Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10 und Wikipedia:Löschkandidaten/25. Januar 2015: Unterschied zwischen den Seiten
→Phineas und Ferb: Star Wars: eher löschen |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Überschrift|Tag=10|Monat=7|Jahr=2013}} |
|||
</noinclude> |
|||
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
= [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Juli/10|Kategorien]] = |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Januar 2015|<small>21. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2015|<small>22. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Januar 2015|<small>23. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Januar 2015|<small>24. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/25. Januar 2015|<small>25. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/26. Januar 2015|<small>26. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten|erl=}} |
|||
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>--> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Januar/25}} |
|||
== [[:Kategorie:Korporierter (Agricola AV)]] == |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
für eine kleine Verbindung eine Kategorie der Mitglieder anzulegen ist äußerst sinnlos [[Spezial:Beiträge/194.166.227.60|194.166.227.60]] 05:21, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
= Metaseiten = |
|||
: Die haben keinen Dachverband und sind auch den anderen Oberkats kaum zuzuordnen. Mitglieder kommennoch nach. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 05:54, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
= Vorlagen = |
|||
::Naja, der [[Agricola Akademischer Verein]] steckt auch imho hoffnungslos in der [[Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juni_2013#Agricola_Akademischer_Verein|LD-Zwickmühle]]. Die Kat. hier zu diskutieren ist prinzipiell Zeitverschwendung, falls der Artikel gelöscht wird. Sofern er bleibt, könnte man dann nach einer angemessenen Zeit (zur Befüllung) hier noch mal bei Bedarf diskutieren. Bis dahin schlage ich einen LAZ vor. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 08:23, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== [[Vorlage:Navigationsleiste Bürgermeister in Deutschland]] == |
|||
Themenring, keine abgeschlossene Auswahl. [[Spezial:Beiträge/129.13.72.197|129.13.72.197]] 10:00, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Offensichtlicher kann ein Themenring nicht sein. Selbst im Falle einer Vollständigkeit wäre das eine unbeherrschbare Monsternavi. Löschen, gerne auch schnell --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 20:05, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Vollständigkeit ist hier gar nicht zu schaffen. Außerdem erschließt sich mit die Sinnhaftigkeit dieser Navileiste in keiner Weise. Wenn es für jemand wichtig ist, alle Formen von Bürgermeistern heute und in der Vergangenheit darzustellen, reicht ein Artikel "[[Bürgermeister in Deutschland]]". Deshalb '''löschen'''--[[Benutzer:Roland1950|Roland1950]] ([[Benutzer Diskussion:Roland1950|Diskussion]]) 06:58, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
= Listen = |
|||
::: Da traut sich mal wieder kein Admin ran, aber der Verein ist eindeutig relevant. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 12:05, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
= Artikel = |
|||
::::Unabhängig von unserer oft unterschiedlichen Sichtweise: Würdest Du als Admin in diesem Themenkomplex, oder besser gesagt, diesem Honeypot eine Entscheidung treffen wollen? Da kann man doch nur verlieren, egal welche Entscheidung man trifft. =) --[[Benutzer:Dipl-Ingo|e-Ditor]] [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|→]][[Spezial:E-Mail_senden/Dipl-Ingo|@]] 13:33, 10. Jul. 2013 (CEST) <small>P.S.: Aber ja, eine Entscheidung wäre schön, weil sie endlich eine Form der Bewegung wäre.</small> |
|||
== [[Pendlergemeinde]] == |
|||
:::::: Ganz einfach: [[Digital Media Women]] behalten, ein paar SVen löschen und WP liebt Dich. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:19, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Ist Theoriefindung bzw. Begriffsbildung. Dass Belege von Anfang an fehlten ist ein Hinweis darauf, Google hat 6000 Ergebnisse, die einen hihen Anteil von Wikipedia-Spiegeln enthalten -[[Benutzer:HeinzWörth|HeinzWörth]] ([[Benutzer Diskussion:HeinzWörth|Diskussion]]) 00:10, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Da könnte man die [[Schlafstadt]] bzw. [[Trabantenstadt]] gleich anhängen. Ebenfalls völlig belegfrei, aber immerhin mit Google-Treffern im fünfstelligen Bereich. Da kann man zumindest - im Gegensatz zu hier - nicht von Begriffsprägung sprechen. |
|||
:Nee, das ist ein bisschen dürftig so. Wenigstens ein paar Quellen bräuchte man. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 00:37, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Entschuldigung, aber bei allem Respekt ist dieser LA kompletter Humbug, das ist ein Begriff, der in der Fachliteratur bereits seit den 60er Jahren gebräuchlich ist und auch heute noch in wissenschaftlicher Literatur Verwendung findet. Einfach mal über Google Books suchen, da gibts genug zu finden; hier nur ein völlig willkürlich herausgegriffenes Beispiel von vielen: [https://books.google.de/books?id=G1VbBAAAQBAJ&pg=PA144&dq=pendlergemeinde&hl=de&sa=X&ei=7kXEVKX0OcHraPeOgNgE&ved=0CE0Q6AEwCDgU]. Belege im Artikel nachtragen und dann ganz '''klar behalten''' --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 02:34, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Ich kann diesen Begriff spontan verstehen und hätte diesen Artikel wohl ziemlich ähnlich ohne jede Literaturbenutzung schreiben können. Und das ist der entscheidende Fehler bei diesem Artikel, es fehlt eine exakte Definition der Siedlungsgeografen, ab wann aus einer Nachbarstadt mit Pendlern eine Pendlergemeinde wird. Siehe dazu mal. [[Norderstedt]], [[Hoisbüttel]], [[Ahrensburg]], [[Lüneburg]] oder [[Seevetal]] im Hambuger Speckgürtel. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:29, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[:Kategorie:Klassistisches Stereotyp]] == |
|||
: Die „ländliche Pendlergemeinde“ wird als [[Soziotop]] in der Fachliteratur erwähnt. |
|||
: „Sie unterscheiden 15 Soziotope (vgl. Kuthe et al. 1979, S. 34 f.): Acht Typen von städtischen Vierteln (Areale sozialer Randgruppen, Viertel der Industriearbeiterschaft, Wohnviertel moderner Arbeiterschaft, Viertel der kleinbürgerlichen Arbeitschaft, Cityring, städtische Mietwohnsiedlung, Wohnviertel der gehobenen Mittelklasse, Viertel von Besitz und Bildung) Kleinstädte (Gewerbliche Kleinstadt und Dienstleistungszentrum) sowie sechs Typen von Landgemeinden (Traditionelle ländliche Kleingemeinde, '''Ländliche Pendlergemeinde''', Arbeiterpendlergemeinde, Industrialisierte Landgemeinde, Gewerbliche Landgemeinde, Verstädternde Wohndörfer).“ Ursula Reck-Hog und Thomas Eckert: Der sozialökologische Ansatz in der Erwachsenenbildung in: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, S. 139 [https://books.google.de/books?id=Abf5DZiPOm8C&pg=PA139&dq=Pendlergemeinde&hl=de&sa=X&ei=uMbEVKuiK4SuPd28gKgK&ved=0CDcQ6AEwATgK#v=onepage&q=Pendlergemeinde&f=false] |
|||
: „Die ländliche Pendlergemeinde (LP) weicht davon nur in zwei Indikatoren ab: Der Anteil der Auspendler ist hoch und der Anteil der Arbeiter erreicht die mittlere Merkmalsklasse.“ Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny : Messung sozialer Disparitäten, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 1978, S. 52 [https://www.google.de/search?q=Pendlergemeinde&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=icbEVIeHGsj0PNn7gcAD#tbm=bks&q=%22Die+l%C3%A4ndliche+Pendlergemeinde+%28LP%29+weicht+davon+nur+in+zwei+Indikatoren+ab:+Der+Anteil+der+Auspendler+ist+hoch+und+der+Anteil+der+Arbeiter+erreicht+die+mittlere+Merkmalsklasse.+%22] --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 11:45, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Na denn nix wie hin. Wenn Du Quellen vorliegen hast, füg sie in den Artikel ein bzw. bearbeite den Artikel entsprechend - vielleicht lässt sich da ja was retten. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 13:16, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Mein erster Kugeltreffer: Hans Joachim Beckers: ''Die kommunale Machtstruktur in einer Pendlergemeinde''. Gouder u. Hansen, 1968. Ich denke, das ist wieder mal ein QS-Fall. --[[Benutzer:Kolya|Mikuláš Dobrotivý]] • [[Benutzer Diskussion:Kolya|<small>Hospůdka</small>]] 21:38, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Yep, und diese von Dir erwähnte Dissertation von Beckers wird in der nachfolgenden Forschungsliteratur häufig zitiert; das Lemma hier ist sicher ein QS-Fall, keine Frage, aber ein LK ist es nicht; vor allem ist die Begründung des LA ''Theoriefindung'' komplett hinfällig --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 23:00, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Kategorien sind keine Theorien. Wenn sie zur Theoriefindung einladen sollten, was solls? Wichtig ist, dass keine Theoriefindung in Wikipedia-Artikeln stattfindet. Mir ist nicht klar, ob du generell die Sinnhaftigkeit einer Kategorie anzweifelst, mit der abwertende Begriffe gegenüber der sogenannten Unterschicht zusammengefasst werden (Sozialschmarotzer, Asoziale, Wohlstandsmüll, White Trash, Pöbel ...). Ich denke, dagegen gibt es nichts einzuwenden, im Gegenteil. Dann bleibt halt die Frage nach dem richtigen Begriff. Der Begriff "Klassistisches Stereotyp" ist korrekt. Wie oft er in der deutschen Sozialwissenschaft benutzt wird, ist dem gegenüber zweitrangig. Es sei denn, du hättest einen besseren Begriff. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 13:56, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::Ich meine, dass der Begriff "Klassistisches Stereotyp" Theoriefindung ist und halte es für falsch, alles mögliche in so eine Schubalde zu sortieren. Zu diffus. Ich könnte fast alles begründet raus nehmen aus der Kat., könnte aber frei vor mich hin assoziierend auch noch etliche Lemmata hinzu packen. Wackelpudding-Kategorie, basierend auf einem bislang noch nicht etablierten Begriff. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 14:14, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Ich halte den ersten Absatz trotzdem für TF. Der Begriff ist aber relevant. '''Behalten''', ab in die qs. --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 09:23, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Kategorien sind keine Theorien – stimmt, aber du baust hier die direkte Verbindung zum Thema Klassismus direkt ein, weshalb die Kategorie stellvertretend für die Theorie steht. Alternativ könnte man doch von Sozialer Stereotypisierung sprechen. Was weiß ich. Die Bezeichnung mag aus deiner Perspektive korrekt sein, aber sie müsste an entsprechende Artikel über die Theorie bzw. dem Lemma Stereotyp mindestens rückgebunden sein. Und die Frage der Gebräulichkeit ist sehrwohl eine wichtige und wohl kaum zweitrangig. Insofern tendiere ich ebenfalls zur Löschung oder zumindest Unbenennung. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 14:18, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
: ich bin einmal gröber drübergegangen. ein paar zahlen zu den pendlergemeinden insgesamt gilts noch zu suchen. obiges gehört auch noch eingearbeitet --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 17:56, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Die Kategorie ist üblich und keinesfalls eine Begriffsfindung. Google findet 3.790 Treffer für "classist stereotypes". "Soziales Stereotyp" meint etwas [http://www.therapeut-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2656:soziales-stereotyp&catid=39:a&Itemid=1 anderes]. Bei Google Books finden sich 200 Erwähnungen von "classist stereotypes". Eine Begriffsfindung liegt nicht vor. Wir können uns gerne auf die Suche nach einem "üblicheren" Begriff machen, der ebenfalls passt. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 15:26, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:::::Und wie viele Erwähnungen finden sich bei Google zu "Klassistisches Stereotyp"? Überwiegend die mit der Kategorie produzierten. Das ist der Punkt, Schwarze Feder, an dem unsere Meinungen auseinander gehen. Wie auch bei [[Klassismus]] übersetzt du einen im Englischen gebräuchlichen Begriff ins Deutsche und begründest damit seine Relevanz. Ich halte das dann für fehlerhaft, wenn der Begriff in Deutschland nicht üblich ist. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 16:27, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::::Warum? -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 17:11, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:::::::Weil die Kategorie allenfalls "classist stereotypes" heißen könnte, im deutschen Sprachgebrauch ist die Übersetzung nicht üblich. Ich wundere mich ehrlich darüber, dass du englische Begrifflichkeiten durch Übersetzung in die WP einführst und dabei nicht einmal wahnimmst, dass es sich dabei (nicht immer aber manchmal und diesmal) um Begriffsetablierung handelt.-- Meine Meinung habe ich nun verdeutlicht und warte Stellungnahmen weiterer WP-Benutzer ab. --[[Benutzer:Jürgen Oetting|Jürgen Oetting]] ([[Benutzer Diskussion:Jürgen Oetting|Diskussion]]) 19:24, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
::::::::Ich habe weder den Begriff "Klassismus", noch das Begriffspaar "klassistische Stereotypen" eingeführt. Diese Begriffe werden im deutschsprachigen Raum sowohl in der Intersektionalitätsforschung (''Winker, Degele: Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten'') als auch in Handbüchern zu Antidiskriminierungs-Trainings (bspw. ''Czollek, Perko, Weinbach: Praxishandbuch Social Justice und Diversity: Theorien, Training, Methoden, Übungen, 2012, S.138'') verwandt. Also auch die Übersetzung ist ''nicht'' von mir. Dennoch möchte ich anmerken, dass man nicht sooo viel falsch machen kann, wenn man "classist" mit "klassistisch" und "stereotype" mit "Stereotyp" übersetzt. Aber wie gesagt, dieses Begriffspaar gibt es auch im Deutschen jenseits von Wikipedia. Es ist der korrekte Fachbegriff. |
|||
::::::::Degele und Winker sprechen in ihrem Buch zur Intersektionalität durchgehend von Klassismus als Diskriminierungsstruktur und auf den letzten fünfzig Seiten geht es zentral um das Stereotyp "Sozialschmarotzer". Sie fordern in ihrem 2009 erschienem Buch weitere Forschung zum stigmatisierenden Bild des "Sozialschmarotzers". 2012 haben Baron / Steinwachs eine solche Untersuchung vorgelegt. In ihrem Studie "''Faul, Frech, Dreist: Die Diskriminierung von Erwerbslosigkeit durch BILD-Leser*innen''" untersuchen sie die Stereotypisierungen ("Sozialschmarotzer") des Erwerbslosen Arno Dübel durch die BILD und ihre Leserschaft. Sie kennzeichnen diese Stereotypisierungen explizit als klassistisch. In mehreren Unterkapiteln in der Einleitung wird begründet, warum der Begriff "Klassismus" für die Forschung zur Abwertung und Stigmatisierung von Arbeitslosen wichtig ist. |
|||
::::::::Mit der Kategorie "Klassistisches Stereotyp" ist alles in Ordnung. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 22:59, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
Assoziationsblaster, dem vom Gratler bis zur Welfare Queen alles mögliche zugeordnet wird um irgendwie nach was auszusehen. Die kategorie selbst ist kaum belegt, die zugeordneten Lemmata haben keinerlei bezug zur Kat. '''Klar Löschen''', Begriffsfindung beziehungsweise - Erzwingung aufgrund eines IK, keinerlei Relevanz für ein lexikon. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' |
|||
[[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 23:24, 10. Jul. 2013 (CEST) |
|||
:[[Gratler]] und [[Welfare Queen]] sind doch genau richtig. Gratler: "Heute dient das Wort (vor allem in Bayern) auch als Schimpfwort im Sinne von „Penner“ oder „Asozialer“." Welfare Queen: "eine Frau, die Sozialleistung erhält und der als Grund dafür vor allem Faulheit unterstellt wird". [http://opinionessoftheworld.com/2011/12/08/women-the-economy-and-unemployment-insurance/ "The racist, sexist and classist stereotype of the Black welfare queen is still burned into people’s brains"]. -- [[Benutzer:Schwarze Feder|S.F.]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Schwarze_Feder|talk]]</small></sup><sup><small> [[Portal:Diskriminierung|discr]]</small></sup> 01:28, 11. Jul. 2013 (CEST) |
|||
== [[Heidelaufserie]] == |
|||
:: Deine Privatkonstruktion. Wer außer einem Blogger macht denn die Verbindung? Kategorien sind doch nicht Spekulationsobjekte. Man unterscheide zwischen Verwendung und Erwähnung (Use–mention distinction), deine Kraut und Rüben Kategorisierung ist kaum durch Erwähnungen belegt. Klar Löschen. [[Benutzer:Serten|Serten]]<small><sup>'' [[Benutzer Diskussion:Serten|Disk]]''</sup></small> [[Portal:Studentenverbindung|Portal SV♯]] 02:10, 11. Jul. 2013 (CEST) |
|||
WWNI: Werbung, Terminkalender etc. --[[Benutzer:Blaufisch123|Blaufisch123]] ([[Benutzer Diskussion:Blaufisch123|Diskussion]]) 00:11, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Klar ist das eher ein Werbeflyer. Trotzdem pro '''Behalten'''. Das WWNI kann entfernt werden. Es bleibt (vor allem auf Grund der Historie) ein relvantes Lemma. MfG, [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] ([[Benutzer Diskussion:N-Lange.de|Diskussion]]) 16:51, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Entwerben sollte möglich sein. Sofern sich "Mitteldeutschlands größter Laufcup" unabhängig belegen lässt, könnte man über Relevanz durchaus diskutieren.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] ☼ [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] 16:57, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Macht man die Nische nur klein genug, ist jeder irgendwann der Größte. Frankens größter Laufcup? Oberfrankens größter Laufcup? Nordostoberfrankens größter Laufcup? Wenn man schon Nordic Walker in die Teilnehmerzahlen mit einbeziehen muss, um auf über 500 Teilnehmer zu kommen, ist das eigentlich dargestellte Irrelevanz.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 19:33, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Wenn wir mal sachlich bleiben, besteht zwischen Nordostoberfranken und Mitteldeutschland ein deutlicher Unterschied (das meine ich wertfrei). Die einzige Info über Teilnehmerzahlen ist die Bildunterschrift, das ist so erstmal nicht aussagekräftig, da kann man viel hin- und herspekulieren, ob das jetzt ein besonders schlecht oder besonders gut besuchter Lauf war oder nicht. Aber du hast insofern recht: Ohne belegte Infos insbesondere zu dem o.g. Merkmal und natürlich den Teilnehmerzahlen (über die Jahre hinweg), ist die Relevanz eindeutig nicht dargestellt. Dargestellte Irrelevanz ist das aber genauso wenig. Daher mein Hinweis an den Artikelersteller, dass innerhalb von sieben Tagen deutlich mehr kommen muss, wenn der Artikel behalten werden soll. Habe ich mich verständlicher ausgedrückt, als in meinem ersten Beitrag zu dieser Diskussion? --[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] ☼ [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] 20:04, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Danke für die Meinungen. Ich werde (gern mit Eurer Unterstützung) den Beitrag weniger werblich zu formulieren versuchen. Habe auch Kontakt zum Organisator aufgenommen, um mehr relevante Informationen und '''Quellen/Belege''' zu bekommen. Die Sache mit dem "größten Laufcup" war mir so bekannt geworden (eigene [http://www.heidelaufserie.de Homepage]), nach einer geeigneteren Quelle suche ich. Falls das dennoch nach händeringendem Suchen nach einen Superlativ ausschaut, nehme ich es raus - wegen der Werbewirkung. Kalender fliegt raus, das war mein Anfängerfehler. MfG, [[Benutzer:Cunakidotcom|Cunakidotcom]] 20:16, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[2032]] == |
|||
Relevanz fragwürdig, da es über keinen Inhalt verfügt. --Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Majeew|Majeew]] ------ [[Benutzer Diskussion:Majeew|Diskussion]] (Bei Fragen immer hier melden) 00:28, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Tja. Da fragt man sich doch tatsächlich so verschiedenes. Warum gibt es keinen Artikel [[2031]]? Oder [[2033]]? Irgendwie muss der Webspace doch zu füllen sein... und sei's mit noch so sinnlosem Füllmaterial. So kein Artikel, löschen. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 01:32, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Ah! Ich hab's gefunden. Das Ganze sollte eine prophetische Seite werden. |
|||
:In der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2032&diff=137300891&oldid=137297695 ersten Fassung] stand da noch folgender Inhalt: ''"Voraussichtliche Ereignisse: Astronomie: 26. August: Der Asteroid 2013 TV135 kollidiert mit der Erde."'' |
|||
:In der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2032&diff=next&oldid=137300891 zweiten Fassung] reduzierte sich die Wahrscheinlichkeit dieses erschütternden Ereignisses schon auf 0,0054%. |
|||
:Und in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2032&diff=next&oldid=137302556 Fassung 3] hat doch tatsächlich so ein Banause die QUELLE gelesen und festgestellt, dass der Asteroid dummerweise wohl doch nicht mit der Erde kollidieren wird. |
|||
:Und uns bleibt jetzt hier anstelle von solch fröhlicher Glaskugelei nur der traurige Rest dieses "Artikels". --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 01:45, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Außerdem falsch: Der Artikel faselt davon, dass dies das dritte Jahr des Jahrzehnts sei, statt - korrekt - das zweite Jahr. Siehe auch den Jahrhundertartikel, der als erstes Jahr des Jahrhunderts korrekt das Jahr 2001 angibt. --[[Benutzer:Sepia|Martin]] <sub>[[Benutzer:Sepia/Rätsel|zum Überlegen]]</sub><sup>[[Benutzer:Sepia/Meinungsbilder|zum Überzeugen - NEU: */† ]]</sup> 02:15, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Naja, das ist Wikipedia-POV, für jeden anderen auf der Welt hat das 21. Jahrhundert mit dem Jahr 2000 begonnen. [[Spezial:Beiträge/85.4.215.151|85.4.215.151]] 02:57, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Da muss ich aber entschieden gegen das Wort "jeden" protestieren - da ich ein intelligenter Mensch bin (sag' ich selber und ich muss es ja schließlich am besten wissen {{s|;-)}}), schließe ich mich bei dieser falschen Ansicht vom Kreis der Nebbochanten aus (und damit ist's nimmer "jeder")! Servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Michl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 08:37, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Wenn dann [[2032|so]], ich hab den Kopftext passend verändert, falls das was werden sollte, aber es ist trotzdem für mich immer noch unrelevant. Ich stimme zu, dass das irreführend sein kann, welches Jahrzent es ist. Die IP hat recht, siehe z.B. [[2000er|hier]]. Ach, die Wiki hat ihre eigene Welt {{s|;-)}}. --Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Majeew|Majeew]] ------ [[Benutzer Diskussion:Majeew|Diskussion]] (Bei Fragen immer hier melden) 12:05, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Höhö, dann hat ja wiki so oder so eine Falschmeldung. Allerdings ist 2001 doch wohl der korrekte Beginn, denn da es kein Jahr 0 gibt (da hat der selige [[Dionysius Exiguus]] ganz schön geschlampt!) - 1 v.Ch. schließt direkt an 1 n.Chr. an - beginnt unsere Jahrtausendrechnung eben mit 1.1.0001, dann 1001 usw. Servus, --[[Benutzer:Reimmichl-212|Michl → in memoriam Geos ]] ([[Benutzer Diskussion:Reimmichl-212|Diskussion]]) 13:59, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Man legt den Nullpunkt auf Jesu Geburtstag fest, ab dann beginn das erste Jahr nach Christus. Davor ist das erste Jahr vor Christus. Ein nulltes Geburtsjahr gibt es nicht. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 18:54, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Wer hat denn das [[Jahr null]] geklaut? --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 19:13, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Jedenfalls, wär ich Astronom oder Historiker, würde es für mich das Jahr 0 geben, weil alles dann einfacher ist. Aber weil irgendwelche Leute irgendeinen Kalender gemacht haben und wir uns alle dran gewöhnt haben kann man nix dran machen. Das ist genauso wie bei der [[Sommerzeit]], ist eigentlich sinnlos, aber weil wirs dran gewöhnt sind, gibt es sie immer noch.--Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Majeew|Majeew]] ------ [[Benutzer Diskussion:Majeew|Diskussion]] (Bei Fragen immer hier melden) 19:27, 25. Jan. 2015 (CET) Edit: Es ist schon umstritten, wann die Geburt Jesu war, einige Historiker meinen sie sei '''5 vor Christus''', nach der aktuellen Zeitrechnung. Siehe ''http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1589615/Die-M%C3%A4r-vom-Stern-von-Bethlehem/'' --Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Majeew|Majeew]] ------ [[Benutzer Diskussion:Majeew|Diskussion]] (Bei Fragen immer hier melden) 19:31, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Der Nullpunkt hat bei Temperaturskalen auch keine Ausdehnung, warum sollte es in der Zeitrechnung anders sein? siehe auch [[Zahlengerade]]. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 19:33, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Dieser Vergleich hinkt. Natürlich gibt es ein Jahr Null. Das ist das Jahr von Geburt an bis zum ersten Geburtstag Christi. Dass im Kalender was anderes gezählt wird, liegt schlicht daran, dass das römische Zahlensystem keine 0 kennt. Am Faktum an sich ändert sich nichts. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 19:43, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: Das Jahr bis zum ersten Geburtstag ist das erste Lebensjahr. Nach dem 1. Geburtstag beginnt das zweite Lebensjahr. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 18:15, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
Das ist doch ganz einfach. Am 14.12.1899 hat der Bundesrat des Deutschen Reiches beschlossen, dass der Jahrhundertwechsel am 01.01.1900 stattfindet. Demzufolge hat der nächste Jahrhundertwechsel und somit gleichzeitig der Jahrtausendwechsel exakt 100 Jahre Später am 01.01.2000 stattgefunden. Deutsche Sonderreglung. :D :D -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 20:21, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Jogo hat recht xD siehe http://staff-www.uni-marburg.de/~schittek/jahrtaus.htm D.h die ganzen Jahre müssen nicht verändert werden. Nur wäre es nett, wenn jemand mutig wäre den Artikel [[Jahrhundertwechsel]] zu schreiben, damit nicht nochmal sowelche Missverständnisse entstehen {{s|;-)}} --Mit freundlichen Grüßen [[Benutzer:Majeew|Majeew]] ------ [[Benutzer Diskussion:Majeew|Diskussion]] (Bei Fragen immer hier melden) 17:29, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Alexandra Merl (Bassistin)]] (geSLAt)== |
|||
dargestellte Irrelevanz'' [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SW]][[w:de:Liste europäischer Western|am'''P''']] [[w:de:Wikipedia:VW#2014|<small>verjagt die Autoren!! W Metagelaber!</small>]] 23:50, 24. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Die Fachwelt berichtet [http://www.bassprofessor.info/index.php/bass-professor/bp-1-2015/1301-story-alexandra-merl] (so es sich denn um die Fachwelt handelt), 1000 Liveauftritte, mit der Hertel Stefanie in der Flimmerkiste zu sehen. Geben wir ihr sieben Tage, oder nicht? --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 23:58, 24. Jan. 2015 (CET) |
|||
::die Bassistin von Stefanie Hertel? Na klar, das ändert alles. Eine Jobmusikerin, so wie wir beide auch unseren Job machen zum Geldverdienen. [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SW]][[w:de:Liste europäischer Western|am'''P''']] [[w:de:Wikipedia:VW#2014|<small>verjagt die Autoren!! W Metagelaber!</small>]] 00:06, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Kann man auch so sehen. Ich sah sie nur nicht als eindeutig irrelevant an. Dann halt SLA weil kein Artikel --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 00:08, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
---- |
|||
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 01:05, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:nun hat der Autor sieben Tage Zeit, die momentan nicht dargestellte Relevanz von Frau Merl zu dokumentieren. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 01:13, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Wozu ein siebentägiger Werbeauftritt bei völliger Irrelevanz? Bitte schnell löschen. --[[Spezial:Beiträge/120.50.35.79|120.50.35.79]] 02:10, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Wir können diesen "Artikel" auch schnell löschen! Es it keine Relevanz festzustellen! --[[Benutzer:Flbger|K11]] ([[Benutzer Diskussion:Flbger|Diskussion]]) 03:53, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Für die Löschbegründung: |
|||
Alexandra Merl ist Mitglied der Stefanie Hertel Band. Für Bandmitglieder gilt: ''Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben.'' Ausnahmen sind in den [[WP:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik|Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik]]. Sie treffen bei Alexandra Merl nicht zu.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 11:38, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Google findet nicht mehr relevanzstiftendes als Frau Hertel. Stimme dem Vorschlag daher zu (wobei man dann im Hertel-Artikel erstmal einen Abschnitt Band erstellen müsste). --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 12:10, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::''Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben'' - ? |
|||
::Tja. Da gäbe es allerdings ein klitzekleines Problem: Es gibt keinen Artikel über diese Gruppe. |
|||
::Die Band wird selbst im Artikel [[Stefanie Hertel]] nicht mit einem einzigen Wörtchen erwähnt. (Was ''summa summarum'' die Relevanz der einzelnen Bandmitglieder vermutlich nicht gerade in die Höhe schnellen lassen dürfte.) --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 13:22, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Nach *welchem* Einspruch wurde der SLA umgewandelt? Das ist eine ABM; wie deutlich soll denn Irrelevanz noch werden? Die Band von Frau Hertel ist so wichtig, dass die Beteiligten nicht mal auf der Webseite der Sängerin aufgeführt werden. '''SLA''' jetzt endlich und bitte. [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SW]][[w:de:Liste europäischer Western|am'''P''']] [[w:de:Wikipedia:VW#2014|<small>verjagt die Autoren!! W Metagelaber!</small>]] 13:36, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Sven Thomas]] == |
|||
Relevanz nicht dargestellt, Anwalt von reicht nicht. --[[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] ([[Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung|Diskussion]]) 01:30, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:So isses. Rechtsanwalt von mehreren Promis zu sein, führt ganz gewiss nicht zu enzyklopädischer Relevanz. Artikel über Juristen mit diesem Spezialgebiet tauchen immer mal wieder in der WP auf und werden auch immer wieder gelöscht. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] ([[Benutzer Diskussion:Laxem|Diskussion]]) 14:55, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Dito, wenn wir jeden Aufnehmen, der mal mit Promis zutun hatte ... Anders wäre es eventuell im Falle einer gewissen Exklusivität. Aber gerade die genannten Beispiel hatte im Laufe ihrer Karriere wohl schon hundertsschaften von Anwälten. '''Löschen.''' MfG, [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] ([[Benutzer Diskussion:N-Lange.de|Diskussion]]) 16:59, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Ich sehe nichts, was an Thomas weniger relevant als bei [[Gerhard Strate]] und [[Johann Schwenn]] sein soll.--[[Benutzer:Sportfreund.php|Sportfreund.php]] ([[Benutzer Diskussion:Sportfreund.php|Diskussion]]) 19:44, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::Die beiden haben jede Menge Bücher veröffentlicht und sind als Sachbuchautoren relevant. -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] ([[Benutzer Diskussion:Laxem|Diskussion]]) 21:04, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Erklärt mir mal einer warum einer der meistgenannten Anwälte aus dem Mannesmann-Prozess jetzt plötzlich irrelevant sein soll? Der Prozeß ging so etwa 4 Jahre und hat immer noch seine Bedeutung. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 20:02, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::Mit der Argumentation müssten ja auch alle Staatsanwälte und Richter im Mannesmann-Prozess WP-relevant sein. Das geht mir dann wieder nicht in den Kopf, weshalb Strafverteidiger in bedeutenden Prozessen relevant sein sollen (aber für die anderen beteiligten Justizpersonen das nicht gefordert wird). -- [[Benutzer:Laxem|Laxem]] ([[Benutzer Diskussion:Laxem|Diskussion]]) 22:23, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::::Was spricht denn gegen die Relevanz der Richter (z.B. [[Stefan Drees]]) und Staatsanwälte aus einem der bedeutensten Wirtschaftsprozesse der bundesdeutschen Geschichte? Ich sehe da nichts und dass deren Artikel bislang fehlen ist kein Argument. Da könnte man ja auf die Idee kommen Du würdest die Relevanz der weiteren Hauptangeklagten [[Joachim Funk]], [[Jürgen Ladberg]] und [[Dietmar Droste]] grundsätzlich bezweifeln, nur weil deren Artikel auch noch fehlen. Sämtliche Justizbedienstete sind da natürlich nicht inbegriffen. Der jahrelange Medienrummel hat ja für genug mediale Präsenz aller Beteiligten gesorgt. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 06:19, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
Die RK verlangen eine Bekanntheit auf Grund der Beteiligung an historischen oder nachrichtenwürdigen Ereignissen. Der Mannesmann-Prozess ist ein solches (auch das Haffa- und das Ecclestone-Verfahren). Ergo ist er relevant. Der artikel ist halt nur Schrott.--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 10:16, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Regelmäßige Medienpräsenz. '''Behalten''' -- [[Benutzer:Katanga|Katanga]] ([[Benutzer Diskussion:Katanga|Diskussion]]) 10:46, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
So, jetzt ist noch die Herstatt-Pleite, die Flick-Affäre, die Prozesse gegen Achenbach und Middelhoff mit drin. Nun dürfte es aber gut sein. Oder [[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]]?--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 11:19, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Phineas und Ferb: Star Wars]] == |
|||
Vollkommen Quellenlos und ohne Ausenwirkung. Die Relevanz dieser Einzelepisode ist somit nicht dargestellt. -- [[Benutzer:Serienfan2010|Serienfan2010]] ([[Benutzer Diskussion:Serienfan2010|Diskussion]]) 01:36, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Tut mir leid, ich verstehe es nicht. Worum geht es und warum finde ich keinen einzigen Beleg, wo sich doch jemand sichtlich Mühe mit dem Artikel gegeben hat?--[[Benutzer:Chief tin cloud|Chief tin cloud]] ([[Benutzer Diskussion:Chief tin cloud|Diskussion]]) 14:17, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Warum "kein Beleg"? Was ist mit den ganzen Quellenangaben? Zählen die nicht? Außerdem ist das Special denn nicht selbst der wichtigste Beleg? <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/89.104.11.108|89.104.11.108]] ([[Benutzer Diskussion:89.104.11.108|Diskussion]])<nowiki/> 15:14, 25. Jan. 2015 (CET))</small> |
|||
:: Welche Quellenangaben? In dem Artikel gibt es keine. Was bemängelt wird ist die nicht vorhandene Darstellung einer Rezeption (außerhalb des Fandoms) dieser Folge abseits der Serie. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 17:16, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Die Quellenangaben in den Versionsgeschichten. Ich weiß leider nicht, wie man die im Artikel einbaut. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/213.162.68.140|213.162.68.140]] ([[Benutzer Diskussion:213.162.68.140|Diskussion]])<nowiki/> 23:27, 25. Jan. 2015 (CET))</small> |
|||
::Für die Handlung eines Films oder einer Serienepisode werden in der Regel keine extra Quellenangaben verlangt, da der Film/die Episode selbst da die beste Quelle ist. Für Angaben in der Infobox (Jahr, Regisseur, Darsteller, etc.) werden in der Regel auch keine weiteren Belege verlangt, wenn z. B. ein passender IMDb-Link im Artikel steht. Für alles andere bräucht man allerdings schon Belege. Beim Artikel fehlt es derzeit vor allem daran, dass nicht ersichtlich ist, dass sich (außer den Zuschauern ) auch schon Leute außerhalb der Wikipedia genauer für diese Episode interessiert haben, z. B. in Form von Reviews in größeren, seriösen Publikationen oder sonstigen Medienberichten dazu. Auch Hintergrund-Infos zur Produktion wären nicht schlecht. Der englische Artikel ist in dem Zusammenhang da auch leider etwas mager und führt nur ein paar Reviews von drei eher kleineren Websites auf. Das Problem ist u.U., dass die Serie durch ihre eher sehr junge Zielgruppe größtenteils unter dem Radar der Öffentlichkeit hindurchfliegt. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] ([[Benutzer Diskussion:Kam Solusar|Diskussion]]) 20:30, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Hab jetzt mal gesucht, und es gibt wohl doch einige Medienberichte, etwa [http://www.usatoday.com/story/life/tv/2014/07/23/phineas-and-ferb-star-wars-special/13033037/ USA Today], [http://www.accesshollywood.com/simon-pegg-in-phineas-and-ferb-star-wars-exclusive-first-look_article_96755 Access Hollywood], [http://variety.com/2014/tv/news/phineas-and-ferb-star-wars-crossover-to-air-july-26-1201219340/ Variety], [http://www.tvguide.com/news/star-wars-phineas-ferb-first-look-1084038/ TV Guide], [http://www.cnet.com/news/phineas-and-ferb-meet-the-sith-inator-in-star-wars-special/ CNET], [http://family-room.ew.com/2013/08/16/phineas-and-ferb-star-wars-marvel/ Entertainment Weekly], etc. Zwar größtenteils Meldungen von vor der Ausstrahlung und keine Reviews, aber immerhin doch durchaus ein gewisses Medieninteresse. Zusammen mit der DVD könnte das IMHO für eigene Relevanz reichen, wenn noch ein paar der Hintergrundinfos aus den Medienberichten im Artikel ergänzt werden. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] ([[Benutzer Diskussion:Kam Solusar|Diskussion]]) 21:20, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Inzwischen ist auch ein Eintrag dieser Episode in der IMDB angegeben. Das dürfte die Relevanz belegen. Trotzdem sollte der Artikel noch etwas Substanz bekommen. --[[Benutzer:Asdert|Asdert]] ([[Benutzer Diskussion:Asdert|Diskussion]]) 23:05, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::Ein IMDb-Eintrag erzeugt keine Relevanz. Und die bloße Voraberwähnung auch nicht - schon garnicht in Fernsehzeitungen, die naturgemäß alles Sendungen im Fernsehen im Vorhinein erwähnen. Es müsste schon Rezensionen dieser einzelnen Folge gehen, diese soll unabhängig von der Serie als Ganzes wahrgenommen worden sein! Im Artikel dargestellt ist davon nichts. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]</small> 07:13, 28. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Kipling (Taschen)]] (erl.) == |
|||
Werbespam ohne jeden Relevanzanschein - hatten wir doch gestern erst gelöscht??? [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:19, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:[[Kipling (Handtaschen)]] wars. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 10:20, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Genau, und zwar wegen Werbung + URV per SLA. Da der Text hier praktisch identisch ist, dürfte das hier doch sicher auch angebracht sein. |
|||
::Mal sehen, wieviele von der Sorte noch kommen. Wenn die uns hier jedes Produkt aus ihrem Sortiment einzeln vorführen, haben wir noch was zu tun. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 10:27, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Belegloser PR-Eintrag. Bitte schnell '''löschen'''.--[[Benutzer:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzer Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 10:59, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Werbeeintrag gelöscht, Account gesperrt. --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] ([[Benutzer Diskussion:Gleiberg|Diskussion]]) 11:12, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Internationale Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz]] (LAE) == |
|||
Stände die internationale Jugendbegegnungsstätte nicht in Oświęcim, dann wäre es eine ganz normale Jugendherberge. Relevanz fraglich. -- [[Spezial:Beiträge/91.37.15.19|91.37.15.19]] 11:30, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Troll-LA entfernt. Hat in den 70er und 80er Jahren große Presse gehabt, außerdem die erste Begegnungsstätte dieser Art von ASF. steht alles seit langem im Artikel. "wäre es eine ganz normale Jugendherberge" ist nicht nur geschmacklos, sondern zeugt von eindeutigem Fensterplatz im Schulfach Geschichte und verbesserungsfähiger Allgemeinbildung. [[Jugendherberge]] sind was ganz anderes. --[[Spezial:Beiträge/94.218.222.203|94.218.222.203]] 12:40, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Magisches Auge (Magie)]] == |
|||
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor--[[Spezial:Beiträge/95.112.34.178|95.112.34.178]] 11:47, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
: [[Auge der Vorsehung]] ist das korrekte Lemma. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 12:00, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:+1 wie Vorredner. Bitte auch prüfen, ob der Eintrag als "etablierter Begriff" und Alternativlemma in der BKS [[Magisches Auge]] sinnvoll ist. Falls ja, sollte der Begriff wenigstens im anderen Artikel auftauchen, damit man den Eintrag korrigieren kann. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 15:07, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Wirrer Wörterbucheintrag, in dem das Auge der Vorsehung mit dem [[Nazar-Amulett|nazar boncuğu]] vermengt und Magie mit Aberglaube verwechselt wird.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:34, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Also wir haben früher am Radio die meist grüne Stations-Abstimmungsanzeige (UKW) oder was das war magisches Auge genannt. :-) Update: gibts sogar [[Magisches Auge (Radio)]]--[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 12:39, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:{{ping|Brainswiffer}} Sorry, aber das ist doch jetzt Off-topic?! Wir haben die BKS [[Magisches Auge]] und den Artikel zur Verwendung bei Rundfunkempfängern, vgl. [[Magisches Auge (Radio)]] Hier geht es dagegen um etwas, was lt. Hinweis von Ochrid bereits unter [[Auge der Vorsehung]] beschrieben ist. Also: Das Klammerlemma hier baucht niemand und wäre auch keine sinnvolle WL! Der unbelegte POV-Text ist sowieso überflüssig wegen des anderen Artikels. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 19:20, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Hier geht es eben nicht um das "Auge der Vorsehung", da dieses Motiv nie als Amulett des Aberglaubens genutzt wurde - im Gegensatz zum [[Nazar-Amulett]], das hier vermutlich gemeint ist.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 00:18, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Kunstarche Wiesbaden]] (BNR) == |
|||
Relevanz des Vereins gemäß [[WP:RK]] ist nicht dargestellt. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 12:14, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Die Tätigkeit dieses Vereins scheint sich überwiegend in der Zukunft abzuspielen. |
|||
:Außerdem sind die ersten drei "Einzelnachweise" schlicht und ergreifend Werbeeinträge. Da haben die Herren Künstler freundlicherweise gleich ihre eigenen Websites platziert anstelle von Belegen über die in dem Satz gemachte Aussage. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 12:49, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Habe diese Werbeeinträge mal [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kunstarche_Wiesbaden&diff=138141684&oldid=138141601 entfernt]. Nun sieht man außerdem, dass der Artikel komplett beleglos ist. |
|||
::Bei der Gelegenheit habe ich die Namen der Künstler auch mal mit Link hinterlegt. Wenn die hier als Künstler auftreten möchten (wie das Einbinden der eigenen Websites nahelegt) und nicht nur als Vereinsgründer, dann sollen sie erstmal selber die Relevanzhürde nehmen. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 13:00, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Das war's denn wohl: [[WP:URV|URV]] von [http://www.wiesbaden.de/microsite/stadtlexikon/a-z/Kunstarche.php hier]. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 19:45, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Ach herrje, da ist man mal einen Tag nicht online... Der Artikel ist ein Entwurf eines meiner Mentees, der hätte gar nicht im ANR landen sollen. Wenn niemand was dagegen hat, verschiebe ich ihn heute Abend in den BNR. Viele Grüße --[[Benutzer:HerrSonderbar|HerrSonderbar]] <small>[[Benutzer Diskussion:HerrSonderbar|Hier entlang, bitte...]]</small><sup> [[Wikipedia:MP|M]] • [[Benutzer:HerrSonderbar/Bewertung|B]]</sup> 11:51, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Ist von mir aus in Ordnung (obwohl ich nicht sicher bin, ob URV nicht auch im BNR ein Problem sind). |
|||
::Was ich zugegebenermaßen etwas unglücklich finde (vor allem für Deinen Mentee selber), ist, dass er beim Relevanzcheck anfragt und trotz ziemlich eindeutig negativer Antwort weitere Energien in einen relativ aussichtslosen Artikel steckt. Aber nun ja, das muss er natürlich selber wissen. Nur dass er sich da keine falschen Hoffnungen macht. Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 11:57, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Das zeigt eher, daß es wirklich ein Anfänger ist, denn die Unterscheidung der Namensräume ist was ziemlich Spezielles aus Mediawiki ;) BNR ist ok. --[[Benutzer:Pölkkyposkisolisti|Pölkky]] 15:27, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Sehe ich auch so, sollte sich später herausstellen, das er derzeit für hier nicht geeignet ist, kann man ihn hinter her immer noch ins Vereinswiki schieben. Gruß [[Benutzer:Frank schubert|Frank schubert]] ([[Benutzer Diskussion:Frank schubert|Diskussion]]) 15:33, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::Ich war mal so frei. Viele Grüße --[[Benutzer:HerrSonderbar|HerrSonderbar]] <small>[[Benutzer Diskussion:HerrSonderbar|Hier entlang, bitte...]]</small><sup> [[Wikipedia:MP|M]] • [[Benutzer:HerrSonderbar/Bewertung|B]]</sup> 16:23, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Markus Klammer]] == |
|||
so richtig deutlich wird die Relevanz des Herrn Klammer (noch) nicht [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SW]][[w:de:Liste europäischer Western|am'''P''']] [[w:de:Wikipedia:VW#2014|<small>verjagt die Autoren!! W Metagelaber!</small>]] 12:33, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Bei der Liste der Herausgeberschaften wird die Relevanz IMHO durchaus deutlich, um nicht zu sagen sehr deutlich.--<small>Je suis Charlie!</small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]</small> 10:50, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:als Herausgeber von Ausstellungskatalogen des Museums in Bozen, an dem er arbeitet(e)? [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SW]][[w:de:Liste europäischer Western|am'''P''']] [[w:de:Wikipedia:VW#2014|<small>verjagt die Autoren!! W Metagelaber!</small>]] 12:53, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Selbst, wenn die Ausstellungskataloge beim Kunstverein nicht zählen aber einige (mehr als vier) sind bei regulären Verlagen erschienen und dnb nennt zusätzlich zwei eigene Bücher--[[Benutzer:Schnellbehalter|Schnellbehalter]] <sup>[[BD:Schnellbehalter|Fragen]]</sup> 14:08, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Almondy]] == |
|||
unterschreitet als Unternehmen deutlich die Relevanzkriterien --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 12:49, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Service: 400 Mio SEK entspricht etwa 42 Mio Euro, ansonsten siehe wie vor --[[Benutzer:Gwexter|Gwexter]] ([[Benutzer Diskussion:Gwexter|Diskussion]]) 13:10, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Haus- und Hoflieferant aller weltweit existierenden IKEA-Restaurants. Warum sollte es in der de.WP keinen Artikel geben der uns diese Firma vorstellt? Zumal, die RK ja keine Ausschlusskriterien sind, gelle! --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 20:00, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: also so eine Art [[OEM]] von Ikea, der unter eigenem Namen völlig unbekannt ist? Die Relevanz von Ikea vererbt sich erst mal nicht auf deren Lieferanten (zumal in völlig untergeordneten Produktspektren - Ikea ist keine Konditorei!). Also bitte den üblichen Relevanznachweis des Unternehmens nach [[WP:RK#U]] mit Belegen. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:55, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
- Der Eintrag Almondy ist im Kontext mit dem Begriff "Daim (Schokoriegel)"* zu sehen. 1) Dort erscheint folgende Aussage: "Es gibt eine Tiefkühltorte mit dem Namen Original schwedische Mandeltårta mit Daim inside von der Firma Almondy, in der Daimstücke enthalten sind.". Es lag mir deshalb daran, zu Almondy eine Erläuterung zu kreieren. 2) Im erwähnten Eintrag werden zwei Mitbewerber von Almondy vorgestellt. Zitat: "Daim ist eine Süßware, die von dem Nahrungsmittelhersteller Mondelēz International hergestellt und in Deutschland durch die Genuport Trade AG vertrieben wird. Daim besteht innen aus einer dünnen Schicht Butter-Mandel-Karamell, umgeben von Vollmilchschokolade." Für einen Wettbewerbsrechtler müsste klar sein: entweder werden die hier mit Link hinterlegten Wikipedia-Einträge dieser beiden Mitbewerber zusammen mit dem Eintrag Almondy als ebenfalls "nicht relevant" gelöscht oder es wird auf die Löschung von Almondy verzichtet. Zum Eintrag des deutschen Mitbewerbers Genuport ein Zitat: "Im Jahr 2004 wurde mit 116 Mitarbeitern ein Umsatz von 118 Mio. Euro erzielt, die Bilanzsumme betrug 20 Mio. Euro." Ergo: die Firma erreicht nicht einmal 50% des Umsatzes von Almondy und ist damit noch weniger relevant. Diese Fakten hätte der Antragsteller selbst recherchieren können. Ich rüge deshalb seinen Löschantrag als destruktive Handlung zum Schaden von Wikipedia. Als Schweizer, der ebenfalls de. Wikipedia benutzt (benutzen muss), erscheinen mir die angeblich vorhandenen, offenbar von Deutschen dominierten Relevanzkriterien von Wikipedia reformbedürftig, da KMU-feindlich. Wie dem auch sei: es darf auch in Wikipedia wohl kaum mit zweierlei Mass gemessen werden und der Antragsteller sollte sich besser wieder konstruktiveren Tätigkeiten zuwenden. --[[Benutzer:Boutros Zaki|Boutros Zaki]] ([[Benutzer Diskussion:Boutros Zaki|Diskussion]]) 01:20, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
Ergänzend wurde von mir soeben dem Beitrag hinzugefügt, dass Almondy als einer der wenigen Süsswarenhersteller Europas für einen grossen Teil seiner TK-Torten ein von der OIC anerkanntes Halal-Zertifikat erhielt. Dies dürfte für muslimische Leser in den deutschsprachigen Ländern (etwa 4.5 Millionen) durchaus von Relevanz sein. Das Zertifikat liegt mir als PDF vor. Ich bin jedoch nicht fachkundig genug, es als Beweismittel an Wikipedia zu übermitteln. --[[Benutzer:Boutros Zaki|Boutros Zaki]] ([[Benutzer Diskussion:Boutros Zaki|Diskussion]]) 01:43, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
:1. Das hier ist keine Gerichtsverhandlung. |
|||
:2. Bevor man mit wettbewerbsrechtlichen Argumenten hantiert, sollte man sich darüber informieren, was unlautere und irreführende Handlungen sind und was nicht. |
|||
:3. Für Kritik an den RK ist hier der falsche Ort und [[WD:RK]] der richtige. |
|||
:4. Möglicherweise wichtige Hinweise für dich auf [[WP:IK]] und [[WP:OR]]. Woher hast du das PDF? --[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 03:12, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Also manchmal ähneln wir ja wirklich Gerichtsverhandlungen, drum kann man ja schon auf mögliche Argumente eingehen. Für mich ist klar, daß ein Produkt, das standardmäßig zum weltweiten Angebot in den IKEA-Filialen gehört, eine "Breite Bekanntheit" gemäß WP:Allgemeines hat. Aber dann sollte auch das Lebensmittel und nicht das Unternehmen Artikelschwerpunkt sein, wenn wie hier dieses der Schwerpunkt ist, muß man sich RK:U stellen. Ich darf ja nichts Böses gegen Schweizer schreiben, aber ich finde "einer der wenigen Süßwarenhersteller" schon merkwürdig, auf welcher Basis beruht diese Behauptung? Gibt es eine Liste dafür? Es würde mich angesichts der Vielzahl an islamischen Lebensmittelherstellern in der Türkei, Kasachstan und Rußland schon erstaunen. Ansonsten macht "Skurilität" nicht relevant. Ich bin wirklich für breite Informationen im Lebensmittelbereich, aber wir sind kein Einkaufsführer für Spezialmerkmale einzelner Hersteller. [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 00:35, 28. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[HALLia VENEZiA]] == |
|||
Relevanz zweifelhaft --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 13:04, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Werbeeintrag für die laufende Session? Eine ausreichende öffentliche Wahrnehmung ist nicht nachgewiesen. '''Löschen''' <small>(gerne mit Narhallamarsch) </small>--[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 13:51, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Die Damen und Herren kopieren den venezianischen Karneval. Kopisten sind üblicherweise nicht relevant. --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 19:44, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: eher einfacher Fall: entweder Erfüllung [[WP:RK#Vereine]] (derzeit kein Anzeichen im Artikel dafür) mit Beleg nachweisen oder löschen. - [[Benutzer:Andy king50|andy_king50]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 21:50, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Industrio]] == |
|||
Noch ein Altfall aus der QS. Relevanz als kleine Kapitalgesellschaft nicht dargestellt. Bringt es die Historie? --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 13:25, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Wenn die Artikelqualität so wäre, dass man wirklich was über die Historie erfahren würde, könnte man darüber diskutieren. Im jetzigen Zustand ist das aber in meinen Augen zu dürftig.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] ☼ [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] 17:04, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Michael Stief]] == |
|||
Enzyklopädisch nicht relevant, da hilft auch keine Freigabe [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:02, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Hmmmh... Wenn das alles stimmt, was im URV-Text steht, ist Relevanz nicht auszuschließen. Nur müsste da deutlich mehr kommen als drei simple Eigenbelege mit Werbung. Ein enzyklopädischer Text ist das ohnehin nicht. Das müsste von Grund auf neu recherchiert und erstellt werden von jemandem, der weiß, was eine Enzyklopädie ist und was eine Informationen von einer Pressemeldung unterscheidet. So - unabhängig von einer etwaigen Freigabe - auf jeden Fall löschen. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 14:59, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Brauchts für eine Person wirklich zwei Artikel? siehe Eins drunter [[Benutzer:PeterGuhl|PG <small>ich antworte nicht mehr</small>]] 15:12, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Oh, tatsächlich. Hab ich übersehen. Wegen URV löschen, da besserer ARtikel vorhanden ist. Ggf. den dort nach hier verschieben, falls grundsätzliche Relevanz vorhanden ist. Was ich aber bezweifle. --[[Benutzer:H7|H7]] ([[Benutzer Diskussion:H7|Diskussion]]) 17:21, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Im übrigen Werbeverdacht. Wenn er als Musiker relevant sein will, hat Werbung für seine Fotoworkshops hier noch lange nichts verloren. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 23:55, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Mickey Monroe]] == |
|||
Keine enzyklopädische Relevanz, auch als Musiker nicht. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:02, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Wieviele Alben und Konzerte wären denn genehm, damit auch Dir die Relevanzzweifel abhanden kommen? --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 19:06, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::''Mithilfe von Myspace verbreitete Monroe seine Musik...'' und dann in der Myspace-Chart. Das ist doch etwas dünne. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 20:08, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Die Alben erschienen im Kleinlabel und Eigenlabel. Auch die DVD scheint im Eigenlabel erschienen zu sein. Eventuell durch seine Auftritte als Vorband relevant. Wobei zu beachten ist, dass er das Spielen im Vorprogramm von Bryan Adams durch Bayern 3 nur gewonnen hat und nicht dafür "angefragt" wurde. Die anderen Konzerte, die ich über Google finden konnte, waren Kleinkonzerte, über die USA Tournee finde ich gar keine Informationen. Auch die Chartserfolge bei Myspace sind unbelegt. Weitere Charterfolge, die ihn automatisch relevant machen würden, sind nicht zu finden. Dass er seine Tätigkeit nun auf ein Fotostudio beschränkt, lässt eigentlich wenig Gutes über seine Relevanz erahnen. Derzeit ein Berufsmusiker im Graubereich der Relevanz, der die recht weichen Kritiken der Relevanz nicht automatisch überspringt. Vielleicht macht es aber die Summe seiner Tätigkeit. Gruß --[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] ([[Benutzer Diskussion:Der.Traeumer|Diskussion]]) 20:10, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:[[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Januar_2015#Michael_Stief|Siehe oben]]: Werbeverdacht. Wenn er als Musiker relevant sein will, hat Werbung für seine Fotoworkshops hier nichts verloren. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 23:57, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Steffen Roth]] == |
|||
{{Kasten|1=<nowiki>{{Löschen}}</nowiki>Offenkundige Irrelevanz, siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:18, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:3 Publikationen alleine, an 2 weitern beteiligt: http://d-nb.info/gnd/133624811 --[[Benutzer:Färber|Färber]] ([[Benutzer Diskussion:Färber|Diskussion]]) 16:19, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
: --[[Spezial:Beiträge/109.218.112.26|109.218.112.26]] Ca. 30 Fach-Articles, 8 Herausgegebene Büchern oder Sondernausgaben von Wissenschaftsjournals, zwei Büchern ... http://steffen-roth.ch/publications/ 16:30, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Es sind nur 2 Pubikationen und das ganze Gepapere ist völlig ok usw. nur macht es ihn - wie alle anderen hoffnungsfrohen Nachwuchswissenschaftler - (offenkundig) nicht relevant, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 16:55, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Wer als Wirtschaftswissenschaftler in international anerkannten Fachzeitschriften (d.h. z.B. in ABS-, JCR-, FNEGE-, oder VHB-gerankten Journals) publiziert, der gilt als "auf aufgrund * wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt". Zudem ist, wie bereits von anderer Seite argumentiert wurde (siehe Diskussion), die Vergleichbarkeit zwischen befristeter Deutscher Juniorprofessur und unbefristeter französischer Position nicht gegeben --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 17:20, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Die Ständige Gastprofessur in Eriwan ist zudem ebenfalls keine Juniorposition und besteht schon seit 2011 --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 17:27, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:: Generell: Der Titel "Full Professor", auf den hier abgezielt wird, ist in Ländern wie Frankreich oder Italien zumeist an die Übernahme von Leitungsfunktionen gekoppelt, und wird damit von wissenschaftlicher Bedeutung weitestgehend unabhängig vergeben. So ist etwa der aktuelle Präsident der European Academy of Management kein Full Professor, obwohl seine wissenschaftliche Bedeutung offenkundig unstrittig ist, wohingegen ein Dekan an einer renommierten Wirtschaftshochschule durchaus als (Full) Professor gelistet wird auch und gerade dann wenn er schwerpunktmässig nur Verwaltungsaufgaben wahrnimmt und die Publikationsliste extrem kurz ist und bleibt. '''Es darf hier also nicht der Fehler begangen werden, dass Ausländische Karrieren an den Gütekriterien gemessen werden, die nur im Deutschen Sprachraum Sinn machen!''' [[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 17:35, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Watt für ein Auflauf hier. Sieben Tage dürften ausreichen, um die Relevanz zu diskutieren. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 17:58, 25. Jan. 2015 (CET)}} |
|||
SLA in LA umgewandelt [[Benutzer:Itti|Itti]] 18:38, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Ein Blick in DNB verlangt aber erstmal mindestens einen regulären LA. Den SLA betrachte ich als Vandalismus. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffeehaus]]) 19:03, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
Den SLA verstehe ich auch nicht, selbst einen LA hätte ich nicht gestellt. 2 Buchveröffentlichungen + Co-Autorenschaften + Herausgaben + mehrere Artikel in gerankter internationaler Fachpresse + ständige Gastprofessur mag ihn vielleicht nicht als Sachbuchautor relevant machen, aber als international anerkannten Wissenschaftler. '''behalten, meinetwegen auch schnell''' --[[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] ([[Benutzer Diskussion:Jogo30|Diskussion]]) 19:41, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Kleine Anmerkung: Es ist nur eine Buchveröffentlichung. Das ist eine Diss, die auch als Buch in einem anderen Verlag erschienen ist. Steht so in der DNB. Die Relevanz als Wissenschaftler ergibt sich aus der Veröffentlichungsliste. [[Benutzer:PeterGuhl|PG <small>ich antworte nicht mehr</small>]] 21:58, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Kleine Anmerkung: Der Autor hat zweimal promoviert und mehr als ein Buch draussen. Wäre doch zudem etwas zu provinziell gedacht, wenn sich die Beurteilung einer internationalen Publikationsliste (mit Arbeiten vornehmlich in Englisch) in ein paar Clicks auf die Website der DEUTSCHEN NB erschöpft! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Vonbergh|Beiträge]])<nowiki/> 00:03, 26. Jan. 2015 (CET))</small> |
|||
:::[[H-Index]]? --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 01:17, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
Bin immer wieder begeistert, wenn der glühendste Fürsprecher für eine Person der Hauptautor des Artikels ist (und ganz offensichtlich über sich selbst schreibt). Ich find's sehr dünn; ein Wissenschaftler, der seine Arbeit macht. Dazu gehören - wie bei einem Journalisten - Publikationen. Die resultieren normalerweise nicht in Relevanz, vor allem nicht im Wissenschaftsbetrieb, wo die Autoren oft genug für die Veröffentlichung zahlen müssen. Ein Hinweis auf Relevanz wäre externe Rezeption. Die sehe ich hier noch nicht. --[[Spezial:Beiträge/93.217.196.166|93.217.196.166]] 22:02, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Das der Hauptautor für Behalten votiert dürfte der Normalfall sein. [[Steffen J. Roth]] war auch interessant. [http://www.iwp.uni-koeln.de/institut/team/aktuelle-mitarbeiter/dr-steffen-j-roth/] --[[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] ([[Benutzer Diskussion:Ochrid|Diskussion]]) 22:09, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:: Extrem unprofessionelles Verhalten hier: Warum nun auch noch Steffen J. Roth verächtlich machen? --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 01:17, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: Also: Peter Guhl aka [[Benutzer:PeterGuhl|PG <small>ich antworte nicht mehr</small>]] findet "Es gibt Benutzer, die sind nicht doof, die haben nur Pech beim Denken", und Orchid aka [[Benutzer:Ochrid|Ochrid]] zieht gerne über (andere) Wissenschaftler her. Zwischendrin fummelt man noch auf der Website der Deutschen Nationalbibliothek rum um internationale wissenschaftliche Bedeutung zu messen. Der Zusammenhang von H-Index und Impact scheint unbekannt. Was für eine Diskussion soll das hier werden? --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 01:17, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::Ich kann nichts dafür, wenn du meinen Beitrag nicht verstehst. [[Benutzer:PeterGuhl|PG <small>ich antworte nicht mehr</small>]] 09:27, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::{{ping|Vonbergh}} Wenn dir an dem Artikel liegt, solltest du die Relevanz gem. der oben verlinkten Relevanzkriterien belegen. Nicht wirklich hilfreich ist es, wenn du hier andere Benutzer angehst. --[[Benutzer:Itti|Itti]] 13:12, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::::{{ping|Itti}} 1) Es ist eindeutig ein "anderer Nutzer" ({{ping|Ochrid}}, der hier grundlos Andere angeht, namentlich indem er sich über einen weiteren ''Steffen (J.) Roth lustig macht''. 2) Ich diskutiere die ganze Zeit inhaltlich: Ich sage 2a) Dass man eine internationale Wissenschaftlerkarriere nicht an der Menge der Publikationen in der Deutschen Nationalbibliothek messen kann, 2b) Dass das, was {{ping|He3nry}} ''wiederum verächtlich'' "das ganze Gepapere" nennt, nicht einfach als gekaufte Publicity abtun kann. In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sind Bezahl-Publikationen unüblich. Vielmehr ist es üblich, in Journals zu publizieren, deren [[Peer-Review]] Verfahren als zuverlässig eingestuft wurden und entsprechend gelistet und gerankt werden (international geschieht das etwa durch die Association of Business Schools oder durch Thomspon Reuters (JCR-Liste), in Deutschland durch die VHB oder das Handelsblatt, in Frankreich durch die FNEGE oder CNRS, in Dänemark gibt es eine staatliche Behörde, die das feststellt, etc). Nahezu alle, insbesondere die im Artikel genannten, Journal-Publikationen des strittigen Autors sind gelistet. Die Publikationen wurden also durch international relevante Fachkollegen als international relevant eingestuft, was auch den Autoren relevant macht, 2c) Ich schlage vor, dass sich die Relevanzkriterien für Wissenschaftlicher ab sofort und in Zukunft eben auch systematisch auf facheinschlägige "Journal Quality Listen" beziehen (andernfalls werden, entgegen gängiger Wissenschaftspraxis, völlig willkürlich Buchpublikationen überbewertet), 2d) Ich schlage vor zu diskutieren inwieweit der [[h-index]] als Relevanzkriterien für Wissenschaftlicher berücksichtigt werden kann. --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 14:51, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::::{{ping|93.217.196.166}} Es liegt ein Denkfehler in der Annahme, dass eine Wissenschaftler, der publiziert (wird), einfach nur seine Arbeit macht. Die Arbeit eines Wissenschaftlers ist Forschung. Publikation hingegen zeigt, dass die Forschung relevant ist. Das gilt unstrittig dann, wenn die betreffenden Verlage und Journale sauber arbeiten, wo wiederum die eben genannten Listen ins Spiel kommen. --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 14:57, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
Auch wenn der Artikel stark nach Selbstdarstellung riecht und sein Autor sich hier nicht als besonders guter Anwalt in eigener Sache geriert, so hat er doch in einigen Punkten recht. Erstens: die Zahl der DNB-Einträge ist für die Relevanz eines international tätigen Wissenschaftlers in keiner Weise als Indikator geeignet, schon gar nicht wenn dieser Wissenschaftler, wie hier der Fall, im Ausland arbeitet. Zweitens: Indikatoren für das in [[WP:RK#Wissenschaftler]] zu Recht erwähnte Kriterium der Bedeutung eines Wissenschaftlers in der Fachwelt sind in der Tat vielmehr die Fachartikel in seriösen und einflussreichen Zeitschriften und deren Rezeption (quantifizierbar vor allem durch Zitatanalyse, siehe [[h-Index]] usw.). Letzteres wird in unseren RK nicht explizit erwähnt. Ob nun aber ein (Google-Scholar-) h-Index von 15 für einen Soziologen ein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz ist, das ist die Frage. Für einen Naturwissenschaftler würde ich das eher verneinen. In den Sozialwissenschaften kann ich mir dazu mangels Kenntnis keine Meinung erlauben. Vielleicht findet sich ja jemand mit Ahnung (aus dem Portal Soziologie?), der sich dazu äußern kann. Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 15:25, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Nachtrag und Service: gerade habe ich einmal in der von Artikelautor [[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] selbst als Kriterium in die Diskussion gebrachten JCR-Liste ([[:en:Journal Citation Reports]], genauer: 2013 JCR Social Science Edition) nach den Journalen geschaut, in denen Herr Roth die im WP-Artikel aufgelisteten Fachartikel veröffentlicht hat. Das Ergebnis ist doch eher ernüchternd: von vier Zeitschriften sind drei gar nicht erst im JCR aufgeführt (nämlich ''International Journal of Entrepreneurship and Small Business'', ''Human Systems Management'' und ''International Journal of Technology and Human Interaction''). Das vierte (''Innovation: The European Journal of Social Sciences'') ist im JCR zu finden mit einem [[Impact Factor]] von 0.240, was vermutlich auch in den Sozialwissenschaften nicht gerade berühmt ist. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 15:43, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:: Ein kurzer Blick auf ''eine'' der genannten Listen, und schon hat man das Gesamtbild. Wow geht das alles schnell hier! Ein h-index von 15 is schon ganz OK zumal für einen jungen Sozial- ''und'' Wirtschaftswissenschaftler (check: Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia). <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/109.218.112.26|109.218.112.26]] ([[Benutzer Diskussion:109.218.112.26|Diskussion]])<nowiki/> 15:54, 26. Jan. 2015 (CET))</small> |
|||
Also: Ich find mich total wichtig! Ist das OK für Euch? :-) --[[Benutzer:Strot|Dr. Steffen Roth]] ([[Benutzer Diskussion:Strot|Diskussion]]) 16:03, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Sehr gutes Argument, sollten wir drüber nachdenken.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis ♫ Bafrance]] ☼ [[Benutzer Diskussion:Louis Bafrance|Schwätz halt mit m'r, <small>wenn da ebbes saga witt</small>]] 16:31, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: Wieso muss man da nachdenken? Natürlich finden wir den Herrn Roth auch wichtig, sonst würden wir uns doch hier nicht so mit dem Artikel abplagen :) --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 18:01, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::: Zum Beitrag von IP 109.218.112.26 (zufällig aus [[Rennes]]) von 15:54 heute: ''"Ein kurzer Blick auf ''eine'' der genannten Listen, und schon hat man das Gesamtbild"'' - Was genau willst Du damit sagen? Wenn man im JCR noch genauer hinsieht, als ich das oben getan habe, dann findet man die genannte Zeitschrift im Q4-Quartil des entsprechenden Fachgebiets, also im alleruntersten. Das ist bestimmt kein Hinweis auf Relevanz. Also: von 4 Journalen sind drei gar nicht im JCR, das verbleibende im untersten Viertel. Wenn man das als "Gesamtbild" bezeichnen will, von mir aus. --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 18:18, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::: Das will wohl sagen, dass oben von einer ganzen Reihe von Listen die Rede ist, nicht nur von der hier Hölzchen-aufs-Stöckchen herausgepickten JCR-Liste, auf die man sich hier (warum ausschliesslich) kapriziert. Jedes der o.g. Journale ist auf einer der unterschiedlichen internationalen Listen. Aber darum geht es im Grunde nicht: Im Grunde muss man sich vielmehr wundern darüber, wie hier bislang offenbar vornehmlich aus dem Bauch heraus entschieden wurde, wer ein w/richtiger Wissenschaftler ist und wer nur "Gepapere" macht. '''Wenn man hier so weiter macht, dann ist und bleibt ein international bedeutender Wissenschaftler einer, der oft in der Zeitung steht und viele deutschsprachige Bücher veröffentlicht hat. Tolle Kriterien fürs 20. Jahrhundert!''' ''Bevor klare Kriterien bezüglich Listen, Rankings, Rängen, Impact-Faktoren, Indizes, etc. nicht ausformuliert sind, kann man hier m. E. nach überhaupt niemanden ausschliessen der auch nur einigermassen nach Wissenschaftler aussieht.'' In diesem Sinne wäre allen daran gelegen, dass man hier künftig sauber argumentiert. Aktuell wird hier aber teils nach Kriterien des Vor-Internet-Zeitalters bewertet: Ruferteilung, Deutsche Nationalbibliothek (Warum nicht Bibliotheken in UK, USA, Russland, China?), Nachschlagewerk ... und teils auch einfach nur aus dem Bauch heraus. So funktioniert das nicht. Es ist nicht genug, einfach nur zu sagen "Für einen Naturwissenschaftler würde ich das eher verneinen" und sich dann auf seiner Wikipedia-Seniorität auszuruhen. So ein Statement ohne Angaben von Gründen und Vergleichswerten muss auch und gerade nach Wiki-Standards einen Impact-Faktor von 0.0 haben und steht dann auch wenig überraschend im Widerspruch zu den Einschätzungen in der Englisch-sprachigen Wikipedia: ''"Hirsch suggested (with large error bars) that, for physicists, a value for h of about 12 might be typical for advancement to tenure (associate professor) at major research universities. A value of about 18 could mean a full professorship, 15–20 could mean a fellowship in the American Physical Society, "'' [https://en.wikipedia.org/wiki/H-index]. Mit h=12 also tenure (gleich Ruf, damit Wikipedia-Tauglichkeit). In Physik! In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften liegen die Durchschnittswerte eines typischen Full Professors bei unter 5. Es ist also mehr als offensichtlich, dass hier erst einmal die impliziten Entscheidungskriterien auf den Tisch gepackt und die expliziten gründlich überarbeitet werden müssen, bevor hier überhaupt sinn- und ehrenvoll entschieden werden kann --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 21:06, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::::: Auch ich bin kein Freund der hier häufig anzutreffenden Übergewichtung einer "Voll-" Professur als alleiniges Kriterium für die WP-Relevanz von Wissenschaftlern. Und es stimmt auch, dass in den RK und vielen LD zu stark rein deutschlandbezogene Indikatoren verwendet werden. Aber das scheint nicht Dein wesentliches Problem zu sein, [[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]]. Ich melde mich ab und wünsche einen schönen Abend, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 23:29, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::::: Ich habe sicher keine wesentlichen Probleme und insbesondere keine, die mich davon abhalten sollten, es mit meinem Vorredner zu halten und mich fürderhin, doch nicht ohne besten Dank für die lebhafte Diskussion, zu empfehlen. --[[Benutzer:Vonbergh|Vonbergh]] ([[Benutzer Diskussion:Vonbergh|Diskussion]]) 00:51, 27. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Kompatibilismus und Inkompatibilismus]] == |
|||
IP hat vergessen, den LA hier einzustellen. Kopie von der Artikeldisku folgt. --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] ([[Benutzer Diskussion:Drahreg01|Diskussion]]) 18:42, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
{{Kasten|1=Dieser Artikel ist mangelhaft. Darauf wurde bereits im Jahr 2008 in Diskussionsbeiträgen hingewiesen, aber nichts ist geschehen. Oben wurde richtig gesagt, dass die Darstellung des Verhältnisses von Hume und Kant in diesem Artikel blanker Unsinn ist: Hume konnte sich nicht von Kant "abgrenzen", weil er zum Zeitpunkt des Erscheinens von Kants Hauptwerken schon tot war. Es wird weiterhin ein Sammelsurium von Positionen ohne Belege vorgetragen: Beispielsweise wird ohne Quellennachweis von einer Position des "Libertarianismus" gesprochen. Unter Libertarianismus oder Libertarismus wird allgemein eine politische Strömung (in den USA) verstanden, die mit der philosophischen Diskussion über Willensfreiheit nichts zu tun hat. In der Philosophie wird dieser Begriff nur eingeschränkt und spezifisch zur Charakterisierung einer bestimmten Position in Bezug auf den Gegenstand der Willensfreiheit verwendet, aber es gibt keine Strömung oder Denkschule des "Libertarianismus". Es müsste gesagt werden, wer "einige Vertreter dieser Anschauung" sind, die von einer nicht-determinierten geistigen Welt ausgehen. Die Darstellung ist dermaßen stümperhaft, dass sie nur Verwirrung stiftet. - Systematisch fehlen Positionen des Kompatibilismus wie die von Hegel und die daran anschließenden Auffassungen im Marxismus (Freiheit als Einsicht in die Notwendigkeit). |
|||
Kurz: Dem Artikel fehlt es an Systematik, es fehlt an Nachweisen, und er enthält grotesk falsche Behauptungen. In der vorliegenden Form ist der Artikel derart mangelhaft, dass er komplett neu geschrieben werden müsste. Dazu bin ich allerdings nicht in der Lage, und da sich seit Jahren niemand um eine Behebung der auf der Diskussionsseite dargestellten Mängel gekümmert hat, ist wohl nicht davon auszugehen, dass jemand bereit ist, den Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Ich beantrage die Löschung, weil der Artikel in der gegebenen Form sein Thema nicht angemessen darstellt und nicht geeignet ist, Leserinnen und Lesern, die sich über das Thema informieren möchten, ein Minimum an fundierter systematischer Information zu bieten. -- 79.255.15.228 14:24, 21. Jan. 2015 (CET)}} |
|||
:spricht wohl manches für Aufteilung in zwei Artikel. Löschen wäre unsinnig. --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 08:50, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Bernhard Kampelmann]] == |
|||
Enzyklopädisch nicht relevant. Weder als Landgerichtspräsident noch als Privatritter. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 20:01, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
: Dann wird der Artikel es wohl nicht über die Hürde schaffen. [[Spezial:Beiträge/85.216.56.19|85.216.56.19]] 20:37, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::[[Privatritter]]? --<span style="font-family: 'Comic Sans MS', sans-serif; font-variant: small; letter-spacing: 0.1em;">[[User:Gödeke| Gödeke]]</span> [[BD:Gödeke|☠]] 19:59, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Halte die Person für relevant, sonst hätte ich keinen Artikel eingesetzt. Artikel ist sicherlich noch ein bisserl schmal auf der Brust und sollte ergänzt werden. Anfrage auf weitere Info läuft. -- <span style="color:grey;"><b><small>DOCMO</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:docmo|<span style="color:grey;"> audiatur et altera pars</span>]]</sup></span> 20:14, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Zumindestens war die Person ein Bericht im Spiegel von 1966/67 eine Namensnennung wert [http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/46453090 Spiegel]/ [http://www.zeit.de/1966/41/ihm-passen-die-richter-nicht Zeit].--<span style="color:grey;"><b><small>DOCMO</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:docmo|<span style="color:grey;"> audiatur et altera pars</span>]]</sup></span> 20:46, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Spinne des Jahres (Österreich)]] (SLA) == |
|||
Die Spinne des Jahres wird europaweit vergeben, siehe [[Spinne des Jahres]]. Die "österreichische Spinne des Jahres" gibt es so nicht. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810D:1080:23D8:50D0:675E:1298:29B2|2A02:810D:1080:23D8:50D0:675E:1298:29B2]] 20:13, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
SLA. Artikel ist redundant zu [[Spinne des Jahres]]. --[[Benutzer:Horst Gräbner|Horst Gräbner]] ([[Benutzer Diskussion:Horst Gräbner|Diskussion]]) 21:18, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[Lukas Rieger]] == |
|||
Belegloser Artikelwunsch ohne Darstellung der Relevanz --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 21:44, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:spricht da irgend was gegen einen SLA? [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SW]][[w:de:Liste europäischer Western|am'''P''']] [[w:de:Wikipedia:VW#2014|<small>verjagt die Autoren!! W Metagelaber!</small>]] 23:11, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
::nein --[[Benutzer:Siegfried von Brilon|Siegfried von Brilon]] ([[Benutzer Diskussion:Siegfried von Brilon|Diskussion]]) 01:04, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
Bei dieser [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Alinabelyaev jungen Neuautorin] hätte ich mir wirklich gewünscht, dass die LR beachtet und eine '''individuelle''' Ansprache auf der Benutzerdisk. stattgefunden hätte. Sehr, sehr schade und wieder eine verpasste Gelegenheit.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 01:24, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:Ich habe die persönliche Ansprache nachgeholt, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass der Artikelwunsch löschwürdig ist und mein LA hier im Prinzip reiner Euphemismus war --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 05:34, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
::Vielen Dank. Was die mangelhafte Relevanzdarstellung angeht, gebe ich dir recht; trotzdem würde ich in diesem Fall keinen SLA nachlegen, sondern eine Verschiebung in den BNR bevorzugen.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 15:29, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
:::Vor einer Verschiebung in den BNR wäre es allerdings dringend geboten, dass von der Erstellerin irgendein Feedback kommt, sei es hier oder sei es auf ihrer eigenen Disk. Mein Vorschlag wäre daher, abwarten, ob sie sich innerhalb 7 Tagen zu Wort meldet, falls nicht, nach der ordnungsgemäßen Frist tonnen --[[Benutzer:Artregor|Artregor]] ([[Benutzer Diskussion:Artregor|Diskussion]]) 20:43, 26. Jan. 2015 (CET) |
|||
== [[John Vida]] == |
|||
SLA mit Einspruch auf meiner Disk. -- [[Benutzer:Hephaion|ɦ]]eph 22:01, 25. Jan. 2015 (CET) |
|||
:<small>Die armen Kerle haben nicht mal Nachnamen... --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 23:48, 25. Jan. 2015 (CET)</small> |
|||
:Und keine erahnbare Relevanz. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 01:11, 26. Jan. 2015 (CET) |
Version vom 28. Januar 2015, 08:13 Uhr
21. Januar | 22. Januar | 23. Januar | 24. Januar | 25. Januar | 26. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Ich vermag keinen Sinn in dieser Liste zu erkennen. WP ist kein Gehilfe der Strafverfolgungsbehörden, insofern müssen wir hier auch keine "Fahndungslisten" bringen.--Squarerigger (Diskussion) 10:28, 25. Jan. 2015 (CET)
- WP ist aber eine Enzyklopädie, die dem Leser Informationen bietet. Das ist eine! Und im Hinblick auf so manche Biographie sogar eine Interessante, Wichtige und Nachweisbare! Sinn nun erkannt? Berihert ♦ (Diskussion) 12:24, 25. Jan. 2015 (CET)
- Nein. es gibt viele Informationen, die nicht in eine Enzyklopädie gehören. Und die Fahndungsliste ändert sich ständig. PG ich antworte nicht mehr 12:37, 25. Jan. 2015 (CET)
- Und was genau beinhaltet die angebliche "Information" an informativem Inhalt, Berihert?--Squarerigger (Diskussion) 14:12, 25. Jan. 2015 (CET)
- [[Ist ja auch keine Liste, sondern eine Kategorisierung]]. Kann dem Antragsteller bitte mal jemand den Unterschied erläutern, denn ich habe leider meine Erfahrungen mit ihm, dass dies mein Zeitlimit übersteigen wird. --Label5 (Kaffeehaus) 15:23, 25. Jan. 2015 (CET)
- Danke für diesen zutiefst sachorientierten Lösungsbeitrag. :-)
- Nur so als Hinweis: Lies mal, wie der Duden "Liste" definiert. "schriftliche Zusammenstellung, Aufstellung nacheinander, besonders untereinander unter einem bestimmten Gesichtspunkt aufgeführter Personen oder Sachen."
- Und dann frag Dich, warum das alles nicht hier, sondern hier steht. Aber vermutlich ist da jemand so sauer, daß er seine persönliche Sichtweise bei der Diskussium um ein gänzlich anderes Lemma nicht durchsetzen konnte, daß er nun zu Ad-hominem-Angriffen greift.--Squarerigger (Diskussion) 16:49, 25. Jan. 2015 (CET)
- [[Wir reden hier über eine Kategorie, was eine Sortierung darstellt. Eine Liste ist hier was anderes.]] Wie kommst Du darauf dass ich meine Sichtweise irgendwo nicht durchsetzen konnte. Die Verhinderung Deines POV war doch erfolgreich. Ich habe sogar die Hoffnung dass aus Dir noch ein ordentlicher Enzyklopdieschreiber werden könnte. Aber alles braucht im Leben seine Zeit. --Label5 (Kaffeehaus) 17:26, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ich rede und schreibe Deutsch, nicht Wikipedianisch. Und nach dem Duden, einem der Leitmedien für die dt. Sprache, ist eine solche "schriftliche Zusammenstellung" durchaus eine Liste.
- Und zum Rest: weitere Ad-hominem-Angriffe, aber nichts Substantielles zum Thema, nämlich zu Pro oder Contra Löschung. Doch, ein astreiner, konstruktiver Beitrag. Wer's braucht... --Squarerigger (Diskussion) 17:35, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ok, Lesetip WP:Kategorie und WP:Liste, aber ich ahnte ja bereits dass es wieder länger dauern wird. Und um es Dir ganz deutlich zu machen, [[für diesen und die beiden folgenden Löschanträge hast Du keine zutreffende Löschbegründung angegeben]]. Sollte Dir eines der von mir geschriebenen Worte unverständlich sein, so verwende den Duden, einem der Leitmedien für die dt. Sprache. --Label5 (Kaffeehaus) 17:46, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kommt noch irgendwas zum Thema oder nur noch Ad-hominem-Geschreibsel?--Squarerigger (Diskussion) 17:48, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe es Dir mal unterstrichen, um Dir das erkennende Lesen zu erleichtern. Ich habe ja gerade etwas Zeit. --Label5 (Kaffeehaus) 18:19, 25. Jan. 2015 (CET)
- Zum Glück liegt die Entscheidung über die Zulässigkeit bei Leuten, die sich auskennen - und nicht bei solchen, die hier irgendwelche persönlichen Probleme unter dem Deckmantel von angeblicher Regelkenntnis austragen wollen.--Squarerigger (Diskussion) 19:43, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wer sollen Leuten, die sich auskennen sein, wenn nicht die Mitarbeiter des Portal:Kategorien, wovon ich seit einigen Jahren bereits einer bin. Du wirst in Deiner Zirkeldiskussion immer lustiger. --Label5 (Kaffeehaus) 20:07, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kompetenz äußert sich nicht in Ad-hominem-Angriffen, sondern in sachlichen Beiträgen. --Squarerigger (Diskussion) 20:10, 25. Jan. 2015 (CET)
- Inkompetenz äußert sich dagegen in sinnfreien und unbegründeten Löschanträgen und Beratungsressistenz. Die Sachpunkte hatte ich ja nun extra für Dich per Unterstreichnung kenntlich gemacht. Ich werde sie mal farblich in Rot markieren. --Label5 (Kaffeehaus) 20:28, 25. Jan. 2015 (CET)
- Auch durch farbliches Betonen oder Unterstreichen wirken pauschale, unbegründete Äußerungen nicht kompetenter. Ebensowenig durch fortgesetzte Ad-hominem-Angriffe.--Squarerigger (Diskussion) 20:36, 25. Jan. 2015 (CET)
- Du nimmst leider Dich selbst zu wichtig, als dass Du das Wesentliche wahrnimmst. Hierin liegt Dein Hauptproblem. --Label5 (Kaffeehaus) 21:36, 25. Jan. 2015 (CET)
- Und wieder das übliche Ad-hominem-Blabla. *gähn*--Squarerigger (Diskussion) 21:39, 25. Jan. 2015 (CET)
- Bin zufällig auf die Fahndungsliste und auf die Löschdiskussion gestossen. M.E. sollte nicht gelöscht werden, da a) die Existenz einer solchen Liste eine relevante Information ist und b) auch von Interesse ist, wer auf der Liste steht oder stand. Zwar hat die Liste und der Inhalt (die Personen) nicht die Bedeutung der US-Liste, aber bei Wikipedia finden sich Dinge mit weit geringerer Relevanz. Um „Fahndungshilfe“ via Wikipedia geht es NICHT, sondern nur um Information durch Wikipedia.--82.113.98.233 22:23, 30. Jan. 2015 (CET)
- Und wieder das übliche Ad-hominem-Blabla. *gähn*--Squarerigger (Diskussion) 21:39, 25. Jan. 2015 (CET)
- Du nimmst leider Dich selbst zu wichtig, als dass Du das Wesentliche wahrnimmst. Hierin liegt Dein Hauptproblem. --Label5 (Kaffeehaus) 21:36, 25. Jan. 2015 (CET)
- Auch durch farbliches Betonen oder Unterstreichen wirken pauschale, unbegründete Äußerungen nicht kompetenter. Ebensowenig durch fortgesetzte Ad-hominem-Angriffe.--Squarerigger (Diskussion) 20:36, 25. Jan. 2015 (CET)
- Inkompetenz äußert sich dagegen in sinnfreien und unbegründeten Löschanträgen und Beratungsressistenz. Die Sachpunkte hatte ich ja nun extra für Dich per Unterstreichnung kenntlich gemacht. Ich werde sie mal farblich in Rot markieren. --Label5 (Kaffeehaus) 20:28, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kompetenz äußert sich nicht in Ad-hominem-Angriffen, sondern in sachlichen Beiträgen. --Squarerigger (Diskussion) 20:10, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wer sollen Leuten, die sich auskennen sein, wenn nicht die Mitarbeiter des Portal:Kategorien, wovon ich seit einigen Jahren bereits einer bin. Du wirst in Deiner Zirkeldiskussion immer lustiger. --Label5 (Kaffeehaus) 20:07, 25. Jan. 2015 (CET)
- Zum Glück liegt die Entscheidung über die Zulässigkeit bei Leuten, die sich auskennen - und nicht bei solchen, die hier irgendwelche persönlichen Probleme unter dem Deckmantel von angeblicher Regelkenntnis austragen wollen.--Squarerigger (Diskussion) 19:43, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe es Dir mal unterstrichen, um Dir das erkennende Lesen zu erleichtern. Ich habe ja gerade etwas Zeit. --Label5 (Kaffeehaus) 18:19, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kommt noch irgendwas zum Thema oder nur noch Ad-hominem-Geschreibsel?--Squarerigger (Diskussion) 17:48, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ok, Lesetip WP:Kategorie und WP:Liste, aber ich ahnte ja bereits dass es wieder länger dauern wird. Und um es Dir ganz deutlich zu machen, [[für diesen und die beiden folgenden Löschanträge hast Du keine zutreffende Löschbegründung angegeben]]. Sollte Dir eines der von mir geschriebenen Worte unverständlich sein, so verwende den Duden, einem der Leitmedien für die dt. Sprache. --Label5 (Kaffeehaus) 17:46, 25. Jan. 2015 (CET)
- [[Wir reden hier über eine Kategorie, was eine Sortierung darstellt. Eine Liste ist hier was anderes.]] Wie kommst Du darauf dass ich meine Sichtweise irgendwo nicht durchsetzen konnte. Die Verhinderung Deines POV war doch erfolgreich. Ich habe sogar die Hoffnung dass aus Dir noch ein ordentlicher Enzyklopdieschreiber werden könnte. Aber alles braucht im Leben seine Zeit. --Label5 (Kaffeehaus) 17:26, 25. Jan. 2015 (CET)
- [[Ist ja auch keine Liste, sondern eine Kategorisierung]]. Kann dem Antragsteller bitte mal jemand den Unterschied erläutern, denn ich habe leider meine Erfahrungen mit ihm, dass dies mein Zeitlimit übersteigen wird. --Label5 (Kaffeehaus) 15:23, 25. Jan. 2015 (CET)
- Und was genau beinhaltet die angebliche "Information" an informativem Inhalt, Berihert?--Squarerigger (Diskussion) 14:12, 25. Jan. 2015 (CET)
- Nein. es gibt viele Informationen, die nicht in eine Enzyklopädie gehören. Und die Fahndungsliste ändert sich ständig. PG ich antworte nicht mehr 12:37, 25. Jan. 2015 (CET)
Das sind keine sinnvollen Kategorien. Das entscheidende Merkmal der darin erfassten Personen ist letztlich, dass tatsächliche oder mutmassliche kriminelle Aktivitäten ein bedeutsamer Punkt ihrer Biographie ist. Diese Fahndungskategorien besagen aber nur, dass sie sich den Strafverfolgungsbehörden entzogen haben, oder auch ganz einfach nicht in dem Land leben, in dem man sie eines Verbrechens beschuldigt. Dass finde ich kein so bedeutsames Merkmal, dass man all diese Personen gemeinsam in einer Kategorie ablegen müsste. Davon abgesehen ist "Fahndungsliste" ein unpassender Name für eine Personenkategorie. --88901WA (Diskussion) 05:29, 26. Jan. 2015 (CET)
So wäre das eine Akkumulation aller Personen, nach denen das BKA jemals -aus welchen Gründen auch immer- gefahndet hat. Das ist ein ziemlich sinnfreies Merkmal von Personen. Die Kategorie ist daher denkbarst ungeeignet.--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:11, 26. Jan. 2015 (CET)
- Die erste sinnvoll begründete Aussage hier welche die auch eine Diskussion erlaubt. Leider ist der Antragsteller selbst trotz mehrfachen Hinweis darauf nicht in der Lage solche zu liefern. Es wäre die Frage, sollen in der Kat alle jemals auf der Liste befindlichen Personen zu sortieren, was wenig sinnvoll ist, oder nur noch aktuelle. Letzteres müsste mindestens dekliniert werden. --Label5 (Kaffeehaus) 17:36, 26. Jan. 2015 (CET)
- Wer soll die Kategorie aktuell halten, falls die Kat. nur für aktuelle Personen gedacht ist? Ich finde die Kat. auch ziemlich sinnlos. Wer eine Fahndungsliste sehen will, kann sich auf der Website des BKA informieren, dort sollte die Liste wenigstens immer aktuell sein. Was hat diese Kat. noch mit einer Enzyklopädie zu tun? --Rita2008 (Diskussion) 17:59, 5. Mär. 2015 (CET)
gelöscht per Kriddl --Eschenmoser (Diskussion) 19:39, 25. Mär. 2015 (CET)
Siehe eins obendrüber.--Squarerigger (Diskussion) 11:41, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die legendäre (!) US- bzw. FBI-Liste zu löschen, ist doch wohl völlig abwegig. Bitte Löschantrag ablehen.--82.113.98.233 22:27, 30. Jan. 2015 (CET)
- Bitte schau Dir genau an, was hier zur Löschung vorgeschlagen ist.--Squarerigger (Diskussion) 23:31, 30. Jan. 2015 (CET)
siehe oben --Eschenmoser (Diskussion) 19:43, 25. Mär. 2015 (CET)
Siehe eins obendrüber.--Squarerigger (Diskussion) 11:41, 25. Jan. 2015 (CET)
siehe oben --Eschenmoser (Diskussion) 19:45, 25. Mär. 2015 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Themenring, keine abgeschlossene Auswahl. 129.13.72.197 10:00, 25. Jan. 2015 (CET)
- Offensichtlicher kann ein Themenring nicht sein. Selbst im Falle einer Vollständigkeit wäre das eine unbeherrschbare Monsternavi. Löschen, gerne auch schnell --Label5 (Kaffeehaus) 20:05, 25. Jan. 2015 (CET)
- Vollständigkeit ist hier gar nicht zu schaffen. Außerdem erschließt sich mit die Sinnhaftigkeit dieser Navileiste in keiner Weise. Wenn es für jemand wichtig ist, alle Formen von Bürgermeistern heute und in der Vergangenheit darzustellen, reicht ein Artikel "Bürgermeister in Deutschland". Deshalb löschen--Roland1950 (Diskussion) 06:58, 27. Jan. 2015 (CET)
Listen
Artikel
Ist Theoriefindung bzw. Begriffsbildung. Dass Belege von Anfang an fehlten ist ein Hinweis darauf, Google hat 6000 Ergebnisse, die einen hihen Anteil von Wikipedia-Spiegeln enthalten -HeinzWörth (Diskussion) 00:10, 25. Jan. 2015 (CET)
- Da könnte man die Schlafstadt bzw. Trabantenstadt gleich anhängen. Ebenfalls völlig belegfrei, aber immerhin mit Google-Treffern im fünfstelligen Bereich. Da kann man zumindest - im Gegensatz zu hier - nicht von Begriffsprägung sprechen.
- Nee, das ist ein bisschen dürftig so. Wenigstens ein paar Quellen bräuchte man. --Anna (Diskussion) 00:37, 25. Jan. 2015 (CET)
- Entschuldigung, aber bei allem Respekt ist dieser LA kompletter Humbug, das ist ein Begriff, der in der Fachliteratur bereits seit den 60er Jahren gebräuchlich ist und auch heute noch in wissenschaftlicher Literatur Verwendung findet. Einfach mal über Google Books suchen, da gibts genug zu finden; hier nur ein völlig willkürlich herausgegriffenes Beispiel von vielen: [1]. Belege im Artikel nachtragen und dann ganz klar behalten --Artregor (Diskussion) 02:34, 25. Jan. 2015 (CET)
Ich kann diesen Begriff spontan verstehen und hätte diesen Artikel wohl ziemlich ähnlich ohne jede Literaturbenutzung schreiben können. Und das ist der entscheidende Fehler bei diesem Artikel, es fehlt eine exakte Definition der Siedlungsgeografen, ab wann aus einer Nachbarstadt mit Pendlern eine Pendlergemeinde wird. Siehe dazu mal. Norderstedt, Hoisbüttel, Ahrensburg, Lüneburg oder Seevetal im Hambuger Speckgürtel. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:29, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die „ländliche Pendlergemeinde“ wird als Soziotop in der Fachliteratur erwähnt.
- „Sie unterscheiden 15 Soziotope (vgl. Kuthe et al. 1979, S. 34 f.): Acht Typen von städtischen Vierteln (Areale sozialer Randgruppen, Viertel der Industriearbeiterschaft, Wohnviertel moderner Arbeiterschaft, Viertel der kleinbürgerlichen Arbeitschaft, Cityring, städtische Mietwohnsiedlung, Wohnviertel der gehobenen Mittelklasse, Viertel von Besitz und Bildung) Kleinstädte (Gewerbliche Kleinstadt und Dienstleistungszentrum) sowie sechs Typen von Landgemeinden (Traditionelle ländliche Kleingemeinde, Ländliche Pendlergemeinde, Arbeiterpendlergemeinde, Industrialisierte Landgemeinde, Gewerbliche Landgemeinde, Verstädternde Wohndörfer).“ Ursula Reck-Hog und Thomas Eckert: Der sozialökologische Ansatz in der Erwachsenenbildung in: Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung, S. 139 [2]
- „Die ländliche Pendlergemeinde (LP) weicht davon nur in zwei Indikatoren ab: Der Anteil der Auspendler ist hoch und der Anteil der Arbeiter erreicht die mittlere Merkmalsklasse.“ Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny : Messung sozialer Disparitäten, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 1978, S. 52 [3] --Ochrid (Diskussion) 11:45, 25. Jan. 2015 (CET)
- Na denn nix wie hin. Wenn Du Quellen vorliegen hast, füg sie in den Artikel ein bzw. bearbeite den Artikel entsprechend - vielleicht lässt sich da ja was retten. --Anna (Diskussion) 13:16, 25. Jan. 2015 (CET)
- Mein erster Kugeltreffer: Hans Joachim Beckers: Die kommunale Machtstruktur in einer Pendlergemeinde. Gouder u. Hansen, 1968. Ich denke, das ist wieder mal ein QS-Fall. --Mikuláš Dobrotivý • Hospůdka 21:38, 25. Jan. 2015 (CET)
- Yep, und diese von Dir erwähnte Dissertation von Beckers wird in der nachfolgenden Forschungsliteratur häufig zitiert; das Lemma hier ist sicher ein QS-Fall, keine Frage, aber ein LK ist es nicht; vor allem ist die Begründung des LA Theoriefindung komplett hinfällig --Artregor (Diskussion) 23:00, 25. Jan. 2015 (CET)
Ich halte den ersten Absatz trotzdem für TF. Der Begriff ist aber relevant. Behalten, ab in die qs. --Hannes 24 (Diskussion) 09:23, 26. Jan. 2015 (CET)
- ich bin einmal gröber drübergegangen. ein paar zahlen zu den pendlergemeinden insgesamt gilts noch zu suchen. obiges gehört auch noch eingearbeitet --W!B: (Diskussion) 17:56, 26. Jan. 2015 (CET)
WWNI: Werbung, Terminkalender etc. --Blaufisch123 (Diskussion) 00:11, 25. Jan. 2015 (CET)
- Klar ist das eher ein Werbeflyer. Trotzdem pro Behalten. Das WWNI kann entfernt werden. Es bleibt (vor allem auf Grund der Historie) ein relvantes Lemma. MfG, N-Lange.de (Diskussion) 16:51, 25. Jan. 2015 (CET)
- Entwerben sollte möglich sein. Sofern sich "Mitteldeutschlands größter Laufcup" unabhängig belegen lässt, könnte man über Relevanz durchaus diskutieren.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:57, 25. Jan. 2015 (CET)
- Macht man die Nische nur klein genug, ist jeder irgendwann der Größte. Frankens größter Laufcup? Oberfrankens größter Laufcup? Nordostoberfrankens größter Laufcup? Wenn man schon Nordic Walker in die Teilnehmerzahlen mit einbeziehen muss, um auf über 500 Teilnehmer zu kommen, ist das eigentlich dargestellte Irrelevanz.--Chianti (Diskussion) 19:33, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wenn wir mal sachlich bleiben, besteht zwischen Nordostoberfranken und Mitteldeutschland ein deutlicher Unterschied (das meine ich wertfrei). Die einzige Info über Teilnehmerzahlen ist die Bildunterschrift, das ist so erstmal nicht aussagekräftig, da kann man viel hin- und herspekulieren, ob das jetzt ein besonders schlecht oder besonders gut besuchter Lauf war oder nicht. Aber du hast insofern recht: Ohne belegte Infos insbesondere zu dem o.g. Merkmal und natürlich den Teilnehmerzahlen (über die Jahre hinweg), ist die Relevanz eindeutig nicht dargestellt. Dargestellte Irrelevanz ist das aber genauso wenig. Daher mein Hinweis an den Artikelersteller, dass innerhalb von sieben Tagen deutlich mehr kommen muss, wenn der Artikel behalten werden soll. Habe ich mich verständlicher ausgedrückt, als in meinem ersten Beitrag zu dieser Diskussion? --Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 20:04, 25. Jan. 2015 (CET)
- Danke für die Meinungen. Ich werde (gern mit Eurer Unterstützung) den Beitrag weniger werblich zu formulieren versuchen. Habe auch Kontakt zum Organisator aufgenommen, um mehr relevante Informationen und Quellen/Belege zu bekommen. Die Sache mit dem "größten Laufcup" war mir so bekannt geworden (eigene Homepage), nach einer geeigneteren Quelle suche ich. Falls das dennoch nach händeringendem Suchen nach einen Superlativ ausschaut, nehme ich es raus - wegen der Werbewirkung. Kalender fliegt raus, das war mein Anfängerfehler. MfG, Cunakidotcom 20:16, 25. Jan. 2015 (CET)
- Macht man die Nische nur klein genug, ist jeder irgendwann der Größte. Frankens größter Laufcup? Oberfrankens größter Laufcup? Nordostoberfrankens größter Laufcup? Wenn man schon Nordic Walker in die Teilnehmerzahlen mit einbeziehen muss, um auf über 500 Teilnehmer zu kommen, ist das eigentlich dargestellte Irrelevanz.--Chianti (Diskussion) 19:33, 25. Jan. 2015 (CET)
- Entwerben sollte möglich sein. Sofern sich "Mitteldeutschlands größter Laufcup" unabhängig belegen lässt, könnte man über Relevanz durchaus diskutieren.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:57, 25. Jan. 2015 (CET)
Relevanz fragwürdig, da es über keinen Inhalt verfügt. --Mit freundlichen Grüßen Majeew ------ Diskussion (Bei Fragen immer hier melden) 00:28, 25. Jan. 2015 (CET)
- Tja. Da fragt man sich doch tatsächlich so verschiedenes. Warum gibt es keinen Artikel 2031? Oder 2033? Irgendwie muss der Webspace doch zu füllen sein... und sei's mit noch so sinnlosem Füllmaterial. So kein Artikel, löschen. --Anna (Diskussion) 01:32, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ah! Ich hab's gefunden. Das Ganze sollte eine prophetische Seite werden.
- In der ersten Fassung stand da noch folgender Inhalt: "Voraussichtliche Ereignisse: Astronomie: 26. August: Der Asteroid 2013 TV135 kollidiert mit der Erde."
- In der zweiten Fassung reduzierte sich die Wahrscheinlichkeit dieses erschütternden Ereignisses schon auf 0,0054%.
- Und in Fassung 3 hat doch tatsächlich so ein Banause die QUELLE gelesen und festgestellt, dass der Asteroid dummerweise wohl doch nicht mit der Erde kollidieren wird.
- Und uns bleibt jetzt hier anstelle von solch fröhlicher Glaskugelei nur der traurige Rest dieses "Artikels". --Anna (Diskussion) 01:45, 25. Jan. 2015 (CET)
Außerdem falsch: Der Artikel faselt davon, dass dies das dritte Jahr des Jahrzehnts sei, statt - korrekt - das zweite Jahr. Siehe auch den Jahrhundertartikel, der als erstes Jahr des Jahrhunderts korrekt das Jahr 2001 angibt. --Martin zum Überlegenzum Überzeugen - NEU: */† 02:15, 25. Jan. 2015 (CET)
- Naja, das ist Wikipedia-POV, für jeden anderen auf der Welt hat das 21. Jahrhundert mit dem Jahr 2000 begonnen. 85.4.215.151 02:57, 25. Jan. 2015 (CET)
- Da muss ich aber entschieden gegen das Wort "jeden" protestieren - da ich ein intelligenter Mensch bin (sag' ich selber und ich muss es ja schließlich am besten wissen
), schließe ich mich bei dieser falschen Ansicht vom Kreis der Nebbochanten aus (und damit ist's nimmer "jeder")! Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:37, 25. Jan. 2015 (CET)
- Da muss ich aber entschieden gegen das Wort "jeden" protestieren - da ich ein intelligenter Mensch bin (sag' ich selber und ich muss es ja schließlich am besten wissen
- Wenn dann so, ich hab den Kopftext passend verändert, falls das was werden sollte, aber es ist trotzdem für mich immer noch unrelevant. Ich stimme zu, dass das irreführend sein kann, welches Jahrzent es ist. Die IP hat recht, siehe z.B. hier. Ach, die Wiki hat ihre eigene Welt
. --Mit freundlichen Grüßen Majeew ------ Diskussion (Bei Fragen immer hier melden) 12:05, 25. Jan. 2015 (CET)
- Höhö, dann hat ja wiki so oder so eine Falschmeldung. Allerdings ist 2001 doch wohl der korrekte Beginn, denn da es kein Jahr 0 gibt (da hat der selige Dionysius Exiguus ganz schön geschlampt!) - 1 v.Ch. schließt direkt an 1 n.Chr. an - beginnt unsere Jahrtausendrechnung eben mit 1.1.0001, dann 1001 usw. Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:59, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wenn dann so, ich hab den Kopftext passend verändert, falls das was werden sollte, aber es ist trotzdem für mich immer noch unrelevant. Ich stimme zu, dass das irreführend sein kann, welches Jahrzent es ist. Die IP hat recht, siehe z.B. hier. Ach, die Wiki hat ihre eigene Welt
- Man legt den Nullpunkt auf Jesu Geburtstag fest, ab dann beginn das erste Jahr nach Christus. Davor ist das erste Jahr vor Christus. Ein nulltes Geburtsjahr gibt es nicht. --Ochrid (Diskussion) 18:54, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wer hat denn das Jahr null geklaut? --Label5 (Kaffeehaus) 19:13, 25. Jan. 2015 (CET)
- Jedenfalls, wär ich Astronom oder Historiker, würde es für mich das Jahr 0 geben, weil alles dann einfacher ist. Aber weil irgendwelche Leute irgendeinen Kalender gemacht haben und wir uns alle dran gewöhnt haben kann man nix dran machen. Das ist genauso wie bei der Sommerzeit, ist eigentlich sinnlos, aber weil wirs dran gewöhnt sind, gibt es sie immer noch.--Mit freundlichen Grüßen Majeew ------ Diskussion (Bei Fragen immer hier melden) 19:27, 25. Jan. 2015 (CET) Edit: Es ist schon umstritten, wann die Geburt Jesu war, einige Historiker meinen sie sei 5 vor Christus, nach der aktuellen Zeitrechnung. Siehe http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1589615/Die-M%C3%A4r-vom-Stern-von-Bethlehem/ --Mit freundlichen Grüßen Majeew ------ Diskussion (Bei Fragen immer hier melden) 19:31, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wer hat denn das Jahr null geklaut? --Label5 (Kaffeehaus) 19:13, 25. Jan. 2015 (CET)
- Der Nullpunkt hat bei Temperaturskalen auch keine Ausdehnung, warum sollte es in der Zeitrechnung anders sein? siehe auch Zahlengerade. --Ochrid (Diskussion) 19:33, 25. Jan. 2015 (CET)
- Dieser Vergleich hinkt. Natürlich gibt es ein Jahr Null. Das ist das Jahr von Geburt an bis zum ersten Geburtstag Christi. Dass im Kalender was anderes gezählt wird, liegt schlicht daran, dass das römische Zahlensystem keine 0 kennt. Am Faktum an sich ändert sich nichts. --Label5 (Kaffeehaus) 19:43, 25. Jan. 2015 (CET)
- Das Jahr bis zum ersten Geburtstag ist das erste Lebensjahr. Nach dem 1. Geburtstag beginnt das zweite Lebensjahr. --Ochrid (Diskussion) 18:15, 26. Jan. 2015 (CET)
- Dieser Vergleich hinkt. Natürlich gibt es ein Jahr Null. Das ist das Jahr von Geburt an bis zum ersten Geburtstag Christi. Dass im Kalender was anderes gezählt wird, liegt schlicht daran, dass das römische Zahlensystem keine 0 kennt. Am Faktum an sich ändert sich nichts. --Label5 (Kaffeehaus) 19:43, 25. Jan. 2015 (CET)
Das ist doch ganz einfach. Am 14.12.1899 hat der Bundesrat des Deutschen Reiches beschlossen, dass der Jahrhundertwechsel am 01.01.1900 stattfindet. Demzufolge hat der nächste Jahrhundertwechsel und somit gleichzeitig der Jahrtausendwechsel exakt 100 Jahre Später am 01.01.2000 stattgefunden. Deutsche Sonderreglung. :D :D -- Jogo30 (Diskussion) 20:21, 26. Jan. 2015 (CET)
- Jogo hat recht xD siehe http://staff-www.uni-marburg.de/~schittek/jahrtaus.htm D.h die ganzen Jahre müssen nicht verändert werden. Nur wäre es nett, wenn jemand mutig wäre den Artikel Jahrhundertwechsel zu schreiben, damit nicht nochmal sowelche Missverständnisse entstehen
--Mit freundlichen Grüßen Majeew ------ Diskussion (Bei Fragen immer hier melden) 17:29, 27. Jan. 2015 (CET)
Alexandra Merl (Bassistin) (geSLAt)
dargestellte Irrelevanz Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:50, 24. Jan. 2015 (CET)
- Die Fachwelt berichtet [4] (so es sich denn um die Fachwelt handelt), 1000 Liveauftritte, mit der Hertel Stefanie in der Flimmerkiste zu sehen. Geben wir ihr sieben Tage, oder nicht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 23:58, 24. Jan. 2015 (CET)
- die Bassistin von Stefanie Hertel? Na klar, das ändert alles. Eine Jobmusikerin, so wie wir beide auch unseren Job machen zum Geldverdienen. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 00:06, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kann man auch so sehen. Ich sah sie nur nicht als eindeutig irrelevant an. Dann halt SLA weil kein Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 00:08, 25. Jan. 2015 (CET)
- die Bassistin von Stefanie Hertel? Na klar, das ändert alles. Eine Jobmusikerin, so wie wir beide auch unseren Job machen zum Geldverdienen. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 00:06, 25. Jan. 2015 (CET)
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:05, 25. Jan. 2015 (CET)
- nun hat der Autor sieben Tage Zeit, die momentan nicht dargestellte Relevanz von Frau Merl zu dokumentieren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:13, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wozu ein siebentägiger Werbeauftritt bei völliger Irrelevanz? Bitte schnell löschen. --120.50.35.79 02:10, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wir können diesen "Artikel" auch schnell löschen! Es it keine Relevanz festzustellen! --K11 (Diskussion) 03:53, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wozu ein siebentägiger Werbeauftritt bei völliger Irrelevanz? Bitte schnell löschen. --120.50.35.79 02:10, 25. Jan. 2015 (CET)
Für die Löschbegründung:
Alexandra Merl ist Mitglied der Stefanie Hertel Band. Für Bandmitglieder gilt: Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. Ausnahmen sind in den Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik. Sie treffen bei Alexandra Merl nicht zu.--Fiona (Diskussion) 11:38, 25. Jan. 2015 (CET)
- Google findet nicht mehr relevanzstiftendes als Frau Hertel. Stimme dem Vorschlag daher zu (wobei man dann im Hertel-Artikel erstmal einen Abschnitt Band erstellen müsste). --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:10, 25. Jan. 2015 (CET)
- Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben - ?
- Tja. Da gäbe es allerdings ein klitzekleines Problem: Es gibt keinen Artikel über diese Gruppe.
- Die Band wird selbst im Artikel Stefanie Hertel nicht mit einem einzigen Wörtchen erwähnt. (Was summa summarum die Relevanz der einzelnen Bandmitglieder vermutlich nicht gerade in die Höhe schnellen lassen dürfte.) --Anna (Diskussion) 13:22, 25. Jan. 2015 (CET)
Nach *welchem* Einspruch wurde der SLA umgewandelt? Das ist eine ABM; wie deutlich soll denn Irrelevanz noch werden? Die Band von Frau Hertel ist so wichtig, dass die Beteiligten nicht mal auf der Webseite der Sängerin aufgeführt werden. SLA jetzt endlich und bitte. Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 13:36, 25. Jan. 2015 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, Anwalt von reicht nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:30, 25. Jan. 2015 (CET)
- So isses. Rechtsanwalt von mehreren Promis zu sein, führt ganz gewiss nicht zu enzyklopädischer Relevanz. Artikel über Juristen mit diesem Spezialgebiet tauchen immer mal wieder in der WP auf und werden auch immer wieder gelöscht. -- Laxem (Diskussion) 14:55, 25. Jan. 2015 (CET)
- Dito, wenn wir jeden Aufnehmen, der mal mit Promis zutun hatte ... Anders wäre es eventuell im Falle einer gewissen Exklusivität. Aber gerade die genannten Beispiel hatte im Laufe ihrer Karriere wohl schon hundertsschaften von Anwälten. Löschen. MfG, N-Lange.de (Diskussion) 16:59, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ich sehe nichts, was an Thomas weniger relevant als bei Gerhard Strate und Johann Schwenn sein soll.--Sportfreund.php (Diskussion) 19:44, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die beiden haben jede Menge Bücher veröffentlicht und sind als Sachbuchautoren relevant. -- Laxem (Diskussion) 21:04, 25. Jan. 2015 (CET)
- Erklärt mir mal einer warum einer der meistgenannten Anwälte aus dem Mannesmann-Prozess jetzt plötzlich irrelevant sein soll? Der Prozeß ging so etwa 4 Jahre und hat immer noch seine Bedeutung. --Label5 (Kaffeehaus) 20:02, 25. Jan. 2015 (CET)
- Mit der Argumentation müssten ja auch alle Staatsanwälte und Richter im Mannesmann-Prozess WP-relevant sein. Das geht mir dann wieder nicht in den Kopf, weshalb Strafverteidiger in bedeutenden Prozessen relevant sein sollen (aber für die anderen beteiligten Justizpersonen das nicht gefordert wird). -- Laxem (Diskussion) 22:23, 25. Jan. 2015 (CET)
- Was spricht denn gegen die Relevanz der Richter (z.B. Stefan Drees) und Staatsanwälte aus einem der bedeutensten Wirtschaftsprozesse der bundesdeutschen Geschichte? Ich sehe da nichts und dass deren Artikel bislang fehlen ist kein Argument. Da könnte man ja auf die Idee kommen Du würdest die Relevanz der weiteren Hauptangeklagten Joachim Funk, Jürgen Ladberg und Dietmar Droste grundsätzlich bezweifeln, nur weil deren Artikel auch noch fehlen. Sämtliche Justizbedienstete sind da natürlich nicht inbegriffen. Der jahrelange Medienrummel hat ja für genug mediale Präsenz aller Beteiligten gesorgt. --Label5 (Kaffeehaus) 06:19, 26. Jan. 2015 (CET)
- Mit der Argumentation müssten ja auch alle Staatsanwälte und Richter im Mannesmann-Prozess WP-relevant sein. Das geht mir dann wieder nicht in den Kopf, weshalb Strafverteidiger in bedeutenden Prozessen relevant sein sollen (aber für die anderen beteiligten Justizpersonen das nicht gefordert wird). -- Laxem (Diskussion) 22:23, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ich sehe nichts, was an Thomas weniger relevant als bei Gerhard Strate und Johann Schwenn sein soll.--Sportfreund.php (Diskussion) 19:44, 25. Jan. 2015 (CET)
- Dito, wenn wir jeden Aufnehmen, der mal mit Promis zutun hatte ... Anders wäre es eventuell im Falle einer gewissen Exklusivität. Aber gerade die genannten Beispiel hatte im Laufe ihrer Karriere wohl schon hundertsschaften von Anwälten. Löschen. MfG, N-Lange.de (Diskussion) 16:59, 25. Jan. 2015 (CET)
Die RK verlangen eine Bekanntheit auf Grund der Beteiligung an historischen oder nachrichtenwürdigen Ereignissen. Der Mannesmann-Prozess ist ein solches (auch das Haffa- und das Ecclestone-Verfahren). Ergo ist er relevant. Der artikel ist halt nur Schrott.--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:16, 26. Jan. 2015 (CET)
- Regelmäßige Medienpräsenz. Behalten -- Katanga (Diskussion) 10:46, 26. Jan. 2015 (CET)
So, jetzt ist noch die Herstatt-Pleite, die Flick-Affäre, die Prozesse gegen Achenbach und Middelhoff mit drin. Nun dürfte es aber gut sein. Oder Informationswiedergutmachung?--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:19, 26. Jan. 2015 (CET)
Vollkommen Quellenlos und ohne Ausenwirkung. Die Relevanz dieser Einzelepisode ist somit nicht dargestellt. -- Serienfan2010 (Diskussion) 01:36, 25. Jan. 2015 (CET)
- Tut mir leid, ich verstehe es nicht. Worum geht es und warum finde ich keinen einzigen Beleg, wo sich doch jemand sichtlich Mühe mit dem Artikel gegeben hat?--Chief tin cloud (Diskussion) 14:17, 25. Jan. 2015 (CET)
- Warum "kein Beleg"? Was ist mit den ganzen Quellenangaben? Zählen die nicht? Außerdem ist das Special denn nicht selbst der wichtigste Beleg? (nicht signierter Beitrag von 89.104.11.108 (Diskussion) 15:14, 25. Jan. 2015 (CET))
- Welche Quellenangaben? In dem Artikel gibt es keine. Was bemängelt wird ist die nicht vorhandene Darstellung einer Rezeption (außerhalb des Fandoms) dieser Folge abseits der Serie. --Mps、かみまみたDisk. 17:16, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die Quellenangaben in den Versionsgeschichten. Ich weiß leider nicht, wie man die im Artikel einbaut. (nicht signierter Beitrag von 213.162.68.140 (Diskussion) 23:27, 25. Jan. 2015 (CET))
- Für die Handlung eines Films oder einer Serienepisode werden in der Regel keine extra Quellenangaben verlangt, da der Film/die Episode selbst da die beste Quelle ist. Für Angaben in der Infobox (Jahr, Regisseur, Darsteller, etc.) werden in der Regel auch keine weiteren Belege verlangt, wenn z. B. ein passender IMDb-Link im Artikel steht. Für alles andere bräucht man allerdings schon Belege. Beim Artikel fehlt es derzeit vor allem daran, dass nicht ersichtlich ist, dass sich (außer den Zuschauern ) auch schon Leute außerhalb der Wikipedia genauer für diese Episode interessiert haben, z. B. in Form von Reviews in größeren, seriösen Publikationen oder sonstigen Medienberichten dazu. Auch Hintergrund-Infos zur Produktion wären nicht schlecht. Der englische Artikel ist in dem Zusammenhang da auch leider etwas mager und führt nur ein paar Reviews von drei eher kleineren Websites auf. Das Problem ist u.U., dass die Serie durch ihre eher sehr junge Zielgruppe größtenteils unter dem Radar der Öffentlichkeit hindurchfliegt. --Kam Solusar (Diskussion) 20:30, 25. Jan. 2015 (CET)
- Hab jetzt mal gesucht, und es gibt wohl doch einige Medienberichte, etwa USA Today, Access Hollywood, Variety, TV Guide, CNET, Entertainment Weekly, etc. Zwar größtenteils Meldungen von vor der Ausstrahlung und keine Reviews, aber immerhin doch durchaus ein gewisses Medieninteresse. Zusammen mit der DVD könnte das IMHO für eigene Relevanz reichen, wenn noch ein paar der Hintergrundinfos aus den Medienberichten im Artikel ergänzt werden. --Kam Solusar (Diskussion) 21:20, 25. Jan. 2015 (CET)
- Inzwischen ist auch ein Eintrag dieser Episode in der IMDB angegeben. Das dürfte die Relevanz belegen. Trotzdem sollte der Artikel noch etwas Substanz bekommen. --Asdert (Diskussion) 23:05, 27. Jan. 2015 (CET)
- Ein IMDb-Eintrag erzeugt keine Relevanz. Und die bloße Voraberwähnung auch nicht - schon garnicht in Fernsehzeitungen, die naturgemäß alles Sendungen im Fernsehen im Vorhinein erwähnen. Es müsste schon Rezensionen dieser einzelnen Folge gehen, diese soll unabhängig von der Serie als Ganzes wahrgenommen worden sein! Im Artikel dargestellt ist davon nichts. --Don-kun • Diskussion 07:13, 28. Jan. 2015 (CET)
- Inzwischen ist auch ein Eintrag dieser Episode in der IMDB angegeben. Das dürfte die Relevanz belegen. Trotzdem sollte der Artikel noch etwas Substanz bekommen. --Asdert (Diskussion) 23:05, 27. Jan. 2015 (CET)
- Hab jetzt mal gesucht, und es gibt wohl doch einige Medienberichte, etwa USA Today, Access Hollywood, Variety, TV Guide, CNET, Entertainment Weekly, etc. Zwar größtenteils Meldungen von vor der Ausstrahlung und keine Reviews, aber immerhin doch durchaus ein gewisses Medieninteresse. Zusammen mit der DVD könnte das IMHO für eigene Relevanz reichen, wenn noch ein paar der Hintergrundinfos aus den Medienberichten im Artikel ergänzt werden. --Kam Solusar (Diskussion) 21:20, 25. Jan. 2015 (CET)
Kipling (Taschen) (erl.)
Werbespam ohne jeden Relevanzanschein - hatten wir doch gestern erst gelöscht??? Eingangskontrolle (Diskussion) 10:19, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kipling (Handtaschen) wars. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:20, 25. Jan. 2015 (CET)
- Genau, und zwar wegen Werbung + URV per SLA. Da der Text hier praktisch identisch ist, dürfte das hier doch sicher auch angebracht sein.
- Mal sehen, wieviele von der Sorte noch kommen. Wenn die uns hier jedes Produkt aus ihrem Sortiment einzeln vorführen, haben wir noch was zu tun. --Anna (Diskussion) 10:27, 25. Jan. 2015 (CET)
Belegloser PR-Eintrag. Bitte schnell löschen.--Fiona (Diskussion) 10:59, 25. Jan. 2015 (CET)
Werbeeintrag gelöscht, Account gesperrt. --Gleiberg (Diskussion) 11:12, 25. Jan. 2015 (CET)
Stände die internationale Jugendbegegnungsstätte nicht in Oświęcim, dann wäre es eine ganz normale Jugendherberge. Relevanz fraglich. -- 91.37.15.19 11:30, 25. Jan. 2015 (CET)
- Troll-LA entfernt. Hat in den 70er und 80er Jahren große Presse gehabt, außerdem die erste Begegnungsstätte dieser Art von ASF. steht alles seit langem im Artikel. "wäre es eine ganz normale Jugendherberge" ist nicht nur geschmacklos, sondern zeugt von eindeutigem Fensterplatz im Schulfach Geschichte und verbesserungsfähiger Allgemeinbildung. Jugendherberge sind was ganz anderes. --94.218.222.203 12:40, 25. Jan. 2015 (CET)
Relevanz geht nicht aus Artikel hervor--95.112.34.178 11:47, 25. Jan. 2015 (CET)
- Auge der Vorsehung ist das korrekte Lemma. Löschen. --Ochrid (Diskussion) 12:00, 25. Jan. 2015 (CET)
- +1 wie Vorredner. Bitte auch prüfen, ob der Eintrag als "etablierter Begriff" und Alternativlemma in der BKS Magisches Auge sinnvoll ist. Falls ja, sollte der Begriff wenigstens im anderen Artikel auftauchen, damit man den Eintrag korrigieren kann. --H7 (Diskussion) 15:07, 25. Jan. 2015 (CET)
Wirrer Wörterbucheintrag, in dem das Auge der Vorsehung mit dem nazar boncuğu vermengt und Magie mit Aberglaube verwechselt wird.--Chianti (Diskussion) 21:34, 25. Jan. 2015 (CET)
Also wir haben früher am Radio die meist grüne Stations-Abstimmungsanzeige (UKW) oder was das war magisches Auge genannt. :-) Update: gibts sogar Magisches Auge (Radio)--Brainswiffer (Disk) 12:39, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Brainswiffer: Sorry, aber das ist doch jetzt Off-topic?! Wir haben die BKS Magisches Auge und den Artikel zur Verwendung bei Rundfunkempfängern, vgl. Magisches Auge (Radio) Hier geht es dagegen um etwas, was lt. Hinweis von Ochrid bereits unter Auge der Vorsehung beschrieben ist. Also: Das Klammerlemma hier baucht niemand und wäre auch keine sinnvolle WL! Der unbelegte POV-Text ist sowieso überflüssig wegen des anderen Artikels. --H7 (Diskussion) 19:20, 26. Jan. 2015 (CET)
- Hier geht es eben nicht um das "Auge der Vorsehung", da dieses Motiv nie als Amulett des Aberglaubens genutzt wurde - im Gegensatz zum Nazar-Amulett, das hier vermutlich gemeint ist.--Chianti (Diskussion) 00:18, 27. Jan. 2015 (CET)
Kunstarche Wiesbaden (BNR)
Relevanz des Vereins gemäß WP:RK ist nicht dargestellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:14, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die Tätigkeit dieses Vereins scheint sich überwiegend in der Zukunft abzuspielen.
- Außerdem sind die ersten drei "Einzelnachweise" schlicht und ergreifend Werbeeinträge. Da haben die Herren Künstler freundlicherweise gleich ihre eigenen Websites platziert anstelle von Belegen über die in dem Satz gemachte Aussage. --Anna (Diskussion) 12:49, 25. Jan. 2015 (CET)
- Habe diese Werbeeinträge mal entfernt. Nun sieht man außerdem, dass der Artikel komplett beleglos ist.
- Bei der Gelegenheit habe ich die Namen der Künstler auch mal mit Link hinterlegt. Wenn die hier als Künstler auftreten möchten (wie das Einbinden der eigenen Websites nahelegt) und nicht nur als Vereinsgründer, dann sollen sie erstmal selber die Relevanzhürde nehmen. --Anna (Diskussion) 13:00, 25. Jan. 2015 (CET)
Das war's denn wohl: URV von hier. --Anna (Diskussion) 19:45, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ach herrje, da ist man mal einen Tag nicht online... Der Artikel ist ein Entwurf eines meiner Mentees, der hätte gar nicht im ANR landen sollen. Wenn niemand was dagegen hat, verschiebe ich ihn heute Abend in den BNR. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 11:51, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ist von mir aus in Ordnung (obwohl ich nicht sicher bin, ob URV nicht auch im BNR ein Problem sind).
- Was ich zugegebenermaßen etwas unglücklich finde (vor allem für Deinen Mentee selber), ist, dass er beim Relevanzcheck anfragt und trotz ziemlich eindeutig negativer Antwort weitere Energien in einen relativ aussichtslosen Artikel steckt. Aber nun ja, das muss er natürlich selber wissen. Nur dass er sich da keine falschen Hoffnungen macht. Gruß, --Anna (Diskussion) 11:57, 26. Jan. 2015 (CET)
- Das zeigt eher, daß es wirklich ein Anfänger ist, denn die Unterscheidung der Namensräume ist was ziemlich Spezielles aus Mediawiki ;) BNR ist ok. --Pölkky 15:27, 26. Jan. 2015 (CET)
- Sehe ich auch so, sollte sich später herausstellen, das er derzeit für hier nicht geeignet ist, kann man ihn hinter her immer noch ins Vereinswiki schieben. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:33, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ich war mal so frei. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... M • B 16:23, 26. Jan. 2015 (CET)
- Sehe ich auch so, sollte sich später herausstellen, das er derzeit für hier nicht geeignet ist, kann man ihn hinter her immer noch ins Vereinswiki schieben. Gruß Frank schubert (Diskussion) 15:33, 26. Jan. 2015 (CET)
- Das zeigt eher, daß es wirklich ein Anfänger ist, denn die Unterscheidung der Namensräume ist was ziemlich Spezielles aus Mediawiki ;) BNR ist ok. --Pölkky 15:27, 26. Jan. 2015 (CET)
so richtig deutlich wird die Relevanz des Herrn Klammer (noch) nicht Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 12:33, 25. Jan. 2015 (CET)
Bei der Liste der Herausgeberschaften wird die Relevanz IMHO durchaus deutlich, um nicht zu sagen sehr deutlich.--Je suis Charlie! Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:50, 26. Jan. 2015 (CET)
- als Herausgeber von Ausstellungskatalogen des Museums in Bozen, an dem er arbeitet(e)? Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 12:53, 26. Jan. 2015 (CET)
- Selbst, wenn die Ausstellungskataloge beim Kunstverein nicht zählen aber einige (mehr als vier) sind bei regulären Verlagen erschienen und dnb nennt zusätzlich zwei eigene Bücher--Schnellbehalter Fragen 14:08, 27. Jan. 2015 (CET)
unterschreitet als Unternehmen deutlich die Relevanzkriterien --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:49, 25. Jan. 2015 (CET)
- Service: 400 Mio SEK entspricht etwa 42 Mio Euro, ansonsten siehe wie vor --Gwexter (Diskussion) 13:10, 25. Jan. 2015 (CET)
- Haus- und Hoflieferant aller weltweit existierenden IKEA-Restaurants. Warum sollte es in der de.WP keinen Artikel geben der uns diese Firma vorstellt? Zumal, die RK ja keine Ausschlusskriterien sind, gelle! --Label5 (Kaffeehaus) 20:00, 25. Jan. 2015 (CET)
- also so eine Art OEM von Ikea, der unter eigenem Namen völlig unbekannt ist? Die Relevanz von Ikea vererbt sich erst mal nicht auf deren Lieferanten (zumal in völlig untergeordneten Produktspektren - Ikea ist keine Konditorei!). Also bitte den üblichen Relevanznachweis des Unternehmens nach WP:RK#U mit Belegen. - andy_king50 (Diskussion) 21:55, 26. Jan. 2015 (CET)
- Haus- und Hoflieferant aller weltweit existierenden IKEA-Restaurants. Warum sollte es in der de.WP keinen Artikel geben der uns diese Firma vorstellt? Zumal, die RK ja keine Ausschlusskriterien sind, gelle! --Label5 (Kaffeehaus) 20:00, 25. Jan. 2015 (CET)
- Der Eintrag Almondy ist im Kontext mit dem Begriff "Daim (Schokoriegel)"* zu sehen. 1) Dort erscheint folgende Aussage: "Es gibt eine Tiefkühltorte mit dem Namen Original schwedische Mandeltårta mit Daim inside von der Firma Almondy, in der Daimstücke enthalten sind.". Es lag mir deshalb daran, zu Almondy eine Erläuterung zu kreieren. 2) Im erwähnten Eintrag werden zwei Mitbewerber von Almondy vorgestellt. Zitat: "Daim ist eine Süßware, die von dem Nahrungsmittelhersteller Mondelēz International hergestellt und in Deutschland durch die Genuport Trade AG vertrieben wird. Daim besteht innen aus einer dünnen Schicht Butter-Mandel-Karamell, umgeben von Vollmilchschokolade." Für einen Wettbewerbsrechtler müsste klar sein: entweder werden die hier mit Link hinterlegten Wikipedia-Einträge dieser beiden Mitbewerber zusammen mit dem Eintrag Almondy als ebenfalls "nicht relevant" gelöscht oder es wird auf die Löschung von Almondy verzichtet. Zum Eintrag des deutschen Mitbewerbers Genuport ein Zitat: "Im Jahr 2004 wurde mit 116 Mitarbeitern ein Umsatz von 118 Mio. Euro erzielt, die Bilanzsumme betrug 20 Mio. Euro." Ergo: die Firma erreicht nicht einmal 50% des Umsatzes von Almondy und ist damit noch weniger relevant. Diese Fakten hätte der Antragsteller selbst recherchieren können. Ich rüge deshalb seinen Löschantrag als destruktive Handlung zum Schaden von Wikipedia. Als Schweizer, der ebenfalls de. Wikipedia benutzt (benutzen muss), erscheinen mir die angeblich vorhandenen, offenbar von Deutschen dominierten Relevanzkriterien von Wikipedia reformbedürftig, da KMU-feindlich. Wie dem auch sei: es darf auch in Wikipedia wohl kaum mit zweierlei Mass gemessen werden und der Antragsteller sollte sich besser wieder konstruktiveren Tätigkeiten zuwenden. --Boutros Zaki (Diskussion) 01:20, 27. Jan. 2015 (CET) Ergänzend wurde von mir soeben dem Beitrag hinzugefügt, dass Almondy als einer der wenigen Süsswarenhersteller Europas für einen grossen Teil seiner TK-Torten ein von der OIC anerkanntes Halal-Zertifikat erhielt. Dies dürfte für muslimische Leser in den deutschsprachigen Ländern (etwa 4.5 Millionen) durchaus von Relevanz sein. Das Zertifikat liegt mir als PDF vor. Ich bin jedoch nicht fachkundig genug, es als Beweismittel an Wikipedia zu übermitteln. --Boutros Zaki (Diskussion) 01:43, 27. Jan. 2015 (CET)
- 1. Das hier ist keine Gerichtsverhandlung.
- 2. Bevor man mit wettbewerbsrechtlichen Argumenten hantiert, sollte man sich darüber informieren, was unlautere und irreführende Handlungen sind und was nicht.
- 3. Für Kritik an den RK ist hier der falsche Ort und WD:RK der richtige.
- 4. Möglicherweise wichtige Hinweise für dich auf WP:IK und WP:OR. Woher hast du das PDF? --Chianti (Diskussion) 03:12, 27. Jan. 2015 (CET)
- Also manchmal ähneln wir ja wirklich Gerichtsverhandlungen, drum kann man ja schon auf mögliche Argumente eingehen. Für mich ist klar, daß ein Produkt, das standardmäßig zum weltweiten Angebot in den IKEA-Filialen gehört, eine "Breite Bekanntheit" gemäß WP:Allgemeines hat. Aber dann sollte auch das Lebensmittel und nicht das Unternehmen Artikelschwerpunkt sein, wenn wie hier dieses der Schwerpunkt ist, muß man sich RK:U stellen. Ich darf ja nichts Böses gegen Schweizer schreiben, aber ich finde "einer der wenigen Süßwarenhersteller" schon merkwürdig, auf welcher Basis beruht diese Behauptung? Gibt es eine Liste dafür? Es würde mich angesichts der Vielzahl an islamischen Lebensmittelherstellern in der Türkei, Kasachstan und Rußland schon erstaunen. Ansonsten macht "Skurilität" nicht relevant. Ich bin wirklich für breite Informationen im Lebensmittelbereich, aber wir sind kein Einkaufsführer für Spezialmerkmale einzelner Hersteller. Oliver S.Y. (Diskussion) 00:35, 28. Jan. 2015 (CET)
Relevanz zweifelhaft --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:04, 25. Jan. 2015 (CET)
- Werbeeintrag für die laufende Session? Eine ausreichende öffentliche Wahrnehmung ist nicht nachgewiesen. Löschen (gerne mit Narhallamarsch) --Kgfleischmann (Diskussion) 13:51, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die Damen und Herren kopieren den venezianischen Karneval. Kopisten sind üblicherweise nicht relevant. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:44, 25. Jan. 2015 (CET)
- eher einfacher Fall: entweder Erfüllung WP:RK#Vereine (derzeit kein Anzeichen im Artikel dafür) mit Beleg nachweisen oder löschen. - andy_king50 (Diskussion) 21:50, 26. Jan. 2015 (CET)
- Die Damen und Herren kopieren den venezianischen Karneval. Kopisten sind üblicherweise nicht relevant. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:44, 25. Jan. 2015 (CET)
Noch ein Altfall aus der QS. Relevanz als kleine Kapitalgesellschaft nicht dargestellt. Bringt es die Historie? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:25, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wenn die Artikelqualität so wäre, dass man wirklich was über die Historie erfahren würde, könnte man darüber diskutieren. Im jetzigen Zustand ist das aber in meinen Augen zu dürftig.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 17:04, 25. Jan. 2015 (CET)
Enzyklopädisch nicht relevant, da hilft auch keine Freigabe Eingangskontrolle (Diskussion) 14:02, 25. Jan. 2015 (CET)
- Hmmmh... Wenn das alles stimmt, was im URV-Text steht, ist Relevanz nicht auszuschließen. Nur müsste da deutlich mehr kommen als drei simple Eigenbelege mit Werbung. Ein enzyklopädischer Text ist das ohnehin nicht. Das müsste von Grund auf neu recherchiert und erstellt werden von jemandem, der weiß, was eine Enzyklopädie ist und was eine Informationen von einer Pressemeldung unterscheidet. So - unabhängig von einer etwaigen Freigabe - auf jeden Fall löschen. --H7 (Diskussion) 14:59, 25. Jan. 2015 (CET)
- Brauchts für eine Person wirklich zwei Artikel? siehe Eins drunter PG ich antworte nicht mehr 15:12, 25. Jan. 2015 (CET)
- Oh, tatsächlich. Hab ich übersehen. Wegen URV löschen, da besserer ARtikel vorhanden ist. Ggf. den dort nach hier verschieben, falls grundsätzliche Relevanz vorhanden ist. Was ich aber bezweifle. --H7 (Diskussion) 17:21, 25. Jan. 2015 (CET)
- Im übrigen Werbeverdacht. Wenn er als Musiker relevant sein will, hat Werbung für seine Fotoworkshops hier noch lange nichts verloren. --Anna (Diskussion) 23:55, 25. Jan. 2015 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz, auch als Musiker nicht. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:02, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wieviele Alben und Konzerte wären denn genehm, damit auch Dir die Relevanzzweifel abhanden kommen? --Label5 (Kaffeehaus) 19:06, 25. Jan. 2015 (CET)
- Mithilfe von Myspace verbreitete Monroe seine Musik... und dann in der Myspace-Chart. Das ist doch etwas dünne. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:08, 25. Jan. 2015 (CET)
Die Alben erschienen im Kleinlabel und Eigenlabel. Auch die DVD scheint im Eigenlabel erschienen zu sein. Eventuell durch seine Auftritte als Vorband relevant. Wobei zu beachten ist, dass er das Spielen im Vorprogramm von Bryan Adams durch Bayern 3 nur gewonnen hat und nicht dafür "angefragt" wurde. Die anderen Konzerte, die ich über Google finden konnte, waren Kleinkonzerte, über die USA Tournee finde ich gar keine Informationen. Auch die Chartserfolge bei Myspace sind unbelegt. Weitere Charterfolge, die ihn automatisch relevant machen würden, sind nicht zu finden. Dass er seine Tätigkeit nun auf ein Fotostudio beschränkt, lässt eigentlich wenig Gutes über seine Relevanz erahnen. Derzeit ein Berufsmusiker im Graubereich der Relevanz, der die recht weichen Kritiken der Relevanz nicht automatisch überspringt. Vielleicht macht es aber die Summe seiner Tätigkeit. Gruß --Traeumer (Diskussion) 20:10, 25. Jan. 2015 (CET)
- Siehe oben: Werbeverdacht. Wenn er als Musiker relevant sein will, hat Werbung für seine Fotoworkshops hier nichts verloren. --Anna (Diskussion) 23:57, 25. Jan. 2015 (CET)
{{Löschen}}Offenkundige Irrelevanz, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler, --He3nry Disk. 16:18, 25. Jan. 2015 (CET)
- 3 Publikationen alleine, an 2 weitern beteiligt: http://d-nb.info/gnd/133624811 --Färber (Diskussion) 16:19, 25. Jan. 2015 (CET)
- --109.218.112.26 Ca. 30 Fach-Articles, 8 Herausgegebene Büchern oder Sondernausgaben von Wissenschaftsjournals, zwei Büchern ... http://steffen-roth.ch/publications/ 16:30, 25. Jan. 2015 (CET)
- Es sind nur 2 Pubikationen und das ganze Gepapere ist völlig ok usw. nur macht es ihn - wie alle anderen hoffnungsfrohen Nachwuchswissenschaftler - (offenkundig) nicht relevant, --He3nry Disk. 16:55, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wer als Wirtschaftswissenschaftler in international anerkannten Fachzeitschriften (d.h. z.B. in ABS-, JCR-, FNEGE-, oder VHB-gerankten Journals) publiziert, der gilt als "auf aufgrund * wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt". Zudem ist, wie bereits von anderer Seite argumentiert wurde (siehe Diskussion), die Vergleichbarkeit zwischen befristeter Deutscher Juniorprofessur und unbefristeter französischer Position nicht gegeben --Vonbergh (Diskussion) 17:20, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die Ständige Gastprofessur in Eriwan ist zudem ebenfalls keine Juniorposition und besteht schon seit 2011 --Vonbergh (Diskussion) 17:27, 25. Jan. 2015 (CET)
- Generell: Der Titel "Full Professor", auf den hier abgezielt wird, ist in Ländern wie Frankreich oder Italien zumeist an die Übernahme von Leitungsfunktionen gekoppelt, und wird damit von wissenschaftlicher Bedeutung weitestgehend unabhängig vergeben. So ist etwa der aktuelle Präsident der European Academy of Management kein Full Professor, obwohl seine wissenschaftliche Bedeutung offenkundig unstrittig ist, wohingegen ein Dekan an einer renommierten Wirtschaftshochschule durchaus als (Full) Professor gelistet wird auch und gerade dann wenn er schwerpunktmässig nur Verwaltungsaufgaben wahrnimmt und die Publikationsliste extrem kurz ist und bleibt. Es darf hier also nicht der Fehler begangen werden, dass Ausländische Karrieren an den Gütekriterien gemessen werden, die nur im Deutschen Sprachraum Sinn machen! Vonbergh (Diskussion) 17:35, 25. Jan. 2015 (CET)
Watt für ein Auflauf hier. Sieben Tage dürften ausreichen, um die Relevanz zu diskutieren. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:58, 25. Jan. 2015 (CET)
SLA in LA umgewandelt Itti 18:38, 25. Jan. 2015 (CET)
- Ein Blick in DNB verlangt aber erstmal mindestens einen regulären LA. Den SLA betrachte ich als Vandalismus. --Label5 (Kaffeehaus) 19:03, 25. Jan. 2015 (CET)
Den SLA verstehe ich auch nicht, selbst einen LA hätte ich nicht gestellt. 2 Buchveröffentlichungen + Co-Autorenschaften + Herausgaben + mehrere Artikel in gerankter internationaler Fachpresse + ständige Gastprofessur mag ihn vielleicht nicht als Sachbuchautor relevant machen, aber als international anerkannten Wissenschaftler. behalten, meinetwegen auch schnell --Jogo30 (Diskussion) 19:41, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kleine Anmerkung: Es ist nur eine Buchveröffentlichung. Das ist eine Diss, die auch als Buch in einem anderen Verlag erschienen ist. Steht so in der DNB. Die Relevanz als Wissenschaftler ergibt sich aus der Veröffentlichungsliste. PG ich antworte nicht mehr 21:58, 25. Jan. 2015 (CET)
- Kleine Anmerkung: Der Autor hat zweimal promoviert und mehr als ein Buch draussen. Wäre doch zudem etwas zu provinziell gedacht, wenn sich die Beurteilung einer internationalen Publikationsliste (mit Arbeiten vornehmlich in Englisch) in ein paar Clicks auf die Website der DEUTSCHEN NB erschöpft! (nicht signierter Beitrag von Vonbergh (Diskussion | Beiträge) 00:03, 26. Jan. 2015 (CET))
Bin immer wieder begeistert, wenn der glühendste Fürsprecher für eine Person der Hauptautor des Artikels ist (und ganz offensichtlich über sich selbst schreibt). Ich find's sehr dünn; ein Wissenschaftler, der seine Arbeit macht. Dazu gehören - wie bei einem Journalisten - Publikationen. Die resultieren normalerweise nicht in Relevanz, vor allem nicht im Wissenschaftsbetrieb, wo die Autoren oft genug für die Veröffentlichung zahlen müssen. Ein Hinweis auf Relevanz wäre externe Rezeption. Die sehe ich hier noch nicht. --93.217.196.166 22:02, 25. Jan. 2015 (CET)
- Das der Hauptautor für Behalten votiert dürfte der Normalfall sein. Steffen J. Roth war auch interessant. [5] --Ochrid (Diskussion) 22:09, 25. Jan. 2015 (CET)
- Extrem unprofessionelles Verhalten hier: Warum nun auch noch Steffen J. Roth verächtlich machen? --Vonbergh (Diskussion) 01:17, 26. Jan. 2015 (CET)
- Also: Peter Guhl aka PG ich antworte nicht mehr findet "Es gibt Benutzer, die sind nicht doof, die haben nur Pech beim Denken", und Orchid aka Ochrid zieht gerne über (andere) Wissenschaftler her. Zwischendrin fummelt man noch auf der Website der Deutschen Nationalbibliothek rum um internationale wissenschaftliche Bedeutung zu messen. Der Zusammenhang von H-Index und Impact scheint unbekannt. Was für eine Diskussion soll das hier werden? --Vonbergh (Diskussion) 01:17, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ich kann nichts dafür, wenn du meinen Beitrag nicht verstehst. PG ich antworte nicht mehr 09:27, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Vonbergh: Wenn dir an dem Artikel liegt, solltest du die Relevanz gem. der oben verlinkten Relevanzkriterien belegen. Nicht wirklich hilfreich ist es, wenn du hier andere Benutzer angehst. --Itti 13:12, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Itti: 1) Es ist eindeutig ein "anderer Nutzer" (@Ochrid:, der hier grundlos Andere angeht, namentlich indem er sich über einen weiteren Steffen (J.) Roth lustig macht. 2) Ich diskutiere die ganze Zeit inhaltlich: Ich sage 2a) Dass man eine internationale Wissenschaftlerkarriere nicht an der Menge der Publikationen in der Deutschen Nationalbibliothek messen kann, 2b) Dass das, was @He3nry: wiederum verächtlich "das ganze Gepapere" nennt, nicht einfach als gekaufte Publicity abtun kann. In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sind Bezahl-Publikationen unüblich. Vielmehr ist es üblich, in Journals zu publizieren, deren Peer-Review Verfahren als zuverlässig eingestuft wurden und entsprechend gelistet und gerankt werden (international geschieht das etwa durch die Association of Business Schools oder durch Thomspon Reuters (JCR-Liste), in Deutschland durch die VHB oder das Handelsblatt, in Frankreich durch die FNEGE oder CNRS, in Dänemark gibt es eine staatliche Behörde, die das feststellt, etc). Nahezu alle, insbesondere die im Artikel genannten, Journal-Publikationen des strittigen Autors sind gelistet. Die Publikationen wurden also durch international relevante Fachkollegen als international relevant eingestuft, was auch den Autoren relevant macht, 2c) Ich schlage vor, dass sich die Relevanzkriterien für Wissenschaftlicher ab sofort und in Zukunft eben auch systematisch auf facheinschlägige "Journal Quality Listen" beziehen (andernfalls werden, entgegen gängiger Wissenschaftspraxis, völlig willkürlich Buchpublikationen überbewertet), 2d) Ich schlage vor zu diskutieren inwieweit der h-index als Relevanzkriterien für Wissenschaftlicher berücksichtigt werden kann. --Vonbergh (Diskussion) 14:51, 26. Jan. 2015 (CET)
- @93.217.196.166: Es liegt ein Denkfehler in der Annahme, dass eine Wissenschaftler, der publiziert (wird), einfach nur seine Arbeit macht. Die Arbeit eines Wissenschaftlers ist Forschung. Publikation hingegen zeigt, dass die Forschung relevant ist. Das gilt unstrittig dann, wenn die betreffenden Verlage und Journale sauber arbeiten, wo wiederum die eben genannten Listen ins Spiel kommen. --Vonbergh (Diskussion) 14:57, 26. Jan. 2015 (CET)
- @Vonbergh: Wenn dir an dem Artikel liegt, solltest du die Relevanz gem. der oben verlinkten Relevanzkriterien belegen. Nicht wirklich hilfreich ist es, wenn du hier andere Benutzer angehst. --Itti 13:12, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ich kann nichts dafür, wenn du meinen Beitrag nicht verstehst. PG ich antworte nicht mehr 09:27, 26. Jan. 2015 (CET)
- Also: Peter Guhl aka PG ich antworte nicht mehr findet "Es gibt Benutzer, die sind nicht doof, die haben nur Pech beim Denken", und Orchid aka Ochrid zieht gerne über (andere) Wissenschaftler her. Zwischendrin fummelt man noch auf der Website der Deutschen Nationalbibliothek rum um internationale wissenschaftliche Bedeutung zu messen. Der Zusammenhang von H-Index und Impact scheint unbekannt. Was für eine Diskussion soll das hier werden? --Vonbergh (Diskussion) 01:17, 26. Jan. 2015 (CET)
- Extrem unprofessionelles Verhalten hier: Warum nun auch noch Steffen J. Roth verächtlich machen? --Vonbergh (Diskussion) 01:17, 26. Jan. 2015 (CET)
Auch wenn der Artikel stark nach Selbstdarstellung riecht und sein Autor sich hier nicht als besonders guter Anwalt in eigener Sache geriert, so hat er doch in einigen Punkten recht. Erstens: die Zahl der DNB-Einträge ist für die Relevanz eines international tätigen Wissenschaftlers in keiner Weise als Indikator geeignet, schon gar nicht wenn dieser Wissenschaftler, wie hier der Fall, im Ausland arbeitet. Zweitens: Indikatoren für das in WP:RK#Wissenschaftler zu Recht erwähnte Kriterium der Bedeutung eines Wissenschaftlers in der Fachwelt sind in der Tat vielmehr die Fachartikel in seriösen und einflussreichen Zeitschriften und deren Rezeption (quantifizierbar vor allem durch Zitatanalyse, siehe h-Index usw.). Letzteres wird in unseren RK nicht explizit erwähnt. Ob nun aber ein (Google-Scholar-) h-Index von 15 für einen Soziologen ein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz ist, das ist die Frage. Für einen Naturwissenschaftler würde ich das eher verneinen. In den Sozialwissenschaften kann ich mir dazu mangels Kenntnis keine Meinung erlauben. Vielleicht findet sich ja jemand mit Ahnung (aus dem Portal Soziologie?), der sich dazu äußern kann. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 15:25, 26. Jan. 2015 (CET)
- Nachtrag und Service: gerade habe ich einmal in der von Artikelautor Vonbergh selbst als Kriterium in die Diskussion gebrachten JCR-Liste (en:Journal Citation Reports, genauer: 2013 JCR Social Science Edition) nach den Journalen geschaut, in denen Herr Roth die im WP-Artikel aufgelisteten Fachartikel veröffentlicht hat. Das Ergebnis ist doch eher ernüchternd: von vier Zeitschriften sind drei gar nicht erst im JCR aufgeführt (nämlich International Journal of Entrepreneurship and Small Business, Human Systems Management und International Journal of Technology and Human Interaction). Das vierte (Innovation: The European Journal of Social Sciences) ist im JCR zu finden mit einem Impact Factor von 0.240, was vermutlich auch in den Sozialwissenschaften nicht gerade berühmt ist. --Yen Zotto (Diskussion) 15:43, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ein kurzer Blick auf eine der genannten Listen, und schon hat man das Gesamtbild. Wow geht das alles schnell hier! Ein h-index von 15 is schon ganz OK zumal für einen jungen Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler (check: Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia). (nicht signierter Beitrag von 109.218.112.26 (Diskussion) 15:54, 26. Jan. 2015 (CET))
Also: Ich find mich total wichtig! Ist das OK für Euch? :-) --Dr. Steffen Roth (Diskussion) 16:03, 26. Jan. 2015 (CET)
- Sehr gutes Argument, sollten wir drüber nachdenken.--Louis ♫ Bafrance ☼ Schwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:31, 26. Jan. 2015 (CET)
- Wieso muss man da nachdenken? Natürlich finden wir den Herrn Roth auch wichtig, sonst würden wir uns doch hier nicht so mit dem Artikel abplagen :) --Yen Zotto (Diskussion) 18:01, 26. Jan. 2015 (CET)
- Zum Beitrag von IP 109.218.112.26 (zufällig aus Rennes) von 15:54 heute: "Ein kurzer Blick auf eine der genannten Listen, und schon hat man das Gesamtbild" - Was genau willst Du damit sagen? Wenn man im JCR noch genauer hinsieht, als ich das oben getan habe, dann findet man die genannte Zeitschrift im Q4-Quartil des entsprechenden Fachgebiets, also im alleruntersten. Das ist bestimmt kein Hinweis auf Relevanz. Also: von 4 Journalen sind drei gar nicht im JCR, das verbleibende im untersten Viertel. Wenn man das als "Gesamtbild" bezeichnen will, von mir aus. --Yen Zotto (Diskussion) 18:18, 26. Jan. 2015 (CET)
- Das will wohl sagen, dass oben von einer ganzen Reihe von Listen die Rede ist, nicht nur von der hier Hölzchen-aufs-Stöckchen herausgepickten JCR-Liste, auf die man sich hier (warum ausschliesslich) kapriziert. Jedes der o.g. Journale ist auf einer der unterschiedlichen internationalen Listen. Aber darum geht es im Grunde nicht: Im Grunde muss man sich vielmehr wundern darüber, wie hier bislang offenbar vornehmlich aus dem Bauch heraus entschieden wurde, wer ein w/richtiger Wissenschaftler ist und wer nur "Gepapere" macht. Wenn man hier so weiter macht, dann ist und bleibt ein international bedeutender Wissenschaftler einer, der oft in der Zeitung steht und viele deutschsprachige Bücher veröffentlicht hat. Tolle Kriterien fürs 20. Jahrhundert! Bevor klare Kriterien bezüglich Listen, Rankings, Rängen, Impact-Faktoren, Indizes, etc. nicht ausformuliert sind, kann man hier m. E. nach überhaupt niemanden ausschliessen der auch nur einigermassen nach Wissenschaftler aussieht. In diesem Sinne wäre allen daran gelegen, dass man hier künftig sauber argumentiert. Aktuell wird hier aber teils nach Kriterien des Vor-Internet-Zeitalters bewertet: Ruferteilung, Deutsche Nationalbibliothek (Warum nicht Bibliotheken in UK, USA, Russland, China?), Nachschlagewerk ... und teils auch einfach nur aus dem Bauch heraus. So funktioniert das nicht. Es ist nicht genug, einfach nur zu sagen "Für einen Naturwissenschaftler würde ich das eher verneinen" und sich dann auf seiner Wikipedia-Seniorität auszuruhen. So ein Statement ohne Angaben von Gründen und Vergleichswerten muss auch und gerade nach Wiki-Standards einen Impact-Faktor von 0.0 haben und steht dann auch wenig überraschend im Widerspruch zu den Einschätzungen in der Englisch-sprachigen Wikipedia: "Hirsch suggested (with large error bars) that, for physicists, a value for h of about 12 might be typical for advancement to tenure (associate professor) at major research universities. A value of about 18 could mean a full professorship, 15–20 could mean a fellowship in the American Physical Society, " [6]. Mit h=12 also tenure (gleich Ruf, damit Wikipedia-Tauglichkeit). In Physik! In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften liegen die Durchschnittswerte eines typischen Full Professors bei unter 5. Es ist also mehr als offensichtlich, dass hier erst einmal die impliziten Entscheidungskriterien auf den Tisch gepackt und die expliziten gründlich überarbeitet werden müssen, bevor hier überhaupt sinn- und ehrenvoll entschieden werden kann --Vonbergh (Diskussion) 21:06, 26. Jan. 2015 (CET)
- Auch ich bin kein Freund der hier häufig anzutreffenden Übergewichtung einer "Voll-" Professur als alleiniges Kriterium für die WP-Relevanz von Wissenschaftlern. Und es stimmt auch, dass in den RK und vielen LD zu stark rein deutschlandbezogene Indikatoren verwendet werden. Aber das scheint nicht Dein wesentliches Problem zu sein, Vonbergh. Ich melde mich ab und wünsche einen schönen Abend, --Yen Zotto (Diskussion) 23:29, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe sicher keine wesentlichen Probleme und insbesondere keine, die mich davon abhalten sollten, es mit meinem Vorredner zu halten und mich fürderhin, doch nicht ohne besten Dank für die lebhafte Diskussion, zu empfehlen. --Vonbergh (Diskussion) 00:51, 27. Jan. 2015 (CET)
- Auch ich bin kein Freund der hier häufig anzutreffenden Übergewichtung einer "Voll-" Professur als alleiniges Kriterium für die WP-Relevanz von Wissenschaftlern. Und es stimmt auch, dass in den RK und vielen LD zu stark rein deutschlandbezogene Indikatoren verwendet werden. Aber das scheint nicht Dein wesentliches Problem zu sein, Vonbergh. Ich melde mich ab und wünsche einen schönen Abend, --Yen Zotto (Diskussion) 23:29, 26. Jan. 2015 (CET)
- Das will wohl sagen, dass oben von einer ganzen Reihe von Listen die Rede ist, nicht nur von der hier Hölzchen-aufs-Stöckchen herausgepickten JCR-Liste, auf die man sich hier (warum ausschliesslich) kapriziert. Jedes der o.g. Journale ist auf einer der unterschiedlichen internationalen Listen. Aber darum geht es im Grunde nicht: Im Grunde muss man sich vielmehr wundern darüber, wie hier bislang offenbar vornehmlich aus dem Bauch heraus entschieden wurde, wer ein w/richtiger Wissenschaftler ist und wer nur "Gepapere" macht. Wenn man hier so weiter macht, dann ist und bleibt ein international bedeutender Wissenschaftler einer, der oft in der Zeitung steht und viele deutschsprachige Bücher veröffentlicht hat. Tolle Kriterien fürs 20. Jahrhundert! Bevor klare Kriterien bezüglich Listen, Rankings, Rängen, Impact-Faktoren, Indizes, etc. nicht ausformuliert sind, kann man hier m. E. nach überhaupt niemanden ausschliessen der auch nur einigermassen nach Wissenschaftler aussieht. In diesem Sinne wäre allen daran gelegen, dass man hier künftig sauber argumentiert. Aktuell wird hier aber teils nach Kriterien des Vor-Internet-Zeitalters bewertet: Ruferteilung, Deutsche Nationalbibliothek (Warum nicht Bibliotheken in UK, USA, Russland, China?), Nachschlagewerk ... und teils auch einfach nur aus dem Bauch heraus. So funktioniert das nicht. Es ist nicht genug, einfach nur zu sagen "Für einen Naturwissenschaftler würde ich das eher verneinen" und sich dann auf seiner Wikipedia-Seniorität auszuruhen. So ein Statement ohne Angaben von Gründen und Vergleichswerten muss auch und gerade nach Wiki-Standards einen Impact-Faktor von 0.0 haben und steht dann auch wenig überraschend im Widerspruch zu den Einschätzungen in der Englisch-sprachigen Wikipedia: "Hirsch suggested (with large error bars) that, for physicists, a value for h of about 12 might be typical for advancement to tenure (associate professor) at major research universities. A value of about 18 could mean a full professorship, 15–20 could mean a fellowship in the American Physical Society, " [6]. Mit h=12 also tenure (gleich Ruf, damit Wikipedia-Tauglichkeit). In Physik! In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften liegen die Durchschnittswerte eines typischen Full Professors bei unter 5. Es ist also mehr als offensichtlich, dass hier erst einmal die impliziten Entscheidungskriterien auf den Tisch gepackt und die expliziten gründlich überarbeitet werden müssen, bevor hier überhaupt sinn- und ehrenvoll entschieden werden kann --Vonbergh (Diskussion) 21:06, 26. Jan. 2015 (CET)
- Zum Beitrag von IP 109.218.112.26 (zufällig aus Rennes) von 15:54 heute: "Ein kurzer Blick auf eine der genannten Listen, und schon hat man das Gesamtbild" - Was genau willst Du damit sagen? Wenn man im JCR noch genauer hinsieht, als ich das oben getan habe, dann findet man die genannte Zeitschrift im Q4-Quartil des entsprechenden Fachgebiets, also im alleruntersten. Das ist bestimmt kein Hinweis auf Relevanz. Also: von 4 Journalen sind drei gar nicht im JCR, das verbleibende im untersten Viertel. Wenn man das als "Gesamtbild" bezeichnen will, von mir aus. --Yen Zotto (Diskussion) 18:18, 26. Jan. 2015 (CET)
IP hat vergessen, den LA hier einzustellen. Kopie von der Artikeldisku folgt. --Drahreg01 (Diskussion) 18:42, 25. Jan. 2015 (CET)
Dieser Artikel ist mangelhaft. Darauf wurde bereits im Jahr 2008 in Diskussionsbeiträgen hingewiesen, aber nichts ist geschehen. Oben wurde richtig gesagt, dass die Darstellung des Verhältnisses von Hume und Kant in diesem Artikel blanker Unsinn ist: Hume konnte sich nicht von Kant "abgrenzen", weil er zum Zeitpunkt des Erscheinens von Kants Hauptwerken schon tot war. Es wird weiterhin ein Sammelsurium von Positionen ohne Belege vorgetragen: Beispielsweise wird ohne Quellennachweis von einer Position des "Libertarianismus" gesprochen. Unter Libertarianismus oder Libertarismus wird allgemein eine politische Strömung (in den USA) verstanden, die mit der philosophischen Diskussion über Willensfreiheit nichts zu tun hat. In der Philosophie wird dieser Begriff nur eingeschränkt und spezifisch zur Charakterisierung einer bestimmten Position in Bezug auf den Gegenstand der Willensfreiheit verwendet, aber es gibt keine Strömung oder Denkschule des "Libertarianismus". Es müsste gesagt werden, wer "einige Vertreter dieser Anschauung" sind, die von einer nicht-determinierten geistigen Welt ausgehen. Die Darstellung ist dermaßen stümperhaft, dass sie nur Verwirrung stiftet. - Systematisch fehlen Positionen des Kompatibilismus wie die von Hegel und die daran anschließenden Auffassungen im Marxismus (Freiheit als Einsicht in die Notwendigkeit).
Kurz: Dem Artikel fehlt es an Systematik, es fehlt an Nachweisen, und er enthält grotesk falsche Behauptungen. In der vorliegenden Form ist der Artikel derart mangelhaft, dass er komplett neu geschrieben werden müsste. Dazu bin ich allerdings nicht in der Lage, und da sich seit Jahren niemand um eine Behebung der auf der Diskussionsseite dargestellten Mängel gekümmert hat, ist wohl nicht davon auszugehen, dass jemand bereit ist, den Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Ich beantrage die Löschung, weil der Artikel in der gegebenen Form sein Thema nicht angemessen darstellt und nicht geeignet ist, Leserinnen und Lesern, die sich über das Thema informieren möchten, ein Minimum an fundierter systematischer Information zu bieten. -- 79.255.15.228 14:24, 21. Jan. 2015 (CET)
- spricht wohl manches für Aufteilung in zwei Artikel. Löschen wäre unsinnig. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:50, 26. Jan. 2015 (CET)
Enzyklopädisch nicht relevant. Weder als Landgerichtspräsident noch als Privatritter. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:01, 25. Jan. 2015 (CET)
- Dann wird der Artikel es wohl nicht über die Hürde schaffen. 85.216.56.19 20:37, 25. Jan. 2015 (CET)
- Privatritter? -- Gödeke ☠ 19:59, 26. Jan. 2015 (CET)
- Halte die Person für relevant, sonst hätte ich keinen Artikel eingesetzt. Artikel ist sicherlich noch ein bisserl schmal auf der Brust und sollte ergänzt werden. Anfrage auf weitere Info läuft. -- DOCMO audiatur et altera pars 20:14, 26. Jan. 2015 (CET)
- Zumindestens war die Person ein Bericht im Spiegel von 1966/67 eine Namensnennung wert Spiegel/ Zeit.--DOCMO audiatur et altera pars 20:46, 26. Jan. 2015 (CET)
- Privatritter? -- Gödeke ☠ 19:59, 26. Jan. 2015 (CET)
Die Spinne des Jahres wird europaweit vergeben, siehe Spinne des Jahres. Die "österreichische Spinne des Jahres" gibt es so nicht. --2A02:810D:1080:23D8:50D0:675E:1298:29B2 20:13, 25. Jan. 2015 (CET)
SLA. Artikel ist redundant zu Spinne des Jahres. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:18, 25. Jan. 2015 (CET)
Belegloser Artikelwunsch ohne Darstellung der Relevanz --Artregor (Diskussion) 21:44, 25. Jan. 2015 (CET)
- spricht da irgend was gegen einen SLA? Si! SWamP verjagt die Autoren!! W Metagelaber! 23:11, 25. Jan. 2015 (CET)
Bei dieser jungen Neuautorin hätte ich mir wirklich gewünscht, dass die LR beachtet und eine individuelle Ansprache auf der Benutzerdisk. stattgefunden hätte. Sehr, sehr schade und wieder eine verpasste Gelegenheit.--Chianti (Diskussion) 01:24, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe die persönliche Ansprache nachgeholt, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass der Artikelwunsch löschwürdig ist und mein LA hier im Prinzip reiner Euphemismus war --Artregor (Diskussion) 05:34, 26. Jan. 2015 (CET)
- Vielen Dank. Was die mangelhafte Relevanzdarstellung angeht, gebe ich dir recht; trotzdem würde ich in diesem Fall keinen SLA nachlegen, sondern eine Verschiebung in den BNR bevorzugen.--Chianti (Diskussion) 15:29, 26. Jan. 2015 (CET)
- Vor einer Verschiebung in den BNR wäre es allerdings dringend geboten, dass von der Erstellerin irgendein Feedback kommt, sei es hier oder sei es auf ihrer eigenen Disk. Mein Vorschlag wäre daher, abwarten, ob sie sich innerhalb 7 Tagen zu Wort meldet, falls nicht, nach der ordnungsgemäßen Frist tonnen --Artregor (Diskussion) 20:43, 26. Jan. 2015 (CET)
- Vielen Dank. Was die mangelhafte Relevanzdarstellung angeht, gebe ich dir recht; trotzdem würde ich in diesem Fall keinen SLA nachlegen, sondern eine Verschiebung in den BNR bevorzugen.--Chianti (Diskussion) 15:29, 26. Jan. 2015 (CET)
SLA mit Einspruch auf meiner Disk. -- ɦeph 22:01, 25. Jan. 2015 (CET)
- Die armen Kerle haben nicht mal Nachnamen... --Anna (Diskussion) 23:48, 25. Jan. 2015 (CET)
- Und keine erahnbare Relevanz. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:11, 26. Jan. 2015 (CET)