Realsozialismus und Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2014: Unterschied zwischen den Seiten
Phi (Diskussion | Beiträge) K layout, tempus |
Label5 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
Die Begriffe '''Realsozialismus''', '''realer Sozialismus''' oder '''real existierender Sozialismus''' wurden ausgehend von der [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]] ab den 1970er Jahren als Fremd- und Selbstbezeichnung verschiedener [[Gesellschaftsformation|Gesellschaftssysteme]] in Europa, Asien und auf [[Kuba]] eingeführt und verwendet. Gemeinsam war die Vorherrschaft einer [[Kommunistische Partei|Kommunistischen Partei]] und ein Selbstverständnis als [[Sozialismus|sozialistisch]] zumeist im [[Sowjetunion|sowjetischen]] Einflussbereich.<ref>Klaus Ziemer, ''Real existierender Sozialismus'', in: Dieter Nohlen und Rainer Olaf Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2005, S. 823 f.</ref> Die [[Staatsform]] war „[[Volksrepublik]]“ oder „demokratische Volksrepublik“; das [[Politisches System|politische System]] realsozialistischer Gesellschaften war durch eine [[Autokratie|autokratische]] [[Ein-Parteien-Herrschaft]] gekennzeichnet, das Wirtschaftssystem durch [[Planwirtschaft]] oder deutliche planwirtschaftliche Elemente. |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2014|<small>2. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Januar 2014|<small>3. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2014|<small>4. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2014|<small>5. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2014|<small>6. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Januar 2014|<small>7. Januar</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten|erl=}} |
|||
<!--<nowiki> Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter "erl=" mit --~~~~ signieren. </nowiki>--> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2014/Januar/6}} |
|||
== Begriffsbildung == |
|||
Der Begriff wurde von [[Erich Honecker]] auf der 9. Tagung des [[Zentralkomitee der SED|ZK der SED]] im Mai 1973 geprägt.<ref>Peter Borowsky, ''Die DDR in den siebziger Jahren'', [[Informationen zur politischen Bildung]] 258 ([http://www.bpb.de/popup/popup_druckversion.html?guid=05049451825358354051911907431409 online]; abgerufen am 7. Juni 2010).</ref> Er bringt zum Ausdruck, dass in den entsprechenden Staaten [[Marxismus|marxistischer]] Anspruch und empirische [[Realität]] auseinanderfallen. Andere sozialistische Strömungen, die die Staaten des sowjetischen Einflussbereichs wegen mangelnder [[Demokratie]] oder wegen der [[Verstaatlichung]] statt der geforderten [[Vergesellschaftung]] der [[Produktionsmittel]] kritisierten, sollten mit dem Begriff als [[Utopischer Sozialismus|utopisch]] denunziert werden. Später wurde der Begriff auch außerhalb der [[Sozialistische Bruderländer|realsozialistischen Staatenwelt]] benutzt, um eben diese [[Diskrepanz]] zu kritisieren.<ref>Klaus Ziemer, ''Real existierender Sozialismus'', in: Dieter Nohlen und Rainer Olaf Schultze (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft. Theorien, Methoden, Begriffe, 3. Aufl., C.H. Beck, München 2005, S. 823 f.</ref> Insbesondere der [[Totalitarismus|totalitäre]] [[Stalinismus]] gilt als Synonym für diese Diskrepanz. |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
[[Rudolf Bahro]]s ''Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus'' erkannte das Vorgehen von [[Lenin]] und [[Josef Stalin|Stalin]] beim Aufbau des Sozialismus in der Sowjetunion als richtig an. Er unterstellte aber den realsozialistischen Staaten in einer Art „Protoform“ des theoretischen Modells steckengeblieben zu sein.<ref>Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus. Europäische Verlagsanstalt (EVA), Köln/Frankfurt 1977, ISBN 3-434-00353-3.</ref> Laut [[Manfred Hildermeier]] wurde der Begriff bereits Ende der 1960er Jahre verwendet, er sei für die sozialistischen Staaten der gesamten Ära [[Leonid Iljitsch Breschnew|Breschnew]] angemessen. Statt einer chaotischen [[Diktatur]] habe man halbwegs geregelte Machtstrukturen eingerichtet. Parallel lief in den westlichen Staaten der Aufstieg der [[Politologie]] als Wissenschaft.<ref>[[Manfred Hildermeier]], ''Die Sowjetunion 1917–1991'', Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2007, S. 147 ff.</ref> |
|||
= Metaseiten = |
|||
[[Stefan Wolle]] zufolge seien mit dem Begriff mehrere spezifische Probleme der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] verbunden. Zunächst sei diese nicht als [[Nationalstaat]] begründet gewesen und mangels historischer Basis besonders auf ideologische Kategorien angewiesen gewesen. Der Hinweis auf die „reale Existenz“ sei nur dort sinnvoll, wo dieselbe bestritten werde oder komplett in Frage gestellt sei. Der Begriff passe in ein parteiamtliches Vokabular, welches mehr an pietististische Innerlichkeit als an politischen Diskurs erinnere. Er verrate eine permanente Verteidigungshaltung gegenüber dem Verlust der Utopie wie den eigenen theoretischen Ansprüchen.<ref name="wo">[[Stefan Wolle]], ''Die heile Welt der Diktatur'', Ch. Links Verlag, 1998, S. 237 ff.</ref> |
|||
= Vorlagen = |
|||
[[Benedikt Sarnov]] sieht in dem Begriff ''Realsozialismus'' nicht einen Euphemismus, sondern eine Form des [[Neusprech]], über die man sich schon früh lustig gemacht habe.<ref name="Sarnov">[[Benedikt Sarnov]], ''Our Soviet [[Newspeak]]: A Short Encyclopedia of Real Socialism.'' Moskau 2002, ISBN 5-85646-059-6 (Наш советский новояз. Маленькая энциклопедия реального социализма.), ''Real Socialism'', S. 472–474.</ref> |
|||
= Listen = |
|||
Der Germanist [[Carsten Gansel]] stellte verschiedene spezielle Wechselwirkungen des DDR-Realsozialismus auf Literatur wie das kollektive Gedächtnis fest. Der Begriff wurde demnach vor allem genutzt, Ansätze zu Reformen des „realen“ Sozialismus als konterrevolutionär oder utopisch zu brandmarken, insbesondere in Zusammenhang mit dem [[Prager Frühling]].<ref>[[Carsten Gansel]], ''Gedächtnis und Literatur in den „geschlossenen Gesellschaften“ des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989'', V&R unipress GmbH, 2007.</ref> |
|||
= Artikel = |
|||
== Internationales Umfeld == |
|||
[[Datei:Sino-Soviet split 1980.svg|400px|miniatur|Weltweite Verbreitung realsozialistischer Staaten vor 1990; Orientierung an der Sowjetunion (rot); Orientierung an China (gelb); Nordkorea und Jugoslawien (schwarz)]] |
|||
== [[Katie Steiner]] == |
|||
Eine wesentliche Rolle bei der Diskussion um den Realsozialismus spielte das [[Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis|Chinesisch-sowjetische Zerwürfnis]], welches von Ende der 1950er bis weit in die 1980er Jahre hin andauerte. In der Zeit dieses [[Schisma]]s der kommunistischen Bewegungen sprachen beide einander das Recht ab, für den Sozialismus zu sprechen. Der Realsozialismus wurde von [[Trotzkismus|Trotzkisten]] und [[Rätekommunismus|Rätekommunisten]] auch als „[[Staatskapitalismus]]“ kritisiert. Im Umfeld der [[K-Gruppe]]n wurden die verschiedenen Zuordnungen zu verschiedenen Sonderwegen, neben China auch Albanien, [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|Jugoslawien]] oder [[Nordkorea]] teilweise erbittert diskutiert.<ref>So z. B. in [[Charles Bettelheim]] u. a., ''China 1972. Ökonomie, Betrieb und Erziehung seit der Kulturrevolution'', hrsg. gemeinsam mit Maria Antonietta Macciochi, Wagenbach, Berlin 1975.</ref> Nach dem Ende der [[Kulturrevolution]] zogen sich im Ausland Angehörige und Vordenker insbesondere maoistischer Gruppierungen wie [[Charles Bettelheim]] enttäuscht zurück. |
|||
nicht relevant --[[Spezial:Beiträge/216.185.35.74|216.185.35.74]] 02:58, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
=== Sonderrolle Chinas === |
|||
: macht mit bei [[Wild Wanna Bees – Die Luder-WG]]. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 06:23, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
[[John Kenneth Galbraith]] hielt den Einfluss des politischen Systems auf die Wirtschaft für begrenzt. Historische relative Unterschiede, wie etwa in Osteuropa, zwischen einzelnen Staaten seien nie durch den Sozialismus auszuräumen gewesen. Das grundsätzliche Scheitern realsozialistischer Systeme in Entwicklungsländern liege insbesondere am Mangel an Planungs- und Verwaltungskapazität in den entsprechenden Ländern, China bestätige als Ausnahme mit jahrtausendelanger Verwaltungshistorie die Regel.<ref>John Kenneth Galbraith ''The nature of mass poverty.'' dt.: ''Die Arroganz der Satten. Strategien für die Überwindung der weltweiten Massenarmut.'' Scherz, Bern/München 1980.</ref> |
|||
::Das einzig Wilde an diesem Wannabe ist vermutlich der Kunststoff in den sekundären Geschlechtsmerkmalen. '''Weg damit, gerne schnell.''' [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 07:06, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Genau so relevant wie die anderen '''399''' [[:Kategorie:Playboy-Model|Playboy-Modell]]. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 08:32, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::'''Schnellbehalten''' Als Hauptdarstellerin einer relevanten Fernsehserie klar relevant. [[Spezial:Beiträge/46.5.254.13|46.5.254.13]] 11:56, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Einspruch, Herr Cronista, wir hatten [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Dezember_2013#Hester_Winkel_.28gel.C3.B6scht.29 diese Diskussion] erst. Zitat: "Alle Playboy-Models, die hier einen Artikel haben, sind aus anderen Gründen relevant." Und im Gegensatz zu [[Tessa Bergmeier]] wirft sie scheinbar noch nicht einmal mit Bratpfannen. [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 12:37, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::du gehst leider nicht auf die Relevanzgründe ein '''Hauptdarstellerin einer relevanten Fernsehserie'''. Auch wenn man solche Sendungen nicht mag. Wir zensieren hier nicht.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:15, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::"Katie ist beruflich als Fotomodell tätig und hat alle Mühe und Not, finanziell über die Runden zu kommen, wenn sich die Auftragslage gerade als schlecht darstellt. Sie bewegt sich gern in der Welt der Reichen und Schönen und wünscht sich auch als Traummann am liebsten einen Millionär, um endlich finanziell sorglos leben zu können." Ähm, ja. Falls sich überregionale Rezeption in zumindest semi-seriösen Medien finden lassen sollte, dann ändere ich gerne meine Meinung, sonst nicht. [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 14:21, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::: Das Zitat bezieht sich auf die Rolle in der [[Doku-Soap]]. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 15:17, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::: [http://intouch.wunderweib.de/entertainment/artikel-3201772-entertainment/Bachelor-Heisse-Lesben-Kuesse-zwischen-zwei-Kandidatinnen.html Bachelor: Heiße Lesben-Küsse zwischen zwei Kandidatinnen] --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 15:21, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::::: In der Summe '''behaltbar''' --[[Benutzer:Tromla|Tromla]] ([[Benutzer Diskussion:Tromla|Diskussion]]) 18:22, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::::::Wenn sich die Presse für die „heißen Lesben-Küsse“ interessiert, dann nicht unbedingt irrelevant. Für solche Küsse von unbedeutenden Zeitgenossinnen interessiert sich sonst nämlich keiner. -- <small>· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·</small> 18:27, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::::::''Presse'' halte ich bei so einem [[inTouch|Blättchen]] dann doch für etwas zu hoch gegriffen. [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 18:43, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Ostkreuzschule]] == |
|||
Ein zentraler interner Unterschied war der Umgang mit der [[Landwirtschaft]]. In der [[Sowjetunion]] wurde die wirtschaftlich erfolgreiche, aber ideologisch unpassende [[Neue Ökonomische Politik]] als ''[[Friedensvertrag von Brest-Litowsk|Brest-Litowsk]] gegenüber den [[Kulaken]]'' apostrophiert, die Bauern wurden so bald wie möglich brutal kollektiviert.<ref name="RS">Robert W. Cox, ''“Real Socialism” in historical perspective'', in: Ralph Miliband und Leo Panitch (eds.): ''Communist Regimes: The Aftermath.'' Socialist Register, Merlin Press, London 1991 ([http://thesocialistregister.com online]).</ref> |
|||
Eine eigenständige enzyklopädische Relevanz ist mMg. im Artikel nicht dargestellt und auch nicht darstellbar. ''„Sie ist aus der [[Ostkreuz (Bildagentur)|Bildagentur Ostkreuz]] hervorgegangen“'', dort ist diese [[GbR]] bereits erwähnt und könnte als Abschnitt erweitert werden. (ggf. WL). --[[Benutzer:Doc.Heintz|<span style="color:green">Doc.Heintz</span>]] 08:49, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Im Gegensatz dazu war in China selbst die erfolgreiche Mobilisierung der Bauern wie die wirtschaftlich erfolgreiche Versorgung der Armee auf dem [[Langer Marsch|Langen Marsch]] ein wesentliches und prägendes Element der Revolution in China.<ref name="RS"/> Die [[Volksbefreiungsarmee]] war lange nach dem Bürgerkrieg als wirtschaftlicher Akteur, sowohl hinsichtlich Grundbesitz wie auch mit verschiedenen Firmen innerhalb und jenseits des Rüstungsbereiches erfolgreich und präsent. Die PLA war seit Beginn gezwungen, die Soldaten mit Nahrungsmitteln aus eigener Regie zu versorgen.<ref name="LoC"/> Die Armee ist für die chinesische Gesellschaft von zentraler Bedeutung, auch wenn Anfang der 1980er Jahre damit begonnen wurde, die zivile Produktion der PLA aus dem Gesamtverband zu lösen.<ref name="LoC">[http://lcweb2.loc.gov/frd/cs/cntoc.html ''A Country Study: China – Library of Congress Call Number DS706 .C489 1988'']</ref> .<ref>„Chinas Volksbefreiungsarmee feiert ihren 80. Geburtstag mit einer großen Ausstellung im Pekinger Militärmuseum. Sie ist immer noch ein mächtiger Staat im Staate. Alle Reaktionäre sind Papiertiger“, von Andreas Schlieker, TAZ 12. August 2007.</ref> |
|||
:Wenn ich den Artikel richtig verstehe, ist das Gebäude aber denkmalgeschützt und damit relevant. Die Infos könnten also alle in einen Gebäudeartikel überführt und dann behalten werden. Falls das Gebäude tatsächlich unter dem Lemma ''Ostkreuzschule'' bekannt sein sollte, wäre sogar das Lemma zu erhalten. -- <small>· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·</small> 18:26, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== Bestehende realsozialistische Gesellschaften == |
|||
::Nein, Normaler Straßenname. Wie oben angedeutet zwei Möglichkeiten. a) in [[Ostkreuz (Bildagentur)|Bildagentur Ostkreuz]] einarbeiten mit ggf. WL oder ggf. Artikel zu Haus schreiben mit ggf. WL. Oder eigenständige Relevanz nachweisen. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:31, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Der Realsozialismus in den Staaten des europäischen [[Ostblock]]s ist seit 1989 komplett zusammengebrochen. Demgegenüber bestehen realsozialistische Gesellschaften in Lateinamerika und Asien bis in die Gegenwart weiter oder wurden weiterentwickelt. Bekannt wurde unter anderem der [[Sozialismus chinesischer Prägung]] unter dem Motto [[Deng Xiaoping]]s ''Es spielt keine Rolle, ob die Katze schwarz oder weiß ist; solange sie Mäuse fängt, ist sie bereits eine gute Katze''. Zunächst sah man weder im Zustand des Protosozialismus noch in der „Entfachung der Produktivkräfte“ ein Problem, solange die politische Vorherrschaft der [[Kommunistische Partei Chinas|Kommunistischen Partei Chinas]] (KPCh) zu sichern war. |
|||
== [[Türkisierung von Tiernamen]] == |
|||
Mit dem ähnlichen Konzept des [[Đổi mới]] in [[Vietnam]] wurde dort eine erhebliche Ausweitung der wirtschaftlichen Produktion, insbesondere auch von [[Cash Crops]] wie [[Kaffee]] erzielt. Für die Lösung realsozialistischer [[Kaffeekrise in der DDR|Versorgungsprobleme mit Konsumgütern in der DDR]] kam dies allerdings zu spät. |
|||
Theorieetablierung mit eindeutigem Verstoß gegen WP:NPOV. [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 09:47, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== Literatur == |
|||
Zur genaueren Begründung: |
|||
* [[Rudolf Bahro]]: ''Die Alternative. Zur Kritik des real existierenden Sozialismus'', Tribüne Verlag 1977, Neuauflage: Bund-Verlag 1990 ([http://www.umweltdebatte.de/index-die%20alternative.htm Informationen]). |
|||
*1. Es findet sich im gesamten Artikel kein Hinweis, wann und mit welcher Bezeichnung es diese angebliche Regierungsinitiative gegeben hat. |
|||
* Antonio Carlo: ''Politische und ökonomische Struktur der UdSSR (1917–1975). Diktatur des Proletariats oder bürokratischer Kollektivismus'', Wagenbach, Berlin 1972. |
|||
*2. Für den Einleitungssatz werden 8 verschiedene Quellen angegeben. Damit auch noch Verstoß gegen WP:WWNI 7.3, da dies offensichtlicher Mißbrauch als Linksammlung ist. |
|||
* Klaus Steinitz: ''Das Scheitern des Realsozialismus. Schlussfolgerungen für die Linke im 21. Jahrhundert'', VSA, Hamburg 2007. ISBN 978-3-89965-235-2. |
|||
*3. Obwohl das Lemma eigentlich suggeriert, daß es sich um ein Thema aus dem Bereich Biologie handelt, findet sich kaum ein Anhaltspunkt dafür. Stattdessen wird das Thema subjektiv per Kategorien mit Rassismus, Nationalismus, Geographie der Türkei und "Soziolinguistik" verbunden. |
|||
* Mathias Wiards: ''Krise im Realsozialisms. Die Politische Ökonomie der DDR in den 80er Jahren'', Argument, Hamburg 2001. |
|||
*4. Das groß hervorgehobene Zitat wird in keiner Weise belegt. Also nicht nachvollziehbar, wer dies angeblich wann so geäußert hat, in welchem Zusammenhang, und vor allem ob wirklich als Bestandteil solcher Initiative. |
|||
* [[Wolfgang Caspart]]: ''Der Marxismus. Von der Weltrevolution zur Politischen Korrektheit.'' Eckartschrift 165. Österreichische Landsmannschaft, Wien 2003, ISBN 3-902350-02-4. |
|||
*5. Der Abschnitt "Wichtigste Tiere, die umbenannt wurden" listet genau 3 Tierarten, welche erstaunlicherweise genau die sind, welche in Quelle 9, Science Now, genannt werden. |
|||
* Martin Blumentritt, Eberhard Braun, Wolfram Burisch: ''Kritische Philosophie gesellschaftlicher Praxis. Auseinandersetzungen mit der Marxschen Theorie nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus.'' ISBN 3-8260-1011-6. |
|||
*6. Die Verlinkung suggeriert eine Verlässlichkeit von Informationen. Nur was belegen sie? Die Unterart des "Kurdischen" Vulpus vulpus" wird heute nach der Art Vulpus Vulpus wie in Deutschland der Rotfuchs genannt. Das "Rehtier", heißt auch im DACH Capreolus capreolus. Hat hier also auch eine "Germanisierung" von Tiernamen stattgefunden? |
|||
Also zusammengefasst sehr wenig Substanz für solch großen Vorwurf.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 09:47, 6. Jan. 2014 (CET) PS - der "Siehe auch" auf Rechtsextremismus in der Türkei zeigt ja auch deutlich, in welche Richtigung die IP das Thema rücken will.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 09:48, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Mir scheint eher, dass der Löschantrag eine bestimmte Richtung beabsichtigt. Mit dem Thema selbst kenne ich mich nicht aus, aber zumindest der erste Einzelnachweis, der zu einem Bericht der [[British Broadcasting Corporation|BBC]] verlinkt, sollte seriös genug dafür sein, dass die ganze Sache nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Daneben kann man auch noch Punkt 6 des LA bereits durch einfaches Lesen der Wikipedia teilweise widerlegen: Im Abschnitt "Systematik" des Artikels über den [[Rotfuchs#Systematik|Rotfuchs]] wird ''Vulpes vulpes kurdistanica'' als regionale Unterart gelistet. Insofern '''7 Tage''', damit Fachleute diesem offensichtlich relevanten Lemma etwas mehr Substanz geben können. --[[Benutzer Diskussion:Nuhaa|<small>das meint Nuhaa, ein</small> Fröhlicher Schwabe]] 10:11, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:: Die [[Türkisierung geografischer Namen]] gab es ja schon davor. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 10:13, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::: [http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/4328285.stm Turkey renames 'divisive' animals] --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 10:19, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Schwieriger Fall. a) Die Tatsache der Regierungsinitiative ist bestens bezeugt (man könnte anfügen: Hürriyet, Spiegel online ...). Die gesamte Resonanz bezieht sich aber auf die originale Mitteilung von 2005. Insofern: ein Beispiel für Irrsinn, aber eben realen. b) Weder die türkische Regierung noch ihre Beauftragten (wie der Behördenleiter Kemal Yalinkilic) haben die Macht und Möglichkeit, wiss. Nomenklatur zu ändern. Sie können allerdings in Bereichen, auf die sie Zugriff haben (evtl auch diskret) bestimmte Sprachregelungen durchsetzen. Prozesse gegen Autoren, die "separatistische" Tiernamen verwendet haben sind tatsächlich bezeugt(z.B. gegen Edip Polat 1992). c)Inwiefern das aus dieser Initiative tatsächlich resultierte, ist vollkommen unklar. Der korrekte Name für das Wildschaf ist Ovis orientalis gmelinii Blyth, 1840 (armeniana ist synonym dazu). Auch die Unterart ''armenus'' des Rehs wird weithin wissenschaftlich nicht anerkannt (z.B. bei Mammalian Species in No.538 oder vom sicherlich unverdächtigen IUCN [http://www.iucnredlist.org/details/full/42395/0 hier], man kann also auch türkischen Wissenschaftlern keinen Vorwurf daraus machen, sie nicht zu verwenden. Die Unterart ''kurdistanica'' des Rotfuchses ist nach übereinstimmendem Urteil gültig, es ist aber statthaft, statt dessen den Artnamen zu verwenden (wie im verlinkten Science-Artikel angemerkt). d)Von den überaus zahlreichen anderen wiss. Namen mit entsprechenden Benennungen werden die gültigen Namen auch von türkischen Wissenschaftlern in offiziellem Zusammenhang verwendet (ich hab´s tatsächlich überprüft nur für ''Cephalanthera kurdica'') - sie haben in dem Zusammenhang auch überhaupt keine Wahl, wenn sie international ernst genommen werden wollen. Was bleibt: Ein gut bezeugter Auswuchs von Nationalchauvinismus im Jahr 2005. Nach persönlichem Geschmack: Zu wenig für einen eigenen Artikel. Dem könnte man natürlich abhelfen, vorzugsweise mit Nachweisen über entsprechende Praktiken, Anweisungen, Polemiken von staatlicher oder halbamtlicher Seite nach 2005.--[[Benutzer:Meloe|Meloe]] ([[Benutzer Diskussion:Meloe|Diskussion]]) 13:42, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.oei.fu-berlin.de/publikationen/boi/boi_23/index.html Osteuropa-Institut der FU Berlin: Berliner Osteuropa Info Nr. 23/2005: Alltag und Ideologie im Realsozialismus (Textsammlung)], auch [http://www.oei.fu-berlin.de/media/publikationen/boi/boi_23/boi_23_gesamtes_heft.pdf komplett als PDF; 19 MB] |
|||
* [[Bernd Senf]] (1998): [http://www.berndsenf.de/pdf/Die%20Marxsche%20Utopie%20und%20der%20Realsozialismus.pdf „Die Marxsche Utopie und der Realsozialismus. Übereinstimmung oder Widerspruch?“] (PDF; 166 kB) |
|||
* [http://web.archive.org/web/20060209231541/http://members.aol.com/Streitpunkte/ks0603.html Klaus Hermann: „Zur Kritik und Theorie des Realsozialismus“, in: Kommunistische Streitpunkte, Nr. 6/2000] |
|||
Ist nichtimportierte Übersetzung von [[:en:Animal name changes in Turkey]], daher wohl URV --[[Benutzer:Hajo-Muc|Hajo-Muc]] ([[Benutzer Diskussion:Hajo-Muc|Diskussion]]) 14:37, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
:Nachimport wurde beantragt --[[Benutzer:Coffins|Coffins]] ([[Benutzer Diskussion:Coffins|Diskussion]]) 14:51, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
<references /> |
|||
Ich schließe mich hier Meloe an: Ohne etwas mehr Substanz ''hinter'' dem Artikel sollte man ihn '''löschen'''. Aus taxonomischer Sicht ist das hier jedenfalls völlig unerheblich. AUs politischer Sicht muss ich mich fragen, wie stark diese "Initiative" tatsächlich verwirklicht wurde. Taxonomisch ist der Artikel, wie von Meloe dargestellt, überholt. Das gilt übrigens auch für den Großteil des englischen Artikelbestandes, weshalb ich von blinden Übersetzungen abraten würde.--[[User:Toter Alter Mann/Sig|†]] [[BD:Toter Alter Mann/Sig|<kbd style="font-size:smaller;border:.2em solid;border-color:#DDD #BBB #BBB #DDD;padding:0 .4em;background-color:#EEE;white-space:nowrap">Alt</kbd>]] [[Spezial:Beiträge/Toter Alter Mann|♂]] 14:58, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
[[Kategorie:Marxismus-Leninismus|Realsozialismus]] |
|||
[[Kategorie:Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe]] |
|||
{{info|Import zur Versionsuntersetzung von [[:en:Animal name changes in Turkey]] nach Übersetzung wurde erfolgreich abgeschlossen, [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> – <b>[[WP:BIBR|I ♥ BIBR]]</b> – 15:09, 6. Jan. 2014 (CET)}} |
|||
[[cs:Reálný socialismus]] |
|||
[[en:Real socialism]] |
|||
==[[Deckengemälde im Schlafzimmer König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss]] (LAE)== |
|||
[[fi:Reaalisosialismi]] |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Deckengemälde im Schlafzimmer König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss|1=3. Januar 2014|2=Deckengemälde im Schlafzimmer König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss (erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
[[hr:Real-socijalizam]] |
|||
[[pl:Realny socjalizm]] |
|||
: aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu [[Rathaussäle in Schwäbisch Hall]]) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --[[Benutzer:Stef.di37|Stef.di37]] ([[Benutzer Diskussion:Stef.di37|Diskussion]]) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
[[scn:Sucialìsmu riàli]] |
|||
:::es gab keine siebentägige LD-Diskussion. Konsens über Behalten gab es nicht. Der Entscheider arbeitet widersprüchlich. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Paul.5kaul4|Paul.5kaul4]] ([[Benutzer Diskussion:Paul.5kaul4|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Paul.5kaul4|Beiträge]])<nowiki/> 10:16, 6. Jan. 2014 (CET))</small> |
|||
[[sh:Realni socijalizam]] |
|||
Howwi wars. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 10:56, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
[[sv:Realsocialism]] |
|||
[[uk:Реальний соціалізм]] |
|||
==[[Deckengemälde im Thronsaal König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss]] (LAE) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Deckengemälde im Thronsaal König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss|1=3. Januar 2014|2=Deckengemälde im Thronsaal König Augusts II. im Dresdner Residenzschloss (erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
: aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu [[Rathaussäle in Schwäbisch Hall]]) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --[[Benutzer:Stef.di37|Stef.di37]] ([[Benutzer Diskussion:Stef.di37|Diskussion]]) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::es gab keine siebentägige LD-Diskussion. Konsens über Behalten gab es nicht. Der Entscheider arbeitet widersprüchlich. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Paul.5kaul4|Paul.5kaul4]] ([[Benutzer Diskussion:Paul.5kaul4|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Paul.5kaul4|Beiträge]])<nowiki/> 10:16, 6. Jan. 2014 (CET))</small> |
|||
Howwi wars. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 10:56, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Fall jemand noch einmal den LA aus dem Artikel löscht und dafür hier und auch da eine gute Begründung gibt, wird das Thema wohl auch auf der VM landen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:36, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
*Adminentscheidung durch Howwi liegt vor. Das IST ein guter Grund. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 12:57, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
==[[Deckengemälde im Mathematisch-Physikalischen Salon des Dresdner Zwingers]] (LAE) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Deckengemälde im Mathematisch-Physikalischen Salon des Dresdner Zwingers|1=3. Januar 2014|2=Deckengemälde im Mathematisch-Physikalischen Salon des Dresdner Zwingers (erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
: aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu [[Rathaussäle in Schwäbisch Hall]]) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --[[Benutzer:Stef.di37|Stef.di37]] ([[Benutzer Diskussion:Stef.di37|Diskussion]]) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::es gab keine siebentägige LD-Diskussion. Konsens über Behalten gab es nicht. Der Entscheider arbeitet widersprüchlich. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Paul.5kaul4|Paul.5kaul4]] ([[Benutzer Diskussion:Paul.5kaul4|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/Paul.5kaul4|Beiträge]])<nowiki/> 10:16, 6. Jan. 2014 (CET))</small> |
|||
Howwi wars. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 10:57, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Fall jemand noch einmal den LA aus dem Artikel löscht und dafür hier und auch da eine gute Begründung gibt, wird das Thema wohl auch auf der VM landen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:36, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Willst du dich da selber melden? Denn an die Regeln hast du dich mal wieder nicht gehalten. Denn laut [[Wikipedia:Löschantrag entfernen|unseren Regeln]] braucht es schon gute Gründe, einen LAE rückgängig zu machen. Tipp: VM-Androhung ist kein guter Grund. Der LA selber ist im Übrigen unbegründet. Weder gibt es Präzedenz-Entscheidungen noch geht es bei Relevanzbeurteilungen um Recht. Der LA ist daher zu entfernen. [[Spezial:Beiträge/95.152.102.252|95.152.102.252]] 12:44, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Dieses Bilderbuch ist in der Tat nahe an "kein Artikel" [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer_Diskussion:Si!_SWamP|SW]][[w:de:Liste europäischer Western|am'''P''']][[Benutzer:Si! SWamP/Umpf|<small>Das sagen die anderen...</small>]] 12:57, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Ein gültiger Löschgrund wurde noch nie angegeben, die Analogie: ''Weil A gelöscht wurde, muss auch B weg'' ist nach [[WP:BNS]] nicht zulässig. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:22, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
==[[Deckengemälde im Festsaal des Brühlschen Palais in Dresden]] (LAE) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Deckengemälde im Festsaal des Brühlschen Palais in Dresden|1=3. Januar 2014|2=Deckengemälde im Festsaal des Brühlschen Palais in Dresden (erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
: aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu [[Rathaussäle in Schwäbisch Hall]]) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --[[Benutzer:Stef.di37|Stef.di37]] ([[Benutzer Diskussion:Stef.di37|Diskussion]]) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Fall jemand noch einmal den LA aus dem Artikel löscht und dafür hier und auch da eine gute Begründung gibt, wird das Thema wohl auch auf der VM landen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:36, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:D.h. ohne Begründung kann man LA entfernen ohne dass es zu VM kommt? --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:27, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Kein gültiger Löschgrund angegeben. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:23, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
==[[Geplante Deckengemälde im Japanischen Palais]] (LAE) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Geplante Deckengemälde im Japanischen Palais|1=3. Januar 2014|2=Geplante Deckengemälde im Japanischen Palais (erl.)|Bot=FzBot}} |
|||
: aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu [[Rathaussäle in Schwäbisch Hall]]) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --[[Benutzer:Stef.di37|Stef.di37]] ([[Benutzer Diskussion:Stef.di37|Diskussion]]) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::'''Löschen'''. Geplante Deckengemälde sind so irrelevant wie ein Kinofilm, der vllt irgendwann mal gedreht wird. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Halten zu Gnaden!''</small>]] 10:10, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::im Vergleich zu den Rathaussälen in Schwäbisch Hall (siehe letzte Version auf user:matthiasb) völlig irrelevant.. --[[Benutzer:Paul.5kaul4|Paul.5kaul4]] ([[Benutzer Diskussion:Paul.5kaul4|Diskussion]]) 10:14, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Das LAE vergessen wir mal ganz schnell; denn Zukunftsmusik ist generell irrelevant. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Halten zu Gnaden!''</small>]] 10:22, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::PS: Weitere Löschbegründung: Alle Infos sind Hörensagen + Spekulation. Was GEnaues ist nicht bekannt. Das Deckengemälde soll, Sponsel vermutet...lol. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Halten zu Gnaden!''</small>]] 10:27, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Messina-und-Konsorten-Trollerei entfernt. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 10:56, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Der LA war von mir eindeutig begründet. VM folgt. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''Halten zu Gnaden!''</small>]] 11:04, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
: Als geplantes und nicht ausgeführtes Kunstwerk nicht für einen eigenständigen Artikel relevant. Kann im Artikel [[Japanisches Palais]] kurz abgehandelt werden. Die Kunstwissenschaftler stochern auch nur im Nebel und vermuten wild drauf los. Da es sich nicht um gesichertes Wissen handelt, '''löschen'''. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 11:32, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
In diesem Einzelfall reicht eine Erwähnung des nicht realisierten Kunstwerkes unter [[Japanisches Palais]] vollkommen aus. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 12:46, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:'''Behalten''': Kunsthistorische Literatur ist vorhanden, die Skizze wird nicht erst relevant, wenn sie als Kopie an einer Decke hängt. [[München 21]] hat ja auch nen Artikel.--[[User:Toter Alter Mann/Sig|†]] [[BD:Toter Alter Mann/Sig|<kbd style="font-size:smaller;border:.2em solid;border-color:#DDD #BBB #BBB #DDD;padding:0 .4em;background-color:#EEE;white-space:nowrap">Alt</kbd>]] [[Spezial:Beiträge/Toter Alter Mann|♂]] 15:02, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::LAE war komplett berechtigt, da hier nur eine laufende Trollerei des ehemaligen Mitstreiters Messina stattfindet. Diesen auszuführen mit einer VM zu ahnden ist genauso projektschädlich, wie sich die Fortführungen offensichtlich falscher oder widerlegter Löschanträge durch die Adminschaft auf VM absegnen zu lassen. Das dies jetzt hier ein Benutzer macht welcher blind das trollige Handeln von Messina deckt, macht die Sache nur schlimmer. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 15:58, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
*Der Antrag ist falsch begründet, weil sich aus der Löschung eines anderen Artikels keine geänderte Rechtslage ableiten lässt, zumal es diese ominöse Rechtslage eh nicht gibt. Diese seit Tagen alle gleich begründeten Anträge sind als Projektstörung eines in großem Umfang agierenden Sperrumgehers und Sockenpuppenspielers grundsätzlich entfernbar. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 16:01, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
In diesem Fall halte ich den LAE für unbegründet, zumal sich schon drei Personen mit Argumenten für die Löschung ausgesprochen haben. Mit mir jetzt vier: '''Löschen'''. Das kann man beim Bauwerk unterbringen, einen eigenen Artikel braucht es für diese Planungen nicht. -- <small>· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·</small> 17:05, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Ist eben nicht nur eine Planung, sondern auch kulturhistorisch von Bedeutung und nein, unzulässige Anträge werden nicht diskutiert. Im übrigen, der Grund: kann woanders mit rein, ist weder ein Löschgrund noch irgendwie diskutabel. Irgendwie kann sonnst alles in einen einzigen Megamonsterartikel rein, aber eben nicht hier. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 19:09, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
: Das ist zwar keine Abstimmung, aber natürlich deshalb '''behalten''', weil es nicht irgendeine Wolkenplanung ist, sondern die Unvollendung mit ihren Umständen selber schon relevantes historisches Wissen ist - sonst wüsste das heute schon niemand mehr. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 17:19, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Köln Arcaden]] == |
|||
Belegloses zu einem relevanzfreien 08/15-Einkaufspark. Er wurde nur noch vergessen den daneben befindlichen Bauhaus zu erwähnen... --[[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 10:38, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
: [[Köln]] ist nicht [[Berlin]]. In Berlin wär det relevant. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 10:47, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::<small>Den Bauhaus eintragen und in Berlin Arcaden umbenennen. Außerdem isses rechtsrheinisch. --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 12:49, 6. Jan. 2014 (CET)</small> |
|||
::: siehe [[Spandau Arcaden]], auch von [[Mfi Management für Immobilien]] AG. --12:55, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::(nach BK)ich kenne die Problematik, habe erst die [[Gera Arcaden]] ausführlich auf [[WP:RELC|RELC]] verfolgt. Wollte der vorhersehbar schwierig-schwerfällig-aussichtslosen Diskussion etwas den Ernst nehmen --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 13:04, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::Arcaden gibt es in einigen deutschen Städten, interessant wären vor allem die, die [[Würzburg_Hauptbahnhof#Verkn.C3.BCpfung_mit_der_Arcaden-Planung_ab_2004|nicht gebaut]] wurden - und insb. warum nicht. ;-) [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 13:00, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:'''Behalten'''. IMHO geht die Relevanz aus dem Artikel hervor. Denkmal auf Gelände, Kunst am Bau usw. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] ([[Benutzer Diskussion:Kungfuman|Diskussion]]) 13:52, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Der Turm mag relevant sein. Diese Relevanz färbt aber nicht ab. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 15:24, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Eine ähnliche Situation mit einem solchen unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Wasserturm gibt es in [[Potsdam]] an den [[Potsdam Hauptbahnhof|Bahnhofspassagen]], die auch dessen Relevanz nicht übernahmen. Die Investoren waren im Gegenteil eher gezwungen dieses Bauwerk zu integrieren ohne es in seiner Bausubstanz anzutasten. In diesen Mega-Einkaufscentren sehe ich auch nicht zwingend Relevanz, mal u.a. abgesehen von der [[Shopping City Süd]]. Aber dieses hier keinesfalls. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 16:09, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Au weia ;-) Erinnert sich noch jemand an die letzten Einkaufszentrenkriege? Das muss so 2 Jahre her sein und da gab es nach heisser Diskussion auch irgendwie so etwas wie einen Konsens. Das müsste man suchen und auch hier prüfen. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 17:17, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Wolfgang Liesen]] (LAZ)== |
|||
Keine Relevanz oder zum heutigen Tag nicht im Artikel nachgewiesen. --[[Spezial:Beiträge/37.49.11.112|37.49.11.112]] 10:49, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Ich würde dem Herren durchaus eine Relevanz geben, wenn auch keine überwältigende. Immerhin mit offiziellen Auszeichnungen einer Großstadt ausgezeichnet und Erschaffer einer Auszeichnung einer Bundesvereinigung. '''Behalten'''.--[[Benutzer:PhiCo|PhiCo]] ([[Benutzer Diskussion:PhiCo|Diskussion]]) 12:46, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Tendenz zu nicht nachgewiesener Relevanz. Fast 60 Jahre ausschließlich regionales Schaffen, dabei ein Preis des „Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure“, naja... Außerdem was soll uns denn ''„in einem Traditionsbetrieb, der inzwischen nach über 100 Jahren geschlossen wurde“'' sagen? MfG, [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] ([[Benutzer Diskussion:N-Lange.de|Diskussion]]) 13:10, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Gemäß [[Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst]] mit mehreren Punkten eindeutig relevant: Einzel- und Gruppenausstellungen in überregional bedeutenden Museen ([http://www.essener-ruhrperlen.de/kettwig/skulpturenpark-in-kettwig/weberbrunnen/ hiernach] sogar zahlreiche davon, im Artikel eine Auswahl eingefügt), mehrere gedruckte Begleitdokumentationen, die überregional in Bibliotheken verfügbar sind und gemäß Literaturverzeichnis auch der Eintrag in einem Nachschlagewerk (nicht geprüft). Dazu kommen mehrere regionale Auszeichnungen. Der Artikel könnte künstlerisch noch etwas Fleisch auf die Rippen bekommen, aber mangelnde Relevanz ist m.E. nicht festzustellen. '''behalten''' --[[Benutzer:Elya|elya]] ([[Benutzer Diskussion:Elya|Diskussion]]) 13:42, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:'''+1''' nächster kann '''LAE''' machen. |
|||
'''Behalten''' und ausbauen. Auf [http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/viewtopic.php?t=3969 dieser Webseite] scheinen die Bilder frei zu sei. Vielleicht prüfen lassen und danach einfügen. -- [[Benutzer:Alinea|Alinea]] ([[Benutzer Diskussion:Alinea|Diskussion]]) 15:04, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:+1--[[Benutzer:DAsia|DAsia]] ([[Benutzer Diskussion:DAsia|Diskussion]]) 15:21, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
LAZ, nachdem leider nicht der Auftragsautor, aber andere User den Artikel relevanztechnisch aufgearbeitet haben. --[[Spezial:Beiträge/109.193.240.199|109.193.240.199]] 17:21, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Der nächste sichtet bitte. DAnke. --[[Spezial:Beiträge/109.193.240.199|109.193.240.199]] 17:26, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Roland Oeser]] == |
|||
Erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Korrekte Aktualisierung (Neuwahl; Todesfall) solcher Artikel steht nicht zu erwarten. [[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:51, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Hmmm. Der zweite Satz ist erst einmal überhaupt kein Argument. Legen wir diese Zweifel an, dann müssten auch ganz andere Artikel gelöscht werden. Zu den RK: Automatisch relevant sind "hauptamtlich tätige Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalents von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten". Kreisfrei ist Schwabach. Es wäre also nur zu klären, ob Oeser hauptamtlich agiert. Aus dem Link im Artikel geht das leider nicht hervor.--[[Benutzer:Zweioeltanks|Zweioeltanks]] ([[Benutzer Diskussion:Zweioeltanks|Diskussion]]) 11:04, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::In Schwabach sind sogar einige Stadträte hauptamtlich http://www.schwabach.de/verw/rat/01470.html -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 11:09, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::: 2012 wird er als „ehemals Geografielehrer am Adam-Kraft-Gymnasium“, bezeichnet. [http://www.schwabach.de/imperia/md/verwaltung/stadtblick/dokumente/stadtblick_november_2012.pdf S.3] --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 11:19, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::: „Im Hauptberuf ist er Lehrer und Mitglied der Schulleitung des Adam-Kraft-Gymnasiums. Seit der Wahl 2008 ist Dr. Roland Oeser zudem ehrenamtlicher Bürgermeister. Der erste Grüne in der Geschichte Schwabachs.“ [http://www.nordbayern.de/region/schwabach/der-kulturlandschaftspfleger-1.1084713?rssPage=U2Nod2FiYWNo]--[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 11:26, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
RKs nicht erüllt, darüberhinaus ggf. vorhandene Relevanz nicht dargestellt, '''löschen''' --[[Benutzer:Feliks|Feliks]] ([[Benutzer Diskussion:Feliks|Diskussion]]) 16:44, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Milker's Vox]] (SLA) == |
|||
Relevanz fragwürdig. -- [[Benutzer:ColdCut|ColdCut]] ([[Benutzer Diskussion:ColdCut|Diskussion]]) 12:01, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Ein schnelllöschfähiges Getränk, soll durch WP bekannt werden. Wenn es nicht sogar ein Fake-Artikel ist. Relevante Quellen gibt es keine. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 12:10, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
So offenkundig irrelevant, dass ich mir erlaubt habe, den Artikel schnellzulöschen. --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] ([[Benutzer Diskussion:Tilman Berger|Diskussion]]) 12:34, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
==[[Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)]] (LAE) == |
|||
::keine eigenständige Relevanz. Bitte löschen. |
|||
:::Messina - zieh Leine [[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> 12:33, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Und auch das ist kein gültiger LAE-Grund. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:37, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Ungültig, kein LA im Artikel. --[[Benutzer:Toen96|<font color="#686868">Toen96</font>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Toen96|<font color="#686868">sabbeln</font>]] </sup> 15:00, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Der wurde herausvandaliert - es besteht die Pflicht ihn wieder einzusetzen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 17:33, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
: Löschtrollerei bei klar relevanten Artikeln wird nicht unterstützt. LAE. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 17:36, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Mona Stöckli]] (SLA) == |
|||
R-Promi ohne enzyklopädische Bedeutung [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:26, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
SLA umgesetzt --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] ([[Benutzer Diskussion:Baumfreund-FFM|Diskussion]]) 12:38, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Was ist ein R-Promi? Zu blöd eine vernünftige Begründung zu liefern? [[Spezial:Beiträge/95.152.102.252|95.152.102.252]] 12:39, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Den PA überseh ich mal. Der entscheidende Teil war ohnehin "ohne enzyklopädische Bedeutung". Aber auch IPs dürften B-Promis bekannt sein und R ist ein hinterer Buchstabe des Alphabets und damit fängt auch ein Sender an. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 12:46, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Lemma falsch. Der korrekte Name lautet [[Ramona Stöckli]]. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 13:00, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Ramona Stöckli]] == |
|||
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 16:34, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
''Wiedergänger'' [[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> 15:36, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
: Einspruch! Wiedergänger nur nach vollständiger Löschdiskussion. Keine eindeutige Irrelevanz, weil Teilnahmen an zwei Castingshows und einer Doku-Soap. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 15:37, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Siehe Diskussionsseite. Jungs, haltet Euch aus Mädchenthemen doch einfach raus. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 15:39, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
---- <small>Ende Übertrag</small> |
|||
Immer noch S- oder R-Promi ohne jede enzyklopädischen Bedeutungsanhauch. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 17:30, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Bekannt aus Funk, Fersehen und Print. Person des öffentlichen Interesses. RELEVANT. [[Spezial:Beiträge/84.60.219.43|84.60.219.43]] <small>(17:38, 6. Jan. 2014 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small> |
|||
Es sind nur zwei Personen durch die Teilnahme am Bachelor bekannt geworden. Das sind eben Frau Stöckli, die insbesondere auch in der Schweiz zum Inventar der Freuenzeitschriften gehört, und Melanie Müller, die zurzeit als Kandidatin für die nächste Big Brother Staffel gemunkelt wird. Frau Stöckli wird regelmäßig in der Presse nicht nur erwähnt, sondern auch über sie berichtet. Und sie hat als Darstellerin an mindestens zwei relevanten TV-Serien mitgewirkt. Oder glaubt hier jemand ernsthaft das sei nicht alles gespielt gewesen?!? Sie ist Schauspielerin und schon als solche erfüllt sie die RK. '''Behalten'''. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 17:55, 6. Jan. 2014 (CET) P.S.: Interessant auch, dass niemand die Relevanz der ''männlichen'' Kandidaten der Sendung - also die Bachelors selbst - anzweifelt. Ihr seid schon eine Bande von Machos sonder gleichen... |
|||
::Wieso von den Kandidaten aus [[Bachelorette – Die Traumfrau]] hat keiner der Kandidaten einen Artikel nur die Bachelorette. Das nenn ich doch Gerechtigkeit --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:50, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Aber ggf. über Medienverbreitung relevant (besonders in der Schweiz in der Regenbogenpresse ständig präsent) --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 18:54, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Spandau Arcaden]] == |
|||
Belangloser Einkaufsklotz. Reklameeintrag des Betreiberunternehmens. --[[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 12:59, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:<small>Wenn ich einkaufen möchte, gehe ich nicht vorher auf [[Mfi Management für Immobilien]] --[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 13:06, 6. Jan. 2014 (CET)</small> |
|||
::Nette Löschbegründung der Artikel stammt aus dem Jahre 2004 und wird heute 2014 erst als Reklamebeitrag von Frau Weisbier entdeckt! Tolle Leistung. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 14:18, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Gebäude ist jedoch als Hochhaus relevant, denn in Deutschland definieren die Landesbauordnungen ein Gebäude als Hochhaus, wenn der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 Meter über der Geländeoberfläche liegt, genau dieses ist auch hier so. '''Behalten''', kein Löschgrund vorhanden, der nächste bitte LAE. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 14:28, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::Weissbierin und ich können ja nicht alles ansehen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:33, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::Die Löschantragstellerin versucht, ohne tatsächliche Begründung (wie auch bei den [[Köln Arcaden]]) den Artikel als „Einkaufsklotz“ herabzuwürdigen. Das Einkaufszentrum hat die gleiche Relevanz wie das [[Forum Steglitz]], die [[Potsdamer Platz Arkaden]], das [[Schloss-Straßen-Center]], der [[Boulevard Berlin]], das [[Gesundbrunnen Center]], das [[Das Schloss (Berlin)|Schloss]] und, und, und… Also: '''Behalten'''. [[Benutzer:Emmridet|--'''''Detlef''''' ‹<small><small> Emmridet </small></small>›]] <span style="background-color:lightyellow">([[Benutzer Diskussion:Emmridet|Diskussion]])</span> 15:31, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::::Stimmt, die sind auch alle unwichtig. [[Benutzerin Diskussion:Weissbier|Fröhliche WeissbierTrinkerin]] <small>[[Benutzerin:Weissbier/Wikipedians looking at things|Looking at things]]</small> 15:32, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::::Mit Verlaub: das ist Deine Sicht der Dinge, die Du aber nicht allen Lesern und Nutzern der Wikipedia überstülpen musst! [[Benutzer:Emmridet|--'''''Detlef''''' ‹<small><small> Emmridet </small></small>›]] <span style="background-color:lightyellow">([[Benutzer Diskussion:Emmridet|Diskussion]])</span> 15:35, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::::::Sehe ich auch so: keine ausreichende Löschbegründung und einseitiger [[POV]]. Deshalb '''behalten'''! [[Benutzer:Angiemaus|Angiemaus]] ([[Benutzer Diskussion:Angiemaus|Diskussion]]) 15:40, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::::::Ich bin selten mit WB und fast nie mit EK einer Meinung. Aber dieses Einkaufszentrum ist irrelevant. Im übrigen erzählt der [[Benutzer:Cronista]] hier wieder einmal Märchen, denn erstens sind Hochhäuser nicht automatisch relevant und zweitens sind ie Arcaden keines, sondern dass sich daneben befindliche Ibis-Hotel. Die Infos gehören meinethalben in den Artikel zur relevanten Betreiberin, denn letztlich sind deren 25 Arcadencenter in Deutschland alle gleich. Löschen, da eine Relevanz nicht erkennbar und auch nicht zu erwarten ist.--[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 16:31, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::::::::Ach ja mal wieder Label5. Das Ibis Hotel in Berlin Spandau ist in das Einkaufszentrum Spandau Arkaden integriert - ideal für unbeschwertes Shopping bis 21.00 Uhr. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::::::::::::Typische Cronista-Antwort ohne Deutschregelkenntnisse und ohne Sinn. Aber dafür mit [[Deppenleerzeichen]]. --[[Spezial:Beiträge/109.193.240.199|109.193.240.199]] 17:36, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::::::::::Du steigerst Deine falschen Angaben. Nach Deiner Idee, könnte in das Hotel demnach niemand zwischen 21 und 9 Uhr rein und raus. Merkst Du eigentlich nicht was Du für Unsinn schreibst? Warst Du überhaupt mal da? Das Hotel hat einen wunderschönen separaten Eingang und ist zusätzlich von den Arcaden erreichbar. Ich sagte es Dir bereits einmal, Deine von Unwissenheit gezierten Einwürfe hier sind nicht zielführend. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 16:59, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Hallo! Ich glaube diese Diskussion hatten wir schon relativ oft, und sie ist immer wieder subjektiv, weil man sich nicht auf RK einigen kann... Darum bleibt nur der Vergleich mit dem Artikelbestand, und da muß man eben feststellen, das Einkaufszentren dieser Größenordnung mehr als reichlich für relevant gehalten werden. Da sich die Zusammensetzung der Läden ähnelt, also keine "Qualitätsunterscheidung" gemacht werden kann, bleibt nur die Quantität, und das RK, auf das man sich dabei beziehen kann ist neben der "breiten", da stadtweiten, Bekanntheit eben auch der Einfluss auf das Stadtbild und das "ungewöhnliche" Erscheinungsbild. In der Summe klar relevant.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 17:18, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Und genau mit dieser ''"breiten", da stadtweiten, Bekanntheit eben auch der Einfluss auf das Stadtbild und das "ungewöhnliche" Erscheinungsbild.''These kommen wir eben gerade bei Berliner Einkaufszentren, von denen es aufgrund der Stadtgröße ja einige gibt, eben nicht weiter. Und nein, anders als Du darstellst, wurden Einkaufscenter bisher eben nicht für relevant gehalten wurden. Die Spandau-Arcaden unterscheiden sich auch nicht wirklich von den anderen 25 in Deutschland ihrer Art und das beinhaltet eben auch die Quantität. Weder haben sie eine besondere Größe, noch prägen sie irgendwie das Stadtbild in erkennbarer Form. In der Summe daher klar irrelevant im enzyklopädischen Sinne. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 17:47, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Wolfpack]] == |
|||
Zwar relevant durch die Anzahl der Plattformen jedoch so kein ausreichender Artikel. Erfolglose QS. LÜ seit 2009. Nach Löschung BKL herstellen, mit diesem Spiel und [[Wolfbrigade]]. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] ([[Benutzer Diskussion:Kungfuman|Diskussion]]) 13:32, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
: Ich habe den Artikel überarbeitet. '''Behalten'''. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 14:02, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Mike Sprunkel]] == |
|||
Service: Übertrag des LA vom 28. Dezember 2012 nach hier. Das "Protokoll" war der IP offenbar nicht bekannt. --[[Benutzer:Dipl-Ingo|<span style="color:#D00;">Ingo</span>]] → [[Benutzer Diskussion:Dipl-Ingo|@]] 13:53, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
---- |
|||
''Irrelevanter Artikel, wirkt wie Eigenwerbung eines lokalen Musikers, der weder nennenswerte Bekanntheit als Radiomoderator hat noch überregionale Bekanntheit als Musiker genießt. Die inhaltsrelevanten Verweise zeigen auf nicht existente Artikel. Es sind Grammatikfehler und formale Fehler vorhanden, wie z.B. 'Raute FM', das weder in Anführungszeichen gehört noch richtig beschrieben wurde. (RauteMusik)'' --[[Spezial:Beiträge/86.98.43.228|86.98.43.228]] 23:03, 28. Dez. 2013 (CET) |
|||
---- |
|||
(Ende Übertrag) |
|||
== [[Roland Darjes]] == |
|||
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt oder durch Reaktionen der Kunstwelt erkennbar. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 14:31, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Ingrid Pavic]] (LAE) == |
|||
irrelevant --[[Spezial:Beiträge/63.141.204.38|63.141.204.38]] 14:31, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
keine ausreichende und nachvollziehbare Löschbegründung angegeben. Kein Mensch ist grundsätzlich "irrelevant". -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 18:10, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Giuliana Marino]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Giuliana Marino|1=18. März 2007|2=Giuliana_Marino (bleibt)|Result1=bleibt|Bot=FzBot}} |
|||
Keinerlei enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --[[Benutzer:Bogdan Wolynetz|Bogdan Wolynetz]] ([[Benutzer Diskussion:Bogdan Wolynetz|Diskussion]]) 14:32, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]], bist Du immer noch der Meinung, ''so lange es die zugehörige Kat.'' <small>([[:Kategorie:Playmate|Playmate]])</small> ''gibt, wird es auch die Artikel zu diesen Personen geben dürfen, deren enzyklopädische Relevanz man durchaus anzweifeln kann''? --[[Benutzer:Bogdan Wolynetz|Bogdan Wolynetz]] ([[Benutzer Diskussion:Bogdan Wolynetz|Diskussion]]) 14:42, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Ist genau so relevant wie die anderen '''399''' Playboy-Modell die wir schon verzeichnen, nur hier sogar mit drei Ausgaben in verschiedenen Ländern. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 14:43, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Meinst Du damit genauso ''wenig''? Hier ist ja sogar ein [[Wikipedia:Löschkandidaten/23._Januar_2009#Heydi_N.C3.BA.C3.B1ez_G.C3.B3mez_.28gel.C3.B6scht.29|Playmate des ''Jahres'']] an den Relevanzhürden gescheitert... Gibt es nun einen guten Grund dafür, dass in dieser [[Liste_der_Playmates_(deutsche_Ausgabe)|Playmatesliste]] fast alle Playmates nicht verlinkt sind, oder nicht? Die Anzahl der Models in dieser Kategorie ist kein überzeugendes Argument dafür, daß schon eine Zugehörigkeit dazu relevanzstiftend wäre. --[[Benutzer:Bogdan Wolynetz|Bogdan Wolynetz]] ([[Benutzer Diskussion:Bogdan Wolynetz|Diskussion]]) 14:59, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::Wie oben: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Dezember_2013#Hester_Winkel_.28gel.C3.B6scht.29 Diese Diskussion] hatten wir erst. Zitat: "Alle Playboy-Models, die hier einen Artikel haben, sind aus anderen Gründen relevant." [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 15:19, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::Letzteres besagt doch auch nur, daß Playmate zu sein alleine keine Relevanz stiftet. Machen die genannten Fernsehauftritte ein Playmate relevant? --[[Benutzer:Bogdan Wolynetz|Bogdan Wolynetz]] ([[Benutzer Diskussion:Bogdan Wolynetz|Diskussion]]) 16:04, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Ausreichende Bekanntheit in der Branche als Model, durch Playmate des Monats, sowohl in der deutschen als auch in der amerikanischen Ausgabe, darüber hinaus Auftritte in verbreiteten Fernsehsendungen wie [[TV total Turmspringen]] und [[Das Model und der Freak]]. Relevanz gegeben, dargstellt und bequellt. '''Behalten'''. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] ([[Benutzer Diskussion:DestinyFound|Diskussion]]) 15:25, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Würdest Du einem Playmate des Jahres (→''Ausreichende Bekanntheit in der Branche als Model''), nebenbei Dschungelcamp-Teilnehmerin (→''Auftritte in verbreiteten Fernsehsendungen''), temporäre Freundin von [[Boris Becker]] und jetzt Frau von [[Malik Ruddigkeit]], die mit Unterstützung von [[Ralph Siegel]] immerhin auch noch zwei Singles herausgebracht hat, welche man auch heute noch auf Amazon kaufen kann, diese [[Heydi Núñez Gómez|Relevanz absprechen]]? --[[Benutzer:Bogdan Wolynetz|Bogdan Wolynetz]] ([[Benutzer Diskussion:Bogdan Wolynetz|Diskussion]]) 16:50, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::Ja würde ich, denn Relevanz vererbt oder überträgt sich nicht durch persönliche Bekanntschaft oder Liason. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 18:03, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::Du warst zwar eigentlich nicht angesprochen, aber wenn Du schon diese Behauptung aufstellst frage ich Dich mal: hat [[Michelle Obama]] tatsächlich auch die mir unbekannten RK als Anwältin geschafft? Ist [[Verena Kerth]] als Radiomoderatorin bekannt und relevant geworden? --[[Benutzer:Bogdan Wolynetz|Bogdan Wolynetz]] ([[Benutzer Diskussion:Bogdan Wolynetz|Diskussion]]) 18:44, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::: Immerhin war sie auch bei Galileo [http://www.focus.de/panorama/boulevard/giuliana-marino_aid_106820.html]. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 16:59, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::Da steht ''voraussichtlich''. Wenn in den vergangenen 7 Jahren nicht mehr kam, dann blieb es wohl bei ''voraussichtlich''... [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 17:19, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::Auf [http://www.imdb.com/name/nm3051324/filmoseries?ref_=nm_flmg_slf_1#tt0468424 IMDB] steht ebensowenig davon, und auch ein Auftritt bei [[Das Model und der Freak]] scheint angesichts der roten Links im fraglichen Artikel nicht wirklich relevanzstiftend zu sein. --[[Benutzer:Bogdan Wolynetz|Bogdan Wolynetz]] ([[Benutzer Diskussion:Bogdan Wolynetz|Diskussion]]) 18:05, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::: [[Regina Deutinger]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Januar_2013#Regina_Deutinger_.28gel.C3.B6scht.29] --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 18:39, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Maria Heydrich]] (SLA) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Maria Heydrich|1=13. Dezember 2013|2=Maria Heydrich (schnellgelöscht)|Result1=schnellgelöscht|Bot=FzBot}} |
|||
Wurde im Dezember schon einmal gelöscht. Nach wie vor keine Relevanz erkennbar [[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 15:02, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Artikel stellt auch heute keine Relevanz dar, einzige Tochter des Komponisten und Opernsängers [[Richard Bruno Heydrich]] färbt eben nicht als Relevanz ab. So jedoch wieder löschen. --[[Benutzer:Cronista|Search and Rescue]] ([[Benutzer Diskussion:Cronista|Diskussion]]) 15:08, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Melchior Niedhardt Gronau]] (LAE) == |
|||
Stadt hatte zu seiner Amtszeit keine 20.000 Einwohner -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 15:24, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Man kann doch wohl schlecht die Relevanzkriterien von heute auf die Zeit des frühen 18. Jahrhunderts anwenden. Damals hatte 20.000 Einwohner eine ganz andere Bedeutung als heutzutage. Damit Relevanz gemäß der für die damaligen Verhätnisse Größe der Stadt. Außerdem relevant aufgrund seiner Aufnahme in die angegebene Literatur. [[Benutzer:Gial Ackbar|Gial Ackbar]] ([[Benutzer Diskussion:Gial Ackbar|Diskussion]]) 15:30, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Brilon hat erst seit der Eingemeindung meherer umliegender Gemeinden > 20.000 EW, die Kernstadt hat es bis heute nicht. -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] |
|||
:::BNS-LA -> LAE [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 16:45, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Everhard Höynck]] (LAE) == |
|||
keine 20.000 Einwohner zu seiner Amtszeit -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 15:26, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Wie oben, das ganze sieht nach einer BNS-Aktion aus, bitte LAE. [[Benutzer:Gial Ackbar|Gial Ackbar]] ([[Benutzer Diskussion:Gial Ackbar|Diskussion]]) 15:31, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Zurück auf LA ... siehe oben -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 16:32, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::BNS-LA -> LAE [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Godefridus de Henelare]] (LAE) == |
|||
keine 20.000 Einwohner zu seiner Amtszeit -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 15:27, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Wie oben, das ganze sieht nach einer BNS-Aktion aus, bitte LAE. [[Benutzer:Gial Ackbar|Gial Ackbar]] ([[Benutzer Diskussion:Gial Ackbar|Diskussion]]) 15:31, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Unsinnsanträge der Portugal-IP entfernt [[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> 15:33, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:zurück auf LA, siehe oben -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 16:32, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Schon alleine die Tatsache, dass wir heute etwas über eine Person aus dem 13. Jahrhundert wissen, deutet auf die Relevanz hin. '''LAE''' [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Da fragt man sich, hat dieser Ex-Admin dieses Messina-Niveau nötig?--[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 16:46, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Lluvia]] == |
|||
Ungenügende [[WP:RK|Relevanznachweise]]. --[[Benutzer:ExIP|ExIP]] ([[Benutzer Diskussion:ExIP|Diskussion]]) 16:36, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[St. Matthäus (Hessental)]] (LAE)== |
|||
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 16:37, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
meiner Meinung nach passt der Artikelabschnitt in den Ursprungsartikel [[Hessental]], worin er übrigens auch immer noch steht, vom Umfang her noch sehr gut rein. Ist diese Auslagerung als eigener Artikel sinnvoll? -- [[Benutzer:Doc Taxon|Doc Taxon]] [[Spezial:E-Mail/Doc Taxon|@]] <small>[[Benutzer Diskussion:Doc Taxon|Disc]]</small> – <b>[[WP:BIBR|I ♥ BIBR]]</b> – 15:40, 6. Jan. 2014 (CET)}} |
|||
:das ist aber kein Schnellllöschgrund [[Benutzer:Majo statt Senf| -- - Majo <s>Senf</s>]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:Majo statt Senf|Mitteilungen an mich]]</sup> 15:59, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
---- <small>Ende Übertrag</small> |
|||
* '''Behalten''' ...solche Detailbeschreibungen einzelner Bauwerke haben im Ortsartikel nichts verloren -- [[Spezial:Beiträge/79.168.56.35|79.168.56.35]] 16:39, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
** Richtig für einen Ortsartikel zu detailiert, daher Auslagerung sinnvoll. '''Behalten'''. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 16:49, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Selbstverständlich kann das Bauwerk einen eigenen Artikel erhalten, tausende Kirchenbauartikel beweisen das. Der Artikel ist verbesserungswürdig, aber das kann man ändern. Daher LAE. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]] ([[BD:Kurator71|D]]) 16:57, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Darf ich die Genese des Artikels und den Verlauf dieser Löschdiskussion so verstehen, daß ich mir aus jedem beliebigen Ortsartikel z. B. die Kirchbeschreibung einfach herauskopieren darf und aus diesem ''reinen copy & paste'' der Arbeit/der Textes eines oder vieler anderer Autoren einen neuen Artikel erstellen, den ich dann als mein Werk und meine Arbeit ausgeben kann? Na, das ist ja toll! --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 17:06, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:: Die Versionen müssen halt noch nachimportiert werden. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 17:08, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Müssen sie nicht - URL des Ursprungsartikels reicht ausserhalb der WP, es gibt keinen Grund es innerhalb anders zu sehen. Und das gilt auch, wenn der Originalartikel in der Zwischenzeit gelöscht wurde. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 17:27, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
==[[Preußische Huldigung (Gemälde)]] (LAE) == |
|||
:Bitte wie die Gemäldesammlungen, Decken- und Wandgemälde von [[Livio Retti]] in [[Rathaussäle in Schwäbisch Hall]] (siehe die Präzdenzentscheidung) löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist'' --[[Spezial:Beiträge/46.223.119.72|46.223.119.72]] 16:41, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
* LAE da Trollantrag --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 16:47, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:: Ausführlich beschriebenes und wichtiges Gemälde. Reiner Trollantrag, der im Artikel nicht vorhanden ist. LAE. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 16:48, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Könntet ihr endlich mal die nicht sachbegründeten LAEs lassen? Ob ein Antragsteller Recht hat oder nicht, entscheidet die Diskussion hier. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 17:24, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Könntest Du bitte diese lächerlichen und überflüssigen Zwischenbemerkungen hier lassen? Ungültige Anträge werden nicht diskutiert und zwar egal von wem die kommen. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 18:05, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::: Eine blödsinnige BNS-Begründung für einen Löschantrag kann jederzeit entfernt werden. Darüber braucht nicht diskutiert zu werden. Der Maler ist relevant: [[Jan Matejko]]. Das Kunstwerk [http://www.sehenswertes-europa.de/kunstwerke/die-preussische-huldigung-35.html] [http://books.google.de/books?id=-_cCwsjtzboC&pg=PA99&lpg=PA99&dq=Preu%C3%9Fische+Huldigung+1882&source=bl&ots=lG_lIJ2adV&sig=uW8l9CUoIUztItqvY0TxlfIi0n8&hl=de&sa=X&ei=uNrKUtbOEYeMswaC1IHIBA&ved=0CDcQ6AEwATgK#v=onepage&q=Preu%C3%9Fische%20Huldigung%201882&f=false] zum relevanten Ereignis [[Preußische Huldigung]] auch. |
|||
:::: Das ist zwar ein großformatiges Bild, aber keine Wand- und Deckendekoration, sondern ein eigenständiges Kunstwerk. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 17:33, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Harald Giese]] == |
|||
Der Artikel vermag die Relevanz seines Objektes nicht darzustellen. Ausstellungen eher nicht vorhanden, Drittdarstellung nicht gezeigt, dafür Namedropping. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 17:21, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Heroes of the Storm]] == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Heroes of the Storm|1=10. Dezember 2013|2=Heroes of the Storm (gelöscht, im BNR)|Result1=in BNR verschoben|Bot=FzBot}} |
|||
Schneller Wiedergänger [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Dezember_2013#Heroes_of_the_Storm_.28gel.C3.B6scht.2C_im_BNR.29]] und immer noch Glaskugel. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 17:45, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
[[Benutzer:Surir/Heroes of the Storm]] ist auch noch da. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 17:47, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:: Das Spiel wurde offiziell angekündigt und es gibt sehr viele Informationen über das Spiel. Außerdem gibt es schon sehr viele Fansiten und Wikis darüber. Der alte Artikel wurde gelöscht, weil, ich zitiere: "Es handelt sich um ein nicht veröffentlichtes Spiel, dessen Rezeption momentan nicht herausragend ist und über Ankündigung und Test nicht hinausgeht. Wenn das Spiel veröffentlicht ist oder auf sonstigem Weg die Relevanz nachweisbar ist, kann der Artikel natürlich gern wieder in den ANR gelangen." Jetzt enthält dieser Artikel aber alle Einzelnachweise und ist somit belegt. Und es gibt auch andere Spiele, wie z.B. Hearthstone: Heroes of Warcraft. Dieses Spiel ist auch ein kommendes Spiel, darüber existiert auch schon ein Artikel, den ich auch übrigens erstellt habe, da diese Spiele einfach sehr bekannt sind und ich dies für notwendig empfinde. Und wo ist dieser Artikel denn eine Glaskugel? Alles ist belegt und somit bestätigt. Ich bitte um keine Löschung des Artikels, denn das wäre absoluter Quatsch. Laut dem obigen Zitat wurde der letzte Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht, aber dieses Spiel hat nun eben diese notwendige Relevanz.--[[Benutzer:Ozz1303|Ozz1303]] ([[Benutzer Diskussion:Ozz1303|Diskussion]]) 17:56, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Du willst das Spiel also behalten, weil du es behalten willst. Naja --[[Benutzer:Kgfleischmann|Kgfleischmann]] ([[Benutzer Diskussion:Kgfleischmann|Diskussion]]) 18:13, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Zur Zeit reine Glaskuel. Zunächst mal (im BNR) warten, bis das Spiel erschienen ist und danach ausreichende Relevanz bekommt. Im ANR bis dahin '''löschen'''. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 18:38, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Süddeutsche Lebensversicherung]] (LAE) == |
|||
Mit Bruttoerträgen von € 51 Mio. eindeutig unterhalb der quantitativen Relevanzschwelle - andere Argumente für ein Behalten nicht ersichtlich. Dümpelt seit über 2 Jahren in der QS Wirtschaft --[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 17:47, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Bilanzsumme >> 100 Mio ==> relevant [[Spezial:Beiträge/194.166.230.190|194.166.230.190]] 18:39, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
*LAE, da nachweislich RK um fast das sechsfache des geforderten erfüllt sind. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 18:47, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::Nein, dem ist nicht so => bitte WP:RK besser lesen => Regel mit Bilanzsumme gilt nur für Kreditinstitute--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 18:49, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::Jetzt schlägt es aber 13! Bei Unternehmen die Bilanzpflichtig sind, sind die Bilanzangaben gegenüber dem Umsatz die bessere Wahl. Die Zahl welche Du da oben genannt hast ist nämlich kein Bruttoertrag, sondern der Beitragsertrag, zudem für den Umsatz noch sämtliche Leistungszahlungen hinzu kommen. Bitte unterlasse endlich diese wenig sinnvoll begründeten prinzipiellen Reverts des LAE, wenn der Antragsteller Du bist. Auch Du hast Dich an die Regeln zu halten und keinen grundsätzlichen Anspruch auf einen Adminentscheid nach 7 Tagen bei eindeutiger Sachlage. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 19:17, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Erste Allgemeine Versicherung]] == |
|||
<small>und [[Erste Allgemeine Versicherungs-AG]]</small> |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Erste Allgemeine Versicherungs-AG|1=29. Juli 2012|2=Erste Allgemeine Versicherungs-AG (LAE)|Result1=Löschantrag entfernt|Bot=FzBot}} |
|||
Relevanz möglicherweise gegeben, aber nicht dargestellt oder belegt - dümpelt seit Okt 2010 in der QS Wirtschaft--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 17:53, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Aha, ich sehe, das wurde schonmal entschieden - allerdings ist dieser stub seitdem nicht ausgebaut worden und relevanz kann nur erahnt werden, geht aber weiterhin nicht aus dem Artikel hervor; so bitte '''löschen'''--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 17:58, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
: bekannte Ösi-Versicherung, siehe [[Erste Allgemeine Verunsicherung]] --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] ([[Benutzer Diskussion:TotalUseless|Diskussion]]) 18:01, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Gibt es mehrere ''Erste Allgemeine Versicherung''? Ansonsten auf das Weiterleitungslemma verschieben oder eine entsprechende BKS daraus machen. Relevant wird diese Versicherungsgesellschaft schon sein. Ich werde einmal schauen, was ich in den Archiven so finden kann. Vom mir ein vorsichtiges '''behalten'''. --[[Benutzer:Markus Schulenburg|Markus S.]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg|Diskussion]]) 18:03, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::Lol, nach denen haben sich anlehnend ja auch nur die [[Erste Allgemeine Verunsicherung]] benannt. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 18:07, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:::::Das wenige, was im stub steht, kann genau so gut im Artikel [[Generali Gruppe Österreich]] stehen; WL anlegen, dann wärs gegessen...--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 18:20, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::::::Ein Unternehmen, dass über 100 Jahre lang eigenständig existierte hat sicher mehr zu bieten als diese vier Zeilen. Ausbauen und '''behalten'''. Grüße <font face="Lucida Calligraphy">[[Benutzer:LZ6387|'''L''']][[BD:LZ6387|'''Z''']]</font> 18:23, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Aber '''ganz deutliches Behalten'''. Das war '''die''' österreichische Versicherungsgesellschaft [[Spezial:Beiträge/194.166.230.190|194.166.230.190]] 18:24, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Das können wirkliche Piefkes doch nicht wissen. Sagt doch nur der Name. --[[Benutzer:Label5|Label5]] ([[Benutzer Diskussion:Label5|Kaffe?]]) 18:43, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Piefke hin oder her - der jetzige Zustand ist nicht befriedigend; falls in 7 Tagen nichts passiert, baue ich die wenige infos bei Generali Österreich ein und lege WL. Gruss eines Piefkes aus Frankreich--[[Benutzer:Stauffen|Stauffen]] ([[Benutzer Diskussion:Stauffen|Diskussion]]) 18:56, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
== [[Hans Christoph von Gemmingen (1544–1596)]] == |
|||
Jaja, ich weiß, aus systematischen Gründen wollen einige alle Personen namens Gemmingen hier haben. Aber trotzdem: Was macht den Herrn relevant? --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 18:45, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
:Ein Grundherr hatte im 16. Jh. was zu sagen. Und dass da bereits im 19. Jh. Bücher drüber geschrieben wurden, dürfte ziemlich deutlich auf Relevanz hindeuten. [[Benutzer:HexaChord|--hexaChord]] ([[Benutzer Diskussion:HexaChord|Diskussion]]) 18:48, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
::Wenn's "Bücher" wären, oder auch eines, klar. Aber das sieht nach einem Eintrag auf einer einzigen Seite in der Familienchronik aus. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 18:52, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
Grundherrliche Rechte. '''Behalten'''. -- <small>· [[Benutzer:Schmelzle|peter schmelzle]] · [[Benutzer Diskussion:Schmelzle|disk]] · [[Benutzer:Schmelzle/Beiträge|art]] · [[Benutzer:Schmelzle/Bilder|pics]] · [[Benutzer:Schmelzle/Literatur|lit]] · [[Spezial:E-Mail/Schmelzle|@]] ·</small> 18:54, 6. Jan. 2014 (CET) |
|||
'''Behalten''': Grundherr ist ausreichend u. ergibt einen komplexen Kontext!--[[Benutzer:Reinhardhauke|Reinhardhauke]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhardhauke|Diskussion]]) 19:09, 6. Jan. 2014 (CET) |
Version vom 6. Januar 2014, 20:17 Uhr
2. Januar | 3. Januar | 4. Januar | 5. Januar | 6. Januar | 7. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Neonazistische Band (bleibt)
Keinerlei Mehrwert gegenüber bestehenden Kategorien (Kategorie:Rechtsextreme Metal-Band, Kategorie:Rechtsrock-Band, Kategorie:Rechtsextreme Musik), Einordnung nur sehr grenzwertig möglich. Zudem m.W. keinerlei Absprachen mit den relevanten Musikredaktionen, u.a. dem Portal Metal u.a.. Achim Raschka (Diskussion) 20:16, 6. Jan. 2014 (CET)
- Äh, Rechtsextremismus ist der Sammelbegriff in dem auch u.a. Neonazismus eingeordnet ist, aber das gleiche ist das ja nun doch nicht. Die Abgrenzungen sind ja wohl möglich und werden juristisch sogar sehr genau genommen. Die drei in Klammern befindlichen Kats sind die welche viel zu ungenau sind, da sie auf den Sammelbegriff abstellen. Selbst der Artikel Rechtsrock haut ja alles in einen Topf. Das dies bereits länger besteht hindert ja nicht an Verbesserungen. --Label5 (Kaffe?) 21:10, 6. Jan. 2014 (CET)
Danke für den LA, Achim. Zur nunmehr wiederholt notwendig gewordenen Klarstellung gegenüber einigen Kategorisierern:
- Diese Kategorie fällt eindeutig in den Bereich Musik und ist im Kategorienast unter „Musik nach Funktionen“ eingeordnet. Im Bereich der Musik hat die zuständige Fachredaktion die Kategorisierungshoheit, d.h. alle Veränderung der Kategorienstruktur und Neuanlagen von Kategorien sind vor Umsetzung im Rahmen der Redaktion zu diskutieren. – Dies ist nicht geschehen.
Daher erachte ich diese Kategorie als schnelllöschfähig. --HW1950 (Diskussion) 21:16, 6. Jan. 2014 (CET)
- @ Label5: Auch nicht jede neonazistische Band spielt Rechtsrock oder Metal, womit keine Unterkategorie hierzu vorliegt; die neue Kategorie ist aber Unterkategorie zur Kategorie:Rechtsextreme Musik, davon sind neonazistische Bands eine Teilmenge. Agathenon
21:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- @Agathenon, oh doch, jede neonazistische Band spielt Rechtsrock, aber nicht jeder Rechtsrock ist auch neonazistische Musik oder gar Metal. Diese Kat ist eine Unterkat der Kategorie:Rechtsextreme Musik und alles andere gliedert sich daneben. --Label5 (Kaffe?) 22:03, 6. Jan. 2014 (CET)
- (quetsch) Was ich meinte, ist: Fast jede neonazistische Band spielt Rechtsrock, mit wenigen Ausnahmen wie die klar neonazistischen Zillertaler Türkenjäger, die keinen Rock spielten. Ansonsten stimme ich dir zu 100% zu. Agathenon
22:14, 6. Jan. 2014 (CET)
- (quetsch) Was ich meinte, ist: Fast jede neonazistische Band spielt Rechtsrock, mit wenigen Ausnahmen wie die klar neonazistischen Zillertaler Türkenjäger, die keinen Rock spielten. Ansonsten stimme ich dir zu 100% zu. Agathenon
- @Agathenon, oh doch, jede neonazistische Band spielt Rechtsrock, aber nicht jeder Rechtsrock ist auch neonazistische Musik oder gar Metal. Diese Kat ist eine Unterkat der Kategorie:Rechtsextreme Musik und alles andere gliedert sich daneben. --Label5 (Kaffe?) 22:03, 6. Jan. 2014 (CET)
- @ Agathenon: Du richtest einfach eine neue Kategorie im Musikbereich ein. Wo ist das in der Redaktion Musik diskutiert worden? Ich bitte um einen Link. --HW1950 (Diskussion) 21:28, 6. Jan. 2014 (CET)
- @ Label5: Auch nicht jede neonazistische Band spielt Rechtsrock oder Metal, womit keine Unterkategorie hierzu vorliegt; die neue Kategorie ist aber Unterkategorie zur Kategorie:Rechtsextreme Musik, davon sind neonazistische Bands eine Teilmenge. Agathenon
Die Kategorie passt sachlogisch gar nicht in unsere Kategorie „Musik nach Funktion“, denn es ist die einzige dort enthaltene Kategorie, die nicht nach „Funktion“ einteilt, sondern nach politischer Gesinnung [1]. Die Kategorie läuft damit dem bisherigen Kategoriensystem zuwider. --HW1950 (Diskussion) 21:38, 6. Jan. 2014 (CET)
- (BK) Das Thema, das imho primär in den Themenbereich Rechtsextremismus gehört, wurde unter Kategorie Diskussion:Neonazismus angesprochen, nach vier Tagen ohne Widerspruch und Gegenvorschläge wurde die Kategorie angelegt. Eine Redaktion Rechtsextremismus oder Neonazismus haben wir leider (noch?) nicht. – Gegen eine Entfernung der Kategorie:Rechtsextreme Musik aus der Kategorie:Musik nach Funktion habe ich übrigens keinerlei Einwände, Rechtsextremismus als Funktion einzustufen ist in der Tat zweifelhaft, aber das wäre dann ein Problem im Stockwerk drüber. Agathenon
21:52, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich sehe das Problem eher in der kategorie selbst. Rechtsrock ist eine Genrebezeichnung, die weitestgehend klar umrissen ist, , NS-Hardcore bzw. Hatecore ist ein weiteres Genre, ebenso NSBM. Neonazitsische bands dagegen ist eine Theoriefindung. Eine Schnittmengenkategorie zwischen Kategorie:Neonazismus und Kategorie:Rechtsrock-Band braucht es nicht. Löschen. --Gripweed (Diskussion) 21:59, 6. Jan. 2014 (CET)
- <nachquetsch>Eine solche Schnittmengenkategorie, die dann logischerweise Kategorie:Neonazistische Rockband heißen müßte, existiert sowieso nicht; sie ist auch nicht Gegenstand dieser LD. Agathenon
20:02, 7. Jan. 2014 (CET) Zurück zu Label5.</nachquetsch>
- <nachquetsch>Eine solche Schnittmengenkategorie, die dann logischerweise Kategorie:Neonazistische Rockband heißen müßte, existiert sowieso nicht; sie ist auch nicht Gegenstand dieser LD. Agathenon
- Wo siehst Du da eine Theorienfindung?--Label5 (Kaffe?) 22:05, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich sehe das Problem eher in der kategorie selbst. Rechtsrock ist eine Genrebezeichnung, die weitestgehend klar umrissen ist, , NS-Hardcore bzw. Hatecore ist ein weiteres Genre, ebenso NSBM. Neonazitsische bands dagegen ist eine Theoriefindung. Eine Schnittmengenkategorie zwischen Kategorie:Neonazismus und Kategorie:Rechtsrock-Band braucht es nicht. Löschen. --Gripweed (Diskussion) 21:59, 6. Jan. 2014 (CET)
@ Agathenon: Gemäß deiner Stellungnahme von 21:52 habe ich den Kategorienast aus Kategorie:Musik nach Funktion entfernt. --HW1950 (Diskussion) 22:26, 6. Jan. 2014 (CET)
- Danke dir. Agathenon
22:29, 6. Jan. 2014 (CET)
Label5 fragt nach dem Problem der Theoriefindung. Das Problem einer Theoriefindung ist die Begrifflichkeit. Welche Begriffsextension hat „Rechtsextremismus“? Dies gehört solide definiert. Auch scheint mir die gesamte Kategorie in sich (noch?) gedanklich inkonsistent, da sich die bisherigen Zuweisungen nur auf Formen des „Neo-Rechtsradikalismus“ beziehen. Die Kategorie „Rechtsextreme Musik“ lässt jede historische Tiefe vermissen, sie deckt (bislang ?) lediglich den bundesrepublikanischen Teil rechtsextremer Musik ab. Was ist mit den Liedern der Nationalsozialisten? Was ist mit den Liedern des faschistischen Italien, was mit dem Spanien unter Franco? Das rechtsextreme Liedgut der Weimarer Republik fehlt ebenso wie die antisemitischen Lieder des Kaiserreichs. Und: Was in diesen doch sehr unterschiedlichen Epochen ist jeweils unter „rechtsextremer Musik“ zu verstehen? Dies gehört bitte durch solide Fachliteratur belegt. So leid es mir tut, die gesamte Kategorie „Rechtsextreme Musik“ ist bislang nur ein intellektueller Kurzschluss. Wir hatten ja in der Vergangenheit wiederholt sowohl in der Redaktion Musik als auch in der Redaktion Geschichte sachlogische Probleme mit übereilt und kurzschlüssig angelegten Kategorien, ohne dass die Fachredaktionen vorher konsultiert wurden. Das Ansinnen der Kollegen, eine derartige Kategorie wie „Rechtsextreme Musik“ zu generieren, halte ich aus politischen und sachlichen Gründen wert, dass wir dies unterstützen sollten, aber der bisherige gedankliche Ansatz läuft ins Leere. – Mein Vorschlag: Alles Bisherige wird gelöscht. Ihr setzt euch in Ruhe zusammen, konzipiert eine in sich gedanklich konsistente und wissenschaftlich abgesicherte Definition eurer Kategorie. - Als Grenzgänger zwischen den Redaktionen glaube ich, euch versprechen zu können, dass ihr von der Redaktion Musik und der Redaktion Geschichte bei eurem Anliegen fachlich unterstützt werdet. Bislang ist eure Kategorie „Rechtsextreme Musik“ fachwissenschaftlich gesehen unsinnige Theoriefindung und gehört dringend schnellgelöscht. Aber einem wissenschaftlich fundierten Neuanfang zum Aufbau einer derartigen Kategorie stünde ich sehr positiv gegenüber. Mit freundlichen Grüßen. --HW1950 (Diskussion) 23:12, 6. Jan. 2014 (CET)
- So stark würde ich es generell eigentlich nicht sehen. Klar, das Thema "rechtsextreme Musik" ist auch schwierig, es gibt zum einen den vom Verfassungsschutz favorisierten Begriff von der "rechtsextremistischen Musik, zum andern den eher sozialwissenschaftlichen, aber auch politischen Begriff von der "rechtsextremen Musik". Eine "neonazistiosche Musik" dagegen scheint kein etablierter Begriff zu sein. bevor man aber den gesamten Kategorieast einschläfert, der imho hier seine Berechtigung hat (kommt mir nicht mit "linksextremistischer Musik", das ist Schwachsinn), wäre es zumindest gut, diese Schnittmengenkategorie zu löschen. --Gripweed (Diskussion) 00:27, 7. Jan. 2014 (CET)
- Ja, Gripweed, sehe ich auch so: die Schnittmengenkategorie muss auf jeden Fall weg, aber darüber hinaus erachte ich den gesamten Zweig "Rechtsextreme Musik" für - zumindest - diskussionswürdig, siehe Argumentation oben. --HW1950 (Diskussion) 00:43, 7. Jan. 2014 (CET)
- (BK) Stimmt für „neonazistische Musik“. Für „neonazistische Band“, worum es hier geht, gibt es hingegen eine Menge Treffer, die den Begriff auch tatsächlich enthalten. fg, Agathenon
09:09, 7. Jan. 2014 (CET)
- Eine Band definiert sich zumindest aus musikalischer Sicht über die Musik und die Texte, das wäre dann im vorliegenden Fall die rechtsextreme Musik mit klar definierten Genres wie Rechtsrock, NSBM usw. Die hier diskutierte Kategorie sortiert m.E. die Bands nicht danach, sondern nach der Gesinnung der Beteiligten (Neonazis). Das sind aber zwei paar Schuhe. Nehmen wir mal Gospel of the Horns: Musikalisch gesehen Black/Thrash; textlich gesehen antisemitisch, sozialdarwinistisch und satanistisch. Aber: Dass beteiligte Musiker dem Neonazi-Spektrum zuzuordnen sind, macht die Band musikalisch gesehen nicht zu einer Neonazi-Band. Anderes Beispiel Spear of Longinus: Musikalisch und textlich gesehen NSBM, und siehe da, es gibt ja dafür gar keine Kategorie... Will damit sagen: Lasst uns erstmal die Oberkategorie:Rechtsextreme Musik auf Vordermann bringen. Ob man einen Querverweis von der Kategorie:Neonazismus in einzelne Unterkategorien herstellt, kann man fallweise besprechen. So könnte ich mir bspw. die Einsortierung einer Kategorie:NSBM-Band in die Kategorie:Neonazismus vorstellen. Bis dahin bitte löschen. Gruß, Siechfred (Diskussion) 09:42, 7. Jan. 2014 (CET)
- (BK) Stimmt für „neonazistische Musik“. Für „neonazistische Band“, worum es hier geht, gibt es hingegen eine Menge Treffer, die den Begriff auch tatsächlich enthalten. fg, Agathenon
- Ja, Gripweed, sehe ich auch so: die Schnittmengenkategorie muss auf jeden Fall weg, aber darüber hinaus erachte ich den gesamten Zweig "Rechtsextreme Musik" für - zumindest - diskussionswürdig, siehe Argumentation oben. --HW1950 (Diskussion) 00:43, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wie ich sehe, entspricht sowohl die Nichteinordnung von Gospel of the Horns als auch die Einordnung von Spear of Longinus genau deinen Argumenten. – Die NSBM-Bands bilden eine Teilmenge der neonazistischen Bands und können m.E. problemlos als solche unterkategorisiert werden, auch hier. fg, Agathenon
10:02, 7. Jan. 2014 (CET)
- Nee, da hast Du mich missverstanden. Mit einer Einordnung in die Kategorie:Neonazismus könnte ich mich fallweise anfreunden, aber eine Struktur Kategorie:Band nach Weltanschauung ist m.E. unsinnig. Gruß, Siechfred (Diskussion) 10:19, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wie ich sehe, entspricht sowohl die Nichteinordnung von Gospel of the Horns als auch die Einordnung von Spear of Longinus genau deinen Argumenten. – Die NSBM-Bands bilden eine Teilmenge der neonazistischen Bands und können m.E. problemlos als solche unterkategorisiert werden, auch hier. fg, Agathenon
Agathenon 10:51, 7. Jan. 2014 (CET)
- Wenn andere Wikis keine Probleme haben und z.B. „en:Category:Neo-nazi music“ als eigenes Musikgenre führen, sollen sie sich austoben. In der deutschen Wikipedia ist bereits Kategorie:Rechtsextreme Musik nicht im Musikbereich verankerbar (und nicht ausreichend definiert; vgl. Votum HW1950); mit der Musikredaktion wurde ein Kategorienast wie Kategorie:Band nach Weltanschauung nicht abgesprochen. Kategorie:Neonazistische Band ist wie schon mehrfach ausgeführt, eine unsinnige Kategorie, die so nicht ins Kategoriensystem passt und zudem zahlreiche Einordnungsprobleme verursachen wird (und bereits jetzt verursacht).--Engelbaet (Diskussion) 18:11, 7. Jan. 2014 (CET)
- en:Category:Neo-nazi music“ existiert auch bei den englischsprachigen Kollegen nicht, der Link öffnet sich ins Vakuum, eine en:Category:Neo-Nazi musical groups (die tatsächliche Entsprechung der hier diskutierten Kategorie) gibt's aber. – Warum stellt eigentlich niemand einen LA auf unsere Kategorie:Rechtsextreme Musik, die hier immer wieder thematisiert wird, ohne auch nur Thema der hiesigen LD zu sein...? Ich werde einen solchen LA nicht selbst stellen, denn der Zweck von Kategorien liegt afaik immer noch im Auffinden von Artikeln und genau das würde durch die Löschung erschwert, durch das Behalten aber erleichtert. Gute Nacht wünscht allen Beteiligten: Agathenon
19:51, 7. Jan. 2014 (CET)
- en:Category:Neo-Nazi music. Info:
- WP:BNS.--Engelbaet (Diskussion) 17:46, 8. Jan. 2014 (CET) Info:
Info: Eine „
- Bitte Groß- und Kleinschreibung von Nazi beachten. Dein eigener Link von gestern 18:11 Uhr zur en:WP führt zu einem Hinweis, die Seite existiere nicht. Per WP:AGF bitte künftig erst prüfen, ob der Fehler wirklich vom Kollegen und nicht von dir selbst gemacht wurde. Danke! ;-) Agathenon
19:15, 8. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe Dir hier keinen Schreibfehler unterstellt, sondern mich nur gefragt, was Du hier mit der Frage bezüglich etwaiger Löschanträge für die derzeit nicht ins Musik-Kategoriensystem passende Kategorie:Rechtsextreme Musik beweisen möchtest.--Engelbaet (Diskussion) 19:46, 8. Jan. 2014 (CET)
- Bitte Groß- und Kleinschreibung von Nazi beachten. Dein eigener Link von gestern 18:11 Uhr zur en:WP führt zu einem Hinweis, die Seite existiere nicht. Per WP:AGF bitte künftig erst prüfen, ob der Fehler wirklich vom Kollegen und nicht von dir selbst gemacht wurde. Danke! ;-) Agathenon
- Daß Ansagen zu übergeordneten Kategorien hier off topic sind, braucht im Grunde gar nicht bewiesen zu werden, so etwas müßte dann schon als LA auf die jeweiligen Oberkategorien formuliert werden. Leider wurden die Oberkategorien schon weiter oben (was schon vor deinem Einstieg hier der Fall war) immer wieder eingebracht und darauf wies ich hin. fg, Agathenon
20:00, 8. Jan. 2014 (CET)
- Daß Ansagen zu übergeordneten Kategorien hier off topic sind, braucht im Grunde gar nicht bewiesen zu werden, so etwas müßte dann schon als LA auf die jeweiligen Oberkategorien formuliert werden. Leider wurden die Oberkategorien schon weiter oben (was schon vor deinem Einstieg hier der Fall war) immer wieder eingebracht und darauf wies ich hin. fg, Agathenon
Wenn ich richtig sehe, sind sich alle einig, dass in Zukunft die Kategorie:Rechtsextreme Musik nicht insgesamt im Musikkategoriensystem, sondern nur passende Unterkategorien in den jeweiligen Musikästen aufgehangen werden sollen. Demzufolge ist jetzt für die Unterkategorisierung der Kategorie:Rechtsextreme Musik alleinig der Fachbereich Rechtsextremismus zuständig. Wenn es dort aus der Fachliteratur heraus eine klare Abgrenzung für diese Kategorie hier, kann diese auch gerne bestehen bleiben. Dies scheint mir der Fall zu sein, daher vorerst behalten, Diskussion hier abbrechen und zur Weiterdiskussion auf die Portaldisk verschieben. - SDB (Diskussion) 19:48, 12. Jan. 2014 (CET)
- dort eine Debatte, wo on topic diskutiert werden kann. – Ad rem stimme ich SDB ausdrücklich zu: die Feingliederung unter Kategorie:Rechtsextreme Musik ist imho im Portal Rechtsextremismus besser aufgehoben. fg, Agathenon
06:57, 13. Jan. 2014 (CET)
Info: Zu den hier off topic vorgebrachten Statements über höhere Kategorieebenen im Bereich Musik läuft
- Gut, habe ich noch was gelernt: Rechtsextreme Musik ist keine Musik, sondern nur rechtsextrem - bzw. die Diskussion ist im Fachbereich Rechtsradikalismus „besser aufgehoben“, wahrscheinlich sind das liebere Menschen als wir in der Musikredaktion. - Tut euch bitte einen Gefallen, arbeitet an der Kategoriedefinition „Rechtsextreme Musik“, denn die ist schlicht unscharf bzw. tautologisch, da ihr den Begriff „Rechtsextreme Musik“ erklärt mit: In diese Kategorie werden ... sowie anderer rechtsextremer Musik eingeordnet. Die Definition eines Begriffes durch den gleichen Begriff ist wissenschaftlich nicht zulässig, und auf die Begriffsunschärfe von „Rechtsextremismus“ hatte ich oben schon hingewiesen, ebenso auf die fehlende historische Tiefe und die regionale Eingegrenztheit der Kategorie, denn letztlich deckt ihr lediglich den Raum Bundesrepublik und lediglich die letzten Jahrzehnte ab, das aber kann man nicht unter die Kategoriebezeichnung „Rechtsextreme Musik“ packen. Grüße --HW1950 (Diskussion) 21:03, 17. Jan. 2014 (CET)
- Boah, kaum haben wir ne Musikredaktion beginnt hier der Clash of the Portals, oder was? Fahrt mal bitte runter. Als Wandler zwischen Portalen wäre es mir lieber, wir würden an einer gemeinsamen Lösung arbeiten. Die Notwendigkeit einer Einsortierungen in den Schnittbereich Rechtsextremismus und Musik ist notwendig und dient der Strukturierung beider Bereiche. Dies sehe ich bei anderen politischen Bereichen (außer natürlich bei den Hymnen und beim Arbeiterlied) nicht als gegeben an. Ich bitte auch darum, die Kategorie:Rechtsextreme Musik woanders zu diskutieren. Hier soll es um die oben angegebene Kategorie gehen (Admin-Entscheidungen sollen schließlich keine Grundatzentscheidungen sein. --Gripweed (Diskussion) 10:24, 19. Jan. 2014 (CET)
- Gut, habe ich noch was gelernt: Rechtsextreme Musik ist keine Musik, sondern nur rechtsextrem - bzw. die Diskussion ist im Fachbereich Rechtsradikalismus „besser aufgehoben“, wahrscheinlich sind das liebere Menschen als wir in der Musikredaktion. - Tut euch bitte einen Gefallen, arbeitet an der Kategoriedefinition „Rechtsextreme Musik“, denn die ist schlicht unscharf bzw. tautologisch, da ihr den Begriff „Rechtsextreme Musik“ erklärt mit: In diese Kategorie werden ... sowie anderer rechtsextremer Musik eingeordnet. Die Definition eines Begriffes durch den gleichen Begriff ist wissenschaftlich nicht zulässig, und auf die Begriffsunschärfe von „Rechtsextremismus“ hatte ich oben schon hingewiesen, ebenso auf die fehlende historische Tiefe und die regionale Eingegrenztheit der Kategorie, denn letztlich deckt ihr lediglich den Raum Bundesrepublik und lediglich die letzten Jahrzehnte ab, das aber kann man nicht unter die Kategoriebezeichnung „Rechtsextreme Musik“ packen. Grüße --HW1950 (Diskussion) 21:03, 17. Jan. 2014 (CET)
- Nööh, Gripweed, kein „Clash oft he Portals“, nicht einmal ernsthafte Zwistigkeiten. Eine Verknüpfung dieser Kategorie mit den Musikkategorien ist selbstverständlich geboten, aber irgendwie hat sich die Diskussion totgelaufen, weil
- die Begriffsunschärfe der Oberkategorie – trotz deines Heilungsversuches – noch nicht ganz behoben ist (Was hältst du davon, die Kategorie in „Rechtsextreme Musik in der Bundesrepublik“ umzubenennen) und – wichtiger noch
- die Musikkategorie „Musik nach Funktion“ gedanklich und sachlogisch nicht klar genug strukturiert ist. Eine Diskussion über die Kategorie „Musik nach Funktion“, die Harro in diesem Zusammenhang auf der Redaktionsseite Musik angeregt hat, ist leider im Sande verlaufen.
- Nööh, Gripweed, kein „Clash oft he Portals“, nicht einmal ernsthafte Zwistigkeiten. Eine Verknüpfung dieser Kategorie mit den Musikkategorien ist selbstverständlich geboten, aber irgendwie hat sich die Diskussion totgelaufen, weil
- Mein Vorschlag: Zunächst möge die zur Disposition stehende Kategorie in den Bereich Rechtsextremismus eingebunden werden, und die Musikredaktion möge diskutieren, wie der Kategorienast „Rechtsextreme Musik“ in unser Musik-Kategoriensystem integrierbar wäre. Mit kollegialem Gruß H.W. --HW1950 (Diskussion) 21:19, 19. Jan. 2014 (CET) P.S.: Über Stellungnahmen weiterer Redaktionsmitglieder zu meinem Vorschlag würde ich mich freuen.
- Sorry, es hat sich niemand aus der Musikredaktion gemeldet. Dann sehe ich nur eine sinnvolle Möglichkeit: Löschen - und wir treffen uns anschließend auf der Diskussionsseite der Musikredaktion und suchen gemeinsam nach einer für alle akzeptabelen Lösung. Ist mir irgendwie auch lieber, denn die Anzahl derjenigen, die sich fachkompetent zu dieser Kategorie äußern können, ist dort sicherlich höher als hier, wohin sich ja kaum einmal ein Redaktionsmitglied verläuft. Also: Löschen und Neubeginn eines gemeinsamen Diskurses zur Lösung des Problems im Rahmen der Fachredaktion Musik. --HW1950 (Diskussion) 23:24, 26. Jan. 2014 (CET)
- Siehe hierzu meinen Beitrag vom 13. Januar, 6:57 Uhr: den bis dato ungeerlten Treffpunkt in der Redaktion Musik genau hierzu gibt es schon seit geraumer Zeit und er kann, ja soll, jederzeit wiederbelebt werden. Allerdings sehe ich keinen Sinn darin, Information zu vernichten, bevor man ihre etwaige Neustrukturierung bespricht, und für letztgenannte ab ovo vollendete Tatsachen zu schaffen; diese Wirkung tritt beim Löschen zwangsläufig ein, so edel die Absicht auch sei. Daher weiterhin für behalten und den Nutzer/innen erleichtern, Artikel zu finden – last not least ist das der Sinn von Kategorien. Daß die Kategorie Musik nach Funktion neu gegliedert werden muß, sehe ich wie du. Freundliche Grüße, Agathenon
09:51, 3. Feb. 2014 (CET)
- Siehe hierzu meinen Beitrag vom 13. Januar, 6:57 Uhr: den bis dato ungeerlten Treffpunkt in der Redaktion Musik genau hierzu gibt es schon seit geraumer Zeit und er kann, ja soll, jederzeit wiederbelebt werden. Allerdings sehe ich keinen Sinn darin, Information zu vernichten, bevor man ihre etwaige Neustrukturierung bespricht, und für letztgenannte ab ovo vollendete Tatsachen zu schaffen; diese Wirkung tritt beim Löschen zwangsläufig ein, so edel die Absicht auch sei. Daher weiterhin für behalten und den Nutzer/innen erleichtern, Artikel zu finden – last not least ist das der Sinn von Kategorien. Daß die Kategorie Musik nach Funktion neu gegliedert werden muß, sehe ich wie du. Freundliche Grüße, Agathenon
bleibt, siehe SDB Uwe G. ¿⇔? RM 16:19, 9. Feb. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
nicht relevant --216.185.35.74 02:58, 6. Jan. 2014 (CET)
- macht mit bei Wild Wanna Bees – Die Luder-WG. --TotalUseless (Diskussion) 06:23, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das einzig Wilde an diesem Wannabe ist vermutlich der Kunststoff in den sekundären Geschlechtsmerkmalen. Weg damit, gerne schnell. --hexaChord (Diskussion) 07:06, 6. Jan. 2014 (CET)
- Genau so relevant wie die anderen 399 Playboy-Modell. --Search and Rescue (Diskussion) 08:32, 6. Jan. 2014 (CET)
- Schnellbehalten Als Hauptdarstellerin einer relevanten Fernsehserie klar relevant. 46.5.254.13 11:56, 6. Jan. 2014 (CET)
- Einspruch, Herr Cronista, wir hatten diese Diskussion erst. Zitat: "Alle Playboy-Models, die hier einen Artikel haben, sind aus anderen Gründen relevant." Und im Gegensatz zu Tessa Bergmeier wirft sie scheinbar noch nicht einmal mit Bratpfannen. --hexaChord (Diskussion) 12:37, 6. Jan. 2014 (CET)
- du gehst leider nicht auf die Relevanzgründe ein Hauptdarstellerin einer relevanten Fernsehserie. Auch wenn man solche Sendungen nicht mag. Wir zensieren hier nicht.--Gelli63 (Diskussion) 14:15, 6. Jan. 2014 (CET)
- "Katie ist beruflich als Fotomodell tätig und hat alle Mühe und Not, finanziell über die Runden zu kommen, wenn sich die Auftragslage gerade als schlecht darstellt. Sie bewegt sich gern in der Welt der Reichen und Schönen und wünscht sich auch als Traummann am liebsten einen Millionär, um endlich finanziell sorglos leben zu können." Ähm, ja. Falls sich überregionale Rezeption in zumindest semi-seriösen Medien finden lassen sollte, dann ändere ich gerne meine Meinung, sonst nicht. --hexaChord (Diskussion) 14:21, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das Zitat bezieht sich auf die Rolle in der Doku-Soap. --TotalUseless (Diskussion) 15:17, 6. Jan. 2014 (CET)
- Bachelor: Heiße Lesben-Küsse zwischen zwei Kandidatinnen --TotalUseless (Diskussion) 15:21, 6. Jan. 2014 (CET)
- In der Summe behaltbar --Tromla (Diskussion) 18:22, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wenn sich die Presse für die „heißen Lesben-Küsse“ interessiert, dann nicht unbedingt irrelevant. Für solche Küsse von unbedeutenden Zeitgenossinnen interessiert sich sonst nämlich keiner. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:27, 6. Jan. 2014 (CET)
- Presse halte ich bei so einem Blättchen dann doch für etwas zu hoch gegriffen. --hexaChord (Diskussion) 18:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wenn sich die Presse für die „heißen Lesben-Küsse“ interessiert, dann nicht unbedingt irrelevant. Für solche Küsse von unbedeutenden Zeitgenossinnen interessiert sich sonst nämlich keiner. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:27, 6. Jan. 2014 (CET)
- In der Summe behaltbar --Tromla (Diskussion) 18:22, 6. Jan. 2014 (CET)
- Bachelor: Heiße Lesben-Küsse zwischen zwei Kandidatinnen --TotalUseless (Diskussion) 15:21, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das Zitat bezieht sich auf die Rolle in der Doku-Soap. --TotalUseless (Diskussion) 15:17, 6. Jan. 2014 (CET)
- "Katie ist beruflich als Fotomodell tätig und hat alle Mühe und Not, finanziell über die Runden zu kommen, wenn sich die Auftragslage gerade als schlecht darstellt. Sie bewegt sich gern in der Welt der Reichen und Schönen und wünscht sich auch als Traummann am liebsten einen Millionär, um endlich finanziell sorglos leben zu können." Ähm, ja. Falls sich überregionale Rezeption in zumindest semi-seriösen Medien finden lassen sollte, dann ändere ich gerne meine Meinung, sonst nicht. --hexaChord (Diskussion) 14:21, 6. Jan. 2014 (CET)
- du gehst leider nicht auf die Relevanzgründe ein Hauptdarstellerin einer relevanten Fernsehserie. Auch wenn man solche Sendungen nicht mag. Wir zensieren hier nicht.--Gelli63 (Diskussion) 14:15, 6. Jan. 2014 (CET)
Eine eigenständige enzyklopädische Relevanz ist mMg. im Artikel nicht dargestellt und auch nicht darstellbar. „Sie ist aus der Bildagentur Ostkreuz hervorgegangen“, dort ist diese GbR bereits erwähnt und könnte als Abschnitt erweitert werden. (ggf. WL). --Doc.Heintz 08:49, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wenn ich den Artikel richtig verstehe, ist das Gebäude aber denkmalgeschützt und damit relevant. Die Infos könnten also alle in einen Gebäudeartikel überführt und dann behalten werden. Falls das Gebäude tatsächlich unter dem Lemma Ostkreuzschule bekannt sein sollte, wäre sogar das Lemma zu erhalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:26, 6. Jan. 2014 (CET)
- Nein, Normaler Straßenname. Wie oben angedeutet zwei Möglichkeiten. a) in Bildagentur Ostkreuz einarbeiten mit ggf. WL oder ggf. Artikel zu Haus schreiben mit ggf. WL. Oder eigenständige Relevanz nachweisen. --Gelli63 (Diskussion) 18:31, 6. Jan. 2014 (CET)
Theorieetablierung mit eindeutigem Verstoß gegen WP:NPOV. Oliver S.Y. (Diskussion) 09:47, 6. Jan. 2014 (CET) Zur genaueren Begründung:
- 1. Es findet sich im gesamten Artikel kein Hinweis, wann und mit welcher Bezeichnung es diese angebliche Regierungsinitiative gegeben hat.
- 2. Für den Einleitungssatz werden 8 verschiedene Quellen angegeben. Damit auch noch Verstoß gegen WP:WWNI 7.3, da dies offensichtlicher Mißbrauch als Linksammlung ist.
- 3. Obwohl das Lemma eigentlich suggeriert, daß es sich um ein Thema aus dem Bereich Biologie handelt, findet sich kaum ein Anhaltspunkt dafür. Stattdessen wird das Thema subjektiv per Kategorien mit Rassismus, Nationalismus, Geographie der Türkei und "Soziolinguistik" verbunden.
- 4. Das groß hervorgehobene Zitat wird in keiner Weise belegt. Also nicht nachvollziehbar, wer dies angeblich wann so geäußert hat, in welchem Zusammenhang, und vor allem ob wirklich als Bestandteil solcher Initiative.
- 5. Der Abschnitt "Wichtigste Tiere, die umbenannt wurden" listet genau 3 Tierarten, welche erstaunlicherweise genau die sind, welche in Quelle 9, Science Now, genannt werden.
- 6. Die Verlinkung suggeriert eine Verlässlichkeit von Informationen. Nur was belegen sie? Die Unterart des "Kurdischen" Vulpus vulpus" wird heute nach der Art Vulpus Vulpus wie in Deutschland der Rotfuchs genannt. Das "Rehtier", heißt auch im DACH Capreolus capreolus. Hat hier also auch eine "Germanisierung" von Tiernamen stattgefunden?
Also zusammengefasst sehr wenig Substanz für solch großen Vorwurf.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:47, 6. Jan. 2014 (CET) PS - der "Siehe auch" auf Rechtsextremismus in der Türkei zeigt ja auch deutlich, in welche Richtigung die IP das Thema rücken will.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:48, 6. Jan. 2014 (CET)
- Mir scheint eher, dass der Löschantrag eine bestimmte Richtung beabsichtigt. Mit dem Thema selbst kenne ich mich nicht aus, aber zumindest der erste Einzelnachweis, der zu einem Bericht der BBC verlinkt, sollte seriös genug dafür sein, dass die ganze Sache nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Daneben kann man auch noch Punkt 6 des LA bereits durch einfaches Lesen der Wikipedia teilweise widerlegen: Im Abschnitt "Systematik" des Artikels über den Rotfuchs wird Vulpes vulpes kurdistanica als regionale Unterart gelistet. Insofern 7 Tage, damit Fachleute diesem offensichtlich relevanten Lemma etwas mehr Substanz geben können. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 10:11, 6. Jan. 2014 (CET)
- Die Türkisierung geografischer Namen gab es ja schon davor. --TotalUseless (Diskussion) 10:13, 6. Jan. 2014 (CET)
Schwieriger Fall. a) Die Tatsache der Regierungsinitiative ist bestens bezeugt (man könnte anfügen: Hürriyet, Spiegel online ...). Die gesamte Resonanz bezieht sich aber auf die originale Mitteilung von 2005. Insofern: ein Beispiel für Irrsinn, aber eben realen. b) Weder die türkische Regierung noch ihre Beauftragten (wie der Behördenleiter Kemal Yalinkilic) haben die Macht und Möglichkeit, wiss. Nomenklatur zu ändern. Sie können allerdings in Bereichen, auf die sie Zugriff haben (evtl auch diskret) bestimmte Sprachregelungen durchsetzen. Prozesse gegen Autoren, die "separatistische" Tiernamen verwendet haben sind tatsächlich bezeugt(z.B. gegen Edip Polat 1992). c)Inwiefern das aus dieser Initiative tatsächlich resultierte, ist vollkommen unklar. Der korrekte Name für das Wildschaf ist Ovis orientalis gmelinii Blyth, 1840 (armeniana ist synonym dazu). Auch die Unterart armenus des Rehs wird weithin wissenschaftlich nicht anerkannt (z.B. bei Mammalian Species in No.538 oder vom sicherlich unverdächtigen IUCN hier, man kann also auch türkischen Wissenschaftlern keinen Vorwurf daraus machen, sie nicht zu verwenden. Die Unterart kurdistanica des Rotfuchses ist nach übereinstimmendem Urteil gültig, es ist aber statthaft, statt dessen den Artnamen zu verwenden (wie im verlinkten Science-Artikel angemerkt). d)Von den überaus zahlreichen anderen wiss. Namen mit entsprechenden Benennungen werden die gültigen Namen auch von türkischen Wissenschaftlern in offiziellem Zusammenhang verwendet (ich hab´s tatsächlich überprüft nur für Cephalanthera kurdica) - sie haben in dem Zusammenhang auch überhaupt keine Wahl, wenn sie international ernst genommen werden wollen. Was bleibt: Ein gut bezeugter Auswuchs von Nationalchauvinismus im Jahr 2005. Nach persönlichem Geschmack: Zu wenig für einen eigenen Artikel. Dem könnte man natürlich abhelfen, vorzugsweise mit Nachweisen über entsprechende Praktiken, Anweisungen, Polemiken von staatlicher oder halbamtlicher Seite nach 2005.--Meloe (Diskussion) 13:42, 6. Jan. 2014 (CET)
Ist nichtimportierte Übersetzung von en:Animal name changes in Turkey, daher wohl URV --Hajo-Muc (Diskussion) 14:37, 6. Jan. 2014 (CET)
- Nachimport wurde beantragt --Coffins (Diskussion) 14:51, 6. Jan. 2014 (CET)
Ich schließe mich hier Meloe an: Ohne etwas mehr Substanz hinter dem Artikel sollte man ihn löschen. Aus taxonomischer Sicht ist das hier jedenfalls völlig unerheblich. AUs politischer Sicht muss ich mich fragen, wie stark diese "Initiative" tatsächlich verwirklicht wurde. Taxonomisch ist der Artikel, wie von Meloe dargestellt, überholt. Das gilt übrigens auch für den Großteil des englischen Artikelbestandes, weshalb ich von blinden Übersetzungen abraten würde.--† Alt ♂ 14:58, 6. Jan. 2014 (CET)
en:Animal name changes in Turkey nach Übersetzung wurde erfolgreich abgeschlossen, Doc Taxon @ Disc – I ♥ BIBR – 15:09, 6. Jan. 2014 (CET)
Info: Import zur Versionsuntersetzung von- aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu Rathaussäle in Schwäbisch Hall) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --Stef.di37 (Diskussion) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET)
- es gab keine siebentägige LD-Diskussion. Konsens über Behalten gab es nicht. Der Entscheider arbeitet widersprüchlich. (nicht signierter Beitrag von Paul.5kaul4 (Diskussion | Beiträge) 10:16, 6. Jan. 2014 (CET))
Howwi wars. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:56, 6. Jan. 2014 (CET)
- aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu Rathaussäle in Schwäbisch Hall) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --Stef.di37 (Diskussion) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET)
- es gab keine siebentägige LD-Diskussion. Konsens über Behalten gab es nicht. Der Entscheider arbeitet widersprüchlich. (nicht signierter Beitrag von Paul.5kaul4 (Diskussion | Beiträge) 10:16, 6. Jan. 2014 (CET))
Howwi wars. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:56, 6. Jan. 2014 (CET)
Fall jemand noch einmal den LA aus dem Artikel löscht und dafür hier und auch da eine gute Begründung gibt, wird das Thema wohl auch auf der VM landen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:36, 6. Jan. 2014 (CET)
- Adminentscheidung durch Howwi liegt vor. Das IST ein guter Grund. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:57, 6. Jan. 2014 (CET)
- aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu Rathaussäle in Schwäbisch Hall) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --Stef.di37 (Diskussion) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET)
- es gab keine siebentägige LD-Diskussion. Konsens über Behalten gab es nicht. Der Entscheider arbeitet widersprüchlich. (nicht signierter Beitrag von Paul.5kaul4 (Diskussion | Beiträge) 10:16, 6. Jan. 2014 (CET))
Howwi wars. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:57, 6. Jan. 2014 (CET)
Fall jemand noch einmal den LA aus dem Artikel löscht und dafür hier und auch da eine gute Begründung gibt, wird das Thema wohl auch auf der VM landen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:36, 6. Jan. 2014 (CET)
- Willst du dich da selber melden? Denn an die Regeln hast du dich mal wieder nicht gehalten. Denn laut unseren Regeln braucht es schon gute Gründe, einen LAE rückgängig zu machen. Tipp: VM-Androhung ist kein guter Grund. Der LA selber ist im Übrigen unbegründet. Weder gibt es Präzedenz-Entscheidungen noch geht es bei Relevanzbeurteilungen um Recht. Der LA ist daher zu entfernen. 95.152.102.252 12:44, 6. Jan. 2014 (CET)
- Dieses Bilderbuch ist in der Tat nahe an "kein Artikel" Si! SWamPDas sagen die anderen... 12:57, 6. Jan. 2014 (CET)
Ein gültiger Löschgrund wurde noch nie angegeben, die Analogie: Weil A gelöscht wurde, muss auch B weg ist nach WP:BNS nicht zulässig. -- Der Tom 15:22, 6. Jan. 2014 (CET)
- aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu Rathaussäle in Schwäbisch Hall) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --Stef.di37 (Diskussion) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET)
Fall jemand noch einmal den LA aus dem Artikel löscht und dafür hier und auch da eine gute Begründung gibt, wird das Thema wohl auch auf der VM landen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:36, 6. Jan. 2014 (CET)
- D.h. ohne Begründung kann man LA entfernen ohne dass es zu VM kommt? --Gelli63 (Diskussion) 14:27, 6. Jan. 2014 (CET)
Kein gültiger Löschgrund angegeben. -- Der Tom 15:23, 6. Jan. 2014 (CET)
- aufgrund der neuesten Rechtslage (siehe Präzedenz-Entscheidung zu Rathaussäle in Schwäbisch Hall) ist keine eigenständige Relevanz von Innenausstattung gegeben, diese gehören zum Bauwerksartikel (entsprechend gekürzt). --Stef.di37 (Diskussion) 10:08, 6. Jan. 2014 (CET)
- Löschen. Geplante Deckengemälde sind so irrelevant wie ein Kinofilm, der vllt irgendwann mal gedreht wird. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 10:10, 6. Jan. 2014 (CET)
- im Vergleich zu den Rathaussälen in Schwäbisch Hall (siehe letzte Version auf user:matthiasb) völlig irrelevant.. --Paul.5kaul4 (Diskussion) 10:14, 6. Jan. 2014 (CET)
- Löschen. Geplante Deckengemälde sind so irrelevant wie ein Kinofilm, der vllt irgendwann mal gedreht wird. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 10:10, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das LAE vergessen wir mal ganz schnell; denn Zukunftsmusik ist generell irrelevant. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 10:22, 6. Jan. 2014 (CET)
- PS: Weitere Löschbegründung: Alle Infos sind Hörensagen + Spekulation. Was GEnaues ist nicht bekannt. Das Deckengemälde soll, Sponsel vermutet...lol. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 10:27, 6. Jan. 2014 (CET)
Messina-und-Konsorten-Trollerei entfernt. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:56, 6. Jan. 2014 (CET)
- Der LA war von mir eindeutig begründet. VM folgt. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 11:04, 6. Jan. 2014 (CET)
- Als geplantes und nicht ausgeführtes Kunstwerk nicht für einen eigenständigen Artikel relevant. Kann im Artikel Japanisches Palais kurz abgehandelt werden. Die Kunstwissenschaftler stochern auch nur im Nebel und vermuten wild drauf los. Da es sich nicht um gesichertes Wissen handelt, löschen. --TotalUseless (Diskussion) 11:32, 6. Jan. 2014 (CET)
In diesem Einzelfall reicht eine Erwähnung des nicht realisierten Kunstwerkes unter Japanisches Palais vollkommen aus. Löschen. --Dk0704 (Diskussion) 12:46, 6. Jan. 2014 (CET)
- Behalten: Kunsthistorische Literatur ist vorhanden, die Skizze wird nicht erst relevant, wenn sie als Kopie an einer Decke hängt. München 21 hat ja auch nen Artikel.--† Alt ♂ 15:02, 6. Jan. 2014 (CET)
- LAE war komplett berechtigt, da hier nur eine laufende Trollerei des ehemaligen Mitstreiters Messina stattfindet. Diesen auszuführen mit einer VM zu ahnden ist genauso projektschädlich, wie sich die Fortführungen offensichtlich falscher oder widerlegter Löschanträge durch die Adminschaft auf VM absegnen zu lassen. Das dies jetzt hier ein Benutzer macht welcher blind das trollige Handeln von Messina deckt, macht die Sache nur schlimmer. --Label5 (Kaffe?) 15:58, 6. Jan. 2014 (CET)
- Der Antrag ist falsch begründet, weil sich aus der Löschung eines anderen Artikels keine geänderte Rechtslage ableiten lässt, zumal es diese ominöse Rechtslage eh nicht gibt. Diese seit Tagen alle gleich begründeten Anträge sind als Projektstörung eines in großem Umfang agierenden Sperrumgehers und Sockenpuppenspielers grundsätzlich entfernbar. --Label5 (Kaffe?) 16:01, 6. Jan. 2014 (CET)
In diesem Fall halte ich den LAE für unbegründet, zumal sich schon drei Personen mit Argumenten für die Löschung ausgesprochen haben. Mit mir jetzt vier: Löschen. Das kann man beim Bauwerk unterbringen, einen eigenen Artikel braucht es für diese Planungen nicht. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:05, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ist eben nicht nur eine Planung, sondern auch kulturhistorisch von Bedeutung und nein, unzulässige Anträge werden nicht diskutiert. Im übrigen, der Grund: kann woanders mit rein, ist weder ein Löschgrund noch irgendwie diskutabel. Irgendwie kann sonnst alles in einen einzigen Megamonsterartikel rein, aber eben nicht hier. --Label5 (Kaffe?) 19:09, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das ist zwar keine Abstimmung, aber natürlich deshalb behalten, weil es nicht irgendeine Wolkenplanung ist, sondern die Unvollendung mit ihren Umständen selber schon relevantes historisches Wissen ist - sonst wüsste das heute schon niemand mehr. --Brainswiffer (Disk) 17:19, 6. Jan. 2014 (CET)
Belegloses zu einem relevanzfreien 08/15-Einkaufspark. Er wurde nur noch vergessen den daneben befindlichen Bauhaus zu erwähnen... --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:38, 6. Jan. 2014 (CET)
- Köln ist nicht Berlin. In Berlin wär det relevant. --TotalUseless (Diskussion) 10:47, 6. Jan. 2014 (CET)
- Den Bauhaus eintragen und in Berlin Arcaden umbenennen. Außerdem isses rechtsrheinisch. --Holmium (d) 12:49, 6. Jan. 2014 (CET)
- siehe Spandau Arcaden, auch von Mfi Management für Immobilien AG. --12:55, 6. Jan. 2014 (CET)
- (nach BK)ich kenne die Problematik, habe erst die Gera Arcaden ausführlich auf RELC verfolgt. Wollte der vorhersehbar schwierig-schwerfällig-aussichtslosen Diskussion etwas den Ernst nehmen --Holmium (d) 13:04, 6. Jan. 2014 (CET)
- Arcaden gibt es in einigen deutschen Städten, interessant wären vor allem die, die nicht gebaut wurden - und insb. warum nicht. ;-) --hexaChord (Diskussion) 13:00, 6. Jan. 2014 (CET)
- siehe Spandau Arcaden, auch von Mfi Management für Immobilien AG. --12:55, 6. Jan. 2014 (CET)
- Den Bauhaus eintragen und in Berlin Arcaden umbenennen. Außerdem isses rechtsrheinisch. --Holmium (d) 12:49, 6. Jan. 2014 (CET)
- Behalten. IMHO geht die Relevanz aus dem Artikel hervor. Denkmal auf Gelände, Kunst am Bau usw. --Kungfuman (Diskussion) 13:52, 6. Jan. 2014 (CET)
- Der Turm mag relevant sein. Diese Relevanz färbt aber nicht ab. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:24, 6. Jan. 2014 (CET)
- Eine ähnliche Situation mit einem solchen unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Wasserturm gibt es in Potsdam an den Bahnhofspassagen, die auch dessen Relevanz nicht übernahmen. Die Investoren waren im Gegenteil eher gezwungen dieses Bauwerk zu integrieren ohne es in seiner Bausubstanz anzutasten. In diesen Mega-Einkaufscentren sehe ich auch nicht zwingend Relevanz, mal u.a. abgesehen von der Shopping City Süd. Aber dieses hier keinesfalls. --Label5 (Kaffe?) 16:09, 6. Jan. 2014 (CET)
- Der Turm mag relevant sein. Diese Relevanz färbt aber nicht ab. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:24, 6. Jan. 2014 (CET)
Au weia ;-) Erinnert sich noch jemand an die letzten Einkaufszentrenkriege? Das muss so 2 Jahre her sein und da gab es nach heisser Diskussion auch irgendwie so etwas wie einen Konsens. Das müsste man suchen und auch hier prüfen. --Brainswiffer (Disk) 17:17, 6. Jan. 2014 (CET)
Wolfgang Liesen (LAZ)
Keine Relevanz oder zum heutigen Tag nicht im Artikel nachgewiesen. --37.49.11.112 10:49, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde dem Herren durchaus eine Relevanz geben, wenn auch keine überwältigende. Immerhin mit offiziellen Auszeichnungen einer Großstadt ausgezeichnet und Erschaffer einer Auszeichnung einer Bundesvereinigung. Behalten.--PhiCo (Diskussion) 12:46, 6. Jan. 2014 (CET)
- Tendenz zu nicht nachgewiesener Relevanz. Fast 60 Jahre ausschließlich regionales Schaffen, dabei ein Preis des „Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure“, naja... Außerdem was soll uns denn „in einem Traditionsbetrieb, der inzwischen nach über 100 Jahren geschlossen wurde“ sagen? MfG, N-Lange.de (Diskussion) 13:10, 6. Jan. 2014 (CET)
Gemäß Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst mit mehreren Punkten eindeutig relevant: Einzel- und Gruppenausstellungen in überregional bedeutenden Museen (hiernach sogar zahlreiche davon, im Artikel eine Auswahl eingefügt), mehrere gedruckte Begleitdokumentationen, die überregional in Bibliotheken verfügbar sind und gemäß Literaturverzeichnis auch der Eintrag in einem Nachschlagewerk (nicht geprüft). Dazu kommen mehrere regionale Auszeichnungen. Der Artikel könnte künstlerisch noch etwas Fleisch auf die Rippen bekommen, aber mangelnde Relevanz ist m.E. nicht festzustellen. behalten --elya (Diskussion) 13:42, 6. Jan. 2014 (CET)
- +1 nächster kann LAE machen.
Behalten und ausbauen. Auf dieser Webseite scheinen die Bilder frei zu sei. Vielleicht prüfen lassen und danach einfügen. -- Alinea (Diskussion) 15:04, 6. Jan. 2014 (CET)
LAZ, nachdem leider nicht der Auftragsautor, aber andere User den Artikel relevanztechnisch aufgearbeitet haben. --109.193.240.199 17:21, 6. Jan. 2014 (CET)
Der nächste sichtet bitte. DAnke. --109.193.240.199 17:26, 6. Jan. 2014 (CET)
Erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Korrekte Aktualisierung (Neuwahl; Todesfall) solcher Artikel steht nicht zu erwarten. Logo 10:51, 6. Jan. 2014 (CET)
- Hmmm. Der zweite Satz ist erst einmal überhaupt kein Argument. Legen wir diese Zweifel an, dann müssten auch ganz andere Artikel gelöscht werden. Zu den RK: Automatisch relevant sind "hauptamtlich tätige Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters oder Äquivalents von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten". Kreisfrei ist Schwabach. Es wäre also nur zu klären, ob Oeser hauptamtlich agiert. Aus dem Link im Artikel geht das leider nicht hervor.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:04, 6. Jan. 2014 (CET)
- In Schwabach sind sogar einige Stadträte hauptamtlich http://www.schwabach.de/verw/rat/01470.html -- 79.168.56.35 11:09, 6. Jan. 2014 (CET)
- 2012 wird er als „ehemals Geografielehrer am Adam-Kraft-Gymnasium“, bezeichnet. S.3 --TotalUseless (Diskussion) 11:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- „Im Hauptberuf ist er Lehrer und Mitglied der Schulleitung des Adam-Kraft-Gymnasiums. Seit der Wahl 2008 ist Dr. Roland Oeser zudem ehrenamtlicher Bürgermeister. Der erste Grüne in der Geschichte Schwabachs.“ [2]--TotalUseless (Diskussion) 11:26, 6. Jan. 2014 (CET)
- 2012 wird er als „ehemals Geografielehrer am Adam-Kraft-Gymnasium“, bezeichnet. S.3 --TotalUseless (Diskussion) 11:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- In Schwabach sind sogar einige Stadträte hauptamtlich http://www.schwabach.de/verw/rat/01470.html -- 79.168.56.35 11:09, 6. Jan. 2014 (CET)
RKs nicht erüllt, darüberhinaus ggf. vorhandene Relevanz nicht dargestellt, löschen --Feliks (Diskussion) 16:44, 6. Jan. 2014 (CET)
Milker's Vox (SLA)
Relevanz fragwürdig. -- ColdCut (Diskussion) 12:01, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ein schnelllöschfähiges Getränk, soll durch WP bekannt werden. Wenn es nicht sogar ein Fake-Artikel ist. Relevante Quellen gibt es keine. --Search and Rescue (Diskussion) 12:10, 6. Jan. 2014 (CET)
So offenkundig irrelevant, dass ich mir erlaubt habe, den Artikel schnellzulöschen. --Tilman (Diskussion) 12:34, 6. Jan. 2014 (CET)
- keine eigenständige Relevanz. Bitte löschen.
- Messina - zieh Leine -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 12:33, 6. Jan. 2014 (CET)
- Messina - zieh Leine -- - Majo
- keine eigenständige Relevanz. Bitte löschen.
Und auch das ist kein gültiger LAE-Grund. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:37, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ungültig, kein LA im Artikel. --Toen96 sabbeln 15:00, 6. Jan. 2014 (CET)
Der wurde herausvandaliert - es besteht die Pflicht ihn wieder einzusetzen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:33, 6. Jan. 2014 (CET)
- Löschtrollerei bei klar relevanten Artikeln wird nicht unterstützt. LAE. --TotalUseless (Diskussion) 17:36, 6. Jan. 2014 (CET)
Mona Stöckli (SLA)
R-Promi ohne enzyklopädische Bedeutung Eingangskontrolle (Diskussion) 12:26, 6. Jan. 2014 (CET)
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:38, 6. Jan. 2014 (CET)
- Was ist ein R-Promi? Zu blöd eine vernünftige Begründung zu liefern? 95.152.102.252 12:39, 6. Jan. 2014 (CET)
- Den PA überseh ich mal. Der entscheidende Teil war ohnehin "ohne enzyklopädische Bedeutung". Aber auch IPs dürften B-Promis bekannt sein und R ist ein hinterer Buchstabe des Alphabets und damit fängt auch ein Sender an. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:46, 6. Jan. 2014 (CET)
Lemma falsch. Der korrekte Name lautet Ramona Stöckli. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:00, 6. Jan. 2014 (CET)
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:34, 6. Jan. 2014 (CET)
Wiedergänger -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:36, 6. Jan. 2014 (CET)
- Einspruch! Wiedergänger nur nach vollständiger Löschdiskussion. Keine eindeutige Irrelevanz, weil Teilnahmen an zwei Castingshows und einer Doku-Soap. --TotalUseless (Diskussion) 15:37, 6. Jan. 2014 (CET)
- Siehe Diskussionsseite. Jungs, haltet Euch aus Mädchenthemen doch einfach raus. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:39, 6. Jan. 2014 (CET)
Ende Übertrag
Immer noch S- oder R-Promi ohne jede enzyklopädischen Bedeutungsanhauch. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:30, 6. Jan. 2014 (CET)
Bekannt aus Funk, Fersehen und Print. Person des öffentlichen Interesses. RELEVANT. 84.60.219.43 (17:38, 6. Jan. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Es sind nur zwei Personen durch die Teilnahme am Bachelor bekannt geworden. Das sind eben Frau Stöckli, die insbesondere auch in der Schweiz zum Inventar der Freuenzeitschriften gehört, und Melanie Müller, die zurzeit als Kandidatin für die nächste Big Brother Staffel gemunkelt wird. Frau Stöckli wird regelmäßig in der Presse nicht nur erwähnt, sondern auch über sie berichtet. Und sie hat als Darstellerin an mindestens zwei relevanten TV-Serien mitgewirkt. Oder glaubt hier jemand ernsthaft das sei nicht alles gespielt gewesen?!? Sie ist Schauspielerin und schon als solche erfüllt sie die RK. Behalten. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 17:55, 6. Jan. 2014 (CET) P.S.: Interessant auch, dass niemand die Relevanz der männlichen Kandidaten der Sendung - also die Bachelors selbst - anzweifelt. Ihr seid schon eine Bande von Machos sonder gleichen...
- Wieso von den Kandidaten aus Bachelorette – Die Traumfrau hat keiner der Kandidaten einen Artikel nur die Bachelorette. Das nenn ich doch Gerechtigkeit --Gelli63 (Diskussion) 18:50, 6. Jan. 2014 (CET)
- Aber ggf. über Medienverbreitung relevant (besonders in der Schweiz in der Regenbogenpresse ständig präsent) --Gelli63 (Diskussion) 18:54, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wieso von den Kandidaten aus Bachelorette – Die Traumfrau hat keiner der Kandidaten einen Artikel nur die Bachelorette. Das nenn ich doch Gerechtigkeit --Gelli63 (Diskussion) 18:50, 6. Jan. 2014 (CET)
Belangloser Einkaufsklotz. Reklameeintrag des Betreiberunternehmens. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 12:59, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wenn ich einkaufen möchte, gehe ich nicht vorher auf Mfi Management für Immobilien --Holmium (d) 13:06, 6. Jan. 2014 (CET)
- Nette Löschbegründung der Artikel stammt aus dem Jahre 2004 und wird heute 2014 erst als Reklamebeitrag von Frau Weisbier entdeckt! Tolle Leistung. --Search and Rescue (Diskussion) 14:18, 6. Jan. 2014 (CET)
- Gebäude ist jedoch als Hochhaus relevant, denn in Deutschland definieren die Landesbauordnungen ein Gebäude als Hochhaus, wenn der Fußboden mindestens eines Aufenthaltsraumes mehr als 22 Meter über der Geländeoberfläche liegt, genau dieses ist auch hier so. Behalten, kein Löschgrund vorhanden, der nächste bitte LAE. --Search and Rescue (Diskussion) 14:28, 6. Jan. 2014 (CET)
- Weissbierin und ich können ja nicht alles ansehen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:33, 6. Jan. 2014 (CET)
- Die Löschantragstellerin versucht, ohne tatsächliche Begründung (wie auch bei den Köln Arcaden) den Artikel als „Einkaufsklotz“ herabzuwürdigen. Das Einkaufszentrum hat die gleiche Relevanz wie das Forum Steglitz, die Potsdamer Platz Arkaden, das Schloss-Straßen-Center, der Boulevard Berlin, das Gesundbrunnen Center, das Schloss und, und, und… Also: Behalten. --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:31, 6. Jan. 2014 (CET)
- Stimmt, die sind auch alle unwichtig. Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:32, 6. Jan. 2014 (CET)
- Mit Verlaub: das ist Deine Sicht der Dinge, die Du aber nicht allen Lesern und Nutzern der Wikipedia überstülpen musst! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:35, 6. Jan. 2014 (CET)
- Sehe ich auch so: keine ausreichende Löschbegründung und einseitiger POV. Deshalb behalten! Angiemaus (Diskussion) 15:40, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin selten mit WB und fast nie mit EK einer Meinung. Aber dieses Einkaufszentrum ist irrelevant. Im übrigen erzählt der Benutzer:Cronista hier wieder einmal Märchen, denn erstens sind Hochhäuser nicht automatisch relevant und zweitens sind ie Arcaden keines, sondern dass sich daneben befindliche Ibis-Hotel. Die Infos gehören meinethalben in den Artikel zur relevanten Betreiberin, denn letztlich sind deren 25 Arcadencenter in Deutschland alle gleich. Löschen, da eine Relevanz nicht erkennbar und auch nicht zu erwarten ist.--Label5 (Kaffe?) 16:31, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ach ja mal wieder Label5. Das Ibis Hotel in Berlin Spandau ist in das Einkaufszentrum Spandau Arkaden integriert - ideal für unbeschwertes Shopping bis 21.00 Uhr. --Search and Rescue (Diskussion) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Typische Cronista-Antwort ohne Deutschregelkenntnisse und ohne Sinn. Aber dafür mit Deppenleerzeichen. --109.193.240.199 17:36, 6. Jan. 2014 (CET)
- Du steigerst Deine falschen Angaben. Nach Deiner Idee, könnte in das Hotel demnach niemand zwischen 21 und 9 Uhr rein und raus. Merkst Du eigentlich nicht was Du für Unsinn schreibst? Warst Du überhaupt mal da? Das Hotel hat einen wunderschönen separaten Eingang und ist zusätzlich von den Arcaden erreichbar. Ich sagte es Dir bereits einmal, Deine von Unwissenheit gezierten Einwürfe hier sind nicht zielführend. --Label5 (Kaffe?) 16:59, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ach ja mal wieder Label5. Das Ibis Hotel in Berlin Spandau ist in das Einkaufszentrum Spandau Arkaden integriert - ideal für unbeschwertes Shopping bis 21.00 Uhr. --Search and Rescue (Diskussion) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich bin selten mit WB und fast nie mit EK einer Meinung. Aber dieses Einkaufszentrum ist irrelevant. Im übrigen erzählt der Benutzer:Cronista hier wieder einmal Märchen, denn erstens sind Hochhäuser nicht automatisch relevant und zweitens sind ie Arcaden keines, sondern dass sich daneben befindliche Ibis-Hotel. Die Infos gehören meinethalben in den Artikel zur relevanten Betreiberin, denn letztlich sind deren 25 Arcadencenter in Deutschland alle gleich. Löschen, da eine Relevanz nicht erkennbar und auch nicht zu erwarten ist.--Label5 (Kaffe?) 16:31, 6. Jan. 2014 (CET)
- Sehe ich auch so: keine ausreichende Löschbegründung und einseitiger POV. Deshalb behalten! Angiemaus (Diskussion) 15:40, 6. Jan. 2014 (CET)
- Mit Verlaub: das ist Deine Sicht der Dinge, die Du aber nicht allen Lesern und Nutzern der Wikipedia überstülpen musst! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 15:35, 6. Jan. 2014 (CET)
Hallo! Ich glaube diese Diskussion hatten wir schon relativ oft, und sie ist immer wieder subjektiv, weil man sich nicht auf RK einigen kann... Darum bleibt nur der Vergleich mit dem Artikelbestand, und da muß man eben feststellen, das Einkaufszentren dieser Größenordnung mehr als reichlich für relevant gehalten werden. Da sich die Zusammensetzung der Läden ähnelt, also keine "Qualitätsunterscheidung" gemacht werden kann, bleibt nur die Quantität, und das RK, auf das man sich dabei beziehen kann ist neben der "breiten", da stadtweiten, Bekanntheit eben auch der Einfluss auf das Stadtbild und das "ungewöhnliche" Erscheinungsbild. In der Summe klar relevant.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:18, 6. Jan. 2014 (CET)
- Und genau mit dieser "breiten", da stadtweiten, Bekanntheit eben auch der Einfluss auf das Stadtbild und das "ungewöhnliche" Erscheinungsbild.These kommen wir eben gerade bei Berliner Einkaufszentren, von denen es aufgrund der Stadtgröße ja einige gibt, eben nicht weiter. Und nein, anders als Du darstellst, wurden Einkaufscenter bisher eben nicht für relevant gehalten wurden. Die Spandau-Arcaden unterscheiden sich auch nicht wirklich von den anderen 25 in Deutschland ihrer Art und das beinhaltet eben auch die Quantität. Weder haben sie eine besondere Größe, noch prägen sie irgendwie das Stadtbild in erkennbarer Form. In der Summe daher klar irrelevant im enzyklopädischen Sinne. --Label5 (Kaffe?) 17:47, 6. Jan. 2014 (CET)
Zwar relevant durch die Anzahl der Plattformen jedoch so kein ausreichender Artikel. Erfolglose QS. LÜ seit 2009. Nach Löschung BKL herstellen, mit diesem Spiel und Wolfbrigade. --Kungfuman (Diskussion) 13:32, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe den Artikel überarbeitet. Behalten. --TotalUseless (Diskussion) 14:02, 6. Jan. 2014 (CET)
Service: Übertrag des LA vom 28. Dezember 2012 nach hier. Das "Protokoll" war der IP offenbar nicht bekannt. --Ingo → @ 13:53, 6. Jan. 2014 (CET)
Irrelevanter Artikel, wirkt wie Eigenwerbung eines lokalen Musikers, der weder nennenswerte Bekanntheit als Radiomoderator hat noch überregionale Bekanntheit als Musiker genießt. Die inhaltsrelevanten Verweise zeigen auf nicht existente Artikel. Es sind Grammatikfehler und formale Fehler vorhanden, wie z.B. 'Raute FM', das weder in Anführungszeichen gehört noch richtig beschrieben wurde. (RauteMusik) --86.98.43.228 23:03, 28. Dez. 2013 (CET)
(Ende Übertrag)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt oder durch Reaktionen der Kunstwelt erkennbar. Eingangskontrolle (Diskussion) 14:31, 6. Jan. 2014 (CET)
Ingrid Pavic (LAE)
irrelevant --63.141.204.38 14:31, 6. Jan. 2014 (CET)
keine ausreichende und nachvollziehbare Löschbegründung angegeben. Kein Mensch ist grundsätzlich "irrelevant". -- Der Tom 18:10, 6. Jan. 2014 (CET)
Keinerlei enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 14:32, 6. Jan. 2014 (CET)
- Gerbil, bist Du immer noch der Meinung, so lange es die zugehörige Kat. (Playmate) gibt, wird es auch die Artikel zu diesen Personen geben dürfen, deren enzyklopädische Relevanz man durchaus anzweifeln kann? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 14:42, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ist genau so relevant wie die anderen 399 Playboy-Modell die wir schon verzeichnen, nur hier sogar mit drei Ausgaben in verschiedenen Ländern. --Search and Rescue (Diskussion) 14:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Meinst Du damit genauso wenig? Hier ist ja sogar ein Playmate des Jahres an den Relevanzhürden gescheitert... Gibt es nun einen guten Grund dafür, dass in dieser Playmatesliste fast alle Playmates nicht verlinkt sind, oder nicht? Die Anzahl der Models in dieser Kategorie ist kein überzeugendes Argument dafür, daß schon eine Zugehörigkeit dazu relevanzstiftend wäre. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 14:59, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wie oben: Diese Diskussion hatten wir erst. Zitat: "Alle Playboy-Models, die hier einen Artikel haben, sind aus anderen Gründen relevant." --hexaChord (Diskussion) 15:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- Letzteres besagt doch auch nur, daß Playmate zu sein alleine keine Relevanz stiftet. Machen die genannten Fernsehauftritte ein Playmate relevant? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 16:04, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wie oben: Diese Diskussion hatten wir erst. Zitat: "Alle Playboy-Models, die hier einen Artikel haben, sind aus anderen Gründen relevant." --hexaChord (Diskussion) 15:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- Meinst Du damit genauso wenig? Hier ist ja sogar ein Playmate des Jahres an den Relevanzhürden gescheitert... Gibt es nun einen guten Grund dafür, dass in dieser Playmatesliste fast alle Playmates nicht verlinkt sind, oder nicht? Die Anzahl der Models in dieser Kategorie ist kein überzeugendes Argument dafür, daß schon eine Zugehörigkeit dazu relevanzstiftend wäre. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 14:59, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ist genau so relevant wie die anderen 399 Playboy-Modell die wir schon verzeichnen, nur hier sogar mit drei Ausgaben in verschiedenen Ländern. --Search and Rescue (Diskussion) 14:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ausreichende Bekanntheit in der Branche als Model, durch Playmate des Monats, sowohl in der deutschen als auch in der amerikanischen Ausgabe, darüber hinaus Auftritte in verbreiteten Fernsehsendungen wie TV total Turmspringen und Das Model und der Freak. Relevanz gegeben, dargstellt und bequellt. Behalten. DestinyFound (Diskussion) 15:25, 6. Jan. 2014 (CET)
- Würdest Du einem Playmate des Jahres (→Ausreichende Bekanntheit in der Branche als Model), nebenbei Dschungelcamp-Teilnehmerin (→Auftritte in verbreiteten Fernsehsendungen), temporäre Freundin von Boris Becker und jetzt Frau von Malik Ruddigkeit, die mit Unterstützung von Ralph Siegel immerhin auch noch zwei Singles herausgebracht hat, welche man auch heute noch auf Amazon kaufen kann, diese Relevanz absprechen? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 16:50, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ja würde ich, denn Relevanz vererbt oder überträgt sich nicht durch persönliche Bekanntschaft oder Liason. --Label5 (Kaffe?) 18:03, 6. Jan. 2014 (CET)
- Du warst zwar eigentlich nicht angesprochen, aber wenn Du schon diese Behauptung aufstellst frage ich Dich mal: hat Michelle Obama tatsächlich auch die mir unbekannten RK als Anwältin geschafft? Ist Verena Kerth als Radiomoderatorin bekannt und relevant geworden? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 18:44, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ja würde ich, denn Relevanz vererbt oder überträgt sich nicht durch persönliche Bekanntschaft oder Liason. --Label5 (Kaffe?) 18:03, 6. Jan. 2014 (CET)
- Immerhin war sie auch bei Galileo [3]. --TotalUseless (Diskussion) 16:59, 6. Jan. 2014 (CET)
- Da steht voraussichtlich. Wenn in den vergangenen 7 Jahren nicht mehr kam, dann blieb es wohl bei voraussichtlich... --hexaChord (Diskussion) 17:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- Auf IMDB steht ebensowenig davon, und auch ein Auftritt bei Das Model und der Freak scheint angesichts der roten Links im fraglichen Artikel nicht wirklich relevanzstiftend zu sein. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 18:05, 6. Jan. 2014 (CET)
- Da steht voraussichtlich. Wenn in den vergangenen 7 Jahren nicht mehr kam, dann blieb es wohl bei voraussichtlich... --hexaChord (Diskussion) 17:19, 6. Jan. 2014 (CET)
- Würdest Du einem Playmate des Jahres (→Ausreichende Bekanntheit in der Branche als Model), nebenbei Dschungelcamp-Teilnehmerin (→Auftritte in verbreiteten Fernsehsendungen), temporäre Freundin von Boris Becker und jetzt Frau von Malik Ruddigkeit, die mit Unterstützung von Ralph Siegel immerhin auch noch zwei Singles herausgebracht hat, welche man auch heute noch auf Amazon kaufen kann, diese Relevanz absprechen? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 16:50, 6. Jan. 2014 (CET)
Maria Heydrich (SLA)
Wurde im Dezember schon einmal gelöscht. Nach wie vor keine Relevanz erkennbar Machahn (Diskussion) 15:02, 6. Jan. 2014 (CET)
- Artikel stellt auch heute keine Relevanz dar, einzige Tochter des Komponisten und Opernsängers Richard Bruno Heydrich färbt eben nicht als Relevanz ab. So jedoch wieder löschen. --Search and Rescue (Diskussion) 15:08, 6. Jan. 2014 (CET)
Stadt hatte zu seiner Amtszeit keine 20.000 Einwohner -- 79.168.56.35 15:24, 6. Jan. 2014 (CET)
- Man kann doch wohl schlecht die Relevanzkriterien von heute auf die Zeit des frühen 18. Jahrhunderts anwenden. Damals hatte 20.000 Einwohner eine ganz andere Bedeutung als heutzutage. Damit Relevanz gemäß der für die damaligen Verhätnisse Größe der Stadt. Außerdem relevant aufgrund seiner Aufnahme in die angegebene Literatur. Gial Ackbar (Diskussion) 15:30, 6. Jan. 2014 (CET)
- Brilon hat erst seit der Eingemeindung meherer umliegender Gemeinden > 20.000 EW, die Kernstadt hat es bis heute nicht. -- 79.168.56.35
- BNS-LA -> LAE --hexaChord (Diskussion) 16:45, 6. Jan. 2014 (CET)
- Brilon hat erst seit der Eingemeindung meherer umliegender Gemeinden > 20.000 EW, die Kernstadt hat es bis heute nicht. -- 79.168.56.35
Everhard Höynck (LAE)
keine 20.000 Einwohner zu seiner Amtszeit -- 79.168.56.35 15:26, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wie oben, das ganze sieht nach einer BNS-Aktion aus, bitte LAE. Gial Ackbar (Diskussion) 15:31, 6. Jan. 2014 (CET)
- Zurück auf LA ... siehe oben -- 79.168.56.35 16:32, 6. Jan. 2014 (CET)
- BNS-LA -> LAE --hexaChord (Diskussion) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Zurück auf LA ... siehe oben -- 79.168.56.35 16:32, 6. Jan. 2014 (CET)
Godefridus de Henelare (LAE)
keine 20.000 Einwohner zu seiner Amtszeit -- 79.168.56.35 15:27, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wie oben, das ganze sieht nach einer BNS-Aktion aus, bitte LAE. Gial Ackbar (Diskussion) 15:31, 6. Jan. 2014 (CET)
Unsinnsanträge der Portugal-IP entfernt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:33, 6. Jan. 2014 (CET)
- zurück auf LA, siehe oben -- 79.168.56.35 16:32, 6. Jan. 2014 (CET)
- Schon alleine die Tatsache, dass wir heute etwas über eine Person aus dem 13. Jahrhundert wissen, deutet auf die Relevanz hin. LAE --hexaChord (Diskussion) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Da fragt man sich, hat dieser Ex-Admin dieses Messina-Niveau nötig?--Label5 (Kaffe?) 16:46, 6. Jan. 2014 (CET)
- Schon alleine die Tatsache, dass wir heute etwas über eine Person aus dem 13. Jahrhundert wissen, deutet auf die Relevanz hin. LAE --hexaChord (Diskussion) 16:43, 6. Jan. 2014 (CET)
Ungenügende Relevanznachweise. --ExIP (Diskussion) 16:36, 6. Jan. 2014 (CET)
St. Matthäus (Hessental) (LAE)
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:37, 6. Jan. 2014 (CET)
meiner Meinung nach passt der Artikelabschnitt in den Ursprungsartikel Hessental, worin er übrigens auch immer noch steht, vom Umfang her noch sehr gut rein. Ist diese Auslagerung als eigener Artikel sinnvoll? -- Doc Taxon @ Disc – I ♥ BIBR – 15:40, 6. Jan. 2014 (CET)}}
- das ist aber kein Schnellllöschgrund -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 15:59, 6. Jan. 2014 (CET)
Ende Übertrag
- Behalten ...solche Detailbeschreibungen einzelner Bauwerke haben im Ortsartikel nichts verloren -- 79.168.56.35 16:39, 6. Jan. 2014 (CET)
- Richtig für einen Ortsartikel zu detailiert, daher Auslagerung sinnvoll. Behalten. --TotalUseless (Diskussion) 16:49, 6. Jan. 2014 (CET)
Selbstverständlich kann das Bauwerk einen eigenen Artikel erhalten, tausende Kirchenbauartikel beweisen das. Der Artikel ist verbesserungswürdig, aber das kann man ändern. Daher LAE. --Kurator71 (D) 16:57, 6. Jan. 2014 (CET)
Darf ich die Genese des Artikels und den Verlauf dieser Löschdiskussion so verstehen, daß ich mir aus jedem beliebigen Ortsartikel z. B. die Kirchbeschreibung einfach herauskopieren darf und aus diesem reinen copy & paste der Arbeit/der Textes eines oder vieler anderer Autoren einen neuen Artikel erstellen, den ich dann als mein Werk und meine Arbeit ausgeben kann? Na, das ist ja toll! --Henriette (Diskussion) 17:06, 6. Jan. 2014 (CET)
- Die Versionen müssen halt noch nachimportiert werden. --TotalUseless (Diskussion) 17:08, 6. Jan. 2014 (CET)
- Müssen sie nicht - URL des Ursprungsartikels reicht ausserhalb der WP, es gibt keinen Grund es innerhalb anders zu sehen. Und das gilt auch, wenn der Originalartikel in der Zwischenzeit gelöscht wurde. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:27, 6. Jan. 2014 (CET)
- Die Versionen müssen halt noch nachimportiert werden. --TotalUseless (Diskussion) 17:08, 6. Jan. 2014 (CET)
- Bitte wie die Gemäldesammlungen, Decken- und Wandgemälde von Livio Retti in Rathaussäle in Schwäbisch Hall (siehe die Präzdenzentscheidung) löschen, da analog auch hier keine eigenständige Relevanz gegeben ist --46.223.119.72 16:41, 6. Jan. 2014 (CET)
- LAE da Trollantrag --Label5 (Kaffe?) 16:47, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ausführlich beschriebenes und wichtiges Gemälde. Reiner Trollantrag, der im Artikel nicht vorhanden ist. LAE. --TotalUseless (Diskussion) 16:48, 6. Jan. 2014 (CET)
Könntet ihr endlich mal die nicht sachbegründeten LAEs lassen? Ob ein Antragsteller Recht hat oder nicht, entscheidet die Diskussion hier. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:24, 6. Jan. 2014 (CET)
- Könntest Du bitte diese lächerlichen und überflüssigen Zwischenbemerkungen hier lassen? Ungültige Anträge werden nicht diskutiert und zwar egal von wem die kommen. --Label5 (Kaffe?) 18:05, 6. Jan. 2014 (CET)
- Eine blödsinnige BNS-Begründung für einen Löschantrag kann jederzeit entfernt werden. Darüber braucht nicht diskutiert zu werden. Der Maler ist relevant: Jan Matejko. Das Kunstwerk [5] [6] zum relevanten Ereignis Preußische Huldigung auch.
- Das ist zwar ein großformatiges Bild, aber keine Wand- und Deckendekoration, sondern ein eigenständiges Kunstwerk. --TotalUseless (Diskussion) 17:33, 6. Jan. 2014 (CET)
- Eine blödsinnige BNS-Begründung für einen Löschantrag kann jederzeit entfernt werden. Darüber braucht nicht diskutiert zu werden. Der Maler ist relevant: Jan Matejko. Das Kunstwerk [5] [6] zum relevanten Ereignis Preußische Huldigung auch.
Der Artikel vermag die Relevanz seines Objektes nicht darzustellen. Ausstellungen eher nicht vorhanden, Drittdarstellung nicht gezeigt, dafür Namedropping. Eingangskontrolle (Diskussion) 17:21, 6. Jan. 2014 (CET)
Schneller Wiedergänger Wikipedia:Löschkandidaten/10._Dezember_2013#Heroes_of_the_Storm_.28gel.C3.B6scht.2C_im_BNR.29 und immer noch Glaskugel. Eingangskontrolle (Diskussion) 17:45, 6. Jan. 2014 (CET)
Benutzer:Surir/Heroes of the Storm ist auch noch da. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:47, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das Spiel wurde offiziell angekündigt und es gibt sehr viele Informationen über das Spiel. Außerdem gibt es schon sehr viele Fansiten und Wikis darüber. Der alte Artikel wurde gelöscht, weil, ich zitiere: "Es handelt sich um ein nicht veröffentlichtes Spiel, dessen Rezeption momentan nicht herausragend ist und über Ankündigung und Test nicht hinausgeht. Wenn das Spiel veröffentlicht ist oder auf sonstigem Weg die Relevanz nachweisbar ist, kann der Artikel natürlich gern wieder in den ANR gelangen." Jetzt enthält dieser Artikel aber alle Einzelnachweise und ist somit belegt. Und es gibt auch andere Spiele, wie z.B. Hearthstone: Heroes of Warcraft. Dieses Spiel ist auch ein kommendes Spiel, darüber existiert auch schon ein Artikel, den ich auch übrigens erstellt habe, da diese Spiele einfach sehr bekannt sind und ich dies für notwendig empfinde. Und wo ist dieser Artikel denn eine Glaskugel? Alles ist belegt und somit bestätigt. Ich bitte um keine Löschung des Artikels, denn das wäre absoluter Quatsch. Laut dem obigen Zitat wurde der letzte Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht, aber dieses Spiel hat nun eben diese notwendige Relevanz.--Ozz1303 (Diskussion) 17:56, 6. Jan. 2014 (CET)
- Du willst das Spiel also behalten, weil du es behalten willst. Naja --Kgfleischmann (Diskussion) 18:13, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das Spiel wurde offiziell angekündigt und es gibt sehr viele Informationen über das Spiel. Außerdem gibt es schon sehr viele Fansiten und Wikis darüber. Der alte Artikel wurde gelöscht, weil, ich zitiere: "Es handelt sich um ein nicht veröffentlichtes Spiel, dessen Rezeption momentan nicht herausragend ist und über Ankündigung und Test nicht hinausgeht. Wenn das Spiel veröffentlicht ist oder auf sonstigem Weg die Relevanz nachweisbar ist, kann der Artikel natürlich gern wieder in den ANR gelangen." Jetzt enthält dieser Artikel aber alle Einzelnachweise und ist somit belegt. Und es gibt auch andere Spiele, wie z.B. Hearthstone: Heroes of Warcraft. Dieses Spiel ist auch ein kommendes Spiel, darüber existiert auch schon ein Artikel, den ich auch übrigens erstellt habe, da diese Spiele einfach sehr bekannt sind und ich dies für notwendig empfinde. Und wo ist dieser Artikel denn eine Glaskugel? Alles ist belegt und somit bestätigt. Ich bitte um keine Löschung des Artikels, denn das wäre absoluter Quatsch. Laut dem obigen Zitat wurde der letzte Artikel wegen mangelnder Relevanz gelöscht, aber dieses Spiel hat nun eben diese notwendige Relevanz.--Ozz1303 (Diskussion) 17:56, 6. Jan. 2014 (CET)
Zur Zeit reine Glaskuel. Zunächst mal (im BNR) warten, bis das Spiel erschienen ist und danach ausreichende Relevanz bekommt. Im ANR bis dahin löschen. -- Der Tom 18:38, 6. Jan. 2014 (CET)
Mit Bruttoerträgen von € 51 Mio. eindeutig unterhalb der quantitativen Relevanzschwelle - andere Argumente für ein Behalten nicht ersichtlich. Dümpelt seit über 2 Jahren in der QS Wirtschaft --Stauffen (Diskussion) 17:47, 6. Jan. 2014 (CET)
- Bilanzsumme >> 100 Mio ==> relevant 194.166.230.190 18:39, 6. Jan. 2014 (CET)
- LAE, da nachweislich RK um fast das sechsfache des geforderten erfüllt sind. --Label5 (Kaffe?) 18:47, 6. Jan. 2014 (CET)
- Nein, dem ist nicht so => bitte WP:RK besser lesen => Regel mit Bilanzsumme gilt nur für Kreditinstitute--Stauffen (Diskussion) 18:49, 6. Jan. 2014 (CET)
- Jetzt schlägt es aber 13! Bei Unternehmen die Bilanzpflichtig sind, sind die Bilanzangaben gegenüber dem Umsatz die bessere Wahl. Die Zahl welche Du da oben genannt hast ist nämlich kein Bruttoertrag, sondern der Beitragsertrag, zudem für den Umsatz noch sämtliche Leistungszahlungen hinzu kommen. Bitte unterlasse endlich diese wenig sinnvoll begründeten prinzipiellen Reverts des LAE, wenn der Antragsteller Du bist. Auch Du hast Dich an die Regeln zu halten und keinen grundsätzlichen Anspruch auf einen Adminentscheid nach 7 Tagen bei eindeutiger Sachlage. --Label5 (Kaffe?) 19:17, 6. Jan. 2014 (CET)
- Nein, dem ist nicht so => bitte WP:RK besser lesen => Regel mit Bilanzsumme gilt nur für Kreditinstitute--Stauffen (Diskussion) 18:49, 6. Jan. 2014 (CET)
und Erste Allgemeine Versicherungs-AG
Relevanz möglicherweise gegeben, aber nicht dargestellt oder belegt - dümpelt seit Okt 2010 in der QS Wirtschaft--Stauffen (Diskussion) 17:53, 6. Jan. 2014 (CET)
- Aha, ich sehe, das wurde schonmal entschieden - allerdings ist dieser stub seitdem nicht ausgebaut worden und relevanz kann nur erahnt werden, geht aber weiterhin nicht aus dem Artikel hervor; so bitte löschen--Stauffen (Diskussion) 17:58, 6. Jan. 2014 (CET)
- bekannte Ösi-Versicherung, siehe Erste Allgemeine Verunsicherung --TotalUseless (Diskussion) 18:01, 6. Jan. 2014 (CET)
- Gibt es mehrere Erste Allgemeine Versicherung? Ansonsten auf das Weiterleitungslemma verschieben oder eine entsprechende BKS daraus machen. Relevant wird diese Versicherungsgesellschaft schon sein. Ich werde einmal schauen, was ich in den Archiven so finden kann. Vom mir ein vorsichtiges behalten. --Markus S. (Diskussion) 18:03, 6. Jan. 2014 (CET)
- Lol, nach denen haben sich anlehnend ja auch nur die Erste Allgemeine Verunsicherung benannt. --Label5 (Kaffe?) 18:07, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das wenige, was im stub steht, kann genau so gut im Artikel Generali Gruppe Österreich stehen; WL anlegen, dann wärs gegessen...--Stauffen (Diskussion) 18:20, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ein Unternehmen, dass über 100 Jahre lang eigenständig existierte hat sicher mehr zu bieten als diese vier Zeilen. Ausbauen und behalten. Grüße LZ 18:23, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das wenige, was im stub steht, kann genau so gut im Artikel Generali Gruppe Österreich stehen; WL anlegen, dann wärs gegessen...--Stauffen (Diskussion) 18:20, 6. Jan. 2014 (CET)
- Lol, nach denen haben sich anlehnend ja auch nur die Erste Allgemeine Verunsicherung benannt. --Label5 (Kaffe?) 18:07, 6. Jan. 2014 (CET)
- Gibt es mehrere Erste Allgemeine Versicherung? Ansonsten auf das Weiterleitungslemma verschieben oder eine entsprechende BKS daraus machen. Relevant wird diese Versicherungsgesellschaft schon sein. Ich werde einmal schauen, was ich in den Archiven so finden kann. Vom mir ein vorsichtiges behalten. --Markus S. (Diskussion) 18:03, 6. Jan. 2014 (CET)
Aber ganz deutliches Behalten. Das war die österreichische Versicherungsgesellschaft 194.166.230.190 18:24, 6. Jan. 2014 (CET)
- Das können wirkliche Piefkes doch nicht wissen. Sagt doch nur der Name. --Label5 (Kaffe?) 18:43, 6. Jan. 2014 (CET)
- Piefke hin oder her - der jetzige Zustand ist nicht befriedigend; falls in 7 Tagen nichts passiert, baue ich die wenige infos bei Generali Österreich ein und lege WL. Gruss eines Piefkes aus Frankreich--Stauffen (Diskussion) 18:56, 6. Jan. 2014 (CET)
Jaja, ich weiß, aus systematischen Gründen wollen einige alle Personen namens Gemmingen hier haben. Aber trotzdem: Was macht den Herrn relevant? --Xocolatl (Diskussion) 18:45, 6. Jan. 2014 (CET)
- Ein Grundherr hatte im 16. Jh. was zu sagen. Und dass da bereits im 19. Jh. Bücher drüber geschrieben wurden, dürfte ziemlich deutlich auf Relevanz hindeuten. --hexaChord (Diskussion) 18:48, 6. Jan. 2014 (CET)
- Wenn's "Bücher" wären, oder auch eines, klar. Aber das sieht nach einem Eintrag auf einer einzigen Seite in der Familienchronik aus. --Xocolatl (Diskussion) 18:52, 6. Jan. 2014 (CET)
Grundherrliche Rechte. Behalten. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 18:54, 6. Jan. 2014 (CET)
Behalten: Grundherr ist ausreichend u. ergibt einen komplexen Kontext!--Reinhardhauke (Diskussion) 19:09, 6. Jan. 2014 (CET)