Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.033.504 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Petrus Abaelardus oder kurz Abaelard, latinisiert aus Pierre Abaillard (* 1079 in Le Pallet bei Nantes; † 21. April 1142 in Saint-Marcel bei Chalon-sur-Saône), war ein französischer Theologe und Philosoph des Mittelalters. Als bedeutender Vertreter der Frühscholastik lehrte er unter anderem in Paris Theologie, Logik und Dialektik. In Anspielung auf seine Herkunft aus Le Pallet (lateinisch Palatium) und sein Metier gab ihm sein Zeitgenosse Johannes von Salisbury den Beinamen Peripateticus palatinus („Peripatetiker aus Le Pallet“). Petrus Venerabilis nannte ihn in seinem zweiten Epitaph den Sokrates der Gallier („Gallorum Socrates“). Abaelard vertrat viele Jahrhunderte vor der Aufklärung den Vorrang der Vernunft nicht nur in der Philosophie, sondern auch in Glaubensfragen. Durch diese und andere kontroverse Lehren, aber auch wegen der Liebesaffäre mit seiner Schülerin Heloisa geriet er in zahlreiche Konflikte. Neben deren umfangreichem Briefwechsel sind seine theologischen Dispute unter anderem mit Bernhard von Clairvaux interessant. – Zum Artikel …
Was geschah am 21. Juli?
- 1425 – Manuel II., seit 1391 Kaiser des byzantinischen Reichs, stirbt.
- 1675 – Das Postrecht in der Republik Bern wird für 25 Jahre an Beat Fischer verpachtet.
- 1925 – Die Sopranistin Maria Croonen kommt zur Welt.
- 1950 – Der Elefant Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn.
- 1950 – Der Magdeburger Tiergarten wird eröffnet.
In den Nachrichten
- Deutschlands größte Holzkirche, die barocke Marktkirche (Bild) in Clausthal-Zellerfeld, ist durch einen Brand beschädigt worden; als Ursache wird Brandstiftung angenommen.
- Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-Weltmeisterschaft in Singapur seine vierte Goldmedaille gewonnen − und damit so viele Titel wie kein Athlet im Freiwasser vor ihm während einer WM.
- Bei einem Bootsunglück in der Halong-Bucht in Vietnam sind mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen.
Kürzlich Verstorbene
- Tom Troupe (97), US-amerikanischer Schauspieler († 20. Juli)
- Ingvar Ambjørnsen (69), norwegischer Schriftsteller († 19. Juli)
- Percy Barnevik (84), schwedischer Manager († 18. Juli)
- Roger Norrington (91), britischer Dirigent († 18. Juli)
- Helmut Löffler (91), deutscher Informatiker († 9. Juli)
Schon gewusst?
- Herman Jessor gilt als eine der Schlüsselfiguren der genossenschaftlichen Wohnungsbau-Bewegung in New York City.
- Als erste Hauptstadt Baierns durfte Regensburg das Fest der Bayern ausrichten.
- Die Erfurter Straßenbahnwagen Nr. 106 bis 117 wurden gebaut, als der Bau von Straßenbahnwagen untersagt war.
- Die Broschüre Om krisen eller kriget kommer bereitet die Schweden auf Krieg und Krisen vor.