Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.037.625 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Linux (deutsch ˈliːnʊks) ist ein Betriebssystem-Kernel, der im Jahr 1991 von Linus Torvalds ursprünglich für die 32-Bit-x86-Architektur „i386“, retronym „IA-32“, entwickelt und ab Version 0.12 unter der freien GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird. Er ist heute Teil einer Vielzahl von Betriebssystemen. Der Name Linux setzt sich zusammen aus dem Namen Linus und einem X für das als Vorbild dienende Unix. Er bezeichnet im weiteren Sinne mittlerweile nicht mehr nur den Kernel selbst, sondern übertragen davon ganze Linux-basierte Systeme und Distributionen. Dies führte zum GNU/Linux-Namensstreit. – Zum Artikel …
Was geschah am 3. August?
- 1895 – Im Osmanischen Reich wird die von einer französischen Eisenbahngesellschaft erbaute Bahnlinie zwischen Damaskus und Beirut in Betrieb genommen.
- 1900 – Der Reifenhersteller Firestone wird gegründet.
- 1925 – Der Soziologe Alain Touraine (Begriff „postindustrielle Gesellschaft“) kommt zur Welt.
- 1935 – Die Mikrobiologin Lydia Rabinowitsch-Kempner (Nachweis der Übertragung von Tuberkelbazillen durch infizierte Kuhmilch) stirbt.
- 1975 – Ahmed Abdallah, erster Staatspräsident nach der Unabhängigkeit der Komoren, wird nach knapp einem Monat im Amt mit Hilfe französischer Söldner um Bob Denard von Ali Soilih gestürzt.
- 1975 – Beim schwersten Flugunfall in Marokkos Geschichte kommen alle 188 Personen an Bord einer Boeing 707 ums Leben.
In den Nachrichten
- Die neunmonatige Vollsperrung und Generalsanierung der Bahnstrecke Berlin–Hamburg (Karte: Streckenverlauf) hat begonnen.
- Im Prozess um den Brandanschlag von Solingen im März 2024 ist der Angeklagte Daniel S. zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden; das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest.
- Nach einem der stärksten instrumentell registrierten Erdbeben der Geschichte haben kleinere Tsunamis die russische Halbinsel Kamtschatka und Japan erreicht.
Kürzlich Verstorbene
- Ercole Spada (88), italienischer Automobildesigner († 3. August)
- Jeannie Seely (85), US-amerikanische Country-Sängerin († 1. August)
- Rainer Maria Gassen (78), deutscher Lyriker, Übersetzer und Rezitator († 30. Juli)
- Barry Hanner (89), US-amerikanischer Opernsänger († 26. Juli)
- Peter Suchsland (90), deutscher Germanist († 18. Juli)
Schon gewusst?
- Helmuth Lütjens gewährte Max Beckmann und dessen Bildern Unterschlupf.
- Sean Tyla schrieb „ganz dufte Titel“, nur Gesang war „ihm leider nicht so recht gegeben“.
- Der Denkmalsockel wartete 86 Jahre im Klingerhain auf Richard Wagner.
- Bereits seit etwa 40 Jahren hat Italien eine Cricket-Nationalmannschaft.