Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.005.936 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Wikipedia aktuell
- Ab sofort können stimmberechtigte Benutzerinnen und Benutzer für den Publikumspreis des 42. Schreibwettbewerbs sowie für den 23. Miniaturenwettbewerb votieren.
- Am 25. März 2025 hat die deutschsprachige Wikipedia den Meilenstein von 3 Millionen enzyklopädischen Artikeln erreicht! Ein großer Dank gilt allen engagierten Ehrenamtlichen, die täglich zum Wachstum, zur Wartung und zur Organisation dieses Gemeinschaftsprojekts beitragen.
Artikel des Tages
Nicomachus Flavianus, zur Unterscheidung von seinem Vater Virius Nicomachus Flavianus häufig Nicomachus Flavianus „der Jüngere“ genannt (geboren um 358; gestorben nach 432), war ein spätantiker römischer Senator und hoher Beamter. Er stammte aus einer bedeutenden stadtrömischen senatorischen Familie und stieg zum dreimaligen Stadtpräfekten Roms sowie zum Prätorianerpräfekten im Weströmischen Reich auf. Nicomachus Flavianus entstammte einer Familie und einer Schicht, die im zunehmend christianisierten Römischen Reich, in dem die römische Reichskirche immer mehr politischen Einfluss gewann, noch prononciert den traditionellen „heidnischen“ Kulten anhing. – Zum Artikel …
Was geschah am 14. April?
- 1825 – Ein vor Rügen gestrandeter und getöteter Finnwal wird von zwei Professoren zur Erforschung an der Universität Greifswald erworben.
- 1865 – Beim Attentat auf Abraham Lincoln wird der US-Präsident tödlich verletzt.
- 1900 – In Paris werden die Weltausstellung und die Seine-Brücke Pont Alexandre III feierlich eingeweiht.
- 1925 – Der Schauspieler Rod Steiger kommt zur Welt; der Porträtmaler John Singer Sargent stirbt.
- 1935 – Die Mathematikerin Emmy Noether, Begründerin der Modernen Algebra, stirbt.
In den Nachrichten
- Im japanischen Osaka ist die Weltausstellung Expo 2025 (Bild: Flaggenpark der Teilnehmerstaaten) eröffnet worden.
- Lukas Märtens hat den fast 16 Jahre alten Weltrekord von Paul Biedermann über 400 Meter Freistilschwimmen gebrochen.
- Laut UNICEF sind in der DR Kongo im Januar und Februar 2025 im Zuge der Kämpfe mit der M23 rund 10.000 Fälle von Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt gemeldet worden, davon zwischen 35 und 45 Prozent an Kindern.
Kürzlich Verstorbene
- Jean Marsh (90), britische Schauspielerin († 13. April)
- Jürgen Cieslak (82), deutscher Denkmalpfleger († 10. April)
- Ted Kotcheff (94), kanadischer Regisseur († 10. April)
- Nicky Katt (54), US-amerikanischer Schauspieler († 8. April)
- Alessio Zaccaria (69), italienischer Rechtswissenschaftler († 6. April)
Schon gewusst?
- Marie Reinders gilt als Erfinderin des Elternabends.
- Franz Kröll als Leiter der Sonderkommission Natascha Kampusch verweigerte die Teilnahme an der „Abschlusspressekonferenz“.
- Sechzehn Refugiados warten an einer Madrider Prachtstraße auf ihre Rettung.
- Die Berlinerin Ida Jauch versteckte Hans Rosenthal in einem Verschlag ihrer Gartenlaube.