Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.067.627 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Bernhard Otto Curt von Prittwitz und Gaffron (* 16. Juli 1849 auf Gut Sitzmannsdorf, Kreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 16. Februar 1922 in Berlin-Wilmersdorf) war kaiserlich deutscher Admiral und Mitglied des preußischen Herrenhauses. An Kaisers Geburtstag 1904 wurde Prittwitz Vizeadmiral und im folgenden Jahr aus Ostasien zurückgerufen. Seinen Rückweg musste er an Bord des Postdampfers Sachsen antreten, da die Transsibirische Eisenbahn auch nach Beendigung des Krieges gegen Japan für ihn noch nicht benutzbar war. In Kiel blieb Prittwitz fast ein Jahr zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Ostsee, des Admirals Prinz Heinrich von Preußen. In dieser Zeit heiratete Prittwitz am 5. Juni 1906 in Lüben zum zweiten Mal. Ende September 1906 wurde Prittwitz zur Krönung seiner militärischen Laufbahn zum Chef der Marinestation Ostsee ernannt und war damit – nach dem Kommando der Wörth und des Ostasiengeschwaders – zum dritten Mal Amtsnachfolger des Prinzen Heinrich von Preußen. Am 18. Mai 1907 erhielt er das Patent zum Admiral. Sein Privathaus wurde zum Mittelpunkt gesellschaftlicher Veranstaltungen und oft war auch der Kaiser zu Gast. – Zum Artikel …
Was geschah am 10. November?
- 1705 – Justine Siegemund, Verfasserin des ersten deutschen Lehrbuchs für Hebammen, stirbt.
- 1925 – Im walisischen Pontrhydyfen kommt der Schauspieler Richard Burton zur Welt.
- 1975 – Mit dem Vertrag von Osimo verzichtet Italien auf alle Ansprüche auf „Zone B“ des ehemaligen Freien Territoriums Triest, während Jugoslawien die Zugehörigkeit der „Zone A“ (und damit der Stadt Triest) zu Italien anerkennt.
- 1975 – In der (1991 zurückgenommenen) Resolution 3379 der UN-Generalversammlung wird Zionismus als eine Form von Rassismus verurteilt.
- 1975 – Beim Untergang des US-Frachtschiffs Edmund Fitzgerald kommen alle 29 Besatzungsmitglieder ums Leben.
In den Nachrichten
- Im brasilianischen Belém findet die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) statt.
- Die kasachische Tennisspielerin Jelena Rybakina (Bild) ist Siegerin der diesjährigen WTA Finals.
- Karl Habsburg-Lothringen hat bekannt gegeben, dass sich verschollen geglaubter Schmuck der ehemaligen österreichischen Kaiserfamilie, darunter ein als „Florentiner“ bekannter 137-Karat-Diamant, in Kanada befindet.
Kürzlich Verstorbene
- Matthias Holtmann (75), deutscher Musiker, Hörfunk-Redakteur und -Moderator († 9. November)
- Paul Tagliabue (84), US-amerikanischer Anwalt und Sport-Funktionär († 9. November)
- Paolo Virno (73), italienischer Philosoph († 7. November)
- Stanislav Barek (70), tschechischer Gitarrist († 5. November)
- Immo Stabreit (92), deutscher Diplomat († 1. November)
Schon gewusst?
- Die größte Sammlung von Marilyn-Monroe-Memorabilien befindet sich im Hollywood Museum.
- Marguerite LeHand war bekannt als die Supersekretärin.
- Die jüdische Kommunistin Hildegard Cahn-Loner kämpfte in Deutschland, Spanien und Frankreich gegen den Faschismus.
- Grininke Beymelekh war die erste eigenständige jiddische Kinderzeitschrift.