glasperlen, Geld oder Waren in die Länder kamen, haben immer zuerst die Kultur des eroberten Landes erschlagen.“

Käthe Reichel: DIE ZEIT, 20. Juli 1990Quelle

Wg. den jüngsten Aktionen des Märchentrolls, geht es mir persönlich ziemlich schlecht. Das ganze Stalking gegen unsere Accounts und das Erstellen grottiger Stubs mit LA ruft bei mir den Gedanken aus aufzuhören. Ich bin fast 53 und da verkraftet man (oder zumindest ich als Frau) das nur schwer... Da ich aber für Trolle innerlich nicht aufhören möchte, würde ich nach wie vor für eine Range-Sperre der 77.182. plädieren. Was will der Märchentroll eigentlich mit seinen Aktionen bezwecken? Ich glaube, dass werde ich wirklich nie verstehen... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 13:26, 22. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Rosemarie,

ja, das mit dem Märchentroll ist wirklich nervend. Das Problem ist, das man die Range nur für kurze Zeit setzen kann. Den es trifft ja auch andere, die Unschuldig sind. Ich würde ja auch am liebsten einige Zeit gewisse IPs per Range ausschließen, aber das geht eben aus genannten Grund nicht. Was für Motive solche Trolle haben, ist nicht einfach zu erklären. Wahrscheinlich um Mißlaune hier zu verbreiten. -- Funkruf WP:CVU 15:14, 22. Jul. 2013 (CEST)

Guten Abend! Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich mir in den nächsten Tagen anschauen. Beruflich bin ich zurzeit sehr eingespannt; und kann deshalb wenig machen. Wg dem Märchentroll: der ist nervig, aber du solltest Dich davon net vertreiben lassen. Blöd ist nur, dass er seine Trollerei jetzt auf den kompletten Schauspieler- und Filmbereich ausdehnt. Und er weiß, dass Leute wie Du + ich ihm seinen Schrott letztendlich ausbauen. Bei Stöneberg + Kautenberger (mit vom ihm selbst gesetzten LÜ-BS; welche Dreistigkeit) hatte er ja schon wieder Erfolg. Und das weiß er natürlich. Sein Hassausbruch vor einigen Wochen war allerdings wirklich erschreckend. Das war ich auch geschockt. Aber es war das Psychogramm eines Menschen, der wirklich professionelle Hilfe braucht. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 23:20, 22. Jul. 2013 (CEST)
Entschuldigung für meine verspätete Rückmeldung. Ich habe derzeit sehr wenig Zeit, da mich meine berufliche Situation zeitlich sehr einschränkt. Gerne hätte ich euch früher geantwortet.
@Funkruf: Vielen Dank für deine Einschätzung bezüglich des Märchentrolls. Ich verstehe, dass man bei IP-Adressen keine ganze Range unbeschränkt sperren kann, aber für ein halbes Jahr Range-Sperre der 77.182. wäre ich nach wie vor. Was meinst du mit "für kurze Zeit möglich"? Wie lange wäre das dann? Irgendwie muss man dem Troll zeigen, dass das Verhalten so nicht geht.
@Funkruf; @Brodkey65: War während meiner Abwesenheit wieder eine Aktion? Wenn ja, würde ich mich über nähere Infos freuen. Leider werde ich im August und September hier nicht oder nur sporadisch wg. meinen Beruf + Real Life aktiv sein können... Deshalb kann ich auch das Ganze hier nur schlecht verfolgen. Man kann sowieso nie alles verfolgen hier...
@Brodkey65: Den Artikel zu Käthe Reichel werde ich versuchen weiter zu ergänzen. Momentan liegt mir nicht mehr Literatur zu ihr vor... Ich freue mich daher auf dein Material zu Reichel. Mit der beruflichen Situation ist es bei mir ähnlich, deshalb habe ich vollstes Verständnis dafür. Viele liebe Grüße und ein sonniges Wochenende wünscht, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:36, 2. Aug. 2013 (CEST)
@Rosemarie Seehofer: Am WE 10./11. August 2013 habe ich frei. Da versuche ich was zu machen. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 22:27, 2. Aug. 2013 (CEST)

Guten Morgen Brodkey65, ich wollte noch einmal wg. Käthe Reichel anfragen. Leider ist das hier jetzt wieder etwas eingeschlafen... Also:

  • Ich hatte nochmal nachgesehen und festgestellt, dass Reichel 2006 nach einer Brecht-Doku nicht mehr vor der Kamera war. Ist das mit deinen Angaben konform?
  • Außerdem habe ich gesehen, dass Reichel ihren Schauspielkollegen Hans-Peter Minetti kritisiert hatte, was auch im Habel/Wachter-Lexikon von 2009 (die von 1999 + 2002 liegen mir leider NICHT vor) beim Eintrag zu Minetti geschrieben steht.

Vielleicht ist der zweite Punkt bei ihrem Politischen Engagement noch hinzuzufügen?! Leider hat es ja mit K. Reichel im Juli/August deinerseits nicht geklappt, aber ich würde mich freuen, wenn du es noch machen könntest. Meine erste Anfrage zu Käthe Reichel war ja im Juni 2011... Viele liebe Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:00, 26. Sep. 2013 (CEST)

DIESEN Link habe ich noch bzgl. Reichels Politischen Engagements gefunden... --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 09:46, 26. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Rosemarie Seehofer! Ab 30.09. habe ich Urlaub. Und dann kümmere ich mich endlich um Käthe Reichel. FEst versprochen. Ich hab schon ein ganz schlechtes Gewissen. Sorry. Aber Du bekommst es vllt ja mit: LD, QS, das House of Lords-Projekt. Dauernd ist hier was los. Das können bald nur noch Rentner + Beschäftigungslose hier bewältigen. Und der Märchentroll hat wieder zugeschlagen mit zwei IMDb-Datenblättern (Loibl, Baptiste). Habe ich teilw. in Nachtarbeit ausgebaut. Eine Liebesbotschaft hat er mir auch hinterlassen auf der Disk; hat die aufmerksame Itti schon zurückgesetzt. Was geht nur in so jmd vor? Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 11:29, 26. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Brodkey65, ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben. Ich hatte nur das Gefühl, dass Käthe Reichel nun wieder unterkommt und der Abschnitt in Vergessenheit geraten ist. Aber: „Was lange währt, wird endlich gut.“ heißt es im Volksmund. 2 Jahre (2011) ist meine erste Anfrage bzgl. Reichel her. Die Zeit - wie man an solchen Punkten wieder merkt - vergeht wirklich ziemlich schnell.
Mit der LD und der QS habe ich mitbekommen. Ich kann nur immer häufiger den Kopf schütteltn, auf was da alles ein LA gestellt wird... Die LD wird mE immer mehr zur Spielwiese. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Der Märchentroll hat also wieder zwei Artikel beschert... Mit Liebesbotschaften beim Märchentroll ist mir völlig neu. Da habe ich scheinbar etwas verpasst. Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:31, 1. Okt. 2013 (CEST)
@Rosemarie Seehofer: Ich habe heute nacht mal durchgearbeitet (der Körper hat sich wohl noch nicht auf Urlaub eingestellt...lol) und den Artikel ergänzt. Ich habe mich dabei hauptsächlich auf das Theaterschaffen Reichels konzentriert. Ich denke, da sind jetzt die wichtigsten Stationen dargestellt. Bei Film + Fernsehen habe ich eine Auswahl getroffen. Reichel hatte natürlich noch viel mehr gemacht: Leseabende, Hörspiele usw...usw...Evtl sollten wir zu ihren Lesungen noch etwas einbauen und ergänzen. Beim politischen Engagement habe ich noch ihre Kritik am Einmarsch in die CSSR eingebaut. Interessant wäre es natürlich, ihre vuielschichtige beziehung zu Brecht näher zu beleuchten. Evtl. wäre das sogar etwas für einen eigenen Absatz. Was meinst Du? Liebe Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:06, 2. Okt. 2013 (CEST)
Vielen, vielen lieben Dank, Brodkey65! Ich finde es gut, dass du dein Hauptaugenmerk auf Reichels umfangreiches Theaterschaffen gelegt hast. Bei Film + Fernsehen würde ich es bei einer Auswahl beihalten, denn sie war weniger eine Filmschauspielerin. Die Lesungen würde ich noch einbauen, nicht zuletzt weil auch ein Bild, wo Reichel eine Lesung zu ihrem Buch hält, im Artikel enthalten ist. Die wirklich vielschichtige Beziehung zu Brecht hätte auf jeden Fall einen separaten Abschnitt verdient. Damals in der DDR waren in den Deutsch-Schulbüchern auch eins der Liebeslieder Brechts für Käthe Reichel abgedruckt.
Wg. der Sekundärliteratur bei K. Reichel: Könntest du bitte noch die Literatur (Habel & Wachter) von 1999 und 2002 - falls dort ein Eintrag zu ihr vorhanden - ergänzen? Viele Grüße, --Rosemarie Seehofer (Diskussion) 18:44, 2. Okt. 2013 (CEST)
HIER steht, dass in ihrem Buch Windbriefe an den Herrn b.b. auch die Nähe Reichels und Brechts hervorkommt. Vielleicht könnte man das Buch für einen potentiellen Abschnitt mit nutzen. Leider habe ich selbst es nicht da.
Bei Weblinks ist der Nachruf beim Eulenspiegel-Verlag nicht mehr abrufbar. Ich denke, dass der Link dann besser ganz raus sollte...
Was ist deine Meinung zum Artikelstart-Foto?:
Ich finde das von Dir favorisierte Bild auch besser; könnte man mE austauschen. Wenn der Link nicht mehr funktioniert, sollte er raus. Zum Verhältnis Brecht-Reichel werde ich noch bissl recherchieren. Werner Hechts Brecht-Chronik gibt da wahrscheinlich einiges her. Beste Grüße, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 21:07, 2. Okt. 2013 (CEST)

Süßes

Grüße
Vielen Dank für Deine Grüße. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Wir sollten uns mal im Real Life treffen + Du bringst mir eine Konfitüre mit. LG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 05:39, 1. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Brodkey65,

ich habe nun Zeit gefunden und meine Literatur nach Libuše Šafránková durchgeblättert und bin erstmal nur auf das "Filmschauspieler A-Z" von Reichow und Hanisch gestoßen. In der Ausgabe aus dem 1980 steht zunächst nichts weiter, als ohnehin schon dasteht. Bis 1971 in Brno studiert, ab 1971 in Film + Fernsehen zu sehen, größere Rolle in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"...

Bist du inzwischen wg. Šafránková fündig geworden? bzw. hast weiteres Material? Unter Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2012#Libuše Šafránková und Benutzer Diskussion:Brodkey65/Archiv/2013#André Kaczmarczyk findest du unsere bisherigen Diskussionen wg. des Artikels. Liebe Grüße, --Sysaranne / / 12:15, 4. Okt. 2013 (CEST) PS: Bezüglich André Kaczmarczyk möchte ich mich für deinen Ausbau bedanken. Dass der Artikel von der 77er-IP stammt, habe ich -wo ich die Anfrage stellte- nicht gewusst. Ich hatte die Versionsgeschichte eigentlich nicht groß durchgeschaut, weil der Artikel anders aufgebaut war, als der typische 77er-IP-Artikel. Durch die QS bin ich in erster Linie auf den Artikel zu Kaczmarczyk gestoßen.

Nun ja, Kaczmarczyk war eigentlich schon gut als 77er-IP-Artikel erkennbar. aber darum geht es hier ja nicht. Wg Šafránková ist mit dtsprachigen Quellen nicht viel zu machen. Da müsste man ganz gezielt tschechische Quellen auswerten. Ich selber kann kein Tschechisch; habe aber eine Arbeitskollegin, die es kann. Nur kann ich der natürlich nicht x-Texte zum Übersetzen hinlegen. Bin da sehr unschlüssig, wie wir das angehen könnten. MfG, --Brodkey65|Solidarität mit Messina! 15:17, 9. Okt. 2013 (CEST)
Guten Abend, Brodkey65! Da ich selber auch der Tschechischen Sprache nicht mächtig bin, würde ich vorschlagen, 1-2 tschechische Quellen rauszusuchen, die über die meisten Informationen (möglichst akutell) über Šafránková verfügen. Die Auswahl würde ich mit Hilfe des Google Übersetzers treffen, auch wenn die Übersetzungen dort z.T. sehr unverständlich sind. Das wäre erstmal mein Vorschlag, wie wir es angehen könnten. Hast du denn deine Arbeitskollegin wg. Šafránková angesprochen? Mehrere Texte sollte man auf keinen Fall zum Übersetzen hinlegen. 1-2 ausgewählte Texte (wie ich am Anfang dieses Beitrags schon schrieb) wären im Rahmen des Möglichen. Ich schaue derzeit meine ganze deutschsprachige Literatur durch, ob ich etwas über Šafránková finde. Leider nichts Weiteres gefunden... Liebe Grüße, --Sysaranne / / 23:51, 19. Okt. 2013 (CEST)
Mir ist gerade der Gedanke gekommen, dass man den Ausbau gemeinsam mit dreihaselnuessefueraschenbroedel.de angehen könnte. Die Recherchen über die Hauptheldin sind sicherlich auch für die Beitreiber und Mitglieder der Seite von Interesse. Wie stehst du dazu? Liebe Grüße, --Sysaranne / / 11:33, 22. Okt. 2013 (CEST)
In der dtsprachigen Literatur gibt es mW kaum Brauchbares zu LS. Ich werde aber, wenn ich Zeit finde (im November ist es zeitlich bei mir besser) mal eine ausführliche Internet-Recherche machen. Ich habe ein paar wenige Artikel zu tschechischen Darstellerinnen geschrieben. Dabei habe ich mir natürlich sprachlich helfen lassen müssen. Hilfreich wäre vllt das hier: Libuše Šafránková. Meine Kollegin ist derzeit krank. Ich werde ihr aber mal schreiben. Beste Grüße, --Brodkey65|Land in Sicht! 11:59, 23. Okt. 2013 (CEST)
Warum fragt ihr nicht mich? Ist das noch aktuell? Soll ich etwas übersetzen? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 08:55, 3. Feb. 2014 (CET)
Hallo Matthiasb! Ich wusste nicht, dass Du Tschechisch kannst. Die Infos aus dem Link oben. Das müsste übersetzt + in den Artikel eingebaut werden. Filmtitel müssen nicht übersetzt worden; das können wir selber recherchieren. Ich wollte das jetzt eigentlich mal ausdrucken und einer Arbeitskollegin zum Übersetzen geben, die Tschechisch kann. Wir können ja nicht verlangen, dass jmd übersetzt + die Arbeit macht. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 15:52, 3. Feb. 2014 (CET)
Okay, ich werde mal schauen was ich tun kann, das wird aber ein paar Tage dauern, diese und die nächste Woche ist im R/L ziemlich wild. ;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:28, 3. Feb. 2014 (CET)
Mach' Dir bitte keinen zusätzlichen Stress. Meine Arbeitskollegin hat mir schon zugesagt, dass es sie es machen will. Beste Grüße, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 21:05, 3. Feb. 2014 (CET)

VM

HAllo Brodkey, Du magst mit meinem Handeln nicht einverstanden sein. Aber du weißt genau, dass dein Beitrag bez. VM-Eusebia nicht zielführend oder sachdienlich oder sonstwas ist, sondern nur zum Eskalieren geeignet. Mein Entfernen des BEitrages ist weder Zensur noch sonstwas. Hingegen sind die Begriffe Zensur, Metasocke, Konflikttreiber usw. usf. Sind hingegen eindeutige PA. ICh schlage vor, du beendest die VM selbst, und ich lasse die PA auf sich beruhen. Es ist doch keinem geholfen, wenn hier irgendwas hochkcoht, auch nicht die VM bez. Eusebia, die du doch nur wiede rdeshlab kommentiert hast, weil du bennsenson nicht magst --JackInTheBox Schwallhalla 07:44, 4. Mär. 2014 (CET)

Helau!; Alaaf!. lol. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 08:16, 4. Mär. 2014 (CET)
Messina; Brodkey; dass Du bei irgendeiner halbseidenen Aktion mitmischst. Bzgl. FT/Alkim siehe Beitragsliste. Sammelstelle für Vorbereitung eines BSV. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:13, 4. Mär. 2014 (CET)
TN an Abstimmungen; Zerren auf VM; Edit nach Admin-Erl.. -LAE in der LD. Sammelstelle für BSV. Hilfe gerne willkommen. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:38, 9. Mär. 2014 (CET)
Zitat: Bei den Typen ists noch schlimmer - nur irgendwie scheinen die nicht so häufig in der WP aufzutauchen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.... MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)
PS: Meine Antwort: Ein BSV wird Klarheit darüber bringen, ob der Account Mwmahlberg in der WP Bestand haben wird. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 11:31, 9. Mär. 2014 (CET)

SG stellt generelle Missbrauchsgefahr bei Benutzern ohne Admin-Rechte fest

Zitat: „Um Missbrauch bei der Verschiebepraxis in den ANR vorzubeugen, sind ausschließlich Administratoren berechtigt, einen solchen Vorgang durchzuführen.“. Das Fußvolk wird somit komplett unter Generalverdacht gestellt. Nur innerhalb der Admin-Clique gibt es wohl keinen Missbrauch. lol. Die Damen + Herren des SG sollten wg Inkompetenz geschlossen zurücktreten. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 18:52, 22. Mär. 2014 (CET)

Lieber Brodkey65, ich glaube, Du bist da zu empfindlich. Dem SG ging es eher darum, dass nicht irgendwelche Socken Verschiebungen durchführen (darauf bezog sich "Missbrauch") und einfach auch, um einen Puffer zwischen den Messina-Montoren und -Kriitkern zu setzen. Ich würde das nicht so hoch hängen und überbewerten. --Kurator71 (D) 19:04, 22. Mär. 2014 (CET)
Nein, ich sehe das mE ganz klar. Aber es ist natürlich besser, wir stellen neutrale Admins wie -jkb- und Xocolatl dazwischen; die können dann ihre Ex-Admin-Kollegen als Hilfssheriffs rekrutieren. lol. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 19:33, 22. Mär. 2014 (CET)
Die Adminschaft besteht ja noch aus ein paar Damen und Herren mehr... Im Übrigen bin ich mir sicher, dass auch -jkb- und Xocolatl Artikel verschieben werden, wenn sie vernünftig sind. Wartet es doch einfach mal ab, bevor Ihr die Entscheidung des SG total zerpflückt. Gruß, --Kurator71 (D) 19:44, 22. Mär. 2014 (CET)
Ich wüsste jetzt auch nicht, was daran zu kritisieren ist. Nicht jeder Gartenzaun ist ein Generalverdacht gegen jeden, der davor steht.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:34, 23. Mär. 2014 (CET)
Verschont mich doch bitte zukünftig mit Euren Beifallsbekundungen für das SG + die Adminschaft, wenigstens auf meiner Disk. Vielen Dank! MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 07:16, 23. Mär. 2014 (CET)
Mann, momentan bist Du generell und allgemein echt angepisst?! Es ging mir doch nicht um Beifallsbekundungen für irgendwen oder gegen Dich, sondern lediglich darum, dass ich es für klug halte, die beiden Fronten zu trennen. Das hat nichts mit Misstrauen in die Fähigkeiten der "Mentoren" zu tun, ich weiß genau, dass gerade Du keine Artikel in den ANR schieben würdest, die nicht perfekt wären, ich weiß aber auch, wie aufgeheizt die Atmosphäre in dieser Causa ist. Ich fände es schade, wenn Du Messina nicht unterstützen würdest - gerade weil ich die Hoffnung habe, dass Du den nötigen Druck auf Messina ausüben kannst und auch wirst, damit er lernt. Einigen anderen traue ich genau das nicht zu. Und da würde alles verschoben werden, was nicht niet- und nagelfest ist. Sollte das Programm geräuschlos laufen, dann kann man das ja nach 6 Wochen lockern. Gruß, --Kurator71 (D) 10:02, 23. Mär. 2014 (CET)
Hallo, ich halte generell wenig vom Schiedsgericht und sehe kaum Grund für Beifall. In diesem Detail kann ich der obigen Kritik von Brodkey65 jedoch nicht folgen, sie ist für mich nicht schlüssig.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:49, 23. Mär. 2014 (CET)

Abarbeitung VM durch Rax

Admin -jkb- darf ohne Sanktion die Beiträge von Brodkey65 als „Scheiß“ bezeichnen. Ein Admin hackt...Peinliche Cliquenwirtschaft unter den Sarastros. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 23:27, 9. Dez. 2014 (CET)

Auftritt Königin der Nacht. Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen...gefällt mir. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 23:53, 9. Dez. 2014 (CET)
PS: Mit Königin der Nacht und Papagena machen sich die Sarastros anschließend über den gedemügtigten Papageno auch noch lustig. Peinliche Vorstellung. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 09:11, 10. Dez. 2014 (CET)
für's Protokoll: Nachtreten durch NNW. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:18, 10. Dez. 2014 (CET)
Und täglich grüßt das Murmeltier: Admina Xocolatl läuft mal wieder hinterher. lol Haus Koch & Mayer; Haus Kreiser; Haus Drautz, zT. mit Löschung von Infos, die andere Bearbeiter als Vandalismus bezeichnen würden. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 12:07, 10. Dez. 2014 (CET)
Nachstiefelei beim Klosterhof (Heilbronn), sogar am 4. Advent. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 10:58, 21. Dez. 2014 (CET)
MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder. 00:31, 18. Mai 2015 (CEST)

Brodkey...

_______________________________

  • Dokumentation (ist aber natürlich kein Pranger; lol)
  • VM; homophobe Ausfälle; Sperre 3 Tage

___________________________________

  • Knopf84: (Sperrumgehung + IP-Zoo)
  1. 19. Juli 2015
  2. 19. Juli 2015
  3. 19. Juli 2015 (Vandalismus)
  4. 25. Juli 2015
  5. 26. Juli 2015
  6. 16. August 2015
  7. 18. August 2015
  8. 22. August 2015

___________________________________

  1. 25. Juli 2015 (77er-IP; wie früher)
  2. 27. Juli 2015 (77er-IP; Polizeiruf 110)
  3. 30. Juli 2015 (77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee)
  4. 18. August 2015 (selbe 77er-IP; Sperrumgehung JuliaLeee/Knopf84)
  5. 19. August 2015 (77er-IP; Sperrumgehung Knopf84/JuliaLeee; VM)

___________________________________

  1. 27. Juli 2015 (185.93.180.68; Falschbeschuldigung auf VM; Brodkey-Stalker)
  2. 17. August 2015 (38.95.109.53; offener Proxy, Brodkey65-Stalking)

___________________________________

SP/SPP

für's Protokoll. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 22:18, 25. Feb. 2015 (CET)

SPP für Brodkey65 ? --Messina (Diskussion) 00:41, 13. Jul. 2015 (CEST)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Nein, Messina! Ich möchte keine SPP. Ich bin einfach nur froh, dass es mit WP jetzt vorbei ist. Wie mich diese Nicola auf VM zerrte, dann Xocolatl sekundierte und Itti dann das Fass zumachte. Das ist einfach nur ekelhaft. Mit solchen Leuten möchte ich hier nicht mehr zusammenarbeiten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:12, 13. Jul. 2015 (CEST)
@Admin Itti: Bitte sperren Sie doch die beiden von mir noch herumliegenden SPP-Accounts Brodkey65 imExil, hier und Brodkey65-SPP, hier. Die Accounts werden nicht mehr benötigt. Der Account Brodkey65 wird stillgelegt. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:00, 13. Jul. 2015 (CEST)
Natürlich kann es auch jeder andere, hier ggfs mitlesende Admin vornehmen. Vielen Dank schon mal im Voraus. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:23, 13. Jul. 2015 (CEST)
Messina, höre doch bitte auf, dauernd Leute wg mir anzupingen. Es ist vorbei hier für mich. Meinetwg können die SPP-Accounts auch ungesperrt bleiben. Ich wollte halt meinen Arbeitsplatz aufgeräumt hinterlassen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:23, 13. Jul. 2015 (CEST)
@Admina Itti: Vielen Dank für die schnelle Entsperrung. Ich möchte mich auch bei Ihnen entschuldigen. Eine Diskriminierung aufgrund Ihres Geschlechts war nicht beabsichtigt. Hätten sich fünf männliche Accounts im Fall Politik zusammengetan, hätte ich wahrscheinlich auch von einer Männerrunde gesprochen. Ich denke, wir beide kennen uns lange genug. Die von Benutzer: Feliks diagnostizierte „Altherren-Frauenfeindlichkeit“ gehört sicherlich nicht zu meinem Wesen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:42, 13. Jul. 2015 (CEST)
Merci, irgendwie passte das auch nicht. Wäre auch gut, wenn solches zukünftig einfach egal wäre. Das mochte ich an der WP früher immer. Es war egal, was man oder Frau ist. VG --Itti 22:45, 13. Jul. 2015 (CEST)

Das Projekt hat zu danken...

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung
Wikikranz mit Stern
"Für 805 Artikel brutto"
angelegt
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Doc.Heintz (Diskussion) 15:01, 3. Aug. 2015 (CEST)
@Doc.Heintz: Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Ich glaube aber, Du hast Dich bei der Anzahl der Artikel geirrt. Es könnten vllt. 1000 Artikel sein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:01, 28. Aug. 2015 (CEST)
...habe ich mal wieder maßlos übertrieben...oder Tomaten auf den Augen gehabt.... aber auch 805 (Quelle) ist eine auszeichnungswürdige Leistung.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:03, 28. Aug. 2015 (CEST)
Ähm, das hat Messina hierher kopiert. Stammt wahrscheinlich von seiner Seite...Nichtsdestotrotz: Danke für 805 Artikel! Das ist mehr als respektabel. --Kurator71 (D) 14:17, 28. Aug. 2015 (CEST)

Das SG und die Zensur

Nun ja, ich würde als Schiedsrichter hier (AWW-Xocolatl) überhaupt nicht abstimmen, um meine persönliche integrität zu bewahren. Aber das SG ist sowieso mehrheitlich Xocolatl-freundlich und Messina-feindlich besetzt, so dass von Neutralität sowieso nicht mehr die Rede sein kann. Das SG unterstützte auch zu keinem Zeitpunkt Messinas Helfer. Es ließ sogar mehrtätige Sperren gg Markoz und Brodkey65, die der Einschüchterung dienen sollten, zu. Es stellte sich immer auf die Seite der mächtigen Admins. Aber bei der personellen Verpflechtung, inklusive Schmusekurs-Grüßen und Küsschen auf diversen Seiten, ist sowieso nicht mit einer neutralen Entscheidung zu rechnen. mfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:25, 8. Sep. 2015 (CEST)

Dieser Beitrag wurde vom SG-Mitglied, Benutzer Ghilt entfernt. Soviel zur Glaubwürdigkeit des SG's. :Möchten Sie nicht vllt. meinen Befangenheitsantrag gg Raschka auch gleich entfernen? Peinlicher Auftritt eines SG-Mitglieds, wahrlich. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:47, 8. Sep. 2015 (CEST)
@Messina: Soll ich den Befangenheitsantrag gg Raschka lassen oder zurückziehen? Das Ganze ist sowieso nur eine „Wienerische Maskerad' und weiter nix.“ MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 02:31, 8. Sep. 2015 (CEST)
für's Protokoll: Sperre durch Miraki Wenn jemand seinem „Sie parteiischer Zensor Ghilt?“ hier auf VM nochmal das verletzende ad personam „Gell, immer schon Messinas Unterstützer mundtot machen?“ folgen lässt, bekräftigt er dadurch nocheinmal seinen ersten PA. Ein solches wiederholtes WP:Wikiquette verletztendes Verhalten kann weder per AGF noch per Ansprache erledigt werden. Hier ist eine Grenze überschritten, die eine temporäre Benutzersperre erfordert. Ich hoffe ein Tag reicht Brodkey zum Überdenken seines Verhaltens. Diese Begründung ergänzt den Sperrvermerk Verstoß gegen WP:KPA' + Gonzo.Lubitsch mischt dabei wieder mal kräftig gg Brodkey65 mit: Die große Adminverschwörung, Kommunikationsabbruch mit >100 Nutzern, unverrückbares Freund-Feind-Schema und monatliche große Ankündigungen des WP-Exodus. Leider hat sich Brodkey wohl entschieden, im selbstgewählten Exil den Märtyrerdarsteller zu geben. Schade, aber die Hoffnung auf Änderung muss man wohl drangeben.
Für's Protokoll: Ich halte mich bewusst völlig aus der SG-Anfrage heraus. Und ich habe vielfach versucht mit dir zu reden, statt über dich, was mir nichts als Hohn und Beschimpfungen eingebracht hat. Dass dein Verhältnis mit zig Nutzern zunehmend problematisch wird, liegt mit Sicherheit nicht an mir.--Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 10:19, 8. Sep. 2015 (CEST)
....und was zum Nachdenken für Brodkey65, von einem Admin, den er schätzt und dem er vertraut: Peinlich ist der Duktus, den Du Dir zugelegt hast. Ich verstehe Deine Aufregung, aber muss es immer gleich in die persönliche Ebene gehen? Damit erreichst Du nämlich das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst, nämlich gar nichts. Da ich mich in der Angelegenheit für befangen halte, werde ich aber keine Entscheidung fällen.
@Gonzo.Lubitsch: Um ab und zu in Demut ein paar, die WP vllt bereichernde, halbwegs brauchbare Artikel zu verfassen, braucht's keinerlei Kommunikation mit irgendwelchen Accounts. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:32, 8. Sep. 2015 (CEST)
Interessant: Im Intro schreibt Xocolatl, zur Wiederwahl aufgefordert worden zu sein. Damit wurde diese Wiederwahl entsprechend ausgewiesen. Dass ein großer Teil der Abstimmenden nicht in der Lage ist, diesen Satz entsprechend zu begreifen, ist nun nicht die Schuld der Kandidatin. (Yellowcard) und Ich verstehe das auch nicht, Radschläger hat sich die Sperre ja nun wirklich redlich verdient, mit seinem höchst überflüssigen Editwar um eine Information, die schon länsgt deutlich in der Kandidatur stand. Da hält sich mein Mitleid in sehr engen Grenzen. (Wahldresdner)

Drei Wünsche frei!

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
mit Dankbarkeit für
deine Leistungen
in der Löschhölle
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. die gute Fee,
--Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)

Lieber Brodkey65!
Als Belohnung für deine guten Wikipedia-Taten darfst du unter „Drei Wünsche frei“ drei Artikelwünsche eintragen. Vielleicht werden sie schon bald erfüllt! --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)

@Drahreg01: Für die späte Rückmeldung bitte ich zunächst um Entschuldigung. Mit der Hilfe für Messina und meinen eigenen kleinen Artikeln habe ich hier ganz gut zu tun. Immerhin habe ich ja noch'n Vollzeitjob im real life. Ich habe mich über Deine Auszeichnung sehr gefreut, insbesondere, weil Sie von Dir kam. Du hast mir damals im Jänner 2009 vertraut und mir den Sichterstatus gegeben. Ich schau mal, was ich so für Wünsche habe. Beste Grüße, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:07, 17. Sep. 2015 (CEST)
Sehr gerne. Ich hatte schon befürchtet, ich wäre soweit bei dir unten durch, dass ich nichteinmal eine Antwort bekäme. Gerade kürzlich schrub mir jemand, er hätte dieses oder jenes für mich getan, obwohl ich Admin sei, nicht weil. (Admin bin ich schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Trotzdem erstaunlich, wieviel Verachtung man dafür bekommt, dass man bloß nach bestem Gewissen für die Gemeinschaft administrative Aufgaben übernimmt...) Daher rechnete ich hier fast auch schon mit Missachtung. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Umso mehr freue ich mich, dass du das Geschenk annimmst. Allerdings ist in der Wunschliste (Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche) eine "Zeitbombe" versteckt: Am 19. September, 0:08 Uhr (also nach einer Woche) verwandeln sich die Fragezeichen in Joker, die dann jeder gegen einen seiner Wünsche tauschen kann. Also: bitte schnell Wünsche eintragen. Wenn ich kann, will ich gerne selber einen erfüllen. LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:00, 17. Sep. 2015 (CEST)

Voilá: Bruno Wolkowitch. Hat leider viel länger gedauert als geplant und ist viel schlechter geworden als verdient. Als Stub geht er aber durch und du wirst schon keinen LA stellen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:26, 10. Okt. 2015 (CEST)

Du hast (wie in der LD gewünscht) Neuzugang. Viel Erfolg beim Ausbauen.--Karsten11 (Diskussion) 10:17, 16. Sep. 2015 (CEST)

Personen- und Normdaten

Warum eigentlich verwendest du nicht Schnarks PD&ND-Skript? Nicht, dass ich dir nicht gerne helfe, aber das würde auch dir die Arbeit erleichtern. Ich erstelle Artikel nie mit PD, die generiert mir das Skript automatisch. Die ND sind dann allerdings etwa schwieriger, aber da kann ich dir helfen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:16, 16. Sep. 2015 (CEST)

@Guten Morgen!, bester Weggefährte Informationswiedergutmachung! Ich gebe ja zu, bei den PD/GNDs bin ich a bisserl wie Messina...lol. Ich weiß ja, da kommt zeitnah Jmd und pflegt das ein. Ich werde mich da aber zukünftig bemühen. Das Schnark-Skript kenne ich nicht, werde es mir aber anschauen. Wenn Du meinst, ich Alter Mann kann mich da technisch noch einarbeiten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:03, 17. Sep. 2015 (CEST)
Du mußt einfach nur die Seite Benutzer:Brodkey65/common.js erstellen. Dort mußt du dann diesen Text einbinden:
importScript('Benutzer:Schnark/js/templateEditor.js'); //[[Benutzer:Schnark/js/templateEditor.js]]
importScript('Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js'); //[[Benutzer:Schnark/js/personendaten.js/normdaten.js]]
Dann sollte es funktionieren, wenn nicht, dann sind bei dir Skripte abgeschaltet, aber das denke ich bei dir eher nicht, denn sonst würdest du dich ja einigermaßen damit auskennen? Wenn es denn funktioniert, kannst du dir mühsames Erstellen von PD komplett ersparen, das geht dann halbautomatisch, ND sind aber etwas schwieriger. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:09, 17. Sep. 2015 (CEST)

Artikelvorschläge

Ich möchte dir http://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/11894426/Esmail-Kiram-II-Sultan-of-Sulu-obituary.html und https://en.wikipedia.org/wiki/Patricia_Lascelles,_Countess_of_Harewood vorschlagen. Zwei Persönlichkeiten, die leider noch keinen Artikel haben. 79.243.217.220 19:46, 28. Sep. 2015 (CEST)

Im Oktober habe ich ein paar Tage Urlaub. Vllt schaffe ich es dann. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:50, 28. Sep. 2015 (CEST)
Dankeschön. 79.243.208.65 12:27, 29. Sep. 2015 (CEST)
Magst Du bitte damit aufhören? Wenn Du das Zeugs haben willst, speichere es Dir selbst ab. Da war eine völlig verunglückte Maschinenübersetzung von irgendeinem Politiker; sowas heb ich garantiert net auf. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:29, 7. Nov. 2015 (CET)

Liste von Administratoren und Autoren der Wikipedia, die sich aktiv daran beteiligen, Markoz, Messina und Brodkey65 loszuwerden

Diese Liste wird derzeit offline erstellt und kann ab Mitte Oktober 2015 per Wiki-Mail von mir angefordert werden. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:31, 29. Sep. 2015 (CEST)

Mobbst du schon wieder, Brotkeks? Brotkästchen klein (Diskussion) 11:56, 29. Sep. 2015 (CEST)

Du bist doch schon draußen, Schätzelchen. lol. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:15, 29. Sep. 2015 (CEST)

Bitte den Störer abschalten. 79.243.208.65 12:30, 29. Sep. 2015 (CEST)

Laß Anton-Josef doch bissel mitspielen; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:45, 29. Sep. 2015 (CEST)

Nein, sowas ist inakzeptabel. Das ist kein Spielplatz hier. 79.243.208.65 12:50, 29. Sep. 2015 (CEST)

Doch, doch, ist es, alter Weggefährte. Du bist ja ein intelligenter Kerl. Die Benutzer Messina, Markoz und Brodkey65 sind Vertreter von drei Personengruppen, die man hier in der Wikipedia nicht haben will, also de facto versucht, auszugrenzen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:01, 29. Sep. 2015 (CEST)
Es gibt da ganz andere Typen als M+M+B, die man dringend loswerden müßte. --Pölkkyposkisolisti 12:57, 29. Sep. 2015 (CEST)
Wichtige INFO: Es gibt kein Juden-Ghetto in Sofia; meint hier Jmd aus der Administration. SAch- und Fachkenntnis nicht nachgewiesen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:28, 17. Okt. 2015 (CEST)
Ein administratives Highlight: :Die Unterstellung von Bösartigkeit in einer Diskussion,... ist jedenfalls ein Verstoß gegen die WP:Wikiquette. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:59, 12. Nov. 2015 (CET)
MEMO: Sie sitzt in einem Café in Berlin, am Nollendorfplatz, eine mollige Frau, 42, deren Gesichtsausdruck an die junge Angela Merkel erinnert. Auf ihrem T-Shirt steht "Enzyklopädist", sie spricht schnell und viel. Sie beendete ihr Studium ohne Abschluß.

Bitte

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

ZItat Alinalam Nachdem du noch einmal eindrücklich auf die SG-Auflagen hingewiesen wurdest [1], [2], und du diese Hinweise zur Kenntnis genommen, vulgo gelöscht hast [3], [4], benutzt du deine Diskussionsseite wieder einmal als Ablage für einen Artikelentwurf [5]. Ich bitte dich, diesen Verstoß gegen deine Auflagen selbst rückgängig zu machen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 19:32, 18. Okt. 2015 (CEST) ZItat Alinalam

@Doc Taxon: @Amberg: @Matthiasb: @Schmelzle: @MBq: @Hardenacke: Das auf meiner Diskussionsseite ist kein Artikelentwurf. Nur zum persönlichen Gebrauch. Außerdem existiert das bereits im ANR als Listenartikel, der bald gelöscht wird. Danke --Messina (Diskussion) 04:25, 19. Okt. 2015 (CEST)
Info von Messina zu Liste halachischer Literatur: Das ist zum persönlichen Gebrauch. Artikel wird ja sowieso gelöscht. --Messina (Diskussion) 04:41, 19. Okt. 2015 (CEST)
Xocolatl "nervt II; kein anderes Hobby als Messina-Artikel, oder was " (Zitat:Brodkey65). Möglicherweise versucht der user:Xocolatl Sachlichkeit vorzugeben. Ich glaube wegen der 10jährigen "Vorgeschichte" (unerwünschte Hinterherediterei von Seiten des User:Xocolatl) nicht daran. --Messina (Diskussion) 04:20, 19. Okt. 2015 (CEST)
Das, was da gerade wieder mit Dir, Messina, und Deinen Artikeln passiert von Xocolatl/Catrin/Troubled asset/Altsprachenfreund...ist, aus meiner Sicht, mittlerweile wirklich ein ekelhafter Skandal. Man sollte damit an die Presse gehen. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:36, 19. Okt. 2015 (CEST)
schon passiert --Messina (Diskussion) 13:41, 19. Okt. 2015 (CEST)
Mir drängt sich der Verdacht auf, das Alles Jüdische möglichst Schritt für Schritt getilgt werden soll. Heute muß ich noch einiges erledigen im Real Life. Ich mach mich dann heute abend oder morgen an Deine Artikeln zum Korrekturlesen. Ich denke, ich fange mit Königsberg an. Vllt schaust Du die beiden Artikel nochmal mal durch, ob Du noch was zu ergänzen hast. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:44, 19. Okt. 2015 (CEST)
Dann ergibt sich ganz logisch die Frage: Was ist das Projektziel ? --Messina (Diskussion) 20:06, 19. Okt. 2015 (CEST)
@Messina: Das Projektziel ist die Verhinderung jüdischer Artikel und die Vertreibung von Autoren, die in diesem Themenkreis arbeiten oder solche Autoren unterstützen. Man will uns beide loshaben, Messina! Klare Sache. Einfach ekelhaft, was hier abgeht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:42, 20. Okt. 2015 (CEST)

Ganser

Zur Befangenheit eines SG-Mitglieds

user:Messina

Er zieht wieder seine Show ab, anstatt auf uns zu hören: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Messina&diff=148306886&oldid=14810465679.243.209.19 12:25, 25. Nov. 2015 (CET)

Ich halte mich da jetzt mittlerweile weitgehend zurück. Neulich habe ich versucht, diese Straße in Heilbronn zu überarbeiten. Und innerhalb weniger Stunden war die jüdische Familiengeschichte wieder drin. So kann man nicht zusammenarbeiten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:52, 27. Nov. 2015 (CET)
es waren doch nur ZWEI SÄTZE zu den Kindern, die später zurückkamen um die Stadt Heilbronn zu verklagen (erfolgreich). Mehr war das nicht. --Messina (Diskussion) 18:01, 27. Nov. 2015 (CET)
zur Verdeutlichung:
Vorher 1948 erfolgte ein Rückerstattungsverfahren für das Anwesen Frankfurter Straße 18 und 18a (Vorbesitzer: Louis Marx), das 1966 durch einen Vergleich abgeschlossen wurde. Dort ist heute eine Baulücke…
Nachher 1948 erfolgte ein Rückerstattungsverfahren für das Anwesen Frankfurter Straße 18 und 18a, das 1966 durch einen Vergleich abgeschlossen wurde. Das Rückerstattungsverfahren wurde geführt durch die beiden Söhne und Anspruchsberechtigten des Hauses Frankfurter Straße 18: Herbert Leo Marx (geb. 4. Juni 1909 in Heilbronn; gest. 11. Oktober 1992 in Miami Beach) verheiratet mit Irene Hartoch (geb. 1917; gest. 2010) sowie Martin Marx (geb. 12. November 1912 in Heilbronn; gest. 20. November 1995 in Chicago). Die beiden Söhne Herbert Leo Marx und Martin Marx (beide wohnhaft in der Frankfurter Str. 18) konnten Hans Franke zufolge, am 2. Dezember 1935 in die USA auswandern. Dort ist heute eine Baulücke --Messina (Diskussion) 21:59, 27. Nov. 2015 (CET)
Es sind nur ZWEI SÄTZE, die hinzugefügt wurden. Analog zu Haus Lindwurmstraße 205 (München). Dort steht ähnliches Rückerstattungsverfahren von Seiten der Erben und Überlebenden der Familie – Sophie Marx’ Schwester Therese Klugmann (1874–1966) sowie Sophie Marx’ Bruder Benno Marx (1883–1968) – sind nicht erforscht bzw. bekannt. Andere Erbberechtigte wie Sophie Marx’ Bruder Louis Marx (1873–1943) sowie Schwester Carolene/Karoline Mayer kamen in der Shoa um.--Messina (Diskussion) 21:59, 27. Nov. 2015 (CET)
ähnliches bei Frankfurter Str. 26:
vorher: Das Haus Frankfurter Straße 26 (1885–1913) wurde nach einem Entwurf von Hermann Maute & Theodor Moosbrugger erbaut. Es gehörte Emil Marx und nach seinem Tod der Witwe Fanny Marx geb. Ottenheimer. Sie hinterließ das Haus ihren beiden Söhnen Ludwig Marx und Benno Marx. In der Nachkriegszeit wiederaufgebaut, wurde das Haus zugunsten des Neubaus der Volksfürsorge AG im Jahre 1974 abgebrochen.
nachher: Das Haus Frankfurter Straße 26 (1885–1913) wurde nach einem Entwurf von Hermann Maute & Theodor Moosbrugger erbaut. Es gehörte Emil Marx und nach seinem Tod der Witwe Fanny Marx geb. Ottenheimer. Sie hinterließ das Haus ihren beiden Söhnen Ludwig Marx und Benno Marx (geb. 15. September 1883 in Heilbronn; gest. 29 September 1968 ebenda). Benno war mit seiner Frau Frida Adler (geb. 3. Oktober 1887 Laupheim, gest. 5. Februar 1966 in Heilbronn) und Töchtern Ellen Marx (geb. 3. Juni 1916 in Heilbronn; gest. 1933 ebenda) und Irmgard Silberthau geb. Marx (geb. 1917 in Heilbronn) in der Bahnhofstraße 5 in Heilbronn wohnhaft. In der Nachkriegszeit wiederaufgebaut, wurde das Haus zugunsten des Neubaus der Volksfürsorge AG im Jahre 1974 abgebrochen
es sind immer nur zwei Sätze zu den Nachkommen, Erbberechtigten und Anklägern der Rückerstattungsverfahren um "Judenhäusern".--Messina (Diskussion) 22:09, 27. Nov. 2015 (CET)

Markus Podehl

Machst Du noch Benutzer:Messina/Markus Podehl ? Ansonsten löschen ich den . Danke. LG --Messina (Diskussion) 18:02, 27. Nov. 2015 (CET)
Ja,. mache ich noch. Ich muß jetzt aber erst einmal meine eigenen Projekte erledigen. bitte hab noch etwas Geduld. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:39, 27. Nov. 2015 (CET)

aktuelles

Wir müssen eine Wende in WP erreichen. Bestimmte Mobbingaccounts müssen raus, damit anständige Leute hier wieder unbehelligt sich engagieren können. 79.243.213.57 15:09, 26. Nov. 2015 (CET)

So etwas kannst Du nur auf der Zeitschiene lösen; man muß warten, bis bestimmte Accounts ermüden oder wegsterben. Is bedauerlicherweise so. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:51, 27. Nov. 2015 (CET)

Sie hat mir zum Vorwurf gemacht, ich würde zum Mobbing aufrufen, dabei versuche ich das genaue Gegenteil. Außerdem verhöhnt sie mich immer mit dem Kommentar: Politik-Keine Besserung feststellbar. Dabei wurde ich grundlos von Mobbingaccounts gesperrt, die sich schämen sollten einen Menschen das Leben schwer zu machen. 79.243.204.193 12:31, 27. Nov. 2015 (CET)

Der Kommentar „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“ ist hier auf WP lediglich eine hohle Formel. Das würde ich nicht zu persönlich nehmen. Für infinit Gesperrte ist es halt sehr schwer, hier wieder Fuß zu fassen. Vllt solltest Du dich einfach mal eine Zeitlang ruhig verhalten, und so Mitte 2016 mal bei Itti anfragen. Ich finde Deine Aussperrung auch nicht gut. Aber es ist einfach zu viel passiert. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 12:40, 27. Nov. 2015 (CET)
Wenn Du so weitermachst, wirst Du nie mehr zurückkehren können. Ich mag diese Accounts auch nicht. Aber sie wurden bedauerlicherweise in Admin-Funktionen und sogar, trotz mE absolut fehlender Eignung ins SG gewählt. Wenn wir hier weiter mitmachen wollen, müssen wir uns ihrer Knechtung leider unterwerfen. So funktioniert Wikipedia, die Herrschaft Weniger. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:10, 28. Nov. 2015 (CET)

Ich unterwerfe mich nicht. Bitte unterlasse die Zensur und knick nicht ständigen vor irgendwelchen widerlichen Leuten ein. 79.243.220.80 13:28, 28. Nov. 2015 (CET)

Die Entf. dienten eigentl. nur zu Deinem Schutz. Und ich gehöre hier im Projekt sicherlich nicht zu Denjenigen, die hier einknicken. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:53, 28. Nov. 2015 (CET)

Die Admins Funkruf und Engie hatten mich gestern auch noch gesperrt. 79.243.207.205 12:10, 29. Nov. 2015 (CET)

Politik - so wie Du Dich hier in den letzten Tagen und Wochen wieder gebärdest, wirst du auf lange Sicht keine Chance auf Rückkehr haben - ganz zum Gegenteil: Wenn Du so weiter machst, wird man Dich mit Missbrauchsfiltern an jegliche Mitarbeit hindern und das nicht zu Unrecht. Ganz abgesehen davon: man kann andere Menschen nicht ändern, nur sich selbst, Du wirst also vor allem an Dir arbeiten müssen, wenn Du hier jemals wieder eine Chancen haben möchtest - ganz egal wie böse die anderen sind. Dazu gehört erst mal Einsicht in die eigenen Fehler. --Kurator71 (D) 12:39, 29. Nov. 2015 (CET)

Es liegen aber keinerlei Fehler von mir vor. Eigentlich müsste ich deinen PA melden. Ich versuche hier produktiv mitarbeiten, wovon mich zahlreiche fehlgeleitete Admins abzuhalten versuchen. Das du mir die Schuld zuweisen möchtest ist eine unglaubliche Entgleisung. 79.243.197.60 14:08, 29. Nov. 2015 (CET)

Gut, dann mach so weiter. Deine Antwort hier an mich zeigt, dass Du nichts begriffen hast, Politik. Schade. Du kannst meinen "PA" gerne melden, allerdings wird auch das Dich nicht weiter bringen. Du hast hier andere massiv gemobbt, Du bezeichnest KollegInnen als "Spinner" und "Schlampen" und hast nichts gemacht? Wie gesagt, so wie Du Dich in der Vergangenheit und bis heute hier gebärdest, wirst Du definitiv nicht wieder zurückkommen dürfen und lange wird sich das auch niemand mehr anschauen, dann wird es Missbrauchsfilter gegen Dich geben, die Dich hier komplett an der Mitarbeit hindern werden. Ich sage dir das nur, um Dir Deine Situation klar zu machen. Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: Leg Wikipedia für einige Monate ad acta. Komm dann mit neuem Benutzernamen zurück und verhalte Dich konstruktiv und dann wird das vielleicht noch mal was. Wäre doch schade um Deine vielen schönen Artikel zu Englands Großen und Mächtigen. --Kurator71 (D) 14:50, 29. Nov. 2015 (CET)
@Politik: Wie so häufig, so auch hier, hat Kurator71 weise Worte gefunden. Hättest Du ein Jahr mal gar nix gemacht, Du hättest wahrscheinlich wieder mitmachen können. Letztendlich wird der Weg nur wieder über das SG führen. Und mit verbalen Attacken kommst Du nicht weiter. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:21, 30. Nov. 2015 (CET)
Das sind Spuren von Altersweisheit, ich gehe so langsam auf die 50 zu! ;-) --Kurator71 (D) 09:18, 30. Nov. 2015 (CET)

Schlußwort an @Fiona

@Fiona: Ich habe Deinen Namen entfernt. Bedauerlicherweise betrachtest Du mich seit Jahren als Deinen Feind, was ich nicht bin. Wir haben früher gut zusammengearbeitet und einige Artikel gemeinsam „gerettet“. Ich habe auch nichts gg Dich persönlich. Allerdings gefällt mir die Positionierung Deines Accounts hier in keinster Weise. Als Du allerdings gestern auch noch den Account Elektrofisch, der unverschämt den Entzug meiner Sichterrechte forderte, verteidigt hast, ist das Band bedauerlicherweise endgültig zerrissen. Es gibt jetzt auch keine Wiederannäherung mehr. Ich wünsche Dir Alles Gute. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:04, 27. Nov. 2015 (CET)

Und belästigen Sie mich nie wieder per E-Mail. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:34, 30. Nov. 2015 (CET)

Vorschläge

hättest du Interesse zumindest die Suffraganbischöfinnen zu übernehmen? Das wären zur Zeit 2 oder 3. 79.243.201.121 15:40, 27. Nov. 2015 (CET)

Zwei sind es:

79.243.201.121 15:42, 27. Nov. 2015 (CET)

Muß ich mir ansehen. Besser wäre es, wenn sie Diözesanbischöfinnen wären. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:52, 27. Nov. 2015 (CET)
Ok, würde mich sehr freuen. ZU den Diösesenbischöfinnen: Die sind komplett. 79.243.201.121 15:54, 27. Nov. 2015 (CET)
Zurzeit werden ja wieder die Schauspieler in der LD kaputtgemacht: Sami Reichenbach/Tim Koller/Anna Favella und den Leonard Kelly-Young hab ich in den letzten Tagen schon gerettet. Jetzt werde ich die Tage den Bronson Webb noch machen. Paßt das, wie ich den Sonsorra beschrieben habe? MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:04, 27. Nov. 2015 (CET)
Danke für deinen EInsatz dabei. Leider erinnere ich mich aber nicht genau. 79.243.201.121 16:06, 27. Nov. 2015 (CET)

https://en.wikipedia.org/wiki/Bronson_Webb Es gibt einen engl. Artikel, der nicht verlinkt ist. Leider ist es ein genauso mäßiger Artikel. Und der italienische ist noch schlechter: https://it.wikipedia.org/wiki/Bronson_Webb 79.243.201.121 16:12, 27. Nov. 2015 (CET)

Benutzer:Messina/Hochaltar der Altstädtischen Kirche St. Nikolaus in Königsberg

Danke --Messina (Diskussion) 18:42, 27. Nov. 2015 (CET)

Ein Gruß am Abend dem Held der Wikipedia

Regeln interessieren dich nicht, aber mich dumm anmachen, weil ich Artikel ohne dargestellte Relevanz nicht einfach aus der LD entlassen will. Was daran Projektstörung sein soll, kannst du mir wohl nicht erklären. Wenn du das Ernst meinst, dann melde doch diese Störung auf der VM, statt mich von der Seite anzulabern. Mit vorzüglichster Hochachtung JLKiel(D) 21:30, 27. Nov. 2015 (CET)

Ich habe das mit der Projektstörung mittlerweile entf., obwohl Dein erneutes Einsetzen des LA absolut unnötig war. Es gibt hier nämlich solche dumme Kasperln wie Brodkey65, die das dann erledigen, während Ihr Euch faul zurücklehnt. Konstruktiv wäre es gewesen, so wie Benutzer:Schnalbeltassentier das gemacht hat, mich anzupinggen und wg QS mal höflich nachzufragen. Aber das ist bedauerlicherweise von Deletionisten nicht zu erwarten. Schönen Ersten Advent. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:36, 27. Nov. 2015 (CET)
Das „faul zurücklehnen“ ist eine Frechheit. Ich habe schon etliche Artikel aus den Fängen der QS befreit. Vielleicht solltest du dich erstmal über deinen Gegenüber informieren, bevor du einfach deine widerlichen Vorurteile ausschüttest. JLKiel(D) 21:41, 27. Nov. 2015 (CET)
@JLKiel: Du bist mir bisher ausschließlich als Vertreter eines knallharten Deletionismus aufgefallen. Wenn ich mich getäuscht habe, bitte ich um Entschuldigung. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:13, 28. Nov. 2015 (CET)

Zur Info

However wie wir stehen: Zur Info [[6]] war nicht mein Werk. Hierzu: [[7]] Dies zur Kenntnis. Beste Grüße --80.187.103.21 02:03, 28. Nov. 2015 (CET)

Diese Vorgänge haben mich zum Nachdenken gebracht. Die Fälschung durch diese IP war nicht von mir. Es wäre schwer, eine neue IP zu holen und danach mit der alten weiterzuarbeiten. Es wäre allerdings nicht unmöglich. Wie auch immer - ich nicht. Wurde zeitnah erkannt und ich habe darauf reagiert. Hätte allerdings auch sein können, dass ich dann nicht mehr reagiere, bzw. nie zur Kenntniss genommen hätte - einfach weil ich ins Bett gegangen wäre. Ich kann daher durchaus verstehen, dass Du Dich hier verfolgt fühlst - nee: verfolgt wirst! Ich werde daher bis auf weiteres meine Beteiligung als IP einstellen. (Vielleicht einzelen Korr. in Artikeln). Bis ich eine Lösung für mich gefunden habe. Für Missverständnisse aus der Vergangenheit könnte dies eine Erklärung sein. Letztlich warst Du mir gegenüber zwar hart, aber nie wirklich unfair. Beste Grüße --80.187.97.177 16:33, 29. Nov. 2015 (CET)
Nach heute XX01 und 80.187.102.144 und einer VM bleibe ich dann doch lieber bei der Beteiligung als IP. Allerdings kann ich Dich eirklich besser verstehen als noch vor einer Woche. Astra1. Beste Grüße --80.187.102.30 18:28, 29. Nov. 2015 (CET)
Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung, mit wem ich jetzt spreche. Sinnvoll ist eine Anmeldung dann, wenn man hier ernsthaft mitarbeiten will, d.h. konkret Artikelarbeit. Wer nur hierherkommt zum Diskutieren, zum Nerven in LD, zum sturen Wiedereinsetzehn von LAs, der ist hier grds. falsch, egal, ob als Neu-Account oder als IP. Bei Deinem ersten Disk-Beitrag in der LD ist es aus meiner Sicht nicht verwunderlich, daß sie Deinen Account abgeklemmt haben. Du arbeitest mE mit einer alten Winterreise/Alkim Y.-Range. Keine Ahnung, wer Du wirklich bist. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:44, 29. Nov. 2015 (CET)

Brodkey65; heute, am 29.11.2015, sind es 7 Jahre bei Wikipedia; als Belohnung kam die Sperre von Zollernalb (A) auf Zuruf einer einzelnen Dame; lol

Sachertorte im Hotel Sacher in Wien

...deshalb stelle ich mir auch was Nettes ins Fenster; lol. Viele habe ich hier kommen und gehen sehen. In Erinnerung bleibt immer Benutzer Peng, von dem ich hier Vieles gelernt habe. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:34, 29. Nov. 2015 (CET)

Guten Hunger. ;) Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 00:38, 29. Nov. 2015 (CET)
ein lächelnder Smiley  LG --Messina (Diskussion) 07:38, 29. Nov. 2015 (CET)
Na dann herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten sieben Jahre... --Kurator71 (D) 12:35, 29. Nov. 2015 (CET)
Was, bereits sieben Jahre Unruhe in der Wkipedia? * duck und wech * Herzliche Glückwünsche zu Ihrem Jubiläum, Brodkey. Auf die nächsten sieben Jahre Unruhe! Freundliche Grüße von der Elbe, Ihr --Unscheinbar (Diskussion) 20:15, 29. Nov. 2015 (CET)
Guten Abend, alter Weggefährte. Ich entdeckte den damals wirklich schlechten Artikel zu Dorothea Chryst. Meine ersten Korrekturen, ängstlich und mit zitternder Hand, geschahen als IP. Dann meldete ich am 29. November 2008 kurz danach an. Mich zu vertreiben hat man bisher noch nicht geschafft, obwohl einige Accounts Alles Erdenkliche dazu beitragen, siehe heutige VM gg mich. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 20:46, 29. Nov. 2015 (CET)
MEMO Tsor (A): Zurücksetzen und Absegnen des Elektrofisch'schen Vandalismus; die Beleidigungen und massiven PAs von Elektrofisch läßt er unbeanstandet.
MEMO Rax (A): Verteidigt Vandalen und Nachtreter; fällt inhaltliche Entscheidungen zugunsten von Vandalen; läßt zu, dass Mitarbeiter, die hier fast 1000 Artikel geschrieben haben, sanktionslos beleidigt werden können.
MEMO Zollernalb (A).: Sperre auf Zuruf einer einzelnen Dame.
Das verflixte siebte Jahr also. Schmerzliches Beileid.. ähm: herzlichen Wunschglück! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:31, 29. Nov. 2015 (CET)
Zwei, jetzt drei, der de:WP-Verwalter haben heute mal wieder gezeigt, was sie drauf haben. Aber kleinkriegen tun die mich net. Das sind so lächerliche Figuren. Und das pseudo-intellektuelle Uni-Gesabber von Einigen hier ist mittlerweile wirklich unerträglich. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:36, 29. Nov. 2015 (CET)

Ihr seid echt geil. Genau auf den Tag bin ich heute 7 Jahre hier dabei, habe fast 900 Artikel geschrieben und Hunderte verbessert. Meine Meinung werde ich ja noch sagen dürfen. Erbitte Freigabe wg Sperrprüfung. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 22:55, 29. Nov. 2015 (CET)

Auch von mir Glückwunsch zum 7-jährigen. Ja, die Wiki braucht auch den ein oder anderen Querdenker! Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 22:57, 29. Nov. 2015 (CET)
@Berihart: Ich versuche nur, mir selbst treu zu bleiben. Mit der Masse bin ich noch nie marschiert. Das ist auch in der WP so. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:39, 29. Nov. 2015 (CET)

@Tsor/Rax/Zollernalb/Nicola/Felistoria: Danke, daß Ihr es mir so leicht macht. Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr 2016. Wäre schön, wenn Jmd noch den Bronson Webb behalten würde. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:29, 30. Nov. 2015 (CET)

:Gute Nacht und Alles Gute! MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:33, 30. Nov. 2015 (CET)
MEMO Rax (A): Ich bin nur traurig, dass Brodkey65 sich dazu hat hinreißen lassen, weil ich seine Mitarbeit sehr schätze. geil; er schätzt meine Mitarbeit wohl so sehr, daß ich mich von Elektrofisch beleidigen lassen muß; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 01:11, 30. Nov. 2015 (CET)

... und darauf ruhen Sie sich aus?

Hallo Brodkey65, dazu: [8] - das ist völliger Quatsch, niemand will Sie "loshaben" - und sie können mir ruhig glauben, dass ich Ihre Mitarbeit sehr schätze, welchen Grund sollte ich denn haben, das zu schreiben, wenn ichs nicht so meinte, wem sollte ich denn damit imponieren wollen?
Können Sie ehrliche Worte so vertragen, wie Sie es von jenen (bzgl. Ihrer Worte) erwarten, die Sie für Ihre Feinde halten? Ich versuchs mal:
Es ist einfach sehr bequem, wie Sie sich in der Opferrolle gefallen, was glauben Sie denn, wie die (angeblichen oder tatsächlichen) "Beleidigungen", die Sie selbst absondern, auf andere wirken? Sind wirklich nur Sie derjenige, der ach so sehr leiden muss unter Zurücksetzungen? Was habe ich Ihnen eigentlich getan, dass Sie mich persönlich als "einer der Übelsten hier" beleidigen? Ich habe eine VM anders entschieden, als Sie es gern gehabt hätten. Und weiter? Täglich fallen hier sehr viele Entscheidungen, mit denen ich nicht einverstanden bin; aus meiner Sicht lebt das Projekt aber davon, dass wir weitermachen, weiter unseren Spaß an der Sache haben, auch wenn in Einzelfällen Entscheidungen gegen unsere Ansicht fallen. Ok, ich muss (ganz unabhängig vom Ausgang der Sperrprüfung) offenbar akzeptieren, dass sie mich für "einen der Übelsten halten" - warum können Sie nicht akzeptieren, dass jemand anders Ihnen Aktionen aus mangelnder Fachkenntnis vorwirft (=Anlass der VM)? Sie beschweren sich noch nachträglich über die Falschschreibung Ihres Nutzernamens [9] und unterstellen Absicht, obwohl das ganz offensichtlich ein Versehen war und vom User selbst noch in derselben Minute korrigiert wurde - warum sollen eigentlich nur alle andern Ihnen gegenüber von guten Absichten ausgehen, ohne dass eine Gegenleistung erkennbar wäre?
Sie dürfen das gern wieder von Ihrer Disk löschen, wenn Sie es auch nur als weiteren perfiden Angriff der gegen Sie agierenden Adminclique verstehen - es ist halt ein Versuch darauf hinzuweisen, dass es immer mehrere Realitäten gibt - und wir uns aussuchen dürfen, welche wir als echt ansehen - und wie wir damit umgehen. --Rax post 02:50, 30. Nov. 2015 (CET)

Selbstverständlich will man mich hier loswerden. Und Logograph ganz besonders; der läßt keine Gelegenheit aus, Stimmung gg mich zu machen. Daß Sie nicht dazu gehören, daran glaubte ich in meiner Naivität eigentlich bis gestern. Aber Sie gehören genauso dazu. Das weiß ich seit gestern. Sie haben mich mit der Abarbeitung der VM offen verhöhnt. Sie haben es zugelassen, daß ein Mitarbeiter mir ungestraft die Lesekompetenz und die Fähigkeit, Texte intellektuell zu verstehen und zu begreifen, absprechen kann. Diese Beleidigungen hat der bewusste Account sogar mehrfach frech wiederholt. Sie haben es zugelassen, daß ein sich dauernd ungefragt Einmischender, der jede Gelegenheit nutzt, mir ans Bein zu pinkeln, wieder einmal nachtreten kann. Sie haben das sogar noch getoppt, indem Sie seine Beiträge als sachdienlich erachteten. Und Sie haben auf der VM Ihre Neutralitätspflicht verletzt, indem Sie inhaltlich bzgl. des Artikels zugunsten des Artikellöschers entschieden haben. Das wäre eigentl. reif für ein Admin-Problem. Damit war es Ihnen aber an Verhöhnungen noch nicht genug. Sie stellen sich nun wirklich hin und behaupten, daß Sie meine Arbeit schätzen würden. Ja, wohl so sehr, daß Sie es zulassen, daß Andere mich beleidigen dürfen. Merkwürdige Form von Wertschätzung. So ein Verhalten, nicht Ihre Person, ja, das nenne ich übel. Daß ich es in meiner Erregung in die Zsfg geschrieben habe, war halt „nicht nett“, um Ihre Worte zu verwenden, lol. Aber damit muß ein großer Sarastro hier mE leben können. Ich muß ja zukünftig auch damit leben, daß es mit administrativer Bestätigung jetzt erlaubt ist, zu sagen, Brodkey65 fehle die intellektuelle Kompetenz, Texte zu verstehen. Hochachtungsvoll. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 08:48, 30. Nov. 2015 (CET)
@Rax + Zollernalb Da Elektrofisch seine Beleidigungen nun aktuell nochmals wiederholt hat, sollten Sie mE, schon aus Gründen der Glaubwürdigkeit, jetzt mal einschreiten, und Elektrofisch ebenfalls 1 Tag sperren. Oder meinen Sie, ich muß mir jetzt jeden Tag aufs Neue von dem sagen lassen, dass ich zu blöd sei, Texte zu verstehen? MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:29, 30. Nov. 2015 (CET)
@Elektrofisch: Da mir, wie Sie arrogant feststellten, die Fähigkeit fehlt, Texte intellektuell nachzuvollziehen, habe ich Ihre Bitte auf der SPP leider nicht verstehen können, lol. Es wird daher wohl weiterhin beim Poltern bleiben; lol. Hochachtungsvoll, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:29, 30. Nov. 2015 (CET)

Moin, die Sperre habe ich nach deinem Ping wieder eingesetzt. Ach, hier ist immer was los. Wünsche dir dennoch eine schöne Vorweihnachtszeit und gratuliere nachträglich auch zum 7-jährigen. Meine Meinung zu den vielen bunten Stimmen hier kennst du, ich finde alle wichtig, damit die Wikipedia möglichst ausgewogen ist. Dies nur am Rande. Wünschen würde ich mir ein etwas friedlicheres Miteinander, denn eigentlich möchten wir doch alle nur das Gleiche, diese Idee des freien Wissens nach Kräften zu unterstützen. Beste Grüße --Itti 09:24, 30. Nov. 2015 (CET)

Kritzolina (A) hat vergessen, die Sperre wieder einzusetzen. Und da ich sonst vllt in meiner Emotionalität etwas Unüberlegtes tue, danke ich Dir fürs Wiedereinsetzen der Sperre. Ist besser so. Ich werde nach Ablauf meiner Sperre vllt bisserl was unter IP machen, da ich noch zwei/drei Artikel in der Tasche habe. Du wirst mich erkennen. Wäre lieb, wenn Du die Artikel dann sichtest. LG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:34, 30. Nov. 2015 (CET)
Ach Brodkey (habe übrigens kürzlich einen Text vom originalen Brodkey in die Finger bekommen und mit Genuss gelesen), die brauchen Dich hier doch. Ganz dringend. Die brauchen Leute wie Dich, die sich intelligent wehren können, die die Wahrheit sagen und auch mal unbeherrscht übers Ziel hinausschießen, damit sie empört nach Sperre rufen können und mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis haben, wenn Du ein paar Stündchen aufgebrummt bekommst. An Leuten wie Dir, die selten geworden sind in unserer braven Zeit, können sich sich abarbeiten wie an einem Punchingball, die elektrifizierten Fische, die weißen Biere, Rotweinsorten und Rixe und Raxe und wer auch immer. Gönn es ihnen! Komm irgendwann im Jänner wieder, ich freu mich. Und lass es Dir gutgehen die Tage. --Silver (Diskussion) 10:07, 30. Nov. 2015 (CET)
Gell, der originale Brodkey ist schon verdammt gut?! Nur fehlt leider 90% der hier Werktätigen die Fähigkeit, seine Texte intellektuell zu verstehen; lol. Über diese Sperren lach ich nur. Die Sarastros meinen doch tatsächlich, mit Sperren eine Veränderung meines Verhaltens erreichen zu können. Wie lächerlich. Außerdem plane ich ja meine Provokationen auch so, daß die Sperre dann in eine Zeit fällt, wo ich wg Real Life sowieso nix machen könnte; lol. Heute Mittag bin ich ab 13:00 Uhr bei einer IHK-Korrektur und abends werde ich es mir im Uni-Dorfe nahe der Lebkuchen-Hauptstadt bei einem Glühwein in angenehmer Gesellschaft mit jungen Menschen gemütlich machen. Dort schätzt man nämlich, im Ggs zu hier, die Gesellschaft des Alten Mannes. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:41, 30. Nov. 2015 (CET)

Hallo Brodkey, was soll das? Wieso lässt du dich sperren, das ist doch sinnlos. Willst du was machen, was den Admin-S. gefällt? Du wirst bei der WP gebraucht. 79.243.199.172 13:51, 30. Nov. 2015 (CET)

@Politik: Ich habe mich nicht sperren lassen. Ich wurde auf Zuruf einen einzelnen Dame von einem willfährigen Admin gesperrt. Jetzt bin ich aber wieder frei. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:19, 30. Nov. 2015 (CET)
Hallo Brodkey, das ist mies. Erstens hast du mich nicht geoutet. Zweitens habe ich dir bereits erklärt, dass du mit dem vermeintlichen „Outen“ jemanden an die Wand zu nageln versucht hast, der sich in einen Konflikt eingeschaltet hat, mit dem ich nichts zu tun habe und an dem ich kein Interesse habe. Du solltest eigentlich wissen, dass Hybridhühner weder mein Betätigungsfeld waren noch je würden. Wenn du dennoch glaubst, dir sei ein „Outing“ gelungen: Ein Checkuserantrag steht dir offen. Drittens scheinst du die falschen Freunde zu haben. Alles Gute. --79.204.193.19 19:12, 30. Nov. 2015 (CET)
Guten Abend! Nicht nett, würde Admin Rax wohl dazu sagen. Bedauerlicherweise gelang es nicht, mit dem platzierten Ausruf „Die böse Liesbeth ist’s“, die mE verzichtbare Socke rauszukicken. Ich habe Deine Accounts niemals geoutet, und habe dies auch nicht vor zu tun. PS: Und ja, ich hoffe innigst, daß Du mit Deiner Frdn die richtige Wahl getroffen hast. Alles Gute Dir. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:29, 30. Nov. 2015 (CET)
user:Alraunenstern hat sich geweigert, den Artikel zu verschieben. Magst du bitte darüberschauen? Ansonsten lösche ich das, danke --Messina (Diskussion) 19:36, 30. Nov. 2015 (CET)

Sofern du mit den Kollegas fertig bist: hast du da was? Die Erna war immerhin Komponistin und so nahe am DÖAZ (dümmsten Österreicher aller Zeiten), da muss sich doch was anfinden lassen? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:33, 30. Nov. 2015 (CET)

Guten Abend! Ich kann mir das gerne mal anschauen...Aber ich glaube, daß Elektrofisch/Rax/Fiona B./Tsor/Felistoria/Sänger und Zollernalb da Deine besseren Ansprechpartner wären. lol. Doch net dös Porno-Kasperl Brodkey65. Dös is doch intellektuell net fähig Texte zu verstehen, wie der Fisch sagt. Dös ist doch bloß zum Sperren da lol. PS: I möld mi, Danke für Deine Unterstützung gestern. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Mein Dank gilt auch Benutzer:MatthiasGutfeldt und Benutzer:Oltau. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:55, 30. Nov. 2015 (CET)
Irgendwann, echt irgendwann, wenn wir uns mal treffen, werde ich dich besiegen, d.k. konkret: unter den Tisch saufen, du oller Porno-Kasperl... :D MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:13, 1. Dez. 2015 (CET)
Davon abgesehen glaube ich nicht nur, sondern weiß: du schreibst mit 2‰ immer noch bessere Artikel als alle Genannten inklusive mir. Proscht! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:15, 1. Dez. 2015 (CET)
Ich vertrag ja eh nix mehr; Insofern wird es Dir leicht gelingen, mich untern Tisch zu trinken. Heute war ich nach einem Caipirinha und einem Sambuca schon puddingmäßig auf den Beinen. Gut, daß mein junger Begleiter, nicht Lover übrigens (besser ich schreib das, sonst hetzt mir noch Jmd die Sittenpolizei ins Haus, lol), mich bis zur Postkutschenstation im Dorf begleitet hat. lol. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:39, 1. Dez. 2015 (CET)
Hat den Österreich schon was anderes als Postkutschen? Man munkelt, es werde in nächster Zeit sogar Ampeln geben? Echt? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:44, 1. Dez. 2015 (CET)

Vorbereitung BSV Elektrofisch; Hilfe ist erwünscht und erbeten

Da soll ein Stolperstein hin...

Messina, merke dir bitte das NICHTS nachträglich eingetragen werden sollte. Bitte arbeite konsequent und sinnvoll. 79.243.207.166 14:05, 1. Dez. 2015 (CET)

Der Artikel ist jetzt im ANR; jüdische Familiengeschichte verschlechtert nur das Bleiberecht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 14:09, 1. Dez. 2015 (CET)

Benutzer:Innobello gehört zur Fraktion der Admin-S. und S. 79.243.207.239 15:51, 1. Dez. 2015 (CET)

Es ist Messinas Sache, wen er zum Unterstützer macht. Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:53, 1. Dez. 2015 (CET)
Das habe ich auch nicht bezweifelt, ich habe nur die Verhältnisse offen gelegt. 79.243.207.239 15:55, 1. Dez. 2015 (CET)
Das wird Messina früher oder später selbst herausfinden. Du und ich, wir wissen es halt schon. lol. Passendes Zitat: „So zieht das Unheil in dies Haus!“ (Lohengrin, II. Aufzug). Mfg, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 15:58, 1. Dez. 2015 (CET)
@Messina, ich habe dazu alles gesagt. Auch Deine E-Mails hierzu sind unerwünscht + unnötig. Ich füge hier nichts mehr ein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:16, 1. Dez. 2015 (CET)
es geht um die Einzelnachweise (Belege), die Du entfernt hast. Einfach keinen Text mehr einfügen, sondern nur noch die Einzelnachweise bei Louis Marx Lebensdaten. Danke --Messina (Diskussion) 21:18, 1. Dez. 2015 (CET)
P.S.: Ist das wirklich user:Politik ? --Messina (Diskussion) 21:18, 1. Dez. 2015 (CET)
Messina, mach so weiter; und ich lege noch heute Abend mein Unterstützeramt nieder. Du überspannst den Bogen gerade wieder maßlos. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:25, 1. Dez. 2015 (CET)
@Politik: Du hattest echt immer recht, was diesen Account betrifft: Es darf ohne Sanktion behauptet werden, daß sich Brodkey65 an Paul Celan vergangen hat.. Aber letztendlich, Politik, ist alles im Leben eine Frage der Satisfaktionsfähigkeit. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:52, 1. Dez. 2015 (CET)

Glück

kann am Ende nur sein, wenn die Klippen in der Mitte gemeistert werden. In diesem Sinne möchte ich mich noch mal für die Entfernung deines Beitrags bedanken und ich denke, es war ein langer Tag. --Itti 23:29, 1. Dez. 2015 (CET)

Glück, das ist einfach eine gute Gesundheit und ein schlechtes Gedächtnis'...sagte einmal ein weiser Mann...Und wie er endete, das wissen wir. Glück kann für mich nur an einem Ort außerhalb der Wikipedia sein. WP selbst ist die Hölle. Und wenn man sich in der Mitte einer Brücke treffen will, dann müssen beide von den zwei Seiten loslaufen. Sonst wird das nix. Ich werde lernen, damit zu leben, daß es die Weisheit der Sarastros war, die hier erlaubt hat, daß man ungestraft behaupten darf, Brodkey65 habe keine Lesekompetenz, Brodkey65 fehle die Fähigkeit, Texte intellektuell, zu verstehen und Brodkey65 habe sich an Paul Celan vergangen. Die beteiligten Damen und Herren Tsor/Zollernalb/Rax/Felistoria/Kritzolina und Nicola (2x) haben das nicht vor mir zu verantworten, sondern lediglich vor ihrem Gewissen. Dir danke ich für die Fähigkeit, einen differenzierteren Blick auf die Dinge zu haben. Derzeit könnte mir wohl nur ein vorweihnachtlicher Punsch mit CC helfen. Gute Nacht. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:25, 2. Dez. 2015 (CET)