Zum Inhalt springen

Diskussion:Wollust und Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2015: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von $traight-$hoota in Abschnitt Kategorie:Panzeroffizier (erl.)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Im Allgemeinen
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Schreibung und Etymologie ==
Laut Duden (Ausgabe 2000) wird Wollust nur mit zwei l geschrieben. [[Benutzer:217.238.51.32|217.238.51.32]] 20:40, 3. Jul 2004 (CEST)


{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
:Ich hätte gerne die Herkunft des Wortes "Wollust" gewußt?
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juni 2015|<small>28. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Juni 2015|<small>29. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2015|<small>30. Juni</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juli 2015|<small>1. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juli 2015|<small>2. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juli 2015|<small>3. Juli</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten|erl=}}
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>-->


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Juli/2}}
::Na ja.....ich hätte mal gesagt es setzt sich aus dem Verb '''wollen''' und dem Hauptwort '''Lust''' zusammen. Jemand will quasi Lust empfinden bzw. will diese Lust steigern.
:::Dann müsste es doch nach der neuen Rechtschreibung eigentlich Wolllust heißen, oder? (So wie Brennnessel und Schifffahrt) -- [[Spezial:Beiträge/79.232.33.168|79.232.33.168]] 18:01, 4. Jan. 2010 (CET)


= Benutzerseiten =
== Hauptsünde Gier ==


= Metaseiten =
Welche Hauptsünde ist denn Gier? Ich kann das keiner der sieben Hauptsünden zuordnen. Vielleicht Völlerei... aber da passt es ja nicht so richtig rein. Oder Neid... Hm, was ist damit gemeint?


= Vorlagen =
Auf die Vorherige Frage kann ich leider keine Antowrt geben. Sorry. --[[Benutzer:Felixdamrau|Felix Damrau]] 17:41, 12. Nov 2004 (CET)


= Listen =
== Keine schwere Sünde ==


= Artikel =
Im Christentum ist Wollust keine schwere Sünde. Sie gehört zu den 7 schlechten Charaktereigenschaften /n Laster, die selbst keine Sünden darstellen, aus denen aber schwere Sünden entstehen können. Umgangssprachlich wird dabei von den 7 Todsünden gesprochen. Der Wiki-Artikel "Todsünden" stellt diesen Unterschied gut dar. Werds verbessern.
@ Felix: Gier ist an sich eine der "sieben Todsünden" (wie gesagt: umgangssprachlich). Wird auch als Habsucht, Habgier, Geiz bezeichnet ("Avaritia").


== [[Schweb]] ==
:Wollust, so wie sie im ersten Teil des Artikels beschrieben ist, ist nicht das, was von der katholischen Moralauffassung abgelehnt wird. Kultivierte erotisch-sexuelle Empfindungen, auch wenn sie ''drängend'' und ''lustvoll'' sind, haben durchaus ihren Platz in der christlichen Ehe, ohne jeden negativen Beigeschmack.--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] 09:31, 11. Mai 2010 (CEST)


Generischer Begriff und nicht auf den Bodensee beschränkt. Damit ist die Weiterleitung falsch und es gehört ein Artikel hin. [[Spezial:Beiträge/85.212.55.140|85.212.55.140]] 00:16, 2. Jul. 2015 (CEST)
== Islam ==
: Ja, diese Weiterleitung ist so nicht sinnvoll. Entweder ein allgemeineres Weiterleitungsziel finden oder löschen. Man könnte natürlich zum Beispiel den Abschnitt beim Bodensee zu einem allgemeinen, neuen Artikel ausbauen. Dazu gäbe es sicher viel zu schreiben. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 08:17, 2. Jul. 2015 (CEST)
::habe mal ein artikelchen spendiert. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 11:05, 2. Jul. 2015 (CEST)
:::Der Artikel scheint mir jetzt sachlich falsch zu sein. Laut Einzelnachweis bezeichnet ''Schweb'' 0der Flusstrübe "feinstes vom fließenden Wasser in aufgeschwemmter Form mitgeführtes Gesteinsmaterial.", also das Material und nicht die Suspension. Von daher wäre eher ein Redirect auf [[Schwebstoffe]] angebracht. Ehrlich gesagt habe ich das Wort "Schweb" aber noch nie gehört, obwohl ich seit mehreren Jahren im Bereich Limnolgie arbeite. --[[Benutzer:RobNbaby|RobNbaby]] ([[Benutzer Diskussion:RobNbaby|Diskussion]]) 14:03, 2. Jul. 2015 (CEST) p.s. ist mir nicht ganz klar, was das mit dem Bodensee zu tun hat. Kann mir nicht vorstellen, dass in 150 m Tiefe die Schwebstoffkonzentation besonders hoch ist. Ich denke, dass ist entweder eine zufällige Namensgleichheit oder bedeutet, dass das Sediment in diesem Bereich aus abgelagerten Schwebstoffen besteht.


== [[Theodor Háry]] (SLA) ==
"'''Wollust ist Muslimen '''während des Ramadans bei Tageslicht durch die Saum''' verboten'''." Hähhh??? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:91.36.81.13|91.36.81.13]] ([[Benutzer Diskussion:91.36.81.13|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/91.36.81.13|Beiträge]]) 23:36, 13. Feb. 2010 (CET)) </small>


Relevanz nicht erkennbar--[[Benutzer:JTCEPB|'''JTCEPB''']] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|''Diskussion'']]) 00:36, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Der letzte Satz mit dem Ramadan ist völliger Blödinn. {{unsigned|88.65.134.151|18:59, 2. Apr. 2010}}
:Schon wieder jemand, der die WP mit XING verwechselt hat; wenn das alles ist, was es zu dieser Person zu sagen gibt, kann man das auch direkt im Schnellverfahren tonnen --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 01:44, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Eine wissenschaftliche. enzyklopädiewürdige Tätigkeit kann ich hier nicht entdecken. Als Schriftsteller wohl auch nicht relevant. '''Beliebig bald löschbar'''. --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 07:25, 2. Jul. 2015 (CEST)


Sehr geehrte Mitarbeiter der Wikipedia. Ich habe meinen neuen Artikel, den ich heute in Wikipedia im Netzt gestellt habe nun korrigiert. Hoffentlich werden die Korekturen akzeptriert. Vielen Dank! Dr. Theodor Háry
::Ist "Geschlechtsverkehr" gemeint? Nur tagsüber?--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] 17:50, 18. Jun. 2010 (CEST)
: Die >Änderungen kann man durchaus akzeptieren, die Relevanz ist jedoch weiterhin nicht dargestellt.--[[Benutzer:JTCEPB|'''JTCEPB''']] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|''Diskussion'']]) 12:39, 2. Jul. 2015 (CEST)


Sehr geerter Mitarbeiter! Viellen Dank für Ihre Hinweise und Bemühungen. Ich habe noch einige detaillierte Ergänzungen zu meinem neuen Wikipedia-Artikel zugefügt und meine aktuellen Forschungsprojekte, Schriften und Einzelnachweise präzisiert, die nun eventuell die Relevanzkriterien für eine Veröffentlichung in Wikipedia erfüllen könnten. Mit schönen Grüßen: Theodor Háry <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Hary22|Hary22]] ([[Benutzer Diskussion:Hary22|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Hary22|Beiträge]])<nowiki/> 14:10, 2. Jul 2015 (CEST))</small>
== Im Allgemeinen ==
:Sehr geehrter Autobiograph! Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Webspace für Selbstdarsteller. Auch der ausführliche Text lässt keine Relevanz erkennen->'''löschen'''.--[[Benutzer:Shisha-Tom|Shisha-Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Shisha-Tom|Diskussion]]) 14:24, 2. Jul. 2015 (CEST)


Sehr geehrter Mitarbeiter! Der Artikel befindet sich seit heute natürlich noch in Bearbeitung. Die Hauptlinien sind aber bereits in Wikipedia heute Veröffentlicht worden. im Die Relevanz liegt meines Erachtens nicht an "Selbstdarstellung" (weil extrem wenig davon!), sondern an dieversen Verknüpfungen und wissenschaftlichen Beiträgen zur Lystra und Eski Sumatar, die Wikipedia nur in bester fachkompetenter Weise unterstützen würden. Außerden erfülle ich die Relevanzkriterien für Autoren. Die jeweiligen Bedingungen sind wohl erfüllt, da aus dem Artikel alles klar hervorgeht und durch Quellenangaben belegt wird. Die zahlreichen Queverweise in Wikipedia und in den Einzelnachweisen (Referenzen) sind auch ausführlich vorhanden und natürlich Wikipedia-ergänzend! Eine positive Beurteilung meines Artikels in Wikipedia würde m. E. in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit durchaus begrüssenswert und nützlich sein. Darum geht es hauptsächlich und keinesfalls um eine vorgeworfene Selbstprofilierung! Vielen Dank für Ihre Meinung und hoffe auf eine Befürwortung: Theodor Háry --[[Benutzer:Hary22|Hary22]] ([[Benutzer Diskussion:Hary22|Diskussion]]) 16:36, 2. Jul. 2015 (CEST)
Ich denke Wollust im allgemeinen ist trotzdem etwas schönes, auch wenn sie zu den 7 Todsünden gehört!

Worldcat führt [http://www.worldcat.org/identities/lccn-n2001-89878/ unter seiner englichsprachigen Namensansetzung Theodor Hari] "20 works in 23 publications in 1 language and 48 library holdings". sieht für mich nach relevanz und QS aus. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 16:41, 2. Jul. 2015 (CEST)
: Sieht man sich das mal an, gibt es genau zwei kleine Monographien von ihm zum evangelischen Slowenien, keine einzige publizierte Monographie zu seinen Forschungsprojekten in der Türkei. So erreicht er nicht WP:RK. So '''löschen''', kann gerne in einigen Jahren wiederkommen, wenn er dann habilitiert ist und genügend Monographien veröffentlicht hat. --[[Benutzer:Marcus Manilius|Marcus Manilius]] ([[Benutzer Diskussion:Marcus Manilius|Diskussion]]) 17:54, 2. Jul. 2015 (CEST)

::Das wird auch nach über 100 Edits nichts: enzyklopädische Relevanz ist zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht gegeben, was die Durchsicht von WorldCat nur noch bestätigt. Bei den zwei Monographien, die ohnehin gemäß RKen nicht langen, wären zudem mal die Verlage zu prüfen --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 18:21, 2. Jul. 2015 (CEST)

Sehr geehrte Kritiker! Mir ist leider nicht bekannt gewesen, dass Wikipedia nur "habilitierte" Personen berücksichtigt und die Qualität der Publikation nach "kleinen" und "großen" Monographien selektiert. WorldCat beweist ganz im Gegenteil die hohe Qalität meiner wissenschaftlichen Beiträge, schon alleine durch die Weltweite Erwerbung und Interesse an meinen Publikationen (von Amerika bis Deutschland) wird das bestätigt. Dabei ignorieren Sie anscheinend ganz die nach allgemeinen Wikipedia Kriterien durchaus sehr willkommenen Beiträge, mit denen andere Wikipedia Artikel fachmännisch ergänzt werden (z.B. Lystra und Eski Sumatar in Wikipedia!). Außerdm stellt mein vorbereitetes Artikel "Die Vertreibung Johannes Keplers nach Westungarn" ganz sicher ein absolutes Novum in Wikipedia dar. Mit lieben Grüssen: Theodor Háry--[[Benutzer:Hary22|Hary22]] ([[Benutzer Diskussion:Hary22|Diskussion]]) 18:59, 2. Jul. 2015 (CEST)

:[[WP:RK]] fordern 4 Sachbücher und natürlich müssen diese in regulären Verlagen erschienen sein. Und WorldCat beweist hinsichtlich der Qualität überhaupt nichts. Es ist dort etwa auch ein von mir herausgegebener eher populärwissenschaftlicher Sammelband gelistet. Ich weiß also ziemlich genau wovon ich rede. Und lieber Selbstdarsteller bitte einmal [[WP:IK]] & [[WP:N]] lesen. Und auch wenn Du das anders siehst ändert das nichts daran, dass Du gemäß unserer Relevanzkriterien nicht relevant bist und das sogar so offensichtlich, dass es auch für Dich besser wäre, wenn das Ganze per '''SLA''' gelöscht würde und Du Deine Energie besser in weitere wissenschaftliche Forschung investieren würdest. --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 21:10, 2. Jul. 2015 (CEST)

Danke für deine Schärfe, lieber Artregor! Bin sehr froh, dass du mich anscheinend zusammen mit "Baron Erich von Däniken & Co." in die offensichtlich sehr lange Reihe populärwissenschaftlicher Sammelbände bei Wikipedia eingeordnet hast. Ein großes Kompliment, jedoch kein Grund bei Wikipedia nicht durchzukommen, denke ich... Was die Verweise auf meine offizielle Homepage und auf meine in WorldCat verzeichneten Publikationen betrifft, wäre ich dir wirklich sehr dankbar, wenn du bessere und fachkompetentere Verweise bei renommierteren Verlagen rund um die Welt findest und mich eventuell ganz konkret auf diese hinweist, statt dass du so kurzsichtig und völlig unbegründet den Verdächt schöpfst und übertrieben kritisierst. Nur am Rande zur leichteren Orientierung bei deiner Literatursuche und deiner Suche nach den "treffenderen Verweisen" zwischen USA, Deutschland, Ungarn, Türkei und dem Islamischen Staat (dem alten Mesopotamien): Eines ist kristallklar, die aktuellsten und fachkompetentesten Informationen über "Lystra" in Lykaonien, "Eski Sumatar Harabeler" in Mesopotamien sowie über "Keplers Asyl bei den protestantischen Fürsten in Westungarn" (heute politisch Prekmurje in Slowenien), wirst du de facto jederzeit nur bei mir persönlich finden... Und das für Jahre voraus, versteht sich... Warum? Weil nur meine "Wenigkeit" sich mit dieser "unproduktiven" Problematik auseinandersetzt und nun für alle Male endgültig aus ist mit "antiquarischen Altertümersammlerei" der Europäer in muslimischen Ländern des untergegangenen "autochthonen" Urchristentums. Wikipedia sollte sich über meinen Beitrag eher enthusiastisch freuen statt zimperlich ärgern... Findest du nicht? Liebe Grüße: Theodor Háry--[[Benutzer:Hary22|Hary22]] ([[Benutzer Diskussion:Hary22|Diskussion]]) 23:25, 2. Jul. 2015 (CEST)

:Nein, ich bin eher der Ansicht, dass wir nach Deinen letzten Ausführungen hier nun wirklich genug gelesen haben und hoffentlich irgendjemand ein Einsehen hat, und das Ganze nun zeitnah beendet, bevor Du Dich noch wirklich lächerlich machst. (Nur so als kleiner Tipp: diese Diskussion wird noch sehr lange nachlesbar und wenn Dein Artikel längst gelöscht ist.) Eine Rückfrage habe ich allerdings: Liest Du überhaupt die Links die ich Dir hier und auf Deiner Disk gegeben habe? --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 00:15, 3. Jul. 2015 (CEST)

:P.S.: Und außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der die Altersgrenze von 50 überschritten hat, noch den Weg in zu einer universitären wissenschaftlichen Karriere findet, wohl auch eher gering. Der Artikel ist ein klarer Verstoß gegen [[WP:WWNI]]: WP ist kein kostenloser Webspaceprovider für irrelevante Selbstdarsteller: '''SLA''' gestellt --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 07:37, 3. Jul. 2015 (CEST)

Bevor das ausartet: Nach SLA gelöscht, eindeutiger Diskussionsverlauf bzgl. Relevanz.
Außerdem Verstoß gegen [[WP:IK]] und [[WP:TF]]. --Kuebi &#x5B;[[Benutzer Diskussion:Kuebi|<big>✍</big>]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]&#x5D; 08:04, 3. Jul. 2015 (CEST)

== [[Sarien]] ==

''Nicht relevant für einen eigenen Artikel. Ich schlage vor, die Inhalte in [[ScummVM]] einzuarbeiten und hier eine Weiterleitung zu machen. (wie in der englischsprachigen Wikipedia)'' --[[Benutzer:Trustable|Trustable]] ([[Benutzer Diskussion:Trustable|Diskussion]]) 00:38, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Muttersprache (Album)]] (LAE) ==

Erfüllt nicht [[WP:RK#MA|Mindestanforderungen für Artikel über Musikalben]]. Geht über eine unvollständige Titelliste (die ohne (!) Lieddauer und ohne Berücksichtigung der Deluxe Edition) und Beschreibung, welche Lieder drauf sind, nicht wirklich viel hinaus... 2 Sätze +, mehr allerdings nicht. Null Belege, gem. [[WP:BLG]] - '''7 Tage''', sonst '''löschen''' und '''spätere Neuanlage''' unter qualitativ besseren Voraussetzungen. --[[Benutzer:Wikirechtler2015|Wikirechtler2015]] ([[Benutzer Diskussion:Wikirechtler2015|Diskussion]]) 03:21, 2. Jul. 2015 (CEST)
:6 Minuten nach Anmeldung gleich mit einem LA starten, nicht schlecht. Für mich aber völlig überflüssig, das ist ein QS-Fall. -- [[Benutzer:Druffeler|Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! ]] ([[Benutzer Diskussion:Druffeler|Diskussion]]) 09:55, 2. Jul. 2015 (CEST)

: LD ≠ QS. Begründung eindeutig unzutreffend: Bereits zum Zeitpunkt der LA-Stellung ging der Artikel „über die reine Inhaltsangabe“ hinaus und erfüllte die [[WP:RK#Musikalben]] mittels (zumindest teilweise dargestellter) Entstehungsgeschichte, inzwischen finden sich auch Rezensionen im Artikel. [[WP:LAE|'''LAE''' Fall 1]]. --[[Benutzer:GUMPi|GUMPi]] ([[Benutzer Diskussion:GUMPi|Diskussion]]) 14:30, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Manfred Gies]] ==

''Als Philosoph (Mitherausgabe eines Werks) noch als Maler erkennbar relevant.'' --[[Spezial:Beiträge/84.153.94.180|84.153.94.180]] 04:04, 2. Jul. 2015 (CEST)

Dieser Artikel wurde eingestellt, ohne mich zu fragen. Ich bitte um unmittelbare Löschung. Ich bin der Benannte. Die Angaben über meine Person und meine Tätigkeiten sind entstellend fragmentarisch, wären aber auch vervollständigt in keiner Weise von enzyklopädischer Relevanz. Sie haben in Wikipedia nichts zu suchen und schaden daher meinem sonstigen öffentlichen Ansehen. --[[Benutzer:Metapher|metapher]] ([[Benutzer Diskussion:Metapher|Diskussion]]) 00:39, 3. Jul. 2015 (CEST)

: Das ist kein Löschgrund. Die wenigsten Artikel werden von den Personen angelegt, die sie darstellen (und das ist auch [[WP:IK|gut so]]). Erstmal wird hier über die Relevanz diskutiert, danach, falls die Entscheidung negativ ausfällt, gelöscht.
: Tatsächlich sehe ich hier die Relevanz derzeit auch nicht dargestellt. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 10:20, 2. Jul. 2015 (CEST)

::Noch nicht mal als Wikipedianer relevant... --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 10:23, 2. Jul. 2015 (CEST)

: Es geht ausschließlich um Relevanz. Diese scheint mir bereits dadurch gegeben, dass Manfred Gies als Lehrer u.a. von[[ Benedikt Maria Trappen]] nachhaltig gewirkt hat. Auch in Zusammenhang mit Pater [[Wilhelm Klein]] ist Gies relevant, u.a. da er über Geprächsaufzeichnungen verfügt, die digitalisiert und veröffentlicht werden sollen (s. [[Wilhelm Klein]] bei Wikipedia). Der von ihm so benannte "Integrale Dialog" ist durch Vorträge und Veröffentlichungen bereits belegt. Weniger belegt ist seine Relevanz als Maler, weshalb diese Kategorie möglicher Weise wieder gelöscht werden kann. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/217.82.227.37|217.82.227.37]] ([[Benutzer Diskussion:217.82.227.37|Diskussion]])<nowiki/> 11:21, 2. Jul 2015 (CEST))</small>
::Lehrer von X oder Schüler von Y schafft keine enzyklopädische Relevanz. Im Sinne unserer Relevanzkriterien wäre zu '''löschen'''.--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 11:56, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Ist [[Wilhelm Klein (Theologe)]] gemeint? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 19:47, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[LFBK2012]] (SLA) ==

Relevanz unter diesem Lemma nicht dargestellt, Fakeverdacht. [http://lmgtfy.com/?q=LFBK2012 Googletreffer] Auch Suchen nach den Buchtiteln liefern ähnliche Ergebnisse. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 05:37, 2. Jul. 2015 (CEST)

SLA: Fake; keiner der Buchtitel mit diesem Autor ist im Internet nachweisbar. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 07:29, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Aeonen - Das Zehnte Zeitalter]] (SLA) ==

werbetreibende Glaskugelei --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 05:59, 2. Jul. 2015 (CEST)
: Wurde nach einem von mir gestellten SLA gelöscht--[[Benutzer:JTCEPB|'''JTCEPB''']] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|''Diskussion'']]) 07:02, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Xolelani Pat Matshikiza]] ==

Relevanz nicht dargestellt, aufgrund fehlender Belege auch nicht abzuschätzen. --[[Benutzer:Diorit|Diorit]] ([[Benutzer Diskussion:Diorit|Diskussion]]) 10:23, 2. Jul. 2015 (CEST)
: [http://www.houtbaygallery.co.za/Main.asp?D={7E00847A-C39B-47B9-8938-39C6623A3164}&PageType=ProductList&CategoryID=422 Hier] gibt's Werke von ihm zu kaufen. 10.000 südafrikanischen Rand sind etwa 740 €. Ein reiner Strassenkünstler ist das damit wohl eher nicht. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 10:39, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Pocket-PC]] ==

''Das was hier unter dem Begriff "Pocket-PC" beschrieben wird, ist genau das gleiche wie ein [[Personal Digital Assistant|PDA]]. Der Begriff bzw. die Marke "Pocket-PC" wurde von Microsoft eingeführt und bezeichnet ausschließlich Geräte mit Windows Mobile. Diese Geräte werden unter [[Microsoft Pocket PC]] behandelt. Sämtliche Wikilinks auf "Pocket PC" oder ähnliches meinen Geräte mit Windows Mobile (also "Microsoft Pocket PC"). Geräte mit z. B. [[Palm OS]] werden nicht als Pocket PC bezeichnet. Der Artikel [[Pocket-PC]] sollte gelöscht bzw. auf [[Microsoft Pocket PC]] weitergeleitet werden, weil er eine Theoriefindung und vollständig redundant zu dem Artikel [[Personal Digital Assistant]] ist. Siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Pocket_PC.'' --[[Benutzer:Trustable|Trustable]] ([[Benutzer Diskussion:Trustable|Diskussion]]) 11:36, 2. Jul. 2015 (CEST)
: Dieser Argumentation kann ich mich anschliessen. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 12:19, 2. Jul. 2015 (CEST)
: [[Datei:Red_X.gif|23px|links]] '''Gegen Löschung!''' Bei dem Artikel [[Pocket-PC]] handelt es sich um die neutrale Beschreibung der [[Hardware]]. Der Artikel handelt nicht von den Marken [[PDA]] oder [[Microsoft Pocket PC]], daher bin ich strikt gegen eine Löschung dieses Artikels. Ihre Verlinkung in die Englische Wikipedia enthält keine Einzelnachweise (was auch durch einen Baustein im entsprechenden Bereich gekennzeichnet ist) und ist somit für ihr Argument haltlos. Meine verlinkte Literatur hingegen macht hierbei strenge Unterschiede zwischen Begriffen. Ich zitiere:
{{Zitat|Pocket PCs werden unter den Bezeichnungen PDA, Handheld oder Palm-Top vermarktet.|{{Literatur
|Autor=Franz-Josef Lintermann, Udo Schaefer, Walter Schulte-Göcking, Klaas Gettner (Autor)
|Titel=Einfache IT-Systeme. Lehr-/Fachbuch
|Herausgeber=
|Sammelwerk=
|Auflage=5, 1. korrigierter Nachdruck
|Verlag=Bildungsverlag EINS
|Ort=
|Jahr=2008
|ISBN=978-3-8237-1140-7
|Kommentar=Seite 14
}}}}
: Zitat ende, dies war auch mein Grund für die Erstellung des Artikels Pocket-PC und zwar um die [[Wikipedia:Neutraler_Standpunkt|Neutralität]] in der Wikipedia zu gewährleisten. Aus meiner Sicht ist es wichtig (neben Artikel über Firmenmarken) auch die grundlegende Technik zu beschreiben - ansonsten könnten wir auch Artikel wie den [[Ottomotor]] löschen, da er ja eh in den verschiedensten Artikel von Fahrzeugmodellen schon vorkommt. Ich betone daher nochmals, zur Erhaltung der wikipedianischen Neutralität, bin ich strikt gegen eine Löschung des Artikels! LG --[[Benutzer:Deadlyhappen|Deadlyhappen]] ([[Benutzer Diskussion:Deadlyhappen|Diskussion]]) 19:33, 2. Jul. 2015 (CEST)
:: Ein Pocket-PC ist also ein PDA, der mit Windows als OS oder auch einem anderen ausgestattet ist. Na prima, steht doch schon in [[Personal Digital_Assistant#Betriebssysteme]]. Ersetzen durch eine WL und fertig. Kein Mehrwert durch den eigenen Artikel erkennbar. --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:27, 3. Jul. 2015 (CEST)

== [[Tanzhaus West]] ==

Keine Reelvanz vorhanden oder selbige nicht dargestellt [[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 11:56, 2. Jul. 2015 (CEST)


== [[Die Monster Mädchen]] (LAE) ==

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 12:05, 2. Jul. 2015 (CEST)
: LA nach Überarbeitung entfernt. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 14:00, 2. Jul. 2015 (CEST)
::wohl ein bischen vorschnell - das ist missbrauch der LAE, ohne Diskussion (die ganz eindeutig sein muss) geht da gar nichts. LA wieder drin--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:17, 2. Jul. 2015 (CEST)
::: Nein, die Diskussion muss nicht eindeutig sein. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 16:29, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::Wieder mal so einer, der seine Meinung absolut setzt!--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:32, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::: Nein, das sind die Regeln. Ich kann per „[LAE1:] Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu [hier [[WP:RK#Comics]]] […] oder sich eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht.“ den LA ohne eindeutigen Disk.-Verlauf (linke Alterative der Regel) entfernen genauso wie du per [[WP:LAE#Vorgehensweise]] Punkt 2 den wieder reinsetzen kannst. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 19:34, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::::@[[Benutzer:Mps|Mps]]: Wenn die Begründung Deiner Ansicht nach so eindeutig nicht mehr zutrifft, was treibt Dich dann? Dann kann es Dir doch nicht schaden, wenn hier erst noch ein paar andere kommen und sagen: "Jaaa, Relevanz ist vorhanden" (und nein, das war jetzt nicht ''mein'' Votum).
::::::Solange ein Diskutant der Meinung ist, die Relevanz sei vorhanden, und ein anderer ist der Meinung, die Relevanz sei nicht dargestellt, ist die Sache weder eindeutig noch mehrheitlich. Also ein bisschen Geduld bitte. --[[Benutzer:Josy Panthera|Josy]] ([[Benutzer Diskussion:Josy Panthera|Diskussion]]) 21:37, 2. Jul. 2015 (CEST)

:Also nochmals für die Diskussionsliebhaber, die die RK nicht kennen:
* Autor ist relevant, da er mehr als die sieben Bände der Serie in einem normalen Verlag veröffentlicht hat. Die Serie stellt einen besonderen Publikumserfolg des Autors dar: RK für Literarische Einzelwerke erfüllt.
* Die Serie hat 7 Bände, das sind mehr als 1000 Seiten. Sie wurde unter anderem ins Deutsche und Englische übersetzt: RK für Comics erfüllt.
* Man kann sich streiten, ob die Verkaufszahlen alleine ausreichen, aber man muss ja nicht noch einen dritten RK finden, der erfüllt ist, ausser, man liebt sinnlose Diskussionen. -- [[Spezial:Beiträge/217.190.87.193|217.190.87.193]] 22:23, 2. Jul. 2015 (CEST)
** Eben. Löschtrolling at its best. Daher LAE. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] [[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussionsseite]] 01:19, 3. Jul. 2015 (CEST)

== [[Arithmetik in Stellenwertsystemen]] ==

Der Artikel ist quellenlos und nach Aussage des Autors („[[Benutzer_Diskussion:Baldhur/Archiv/2006#Arithmetik_in_Stellenwertsystemen|Ich habe für den Artikel auch keine Quellen verwendet]]“) in dieser Form als Theoriefindung zu löschen. Ein Eintrag bei der [[Wikipedia:Redaktion_Informatik/Qualitätssicherung#Arithmetik_in_Stellenwertsystemen|QS Informatik]] war leider ebenfalls erfolglos. Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] ([[Benutzer Diskussion:Quartl|Diskussion]]) 12:15, 2. Jul. 2015 (CEST)
: Der Inhalt ist im Wesentlichen zumindest korrekt. Allerdings weiss ich insbesondere nicht, ob der Name wirklich so verwendet wird und ob die dargestellten Herleitungen der Operationen so gebräuchlich sind. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 12:23, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Die Funktionsbezeichnungen sind jedenfalls Erfindungen des Autors. Ich gehe davon aus, dass das für den Rest auch zutrifft. Viele Grüße, --[[Benutzer:Quartl|Quartl]] ([[Benutzer Diskussion:Quartl|Diskussion]]) 12:37, 2. Jul. 2015 (CEST)
:::Als Jahresarbeit für einen Schüler: eins, als Beitrag für eine Enzyklopädie: '''löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/87.154.213.244|87.154.213.244]] 13:07, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::Siehe auch ganz unten in der von Quartl verlinkten Diskussion: "Die Idee ist im Kopf". Na dann... --[[Benutzer:Marcus Schätzle|Marcus Schätzle]] 22:39, 2. Jul. 2015 (CEST)
:::::Vielleicht etwas für [https://de.wikiversity.org/wiki/Hauptseite Wikiversitiy]? --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 23:36, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Isra'iliyyat]] ==

Unbehebbare Qualitätsmängel. Aus dem englischen Artikel [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isra%27iliyyat&oldid=143528660] "übersetzt", dabei grobe Fehler eingebaut, Überarbeitung ist IMHO nicht zumutbar [[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 12:20, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Relevanz ist ja eindeutig vorhanden. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die Übersetzung von Grund auf neu zu machen mit dem Originaltext? Ich denke, das ist besser als den gesamten Artikel zu löschen mit der Versionsgeschichte, die ja importiert wurde.--[[Benutzer:Fuchsialilia|Fuchsialilia]] ([[Benutzer Diskussion:Fuchsialilia|Diskussion]]) 13:44, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Vor solchen Anmerkungen sollte man den «Originaltext» vielleicht doch mal lesen? Zu viel Arbeit? Der taugt selbst schon nicht viel, durch die «Übersetzung» wurde Murks hier nur zu Schrott «veredelt». '''Löschen'''. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] ([[Benutzer Diskussion:Baba66|Diskussion]]) 14:05, 2. Jul. 2015 (CEST)

Gleiches wie bei den Hadith-Forschungen auch. Enzyklpädisch relevant, gut formuliert, lässt sich ausbauen, aber fehlende Quellenangaben, die den Inhalt stützen. Plädiere auch hier für '''Behalten''' --[[Benutzer:Ungereimt|Ungereimt]] ([[Benutzer Diskussion:Ungereimt|Diskussion]]) 17:31, 3. Jul. 2015 (CEST)
:Ein Artikel zu den Isra'iliyyat in der deutschen WP ist sinnvoll. Der Artikel enthält einiges Richtiges, aber die einschlägige wissenschaftliche Literatur, z.B. der Artikel in der Encyclopaedia of Islam und die Dissertation von Twakkal werden nicht berücksichtigt. Aussagen werden kaum belegt, Namen sind falsch geschrieben. Das sind gravierende Mängel, aber keine unbehebbaren. Deshalb plädiere ich in diesem Fall für Behalten, aber der Wartungsbaustein sollte auf jeden Fall so lange drin bleiben, bis der Artikel überarbeitet ist.--[[Benutzer:PaFra|PaFra]] ([[Benutzer Diskussion:PaFra|Diskussion]]) 18:44, 3. Jul. 2015 (CEST)
::Dann erstell doch bitte wenigstens einen soliden Stub, die Umschrift stimmt ja auch nicht, d.h. das eigentliche Lemma ist frei. Dann kann das hier (Hadithe? Hä?) gelöscht und bestenfalls zur Weiterleitung umgewandelte werden. Alles Andere unterstützt einen, vorsichtig formuliert, problematischen Benutzer. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] ([[Benutzer Diskussion:Baba66|Diskussion]]) 19:04, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::wie gesagt, löschen. Im Mitelpunkt steht ja der zur Hälfte (!) zitierte Spruch haddithū 'an banī isrā'īla fa-lā haradscha (im Moment habe ich keine Umschrift), wozu M.J. Kister grundsätzliches geschrieben hat. Schnelllöschen, da Schrott.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 19:50, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::::da lesen wir: um das späte 18. Jahrhundert und während der Kanonisierung....Blödsinn.
::::::da lesen wir:ibn Abbās ist dafür bekannt...usw. Ein sinnloser Satz.
::::::da lesen wir: christliche Araber,jüdische Bevölkerung im Jemend und Saudi-Arabien. ....Echt? In Saudi-Arabien???
::::::Asch-Schāfi'ī ist die Spätstufe des Spruches, der hier unvollständig zitiert wird. Eben: die en WP. Ist Schrott, wie die hiesige Übernahme. Das ist nur eine kleine Blütenlese aus einer Reihe von Quatsch!--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 20:57, 4. Jul. 2015 (CEST)
:::::::Noch eines: gleich am Anfang steht: '''Isrā’īliyyāt''' ([[Urdu]]: اسرائیلیات "von den [[Israeliten]]"). Die Übersetzung ist falsch! Wie auch in der en:WP. Und was soll "Urdu", bitte schön? Isrāʾīliyyāt ist die Bezeichnung für eine thematisch umrissene Gattung. Im Gegensatz zur Stellungnahme von PaFra sehe ich hier keine Korrekturmöglichkeiten. Man kann den Art. nur löschen und von Anfang an neu schreiben. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 10:20, 5. Jul. 2015 (CEST)
::::::::'''Behalten'''. Der Begriff ist für ein Verständnis des Islams - sowohl von religiöser als auch von geschichtlich-wissenschaftlicher Seite - von herausragender Bedeutung. --[[Benutzer:Weihnachtskugel|Weihnachtskugel]] ([[Benutzer Diskussion:Weihnachtskugel|Diskussion]]) 10:51, 5. Jul. 2015 (CEST)

== [[Hadith-Forschung]] ==

Auch dieser Artikel hat unbehebbare Qualitätsmängel, im Gegensatz zu der englischen Version [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hadith-Forschung&oldid=143562365], aus der er angeblich übersetzt wurde. Offenbar kennt unser Autor keine der unten angegebenen Quellen und überträgt nach Gefühl. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</sup> </small> 12:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
: Macht für mich eine durchschnittlichen Eindruck. Wenig bequellt, viele Mängel, jedoch rettbar. Vielleicht mal eine Anfrage zur Verbesserung im [[Portal:Religion]] stellen. Ich plädiere für '''BEHALTEN'''.--[[Benutzer:JTCEPB|'''JTCEPB''']] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|''Diskussion'']]) 13:13, 2. Jul. 2015 (CEST)
::OK, du hast sieben Tage, um den Artikel zu rettten. Du ganz persönlich, nicht irgendwer. Auf meiner Beobachtungsliste bist du schon mal. Solltest du es hinbekommen, hast du meine Hochachtung. Der Artikel ist einfach nur Schrott. '''Löschen''', gerne schnell. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] ([[Benutzer Diskussion:Baba66|Diskussion]]) 13:54, 2. Jul. 2015 (CEST)
::: Ich? Nein. Ich hab keine Ahnung von dem Thema und auch keine Lust welche davon zu bekommen. Dann lieber Löschen.--[[Benutzer:JTCEPB|'''JTCEPB''']] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|''Diskussion'']]) 16:40, 2. Jul. 2015 (CEST)

Hier noch eine Anmerkung: Wir haben ja einen Artikel [[Hadith]], der wohl auch bei jedem Mitarbeiter im Bereich Islam auf der Beobachtungsliste ist. Daraus geht auch detailliert und wesentlich besser hervor, wie islamische Theologen mit dem Thema umgehen. Er ist der erste Google-Treffer für «Hadith». Für den zur Diskussion stehenden Artikel ist deshalb nicht einmal eine Weiterleitung sinnvoll. --[[Benutzer:Baba66|Baba66]] ([[Benutzer Diskussion:Baba66|Diskussion]]) 18:18, 2. Jul. 2015 (CEST)

Portal Religion. Super Idee. Die allermeisten Artikel stehen [[Wikipedia:Redaktion_Religion/QS|auf der dortigen QS]] bereits seit Jahren, ohne dass sich daran was getan hätte. Natürlich können wir diesen Artikel da auch erstmal für ein paar Jahre parken. <small>Achtung, Ironie.</small> --[[Benutzer:Josy Panthera|Josy]] ([[Benutzer Diskussion:Josy Panthera|Diskussion]]) 00:54, 3. Jul. 2015 (CEST)
:In fachlicher Hinsicht dürften die Kritiker wohl recht haben. Da ich mich mit der Thematik nicht auskenne, kann ich dazu nichts beitragen. Aber ich finde es überzogen, wie der Ersteller dieses und des obigen Artikels („[[Isra'iliyyat]]“) hier und auf anderen Seiten verdroschen wird. Falls es sich bei den Lemmata (oder einem) um relevante feststehende Angelegenheiten handelt, bietet es sich an, diese auf das Nötigste zusammenzustreichen. Besser als nichts..--[[Benutzer:Zuviele Interessen|Zuviele Interessen]] ([[Benutzer Diskussion:Zuviele Interessen|Diskussion]]) 01:19, 3. Jul. 2015 (CEST)

Ich fände es eigentlich schade wenn der Artikel gelöscht wird, da eine enzyklopädische Relevanz durchaus vorhanden ist und falls vielleicht unvollständig, so doch ein solide Grundgerüst bietet auf dem sich der Artikel ausbauen lässt. Quellenangaben sollten natürlich ergänzt werden, aber das hierzu Fachliteratur vorhanden ist, bezweifle Ich nicht. Er ist meiner Ansicht nach nicht zwangsläufig inhaltlicher "Murks". Sollte bereits der Artikel aus der englischen Wikipedia wirklich Murks sein, muss er gelöscht werden. Keine Frage. Jedoch kann Ich diese Ansicht nicht teilen und sehe auch keine gravierenden Mängel, allerhöchstens fehlende Belege für die Aussagen. Vielleicht sollte sich mal ein "Islamwissenschaftler" den Artikel anschauen, der könnte vielleicht eine objektivere Bewertung der Sachlage abliefern. Gibt es hier überhaupt einen ? '''Behalten'''
Gruß --[[Benutzer:Ungereimt|Ungereimt]] ([[Benutzer Diskussion:Ungereimt|Diskussion]]) 11:01, 3. Jul. 2015 (CEST)
::vorab: der Art. auf der en:WP ist Schrott, unbrauchbar und eine Schande für das Thema. Die Übersetzung ist mehr als Schrott. Wenn dann ein islamwissenschaftlich ''total ungebildeter'' User wie "Ungereimt" (na, wer isser wohl?) dann herläuft und ohne Grundlagenkenntnisse den Schrott übersetzt und dabei auf "behalten" plädiert, dann gilt nur eines: Art. löschen und den User sperren.
::zur Kenntnis: "Ḥadīth-Forschung" beginnt bei der Lektüre von Muhammedanische Studien, Bd.I. von [[Ignaz Goldziher]], dann geht man weiter über Josef Horovitz, A.J. Wensinck - bis Harald Motzki, G.H.A. Juynboll, M. J. Kister usw. usw. Mit solchen Schrottübersetzungen vom Schrott verliert die de:WP ihre Glaubwürdigkeit nachhaltig und vollkommen. Ein Trauerspiel ist so was. Bitte, sofort '''löschen'''. Und "Isrāʾīliyyāt" gleich mit. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 17:58, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::Bei diesem Artikel plädiere ich entschieden für Löschen. Es handelt sich eigentlich um eine Dublette. Unter "Hadith-Kritik" und "Hadith-Forschung" im Hadith-Artikel werden die Dinge bereits im Hadith-Artikel angesprochen, wenn auch noch nicht ausführlich genug. Aber diesen Artikel halte ich für wertlos, ja sogar kontraproduktiv, weil er den Eindruck erweckt, einen Überblick über moderne Hadith-Forschung zu geben, was er nicht tut. Die wichtigen Namen fehlen, da gebe ich Orientalist völlig recht, auch in die eigentlichen Grundlagen der modernen Hadith-Forschung (common-link-Theorie, isnad-cum-matn-Analyse) führt er nicht ein. Mit dem Import solcher Artikel aus dem Englischen wird die deutsche WP nicht auf-, sondern abgewertet. Ich glaube, wir sollten allmählich davon Abstand nehmen, die englische WP immer und überall als Vorbild zu nehmen. Gruß in die Runde--[[Benutzer:PaFra|PaFra]] ([[Benutzer Diskussion:PaFra|Diskussion]]) 18:58, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::zur Abschaffung solcher Beiträge ohne die minimalsten Grundkenntnisse hilft vielleicht eine Islamredaktion. Sonst wird es nur noch peinlicher...--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] ([[Benutzer Diskussion:Orientalist|Diskussion]]) 21:29, 3. Jul. 2015 (CEST)

== [[Würzburger Senioren-Convent]] ==

Irrelevant nach den RK für Vereine. Weder eine signifikante Mitgliederanzahl noch eine überregionale Bedeutung, es wurde anscheinend jedes Einst und Jetzt Heftchen als Beleg herangezogen. Einst und Jetzt gilt als Eigenbeleg, da das Fanzine von Corps und Farbenbrüdern geschrieben wird. Hier ist die Relevanz zu diskutieren. Gruß --[[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 13:26, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Nach den Relevanzkriterien für Vereine ist Relevanz durch besondere Tradition, unter der wir bei Wikipedia insbesondere ein hohes Alter verstehen, mit einem Alter von über 200 Jahren eindeutig gegeben. Das Bestreiten der unzweifelhaften Qualität der Jahrbücher "Einst & Jetzt" durch den Antragssteller ist ohne Grundlage. --[[Benutzer:Von Hintenburg|Von Hintenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Von Hintenburg|Diskussion]]) 13:48, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Geschenkt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/SlartibErtfass_der_bertige&dir=prev&offset=20150624172151&target=SlartibErtfass+der+bertige].--[[Benutzer:Mehlauge|Mehlauge]] ([[Benutzer Diskussion:Mehlauge|Diskussion]]) 14:06, 2. Jul. 2015 (CEST)

Da nicht mal der Antragsteller das RK der besonderen Tradition bestreitet, kann man das hier wohl recht schnell beenden. --[[Benutzer:Q-ß|<span style="font-family:monospace">Q-ß</span>]]<small><sup>''[[Benutzer Diskussion:Q-ß|Disk.]]''</sup></small> 16:46, 2. Jul. 2015 (CEST)
:was soll denn die besondere Tradition sein? Ein CafeKränzchen bei dem sich alle Corps einmal im Jahr treffen? Im Artikel ist keine dargestellt, die als solche herhalten können, bloses bestehen, in welcher Form auch immer ist zu dünn. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 19:40, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Bei so einem alten Verein muss es doch irgendwas geben, das ihn relevant macht. Nur ist davon im Artikel nichts dargestellt. Weder Mitgliederzahlen (Sätze wie ''"20 Corpsburschen waren nichts ungewöhnliches"'' stellen eher Irrelevanz dar), noch irgendwelche besonderen Tätigkeiten und Traditionen (''"Man trug Farben, kneipte und focht"'' - das machen wohl alle SV) noch öffentliche Wahrnehmung in den letzten 200 Jahren noch geschichtliche Besonderheiten jenseits der Probleme, mit denen alle Studentenverbindungen in den wechselnden politischen Systemen zu kämpfen hatten, sind im Artikel nicht ersichtlich. Sich einfach nur abgeschottet in einem stark begrenzten Personenkreis in einem stillen Kämmerlein/Vereinsheim/Verbindungshaus treffen macht nicht relevant im Sinne der WP:RK. Wenn da nicht noch was relevanzstiftendes kommt bleibt nur '''Löschen''', Wikipedia ist kein Vereinsregister. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 20:52, 2. Jul. 2015 (CEST)
::: Einzig dass Schlagdiebertfass jetzt den LibHum bei seinen Massen-LA beerben will, ist bemerkenswert. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 21:32, 2. Jul. 2015 (CEST)
::::Eben. Das reicht wahrscheinlich nicht für die Relevanz. So wichtig ist [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] auch wieder nicht. --[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter]] 22:47, 2. Jul. 2015 (CEST)
::: Völlig unnötige Löschdiskussion! Haben wir keine anderen Sorgen. Warum müssen uns gewisse Kreise immer wieder mit derartigen Diskussionen überziehen.--[[Benutzer:DrBigT|DrBigT]] ([[Benutzer Diskussion:DrBigT|Diskussion]]) 06:20, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::: +1, ein jeder wirkt halt hier mit, wie er [[Benutzer_Diskussion:Brainswiffer#Liberale_und_Humanistische_Studentenverbindungen|will und kann]]. Und wer in SV eine Bedrohung des linken Abendlandes sieht, kämpft halt mit wöchentlichtäglichen LA dagegen. Da die "schlechteren" Artikel alle schon beLAt wurden (und auch meist behalten) muss man sich jetzt halt an bessere heranwagen. Imho falsch wäre, bei jedem dieser Massen-LA nochmal eine Grundsatzdiskussion von Begin an zu führen. Dieses "Spiel" wollen die SV-Löscher hier veranstalten. Spielen wir zurück, indem wir das als META-Problem sehen.--[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 07:02, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::::Unseren täglich LA gib uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. '''Behalten''' und den LA-Steller dauerhaft wg Projektstörung sperren. Besondere Tradition liegt bei dem 1814 erstmals erwähnten Konvent zweifelsohne vor; 1859 Beitritt zum Kösener Senioren-Convents-Verband. Der Artikel ist sauber und ordentlich bequellt. Kein Löschgrund erkennbar. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Am Ende muss Glück sein.''</small>]] 09:04, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::::Ja, der täglich LA, und dann noch gegen eine SV ... Aber diesmal wenigstens nicht von einer IP, das hat man inzwischen offenbar verstanden. Nun lebe ioch ja in Wü und es ist eventuell durchaus von Interesse, da mal nachschauen zu können, wer oder was das ist. schließlich ist WP eine neutrale Enzyklopädie und gibt weltanschaulich geprägten LA nicht nach. 200 Jahre sind schon etwas und gerade in alten Universitätsstädten läuft man öfters mal einer SV über den Weg. Man muß sie ja nicht mögen, aber informieren wird man sich noch dürfen! --[[Benutzer:Heletz|Heletz]] ([[Benutzer Diskussion:Heletz|Diskussion]]) 11:15, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::::: <small>Du wirst Nazi, wenn Du das liest und das wollen unsere österreichischen Freunde aus besonderer Sorge und historischem Verantwortungsbewusstsein eben verhindern, dass sowas nochmal passiert :-) --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 12:35, 3. Jul. 2015 (CEST)</small>
::::::::solange nur Argumente gegen den Antragsteller kommen ist die Irrelevanz offensichtlich, hättet ihr neben Euren Angriffen und Tiefschlägen auch Argumente, würdet ihr die hier sicher bringen und es würde auch nicht schaden, am Artikel zu arbeiten, aber beides scheint wohl fern zu liegen, Artikel zu verbessern und sachlich zu arguemntieren. So sicher löschen. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 16:55, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::::::: Hier wurde am Anfang genug gesagt, warum das behaltenswert ist. Mehr geht gar nicht, fast schon genug für LAE. Und es gibt ja zweifellos ein zweites Problem, dass Du entweder auch der Humanist bist oder ihn beerben willst, indem eine Projektstörung im SV-bereich stattfindet? So sicher wär ich mir also nicht, dass dies gelöscht wird. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 17:09, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::::::::brems Dich ein, Projektstörung ist schon wieder ein PA und Sockenmissbrauchsvorwurf auch, nimm das zurcü und gut ists. Nein, es muss die Relevanz dargestellt sein und das ist in diesem Bereich ein Problem, mag daran liegen, dass hier einige PR Accounts unterwegs sind und das die meisten in diesem Bereich selbst bei Verbindungen sind, es besteht als ein IK seitens der Autoren, es fehlt die nötige Distanz der Autoren. Aber das willst Du vielleicht gar nicht sehen, ich denke, Du könntest es, wenn Du wolltest. Du könntest vermutlich auch sachlich argumentieren, aber das tust Du ja auch nicht, also weiterhin viel Spaß. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 17:15, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::::::::: Willst Du das einfach wieder zusch..reiben? Dass es sich um eine Projektstörung im SV-Bereich handelt, ist nicht mehr von der Hand zu weisen, das ist incl. der Absichten hinreichend gut dokumentiert. Und Dass Du LH "nachmachst" oder fortzsetzt, ist eine Tatsachenfeststellung. Das Problem liegt nicht im Detail, sondern auf der Metaebene. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 21:09, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::::::::::: [[Senioren-Convent (Hochschule)|Senioren-Convent]]e sind relevant. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] [[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussionsseite]] 21:22, 3. Jul. 2015 (CEST)

::::::::::::: Erster bayerischer SC, füllte von 1814 bis in die gegenwart bei Kommersen ganze Hallen, vernetzt Tausende von Akademikern und war über Jahrzehnte faktisch Gastgeber des KSCV. Absurder Löschantrag. Die angeblichen Fanzines wurden nicht nur 1968 im Brockhaus länglich zitiert. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small><small>[[Benutzer:Serten/Nach oben offene Tebartz-van Elst Skala|TvE-Skala]] : [[Benutzer:Serten/Der ultimate Admintest|Admintest]]</small> 01:23, 4. Jul. 2015 (CEST)
::::::::::::::Deshalb bin ich optimistisch, dass der LA sich als substanzlos erweist. Es ist halt nicht einfach, wahllos alles zum Löschen vorzuschlagen und es sind nur noch die "letzten Mohikaner", die sich das antun. Denn das Argument "Ich hasse Leberwurst" war noch nie ein allgemein anerkennbarer Löschgrund für dieselbe. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 06:54, 4. Jul. 2015 (CEST)
:::::::::::::::'''Behalten'''. Guter Artikel, wertvolles Lemma, interessantes Thema. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] ([[Benutzer Diskussion:Rabe!|Diskussion]]) 14:11, 4. Jul. 2015 (CEST)
Zwichenresümee: Antragsteller stellt einen ordentlich begründeten Antrag, Behaltefraktion argumentiert alleine gegen den Antragsteller und wirft noch ein paar Stimmen zusätzlich ein, zwar inhaltslos, aber versuchend ein Votum zu initieren. Doch eine Relevanz wird dadurch weder im Artikel noch in der LD dargestellt. Es belibt bei löschen. Danke [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] ([[Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige|Diskussion]]) 10:31, 5. Jul. 2015 (CEST)
:Nochmals, aufgrund des Einschlusskriteriums für Vereine "Besondere Tradition", als solche ein hohes Alter verstanden wird, ist der Artikel zu behalten. Es muss nur eines der drei Einschlusskriterien erfüllt sein, nicht alle drei . --[[Benutzer:Von Hintenburg|Von Hintenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Von Hintenburg|Diskussion]]) 16:37, 5. Jul. 2015 (CEST)
: Lustig, wie S. <small>(damit ich mich nicht wieder verschreibe)</small> das zusammenfasst. Ich fass das auch mal zusammen MoM stellt neuen Massen-LA, der dem Auditorium weder ausreichend begründet erscheint, noch in der LD Zustimmung fände. LAE ist die Tendenz der Stunde. Behaltensargumente sind genug da, werden wie gewohnt von den SV-Löschern aber ignoriert und zugeschrieben. <small> und ich würde den Diskussionsstil als einer Grieschischen Tragödie nicht unähnlich sehen, was die Erdung an der Realität betrifft</small> --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 07:22, 6. Jul. 2015 (CEST)

== [[Minecraft – Season 7 (PietSmiet-Let’s Play)]] (SLA) ==

Artikel zu einem einzelnen Let's Play. Nicht relevant. --[[Benutzer:T1m0b3 HSV|T1m0b3 HSV]] ([[Benutzer Diskussion:T1m0b3 HSV|Diskussion]]) 14:10, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Das ist für mich ein klarer SLA-Fall... --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 16:09, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Habe das jetzt zu einem SLA umgewandelt, da besteht wirklich kein Diskussionsbedarf... --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 16:12, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Obersalza]] (LAE) ==

Nicht relevant, da kein Stadtteil von [[Nordhausen]], sondern Siedlung im Stadtteil [[Salza (Nordhausen)]], der 1950 nach Nordhausen eingemeindet wurde. Die Siedlungen des Stadtteils Salza können im Artikel aufgeführt werden. --<span style="text-shadow:grey 0.17em 0.15em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent]]</span>&nbsp; 14:25, 2. Jul. 2015 (CEST)

: [[WP:RK#Orte]]: Relevant sind „Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet“. Bspw. [http://www.unser-stadtplan.de/Freizeitkarte/Nordhausen/city/Siedlung-Obersalza.map], auch in der [https://www.google.com/search?q=Obersalza&ie=utf-8&oe=utf-8#q=Obersalza&tbm=bks Literatur] zahlreich zu finden... [[WP:LAE|'''LAE''', Fall 1]]. --[[Benutzer:GUMPi|GUMPi]] ([[Benutzer Diskussion:GUMPi|Diskussion]]) 14:48, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Vereinigung der Abiturienten des PGH]] (SLA) ==

keinerlei Anzeichen einer Relevanz --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 14:36, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Was ist groß, grau und völlig egal ? Ein Irrelefant ... '''löschen''', gerne auch schnell --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 15:19, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Im jeweiligen Schulartikel sind solche Vereine ausreichend aufgehoben. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 18:22, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Verein von etwas mehr als 100 Personen. Schnell in den PGH-Artikel einarbeiten, denn zur Löschung gibt es nach unseren Relevanzkriterien keine Alternative. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 18:34, 2. Jul. 2015 (CEST)
:::Offensichtlich völlig irrelevant und daher SLA gestellt. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black;font-family:Comic Sans MS">codc </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup> 22:43, 2. Jul. 2015 (CEST)
schnellgelöscht --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] ([[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussion]]) 23:00, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Verein Footprint - Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von Frauenhandel und Gewalt]] ==
Eine enzyklopädische Relevanz dieses Vereins ist nicht zu erkennen. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] ([[Benutzer Diskussion:AHZ|Diskussion]]) 14:40, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Ich nehme an, hier gelten die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine.2C_Verb.C3.A4nde.2C_Netzwerke_und_B.C3.BCrgerinitiativen|Relevanzkriterien für Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen]]? Problem ist halt, dass es nicht viele Medienberichte gibt. Aber wenn man das [http://www.footprint.or.at/?page_id=421 Pressearchiv] konsequent einarbeitet, könnte es evtl. für die Relevanzdarstellung reichen. --[[Benutzer:MatthiasGutfeldt|MatthiasGutfeldt]] ([[Benutzer Diskussion:MatthiasGutfeldt|Diskussion]]) 16:49, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht)]] ==

Praktisch sämtliche Literaturangaben und Einzelnachweise stützen sich auf Veröffentlichungen, an denen der Hauptautor des Artikels entweder als Autor oder als Herausgeber beteiligt war. Damit ist eine externe Rezeption nicht dargestellt und es dürfte sich um einen Versuch der Begriffsetablierung / Theorieetablierung oder schlicht der Werbung handeln. Die Google-Ausbeute ist auch sehr mager. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 15:15, 2. Jul. 2015 (CEST)

: Die "Google-Ausbeute" ist keineswegs mager: Eine Google-Recherche zum Stichwort "Ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht" am 4. Juli 2015 ergab immerhin 1960 Fundstellen. Das mit diesem Begriff verknüpfte Unterrichtskonzept, das in den 1980er/1990er Jahren in der fremdsprachendidaktischen Diskussion (insbesondere im Kontext des [[Handlungsorientierung (Fremdsprachenunterricht)|Handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts]]) eine große Rolle spielte, muss also keineswegs mehr "etabliert" werden (vgl. auch [[Hilbert Meyer]] 1987 und 1991). Dass übrigens die meisten der bei Google genannten Fundstellen auf den Hauptautor des Artikels (als Autor oder als Herausgeber) verweisen, zeigt doch, dass er (Eigen-)Werbung nicht nötig hat. Zu seinem Standardwerk zum ''Ganzheitlichen Fremdsprachenunterricht'' (1995) vgl. auch die Darstellung des Fachinformationssystems Bildung unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=344806. --[[Benutzer:JPTimm|JPTimm]] ([[Benutzer Diskussion:JPTimm|Diskussion]]) 14:54, 4. Jul. 2015 (CEST)

: Im Artikel habe ich einige Quellen (seit 1964) ergänzt.--[[Benutzer:JPTimm|JPTimm]] ([[Benutzer Diskussion:JPTimm|Diskussion]]) 16:30, 4. Jul. 2015 (CEST)

::Komisch, ich kriege nur [https://www.google.de/search?sclient=psy-ab&site=&source=hp&q=%22Ganzheitlicher+Fremdsprachenunterricht%22&oq=%22Ganzheitlicher+Fremdsprachenunterricht%22&gs_l=hp.3...1317.5093.0.5509.3.3.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1c.1.64.psy-ab..3.0.0.Qk7touEWnE8&pbx=1&bav=on.2,or.&bvm=bv.96952980,d.bGg&biw=1085&bih=562&dpr=1.2&ech=1&psi=oAqYVY6sIIKSsgG9wLXQBA.1436029449875.3&ei=oAqYVY6sIIKSsgG9wLXQBA&emsg=NCSR&noj=1 305 Treffer] für den Suchbegriff "Ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht".
::Wenn ich davon "Wikipedia" abziehe, sind es auf einmal [https://www.google.de/search?sclient=psy-ab&biw=1085&bih=562&noj=1&q=%22Ganzheitlicher+Fremdsprachenunterricht%22+-wikipedia&oq=%22Ganzheitlicher+Fremdsprachenunterricht%22+-wikipedia&gs_l=serp.3...71842.74041.1.74474.11.11.0.0.0.0.169.903.9j2.11.0....0...1c.1.64.serp..9.2.285.tXdHwkVPxfo 1360 Treffer], sehr seltsam.
::Soviel zur Aussagekraft von Google-Treffern. --[[Benutzer:Josy Panthera|Josy]] ([[Benutzer Diskussion:Josy Panthera|Diskussion]]) 19:09, 4. Jul. 2015 (CEST)
:::Wenn ''"die meisten der bei Google genannten Fundstellen auf den Hauptautor des Artikels (als Autor oder als Herausgeber) verweisen"'', dann zeigt das für mich in erster Linie, dass sich außer dem Hauptautor des Artikels sowie einigen Personen aus seinem direkten Umfeld nicht sehr viele Leute mit diesem Begriff beschäftigen. --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 22:07, 5. Jul. 2015 (CEST)

== [[Ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht]] ==

Siehe [[Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht)]] eins weiter oben --[[Benutzer:HH58|HH58]] ([[Benutzer Diskussion:HH58|Diskussion]]) 15:15, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Marion Kopmann]] ==

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, die genannten Auszeichnungen stammen pikanterweise von den beiden Unternehmen bei denen sie gschäftsführende Gesellschafterin ist.--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 16:06, 2. Jul. 2015 (CEST)

:PR. Bitte schnell löschen.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 19:21, 2. Jul. 2015 (CEST)
::SLA vor Sichtung der öffentlichen Wahrnehmung halte ich für übereilt. Eine erste Durchsicht ergibt: Kopmann hat 3 Artikel publiziert im HuffPo[http://www.huffingtonpost.de/marion-kopmann/], einer in der WiWo[http://www.wiwo.de/politik/deutschland/rentenreform-die-rente-mit-63-ist-ungerecht-skandaloes-und-unbezahlbar/10132358-all.html], einer in W&B[http://www.w-und-b.com/tutorium-praxis/viel-zu-wichtig-zum-nichtstun.php], es gibt diverse Artikel über sie [http://www.wiwo.de/unternehmen/der-alte-pauker-hat-ausgedient/4780578.html],[http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Ach-Mensch-Marion-Kopmann---Die-Demografie-Mahnerin-120857] bzw. MasterHora [http://www.karrierenews.de/ArbeitKarriere/WirtschaftslebenArbeitsmarkt/Wissenf%C3%BCrdieZukunftnutzbarmachen.aspx],[http://www.gruenderszene.de/allgemein/masterhora-interview],[http://www.deutschlandfunk.de/kontaktplattform-masterhora-gruender-treffen-foerderer.1197.de.html?dram:article_id=309533],[http://www.mz-web.de/karriere/-netzwerk-fachkraeftemangel-ausgleich-beschaeftigte-masterhora,20651404,23141590.html],[http://www.fr-online.de/karriere/-masterhora-netzwerk-fachkraeftemangel-ausgleichen-beschaeftigte,1473056,23142174.html], zu Gast beim ZDF[http://blog.zdf.de/zdflogin/2014/04/08/hilde-mattheis-spd-und-achim-dercks-dihk-zu-gast-bei-log-in/], "MasterHora" war nominiert für den Deutschen Alterspreis 2014 der Robert Bosch-Stiftung[http://www.presseportal.de/pm/100848/2843032],[http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/25161.asp?pagesize=10&action=category&category=Deutscher%20Alterspreis&language=de]. Erfolgreiche CEO, beachtenswerte Initiative für die immer grösser werdende demographische Gruppe der "Senioren". In der Summe ist Kopmann nicht ganz irrelevant, aber ob's reicht weiss ich nicht. Evtl. kommt bei weiterer Recherche ja noch mehr zusammen, möglicherweise wird auch ihre Organisation "Master Hora" relevanter sein (wurde aber erst 2013 gegründet). --[[Benutzer:MatthiasGutfeldt|MatthiasGutfeldt]] ([[Benutzer Diskussion:MatthiasGutfeldt|Diskussion]]) 08:57, 3. Jul. 2015 (CEST)

== [[Knicken!]] ==

Was macht diesen Gedichtband so relevant, dass er einen eigenen Artikel braucht? Artikel besteht praktisch nur aus Zitaten daraus und freien Interpretationen des Erstellers. --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 15:50, 2. Jul. 2015 (CEST)
: [[WP:SLA|SLA]] in [[WP:LA|LA]] umgewandelt. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 16:33, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Okay, dann hier nochmal: Keinerlei Relevanz nach den Kriterien für Einzelwerke erkennbar. Im wesentlichen wird hier durch den Ersteller frei assoziiert und interpretiert, Rezeption des Bandes scheint nicht vorhanden, ist auf jeden Fall nicht belegt. --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 16:42, 2. Jul. 2015 (CEST)

Wußte gar nicht daß Brinkmann schon 70 Jahre tot ist. Sonst wäre es URV. [[Spezial:Beiträge/217.250.94.63|217.250.94.63]] 19:30, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Richtig, das kommt noch hinzu: Offensichtlich mehrere Gedichte als Vollzitat --> URV. --[[Benutzer:Nobody perfect|Nobody Perfect]] ([[Benutzer Diskussion:Nobody perfect|Diskussion]]) 10:16, 3. Jul. 2015 (CEST)

== [[TSV Grolland]] (LAE) ==

Relevanz? Bremenliga ist laut Artikel zur [[Bremen-Liga (Fußball)|Bremenliga]] die fünfthöchste Spielklasse, was laut geltenden RK nicht automatisch Relevanz spendiert. Eintrag auf der „Positivliste“ nicht gegeben. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 16:49, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Ich schiebe es mal auf die Hitze! Oberliga ist relevanzstiftend [https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Deutschsprachiger_Raum] und der Verein steht in der Positivliste unter Bremen[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Positivlisten/Fu%C3%9Fballvereine_in_Deutschland#Bremen_.28ab_2008.29]! LAE -- [[Benutzer:Druffeler|Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! ]] ([[Benutzer Diskussion:Druffeler|Diskussion]]) 16:59, 2. Jul. 2015 (CEST)

Die Seite sollte auf jeden Fall erhalten bleiben, da auch die anderen Vereine der Bremen-Liga auf Wikipedia vertreten sind und somit die Vereine mit der Liga verlinkt werden können. Ich sehe keinen Grund die Seite zu löschen, egal ob es eurer Meinung nach relevant ist, oder nicht! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/84.129.30.29|84.129.30.29]] ([[Benutzer Diskussion:84.129.30.29|Diskussion]])<nowiki/> 18:28, 2. Jul 2015 (CEST))</small>
:Sorry, mein Fehler. <small>Ich konnte/wollte einfach nicht glauben, dass OL schon Relevanz spendiert,</small> --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 19:24, 2. Jul. 2015 (CEST)

== [[Wir bauen am Westwall]] ==

Umgewandelt nach SLA mit Einspruch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wir_bauen_am_Westwall&type=revision&diff=143680779&oldid=143680640]:
Nach RK Bücher nicht relevant --[[Benutzer:Alnilam|Alnilam]] ([[Benutzer Diskussion:Alnilam|Diskussion]]) <small>''[[Benutzer:Alnilam/Danke|Heute schon gelobt?]]''</small> 18:13, 2. Jul. 2015 (CEST)
:keine heutige externe Rezeption. aber ein Kapitel "Nationalsozialistische Propaganda" ohne Beleg, die aus mMn reinem POV besteht. gerne Löschen, weil enzyklopädisch nicht relevant. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 18:39, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Gibt es nicht Spielraum bei den selbst auferlegten Relevanzkriterien? Ich bin weiß Gott kein Freund nationalsozialistischer Propaganda, denke aber, dass das Buch bei aller Subjektivität ein kleiner Baustein zur Geschichte ist. Vielleich lassen sich ja auch noch Forderungen nach den RK finden? --[[Benutzer:Striegistaler|Striegistaler]] ([[Benutzer Diskussion:Striegistaler|Diskussion]]) 18:45, 2. Jul. 2015 (CEST)
:::Ja, gibt es, RKs sind keine Ausschlusskriterien und ihr Nichterfüllen war als SLA-Begründung daher ungeeignet. Indizien für Relevanz könnten sein, dass das Buch in zwei Sprachen übersetzt wurde und der Autor zumindest an der Relevanzschwelle steht (noch zwei weitere Bücher, Eintrag in [[Fünftausend Köpfe. Wer war was im Dritten Reich|Fünftausend Köpfe]]). Rezeption wäre aber schon von Vorteil.--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 19:08, 2. Jul. 2015 (CEST)

::::Ach Berita, das ist doch alles bekannt. Mit '''Spielraum''' und '''selbst auferlegt''' wollte ich nur einen Denkanstoß geben.--[[Benutzer:Striegistaler|Striegistaler]] ([[Benutzer Diskussion:Striegistaler|Diskussion]]) 19:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
:::::Achso. Naja, es liest bestimmt jemand mit, der es noch nicht wusste :-)--[[Benutzer:Berita|Berita]] ([[Benutzer Diskussion:Berita|Diskussion]]) 19:40, 2. Jul. 2015 (CEST)

Die freischwebende Interpretation am Ende müsste rausgeschmissen werden - auch wenn sie zutreffen dürfte. Übrig bliebe dann aber die Darstellung eines Propagandajubelwerkes der Nazis. Das zu '''loschen''' hat nix mit RK zu tun, sondern mit den Grundregeln [[WP:NPOV]], [[WP:TF]].<small>Mit schönem Gruß</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 06:48, 3. Jul. 2015 (CEST)

:Hier [http://www.amazon.de/Als-wir-nach-Frankreich-zogen/dp/B002WSU4QS] heute (03.07.2015) 2. Titel von Werner Flack gefunden<br>Gebundene Ausgabe: 272 Seiten Verlag: Gerhard Stalling Verlagsbuchhandlung (1942) Sprache: Deutsch ASIN: B002WSU4QS<br>Den Titel möchte ich im Artikel allerdings nicht nennen, es wird wahrscheinlich Kriegspropaganda im nationalsozialistischen Stil sein.

:@Kriddl, [[WP:NPOV]] bezieht sich auf das, was der Autor des Artikels schreibt, nicht auf persönliche Ansichten in einem dargestellten, rezensierten Werk. Insofern stimme ich deinem ersten Satz zu! --[[Benutzer:Striegistaler|Striegistaler]] ([[Benutzer Diskussion:Striegistaler|Diskussion]]) 07:12, 3. Jul. 2015 (CEST)

::Weiterer Titel: [http://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/titel=Wir+marschieren+f%FCr+das+Reich&autor=Werner+Flack&sortOrder=preis_total] --[[Benutzer:Striegistaler|Striegistaler]] ([[Benutzer Diskussion:Striegistaler|Diskussion]]) 07:18, 3. Jul. 2015 (CEST)

Naziliteratur ohne heutige wissenschaftliche Rezeption ist unenzyklopädisch und nur Propaganda. nach unseren Regeln löschen. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 07:22, 3. Jul. 2015 (CEST)
:Das weiß ich, woher aber weißt du, dass es keine heutige wissenschaftliche Rezeption gibt? --[[Benutzer:Striegistaler|Striegistaler]] ([[Benutzer Diskussion:Striegistaler|Diskussion]]) 07:27, 3. Jul. 2015 (CEST)
::siehst du irgendeine im artikel? --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 08:32, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::wäre das ein evtl. Relevanz spendender Titel [https://books.google.de/books?id=LkFhqHi1FTgC&pg=PA130&dq=Werner+Flack&hl=de&sa=X&ei=ti-WVcHyG-u67gbGrpX4Aw&ved=0CEwQ6AEwBg#v=onepage&q=Werner%20Flack&f=false]<br>@Jbergner, kennst du das Wort: Suchet, so werdet ihr finden, ...? Wenn man so verfährt, wird vielleicht die WP etwas besser, man kann aber nicht so viele Edits wie du generieren. Ich bevorzuge Klasse statt Masse! Jeder setzt eben andere Prämissen. Freundliche Grüße --[[Benutzer:Striegistaler|Striegistaler]] ([[Benutzer Diskussion:Striegistaler|Diskussion]]) 08:54, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::::AH, der berühmte "google doch gefälligst selbst"-Ansatz. Wozu brauchen wir dann noch eine Wikipedia? und natürlich gleich wieder ein persönlicher angriff mit hineingewürzt. ja, das ist eine andere Prämisse als mein Kommunikationsgrundsatz. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 10:00, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::(BK)Wenn sie nicht im Artikel steht, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt (zugegeb ist gern mal eien Anzeichen dafür). Ein Qualitätsmangel ist es natürlich. Und genau den seh ich hier prizipiell als Hauptlöschgrund. Streicht man alles unbelegte raus, nun ja dann bleibt wirklich nicht das übrig, was nötig wäre, um sich für ein Behalten auszusprechen. Man braucht gar nicht die „Pfui-Propagandajubelwerkes-der-Nazis“-Keule auszupacken, um guten Gewissen sich für ein '''Löschen''' auszusprechen. Denn gemäss unseren RK's reicht es nicht, wenn der Autor relevant ist um ein Artikel über ein Buch (Einzelwerk) zu behalten. Das Buch muss auch noch einer der fünf Unterpunkte des zweiten Abschnittes erfüllen. Hier am ehsten „zu dem Werk liegt mindestens eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor“, aber danach sieht es aber aktuell nicht aus. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 09:04, 3. Jul. 2015 (CEST)
::::Google Scholar liefert ein bisschen was[http://scholar.google.ch/scholar?q=%22Wir+bauen+am+Westwall%22&btnG=&hl=de&as_sdt=0%2C5]. --[[Benutzer:MatthiasGutfeldt|MatthiasGutfeldt]] ([[Benutzer Diskussion:MatthiasGutfeldt|Diskussion]]) 09:08, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::::@Jbergner, ich bin etwas traurig über deine Reaktion. Ich stellte zwei Fragen, keine davon hast du sachlich beantwortet. Ich habe auch nicht gesagt, dass du googeln sollst. Ich bat nur um Zeit, damit die Mängel evtl. behoben werden können. Im Übrigen gibt es noch weitere Werke, die sich mit dem Thema des Artikels befassen. Ich kann schon verstehen, dass du sauer bist, ist doch nachgewiesen, dass deine Aussage "ohne heutige wissenschaftliche Rezeption" falsch ist! Ich hoffte, das hier ehrlich, ergebnisoffen diskutieren zu können. Ich maße mir nicht an, mir unbekannte Werke hinsichtlich ihrer Relevanzstiftung zu beurteilen. Deshalb verzichtete ich auch darauf, die als Literatur im Artikel einzustellen. Ist es nicht so, dass hier alle zur Mitarbeit eingeladen sind? Ich bat um einen Beleg, den hast du - was die WP-Regeln betrifft - geliefert. Ich stellte eine Frage und du antwortetest mit Polemik. Hat mal jemand an den Autor gedacht, der sich vielleicht über konkretere Hinweise als die genannten pauschalen WP-Regeln gefreut hätte? Natürlich nicht, ich wiederhole meinen "persönlichen Angriff", denn so kann man keine "Meter" machen. Habe ich jetzt eine Sperre verdient? In einer WP, in der ein solcher Geist herrscht, wie sich in wenigen Worten offenbart, macht es keinen Spaß, tätig zu sein. --[[Benutzer:Striegistaler|Striegistaler]] ([[Benutzer Diskussion:Striegistaler|Diskussion]]) 11:05, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::::: Zur Not kann man den Buchtitel unter Propaganda zum Westwall erwähnen. Wenn der Autor vier Sachbücher veröffentlicht haben sollte, könnte man das Werk auch im Autorenartikel kurz erwähnen. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] [[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussionsseite]] 20:59, 3. Jul. 2015 (CEST)

== [[Hast du einen Opa, schick ihn nach Europa]] ==

gehört eher in die [[Liste geflügelter Worte/H]]--[[Benutzer:SFfmL|SFfmL]] ([[Benutzer Diskussion:SFfmL|Diskussion]]) 19:22, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Das ist als Artikel durchaus ausbaufähig.--[[Benutzer:Zuviele Interessen|Zuviele Interessen]] ([[Benutzer Diskussion:Zuviele Interessen|Diskussion]]) 01:23, 3. Jul. 2015 (CEST)
::Sollte sich tatsächlich ausbauen lassen: [http://www.sueddeutsche.de/politik/europaeische-union-sechs-mythen-ueber-die-eu-und-was-wirklich-dran-ist-1.1950690-4] [http://www.sabine-verheyen.de/go/politisch-details/113-es-war-einmal-hast-du-einen-opa-schick-ihn-nach-europa.html] [http://www.taz.de/!5042311/] [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/rezension-belletristik-hast-du-einen-opa-schick-ihn-nach-europa-11311542.html] usw... --<small>''Avant-garde a clue''</small>-'''<font color="#000000">[[User:HexaChord|hexa]]</font><font color="#FF0000">[[User talk:HexaChord|Chord]]</font>''' 08:04, 4. Jul. 2015 (CEST)

: das bisschen Inhalt kann locker in [[Europäisches Parlament]] eingebaut werden, hier '''löschen'''. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 19:53, 4. Jul. 2015 (CEST)
: PS: Was kommt als nächstes? [[Da ward auch dem Dümmsten klar, dass ich nicht der Heiland war]] !? Ist auch "ausbaufähig", trotzdem kein Artikel.
::Offensichtlich hates noch keiner probiert.--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] • [[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|<small>Im Zweifel für den Artikel</small>]] 13:59, 5. Jul. 2015 (CEST)

== [[Quartierverein]] ==
Der Artikel ist im wesentlichen unbelegt; schon die Behauptung in der Einleitung, „jede Gemeinde hat mindestens einen“ halte ich für sehr unglaubwürdig. --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 20:09, 2. Jul. 2015 (CEST)
:Deinen Kritikpunkt kann man umformulieren. Dafür braucht es keinen LA! —<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 21:05, 2. Jul. 2015 (CEST)
::Die genannte Aussage wurde inzwischen sogar schon gestrichen, jetzt könnte man so weiter machen mit der nächsten Behauptung, es gebe in der Schweiz tausende solcher Vereine, usw., bis am Ende der ganze Artikel weg ist, denn belegt ist bis jetzt nur, dass es in Zürich 24 Quartiervereine gibt; was die zweite angegebene Quelle: ''100 Jahre Quartierverein Industriequartier Zürich'' belegen soll, ist leider unklar, denn zu diesem Verein steht im Artikel ja gar nichts, und inwiefern sich eine solche Jubiläumsschrift als Beleg für Quartiervereine im allgemeinen eignet, ist zumindest fraglich. Dem Artikel fehlt es einfach an Substanz. --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 23:22, 2. Jul. 2015 (CEST)
:::Ich seh keinen Löschgrund. Sondern vor allem ein User der mal wieder unangenehm auffällt. Der mal wieder einen LA zur QS missbraucht. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 08:25, 3. Jul. 2015 (CEST)

'''Behalten''' - Dass es Quartiervereine gibt und dass sie gewissen politischen Einfluss besitzen, ist unbestritten. Die einzige bemängelte Aussage wurde mittlerweile entfernt. Ansonsten sehe ich keinen Löschgrund mehr. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] ([[Benutzer Diskussion:Voyager|Diskussion]]) 13:45, 3. Jul. 2015 (CEST)
:Der Artikel kann eine Bildungslücke schließen. '''Behalten!''' --[[Benutzer:EHaseler|EHaseler]] ([[Benutzer Diskussion:EHaseler|Diskussion]]) 15:01, 3. Jul. 2015 (CEST)
::So wie hier gearbeitet wird, ist und bleibt das ganze Flickwerk: Anstatt einer ganzen Reihe an Kleinbelege, die irgendwie so halbwegs passen könnten, müsste vielmehr endlich eine schon vorhandene Darstellung der Schweizerischen Quartiervereine angeführt werden; Änderungen wie die von "tausende" zu "hunderte", weil das dann zwar vielleicht hinkommt, aber immer noch völlig unbelegt ist, kann man nicht erstnehmen. Und woher kommt eigentlich z. B. die Aussage im ersten Satz, quasi als Definition, dass ein Quartierverein grundsätzlich „ein politisch und konfessionell neutraler Verein“ sei? --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 21:56, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::Es scheint kein Standardwerk zu diesem Thema zu geben. Ich habe diesbezüglich zahlreiche Bibliothekskataloge bis hin zum BAR abgeklappert. Daher dieses Klein-Klein. Wenn Du oder jemand anderes etwas Grundsätzliches findet, darf es gern nachträglich hier rein. Trotzdem kann mMn das Fehlen eines Standardwerkes kein Grund sein, diesen Artikel <u>nicht</u> anzulegen. —<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 22:15, 3. Jul. 2015 (CEST)
:::::Standardwerk gibt es wohl nicht, weil die Vereine a) weder öffentlich-rechtlich vorgesehen sind, noch b) eine schweizweit einheitliche Rolle oder so haben. Von Stadt zu Stadt zu Dorf-Gemeinde wieder mit anderer Ausprägung.
:::::Als schweizweit verbreitetes "Phänomen" aber durchaus berechtigt als Artikel. '''Behalten''' --[[Benutzer:Albinfo|Lars]] 22:23, 5. Jul. 2015 (CEST)
::::Doch, genau das: mangelnde Rezeption, fehlende Literatur zum Thema als ganzem, und der fast unvermeidlich daraus folgende Verstoß gegen [[WP:KTF]], sind gute Gründe gegen einen solchen Artikel. Selbst falls man die gröbsten inhaltlichen Probleme beheben kann, bleibt die Frage, was das Gemeinsame der (im Artikel allein behandelten) schweizerischen Quartiervereine oder der Unterschied zu gleichartigen Vereinen in andern Ländern ist, das deren Behandlung in einem eignen Artikel rechtfertigt. Wenn man gute Quellen für den Quartierverein Industriequartier Zürich hat, so schreibe man lieber einen Artikel genau zu diesem Verein, oder füge die Informationen in den Artikel zum [[Industriequartier]] selbst ein, anstatt einen Abschnitt daraus als dürftige Grundlage für einen Übersichtsartikel zu verwenden. --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 01:37, 4. Jul. 2015 (CEST)
:'''Unbedingt Behalten''' - Hier handelt es sich um die typische Erklärung eines Begriffes, der einem jederzeit (natürlich vor allem in der Schweiz) begegnen kann und bei dem ich von meiner Wikipedia erwarte darüber Information zu bekommen. Vielleicht sollte man bevor man LAs stellt einmal einen Blick über den Topfrand machen. Bereits die einfache Suche in Google mit "Quartierverein" führt u.a. zum Ergebnis [http://www.quartierverein.ch/index.php]. Und wenn man ein bisschen weiterblättert findet man noch dutzende Seiten mit Quartiervereinen. Also ich habe etwas dazu gelernt und finde das gut! Vielleicht sollte man den Begriff noch etwas - für den Nichtwissenden - noch etwas näher erläutern. Ähnliche Strukturen z.B.: Bürgervereine etc. gibt es ja auch in anderen Ländern, vielleicht nicht ganz so strukturiert wie in der Schweiz. Also ich fände es schade, wenn dieser Artikel den Exklusionisten zum Opfer fiele. --[[Benutzer:DrBigT|DrBigT]] ([[Benutzer Diskussion:DrBigT|Diskussion]]) 07:01, 4. Jul. 2015 (CEST)
'''Behalten'''. Im Historischen Lexikon der Schweiz gibt es immerhin 7 Treffer zu Quartierverein. Aber leider (noch) keinen Artikel zum Thema Quartierverein und auch sonst finde ich im Moment keine wiss. Literatur. Im Kanton Bern war für Quartierverein auch der Begriff ''Leist'' üblich.--[[Benutzer:Hadi|Hadi]] ([[Benutzer Diskussion:Hadi|Diskussion]]) 11:27, 4. Jul. 2015 (CEST)

Es gibt auch Quartiervereine der Parteien. Ein „Quartierverein“ ist nicht automatisch politisch und konfessionell neutral. Die jetzige Definition ist nicht korrekt. --[[Benutzer:&#61;|&#61;]] ([[Benutzer Diskussion:&#61;|Diskussion]]) 01:07, 5. Jul. 2015 (CEST)
:Wahrscheinlich gibts eben auch keine sinnvolle, allgemeingültige Definition, außer etwas tautologisches, wie: ''Verein, der sich um Belange eines Quartiers kümmert'' o. dgl., und fast alles, das darüber hinausginge, wäre dann Ortsspezifisch oder ebenfalls trivial. Deshalb weiterhin '''Löschen''', da selbsterklärendes Lemma, das keinen Artikel rechtfertigt. --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 03:52, 5. Jul. 2015 (CEST)
:::Trotzdem, dieser Artikel bietet einen interessanten Einblick in das funktionieren der direkten Demokratie in der Schweiz. Daher unbedingt '''behalten''' auch wenn es einigen nicht passt. Und gar so selbst erklärend ist das Lemma nun wirklich nicht. Ungefähr so wie [[Halver Hahn]]. --[[Benutzer:DrBigT|DrBigT]] ([[Benutzer Diskussion:DrBigT|Diskussion]]) 06:51, 5. Jul. 2015 (CEST)
::::Mit direkter Demokratie hat das meines Erachtens nicht viel zu tun. Quartiervereine sind Interessevertreter wie so viele andere. Das Phänomen der politisch und konfessionell zumindest formal unabhängigen Quartiervereine existiert in mehreren Städten der Schweiz und hat meines Erachtens schon einen Artikel verdient. Gibt es das in Deutschland und Österreich nicht? '''Weiter überarbeiten'''. --[[Benutzer:&#61;|&#61;]] ([[Benutzer Diskussion:&#61;|Diskussion]]) 15:46, 5. Jul. 2015 (CEST)
:::::{{ping|&#61;}} Nein, definitiv nicht. Daher war ich über diesen Begriff als Zuzügler der Schweiz so überrascht! —<code>'''<span style="font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</code> 19:44, 5. Jul. 2015 (CEST)
:: Ähnlich sind vielleicht die Gräzlvereine in Wien (volkertviertel, Josefstadt macht Sinn, Republik Reinprechtsdorf etc.)die aber hauptsächlich von der örtlichen Wirtschaft aus gehen. In Niederösterreich gibt es die Regionalen Zusamenschlüsse (10vorWien, Region Wagram, Land um Hollabrunn, Retzer Land, Bucklige Welt) die aber eher von der etablierten Politik organisatorisch und finanziell unterstütz werden. --[[Benutzer:DrBigT|DrBigT]] ([[Benutzer Diskussion:DrBigT|Diskussion]]) 20:20, 5. Jul. 2015 (CEST)
:::Die in der Artikeleinleitung gleichgesetzten ''Amicales du quartier'' scheinen in Frankreich recht verbreitet zu sein, siehe [https://www.google.ch/?gws_rd=ssl#q=%22Amicale+du+quartier%22&start=90]; freilich ist auch dort schwer zu sagen, inwiefern damit überall dasselbe gemeint ist. --[[Benutzer:Abderitestatos|Abderitestatos]] ([[Benutzer Diskussion:Abderitestatos|Diskussion]]) 21:37, 5. Jul. 2015 (CEST)

'''Behalten''' - Der "Quartierverein" ist ein stehender Begriff und bezeichent in der Schweiz etwa das Gleiche und zwar Vertreter der Quartierevölkerung ohne sich an einer politischen Partei oder Ideologie unterzuordnen Das wären ja sonst Parteisektionen. Ebenso tragen sie durch ihr Engagement für das Quartierleben bei. In Zürich ist das auch klar geregelt und die Stadt leistet finanzielle Unterstützung: [https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/stadtentwicklung/stadt-_und_quartierentwicklung/quartierentwicklung/quartiervereine.html], [https://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/prd/Deutsch/Stadtentwicklung/Publikationen_und_Broschueren/Stadt-_und_Quartierentwicklung/Quartierentwicklung/Vereinbarung_Quartiervereine.pdf]. In anderen grösseren Städten in der Schweiz kann das ähnlich sein. Muss man abklären. - Trotzdem gibt es keinen Grund den Artikel zu löschen und TF ist es auch nicht. Es ist nicht alles automatisch TF, wo es nicht eine Dissertation oder Studien darüber gibt. Von mangelnder Rezeption kann nicht die Rede sein. Dass Abderitestatos sie und ihre Bedeutung als Zürcher nicht kennt, verwundert mich eher. --[[Benutzer:Micha L. Rieser|Micha]] 23:40, 5. Jul. 2015 (CEST) Ps. Basel [http://www.entwicklung.bs.ch/stadtteile/quartierarbeit-mitwirkung.html] ''"Die 15 Quartiertreffpunkte, die Stadtteilsekretariate Basel-West und Kleinbasel, die Quartierkoordination Gundeldingen sowie die '''17 Neutralen Quartiervereine''' engagieren sich stark in diesem Umfeld, aber auch weitere Quartierorganisationen und private Initiativen von Quartierbewohnenden tragen mit ihren Aktivitäten zu lebenswerten Quartieren bei."''

== [[9 Levels of Value Systems]] ==

Das ist Werbung für einen einzelnen Meinungsvertreter, die in verschwurbelter Sprache die nirgendwo sonst rezipierte Theorie des grenzwertig relevanten Herrn Krumm feiert. [[Benutzer:Loring Vandervelt|Loring Vandervelt]] ([[Benutzer Diskussion:Loring Vandervelt|Diskussion]]) 22:50, 2. Jul. 2015 (CEST)

: Sicherlich ist der Schreibstil fraglich und verbesserungswürdig. Die Theorie von Graves, die auch mit Spiral Dynamics aufgegriffen wurde (wie dort auch geschrieben wird) hat sehr wohl eine Relevanz. Was Krumm gemacht hat ist ein wichtiger Beitrag, diese Theorie anwendbar zu machen. Das Modell ist im Handbuch für Persönlichkeitsanalysen (Brand/Ion/Wittig) aufgenommen, was nicht jedes Modell/Theorie geschafft hat. in der jährlichen Methodenumfrage des ManagerSeminare Magazins spielt das Modell ebenso eine Rolle. Lieber optimieren statt löschen. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/109.44.1.24|109.44.1.24]] ([[Benutzer Diskussion:109.44.1.24|Diskussion]])<nowiki/> 11:41, 3. Jul 2015 (CEST))</small>

: So lange da keine Außenwahrnehmung dargestellt wird und als Literatur nur Krumm auf Krumm verweist, ist das als Privattheorie bzw. -modell zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 19:46, 4. Jul. 2015 (CEST)

== [[Verband Privater Krankenkassen]] (SLA) ==

Es gibt keinen Verband Privater Krankenkassen. Korrekt ist [[Verband der Privaten Krankenversicherung]], http://www.pkv.de (SLA wurde warum auch immer entfernt.) --[[Spezial:Beiträge/84.57.56.173|84.57.56.173]] 23:13, 2. Jul. 2015 (CEST)

Version vom 6. Juli 2015, 07:22 Uhr

28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Panzeroffizier (erl.)

Undefiniert und unsystematisch. Zusammen in Kategorie:Militärperson nach Waffengattung mit Kategorie:Artillerist, Kategorie:Infanterist und Kategorie:Kavallerist‎ (alle ohne Offizier), wo bleiben also die Panzerleute ohne Offizier? zudem sind dort Kategorie:Kommandeur einer Panzergrenadierdivision (Heer der Bundeswehr)‎ (bzw. Grennibrigaden und -Regimentern) einsortiert, die nie Panzerleute waren, sondern aus anderen Verwendungen stammten. Zudem gibt es den zugrunde liegenden Artikel Panzeroffizier nicht, der Ordnung ins Chaos bringen würde und belegte, dass hier die Hälfte falsch ist. --Jbergner (Diskussion) 18:34, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Dass diese Kategorie nicht logisch ist, habe ich schon 2013 auf der Diskussionsseite von Panzeroffizier bemerkt. Allgemein sind Militärperson nach Waffengattung schwer definierbar. Was ist z. B. ein Infanterist? Jeder, der ein Sturmgewehr oder eine Pistole bei sich getragen hat? --GT1976 (Diskussion) 07:37, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
jemand mit der entsprechenden Ausbildung, der weiterhin die Waffenfarbe trägt und den entsprechenden Verwendungsnachweis (bzw. ATN) besitzt. --Jbergner (Diskussion) 08:38, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Waffenfarbe tragen nicht alle Soldaten der Armeen und eine Ausbildung oder einen Verwendungsnachweis wird man nicht überall finden. --GT1976 (Diskussion) 09:25, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
dann kann/braucht man den auch nicht zu kategorisieren. Jedoch wird ein Infanterist, der eine Infanteriebrigade befehligt hat, nicht zum Panzeroffizier, nur weil er jetzt den Oberbefehl in einer Panzerdivision führt. --Jbergner (Diskussion) 09:31, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
richtig! -- Centenier (Diskussion) 18:01, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
wird gelöscht. --$traight-$hoota {#} 13:44, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:Burgen und Schlösser im Eichsfeld (Erl.))

Mal von der falschen Pluralform abgesehen, werden Burgen und Schlösser nicht zusammen kategorisiert, ausserdem fraglich, ob es Sinn macht, dies nach Regionen (Eichsfeld) zu untergliedern. DestinyFound (Diskussion) 22:38, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Es ist mE durchaus sinnvoll, bestimmte Objekte im Eichsfeld besser auffindbar zusammengeordnet zu haben, weil diese Region sich historisch politisch und seit Jahrhunderten bis heute konfessionell und kulturell von ihrem Umland unterscheidet, heute aber politisch so zerteilt ist, dass ein Überblick bei normaler Einordnung kaum gegeben ist. Fraglich ist, ob es nicht besser wäre, eine Liste der Burgen und Schlösser im Eichsfeld anstelle der Kategorie anzulegen, ähnlich wie die Liste der Kirchen im Eichsfeld. Das würde den Plural rechtfertigen und das Kategoriensystem nicht kaputtmachen, außerdem könnte die Liste mehr Informationen erhalten, auch einen guten Überblick bieten und wäre sogar in Artikeltexten verlinkbar. Leider ist das aber viel Arbeit, und ich könnte dabei kaum helfen. Es ist also ziemlich unverschämt von mir, so etwas ins Gespräch zu bringen. Schön fände ich so eine Liste trotzdem ;-) --stuby (?!?) 09:59, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Behalten oder Seite mit entsprechender Liste anlegen. Siehe auch unten zu Kulturdenkmalen im Eichsfeld. --Schlosser67 (Diskussion) 15:17, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
pluralbenennung und zusammenfassung von burgen und schlössern
sind nicht vorgesehen.
eine gesonderte sortierung nach regionen ist wenig sinnvoll, 
da die artikel ja bereits in den kategorien zu den kreisen
enthalten sind. 
daher gelöscht. ---- Radschläger sprich mit mir PuB 12:21, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:Kulturdenkmal im Eichsfeld (Erl.)

Kulturdenkmäler werden nicht nach Regionen kategorisiert. DestinyFound (Diskussion) 22:40, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das Eichsfeld ist nicht nur eine Region oder (histor.) Landschaft, sondern wird auch oft als Kulturlandschaft bezeichnet. Das würde auch eine eigene Kategorie zur Kultur, einschl. passender Unterkategorien befürworten. Darüber hinaus verteilt sich das Eichsfeld auf 3 Bundesländer und 5 Landkreise. Wenn jetzt jemand etwas zur Geographie, Kultur oder Kulturdenkmal u.s.w. sucht, soll er sich dann erst durch die ganzen Verwaltungseinheiten durcharbeiten um eine Übersicht zu bekommen? Eine Kategorie sollte natürlich eine ausreiched große Anzahl von Artikeln enthalten, das läßt sich aber noch ausbauen. Das gleiche trifft auch auf die "Burgen und Schlösser" zu. Was die Pluralform betrifft, ist das sicher diskussionswürdig. Ob man Burgen und Schlösser immer genau trennen kann, ist eine andere Frage. (Ich will mich auch nicht in andere Kategoriensystematiken einmischen, ist nicht mein Hauptarbeitsgebiet.)--79.214er (Diskussion) 07:56, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Löschen, Themenkat Kategorie:Kultur (Eichsfeld) genügt. 79.217.142.244 14:56, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Behalten, aber im Plural. Nicht immer decken sich die Grenzen von historischen oder Kulturlandschaften mit heutigen politischen Grenzen von Verwaltungseinheiten o. ä., letztere ändern sich auch bisweilen. Hingegen sind geographische, kulturelle oder historische Bezüge gewissermaßen tradiert. Dito für Burgen und Schlösser und ähnliche Gruppen. --Schlosser67 (Diskussion) 15:15, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wieso im Plural? DestinyFound (Diskussion) 16:44, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die meisten Kategorien bestehen aus mehr als einem Eintrag, daher scheint mir der Plural logischer. Ich will aber nicht wegen dieser Kleinigkeit auf Änderung bestehen. --Schlosser67 (Diskussion) 08:53, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das entspricht nicht unserer üblichen Vorgehensweise bei Objektkategorien (siehe hier, hier und andere bereits existierende Kategorien). DestinyFound (Diskussion) 06:52, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
die diskutierte pluralbenennung ist für objektkategorien
nicht vorgesehen.
eine sammlung von objekten nach regionen ist wenig sinnvoll, 
da die artikel ja bereits in den kategorien zu den kreisen
enthalten sind. 
daher gelöscht. ---- Radschläger sprich mit mir PuB 12:23, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Schweb

Generischer Begriff und nicht auf den Bodensee beschränkt. Damit ist die Weiterleitung falsch und es gehört ein Artikel hin. 85.212.55.140 00:16, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, diese Weiterleitung ist so nicht sinnvoll. Entweder ein allgemeineres Weiterleitungsziel finden oder löschen. Man könnte natürlich zum Beispiel den Abschnitt beim Bodensee zu einem allgemeinen, neuen Artikel ausbauen. Dazu gäbe es sicher viel zu schreiben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:17, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
habe mal ein artikelchen spendiert. --Jbergner (Diskussion) 11:05, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Artikel scheint mir jetzt sachlich falsch zu sein. Laut Einzelnachweis bezeichnet Schweb 0der Flusstrübe "feinstes vom fließenden Wasser in aufgeschwemmter Form mitgeführtes Gesteinsmaterial.", also das Material und nicht die Suspension. Von daher wäre eher ein Redirect auf Schwebstoffe angebracht. Ehrlich gesagt habe ich das Wort "Schweb" aber noch nie gehört, obwohl ich seit mehreren Jahren im Bereich Limnolgie arbeite. --RobNbaby (Diskussion) 14:03, 2. Jul. 2015 (CEST) p.s. ist mir nicht ganz klar, was das mit dem Bodensee zu tun hat. Kann mir nicht vorstellen, dass in 150 m Tiefe die Schwebstoffkonzentation besonders hoch ist. Ich denke, dass ist entweder eine zufällige Namensgleichheit oder bedeutet, dass das Sediment in diesem Bereich aus abgelagerten Schwebstoffen besteht.Beantworten

Theodor Háry (SLA)

Relevanz nicht erkennbar--JTCEPB (Diskussion) 00:36, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Schon wieder jemand, der die WP mit XING verwechselt hat; wenn das alles ist, was es zu dieser Person zu sagen gibt, kann man das auch direkt im Schnellverfahren tonnen --Artregor (Diskussion) 01:44, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Eine wissenschaftliche. enzyklopädiewürdige Tätigkeit kann ich hier nicht entdecken. Als Schriftsteller wohl auch nicht relevant. Beliebig bald löschbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:25, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sehr geehrte Mitarbeiter der Wikipedia. Ich habe meinen neuen Artikel, den ich heute in Wikipedia im Netzt gestellt habe nun korrigiert. Hoffentlich werden die Korekturen akzeptriert. Vielen Dank! Dr. Theodor Háry

Die >Änderungen kann man durchaus akzeptieren, die Relevanz ist jedoch weiterhin nicht dargestellt.--JTCEPB (Diskussion) 12:39, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sehr geerter Mitarbeiter! Viellen Dank für Ihre Hinweise und Bemühungen. Ich habe noch einige detaillierte Ergänzungen zu meinem neuen Wikipedia-Artikel zugefügt und meine aktuellen Forschungsprojekte, Schriften und Einzelnachweise präzisiert, die nun eventuell die Relevanzkriterien für eine Veröffentlichung in Wikipedia erfüllen könnten. Mit schönen Grüßen: Theodor Háry (nicht signierter Beitrag von Hary22 (Diskussion | Beiträge) 14:10, 2. Jul 2015 (CEST))

Sehr geehrter Autobiograph! Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Webspace für Selbstdarsteller. Auch der ausführliche Text lässt keine Relevanz erkennen->löschen.--Shisha-Tom (Diskussion) 14:24, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Mitarbeiter! Der Artikel befindet sich seit heute natürlich noch in Bearbeitung. Die Hauptlinien sind aber bereits in Wikipedia heute Veröffentlicht worden. im Die Relevanz liegt meines Erachtens nicht an "Selbstdarstellung" (weil extrem wenig davon!), sondern an dieversen Verknüpfungen und wissenschaftlichen Beiträgen zur Lystra und Eski Sumatar, die Wikipedia nur in bester fachkompetenter Weise unterstützen würden. Außerden erfülle ich die Relevanzkriterien für Autoren. Die jeweiligen Bedingungen sind wohl erfüllt, da aus dem Artikel alles klar hervorgeht und durch Quellenangaben belegt wird. Die zahlreichen Queverweise in Wikipedia und in den Einzelnachweisen (Referenzen) sind auch ausführlich vorhanden und natürlich Wikipedia-ergänzend! Eine positive Beurteilung meines Artikels in Wikipedia würde m. E. in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit durchaus begrüssenswert und nützlich sein. Darum geht es hauptsächlich und keinesfalls um eine vorgeworfene Selbstprofilierung! Vielen Dank für Ihre Meinung und hoffe auf eine Befürwortung: Theodor Háry --Hary22 (Diskussion) 16:36, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Worldcat führt unter seiner englichsprachigen Namensansetzung Theodor Hari "20 works in 23 publications in 1 language and 48 library holdings". sieht für mich nach relevanz und QS aus. --Jbergner (Diskussion) 16:41, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sieht man sich das mal an, gibt es genau zwei kleine Monographien von ihm zum evangelischen Slowenien, keine einzige publizierte Monographie zu seinen Forschungsprojekten in der Türkei. So erreicht er nicht WP:RK. So löschen, kann gerne in einigen Jahren wiederkommen, wenn er dann habilitiert ist und genügend Monographien veröffentlicht hat. --Marcus Manilius (Diskussion) 17:54, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das wird auch nach über 100 Edits nichts: enzyklopädische Relevanz ist zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht gegeben, was die Durchsicht von WorldCat nur noch bestätigt. Bei den zwei Monographien, die ohnehin gemäß RKen nicht langen, wären zudem mal die Verlage zu prüfen --Artregor (Diskussion) 18:21, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sehr geehrte Kritiker! Mir ist leider nicht bekannt gewesen, dass Wikipedia nur "habilitierte" Personen berücksichtigt und die Qualität der Publikation nach "kleinen" und "großen" Monographien selektiert. WorldCat beweist ganz im Gegenteil die hohe Qalität meiner wissenschaftlichen Beiträge, schon alleine durch die Weltweite Erwerbung und Interesse an meinen Publikationen (von Amerika bis Deutschland) wird das bestätigt. Dabei ignorieren Sie anscheinend ganz die nach allgemeinen Wikipedia Kriterien durchaus sehr willkommenen Beiträge, mit denen andere Wikipedia Artikel fachmännisch ergänzt werden (z.B. Lystra und Eski Sumatar in Wikipedia!). Außerdm stellt mein vorbereitetes Artikel "Die Vertreibung Johannes Keplers nach Westungarn" ganz sicher ein absolutes Novum in Wikipedia dar. Mit lieben Grüssen: Theodor Háry--Hary22 (Diskussion) 18:59, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

WP:RK fordern 4 Sachbücher und natürlich müssen diese in regulären Verlagen erschienen sein. Und WorldCat beweist hinsichtlich der Qualität überhaupt nichts. Es ist dort etwa auch ein von mir herausgegebener eher populärwissenschaftlicher Sammelband gelistet. Ich weiß also ziemlich genau wovon ich rede. Und lieber Selbstdarsteller bitte einmal WP:IK & WP:N lesen. Und auch wenn Du das anders siehst ändert das nichts daran, dass Du gemäß unserer Relevanzkriterien nicht relevant bist und das sogar so offensichtlich, dass es auch für Dich besser wäre, wenn das Ganze per SLA gelöscht würde und Du Deine Energie besser in weitere wissenschaftliche Forschung investieren würdest. --Artregor (Diskussion) 21:10, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für deine Schärfe, lieber Artregor! Bin sehr froh, dass du mich anscheinend zusammen mit "Baron Erich von Däniken & Co." in die offensichtlich sehr lange Reihe populärwissenschaftlicher Sammelbände bei Wikipedia eingeordnet hast. Ein großes Kompliment, jedoch kein Grund bei Wikipedia nicht durchzukommen, denke ich... Was die Verweise auf meine offizielle Homepage und auf meine in WorldCat verzeichneten Publikationen betrifft, wäre ich dir wirklich sehr dankbar, wenn du bessere und fachkompetentere Verweise bei renommierteren Verlagen rund um die Welt findest und mich eventuell ganz konkret auf diese hinweist, statt dass du so kurzsichtig und völlig unbegründet den Verdächt schöpfst und übertrieben kritisierst. Nur am Rande zur leichteren Orientierung bei deiner Literatursuche und deiner Suche nach den "treffenderen Verweisen" zwischen USA, Deutschland, Ungarn, Türkei und dem Islamischen Staat (dem alten Mesopotamien): Eines ist kristallklar, die aktuellsten und fachkompetentesten Informationen über "Lystra" in Lykaonien, "Eski Sumatar Harabeler" in Mesopotamien sowie über "Keplers Asyl bei den protestantischen Fürsten in Westungarn" (heute politisch Prekmurje in Slowenien), wirst du de facto jederzeit nur bei mir persönlich finden... Und das für Jahre voraus, versteht sich... Warum? Weil nur meine "Wenigkeit" sich mit dieser "unproduktiven" Problematik auseinandersetzt und nun für alle Male endgültig aus ist mit "antiquarischen Altertümersammlerei" der Europäer in muslimischen Ländern des untergegangenen "autochthonen" Urchristentums. Wikipedia sollte sich über meinen Beitrag eher enthusiastisch freuen statt zimperlich ärgern... Findest du nicht? Liebe Grüße: Theodor Háry--Hary22 (Diskussion) 23:25, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Nein, ich bin eher der Ansicht, dass wir nach Deinen letzten Ausführungen hier nun wirklich genug gelesen haben und hoffentlich irgendjemand ein Einsehen hat, und das Ganze nun zeitnah beendet, bevor Du Dich noch wirklich lächerlich machst. (Nur so als kleiner Tipp: diese Diskussion wird noch sehr lange nachlesbar und wenn Dein Artikel längst gelöscht ist.) Eine Rückfrage habe ich allerdings: Liest Du überhaupt die Links die ich Dir hier und auf Deiner Disk gegeben habe? --Artregor (Diskussion) 00:15, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
P.S.: Und außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der die Altersgrenze von 50 überschritten hat, noch den Weg in zu einer universitären wissenschaftlichen Karriere findet, wohl auch eher gering. Der Artikel ist ein klarer Verstoß gegen WP:WWNI: WP ist kein kostenloser Webspaceprovider für irrelevante Selbstdarsteller: SLA gestellt --Artregor (Diskussion) 07:37, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bevor das ausartet: Nach SLA gelöscht, eindeutiger Diskussionsverlauf bzgl. Relevanz.
Außerdem Verstoß gegen WP:IK und WP:TF. --Kuebi [ · Δ] 08:04, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sarien

Nicht relevant für einen eigenen Artikel. Ich schlage vor, die Inhalte in ScummVM einzuarbeiten und hier eine Weiterleitung zu machen. (wie in der englischsprachigen Wikipedia) --Trustable (Diskussion) 00:38, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Muttersprache (Album) (LAE)

Erfüllt nicht Mindestanforderungen für Artikel über Musikalben. Geht über eine unvollständige Titelliste (die ohne (!) Lieddauer und ohne Berücksichtigung der Deluxe Edition) und Beschreibung, welche Lieder drauf sind, nicht wirklich viel hinaus... 2 Sätze +, mehr allerdings nicht. Null Belege, gem. WP:BLG - 7 Tage, sonst löschen und spätere Neuanlage unter qualitativ besseren Voraussetzungen. --Wikirechtler2015 (Diskussion) 03:21, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

6 Minuten nach Anmeldung gleich mit einem LA starten, nicht schlecht. Für mich aber völlig überflüssig, das ist ein QS-Fall. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:55, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
LD ≠ QS. Begründung eindeutig unzutreffend: Bereits zum Zeitpunkt der LA-Stellung ging der Artikel „über die reine Inhaltsangabe“ hinaus und erfüllte die WP:RK#Musikalben mittels (zumindest teilweise dargestellter) Entstehungsgeschichte, inzwischen finden sich auch Rezensionen im Artikel. LAE Fall 1. --GUMPi (Diskussion) 14:30, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Manfred Gies

Als Philosoph (Mitherausgabe eines Werks) noch als Maler erkennbar relevant. --84.153.94.180 04:04, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Dieser Artikel wurde eingestellt, ohne mich zu fragen. Ich bitte um unmittelbare Löschung. Ich bin der Benannte. Die Angaben über meine Person und meine Tätigkeiten sind entstellend fragmentarisch, wären aber auch vervollständigt in keiner Weise von enzyklopädischer Relevanz. Sie haben in Wikipedia nichts zu suchen und schaden daher meinem sonstigen öffentlichen Ansehen. --metapher (Diskussion) 00:39, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist kein Löschgrund. Die wenigsten Artikel werden von den Personen angelegt, die sie darstellen (und das ist auch gut so). Erstmal wird hier über die Relevanz diskutiert, danach, falls die Entscheidung negativ ausfällt, gelöscht.
Tatsächlich sehe ich hier die Relevanz derzeit auch nicht dargestellt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:20, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Noch nicht mal als Wikipedianer relevant... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 10:23, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es geht ausschließlich um Relevanz. Diese scheint mir bereits dadurch gegeben, dass Manfred Gies als Lehrer u.a. vonBenedikt Maria Trappen nachhaltig gewirkt hat. Auch in Zusammenhang mit Pater Wilhelm Klein ist Gies relevant, u.a. da er über Geprächsaufzeichnungen verfügt, die digitalisiert und veröffentlicht werden sollen (s. Wilhelm Klein bei Wikipedia). Der von ihm so benannte "Integrale Dialog" ist durch Vorträge und Veröffentlichungen bereits belegt. Weniger belegt ist seine Relevanz als Maler, weshalb diese Kategorie möglicher Weise wieder gelöscht werden kann. (nicht signierter Beitrag von 217.82.227.37 (Diskussion) 11:21, 2. Jul 2015 (CEST))
Lehrer von X oder Schüler von Y schafft keine enzyklopädische Relevanz. Im Sinne unserer Relevanzkriterien wäre zu löschen.--Lutheraner (Diskussion) 11:56, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ist Wilhelm Klein (Theologe) gemeint? --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:47, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

LFBK2012 (SLA)

Relevanz unter diesem Lemma nicht dargestellt, Fakeverdacht. Googletreffer Auch Suchen nach den Buchtiteln liefern ähnliche Ergebnisse. --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:37, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

SLA: Fake; keiner der Buchtitel mit diesem Autor ist im Internet nachweisbar. --Horst Gräbner (Diskussion) 07:29, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Aeonen - Das Zehnte Zeitalter (SLA)

werbetreibende Glaskugelei --Schnabeltassentier (Diskussion) 05:59, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wurde nach einem von mir gestellten SLA gelöscht--JTCEPB (Diskussion) 07:02, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Xolelani Pat Matshikiza

Relevanz nicht dargestellt, aufgrund fehlender Belege auch nicht abzuschätzen. --Diorit (Diskussion) 10:23, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hier gibt's Werke von ihm zu kaufen. 10.000 südafrikanischen Rand sind etwa 740 €. Ein reiner Strassenkünstler ist das damit wohl eher nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:39, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Pocket-PC

Das was hier unter dem Begriff "Pocket-PC" beschrieben wird, ist genau das gleiche wie ein PDA. Der Begriff bzw. die Marke "Pocket-PC" wurde von Microsoft eingeführt und bezeichnet ausschließlich Geräte mit Windows Mobile. Diese Geräte werden unter Microsoft Pocket PC behandelt. Sämtliche Wikilinks auf "Pocket PC" oder ähnliches meinen Geräte mit Windows Mobile (also "Microsoft Pocket PC"). Geräte mit z. B. Palm OS werden nicht als Pocket PC bezeichnet. Der Artikel Pocket-PC sollte gelöscht bzw. auf Microsoft Pocket PC weitergeleitet werden, weil er eine Theoriefindung und vollständig redundant zu dem Artikel Personal Digital Assistant ist. Siehe auch https://en.wikipedia.org/wiki/Pocket_PC. --Trustable (Diskussion) 11:36, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Dieser Argumentation kann ich mich anschliessen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:19, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Gegen Löschung! Bei dem Artikel Pocket-PC handelt es sich um die neutrale Beschreibung der Hardware. Der Artikel handelt nicht von den Marken PDA oder Microsoft Pocket PC, daher bin ich strikt gegen eine Löschung dieses Artikels. Ihre Verlinkung in die Englische Wikipedia enthält keine Einzelnachweise (was auch durch einen Baustein im entsprechenden Bereich gekennzeichnet ist) und ist somit für ihr Argument haltlos. Meine verlinkte Literatur hingegen macht hierbei strenge Unterschiede zwischen Begriffen. Ich zitiere:

„Pocket PCs werden unter den Bezeichnungen PDA, Handheld oder Palm-Top vermarktet.“

Franz-Josef Lintermann, Udo Schaefer, Walter Schulte-Göcking, Klaas Gettner (Autor): Einfache IT-Systeme. Lehr-/Fachbuch. 5, 1. korrigierter Nachdruck Auflage. Bildungsverlag EINS, 2008, ISBN 978-3-8237-1140-7 (Seite 14).
Zitat ende, dies war auch mein Grund für die Erstellung des Artikels Pocket-PC und zwar um die Neutralität in der Wikipedia zu gewährleisten. Aus meiner Sicht ist es wichtig (neben Artikel über Firmenmarken) auch die grundlegende Technik zu beschreiben - ansonsten könnten wir auch Artikel wie den Ottomotor löschen, da er ja eh in den verschiedensten Artikel von Fahrzeugmodellen schon vorkommt. Ich betone daher nochmals, zur Erhaltung der wikipedianischen Neutralität, bin ich strikt gegen eine Löschung des Artikels! LG --Deadlyhappen (Diskussion) 19:33, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ein Pocket-PC ist also ein PDA, der mit Windows als OS oder auch einem anderen ausgestattet ist. Na prima, steht doch schon in Personal Digital_Assistant#Betriebssysteme. Ersetzen durch eine WL und fertig. Kein Mehrwert durch den eigenen Artikel erkennbar. --Wassertraeger  07:27, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Tanzhaus West

Keine Reelvanz vorhanden oder selbige nicht dargestellt Wassertraeger  11:56, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten


Die Monster Mädchen (LAE)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:05, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

LA nach Überarbeitung entfernt. --Mps、かみまみたDisk. 14:00, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
wohl ein bischen vorschnell - das ist missbrauch der LAE, ohne Diskussion (die ganz eindeutig sein muss) geht da gar nichts. LA wieder drin--Lutheraner (Diskussion) 16:17, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, die Diskussion muss nicht eindeutig sein. --Mps、かみまみたDisk. 16:29, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wieder mal so einer, der seine Meinung absolut setzt!--Lutheraner (Diskussion) 16:32, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, das sind die Regeln. Ich kann per „[LAE1:] Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu [hier WP:RK#Comics] […] oder sich eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht.“ den LA ohne eindeutigen Disk.-Verlauf (linke Alterative der Regel) entfernen genauso wie du per WP:LAE#Vorgehensweise Punkt 2 den wieder reinsetzen kannst. --Mps、かみまみたDisk. 19:34, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Mps: Wenn die Begründung Deiner Ansicht nach so eindeutig nicht mehr zutrifft, was treibt Dich dann? Dann kann es Dir doch nicht schaden, wenn hier erst noch ein paar andere kommen und sagen: "Jaaa, Relevanz ist vorhanden" (und nein, das war jetzt nicht mein Votum).
Solange ein Diskutant der Meinung ist, die Relevanz sei vorhanden, und ein anderer ist der Meinung, die Relevanz sei nicht dargestellt, ist die Sache weder eindeutig noch mehrheitlich. Also ein bisschen Geduld bitte. --Josy (Diskussion) 21:37, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Also nochmals für die Diskussionsliebhaber, die die RK nicht kennen:
  • Autor ist relevant, da er mehr als die sieben Bände der Serie in einem normalen Verlag veröffentlicht hat. Die Serie stellt einen besonderen Publikumserfolg des Autors dar: RK für Literarische Einzelwerke erfüllt.
  • Die Serie hat 7 Bände, das sind mehr als 1000 Seiten. Sie wurde unter anderem ins Deutsche und Englische übersetzt: RK für Comics erfüllt.
  • Man kann sich streiten, ob die Verkaufszahlen alleine ausreichen, aber man muss ja nicht noch einen dritten RK finden, der erfüllt ist, ausser, man liebt sinnlose Diskussionen. -- 217.190.87.193 22:23, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Arithmetik in Stellenwertsystemen

Der Artikel ist quellenlos und nach Aussage des Autors („Ich habe für den Artikel auch keine Quellen verwendet“) in dieser Form als Theoriefindung zu löschen. Ein Eintrag bei der QS Informatik war leider ebenfalls erfolglos. Grüße, --Quartl (Diskussion) 12:15, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Der Inhalt ist im Wesentlichen zumindest korrekt. Allerdings weiss ich insbesondere nicht, ob der Name wirklich so verwendet wird und ob die dargestellten Herleitungen der Operationen so gebräuchlich sind. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:23, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die Funktionsbezeichnungen sind jedenfalls Erfindungen des Autors. Ich gehe davon aus, dass das für den Rest auch zutrifft. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 12:37, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Als Jahresarbeit für einen Schüler: eins, als Beitrag für eine Enzyklopädie: löschen. --87.154.213.244 13:07, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Siehe auch ganz unten in der von Quartl verlinkten Diskussion: "Die Idee ist im Kopf". Na dann... --Marcus Schätzle 22:39, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Vielleicht etwas für Wikiversitiy? --Abderitestatos (Diskussion) 23:36, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Isra'iliyyat

Unbehebbare Qualitätsmängel. Aus dem englischen Artikel [1] "übersetzt", dabei grobe Fehler eingebaut, Überarbeitung ist IMHO nicht zumutbar MBq Disk 12:20, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Relevanz ist ja eindeutig vorhanden. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten die Übersetzung von Grund auf neu zu machen mit dem Originaltext? Ich denke, das ist besser als den gesamten Artikel zu löschen mit der Versionsgeschichte, die ja importiert wurde.--Fuchsialilia (Diskussion) 13:44, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Vor solchen Anmerkungen sollte man den «Originaltext» vielleicht doch mal lesen? Zu viel Arbeit? Der taugt selbst schon nicht viel, durch die «Übersetzung» wurde Murks hier nur zu Schrott «veredelt». Löschen. --Baba66 (Diskussion) 14:05, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Gleiches wie bei den Hadith-Forschungen auch. Enzyklpädisch relevant, gut formuliert, lässt sich ausbauen, aber fehlende Quellenangaben, die den Inhalt stützen. Plädiere auch hier für Behalten --Ungereimt (Diskussion) 17:31, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ein Artikel zu den Isra'iliyyat in der deutschen WP ist sinnvoll. Der Artikel enthält einiges Richtiges, aber die einschlägige wissenschaftliche Literatur, z.B. der Artikel in der Encyclopaedia of Islam und die Dissertation von Twakkal werden nicht berücksichtigt. Aussagen werden kaum belegt, Namen sind falsch geschrieben. Das sind gravierende Mängel, aber keine unbehebbaren. Deshalb plädiere ich in diesem Fall für Behalten, aber der Wartungsbaustein sollte auf jeden Fall so lange drin bleiben, bis der Artikel überarbeitet ist.--PaFra (Diskussion) 18:44, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Dann erstell doch bitte wenigstens einen soliden Stub, die Umschrift stimmt ja auch nicht, d.h. das eigentliche Lemma ist frei. Dann kann das hier (Hadithe? Hä?) gelöscht und bestenfalls zur Weiterleitung umgewandelte werden. Alles Andere unterstützt einen, vorsichtig formuliert, problematischen Benutzer. --Baba66 (Diskussion) 19:04, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
wie gesagt, löschen. Im Mitelpunkt steht ja der zur Hälfte (!) zitierte Spruch haddithū 'an banī isrā'īla fa-lā haradscha (im Moment habe ich keine Umschrift), wozu M.J. Kister grundsätzliches geschrieben hat. Schnelllöschen, da Schrott.--Orientalist (Diskussion) 19:50, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
da lesen wir: um das späte 18. Jahrhundert und während der Kanonisierung....Blödsinn.
da lesen wir:ibn Abbās ist dafür bekannt...usw. Ein sinnloser Satz.
da lesen wir: christliche Araber,jüdische Bevölkerung im Jemend und Saudi-Arabien. ....Echt? In Saudi-Arabien???
Asch-Schāfi'ī ist die Spätstufe des Spruches, der hier unvollständig zitiert wird. Eben: die en WP. Ist Schrott, wie die hiesige Übernahme. Das ist nur eine kleine Blütenlese aus einer Reihe von Quatsch!--Orientalist (Diskussion) 20:57, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Noch eines: gleich am Anfang steht: Isrā’īliyyāt (Urdu: اسرائیلیات "von den Israeliten"). Die Übersetzung ist falsch! Wie auch in der en:WP. Und was soll "Urdu", bitte schön? Isrāʾīliyyāt ist die Bezeichnung für eine thematisch umrissene Gattung. Im Gegensatz zur Stellungnahme von PaFra sehe ich hier keine Korrekturmöglichkeiten. Man kann den Art. nur löschen und von Anfang an neu schreiben. --Orientalist (Diskussion) 10:20, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Behalten. Der Begriff ist für ein Verständnis des Islams - sowohl von religiöser als auch von geschichtlich-wissenschaftlicher Seite - von herausragender Bedeutung. --Weihnachtskugel (Diskussion) 10:51, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hadith-Forschung

Auch dieser Artikel hat unbehebbare Qualitätsmängel, im Gegensatz zu der englischen Version [2], aus der er angeblich übersetzt wurde. Offenbar kennt unser Autor keine der unten angegebenen Quellen und überträgt nach Gefühl. --MBq Disk 12:24, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Macht für mich eine durchschnittlichen Eindruck. Wenig bequellt, viele Mängel, jedoch rettbar. Vielleicht mal eine Anfrage zur Verbesserung im Portal:Religion stellen. Ich plädiere für BEHALTEN.--JTCEPB (Diskussion) 13:13, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
OK, du hast sieben Tage, um den Artikel zu rettten. Du ganz persönlich, nicht irgendwer. Auf meiner Beobachtungsliste bist du schon mal. Solltest du es hinbekommen, hast du meine Hochachtung. Der Artikel ist einfach nur Schrott. Löschen, gerne schnell. --Baba66 (Diskussion) 13:54, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich? Nein. Ich hab keine Ahnung von dem Thema und auch keine Lust welche davon zu bekommen. Dann lieber Löschen.--JTCEPB (Diskussion) 16:40, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hier noch eine Anmerkung: Wir haben ja einen Artikel Hadith, der wohl auch bei jedem Mitarbeiter im Bereich Islam auf der Beobachtungsliste ist. Daraus geht auch detailliert und wesentlich besser hervor, wie islamische Theologen mit dem Thema umgehen. Er ist der erste Google-Treffer für «Hadith». Für den zur Diskussion stehenden Artikel ist deshalb nicht einmal eine Weiterleitung sinnvoll. --Baba66 (Diskussion) 18:18, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Portal Religion. Super Idee. Die allermeisten Artikel stehen auf der dortigen QS bereits seit Jahren, ohne dass sich daran was getan hätte. Natürlich können wir diesen Artikel da auch erstmal für ein paar Jahre parken. Achtung, Ironie. --Josy (Diskussion) 00:54, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

In fachlicher Hinsicht dürften die Kritiker wohl recht haben. Da ich mich mit der Thematik nicht auskenne, kann ich dazu nichts beitragen. Aber ich finde es überzogen, wie der Ersteller dieses und des obigen Artikels („Isra'iliyyat“) hier und auf anderen Seiten verdroschen wird. Falls es sich bei den Lemmata (oder einem) um relevante feststehende Angelegenheiten handelt, bietet es sich an, diese auf das Nötigste zusammenzustreichen. Besser als nichts..--Zuviele Interessen (Diskussion) 01:19, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich fände es eigentlich schade wenn der Artikel gelöscht wird, da eine enzyklopädische Relevanz durchaus vorhanden ist und falls vielleicht unvollständig, so doch ein solide Grundgerüst bietet auf dem sich der Artikel ausbauen lässt. Quellenangaben sollten natürlich ergänzt werden, aber das hierzu Fachliteratur vorhanden ist, bezweifle Ich nicht. Er ist meiner Ansicht nach nicht zwangsläufig inhaltlicher "Murks". Sollte bereits der Artikel aus der englischen Wikipedia wirklich Murks sein, muss er gelöscht werden. Keine Frage. Jedoch kann Ich diese Ansicht nicht teilen und sehe auch keine gravierenden Mängel, allerhöchstens fehlende Belege für die Aussagen. Vielleicht sollte sich mal ein "Islamwissenschaftler" den Artikel anschauen, der könnte vielleicht eine objektivere Bewertung der Sachlage abliefern. Gibt es hier überhaupt einen ? Behalten Gruß --Ungereimt (Diskussion) 11:01, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

vorab: der Art. auf der en:WP ist Schrott, unbrauchbar und eine Schande für das Thema. Die Übersetzung ist mehr als Schrott. Wenn dann ein islamwissenschaftlich total ungebildeter User wie "Ungereimt" (na, wer isser wohl?) dann herläuft und ohne Grundlagenkenntnisse den Schrott übersetzt und dabei auf "behalten" plädiert, dann gilt nur eines: Art. löschen und den User sperren.
zur Kenntnis: "Ḥadīth-Forschung" beginnt bei der Lektüre von Muhammedanische Studien, Bd.I. von Ignaz Goldziher, dann geht man weiter über Josef Horovitz, A.J. Wensinck - bis Harald Motzki, G.H.A. Juynboll, M. J. Kister usw. usw. Mit solchen Schrottübersetzungen vom Schrott verliert die de:WP ihre Glaubwürdigkeit nachhaltig und vollkommen. Ein Trauerspiel ist so was. Bitte, sofort löschen. Und "Isrāʾīliyyāt" gleich mit. --Orientalist (Diskussion) 17:58, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bei diesem Artikel plädiere ich entschieden für Löschen. Es handelt sich eigentlich um eine Dublette. Unter "Hadith-Kritik" und "Hadith-Forschung" im Hadith-Artikel werden die Dinge bereits im Hadith-Artikel angesprochen, wenn auch noch nicht ausführlich genug. Aber diesen Artikel halte ich für wertlos, ja sogar kontraproduktiv, weil er den Eindruck erweckt, einen Überblick über moderne Hadith-Forschung zu geben, was er nicht tut. Die wichtigen Namen fehlen, da gebe ich Orientalist völlig recht, auch in die eigentlichen Grundlagen der modernen Hadith-Forschung (common-link-Theorie, isnad-cum-matn-Analyse) führt er nicht ein. Mit dem Import solcher Artikel aus dem Englischen wird die deutsche WP nicht auf-, sondern abgewertet. Ich glaube, wir sollten allmählich davon Abstand nehmen, die englische WP immer und überall als Vorbild zu nehmen. Gruß in die Runde--PaFra (Diskussion) 18:58, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
zur Abschaffung solcher Beiträge ohne die minimalsten Grundkenntnisse hilft vielleicht eine Islamredaktion. Sonst wird es nur noch peinlicher...--Orientalist (Diskussion) 21:29, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Würzburger Senioren-Convent

Irrelevant nach den RK für Vereine. Weder eine signifikante Mitgliederanzahl noch eine überregionale Bedeutung, es wurde anscheinend jedes Einst und Jetzt Heftchen als Beleg herangezogen. Einst und Jetzt gilt als Eigenbeleg, da das Fanzine von Corps und Farbenbrüdern geschrieben wird. Hier ist die Relevanz zu diskutieren. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:26, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Nach den Relevanzkriterien für Vereine ist Relevanz durch besondere Tradition, unter der wir bei Wikipedia insbesondere ein hohes Alter verstehen, mit einem Alter von über 200 Jahren eindeutig gegeben. Das Bestreiten der unzweifelhaften Qualität der Jahrbücher "Einst & Jetzt" durch den Antragssteller ist ohne Grundlage. --Von Hintenburg (Diskussion) 13:48, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Geschenkt [3].--Mehlauge (Diskussion) 14:06, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Da nicht mal der Antragsteller das RK der besonderen Tradition bestreitet, kann man das hier wohl recht schnell beenden. --Q-ßDisk. 16:46, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

was soll denn die besondere Tradition sein? Ein CafeKränzchen bei dem sich alle Corps einmal im Jahr treffen? Im Artikel ist keine dargestellt, die als solche herhalten können, bloses bestehen, in welcher Form auch immer ist zu dünn. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 19:40, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Bei so einem alten Verein muss es doch irgendwas geben, das ihn relevant macht. Nur ist davon im Artikel nichts dargestellt. Weder Mitgliederzahlen (Sätze wie "20 Corpsburschen waren nichts ungewöhnliches" stellen eher Irrelevanz dar), noch irgendwelche besonderen Tätigkeiten und Traditionen ("Man trug Farben, kneipte und focht" - das machen wohl alle SV) noch öffentliche Wahrnehmung in den letzten 200 Jahren noch geschichtliche Besonderheiten jenseits der Probleme, mit denen alle Studentenverbindungen in den wechselnden politischen Systemen zu kämpfen hatten, sind im Artikel nicht ersichtlich. Sich einfach nur abgeschottet in einem stark begrenzten Personenkreis in einem stillen Kämmerlein/Vereinsheim/Verbindungshaus treffen macht nicht relevant im Sinne der WP:RK. Wenn da nicht noch was relevanzstiftendes kommt bleibt nur Löschen, Wikipedia ist kein Vereinsregister. --Dk0704 (Diskussion) 20:52, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Einzig dass Schlagdiebertfass jetzt den LibHum bei seinen Massen-LA beerben will, ist bemerkenswert. --Brainswiffer (Disk) 21:32, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Eben. Das reicht wahrscheinlich nicht für die Relevanz. So wichtig ist SlartibErtfass der bertige auch wieder nicht. --Peter 22:47, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Völlig unnötige Löschdiskussion! Haben wir keine anderen Sorgen. Warum müssen uns gewisse Kreise immer wieder mit derartigen Diskussionen überziehen.--DrBigT (Diskussion) 06:20, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
+1, ein jeder wirkt halt hier mit, wie er will und kann. Und wer in SV eine Bedrohung des linken Abendlandes sieht, kämpft halt mit wöchentlichtäglichen LA dagegen. Da die "schlechteren" Artikel alle schon beLAt wurden (und auch meist behalten) muss man sich jetzt halt an bessere heranwagen. Imho falsch wäre, bei jedem dieser Massen-LA nochmal eine Grundsatzdiskussion von Begin an zu führen. Dieses "Spiel" wollen die SV-Löscher hier veranstalten. Spielen wir zurück, indem wir das als META-Problem sehen.--Brainswiffer (Disk) 07:02, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Unseren täglich LA gib uns heute, und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Behalten und den LA-Steller dauerhaft wg Projektstörung sperren. Besondere Tradition liegt bei dem 1814 erstmals erwähnten Konvent zweifelsohne vor; 1859 Beitritt zum Kösener Senioren-Convents-Verband. Der Artikel ist sauber und ordentlich bequellt. Kein Löschgrund erkennbar. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:04, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, der täglich LA, und dann noch gegen eine SV ... Aber diesmal wenigstens nicht von einer IP, das hat man inzwischen offenbar verstanden. Nun lebe ioch ja in Wü und es ist eventuell durchaus von Interesse, da mal nachschauen zu können, wer oder was das ist. schließlich ist WP eine neutrale Enzyklopädie und gibt weltanschaulich geprägten LA nicht nach. 200 Jahre sind schon etwas und gerade in alten Universitätsstädten läuft man öfters mal einer SV über den Weg. Man muß sie ja nicht mögen, aber informieren wird man sich noch dürfen! --Heletz (Diskussion) 11:15, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Du wirst Nazi, wenn Du das liest und das wollen unsere österreichischen Freunde aus besonderer Sorge und historischem Verantwortungsbewusstsein eben verhindern, dass sowas nochmal passiert :-) --Brainswiffer (Disk) 12:35, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
solange nur Argumente gegen den Antragsteller kommen ist die Irrelevanz offensichtlich, hättet ihr neben Euren Angriffen und Tiefschlägen auch Argumente, würdet ihr die hier sicher bringen und es würde auch nicht schaden, am Artikel zu arbeiten, aber beides scheint wohl fern zu liegen, Artikel zu verbessern und sachlich zu arguemntieren. So sicher löschen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:55, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hier wurde am Anfang genug gesagt, warum das behaltenswert ist. Mehr geht gar nicht, fast schon genug für LAE. Und es gibt ja zweifellos ein zweites Problem, dass Du entweder auch der Humanist bist oder ihn beerben willst, indem eine Projektstörung im SV-bereich stattfindet? So sicher wär ich mir also nicht, dass dies gelöscht wird. --Brainswiffer (Disk) 17:09, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
brems Dich ein, Projektstörung ist schon wieder ein PA und Sockenmissbrauchsvorwurf auch, nimm das zurcü und gut ists. Nein, es muss die Relevanz dargestellt sein und das ist in diesem Bereich ein Problem, mag daran liegen, dass hier einige PR Accounts unterwegs sind und das die meisten in diesem Bereich selbst bei Verbindungen sind, es besteht als ein IK seitens der Autoren, es fehlt die nötige Distanz der Autoren. Aber das willst Du vielleicht gar nicht sehen, ich denke, Du könntest es, wenn Du wolltest. Du könntest vermutlich auch sachlich argumentieren, aber das tust Du ja auch nicht, also weiterhin viel Spaß. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:15, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Willst Du das einfach wieder zusch..reiben? Dass es sich um eine Projektstörung im SV-Bereich handelt, ist nicht mehr von der Hand zu weisen, das ist incl. der Absichten hinreichend gut dokumentiert. Und Dass Du LH "nachmachst" oder fortzsetzt, ist eine Tatsachenfeststellung. Das Problem liegt nicht im Detail, sondern auf der Metaebene. --Brainswiffer (Disk) 21:09, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Senioren-Convente sind relevant. Behalten. --Ochrid Diskussionsseite 21:22, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Erster bayerischer SC, füllte von 1814 bis in die gegenwart bei Kommersen ganze Hallen, vernetzt Tausende von Akademikern und war über Jahrzehnte faktisch Gastgeber des KSCV. Absurder Löschantrag. Die angeblichen Fanzines wurden nicht nur 1968 im Brockhaus länglich zitiert. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 01:23, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Deshalb bin ich optimistisch, dass der LA sich als substanzlos erweist. Es ist halt nicht einfach, wahllos alles zum Löschen vorzuschlagen und es sind nur noch die "letzten Mohikaner", die sich das antun. Denn das Argument "Ich hasse Leberwurst" war noch nie ein allgemein anerkennbarer Löschgrund für dieselbe. --Brainswiffer (Disk) 06:54, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Behalten. Guter Artikel, wertvolles Lemma, interessantes Thema. --Rabe! (Diskussion) 14:11, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Zwichenresümee: Antragsteller stellt einen ordentlich begründeten Antrag, Behaltefraktion argumentiert alleine gegen den Antragsteller und wirft noch ein paar Stimmen zusätzlich ein, zwar inhaltslos, aber versuchend ein Votum zu initieren. Doch eine Relevanz wird dadurch weder im Artikel noch in der LD dargestellt. Es belibt bei löschen. Danke SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:31, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Nochmals, aufgrund des Einschlusskriteriums für Vereine "Besondere Tradition", als solche ein hohes Alter verstanden wird, ist der Artikel zu behalten. Es muss nur eines der drei Einschlusskriterien erfüllt sein, nicht alle drei . --Von Hintenburg (Diskussion) 16:37, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Lustig, wie S. (damit ich mich nicht wieder verschreibe) das zusammenfasst. Ich fass das auch mal zusammen MoM stellt neuen Massen-LA, der dem Auditorium weder ausreichend begründet erscheint, noch in der LD Zustimmung fände. LAE ist die Tendenz der Stunde. Behaltensargumente sind genug da, werden wie gewohnt von den SV-Löschern aber ignoriert und zugeschrieben. und ich würde den Diskussionsstil als einer Grieschischen Tragödie nicht unähnlich sehen, was die Erdung an der Realität betrifft --Brainswiffer (Disk) 07:22, 6. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Minecraft – Season 7 (PietSmiet-Let’s Play) (SLA)

Artikel zu einem einzelnen Let's Play. Nicht relevant. --T1m0b3 HSV (Diskussion) 14:10, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist für mich ein klarer SLA-Fall... --Nobody Perfect (Diskussion) 16:09, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Habe das jetzt zu einem SLA umgewandelt, da besteht wirklich kein Diskussionsbedarf... --Nobody Perfect (Diskussion) 16:12, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Obersalza (LAE)

Nicht relevant, da kein Stadtteil von Nordhausen, sondern Siedlung im Stadtteil Salza (Nordhausen), der 1950 nach Nordhausen eingemeindet wurde. Die Siedlungen des Stadtteils Salza können im Artikel aufgeführt werden. --Vincent  14:25, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

WP:RK#Orte: Relevant sind „Siedlungen, wenn sie benannt sind und sich dieser Name auf einer Landkarte, in einem Nachschlagewerk oder in der Fachliteratur findet“. Bspw. [4], auch in der Literatur zahlreich zu finden... LAE, Fall 1. --GUMPi (Diskussion) 14:48, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Vereinigung der Abiturienten des PGH (SLA)

keinerlei Anzeichen einer Relevanz --ahz (Diskussion) 14:36, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Was ist groß, grau und völlig egal ? Ein Irrelefant ... löschen, gerne auch schnell --HH58 (Diskussion) 15:19, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Im jeweiligen Schulartikel sind solche Vereine ausreichend aufgehoben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:22, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Verein von etwas mehr als 100 Personen. Schnell in den PGH-Artikel einarbeiten, denn zur Löschung gibt es nach unseren Relevanzkriterien keine Alternative. --Holmium (d) 18:34, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Offensichtlich völlig irrelevant und daher SLA gestellt. --codc Disk 22:43, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 23:00, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Verein Footprint - Betreuung, Freiraum & Integration für Betroffene von Frauenhandel und Gewalt

Eine enzyklopädische Relevanz dieses Vereins ist nicht zu erkennen. --ahz (Diskussion) 14:40, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, hier gelten die Relevanzkriterien für Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen? Problem ist halt, dass es nicht viele Medienberichte gibt. Aber wenn man das Pressearchiv konsequent einarbeitet, könnte es evtl. für die Relevanzdarstellung reichen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:49, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht)

Praktisch sämtliche Literaturangaben und Einzelnachweise stützen sich auf Veröffentlichungen, an denen der Hauptautor des Artikels entweder als Autor oder als Herausgeber beteiligt war. Damit ist eine externe Rezeption nicht dargestellt und es dürfte sich um einen Versuch der Begriffsetablierung / Theorieetablierung oder schlicht der Werbung handeln. Die Google-Ausbeute ist auch sehr mager. --HH58 (Diskussion) 15:15, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die "Google-Ausbeute" ist keineswegs mager: Eine Google-Recherche zum Stichwort "Ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht" am 4. Juli 2015 ergab immerhin 1960 Fundstellen. Das mit diesem Begriff verknüpfte Unterrichtskonzept, das in den 1980er/1990er Jahren in der fremdsprachendidaktischen Diskussion (insbesondere im Kontext des Handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts) eine große Rolle spielte, muss also keineswegs mehr "etabliert" werden (vgl. auch Hilbert Meyer 1987 und 1991). Dass übrigens die meisten der bei Google genannten Fundstellen auf den Hauptautor des Artikels (als Autor oder als Herausgeber) verweisen, zeigt doch, dass er (Eigen-)Werbung nicht nötig hat. Zu seinem Standardwerk zum Ganzheitlichen Fremdsprachenunterricht (1995) vgl. auch die Darstellung des Fachinformationssystems Bildung unter http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=344806. --JPTimm (Diskussion) 14:54, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Im Artikel habe ich einige Quellen (seit 1964) ergänzt.--JPTimm (Diskussion) 16:30, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Komisch, ich kriege nur 305 Treffer für den Suchbegriff "Ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht".
Wenn ich davon "Wikipedia" abziehe, sind es auf einmal 1360 Treffer, sehr seltsam.
Soviel zur Aussagekraft von Google-Treffern. --Josy (Diskussion) 19:09, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wenn "die meisten der bei Google genannten Fundstellen auf den Hauptautor des Artikels (als Autor oder als Herausgeber) verweisen", dann zeigt das für mich in erster Linie, dass sich außer dem Hauptautor des Artikels sowie einigen Personen aus seinem direkten Umfeld nicht sehr viele Leute mit diesem Begriff beschäftigen. --HH58 (Diskussion) 22:07, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ganzheitlicher Fremdsprachenunterricht

Siehe Ganzheitlichkeit (Fremdsprachenunterricht) eins weiter oben --HH58 (Diskussion) 15:15, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Marion Kopmann

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, die genannten Auszeichnungen stammen pikanterweise von den beiden Unternehmen bei denen sie gschäftsführende Gesellschafterin ist.--Lutheraner (Diskussion) 16:06, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

PR. Bitte schnell löschen.--Fiona (Diskussion) 19:21, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
SLA vor Sichtung der öffentlichen Wahrnehmung halte ich für übereilt. Eine erste Durchsicht ergibt: Kopmann hat 3 Artikel publiziert im HuffPo[5], einer in der WiWo[6], einer in W&B[7], es gibt diverse Artikel über sie [8],[9] bzw. MasterHora [10],[11],[12],[13],[14], zu Gast beim ZDF[15], "MasterHora" war nominiert für den Deutschen Alterspreis 2014 der Robert Bosch-Stiftung[16],[17]. Erfolgreiche CEO, beachtenswerte Initiative für die immer grösser werdende demographische Gruppe der "Senioren". In der Summe ist Kopmann nicht ganz irrelevant, aber ob's reicht weiss ich nicht. Evtl. kommt bei weiterer Recherche ja noch mehr zusammen, möglicherweise wird auch ihre Organisation "Master Hora" relevanter sein (wurde aber erst 2013 gegründet). --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 08:57, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Knicken!

Was macht diesen Gedichtband so relevant, dass er einen eigenen Artikel braucht? Artikel besteht praktisch nur aus Zitaten daraus und freien Interpretationen des Erstellers. --Nobody Perfect (Diskussion) 15:50, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

SLA in LA umgewandelt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:33, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Okay, dann hier nochmal: Keinerlei Relevanz nach den Kriterien für Einzelwerke erkennbar. Im wesentlichen wird hier durch den Ersteller frei assoziiert und interpretiert, Rezeption des Bandes scheint nicht vorhanden, ist auf jeden Fall nicht belegt. --Nobody Perfect (Diskussion) 16:42, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wußte gar nicht daß Brinkmann schon 70 Jahre tot ist. Sonst wäre es URV. 217.250.94.63 19:30, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Richtig, das kommt noch hinzu: Offensichtlich mehrere Gedichte als Vollzitat --> URV. --Nobody Perfect (Diskussion) 10:16, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

TSV Grolland (LAE)

Relevanz? Bremenliga ist laut Artikel zur Bremenliga die fünfthöchste Spielklasse, was laut geltenden RK nicht automatisch Relevanz spendiert. Eintrag auf der „Positivliste“ nicht gegeben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:49, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich schiebe es mal auf die Hitze! Oberliga ist relevanzstiftend [18] und der Verein steht in der Positivliste unter Bremen[19]! LAE -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 16:59, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die Seite sollte auf jeden Fall erhalten bleiben, da auch die anderen Vereine der Bremen-Liga auf Wikipedia vertreten sind und somit die Vereine mit der Liga verlinkt werden können. Ich sehe keinen Grund die Seite zu löschen, egal ob es eurer Meinung nach relevant ist, oder nicht! (nicht signierter Beitrag von 84.129.30.29 (Diskussion) 18:28, 2. Jul 2015 (CEST))

Sorry, mein Fehler. Ich konnte/wollte einfach nicht glauben, dass OL schon Relevanz spendiert, --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:24, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wir bauen am Westwall

Umgewandelt nach SLA mit Einspruch [20]: Nach RK Bücher nicht relevant --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 18:13, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

keine heutige externe Rezeption. aber ein Kapitel "Nationalsozialistische Propaganda" ohne Beleg, die aus mMn reinem POV besteht. gerne Löschen, weil enzyklopädisch nicht relevant. --Jbergner (Diskussion) 18:39, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Gibt es nicht Spielraum bei den selbst auferlegten Relevanzkriterien? Ich bin weiß Gott kein Freund nationalsozialistischer Propaganda, denke aber, dass das Buch bei aller Subjektivität ein kleiner Baustein zur Geschichte ist. Vielleich lassen sich ja auch noch Forderungen nach den RK finden? --Striegistaler (Diskussion) 18:45, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, gibt es, RKs sind keine Ausschlusskriterien und ihr Nichterfüllen war als SLA-Begründung daher ungeeignet. Indizien für Relevanz könnten sein, dass das Buch in zwei Sprachen übersetzt wurde und der Autor zumindest an der Relevanzschwelle steht (noch zwei weitere Bücher, Eintrag in Fünftausend Köpfe). Rezeption wäre aber schon von Vorteil.--Berita (Diskussion) 19:08, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ach Berita, das ist doch alles bekannt. Mit Spielraum und selbst auferlegt wollte ich nur einen Denkanstoß geben.--Striegistaler (Diskussion) 19:24, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Achso. Naja, es liest bestimmt jemand mit, der es noch nicht wusste :-)--Berita (Diskussion) 19:40, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die freischwebende Interpretation am Ende müsste rausgeschmissen werden - auch wenn sie zutreffen dürfte. Übrig bliebe dann aber die Darstellung eines Propagandajubelwerkes der Nazis. Das zu loschen hat nix mit RK zu tun, sondern mit den Grundregeln WP:NPOV, WP:TF.Mit schönem Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:48, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hier [21] heute (03.07.2015) 2. Titel von Werner Flack gefunden
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten Verlag: Gerhard Stalling Verlagsbuchhandlung (1942) Sprache: Deutsch ASIN: B002WSU4QS
Den Titel möchte ich im Artikel allerdings nicht nennen, es wird wahrscheinlich Kriegspropaganda im nationalsozialistischen Stil sein.
@Kriddl, WP:NPOV bezieht sich auf das, was der Autor des Artikels schreibt, nicht auf persönliche Ansichten in einem dargestellten, rezensierten Werk. Insofern stimme ich deinem ersten Satz zu! --Striegistaler (Diskussion) 07:12, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Weiterer Titel: [22] --Striegistaler (Diskussion) 07:18, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Naziliteratur ohne heutige wissenschaftliche Rezeption ist unenzyklopädisch und nur Propaganda. nach unseren Regeln löschen. --Jbergner (Diskussion) 07:22, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das weiß ich, woher aber weißt du, dass es keine heutige wissenschaftliche Rezeption gibt? --Striegistaler (Diskussion) 07:27, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
siehst du irgendeine im artikel? --Jbergner (Diskussion) 08:32, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
wäre das ein evtl. Relevanz spendender Titel [23]
@Jbergner, kennst du das Wort: Suchet, so werdet ihr finden, ...? Wenn man so verfährt, wird vielleicht die WP etwas besser, man kann aber nicht so viele Edits wie du generieren. Ich bevorzuge Klasse statt Masse! Jeder setzt eben andere Prämissen. Freundliche Grüße --Striegistaler (Diskussion) 08:54, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
AH, der berühmte "google doch gefälligst selbst"-Ansatz. Wozu brauchen wir dann noch eine Wikipedia? und natürlich gleich wieder ein persönlicher angriff mit hineingewürzt. ja, das ist eine andere Prämisse als mein Kommunikationsgrundsatz. --Jbergner (Diskussion) 10:00, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
(BK)Wenn sie nicht im Artikel steht, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt (zugegeb ist gern mal eien Anzeichen dafür). Ein Qualitätsmangel ist es natürlich. Und genau den seh ich hier prizipiell als Hauptlöschgrund. Streicht man alles unbelegte raus, nun ja dann bleibt wirklich nicht das übrig, was nötig wäre, um sich für ein Behalten auszusprechen. Man braucht gar nicht die „Pfui-Propagandajubelwerkes-der-Nazis“-Keule auszupacken, um guten Gewissen sich für ein Löschen auszusprechen. Denn gemäss unseren RK's reicht es nicht, wenn der Autor relevant ist um ein Artikel über ein Buch (Einzelwerk) zu behalten. Das Buch muss auch noch einer der fünf Unterpunkte des zweiten Abschnittes erfüllen. Hier am ehsten „zu dem Werk liegt mindestens eine wissenschaftliche Sekundärquelle vor“, aber danach sieht es aber aktuell nicht aus. --Bobo11 (Diskussion) 09:04, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Google Scholar liefert ein bisschen was[24]. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:08, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Jbergner, ich bin etwas traurig über deine Reaktion. Ich stellte zwei Fragen, keine davon hast du sachlich beantwortet. Ich habe auch nicht gesagt, dass du googeln sollst. Ich bat nur um Zeit, damit die Mängel evtl. behoben werden können. Im Übrigen gibt es noch weitere Werke, die sich mit dem Thema des Artikels befassen. Ich kann schon verstehen, dass du sauer bist, ist doch nachgewiesen, dass deine Aussage "ohne heutige wissenschaftliche Rezeption" falsch ist! Ich hoffte, das hier ehrlich, ergebnisoffen diskutieren zu können. Ich maße mir nicht an, mir unbekannte Werke hinsichtlich ihrer Relevanzstiftung zu beurteilen. Deshalb verzichtete ich auch darauf, die als Literatur im Artikel einzustellen. Ist es nicht so, dass hier alle zur Mitarbeit eingeladen sind? Ich bat um einen Beleg, den hast du - was die WP-Regeln betrifft - geliefert. Ich stellte eine Frage und du antwortetest mit Polemik. Hat mal jemand an den Autor gedacht, der sich vielleicht über konkretere Hinweise als die genannten pauschalen WP-Regeln gefreut hätte? Natürlich nicht, ich wiederhole meinen "persönlichen Angriff", denn so kann man keine "Meter" machen. Habe ich jetzt eine Sperre verdient? In einer WP, in der ein solcher Geist herrscht, wie sich in wenigen Worten offenbart, macht es keinen Spaß, tätig zu sein. --Striegistaler (Diskussion) 11:05, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Zur Not kann man den Buchtitel unter Propaganda zum Westwall erwähnen. Wenn der Autor vier Sachbücher veröffentlicht haben sollte, könnte man das Werk auch im Autorenartikel kurz erwähnen. --Ochrid Diskussionsseite 20:59, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hast du einen Opa, schick ihn nach Europa

gehört eher in die Liste geflügelter Worte/H--SFfmL (Diskussion) 19:22, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das ist als Artikel durchaus ausbaufähig.--Zuviele Interessen (Diskussion) 01:23, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Sollte sich tatsächlich ausbauen lassen: [25] [26] [27] [28] usw... --Avant-garde a clue-hexaChord 08:04, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
das bisschen Inhalt kann locker in Europäisches Parlament eingebaut werden, hier löschen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:53, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
PS: Was kommt als nächstes? Da ward auch dem Dümmsten klar, dass ich nicht der Heiland war !? Ist auch "ausbaufähig", trotzdem kein Artikel.
Offensichtlich hates noch keiner probiert.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:59, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Quartierverein

Der Artikel ist im wesentlichen unbelegt; schon die Behauptung in der Einleitung, „jede Gemeinde hat mindestens einen“ halte ich für sehr unglaubwürdig. --Abderitestatos (Diskussion) 20:09, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Deinen Kritikpunkt kann man umformulieren. Dafür braucht es keinen LA! —Lantus 21:05, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die genannte Aussage wurde inzwischen sogar schon gestrichen, jetzt könnte man so weiter machen mit der nächsten Behauptung, es gebe in der Schweiz tausende solcher Vereine, usw., bis am Ende der ganze Artikel weg ist, denn belegt ist bis jetzt nur, dass es in Zürich 24 Quartiervereine gibt; was die zweite angegebene Quelle: 100 Jahre Quartierverein Industriequartier Zürich belegen soll, ist leider unklar, denn zu diesem Verein steht im Artikel ja gar nichts, und inwiefern sich eine solche Jubiläumsschrift als Beleg für Quartiervereine im allgemeinen eignet, ist zumindest fraglich. Dem Artikel fehlt es einfach an Substanz. --Abderitestatos (Diskussion) 23:22, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich seh keinen Löschgrund. Sondern vor allem ein User der mal wieder unangenehm auffällt. Der mal wieder einen LA zur QS missbraucht. --Bobo11 (Diskussion) 08:25, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Behalten - Dass es Quartiervereine gibt und dass sie gewissen politischen Einfluss besitzen, ist unbestritten. Die einzige bemängelte Aussage wurde mittlerweile entfernt. Ansonsten sehe ich keinen Löschgrund mehr. --Voyager (Diskussion) 13:45, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Der Artikel kann eine Bildungslücke schließen. Behalten! --EHaseler (Diskussion) 15:01, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
So wie hier gearbeitet wird, ist und bleibt das ganze Flickwerk: Anstatt einer ganzen Reihe an Kleinbelege, die irgendwie so halbwegs passen könnten, müsste vielmehr endlich eine schon vorhandene Darstellung der Schweizerischen Quartiervereine angeführt werden; Änderungen wie die von "tausende" zu "hunderte", weil das dann zwar vielleicht hinkommt, aber immer noch völlig unbelegt ist, kann man nicht erstnehmen. Und woher kommt eigentlich z. B. die Aussage im ersten Satz, quasi als Definition, dass ein Quartierverein grundsätzlich „ein politisch und konfessionell neutraler Verein“ sei? --Abderitestatos (Diskussion) 21:56, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Es scheint kein Standardwerk zu diesem Thema zu geben. Ich habe diesbezüglich zahlreiche Bibliothekskataloge bis hin zum BAR abgeklappert. Daher dieses Klein-Klein. Wenn Du oder jemand anderes etwas Grundsätzliches findet, darf es gern nachträglich hier rein. Trotzdem kann mMn das Fehlen eines Standardwerkes kein Grund sein, diesen Artikel nicht anzulegen. —Lantus 22:15, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Standardwerk gibt es wohl nicht, weil die Vereine a) weder öffentlich-rechtlich vorgesehen sind, noch b) eine schweizweit einheitliche Rolle oder so haben. Von Stadt zu Stadt zu Dorf-Gemeinde wieder mit anderer Ausprägung.
Als schweizweit verbreitetes "Phänomen" aber durchaus berechtigt als Artikel. Behalten --Lars 22:23, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Doch, genau das: mangelnde Rezeption, fehlende Literatur zum Thema als ganzem, und der fast unvermeidlich daraus folgende Verstoß gegen WP:KTF, sind gute Gründe gegen einen solchen Artikel. Selbst falls man die gröbsten inhaltlichen Probleme beheben kann, bleibt die Frage, was das Gemeinsame der (im Artikel allein behandelten) schweizerischen Quartiervereine oder der Unterschied zu gleichartigen Vereinen in andern Ländern ist, das deren Behandlung in einem eignen Artikel rechtfertigt. Wenn man gute Quellen für den Quartierverein Industriequartier Zürich hat, so schreibe man lieber einen Artikel genau zu diesem Verein, oder füge die Informationen in den Artikel zum Industriequartier selbst ein, anstatt einen Abschnitt daraus als dürftige Grundlage für einen Übersichtsartikel zu verwenden. --Abderitestatos (Diskussion) 01:37, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Unbedingt Behalten - Hier handelt es sich um die typische Erklärung eines Begriffes, der einem jederzeit (natürlich vor allem in der Schweiz) begegnen kann und bei dem ich von meiner Wikipedia erwarte darüber Information zu bekommen. Vielleicht sollte man bevor man LAs stellt einmal einen Blick über den Topfrand machen. Bereits die einfache Suche in Google mit "Quartierverein" führt u.a. zum Ergebnis [29]. Und wenn man ein bisschen weiterblättert findet man noch dutzende Seiten mit Quartiervereinen. Also ich habe etwas dazu gelernt und finde das gut! Vielleicht sollte man den Begriff noch etwas - für den Nichtwissenden - noch etwas näher erläutern. Ähnliche Strukturen z.B.: Bürgervereine etc. gibt es ja auch in anderen Ländern, vielleicht nicht ganz so strukturiert wie in der Schweiz. Also ich fände es schade, wenn dieser Artikel den Exklusionisten zum Opfer fiele. --DrBigT (Diskussion) 07:01, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Behalten. Im Historischen Lexikon der Schweiz gibt es immerhin 7 Treffer zu Quartierverein. Aber leider (noch) keinen Artikel zum Thema Quartierverein und auch sonst finde ich im Moment keine wiss. Literatur. Im Kanton Bern war für Quartierverein auch der Begriff Leist üblich.--Hadi (Diskussion) 11:27, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Es gibt auch Quartiervereine der Parteien. Ein „Quartierverein“ ist nicht automatisch politisch und konfessionell neutral. Die jetzige Definition ist nicht korrekt. --= (Diskussion) 01:07, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlich gibts eben auch keine sinnvolle, allgemeingültige Definition, außer etwas tautologisches, wie: Verein, der sich um Belange eines Quartiers kümmert o. dgl., und fast alles, das darüber hinausginge, wäre dann Ortsspezifisch oder ebenfalls trivial. Deshalb weiterhin Löschen, da selbsterklärendes Lemma, das keinen Artikel rechtfertigt. --Abderitestatos (Diskussion) 03:52, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Trotzdem, dieser Artikel bietet einen interessanten Einblick in das funktionieren der direkten Demokratie in der Schweiz. Daher unbedingt behalten auch wenn es einigen nicht passt. Und gar so selbst erklärend ist das Lemma nun wirklich nicht. Ungefähr so wie Halver Hahn. --DrBigT (Diskussion) 06:51, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Mit direkter Demokratie hat das meines Erachtens nicht viel zu tun. Quartiervereine sind Interessevertreter wie so viele andere. Das Phänomen der politisch und konfessionell zumindest formal unabhängigen Quartiervereine existiert in mehreren Städten der Schweiz und hat meines Erachtens schon einen Artikel verdient. Gibt es das in Deutschland und Österreich nicht? Weiter überarbeiten. --= (Diskussion) 15:46, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@=: Nein, definitiv nicht. Daher war ich über diesen Begriff als Zuzügler der Schweiz so überrascht! —Lantus 19:44, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ähnlich sind vielleicht die Gräzlvereine in Wien (volkertviertel, Josefstadt macht Sinn, Republik Reinprechtsdorf etc.)die aber hauptsächlich von der örtlichen Wirtschaft aus gehen. In Niederösterreich gibt es die Regionalen Zusamenschlüsse (10vorWien, Region Wagram, Land um Hollabrunn, Retzer Land, Bucklige Welt) die aber eher von der etablierten Politik organisatorisch und finanziell unterstütz werden. --DrBigT (Diskussion) 20:20, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Die in der Artikeleinleitung gleichgesetzten Amicales du quartier scheinen in Frankreich recht verbreitet zu sein, siehe [30]; freilich ist auch dort schwer zu sagen, inwiefern damit überall dasselbe gemeint ist. --Abderitestatos (Diskussion) 21:37, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Behalten - Der "Quartierverein" ist ein stehender Begriff und bezeichent in der Schweiz etwa das Gleiche und zwar Vertreter der Quartierevölkerung ohne sich an einer politischen Partei oder Ideologie unterzuordnen Das wären ja sonst Parteisektionen. Ebenso tragen sie durch ihr Engagement für das Quartierleben bei. In Zürich ist das auch klar geregelt und die Stadt leistet finanzielle Unterstützung: [31], [32]. In anderen grösseren Städten in der Schweiz kann das ähnlich sein. Muss man abklären. - Trotzdem gibt es keinen Grund den Artikel zu löschen und TF ist es auch nicht. Es ist nicht alles automatisch TF, wo es nicht eine Dissertation oder Studien darüber gibt. Von mangelnder Rezeption kann nicht die Rede sein. Dass Abderitestatos sie und ihre Bedeutung als Zürcher nicht kennt, verwundert mich eher. --Micha 23:40, 5. Jul. 2015 (CEST) Ps. Basel [33] "Die 15 Quartiertreffpunkte, die Stadtteilsekretariate Basel-West und Kleinbasel, die Quartierkoordination Gundeldingen sowie die 17 Neutralen Quartiervereine engagieren sich stark in diesem Umfeld, aber auch weitere Quartierorganisationen und private Initiativen von Quartierbewohnenden tragen mit ihren Aktivitäten zu lebenswerten Quartieren bei."Beantworten

9 Levels of Value Systems

Das ist Werbung für einen einzelnen Meinungsvertreter, die in verschwurbelter Sprache die nirgendwo sonst rezipierte Theorie des grenzwertig relevanten Herrn Krumm feiert. Loring Vandervelt (Diskussion) 22:50, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sicherlich ist der Schreibstil fraglich und verbesserungswürdig. Die Theorie von Graves, die auch mit Spiral Dynamics aufgegriffen wurde (wie dort auch geschrieben wird) hat sehr wohl eine Relevanz. Was Krumm gemacht hat ist ein wichtiger Beitrag, diese Theorie anwendbar zu machen. Das Modell ist im Handbuch für Persönlichkeitsanalysen (Brand/Ion/Wittig) aufgenommen, was nicht jedes Modell/Theorie geschafft hat. in der jährlichen Methodenumfrage des ManagerSeminare Magazins spielt das Modell ebenso eine Rolle. Lieber optimieren statt löschen. (nicht signierter Beitrag von 109.44.1.24 (Diskussion) 11:41, 3. Jul 2015 (CEST))
So lange da keine Außenwahrnehmung dargestellt wird und als Literatur nur Krumm auf Krumm verweist, ist das als Privattheorie bzw. -modell zu löschen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:46, 4. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Verband Privater Krankenkassen (SLA)

Es gibt keinen Verband Privater Krankenkassen. Korrekt ist Verband der Privaten Krankenversicherung, http://www.pkv.de (SLA wurde warum auch immer entfernt.) --84.57.56.173 23:13, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten