Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Laakposhtt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Karl Gruber in Abschnitt Mark Topal-Gökceli

Schnelllöschung deines Eintrags „Doppelmayr Cable Car“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Doppelmayr Cable Car“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. ––Holger alias Signum ©V 20:16, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mark Topal-Gökceli

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Laakposhtt!

Die von dir angelegte Seite Mark Topal-Gökceli wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße –Xqbot (Diskussion) 11:35, 22. Mär. 2025 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Laakposhtt, wenn du deinen Artikel suchst, du findest ihn jetzt im ÖsterreichWiki unter oewiki:Mark Topal Gökceli. wenn du Interesse hast, kannst du ihn dort weiter leben lassen. Melde dich dass wir dir dort einen Account einrichten. lg aus NÖ K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 15:26, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten
PS: Zu deinem Foto, um dieses wieder zu verwenden müsstest du eine Freigabe lt. Muster WP:Bildfreigabe des Fotografen an die dort angegebene Mailadresse senden, derzeit ist es wegen einer vermuteten Urheberrechtsverletzung gelöscht worden. --lg K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 15:29, 29. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2025-03-27T13:06:52+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Laakposhtt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:06, 27. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Vandalismus-Meldung unbegründet
Die Vandalismus-Meldung gegen mich erfolgte ohne nachvollziehbare Begründung, da ich lediglich eine Seite einmal mit Bindestrich und einmal ohne Bindestrich editiert habe. Ich habe dies bereits im Diskussionsbereich gemeldet und bin mir sicher, dass es sich um ein Missverständnis handelt.
Die Seite wurde von mir erstellt, und um alle möglichen Schreibweisen abzudecken, habe ich sowohl die Version mit als auch ohne Bindestrich im Artikel erwähnt. --Laakposhtt (Diskussion) 17:52, 27. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Hallo! Die Meldung betraf den Bindestrich nur am Rande, sondern erfolgte aufgrund aller Bearbeitungen, die du hier gemacht hast. Du hast dabei diverse unerwünschte Bearbeitungen getätigt, unter anderem KI-generierte Texte eingestellt, was sehr unerwünscht ist. Statt einen Artikel, bei dem es zwei Schreibweisen gibt, zweimal anzulegen, werden ausserdem Weiterleitungen verwendet, nicht Artikelkopien. Einige erfahrene Benutzer reagieren hier auch ziemlich empfindlich darauf, wenn unerfahrene Benutzer versuchen, ihnen die hiesigen Regeln zu erklären. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:18, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
@PaterMcFly Danke für das Feedback.
Ich denke, dass Nutzer nicht übermäßig empfindlich sein sollten und keine unbegründeten Vorwürfe oder persönlichen Angriffe machen müssen. Ich bin dabei, Artikel zu erstellen und zu verbessern, die ich selbst generiert habe, und lerne dabei, wie man dies auf die korrekteste Weise macht. Mein Ziel ist es, mich kontinuierlich zu verbessern.
Bezüglich KI-generierter Texte möchte ich klarstellen, dass ich den Inhalt selbst schreibe und dann eine KI nutze, um die Grammatik, Satzstruktur und Syntax zu optimieren, damit der Text korrekt in Wikipedia eingetragen werden kann. Bis Ende 2025 wird KI mit großer Wahrscheinlichkeit vieles automatisieren, sodass niemand mehr unnötig Zeit mit grammatischen Korrekturen oder Satzstrukturen verbringen muss – insbesondere im Deutschen, das in dieser Hinsicht komplexer als viele andere Sprachen ist.
Da ich den Artikel selbst erstellt habe und durch die Schreibweise mit und ohne Bindestrich alle Varianten abdecken wollte, ist die Vandalismus-Meldung gegen mich aus meiner Sicht unbegründet. In der Diskussionsseite habe ich mehrfach persönliche Angriffe und unbegründete Vorwürfe höflich beantwortet und um eine sachliche Erklärung gebeten. Solches Verhalten hat in einer professionellen Plattform wie Wikipedia keinen Platz. In anderen Sprachversionen passiert dies selten, aber im deutschen Wikipedia-Bereich habe ich den Eindruck, dass einige Nutzer nicht nur überempfindlich sind, sondern gezielt nicht-professionelle Nutzer angreifen, beleidigen und falsche Unterstellungen machen. Das ist kontraproduktiv und schadet der konstruktiven Zusammenarbeit. --Laakposhtt (Diskussion) 09:12, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Du wurdest von mir weder beleidigt noch mit Unterstellungen konfrontiert.
Tatsache ist, dass du hier bereits eine Vielzahl an Hinweisen und Nachrichten erhalten hast, und öfter den selben Fehler mehrfach begangen hast. Insbesondere bei der Artikelerstellung sah es nicht wirklich so aus, als hättest du Lehren aus der Vergangenheit gezogen.
Deine steile These Bis Ende 2025 wird KI mit großer Wahrscheinlichkeit vieles automatisieren insbesondere für angebliche sprachliche oder grammatische Glättungen zeigt auch nicht, dass du die Regelung der de.wiki in Bezug auf KI-Nutzung akzeptierst sondern eher verteidigst. Auch der Text hier auf der Diskussionsseite wirkt wie aus der KI. Demzufolge bist du nicht oder nur unzureichend mit der deutschen Sprache vertraut, wenn du dich dieser Hilfsmittel bedienst. Und das wiederum wirft die Frage auf, wie du dich bei dieser Ausgangslage wirklich projektdienlich und sinnvoll beteiligen willst. Bleibt abzuwarten. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:25, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Dazu noch ein paar Anmerkungen von mir. Eine „professionelle Plattform“ ist (die deutsche) Wikipedia ganz sicher nicht. Das wäre sie, wenn die Autoren alle bezahlt wären. Es gibt einen kleinen Anteil bezahlter Auftragsschreiber, die aber auffallend häufig am Regelwerk scheitern und vor die Tür gesetzt werden. KI mag bei sprachlichen Hürden hilfreich und gut sein. Da die KI sehr häufig inhaltlichen Unsinn schreibt, wird sie generell abgelehnt. Wer soll denn erkennen, ob nur die Sprache oder auch der Inhalt von einer KI stammen? Ich habe schon häufiger gehört, dass Deutsche in anderen Kulturen bei der direkten Ansprache als unhöflich bis feindselig empfunden werden. Solche Unterschiede gibt es sogar innerhalb Deutschlands und von Familie zu Familie. Kurioserweise können auch einige Deiner Formulierungen als besonders unhöflich empfunden werden. So können Missverstädnisse und Streit entstehen. Oft liegt das daran, dass das Wort „nein“ unterschiedlich verstanden wird. „Nein“ zur KI, „nein“ zur doppelten Anlage von Artikeln mit unterschiedlicher Schreibweise und so weiter. Wir wollen keine Erklärung, warum das gemacht wurde, sondern das hat zu unterbleiben. Übrigens, die KI wird zunehmend dümmer, weil sie mittlerweile von anderen KIs lernt und immer weniger von Menschen. Vielleicht ist sie irgendwann sprachlich perfekt, aber dumm wie Brot (wie man in Deutschland manchmal sagt). --2A02:3100:401C:6A00:25A1:464B:F6E2:C257 11:49, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Zunächst möchte ich mich für eure Rückmeldungen bedanken. Ich akzeptiere viele der von euch genannten Punkte. Ich werde versuchen, die Änderungen anderer Autoren besser nachzuvollziehen und die gleichen Fehler nicht zu wiederholen.
Wie bereits gesagt, habe ich KI genutzt, um die Grammatik und Satzstruktur zu verbessern. Das lässt sich zwar leicht mit einem KI-Detektor erkennen, aber da ich beruflich viel mit LLMs zu tun habe, wollte ich anmerken: Wenn KI-generierte Texte zusätzlich mit „Humanify“-Programmen überarbeitet werden – was anscheinend oft bei Wikipedia geschieht –, kann kein KI-Detektor oder Experte dies mehr erkennen, es sei denn, jemand verfügt über tiefgehendes Wissen zum inhaltlichen Thema.
Aber nun, wie man auf Hochdeutsch sagt: „Butter bei die (!) Fische.“ Ich akzeptiere es, wenn ihr jetzt alle meine Beiträge löscht, aber ein Vandale bin ich ganz sicher nicht. Ich wollte lediglich vorsichtig zur deutschen Wikipedia beitragen, obwohl Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Vielleicht ist es besser, wenn ich das sein lasse und die Arbeit den Muttersprachlern überlasse, da ich die deutsche Grammatik nicht gut beherrsche und auf KI-Unterstützung angewiesen bin.
Nochmals danke und alles Gute! --Laakposhtt (Diskussion) 12:59, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Europäisches DAK Delivery Programm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Laakposhtt,

die am 27. März 2025 um 14:03:59 Uhr von Dir angelegte Seite Europäisches DAK Delivery Programm (Logbuch der Seite Europäisches DAK Delivery Programm) wurde soeben um 15:14:22 Uhr gelöscht. Der die Seite Europäisches DAK Delivery Programm löschende Administrator Gerbil hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: KI-Text im PR-Sprechmodus. (Benutzer:Arabsalam) (Diskussion) 14:48, 27. Mär. 2025 (CET)“.Beantworten
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gerbil auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:15, 27. Mär. 2025 (CET)Beantworten