Commons:Forum
Die Seite Forum soll als Diskussionsforum von Wikimedia Commons über Vorhaben, technische Fragen und Richtlinien dienen.
Alte Diskussionen finden sich im Archiv. Diskussionen, zu denen seit 14 Tagen keine Beiträge mehr verfasst wurden oder die seit 2 Tagen mittels {{Section resolved|1=~~~~}} als erledigt markiert sind, werden automatisch archiviert.
- Falls du fragen möchtest, warum nicht-freies/kommerzielles Material bei Wikimedia Commons nicht erlaubt ist, müssen wir immer und ohne Ausnahme darauf verweisen, dass bei uns nur freier Inhalt erlaubt ist. Das ist eine in diesem Projekt unveränderliche Grundregel.
- Deine Frage könnte bei den häufig gestellten Fragen bereits beantwortet sein.
- Die Antworten, die du hier erhältst, sind keine Rechtsberatung und der Antwortende kann nicht verantwortlich gemacht werden. Bei rechtlichen Fragen können wir versuchen zu helfen, aber unsere Antworten können professionelle Hilfe nicht ersetzen.
- Bitte stelle hier keine Löschanträge. Um für eine Seite oder Datei einen Löschantrag zu stellen, nutze am besten einfach den Löschung-Vorschlagen-Knopf, den Du auf der Seite, die gelöscht werden soll, in Deiner Werkzeugleiste findest.
- Für Diskussionen über Grafiken/Fotos/Karten/Videos/Töne besuche die Seite Graphics village pump.
- Für Verbesserungsanfragen von Grafiken (oder Grafikneuerstellungsanfragen), Fotos, Karten, Videos oder Tönen wende dich an die Grafik-, Foto-, Karten- oder Video- und Tonwerkstatt im Commons:Graphic Lab.
- Für Bilderwünsche besuche die Commons:Bilderwünsche
- Für Übersetzungswünsche besuche die Commons:Übersetzungswünsche
Centralized discussion | ||
---|---|---|
![]() | ||
See also: Village pump/Proposals ■ Archive | ||
| ||
Template: View ■ Discuss ■ Edit ■ Watch |
![]() |
SpBot archives all sections tagged with {{Section resolved|1=~~~~}} after 2 days and sections whose most recent comment is older than 14 days. |
Annotation weg
[edit]{{subst:Pin section}}
Warum kann ich bei File:Bosnia Breech Week (7268248).jpg keine Annotationen hinzufügen? Bei anderen Pics geht es.--Sanandros (talk) 20:10, 9 June 2025 (UTC)
- Die Werte für dimx und dimy (Template:ImageNote) haben anscheinend nicht gestimmt, wie ich nach etwas Herumprobieren herausgefunden habe. --Rosenzweig τ 20:58, 9 June 2025 (UTC)
- Aber dieser Button "Notizen" erscheint dort nicht. Wie erhalte ich den wieder?--Sanandros (talk) 21:01, 9 June 2025 (UTC)
- Kannst du die Notizen noch sehen? Hast du evtl. in Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets den ImageAnnotator ausgeschaltet? Hast du JavaScript blockiert? --Rosenzweig τ 21:15, 9 June 2025 (UTC)
- Nein das ist nicht ausgeschalten und Javascript ist aktiviert. Bei File:Bosnia Breech Week (7268273).jpg funktioniert alles wie gewohnt.--Sanandros (talk) 21:18, 9 June 2025 (UTC)
- Tja, dann weiß ich erst mal auch nicht weiter. Bei mir ist alles wie gewohnt, für beide Dateien. --Rosenzweig τ 21:59, 9 June 2025 (UTC)
- Da gibts irgendwas in den Benutzereinstellungen, das man aktivieren oder deaktivieren muss. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ich weiß aber nicht mehr was es genau war.Giftzwerg 88 (talk) 10:29, 21 June 2025 (UTC)
- Kann vieleicht user:DerHexer helfen?--Sanandros (talk) 16:25, 21 June 2025 (UTC)
- @Sanandros: Probier mal eine andere Benutzeroberfläche hier (Monobook, Timeless o. Ä.), um zu schauen, ob es an einem Skript in deinem Skin liegt. Als nächstes müsste man die lokalen (und globale) Einstellungen durchgehen, ggf. noch die globalen Skripte. —DerHexer (Talk) 09:54, 24 June 2025 (UTC)
- Kann vieleicht user:DerHexer helfen?--Sanandros (talk) 16:25, 21 June 2025 (UTC)
- Da gibts irgendwas in den Benutzereinstellungen, das man aktivieren oder deaktivieren muss. Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Ich weiß aber nicht mehr was es genau war.Giftzwerg 88 (talk) 10:29, 21 June 2025 (UTC)
- Tja, dann weiß ich erst mal auch nicht weiter. Bei mir ist alles wie gewohnt, für beide Dateien. --Rosenzweig τ 21:59, 9 June 2025 (UTC)
- Nein das ist nicht ausgeschalten und Javascript ist aktiviert. Bei File:Bosnia Breech Week (7268273).jpg funktioniert alles wie gewohnt.--Sanandros (talk) 21:18, 9 June 2025 (UTC)
- Kannst du die Notizen noch sehen? Hast du evtl. in Special:Preferences#mw-prefsection-gadgets den ImageAnnotator ausgeschaltet? Hast du JavaScript blockiert? --Rosenzweig τ 21:15, 9 June 2025 (UTC)
- Aber dieser Button "Notizen" erscheint dort nicht. Wie erhalte ich den wieder?--Sanandros (talk) 21:01, 9 June 2025 (UTC)
@DerHexer: ja mit Vector alt kommt der Button, mit Vector neu, ist es wieder weg. Wie weiter? Machst du ein Phabricator Eintrag?--Sanandros (talk) 18:54, 24 June 2025 (UTC)
- Da ja niemand weiß, wo der Fehler liegt, wird man dir auf Phabricator auch nicht helfen können. Zumindest können wir einmal festhalten, dass es sehr wahrscheinlich durch Skripte bei dir verursacht wird. Da hilft am Ende nicht viel anderes, als jedes dieser einmal abzuschalten, die Datei wieder aufzurufen und nach den Buttons zu schauen, und es dann wieder anzuschalten. Bin da auch ratlos und weiß nicht weiter. Grüße, —DerHexer (Talk) 12:28, 25 June 2025 (UTC)
- Ich und andere haben dieses Problem auch oft. Bei File:Frans Hals - Banket van de officieren van de Sint-Joris-Doelen.jpg ist bei mir nur auf Safari 18.5 die Annotation zu sehen und nicht auf FF. Ist auch öfter so. Ich glaube, dass der Browser hier (auch) ein Knackpunkt ist.
- Bei File:Bosnia Breech Week (7268248).jpg funktionieren bei mir auf Safari 18.5 die Annotationen, auf FF auch nicht. Oursana (talk) 23:22, 27 June 2025 (UTC)
- Ist merkwürdig, bei mir (FF, Vector alt) sind die Ann. erstmal nicht zu sehen, gehe ich aber auf 'Bearbeiten' und dann ohne irgendwas bearbeitet zu haben (garnix, auch kein Null edit) wieder zurück auf 'Lesen', sind sie plötzlich da. --Achim55 (talk) 19:09, 28 June 2025 (UTC)
- @DerHexer: Also der Vector Skin hat kein Script aktiviert. Oder gibts noch andere Scripts die hinein funken können?--Sanandros (talk) 20:07, 29 June 2025 (UTC)
- Ist merkwürdig, bei mir (FF, Vector alt) sind die Ann. erstmal nicht zu sehen, gehe ich aber auf 'Bearbeiten' und dann ohne irgendwas bearbeitet zu haben (garnix, auch kein Null edit) wieder zurück auf 'Lesen', sind sie plötzlich da. --Achim55 (talk) 19:09, 28 June 2025 (UTC)
@DerHexer: Du hast noch nicht geantwortet. Ausserem was ist das nicht archivieren template hier auf commons?--Sanandros (talk) 11:13, 14 July 2025 (UTC)
- Ich denke, eine solche Vorlage gibt es hier nicht. Ich habe jedenfalls keine gefunden. --Rosenzweig τ 07:01, 15 July 2025 (UTC)
Eisenbahnbrücken Innere Kanalstraße, Köln
[edit]Guten Morgen, ich brauche bitte mal eure Hilfe bei der Benennung von Kategorien. Die Innere Kanalstraße in Köln wird zwischen Hornstraße und Escher Straße von ca. 10 separaten Eisenbahnbrücken in 2 Clustern uberspannt, siehe Karte. Bekannt sind sie auch als Idiotenbrücke. Jede Brücke ist ein Unikat, viele sind über 100 Jahre alt und daher einer Fotodokumentation würdig. Die Deutsche Bahn will jetzt im August die östlichste Stahlbrücke, die an die Escher Staße angrenzt, gebaut ~ 1915, ersetzen. Mir fehlt aber eine zündende Idee, wie ich die Kategorie pro Brücke benennen soll. Eine Sammelkategorie halte ich nur bedingt für eine Lösung, da sich Baujahr und Bauform teilweise unterscheiden und demnach unterschiedlich kategorisiert gehören. Raymond (talk) 07:19, 14 July 2025 (UTC)
- Ich habe in solchen Fällen einfach nach irgendeinem System durchnummeriert. Wenn es für alle Einzelbrücken Wikidataeinträge mit Koordinaten gibt ist du Zuordnung ausreichend gegeben. GPSLeo (talk) 09:18, 14 July 2025 (UTC)
- Wikidataobjekte sind gut und nützlich. Ich benenne Brücken ungefähr so: "Brücke der Rheintalbahn über den Kuhbach", "Brücke der Rheintalbahn über die Bismarckstraße", "Brücke Karlstraße über die Wilhelmstraße (Köln)". Sollte die Karlstraße nur eine Brücke haben, reicht auch "Brücke Karlstraße (Köln)". Also was oben ist über das, was unten ist, dazu eine Ortsangabe für den Fall, dass es Verwechslungsmöglichkeiten gibt. Bei der Eisenbahn ist die Eindeutigkeit und Identifizierbarkeit durch die Benennung der Bahnstrecke gegeben, außer eine Bahn geht mehrfach über die gleiche Straße oder Fluss, dann kann man sich auch mit Eisenbahnkilometern behelfen, wenn alle im gleichen Ort liegen. Wikidataobjekte sind sehr gut, dann kann man in der Commons-Kategorie die Box anzeigen, dazu kann man angeben, welcher Verkehrsweg welches Hindernis überbrückt, Koordinaten, Baujahr, Baumaterial, Abrissjahr, Betreiber, Brückentyp etc. Wenn es Koordinaten gibt, wird in der Infobox die Karte von OSM angezeigt. Man kann es sogar noch weiter treiben und auf OSM das Wikidataobjekt angeben, dann wird die Brücke flächenhaft in der Karte angezeigt. Giftzwerg 88 (talk) 14:06, 14 July 2025 (UTC)
- Ich danke dir, Giftzwerg, aber das ist für mich schon alles lang geübte Praxis. Du hast mich aber auf die Streckennummern gebracht. Leider sind sie nicht eindeutig pro Brücke, da es pro Richtung 2 Brücken sind. Ich denke gerade über "Eisenbahnbrücke über Innere Kanalstraße, Köln, Streckennummer 2620, West" bzw. "Eisenbahnbrücke über Innere Kanalstraße, Köln, Streckennummer 2620, Ost" nach. Raymond (talk) 14:42, 14 July 2025 (UTC)
Ich danke euch für die konstruktiven Vorschläge. Habe jetzt erstmal eine Oberkategorie Category:Eisenbahnbrücken Innere Kanalstraße (Köln) angelegt mit Tabelle, die die Basisdaten aller 9 Brücken enthält und mit Nr. 9 die erste Einzelbrücke mit Bildern versehen: Category:Eisenbahnbrücke 9, Innere Kanalstraße (Köln). Weitere Bilder in den nächsten Tagen. Raymond (talk) 18:19, 18 July 2025 (UTC)
Werbeflyer Diskothek Sound
[edit]Hallo zusammen, ich habe einen alten Werbeflyer der Berliner Diskothek Sound. Er ist vermutlich von 1978. Kann ich den auf dem Eintrag zu Sound veröffentlichen und wenn ja, mit welchem Copyright-Angaben? Auf dem Flyer sind keine weiteren Angaben zum Urheber. Der Betreiber des Sound machte um 1980 Pleite, anschließend gab es eine andere Betreiberfirma. Danke euch für die Hilfe! Polito Polito (talk) 15:22, 14 July 2025 (UTC)
- Es hängt von der möglichen de:Schöpfungshöhe dessen, was auf dem Flyer zu sehen ist, ab. Also was für Grafiken oder Texte. Als Faustregel: alles, was Fotos von Szenen aus dem Leben ist, ist langfristig geschützt (das Gegenteil wäre Reprofotografie, wo der Kamerabediener eine möglichst exakte Kopie anfertigen möchte und statt eines Scanners halt einer Kamera benutzt). Was Gebrauchsgrafiken und Texte angeht, müsste man das konkrete Objekt sehen - das kannst Du zum Beispiel über einen externen de:Bilderhoster ermöglichen (Du lädst es auf bsp. de:Imgur oder so hoch und schreibst den Link dahin hierher, oder stellst die Frage auf de:WP:URF).
- Gehe aber grundsätzlich erst einmal davon aus, dass ein Upload und eine Verwendung in der Wikipedia urheberrechtlich nicht möglich sind (für weitere Hintergründe: de:Verwaistes Werk). Diskothek "Sound"? War das nicht einer der Orte, wo Christiane F. unterwegs war? Grüße, Grand-Duc (talk) 07:15, 15 July 2025 (UTC)
Was machen mit vielen leeren, falsch angelegten Cats?
[edit]Der User:Adinar0012 hat viele Kats mit einem . am Ende angelegt, er hat die (voraussichtlich) korrekte Cat auf eine mit einem . verschoben. [Hier wäre ein Beispiel, mit meiner bisherigen "Nacharbeit". Ich habe aus den falschen Cats ihre Zuordnung entfernt, das sind jetzt leere und verwaiste Cats, muss ich noch mehr machen, oder werden die von alleine per Bot gelöscht?
Ach ja, das ist der glei8che Nutzer, der auch Category:German Democratic Republic auf Category:East Germany verschoben hat, darüber bin ich auf seinen Vandalismus gekommen. Grüße vom Sänger ♫ (talk) 12:31, 15 July 2025 (UTC)
- Aus meiner Sicht ein Fall für COM:SPEEDY. Ich würde vorschlagen, die einfach mit {{speedy|C1. Improperly named category}} zu markieren. Grüße, ChrisiPK (Talk|Contribs) 17:39, 15 July 2025 (UTC)
Eisbär Kap - Fotonutzung
[edit]Hi!
In dieser Pressemitteilung kann man Fotos runterladen, darf ich diese nutzen? https://zoo-karlsruhe.de/presse-post/zoo-karlsruhe-eisbaer-kap-ist-gestorben/
Natürlich mit Quellenangabe etc.
Liebe Grüße KatastrophenKommando (talk) 19:41, 16 July 2025 (UTC)
- Nein, das geht nicht. Siehe https://zoo-karlsruhe.de/impressum/ : "Alle auf dieser Webseite und im Newsletter veröffentlichten Texte und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Soweit nicht anders angegeben, liegt das Copyright für Abbildungen bei der Städtischen Zoo Karlsruhe beziehungsweise der Stadt Karlsruhe."
- Eine Quellenangabe ist nicht gleichbedeutend mit einer Nutzungserlaubnis. Außerdem ist so etwas: "Hier finden Sie alle Presse-Mitteilungen sowie ausgewähltes Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung. Bitte beachten Sie die Copyright-Hinweise." KEINE Freigabe für Commons oder Wikipedia, denn das Erstellen von enzyklopädischen Artikel oder die Aufnahme in eine Mediendatenbank sind KEINE redaktionellen Verwendungen (im Sinn von Presse und Journalismus). Grüße, Grand-Duc (talk) 20:21, 16 July 2025 (UTC)
- Auf Wikipedia könnte man zur redaktionellen Verwendung freigegebene Bilder verwenden. Es bräuchte nur eine lokale Richtlinie dafür. Auf Commons geht das natürlich nicht. GPSLeo (talk) 20:30, 16 July 2025 (UTC)
- Danke! @GPSLeo wie könnte ich das machen? Ich habe noch keine Erfahrung damit. Ich habe auch der Pressestelle eine Mail mit Bitte zur Freigabe gegeben. Liebe Grüße KatastrophenKommando (talk) 21:57, 16 July 2025 (UTC)
- Leider gar nicht. Diese lokale Richtlinie müsste die Wikipedia-Community in einem Meinungsbild beschließen, und das wird meiner Meinung nach nie passieren. Stepro (talk) 22:25, 16 July 2025 (UTC)
- Sehe ich auch so, @KatastrophenKommando, du musst Dich wohl damit abfinden, dass dieses Bild für Wikipedia nicht verwendbar ist. Msb (talk) 22:56, 16 July 2025 (UTC)
- Hi @msb, danke für die Info. Ich hab eine Mail geschrieben und ich hab zusätzlich ein Foto von ihm gefunden, versteckt in den ganzen Fotos vom Zoo Hannover. :) LG KatastrophenKommando (talk) 22:58, 16 July 2025 (UTC)
- Sehe ich auch so, @KatastrophenKommando, du musst Dich wohl damit abfinden, dass dieses Bild für Wikipedia nicht verwendbar ist. Msb (talk) 22:56, 16 July 2025 (UTC)
- Leider gar nicht. Diese lokale Richtlinie müsste die Wikipedia-Community in einem Meinungsbild beschließen, und das wird meiner Meinung nach nie passieren. Stepro (talk) 22:25, 16 July 2025 (UTC)
- Danke! @GPSLeo wie könnte ich das machen? Ich habe noch keine Erfahrung damit. Ich habe auch der Pressestelle eine Mail mit Bitte zur Freigabe gegeben. Liebe Grüße KatastrophenKommando (talk) 21:57, 16 July 2025 (UTC)
- Auf Wikipedia könnte man zur redaktionellen Verwendung freigegebene Bilder verwenden. Es bräuchte nur eine lokale Richtlinie dafür. Auf Commons geht das natürlich nicht. GPSLeo (talk) 20:30, 16 July 2025 (UTC)
- Hi @Grand-Duc und alle anderen, ich habe vom Seiteninhaber die Erlaubnis bekommen, ein Foto der Seite als CC BY SA 4.0 zu nutzen auf Commons für unseren Artikel. Ich habe ihm erklärt, was es bedeutet und er meinte "OK such dir eins aus". Habe jetzt mal das ausgesucht: https://ullijseisbaeren.wordpress.com/zoo-nachrichten/deutschland/neumunster-kap-ist-wieder-zu-hause/#jp-carousel-15940
- Er wird vermutlich Eigentümer sein, da im Datenschutzbereich steht, dass alle Bilder, die nicht von ihnen sind, mit Ersteller angegeben sind und ich bin die Seite durchgegangen und das ist auch so. Daher denke ich, dass ich das jetzt nutzen darf, oder?
- Ich habe den Namen des Urhebers etc. Kann ich das jetzt benutzen? Ich bin da etwas unsicher noch.
- Liebe Grüße KatastrophenKommando (talk) 14:16, 17 July 2025 (UTC)
- Der Autor muss die Freigabe noch mit einer Mail an permissions-commons@wikimedia.org bestätigen. Für den Text am besten den Generator verwenden. Das Foto kannst du aber schon hochladen und dabei angeben, dass die Bestätigung der Freigabe erfolgen wird. GPSLeo (talk) 19:38, 17 July 2025 (UTC)
- Hi @GPSLeo :) Habe ich gemacht. https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3AKap_%28polar_bear%29_in_Neum%C3%BCmster.jpg
- Leider sind die Autoren bzw. der Admin, mit dem ich kommuniziere, technisch und sprachlich (?) eingeschränkt, wodurch die Kommunikation sehr schwer ist. Er hat mir die Vorlage "unterschrieben" geschickt, jedoch vergessen a, b oder c auszuwählen. Hebe jetzt ine Mail geschickt an Commons mit ihm im CC und einer Kopie deiner Nachricht, allerdings wollen sie, dass er a, b oder c auswählt. Ich konnte ihnen belegen anhand unseres EMail Verlaufs, dass es C ist, aber ich glaube das akzeptieren sie nicht und aufgrund der Barriere ist gerade eine Kommunikation sehr schwierig und ich bekomme langsam echt die Krise.. D; Hoffe das lässt sich pragmatisch lösen, ich hab ja die Erlaubnis von ihnen für das tolle Foto.. LG KatastrophenKommando (talk) 20:00, 17 July 2025 (UTC)
- Am einfachsten ist, wenn du den Text komplett fertig machst und der dann einfach nur mit einer Mail der anderen Person sozusagen unterschrieben wird. GPSLeo (talk) 20:06, 17 July 2025 (UTC)
- Hi @GPSLeo, ja ich hätte alles fertig, nur das a b und c war nicht raus, allerdings hat er im Chat gesagt, dass seine Frau das Foto gemacht hat, was ja automatisch auf c schließt. Er wirkte leider echt etwas überfordert technisch, ich weiß nicht ob wir das nochmal hinbekommen, daher hoffe ich, dass man unseren Chatverlauf bzw seine Nachricht an mich als Grund für C akzeptiert. :( KatastrophenKommando (talk) 20:09, 17 July 2025 (UTC)
- @KatastrophenKommando, du musst noch ein passende Bildlizenz angeben. Genau genommen musst du die Lizenz angeben, die du beim Urheber via Email erfragst. Welche (Creative Commons?) Lizenz hast du in deiner Email an den Fotografen angeführt? Viele Grüße, Msb (talk) 13:42, 18 July 2025 (UTC)
- Hi, also ich habe es mit Vrt gemacht, ein Foto wurde nicht genehmigt, allerdings habe ich weitere Fotos bekommen und erfolgreich mit VRT hochgeladen bzw ein Urheber hat auch noch welche hocheladen. LG KatastrophenKommando (talk) 14:14, 18 July 2025 (UTC)
- @KatastrophenKommando, du musst noch ein passende Bildlizenz angeben. Genau genommen musst du die Lizenz angeben, die du beim Urheber via Email erfragst. Welche (Creative Commons?) Lizenz hast du in deiner Email an den Fotografen angeführt? Viele Grüße, Msb (talk) 13:42, 18 July 2025 (UTC)
- Hi @GPSLeo, ja ich hätte alles fertig, nur das a b und c war nicht raus, allerdings hat er im Chat gesagt, dass seine Frau das Foto gemacht hat, was ja automatisch auf c schließt. Er wirkte leider echt etwas überfordert technisch, ich weiß nicht ob wir das nochmal hinbekommen, daher hoffe ich, dass man unseren Chatverlauf bzw seine Nachricht an mich als Grund für C akzeptiert. :( KatastrophenKommando (talk) 20:09, 17 July 2025 (UTC)
- Am einfachsten ist, wenn du den Text komplett fertig machst und der dann einfach nur mit einer Mail der anderen Person sozusagen unterschrieben wird. GPSLeo (talk) 20:06, 17 July 2025 (UTC)
- Der Autor muss die Freigabe noch mit einer Mail an permissions-commons@wikimedia.org bestätigen. Für den Text am besten den Generator verwenden. Das Foto kannst du aber schon hochladen und dabei angeben, dass die Bestätigung der Freigabe erfolgen wird. GPSLeo (talk) 19:38, 17 July 2025 (UTC)
Gelöschte Datei (erl.)
[edit]File:Hans E. Walty Der Schmied.jpg wurde heute gelöscht, obwohl sie PD-old-70 ist. Soweit, so gut, und ich habe kein Interesse daran, mich hier mit unserer Handhabung der Merkwürdigkeiten des US-amerikanischen Urheberrechts auseinanderzusetzen. Könnte mir jemand die Datei zuschicken, damit ich sie an anderer, weniger anstößiger Stelle benutzen kann? Danke. Goesseln (talk) 12:04, 18 July 2025 (UTC)
- Das Bild schien eine Kopie hiervon zu sein (oder andersrum): https://www.kunstbreite.ch/images/Walty_Hans/Walty_Der_Schmied.jpg Magnus (talk) 13:23, 18 July 2025 (UTC)
- thx. Dann ist mein Hilfeersuchen schon erledigt.
- --Goesseln (talk) 13:59, 18 July 2025 (UTC)
Defekte Dateien
[edit]Moin zusammen, ich habe da eine Frage, was ist mit der File:Triumph Herald 13-60 Nettuno by-RaBoe 05.jpg Datei passiert? Tschüß Ra Boe watt?? 12:58, 27 July 2025 (UTC)
- @Raboe001 Ursache sicherlich nicht klar, gab verschiedene Tickets mit dieser Fehlermeldung, siehe u.a. T321869 und T393049. Für weitere Fälle soll man wohl neue Tickets erstellen. Machst du oder soll ich? Raymond (talk) 13:22, 27 July 2025 (UTC)
- Moin Raymond, da Dein Englisch besser ist als meines gerne :)
- Ich kann nicht sagen, ob es noch mehr Daten sind, bekam eine Nachricht auf meiner Disk. Tschüß Ra Boe watt?? 13:41, 27 July 2025 (UTC)
- @Raboe001 Gerne, siehe jetzt hier: T400567 Raymond (talk) 14:19, 27 July 2025 (UTC)
- Super danke. Tschüß Ra Boe watt?? 14:32, 27 July 2025 (UTC)
- @Raboe001 Es gibt schon eine Antwort im Ticket vom WMF-Mitarbeiten @MVernon (WMF). Deepl-Übersetzung:
- "Ich befürchte, dass diese drei Bilder schon lange verschwunden sind. Sie sind weder im Swift-Cluster noch in den Backups der beiden Websites zu finden, was mir sagt, dass sie seit mindestens 5 Jahren verschwunden sind (seit unsere Medien-Backups etwa 2019 beginnen).
- Um die offensichtliche Frage "Warum jetzt?" zu beantworten: Wir haben alte Thumbnails gelöscht (gemäß T379942). Früher haben wir dazu tendiert, alle Thumbnails für immer aufzubewahren, was bedeutete, dass, wenn ein Original verloren ging, beschädigt wurde oder fehlte, wir aber Thumbnails hatten, diese Thumbnails immer sichtbar waren, sodass der Verlust des Originals nicht offensichtlich war.
- Wenn der meldende Nutzer (von dem ich annehme, dass er der ursprüngliche Fotograf ist) die Originalfotos noch hat, schlage ich vor, dass er sie erneut hochlädt. Aber ich fürchte, dass ich aus Sicht der Objektspeicherung nichts mehr tun kann"
- Ralf, wenn du die Originale noch hast, kannst du sie gerne als neue Version hochladen. Ein neuer Dateiname ist nicht notwendig. Raymond (talk) 11:13, 28 July 2025 (UTC)
- Super danke. Tschüß Ra Boe watt?? 14:32, 27 July 2025 (UTC)
- @Raboe001 Gerne, siehe jetzt hier: T400567 Raymond (talk) 14:19, 27 July 2025 (UTC)
- Moin Raymond, vielen Dank, ich bin etwas erschrocken, dh. ich kann nicht sicher sein wieviele korrupte Datein noch da sind. Ich schaue mal, ob ich die Fotos nach habe. Tschüß -- Ra Boe watt?? 14:02, 28 July 2025 (UTC)
Warum sind diese Fotos (Motiv in Frankreich) nicht auf Commons?
[edit]Im Artikel Villa Savoye gibt es einige Fotos, die jedoch nur auf Wikipedia-Seiten gespeichert sind, aber nicht auf Commons. Kürzlich war ein Bekannter von mir dort und hat wunderschöne aktuelle Fotos gemacht: Darf er die alle (innen und außen) nicht auf Commons hochladen? Maimaid (talk) 14:38, 27 July 2025 (UTC)
- In Frankreich gibt es keine Panoramafreiheit. Aber auch wenn das Haus in Deutschland stehen würde, würde keines der Fotos unter die Panoramafreiheit fallen, da nicht in von öffentlichem Grund aufgenommen. Das Gebäude wird erst 2036 gemeinfrei. GPSLeo (talk) 15:16, 27 July 2025 (UTC)
- @GPSLeo: Dankeschön für die rasche Antwort! Maimaid (talk) 15:24, 27 July 2025 (UTC)
- @GPSLeo: Logischerweise müssen dann aber auch die bereits lokal in der deutschsprachigen Wikipedia vorhandenen Fotos gelöscht werden. Wir berufen uns dort auf das Schutzlandprinzip, um lokal Bilder von Gebäuden in Ländern ohne Panoramafreiheit zu zeigen, die in D-A-CH unter die Panoramafreiheit fallen, aber das ist ja bei diesen Fotos, wie du schreibst, nicht gegeben. Kümmerst du dich darum? ;-) Gestumblindi (talk) 17:52, 27 July 2025 (UTC)
- Ich habe keine Übersicht welche Ausnahmetatbestände des Urheberrechts im dewiki alles angewendet werden. GPSLeo (talk) 19:17, 27 July 2025 (UTC)