Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Aschmidt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Aschmidt.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Archiv:  2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Technische Neuigkeiten: 2025-14

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki message delivery 02:02, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #673

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Beendigung Oversight-Tätigkeit Doc Taxon freiwilliger Rücktritt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Känguru1890 (bis 9. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Umfragen: Wie findet ihr das neue Design? (bis 30. April)
Wettbewerbe: Wiki-Loves-Earth-Cup (bis 30. Juni)
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Zeitschriftensuche und Wikisource“ (8. April)
Sonstiges: Vorjury-ToolWiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:26, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #196 is out: Quarterly Planning for April–June 2025; We are looking for a Senior Product Manager

[Quelltext bearbeiten]

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we present our work plan for the upcoming quarter (April-June 2025), we publish a new job opening for joining the team, and we take a look at the latest software developments.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Also, we remind you that if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on April 7, at 17:30 UTC (link to the meeting).

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 16:22, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 6

[Quelltext bearbeiten]


MediaWiki message delivery 17:53, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #674

[Quelltext bearbeiten]

Technische Neuigkeiten: 2025-15

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki message delivery 20:49, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr

[Quelltext bearbeiten]
"Einführung in die Wikisyntax"

Hallo Aschmidt,

Dienstag
29.
April
2025
.ics

Die Wikisyntax ist die ‚Sprache‘ hinter den Kulissen der Wikimedia-Projekte. Sie ermöglicht es, Texte zu formatieren, Links zu setzen, Medien, mathematische Formel und Tabellen einzubinden und vieles mehr. Manche Autoren lieben die Arbeit im Quelltext, andere bevorzugen die intuitive Bearbeitung im VisualEditor (WYSIWYG – What You See Is What You Get). Doch egal, welche Methode ihr bevorzugt, es gibt Fälle – etwa auf Diskussionsseiten oder den internen Wikipedia-Seiten – in denen die Arbeit im Quelltext unvermeidbar ist.

Mein Ziel ist es, euch bei diesem Themenabend die Scheu vor der Wikisyntax zu nehmen! Ich gebe euch praktische Einblicke in die Grundlagen, beantworte eure Fragen und zeige euch Schritt für Schritt, was ihr beim Arbeiten im Quelltext beachten müsst. Der Themenabend ist insbesondere für Neulinge oder Autoren gedacht, die bisher hauptsächlich den VisualEditor genutzt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Neben einer Einführung in die wichtigsten Elemente der Wikisyntax wird es viel Raum für Fragen und den Austausch mit erfahrenen Autoren geben.

Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 29. April (19 Uhr) auf WP:DTA an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 8. April um 19 Uhr findet der Digitale Themenabende „Zeitschriftensuche und Wikisource“ statt.

Hinweis: Am 10. April (19 Uhr) findet von Wikimedia ein Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation statt. (Anmeldung erforderlich)

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:15, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

This Month in GLAM: March 2025

[Quelltext bearbeiten]




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

The Signpost: 9 April 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

This Month in Education: March 2025

[Quelltext bearbeiten]

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #197 is out: Quarter in review, and lots of material to watch

[Quelltext bearbeiten]

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we evaluate our work done for the recently closed quarter (January-March 2025), we present you a number of video and blogpost about us to watch and read, and we take a look at the latest software developments.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Also we remind you that the next Natural Language Generation Special Interest Group meeting will be held on April 15, at 16:00 UTC (link to the meeting).

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 13:20, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Känguru1890 erfolgreich, 167:74 (69,29 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:42, 12. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #675

[Quelltext bearbeiten]

Technische Neuigkeiten: 2025-16

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki message delivery 02:21, 15. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Brenner-Archiv 2025-05-19

[Quelltext bearbeiten]
Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger.

Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) und Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #198 is out: Wikifunctions integrated in Dagbani - and Wikifunctions; and the date of Easter

[Quelltext bearbeiten]

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we announce that this week we switched on the ability to call Wikifunctions functions from within Dagbani Wikipedia (our first wiki to do so!), we discuss the functions related to calculating the dates of Easter, and we take a look at the latest software developments.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 16:28, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Kurier-Ticker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aschmidt, du hattest hier darum gebeten, die sichtbaren Einträge des Kurier-Tickers so kurz zu fassen, dass sie nicht abgeschnitten werden. Darf ich fragen, ob du das anders testest als ich? In meiner Vorschau wurden die Links nämlich vollständig angezeigt. Wenn ich mit Ziffern teste, sind 25 sichtbar. Ich verwende die Schriftart DejaVu Sans (sans-serif) in Firefox. Wenn ich die Vorlage allerdings anonym, also mit Standard-Skin, anzeigen lasse, fehlen bei mir zurzeit beim letzten Eintrag die beiden letzten Buchstaben: „MHFA- und Erste-Hilfe-Ku“. Dort wären nur 20 Ziffern sichtbar. Sollte ich das in Zukunft zum Maßstab nehmen? --Wiegels „…“ 22:38, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Lieber @Wiegels, es ist sehr aufmerksam von dir, dass du nachfragst. Deine Schilderung hat mich nachdenklich gemacht. Denn wir sind ja im Web. Kann man überhaupt für alle Fälle testen, ob eine Schlagzeile im Ticker auf jedem Endgerät passen wird? Wahrscheinlich nur in Grenzen, denn das hängt von der Auflösung des Desktops, von der Schriftart, vom Webseiten-Zoom im Browser und noch vielem mehr ab. Ich verwende Firefox unter macOS Sonoma auf einem MacBook Air 13" M1, und die Sidebar ist für die Bookmarks immer geöffnet. Mit Vector 2022. Derzeit ist bei mir alles gut, das heißt die Schlagzeile 14.04. MHFA- und Erste-Hilfe-Kurs wird nicht abgeschnitten, sie passt. Ich teste das immer durch die Vorschau im Editor vor dem Speichern. Dann wird der Babel-Baustein angezeigt. Wenn der Text zu lang läuft, kürze ich ihn. Ich benutze den Visual Editor, hier im Wikitext-Modus. Vielleicht hilft dir das weiter? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:23, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Mein Betriebssystem ist ein Linux. Gerade habe ich mir die inzwischen archivierte Version des Kurier-Tickers einmal unangemeldet mit Windows angesehen, wo mit der Schriftart Arial zwei Buchstaben mehr angezeigt wurden. Mir scheint, dass die Länge des angezeigten Textes hauptsächlich von der Schriftart abhängt, damit also vom Betriebssystem und vom ausgewählten Mediawiki-Skin, während sich die Browser-Skalierung ähnlich auf die Schriftgröße und den umfassenden Rahmen (eine Tabellenzelle von 150 Pixeln Breite) auswirkt. Vielleicht sollte ich mich beim Befüllen des Tickers ab jetzt mal nach dem neuen Standard-Skin richten. Gute Nacht und frohe Ostern :-) --Wiegels „…“ 03:10, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Oversighterwahlen:
Umfragen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 7

[Quelltext bearbeiten]


MediaWiki message delivery 19:15, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Technische Neuigkeiten: 2025-17

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki message delivery 22:57, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #676

[Quelltext bearbeiten]

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #199 is out: Welcome, Gregory!

[Quelltext bearbeiten]

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we present a new member of the team, and we take a look at the latest software developments.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Also, we remind you that if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on May 5, at 17:30 UTC (link to the meeting).

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 15:16, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #677

[Quelltext bearbeiten]

Technische Neuigkeiten: 2025-18

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki message delivery 21:28, 28. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #200 is out: Abstract Wikipedia is a MacArthur 100&Change finalist

[Quelltext bearbeiten]

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we announce that we reached the final stage of a grant competition, we introduce our next big conversation about where the content of Abstract Wikipedia will be located, and we take a look at the latest software developments.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Also, we remind you that if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on May 5, at 17:30 UTC (link to the meeting).

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 12:57, 1. Mai 2025 (CEST)Beantworten

The Signpost: 1 May 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikidata weekly summary #678

[Quelltext bearbeiten]

Technische Neuigkeiten: 2025-19

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki message delivery 02:11, 6. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 8

[Quelltext bearbeiten]


MediaWiki message delivery 22:00, 6. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Schloss Tratzberg

Hallo Aschmidt ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Hiermit darf ich alle Angemeldeten und Noch-Nicht-Angemeldeten an unsere Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol erinnern, welche am 15. Mai 2025 im Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser Maximilian I.. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite.
Anschließend gibt es auch noch ein Tiroler Treffen (ehemals Stammtisch) in direkter Bahnhofsnähe. Falls du's noch nicht getan hast - melde dich bitte auf der Projektseite der KulTour und auf Wikipedia:Innsbruck an. Wir sehen uns!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion) 08:20, 9. Mai 2025 (CET) (diese Nachricht wurde per Spezial:Massennachrichten an dich versandt, weil du dich auf Wikipedia:Innsbruck/Einladungsliste oder Wikipedia:GLAM/Einladungsliste eingetragen hast)

This Month in Education: April 2025

[Quelltext bearbeiten]

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #201 is out: Abstract Wikipedia and the Wikimedia AI Strategy

[Quelltext bearbeiten]

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we discuss how Abstract Wikipedia ties in with the newly announced WMF's strategy for AI, we talk about the Wikimedia Hackathon and our community meetings, and we take a look at the latest software developments.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 12:27, 10. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2025 Nolispanmo (99,3 %) und Tkarcher (94,6 %) wurden erfolgreich gewählt bzw. wiedergewählt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing (bis 14. Mai)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:12, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

This Month in GLAM: April 2025

[Quelltext bearbeiten]




Headlines
Read this edition in fullSingle-page

To assist with preparing the newsletter, please visit the newsroom. Past editions may be viewed here.

Subreferenzierung: Feedback

[Quelltext bearbeiten]

Hi ich bin Johannes vom Technische-Wünsche-Team. Wir machen große Fortschritte bei unserer Arbeit an der neuen Subreferenzierungs-Funktion, nach einer Änderung unseres technischen Ansatzes. Wir laden euch herzlich dazu ein, an zwei Aktivitäten teilzunehmen, um uns bei der Weiterentwicklung zu unterstützen:

  1. Ausprobieren und Feedback geben
    Bitte testet das neue Wikitext-Feature im Beta-Wiki und teilt eure Meinung – entweder auf unserer Diskussionsseite oder bei einen Online-Gesprächstermin mit unserer User Researcherin, den ihr hier buchen könnt.
  2. Die Funktion im Visual Editor mitgestalten
    Helft mit, die neuen Design-Prototypen zu testen, indem ihr an einer Nutzungsstudie teilnehmt. Hier könnt ihr euch anmelden, um eine Einladung zu erhalten. Wir freuen uns besonders, mit Menschen aus unterrepräsentierten und diversen Gruppen ins Gespräch zu kommen, um verschiedene Perspektiven zu sammeln. Wenn das auf dich zutrifft, melde dich gerne an! Die Sessions starten ab Mitte Mai. Es sind keine Vorkenntnisse oder umfangreiche Editier-Erfahrung erforderlich.

Das Team plant, Subreferenzierung dieses Jahr in den Wikimedia-Projekten bereitzustellen. Vor der Einführung werden wir gezielt Wikis ansprechen, um Pilotprojekte zu starten. Auch Nutzende, die sich um Erstellung und Wartung von Zitations-Tools und -Vorlagen kümmern, werden rechtzeitig kontaktiert.

Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung, wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du im Newsletter der Technischen Wünsche angemeldet bist. Wenn du keine weiteren Einladungen zu Feedbackrunden erhalten möchtest, kannst du deinen Eintrag hier ändern. Johannes Richter (WMDE) (talk) 12:01, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #679

[Quelltext bearbeiten]

DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr

[Quelltext bearbeiten]
Grönland und Norwegen in der Wikipedia

Hallo Aschmidt,

Mittwoch
28.
Mai
2025
.ics

Kenneth und Caro berichten über ihre Arbeit in ihren Themenbereichen. Wie ist es (nahezu alleine) ein Land zu bearbeiten? Dafür haben wir in der deutschsprachigen Wikipedia die WP:Redaktion Kleine Länder. Aber was machen wir da? Wie arbeiten wir und was schreiben wir eigentlich? Und wie sieht es in deren eigenen Sprachversionen eigentlich aus? Grönland ist zwar ein großes Land, aber es gibt nur wenige Einwohner.

Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 28. Mai (19 Uhr) auf WP:DTA an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:45, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Technische Neuigkeiten: 2025-20

[Quelltext bearbeiten]

MediaWiki message delivery 00:34, 13. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Books & Bytes – Issue 68

[Quelltext bearbeiten]
The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 68, March–April 2025

In this issue we highlight two resource renewals, #EveryBookItsReader, a note about Phabricator, and, as always, a roundup of news and community items related to libraries and digital knowledge.

Read the full newsletter

Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --12:19, 13. Mai 2025 (CEST)Beantworten

The Signpost: 14 May 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Artikel aus den Blättern

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Aschmidt,

kannst du mir den Artikel von Micha Brumlik und Gert Krell Der neue Antisemitismusstreit in den Blättern 6/22 zur Verfügung stellen?

Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 12:06, 15. Mai 2025 (CEST)Beantworten

@Fiona B.: Du hast Mail. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:52, 15. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Dankeschön, ist angekommen. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 14:24, 15. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Super, danke für deine Rückmeldung! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:52, 15. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #202 is out: Location of Abstract Content

[Quelltext bearbeiten]

There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!

In this issue, we invite you to a consultation about where should the content of Abstract Wikipedia be stored, we invite you to our next online presentation, and we take a look at the latest software developments.

Want to catch up with the previous updates? Check our archive!

Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 12:56, 16. Mai 2025 (CEST)Beantworten