Zum Inhalt springen

Wikipedia:Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:T/ST
[[Wikipedia:Stuttgart]]
Hier findest Du die Berichte der Treffen.
Die Bilder zu den Treffen gibt’s hier.
Benutzer aus Stuttgart und Umgebung.

Stammtische rund um Stuttgart

Süddeutschland

Enz • Heilbronn • Karlsruhe • Remstal • Tübingen • Ulm/Neu-Ulm

Termine

03.05.2025 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich
03.05.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
04.05.2025 Editathon Radikale Künstlerinnen sichtbar machen in Saarbrücken
05.05.2025 Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule
06.05.2025 WikiDienstag in Hannover
06.05.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Einführung in NFDI4Culture
07.05.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
07.05.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live bei WMDE Geschäftsstelle
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025 Stammtisch Frankfurt
08.05.2025 Jugend editiert im WikiBär

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Herzlich willkommen bei Wikipedia Stuttgart!

Hier werden alle Veranstaltungen der Wikipediagemeinschaft-Stuttgart koordiniert. Eingeladen sind alle Interessierten an Wikipedia und Freiem Wissen. Monatlich finden Editierworkshops (auch in englischer Sprache) statt, regelmäßig gibt es Workshops zu Frauen in der Wikipedia, je nach Angebot Themen-Workshops und gelegentlich Stammtische. Aktuelle Termine findest du auf dieser Seite, zukünftige sind unter Termine aufgelistet.

INKSCAPE Editier- und Themenworkshop am 9. Mai 2025 ab 17 Uhr

[Quelltext bearbeiten]
...in der Stadtbibliothek

Möchtest du erfahren, wie du Wikipedia bearbeiten kannst? Dann komm zum Wikipedia-Editierworkshop! Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. In der Regel an jedem zweiten Freitag im Monat findet der Editier- und Themenworkshop statt:

Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?

[Quelltext bearbeiten]

Zu jedem Termin gibt es evtl. Beiträge zu einem Schwerpunktthema. Anschließend werden Anliegen, Vorschläge oder Wünsche der Anwesenden behandelt und sich ausgetauscht. Bei Bedarf wird auch gerne ein separater Einführungskurs für Neulinge angeboten.

Der Workshop findet innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert (Kostenerstattung hier). Für Getränke und Snacks ist gesorgt und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb der Region erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.

Workshop Januar 2025
  • 17:00 Uhr: Organisatorisches
  • 17:30 Uhr:INKSCAPE Schwerpunktthema: ???
  • 20:00 Uhr: Themenwünsche, Anliegen, Fragen der Anwesenden
  1. --Didym (Diskussion) 20:54, 24. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. --rolf_acker (Diskussion) 16:05, 28. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. --?

Ich komme vielleicht

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Rudolf Simon (Diskussion)
  2. --Fyrtaarn (Diskussion) 11:44, 2. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. --?

Ich komme nicht

[Quelltext bearbeiten]
  1. In einer Reise. --Ideophagous (Diskussion) 11:58, 1. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]

Themenwünsche (gerne hier eintragen!)

[Quelltext bearbeiten]

Themenangebote (gerne hier eintragen!)

[Quelltext bearbeiten]
  • Vortragsreihe „Spaß mit Vorlagen“ – eine lose Folge von Aspekten zur Verwendung von Vorlagen sowie deren Entwicklung; --rolf_acker
  • Präsentation: s’Werkstättle, ähnlich einer Artikelstube, nur für Vorhaben/Projekte der Stuttgarter Community; --rolf_acker
  • Kurzvorstellung/Workshop PAWS, einem Werkzeug zur automatisierten Bearbeitung auf Commons, Wikidata, Wikipedia mit Python --MTheiler (Diskussion)
  • ?

Zur Info: Termine/Anstehende Veranstaltungen zur IBA'27

[Quelltext bearbeiten]

INKSCAPE Editierworkshop in englischer Sprache am 16. April 2025 ab 18 Uhr

[Quelltext bearbeiten]
Mittwoch
16.
April
2025
.ics
  • Termin: Mittwoch, 16. April 2025, 18:00–20:00 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart, 4. OG, im Maria-von-Linden-Kabinett


→ weitere Infos und Anmeldung: Wikipedia Meetup Stuttgart


Präsenz-Workshop wiki:wo:men am 16. Mai 2025

[Quelltext bearbeiten]
Logo der Wikipedia-Gruppe wiki:wo:men

Allgemeine Informationen zu uns, unseren Treffen und unseren Projekten finden sich unter Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men

Nächster Termin: Nur in Präsenz !!!

[Quelltext bearbeiten]
Freitag
16.
Mai
2025
.ics
  • Termin: Freitag, 16. Mai 2025, 15:00-18:00
  • Ablauf: Präsenz, diesmal keine Videokonferenz
  • Ort: Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart, 4. OG, im Maria-von-Linden-Kabinett
     
     
  • Agenda (gerne Agendapunkte ergänzen):
    1. Vorstellungsrunde bei Bedarf
    2. Check-In: An was arbeitet ihr gerade, welche Fragen habt ihr?
    3. Anliegen / Fragen der Teilnehmenden
    4. Bericht von FemNetzCon 2025 4.-6. April in Neu-Ulm
    5. Erkenntnisse / Ideen aus Schreibgruppen im Fokus bei FemNetzCon:
      1. in Zukunft nur noch reine Präsenz?
      2. Umgang mit Wikipedia-Neulingen / WWO-Neuzugängen
      3. Andere Erkenntnisse / Ideen
    6. Thema (bitte Vorschläge gleich mit Referent*innenangabe, "reine" Wünsche bitte in Wunschliste unten, ca. 10-15 Minuten, nur 1 davon kommt dran, nach Interesse der Teilnehmer*innen):
      1. Umstellung auf Vector 2022 - Alles gut oder was? (Leserättin)
      2. Regel WP:Korrektoren (Leserättin)
      3. Diskussionen abonnieren: Was geht? Hilft das? (Leserättin)
      4. ...
    7. Unser gemeinsames Projekt Feministische Sachbücher / Sachbücher von Frauen
    8. WWO-Praktisches:
      1. Teilnahmeliste
      2. Rollenübernahme Juni und Juli 2025
    9. Gemeinsames Editieren

Anmeldungen und Absagen wiki:wo:men 16. Mai

[Quelltext bearbeiten]

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de mit „wiki:wo:men“ im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Präsenz

[Quelltext bearbeiten]

Anmelden, indem Ihr # --~~~~ am Ende der folgenden Liste in neue Zeile eintragt.

  1. --Leserättin (Diskussion) 21:37, 8. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. --Papierautobahn (Diskussion) 11:29, 17. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. ...

Ich komme nicht

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du am 16. Mai nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.
Abmelden, indem Ihr # --~~~~ am Ende der folgenden Liste in neue Zeile eintragt.

  1. --Christine R. Auer (Diskussion) 15:31, 18. Apr. 2025 (CEST) (Da leider nur in Präsenz)[Beantworten]
  2. --Augustine14 (Diskussion) 17:46, 18. Apr. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. --Schokifaktor (Diskussion) 16:30, 26. Apr. 2025 (CEST) (mal wieder auf Reisen ;-)[Beantworten]

Bericht des Treffens vom 16. Mai 2025

[Quelltext bearbeiten]

kommt nach der Veranstaltung, hier Bericht vom 21. März:

Es nahmen 8 Frauen an dem Präsenztreffen teil, davon kam 3 Personen zum ersten Mal.

Nach einer Vorstellungsrunde mit ersten Tipps zur Arbeit in Wikipedia berichteten die Anwesenden über ihre aktuellen Anliegen. Da einer Teilnehmerin seit dem letzten Treffen zwei Artikel gelöscht wurden, wurde intensiv über Relevanzkriterien diskutiert. Seit dem letzten Treffen sind aber auch neue Artikel entstanden, die wir uns angeschaut haben. Eine Teilnehmerin berichtete über ihre Erfahrungen mit der englischen und italienischen Wikipedia, deren Verfahren sich von der deutschen teilweise unterscheiden. Wir stellten für die neuen TN Mitwirkungsmöglichkeiten vor, wie das Projekt iba´27, Liste der Denkmäler von Frauen und das Portal feministische Sachbücher. Mit konkreten Einsteigertipps z.B. über eigene Accounts und Verweis auf Hilfeseiten und -angebote für Neulinge beendeten wir das Treffen.

Förderungen und Spielregeln

[Quelltext bearbeiten]

Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag 2025). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
[Beantworten]

Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür einen Antrag im WMDE-Förderportal mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse stellen.

Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.

Hintergrund / Berichte / Ankündigungen

[Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Kurier-Ticker:




Vorlage Beteiligen:

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing (bis 14. Mai)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule (am 5. Mai)
Sonstiges:

Vorlage Rückblick:

Beendet:
Oversightkandidaturen 2025 Tkarcher wurde erfolgreich als neuer Oversighter gewählt, Nolispanmo ist wiedergewählt worden

Infos zu Veranstaltungen in / um Wikipedia bzw. um unsere Projekte in Real Life:

= Wikipedia-Veranstaltungen = Veranstaltungen im Stuttgarter Raum

  • Berichte / Rückblick:

...

Glam-Terminkalender:

03.05.2025 Wiki-Atelier beim ETH-Bildarchiv, Zürich (Schweiz)
15.05.2025 Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg, Jenbach (Tirol)
19.05.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Gast im Brenner-Archiv Innsbruck
23.05.2025 Follow-up der GLAM-on-Tour 2024 in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern
12.06.2025
13.06.
Wiki-Atelier+ in der Stiftsbibliothek St. Gallen, St. Gallen (Schweiz)
15.06.2025 Online-Veranstaltung Monatliches offenes Treffen in der Kulturbotschaft
16.06.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital zu Gast in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Projektseite folgt)
25.10.2025 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern (Schweiz)
15.11.2025 Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch (Schweiz)
13.12.2025 Wiki-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)

Themensammlung für spätere Treffen: (Themenwünsche / -vorschläge gerne ergänzen)

Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.

Wikimedia Meetup-Plattform

Commons: Wikipedia Veranstaltungen in Stuttgart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ständig erweiterbare Liste der Interessierten

[Quelltext bearbeiten]

Hier kannst du dich eintragen, wenn du zukünftig über bevorstehende Veranstaltungen auf deiner Diskussionsseite benachrichtigt werden möchtest:

Affenpost, Alturand, Aristeas, Augustine14, Baekemm, Bohunka Nika, BrunoBoehmler, Cocker41, Dada629, DvSchuetz, Eisenbahn%s, EMorgel, Erbrechtler1, Findinglibrarian, Friedel Völker, Fyrtaarn, Fx99a, Georg Menzel, Giftzwerg 88, Goesseln, Gustav Moenus, Hdg Bildarchiv, hg-vim, Hg6996, Jerchel, Joerg Hertzer, JotW, Justus Brücke, Katanga, Klaeren, Leda07, LupusDe, Leia Wonder, The-luxman, MadameStael, Manecke, Marco Ciaramella, Matthias.Wolf, MBesch, Memorino, Mewa767, MTheiler, Mussklprozz, Nada Zamurović, 51Nico, Nina Eger, Nuva, Peter in s, PowderPlot, PR.Birnbaum, Raboe001, Roland1950, rolf_acker, Rolf Hoberg, Rudolf Simon, Schelm, Schraubenbürschchen, Schumaml, Serogen, Simmy40, Stäffen, SteveK, Stra2senBahn, StYxXx, SWR Kommunikation, Tertiaerblatt, Thal, TheBlain, Thilo Parg, Traumhaeftling, Ulz, W-alter, Weltenspringerin, Wuselig, Zeniatta, …

Diese Seite ist per Kurz-URL erreichbar: https://w.wiki/37S