Volkan Konak

Volkan Konak (* 27. Februar 1967 in Maçka; † 31. März 2025 in Gazimağusa, Nordzypern)[1] war ein türkischer Volksmusikkünstler.
Leben und Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Volkan Konak wurde 1967 im Dorf Hacevara geboren. Nach dem Besuch der Grund- und Mittelschule sowie des Gymnasiums in Maçka studierte er von 1983/1984 bis 1988 am Staatskonservatorium für türkische Musik an der Technischen Universität Istanbul.
Er beschäftigte sich mit der türkischen Volksmusik. Mit dem Song Cerrahpaşa gelang es ihm, sich zu beweisen. Mit dem Album Mora erreichte er eine Goldene Schallplatte.
Im Januar 2024 kündigte er an, dass er am 29. Januar 2024 vollständig mit der Musik aufhören werde. In einer Erklärung nannte Konak als Grund dafür die politische Situation im Land; er erklärte, dass die politischen Parteien in der Türkei und im Nahen Osten entweder eine Sekte oder ein Einmannsystem seien. Das Ziel der Leute, die Politik machen, sei es, reich zu werden, und er werde nicht in einem Umfeld ohne Loyalität und Liebe singen.[2]
Am Abend des 30. März 2025 gab Konak in Gazimağusa ein Konzert, wobei er bewusstlos wurde. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er wenige Stunden später einem Herzinfarkt erlag.[3]
Konak war verheiratet und hatte zwei Töchter und einen Sohn.[4]
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1989: Suların Horon Yeri
- 1993: Efulim
- 1994: Gelir Misin Benimle
- 1996: Volkanik Parçalar
- 1998: Pedaliza
- 2000: Şimal Rüzgârı
- 2003: Maranda
- 2006: Mora (TR:
Gold)[5]
- 2009: Mimoza
- 2012: Lifor
- 2015: Manolya
- 2019: Dalya
Gemeinschaftsalben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2017: Klasikleri 1
Singles (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2003: Herkesin Bir Derdi Var (Cerrahpaşa)
- 2009: Mimoza Çiçeğim (Original: Chainides – Tsi Yiayiás Ta Paramíthia)
- 2009: Yarim Yarim
- 2014: Yatma Yeşil Çimene
- 2015: Aleni Aleni
- 2016: İzmir Marşı
Preise und Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2004: Kral Türkiye Müzik Award in der Kategorie Bester türkischer Volksmusiker
- 2004: Musikjournalisten, bester Künstler
- 2004: Auszeichnung für das meistverkauft Album (für Maranda)
- 2007: Goldene Plakette (Altın Plak, für Mora)
- 2009: Altın Kelebek Award in der Kategorie Bester türkischer Volksmusiker
- 2010: Altın Kelebek Award in der Kategorie Bester türkischer Volksmusiker
- 2011: Altın Kelebek Award in der Kategorie Bester türkischer Volksmusiker
- 2015: Altın Kelebek Award in der Kategorie Bester türkischer Volksmusiker
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Habertürk: Son dakika: Volkan Konak, hayatını kaybetti - Magazin haberleri. Abgerufen am 30. März 2025 (türkisch).
- ↑ Volkan Konak zehir zemberek açıklaması ile son kararını verdi. Artık şarkı söyleyemeyecek. In: Yeni Çağ Gazetesi. 29. Januar 2024, abgerufen am 29. Januar 2024 (türkisch).
- ↑ SON DAKİKA VOLKAN KONAK CENAZE HABERLERİ: Volkan Konak son yolculuğuna uğurlandı. In: Milliyet. 2. April 2025, abgerufen am 2. April 2025 (türkisch).
- ↑ Arşivlenmiş kopya. Archiviert vom ; abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: TR
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konak, Volkan |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1967 |
GEBURTSORT | Maçka, Türkei |
STERBEDATUM | 31. März 2025 |
STERBEORT | Gazimağusa, Nordzypern |