Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.028.494 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland. Altenburg ist Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Mit ihren etwa 31.100 Einwohnern ist die Stadt in der Landesplanung als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ausgewiesen. Altenburg ist durch das nach 1810 hier erfundene Kartenspiel Skat bekannt. Eine Ausstellung dazu befindet sich im Schloss- und Spielkartenmuseum. Die Sammlung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Spielkarten aus aller Welt und verschiedenen Jahrhunderten. Die zu dem Spielkartenmuseum gehörige Kartenmacher-Werkstatt gibt in Workshops Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, historische und moderne Druckverfahren zu erproben. – Zum Artikel …
Was geschah am 2. Juli?
- 1275 – Eudes Rigaud, Erzbischof von Rouen und bekannt für sein zwischen 1248 und 1269 geführtes Registrum visitationum archiepiscopi rothomagensis, stirbt.
- 1600 – Achtzigjähriger Krieg: In der Schlacht von Nieuwpoort besiegt das Heer der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande unter Moritz von Oranien die Spanier unter Albrecht VII. von Habsburg.
- 1900 – Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ 1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
- 1925 – Patrice Lumumba (Bild), ein Vorkämpfer der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegung und ab 1960 der erste Premierminister des Kongo, wird geboren; in der Ukrainischen SSR kommt die Mathematikerin Olha Olijnyk zur Welt, die bedeutende Beiträge zu partiellen Differentialgleichungen, zur Topologie algebraischer Varietäten und zur mathematischen Physik leisten wird.
- 2000 – Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Mexiko: Die bürgerliche Partei der Nationalen Aktion unter Führung des Ex-Coca-Cola-Managers und Millionärs Vicente Fox gewinnt und beendet die 71-jährige Herrschaft der PRI.
In den Nachrichten
- In Zusammenhang mit dem aufgeflammten Grenzkonflikt zwischen Kambodscha und Thailand ist die thailändische Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra (Bild) vorläufig ihres Amtes enthoben worden.
- Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat Bildungsministerin Eva Feußner entlassen und Jan Riedel (alle CDU) als Nachfolger ernannt.
- Den Ironman Germany haben Kristian Blummenfelt bei den Männern und Marit Lindemann bei den Frauen gewonnen.
Kürzlich Verstorbene
- Jimmy Swaggart (90), US-amerikanischer Prediger († 1. Juli)
- Rinus Israël (83), niederländischer Fußballspieler und -trainer († ≤1. Juli)
- Luis Pascual Dri (98), argentinischer Ordensgeistlicher († 30. Juni)
- Robert C. Dynes (82), kanadisch-US-amerikanischer Physiker († 30. Juni)
- Monika Hansen (83), deutsche Schauspielerin († 26. Juni)
Schon gewusst?
- Nick Lowe suchte im Herzen der Stadt vergebens nach paarungswilligen Partnern.
- Spärlich bekleidete Steinzeitfrauen im Kulturfilm Natur und Liebe von 1927 sorgten für Bedenken bei Lehrern und Eltern.
- Schenkt man dem Personal eines kalifornischen Hotels Glauben, wohnt Kate Morgan seit fast 133 Jahren dort.
- Der Dade-Collier Training and Transition Airport hätte beinahe das gesamte Ökosystem von Südflorida zerstört.