Zum Inhalt springen

Kategorie:Politiker (North Carolina) und Wikipedia:Fragen von Neulingen: Unterschied zwischen den Seiten

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Fragen von Neulingen/Intro“ übereinstimmen soll. -->
In der Kategorie '''Politiker (North Carolina)''' sind Kategorien für Artikel über Personen eingeordnet, die im oder für den [[Bundesstaat (Vereinigte Staaten)|US-Bundesstaat]] [[North Carolina]] ein politisches Amt ausüben oder ausgeübt haben. Sollte für den Artikel über eine Person noch keine entsprechende Kategorie vorhanden sein, kann er (vorübergehend) auch direkt in diese Kategorie eingeordnet werden.
{{Autoarchiv
|Alter=3
|Ziel='Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'
|Zeigen='Nein'
|Mindestbeiträge=1
|Klein='Ja'
}}
{{Autoarchiv-Erledigt
|Alter=3
|Ziel='Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/((Jahr))/((Monat:Lang))'
|Zeigen='Nein'
|Klein='Ja'
}}


{{Commonscat|Politicians of North Carolina}}


== Wer ist Urheber? ==
[[Kategorie:Person (North Carolina)| Politiker]]
[[Kategorie:Politiker der Vereinigten Staaten nach Bundesstaat|North Carolina]]
[[Kategorie:Politik (North Carolina)]]


Hallo,
[[ar:تصنيف:سياسيون كارولاينا الشمالية]]
ich bin gerade dabei, für den Artikel [[Ladenverkauf]], Quellen zu recherchieren. Dabei bin ich auf diesen Artikel im Netz gestoßen: http://www.orbit9.de/wissen/verkaufspsychologie.php
[[en:Category:North Carolina politicians]]

[[fr:Catégorie:Personnalité politique de Caroline du Nord]]
Einige Abschnitte (zB "hängen oder falten?" bzw. bei Wikipedia "Beispiel Kleidungsverkauf") ähneln sich doch sehr stark. Wie gehe ich jetzt am besten vor, um zu ermitteln, welcher Text zuerst da war?
[[ja:Category:ノースカロライナ州の政治家]]

[[pt:Categoria:Políticos da Carolina do Norte]]
Bei Wikipedia reicht die Versionsgeschichte bis 2005 zurück, während auf orbit9.de ein Vermerk "Stand: Oktober 2001" zu finden ist (wahrscheinlich heißt das nicht viel). Bei archive.org ist nichts zu finden. Und wenn man gleiche Textpassagen googlet, dann wird die Wikipedia Version zuerst angezeigt.
[[ro:Categorie:Politicieni din statul Carolina de Nord]]

[[ru:Категория:Политики Северной Каролины]]
Sollte im Zweifelsfall der Text umgeschrieben werden, und auf die Internetquelle referenziert werden? Oder, falls die Quelle nicht als Referenz taugt (bin mir da nicht so sicher), erstmal alle entsprechenden Informationen raus genommen werden?

lg
<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur (Unterschrift) und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Benutzer:Salili|Salili]] ([[Benutzer Diskussion:Salili|Diskussion]]) 15:09, 5. Jun. 2013 (CEST)
:Laut erster Version von [[Ladenverkauf]], die von [[Benutzer:Wiska Bodo]] gespeichert wurde, basiert dieser auf dem Artikel [[Verkaufspsychologie]], der im Original ebenfalls von Wiska verfasst wurde. Vielleicht hilft eine einfach Nachfrage bei Wiska, ob er der Betreiber von orbit9.de ist. Gruß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 17:14, 5. Jun. 2013 (CEST)
::Danke! Hätt ich auch selbst drauf kommen können ;) Ich hab es mal versucht, befürchte aber, keine Antwort zu erhalten. [[Benutzer:Wiska Bodo]] ist wohl nicht mehr bei Wikipedia aktiv. Seine E-Mail Adresse konnte ich leider nicht heraus bekommen. Naja, ggf. ignoriere ich einfach entsprechende Abschnitte bei der Quellenrecherche und hinterlasse einen Hinweis in der Diskussion des Artikels. --[[Benutzer:Salili|Salili]] ([[Benutzer Diskussion:Salili|Diskussion]]) 13:05, 6. Jun. 2013 (CEST)
:::Die eMail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar (vgl. [[Hilfe:E-Mail]]). Du kannst allerdings ihm eine eMail schicken, via [[Spezial:E-Mail senden/Wiska Bodo]]. Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 01:14, 8. Jun. 2013 (CEST)
::::Gut zu wissen, danke! Die Kontaktaufnahme hat jetzt aber auch über die Benutzerseite geklappt.--[[Benutzer:Salili|Salili]] ([[Benutzer Diskussion:Salili|Diskussion]]) 14:06, 10. Jun. 2013 (CEST)

== Artikel-Name ist falsch geschrieben ==

Da ich nicht weiß, ob und wie ich das selbst ändern kann, hier ein Hinweis: der Artikel-Name "Leibnitz (Mondkrater)" ist falsch geschrieben, enhält ein "t" zuviel (müsste auf G.W. Leibniz verweisen). Bin durch den Artikel "Mondpole" darauf gestoßen, da stimmen die "Leibniz-Berge" ja fast (Link stimmt nicht ganz). [[Spezial:Beiträge/78.42.199.206|78.42.199.206]] 01:44, 10. Jun. 2013 (CEST)
:Ich hab ihn auf [[Leibniz (Mondkrater)]] verschoben. --[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 03:42, 10. Jun. 2013 (CEST)
::Immer langsam. Der englische Artikel nennt ihn auch ''Leibnitz'' und nennt ebenfalls Gottfried Wilhelm Leibniz als Namenspatron. Bevor hier keine Quellen gebracht werden mache ich die Änderung erst einmal rückgängig, denn das ''t'' kann genausogut als Aussprachehinweis Bestandteil des offiziellen Kraternamens sein. —[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub> 04:09, 10. Jun. 2013 (CEST)
:::Solche Besonderheiten sollten eigentlich im Artikel stehen...--[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 04:20, 10. Jun. 2013 (CEST)
::::[http://www.thefreedictionary.com/Leibnitz Anscheinend] ist ''Leibnitz'' eine geläufige englische Nebenform des Namens ''Leibniz.'' Die einzige im Artikel angegebene [http://planetarynames.wr.usgs.gov/Feature/3335 Quelle] ist ebenfalls eindeutig. Der englische Artikel nennt weitaus mehr Quellen, die alle von ''Leibnitz'' sprechen, nirgends wird aber näher auf das zusätzliche ''t'' eingegangen. —[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub> 04:26, 10. Jun. 2013 (CEST)
::::::Dann kann man dazu doch auch wohl ein Sätzchen dazu in den Artikeltext schreiben. Das ich doch auf jeden fall eine erwähnenswerte Besonderheit.--[[Benutzer:Mauerquadrant|Mauerquadrant]] ([[Benutzer Diskussion:Mauerquadrant|Diskussion]]) 06:04, 10. Jun. 2013 (CEST)
Leibnitz selbst hat während seiner Schaffenszeit in Mainz das t aus seinem Namen genommen und sich fortan Leibniz genannt. Und die Angelsachsen werden Leibnitz wegen der Aussprache behalten oder genutzt haben, sonst würde er ja Leibniss ausgesprochen. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.200.84.14|79.200.84.14]] ([[Benutzer Diskussion:79.200.84.14|Diskussion]])<nowiki/> 06:14, 10. Jun. 2013 (CEST))</small>
:Er war eigentlich geborener [[Friedrich Leibnütz|Leibnütz]]. Das sollte mal näher in seinem Artikel behandelt werden. —[[Benutzer:23PowerZ|<font color="red">★</font>P''οωερ''<font color="black"><b>Z</b></font>]]<sub><sub>[[Benutzer_Diskussion:23PowerZ|Diskussion]]</sub></sub> 06:52, 10. Jun. 2013 (CEST)

== Beitrag bebildern und verschieben ==
Hallo,
mein Beitrag "Hans-Jürgen Bareiss" ist erstellt und im PNR abgelegt.
Es fehlt die Bebilderung. Kann mir (z.B. ein Mentor) bei der
Bebilderung helfen?
Habe Probleme, dem Benutzer, der mich begrüßt hat (Papa1234), auf seiner
Diskussionsseite eine Nachricht zu senden. Wie genau funktioniert "Am Ende anfügen"?
Wie kann ich nach Fertigstellung den Beitrag in den ANR verschieben?
--[[Benutzer:Elster24|Elster24]] ([[Benutzer Diskussion:Elster24|Diskussion]]) 11:37, 10. Jun. 2013 (CEST)Elster24

Zu den Diskussionsseiten: Klicke einfach auf das kleine "+" oben und leg los mit Schreiben. Zum Artikel Bareiss: soll ich den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben? Ich finde ihn persönlich noch nicht ganz so weit, da 1. zu ausführlich und 2. vom ganzen Stil her unpassend. Das ganze klingt eher wie eine Verteidigungsrede, warum er relevant sein soll, aber nicht wirklich enzyklopädisch geschrieben. ''Die 63 Lieder sind schwungvoll und rhythmisch akzentuiert, z.T. auch schwerelos, schwebend'' und ähnliches gehört als Zitat belegt oder gestrichen. Eigentlich ist der ganze Abschnitt zum Liederbuch werbend, aber nicht wirklich aussagekräftig. Ich persönlich würde dringend versuchen, den auf ein, zwei Sätze einzudampfen. Bei der Bebilderung kann dir wohl keiner hier helfen, entweder machst Du selbst ein Bild von Bareiss (so du es nicht gar selbst bist???), oder kannst bei der Person selbst oder dem Verlag anfragen. Aber die werden wohl eher keine Bilder unter freier Lizenz haben bzw. solche unter freier Lizenz freigeben wollen. Ein Artikel braucht aber nicht unbedingt ein Bild. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 11:55, 10. Jun. 2013 (CEST)

:„Klicke einfach auf das kleine "+" oben“: Vermutlich wirst du auf [[Benutzer Diskussion:Papa1234]] kein kleines + finden, dafür aber oben ein „Abschnitt hinzufügen“ (@FA2010: das + gibt es nur im Monobook-Skin, die meisten Neulinge dürften aber Vector verwenden, da sie in den Einstellungen nichts geändert haben). Gruß --[[Benutzer:Schniggendiller|Schniggendiller]] [[Benutzer Diskussion:Schniggendiller|<small> Diskussion </small>]] 23:33, 12. Jun. 2013 (CEST)

== Nicht funktionierende Links bei den Quellen ==

Wie tausche ich einen nicht funktionierenden Link in einer Quelle aus (gegen einen funktionierenden)?
MfG
--Redaktion ARD-Publikationen[[Benutzer:Redaktion ARD-Publikationen|Redaktion ARD-Publikationen]] ([[Benutzer Diskussion:Redaktion ARD-Publikationen|Diskussion]]) 15:45, 10. Jun. 2013 (CEST)
: Hallo Redaktion ARD-Publikationen, wo genau meinst du denn? Im Artikel [[ARD]]? Ich habe dort mal den Link zum ARD-Jahrbuch 2010 ersetzt. Normalerweise, kannst du den einfach umschreiben oder anders, die neue Adresse oder den reparierten Link überschreiben. Bitte über die Vorschaufunktion testen, ob es auch am gewünschten Ziel ankommt und danach speichern.
;Beispiel
* [http://www.ard.de/intern/publikationen/-/id=8080/nid=8080/did=1691604/r9v1fe/index.html ARD-Jahrbuch 2010]
habe ich durch
* [http://wayback.archive.org/web/20120106063314/http://www.ard.de/intern/publikationen/-/id=8080/nid=8080/did=1691604/r9v1fe/index.html ARD-Jahrbuch 2010] auf wayback.archive.org
ersetzt. Ich hoffe das hilft dir weiter. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 16:11, 10. Jun. 2013 (CEST)

== Werwölfe ==

Darf ich etwas über Werwölfe schreiben, wie sie in Twilight dargestellt werden?
oder darf man nichts über Fabelwesen schreiben?

<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur (Unterschrift) und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Benutzer:Jacke12345|Jacke12345]] ([[Benutzer Diskussion:Jacke12345|Diskussion]]) 17:46, 10. Jun. 2013 (CEST)
:Geregelt ist das in [[Wikipedia:Richtlinien Fiktives]]. Es gibt bereits den Artikel [[Werwolf]], da habe ich Zweifel, ob ein gesonderter Artikel zum Twilight-Werwolf sinnvoll ist. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] ([[Benutzer Diskussion:Mikano|Diskussion]]) 17:50, 10. Jun. 2013 (CEST)

== Link zu Informationshomepage wurde aus Weblinks entfernt ==

Guten Tag,

ich bin Inhaber einer Homepage, die inoffiziell von einem Weiler handelt.

In dieser Homepage sind viele Informationen zu diesem Weiler, die im Wikipedia-Artikel nicht zu finden sind. Deshalb wollte ich den Link zu meiner Homepage in die Weblinks des zugehörigen Wikipedia-Artikels einbinden. Nach Überprüfung wurde der Link jedoch wieder entfernt. Nun meine Frage:

Warum?

Die Seite ist eine reine Informationsseite über nur diesen Weiler, zudem habe ich den Link "Inoffizielle Internetpräsenz [...]" genannt. Habe ich irgend was falsch gemacht oder warum wurde der Link wieder entfernt?

<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur (Unterschrift) und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Spezial:Beiträge/217.252.139.7|217.252.139.7]] 19:12, 11. Jun. 2013 (CEST)

:Es geht wohl um http://www.hermannsdorf-online.de/ – das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Die Website begrüßt einen auf der Homepage und bei jeder Unteseite mit einem Wartungs-Popup, und dann bekommt man lateinischen Blindtext. Auf der ganzen Seite, nur lateinischer Blindtext! Stell Deine Site fertig, dann kann man sich über einen Link eventuell unterhalten. --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] ([[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|Diskussion]]) 19:18, 11. Jun. 2013 (CEST)

Das war ja auch nur ein Test, ob es schon wieder abgelehnt wird. Beim letzten Mal war die Seite komplett fertig und ohne Fehler. Selbstverständlich hätte ich den Link nicht dringelassen, wenn die Seite nicht fertig ist. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/217.252.139.7|217.252.139.7]] ([[Benutzer Diskussion:217.252.139.7|Diskussion]])<nowiki/> 19:22, 11. Jun. 2013 (CEST))</small>

== Ein paar Fragen zu den Bildrechten ==



Hallo liebes Wiki-Team,
ich hätte eine Frage zu den Bilderrechten: Wir planen eine Art Fibel zur Hundeernährung. Dazu würden wir gerne ein paar Ihrer wundervollen Bilder nutzen. Dazu eine Frage: reicht es, wenn wir z. B. "Quelle Wikipedia - Autor: xxx - Jahr: xxx" angeben würden. Wir möchten auch auf Ihre wunderbare Site hinweisen und auch Ihr Logo in diesem Büchlein bringen, mit dem Hinweis, Sie zu unterstützen und evtl. zu spenden.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe mit freundschaftlichen Grüssen,
Thorsten Koch <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/188.99.191.17|188.99.191.17]] ([[Benutzer Diskussion:188.99.191.17|Diskussion]])<nowiki/> 01:28, 12. Jun. 2013 (CEST))</small>
: Vielleicht hilft dir diese Seite [[Hilfe:Allgemeine FAQ#Verwendung|Punkt 2.4/2.5]]. Genauer wird das mit der Bildernutzung, denke ich, hier erklärt [[Wikipedia:Weiternutzung#Weiternutzung von Bildern und Mediendateien|Weiternutzung von Bildern und Mediendateien]]. Ich hoffe das hilft dir weiter. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 08:03, 12. Jun. 2013 (CEST)
::Bei den Hunde-Bildern wird es wohl keine Probleme geben, dagegen dürft ihr das Wikipedia-Logo vermutlich nicht in eurer Hunde-Fibel nutzen: Siehe [[Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Logo]] bzw. [https://blog.wikimedia.org/2012/11/02/licensing-at-the-wikimedia-foundation/]. Zitat:
''„Durch die Weiternutzung der Wikipediainhalte darf keine Verwechslungsmöglichkeit mit Wikimedia-Projekten bestehen, deren Namen und Logos geschützt sind. Ein Mirror darf also nicht „Wikipedia, die freie Enzyklopädie“ heißen, sondern er sollte Wikipedia lediglich als Quelle nennen. Auch zur Nutzung des Logos ist daher eine Genehmigung der Wikimedia Foundation erforderlich.“''--[[Benutzer:Svebert|Svebert]] ([[Benutzer Diskussion:Svebert|Diskussion]]) 08:15, 13. Jun. 2013 (CEST)

== Tabellen ==

Besteht bei einer sortierbaren Tabelle die Möglichkeit eine Spalte fest zu halten also das diese nicht mit sortiert wird wenn ich eine andere Spalte verändere`?[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:12, 12. Jun. 2013 (CEST)
: Hallo O omorfos, schau doch bitte mal hier rein [[Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene#Zellen von der Sortierung ausschließen]] allerdings funktioniert das Beispiel dort scheinbar nicht. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 12:17, 12. Jun. 2013 (CEST)
::Ich glaube, das ist dort so zu verstehen, dass man die Tabelle nicht nach der von der Sortierung ausgeschlossenen Spalte sortieren kann. Die Spalte ''Unsortierbar'' im dortigen Beispiel lässt sich nicht sortieren, da sie keine „Pfeilchen“ zum Anklicken hat. Dennoch verändert sich die Reihenfolge der dortigen Zellen mit, wenn andere Spalten sortiert werden. Es scheint so, als sei es nicht möglich, eine Spalte komplett festzuhalten, während sich die anderen sortieren lassen. – [[Benutzer:Römert|Römert]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Römert|+]][[Spezial:Beiträge/Römert|+]]</sup> 12:37, 12. Jun. 2013 (CEST)
hmmm, Ich verstehe. Ich bräuchte ein komplettes festhalten, klappt wohl nicht.Ich danke euch für eure Antworten[[Benutzer:O omorfos|O omorfos]] ([[Benutzer Diskussion:O omorfos|Diskussion]]) 12:45, 12. Jun. 2013 (CEST)

So das beste was ich zustande bringe ist diese Variante:
{|
|- style="vertical-align:top;"
|
{| class="wikitable"
! Nummer
|-
! scope="row"| 1
|-
! scope="row"| 2
|-
! scope="row"| 3
|}
|
{| class="wikitable sortable"
! Spalte 1 !! Spalte 2
|-
| B || Z
|-
| A || Y
|-
| C || X
|}
|}
Vielleicht hilft dir das ja. Ich weiß leider nicht, wie man die Lücke zwischen den beiden Tabellen schließen kann. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 13:25, 12. Jun. 2013 (CEST)
:Diese Lösung funktioniert nur bei kurzen einzeiligen Zellen. Wird bei einem kleinem Bildschirm der Zelleninhalt automatisch umgebrochen, verändert sich dadurch die Höhe. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 14:02, 12. Jun. 2013 (CEST)
:: Ja leider kriege ich es aber nicht so hin, dass man sie verschmelzen kann. Falls jemand eine Lösung kennt, wie es besser geht, das würde mich auch interessieren. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 14:06, 12. Jun. 2013 (CEST)
:::Mit dem [[Geschütztes Leerzeichen|geschütztem Leerzeichen]] müsste man zumindest erreichen, dass der Zelleninhalt nicht umgebrochen wird, egal wie klein der Bildschirm ist. – [[Benutzer:Römert|Römert]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Römert|+]][[Spezial:Beiträge/Römert|+]]</sup> 14:29, 12. Jun. 2013 (CEST)
:::: Das wäre einerseits recht aufwendig und fehlerträchtig jedes Leerzeichen durch die geschützte Variante zu ersetzen, anderseits nur bedingt erfolgreich da Leerzeichen nicht die einzigen Zeichen sind an denen umgebrochen wird. Besser wäre da das <tt>nowrap</tt>-Attribut. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 08:58, 13. Jun. 2013 (CEST)
::::: Kannst du das bitte an einem Beispiel zeigen? --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;<small>[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde|Diskussion]]</small> 09:08, 13. Jun. 2013 (CEST)

== Wikipedia-Lexikon ==

Bei der Suche bin ich nicht fündig geworden. Ich meine nicht [[Das Wikipedia-Lexikon in einem Band ]], sondern das wikipedia-interne Lexikon, wo man u. a. Abkürzungen wie aw, KPA, QS findet. Vielen Dank --[[Benutzer:Frze|Frze]] ([[Benutzer Diskussion:Frze|Diskussion]]) 00:41, 13. Jun. 2013 (CEST)
:[[WP:Glossar]] --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 00:43, 13. Jun. 2013 (CEST)
::Dankeschön und gute Nacht. LG --[[Benutzer:Frze|Frze]] ([[Benutzer Diskussion:Frze|Diskussion]]) 01:29, 13. Jun. 2013 (CEST)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 01:51, 13. Jun. 2013 (CEST)}}

== Übersetzung ins Englischsprachige WIKI? ==


Wie kann ich einen deutsch sprachigen Artikel ins Englische übersetzen? Wie geht das?
<!-- Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur (Unterschrift) und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
--[[Spezial:Beiträge/213.33.109.70|213.33.109.70]] 09:24, 13. Jun. 2013 (CEST)
:Siehe [[:en:Wikipedia:Translation]]. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] ([[Benutzer Diskussion:Mikano|Diskussion]]) 09:29, 13. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe den Artikel "Klausner-Gruppe" bereits händisch übersetzt, jedoch weiß ich nicht wie ich diesen ins Englische Wiki reinbringe.
Kann mir jemand helfen?????
:Als erstes anmelden. Als [[IP-Adresse|IP]] darfst Du, anders als hier, in der en:wiki keinen neuen Artikel anlegen siehe [[:en:Wikipedia:Your first article]]. Punkt 2 nach Welcome to Wikipedia. --[[Benutzer:Rubblesby|Rubblesby]] ([[Benutzer Diskussion:Rubblesby|Diskussion]]) 10:02, 13. Jun. 2013 (CEST)

Version vom 13. Juni 2013, 10:02 Uhr

Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"


Wer ist Urheber?

Hallo, ich bin gerade dabei, für den Artikel Ladenverkauf, Quellen zu recherchieren. Dabei bin ich auf diesen Artikel im Netz gestoßen: http://www.orbit9.de/wissen/verkaufspsychologie.php

Einige Abschnitte (zB "hängen oder falten?" bzw. bei Wikipedia "Beispiel Kleidungsverkauf") ähneln sich doch sehr stark. Wie gehe ich jetzt am besten vor, um zu ermitteln, welcher Text zuerst da war?

Bei Wikipedia reicht die Versionsgeschichte bis 2005 zurück, während auf orbit9.de ein Vermerk "Stand: Oktober 2001" zu finden ist (wahrscheinlich heißt das nicht viel). Bei archive.org ist nichts zu finden. Und wenn man gleiche Textpassagen googlet, dann wird die Wikipedia Version zuerst angezeigt.

Sollte im Zweifelsfall der Text umgeschrieben werden, und auf die Internetquelle referenziert werden? Oder, falls die Quelle nicht als Referenz taugt (bin mir da nicht so sicher), erstmal alle entsprechenden Informationen raus genommen werden?

lg --Salili (Diskussion) 15:09, 5. Jun. 2013 (CEST)

Laut erster Version von Ladenverkauf, die von Benutzer:Wiska Bodo gespeichert wurde, basiert dieser auf dem Artikel Verkaufspsychologie, der im Original ebenfalls von Wiska verfasst wurde. Vielleicht hilft eine einfach Nachfrage bei Wiska, ob er der Betreiber von orbit9.de ist. Gruß, --Flominator 17:14, 5. Jun. 2013 (CEST)
Danke! Hätt ich auch selbst drauf kommen können ;) Ich hab es mal versucht, befürchte aber, keine Antwort zu erhalten. Benutzer:Wiska Bodo ist wohl nicht mehr bei Wikipedia aktiv. Seine E-Mail Adresse konnte ich leider nicht heraus bekommen. Naja, ggf. ignoriere ich einfach entsprechende Abschnitte bei der Quellenrecherche und hinterlasse einen Hinweis in der Diskussion des Artikels. --Salili (Diskussion) 13:05, 6. Jun. 2013 (CEST)
Die eMail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar (vgl. Hilfe:E-Mail). Du kannst allerdings ihm eine eMail schicken, via Spezial:E-Mail senden/Wiska Bodo. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:14, 8. Jun. 2013 (CEST)
Gut zu wissen, danke! Die Kontaktaufnahme hat jetzt aber auch über die Benutzerseite geklappt.--Salili (Diskussion) 14:06, 10. Jun. 2013 (CEST)

Artikel-Name ist falsch geschrieben

Da ich nicht weiß, ob und wie ich das selbst ändern kann, hier ein Hinweis: der Artikel-Name "Leibnitz (Mondkrater)" ist falsch geschrieben, enhält ein "t" zuviel (müsste auf G.W. Leibniz verweisen). Bin durch den Artikel "Mondpole" darauf gestoßen, da stimmen die "Leibniz-Berge" ja fast (Link stimmt nicht ganz). 78.42.199.206 01:44, 10. Jun. 2013 (CEST)

Ich hab ihn auf Leibniz (Mondkrater) verschoben. --Mauerquadrant (Diskussion) 03:42, 10. Jun. 2013 (CEST)
Immer langsam. Der englische Artikel nennt ihn auch Leibnitz und nennt ebenfalls Gottfried Wilhelm Leibniz als Namenspatron. Bevor hier keine Quellen gebracht werden mache ich die Änderung erst einmal rückgängig, denn das t kann genausogut als Aussprachehinweis Bestandteil des offiziellen Kraternamens sein. —PοωερZDiskussion 04:09, 10. Jun. 2013 (CEST)
Solche Besonderheiten sollten eigentlich im Artikel stehen...--Mauerquadrant (Diskussion) 04:20, 10. Jun. 2013 (CEST)
Anscheinend ist Leibnitz eine geläufige englische Nebenform des Namens Leibniz. Die einzige im Artikel angegebene Quelle ist ebenfalls eindeutig. Der englische Artikel nennt weitaus mehr Quellen, die alle von Leibnitz sprechen, nirgends wird aber näher auf das zusätzliche t eingegangen. —PοωερZDiskussion 04:26, 10. Jun. 2013 (CEST)
Dann kann man dazu doch auch wohl ein Sätzchen dazu in den Artikeltext schreiben. Das ich doch auf jeden fall eine erwähnenswerte Besonderheit.--Mauerquadrant (Diskussion) 06:04, 10. Jun. 2013 (CEST)

Leibnitz selbst hat während seiner Schaffenszeit in Mainz das t aus seinem Namen genommen und sich fortan Leibniz genannt. Und die Angelsachsen werden Leibnitz wegen der Aussprache behalten oder genutzt haben, sonst würde er ja Leibniss ausgesprochen. (nicht signierter Beitrag von 79.200.84.14 (Diskussion) 06:14, 10. Jun. 2013 (CEST))

Er war eigentlich geborener Leibnütz. Das sollte mal näher in seinem Artikel behandelt werden. —PοωερZDiskussion 06:52, 10. Jun. 2013 (CEST)

Beitrag bebildern und verschieben

Hallo, mein Beitrag "Hans-Jürgen Bareiss" ist erstellt und im PNR abgelegt. Es fehlt die Bebilderung. Kann mir (z.B. ein Mentor) bei der Bebilderung helfen? Habe Probleme, dem Benutzer, der mich begrüßt hat (Papa1234), auf seiner Diskussionsseite eine Nachricht zu senden. Wie genau funktioniert "Am Ende anfügen"? Wie kann ich nach Fertigstellung den Beitrag in den ANR verschieben? --Elster24 (Diskussion) 11:37, 10. Jun. 2013 (CEST)Elster24

Zu den Diskussionsseiten: Klicke einfach auf das kleine "+" oben und leg los mit Schreiben. Zum Artikel Bareiss: soll ich den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben? Ich finde ihn persönlich noch nicht ganz so weit, da 1. zu ausführlich und 2. vom ganzen Stil her unpassend. Das ganze klingt eher wie eine Verteidigungsrede, warum er relevant sein soll, aber nicht wirklich enzyklopädisch geschrieben. Die 63 Lieder sind schwungvoll und rhythmisch akzentuiert, z.T. auch schwerelos, schwebend und ähnliches gehört als Zitat belegt oder gestrichen. Eigentlich ist der ganze Abschnitt zum Liederbuch werbend, aber nicht wirklich aussagekräftig. Ich persönlich würde dringend versuchen, den auf ein, zwei Sätze einzudampfen. Bei der Bebilderung kann dir wohl keiner hier helfen, entweder machst Du selbst ein Bild von Bareiss (so du es nicht gar selbst bist???), oder kannst bei der Person selbst oder dem Verlag anfragen. Aber die werden wohl eher keine Bilder unter freier Lizenz haben bzw. solche unter freier Lizenz freigeben wollen. Ein Artikel braucht aber nicht unbedingt ein Bild. --FA2010 (Diskussion) 11:55, 10. Jun. 2013 (CEST)

„Klicke einfach auf das kleine "+" oben“: Vermutlich wirst du auf Benutzer Diskussion:Papa1234 kein kleines + finden, dafür aber oben ein „Abschnitt hinzufügen“ (@FA2010: das + gibt es nur im Monobook-Skin, die meisten Neulinge dürften aber Vector verwenden, da sie in den Einstellungen nichts geändert haben). Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:33, 12. Jun. 2013 (CEST)

Wie tausche ich einen nicht funktionierenden Link in einer Quelle aus (gegen einen funktionierenden)? MfG --Redaktion ARD-PublikationenRedaktion ARD-Publikationen (Diskussion) 15:45, 10. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Redaktion ARD-Publikationen, wo genau meinst du denn? Im Artikel ARD? Ich habe dort mal den Link zum ARD-Jahrbuch 2010 ersetzt. Normalerweise, kannst du den einfach umschreiben oder anders, die neue Adresse oder den reparierten Link überschreiben. Bitte über die Vorschaufunktion testen, ob es auch am gewünschten Ziel ankommt und danach speichern.
Beispiel

habe ich durch

ersetzt. Ich hoffe das hilft dir weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:11, 10. Jun. 2013 (CEST)

Werwölfe

Darf ich etwas über Werwölfe schreiben, wie sie in Twilight dargestellt werden? oder darf man nichts über Fabelwesen schreiben?

--Jacke12345 (Diskussion) 17:46, 10. Jun. 2013 (CEST)

Geregelt ist das in Wikipedia:Richtlinien Fiktives. Es gibt bereits den Artikel Werwolf, da habe ich Zweifel, ob ein gesonderter Artikel zum Twilight-Werwolf sinnvoll ist. --Mikano (Diskussion) 17:50, 10. Jun. 2013 (CEST)

Guten Tag,

ich bin Inhaber einer Homepage, die inoffiziell von einem Weiler handelt.

In dieser Homepage sind viele Informationen zu diesem Weiler, die im Wikipedia-Artikel nicht zu finden sind. Deshalb wollte ich den Link zu meiner Homepage in die Weblinks des zugehörigen Wikipedia-Artikels einbinden. Nach Überprüfung wurde der Link jedoch wieder entfernt. Nun meine Frage:

Warum?

Die Seite ist eine reine Informationsseite über nur diesen Weiler, zudem habe ich den Link "Inoffizielle Internetpräsenz [...]" genannt. Habe ich irgend was falsch gemacht oder warum wurde der Link wieder entfernt?

--217.252.139.7 19:12, 11. Jun. 2013 (CEST)

Es geht wohl um http://www.hermannsdorf-online.de/ – das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Die Website begrüßt einen auf der Homepage und bei jeder Unteseite mit einem Wartungs-Popup, und dann bekommt man lateinischen Blindtext. Auf der ganzen Seite, nur lateinischer Blindtext! Stell Deine Site fertig, dann kann man sich über einen Link eventuell unterhalten. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:18, 11. Jun. 2013 (CEST)

Das war ja auch nur ein Test, ob es schon wieder abgelehnt wird. Beim letzten Mal war die Seite komplett fertig und ohne Fehler. Selbstverständlich hätte ich den Link nicht dringelassen, wenn die Seite nicht fertig ist. (nicht signierter Beitrag von 217.252.139.7 (Diskussion) 19:22, 11. Jun. 2013 (CEST))

Ein paar Fragen zu den Bildrechten

Hallo liebes Wiki-Team, ich hätte eine Frage zu den Bilderrechten: Wir planen eine Art Fibel zur Hundeernährung. Dazu würden wir gerne ein paar Ihrer wundervollen Bilder nutzen. Dazu eine Frage: reicht es, wenn wir z. B. "Quelle Wikipedia - Autor: xxx - Jahr: xxx" angeben würden. Wir möchten auch auf Ihre wunderbare Site hinweisen und auch Ihr Logo in diesem Büchlein bringen, mit dem Hinweis, Sie zu unterstützen und evtl. zu spenden. Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe mit freundschaftlichen Grüssen, Thorsten Koch (nicht signierter Beitrag von 188.99.191.17 (Diskussion) 01:28, 12. Jun. 2013 (CEST))

Vielleicht hilft dir diese Seite Punkt 2.4/2.5. Genauer wird das mit der Bildernutzung, denke ich, hier erklärt Weiternutzung von Bildern und Mediendateien. Ich hoffe das hilft dir weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:03, 12. Jun. 2013 (CEST)
Bei den Hunde-Bildern wird es wohl keine Probleme geben, dagegen dürft ihr das Wikipedia-Logo vermutlich nicht in eurer Hunde-Fibel nutzen: Siehe Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/Logo bzw. [1]. Zitat:

„Durch die Weiternutzung der Wikipediainhalte darf keine Verwechslungsmöglichkeit mit Wikimedia-Projekten bestehen, deren Namen und Logos geschützt sind. Ein Mirror darf also nicht „Wikipedia, die freie Enzyklopädie“ heißen, sondern er sollte Wikipedia lediglich als Quelle nennen. Auch zur Nutzung des Logos ist daher eine Genehmigung der Wikimedia Foundation erforderlich.“--Svebert (Diskussion) 08:15, 13. Jun. 2013 (CEST)

Tabellen

Besteht bei einer sortierbaren Tabelle die Möglichkeit eine Spalte fest zu halten also das diese nicht mit sortiert wird wenn ich eine andere Spalte verändere`?O omorfos (Diskussion) 12:12, 12. Jun. 2013 (CEST)

Hallo O omorfos, schau doch bitte mal hier rein Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene#Zellen von der Sortierung ausschließen allerdings funktioniert das Beispiel dort scheinbar nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:17, 12. Jun. 2013 (CEST)
Ich glaube, das ist dort so zu verstehen, dass man die Tabelle nicht nach der von der Sortierung ausgeschlossenen Spalte sortieren kann. Die Spalte Unsortierbar im dortigen Beispiel lässt sich nicht sortieren, da sie keine „Pfeilchen“ zum Anklicken hat. Dennoch verändert sich die Reihenfolge der dortigen Zellen mit, wenn andere Spalten sortiert werden. Es scheint so, als sei es nicht möglich, eine Spalte komplett festzuhalten, während sich die anderen sortieren lassen. – Römert++ 12:37, 12. Jun. 2013 (CEST)

hmmm, Ich verstehe. Ich bräuchte ein komplettes festhalten, klappt wohl nicht.Ich danke euch für eure AntwortenO omorfos (Diskussion) 12:45, 12. Jun. 2013 (CEST)

So das beste was ich zustande bringe ist diese Variante:

Nummer
1
2
3
Spalte 1 Spalte 2
B Z
A Y
C X

Vielleicht hilft dir das ja. Ich weiß leider nicht, wie man die Lücke zwischen den beiden Tabellen schließen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:25, 12. Jun. 2013 (CEST)

Diese Lösung funktioniert nur bei kurzen einzeiligen Zellen. Wird bei einem kleinem Bildschirm der Zelleninhalt automatisch umgebrochen, verändert sich dadurch die Höhe. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:02, 12. Jun. 2013 (CEST)
Ja leider kriege ich es aber nicht so hin, dass man sie verschmelzen kann. Falls jemand eine Lösung kennt, wie es besser geht, das würde mich auch interessieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:06, 12. Jun. 2013 (CEST)
Mit dem geschütztem Leerzeichen müsste man zumindest erreichen, dass der Zelleninhalt nicht umgebrochen wird, egal wie klein der Bildschirm ist. – Römert++ 14:29, 12. Jun. 2013 (CEST)
Das wäre einerseits recht aufwendig und fehlerträchtig jedes Leerzeichen durch die geschützte Variante zu ersetzen, anderseits nur bedingt erfolgreich da Leerzeichen nicht die einzigen Zeichen sind an denen umgebrochen wird. Besser wäre da das nowrap-Attribut. --Mps、かみまみたDisk. 08:58, 13. Jun. 2013 (CEST)
Kannst du das bitte an einem Beispiel zeigen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:08, 13. Jun. 2013 (CEST)

Wikipedia-Lexikon

Bei der Suche bin ich nicht fündig geworden. Ich meine nicht Das Wikipedia-Lexikon in einem Band , sondern das wikipedia-interne Lexikon, wo man u. a. Abkürzungen wie aw, KPA, QS findet. Vielen Dank --Frze (Diskussion) 00:41, 13. Jun. 2013 (CEST)

WP:Glossar --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:43, 13. Jun. 2013 (CEST)
Dankeschön und gute Nacht. LG --Frze (Diskussion) 01:29, 13. Jun. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:51, 13. Jun. 2013 (CEST)

Übersetzung ins Englischsprachige WIKI?

Wie kann ich einen deutsch sprachigen Artikel ins Englische übersetzen? Wie geht das? --213.33.109.70 09:24, 13. Jun. 2013 (CEST)

Siehe en:Wikipedia:Translation. --Mikano (Diskussion) 09:29, 13. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe den Artikel "Klausner-Gruppe" bereits händisch übersetzt, jedoch weiß ich nicht wie ich diesen ins Englische Wiki reinbringe. Kann mir jemand helfen?????

Als erstes anmelden. Als IP darfst Du, anders als hier, in der en:wiki keinen neuen Artikel anlegen siehe en:Wikipedia:Your first article. Punkt 2 nach Welcome to Wikipedia. --Rubblesby (Diskussion) 10:02, 13. Jun. 2013 (CEST)

Einträge in der Kategorie „Politiker (North Carolina)“

Folgende 4 Einträge sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.