Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.028.739 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw. Kaiser erhalten hatte. Es bestand also eine lehnsrechtliche und staatsrechtliche Reichsunmittelbarkeit. Als später auch geistliche Reichsfürsten einzelnen weltlichen Reichsfürsten reichsunmittelbare Herrschaften zu Lehen ausgaben, behielten diese Lehen (als Reichsafterlehen) ihre immediate Qualität. Zu einem eigenen Stand im Rechtssinne bildete sich der Reichsfürstenstand im Spätmittelalter heraus. Der Titel eines Reichsfürsten und die darin enthaltene Reichsunmittelbarkeit in Verbindung mit fast unbeschränkter Landeshoheit bildete eine gewisse rechtliche Sicherheit dagegen, dass ein anderer, mächtigerer Adliger einen Fürsten von sich abhängig machte. – Zum Artikel …
Was geschah am 3. Juli?
- 1790 – Während des Russisch-Schwedischen Krieges kommt es zum Spießrutenlauf von Wyborg.
- 1935 – In Paris stirbt André Citroën (Bild), Gründer des nach ihm benannten Automobilunternehmens.
- 1940 – Unter dem Decknamen Operation Catapult überfällt die britische Marine einen Großteil der französischen Flotte in Mers-el-Kébir, um zu verhindern, dass die Schiffe in deutsche Hände geraten; etwa 1300 Seeleute kommen ums Leben.
- 1985 – Die Science-Fiction-Filmkomödie Zurück in die Zukunft, mit Michael J. Fox in der Hauptrolle, kommt in die amerikanischen Kinos.
- 1995 – Die britische Aktivistin Heidi Crowter, die sich für Behindertenrechte einsetzt, wird geboren.
In den Nachrichten
- Zohran Mamdani (Bild) hat die Vorwahl der Demokraten für die Bürgermeisterwahl in New York City gewonnen.
- In Hongkong hat sich die Liga der Sozialdemokraten nach politischem Druck aufgelöst.
- In Zusammenhang mit dem aufgeflammten Grenzkonflikt zwischen Kambodscha und Thailand ist die thailändische Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra vorläufig ihres Amtes enthoben worden.
Kürzlich Verstorbene
- Dietmar Panske (58), deutscher Politiker († 1. Juli)
- Gerhard Seiler (94), deutscher Politiker († 1. Juli)
- Jimmy Swaggart (90), US-amerikanischer Prediger († 1. Juli)
- Gilda Cruz-Romo (85), mexikanische Opernsängerin († 30. Juni)
- Luis Pascual Dri (98), argentinischer Ordensgeistlicher († 30. Juni)
Schon gewusst?
- Make-up und Styling im Synchronschwimmen sind Teil der sportlichen Choreografie.
- Die Flüchtlingskrise 2015 inspirierte Susanne Abel zu ihrem Roman Stay away from Gretchen.
- Nick Lowe suchte im Herzen der Stadt vergebens nach paarungswilligen Partnern.
- Spärlich bekleidete Steinzeitfrauen im Kulturfilm Natur und Liebe von 1927 sorgten für Bedenken bei Lehrern und Eltern.