Benutzer Diskussion:Aschmidt
Abschnitt hinzufügenWenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv: 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
Technische Neuigkeiten: 2025-14
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Das Bearbeitungsteam arbeitet an einer neuen Bearbeitungsprüfung: Pfauen-Prüfung. Ziel dieser Prüfung ist es, nicht-neutrale Begriffe zu identifizieren, während ein Benutzer eine Wiki-Seite bearbeitet, um ihn darauf hinzuweisen, dass seine Bearbeitung vor der Veröffentlichung möglicherweise geändert werden sollte. Dieses Projekt befindet sich noch in der Anfangsphase, und das Team ist auf den Input der Community angewiesen: In diesem Phabricator-Task sammelt das Team On-Wiki-Richtlinien, Vorlagen zum Markieren nicht-neutraler Artikel und die in Bearbeitungszusammenfassungen verwendeten Begriffe (Jargon und Schlüsselwörter) für die aktuell untersuchten Sprachen. Du kannst dich beteiligen, indem du die Tabelle im Phabricator bearbeitest, im Task kommentierst oder Trizek (WMF) direkt eine Nachricht sendest.
- Das Single User Login wurde nun in allen Wikis aktualisiert, um die Anmeldung und Kontoerstellung auf eine zentrale Domäne zu verlagern. Dadurch ist die Benutzeranmeldung mit den Browserbeschränkungen für domänenübergreifende Cookies kompatibel, die Benutzer einiger Browser daran hinderten, angemeldet zu bleiben.
Sieh dir alle 35 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Ab dem 31. März veröffentlicht das Team MediaWiki-Schnittstellen eine begrenzte Anzahl generierter OpenAPI-Spezifikationen und eine SwaggerUI-basierte Spielwiese für MediaWiki-REST-APIs. Entwickler aus einer begrenzten Gruppe nicht-englischsprachiger Wikipedia-Communitys (Arabisch, Deutsch, Französisch, Hebräisch, Interlingua, Niederländisch, Chinesisch) können die Dokumentation lesen und die Spielwiese in ihrer bevorzugten Sprache ausprobieren. Zusätzlich zu diesen spezifischen Wikipedia-Projekten werden die Spielwiese und die OpenAPI-Spezifikationen auf der Spezialseite REST-Spielwiese im Test-Wiki für Entwickler mit Englisch als bevorzugter Sprache verfügbar sein. Während der Vorschauphase lädt das Team MediaWiki-Schnittstellen Entwickler außerdem dazu ein, Rückmeldung zu ihren Erfahrungen zu geben. Die Vorschauphase dauert etwa zwei Wochen. Danach werden die Spielwiese und die OpenAPI-Spezifikationen für alle Wiki-Projekte verfügbar gemacht.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Manchmal kann eine kleine einzeilige Codeänderung große Bedeutung haben: In diesem Fall bedeutet sie, dass wir zum ersten Mal seit Jahren den gesamten Stack, der maps.wikimedia.org bedient – einen Host für unsere Wikis und deren mehrsprachigen Karten – von einem einzigen Rechenzentrum aus betreiben können. Dies testen wir bei jedem Wechsel des Rechenzentrums. Das ist wichtig, denn es bedeutet, dass wir die Site auch dann noch bedienen können, wenn eines unserer Rechenzentren von einer Katastrophe betroffen ist. Diese Änderung ist das Ergebnis der umfangreichen Arbeit zweier Entwickler, die die letzte Komponente des Karten-Stacks auf Kubernetes portiert haben. Dort können wir Ressourcen effizienter als zuvor verteilen und so mehr Datenverkehr in einem einzigen Rechenzentrum bewältigen. Diese Arbeit erforderte viele komplizierte Schritte, da diese Software und die von ihr verwendeten Softwarebibliotheken viele längst überfällige Upgrades erforderten. Diese Art von Arbeit macht die Wikimedia-Infrastruktur nachhaltiger.
Treffen und Veranstaltungen
- Der Workshop für MediaWiki-Benutzer und -Entwickler im Frühjahr 2025 findet vom 14. bis 16. Mai 2025 in Sandusky, USA, und online statt. Der Workshop bietet Diskussionen rund um die Nutzung von MediaWiki-Software in Unternehmen verschiedener Branchen und soll neue Nutzer inspirieren und einbinden. Die Registrierung und Anmeldung von Präsentationen ist ab sofort auf der Website des Workshops möglich.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:02, 1. Apr. 2025 (CEST)
Wikidata weekly summary #673
[Quelltext bearbeiten]
week leading up to 2025-04-01. Missed the previous one? See issue #672
Discussions
- Open request for adminship: BRPever 2 adminship request closes tomorrow.
Events
- Upcoming events:
- MCL's Linked Data Usergroup's Wikidata Edit-A-Thon - The Midwest Collaborative for Library Services is hosting an editathon between April 7 - 11, 2025. This is an onsite event and only available to USA states: Indiana and Michigan.
- (German) Wikidata models on colonial looting and African cultural heritage - June 4, 2025, 1300 UTC+2. This event will be presented in German.
- Wikidata Training Workshop by WM Uganda - on April 26, discover how Wikidata powers Wikipedia and beyond! Register here
Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Presentations
- Videos
- Live Wikidata editing - creating Property proposals with Jan Ainali.
- Entity Management Cooperative meeting, with Wikidata
- (Taiwanese) Seediq Wikimedia 2024 Annual Conference - hosted by Wikidata Taiwan, here are the opening remarks by Principal Zhan Su'e's opening speech.
- Open translations in mathematics (Oxford Seminar) - This presentation from Tim Osgood discusses the utility of mathematics for translations, a community-driven approach, and how Wikidata is contributing.
- (Spanish) Socialisation: Literary Data in Bogota 2015 - 2020 - The Colombian Publishing Observatory of the Caro y Cuervo Institute presents "Metadata Model for Independent Publishing in Bogotá", containing over 31,500 data points, all catalogued in Wikidata.
- (Italian) Tools for Visualising Wikidata - Carlo Bianchini presents some useful tools for visualising data and queries from Wikidata, with a focus on Digital Humanities.
Tool of the week
- Revisiting the Twelfth Birthday Presents - if you haven't seen the birthday presents already, go check them out!
Other Noteworthy Stuff
- [BREAKING CHANGE ANNOUNCEMENT] Please find full information here
- Wikidata Ontology Course Peter Patel-Schneider and Ege Doğan will run a seven-week Wikidata Ontology Course starting late April / early May. It aims to expand the Wikidata community’s knowledge of the Wikidata ontology through lectures, exercises, and group projects. Participants should have prior Wikidata experience and are expected to attend lectures, complete exercises (about one hour per week), and contribute to a group project. More details |available here.
Newest properties and property proposals to review
- Newest properties:
- General datatypes: none
- External identifiers: Crunchyroll artist ID, SideQuest app ID, The Atlantic topic ID, TechSavvy.de GPU ID, Delfi.ee theme ID, The College of Cardinals Report ID, NexusMods mod ID, Hiking Note Trail identifier, Hiking Note mountain identifier
- New property proposals to review:
- General datatypes:
- SWIS-WEM Facility Code (Unique identifier for facilities registered with the Australian Energy Market Operator for facilities operating in the South West Interconnected System Wholesale Electricity Market (SWIS-WEM Facility Code))
- number of downloads (2) (number of downloads of times this application or creative work have been downloaded)
- species protection status (Links species, habitat or biotope type with the regulation international or national that protects this species)
- Number of Heads of Families (number of family cards (KK) in an area)
- mother's maiden name (maiden name of this person’s mother)
- External identifiers: FirstCycling team season ID, FirstCycling race ID, Dizionario della Musica in Italia ID, Ethnologue language family ID, Untappd beer ID, Catálogo Histórico de Teses e Dissertações da Área de História ID, The Sun topic ID, Databáze her platform ID, Rekhta Gujarati author ID, Itch.io tag ID, The Jerusalem Post topic ID, DVIDS Photo ID, LUX person ID, LUX group ID, LUX place ID, Shazoo tag ID, ідентифікатор особи в Бібліометрика української науки, SCImago Institutions Rankings ID, UniRank ID, Climate Policy Radar ID, LUX concept ID, iNaturalist photo ID, identifiant Ordre national du Québec, LUX event ID, Cabinet minutes of the Federal Government ID, R-Sport match ID, Sport Express football match ID, CPJ topic ID
- General datatypes:
You can comment on all open property proposals!
Did you know?
- Query examples:
- Newest WikiProjects:
- Showcase Items: Pleinfeld (Q252320) - market municipality in Germany
- Showcase Lexemes:humpback (L322138) - English noun that can mean " kyphosis (condition of the spine)", "a person with an abnormal curvature of the spine", "humpback whale, a particular marine mammal variety", "pink salmon", "lake skygazer, a type of ray-finned fish", " type of arch bridge where the span is larger than the ramps on either side", or " humpback dolphin, a particular variety of marine mammal."
Development
- Search: We continued the work on making it easier to search entity types other than Items (Lexemes, Properties, EntitySchemas) in the search box (phab:T321543)
- Vector 2022 theme: We are fixing remaining issues with dark mode (phab:T385039)
- Wikibase REST API: We are continuing to build out the simple Item search endpoint (phab:T386228) and are looking into the one for Properties (phab:T386377)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
Weekly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Contribute to the showcase Item and Lexeme above.
- Govdirectory weekly focus country: Australia
- Summarize your WikiProject's ongoing activities in one or two sentences.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Anything to add? Please share! :)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2025)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Beendigung Oversight-Tätigkeit Doc Taxon | → | freiwilliger Rücktritt |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | Känguru1890 (bis 9. April) |
Oversightkandidaturen: | Kandidierendensuche (bis 14. April) |
Umfragen: | Wie findet ihr das neue Design? (bis 30. April) |
Wettbewerbe: | Wiki-Loves-Earth-Cup (bis 30. Juni) |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Zeitschriftensuche und Wikisource“ (8. April) |
Sonstiges: | Vorjury-Tool – Wiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:26, 6. Apr. 2025 (CEST)
Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #196 is out: Quarterly Planning for April–June 2025; We are looking for a Senior Product Manager
[Quelltext bearbeiten]There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue, we present our work plan for the upcoming quarter (April-June 2025), we publish a new job opening for joining the team, and we take a look at the latest software developments.
Want to catch up with the previous updates? Check our archive!
Also, we remind you that if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on April 7, at 17:30 UTC (link to the meeting).
Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 16:22, 6. Apr. 2025 (CEST)
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 6
[Quelltext bearbeiten]
Anstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter
- Fortschritte beim Jahresplan: Schnappschuss der ersten sechs Monate.
- Globale Trends: Eine Nachricht vom Kuratorium der Wikimedia Foundation zu globalen Trends und zur Stärkung der neutralen Sichtweise in Wikipedia.
- Wikimedia Hackathon: Die Anmeldung für die Teilnahme am Wikimedia Hackathon ist noch bis zum 13. April um Mitternacht möglich.
- Wikicon Zentralasien: Die WikiCon Zentralasien 2025 wird am 19. und 20. April in Taschkent, Usbekistan, stattfinden.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- Infrastruktur: Wie Crawler sich auf den Betrieb der Wikimedia-Projekte auswirken.
- Tech-News: Die CampaignEvents-Erweiterung wird im April 2025 in mehreren Wikis aktiviert (siehe den Deployment-Plan für die Einzelheiten). Das Editing-Team arbeitet an einem neuen Edit-Check: Peacock-Check. Das Ziel dieses Checks ist die Erkennung nicht neutraler Begriffe während der Bearbeitung einer Wiki-Seite. Mehr Updates aus den Tech-News Wochen 13 und 14.
- Wikifunctions: Lies die jüngsten Statusberichte.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch eine Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung: im Meta-Wiki
- Wikipedia Library: Was gibt es Neues? (Januar–März 2025).
- Let’s Connect Learning Clinic: Hast du die jüngste Learning Clinic zu „Sichere Orte, starke Stimmen: Inklusionsförderung durch den UCoC“ verpasst? Die Aufzeichnung ist nun verfügbar.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Transparenzbericht: Die Wikimedia Foundation hat ihren jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht, der den Zeitraum Juli–Dezember 2024 abdeckt. Siehe die Zusammenfassung des Berichts.
- Global Advocacy: Lies über die jüngsten Entwicklungen in der Öffentlichkeitspolitik vom Global-Advocacy-Team der Wikimedia Foundation.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Effektivität
Siehe auch: vierteljährliche Metriken-Berichte
- Wikimedia Enterprise: Wikimedia Enterprise schließt eine Partnerschaft mit ProRata.ai, um für nachhaltige Suchmaschinenpraktiken einzutreten.
Neuigkeiten aus dem Kuratorium und den Komitees
Siehe Noticeboard des Kuratoriums der Wikimedia Foundation · Newsletter des Affiliations Committee
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcacwikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!
MediaWiki message delivery 17:53, 7. Apr. 2025 (CEST)
Wikidata weekly summary #674
[Quelltext bearbeiten]
This is the Wikidata summary of the week before 2025-04-07. Please help Translate.
Events
- Upcoming events:
- Wiki Workshop Registration is Now Open! The event will be held virtually over two days on May 21 & 22, 2025.
- OpenStreetMap X Wikidata Meetup #75 April 14 Time: 19:30-21:00 UTC+8 at Mozilla Community Space Taipei (Q61752245)
- (French) Collection and use of Wikipedia and Wikidata data in SHS searches - 17 June, 2025. Participation via video-conference available, register here and program info here.
Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Inference, continued - Magnus Manske adds 2 new functions to WD-infernal. The Whelming
- (French) Illustrious women in public spaces. Streets, buildings and other places overwhelmingly feature men Porte Plumpe
- Brewster Kahle (Internet Archive) receives ProjectUil from Dutch Wikipedia
- Papers: Enabling disaggregation of Asian American subgroups: a dataset of Wikidata names for disparity estimation - Paper by Lin, Q. et al (2025).
- Videos
- Curationist: What is it and how does it work? - Curationist utilises Wikidata to help discover, curate and share public-domian art and cultural heritage content. YouTube
- (Swedish) Connecting Wikidata, OpenStreetMap and the National Archives with Magnus Sälgö YouTube
- (French) Focus on Wikidata, Wikifying Science, a presentation from Delphine Montagne and Pierre-Yves Beaudouin. Canal-U TV: C@fé Renatis
- Other
- (Portuguese) Wikidata at School: expanding access to knowledge and tackling gender gaps! Instagram: Projeto Mais
Tool of the week
- Wikidata:Tools/Wikidata for Web - also known as Wikidata for Firefox is a browser extension for Mozilla Firefox that displays data from Wikidata on various websites, enhancing the information you are already looking at, and also allows extraction of data from these websites.
Other Noteworthy Stuff
- Wikidata Ontology Course Peter Patel-Schneider and Ege Doğan will run a seven-week Wikidata Ontology Course starting late April / early May. It aims to expand the Wikidata community’s knowledge of the Wikidata ontology through lectures, exercises, and group projects. Participants should have prior Wikidata experience and are expected to attend lectures, complete exercises (about one hour per week), and contribute to a group project. More details available here.
- Job Vacancy - Are you interested in helping shape the technical future of Wikimedia's knowledge graph? We are looking for a Staff Engineer (Wikidata)
Newest properties and property proposals to review
- Newest properties:
- General datatypes:
- beam energy (kinetic energy of elementary or composite particles moving together (for example in a particle accelerator))
- External identifiers: National Academy of Engineering member ID, Murderpedia ID, Cultural Heritage Azerbaijan ID, TDKIV Wikibase ID, Landtag Tirol person ID
- General datatypes:
- New property proposals to review:
- General datatypes:
- interior decorator (A property for the interior decorator of notable buildings)
- incompatible with (significant elements with which an entity is incompatible and indicates a significant property of this entity)
- warranty period (warranty period of this product as covered by the original manufacturer or creator)
- Trafikplatssignatur (Swedish station code)
- outcome 2 (outcome of a criminal charge or a civil complaint)
- External identifiers: TechPowerup GPU ID, ISFDB category of an award ID, L'Expression topic ID, Identifiant d'un(e) auteurice dans le catalogue de la bibliothèque du Saulchoir, National Gallery (London) PID, Identifiant sur Orthodox World
- General datatypes:
You can comment on all open property proposals!
Did you know?
- Query examples:
- Newest WikiProjects:
- Newest database reports: Items with identical Birth and Death dates - another way to identify duplicate items.
- Showcase Items: Game of Thrones (Q23572) - American fantasy drama television series
- Showcase Lexemes: umuyagankuba (L1215369) - "electricity" in Kirundi
Development
- We made some progress on the ScopedTypeaheadSearch feature by improving the UI, and making it translatable (phab:T390269)
- We continued working on dark mode support (phab:T389633)
- Wikibase REST API: We are almost done adding the last few features on the simple item and property search endpoint. We'll be happy to get feedback on these from 15.04 when they're completed
- We will begin user testing to improve Mobile Editing Experience: Mobile editing of statements
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
Weekly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Contribute to the showcase Item and Lexeme above.
- Govdirectory weekly focus country: European Union
- Summarize your WikiProject's ongoing activities in one or two sentences.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2025-15
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Ab jetzt sind Benutzeroberflächenadministratoren und CentralNotice-Administratoren technisch dazu gezwungen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, bevor sie ihre Berechtigungen nutzen können. Zukünftig könnte dies auf weitere Gruppen mit erweiterten Benutzerrechten ausgeweitet werden. [1]
Sieh dir alle 20 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Das Team Design System bereitet die Veröffentlichung der nächsten Hauptversion von Codex (v2.0.0) am 29. April vor. Autoren und Entwickler, die CSS von Codex verwenden, sollten sich die Übersichtsdokumentation 2.0 ansehen, die Hinweise zu einigen grundlegenden Änderungen wie
font-size
,line-height
undsize-icon
enthält. - Die Ergebnisse der Umfrage zur Entwicklerzufriedenheit (2025) sind nun verfügbar. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Die Ergebnisse helfen der Foundation bei der Entscheidung, woran als Nächstes gearbeitet werden soll, und bei der Überprüfung der jüngsten Arbeiten.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Treffen und Veranstaltungen
- Der Wikimedia Hackathon 2025 findet vom 2. bis 4. Mai in Istanbul, Türkei, statt. Die Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort endet am 13. April. Bitte beachte vor der Anmeldung, dass für die Einreise möglicherweise ein Visum oder ein E-Visum erforderlich ist.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 20:49, 7. Apr. 2025 (CEST)
DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Aschmidt,
Die Wikisyntax ist die ‚Sprache‘ hinter den Kulissen der Wikimedia-Projekte. Sie ermöglicht es, Texte zu formatieren, Links zu setzen, Medien, mathematische Formel und Tabellen einzubinden und vieles mehr. Manche Autoren lieben die Arbeit im Quelltext, andere bevorzugen die intuitive Bearbeitung im VisualEditor (WYSIWYG – What You See Is What You Get). Doch egal, welche Methode ihr bevorzugt, es gibt Fälle – etwa auf Diskussionsseiten oder den internen Wikipedia-Seiten – in denen die Arbeit im Quelltext unvermeidbar ist.
Mein Ziel ist es, euch bei diesem Themenabend die Scheu vor der Wikisyntax zu nehmen! Ich gebe euch praktische Einblicke in die Grundlagen, beantworte eure Fragen und zeige euch Schritt für Schritt, was ihr beim Arbeiten im Quelltext beachten müsst. Der Themenabend ist insbesondere für Neulinge oder Autoren gedacht, die bisher hauptsächlich den VisualEditor genutzt haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Neben einer Einführung in die wichtigsten Elemente der Wikisyntax wird es viel Raum für Fragen und den Austausch mit erfahrenen Autoren geben.
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 29. April (19 Uhr) auf WP:DTA an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 8. April um 19 Uhr findet der Digitale Themenabende „Zeitschriftensuche und Wikisource“ statt.
Hinweis: Am 10. April (19 Uhr) findet von Wikimedia ein Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation statt. (Anmeldung erforderlich)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:15, 7. Apr. 2025 (CEST)
This Month in GLAM: March 2025
[Quelltext bearbeiten]
|
The Signpost: 9 April 2025
[Quelltext bearbeiten]- Opinion: Crawlers, hogs and gorillas
- Debriefing: Giraffer's RfA debriefing
- Obituary: RHaworth, TomCat4680 and PawełMM
- Traffic report: Heigh-Ho, Heigh-Ho, off to report we go...
- News from Diff: Strengthening Wikipedia’s neutral point of view
- Comix: Thirteen
This Month in Education: March 2025
[Quelltext bearbeiten]This Month in Education
Volume 14 • Issue 3 • March 2025
- A Whole New World: Research Findings on New Editor Integration in Serbian Wikipedia
- Bolivia: a new round of Leamos Wikipedia begins in Bolivia
- Faculty of Social Sciences Workshop in Albania
- Lots of contributions and trainings as part of Wikimedia MKD's Education Programme
- Wikimedia organized multiple events of science and education in Brazil during the month of March
Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #197 is out: Quarter in review, and lots of material to watch
[Quelltext bearbeiten]There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue, we evaluate our work done for the recently closed quarter (January-March 2025), we present you a number of video and blogpost about us to watch and read, and we take a look at the latest software developments.
Want to catch up with the previous updates? Check our archive!
Also we remind you that the next Natural Language Generation Special Interest Group meeting will be held on April 15, at 16:00 UTC (link to the meeting).
Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 13:20, 11. Apr. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2025)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Adminkandidatur Känguru1890 | → | erfolgreich, 167:74 (69,29 %) |
Aktuelles:
Oversightkandidaturen: | Kandidierendensuche (bis 14. April) |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:42, 12. Apr. 2025 (CEST)
Wikidata weekly summary #675
[Quelltext bearbeiten]
week leading up to 2025-04-14. Missed the previous one? See issue #674
Events
- Upcoming events: The next Wikidata+Wikibase office hours will take place on Wednesday, 16:00 UTC, 16th April 2025 (18:00 Berlin time) in the Wikidata Telegram group. The Wikidata and Wikibase office hours are online events where the development team presents what they have been working on over the past quarter, and the community is welcome to ask questions and discuss important issues related to the development of Wikidata and Wikibase.
Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Introducing m3api, By Lucas Werkmeister
- Wikidata Query Service graph database reload at home, 2025 edition. By Adam Baso
- Videos
- Other: Wikidata references made easier. "Several tricks to make it easier and faster, using various scripts and gadgets" to add references to Wikidata statements. By Spinster
Tool of the week
- Wikidata Topic Curator is a React-based web application. It’s a new and improved version of ItemSubjector created to help Wikimedians connect items on Wikidata to the right topics. By entering a topic QID, it finds related articles using the topic’s label, aliases, or custom terms.
Other Noteworthy Stuff
- Join the Wikidata development team at Wikimedia Deutschland
Newest properties and property proposals to review
- Newest General datatypes:
- beam energy (kinetic energy of elementary or composite particles moving together (for example in a particle accelerator))
- number of downloads (number of downloads of times this application or creative work have been downloaded)
- Taiwanese Taigi Romanization System (Romanization system for Taiwan Taigi or other Southern Min language varieties in Fujian and South East Asia)
- Newest External identifiers: National Academy of Engineering member ID, Murderpedia ID, Cultural Heritage Azerbaijan ID, TDKIV Wikibase ID, Landtag Tirol person ID, Fluorophores.org substance ID, Kosovo NGO registration number, TechPowerUp GPU Specs Database ID, iNaturalist photo ID, Climate Policy Radar ID, LIBRIS library ID, Dizionario della Musica in Italia ID, Untappd beer ID, Bahamut Animation Crazy ID, KnowWhereGraph entity ID, GCMD keyword ID, Ohio University ArchivesSpace Agent ID, CBFC record ID
- New General datatypes property proposals to review:
- interior decorator (A property for the interior decorator of notable buildings)
- incompatible with (significant elements with which an entity is incompatible and indicates a significant property of this entity)
- warranty period (warranty period of this product as covered by the original manufacturer or creator)
- Trafikplatssignatur (Swedish station code)
- outcome 2 (outcome of a criminal charge or a civil complaint)
- output color (color of the generated images)
- proposal of (Qualifier for the statement {{P|31}} {{Q|64728694}} to state what the proposed thing is.)
- floral diagram (picture on commons of a floral diagram of a Taxon)
- member of sequence or class of number (The number is of a special form or class or member of a sequence)
- New External identifier property proposals to review: ISFDB category of an award ID, L'Expression topic ID, Identifiant d'un(e) auteurice dans le catalogue de la bibliothèque du Saulchoir, National Gallery (London) PID, Identifiant sur Orthodox World, Steam Deck HQ game ID, Hardcore gaming 101 ID, torial username, BirdLife DataZone species ID, BirdLife DataZone site ID, Schulnummer Schleswig-Holstein, Kunstkamera ID, Corago singer ID, MoNA spectrum ID, Identifiant d'un(e) auteurice dans La Croix, identifiant Meta-Doctrinal.org, CvLAC ID, OGDB genre ID, IGDB genre ID, WSGF taxonomy term ID, GameSpot platform ID, PerformArt ID, Billie Jean King Cup player ID 2024
You can comment on all open property proposals!
Did you know?
- Query examples:
- Newest WikiProjects: WikiProject USC Libraries A WikiProject for work done at University of Southern California Libraries to connect library data with Wikidata.
- WikiProject Highlights: Nonprofit Organizations/Kosovo - Add the most important NGOs of Kosovo
- Newest database reports: User:Pasleim/Connectivity - Connectivity between Wikimedia projects
- Showcase Items: Nea Salamis Famagusta FC (Q714581) - professional association football club based in Ammochostos (Famagusta)
- Showcase Lexemes: Straße (L44061) - German noun that can mean "road", "straight", "street", "strait", "group of people inhabiting buildings along a perticular street" or "production line".
Development
- We merged and prepared changes to rename
wikibase:EntitySchema
towikibase:WikibaseEntitySchema
in RDF (phab:T371196) – this has been announced as a breaking change and will be deployed to Wikidata on 24 April - We made some more improvements to dark mode support (phab:T389633)
- We’re working on tests for the
ScopedTypeaheadSearch
feature (phab:T385790) - Wikibase REST API: We're going to wrap up pagination on the simple Item and property search endpoint and are working to improve our test architecture for search (phab:T386691). We're going to pick up prefix search for Items and phrase matching next!
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
Weekly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Contribute to the showcase Item and Lexeme above.
- Govdirectory weekly focus country: Chile
- Summarize your WikiProject's ongoing activities in one or two sentences.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2025-16
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Später in dieser Woche wird die Standardgröße der Vorschaubilder von 220 auf 250 Pixel erhöht. Dies ändert die Darstellung von Seiten in allen Wikis und wurde von einigen Communitys seit Jahren gefordert, war aber bisher aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. [2]
- Datei-Vorschaubilder werden nun in unterschiedlichen Größen gespeichert. Wenn eine Seite eine Vorschaubildgröße angibt, die nicht zu den Standardgrößen (20, 40, 60, 120, 250, 330, 500, 960) gehört, wählt MediaWiki die nächstgrößere Vorschaubildgröße, weist den Browser jedoch an, sie auf die gewünschte Größe zu verkleinern. In diesen Fällen ändert sich optisch nichts, aber für Benutzer werden möglicherweise etwas größere Bilder geladen. Wenn die verwendete Vorschaubildgröße einer Seite keine Rolle spielt, wähle bitte eine der Standardgrößen, um das zusätzliche Verkleinern im Browser zu vermeiden. [3][4]
Neuigkeiten für Autoren
- Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem System namens Edge Uniques, das A/B-Tests ermöglicht, vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS-Angriffen) schützt und die Besucherzahlen der Wikimedia-Seiten besser verständlich macht. Dies soll dazu beitragen, effizientere Werkzeuge zu entwickeln, die den Lesern helfen und ihnen das Auffinden der gesuchten Informationen erleichtern.
- Um die Sicherheit für Benutzer zu verbessern, ist bei einem kleinen Anteil der Anmeldungen nun die Eingabe eines Einmalkennworts erforderlich, das per E-Mail an das Konto gesendet wird. Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob die E-Mail-Adresse deines Kontos korrekt angegeben und bestätigt wurde und ob du eine E-Mail-Adresse für diesen Zweck eingerichtet hast. [5]
- "Möchtest du an einer kurzen Umfrage teilnehmen, um die Werkzeuge zum Überprüfen und Zurücksetzen von Bearbeitungen in deinem Wiki zu verbessern?" Diese Frage wird ab nächster Woche in sieben Wikis in den Letzten Änderungen und in der Beobachtungsliste gestellt. Das Team Moderatoren-Werkzeuge möchte mehr über Aktivitäten erfahren, bei denen neue Bearbeitungen in deinem Wikimedia-Projekt überprüft werden und bei denen festgestellt wird, ob sie den Richtlinien deines Projekts entsprechen.
- Ab dem 15. April wird der vollständige Wikidata-Graph auf query.wikidata.org nicht mehr unterstützt. Ab diesem Datum sind wissenschaftliche Artikel über query-scholarly.wikidata.org verfügbar, während die restlichen auf Wikidata bereitgestellten Daten über den Endpunkt query.wikidata.org verfügbar sein werden. Dies ist Teil der geplanten Aufteilung des Wikidata-Graphs, die im September 2024 angekündigt wurde. Weitere Informationen sind auf Wikidata verfügbar.
- Der neueste vierteljährliche Newsletter zu Wikimedia Apps ist jetzt verfügbar. Er enthält Informationen zu Neuigkeiten, Experimenten und Verbesserungen der mobilen Wikipedia-Apps.
Sieh dir alle 30 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Der neueste vierteljährliche Newsletter der Technischen Community ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält: eine Einladung für Entwickler von Werkzeugen zur Teilnahme an der Sitzung für Rückmeldungen der Community zur Toolforge-UI am 15. April; aktuelle Community-Kennzahlen; und aktuelle technische Blogbeiträge.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:21, 15. Apr. 2025 (CEST)

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger.
Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) und Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #198 is out: Wikifunctions integrated in Dagbani - and Wikifunctions; and the date of Easter
[Quelltext bearbeiten]There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue, we announce that this week we switched on the ability to call Wikifunctions functions from within Dagbani Wikipedia (our first wiki to do so!), we discuss the functions related to calculating the dates of Easter, and we take a look at the latest software developments.
Want to catch up with the previous updates? Check our archive!
Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 16:28, 17. Apr. 2025 (CEST)
Kurier-Ticker
[Quelltext bearbeiten]Hallo Aschmidt, du hattest hier darum gebeten, die sichtbaren Einträge des Kurier-Tickers so kurz zu fassen, dass sie nicht abgeschnitten werden. Darf ich fragen, ob du das anders testest als ich? In meiner Vorschau wurden die Links nämlich vollständig angezeigt. Wenn ich mit Ziffern teste, sind 25 sichtbar. Ich verwende die Schriftart DejaVu Sans (sans-serif) in Firefox. Wenn ich die Vorlage allerdings anonym, also mit Standard-Skin, anzeigen lasse, fehlen bei mir zurzeit beim letzten Eintrag die beiden letzten Buchstaben: „MHFA- und Erste-Hilfe-Ku“. Dort wären nur 20 Ziffern sichtbar. Sollte ich das in Zukunft zum Maßstab nehmen? --Wiegels „…“ 22:38, 17. Apr. 2025 (CEST)
- Lieber @Wiegels, es ist sehr aufmerksam von dir, dass du nachfragst. Deine Schilderung hat mich nachdenklich gemacht. Denn wir sind ja im Web. Kann man überhaupt für alle Fälle testen, ob eine Schlagzeile im Ticker auf jedem Endgerät passen wird? Wahrscheinlich nur in Grenzen, denn das hängt von der Auflösung des Desktops, von der Schriftart, vom Webseiten-Zoom im Browser und noch vielem mehr ab. Ich verwende Firefox unter macOS Sonoma auf einem MacBook Air 13" M1, und die Sidebar ist für die Bookmarks immer geöffnet. Mit Vector 2022. Derzeit ist bei mir alles gut, das heißt die Schlagzeile 14.04. MHFA- und Erste-Hilfe-Kurs wird nicht abgeschnitten, sie passt. Ich teste das immer durch die Vorschau im Editor vor dem Speichern. Dann wird der Babel-Baustein angezeigt. Wenn der Text zu lang läuft, kürze ich ihn. Ich benutze den Visual Editor, hier im Wikitext-Modus. Vielleicht hilft dir das weiter? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:23, 18. Apr. 2025 (CEST)
- Mein Betriebssystem ist ein Linux. Gerade habe ich mir die inzwischen archivierte Version des Kurier-Tickers einmal unangemeldet mit Windows angesehen, wo mit der Schriftart Arial zwei Buchstaben mehr angezeigt wurden. Mir scheint, dass die Länge des angezeigten Textes hauptsächlich von der Schriftart abhängt, damit also vom Betriebssystem und vom ausgewählten Mediawiki-Skin, während sich die Browser-Skalierung ähnlich auf die Schriftgröße und den umfassenden Rahmen (eine Tabellenzelle von 150 Pixeln Breite) auswirkt. Vielleicht sollte ich mich beim Befüllen des Tickers ab jetzt mal nach dem neuen Standard-Skin richten. Gute Nacht und frohe Ostern :-) --Wiegels „…“ 03:10, 18. Apr. 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025)
[Quelltext bearbeiten]Oversighterwahlen: | |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 7
[Quelltext bearbeiten]
Anstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter
- Jahresplanung und globale Trends: Nimm im April und Mai an einem der zahlreichen Gespräche darüber teil, wie Wikimedianer:innen weltweit auf globale Trends reagieren und mithelfen, dem Jahresplan der Foundation Form zu geben.
- CEE Catchup: Nimm am Workshop zu globalen Trends für die CEE-Communitys teil, der in Zusammenarbeit mit dem CEE Hub am 23. April um 16:00 UTC stattfindet, um über KI, Neutralität, die Wikimedia-Communitys und mehr zu diskutieren.
- Neutrale Sichtweise: Weitere Informationen und ein Update zur Arbeit, um die neutrale Sichtweise in Wikipedia zu stärken.
- Wiki Workshop 2025: Melde dich für den zwölften jährlichen Wiki Workshop an, der vom 21. bis 22. Mai stattfindet. Dabei treffen Forschende und Akademiker:innen aus der ganzen Welt aufeinander, die an Forschung oder Entwicklung zu Wikimedia-Projekten interessiert oder aktiv beteiligt sind.
- Learning Clinic: Die anstehende Let’s Connect Learning Clinic dreht sich um „Verständnis von und Umgang mit Konflikten in Wikimedia-Projekten (Teil 1)“ und wird am 29. April um 14:30 UTC stattfinden.
- Communityresilienz und Zukunftsfähigkeit: Quartalsweise Sprechstunde am 24. April um 18:00 UTC über Vertrauen und Sicherheit, den universellen Verhaltenskodex, Komitee-Unterstützung und Menschenrechte.
- Wikimedia Hackathon: Der Wikimedia Hackathon 2025 wird vom 2. bis 4. Mai stattfinden.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- Wikifunctions: Wikifunctions ist jetzt in die Dagbani-Wikipedia integriert. Damit ist sie das erste Wikimedia-Projekt, in dem Funktionen direkt in Wikipedia-Artikeln aufgerufen und eingebaut werden können. Lies hier weitere wöchentliche Neuigkeiten zu Wikifunctions.
- Edge Uniques: Einführung von Edge Uniques, einer technischen Lösung, die aus Cookies aus erster Hand besteht, die die Privatsphäre schützen und Tests der Benutzungsfreundlichkeit durch A/B-Tests, genauere Statistiken zu Abrufzahlen von Seiten und eine präzisere Methode zur Verhinderung von Distributed Denial of Service (DDoS) erlauben.
- Tech-News: Das Design-System-Team bereitet sich darauf vor, die nächste größere Codex-Version (v2.0.0) am 29. April zu veröffentlichen. Letzte Woche wurde die Standardgröße für Vorschaubilder von 220px auf 250px erhöht; das wirkt sich auf die Seitendarstellung in allen Wikis aus und wurde seit vielen Jahren von einigen Communitys gefordert, war aber zuvor aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. Weitere Updates aus den Tech-News Woche 15 und 16.
- Outreachy: Wir feiern die großartigen Beiträge von Praktikant:innen und Mentor:innen in der 29. Runde des Outreachy-Praktikumprogramms.
- Entwickler:innen-Zufriedenheitsumfrage: Die Ergebnisse der Entwickler:innen-Zufriedenheitsumfrage (2025) sind verfügbar. Danke an alle, die teilgenommen haben! Diese Ergebnisse helfen der Foundation, zu entscheiden, woran sie als Nächstes arbeiten sollte, und die Arbeit aus jüngerer Zeit noch einmal zu überprüfen.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch eine Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung: im Meta-Wiki · WikiLearn
- Wiki Loves Monuments: Feier der Gewinner:innen von Wiki Loves Monuments 2024.
- Wikimedia-Research-Showcase: Schau dir die jüngste Präsentation rund um das Thema „Motivation von Wikipedia-Autor:innen“ an.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Digitale Rechte: Wikimedianer:innen stoßen Gespräche beim Digital Rights and Inclusion Forum 2025 (DRIF25) an.
- Communityresilienz: Um Communitymitglieder, die beim Beitragen zu Wikimedia-Projekten Herausforderungen gegenüberstehen, besser zu unterstützen, hat das Trust-&-Safety-Team mit den Schiedsgerichten zusammengearbeitet, um Projektkarten der Communitys zu erstellen.
- RightsCon 2025: Wichtigste Erkenntnisse zu Advocacy und Inklusion.
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcacwikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!
MediaWiki message delivery 19:15, 21. Apr. 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-17
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Wikifunctions ist seit dem 15. April in die Dagbani-Wikipedia integriert. Es ist das erste Projekt, das Funktionen von Wikifunctions aufrufen und in Artikel integrieren kann. Eine Funktion ist ein Objekt, das eine oder mehrere Eingaben verarbeitet und in eine gewünschte Ausgabe umwandelt, beispielsweise die Addition zweier Zahlen, die Umrechnung von Meilen in Meter, die Berechnung der seit einem Ereignis vergangenen Zeit oder die Deklination eines Wortes. Wikifunctions ermöglicht dies durch den einfachen Aufruf einer stabilen und globalen Funktion, anstatt über eine lokale Vorlage. [6]
- Es wurde ein neuer Typ von Lint-Fehlern erstellt: Leere Überschriften (Dokumentation). Die Linter-Erweiterung dient dazu, Wikitext-Muster zu identifizieren, die in Seiten korrigiert werden müssen oder können, und Hinweise zu den Problemen mit diesen Mustern und deren Behebung zu geben. [7]
Sieh dir alle 37 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Nach seiner Veröffentlichung auf Hugging Face ist der von Wikimedia Enterprise entwickelte Datensatz "Strukturierte Inhalte" nun auch auf Kaggle verfügbar. Diese Beta-Initiative zielt darauf ab, Wikimedia-Daten für die Weiterverwendung mit hohem Datenvolumen maschinenlesbarer zu machen. Die Beta-Version wird an einem Ort veröffentlicht, den Open-Dataset-Communitys bereits nutzen, um Rückmeldungen einzuholen und das Produkt für eine zukünftige, breitere Veröffentlichung zu verbessern. Du kannst mehr zum gesamten Projekt Strukturierte Inhalte und zur ersten, frei nutzbaren Version lesen.
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
Treffen und Veranstaltungen
- Die Teams Bearbeiten und Maschinelles Lernen laden interessierte Freiwillige zu einem Videotreffen ein, um über die Pfauen-Prüfung zu sprechen, die neueste Bearbeitungsprüfung, die "übermäßig werbliche" oder "nicht neutrale" Sprache erkennt, während ein Autor tippt. Autoren, die mit Neulingen arbeiten, die bei der Korrektur solcher Texte helfen oder die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in unseren Projekten interessieren, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das Treffen findet am 28. April 2025 statt, von 20:00–21:00 MESZ und wird über Zoom stattfinden.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:57, 21. Apr. 2025 (CEST)
Wikidata weekly summary #676
[Quelltext bearbeiten]
week leading up to 2025-04-22. Missed the previous one? See issue #675.
<translate>Translations are available</translate>
<translate>Events</translate>
- <translate>[[<tvar name="1">d:Special:MyLanguage/Wikidata:Events</tvar>|Upcoming]]:</translate> <translate>Yunlin Liu Fang Tien Shang Sheng Mu OpenStreetMap x Wikidata Workshop</translate> <translate> April 27 Time: 09:30-17:00 UTC+8 at Vorlage:Q Red Altar (Hongtan)</translate>.
- <translate>Past: Missed the Q2 Wikidata+Wikibase office hour? You can catch up by reading the session log here: [[<tvar name="2">d:Special:MyLanguage/Wikidata:Events/Telegram office hour 2025-04-16</tvar>|2025-04-16 (Q2 2025)]]</translate>
<translate> Press, articles, blog posts, videos </translate>
- <translate>Blogs</translate>
- qjson: <translate>Fetching all properties of a Wikidata item in a single API call</translate> <translate>By Santhosh Thottingal</translate>
- <translate> A Wikibase call for action at the Wikimedia Hackathon 2025</translate> <translate>By Ismael Olea </translate>
- <translate> Putting UK collections on the map</translate> <translate>by the Museum Data Service</translate>
- The April 2025 Scholia Hackathon by Egon Willighagen
- <translate>Papers</translate>
- <translate>Talking Wikidata: Communication Patterns and Their Impact on Community Engagement in Collaborative Knowledge Graphs</translate> - <translate> Investigative study on Wikidata discussions, revealing that the community is generally inclusive and conflict is rare, but many controversial topics lack consensus, and valuable contributors disengage early. By Koutsiana et. al., (2025)</translate>
- <translate>Natural history specimens collected and/or identified and deposited</translate> - <translate>By Latham (2025)</translate>
- <translate>Videos</translate>
- Wiki Workshop 2025 - Wikidata Inconsistencies with Language Models and Data Mining in a Pipeline by Houcemeddine Turki
- (Italian) Cla-G, an instance of Wikibase as a tool to support game classification by Carlo Bianchini
- <translate>Other</translate>
- <translate>Wikidata & Wikibase for Authority Control & Knowledge Organization Workshop</translate> <translate>By AfLIA</translate>
- <translate>Mastodon bot</translate> <translate> that "highlights natural compounds found in plants, fungi, bacteria or animals — and includes Wikidata references and visual structure depictions."</translate>
<translate>Tool of the week</translate>
- <translate>[[<tvar name="3">d:Special:MyLanguage/User:Spinster/Wikidata_references_made_easier</tvar>|User:Spinster/Wikidata references made easier]]: The script helps in adding references to statements, in order to provide context for our data, make the data more reliable, transparent and trustworthy for anyone who uses it </translate>.
<translate>Other Noteworthy Stuff</translate>
- <translate>Registration is open for a Wikidata ontology course led by Peter Patel-Schneider and Ege Doğan.</translate> <translate>To register, email pfpschneider
gmail.com with your Wikidata username and a brief note on your interest. The course starts 1 May, with weekly lectures on Thursdays from 1–3pm EDT (skipping 29 May and 12 June).</translate> <translate>Space may be limited; priority goes to those already interested. Participants should know Wikidata, attend sessions, complete weekly exercises (~1 hour), and join a group project</translate>. <translate>Details: Course page</translate>
- Wikifunctions is now integrated with Dagbani Wikipedia since April 15. It is the first project that will be able to call functions from Wikifunctions and integrate them in articles.
- <translate>Wikidata job openings at the The Wikimedia Foundation</translate>
- <translate>Lead Product Manager, Wikidata Platform</translate> (<translate>remote</translate>)
- <translate>Tech Lead, Wikidata Platform</translate> (<translate>remote</translate>)
Newest properties and property proposals to review
- Newest General datatypes:
- number of texture mapping units (number of texture mapping units in a graphics processing unit)
- Newest External identifiers: Saarland Biografien ID, A Dictionary of Education entry ID, Cultural Heritage in Japan site ID, BirdLife DataZone site ID, BirdLife DataZone species ID, Canadian Writing Research Collaboratory ID, Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ person ID, Chtyvo author ID, Homosaurus ID (V4)
- New General datatypes property proposals to review:
- terminal speaker ()
- organization code (the organization code of the organization item. Should either be used with qualifier property {{Q|P459}} to specify which system being used, or be used as the qualifier of {{P|31}}.)
- organization unit code (the organization unit code of the organization unit/part/(sub)division item. Should either be used with qualifier property {{Q|P459}} to specify which system being used, or be used as the qualifier of {{P|31}}.)
- Picture composition (Description of a picture composition (design rules) analogous to the Commons category “[[:commons:Category:Picture composition]]”)
- MANDALA Tibetan Living Dictionary ID (entry for a lexeme in the Tibetan Living Dictionary by MANDALA)
- Monarque régnant (Person who has held or is holding the role of king, queen, sultan, or other monarch at the head of a kingdom or empire.)
- New External identifier property proposals to review: Moure's Catalog ID, MobyGames attribute ID, Número RPJ, Identificador de obra no Catálogo Mourisco, IPRESS ID, TeamUSA.com athlete ID, IEC document kind classification code, Europe PMC Preprint identifier, Snopes ID, A Dictionary of Media and Communication entry ID, Black Sea Cultural Inventory ID, PyPI organization name, PlayStation Museum product ID, The Concise Oxford Dictionary of Archaeology entry ID, A Dictionary of Public Health entry ID
You can comment on all open property proposals!
<translate>Did you know?</translate>
- <translate> Query examples</translate>:
- <translate>WikiProject Highlights</translate>: <translate>[[<tvar name="51">d:Special:MyLanguage/Wikidata:WikiProject Taiwan/Travel</tvar>|Taiwan Travel]]</translate> - <translate>aims to create travel related items about Taiwan</translate>
- <translate>[[<tvar name="6">d:Special:MyLanguage/Wikidata:Showcase items</tvar>|Showcase Items]] </translate>: Pete's Dragon (Q18786473) - 2016, film by David Lowery
- <translate>[[<tvar name="7">d:Wikidata:Showcase lexemes</tvar>|Showcase Lexemes]]: Bill (L3855) - English noun (/bɪl/) that can mean "invoice", "proposed law", "bird's beak", or "a given name"</translate>:
<translate>Development</translate>
- <translate>Wikidata changes in watchlist and recent changes on Wikipedia and co: We are continuing the work on making the edit summaries more understandable </translate>(phab:T386200)
- <translate>Wikibase REST API: We are continuing to build out the simple search functionality</translate> (phab:T389011)
- <translate>Dark mode: We are fixing a few remaining issues with dark mode support in the Vector 2022 theme</translate> (phab:T389633)
<translate>You can see all open tickets related to Wikidata here</translate>. <translate>If you want to help, you can also have a look at</translate> <translate>the tasks needing a volunteer</translate>.
<translate>Weekly Tasks</translate>
- <translate> Add labels, in your own language(s), for the new properties listed [[<tvar name="8">d:Special:MyLanguage/Wikidata:Status_updates/Next#Newest_properties_and_property_proposals_to_review</tvar>|above]] </translate>.
- <translate>Contribute to the showcase Item and Lexeme [[<tvar name="9">d:Special:MyLanguage/Wikidata:Status_updates/Next#Did_you_know?</tvar>|above]]</translate>.
- <translate>Govdirectory weekly focus country: [[<tvar name="10">d:Special:MyLanguage/Wikidata:WikiProject_Govdirectory/Chile</tvar>|Chile]]</translate>
- <translate> Summarize your [[<tvar name="11">d:Special:MyLanguage/Wikidata:Status_updates/Next#Did_you_know?</tvar>|WikiProject's ongoing activities]] in one or two sentences</translate>.
- <translate>Help [[<tvar name="11">d:Special:LanguageStats</tvar>|translate]] or proofread the interface and documentation pages, in your own language!</translate>
- <translate> [[<tvar name="12">d:Special:MyLanguage/User:Pasleim/projectmerge</tvar>|Help merge identical items]] across Wikimedia projects </translate>.
- <translate>Help [[<tvar name="13">d:Special:MyLanguage/Wikidata:Status updates/Next</tvar>|write the next summary!]]</translate>
Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #199 is out: Welcome, Gregory!
[Quelltext bearbeiten]There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue, we present a new member of the team, and we take a look at the latest software developments.
Want to catch up with the previous updates? Check our archive!
Also, we remind you that if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on May 5, at 17:30 UTC (link to the meeting).
Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 15:16, 28. Apr. 2025 (CEST)
Wikidata weekly summary #677
[Quelltext bearbeiten]
week leading up to 2025-04-28. Missed the previous one? See issue #676.
Translations are available
Discussions
- Open request for bureaucrat: Wüstenspringmaus
Events
- Upcoming events:
- Wikidata and Research Conference June 5-6, 2025 at the University of Florence.
- The 5th Wikidata Workshop taking place November 2-3, 2025 during the 25th International Semantic Web Conference hosted in Nara, Japan. Call for Papers is open until 23:59 AoE, August 2. This year, the program tracks are 1. Novel Work and 2. Previously Published Work. Submission template and guidelines are available here and you can submit your topic here.
- The Wikidata and Sister Projects online conference approaches: May 29 - July 1, 2025. Have you registered yet?
Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- Papers
- Proceedings of the Association for Computing Machinery on Web Conference 2025. By Guodong et. al., (2025)
- Passage: Ensuring Completeness and Responsiveness of Public SPARQL Endpoints with SPARQL Continuation Queries By Thi Hoang et. al., (2025)
Tool of the week
- quarry.wmcloud.org is a public querying interface for Wiki Replicas, a set of live replica SQL databases of public Wikimedia Wikis. Quarry is designed to make running queries against Wiki Replicas easy. Quarry can also be used to query public databases stored in ToolsDB.
Other Noteworthy Stuff
- Scholia is running a user survey until the end of May .
- Researchers from the University of Regina in Canada invite you to participate in the Open Data Community Survey 2025. Read more!
Newest properties and property proposals to review
- Newest General datatypes:
- BEACON file URL (URL of an online service's BEACON file, a data interchange format for large numbers of uniform links.)
- research projects that contributed to this data set (research projects that have contributed to or otherwise created an item)
- terminal speaker (the last person able to speak the language fluently)
- nomenclatural type of (taxon item of which this item is the taxonomic type (name-bearing type), e.g. the family for which this genus is the type, the genus for which this species is the type, the taxon for which this type specimen is the type, ect...)
- interior designer (person responsible for the interior design of a notable building or structure)
- kigo of (season which denotes the sense in haiku in Japanese)
- Newest External identifiers: Homosaurus ID (V4), Helden van het Verzet person ID, Our Campaigns container ID, Catálogo Histórico de Tese e Dissertações da Área de História ID, Congress.gov committee ID, Congressional Medal of Honor Society recipient ID, Israeli Governmental Data Repository ID, Deutsche Genbank Obst (DGO) ID, DVIDS photo ID, FirstCycling race ID, FirstCycling team season ID, Hmong Studies Citations ID, Cartofaf organization ID, Calindex author ID, Diocese of Lyon Museum person ID, BnF dictionary ID, Dezède person ID, Meta-Doctrinal ID, Ordre national du Québec ID, Internet Game Database genre ID, Shazoo tag ID, OGDB genre ID, Tax Identification Number (Colombia), National Gallery (London) PID, Kunstkamera ID, Zurich Kantonsrat and Regierungsrat member ID, WSGF taxonomy term ID, World Higher Education Database ID, VD 16 ID, United Nations Terminology Database ID, Trafikplatssignatur, Top50 system ID, IndExs exsiccata ID, Markstammdatenregister ID, Ech-Chaab tag ID, SearchCulture.gr ID, RaiPlay Sound program ID, RaiPlay Sound playlist ID, Modern China Biographical Database ID, Know Your Meme slug, LEMAV ID, PerformArt ID, Chilean NPO number, TermTerm UUID, Steam Deck HQ game ID, SeqCode Registry ID, School ID Schleswig-Holstein, Rodovid family ID, Repertorium kleine politieke partijen 1918-1967 (Party), Captain Coaster park ID, Scilit scholar ID, The Rural Settlement of Roman Britain ID, PCPartPicker product ID, goal.com football match ID, The Soka Gakkai Dictionary of Buddhism ID, Cultural Heritage Online (Japan) special ID, Eurobasket.com club ID, europlayers.com club ID, badmintoncn.com star ID, Danskefilmstemmer.dk work or dubbing ID
- New General datatypes property proposals to review:
- defined for (the subject takes the object as parameter (or parameter tuple))
- The Long Distance Walkers Association (External Identifier (URL slug) for a hiking route on The Long Distance Walkers Association website (United Kingdom only))
- New External identifier property proposals to review: IEC CDD for electronics, GOG Dreamlist ID, IEC CDD units, Urban Dictionary ID (2), RCI number, Portable Antiquities Scheme image ID, myCast person ID, Personality Database category ID, parliament.uk bill ID, Bierista beer ID, Encyclopedia of the Serbian National Theatre ID
You can comment on all open property proposals!
Did you know?
- Query examples:
- Newest WikiProjects : WikiProject Saint Mary's College (IN) aims to improve the coverage of Saint Mary's and the scholarly works being created at Saint Mary's.
- Showcase Lexemes: Córdoba (L642328) - Spanish noun (kór-do-ba) that can mean "a city in Spain", "a city in Argentina", or "a Mexican city"
Development
- Bug: We fixed an issue where newly created Properties became inaccessible after adding a statement with a Property linking to an Item or Lexeme. The fix will go live on Wednesday. (phab:T374230)
- Search: We continued implementing the new search that will make it easier to search for Properties and Lexemes in the UI (phab:T321543)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
Weekly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Contribute to the showcase Item and Lexeme above.
- Summarize your WikiProject's ongoing activities in one or two sentences.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2025-18
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Veranstaltungsorganisatoren, die kollaborative Aktivitäten in mehreren Wikis, darunter die Bengalische, Japanische und Koreanische Wikipedia, durchführen, erhalten diese Woche Zugriff auf die Erweiterung CampaignEvents. Administratoren der Wikipedia, in der die Erweiterung aktiviert ist, erhalten in Kürze automatisch das Recht als Veranstaltungsorganisator. Sie müssen sich das Recht nicht manuell selbst erteilen, bevor sie Veranstaltungen verwalten können, wie von der Community gewünscht.
Sieh dir alle 19 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Die Veröffentlichung der nächsten Hauptversion von Codex, dem Designsystem von Wikimedia, ist für den 29. April 2025 geplant. Technische Autoren erhalten ab der Woche vom 5. Mai 2025 Zugriff auf die Version. Dieses Update enthält eine Reihe von grundlegenden Änderungen und kleinere visuelle Änderungen. Anweisungen zum Umgang mit diesen grundlegenden und visuellen Änderungen finden sich auf dieser Seite. Über Tests vor der Veröffentlichung wird in T386298 berichtet, Probleme nach der Veröffentlichung werden in T392379 und T392390 beschrieben.
- Nutzer von Wiki-Replicas werden feststellen, dass die Datenbankansichten von
ipblocks
,ipblocks_ipindex
undipblocks_compat
nun veraltet sind. Nutzer können stattdessen die neuen Ansichtenblock
undblock_target
abfragen, die die neuen Tabellen in der Produktionsdatenbank widerspiegeln. Die veralteten Ansichten werden im Juni 2025 vollständig aus Wiki-Replicas entfernt. Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Der neueste vierteljährliche Newsletter zu Sprache und Internationalisierung ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält einen Überblick über das verbesserte Dashboard-Werkzeug für die Inhaltsübersetzung, Unterstützung für neue Sprachen, Highlights der Kampagne Wiki Loves Ramadan, Ergebnisse des Sprach-Onboarding-Experiments, eine Analyse der Themenvielfalt in Artikeln sowie Informationen zu bevorstehenden Community-Treffen und Veranstaltungen.
Treffen und Veranstaltungen
- Die Let's-Connect-Lernklinik findet am 29. April um 16:30 Uhr MESZ statt. Dieses Mal steht das Thema "Konfliktverständnis und -bewältigung in Wikimedia-Projekten" im Mittelpunkt. Du kannst dich jetzt anmelden, um teilzunehmen.
- Der Wikimedia Hackathon 2025, der die globale technische Community zusammenbringt, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und für bestehende Projekte zu programmieren, findet vom 2. bis 4. Mai 2025 in Istanbul, Türkei, statt.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 21:28, 28. Apr. 2025 (CEST)
Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #200 is out: Abstract Wikipedia is a MacArthur 100&Change finalist
[Quelltext bearbeiten]There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue, we announce that we reached the final stage of a grant competition, we introduce our next big conversation about where the content of Abstract Wikipedia will be located, and we take a look at the latest software developments.
Want to catch up with the previous updates? Check our archive!
Also, we remind you that if you have questions or ideas to discuss, the next Volunteers' Corner will be held on May 5, at 17:30 UTC (link to the meeting).
Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 12:57, 1. Mai 2025 (CEST)
The Signpost: 1 May 2025
[Quelltext bearbeiten]- News and notes: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/News and notes
- In the media: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/In the media
- Recent research: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Recent research
- Arbitration report: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Arbitration report
- Discussion report: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Discussion report
- Traffic report: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Traffic report
- Disinformation report: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Disinformation report
- News from the WMF: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/News from the WMF
- Community view: en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Community view
Wikidata weekly summary #678
[Quelltext bearbeiten]
week leading up to 2025-05-05. Missed the previous one? See issue #677.
Translations are available
Discussions
- Closed request for permissions/Bot: Mr Robot - No consensus reached.
Events
- Past events: Wikimedia Hackathon in Istanbul
- Upcoming events:
- Volunteer Supporters Network/Wikidata for beginners May 16, 2025
- Wikidata and Sister Projects May 29 - June 1, 2025. register here
- Wikidata and Research Conference June 5-6, 2025 at the University of Florence.
- Call for Proposals:Wikidata Taiwan x OpenStreetMap Taiwam @ COSCUP 2025,Submission Deadline: May 10, 2025 (AoE).
- WikidataCon 2025 Oct 31 - Nov 2, 2025. Register here
- Ongoing event: Coordinate Me 2025 May 1 - May 31, 2025
Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- WikidataCon 2025 - programme track categories are ready - time to start thinking about session proposals!
- checking OSM IDs between OSM and Wikidata By Michaël
- WikiFlix, a new free streaming platform goes live
- Papers
- How to Develop a Privacy-First Entity Recognition System By Papadopoulou et. al., (2025)
- Detecting and Masking Personal Data in Text By Papadopoulou et. al., (2025)
- EA2N: Evidence-Based AMR Attention Network for Fake News Detection By Gupta et. al., (2025)
Tool of the week
- OpenStreetMap: OpenStreetMap, is a project that creates and distributes free geographic data for the world. It was started because most maps you think of as free actually have legal or technical restrictions on their use, holding back people from using them in creative, productive, or unexpected ways .
Other Noteworthy Stuff
- Ever played Redactle? Lucas put together a Wikidata version of it. Can you guess the Item? Still needs a bit of work but you can try it out now.
- EditGroups has a new maintainer
Newest properties and property proposals to review
- Newest properties:
- General datatypes:
- organization unit code (organization unit code of the organization unit/part/(sub)division item)
- likes of fictional character (particular likes which applies to this fictional character as (usually) stated in their official profile or biography)
- dislikes of fictional character (particular dislikes which applies to this fictional character as stated in their official profile or biography)
- number of render output units (number of render output units in a graphics processing unit)
- RAM capacity (amount of volatile random-access memory (RAM) modules used by this device)
- species protection status (Links species, habitat or biotope type with the regulation international or national that protects this species)
- Nation Ranking (primary) (main/general ranking for a cycling tournament season)
- Nation Ranking (secondary) (youth/U23 ranking for this cycling tournament season)
- External identifiers: badmintoncn.com star ID, Danskefilmstemmer.dk work or dubbing ID, geraldika.ru symbol ID, JSIC code, The Oxford Dictionary of Music entry ID, Dark Ride Database ride ID, Dark Ride Database park ID, Dark Ride Database manufacturer ID, Databáze her platform ID, Mourisco Catalogue work ID, Radiomuseum vacuum tube/transistor ID, CAMRA pub ID, MobyGames attribute ID, MetalTabs.com track ID, Moure's Catalog ID, PromoDJ track ID, Euronews topic ID, Audiomack artist ID, Audiomack album ID, Europe PMC preprint ID, SMB-digital asset ID, Audiomack song ID, Encyclopaedia of Islam (glossary and index of terms) ID, Qur'an Wiki article ID, Itch.io tag ID, Corago singer ID, MoNA spectrum ID, La Croix author ID, Billie Jean King Cup player ID 2024, TeamUSA.com athlete ID, Snopes ID, A Dictionary of Media and Communication entry ID, Black Sea Cultural Inventory ID, PyPI organization name, The Concise Oxford Dictionary of Archaeology entry ID, PlayStation Museum product ID, Urban Dictionary ID, GOG Dreamlist ID, RCI number, Portable Antiquities Scheme image ID, Orthodox World ID, Coasterpedia ID, Ethnologue language family ID, factordb ID, SCImago Institutions Rankings ID, UniRank ID, Bibliometrics of Ukrainian science person ID
- General datatypes:
- New property proposals to review:
- General datatypes:
- Context Window (The maximum length of an input token in the language model.)
- contains nutrient (Food contains nutrient)
- underlying data (this mathematical structure has these data as part)
- échelle de Beaufort (empirical measure describing wind speed based on observed conditions)
- External identifiers: vlaamsekunstcollectie.be ID, Mobility Database ID, Patrimonio Galego ID, Substack username, Private Enterprise Number, ComputerLanguage.com definition, otzovik.com review ID, Repertorium kleine politieke partijen 1918-1967 (Persoon)
- General datatypes:
You can comment on all open property proposals!
Did you know ?
- Newest WikiProjects :
- Newest database reports : Descriptions with QID - These Item descriptions contain a QID or Item ID.
- Showcase Items: Hans van Mierlo (Q288771) - Dutch politician (1931–2010)
- Showcase Lexemes: Tribe (L28956) - English noun (trīb) that can mean "a social division in traditional society", "a political subdivision", or "a genre of Techno Music":
Development
- Wikidata Query Service: The search platform team finished the remaining work for the graph split and it is going live this week.
- We took part in the Wikimedia Hackathon in Istanbul
- Wikipedia and co: We continued working on improving how Wikidata edits are shown on the watchlist on Wikipedia and co. We are focusing on showing labels instead of IDs for the entities (Items, Properties, ...) linked in the edit summaries (phab:T388685)
- UI: We continued doing small fixes for dark mode support in the UI (phab:T385039)
- Wikibase REST API: We are continuing the work on the search endpoint (phab:T383126)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
Weekly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Contribute to the showcase Item and Lexeme above.
- Govdirectory weekly focus country: Philippines
- Summarize your WikiProject's ongoing activities in one or two sentences.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
Technische Neuigkeiten: 2025-19
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Die Wikimedia Foundation hat den neuesten Entwurf ihres Jahresplans für das kommende Jahr (Juli 2025-Juni 2026) veröffentlicht. Dieser enthält eine Zusammenfassung (auch auf Diff), Details zu den drei wichtigsten Zielen (Infrastruktur, Unterstützung von Freiwilligen und Effektivität), globalen Trends sowie das Budget- und das Finanzmodell. Rückmeldungen und Fragen sind bis Ende Mai auf der Diskussionsseite willkommen.
Neuigkeiten für Autoren
- Für Wikis, in denen die CampaignEvents-Erweiterung aktiviert ist, wurden zwei neue Funktionsverbesserungen veröffentlicht:
- Administratoren können nun über die Community-Konfiguration festlegen, welche Namensräume für die Veranstaltungsanmeldung zulässig sind (Dokumentation). Standardmäßig ist die Veranstaltungsanmeldung im Event-Namensraum zulässig, es können aber auch andere Namensräume (wie der Projekt-Namensraum oder der WikiProjekt-Namensraum) hinzugefügt werden. Mit dieser Änderung können Communitys wie WikiProjekte die Veranstaltungsanmeldung nun einfacher für ihre kollaborativen Aktivitäten nutzen.
- Autoren können nun die Kollaborationsliste auf einer Wiki-Seite einbinden (Dokumentation). Die Kollaborationsliste ist eine automatisierte Liste von Veranstaltungen und Wiki-Projekten in den Wikis, auf die über Spezial:AllEvents zugegriffen werden kann (Beispiel). Die Kollaborationsliste kann nun zu allen möglichen Wiki-Seiten hinzugefügt werden, z. B. zu einer Wiki-Hauptseite, einer WikiProjekt-Seite, einer Seite eines Wikimedia-Vereins, einer Veranstaltungsseite oder sogar einer Benutzerseite.
Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Entwickler, die die Bibliothek
moment
in Helferleins und Benutzerskripten verwenden, sollten ihren Code überarbeiten und Alternativen wie die BibliothekIntl
oder die neue Bibliothekmediawiki.DateFormatter
verwenden. Die Bibliothekmoment
ist veraltet und protokolliert ab sofort Meldungen in der Entwicklerkonsole. Du kannst dir eine globale Suche nach aktuellen Verwendungen ansehen und in diesem Phabricator-Task zugehörige Fragen stellen. - Entwickler, die ein Werkzeuge zur Abfrage der Wikidata-Term-Store-Tabellen (
wbt_*
) pflegen, müssen ihren Code aktualisieren, um eine Verbindung zu einem separaten Datenbankcluster herzustellen. Diese Tabellen werden in einen separaten Datenbankcluster aufgeteilt. Werkzeuge, die diese Tabellen über die Wiki-Replikate abfragen, müssen angepasst werden, um stattdessen eine Verbindung zum neuen Cluster herzustellen. Dokumentation und weiterführende Links sind verfügbar. [8] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Die neueste Ausgabe des Newsletters zum Chart-Projekt ist verfügbar. Sie enthält Neuigkeiten zur Vorbereitung der Ausweitung der Bereitstellung in zusätzlichen Wikis bereits in dieser Woche (ab 6. Mai) und zur Skalierung in den folgenden Wochen sowie zur Erkundung der Filterung und Transformation von Quelldaten.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:11, 6. Mai 2025 (CEST)
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 8
[Quelltext bearbeiten]
Anstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter
- Marking a transition at the Wikimedia Foundation: update from CEO Maryana Iskander.
- Jahresplanung: Wir haben den Entwurf des Jahresplans für das kommende Geschäftsjahr (2025–2026) veröffentlicht, der Arbeit priorisiert, die auf globale Trends reagiert. Feedback ist auf der Diskussionsseite und an vielen anderen Stellen willkommen.
- WikiForHumanRights: Nimm an der Informationsveranstaltung zur WikiForHumanRights-Kampagne 2025 am 9. Mai um 16:00 UTC teil.
- Youth Conference: Die Wikimedia Youth Conference 2025 wird vom 16. bis zum 18. Mai in Prag stattfinden.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- KI-Strategie: Unsere neue KI-Strategie setzt die Menschen in Wikipedia an die erste Stelle.
- Tech-News: Veranstalter:innen, die kollaborative Tätigkeiten in mehreren Wikis organisieren, darunter in der bengalischen, japanischen und koreanischen Wikipedia, können jetzt auf die CampaignEvents-Erweiterung zugreifen. Außerdem werden Admins in Wikipedia-Sprachversionen, in denen die Erweiterung aktiviert ist, automatisch das Veranstalter-Recht bekommen. Weitere Neuigkeiten aus den Tech-News der Wochen 17 und 18.
- Abstract Wikipedia wurde als Finalist für einen Zuschuss ausgewählt: Abstract Wikipedia wurde von der MacArthur Foundation als einer von fünf Finalisten des Wettbewerbs 100&Change ausgewählt. Der Gewinner wird Ende des Jahres 2025 bekanntgegeben.
- Sprache und Internationalisierung: Lies die wichtigsten Höhepunkte des Newsletters zu Sprache und Internationalisierung vom April 2025.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch: Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung · WikiLearn-Neuigkeiten
- Wikimania: Die Wikimania 2025 wird im Stadtteil Gigiri in Nairobi stattfinden und einen besonderen, einmaligen Vorkonferenz-Tag für Benutzer:innen mit erweiterten Rechten umfassen.
- Learning Clinic: Die kommende Let’s-Connect-Learning-Clinic behandelt das Thema „Eintauchen in den Diff-Blog: Deine Geschichte erzählen und die technische Umsetzung verstehen“ und wird am 6. Mai um 12:00 UTC stattfinden.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Datenschutz: Argumente für Datenschutz und Sicherheit von Internetnutzer:innen weltweit: Unser Amicus-Schriftsatz im Verfahren Snap v. Pina.
- Welttag der Pressefreiheit: Wir werden für das Wikimedia-Modell werben und über „Information als öffentliches Gut im KI-Zeitalter“ bei der UNESCO-Veranstaltung zum Welttag der Pressefreiheit in Brüssel sprechen.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Effektivität
Siehe auch: vierteljährliche Metriken-Berichte
- Risk preparedness: We shared the Foundation's approach to risk preparedness as part of the annual plan.
- Finanzbericht: Erkenntnisse aus dem Form 990 der Wikimedia Foundation für das Geschäftsjahr 2023–2024.
- Jahresbericht: Die Foundation hat die Jahresberichte für die Wikimedia Foundation und das Wikimedia Endowment veröffentlicht. In diesen Berichten wird die Wirkung der Arbeit, die im vergangenen Jahr von unseren globalen Community aus Freiwilligen, Angestellten und Spendenden getan wurde, hervorgehoben.
Neuigkeiten aus dem Kuratorium und den Komitees
Siehe Noticeboard des Kuratoriums der Wikimedia Foundation · Newsletter des Affiliations Committee
- Neuigkeiten aus dem Kuratorium und den Komitees: Das Kuratorium traf sich im März zu seiner vierteljährlichen Geschäftssitzung und nahm als Teil der strategischen Jahresplanung der Wikimedia Foundation an weiteren Sitzungen teil. Siehe die jüngsten Tätigkeiten und Aktualisierungen im Noticeboard des Kuratoriums.
- Wikimedians of Chicago User Group: Anerkennung der Usergroup Wikimedians of Chicago.
- Affcom-News: Lies die jüngste Ausgabe der AffCom-News (Januar–März 2025), der Newsletter mit relevanten Neuigkeiten und Veranstaltungen zur Arbeit des Affiliations-Komitees.
- Neues vom Wahlkomitee: Lies und kommentiere die Auswahlregeln für das Kuratorium der Wikimedia Foundation für das kommende Auswahlverfahren 2025. Die Frist endet am 15. Mai um 23:59 in allen Zeitzonen.
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcacwikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!
MediaWiki message delivery 22:00, 6. Mai 2025 (CEST)
Erinnerung an die Wikipedianischen KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol)
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Aschmidt
Hiermit darf ich alle Angemeldeten und Noch-Nicht-Angemeldeten an unsere Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol erinnern, welche am 15. Mai 2025 im Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser Maximilian I.. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite.
Anschließend gibt es auch noch ein Tiroler Treffen (ehemals Stammtisch) in direkter Bahnhofsnähe. Falls du's noch nicht getan hast - melde dich bitte auf der Projektseite der KulTour und auf Wikipedia:Innsbruck an. Wir sehen uns!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion)
08:20, 9. Mai 2025 (CET)
(diese Nachricht wurde per Spezial:Massennachrichten an dich versandt, weil du dich auf Wikipedia:Innsbruck/Einladungsliste oder Wikipedia:GLAM/Einladungsliste eingetragen hast)
This Month in Education: April 2025
[Quelltext bearbeiten]This Month in Education
Volume 14 • Issue 4 • April 2025
- Ceremony of giving certificates and awarding the winners of the edit-a-thon: Meet Slovenia
- The Workshops Wikimedia & Education are back in Brazil
- EduWiki Nigeria: Advancing Digital Literacy in Schools
- Empowering the Next Generation: Wikidata Training at Federal Government Boys College, FGBC Abuja
- Final Wikipedia project with Shefit Hekali school in Peqin, Albania
- Teachers who graduated from the Leamos Wikipedia program in Bolivia become mentors for their colleagues
- Wikivoyage in Has region, Northern Albania
- Wikivoyage workshop in Bulqiza
Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #201 is out: Abstract Wikipedia and the Wikimedia AI Strategy
[Quelltext bearbeiten]There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue, we discuss how Abstract Wikipedia ties in with the newly announced WMF's strategy for AI, we talk about the Wikimedia Hackathon and our community meetings, and we take a look at the latest software developments.
Want to catch up with the previous updates? Check our archive!
Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 12:27, 10. Mai 2025 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2025)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Oversightkandidaturen 2025 | → | Nolispanmo (99,3 %) und Tkarcher (94,6 %) wurden erfolgreich gewählt bzw. wiedergewählt |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | Der-Wir-Ing (bis 14. Mai) |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:12, 11. Mai 2025 (CEST)
This Month in GLAM: April 2025
[Quelltext bearbeiten]
|
Subreferenzierung: Feedback
[Quelltext bearbeiten]
Hi ich bin Johannes vom Technische-Wünsche-Team. Wir machen große Fortschritte bei unserer Arbeit an der neuen Subreferenzierungs-Funktion, nach einer Änderung unseres technischen Ansatzes. Wir laden euch herzlich dazu ein, an zwei Aktivitäten teilzunehmen, um uns bei der Weiterentwicklung zu unterstützen:
- Ausprobieren und Feedback geben
- Bitte testet das neue Wikitext-Feature im Beta-Wiki und teilt eure Meinung – entweder auf unserer Diskussionsseite oder bei einen Online-Gesprächstermin mit unserer User Researcherin, den ihr hier buchen könnt.
- Die Funktion im Visual Editor mitgestalten
- Helft mit, die neuen Design-Prototypen zu testen, indem ihr an einer Nutzungsstudie teilnehmt. Hier könnt ihr euch anmelden, um eine Einladung zu erhalten. Wir freuen uns besonders, mit Menschen aus unterrepräsentierten und diversen Gruppen ins Gespräch zu kommen, um verschiedene Perspektiven zu sammeln. Wenn das auf dich zutrifft, melde dich gerne an! Die Sessions starten ab Mitte Mai. Es sind keine Vorkenntnisse oder umfangreiche Editier-Erfahrung erforderlich.
Das Team plant, Subreferenzierung dieses Jahr in den Wikimedia-Projekten bereitzustellen. Vor der Einführung werden wir gezielt Wikis ansprechen, um Pilotprojekte zu starten. Auch Nutzende, die sich um Erstellung und Wartung von Zitations-Tools und -Vorlagen kümmern, werden rechtzeitig kontaktiert.
Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung, wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du im Newsletter der Technischen Wünsche angemeldet bist. Wenn du keine weiteren Einladungen zu Feedbackrunden erhalten möchtest, kannst du deinen Eintrag hier ändern. Johannes Richter (WMDE) (talk) 12:01, 12. Mai 2025 (CEST)
Wikidata weekly summary #679
[Quelltext bearbeiten]
week leading up to 2025-05-12. Missed the previous one? See issue #678.
Translations are available
Events
- Upcoming:
- Kaxabu Wikidata Workshop May 17 at Puli DOC, Nantou
- Seediq Wikidata Lexeme Workshop May 18 at Puli DOC, Nantou
- Past: Wikimedia Hackathon happened on May 4. Check out the closing showcase that included some Wikidata-related projects: Etherpad (Hackaton 2025)
Press, articles, blog posts, videos
- Blogs
- GLAM and Wikidata: The "GLAMorous Wikidata" Campaign: In March 2025, Wikimedia Serbia launched a local thematic campaign called GLAMurous Wikidata, focused on improving data about cultural and heritage institutions on Wikidata.
- Project "Open Topstukken" ("Open Collection Highlights") - Maastricht University and Radboud University: The "Open Topstukken" project is a collaboration between Maastricht University and Radboud University to digitize and publish rare books and manuscripts, with metadata from their Omeka S systems automatically transferred to Wikidata by Wikidata specialists.
- Wikidata and Research: The programme for the “Wikidata and Research” conference is now available online. Scheduled for 5–6 June 2025 at the University of Florence, this event is convened by a volunteer Scientific Committee in collaboration with Wikimedia Italia and the University of Florence.
- Papers
- Capacitating Librarians with Wikidata Literacy for Managing Wikipedia Information Resources: Implications to Libraries By Oyighan et. al., (2025)
- Social Biases in Knowledge Representations of Wikidata separates Global North from Global South By Das et. al., (2025)
- Automatic Curriculum Cohesion Analysis Based on Knowledge Graphs By Gacek & Adrian (2025).
- Videos
Tool of the week
- Wdactle game -- is a Wikidata version of Redactle! It's a game where you are shown a Wikidata Item with all labels and words redacted and have to figure out what it is. Guessing a word reveals all the places where it is used. Built by Luca Werkmeister during the Wikimedia Hackathon 2025.
Other Noteworthy Stuff
- ⚠️ Wikidata Query Service graph split: As you know Wikidata Query Service was no longer able to handle the complete set of data Wikidata has. To address this the graph in Wikidata Query Service has now been split into a main graph (that continues to be at query.wikidata.org) and a scholarly graph (that is at query-scholarly.wikidata.org). For more details please see Wikidata:SPARQL query service/WDQS graph split.
- Join the Wikidata:Impact stories global campiagn. We're celebrating the amazing Wikidata community - editors, developers, librarians, and creators - and inviting you to share how Wikidata is used. Your story can inspire others and grow the community. Submit yours or nominate a cool project by June 6.
Newest properties and property proposals to review
- Newest General datatypes:
- third-gender population (number of third-gender people inhabiting the place)
- Newest External identifiers: Encyclopedia of the Serbian National Theatre ID, vlaamsekunstcollectie.be ID, Patrimonio Galego ID, Substack handle, Sport Express football match ID, R-Sport match ID
- New General datatypes property proposals to review:
- related video (less fitting video, used only because a better alternative is not available. If an appropriate video of the item is available, use P10 instead. Value should not be a generic placeholder.)
- cosplay of (character(s) that are cosplayed in this image or video)
- New External identifier property proposals to review: RFI station ID (timetables), registration number of japanese invoice system, Jesuit Online Necrology ID, Geographicus-cartographer, Harper's tag, Database of Czech Librarians ID, Open Location Code, CABR-identifier, Onsland-identifier, National Library of Spain Alma ID (BNE v2.0), PC98 Images game ID, Stadtwiki Meißen ID, Rhein-Neckar-Wiki-ID
You can comment on all open property proposals!
Did you know?
- Query examples:
- Showcase Items: Soir d'été sur la plage de Skagen – l'artiste et sa femme (Q18386245) - painting by Peder Severin Krøyer from 1899
- Showcase Lexemes: Projektion (L494436) - German noun (pro-yek-tsi̯oːn) that can mean "projection", "image display", or "defence mechanism in Psychoanalysis"
Development
- mul language code: We are fixing an issue where Items can't be found by their mul language label or alias (phab:T392058)
- Wikibase REST API: We are working on phrase matching for the simple search (phab:T389011)
- Dark mode: We fixed a color contrast bug with the entity selector when making new statements (phab:T393641)
- Ontology: We’re working on an updated, more complete version of the wikibase.owl ontology file (phab:T371752)
You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.
Weekly Tasks
- Add labels, in your own language(s), for the new properties listed above.
- Contribute to the showcase Item and Lexeme above.
- Govdirectory weekly focus country: Italy
- Summarize your WikiProject's ongoing activities in one or two sentences.
- Help translate or proofread the interface and documentation pages, in your own language!
- Help merge identical items across Wikimedia projects.
- Help write the next summary!
DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Aschmidt,
Kenneth und Caro berichten über ihre Arbeit in ihren Themenbereichen. Wie ist es (nahezu alleine) ein Land zu bearbeiten? Dafür haben wir in der deutschsprachigen Wikipedia die WP:Redaktion Kleine Länder. Aber was machen wir da? Wie arbeiten wir und was schreiben wir eigentlich? Und wie sieht es in deren eigenen Sprachversionen eigentlich aus? Grönland ist zwar ein großes Land, aber es gibt nur wenige Einwohner.
Bitte melde Dich zum Digitalen Themenabend am 28. Mai (19 Uhr) auf WP:DTA an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Themenabende bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:45, 12. Mai 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-20
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Der Link "Gekürzte URL abrufen" in der Seitenleiste enthält jetzt einen QR-Code. Wikimedia-Nutzer können ihn nun durch Scannen oder Herunterladen verwenden, um schnell und bequem auf geteilte Inhalte von Wikimedia-Seiten zuzugreifen und diese zu teilen.
Neuigkeiten für Autoren
- Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem System namens Edge Uniques, das A/B-Tests ermöglicht, vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS-Angriffen) schützt und die Besucherzahlen der Wikimedia-Seiten besser verständlich macht. Dies soll dazu beitragen, effizientere Werkzeuge zu entwickeln, die den Lesern helfen und ihnen das Auffinden der gesuchten Informationen erleichtern. Die Technischen Neuigkeiten haben bereits darüber berichtet. Die Einführung erfolgt schrittweise. Einige werden den Edge-Uniques-Cookie möglicherweise in der Woche vom 19. Mai sehen. Du kannst dies auf der Diskussionsseite diskutieren.
- Ab dem 19. Mai 2025 können Veranstaltungsorganisatoren in Wikis, in denen die CampaignEvents-Erweiterung aktiviert ist, die Veranstaltungsregistrierung im Projektnamensraum (z. B. Wikipedia-Namensraum, Wikidata-Namensraum) verwenden. Mit dieser Änderung benötigen Communitys keine Administratoren mehr, um diese Funktion zu nutzen. Wikis, die diese Änderung nicht wünschen, können die zulässigen Namensräume jedoch unter Special:CommunityConfiguration/CampaignEvents entfernen und hinzufügen.
- Das Wikipedia-Projekt hat nun eine Wikipedia in Nupe (
w:nup:
). Diese Sprache wird hauptsächlich in der Region Nord-Zentral-Nigeria gesprochen. Sprecher dieser Sprache sind eingeladen, zur neuen Wikipedia beizutragen. Sieh dir alle 27 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Entwickler können nun über die Strukturierten Inhalts-Snapshots (Beta) auf die vorgeparste niederländische Wikipedia und andere Wikipedia-Sprachversionen (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch) zugreifen. Die Inhalte umfassen geparste Wikipedia-Zusammenfassungen, Beschreibungen, Hauptbilder, Infoboxen, Artikelabschnitte und Einzelnachweise.
- Der REST-API-Endpunkt
/page/data-parsoid
wird nicht mehr verwendet und ist veraltet. Die Abschaltung ist für den 7. Juni 2025 geplant. Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Die IPv6-Unterstützung ist ein neu eingeführtes virtuelles Cloud-Netzwerk, das die Skalierbarkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Wikimedia-Plattformen deutlich verbessert. Wenn du technisch versiert bist und mehr erfahren möchtest, lies diesen Blogbeitrag für einen detaillierten Einblick in die Entwicklung von IPv6.
Treffen und Veranstaltungen
- Die zweite Ausgabe von Afrika Baraza 2025, einer virtuellen Plattform für die Vernetzung afrikanischer Wikimedianer, findet am 15. Mai um 19:00 MESZ statt. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen Diskussionen über die Jahresplanung und den Fortschritt von Wikimedia.
- Der MENA Connect Community Call, ein virtuelles Treffen für MENA-Wikimedianer, findet am 17. Mai um 19:00 MESZ statt. Du kannst dich jetzt anmelden, um teilzunehmen.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 00:34, 13. Mai 2025 (CEST)
Books & Bytes – Issue 68
[Quelltext bearbeiten]Issue 68, March–April 2025
In this issue we highlight two resource renewals, #EveryBookItsReader, a note about Phabricator, and, as always, a roundup of news and community items related to libraries and digital knowledge.
Read the full newsletterSent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --12:19, 13. Mai 2025 (CEST)
The Signpost: 14 May 2025
[Quelltext bearbeiten]- In the media: Wikimedia Foundation sues over UK government decision that might require identity verification of editors worldwide
- Disinformation report: What does Jay-Z know about Wikipedia?
- Technology report: WMF introduces unique but privacy-preserving browser cookie
- Debriefing: Goldsztajn's RfA debriefing
- Obituary: Max Lum (User:ICOHBuzz)
- Community view: A Deep Dive Into Wikimedia (part 2)
- Comix: Collection
- From the archives: Humor from the Archives
Artikel aus den Blättern
[Quelltext bearbeiten]Lieber Aschmidt,
kannst du mir den Artikel von Micha Brumlik und Gert Krell Der neue Antisemitismusstreit in den Blättern 6/22 zur Verfügung stellen?
Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 12:06, 15. Mai 2025 (CEST)
- @Fiona B.: Du hast Mail. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 12:52, 15. Mai 2025 (CEST)
- Dankeschön, ist angekommen. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 14:24, 15. Mai 2025 (CEST)
- Super, danke für deine Rückmeldung! --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 14:52, 15. Mai 2025 (CEST)
- Dankeschön, ist angekommen. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 14:24, 15. Mai 2025 (CEST)
Wikifunctions & Abstract Wikipedia Newsletter #202 is out: Location of Abstract Content
[Quelltext bearbeiten]There is a new update for Abstract Wikipedia and Wikifunctions. Please, come and read it!
In this issue, we invite you to a consultation about where should the content of Abstract Wikipedia be stored, we invite you to our next online presentation, and we take a look at the latest software developments.
Want to catch up with the previous updates? Check our archive!
Enjoy the reading! -- User:Sannita (WMF) (talk) 12:56, 16. Mai 2025 (CEST)