Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nightflyer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2014 um 18:59 Uhr durch Arieswings (Diskussion | Beiträge) (Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR: Ostergruß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Arieswings in Abschnitt Gute Wünsche
Hiermit verleihe ich Benutzer
Nightflyer
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
die zahlreichen hervorragend gescannten Briefmarken
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Rainer Z ...21:24, 10. Okt. 2008 (CEST)
Wladyslaw [Disk.] 21:58, 10. Okt. 2008 (CEST)
Dschwen 22:13, 10. Okt. 2008 (CEST)
Nati aus Sythen Diskussion 22:21, 10. Okt. 2008 (CEST)
– --O reden! bewerten! 09:31, 11. Okt. 2008 (CEST)
Hobelbruder 23:46, 10. Okt. 2008 (CEST)
[Rw] !? 00:14, 11. Okt. 2008 (CEST)
tmv23-Disk-Bew 00:16, 11. Okt. 2008 (CEST)
Freedom Wizard 10:32, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Arnoldius 10:34, 11. Okt. 2008 (CEST)
--Suricata 11:54, 11. Okt. 2008 (CEST)
--Matthias Süßen ?!   +/- 19:10, 11. Okt. 2008 (CEST)
Zum vorläufigen Meilenstein, alle Briefmarken-Jahrgänge der DDR aufbereitet und dabei fast alle Marken gescannt und hochgeladen zu haben. Die Ehrenmarke mit und für Nightflyer verliehen von NobbiP (Diskussion) 00:33, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlich Willkommen!

Hallo Nightflyer,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 13:14, 13. Nov 2005 (CET)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Archiv meiner Diskussionsseite

Das Archiv älterer Beiträge befindet sich hier drunter. Gruss --Nightflyer 20:34, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das aktuelle Archiv findest du beim Klick auf diesen blauen Link

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Radabweiser Brandenburger Tor

Kanonenrohr als Radabweiser vor dem Brandenburger Tor.

Hallo Nightflyer, ich habe gerade Deinen Bilderwunsch aus dem Portal:Berlin erfüllt. -- xGCU NervousEnergy ±01:14, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Klasse und Danke. Steht jetzt als Bild bei Radabweiser im Artikel. Gruss --Nightflyer 01:31, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Auch am Kulturhistorischen Musem Rostock, Kloster zum Heiligen Kreuz sind die Dinger eingebuddelt. Nur konnte meine damalige Stadtführerin nichts dazu sagen, und durch den Regen sind meine Bilder nichts geworden. Gruss --Nightflyer 01:50, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Glad to be of service. Gern geschehen, ich war ja sowieso mit der Kamera da. :-) -- xGCU NervousEnergy ±22:34, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Und genau deshalb liebe ich diesen S..haufen, genannt Wikipedia. Man muss nur warten, und alles wird gut ;-) Gruss --Nightflyer 01:31, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dresden

463

Guten Morgen, deine Hülfegesuch hat mir keine Ruhe gelassen, so habe ich die kleine da rechts gefunden. Vielleicht reichts ja vorübergehend, oder gar als weitere in der Gallery zum Zwinger? Grüßle und jetzt wirklich ne Runde Bett ;-) NobbiP 02:26, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ist jetzt im Artikel. Deshalb hättest du aber nicht deinen Schlaf verschieben müssen, vorgestern als Liefertermin hätte auch gereicht ;-) Danke und Gruss --Nightflyer 20:03, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Präsident Freiherr von Maltzahn HF.294.

Da hat jemand einen Artikel über das dir offensichtlich bekannte Schiff geschrieben. Magst du mal drüberschauen, der Artikel könnte sprachlich sicher noch etwas gestrafft werden und auch beim Lemma bin ich mir nicht 100% sicher. Aber ich glaube es ist besser wenn das ein Profi macht. ;-)--134.2.3.103 18:17, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kennen tu ich das Schiffchen nicht, fand es aber für Fotos sehr geeignet. Netter kleiner Artikel, danke für den Hinweis. Ein paar Kleinigkeiten hab ich ergänzt. Gruss --Nightflyer 20:37, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vordruck Geheime Kommandosache

Hallo Nightflyer, habe soeben den von Dir eingesannten Vordruck "Geheime Kommandosache" vom Marinenachrichtendienst gefunden. So ein Blatt (oder sogar mehrere davon) könnte ich für eine künstlerische Arbeit ausgezeichnet gebrauchen. Hast Du dergleichen zufällig "am Lager" und wärest zu einem Verkauf bereit? Herzliche Grüße, Berlineo2708

Sorry, das Blatt war geliehen. Wenn du es genauer anschaust: Die Rückseite ist mit irgendwelchen Notizen beschrieben, das Blatt selbst ist zerrissen. Ich war selber erstaunt, das ein Exemplar die Zeiten überstanden hat. Gruss --Nightflyer 01:16, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Alles klar; besten Dank dennoch für die schnelle Rückmeldung. Werde mal sehn, was meine "Fälscherqualitäten" aus Deinem Scan machen...:-) Alles Gute!

Zweiburgenblick im Werratal

Vielen Dank für die Ermutigung nach der in der Tat sinnvollen Löschung meiner Kommentare zum "Zweiburgenblick im Werratal". Du hast mir den Start auf dem Weg zum richtigen Wikipedianer sehr erleichtert! --NearEMPTiness 20:31, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Freu :-)) Danke für das Feedback, kommt selten vor. Aber: Es gibt keinen richtigen Wikipedianer. Jeder hier ist ein individueller Mensch und muss es auch bleiben! Deshalb rumpelt es manchmal an den Ecken und Kanten, wenn sich Mitarbeiter begegnen und eine unterschiedliche Meinung haben. In den weitaus allermeisten Fällen geht das aber ohne Blutvergiessen aus, die Diskussionsseite mit guten Argumenten hilft fast immer. Also lass dich nicht unterkriegen! :-) Gruss --Nightflyer 00:04, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Vor ca. 35 Jahren habe ich dein Interessengebiet auch einmal berührt: In meiner Lehrzeit durfte ich ein Wasserrohr in kleine Scheiben zersägen und hatte dann drei Wochen Zeit, es wieder zusammenzuschweissen. Seit der Zeit habe ich nie wieder ein Schweissgerät in der Hand gehabt, es lebe die Industrie- und Handelskammer!

Bilderklau, =>Nicht ernst gemeint

Datei:Stamps of Germany (DDR) 1971, MiNr 1659.jpg
[1].

Jetzt ist ein Scan von mir im Spiegel abgebildet, leider als PD, was natürlich korrekt ist: 30 Jahre kauf ich den Spiegel, und jetzt werd ich nicht einmal erwähnt. *Schmoll, aber wirklich* Gruss --Nightflyer 22:59, 17. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Toll, nach einer Mail an den Spiegel steht jetzt mein Pseudonym drunter. Gruss --Nightflyer 23:43, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Aufse[e]s[s]er

Hallo Nightflyer, du hast in "1922" de Aufseesser in Aufsesser geändert, hast du dafür irgendwelche Quellen? In meinen Micheln steht immer nur Aufseesser und ich vermute (aus'm Bauch) dass es sich um Julius Aufseesser handelt. Grüßle zum Wochenende, NobbiP 15:16, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mein Michel sagt: Prof. Aufsesser (Mein Michel ist von 1999/2000). Vorsichtshalber in den Lipsia (1957) geschaut: Prof. Aufseeser. Hmmm. Mach es rückgängig, du hast zumindest einen Vornamen. Gruss --Nightflyer 15:26, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Es gab einen Professor Ernst Aufseeser, der auch von der Zeit her passen würde: [2]
Hallo nochmal, den Vornamen habe ich nicht wirklich, war/ist nur eine Vermutung. Meine Michel 2006/07 und Spez. 2004 meinen halt "Aufseesser" was denn nun wirklich stimmt? Keine Ahnung, Grüßle NobbiP 16:10, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Guten Morgen Ihr beiden, habe mal in einem Michel von 1960 nachgesehen dort steht: Prof. Aufseesser, München. Komischerweise findet man kaum Internetquellen zu Prof. Aufseesser. Gruß und noch einen schönen Sonntag kandschwar 11:10, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dringend

Wo finde ich die Bundespostmarke (in einer Serie, Art Strichgrafik) in der man einen berühmten Österreicher mit Zylinder und Kreuzknochen im Geäst finden kann. Die Marke war - wenn ich recht erinnere - bräunlich. GEEZERnil nisi bene 22:50, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Grey, ich antworte hier mal, wenns denn so dringend ist. Ich denke du meinst nebenstehende Marke, mMn aber eher Charles Chaplin als der besagte Österreicher ;-) NobbiP 23:10, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Klasse! Das ist sie! 1000 Dank! GEEZERnil nisi bene 23:49, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wieder was dazu gelernt. Das kannte ich nicht. Gruss --Nightflyer 23:51, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ephraims Blume der Woche

Datei:DBP 1976 905 Wohlfahrt Gartenblumen Ringelblumen.jpg
Danke!

Lieber Nightflyer, lieber Nobbi, ich bedanke mich herzlich bei euch beiden für euer großes Engagement für die Wikipedia, besonders für die langwierige Aufgabe, alle deutschen Briefmarken als hochwertige Scans zur Verfügung zu stellen. Eure Briefmarken des Deutschen Reichs, der Bundesrepublik, des Saargebiets, Westberlins und der Deutschen Demokratischen Republik schaffen nicht nur einen wertvollen Überblick über die deutschen Postwertzeichengeschichte, sondern sind häufig auch die besten freien Bilder zu Sachthemen und werden entsprechend oft in Artikeln verwendet. Dafür sage ich danke und wünsche euch eine schöne Woche, Ephraim33 18:00, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke. *tief verbeug* Wir bemühen uns. Gruss --Nightflyer 23:10, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ablaufberg Itzehoe

Zu Deiner Änderung im Artikel Ablaufberg: Schönes Beispiel für einen kleinen Ablaufberg außerhalb der großen Rangierbahnhöfe. Das Gleisfeld sieht ja für deutsche Verhältnisse recht gepflegt aus, daher bitte eine Frage hierzu: ist der tatsächlich noch in Betrieb oder handelt es sich um ein älteres Foto? Humpyard 19:31, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Foto ist von gestern. Normalerweise stehen da jede Menge Tankwagen rum, gehen evtl. über die Industriebahn zur Zementfabrik Alsen.Google Earth zeigt den Bahnhof Itzehoe im Zustand von 2006, da sind mehr Wagen zu sehen. Gruss --Nightflyer 19:49, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Leider vermag ich daraus aber nicht zu entnehmen, ob der Ablaufberg noch in Betrieb ist. Sollte Dir das bekannt sein, wäre ich Dir noch für die entsprechende Auskunft dankbar (wenn das dann mal kein Staatsgeheimnis der großen ehemals staatlichen Privatbahn zum Schutz gegen die liebe Konkurrenz kleiner Privatbahnen sein sollte; von durch Al Qaida gesprengten Ablaufbergen habe ich jedenfalls noch nirgends gelesen). Humpyard 13:32, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke vielmals für Deine dortige weitere Antwort. Die auf dem weiteren Foto deutlich erkennbaren drei stillgelegten Richtungsgleise, Handweichen und das Fehlen eines Ablaufstellwerkes erwecken allerdings den Eindruck, dass dort nur mehr ohne Benützung des Ablaufberges rangiert wird. Humpyard 13:38, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Briefmarke Schiffstyp

Moin Nightflyer! Auf dem Text zur Briefmarke Datei:Stamps of Germany (DDR) 1979, MiNr 2405.jpg steht, es sei ein "Meridian". Es sieht aber eher nach einem Typ "Monsun" (oder ähnlich) aus. Sonntäglichen Gruß, --SteKrueBe Office 17:40, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Daten stammen aus dem Michel-Katalog. Mein Lipsia-Katalog der DDR sagt nur: Containerschiff und Schlepper. Gruss --Nightflyer 19:53, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Moin nochmal und danke für die Info! Mal schauen, ob ich den Zossen genauer zuordnen kann. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 21:30, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mitarbeit möglich?

Hallo Nightflyer, auf meine Anfrage nach Mitarbeitsmöglichkeit hat mich NobbiP an Dich und Dein Megaprojekt DDR verwiesen. Was Markenbilder betrifft: Ich sammle 'gebrauchte' Marken, die ihren Postdienst absolviert haben - da kann ich wohl kaum etwas anbieten, was euren Qualitätsansprüchen genügt. Meine scans für den eigenen Bedarf sind auch nicht sehr ansehnlich - villeicht wird es mit den Tips von NobbiP besser. Bleibt ja wohl nur alles, was mit dem Katalog zu tun hat. Es kann sein, daß ich ab 15.06 für einige Zeit nicht ins Internet komme... --Sicam 18:18, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Sicam, neue Mitarbeiter sind immer gern gesehen. Leg einfach los, man kann hier nichts falsch machen. Jeden Eintrag kann man ganz einfach rückgängig machen. Zu den DDR-Marken: Mehr als die Hälfte ist jetzt vorhanden: commons:Category:Stamps of the German Democratic Republic by year. Wenn du zum Üben trotzdem Briefmarken hochladen willst, NobbiP und ich schmeissen gnadenlos auch eigene Scans aus den Artikeln, wenn es etwas besseres gibt: hier als Beispiel. Also deshalb nicht böse sein :-) Gruss --Nightflyer 21:47, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen Dank...

Gruss --Nightflyer 14:34, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

...für die Bebilderungen u.a. der Liste der Kulturdenkmale in Itzehoe! :-) --HolsteinPommern 08:15, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Johann Hinrich Fehrs

Hattest du auch bereits einen Beleg für die Fehrsstraße gefunden? -- 84.166.92.235 03:01, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ach, das bezog sich auf Itzehoe. Für Kiel-Pries habe ich nun auch einen Beleg gefunden. -- 84.166.92.235 03:09, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Klasse Recherche. Gruss --Nightflyer 01:39, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das

.. nenne ich doch mal Einsatz, auch wenn uns zumindest lt. Nutzernamen das Tageslicht sicher blendet ;-). Erstaunlicher Zufall, dass du (zumindest lt. EXIF-Daten) ein Foto schießt und eine IP einen Tag später einen Artikel dazu schreibt. Kannst du vielleicht die Koordinaten nochmal prüfen? Viele Grüße -- Niteshift 23:07, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

S wie Scheisse... Du kannst ja mal alle meine Bilder um einen Tag vorstellen (und teilweise mit dem Einstellungsdatum hier testen). Ist mir noch nie aufgefallen. Wenn ich schon einen vorschnellen SLA verhindern kann, und meine Zeit es erlaubt, steh ich auch mal früh auf ;-) Und ausserdem ist das Multimar Wattforum dort, nur über eine andere Strassenverbindung. Und auch Datei:B5 Eiderbrücke.JPG benötigt ein neues Bild... <abdeck>Gruss --Nightflyer 23:23, 28. Jul. 2011 (CEST) </abdeck>Beantworten
Sorry, ich habe sowas öfter und so ähnlich dachte ich mir das auch schon :). Und man darf auch ruhig mal extra für ein paar Fotos losfahren, ohne sich mit "ja, das lag auf dem Weg nach ..." usw. zu rechtfertigen ;))). Gruß -- Niteshift 23:41, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
No Prob. Und die Koordinaten sind fast genau nach Google Earth. Gruss an User:NordNordWest. Gruss --Nightflyer 23:50, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Firmenlogo Gebr. Faller GmbH ersetzen

Perfekt. Tausend Dank!

The first man who ...

Sagt dir - als Briefmarkenfetischist ;-) - der Name Reginald Bray etwas? Habe ein Buch zu dem Herrn bekommen und Tränen gelacht. Ende des Jahres - oder Anfang des nächsten bekommt er seinen dt:WP Artikel. GEEZERnil nisi bene 11:11, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Dann hatte Woody Guthrie ja ein Vorbild für Mail Myself To You ;-) Gruss --Nightflyer 12:34, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
VERY British...! GEEZERnil nisi bene 13:47, 31. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Firmenlogo Gebr. Faller GmbH ersetzen / 2 URL's

Hallo. Eine Frage bzw. Bitte nochmal.

Suchanfragen auf der Startseite von Wikipedia zu Faller führen zu http://de.wikipedia.org/wiki/Faller

Klickt man den Eintrag 'Gebrüder Faller GmbH' landet man auf http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Faller_GmbH dort ist noch das falsche Logo zu sehen. (bzw. zeitweise taucht das richtige Logo auf, manchmal das falsche.)

Klickt man den Link unter dem Titel mit dem Text: '(Weitergeleitet von Gebrüder Faller GmbH)' kommt man auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gebrüder_Faller_GmbH&redirect=no

dort ist unter dem Titel ein Link mit dem Text 'Gebrüder Faller', der führt zu http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Faller, dort ist das letzten Dienstag ausgetauschte Logo zu sehen. Nochmal Danke dafür.

Würdest Du das Logo unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Faller_GmbH bitte auch noch austauschen?

Sind zwar in der Redaktion Bilder, aber kannst Du evtl. beantworten, ob Textbeiträge auch doppelt eingepflegt werden müssen?

Dankeschön im Voraus für die Mühe. Und eine schöne Woche.


Anfrage weitergeleitet nach Gesichtete_Versionen/Anfragen.
Kleiner Tipp: Du unterschreibst deine Beiträge nicht. Dadurch kann man nur schwer nachvollziehen, von wem und von wann der Beitrag ist.
Unterschreiben ist ganz einfach: Am Ende deines Beitrags einfach die folgenden sechs Zeichen anhängen, das wird automatisch zu deiner Signatur: --~~~~
Gruss --Nightflyer 15:01, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Herzlichen Dank für’s Kümmern und für den Tipp :-) --Francisco Hoyo 18:49, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt nur einen Artikel, Gebrüder Faller. Allerdings gibt es verschiedene Server, die wohl nicht synchron waren. Ich hoffe den Cache der Server gelöscht zu haben. Wenn das Problem weiterhin auftritt, melde dich einfach noch einmal. Angemeldet sah ich das richtige Logo, unangemeldet als IP noch das alte. Gruss -Nightflyer 20:00, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


So richtig will es noch nicht klappen. Vielleicht dauert es noch.

Bei http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Faller ist alles okay. Angemeldet zeigen mir auch beide URL’s das richtige Logo.

Nicht angemeldet verlinkt http://de.wikipedia.org/wiki/Faller nach wie vor zu http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Faller_GmbH mit falschem Logo.

Sorry für die Umstände. Grüße --Francisco Hoyo 11:51, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kein Problem. Bei mir ist alles OK, sowohl angemeldet als auch nicht. Den Servercache habe ich mehrfach gelöscht, der sollte aktuell sein. Spielt dir dein eigener Cache im Browser einen Streich: => Hilfe:Cache? Wenn es immer noch nicht geht, bitte Meldung an mich :-) Gruss --Nightflyer 21:00, 7. Sep. 2011 (CEST) Nachtrag: Die englische Beschreibung en:Wikipedia:Bypass your cache könnte auch hilfreich sein.Beantworten


Browser sind so eingestellt, dass beim Schließen Cache gelöscht wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Faller_GmbH (unangemeldet) nach wie vor mit falschem Logo auf meiner Seite vom Web. Ich bin ein paar Tage unterwegs. Vielleicht funktioniert es danach. Sonst würde ich hier nochmal Hallo sagen :-) Schöne Woche noch. Dankeschön und lieben Gruß --Francisco Hoyo 09:40, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Geht es jetzt? Ich hab meinen letzten Trumpf ausgespielt und die Sichterrechte gefordert. Damit kann ich aktiv einen Artikel zwingen, neu in die Server eingelesen zu werden. Wenn es jetzt immer noch nicht geht, könnte es an einem Firmennetzwerk liegen, das eigene Caches hat. Gruss --Nightflyer 23:40, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Wie ich es drehe und wende… jetzt ist alles okay :-) Einen Firmencache haben wir nicht. Mit dem Neu-Einlesen hat es geklappt. Vielen, vielen Dank für die Mühe! Tolle Woche noch --Francisco Hoyo 13:28, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Metsküla

Hallo Nightflyer, ergänzend zu meiner Anfrage für Neulinge: Ich habe ohne Erfolg auf der Lemma-Seite gepurged, richtig wäre wohl die Bild-Seite gewesen? Auf Wiki oder auf Commons? (Sonst weiß ich es ja zukünftig nie, wie es geht!) Liebe Grüße --Abrape (Diskussion) 10:21, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Da, wo das Bild liegt, ist es richtig. Manchmal hilft auch einfach den Artikel zu entsichten und danach wieder zu sichten. Die Server haben halt ein Eigenleben... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:24, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ok, hab vielen Dank für Deine Mühen. LG --Abrape (Diskussion) 11:10, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Beförderung ?

Hallo Nightflyer, ich begegne Dir immer wieder mal virtuell bei den letzten Änderungen, wo Du Vandalismus rückgängig machst. Wäre es nicht hilfreich, wenn Du die Vandalierer selbst für ein paar Stunden ruhigstellen könntest? Du arbeitest hier schon als "kleines Rädchen" (laut Deiner Benutzerseite) seit Oktober 2005 mit, hast Dich stets gut benommen ... Was spricht eigentlich gegen eine Bewerbung zu einem ehrenvollen (Ehren)-Amt? Nach meiner Einschätzung hätte eine solche Bewerbung gute Aussichten. Gruß --tsor (Diskussion) 11:08, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ACK. Eine gute Idee, --He3nry Disk. 11:09, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hmmm.... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:17, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für das Angebot. Mein bisschen Vandalismusrücksetzen ist so simpel, das erfordert die Knöpfe nicht. Ausserdem bin ich nicht demütig genug gegenüber altgedienten Admins. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:30, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Schade, vielleicht überschläfst Du es noch mal... läßt es Dir über das Wochenende durch den Kopf gehen. Gruß --tsor (Diskussion) 23:49, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ach Nightflyer, ein künftiger Admin darf nicht demütig sein! Das zeichnet Dich doch aus. Ich fände Dich als Admin auch ganz passend.--lutki (Diskussion) 22:38, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Pro! :-) --GT1976 (Diskussion) 22:52, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hmm... Wenn es denn gewünscht wird, gehe ich sehenden Auges in die Katastrophe. Also einverstanden. Aber: Ich werde vermutlich nur vormittags Schüler ärgern, für den Rest der Admin-Arbeit halte ich mich nicht für kompent genug. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:12, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"Bescheidenheit ist eine Zier, ..." Wenn Du meinst, Du müsstest noch Kompetenzen entwickeln --> Du wirst mit Deinen Aufgaben wachsen! Ich habe gleich eine Bitte. Ein Postboot hat heute auf der Seite eine sinnvolle Änderung vorgenommen. Ich habe keine Sichterrechte und kann die Änderung nicht bestätigen. Kannst Du es bitte machen. Das Postboot würde sich bestimmt freuen!--lutki (Diskussion) 21:14, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wunsch erfüllt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:38, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Es geht los, eine PRO-Stimme hast Du schon ;-)) Viel Erfolg! --tsor (Diskussion) 10:32, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Herumstromern

Hallo Nightflyer, Du stromerst auf fremden Diskussionsseiten und verschreckst neue Postboote! Wie schlimm! ;-) Du solltest unseren Workshop besser vor übereifrigen Admins schützen, die auf Lienhards Unterseite gleich Vandalismus erahnten. Es grüßt ganz freundlich --Elvira Schmidt (WMD) (Diskussion) 22:34, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich hab euch doch schon beschützt, sonst hättet ihr heute ständig Besuch gehabt: Hinweis an Achim, Artikel im Kurier => Benutzer Diskussion:Achim Raschka#Kurier. Hast du den vorherigen Abschnitt gelesen? Soll ich es wirklich versuchen? Morgen ist Konfirmation, da seid ihr ungeschützt und allein in der Welt... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:59, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Nightflyer, ich danke Dir im Namen von Lienhard und von mir. Du hast Dich mal wieder um die Entwicklung der Wikipedia verdient gemacht. Heute haben die "Postboote" mehr auf ihren eigenen Seiten gemacht und nicht auf fremden Unterseiten. Nach unseren Erlebnissen gestern ist es vielleicht zweckmäßig, Workshops mit voraussichtlich vielen Bearbeitungen von Neulingen auf fremden Seiten vorher bei den Admins anzumelden?--Elvira Schmidt (WMD) (Diskussion) 19:41, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Schaden kann es nie, wenn man auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen einen Hinweis hinterlässt. Aber die meisten Benutzer, die sich um Vandalismus kümmern, lesen dort vermutlich nicht. Vielleicht ist es hilfreich, einen Kasten am Anfang der Seite zu plazieren. Allerdings sieht man den in der Diff-Ansicht auch nicht.
Achtung: Dies ist eine Übungsseite und nicht im Artikelnamensraum, die im Rahmen eines Workshops am xx. xxxx 201x von neuen Mitarbeitern beliebig verändert werden darf. Um Vandalismus kümmert sich der vor Ort anwesende Referent.

Zur Kontrolle: Link zum Workshop: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
So ein Kasten hat auch den Vorteil, dass neue Mitarbeiter automatisch auf unsere Eingangs- und Qualitätskontrollen hingewiesen werden. Der Nachteil: Der Kasten ist kopierbar, die Folgen sind absehbar... Ist aber nur ein Vorschlag... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:33, 22. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Admin hatte richtig gehandelt, es war Vandalismus: Ein Teilnehmer hatte Zusteller auf Zuhälter verlinkt :-) Dass der Kurs dadurch abgeklemmt wurde, war natürlich ein Kollateralschaden... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:45, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gratulation

Zur bestandenen Wahl, viel Erfolg mit den knöppchen wünscht der Bergbauadmin. Glückauf --Pittimann Glückauf 10:32, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! Deine administrative Arbeit wird diesen Vormittag sicherlich noch benötigt werden. Grüße --Iste (D) 10:33, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Na also ;-)) --tsor (Diskussion) 10:34, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke! Hoffentlich mach ich nicht zu viel Blödsinn ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:34, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Keine Sorge - und jetzt kannste Deine Schulen mal selber wegräumen - wenn Pittiman Dich lässt (schneller Finger), --He3nry Disk. 10:35, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du kannst mit dem Blödsinn machen loslegen, die Knöppe sind da :-) Herzlichen Glückwunsch! — YourEyesOnly schreibstdu 11:13, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:34, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Schließe mich den guten Wünschen an! :) --Aschmidt (Diskussion) 11:49, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ebenfalls alles Gute für das neue Amt und ein glückliches Händchen als Admin! Grüße --Coffins (Diskussion) 12:12, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl auch von mir (einem ebenfalls Neu-RC-Admin :))! Gruß, --Wnme 12:21, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hoffe, die angenähten Knöpfe sitzen ordentlich – Glückwunsch und viel Erfolg damit =) -- Hepha! ± ion? 13:29, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hoffentlich konntest Du die Knöpchen auch ohne Lupe finden :-) Herzlichen Glückwunsch. --Graphikus (Diskussion) 16:58, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Etwas ganz neues für einen, mal neue Knöpfe zu haben (als ich Sichter wurde, fand ich's auch gut, einen der Knöpfe drücken zu können (natürlich begründet, wir wollen ja wohl nicht...)). Jetzt sind's 169ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Bus1110 (Talk/Work) 17:37, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Aus meiner Jugend: Wenn sich die Igel küssen, dann müssen, müssen, müssen, sie ganz, ganz fein behutsam sein. Ich hoffe, ich werde es sein. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:20, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Etwas verspätet faltenwolf · diskussion 00:32, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Begrüßung

Hallo Nightflyer,

die Hinweise hatte ich irgendwo schon mal gesehen, aber auf der eigenen Diskussionsseite sind sie natürlich viel einfacher wieder zu finden. Finde ich echt super! Toller Service! Mit Diskussionen habe ich bereits gestartet, auch schon bevor ich mir einen Namen gewählt hatte, leider bisher ohne Diskussionspartner. Um so erfreulicher finde ich es, so schnell einen Begrüßungseintrag zu haben.

Mit nächtlichem Gruß, --Alcartúrendil (Diskussion) 01:55, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wir helfen, wo wir können. Wikipedia ist nicht einfach. Und da ich vor 30 Jahren irgendwann mal mit Pascal gearbeitet habe, dachte ich mir... Bei Fragen, einfach hier aufschlagen, oder such dir einen privaten Mentor aus unserer Liste. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 02:02, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gestern hier auf der Hauptseite,

heute einen LA: commons:File:Stamps_of_Germany_(DDR)_1970,_MiNr_1569.jpg. Es geht wie von mir erwartet also los. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:35, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bitte entsperren

Hi, könntest du den bitte entsperren. Ich vermute hinter dem letzten Beitrag eher ein Irrtum anstatt böser Absicht. ;) Alofok „Sei ein Künstler!“ 09:49, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Done. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:51, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! Alofok „Sei ein Künstler!“ 09:52, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Militärische Nacht

Guten Morgen Nightflyer. Den Begriff der "Preußischen Nacht" kannte ich garnicht. Hat mir gefallen. Danke. Wünsche eine angenehme Woche. --HOPflaume (Diskussion) 08:22, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Flötenbild

Hallo Nightflyer! Da du mir ein Hilfsangebot wegen meines Bildes in Wikipedia:Redaktion Bilder machtest, bin ich jetzt hier.

Erstmal danke, lieb von Dir! Meine "Darstellungsprobleme": meinst du den Trick, dass ich das Bild, so wie jetzt wieder (D A N K E !), sehen kann? Ja, wär ganz schön, wenn ich das selbst machen könnte, da es ja immer wieder nötig sein wird. Aber da war doch noch ne Forderung in gelber Schrift nach dem Hochladen, es besser zu beschreiben? (Oder könnte ich es doch so lassen, wie ichs gemacht habe?). Das habe ich nämlich nicht ganz verstanden. Ich möchte das Bild noch in die Werkstatt geben, weil es zuviel Rotstich und zuwenig Zeichnung hat. Danach soll es in den Artikel kommen. Liebe Grüße --Motmel Diskussion 17:59, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Versuchen wir es mal: Du hast ein Bild mit der Dateiendung jpg hochgeladen. Obwohl immer jpg, gibt es doch unterschiedliche Versionen: CMYK, RGB und noch sehr selten etwas wie progressive. Der Internet Explorer kann nur RGB darstellen, andere Browser können mehr. Auf deinem eigenen PC siehst du vermutlich alle Versionen und kannst die Unterschiede nicht erkennen. Zum Anzeigen von Bildern benutze ich das Programm irfanview. Dort kann man in den Bildinformationen das Komprimierungsformat sehen. Steht dort CMYK, dann lade ich es auf meinem PC mit gimp und speicher es sofort wieder. Gimp kann CMYK und progressive lesen, aber wandelt automatisch nach RGB. Also keine weitere Bearbeitung, nur laden, speichern und fertig. Vielleicht hat dein Bildbearbeitungsprogramm sogar eine Einstellung Speichern als RGB, dann wäre alles automatisch OK.
Hoffentlich war das nicht zu technisch; sonst frag einfach noch mal und gib an, wie dein Bildbearbeitungsprogramm heisst.
Zu dem gelben Hinweis kann ich leider nichts sagen, da frag besser die Bilderleute. Bei der zweiten Lizenz bin ich nicht sicher: Du bist nicht der Autor, du hast nur hochgeladen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:48, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hut ab erstmal. Und dann vielen herzlichen Dank. Natürlich nehme ich mir das erst morgen zu Gemüte, denn, da hast du recht, es ist sehr technisch und ich bin Musikerin....ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/shock  Aber ich freue mich sehr und habe auch Ehrgeiz. Also auf meinen (und deinen!!!) Erfolg. Oje, jetzt kommts drauf an. schönen Abend für dich--Motmel Diskussion 21:27, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ach, so schlimm ist das alles gar nicht. CMYK ist ein Standard für einen Druck auf Papier, aber nicht im Internet. Sehr viele von Firmen/Museen/Whatever gespendeten Bilder sind in diesem Format (sie gehen von einem Druck aus; CMYK ist auch wirklich ein Profi-Format). Muss man nur umkodieren, wie ich es manchmal mach. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:12, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Nightflyer, ja wirklich, ganz einfach--- zu verstehen. Hab jedoch Lücken und Fragen: Das Programm "irfanview", kann ich das benutzen? Ebenso "gimp"? Vor allem hab ich wahrscheinlich kein Bildprogramm, denn ich habe bisher nur immer geschrieben, nix anderes gemacht, d.h. noch Noten, aber die mach ich auch nicht hier. Sobald ich etwas Zeit habe, wäre schon verlockend, ein Bildprogramm zu benutzen. Alles Liebe und Dank--Motmel Diskussion 16:08, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Klar kannst du beide Programmen benutzen - wenn du Windows hast. Sie sind kostenlos => Grafiksoftware, also ideal zum Testen. Mit gimp steh ich auf Kriegsfuss (nehms nur für Spezialaufgaben); ich hab noch eine alte Version von Paint Shop Pro. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:00, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ja dann... muss ich mich beschäftigen damit, sobald ich dafür Zeit habe. Ich komme darauf zurück, danke schonmal--Motmel Diskussion 21:07, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bild Fichtner

Hallo Nightflyer, danke für deine Nachbearbeitung. Das Bild ist dadurch qualitativ aufgewertet! Du hast einen Baustein zur rechtlichen Klärung gesetzt. Die Genehmigung wurde vom Bildrechteinhaber per E-Mail an Wikimedia gesendet. Sie müßte eigentlich einsehbar sein. Hier die Kopie im Wortlaut:

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erteilen wir die Bildfreigabe für das beiliegende Foto von Hofs Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner. Es darf so auf „Wikipedia: Harald Fichtner“ verwendet werden. Mit freundlichen Grüßen aus Hof - in Bayern ganz oben! Rainer Krauß (Dipl.-Journ.) Pressesprecher / Leiter Medienstelle Stadt Hof Fachbereich Zentrale Steuerung, Personal und Organisation Klosterstr. 1-3 95028 Hof Telefon: +49 (9281) 815 1118 Mobil: +49 (173) 861 8103 Telefax: +49 (9281) 815 87 1118 Email: presse@stadt-hof.de Web: www.hof.de

Wenn Du mir eine E-Mail Verbindung nennst kann ich dir die Freigabe, wenn gewünscht auch im Original zuleiten. LG--T. E. Ryen (Diskussion) 09:20, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hab den Baustein nicht gesetzt. Das geschieht automatisch, wenn keine Lizenz angegeben wurde. Ich hab das Bild nur sichtbar gemacht. Es lag im CMYK-Format vor, das vom Internet-Explorer nicht angezeigt wird (Der kann nur RGB).
Zum Bild selbst: Unter Urheber steht: Foto Schwarzenbach. Der Urheber eines Bildes muss eine Erlaubnis (siehe Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben) an Wikipedia schicken. Aber wegen dem Problem wird du noch von unseren Fachleuten angesprochen, die sich damit auskennen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:40, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
...dann warte ich mal, danke! --T. E. Ryen (Diskussion) 09:44, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Musiktheater

Auf Grund einiger BK ist das Lemma immer noch beschädigt. Bitte auf die Version (Aktuell | Vorherige) 11:43, 17. Jul. 2012‎ Mizbib (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.169 Byte) (0)‎ . . (rückgängig) [gesichtet von CSp1980]

zurücksetzen. Danke --Observer22 (Diskussion) 16:07, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fish-guts hat schon. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:09, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

WLM 2012

Hallo Nightflyer,

du hast dich freundlicher weise als Kandidat zum Nachrücker als Jury Mitglied für die Wiki Loves Monuments 2012 zur Verfügung gestellt. Um die ganze Prozedur abzukürzen und um die Termine einzuhalten haben wir dich allesamt Einstimmig als Gewählt bestimmt. Genauso wurde auch letztes Jahr mit der Vorherigen Jury verfahren. Darum erst ein mal einen herzlichen Glückwunsch von meiner Seite aus und die Frage, nimmst du die Wahl an? Dieser Abschnitt wird als Bestätigung auf der Jury Seite eingefügt um etwaige Unstimmigkeiten vor zu beugen. Gruß Frank schubert (Diskussion) 14:18, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Nightflyer, herzlichen Glückwunsch zu Deiner Bestätigung als Jury-Mitglied. Ich freue mich besonders auf einer Wiedertreffen in Nürnberg mit jenen, die beim Kick-off-Seminar in Dresden dabei waren, wie du und Raboe. Und natürlich auf die Zusammenarbeit. Da hätte ich gleich eine Bitte: Könntest du helfen, bis Ende September jene Bilder auch landesweise nach Bundesländern mit WLM zu kategorisieren, die bisher nur eine WLM-de-Kategorie haben ? Gestern waren es 199. Heute weiß ich es nicht, da der Toolserver seit dem Morgen nicht arbeitet. Vielen Dank und Gruss -- Brücke (Diskussion) 17:40, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wir sollten wohl besser die Leute direkt anschreiben, dann bekommen wir das sicherlich schneller hin. Denn bislang wird auf Commons immer nur auf die WLM-de-Kategorie hingewiesen. Vieleicht hilft ja auch eine kleine Beispiel Seite. Die meisten, die so ihre Bilder hochladen sind altgediente Wikipedianer. Gruß Frank schubert (Diskussion) 18:04, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe meine negativen Erfahrungen vom letzten Jahr. Da meinte jemand, er beantrage einen Bot, nur dieser kam nie. Also habe ich 1.000 manuell bearbeitet. Aber toll, wenn Du die Betroffenen anschreibst. -- Brücke (Diskussion) 19:57, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, das ich erst jetzt antworte, ich war auf der Rückfahrt vom Referententreffen WMDE. Ich hab mich selbst angeboten, also nehm ich die Wahl natürlich an. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:20, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Du warst zu fix

Hallo Nightflyer, ich habe hier bei diesem Benutzer die Sperre verlängert. Guck mal ins Sperrlog und sieh Dir seine Beiträge seit der letzten Sperre von Kuebi an. Sorry fürs overrulen, ich hoffe Du bist mir nicht böse. Gruß --Pittimann Glückauf 10:51, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, das ist ja ein ganz Böser! :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:52, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Monuments - Vorschläge zur Arbeitsweise der Jury

WLM-de 2012 - tägliche uploads kumulativ

Hallo Nightflyer, liebes Jury-Mitglied,

die Community hat sich in den letzten Wochen sehr für Wiki Loves Monuments engagiert. Für Deutschland haben 995 Teilnehmer insgesamt 33.063 Fotos auf Commons hochgeladen. Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Aktualisierte Details zu den Teilnehmern und Bundesländern sind hier zu finden. Aber nun sind die Blicke auf die Arbeit der Jury gerichtet, die nun gemeinsam mit der Vertreterin der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz die Ehre hat verantwortungsvoll die Ernte-Erträge zu sichten und zu bewerten. Große Erwartungen werden sicherlich auf die Entscheidungen gerichtet, die in vier Wochen erwartet werden. Damit die Jury diese Arbeit gut bewältigen kann gibt es im internen Arbeitswiki ausführliche Vorschläge für die Vorbereitung und Druchführung der Jury-Sitzung am 20.Oktober in Nürnberg. Es wäre schön, wenn du in den nächsten Tagen an dieser Vorbereitungsarbeit teilnehmen könntest. Ich wünsche Dir einen schönen Feiertag und weiterhin viel Spaß und Freude mit Wiki Loves Monuments. -- Brücke (Diskussion) 19:17, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Datei:Administratorencollage der deutschen Wikipedia.jpg

Hallo,

ich bin gerade dabei das oben verlinkte Bild zu aktualisieren. Wenn du Interesse hast, kann ich auch ein Bild von dir aufnehmen. Dazu solltest du das Bild unter Benutzer:Euku/Admingalerie#Benutzer:Nightflyer bei deinem Namen verlinken, damit alles übersichtlich bleibt. Um den Rest kümmere ich mich. Wenn du kein Interesse daran haben solltest, werde ich es dort notieren und auch in Zukunft nicht mehr auf dich zu gehen. Gruß --Euku: 14:29, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Obwohl ich auf einigen Bildern hier schon abgebildet bin, bevorzuge ich das Raten des Rätselnden :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:13, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Quellenangabe

Hallo Nightflyer,

ich habe versucht, im Artikel von Ewald Schuldt das Geburtsdatum zu verändern. Da er zu meinem Verwandtenkreis gehört, habe ich seine Herkunft eingehend erforscht. Die Quelle liegt auch in elektronischer Bildform vor. Da ich lediglich diese Anmerkung habe, möchte ich jetzt nicht die komplette Artikelerstellungsanleitung studieren. Geht es in Ordnung, wenn ich die Quelle bei den Anmerkungen genannt habe?

Viele Grüße --Rai Köller (Diskussion) 23:39, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen, Ja. Wenn die datenbank online ist, biite verlinken. Sonst gib mir einen Link, wie ich diese Datenbank nutzen kann, ich mach dann eine Referenz. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:57, 7. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist der Link:

http://search.ancestry.de/Browse/view.aspx?dbid=1627&path=Evangelisch-lutherische+Gemeinden+Mecklenburg-Schwerin.Gaarz.1913-1914.3&sid=&gskw=

Es wird aber nicht funktionieren, da eine Premiummitgliedschaft notwendig ist. Folgendes steht dort für die Quellenangabe:

Quelleninformationen Ancestry.com. Mecklenburg, Kirchenbuchduplikate, 1876-1918 [Datenbank online]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2009. Ursprüngliche Daten: Kirchenbuchabschriften evangelischer und katholischer Gemeinden Mecklenburgs. 10.72-4. Landeshauptarchiv Schwerin, Schwerin.

Gruss--Rai Köller (Diskussion) 00:42, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich kopier es auf die Diskussionsseite des Artikels. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:54, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Doppelte Bilder

Hallo Nightflyer, mir ist bei folgenden Bildern aufgefallen, das sie jeweils identisch sind.

Macht es Sinn, sie unter verschiedenen Namen zu haben? Falls nicht, stelle bitte selber einen Schnelllöschantrag. Vielen Dank. Der Umherirrende 19:31, 8. Okt. 2012 (CEST)

done. Danke für den Hinweis. Als auf commons damal die Löschwut aller Euros ausbrach, hab ich hergeholt, was noch übrig war und auf nichts geachtet. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:14, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nachgelegt

Moin Kollege, ich habe Deine moderade Sperre etwas aufgebessert. Aufgrund des Sperrlogs scheint mir das erforderlich. sorry fürs overrulen. Gruß --Pittimann Glückauf 12:21, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hat ich schon gesehen. Mein AGF für heute ist noch nicht aufgebraucht ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 12:22, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Du bist aber ein herzensguter. Gruß --Pittimann Glückauf 12:23, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

100

Hallo, jetzt weiß ich nicht, warum ich in dem Arbeits-Wiki nicht schreiben soll, aber 100 ist richtig. Habe ich eben auch festgestellt, dass das nicht aktualisiert wurde. --Nicola (Diskussion) 23:41, 9. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nur nicht auf den Diskussionsseiten schreiben! Da sind die LiquidThreads standardmässig aktiviert. Kommen wenige mit klar, ich auch nicht! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:00, 10. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

WLM-Webseite läuft doch

Hallo Nighflyer, die Webseite läuft, du mußt nur vorher eine Sprache oder ein Land auswählen, in dem du an die Domain-Adresse "/de" hinzufügst, siehe hier. -- Gruss Brücke (Diskussion) 07:56, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ist jetzt wieder OK. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:54, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:91.9.174.91

Du hast wohl nicht gesehen, das diese IP bisher nur Müll abgeliefert hat. 4 noch sichtbare Beiträge und 4 mal Vandalismus. Da reichen 2 Stunden nicht bis zum erneuten Ablauf der IP-Lebensdauer. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:50, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist lange her... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:54, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mike Candys

Hallo Nightflyer Hast Du bei diesem Revert den Kommentar gelesen? Die IP hat sich gerade in der VM darüber beschwert, dass ihre begründeten Löschungen immer wieder kommentarlos revertiert werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:52, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Antwort dort. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:43, 17. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

Ein Dankeschön an alle Juroren von mir und auch von Florian Monheim für die konstruktive Arbeit der vergangenen Tage. Ich hoffe, dass unsere Auswahlen auf Verständnis und Zustimmung stoßen werden.

Im nächsten Jahr werden wir, die technische und finanzielle Unterstützung durch WMDE vorausgesetzt, die vorhandenen Stolperfallen auch noch beseitigen.

Zusätzlichen Dank an Brücke-Osteuropa für die gute Vorbereitungsarbeit. Alles Gute an alle, bis Leipzig Eure

-- Thal 2012 (Diskussion) 17:11, 21. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich würde mir wünschen

dass alle, die sich so ins Zeug legen, hier Deutschsein zu demonstrieren (was den Publikumspreis betrifft), sich auch in Leipzig die Arbeit machen, Kontakte zu den Denkmalschutzbehörden auch auf informeller Ebene zu suchen.

Ich finde es auch als einen ziemlichen Schuss ins Knie, die de:WP derartig zu missbrauchen. Anstatt auf den durchaus satirischen Beitrag von Hans nachdenkend zu reagieren wird die ganze Palette an Restriktionsmöglichkeiten aufgezogen.

Auch wenn Hans nicht in Leipzig dabei ist - und wahrscheinlich auch gar nichts davon weiß - so ist es schon ein bisserl ein Armutszeugnis, wenn von zehn sich bis jetzt eingetragenen Mitmachern gerade mal 4 aus Deutschland kommen.

Ein kleiner Hinweis an mich, und man hätte das innerhalb von einer Stunde auf weitere Preise ausdehnen können. Dieselben Publikationen gibt es auch in Österreich (ÖZKD), dazu könnten wir noch eine ganze Reihe weiterer Buchpreise zum Thema Kunst und Denkmalschutz auftreiben. Und zwar pronto. Es ist einfach eine Frage des Respekts gegenüber Südtirol und Österreich, hier zu keinem Zeitpunkt die Deutschlandkarte zu ziehen. Ich bin überzeugt, dass das nicht mit Absicht und abwertend intendiert war, aber ein bisserl Sensibilität wäre schon angebracht gewesen.

Frag bitte doch die Leute, die sich in dieser Frage wichtig gemacht haben, ob sich nicht am 22-24. November in Leipzig dabei sein und die deutsche Wikipedia repräsentieren wollen. Quasi auch Publikum!

lg Hubertl (Diskussion) 09:10, 25. Okt. 2012 (CEST) der sich auf ein Treffen in Leipzig freut.Beantworten

Zustimmungabschnitt beim Publikumspreis

Hallo Nightflyer,

ich hatte mir noch gedacht, dass es vielleicht so gemeint sein könnte. Dann aber dachte ich, dass man dann ja gar nicht sieht, wer das Bild nominiert hat, im Gegensatz zu den Zustimmern.
Wie auch immer: Danke für die Präzisierung, jetzt ist es wirklich klar. :-) LG, Stepro (Diskussion) 21:32, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin lernfähig, hoffe ich zumindest... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:39, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Och, das hoffe ich für mich auch. ;-) Stepro (Diskussion) 21:46, 25. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Preisträger 51+

Hallo Nightflyer, ich habe mir mal erlaubt, die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012/Preisträger Deutschland/51+ mit den Preisträgern aus dieser Commons-Seite zu füllen. Weißt du, was mit dem doppelt vorhandenen Bild auf den Plätzen 27 und 63 passieren soll? --Wiegels „…“ 23:24, 26. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das Bild auf Platz 63 ist inzwischen ausgetauscht. --Wiegels „…“ 00:33, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Publikumspreis

Guck mal, war das so [3] gedacht? Gruß, --Nicola I am what I am 16:35, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Exakt so. Ein Bild plus zweimal Zustimmung gleich drei Stimmen verbraucht :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:54, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
OK, danke! --Nicola I am what I am 19:56, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Mit der Bitte um Beachtung

Hallo Nightflyer, bitte mal auf Wikipedia:Löschkandidaten/30. Oktober 2012#Vorlage:DDR1967-1989 schauen. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:08, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

done. Hatte ich nicht so bemerkt, da ich mich momentan fast nur um WLM 2012 kümmere. Briefmarken kommen im Winter wieder. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:54, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bargeld der Deutschen Mark im Review

Hallo Nightflyer,

Du hast viel beim Artikel Deutsche Mark mitgearbeitet aus dem ich Anfang des Jahres des Bargeldteil ausgegliedert habe. Seit sechs Wochen steht dieser Artikel schon zum Review ohne dass bisher jemand dazu einem Kommentar abgegeben hat. Bevor ich Artikel zur Kandidatur stelle, wo er möglicherweise zerrissen wird (wie Ende letztes Jahr der Hauptartikel Deutsche Mark) wollte ich Dich bitten ob Du Dir diesen Artikel noch einmal ansehen und auf Schwachstellen prüfen könntest. Ich danke Dir schon im voraus.

Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 20:01, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Antwort bei dir. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:39, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Schade, aber vielen Dank für die Rückmeldung. Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 00:58, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Nightflyer,
Der Artikel befindet sich nun in der Kandidatur. Magst Du Dich daran beteiligen?
Gruss --GrößterZwergDerWelt (Diskussion) 22:33, 28. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Deutsches Wikipedia Logo ?

Du hattest mir dieses Logo empfohlen. Ist dies wirklich Deutsch, oder spinne ich in meiner Wahrnehmung ? -- Brücke (Diskussion) 09:50, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Halbdeutsch; das ist das Logo der Bayern ;-) Im Originalkalender steht nur Wikipedia (in der falschen Schrift) ohne Die freie Enzyklopädie unter dem Logo. Ich dachte, es würde weggeschnippelt werden und hab nicht weiter gesucht. Die deutschsprachige Version ist dies. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:59, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Bitte Datei umbenennen

Hallo Nightflyer, versehentlich habe ich einer Fotodatei einen falschen Namen gegeben.Kannst Du das bitte wieder in "geordnete Namen" lenken? Es geht um diese Datei. Der richtige Name muss heißen: Zur Nuthe Straßenzug, Potsdam.JPG - jetzt ist es noch: Ur Nuthe Straßenzug, Potsdam.JPG

Ich will die Datei erst verwenden, wenn sie richtig "benamst" ist. Schon mal vielen Dank --lutki (Diskussion) 12:26, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

done. => Datei:Zur Nuthe Straßenzug, Potsdam.jpg Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:50, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke!--lutki (Diskussion) 22:14, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Abstimmungsbeteiligung WLM Publikumspreis

Scheinbar hat auch dein läuten der Werbeklingel im Café nicht viel genützt, die Abstimmungsbeteiligung ist nicht gerade rege. 104 Stimmen. Ist das immer so? Ich finde, nächstes mal sollte unbedingt ein Eintrag in der Vorlage:Beteiligen erfolgen sowie damit auch eine rechtzeitige Information der breiten Masse über den Ausrufer. Grüße, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:42, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ob es immer so ist? Keine Ahnung, es ist ja das erste Mal :-) Ein Hinweis steht noch immer auf unserer Hauptseite. Von der Idee bis zum Start gab es einen Zeitraum von nur vier Tagen; die Community wurde regelrecht überfallen mit dem Vorschlag. Es gibt mit Sicherheit Möglichkeiten der Verbesserung, trotzdem bin ich bisher zufrieden. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:44, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Achso, ok, das wusste ich nicht. Ich dachte ich bin nur das erste mal drauf gestoßen. Na dann, frohes Schaffen noch wünscht Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 11:18, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Auswertung WLM

Hi, warst eben erster Sieger, ich war auch grad fertig mit Platz 3 *g* Was aber machen wir mit Platz 5? Platz 6 hat gleich viel Zustimmung und wurde direkt danach vorgeschlagen [4], fällt der wirklich hinten runter? Die Diffs vom Erstvorschlag raussuchen ist übrigens arg nervig. eryakaas | D 00:57, 16. Nov. 2012 (CET) PS: Es ist übrigens noch ein Fehler drin: Threadder hat vorgeschlagen und zugestimmt [5], ohne dass es revertiert wurde. Macht aber zum Glück im Endergebnis nix. eryakaas | D 01:01, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

(BK):Wer zuerst vorgeschlagen wurde, gewinnt (es gibt nur fünf Preise). Das Problem mit den diffs hab ich auch schon gemerkt, nächstes Jahr wird alles besser :-)
Verdammt, die Doppelung hab ich übersehen... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:04, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Fehler

Jetzt hast du noch was für die Liste deiner Fehler auf Wikipedia:Adminwiederwahl/Nightflyer. --79.224.233.191 15:16, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hast Recht, bist aber längst wieder frei. Sorry. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:17, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 29.11.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von ManfredK bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:24, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

WLM-Preise

Hi Nightflyer, ich wende mich an Dich als WLM-Info-Queue-Abarbeiter nur kurz zum Stand der Preisvergabe, nachdem ich sie kurzfristig vom Wikipedianer übernommen habe, der keine Zeit mehr dafür hat: ich habe gestern Sonntag eine Tabelle angefangen, wo ich Benutzername, Preis usw. eintrage. Ich bin in anderthalb Stunden bis Platz 54 gekommen. Diese Woche möchte ich die Tabelle fertigmachen und alle 100 anschreiben, sie bekommen per Wikimail ihren Gutscheincode bzw. ich frage sie für die Bücher nach ihrer Adresse. Ich rechne wegen fehlender E-Mail-Angabe usw. mit 10%-15% Problemfällen. Ich gebe Dir dann Bescheid. Danach frage ich Dich nach den Sonderpreisen, damit ich da nicht durcheinanderkomme. Soweit erstmal, beste Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 11:02, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, bin jetzt durch mit den 100 ;) Wer vergibt die Fleißpreise? Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 18:09, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da diese Preise von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gestiftet wurden, müsste Gerlinde Thalheim Ansprechpartnerin sein. Hast du auch die Gewinner der Publikumspreise gedacht? Benachrichtigt wurden sie von mir. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:47, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Publikumspreise wären dann die nächsten. Ich habe aber nur 100 Preise hiergehabt. (Bücher und Codes) Sind die restlichen 5 Codes noch bei Frank? Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 11:19, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da hab ich keinerlei Infos drüber. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:45, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Zur Not habe ich noch wenige WLM-International-Kalender da, die waren eigentlich für die Topgewinner oder engagierte WMLer. Frank hat ne Mail von mir. Eilt ja nicht. Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 15:24, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Fleiß- und Publikumspreise wurden jeweils von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gestiftet. Siehe auch Preise. Ich hoffe das jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind. Gruß Frank schubert (Diskussion) 17:44, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Grüße Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 09:16, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wildnis null-edit

Hi! Das ging ja superschnell und es ist jetzt richtig! Bin wieder mal begeistert von Wikipedia und den Leuten, die sich darum kümmern! Danke! Caro --213.240.148.69 14:38, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

 :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:39, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo. Danke für Deine Sperre. Ich habe alle Beiträge seit jeher angeschaut, alles Vandalismus. Ich bin dafür, dass die IP längerfristig gesperrt wird. Grüsse --KurtR (Diskussion) 15:54, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das sind mit Sicherheit gelangweilte Schüler. Also nicht immer die gleiche Person. Morgen gibt es vielleicht einen sinnvollen Beitrag. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:59, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Also Du denkst zu positiv. Da kommt nie ein guter Beitrag. :-) Ich hatte noch einen sehr ähnlichen Fall, da wurde die IP für länger gesperrt. Bitte schaus Dir nochmals an, danke. Gruss --KurtR (Diskussion) 00:40, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

212.117.122.51

Du hast gerade genannten Benutzer fuer 6h gesperrt: die anderen aelteren Beitraege sind ausnahmslos Vandalismus. Kann man die IP nicht ganz zumachen?--Toytoy (Diskussion) 15:55, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Siehe eins drüber. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:59, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Entfernung der Linkfixes (Missverständnis)

Es handelt sich um Ländervorlagen, die auf den korrekten Artikel weiterleiten sollen. Meine Änderung war nicht falsch, sieh dir bitte dazu auch die anderen Ländervorlagen an.--93.133.105.161 11:25, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Basistarif - Änderungen von 84.143.43.225 zurückgesetzt

Hallo Nightflyer,

die von 84.143.43.225 am 05.12.2012 vorgenommene Änderung war mE korrekt, vgl. dazu auch § 204 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Lit. a Versicherungsvertragsgesetz, auf den auch im Artikel verwiesen wird; sie auf die letzte Version von 145.253.244.83 zurückzusetzen hingegen nicht. Es empfiehlt sich daher mE eine Korrektur der Zurücksetzung.

Schöne Grüße --Hl74de (Diskussion) 19:02, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hättest du auch selbst machen können. Ich hatte die unbequellte Änderung auf die letzte gesichtete Version zurückgesetzt. Jetzt OK? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:46, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Nightflyer,
da die Änderung meiner Meinung entspricht, habe ich ich natürlich keine Einwände. Auf ein erklärendes Wort zu meiner Verfahrensweise:
Der Hinweis entspricht meiner persönlichen Auffassung nach Sichtung der bekannten Grundlagen. Allerdings handelt es sich um ein juristisches Thema und ich bin kein Jurist. Es gab mit der Änderung und der Zurücksetzung bereits zwei Meinungen ("nach" oder "vor"), von denen ich zunächst guten Glaubens davon ausgehen muss, dass vermutlich eine Meinung richtig ist und beide sich hinreichend mit dem Thema auseinandergesetzt haben, bevor sie tätig wurden. Da ist es oft nicht zielführend, für oder gegen eine dieser Meinungen editierend mit sofortigen Änderungen ins Feld zu ziehen, ohne zu wissen, welche Qualifikationen und sachlichen Beweggründe hinter diesen Meinungen stehen. Also eröffne ich eine Diskussion und teile meine Meinung mit. Wird meine Meinung geteilt, hat mein Hinweis seinen Zweck erfüllt. Wird sie nicht geteilt, hat dies ggf. auch seine nachvollziehbaren Gründe. Voraussetzung ist, dass man diese Gründe und die dahinter liegende Argumentation kennt.
Man kann innerhalb vieler Wikipedia-Artikel bei genauerem Hinschauen beobachten, dass fleißiges sofortiges Mit-Editieren vieler (oft vermutlich es auch gut meinenden) Autoren, gerade dann, wenn bereits zwei gegenteilig arbeitende/meinende Editoren am Werk sind, nicht nur in der Folge zu einem unübersichtlichen hin und her in der Artikel-Historie führt, sondern vielmehr nicht selten auch zu langwierigen, immer mehr ins sachfremde driftende Diskussionen abgleiten, die nur noch schwer zu durchschauen, kaum mehr zielorientiert einzufangen und auf die Sachebene zurückzuführen sind. So. Genug Ressourcen gebunden. ;-) Weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Schöne Grüße
--Hl74de (Diskussion) 23:30, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (06.12.2012)

Hallo Nightflyer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Rapidograf RB plus Rapidograf 2RB zusammengefasst.jpg - Problem: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 12:05, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wie heisst es in der Werbung: Aber das steht doch da... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:42, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Artikel Polarnews

Lieber Nightflyer, herzlichen Dank für Deine Sichtung des Artikel. Du hast den Abschnitt "Aktivitäten" als Werbung taxiert. In der gesichteten Version vom 2. Juni wurde dies aber nicht so gesehen, da nicht explizit Werbung für die Firma gemacht wird, sondern lediglich erklärt wird, was PolarNEWS neben der Informationsplattform noch beinhaltet. Oder wie siehst Du das? Über Dein Feedback würd ich mich freuen. Herzlichen Dank und viele Grüsse --Michael Wenger (Diskussion) 17:36, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dazu stehen PolarNEWS eine Reihe von erfahrenen, freischaffenden Tourguides und Reedereien zur Seite. Solche Sätze halte ich für versteckte Werbung. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:41, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für Dein Feedback. Ich verstehe, was Du meinst. Dann werde ich nur den ersten Teil beibehalten und etwa in der Art ...Multivisionshows an, um das Bewusstsein für die Probleme der polaren Gebiete zu fördern. Und denn Rest lasse ich weg. Denn ich möchte nicht Werbung machen, sondern lediglich zeigen, dass es noch weitere Aktivitäten gibt, nicht nur das Magazin und die Online-Plattform. Wäre das ok? Gruss --Michael Wenger (Diskussion) 08:49, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
It's a wiki :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 12:21, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bitte Weiterleitung "Excellent" überprüfen

Hallo Nightflyer, ich kenne Zuständigkeiten und Workflow von Wikipedia nicht und hoffe, es ist o.k./korrekt, mich auf diese Weise an Dich zu wenden. Ich fand die Weiterleitung von http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Excellent&redirect=no auf das "Globus" Warenhaus äußerst missbräuchlich und hatte den Inhalt mangels besserer Ideen einfach gelöscht. Anscheinend wurde sie durch Dich wiederhergestellt. Sieh es Dir bitte mal an und unternehme evtl. geeignete Schritte... Gruß, Matthias aus Kaiserslautern, 16:32, 11. Dez. 2012 (CET)

Ich weiss auch nicht, hab die Frage weitergegeben: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Weiterleitung entfernen? Die Weiterleitung war mal richtig. Danke für den Hinweis. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:52, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Danke für's Kümmern! Da wäre ich jetzt gar nicht drauf gekommen, dass der Verweis früher mal Sinn hatte. Ich suchte eigentlich nach einer Definition des Adjektivs "excellent"... Matthias aus Kaiserslautern, 17:23, 11. Dez. 2012 (CET)
excellent? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:31, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ausgezeichnet! Habe das Wiktionary gleich mal zu meinen Suchmaschinen hinzugefügt – und nebenbei gelernt, dass "exzellent" im Deutschen mit "z" geschrieben wird... --Matthias aus Kaiserslautern, 17:49, 11. Dez. 2012 (CET)
Übrigens: "Gruß" wird mit "ß" geschrieben. --Matthias aus Kaiserslautern, 18:02, 11. Dez. 2012 (CET)
Das ss hab ich mir aus der Schweiz geborgt: ...Das „ß“ wird heute ausschließlich beim Schreiben in deutscher Sprache verwendet, allerdings nicht in der Schweiz.... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:45, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Martin Luther King

Ich habe deine Änderung im Artikel entfernt. Die Behauptung ist belegt. Solltest du das Gegenteil beweisen können, nur zu. Ich habe übrigens auch eine Quelle zu diesem Thema. --Caedmon12 (Diskussion) 17:46, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Du meinst also ernsthaft, das diese Änderung sinnvoll war? Für mich ist das Entfernen eines halben Abschnitts Vandalismus. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:36, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Meine ich, sie ist belegt. Es gibt allerdings auch noch eine zweite Version, die in meinen Augen aber nicht unbedingt im Widerspruch zu dieser steht und die ich belegen kann. Ein Onkel von Martin Luther King hieß Martin und ein anderer Luther mit Vornamen. Gruss --Caedmon12 (Diskussion) 20:25, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nu noch mal ganz langsam: Ich habe im Gegensatz zu dir nichts gelöscht. In der Versionsgeschichte kann man das ganz klar nachverfolgen. Eine IP hatte den halben Abschnitt Leben gelöscht, das machte ich rückgängig. Dann kamst du und machtest mich rückgängig. Damit war der Abschnitt Leben wieder halbiert. Und nu? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:13, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Habe ich etwas gelöscht? Falls ja, war das keine Absicht. Ich dachte eigentlich, ich hätte etwas, dass du gelöscht hast, wieder hergestellt. Ich bitte um Entschuldigung, falls ich etwas ungerechtfertigt gelöscht haben sollte. Gruß --Caedmon12 (Diskussion) 17:30, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vielen dank, Nightflyer,

dass du ein Auge darauf hälst. Wichtig ist es, dass die an der Wikipedia interessierten Studentinnen uns als Autorinnen erhalten bleiben, und es sieht bis jetzt gut aus. Kommst du zum nächsten Referentencamp nach Papenburg? Gruß --Schlesinger schreib! 20:56, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich hatte extra wikilint auf der Hochschulseite dadrüber eingefügt; hat man aber nicht allzu ernst genommen. Noch spricht nichts gegen Papenburg und ein verstecktes Bier unter dem Tisch... ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:03, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bilder herunterladen (mein Beitrag im Café)

Doppelporträt der Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels in Kürassier-Uniformen von Wilhelm von Schadow, 1830

Hallo Nightflyer,

ich habe bislang immer gedacht, dass ohne Probleme von Commons auf das Wiki heruntergeladen werden kann. Irre ich mich in dieser Annahmen? Ich kann mir bis heute nicht erklären, warum das Bild, das ich kürzlich im Artikel Düsseldorfer Malerschule einfügen wollte, nicht erschien. Gruß--Tfjt (Diskussion) 20:00, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Um welches Bild geht es denn? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:04, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Es ging um das Bild, das der Benutzer Wiegels nunmehr dort (Düsseldorfer Malerschule) eingefügt hat. Ich verstehe nicht, was er geändert hat, so dass es bei ihm klappte. Ich habe ihn soeben angeschrieben und gefragt. Aber vielleicht kannst du es mir auch erklären. Gruß--Tfjt (Diskussion) 20:09, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
(BK)Jetzt gesehen: Der Dateiname enthält drei einzelne Punkte nacheinander. Irgendwie hast du die durch Auslassungspunkte ersetzt, das ist typografisch ein einzelnes Zeichen: … Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:14, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank, für die Aufklärung. Rückblickend betrachtet hätte ich eigentlich auch selber darauf kommen können. Schönes Adventwochenende! --Tfjt (Diskussion) 20:20, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (18.12.2012)

Hallo Nightflyer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Halbdurchsichtige Viecher IMG 8623.JPG - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nightflyer) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Schönes Foto, konnte aber nicht bestimmt werden, deshalb nicht benutzbar. Hab ich selbst gelöscht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:01, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

zedler-jury

hallo nightflyer,

demnächst werden die juroren für den zedler-preis 2013 gewählt. ich würde dich sehr gerne als juror für die kategorie "bester artikel" nominieren. hättest du lust, mitzumachen? würde mich sehr freuen!!lg, --poupou review? 21:15, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke, nein. Da bin ich die schlechteste aller Wahlen. Ich mach nur Listen und Tabellen. Ab und zu ein paar Hinweise zu Artikeln geben, mehr aber nicht... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:57, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
naja, das heißt ja nicht, dass du nicht ein super leser und feinsinniger kritker wärst...wie wäre es mit einer anderen kategorie, z.b. "bestes community-projekt"? lg,--poupou review? 22:33, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich freut es mich, für den wichtigsten Preis der deutschsprachigen Wikipedia als möglicher Juror direkt angefragt zu werden. Allerdings kenn ich meine Grenzen und möchte die nicht überschreiten. Im Community-Projekt wäre ich befangen, da ich bei WLM 2012 zwar minimal, aber doch aktiv mitgewirkt habe. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:48, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bildfrage

Hallo Nightflyer, weißt du warum dieses Bild nicht funktioniert? Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 10:22, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Vermutlich die Grösse. Dies hier wird auch nicht angezeigt. Als JPG funktioniert es. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:30, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Auf dem PC wird die Datei ja angezeigt, nur WP scheint sie nicht zu mögen. Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 10:43, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
In der vollen Auflösung sieht man sie auch, sie können nur nicht korrekt verkleinert werden. Ist halt nur ein Bug der Software... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:45, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Da die Datei auch als JPG zur Verfügung steht macht es ja eh nichts. Schöne Weihnachten und Grüße LZ6387 Disk. Bewertung 10:49, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten

BITTE UM HILFE

HALLO NIGHTFLYER: EIN BOT HAT MIR GESAGT DASS FOLGENDES BILD NICHT RICHTIG LIZENSIERT IST ALTES AMTSHAUS GOLZOW AUF DER SEITE GOLZOW MITTELMARK DAS BILD IST VON MIR PERSÖNLICH GEMACHT UND ICH WEISS NICHT WIE ICH DEN FEHLER BEHEBEN SOLL--PM-Chronist4x (Diskussion) 09:26, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Erledigt. Schau mal an, Datei:Altes Amtshaus Golzow.JPG, ob du es so wolltest.
Es war nur ein kleiner Fehler: Die Lizenzen auf commons und unsere heissen anders. Du hast die commons-Variante hier benutzt, die kennt der bot nicht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 09:39, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

vielen dank PM-Chronist4x--PM-Chronist4x (Diskussion) 19:33, 21. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Nightflyer,

ich hab mal wieder morgen früh ab 9 Uhr einen Schul-Workshop. Vielleicht könntest du hin und wieder einen Blick auf diese IP werfen. Vandalismus ist zwar in unserer Gruppe sehr unwahrscheinlich, da die Schüler ernsthaft und gut angeleitet von den Lehrerinnen vorbereitet wurden, aber man weiß nie, was in anderen Gruppen, die vielleicht parallel arbeiten, so passiert. Gruß --Schlesinger schreib! 18:22, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Geht klar. Viel Spass! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:41, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Vielen Dank, hat geklappt, sie haben einen, wie ich finde ganz tollen Artikel produziert :-) Gruß --Schlesinger schreib! 16:35, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Fritz Spengler

Hallo! Ok, ich schaue dann mal dass ich die Sterbeurkunde hochlade. Wenn ich sie hochgeladen habe, reicht das dann als Beleg oder muss ich sie noch irgendwo verlinken/ einbinden? Danke für deine Hilfe! (Gehört sich das eigentlich so, dass ich auf deinen Eintrag auf meiner Diskussionsseite auf deine Diskussionsseite antworte? Oder soll ich das in Zukunft anders machen?) --Lifay (Diskussion) 16:58, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Lifay, für mich reicht das als Beleg. Fritz Spengler ist jetzt auf meiner Berobachtungsliste. Vielleicht muss der Artikel noch auf den richtigen Namen verschoben werden, aber das regeln wir später.
Zur zweiten Frage: Das war mein Angebot an dich. Toll, das du es angenommen hast! Frag mir Löcher in den Bauch, als Mitarbeiter im Silberwissen freue ich mich über jede Frage, die ich beantworten kann.
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:16, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich es endlich geschafft, die Sterbeurkunde zu finden und einzuscannen und ich scheine am "Hochladen"-System zu verzweifeln. Was für eine Lizenz soll ich denn für eine Sterbeurkunde angeben? Und als Quelle gilt dann Landeshauptstadt Saarbrücken-Standesamt? Soll ich das Bild dann auch direkt bei Wikimedia Commons hochladen oder nicht?
Grüße, Lifay (Diskussion) 20:23, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Lifay, lade den Scan nur hier hoch. Notfalls kann man ihn immer noch verschieben. Hilft dir als Beispiel dieses amtliche Dokument? Wenn etwas nicht stimmt, kümmern sich unsere Experten dann darum. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:38, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo! Ja, danke, das hilft mir weiter. Grüße, Lifay (Diskussion) 20:54, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (04.02.2013)

Hallo Nightflyer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Lotsenbrüderschaft IMG 8409.JPG - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe, Quelle
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nightflyer) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hab ich schlichtweg vergessen. Wurde nur als Vorlage für eine Karte benötigt. Ist jetzt gelöscht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:32, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kreis Steinburg

Bezüglich dieser Frage gibt es mehrere Möglichkeiten, die alle ungefähr gleichbedeutend sind: kommissarisch, M.d.W.d.G.b. oder geschäftsführend. Such dir eines aus. Gruß, -- Felix König 20:14, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke, hab es eingebaut. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:54, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zwei Fragen

(I) Weisst du, was der Lizenz-Status bei ausländischen Briefmarken ist? Es gibt einen GB-Satz zur Manx-Katze, den ich in der Hinterlassenschaft meines alten Herrn entdeckt habe (4 Marken + Sonderstempel). ... Desgleichen USA-Sondermarke First Man on Moon ...

(II) Was macht man mit alten (1970er und 1980er) Spezialmarken-Katalogen (Weltraum, afrikanische Länder etc.)? Sentimental aufheben oder Papierverwertung? Gruss GEEZER... nil nisi bene 15:12, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die hier?
  1. USA vor 1978 ist frei, GB nach 50 Jahren.
  2. Bei alten Katalogen ist vielleicht die Philatelistische Bibliothek Hamburg ein Abnehmer, sonst leg sie hier aus.
Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:35, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke! Die Manx sind aus den 1980er Jahren - und es ist die Marke rechts.
Mit den Katalogen überlege ich - die Orte sin alle relativ weit weg. Cheers! GEEZER... nil nisi bene 22:48, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

GLAM

Moin Nightflyer
warum hat Du Dich als Nachrücker eingetragen, es gibt jetzt noch zwei Plätze, ich war mal so frech, weil ich einige Probleme habe, Dich nach vorne zu setzten. ;) Falls das ein Fehler war, bitte korrigiere es. ;) Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 00:51, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Als Nachrücker, da ich keinem wirklich Kundigen einen Platz wegnehmen möchte. Vielleicht wird ja wieder ein Kleiderständer benötigt. In Leipzig war ich dann einer der wenigen, die vom Aufbau bis zum Abbruch dabei waren. Ich lass den Eintrag erstmal so stehen und verschieb mich bei Bedarf wieder zurück. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:19, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du wärst auf jeden Fall ein Gewinn für das Treffen, da bin ich mir doch sehr sicher. --Stepro (Diskussion) 01:34, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 17.2.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mich.kramer bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:24, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hier werden...

... 4-eckige Augen benötigt. Cheers! GEEZER... nil nisi bene 09:58, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Zur Kenntnis :)

Naja, guter Wille wurde gezeigt ;-) Jedenfalls besser als dieser Versuch. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:15, 26. Feb. 2013 (CET)Beantworten

ARGO-Hytos

Guten Abend Nightflyer, Danke Dir - Klasse! Könnte es daran auch gelegen haben, das ich das Logo heute nicht in dem Artikel meines Mentees sah? Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 20:43, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wenn du mit einem IE im Netz bist, dann ja. Der kann CMYK nicht darstellen. Kommt aber häufiger vor. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:54, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Im Büro: Ja, zu Hause: Nein. Interessant. Nochmals Danke und einen schönen Abend --HOPflaume (Diskussion) 21:00, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Büro, dann ist klar. War bei mir auch so. Liegt aber vermutlich an der dort verwendeten Software. Bei uns waren viele Programme auf Sofware aus Pakistan "optimiert". Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:35, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

de.GLAMwiki 2013

Liebe de.GLAMwiki 2013 Teilnehmer,

der erste deutsche Workshop rund um das Thema GLAM steht kurz bevor. Um Unklarheiten zu beseitigen, haben wir unter Wikipedia:GLAM/de.GLAMwiki 2013/Organisation#Teilnehmerinformation die wichtigsten Infos zusammengefasst. Für allgemeine Rückfragen meldet euch einfach auf der Diskussionsseite des Workshops. Für nicht-öffentliche Rückfragen meldet euch gerne bei mir per Wikimail. Ich freue mich auf später und wünsche euch eine gute Reise. Regards, Peter Weis (Diskussion) 00:11, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Fotofahrt im Heißluftballon

Wärst du ggf. dabei? Dann bitte hierlang. :-) --Martina Disk. 00:43, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Antwort dort.Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:50, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Jetzt hier --Martina Disk. 19:40, 10. Mär. 2013 (CET) Hallo! Es gibt Neuigkeiten. Bitte trage deine Terminoptionen ein. Danke. --Martina Disk. 20:07, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Revert in Vorlage:Navigationsleiste Wahlen zum Europaparlament

Hallo Nightflyer!

Ich darf diesbezüglich nachhaken? Da da gar nix an Begründung ersichtlich ist, und ich eher ausschließe, dass du in dem Fall über eine halbe Stunde für einen LD-Beitrag brauchst, vermute ich fast, dass du am Revertknopf ausgerutscht bist!?

lg, … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 19:52, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke für deinen Hinweis, ist ja bereits repariert. Ich bin zur Zeit im Hotel in Kaufbeuren beim GLAM-Projekt. Da war ein Hänger im WLan, den hatte ich bemerkt; aber in meiner BEO war nichts zu sehen. Sorry für den Stress, ich hätte abwarten und neu laden sollen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:43, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 9.3.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ordercrazy bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:24, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 10.3.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Marcus Cyron bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:24, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Briefmarken aus Nicaragua

Hi Nightflyer!

Datei:Briefmarken 1991NicaraguaCIMG2148.JPG

Diese Briefmarken sollen in einen neuen Artikel. Da ich keinen besonderen Fotoapparat habe, bzw. nicht so bewandert damit bin: Meinst du, man kann diese Serie verbessern? Wie? Es kommt mir besonders auf die eine einzelstehende in der vorletzten Zeile an. Also zwei Bilder (?). Soll ich damit in die Bildwerkstatt, was rätst du mir? Ich freue mich sehr auf eine Antwort!--Motmel Diskussion 10:27, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das ist ein Fall für die Bilderwerkstatt. Kannst du die Marken nocheinmal einzeln fotografieren? Ausgerechnet die von dir gesuchte ist hier nicht dabei. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:29, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
O danke, so schnell! Ja schade wegen der einen. Einzeln kann ich sie nicht mehr fotografieren, denn sie sind in USA privat. Ich werde bei der Werkstatt anfragen, was sich machen lässt.--Motmel Diskussion 12:23, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Guten Abend Nightflyer, mit der Verbesserung der Marken in der Werkstatt hat es geklappt! (unklar ist noch die Lizenz).
Nun kommt eine Frage zu einem weiteren Bild. Du hast mir mal erklärt, wass CMYK bedeutet. Ich habe mir IrfanView heruntergeladen und kann dieses bewusste Bild sehen und habe es sogar in meinen Word-Dateien gespeichert. Muss ich diese Version nun nochmal neu hochladen, um es in meinem Artikel auch sehen zu können? Vielen Dank!--Motmel Diskussion 00:19, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hi Motmel! Ich hab es für dich drübergeladen. Sollte jetzt sichtbar sein. CMYK ist nach meinen Informationen für Druckereien und nicht für das Internet entwickelt worden. Viele Browser und andere Programme können es trotzdem darstellen. Mein Internet-Explorer leider nicht. Ob Irfanview eine Umwandlung kann, keine Ahnung.
Es gibt vermutlich verschiedene Farbprofile CMYK für Druckvorlagen. Keine Ahnung! Deshalb schreib ich immer umkodiert mit Gimp in die neu hochgeladenen Dateien. Gimp ist kostenlos, andere Programme kosten mindestens dreistellige Eurobeträge. Das reicht im Allgemeinen. Bisher wurden nur geschätzte 2% meiner umkodierten Bilder mit anderen Farbprofilen korrigiert.
Die einfachste Möglichkeit ist immer eine Anfrage bei mir :-)) Das sind weniger als zehn Klicks für mich... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:14, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Nightflyer, du machst deinem Namen Ehre, soo spät. Vielen Dank.
Wo hast du drübergeladen? Noch sehe ich das Bild nicht dort, wo ich möchte, in Maria Rosa Coccia.
Auf meiner Dateiliste ist es nicht mehr vorhanden, zumindest war dort der Dateititel schon zu lesen plus Bildquatrat ohne Inhalt, das ist jetzt aber weg. Ich brauche also noch Nachhilfe .... und danke dir für dein Angebot :-) --Motmel Diskussion 12:05, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
PS: ich sehe das Bild allerdings in der Vergrößerung nach dem Anklicken.--Motmel Diskussion 12:13, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hi, das Bild ist da!!!--Motmel Diskussion 15:41, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hi Motmel, das Bild war seit gestern abend da. Vielleicht hatte dein Rechner eine alte Seitenversion noch gespeichert. Das nennt man lokaler Cache. Wie du das ändern kannst, steht hier. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:12, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hüstel, Hüstel. ich bin mir nicht so ganz sicher ob man Briefmarken aus Nigeria einfach so abbilden kann. Also zumindest die GFDL und CC-Lizenzen gehen bestimmt nicht. PS: æt Nightflyer: Bis nächsten Freitag dann im RL. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:49, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Nightflyer, hat alles prima geklappt. Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe Liebe Grüße und einen schönen Abend noch--Motmel Diskussion 21:51, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Kandschwar, ja, ich weiß! Und wird wohl bald gelöscht werden, ich kann den Rechteinhaber nicht finden, schönen Abend Dir!--Motmel Diskussion 21:51, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Nightflyer,

Nochmal zu den Orchideen: Es ist schon genial, jetzt die Adresse der Malerin zu haben. Und für die Anfrage samt Verschicken des Vordrucks an die Malerin leiste ich mir jetzt den Luxus Zeit fürs Nachdenken.

Inzwischen habe ich wieder ein unsichtbares Bild:

und überlege, wie ich das jetzt mit dem bewussten Programm sichtbar mache. D.h."Gimp habe ich ja nochnicht, sonderen das andere. Ich habe es zweimal hochgeladen, es hat sich so ergeben. Beim 2. Mal hab ich bisschen anderen Text geschrieben, also Verwirrung hier wie dort.... Wenn das doch etwas einfacher wär, man kriegt hier zwar vieles, aber nicht alles geschenkt. Das "Drüberladen", ich hab das Programm zwar (nicht Gimp) .... aber man lernt das nicht so schnell. Meinen Browsercache habe ich zwar inzwischen geleert... Naja, das schick ich jetzt an dich so ab, du hattest mir ja Hilfe angeboten.... LG --Motmel Diskussion 19:06, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Is OK. Schönes Fräulein auf dem Bild, und jetzt auch für alle zu sehen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:32, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke fürs schnelle Machen!! Das "Schöne Fräulein" ist leider etwas traurig, weil es fünf Jahre um Anerkennung kämpfen musste. Sie zeigt auf ihre Werke, die fünf Jahre lang ignoriert wurden....
Das kann man nicht wissen, aber jetzt kann mans sehen. Jetzt kommt das Bild in die Werkstatt. Sei herzlich bedankt (von uns beiden!)--Motmel Diskussion 21:23, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
wer hat von den Werken was abgeschnitten? und Gute Nacht!--Motmel Diskussion 00:49, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich ;-) Aber nur sehr wenig ;-) Schau dir mal das Originalbild an: Original, etwas schief eingescannt und hat damit einen schrägen weissen Rand. Wenn man das geradebiegt, muss man den Rand minimal beschneiden.
Nach den eingebetteten Daten des Fotos hat das ein Shop für dich eingescannt. Sag ihm bitte, das er das nächste Foto mit 1200dpi einscannen soll, wenn es möglich ist. Das Bild wird dann gösser, aber sehr viel detailierter. Und wieder hab ich dich verwirrt, sorry :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:21, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nee, diemal nicht! :-) also, das werd ich sofort in meinem Copyshop so sagen und dann mal schauen, ob das Bild schöner wird. Danke!--Motmel Diskussion 10:23, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Nightflyer. Kannst du mir sagen, wo die Malerin Robin Brickmann (Nicaragua Briefmarken) abgeblieben ist, sie war doch hier auf deiner Seite, bzw. ich finde sie nicht mehr, auch nicht in den Versionen .... (das ist auch so ne Wikipedia-Geschichte: w e l c h e Seite nun?) Bin zu bleed zum finden, sorry --Motmel Diskussion 07:56, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Meinst du diesen Edit? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:24, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ähem, ganz schön peinlich! bei mir!!! Danke Dir herzlich--Motmel Diskussion 21:51, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

commons:COM:FORUM#Bilder defekt

Hallo Nightflyer, auf oben verlinkter Diskussion wurdest du mir aufs Wärmste empfohlen ;) Wäre nett, wenn du mal vorbei schaust. Danke --тнояsтеn 19:50, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ist gefixt, zweimal CMYK und ein defektes Bild. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:05, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Hilfe. Gruß --тнояsтеn 22:14, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 24.4.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von FataMorgana und Jocian bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 27.4.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Frisia Orientalis bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 28. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Logo ASC Le Geldar

N'abend Nightflyer,

das ging ja schnell. Fragen wollte ich trotzdem mal: Was genau hast du jetzt mit der Datei gemacht? =) Gruß -- Love always, Hephaion 21:17, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einfach mit Gimp laden und ohne Bearbeitung sofort wieder abspeichern. Das wars schon :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:20, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
A-Mmh. Ich hab ja von der Geschichte tendenziell wenig Ahnung: Was ist der Vorteil von dem RGB-Farbsystem gegenüber dem CMYK? -- Love always, Hephaion 21:22, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
CMYK ist nach meinen Infos zum Drucken entwickelt worden und nicht fürs Internet. Viele Browser (Z.B. Firefox) können es trotzdem darstellen. Mein IE stellt nur einen Platzhalter und kein Bild dar. Aber das passiert häufig. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:28, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Aha. Vielleicht ist/war das auch der Grund, warum auch mein Feuerfuchs relativ lange gebraucht hat, die Datei mal in einem Artikel zu laden. Danke für die Info. -- Love always, Hephaion 21:31, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
An diesem Bild ist jemand verzweifelt, da er es nicht sah, fünf Versuche, dann aufgegeben. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:35, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hatte das zufälligerweise auch gesehen und mich schon gewundert. Wie kann man kurz und schmerzlos erkennen ob das RGB oder CMYK ist? -- Love always, Hephaion 21:37, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wenns der IE nicht anzeigt, ist es CMYK :-) Ansonsten: Runterladen, mit Irfanview anzeigen und dort I(nformation) drücken. Dann steht dort JPEG oder JPEG, CMYK. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:42, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, also eigentlich den IE-Usern vorbehalten ;). Aber wieder was dazugelernt... -- Love always, Hephaion 21:46, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Auf commons sieht es gruselig aus, auf de sind wir sauber: [6]. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:55, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Man glaubt manchmal gar nicht, woran man bei soner Eplozyndäkie alles denken muss... ;) -- Love always, Hephaion 21:57, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 1.5.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Nerenz bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:58, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bilderwünsche

FYI. Gruß, --Flominator 19:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Mal sehen, was ich erledigen kann... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:21, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wikipedianer treffen Römer vom 21.–23. Juni in Braunschweig!

DIe Ausstellung
Grüße von der Congregatio Brunsvicensis Vicipædianorum

Salve!
Das Programm steht, also bitte jetzt hier verbindlich anmelden und Hotelzimmer buchen.
Zur optimalen Bedarfsplanung bitte in diese Listen eintragen:

1.) „1913“
2.) 1. Restaurantbesuch
3.) Exkursion zum Harzhorn
4.) 2. Restaurantbesuch
5.) 1. Depot-/Werkstattbesuch
6.) 2. Depot-/Werkstattbesuch

Gruß aus Brunsvicum!
Brunswyk (Diskussion) 11:47, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Deine Botanfrage

Hallo. Schaust Du mal unter WP:BOT/A#Malzeichen? Danke. --Krd 21:19, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Antwort dort, hatte ich schon lange abgehakt... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:45, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Änderung auf der Hinweisseite zur Spielwiese

Hallo, Nightflyer, ich habe die Hinweisseite zur Spielwiese überarbeitet. Nähere Erläuterungen auf der dortigen Disk. Dadurch ist deine Ergänzung vom 6. Mai nun (derzeit) nicht mehr im Erklärungstext. Ich glaube aber, dass ich das, was du sagen wolltest, im jetzigen Einleitungstext und im ersten Hinweispunkt umgesetzt habe. Kannst ja mal schauen, ob du meiner Änderung etwas abgewinnen kannst. Diskussion am besten 'drüben' auf der Diskussionsseite. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 09:54, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Is okay so. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:57, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
alles klar; danke. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:11, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, Nightflyer, der Name 'Spielwiese' gefällt mir auch nicht. Klingt nach Kindergarten, (und den haben wir hier ja teils eh schon...) Gibt's da eine Diskussion von damals, die ich mir anschauen könnte?
Ich würde gerne erst ein paar Tage abwarten, ob meine Änderungen allgemein positiv aufgenommen werden, könnte mir aber grundsätzlich vorstellen, für eine Umbenennung einzutreten, wenn das noch realistisch erscheint. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:21, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier ist die sog. Diskussion. Merkwürdig, wir haben beide den Begriff Kindergarten benutzt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:38, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Naja.
Aus meiner Sicht gibt's drei Fragen:
  1. mit Huggle und so Technik, bzw. den Gepflogenheiten - müsste man checken, inwieweit das wichtig ist. Dort kenne ich mich nicht aus. Das kann aber letztlich nicht das Kriterium sein, wenn man inhaltlich was ändern will. Dazu die Folgen bei einer Namensänderung, was die Verlinkungen betrifft. Aber da gibt's doch die gute alte Weiterleitung.
  2. ein guter Alternativname müsste her. Hattest du was im Sinn? Hier wird schon gleich einer präsentiert: "Schreibtests". Sicher gibt's noch mehr Möglichkeiten.
  3. das weitere Vorgehen: falls wir motiviert genug sind, müsste man mal überlegen, wo ein geeigneter Diskussionsort ist: a) die derzeitige Vorlagen-Disk für eine Vorsondierung und weitere Ideen, Überlegungen kritische Anmerkungen /// b) vielleicht noch einmal WP:FzWP, mit einer gut durchdachten Anfrage und mit Beharrungsvermögen, dass diese nicht sofort archiviert wird /// c) letztlich auch die Möglichkeit eines Meinungsbildes.
Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:19, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin da mittlerweile völlig uninteressiert, würde aber eine Umbenennung unterstützen. Selbst aktiv werde ich nicht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:07, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
alles klar dann soweit. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:33, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

P:DD

Hallo, Nightflyer, dein Fauxpas in dieser Zusammenfassungszeile, wo dir offensichtlich ein Fehler in der Reihenfolge unterlaufen ist, sei dir verziehen. ;) Mittlerweile findet sich der Artikel hier und ist deshalb hier in der rechten Spalte oben eingebunden. Dies nur zur Kenntnis. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 22:30, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Pöh, die Reihenfolge stimmt schon. Eure Elbe ist namlich viel kleiner als unsere und da ist immer Wasser drin. Und wir haben frischen Seewind... ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:02, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nun ja, ihr seid eine Partnerstadt von uns, da gönne ich euch das. Wir trinken ja auch viel, um die Elbe für euch zu füllen. ;) Aber manchmal ist in unserer Elbe mehr Wasser drin als bei euch. :p Ist unserem Tal allerdings nicht sonderlich gut bekommen. Dafür konnte ich bei mir mit dem Boot bis ins Treppenhaus fahren. Ätsch. --Y. Namoto (Diskussion) 08:41, 13. Mai 2013 (CEST) Hätte ich das bloß nicht geschrieben... Drei Wochen später war es mal wieder so weit, diesmal allerdings ohne Treppenhaus. --Y. Namoto (Diskussion) 09:55, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (13.05.2013)

Hallo Nightflyer,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Marschbahn de.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Marschbahn en.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Marschbahn nordfriesisch.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.05.2013)

Hallo Nightflyer,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Marschbahn de-en.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Fahrt nach Braunschweig

Moin Nightflyer,
falls der Platz in Deinem Auto noch frei ist, komme ich gerne mit Dir mit! --Medvedev (Diskussion) 18:47, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Jo, geht klar. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:47, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke! Ich wohne in Norderstedt Mitte. Ist das für Dich ein zu großer Umweg? Falls ja, können wir uns am Bahnhof Eidelstedt Zentrum (direkt bei A7) treffen. --Medvedev (Diskussion) 22:15, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich sammel dich in Norderstedt ein, mail mir mal deine Adresse zu. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:07, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Moin Nightflyer,
schön, dass Du mitkommst! Schaffst Du auch diesmal mich abzuholen? :) Gruß --Medvedev (Diskussion) 22:23, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Moin, moin Medvedev, Ich dachte, ich hätte dir das bereits gestern per Mail angeboten. Ich seh meine Mail aber nicht bei mir. Vielleicht hab ich statt auf "Absenden" auf "Löschen" geklickt. Klar sammel ich dich wieder ein. Termin machen wir wieder kurzfristig aus, ich bin dabei völlig flexibel :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:36, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke! --Medvedev (Diskussion) 20:17, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Exzellenz-Versuch

Hallo Nightflyer, hab mal Deinen Vorschlag umgesetzt und eines unserer Bilder für die Exzellenz vorgeschlagen... Mal sehen, was draus wird bei den Kritikern ;) liebe Grüße, --Soultea (Diskussion) 17:14, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Na dann viel Glück! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:57, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke, bis jetzt sieht 's ganz gut aus ;)--Soultea (Diskussion) 21:48, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rote und Blaue Mauritius Kandidatur

Hallo Nightflyer, ich lasse gerade diesen Artikel für eine Auszeichnung kandidieren. Ich würde mich freuen wenn Du an der Abstimmung/Diskussion teilnimmst.--Thmsfrst (Diskussion) 21:37, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Na dann viel Glück! Ich nehm seit einigen Jahren nicht mehr an diesen Abstimmungen teil, da oft sachfremde Autoren Ergänzungen fordern, die nicht beizubringen sind. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:03, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das Problem kenne ich aus eigener Erfahrung. Es ist manchmal unmöglich solche Forderungen zu erfüllen.--Thmsfrst (Diskussion) 07:46, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe diese Kandidatur jetzt abgebrochen, weil wieder mal die Emotionen hochgekocht sind. Mir ist jetzt ebenfalls die Lust an Kandidaturen vergangen.--Thmsfrst (Diskussion) 19:37, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
„Heute ist nicht alle Tage – ich komm wieder, keine Frage“ Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:36, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sag niemals nie.--Thmsfrst (Diskussion) 22:47, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hungriger Wolf

Moin, der Abschnitt wurde inzwischen nach Wikipedia:Foto-, Film- und Pressetermine/Archiv#Hungriger Wolf, Flugplatz in der Nähe von Itzehoe : Fahrende und fliegende Oldtimer archiviert. Ich würde mich sehr freuen, wenn du Gelerntes (Akkreditierung, Ausrüstung, Veranstaltung etc.) noch dort eintragen würdest. Danke und Gruß, --Flominator 20:29, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke dir

ein lächelnder Smiley  --Itti 20:32, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Gerne. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:33, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Umkodierung Fotos

Hallo Nightflyer wieso Kodierst du die Fotos immer nach CMYK nach RGB um, hat das einen bestimmten Grund? --Sven1999 (Diskussion) 14:51, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Antwort findest du hier. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:13, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke --Sven1999 (Diskussion) 19:21, 22. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 23.6.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Mellebga, Kpisimon und Lómelinde bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Juror bei Wiki Loves Monuments 2013 in Deutschland

Hallo Nightflyer, Du hast auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2013/Deutschland/Organisation geschrieben, dass Du wieder in der Jury von Wiki Loves Monuments in Deutschland mitmachen würdest. Zunächst mal: sehr schön! Die Sache nimmt langsam (hoffentlich!) ein wenig Fahrt auf, hast Du Lust, Dich auf Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2013/Deutschland/Jury kurz vorzustellen? (Soweit es hilfreich ist Dein Hintergrund als Juror, worauf wirst Du bei der Auswahl der Fotografien achten, …) Schön wäre es auch, wenn Du die Informationen auf der Seite noch ein wenig ergänzen könntest. (Als letztjähriger Juror bist Du da sicherlich Experte.) Natürlich bist Du auch bei den ganzen Diskussionen um die Jury und Wiki Loves Monuments im Allgemeinen jederzeit herzlich willkommen. Gruß --Alex (Diskussion) 23:02, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Antwort ist erfolgt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:19, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Nightflyer, schön, dass Du Dich zu einer Mitarbeit in der Jury bereit erklärt hast. Die Seite Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2013/Deutschland/Jury enthält ja in der Einleitung noch einige Lücken. Vielleicht kannst Du sie als letztjähriger Juror ergänzen. Zur Not würde es schon weiterhelfen, wenn Du ein paar Kommentare auf der Diskussionsseite hinterlässt. Danke schon mal für Deine Vorstellung. --Alex (Diskussion) 23:39, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 24.6.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Einsamer Schütze bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du wirst gesucht für die WikiCon 2013 in Schwerin

Nightflyer: Kurzfristig eingesprungenes menschliches Stativ am Harzhorn

Hallo, vom 22.-24. November 2013 soll in Schwerin die nächste WikiCon stattfinden. Bist Du im Orga-Team dabei? Dann trag Dich auf der Projektseite ein. Ich freue mich. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 21:31, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Olaf, wie kommst du ausgerechnet auf mich? Ich war noch auf keiner WikiCon und kenn die Abläufe dort nicht. Ich kann höchstens als williger Helfer dort mitmachen. Egal, ich bin mutig und trag mich ein. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:35, 26. Jun. 2013 (CEST) PS: Ich habe in meinem gesamten Leben noch kein T-Shirt getragen (weder mit oder ohne Logo), und gedenke das durchzuhalten!Beantworten

Hallo

Schreib mir doch mal bitte eine Mail :) Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 22:19, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Testmail ist raus. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:22, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Antwort auch :) Gruß zurück, -- Nicola - Ming Klaaf 22:25, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
AW. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:33, 27. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Guck mal

Datei:Stamps of Germany (DDR) 1963, MiNr 0960 mit Zierfeld.jpg
In Farbe

Das ist Albert Richter Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 01:02, 1. Jul. 2013 (CEST) P.S. Aber der hatte nicht sone Knollennase :)Beantworten

Ist jetzt drin. Sorry, übersehen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:27, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Du musst Dich nicht entschuldigen. War ja eine Serie über "Antifaschisten" und nicht über Radsport. -- Nicola - Ming Klaaf 10:52, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab ihm jetzt eine eigene Zeile spendiert. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:46, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Habs gesehen. Gut so :) (wenn mich auch die Knollennase stört...) Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 22:52, 1. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Photoprojekt | Sammlung historische Fahrzeuge Braunschweig

Moin Nightflyer, du kannst dich auf Wikipedia:Braunschweig/SahiFaBS gerne in die Liste der Teilnehmer eintragen. In den kommenden Tagen folgen noch mal Updates - sollte irgendetwas nicht klar sein, bitte einfach nachfragen. Freue mich auf deine Teilnahme =) Regards, Christoph Braun (Diskussion) 14:20, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich hab mich eingetragen. Traurig, traurig wenn selbst bei völlig durchorganisierten Projekten so wenig Interesse besteht. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:41, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Merci. Na wer weiß, vielleicht ist ja der fehlende Nervenkitzel der Grund für die dürftige Rückmeldung. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 23:03, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

SaHiFa Braunschweig | Reisekosten

Moin,

WMDE möchte per Wikipedia:Redaktionstreffen/Reisekosten eine Mail an Mailto:community@wikimedia.de bzgl. der zu erwartenden Reisekosten, wenn ihr euch die Reisekosten erstatten lassen wollt. Hintergrund ist die Reisekostenordnung von WMDE. Idealerweise enthält die Mail euren Namen, euer Transportmittel und die zu erwartenden Kosten. Ich habe das für mich unter Wikipedia:Braunschweig/SahiFaBS#Anmeldung öffentlich einsehbar gemacht. Könnt ihr auch machen, wenn ihr wollt, müsst ihr aber nicht. Regards, Christoph Braun (Diskussion) 17:09, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 12.7.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Malabon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Modem

Hallo, ich habe bei Diskussion:Modem#Modem-Historie ergänzt:

Ich habe damals auf lebendige Art und Weise mit einigen Post-Technikern diskutiert - die wurden richtig wurstig, wenn es um die Gesundheit "ihres" Netzes ging. Und da waren offenbar Taiwan-Modems zu allererst eine reale Gefahr. Nur konnte mir nie jemand richtig erklären, wieso. Leute munkelten etwas vom Abfall der Telefon-Netz-Spannung, sowie von Störwellen. Weiß da jemand näheres?

Würd' ich wirklich gerne wissen, ob die sich das eigebildet haben... --46.21.6.140 14:09, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe dort geantwortet, so gut ich mich erinnern konnte. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:55, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe

Hallo Nightflyer, Du "allgewaltiger Admin"! ;-) Nach mehreren Diskussionen mit Chronisten aus der Gemeinde bitte ich Dich, den Artikel Alte Schule Bergholz umzubenennen. Er ist möglicherweise irreführend, da es im gleichen Landkreis den Ortsteil Bergholz noch gibt, während die Alte Schule im Ortsteil Bergholz-Rehbrücke steht. Als sie erbaut wurde, hieß der Ortsteil zwar noch Bergholz, aber das ist nun schon 120 Jahre her. Reicht das als Begründung?

Eine zweite Bitte: Sieh doch mal hier und schau Dir den zugehörigen Artikel dort an. Vielleicht kannst Du eine Meinung äußern? Gruß und im Voraus Dank --lutki (Diskussion) 20:53, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Lutki und Chronisten! Umbennen kannst du doch selbst :-) Ganz rechts oben müsste bei dir neben dem Suchfeld so ein kleines, nach unten zeigendes Dreieck sein. Draufklicken, Verschieben wählen und den neuen Namen eingeben. Das wars schon! Dabei bleibt allerdings der alte Name des Artikel als Weiterleitung erhalten. Den können Admins löschen, wenn ihr das möchtest. Klingel noch mal an, wenn ihr einen neuen Namen gefunden habt.
Einschub Danke für den Tipp! Ich wäre nie darauf gekommen, dass ich "Verschieben" nutzen kann. Was bedeuten eigentlich die anderen geheimnisvollen Bezeichnungen. Habe ich nicht mal in der WP gefunden.--lutki (Diskussion) 19:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich steh auf'm Schlauch. Was für geheimnisvolle Bezeichnungen meinst du? Da dürfte nichts sein.Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:50, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Zum Archiv verschwundener Orte hab ich einen etwas geheimnisvolleren Teaser als Vorschlag eingetragen. Viel Spass weiterhin! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:44, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Vorschlag. Finde ich gut!--lutki (Diskussion) 19:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Grafikwunsch

Moin! Ich habe deinen Grafikwunsch nach Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche übertragen. Viele Grüße, NNW 23:07, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi NNW, dann klick mal auf der Seite Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche auf den grünen Block: „Grafikwunsch eintragen“. Wo landest du dann :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:18, 4. Aug. 2013 (CEST) PS: hast du genug Zeit, um aus der abgebildeten Karte etwas für uns zu zaubern? Die Karten stehen überall am Kanal rum. Ein Foto könnte folgen, deshalb wohl Panoramafreiheit? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:18, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Auf sowas würde ich niemals klicken, da hat man ganz schnell ein Zeitschriften-Abo oder einen Kühlschrank gekauft. :o) Und jetzt macht der Button auch keinen Ärger mehr.
Eine Karte möchte ich für sowas nicht herstellen, aber du könntest auf die OSM-Relation verlinken: http://www.openstreetmap.org/?relation=112180. Viele Grüße, NNW 23:32, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Is jetzt verlinkt, danke für den Hinweis :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:57, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hanerau-Hademarschen

Werter Nightflyer, besten Dank für das Super-Photo mit dem Kaiseradler, wirklich wunderschön! Dazu noch der herrliche blaue Himmel, in jener Gegend ja eher selten... :) Auch auf dieser, Ihrer Benutzerseite gibt es so viele interessante Photos, insbesondere die Briefmarken sind prima. Darf ich Ihrem Namen entnehmen, dass Sie Pilot sind? Oder handelt es sich eher um ein "fly-by-night-Unternehmen"? :) Nochmals Danke und beste Grüße--Semut23A (Diskussion) 23:32, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi Semut23A, vielen Dank für dein Lob! Ich bin allerdings nur ein einfacher Knipser, die Profis sind woanders. Meine Benutzerseite müsste wirklich mal aktualisiert werden... Wenn du Interessen an meinen Fotos hast: => kannst du dich hier durchklicken. Ich ein Pilot?, ne, nie nicht, ich hab Höhenangst. Der Name gefiel mir einfach: Lange, kurze, kurze Silbe... keinerlei Bedeutung dahinter... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:23, 6. Aug. 2013 (CEST) Ich konnte mich übrigens nicht entscheiden, welches Foto ich benutze: Es gibt zweiBeantworten
Besten Dank für die freundliche Antwort. Ich habe auch Höhenangst (aber erst seit mein damals kleiner Sohn nahezu vom Balkon eines achtstöckigen Hotels gefallen war), nur wenn ich auf einem Kirchturm ans Geländer trete oder in sonstige Abgründe blicke. Dennoch fliege ich, erkläre mir das durch die Vorwärtsbewegung beim Flächenflugzeug. Deswegen aber auch keine Hubschrauber, wegen der oft Nur-Vertikalen. Beide Adler-Bilder sind sehr schön, frage mich nur WIE man solche Motive findet und auch gleich als interessant wahrnimmt, selbst wenn man zu so einem Dorf vielleicht keine sonstige Beziehung haben mag. "Einfacher Knipser" ist gut. DAS sind absolute Profi-Bilder, Ihre "Firefly" ein Traum! Ihre anderen Bilder werde ich mir noch in Ruhe anschauen, und danke für das Link! Mit freundlichem Gruß --Semut23A (Diskussion) 01:58, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
P.S.: Kleine Empfehlung - einmal nachts in der Wüste fliegen! Man sieht 1000x soviele Sterne als anderswo, wegen fehlender/m Luftfeuchte und Industrie-Smog. Und dann SIE mit Ihrer Kamera!
Habe mir soeben die/alle Photos gemäß Ihrem Link angesehen, alle großartig! Offensichtlich sind die vielen schönen Bilder einem Urlaub in West-Holstein zu verdanken, mit sehr viel Liebe zum Detail aufgenommen! So ist auch der NSU-Neckar-Kühler ganz unglaublich! Ich habe mir erlaubt sogleich ein Photo der Fischerhütte-Kanalfähre für den Ortsartikel HAN-HAD zu entleihen. Auch dafür vielen Dank! Gruß --Semut23A (Diskussion) 02:30, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hi Semut23A, ich wohn in Itzehoe, aber mach erst seit zwei Jahren Fototouren für Wikipedia... Ich schreib jetzt auf deiner Diskussionsseite weiter, könnte interesant für dich sein. Gruss--Nightflyer (Diskussion) 00:13, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Itzehoe, haha, Heimat, zuuu schön, nur 24 km von meinem Geburtskaff entfernt. Werde Ende nächster Woche, nach 1.200 km Autofahrt, bei Itzhoe vorbeikommen und in Heide sein. Ich habe Ihnen zum Thema "Fotoflug" eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen. Gruß --Semut23A (Diskussion) 02:13, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Werter Nightflyer, ein GANZ GROSSES DANKESCHÖN für Ihr so tolles Photo vom Hünengrab auf den Hademarscher Bergen!!! Sie könnnen - wirklich ! - SUPER photographieren, immer und überall! Ein jeder Anderer hätte vermutlich "die Steine" vom Eingang her aufgenommen, statt - so genial - von schräg oben! Meine Dankbarkeit zu gerade DIESEM EINEN Photo ist DESwegen so groß, weil ich mir kürzlich "so einige Merkwürdigkeiten" geleistet hatte: 1. endlich erste Digi-Kamera gekauft, 2. auf 3.600 km Autofahrt (binnen 7 Tagen) gegangen und (u.a. und nur sehr kurz) auch im dortigen Ort gewesen, 3. auch nachts (oooh Mann...) "auf'm Bergen 'rumgelatscht" (Hademarscher Deutsch), will aber wohl kaum jemand ein "Nachtphoto" von einem Hünengrab sehen..., 4. nächsten Tag noch'mal 10 Minuten im Ort, Kamera im Hotel vergessen... 5. Photo vom Bahnhof mit Handy-Kamera gemacht, bisher aber noch nicht geschafft DAS einzustellen, weil ich (nach "MMS" an Sohn und Rücksendung per email, und sonstigen laienhaften Tricks) immer nur ein "thumbnail" sehe, mit 8 KB (!), pheeew... Also: ich glaube das Photoraphieren überlasse ich - wirklich ! - besser und ausschließlich IHNEN! Wäre wunderschön, wenn Sie - bei Gelegenheit - noch MEHR derartig GUTER (und in diesem Fall - für den Artikel - ja äußerst bereichender!) Photos machen und einstellen könnten! ... vielleicht ja sogar im Winter ... :-)) Mit nochmaligem Dank und besten Grüßen, Ihr --Semut23A (Diskussion) 05:08, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: gerade eben sehe ich (erst), dass Sie noch eine weitere Reihe schöner Photos unter Commons – Sammlung von Bildern eingestellt haben. Ist ja groooßartig, danke!!! Gerne würde ich mich dort "bedienen", so betreffend altem Flakturm, wenn Ihnen recht; ...und kann ich es gar nicht erwarten bis Sie einmal wieder nach HAN-HAD fahren um zu photographieren, so z.B. Marktplatz, Straße Im Kloster, Badeanstalt "Batz", Kletterpfad auf'm Bergen, Theodor-Storm-Haus, großes Ehrenmal und Büsten auf dem HAD-Friedhof, das Flüsschen Hanerau selbst und die alte Wassermühle (mit Schaufelrad!) in HAN, Waldungen Rehers und Bondenschiften, typischer schönen alter Bauernhof und/oder Viecher auf der Weide (natürlich "Holsteiner"!) :-)), Kanalweiche mit Schiff usw. usw.... Beste Grüße --Semut23A (Diskussion) 12:23, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Klar sollen die Bilder benutzt werden, dafür hab ich sie ja hochgeladen :-) Frage: Ist das wirklich ein Flakturm, hier wird von einem "Beobachtungsturm" gesprochen. Ein Bild vom Klettergarten ist vorhanden. Mit der Kanalweiche kann ich nicht dienen, aber 300 Meter daneben war ich schon: Fähranleger in Fischerhütte. Und über die restlichen Bilderwünsche denke ich bei Sonnenschein nach... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:23, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Nachricht! JA, das WAR ein FLAKturm, 1942 nur DAfür gebaut, auch gemäß Deutschland-weitem Standard, um die Grünentaler Hochbrücke zu schützen. Selbst Anfang der 1950er haben wir als Kinder dort noch "herumgewühlt", um nach "Waffen und Munition zu suchen". (Ein älterer Freund hatte dort gar eine "08" gefunden, "dolles Spielzeug"!). Ein reiner Aussichtsturm wurde schon 1912 gebaut, westlich-gegenüber vom späteren Flakturm, noch höher gelegen, war der aber aus Holz, später abgerissen, weil vergammelt. Der Flakturm wurde erst in jüngster Zeit als Aussichtsturm bezeichnet. Die Bergen-Bilder muss ich mir nochmals (vergrößert) genauer anschauen, und vielleicht finde ich ja ein noch-so-schönes, so vom Klettergarten, um es einzusetzen. Ihre so wunderbare Fischerhütter Fähre hatte ich bereits seinerzeit verwendet (ganz unten im Artikel). Danke! Die "Objektliste" für weitere Photos zum/im Ort waren eigentlich auf meinem Spickzettel..., aber habe ich ja oben schon von meinem kläglichen Versagen berichtet. Darum: große Hoffnung auf weitere Ausflüge Ihrerseits in die/der Umgebung. Sind ja nur 27 km ... :-)) Nochmals Danke! Beste Grüße von der Donau an die Stör --Semut23A (Diskussion) 00:39, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Du hast Recht, die Infotafel vom Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein ist falsch. Hier ein identischer Flakturm in Bremerhaven. Der Turm in Hanerau ist übrigens Teil des Klettergartens, von der Spitze gehen mehrere Seile ab. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:16, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Oh Mann, pheeew..., DA hab' ich aber Glück gehabt! Kannte es nur aus den Erzählungen meiner Eltern/Großeltern, dass von dort oben geschossen wurde (nehme an nur 20mm-Flak, wenn überhaupt ein "Vierling", vielleicht ja nur ein oder zwei Rohre), und bedauerlich, dass die Zeitzeugen nun doch sehr rapide wegsterben und auch sonst nur schwer Aufzeichnungen zu finden sind. Darum: danke für das Bild aus Bremen! Ich muss Ihnen noch einmal ein Kompliment zu Ihren Photos machen: eine tolle Art und Weise dort mit Licht und Schatten zu arbeiten! Wären Sie Maler, wäre DAS "Rembrandt-level"! :-)) Ich kann es darum gar nicht erwarten noch mehr Bilder von Ihnen zu HAN-HAD zu sehen, die bisherigen schon eine große Bereicherung für den Ortsartikel, danke! Die so prima Hinweistafel zum Turm traue ich mich nicht einzustellen, wegen des großen "Klackermatsch-Fleckens" (wie das/der in Hademarschen heißt). Vielleicht komme ich "vorher waschen"..., bevor Sie das nächste Mal photographieren, sind das aber 1.200 km (für nur einen Weg). Ihnen einen schönen Herbst! Mit bestem Gruß, Ihr --Semut23A (Diskussion) 23:41, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Fotos

Hallo Nightflyer, ich freue mich regelmäßig über Fotos von dir und möchte hier nun auch meine Wertschätzung zum Ausdruck bringen! In diesem Sinne: Vielen Dank & weiter so :-) --HolsteinPommern (Diskussion) 10:12, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für dein Lob! Und wenn du für ein bisschen besseres Wetter sorgen könntest, werden es mehr :-) Ich werd allmählich depressiv, die ganze Republik liegt unter freiem blauen Himmel, nur bei uns ist es grau in grau :-( Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:59, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

NOK-Fähren

Moin Nightflyer, auf deiner Seite Fähren über den Nord-Ostsee-Kanal ist mir dein besonderes Interesse für die Fähren über NOK aufgefallen. Mein Schwerpunkt sind die Schiffe der Wasser- und Schifffahrtsämter, zu denen die NOK-Fähren ja auch gehören. Leider sind meine Informationen nicht komplett und aus diesem Grund frage auf diesem Weg mal an, ob du die fehlenden Angaben in der nachfolgenden Liste vielleicht ergänzen oder berichtigen kannst.

Schiffsname Schiffsnummer Funktion Länge Antriebsleistung Baujahr Dienststelle Bild Anmerkung
Audorf ENI 05043020 NOK-Fähre WSA Brunsbüttel
Berlin ENI 05041860 NOK-Fähre 40,12 m 1972 WSA Brunsbüttel
Breslau ENI 05042060 NOK-Fähre 37,96 m 2 × 176 kW 1966 WSA Brunsbüttel
Danzig ENI 05042090 NOK-Fähre WSA Brunsbüttel
Hochdonn ENI 05041990 NOK-Fähre WSA
Königsberg ENI 050xxxx0 NOK-Fähre WSA Die Fähre „Königsberg“ hatte 2004 eine Havarie und wurde nicht mehr in Betrieb genommen.[1][2]
Küstrin ENI 05060210 NOK-Fähre 29,14 m 2 × 88 kW 1963 WSA
Memel ENI 05060250 NOK-Fähre 29,06 m 2 × 88 kW 1967 WSA
Nobiskrug ENI 05043030 NOK-Fähre 32,00 m 2 × 88 kW 1953 WSA
Oppeln ENI 05043010 NOK-Fähre 29,00 m WSA Brunsbüttel
Pillau ENI 05043040 NOK-Fähre 29,05 m 147 kW 1962 WSA Kiel-Holtenau
Stettin NOK-Fähre 29,07 m 1958 WSA Brunsbüttel
Stralsund ENI 05041910 NOK-Fähre WSA
Stolpmünde ENI 05043050 NOK-Fähre 29,00 m 2 × 100 kW 1960 WSA Kiel-Holtenau
Swinemünde ENI 05043000 NOK-Fähre WSA
Tilsit ENI 05042070 NOK-Fähre WSA Brunsbüttel

Im Voraus vielen Dank vom -- Ein Dahmer (Diskussion) 21:38, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du bist also weitaus weiter als ich :-); dann überlass ich dir natürlich den Vortritt. Ich werde diese Tabelle hier allerdings etwas ergänzen, schau ab und zu mal vorbei. Ich hab noch einige Fotos mehr, will aber damit commons nicht zumüllen. So in drei, vier Wochen gibt es aktuelle Fotos der Fähren. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:55, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

PS: was hälst du von einer gemeinsamen Bearbeitungsseite: Benutzer:Ein Dahmer/Liste der Fähren über den Nord-Ostsee-Kanal?

  1. Unfall der Fähre „Königsberg“
  2. Vorbereitung zur Verschrottung der „Königsberg“
Moin Nightflyer, ich habe jetzt die Bearbeitungsseite Benutzer:Ein Dahmer/Schiffslisten eingerichtet. Fühle dich willkommen, deine Beiträge dort einzuarbeiten, gerne auch für die anderen Schiffe und Fahrzeuge der WSA. Gruß in das schönste Bundesland der Welt vom -- Ein Dahmer (Diskussion) 10:01, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

WLM-Werbebanner

Hallo Nightflyer, kann du bitte nicht den Text auf dem Werbebanner ändern, da steht "Fotografiere ein Denkmal, hilf der Wikipedia und gewinne!" Es sollte doch in deinem Sinne sein, dass da steht: "Fotografiere Denkmale ... " -- Danke und Gruss -- Brücke (Diskussion) 08:11, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Dazu muss man wohl Admin auf meta sein, ich kann es nicht. Aber ich hab den Ersteller der Seite angefragt. Ob es reicht, keine Ahnung.. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:18, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Schon erledigt, zufrieden? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:01, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, aber zu allererst geht es um deine Zufriedenheit. Es wäre doch dein Wunsch, so verstand ich es, auch auf dem WLM-Flyer dies zu ändern, also dann für 2014. Dies war also nur ein Vorbereitungstest. Deine Hinweise sollten immer ernst genommen werden, meine wohl öfter nicht!? -- Gruss Brücke (Diskussion) 11:06, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wiki Con

Hi Nightflyer, da nun der Ort steht und du dich auf der Wiki Con Seite freundlicher Weise schon als Helfer gemeldet hast kurz eine Rückmeldung. Auf der Diskussionsseite Helfer für die Wiki Con habe ich eine Tabelle eingerichtet, damit sich dort jeder mit seinen Möglichkeiten und Interessen eintragen kann.

Die Vorbereitungen laufen jetzt an, da du schon geschrieben hast, dass du im technischen Bereich mitarbeiten möchtest ist für deinen Einsatz das Programm wichtig, denn danach richtet sich wann wo was aufgebaut werden muss. Sobald wir das absehen können werden wir an einem entsprechenden Zeitplan arbeiten. Liebe Grüße --Itti 14:02, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Denkmalliste Landkreis Harburg

Moin! So ganz verstehe ich nicht, warum Du so dünnhäutig auf meine Antwort reagiert hast. Da waren immerhin genug Hinweise darauf, dass es mit einem Augenzwinkern zu sehen ist (Andeutung von Platt, Anführungszeichen, Smiley). Aber ich kann auch gerne zukünftig viel trockener bzw. sachlicher schreiben. Schulligung, dass ich Dich unnötig geärgert habe. Ausdrücklich mit Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 11:36, 10. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Arktische Marke (erl.)

Wie komme ich an die Marke rechts oben und nochmal hier? (ich schreibe den Artikel Kaassassuk) Die Kat. "Grönländ. Marken" hat sie nicht. Weisst du eine Lösung ? Es dankt GEEZER... nil nisi bene 17:38, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hi GG, sieht schlecht aus: In dieser Liste ist weder Dänemark noch Grönland enthalten. Brauchbare Bilder wären hier und hier. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:15, 14. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke! Wie gehe ich vor? Kann man diese Scans speichern und einfach so verwenden? Oder muss ich mir die Marke besorgen und selber scannen. Urheberrecht-WPler fragen? GEEZER... nil nisi bene 10:52, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du den Urheber dazu bringen kannst, die Marke freizugeben, darfst du die Bilder aus dem Internet jederzeit benutzen. Sonst musst du leider warten, 70 Jahre nach seinem Tod werden die Bilder frei... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:02, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
OK, der Kerl ist jung und stolzer Grönländer - und unser Artikel wird der erste zu Kaassassuk in allen WPs sein. Wer wagt, gewinnt ... :-) Case closed GEEZER... nil nisi bene 15:46, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Manchmal möchte ich wirklich wissen, wer sich hinter euch verbirgt... Neee, besser nich :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:17, 16. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du meine Lösung gesehen? Jede Marke hat eine Fussnote und ist dort einsehbar. GEEZER... nil nisi bene 15:04, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Exponate von Museen in Dresden auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

Hi, an dieser Stelle ein Dankeschön fürs Hochladen zahlloser Briefmarken, was mir diese Motivzusammenstellung ermöglicht hat. Nur fünf Bilder von Marken fehlen, und zwar beim Jahrgang 1968. Hast du Anmerkungen zu der Liste? Und hast du eine Antwort zur Frage auf dieser Disk. parat? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 10:03, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Erstmal Danke für das Lob. Die fehlenden Marken sind alle vorhanden. Wenn der Winter kommt, wird der Scanner wieder ausgepackt... :-) Briefmarken sind was für die dunkle Zeit des Jahres. Die Frage kann ich nicht beantworten, meine Kataloge schweigen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:34, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

(B)(b)laue Mauritius

Hallo Nightflyer, kannst du bitte mal hier vorbeischauen? Laut GoogleBooks werden beide Schreibweisen Blaue / blaue verwendet. Hast du ein Argument, das die Benennung im Artikel einheitlich macht? Gruss GEEZER... nil nisi bene 15:02, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Mit der Bitte um Beachtung

Hallo Nightflyer, bitte schau doch mal auf Portal Diskussion:Postgeschichte#Übersichtsartikel "Postgeschichte und Briefmarken von Musterland" vorbei. Danke und Gruß kandschwar (Diskussion) 17:42, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Große Wettern / Neuenbrooker (Haupt)Wettern

Hallo Nightflyer, bei Stadelmann gab es wider Erwarten keine Informationen dazu. In den Daten des Landesvermessungsamtes Schleswig-Holstein sind die parallelen Wettern, die im DANord als "Neuenbrooker Hauptwetter" und "Grevenkopper Außenwetter" (die Bezeichnung als "Wetter" statt "Wettern" wäre für Holstein übrigens sehr ungewöhnlich; zudem müsste es wegen des langen "O" "Grevenkoper" statt "Grevenkopper" heißen, siehe z.B. den Straßennamen "Grevenkoper Riep"), beide als "Neuenbrooker Wettern" beschriftet (was ebenfalls ungewöhnlich wäre, entspräche es den Tatsachen). Sowohl nach DANord als auch LVermA ist lediglich die in die nördliche Neuenbrooker Wettern bzw. Neuenbrooker Hauptwetter mündende (oder mit ihr identische) größere Wettern die "Große Wettern". Auch wenn bei Gräben Abschnittsnamen weitaus häufiger sind als bei natürlichen Gewässern, erschließt sich mir nicht, warum der durch Neuenbrook verlaufende Teil der Wettern "Große Wettern" und das vergleichweise kurze Mündungsstück, das zudem außerhalb Neuenbrooks liegt, dann "Neuenbrooker (Haupt)Wettern" heißen sollte. Ich vermute, dass beide Namen sich auf die gesamte Wettern beziehen. Auch der regionale Fischerverband scheint die gesamte Wettern bis zum Schöpfwerk als "Große Wettern" zu bezeichnen: http://www.kv-steinburg-jugend.de/html/grosse_wettern.html Welcher Name der ältere wäre kann ich aber nicht sagen (ich würde allerdings auf "Große Wettern" tippen). Vielleicht sollte in den Artikel ein erläuternder Abschnitt zum Namen? Gruß --HolsteinPommern (Diskussion) 14:03, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hi, da ich ausser den Infos aus dem Internet nichts weiteres kenne, und nur Fotos mache: Mach, was du für richtig hälst :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:53, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

dresdner bauwerk auf briefmarken

Hallo nightflyer, kannst du bei diseser diskussion fachwissen einbringen? liebe grüße aus dresden --Z thomas Thomas 13:14, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Antwort dort. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:42, 2. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
danke, hatte solche eine antwort fast erwartet :-) nicht klar zu erkennen, weil der künstler macht, was er für gut hält... ;-) viele grüße --Z thomas Thomas 07:11, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

3. Hamburger Workshop

Moin Nightflyer,
hast Du auch dieses Jahr Lust auf den Hamburger Workshop? --Medvedev (Diskussion) 20:16, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, geht nicht. Ein Wochenende später ist Jurytagung WLM2013, bis dahin muss ich über 3000 Bilder sichten. Und die bekomm ich frühestens am Donnerstag. Vielleicht komm ich auf eine Stunde mal vorbei... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:55, 6. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

WLM-Infostand auf der WikiCon 2013

Hallo Nightflyer, zur Vorbereitung eines WLM-Infostandes habe ich dir gerade eine mail geschickt. Besten Gruss von der Brücke (Diskussion) 08:38, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Gelesen und beantwortet. Klar mach ich das. Fragen gehen an wen: Dich oder die Helferkoordination? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:13, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 20.10.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wiegels bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 02:07, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

WLM 2013 Publikumspreis

Hallo Nightflyer, gibt es nicht noch eine kleine Chance für einen Publikumspreis bei WLM? Von mir aus muss es auch nicht unbedingt einen richtigen Preis geben, aber wenigstens eine Abstimmung könnte doch stattfinden...--Sinuhe20 (Diskussion) 00:07, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Warte, warte noch ein Weilchen... Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2013/Deutschland/Publikumspreise Ich bin am arbeiten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:10, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Wohin soll man den Gutschein für die Preisverleihung schicken? Gruß MoSchle--MoSchle (Diskussion) 10:54, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht. Ich werd mich bei den Spendern melden :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 11:36, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Schwupps, weg war ich. Bei der Stimmberechtigung war ich im Zweifel: Kandidaten für exzellente Bilder: stimmberechtigt. Sind das denn keine exzellenten Bilder? :-P Bin ich denn kein Publikum ... ? :-) Nix für ungut, bin auf jeden Fall gespannt, was sich noch so tut in den nächsten Tagen. --Maikek (Diskussion) 23:46, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Die Kriterien für Exzellente Bilder sagen: Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 6 Monaten angemeldet sind oder über mindestens 60 Edits verfügen. Zu den sogenannten "Exzellenten Bildern" sag ich nichts weiter... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:58, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

WP:PB

Moin Flyer, könntest du bei Gelegenheit mal bei WP:PB vorbeischauen? Vielen Dank. Gruß --Pankoken (Diskussion) 21:50, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 23.10.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pankoken bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 02:07, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

das gespiegelte c

copyleft

geht wenn dann noch auf meine Kappe --Anika (Diskussion) 22:39, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Mensch macht Fehler, Mensch lernt dazu :-)) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:49, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 10.11.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von WikiAnika bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Anziehung bitte um Sichtung

ein oder mehrere "Physiker" sind gerade schwer von der Rolle und haben gerade die 5 Jahreszeit... Lg--77.24.172.160 06:03, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Preisträger WLM 2013

Hallo, Nightflyer, eine Zusammenstellung der 10 ausgewählten Fotos aus jedem Land, das bei WLM 2013 mitgemacht hat, findest du auf Commons. Die österreichischen Preisträger sind jetzt auch auf der Seite Wiki Loves Monuments 2013 Österreich veröffentlicht. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 04:43, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 21.11.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Ireas und Steinsplitter bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 22. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 24.11.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von HOPflaume, JosFritz und Achim Raschka bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:09, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 25.11.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Löwe 2012, Horgner und Alraunenstern bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:09, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

ein Dankeschön

Wiki loves monuments - Dankeschön!

und einen Dank dazu für deine schnelle Reaktion und die Übernahme der Verantwortung für den WLM-Stand auf der WikiCon. Dankeschön! --Anika (Diskussion) 14:13, 26. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Halt

dich raus. --Trinchen Saba (Diskussion) 00:04, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Was soll das denn? Erspar deinen Lesern und mir solche Dummdreistigkeiten. --Trinchen Saba (Diskussion) 00:08, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Och Trinchen, hab ich dich jemals aufgefordert, meine Beiträge zu lesen? Falls ja, bitte ich um Entschuldigung... Übrigens: Falls bestimmte Namen genannt wurden, hatten wir auf der WikiCon immer einen Grund zum Lachen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:43, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Och, gut zu wissen, was Ziel der Veranstaltung war. Dir alles Gute. --Ginchen Brava (Diskussion) 00:55, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hast du das wirklich nicht geahnt? Natürlich haben wir das nicht veröffentlicht! Insider wussten es: Drei Tage (mit Aufbau usw.) "Gruppenkuscheln" war unser Ziel. Und das hat hervorragend funktioniert! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:07, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wie schön für euch. Dich hatte ich tatsächlich mal ernstgenommen. --Valva Mava (Diskussion) 01:17, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wärst du bei uns gewesen, hätten wir dich gruppenkuschelnderweise von unseren guten Absichten überzeugt (das machen andere Religionen auch so, nur sind wir besser!). Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:26, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Da mich Liesbeth auf diese Diskus verwiesen hat:
Ich glaube, sie hat da schlicht etwas mißverstanden. Die CON war nichts Monothematisches, sondern man hatte zu jeder Zeitschiene die Auswahl von min. 6 Veranstaltungen. Meine eher die Community betreffende Veranstaltung war sicher nicht schlecht besucht, aber z. B. war da nicht einmal Matthias Besucher, da der sich noch mehr für Cactus' Kategorienveranstaltung interessierte. Übrinx war auch der Namensgeber dieser Diskussionsseite nicht bei mir.
Wichtig ist bei sowas, daß Leute, die sich den Rest des Jahres revertieren, sich in die Augen schauen und Hände schütteln. Und man hört die klanglich angenehmen Dialekte der DACH-Südländer endlich mal wieder ...
Daß man bei günstiger Gelegenheit über nicht Anwesende ablästert, versteht sich von selber. Meine Theorie z. B., daß es seit ca. 2012 neben dem von früher bekannten, gelassenen und einfühlsamen Schlesi eben nunmehr auch noch den reaktionären Schlesi und den gleichgültigen Schlesi gäbe, ohne daß man anhand der Signatur entscheiden könne, welcher gerade editiert habe, hatte meiner Erinnerung nach zu etwas Heiterkeit geführt.
Über so tiefgehende Beleidigungen, die geeignet sind, Menschen aus dem Projekt zu treiben, über unberechtigte Sperren oder über Sockenpuppenspieler, die ihre Gegner von 5 Seiten bombardieren, haben wir aber weniger "gelacht" als uns vielmehr Gedanken gemacht, was an unserem System alles falsch ist.
Bei mir saßen unter den Frontmen neben drei Ultraetablierten auch zwei sicher zuweilen umstrittene Kollegen. und es hätten noch mehr sein können, wenn alle Eingeladenen gekommen wären. Und es wurde niemand beleidigt oder als Benutzer 2. Klasse behandelt - im Gegenteil befanden sich alle Anwesenden auf freundschaftlicher Augenhöhe.
Bei mir habe ich bewußt die Kamera(s) abschalten lassen, obwohl sie in dem Raum (war ein großer) installiert gewesen war(en). Wenn ich eine Zusammenfassung schreibe, werde ich auch alles Konkrete entsprechend anonymisieren. Und es ist auch kein Zufall, daß in meiner längst nicht allumfänglich behandelten (aber im Februar ist die AdminCon) Materialsammlung keine wertenden Kommentare stehen. Jedenfalls nicht über Benutzer. --Elop 19:46, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 26.11.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jack User bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 28.11.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Itti bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Foto gesucht

Hallo Nightflyer! Ich suche ein Foto von der WikiCon, das möglicherweise von Dir stammt - ich hatte es schon gesehen, finde es aber nicht mehr. Darauf war zu sehen, wie Jan Schwefel beim Interview vor Rebecca Cotton kniet. Ich würde das Bild nämlich gern ins Video einbauen. Falls es gelöscht wurde, weil darauf jemand zu sehen ist, der nicht abgebildet sein möchte, kann man es evtl. beschneiden, da es fürs Video nicht so groß sein muß. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 19:58, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das ist nicht von mir, ich hab die Bilder erst bei mir zu Hause überspielt und damit vorher nicht gesehen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:22, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Wann Du Deine Bilder überspielt hast, hat damit nichts zu tun, das gesuchte Bild war bereits in der Commons-Kategorie. Aber wenn Dir der Inhalt nichts sagt, war es wohl nicht von Dir. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 21:43, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 29.11.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ute Erb bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 30. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kurier

Hallo Nightflyer, ich habe deinen Kurierartikel aus der rechten Spalte wieder entfernt, weil er einige Dinge nicht richtig darstellt. Bitte schau dir die Diskussion dazu einmal an. Da wurde Einiges jetzt richtiggstellt und bevor das noch weiter eskaliert, war ich so frei. Also nicht böse sein, Gruß --Schlesinger schreib! 12:23, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Nightflyer, hast Du meine E-Mail vom Freitag Abend nicht bekommen? Die Dinge laufen momentan eigentlich ziemlich rund und ich bin zuversichtlich, dass es auch im nächsten Jahr eine WikiCon ähnlich der diesjährigen gibt – zusätzlich zu einer anders konzipierten Veranstaltung in Schwerin. Alles Weitere lässt sich aber erst Ende Januar sagen, wenn sich das diesjährige Orga-Team zusammensetzt und sich gegenseitig einnordet. Grüße, Yellowcard (D.) 13:29, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe dort geantwortet. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:31, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich wünsche

… dir und deiner Familie einen schönen und besinnlichen zweiten Advent.
Viele liebe Grüße aus dem verschneiten Sachsenlande, Anika (Diskussion) 08:40, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke, der Gruss geht zurück! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:05, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bei der Gelegenheit von mir noch ein schöner Jahrewechsel zu 2014 verbunden mit der Mitteilung, dass du E-Mail hast. Alsdenn: Schönen Gruß und Guten (im Sinn von sicherem) Rutsch ins kommende Jahr von --Ulitz (Diskussion) 19:28, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Schon gewusst

Kannst du helfen hier Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Eigenvorschlag_Dauermarkenserie_Elisabeth_II._.28Machin.29_.2823.12.2013.29?. --AxelHH (Diskussion) 23:11, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Antwort dort. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:13, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Schade

Dennoch oder grade deswegen wünsche ich dir einen Guten Start in das in wenigen Minuten beginnende Neue Jahr. Machs mal gut. Leeve Jröße --HOPflaume 23:35, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

+1 Gerade gesehen. Ein gutes neues Jahr und Danke. Grüße -- Andreas Werle (Diskussion) 19:01, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1 Wir brauche auch hin und wieder Leichen die aus dem Sarg kommen, wenn Not am Mann ist. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 00:08, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1 Ich finde es gut, dass Du nicht als "Karteileiche" enden möchtest. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 12:29, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1 zu Baumfreund. --Pittimann Glückauf 12:31, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1 Dennoch weiterhin viel Freude als Autor und Fotograf! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 12:45, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1 Habe ich gerade erst gelesen und bedaure es sehr. Über die Begründung muss ich tief nachdenken! :-( Helfen wirst Du mir hoffentlich trotzdem noch! ;-) Gruß--lutki (Diskussion) 22:53, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten
+1 Danke und bleib uns als guter Autor erhalten, bitte! Viele Grüße --Okatjerute Disku 09:06, 7. Jan. 2014 (CET)Beantworten

St. Laurentius

Orgel

Hallo Nightflyer, ich habe gesehen, dass Du die WP bebilderst und zudem aus Itzehoe kommst. Schon seit Jahren suche ich ein Foto der berühmten Orgel von St. Laurentii. Kannst Du eins machen oder weißt Du, wer mir helfen kann? Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 10:34, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hi Wikiwal, ich hab ein Foto jetzt hochgeladen. Es ist aber so schlecht, das ich das ursprünglich nicht wollte. Die Kirche ist nicht ständig geöffnet, wenn, dann so ca. 16-18Uhr. Um die Zeit ist es noch dunkel, also kann ein besseres Foto erst im Frühjahr kommen. Dann aber bestimmt! Falls es dringend ist, kann vielleicht die WP:Bilderwerkstatt helfen :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:20, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Für meine Orgellisten ist der Zweck völlig ausreichend! Freue mich sehr über das schöne Bild. Innenaufnahmen in dunklen Kirchen sind heikel, zudem, wenn die Fenster wie hier noch üngünstig angebracht sind und ein Gegenlicht erzeugen. Dann kann ja Frühjahr werden! Dir ein gutes Neues und vielen Dank! Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 15:56, 4. Jan. 2014 (CET)Beantworten

"Wie fördern" - Feedbackrunde und Workshoptermin

Hallo,

da Du in den letzten Monaten an einem von WMDE geförderten Projekt teilgenommen hast, oder es mit organisiert hast, möchte ich Dich herzlich einladen, Dich an der Erstellung der Förderrichtlinien im Projekt "Wie fördern" zu beteiligen. Zur Zeit läuft eine Feedback-Runde zum bisherigen Community Input, in der bestehendes Feedback unterstützt und ergänzt werden kann. Das Feedback wird bis zum Freitag vor dem Workshop laufen, der entweder am 25.01 oder am 01.02.2014 stattfinden wird - hier kannst Du Deine Präferenz angeben, wenn Du daran teilnehmen möchtest.

Herzlich, --Rebecca Cotton (WMDE) (Diskussion) 14:27, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dateien mit fehlenden Angaben

Hallo Nightflyer. Folgende der von dir hochgeladenen Dateien sind aufgrund fehlender Angaben zu Urheber und/oder Quelle in einer Wartungskategorie gelandet:

Ist nicht von mir. Ich hab es nur sichtbar gemacht!
Ist nicht von mir. Siehe oben.
Das Bild kommt aus einer Rettungsaktion aus commons, als wieder einmal alle Euro-Münzen pfui waren. Mehr weiss ich nicht, wird nicht verwendet, kann also weg.
Das Bild kommt aus einer Rettungsaktion aus commons, als wieder einmal alle Euro-Münzen pfui waren. Mehr weiss ich nicht, wird nicht mehr verwendet, kann also weg.

Bitte trage doch die fehlenden Informationen nach, so dass die Dateien aus den Wartungskategorien verschwinden. --Leyo 22:32, 20. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Zwei der Dateien können weg, für zwei andere müssen die Uploader angesprochen werden. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:59, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Nr. 1 habe ich beDÜPt, Nr. 2 ergänzt. Bei den beiden anderen magst du selbst entscheiden, ob ein SLA oder ein „unbekannt“ besser vertretbar sind. --Leyo 00:13, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
SLA ist gestellt. Die Bilder waren sowieso nicht besonders. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:35, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nachtrag zu Römern & Germanen und Vorankündigung für 2014

QR-Code am Harzhorn zum Wikipedia-Artikel Harzhornereignis.

Auch 2014 wird es eine gemeinsame Veranstaltung von Braunschweigischem Landesmuseum & Wikipedia/Wikimedia geben. Thema wird – wie sollte es 2014 anders sein – der 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein. Der genaue Termin steht noch nicht fest, dürfte aber wohl an einem Juni- oder Juli-Wochenende stattfinden. Weitere Informationen folgen, wenn die Planung konkreter geworden ist. Gruß aus Braunschweig, Brunswyk (Diskussion) 17:36, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sorge bitte auch für schönes Fotowetter :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:47, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:AHZ

Die Seite wurde gestern laut Logbuch halbgesperrt. Seltsam ist, dass diese Aktion in der Versionsgeschichte nicht zu finden ist. Wiederkehrenden IP-Vandalismus kann ich auch nicht erkennen. Irgenein Fehler passiert? --84.161.158.162 22:52, 3. Feb. 2014 (CET) P.S. Ich kann AHZ ja nicht selbst informieren ... Beantworten

Ich kann nicht helfen, bin kein Admin mehr, hab es aber weitergegeben: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Merkw.C3.BCrdige_Anfrage_auf_meiner_Disk: Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:10, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das war nicht gestern, sondern vor einem Monat. Da ist der Seitenschutz von Felistoria auch drin. Gruss --Port(u*o)s 23:32, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 8.2.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Rax, Drahreg01, Emergency doc und Mikered bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 9.2.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Lyzzy und Anka Friedrich bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Fachkenntnis in Sachen ISDN

Hallo Nightflyer, in der Auskunft habe ich eben eine Frage entdeckt, die Du sicherlich beantworten kannst. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:56, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hi Kandschwar, mit ISDN hatte ich zuletzt vor zwanzig Jahren zu tun, und auch nur kurz im Bereich der Terminaladapter... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:45, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 10.2.2014

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Ephraim33, Hosse und Krd bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:38, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Mail

for you. h-mont 22:59, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke für die Mail. Antwort siehe eins tiefer. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:57, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wg. Foto, Schärfe von Grashalmen

Hallo Nightflyer. Durch deinen etwas frustrierten Kommentar bin ich erst auf Dein Foto aufmerksam geworden. Was hätte ich tun können, um die Grashalme im Hintergrund schärfer abzubilden? Ein bisschen Wind im Norden bei uns ist immer vorhanden, alles bewegt sich irgendwie. Um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, die in den Grashalmen z. B. durch Wind verursacht wurde, würde eine Verringerung der Belichtungszeit helfen. Das Bild wurde mit 1/250 s Belichtungszeit bei Blende 8 aufgenommen und ISO 100. Nimm ISO 200, bei dem Licht, das zum Aufnahmezeitpunkt ja reichlich vorhanden war, ist das kein Problem - und Du kannst die Belichtungszeit halbieren. Je weiter entfernt vom Kamerastandort wirkt das Bild aber insgesamt irgendwie immer etwas unschärfer. Der Vordergrund ist am schärfsten. Das spricht dafür, dass es nicht allein am Wind lag. Vermutlich lag der Fokus zu weit im Vordergrund, außerdem ist die Schärfentiefe nicht ausreichend um bei Blende 8 alle Bereiche von ganz vorne bis ganz hinten scharf abzubilden (das ist die Physik). Dagegen hilft leichtes Abblenden...z. B. Blende 11. Und dann: Ein wirklich (!) stabiles Stativ (eines der wichtigsten Utensilien überhaupt beim Fotografieren) hilft, Verwackler zu reduzieren - und selbst dann kann das Drücken des Auslösers noch ein leichtes Wackeln verursachen, daher: Selbstauslöser wählen. --Blutgretchen (Diskussion) 23:07, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Jo, ich bin etwas frustriert. Die Kategorie "https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Qualitätsbilder" ist die kleinste Auszeichnung auf commons, die man als einfacher Knipser erreichen kann. Wenn ich mir die dortigen Bewertungen ansehe, geht das dort vermutlich "Hand in Hand": Schlag mich vor, bestätige mich, dann mach ich das gleiche bei dir. Das ist natürlich mein POV und nicht zu belegen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:12, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich kann Dir das aber so bestätigen. Als ich damals die Seite fand, hatte ich auch paar Benutzer, mit denen ich mich im Hintergrund absprach. Hab danach aber alle "Auszeichnungen" von den Bilderseiten entfernt und mache bei dem Quatsch nicht mehr mit. h-mont 00:23, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Mit dem "frustriert" bezog ich mich eigentlich auf diesen Kommentar beim Entfernen des Fotos aus Wikipedia:Diskussionen_über_Bilder. Bei der Qualitätsbildauszeichnung von Commons lese ich nicht mit, daher kann ich zu den Ansprüchen, die man dort stellt (und zu evtl. dort sich tummelnden Grüppchen) nichts sagen. Gerade bei Fotos erlebt man aber oft, dass der Fotograf sein Werk viel besser sieht, als ein kritischer Betrachter, der vielleicht selbst ein sehr guter Fotograf ist (evtl. sogar ein Profi), selbst wenn dieser seine Kritik ohne Böses zu wollen formuliert. Bei einer Beurteilung eines Digitalfotos musst Du davon ausgehen, dass der Beurteilende das Bild in voller Auflösung betrachtet, was ich auch für richtig halt. Ich finde persönlich ebenfalls, dass dein Foto gut, aber aufgrund der leichten Schärfemängel eben nicht sehr gut ist. Du erkennst das Schärfeproblem auch daran, dass Du die Auflösung des Fotos locker halbieren kannst und trotzdem immer noch alle Details erkennbar sind, die Du in seiner jetzigen Auflösung in 1:1-Ansicht erkennen kannst. Möglicherweise hätte es bei halber Auflösung (also mit 2969x1979 Pixel) sogar bei der Qualitätsbildabstimmung Erfolg gehabt, weil der Schärfeeindruck durch die Auflösungsverringerung besser wird. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 00:43, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Moin

Komm, lass gut sein, oft kommt etwas völlig anders rüber als es gemeint ist. Wünsche noch einen schönen Abend, viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 23:25, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Mein Gebiss steckt zwar in der Tischkante, aber ... ich ignoriert das jetzt. Auch den fraglichen Artikel werd ich nicht ergänzen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:33, 23. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Nightflyer

Grüß dich, ich habe gesehne, dass du die Chopin Handschrift neu hochgeladen hast. Hast du Lust, sie zu besrbeiten? Drehen und Schärfe?? [7][8] Ich würde mich sehr freuen, liebe Grüße --Motmel ♫♫♪ 13:06, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gedreht hab ich sie, Schärfen müssen andere. Das sieht bei mir nicht so gut aus. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:31, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ich werde sie auf jeden Fall schon mal so einbauen. Liebe Grüße--Motmel ♫♫♪ 14:44, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Feuerhand

Hallo Nightflyer, herzlichen Dank für Deine Erweiterungen zum Thema Firmengeschichte! Für mich ist die Geschichte des Unternehmens ein ganz neues Thema; ich habe gerade erst damit begonnen, mich damit zu beschäftigen. Hältst Du es für denkbar und sinnvoll (und die Literatur dazu für ergiebig genug), aus dem bisherigen Inhalt des Artikels – die Geschichte des Unternehmens auf der einen Seite und deren Produkten (Feuerhand Sturmlaternen) auf der anderen Seite – in absehbarer Zukunft zwei Artikel zu machen? Ein freundlicher Gruß, — frank (Diskussion) 23:15, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hi Frank! Ich bin kein Artikelschreiber, mach nur manchmal Ergänzungen. Sonst mach ich nur Listen, Tabellen und schlechte Fotos. Ich wünsch dir viel Spass, mach mit Feuerhand, was immer du willst. Gruss --Nightflyer (Diskussion)
Okayyy; mir wäre eine Zusammenarbeit zwar lieber gewesen (gerade weil das Thema für mich neu ist und ich mich darin noch nicht so recht „sattelfest“ fühle); doch dann werde ich genau das wohl mal tun. Dank Dir für die Ermutigung!  :^) — frank (Diskussion) 23:53, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wieder mit dabei?

Moin und los geht es hier. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 10:29, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich weiss, der Anstoss kam von mir :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:09, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hey Flyer, wenn wir wieder in in HH tagen sollten, würde ich mir im Laufe des Jahres mal die Kinoleinwand in Aktion ansehen. Wollen wir da mal beizeiten zusammen aufschlagen und uns den Beamer ansehen? Was denkst du? Ein paar Fotos gegen die Leinwand werfen und mal die Lage peilen? Gruß --Pankoken (Diskussion) 15:57, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ihr seit Klasse ;) viel Glück und fette Beute. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 18:43, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Bis Oktober sind es noch acht Monate, nur nichts überstürzen :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:20, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wikidach

Moin, für Frustrierte jetzt die Ersatzdroge: Portal_Diskussion:Lübeck#HL-Wikipedianer-Treff_am_31._Mai_2014 als kleines Nordostdeutsches Regionaltreffen über Tag. Würd mich freuen, Dich wieder zu sehen.--Kresspahl (Diskussion) 17:06, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Antwort bei euch. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:19, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (00:38, 22. Mär. 2014 (CET))

Hallo Nightflyer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:38, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Na, dann hab ich meinen Ritterschlag jetzt auch erhalten. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:59, 22. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Post der DDR

Moin Moin Nightflyer, ich arbeite an CheckWikipedia also der Systaxwartung innerhalb von Wikipedia mit. Insgesamt laufen bei uns momentan 256 Artikel von dieser Struktur auf. Eigentliche müssen alle do gedreht werden, wie ich es gemacht hatte. Finden wir vllt. eine Lösung zusammen? mfg --Crazy1880 09:20, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Hi Crazy1880, das Problem erscheint alle Jahre wieder einmal. Wir haben seit der ersten Briefmarkenserie diesen Weg gewählt. Grund: Eine echte Überschrift innnerhalb einer Tabelle erzeugt den [Bearbeiten]-Tag daneben. Das ist das Problem! Diese Listenabschnitte können dann nur von absoluten Spezialisten bearbeitet werden, da die Vorschau dann nicht mehr funktioniert. Das Big-Tag geht auch nicht, weil es keinen Inhaltseintrag erzeugt. Wenn du eine Idee hast, dann immer her damit, gute dreihundert Listen warten darauf ;-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:26, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
So, hatte mal etwas gesucht. Alternative wäre wahrscheinlich, dass die komplette Seite die Bearbeiten-Schaltflächen entfernen könnte, aber nicht partiziell. mfg --Crazy1880 09:10, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

19:57, 18. Apr. 2014 (CEST)Arieswings (Diskussion)== Biologie Bestimmung ==

Hallo Nightflyer, obwohl ich nur hin und wieder bei dieser Seite vorbeischaue, finde ich es dennoch schade, dass man dich dort dermaßen "abgebügelt" hat. Ich bin zwar keine Expertin auf dem Gebiet und konnte auch dein Foto nicht ausmachen, aber wenn du Fragen dazu hast – gerne, bei dir oder bei mir ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 01:30, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Frohe Ostern! Gruß Nicola

Gute Wünsche

FROHE OSTERN (Festtage) - auch von... (ich kann nicht so schöne Bilder wie Nicola!) Arieswings (Diskussion) 19:57, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten