Vorlage Diskussion:Infobox Software
Abschnitt hinzufügenFüge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.| Zum Archiv |
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 10 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 365 Tage alt ist. |
Quelltext zum Kopieren und Einfügen:
{{Infobox Software
|Name = <!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend -->
|Logo =
|Screenshot = <!-- NUR BEI FREIER SOFTWARE -->
|Beschreibung = <!-- Beschreibung des Screenshots -->
|Hersteller =
|AktuelleVersion =
|AktuelleVersionFreigabeDatum =
|Betriebssystem =
|Kategorie =
|Lizenz =
|Deutsch =
|Website =
}}
Freilassen von Feldern unterdrückt nicht ihre Anzeige
[Quelltext bearbeiten]Wie in der Doku angegeben, sollten Parameter, die mit einem nicht-sichtbaren Zeichen explizit beschrieben werden (bspw. ) in der Anzeige unterdrückt werden (nicht leergelassen). Oder sehe ich das falsch? So verstehe ich das beschriebene Verhalten und so empfinde ich es als sinnvoll. Aktuell wird der auf diese Weise beschriebene Parameter angezeigt, aber eben als leer (ohne Wert). --JonasKonrad (Diskussion) 10:58, 8. Jan. 2025 (CET)
Datums-Formatierung
[Quelltext bearbeiten]Seit dieser Änderung durch Benutzer:PerfektesChaos wird auf 230 Artikeln die Fehlermeldung "Format invalid" angezeigt. Ich schlage vor, die Änderung rückgängig zu machen, da viele Artikel (darunter XnView) einen Einzelnachweis im Datums-Parameter beinhalten, welcher die Fehlermeldung auslöst. Alternativ könnte man den Fehler catchen wie in Spezial:Diff/252861608 oder die 230 Artikel aktualisieren. Wenn man die Änderung rückgängig macht, würden auf etwa 40 Artikeln (darunter Mozilla Thunderbird) statt einem schön formatierten Datum ("22. Januar 2025") nur noch ein ISO-Datum ("2025-01-22") angezeigt werden. --Dexxor (Diskussion) 15:51, 31. Jan. 2025 (CET)
- Anders.
- Ein Datum ist ein Datum ist ein Datum; und ein Einzelnachweis dabei ist unerlaubte Syntax und ruiniert unter anderem auch die Bedienung im VisualEditor. Dass Autoren sowas machen konnte ich nicht ahnen; ich formatierte dort als Normaldarstellung, weil auch das ISO-Format
JJJJ-MM-TTbenutzt wurde oder benutzt werden darf. Im Bestand also glasklar eine Fehlbedienung durch Autoren. - Hier gehört ein neuer Parameter eingeführt:
BelegDatum=<ref></ref> - Danach Botlauf über die betroffenen 230 Artikel, ggf. unterstützt duch eine temporäre Wartungskat.
- VG --PerfektesChaos 16:07, 31. Jan. 2025 (CET)
- In den Feldern ist wilder Freitext: teils Versionen pro Plattform/Edition oder Kommentare. Da hilft kein weiterer Parameter und ein Botlauf. Das muss von Hand nachgearbeitet werden. Vieles ist auch besser bei Wikidata aufgehoben. Ich habe schon mal angefangen. --Matthias 23:11, 31. Jan. 2025 (CET)
Zwei unterschiedliche, aktuelle Versionen derselben Software
[Quelltext bearbeiten]Für das Programm Keepass gibt es zwei Versionen (mit unterschiedlichen Features), die parallel gepflegt werden : 1.x und 2.x. In Wikidata sind offenbar die Version 1.42 und 2.57.1 als aktuell (und stabil) gekennzeichnet (grün hinterlegt). In der Infobox wird nur Version 1.42 als aktuelle Version angezeigt. Eine IP fragt jetzt, warum nur Version 1.x als aktuelle angegeben wird - eine entsprechende Diskussion habe es schon vor über 10 Jahren gegeben. Ist es möglich (wenn ja: wie), beide aktuelle Versionen aus Wikidata zu übernehmen? (NB - Interessensfrage: wie wählt die Infobox immer die aktuelle 1.x-Version heraus, auch wenn die 2.x-Version ein späteres Veröffentlichungsdatum hat?) --Wosch21149 (Diskussion) 11:16, 5. Feb. 2025 (CET)
- Du müsstest selber mit Wikipedia:Lua/Modul/Wikidata die beiden Abfragen bauen. Siehe auch X Window System. Das kollidiert bei dem Datum jedoch mit der Änderung von @PerfektesChaos. Sie dazu die Diskussion über dieser hier. --Matthias 13:14, 5. Feb. 2025 (CET)
Einzelnachweise für Versionen ignorieren die Archiv-URL
[Quelltext bearbeiten]URL des Archivs (P1065) wird momentan nicht verwendet, sodass tote Links entstehen. --Matthias 13:21, 5. Feb. 2025 (CET)
- Die eingebundene Vorlage:Infobox Software auf V-Ray benutzt Modul:Wikidata, welches Modul:Zitation zur Formatierung der Einzelnachweise verwendet. Archiv-Links werden laut Doku unterstützt, aber es scheint nicht zu funktionieren. Wenn ich folgendes Code-Schnipsel in die Lua-Konsole auf Module:Spielwiese eingebe, werden die Parameter "ArchivURL", "ArchivDatum" und "Offline" ignoriert:
local ZitationSuccess, r = pcall(require, "Modul:Zitation") if type(r) == "table" then Zitation = r.Zitation() -- clear Zitation state from previous invocations Zitation.o = nil end Zitation.fill("www", "URL", "http://example.org") Zitation.fill("bas", "Titel", "Mein Titel") Zitation.fill("www", "Offline", 1) Zitation.fill("www", "ArchivURL", "https://web.archive.org/web/20170811183245/https://docs.chaosgroup.com/display/VRAY3MAX/3.60.03") Zitation.fill("www", "ArchivDatum", "2020-12-12") mw.log(Zitation.format()) -- ergibt "[http://example.org <cite style="font-style:italic">Mein Titel</cite>.]"
- Das scheint ein Bug zu sein. @PerfektesChaos: Muss Modul:Zitation um Archiv-Links erweitert werden? Dexxor (Diskussion) 19:33, 5. Feb. 2025 (CET)
- Angepingt.
- Kein Bug.
- Aber in der Anfrage steckt ein wohl multipler Denkfehler.
- Wikipedia:Lua/Modul/Zitation/Datenmodell beschreibt das universelle Datenmodell für beliebige Publikationen.
- Realisiert (in effektive Programmierung umgesetzt) werden soll dies in dem Umfang, in dem WP:ZR hierfür Ausgabeformate spezifiziert.
- WP:ZR ist jedoch sehr schlecht in Sachen Internetquellen, beschäftigt sich eher mit auf Papier gedruckter Literatur, kann noch nicht einmal das so richtig und vollständig, sondern nur für Trivialfälle.
- Bislang wird eine Komplettformatierung mittels Modul:Zitation deshalb ausschließlich für gedruckte Literatur benutzt, nicht aber für Internetquellen.
- Modul/Vorlage:Literatur
- Modul:Vorlage:Literatur/params sind diejenigen Teile des Datenmodells, zu denen es auch schon eine Ausgabeformatierung gibt.
- Es werden zur Migration Hilfsfunktionen angeboten, die einzelne Teilaufgaben übernehmen können.
- Für gedruckte Literatur gibt es kein Konzept „ArchivURL“. Es gibt eine auf Papier gedruckte Veröffentlcihung, und wenn man Glück hat, vielleicht an einer oder mehreren Stellen eine digitale Reproduktion dazu. Ob das von einem Internet-Archiv gehostet wird, oder einer Uni oder einer Bibliothek oder einem Zeitschriftenverlag, ist völlig egal.
- Weil die Original-Veröffentlichung auf Papier erfolgte, gibt es hier weder eine „Original-URL“ noch eine „Archiv-URL“ – diese Unterscheidung ist sinnfrei.
- Wenn eine Internetquelle zuallererst im www veröffentlicht wurde, gibt es eine „Original-URL“.
- Vorlage:Internetquelle enthält im Kern die eine einzige „Original-URL“ und um diese herum jede Menge auf genau diese URL bezogene Metadaten.
- Wenn es eines Tages in WP:ZR eine vollständig definierte Ausgabeformatierung für Internetquellen geben würde, steht in Wikipedia:Lua/Modul/Zitation/Datenmodell bereits heute, wie die Parameter heißen würden.
- Was Modul:Wikidata macht, liegt außerhalb meines Verantwortungsbereichs.
- Kompliment zu Modul:Spielwiese, schick gemacht.
- VG --PerfektesChaos 21:08, 5. Feb. 2025 (CET)
Version nach Platform aufteilen
[Quelltext bearbeiten]Viele Software haben nicht nur eine Version sondern mehrere Versionen abhängig von der Platform. Dies kann und wird in wikidata so auch eingetragen.
Meine Frage wäre nun ob es möglich ist, ähnlich dem US äquivalent die Software Versionen so zu gruppieren? Also nach Plattform? Das würde denke ich die Aufrechterhaltung aktueller Versionen deutlich erleichtern. --GünniBusch (Diskussion) 05:48, 28. Feb. 2025 (CET)
Veraltete Beta
[Quelltext bearbeiten]hier habe ich mit einem Gedankenstrich verhindert, dass eine veraltete Beta-Version aus Wikidata eingetragen wird. Es ist nicht einmal die jüngste dort gelistete Beta, die für Eintragung in die Box auch viel zu alt ist. Ist die Funktionalität, eine (oder keine) Beta-Version auszuwählen, Sache dieser Vorlage oder in Wikidata angesiedelt? --Rainald62 (Diskussion) 11:37, 29. Jul. 2025 (CEST)
- Ich sehe keinerlei Hinweise im offiziellen Changelog https://github.com/GNOME/librsvg/blob/822f3229ab70312014a52c5d6124858a50d1d7ee/NEWS#L2334 das 2.45.X Beta-Versionen waren. Habe das bei Wikidata korrigiert. --Matthias 12:55, 29. Jul. 2025 (CEST)
- Für den Fall, dass in Wikidata neben der aktuellen stabilen Version tatsächlich noch uralte Alpha- und Betaversionen eingetragen sind (wie bei QGIS/d:Q1329181), habe ich die Infobox heute so angepasst, dass auch bei der VorabVersion (genau wie zuvor schon bei der Version) die Ausgabe des Wikidata-Wertes mit "KEINE_ANGABE" unterdrückt werden kann. --Tkarcher (Diskussion) 17:36, 6. Okt. 2025 (CEST)
- Kann man die Infobox auch so anpassen, dass eine Vorabversion nur angezeigt wird, wenn diese
- auf Wikidata als "bevorzugt" markiert ist, und
- neuer ist als die aktuelle stabile Version (Veröffentlichungsdatum)?
- Wäre es möglich, dies in der Vorlage programmiertechnisch umzusetzen? ‣Andreas•⚖ 13:41, 19. Okt. 2025 (CEST)
- +1, das wäre durchaus sehr praktisch, dann braucht man Artikel garnicht anzufassen. --ɱ 12:14, 23. Okt. 2025 (CEST)
- Kann man die Infobox auch so anpassen, dass eine Vorabversion nur angezeigt wird, wenn diese
- Für den Fall, dass in Wikidata neben der aktuellen stabilen Version tatsächlich noch uralte Alpha- und Betaversionen eingetragen sind (wie bei QGIS/d:Q1329181), habe ich die Infobox heute so angepasst, dass auch bei der VorabVersion (genau wie zuvor schon bei der Version) die Ausgabe des Wikidata-Wertes mit "KEINE_ANGABE" unterdrückt werden kann. --Tkarcher (Diskussion) 17:36, 6. Okt. 2025 (CEST)
ترجمه
[Quelltext bearbeiten]here as below implementation group: 'org.apache.commons', name: 'commons-lang3', version: '3.9' --~2025-27512-59 (Diskussion) 05:04, 23. Okt. 2025 (CEST)
