Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.034.610 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Thietmar von Merseburg, (* 25. Juli 975 oder 976; † 1. Dezember 1018 vermutlich in Merseburg) war von 1009 bis 1018 Bischof des Bistums Merseburg und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber in der Zeit der Ottonen. Der Walbecker Grafensohn Thietmar entstammte dem sächsischen Hochadel. Sein Aufstieg in den kirchlichen Institutionen wurde durch die regional bedeutenden weltlichen Ämter seiner Familie begünstigt. Bereits vor der Erhebung zum Bischof war Thietmar literarisch tätig. Seine Amtszeit als Merseburger Bischof war von den Auseinandersetzungen um die territoriale Ausstattung des Bistums geprägt, das 981 aufgelöst und 23 Jahre später wieder eingerichtet worden war. Als Bischof blieb sein Wirken auf den engen Umkreis von Magdeburg und Merseburg begrenzt. Im Jahr 1015 legte er den Grundstein für den Merseburger Dom. Der modernen Forschung gilt Thietmar als einer der wichtigsten Historiographen der späten Ottonenzeit. Seine umfangreiche Chronik bündelte die reichsgeschichtliche und die bistumsgeschichtliche Perspektive mit der Memorialpflege. – Zum Artikel …
Was geschah am 25. Juli?
- 325 – Das Erste Konzil von Nicäa, das erste ökumenische Konzil der Kirchengeschichte, endet.
- 1195 – Herrad von Landsberg (Bild), Äbtissin des elsässischen Klosters Hohenburg und Autorin der Enzyklopädie Hortus Deliciarum, stirbt.
- 1750 – Henry Knox, Offizier der Kontinentalarmee und erster Kriegsminister der Vereinigten Staaten, kommt in Boston zur Welt.
- 1980 – Das Album Back in Black der australischen Hard-Rock-Band AC/DC, eines der meistverkauften Alben der Welt, wird veröffentlicht.
- 2000 – Beim Absturz einer Concorde während des Starts vom Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle verlieren 113 Menschen das Leben.
In den Nachrichten
- Bei Gefechten zwischen Thailand und Kambodscha in einem umstrittenen Grenzgebiet sind mindestens 12 Menschen ums Leben gekommen.
- Bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz hat Deutschland das Halbfinale gegen Spanien verloren. Damit trifft im Finale die spanische Mannschaft auf England.
- Der Satiriker El Hotzo (Bild) ist vom Amtsgericht Tiergarten in Berlin in Zusammenhang mit Äußerungen über Donald Trump vom Vorwurf der Belohnung und Billigung von Straftaten freigesprochen worden.
Kürzlich Verstorbene
- Chuck Mangione (84), US-amerikanischer Jazz-Musiker († 24. Juli)
- Hulk Hogan (71), US-amerikanischer Wrestler und Schauspieler († 24. Juli)
- Peter Schmidt (87), deutscher Designer († 24. Juli)
- Jean Kerléo (93), französischer Parfümeur († 23. Juli)
- Martin Seifert (74), deutscher Schauspieler († 15. Juli)
Schon gewusst?
- Alice Licht überlebte dank ihrer Verbindung zur Blindenwerkstatt Otto Weidts.
- Das Pariser Appartement von Karl Lagerfeld wurde bei einer Kerzenauktion versteigert.
- Die Messerputzmaschine war eine der ersten Haushaltsmaschinen.
- Im Buddhismus in Burjatien ist es eine Tradition, das russische Staatsoberhaupt als Inkarnation einer Gottheit anzusehen.