Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.038.107 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Adrien de Gerlache de Gomery (* 2. August 1866 in Hasselt; † 4. Dezember 1934 in Brüssel) war ein belgischer Marineoffizier und Polarforscher. Im August 1897 verließ die Belgica den Hafen von Antwerpen. Außer dem Kapitän de Gerlache de Gomery hatte keiner Erfahrung im Eismeer. Zu Beginn des Jahres 1898 erreichte das Schiff antarktische Gewässer. Im März 1898 passierte die Belgica die südlichste bis zu diesem Zeitpunkt jemals erreichte Breitenposition. Im Jahre 1902 schloss sich de Gerlache de Gomery einer französischen Antarktisexpedition unter Jean-Baptiste Charcot an, verließ aber im brasilianischen Pernambuco wegen Meinungsverschiedenheiten das Schiff. 1905 folgte de Gerlache de Gomery einer Einladung Prinz Philipps von Orléans und begleitete ihn auf seinem alten Schiff, der Belgica, nach Nordostgrönland. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete Adrien de Gerlache de Gomery als Berater der Regierung. 1926 wurde er zum Generalinspekteur der belgischen Marine berufen, 1928 zum Generaldirektor befördert. 1929 wurde er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences in Paris. – Zum Artikel …
Was geschah am 5. August?
- 25 – Liu Xiu ruft sich auf Drängen seiner Gefolgsleute zum Kaiser aus; er begründet als Han Guangwu di die östliche Han-Dynastie im Kaiserreich China.
- 1850 – Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller und Journalist, wird auf Schloss Miromesnil geboren; er zählt zu den großen französischen Erzählern des 19. Jahrhunderts.
- 1950 – Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, mit der zum Verzicht auf Rache und Vergeltung aufgerufen wird, wird von den deutschen Landsmannschaften verabschiedet.
- 2000 – Der britische Schauspieler Sir Alec Guinness (Krieg der Sterne, Der kleine Lord) stirbt in Midhurst; 1980 bekam er den Ehrenoscar verliehen.
- 2010 – Beim Grubenunglück von San José in Chile werden 33 Bergleute eingeschlossen, erst 69 Tage später können sie befreit werden.
In den Nachrichten
- Die französische Radrennfahrerin Pauline Ferrand-Prévot (Bild) hat die vierte Tour de France Femmes gewonnen.
- Die neunmonatige Vollsperrung und Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin–Hamburg hat begonnen.
- Im Prozess um den Brandanschlag von Solingen im März 2024 ist der Angeklagte Daniel S. zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden; das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest.
Kürzlich Verstorbene
- Jane Morgan (101), US-amerikanische Sängerin († 4. August)
- Talghat Mussabajew (74), kasachischer Kosmonaut († 4. August)
- Loni Anderson (79), US-amerikanische Schauspielerin († 3. August)
- Udo Steinbach (82), deutscher Islamwissenschaftler († 2. August)
- V. S. Achuthanandan (101), indischer Politiker († 21. Juli)
Schon gewusst?
- Der Schweizer Rugbyverein Servette RC schaffte in zehn Jahren neunmal den Aufstieg – in Frankreich.
- Die drei Palmer-Brüder nannten ihr Musiklabel Pama Records.
- Marie Conrad-Ramlo spielte häufig Knaben.
- Pablo Milanés’ Lied Yolanda war bekannter als er selbst.